oer, .
t —
ö
4 ö
d — V 6 w
verstelgerung der den Erben des weiland Erbpächters Erbpachthufe
Carl Holdorf zu Kogel n en Nr. 8 daselbst mit Zubehör Termine: 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, den Ez. November 19090, Vormittags 11 Uhr, Y zum Ueberbot am Montag, den R. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse des- selben gehörenden Gegenstände am Montag, den 12. November 1909, Vormittags 10 Uhr, im biesigen Amtsgerichts gebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 28. Oktober d. J. an auf der Gerichtsschreihberei und bei dem zum en,, , bestellten Herrn Posthalter Friedrich Franck zu Wittenburg, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Wittenburg, den 25. August 1900. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
44279 Beschluß. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des zur Konkurgmasse des mne, ,, . Heinrich Hamel zu Mirow gehotin gewesenen Vampfmühlengrund⸗ stücks daselbst, werden die nicht zu den Akten ge— kommenen Hypothekenscheine über die Fol. 7 und Fol. 15 in der zweiten Hauptabtheilung des Hypotbeken⸗ buchg über das gedachte Grundftück eingetragenen Forderungen von bezw. 4000 S und 2000 M für ungültig erklärt. Mirow, den 25. August 1900. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Horn. Verbffentlicht: Freitag, Diätar, als Gerichtsschreiber.
142748 Aufgebot. Der Landwirth Eduard Schröder aus Wulsdorf hat das Aufgebot folgender ihm infolge eines bei ihm stattgehabten Einbruchsdiebstahls in der Nacht vom 29. / 30. März d. Is. abhanden gekommener Werthpapiere 1) des Quittungsbuchs Nr. 4545 der Sparkasse zu Beverstedt über 168 S 45 3 — Eigenthümer: Dienstmaad Marie Wehrs zu Wulsdorf,
2) des Quittungsbuchs Nr. 4554 der Geestemünder Bank über 361 S 45 3 — Eigenthümer: Dienst⸗ knecht Martin Kück zu Geestemünde,
3) der Police Nr. 67 2 der Hannoverschen Lebeneversicherungsanstalt zu Hannover Über 6000 , ausgestellt auf den Namen des Antragstellers,
4) der Police Nr. 282 118 der deutschen Militär⸗ versicherungganstalt zu Hannover über 3000 M, aus⸗ gestellt auf den Namen des minderjährigen Julius Schröder.
5) der Poliee Nr. 125 660 der Cölnischen Lebens— versicherungsgesellschaft Concordia zu Köln über 4000 SL, ausgestellt auf den Namen des Antraz—⸗ stellerg,
6) solgender, zu Gunsten des 2c. Schröder ausge⸗ stellter Hypothekenbriefe:
a. vom Mandatar Heinrich Bunnenberg zu Wulsdorf über 2000 M, eingetragen im Grundbuch e ö Band XI Artskel 470 Abtheilung II
t. 2,
b. von der Ebefrau des Conrad Biermann zu Wulsdorf über 4000 M, eingetragen im Grundbuch . mn , Band 1IX Artikel 405 Abtheilung III
. .
C. von der Ehefrau des Hermann Heine, Johanne,
eb. Kleen, früher zu Wulsdorf, jetzt zu Bremer⸗
aven, über 1500 4M, eingetragen im Grundbuch von Geestendorf Band 1 Artikel 2 Abtheilung III Nr. 8,
d. von der Ehefrau deg Ernst Kaufmann, Mathilde, geb. Kleen, in Geestemünde über 5000 46, eingetragen im Grundbuch von Geestendorf Band 1 Artikel 2 Abtheilung III unter Nr. 6,
e. von dem Landwirth Claus Benecken zu Wuls⸗ dorf über 3500 S, eingetragen im Grundbuch von Wulsdorf Band 1 Artikel 16 Abtheilung III Nr. 4,
f. von dem Gastwirth Theodor Eckel zu Wuls⸗ dorf über 2000 M, eingetragen im Grundbuch von k Band 197 Artikel 163 Abtheilung III
6. 8,
g. von der Ehefrau Blendemann, geb. Duetsch, zu Geestemünde über 3000 M, eingetragen im Grund⸗ buch von Wulsdorf Band 1X Artikel 197 Ab⸗ theilung HI unter Nr. 1.
7) der Obligation F. 1439 der deutscken Grund⸗ schuldbank zu Berlin über 100 M,
beantragt.
Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen 6 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Geestemünde, den 3. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 3. 28857 Aufgebot.
