1900 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

121. bobz G 1990 u. oollos ob G kl f. jobd u. Hh lo . dh bz G hd bh j

ich, Asphalt. n, II 09 bz G

ahla, Porzellan. ö . Kaliwerk Aschersl.

125 256b36 Saxonia. . 31309 Schaffer u. Walker Schalker Gruben

Dessau Gas. . (105 do. 1892 (105 do. 1898 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105

* -

Kannengießer, .. Kapler Maschinen KRattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. .

Klauser Spinner. 31 Röhlmann, Stärke 16 Röln. Bergwerke. 20

do. Elektr.⸗Anl. do. Gas- u. El. Köln. ⸗Müsen. B.. do. Do; konv. König Wilhelm kv.

2 2

Schering Ehm. F. d z 56g .

o. . Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St. Prior. do. Eellulose . do. Elekt. u. Gasg. l?

H,,, do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Port. Zmtf. Schloßf. Schulte Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee

8 *

l

re-

1

9b. po B M4375 bz G 14, 6d 164 566. 3h 3h bz Ib dh lhů ißd hbz G Sh 356 G Id Ho h

ib So G

do. Ges. f. elektr. Uu. do. Kaiser · Sew 4 Linol. (103 Wass. 1898 (102 do. bo. ibn] Donners marckhütte Dortm. Bergb. 195) b do. Union (119) . 110506 kl. f. do. do. i666. .. bbb c h Düsseld. Draht (195) 1 Ilberfeld. Farb. (105) Flekt. Licht u. K. 194) Engl. Wollw. 103) do. do. 105 Erdmannsd. Spinn.

Probuktenmarkt. Berlin, 29. August 1900.

Vie amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 9) in Mark: Weizen, märkischer 155 —156 50 ab Babn und frei Mühle, Normalgewicht 755 g 155 bis 155 25 154,B75 Abnahme im September, do. 157 bis 15675 Abnahme im Oktober, do. 159 159 50 bis 158 75—159 Abnahme im Dezember, do 163 bis 16275 Abnahme im Mat 1901 mit 2 M Mehr oder Minderwerth. Fest.

2 OC CM Wed

Schomburg. ... Schriftgieß, Huck Schuckert, Elektr. 1 Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt.. Schwgnitz u. Ko. Seck, Mühl V.A. i. 164,568 Max Segall ... 16325036 Sentker Wöz. Vz. l: 600 00 8 Siegen⸗Solingen 1150 9006 Siemens Glash. 136,40 Siemens u. Halske ll . Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. 4509 1140036 Spinn u. Sohn. 600 E0IL40b Spinn Renn u. Ko

e nn Roggen, märkischer 146 50 147,550 frei Mühle,

M hbz russischer schwimmend (715 g) 144 kahnfrei hier, M 8 6 G Normalgewicht 712 g 14450 —=144 Abnahme im Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. ö September, do. 144 75 144 25 Abnahme im Oktober, Alle Nost-Anstalten nehmen KBestellung an;

. do. 144 75— 144,60 Abnahme im ezember, do. für Berlin außer den PRost-Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

/ 144,50 Abnahme im Mai 15061 mit 1.50 M Mehr. Sinzelne Unmnern kosten 25 8.

do. do. St. Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. A.

do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbis dorf. Zucker Kronprz. Fahrrad Küpperbusch . Kurfürstend. Ges. i. RKurf. Terr.⸗Ges. . j Lahmeyer u. Ko.. Langensalza. ... 2 Lauchhammer. . . do. konv. Laurahütte .

133,253 do. do. (109 196,50 bz G * ter u. Koßm. (106) 110006 Helsenkirchen, Bergw. 166,50 6 Georg Maxie (03) 152,506 Germ. Br. Dt. 1902) —— Ges. f. elekt. Unt. (103 115, 506 103

do. 1200/8300 148,50 bz G

ö. or .