Die offene Handelsgesellschaft J. G. Reinhold Co. in Greiz hat das Aufgebot des für sie unterm 20. Februar 1895 ausgestellten Pfandscheins der Reichsbankstelle Gera Nr. 1886, lautend über ein für ein Darlehn von 15 500 4K hinterlegtes Unter⸗ pfand in Gestalt von 20 000 M 33 prozentige Deutsche Reichs ⸗Anleihe, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf den 27. Aprit 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Juftiz⸗ neubau, , . Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Gera, den 20. Juni 1900.
Das Finstliche Amtsgericht. Abtheilung für Zivilprozeßsachen. Dr. Niegold.
28858 Aufgebot.
Der Bergwerkedirektor Dr. jur. Haßlacher zu Gelsenkirchen hat als Bevoll mächtigter des M. Ditten⸗ höfer, früher zu Mannheim, jetzt zu New Vork, das Aufgebot des von der Königlichen Berg⸗Hypotheken⸗ Kommission zu Vortmund unter dem 3. April 1874 auf den Namen des Gewerken M. Dittenhöfer zu Mannbeim ausgefertigten Kuxscheins über 8 Kux deg in 1000 Kuxe eingetheilten Steinkohlen Bergwerks
und Steele beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 24. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Steele, den 22 Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
28869 Bekanntmachung. Der Restaurateur Adolph Erdmann in Gnesen, vertreten durch den Rechtsanwalt Lr, Marcuse da⸗ selbst, hat das Aufgebot des etwa Mitse September 1899 ausgestellten, am 1. Juli 1900 in Gnesen fälligen Wechsels über 300 M beantragt, welcher von dem Restaurateur Rudolph Erdmann, früher in Gnesen, jetzt in Königsberg wohnhaft, ausgestellt, von dem Reftaurateur Walter Reiß, früher in Gnesen, jetzt in Marienburg wohnhaft, angenommen und von Rudolph Erdmann an den Antragsteller weiterbegeben ist. Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotg⸗ termine am 2. Januar 1901, Vormitt. 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Guesen, den 21. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.
43615 Aufgebot. 1I) Ber Kaufmann Heinr. Prahl in Altona, 2) der Caufmann Georg Kleinwort in Hamburg, 3) die Firma Stucken C Andresen in Hamburg und 4 der Kolonialwaarenhändler Joh. Lienau in Hamburg, sämmtlich vertreten durch die Hamburger Freihafen Lagerhaus. Gesellschaft, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der nachbezeichneten, von der Hamburger Freihafen Lagerhaus ⸗Gesellschaft ausgestellten Lager scheine, und zwar ad I) des am 14. Februar 1896 auf Heinr. Prabl oder Ordre ausgestellten Lagerscheinßz Nr. 2376, über 41 Bündel leere Säcke, davon 11 Bündel ge⸗ zeichnet X, 27 Bündel gezeichnet F und 3 Bündel gezeichnet E, ad 2) des am 10. Dezember 1897 auf Georg Kleinwort oder Ordre ausgestellten Lagerscheins Nr. 2259 VI, über 50 Kisten Wachs, gezeichnet
M ö O 45 3261 / zoo,
ad 3) des am 22. Februar 1899 auf Stucken K Andresen oder Ordre ausgestellten Lagerscheins Nr. 2816 II, über 160 Sack Kaffee, davon 32 Sack gezeichnet 46 4600 und 128 Sack gezeichnet 4 292, ad 4) des am 29. Januar 1900 auf Joh. Lienau oder Ordre ausgestellten Lazerscheinß Nr. 7924 Kt, über 35 Sack Kaffee, davon 25 Sack ge— zeichnet F. B. & C., und 10 Sack gezeichnet P 244, und des am 23. März 1900 auf Joh. Lienau oder Ordre ausgestellten Lagerscheind Nr. 8043 Kg, über 55 Sack Kaffee, davon 25 Sack gezeichnet G 384, 25 Sack gezeichnet O 452, und 5 Sack ge⸗ zeichnet G. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. März 1901, Vormittags LA Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 9. Juli 1900. Das Amtagericht Hamburg, Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 44264 Aufgebot. Der Schreiner Conrad Hain in Frankenberg hat beantragt, den verschollenen Heinrich Hain, Sohn des verstorbenen Johannes Hain, Conrads Sohn, — geb. am 15 September 1831 — zuletzt wohnhaft in Frankenberg, für todt zu erklärten. Ver bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. H, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— forderurg, spätestens im Aufgebote termine dem Gericht Anzeige zu machen. Frankenberg in Hessen, den 23. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II. 44268 In Sachen, betreffend das Aufgebotsverfahren jwecks Todeserklärung des früheren Schneidergesellen Karl Friedrich Berghauer aus Hagenow, ist der auf den 24. August 1900 angesetzte Termin auf den TO. Oktober 1999, Mittags 12 Unr, verlegt. Hagenom, den 24. August 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