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

130 0038 2b. Ib G 15e HH cd 11d Ob bz G

D

e h oder Minderwerth. Höher. de, ö Hafer, pornmerscher, märkischer feiner 152 159, X 3 . 104 oobz G

1040 pommersche, märkischer, mittel 146—151 ab Bahn, rb M 2 Och. Berlin, Donnerstag, 1800

preußischer, vosener, schlesischer mittel 143 149

ö ab Bahn, russischer mittel 135—140 ab Bahn,

99 oB geringer 132 134, Normalgewicht 450 g 13050 e —— g Abnahme im Lezember mit 2 M6 Mehr oder .

x2 —— 22— 12 ——

te = d

do.

Görl Masch. L. C. 193)

1200/6001148, 006 Haß. Text. Ind. 9) 238,40 Hallesche Union (103

159, 50 Hanau Hofbr. (103)

172, 50 G Harp. Bergb. 1892 kv.

8 —— W —— 32 * * .

8 * 22 2

l

te

81 406 do. do. 80, 75 B Hugo Henckel (105

- n , .

Q .

l

do. i. fr. Verk. Tederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube .. Leopoldshall ... de r. Fevk. Josefst. Pap. Eudw. Löwe u. Ko. Eothr. Cement .. do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. ö Eouise Tiefbau kv. To. St. Pr. Eüneburger Wachs Luther, Maschinen Märt. Masch. Zbr. Märk. ⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr. Do. Mühlen .. NMannh . Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. - Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Etr. Massener Bergbau Mathildenhütte . Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau 13 do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. Meggen. Walzw. . 1 Mend. u. Echw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Nei u. Genest Tl. Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Smnib. Neues Hansay. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußzer Cisenwerk 1 Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗S. Nordd. Eiswerke. do. V. A. do. Gummi, .. do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. 0

87 O de Si K =

re S Vc =

12

2

6

821

do. Wollkämm. . 10 15 Nordhausey Tapet. 41 31 INordstern Bergw. 14 16 Nürnbg. Velociped 16 12 Dberschl. Chamot. 12

do. Eisenb.- Bed. 7 9

do. E. J. Car. H. 10 13

do. neue

do. Kokswerke.

do. Port Zement 13 Oldenb. Eisenh. k. 12

Opp. Portl. Zem. I: Drenst. u. Koppel Dsnahrück,. Kupfer Ottensen. Eisenw. Panzer

PVassage G Ges. konv.

ein Maschin. 6

1 *

o. V.. 4 Peniger Maschin. 9

Petersb. elekt. Bel. 3 l. etrol. W. V. A. 0

hön. Bw. Litt. A 11

eßspanfabrik. . 4 athenow. opt. J. 6 Rauchw. Walter. 5 Ravensbg. Spinn. ö 5

ongs. Spinnerei 3 os. Sprit · A. G. 10

8 Redenh. A u. B Reiß u. Martin. 8

8

Rhein. ⸗Nass. Bw. 121

do. Anthrazit. do. Bergbau . 10 do. Ehamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk bh. Westf. Ind.. do. alkwerke RNiebeck Montanw. Rolandshütten .. 9 Rombacher Hütten 15

Nositzer Brnk. W. 13 do. uckerfabr. 121

Rothe Erde, Eisen 12

Sãchs Eleltr · . Id j

do. Gußst. Döhl. 20 do. Kamg. V. A. 0 Do. Nähf. konv.

X

23 8

de

cer

Eee em en ee, ,

88 wor-

—'M

80G! ! —— ——— —— —— ———* * —— ————

1111133

r . / .

—— 2 SC

. der-

S —— 22222 0 —— ——

.

8

—sD

K w w 13

1

C = 8 0.