442665 Aufgebot.
Der Agent Leopolo Cremers in Rheydt, Glad⸗— bacherstraße Nr. 6L a, hat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen Peter Robert Cremers, zuletzt wohnhaft in Rheydt, von wo er sich im Herbst 1876 fortbegeben, angeblich um nach Australien auszu⸗ wankern, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgesordert, sich spätestenz in dem auf den 8. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anjeige zu machen. Rheydt, den 18. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
44263 Aufgebot.
Auf Antrag des Nachlappflegers des am 4. Januar 1900 zu Danzig verstorbenen Kaufmanns Heinrich Eduard Leopold Mencke, des Kaufmanns Hermann Mencke aus Danzig Langfuhr, werden die Nachlaß— gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß unter Angabe des Gegenstandes und Grundes mit Einreichung etwaiger urkundlicher Beweisstücke oder deren Abschrift spätestens in dem auf den 9. November 1900, Vormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 42, an⸗
sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten auß Pflichttbeilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt und ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem 6 entsprechenden Theil der Verbindlichkeit aftet.
Danzig, den 21. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
442761 Bekanntmachung. Turch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 21. August 1900 ist das Sparkassenbuch Litt. A. Nr. 34983 der Ständischen Nebensparkasse zu Lübben, ausgestellt für die Dienstmaad Martha Dammaschk zu Bybleguhre, für kraftlos erklärt. Lübben, den 22. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
443291 Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikarbeiter Jakob Haas in Betzingen, Oberamt Reutlingen, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Hayum G Esche in Tübingen, klagt gegen seine Ehefrau Katharine Haas, geb. Linder, zur Zeit in Amerika mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien am 26. Mai 1898 vor dem Standesamt Oeschingen eingegangene Ehe wird wegen böslicher Verlassung seitens der Beklagten ge—⸗ schieden. Die Beklagte trägt die Schuld der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Tübingen auf Montag, den 26. November 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tübingen, den 24 August 1900. Spabr, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
44273 Oeffentliche Zufstellung. Die verehelichte Branntweinbrenner Olga Schäfer, geb. Heidler, zu Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Abramezyk, klagt gegen ihren Ehemann, Branntweinbrenner Gustav Schäfer, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund schwerer Pflichtverletzung und böslicher Verlassung mit dem Antrage, dag zwischen den Parteien be— stehende Band der Ehe zu trennen und den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil, kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2/3, Zimmer 81 im II. Stock, auf den 4. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 25. Augast 1900.
Kunze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44271 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der verehelichten Arbeiter Könning, Bertha, geb. Betke, früheren Wittwe Graßmann, zu Pritzwalk, Lindenstraße 24 wohnhast, vertreten durch den Rechtsanwalt Paclegrimm in Neu- Ruppin, gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Joachim Friedrich Wilhelm Könning, früber zu Prstzwalk wohnhaft, zur Zeit unbelannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung 3 R. 4999 — ist die Klägerin bereit, den ihr durch das rechtskräftige Urtheil der 1II. Zivilkammer des Könielichen Landgerichts Nen Ruppin vom 253. Februar 1900 auferlegten Eid zu leisten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits sowie zur Eidesleistung seitens der Klägerin vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichte zu Neu Ruppin auf den 26. Oktober E900, Vormittags 104 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht.
Neu · Ruppin, den 29. Juli 1900 . Stapelfeldt, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
44270 Deffentliche Zustellung.
Die Spar⸗ und Leihkasse des Altenlandes zu Jork, vertreten durch die Rechttzanwälte Nagel C Stünkei in Stade, tlagt gegen den Hofbesitzer Hinrich Meyer in Ofterbruch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage:
l) den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 30 900 Æ nebst 49, Zinsen vom 1. April 1960 zu zahlen; ö
2) die Klägerin für berechtigt zu erklären, wegen dieser Forderung im Wege der Zwangsvpollstreckung mit dem Antrage auf Befriedigung aus den zu Osterbruch belegenen, im Grundbuch von Oster⸗ bruch Band 1, Art. 46 verzeichneten Grundstücken zu suchen;
3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts vor die Zivilkammer 1 des Königlichen Landgerichts zu Stade auf den 18. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Beschluß vom 18. August 1900 bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.