112

7

c de =

=

O G O —de oM

So J c K— . ö

. W - —— —— —— —— 2 —— *3ä54— —— —— 83 3

—— **

W

S T GQ, - G —˖ 2 2

2

ö g go hl. T Job;

ooh fi gh ch 0b / ibo iz 6h 1h06. 57 bbzG ö g lob o G bb. H 3 o lb doc; los HobzG

1

7,50 bz G 75, 25636 119.2563 G 175,50 bz G 63 13790 bz G 71, 75bz 122,606 100,)0 6

125,90 B 112,506 76, 990bz G S8 00bz G 129,50 6 168 00 et. bz G 196 9036 Sh, 715 G 160. 90bz G 153,509 bz G 147,506 176, 106 150. 25bz Stück 1001,90 6 161,25 bz G 123506 83, Ih G6 167 O0 bz G 1040906 1533. 55 G 115,00bzG . 165 5h c 148,506 150,25 bz G 113.756 77, 00bz G S5, 80 G 120,900 bz G 410,006 2650, 006 1193 50bz G S5, 50 bz G 92, 75 G 64,900 bz G M 0Mo0bz G 8, 0065 M2, 60bz G 97 50 G 145,006

220.7563 126, 9006 140, 25685 130, 60 bz G 131,50 bzG 124, 256 145, 906z G 123, 756 130,60 bz 123758

Sl het. z G 89, 75h bz

go oobzG R. 142,75 6 24598

1206 / Soo 5 Sobz G

89 75B 172003 G 71006 116096 Mh bz G 135, 506

79, 90b Gk. o.

149.2563 125,50 bz G 139,50 121, 00bzG 145, 5hbz G 139.253 16475 b3G 252, 50 113, 25bzG DIL 2563 116,506 233,50 bz G 17999 157 59bz G 128, 006 F. 0. 181, 006 000/300

1000 97 256

Stadtberger Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. 12

do. Wh. D*wier 25

do. Elektrizit. . do. Gristom do. Vulkan B. D Stobwasser V. A. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. Stolberger Zink. Do. St. Vr. Strls. Spl. St. P. J Sturm alsdiege! 74 Sudenburger M. 0 Sdd. Imm. 40 10 Tarnowitzer Brgb. Terr. Berl. Hal. . do. Nordost. do. Südwest do. Witzleben = Teuton. Misburg Thale Eis. St. P. de, Dent. Thiederhall .... Thüringer Salin.

do. Nadl. u. St. 9.

Tillmann Wellbl. Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. d n, Union, Baugesch. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Bauv. do. V. .A. A ö, Varziner Papierf. Ventzki, Masch. . V. Brl.⸗Fr. Gum. V. Berl. Mörtelw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Kammerich . 20 Ver. Köln⸗Rottw. 15

—— —— —— de O do MCM

O 2 2

Ver. Met, Haller 121 121 Verein. Pinselfab. 1I1 =

do. Smyrna Tep. 8 Viktorig⸗Fahrrad. 10 Vikt.⸗Speich. G. 0 Vogel, Telegraph. 123 Vogtländ. Masch. Voßt u. Wolf... Voigt u. Winde .. 6 Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp.

Vorwohler Portl.

Warstein Gruben 71 - 4 Wasserw. Gelsenk. I5 16 4 Wendergth .... 7

Westd. Jutesp. .. 8

Westeregeln Alk. I5 17 4 do t rege B. Att. 3 4 Westfalia 33 2

Westf. Kupfer. Westph. Draht J.

Do. Stahlwerke i7 4

Weyersberg. ... 6 Wicking Portl. . . 16 Wickrath Leder. . 15 Wiede, Maschinen 0 do. Litt. A - Wilhelmj Weinb. do. V. Akt. Wilhelmshütte .. Wilke. Dampfk.. Wiss. Bergw. V. A. Witt. Glashütte. do. Gußstahlw. Wrede, Mälz. E. Wurmręevier ... r nnen Zellstoffverein .. Zellst. Fb. Wldh. Zuckerfb. Kruschw.

——

Sd d=

A —00 ö.

S*

ee deö S =.

2

—=

82

—— —— —— —— W —* w / . A 2 x 2— 2 ——— W d 1— —ᷣ D097 7 p 7

ö ö . 9

—— —— * N 2 —— 088 0

S3 - = s IS ISM

83 86

ö

O d Go

2 Q 2 7

—— 7 S— ——— —— —— 2 2

288

*

:

83, 75 G Helios elektr. (102 100

16d Hobz G 166, 00bzG 140,006

6 *75bzG6

S4 . 70bzG

143,006 124,25 101006

0, 00bz

113,90 et. bz G 118,50 bz G 101 2536

69.75 bz G

li, 55 3

1500

123,256

88 60bzG

Kr. Ib 006 id. 35 ch

öh 56 G

147 5h bi G 166 7158 57,50 bz G 41,506 ah 3 0bz6 109,50 6 9 756 109,256 34, 00 G

172 00bzG 1063. 15 * 263. 0h G 166, 55 G

210,75 bz G 102,756 189, 2536 119, 106 146. 703 163 0036 63, 60 bz

56 ßobz G 2 006

i908 lib 0 et

ih. iobʒ 6 193 90bzG 163 35 8 137 55 bz G 20 35G

2I6, 50G

O 0 0 ———— ——

—— ——

M6 hbz G

Obligationen industrieller Gesellschaften.

AG. f. Mt. J. (102) Allg. Elektr. Gesellsch. Anhalt. Kohlenwerke. Anilin · ðabrik 83 Aschaffenb. Pay. 102 Berl. Zich or. .J. 03)

Berl. Elektrizit. Werk w

do. do. Berl. Hot. -G. Kaiserh. do. do. 90 Bochumer Bergwerk. do. Gußstah 968 Braunschw Kohl. 103 Bresl. Delfarben (03 do. Wagenhau 93 Brieger St. Br. 193 Buder. Eisenw. (1093 Central Sotel L (110 do. H II0

D

2

2

31

= D

105 266 Yo6, iG

2

Henck Wolfsb. (105 Hibernia Hyp.- O. kv. do. do. 1898 Hörder Bergw. (103) Hösch Eisen u. Stahl Howaldt⸗Werke (102 Ilse Bergbau (102) Inowrazlaw, Salz .. Kaliwerke, Aschersleb. Kgttowitzer Berghau Königsborn m König Ludwig 192) König Wilhelm (102) Fried. Krupy ;. Kullmann u. Ko. 93) 4 Laurahütte, Akt. Ges. 3 Louise Tiefbau.. . 46 1.1. J Ludw. Löwe u. Ko. 4 1.4.10 1000 u. 300 07,258 Mannesmröhr. (105) 41 100,806 Mass. Bergbau 189 ͤ w 99, 75G

D

2 22 *28—

r Jh M7 006 Fo hh c

82 22

99 go G S9 006

2 ——— Q ᷣ— —— rer

Mend. u. Schw. 1903) M. Cenis Qbl. i193) Nauh. säur. Prd. 18 Niederl. Kohl. (105)

Nordd. Eisw. (193) Oberschles. Eisb. O5) do. Eis. Ind. C. H. do. e rte g Oderw.⸗Oblig. 66 Patzenh. Brauer. 103 do. J ij Pfefferberger Br. (l05 416 e . 1 500 Rhein. Metallw. 1065) 4.10 96. 75G

1.4.10 4, 75G ö ] 101,006

500 93, 90bzG kl. f. . Ih 00 G 1 1.1.7 101,756

*. * .

) ) )

Rh.⸗Westf. Klkw.(lo5) 4 101,206 do. 1897 (103) 45 100, 106 Romb. Hütte (10554 8 006 Schalker Gruben. do. 1898 (102) Do. . Schl. Elektr. u. Gas 41 Schugert Elektr. 92) e, n,

o. 1 —— Siem. u. Halske (193) 410: 500 8, 190bz

do. do. i555 44 iz 8 5h = 2665 165, Mötz kl. f. Teut. Misb. (10935 45 100006 Thale Eisenh. (102 4 1000 u. 500 Thiederh. Hyp.“ Anl. 4 1.1.7 10090 98.306 Union, El. Ges. (1093) 1.7 1000 1100406 Westf. Kupfer (1934 1.4.10 1009 Westph. Draht 1034 1.1.7 . 1000 385096 Wilhelmshall (193) 000 u. 500 101,406 Zeitzer Masch. (1035 4 102506 Zoologischer Garten 99.006

2

gi 19g hb. gi hbz

3

ö

*

Elekt. Unt. Zür. (103) 4 1.4. Naphta Gold⸗Anleihe 4 1.4. Oest. Alpin. Mont. 46 1.1.7 , .