Stade, den 22. August 1900.
wirthschaftliche Befähigung
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver.
andlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl.
ächsische Amtsgericht 11 zu Eisenach auf Mittwoch, den 10. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eisenach, den 27. Auqust 1900.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtaegerichts. II.
(44272 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Dürrstein C Co. zu Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Wohlauer zu Groß⸗Strehlitz, klagt gegen den Uhrmacher Adolf Andrischok, früher zu Groß. Strehlitz, auf Grund des Primawechsels de dato Dresden, den 5. April 1900, mit dem Antrage.
1). den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 87,60 S nebst 60½ Zinsen seit dem 12 Mai 1900 zu zahlen,
, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Groß ⸗Steehlitz auf den 2. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 D. 59 /o.
Gros⸗Strehlitz, den 25 August 1900.
ᷣ Mueller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44346 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt R. Stubenrauch zu Berlin, Charlottenstr. 84, klagt gegen den Bürgermeister, Rittmeister a. D. Reunert, früher zu Groß⸗Lichter⸗ felde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ hauptung, daß Kläger den Beklagten in Sachen Stempel o/ a Reunert 21 G. 4198 auf Grund ihm er⸗ theilter Vollmacht vertreten habe, mit dem Antrage
1) den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 89, 50 MS zu zahlen,
4 das Uriheil für vorläufig vollstreckbar zu er— garen.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 71, auf den IZ. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 27. August 1960.
Fridrichowiez, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abth. 21.
44262 Oeffentliche Ladung. In der Reallasten. Ablssung« sache von Breklum, Kreis Husum. steht Termin an zur Vollziehung des Rezesses Nr. 7 auf Sonnabend, den 1. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude der Königlichen General-⸗Kommission zu Hannover — Landschaftsstraße Nr. 7, Zimmer 29 —, zu welchem der dem Aufenthalt nach unbekannte August Thomas Balthasar Diedrichsen hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Ausblelbeng seine Unterschrift unter dem Rezess wird richterlich ergänzt werden. Hannover, den 25. August 1900. Königliche General⸗Kommission sür die Provinzen Hannover und Schleswig ˖· Solstein.
Bahrendt.
3) Unfall und Invaliditüts ꝛ Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.
42061] Domänen Verpachtung. Tie im Kreise Aschersleben belegene Königliche Domäne Schadeleben, enthaltend ein Gesammtareal von 660,83 ha, worunter 611,70 ha Acker und 22, 1l4 ha Wiesen, soll mit Wohn und Wirthschafts⸗ gebäuden für die Zeit von Johannis 1901 bis zum 1. Juli 1919, da im ersten Verpachtungstermin ein annehmbaies Gebot nicht abgegeben ist, nochmals öffentlich zur Ausbietung gebracht werden. Hierzu haben wir einen Termin vor unserem Departementsrath, Regierungsrath Chales de Beaulieu, auf Montag, den 3. September d. Is. , Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale Domplatz Nr. 3 hierselbst anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pacht ins rund 110 620 4 einschließlich 10 4 41 8 Melioration
zinsen und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 29 158 0 beträgt.
Die Bewerber um diese Pachtung haben ihre land⸗ . sowie den amtlich be—⸗ scheinigten Besitz einegz eigenen verfügbaren Ver⸗
mögens von 315 000 MS dem genannten Departe⸗ mentsrath, wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermire, und jwar in Preußen zur Ein— kommen. und Ergänzungesteuer veranlagte Personen unter Vorlegung der Veranlagungaschreiben aus den letzten dret Steuerjahren nachzuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen und Bietungkregeln,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
441269 Der Cduard Baer zu Eisenach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sommerfeld daselbst, klagt gegen den Hermann Degenring, früher in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer am 17. August 1900 fälligen Wechselforderung über 300 MS, mit dem Anttage:
I) den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 300 nebst 60/9 Zinsen seit 17. August 1900 zu bezahlen
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
das Vermessungsregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden, als auch auf der Domäne, deren Besichti⸗
Oeffentliche Zuftellung. . nach eingeholter Erlaubniß des Pächlers ge⸗
tattet ist, eingesehen werden. Abschrist der Verpachtungsbedingungen 2c. kann
gegen Erstattung der Schreibgebühren von 140 4 und Druckkosten von 0,30 M von unserer Registratur bezogen werden.
Magdeburg, den 9. August 1900. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen u. Forsten H.
Sachs.