2.5. . ll , ö I... M i000 200 mM, 0G kl. f.

Berichtigung. Vorgestern: Berl. Stadtsyn. —. Königin Marienh. 80 255zG. Gestern: Frz. Josefb. Silb. Pr. 95,25 G. DOest. Krediibk. 204 50 cz. Dtsch. Acph.⸗Ges. Obl. 100 . Oberschl. Eis. Ind. Caro Obl. 93, 90b kl. f. Rhein. Westf.

Kalkw. Obl. (rz. 105) 101,108.

Fond s⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 29. August 1900. Die heutige Börse zeigte im allgemeinen eine schwankende Tendenz.

Die Umsätze erreichten auf den meisten Gebieten einen nur mäßigen Umfang.

Auf dem Fondsmarnie erschienen 3 0 ige heimische Anleihen gegen geftern etwas erholt, fremoe Renten stellten sich theilweise jedoch etwas niedriger.

Das Geschäft in inländischen Habnen war etwas lebhaster; Lübeck. Büchen und Marienburg⸗Mlawka lagen schwächer; auslandische Bahnen blieben vernach lässigt; nur Transvaal gefragt und leicht gebessert.

In Bank-⸗Attien machte sich nur geringer Verkehr bei wenig veränderten Kursen bemerkbar.

Auf dem Markt der Bergwerk ⸗Akftien herrschte, bei vorübergehend leichter Abschwächung, ziemlich feste Stimmung.

Der Kassamarkt der Induftriepapiere lag befestigt.

Schiffahrtg. Aktien und die übrigen Transport- werthe waren wenig verändert.

Auf dem Geldmarkte zeigten sich die Sätze wie gestern.

Privatdiskont Zz o o.

Ultimogeld: 33 9 /.

Minderwerth. Fest.

Mais, Ameril. Mixed 120 121, 116 - 116,25 Abnahme im September. Höher.

Weizenmehl p. 100 kg) Nr. 00 19,30 - 21.30. Fester.

Roggenmebl sv. 100 kg) Nr. O u. 1 1920 bis 20,359, do. 19,40 Abnahme im September, do. 19,40 Abnahme im Dezember. Fest.

Rüböl (v. 100 kg) mit Faß 59 80-59, 70 bis 59 90 Abnahme im Oktober, do. 58 10 Ab— nahme im Mai 1901. Fest.

Spiritus mit 70 M Verbrauchtzabgabe ohne Faß Hl frei Haus.

Liquidationskurse der Berliner Börse für ultimo August 1900: 30 s0 Deutsche Reichs- Anleihe 8575, 30/0 Preuß. Konsols 85,75, Oester⸗ reichische Kredit⸗Aktien 206 25, Lombarden 2600 Franzosen 139375, Berliner Handelsgesellschaft 146,00, Darmstädter Bank⸗Aktien 132 25, Deutsche Bank⸗Aktien 187,75. Diskonto Kommandit⸗Antheile 173,50, Dresdner Bank 146,00, Nationalbank für Deutschland 131,25, Russische Bank für auswärtigen Handel 117 00, Dortmund⸗Gronau 161,00, Lübeck Büchener 141,50, Marienburg⸗Mlawka 72,00. Ost⸗ preußische Südbahn 90 00, Buschtehrader 270 00, Canada Paeifie 86,00, Gotthardbahn 13875, Italienische Meridional 132,00, do. Mittelmeer 99.25, Jura. Simplon 90,25, Desterreichische Nord⸗ west bahn 112,00, do. do. Elbethalbabn 115,00, Prince Henri 11075, Transvaal 170 00, Schweizer Zentral⸗ bahn 147,50, do. Nordostbahn 89 50, do. Union 82,25, Warschau⸗Wiener 274,00, Italienische 4 0lsC Rente 94 30, Mexikaner 60/9 Anleihe —, do. 60 1890 —, —, Oest. 1860er Loose 132 00, Russische 400 Konsols 98 00, do. 4 0 1880er Anleihe 97.50, do. 4 00 Rente 96 50, do 35 0/0 Gold⸗Anleihe 91 50, do. 30/9 84 00, C. Türken konp. 25 75, D. Türken 22, 90, Türken Loose 107 50, Ungarische 4009 Gold⸗ Rente g6 00, do. Kronen⸗Rente 90 25, Chinesische 5 o“ Gold ⸗Anl. 88 00, Hamburger Packetfahrt⸗Akt. 120 00, Norddeutscher Lloyd 107,00, Trust Comv. 147.00, Spanier 72 50. Northern Pref. 7200, Russische Banknoten 21625, Buenos Aires 37,30. 5 amtlicher Durchschnittskurs für deutsche

onds und Eisenbahn. Aktien. Amtlicher Durch⸗ schnittskurs vom 30. d. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel auf Wien und St. Petersburg.

Berlin, 28. August. Marktpreise nach Gr⸗ mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidtumz. (Höchste und niedrigste Preise; Per Doppel »In. für: Weizen, gute Sorte“ 15 55 Æ ; 15,40 M Weizen, Mittel⸗Sorte* 15,30 M: 15.20 M Weijen, geringe Sorte“ 1510 M: 1500 S Roggen, gute Sort 14 75 M ; 14,73 S Roggen, Mittel. Sorten 14371 4; 14,69 M6 Roggen, geringe Sorte“ 1467 ½Æ ; 14,65 ¶M Futtergerste, gute Sort; 15, 40 6; 14,90 Sp Gerste, Mittel ⸗Sorte** 14 80 ; 14,40 ½ Gerste, geringe Sorte“ 14 30; 13,90. Hafer, gute Sori f 1600 M; 15.10 M6 Hafer, Mittel · Sorte 15,00 4A; 14 10 S Hafer, geringe Sorte 14 00 MS; 1320 M Richtstroh 6 82 M; 6,50 M Heu 760 S; 5.50 M Erbsen, gelbe, zum Kochen 4000 MS; 25,00 M Speise⸗ bohnen, weiße 45,00 M; 25 00 MS Linsen 70 A 30 SS Kartoffeln 600 S; 400 Æ Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 M; 120 dito Bauchfleisch 1 kRg 120 M; 1,00 M Schweine fleisch 1 kg 1,60 M; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,60 4M; O0 M Hammelfleisch 1 Rg 1,60 M; 1,20 , Butter 1 Eg 2,809 M; 2,20 M. Gier 60 Stück 4.00 M; 2,40 M Fstaipfen 1 kg 2, 40 M; 1,00 S Aale 1 kg 2, So M; 1,20 Zander 1 kg 260 M; 1620 M. Hechte 1 kg 2, 20 ÆS ; 1ůR20 S Barsche 1 kRg 1,B80 M; O, So Schiele 1 k 250 M, 120 , = Bleie 1 rg 13 MS; 060 υ½ Krebse 60 Stück 20, 00 ; 50 4