Caspar Alexander in den Gemeinden Kray, Leithe
beraumten Aufgebotttermin anzumelden, widrigenfallt
klären,
2
n 205.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 29. August
1900.
. — —
gnzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost · Anstalten, für reußischen Staatz
er deutschen Eisenbahnen enthalten sind,
erscheint auch in einem besonderen
latt unter dem Tite
— ——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , . aus den Handelgs⸗, Güterrechts⸗, Vereins-. Genossenschaftg⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗RNegistern, über Waarenzeichen, Patente, Gehrauchg. nufter, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Dat Central ⸗ Handels ⸗Regtster für das Deutsche Reich kann durch alle Gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht und Königlich
Reich. (Mr. 205)
Daz Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 2 täglich. — Der Bezugtpreis beträͤgt L Æ 80 8 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern — Insertionspreis für den Raum einer Druckzelle 80 4.
osten 20 .
Handels⸗Register.
Allensteim. Oeffentliche Bekanntmachung.
In da hiesige Handelsregister Abtheilung A. unser Nr. ) ist heute der Kaufmann Louis Lewald in Allenstein als alleinizer Inhaber der Firma Ge— brüder Simonson — bisheriger Inhaber Kauf— mann Louis Simonson — eingetragen.
Ferner ist eingetragen, daß die Prokura des Kauf⸗ manng Louis Lewal? durch Üebergang des Geschäfts auf ihn erloschen ist. H.R. A. 9. — 1.
Allenstein, den 23. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Amberg. Bekanntmachung. 44199 Das Kurz⸗ Weiß. und Wollwaarengeschäft in Firma Jul. Bräuhäuser in Amberg ist von der bisherigen Inhaberin Martha Bräubäuser an den Kaufmann Erhard Ebenhöch in Amberg verkauft worden und wird von letzterem unter der bisherigen Firma seit 1. April 19060 foribetrieben. Amberg, den 17. August 1900. K. Amtsgericht.
44198
Aschaffenburg. Bekanntmachung, 44197]
Clemens Soeller, offene Handelsgesellschaft in Stadtprozelten mit Zweigniederlassung in Frank furt a. M.
Pauline Soeller ist mit dem 22. August 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Aschaffenburg, 24 August 1900.
Königl. Amtsgericht.
Auma. 44196
Bei der von Fol. 66 Bd. L' unseres seitherigen Handelsregisters nach Abtheilung A. Nr. 13 des neuen Handelsregisters übertragenen Firma Carl Jäger zunior in Triptis ist eingetragen worden:
Clara Wally, verw. Jäger, geb. Töpel, in Triptis ist ausgeschieden — — .
Inhaber der Firma ist der Klempner Karl Max Stölzner in Triptis.
Auma, den 21. August 1900.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Auma. . 44195
Im Handeltzregister Abthlg. A ist heute unter Nr. 14 bie Firma Ferdinand Tittel in Triptis und als deren Inhaber der Spediteur Ferdinand Friedrich Tittel in Triptis eingetragen worden.
Dem Geschirrführer Karl Tittel daselbst ist Pro⸗ kura ertheilt.
Auma, den 21. August 1900.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
ad- Vanheim. Bekanntmachung. [44337 Die Kaufleute Christian Schüßler und Johann Blankenhohn betreiben als gleichberechtigte Theil⸗ baber dahier seit 1. Januar 1900 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schüßler „ Blankenhohn. Gegenstand des Geschäfts; Nieder⸗ lage in- und ausländischer Weine, Biere und Mineralwässer. i 3. Wahrung im Handelsregister ift erfolgt. Bad Nauheim, 23. Aagust 1900. Gr. Amtsgericht. R exlim. Sandelsregister 44204 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ¶ Abtheilung H.)
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 11 734, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft in Firma: ;
Pommersche Hypotheken Aetien Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am 24. August 19600 eingetragen:
In den Generalversammlungen vom 2. Dezember 1899 und 7. April 1900, sowie in der Aufsichtsraths⸗ sitzung vom 30. Juli 1900 ist ein neues Statut be⸗ schlossen worden. —
In dem neuen Statut ist unter anderem be— stimmt: . ö
Gegenstand des Unternebmens ist die Gewährung unkündbarer und kündbarer Hypotheken⸗ und Grund⸗ schulddarlehen, sowie die Gewährung von Darlehen an Körperschaften des öffentlichen Rechts und Klein⸗ bahnen behufs Förderung des Realkredits. Die zur Gewährung diefer Darlehen erforderlichen Mittel sollen durch Ausgabe von Hypotheken. Pfandbriefen sowie Kommunal- und Kleinbahn Obligationen be- schafft werden. Außerdem ist die Gesellschaft zum Betriebe der . h 13 des Statuts bezeichneten
andelsgeschäfte befugt. , d Pie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gebörig geschehen, wenn sie nur im „Deutschen Reichs Anzeiger“ veröffentlicht sind.
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aussichtgraths aus einem oder mehreren, vom Auf, sichtgrath zu notarlellem oder gerichtlichem Protokoll zu wählenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrath kann stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellen.
So lange der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, bedarf es zu Willengerklärungen namens der Gesellschaft der Mitwirkung zweler ver⸗ tretungtzberechtigter Personen, also eines Vorstands. mitgliedes oder stell vertretenden Vorstandsmitgliedes und' eines zweiten Vorstandsmitgliedes, eines stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes oder eines Prokuristen. Besteht der Vorstand dagegen nur aus einer Person, so vertritt diese oder ein stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied allein die Gesellschaft. Alle die Gesellschast ver⸗
daß der geschriebenen oder gedruckten Firma die Unterschriften der oben bezeichneten Vertreter hinzu⸗
gefügt werden. l Vorstandsmitglieder bedarf es des Nachweises der Behinderung der ordentlichen Vorstandsmitglieder nicht.
durch einmalige Bekanntmachung.
registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die
Zur Legitimation stellvertretender
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Bei Nr. 6564 der Abtheilung B. des Handels
Akftiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stehn, ist am 24. August 1900 eingetragen: . Der Kaufmann Carl Prestien in Berlin ist drittes Vorstands mitglied geworden. In das Gesellschaftsregister bei Nr. 18 264, wofelbst die Akttengesellschaft in Firma: Alt Landsberger Kleinbahn ·˖ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist am 24. August 1900 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. April 1900 sind die 55 9 und 16 des Statutg geändert worden. Dem Kaufmann Paul Kroker und Kaufmann August Ackermann, beide zu Berlin, ist für die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Gummi · und ʒGuttapercha⸗ Waaren⸗ Fabrik, vormals Fonrobert Reimann Actiengesellschaft derart Prokura ertheilt, daß ein Jeder derselben er⸗ mächtigt ist, die Firma mit einem anderen Pro— kuristen oder mit einem stellvertretenden Vorstands.—« mitglied zu vertreten. Dies ist am 24. August 1900 unter Nr. 14151 bezw. 14 152 des Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 24. August 1900. .
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
NRerlim. 44203 In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts gerichts J ist am 25. August 1900 Folgendes ein⸗ getragen: Nr. 18498 Müllabfuhr, System Eger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Dr. phil. Otto Hermes in Berlin ist erloschen. In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts 1 Abtheilung B. ist am 25. August 1900 Folgendes eingetragen: . Nr. 736 Deutsche Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . . Durch Beschluß vom 11. August 1900 ist das Stammkapital um 30 000 M auf 60 000 M erhöht. Berlin, den 25. August 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. Hojnano wo. Bekanntmachung. 44209 In dem bisherigen Firmenregister sind gelöscht
die Firmen:
Nr. 20. C. Franzke. Nr. 41. Carl Ernst Maetze. Bojanowo, den 24 August 1999.
Königliches Amtsgericht.
Eonndorf. Handelsregister. 4, ,. Zum Handelsregister Abthlg. A. Bd. J O.3. 1 wurde eingetragen: ⸗ Firma: Karl Fechtig, Birkendorf. Inhaber: Karl Fechtsg, Kaufmann, Birkendorf. ÄUngegebener Geschäftszweig: Handel mit Zigarren und Roh⸗Fellen. Großh. Amtsgericht Bonndorf. Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung. der in unserem Gesellschafts register eingetragenen Aktiengesellschaft: „Kondor⸗Fahrrad. Werke vorm. A. L. Liepe Breest“ ist Folgendes vermerkt: l Ver Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1889. das Grundkapital um 400 900 4, in Buchstaben: Vlermalhunderttausend Marf, durch Auegabe von 400 Stück je auf den Inhaber lau— lender Akltten über je 1000 zu erhöhen, ist aus- geführt und demgemäß der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin geändert; . . Das Grundkapital der Aktiengesellschaft beträgt Eine Million Mark, jerlegt in Tausend Aktien zu je Eintausend Mark, welche auf den Inhaber lauten. „Die neuen Akten von jusammen 400 000 A sind zum Kurse von Einhundert drei Prozent, abzüglich 4 Prozent Zinsen des eingejahlten Betrages, jedoch nicht des Agioß, vom Tage der Einzablung bis ein und dreißigsien Dezember 1899 hegeben.“ Brandenburg a. S., den 23. August 1900. Königliches Amtshericht.
44000 Bet unter Nr. 323
Celle. Bekanntmachung. 44205 In unser Handelsregister A. Nr. M ist eingetragen die Firma Friedrich Kappe, Dampfziegelei
Walle in Walle. Inhaber: Maschinenfabrikant Friedrich Kappe in Al
lseld. Prokuristen: Buchhalter Ernst Meyer und Ziegelei verwalter Heinrich König, beide in Walle. Cellle, den 26. August 1900. Königliches Amtsgericht. II. PDres ¶d en. 4 44212 Auf dem die Firma Fischer . Peschel in Dresden betreffenden Blatt 4135 des Handels- registers ist heute eingetragen worden: Vie bisherige Inhaberin Crnestine Philippine Peschel ist gestorben.
in Gruna ist Inhaberin. Kaufmann Michael Hugo Zieger in Dresden.
Pros den.
Hager in Löbtau betreffenden Blatt 8925 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Friedrich Wilhelm Otto Hager ist ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Johann Carl Solms führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: Carl Solms.
Prokura ist ertheilt dem
Dresden, am 27. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug.
; 44208 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Solms
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter
Dresden, am 27. August 1900. Abth. Je.
Dres dem. . 44207] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schriever in Dresden betreffenden Blatt 6505 des Handelregisters ist heute eingetragen, daß der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Schriever infolge Ablebens ausgeschieden ist. Dresden, am 27. August 1900 Königliches Amtsgericht. Dr. Krug.
Abth. Le.
Pres den. . 44206 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Seiffert G Hayn in Plauen betreffenden Blatt 7357 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Dresden, am 27. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug. Dresden. 44211 Auf Blatt 2266 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Vereinigte Dresdner Strohhut ⸗ und Federfabrik (vor⸗ mals Fiegel LVöwinsohn und Ernst Wag uer) in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist. Dresden, am 27. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug. Dres den. 44209 Auf Blatt 796 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma C. M. Hofmann in Dresden erleschen ist. Dresden, am 27. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Dr. Krug.
Dres dem. 44210 Auf dem die Aktiengesellschaft Deutsche Straßen ⸗ bahngesellschaft in Dresden mit dem Sitze in Dresden betreffenden Blatt 6270 des Handelẽs— registers ist heute eingetragen worden, daß dem Ober⸗ Ingenieur Otto Hubrich und dem Kassierer Conrad Torenz, beide in Dresden, Gesammsprokura dergestalt ertheilt ist, daß sie die Firma der Gesellschaft nur gemeinsam vertreten und zeichnen dürfen. Dresden, am 27. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug. Eisleben. 3 44213 In unserm Handelsregisier A. ist heute unter Nr. 228 die Firma Walter Coja in Eisleben (Drogen⸗, Farben⸗, Tapetenhandlung) und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Coja in Eisleben eingetragen worden. Eisleben, den 25 Auguft 1900. Königliches Amtsgericht.
Freiberg. 14218 Auf Blatt 689 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amisgerichts ist heute die Firma Gustav Mierisch in Freibergsdorf und als deren Inhaber der Wringmaschinenfabritant Herr Gustay Adolf Mierisch in Freiberg eingetragen worden. 5. Angegebener Geschäftszweig: Wringmaschinen. Freiberg, am 265. August 1900. Königl. Amtsgericht. Bretschneider.
Fabrikation von
Friedeberg, UNenmark. — 442191 Im Handelsregister A. ist bei Nr. 16 die Firma Wilhelm Dossow gelöscht. Friedeberg N. M., 24 August 1900. Königliches Amtsgericht.
Glei vitꝝ. M220
In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 18 heute die Firma „Cohn * Panofsky⸗“ in Gleiwitz und sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Heinrich Cohn und der Kauf⸗ mann Max Panofsly, beide in Gleiwitz, eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 15. August 1900 begonnen und ist eine offene Handelsgesellschaft.
Gleiwitz, den 24. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. Berichtigung. 44222
Der Geschäftszweig der Firma: „Fritsch * Becker“, offenen Handelsgesellschaft in Grossf⸗ Tabarz (Bekanntmachung vom 25. d. Mt.), ist nicht Darmhandlung, sondern Samenhandlung.
Hannover.
Gr. Wartenberg. Bekanntmachung. 44221]
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 435
é. Firma Auguste Glogowski in Bralin und als Glogowski in Bralin eingetragen.
ihre Inhaberin die Handelsfrau Auguste Gr. Wartenberg, den 24. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 44224 Im hiesigen Handelsregister ist am 28. Juli 1900 Blatt 3455 zur Firma: „Actien⸗Zuckerfabrik Linden ⸗ Hannover zu Ricklingen“
eingetragen: Burch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juli 1900 sind die 5 9, 10, 13, 18, 20, 38 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. Hannover, den 24. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 44223 Zur Firma J. H. Pistorius in Hildesheim ist in das Handelsregister Blatt 707 heute eingetragen: Den Buchhaltern Johannes Nordhoff und Heinrich Ziegemeyer in Hildesheim ist Kollektivprokura ertheilt. ö
Hildesheim, 22. August 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
4A.
Kiel. Eintragung. 44229 Handelsregister Abth. A. Nr. 72.
Firma: Bruno Bock. Kiel.
Inhaber: Bruno Robert Theodor Bock, Kauf⸗ mann in Kiel.
Kiel, den 22. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Abth. 3.
Kiel. Eintragung. 44228
Firmenregister Nr. 2301 betr. die Firma M.
Liebscher, Holsaticaverlag in Kiel (Inhaber:
Verlagsbuchhaͤndler Otto Hermann Gustav Max
Liebscher in Kiel):
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 22. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Abth. 3.
Köpenick. 44227
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter
Nr. 151 die Firma Joseph Heydemaun und als
deren Inhaber der Pferdebändler Joseph Heydemann
in Köpenick eingetragen worden.
Köpenick, den 20. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 44225
In unser Handelsregister A. ist beute unter
Nr. 90 die Firma S. Bernhard in Lissewo und
als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Bern⸗
hard in Lissewo eingetragen.
Kulm, den 24 August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lahr. Handelsregister. 43754
Zum diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen:
Nr. 16172. a. Gesellsch. Reg. 83. Firma:
„Loge Allvater zum freien Gedanken in Lahr.“
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidatoren sind
die Vorstandsmitalieder Kaufmann Christian Lukas
Lang, Fabrikant Emil Wittich und Fabrikant Albert
Nestler in Lahr. Letzterer wurde unterm 30. Mai
1892 an Stelle des am 13. Juni 1891 verstorbenen
Vorstandsmitglieds Fritz Sievert als Vorstands
mitglied gewählt. J Nr. 16173. b. Zu O3. 7 Abth. B. Firma:
„Bürgerbräu Lahr, Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung in Lahr.“ Braumeister
Ernst Schneider in Lahr wurde nunmebr zum Ge-
, ., der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit
bestellt.
Lahr, den 13 August 1900.
Großh. Amtsgericht.
Lahr. Sanudelsregister. 4231 Zum diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen: Nr. 15921. 1) Zu O8. 6. Abtb. B.:. Firma:
Lahrer Ziegelei, Gesellschast mit beschräĩnkter
Haftung in Lahr. An Stelle des Wirths Paul
Geiselhardt in Lahr wurde Zieglermeister Philipp
Jacob in Labr als Geschäftsführer beftellt.
Nr. 14860. 2) Zu O. 3. 147 Firmenreg. Firma: Ad. Friedr. Bader in Lahr. Die Firma ist erloschen. .
Nr. 15 88. 3) Za O—-3. 88 Firmenreg. Firma: C. Stockmar in Lahr. Die Firma ist
erloschen.
Nr. 15 892. ) Unter O.⸗3. 24 Abth. A.: Firma: Adolf Stockmar in Lahr. Inhaber Kaufmann Adolf Stockmar in Lahr.
Lahr, den 18. August 1900
Großb. Amtsgericht.
Leipnig. 144261 Auf Blatt 10 834 deg Handelsregisters ist deut. die Firma Theodor Rudolph in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Heir Karl Theodor Rudolph daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Reise. Buchbandlung. Leipzig, den 250 August 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. ULB. Witter. Leipzig. (4233 27 Blatt 10689 des Handelsregisterg, die Firma Sidersky A Rabinowitsch in Leipzig bett,. ist
Gotha, am 27. August 1990.
pflichtenden Urkunden, schriftlichen Erklärungen und Bekanntmachungen werden in
der Form auõgestellt,
Ghristiane Wilhelmine verw. Zieger, geb. Göhler,
rr er HBerzogl. Amtsgericht. III.
heute eingetragen worden, daß der Desellschafter