) Ab Bahn frei Mühle. *) Ab Babn und frei Wagen. f Frei Wagen und ab Bahn.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalmajor z. D. Windt, bisher Kommandeur der 74. Infanterie Brigade, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Oberstleutnant Dürc, à la suite des 1. See⸗ Bataillons und stellvertretender Inspekteur der Marine⸗ Infanterie, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone, dem Kapitän zur See Truppel, Abtheilungs⸗Vorstand im Reichs⸗Marineamt, und dem Fregatten⸗Kapitän Paschen vom Reichs⸗Marineamt den Rothen Adler-Orden dritter Kiasse mit der Schleife, dem Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Jungfer zu Hirschberg i. Schl.,, dem Ersten Bürgermeister Wadehn, dem Zweiten Bürgermeister Trinius und dem Stadtverordneten-Vorsteher, Kaufmann Heyland, sämmtlich zu Weißenfels, dem Bei— geordneten, Lederfabrikanten Salm zu Saarburg und dem Postmeister Schröder zu Herborn (Bezirk Wiesbaden) den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, den Oberleutnants zur See Zenker und Maerker, Kommandanten S. M. Torpedoboote „S 76“ bezw. „S 81“, dem Polizei⸗Inspektor Schnübbe zu Hannover, früher zu Barmen, dem Hofgärtner August Weber, dem Rentner riedrich Berger und dem Schlossermeister Georg König, n iich zu Wiesbaden, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter asse, dem Torpedo⸗Oberbootsmannsmaaten Bruhns von der II. Torpedo⸗Abtheilung, den Gemeinde ⸗Vorstehern Brei⸗ meier zu Flachstöckheim im Kreise Goslar, Rollwage zu Sehlde im Kreise Marienburg (Hannover). Wilhelm Schmidt zu Samitz im Kreise Goldberg⸗Haynau und Wilhelm Meschter zu Armenruh in demselben Kreise, dem Bahnwärter a. D. Heinrich Jäger zu Odensachsen im Kreise Hünfeld, dem Magistratsdiener und Markt— vogt August Lohse zu Celle, dem früheren Maschinenmeister des städtischen Wasserwerks in Ems Carl Gilbert zu Diez im Unterlahnkreise und dem Pferdeknecht Christian Klaus zu Domäne Gatersleben im Kreise Aschersleben das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Schleusenmeister Joseph Pahlke zu Altenrheine . Steinfurt die Rettungs⸗Mevaille am Bande zu ver⸗ eihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Etlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkomthurkreuzes des Verdienst-Ordens der

Königlich bayerischen Krone:

dem Wirklichen Geheimen Admiralitätsrath Perels, Direktor des Verwaltungs⸗Departements des Reichs-Marine⸗ amts;

der dritten Llasse des Königlich bayerischen

Verdienst-Ordens vom heiligen Michael:

dem Geheimen Rechnungsrath Schroeder, Vorstand des

Zentral⸗Bureaus des Reichs⸗Marineamts; der mit demselben Orden verbundenen silbernen Medaille:

dem Geheimen Kanzleidiener Schoen beim Reichs⸗ Marineamt;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Rechnungsrath Meißner im Reichs⸗Marineamt;

des Königlich sächsischen Mbrechtskreu zes: dem Botenmeister Hartmann beim Reichs⸗Marineamt;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Srdens: dem Geheimen Rechnungsrath Lorenz im Reichs⸗ Marineamt;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Rechnungsrath Giese im Reichs⸗Marineamt; des goldenen Verdienstkreuzes des Großherzoglich

mecklenburgischen Haus⸗-Ordens der Wendischen Krone:

dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor Lehmann im Reichs— Marineamt;

des Verdienstkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen

Heinrich's des Löwen affiliierten

des dem Herzoglich ,, ,, Orden erdiensikreuzes zweiter Klasse: dem Botenmeister Kniehase beim Reichs⸗Marineamt; der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden affiliierten Verdienst-Medaille in Silber: dem Geheimen Kanzleidiener Kunert und dem Pförtner Raesch, beide beim Reichs⸗Marineamt; der silbernen Medaille des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Geheimen Kanzleidiener Münzenberg beim Reichs⸗ Marineamt; des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens vierter Klasse: dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Seeler im Reichs⸗Marineamt; ferner: des Großoffizierkreuzes bes Kaiserlich japanischen Ordens der aufgehenden Sonne:

dem Wirklichen Geheimen Admiralitätsrath Perels, Direktor des Verwaltungs⸗Departements des Reichs⸗Marine⸗ amts; sowie

des Kommandeurkreuzes desselben Ordens:

dem Geheimen Admiralitätsrath Hildebrand, Inten⸗ danten der Marine⸗Station der Ostsee zu Kiel.

Deutsche s Reich.

Sekanntmachung.

Es liegt ein Plan aus über die Herstellung einer unter⸗ irdischen Telegraphenlinie in der Französischen Straße von Nr. 49a bis Nr. 61 bei dem Haupt⸗Telegraphen⸗ amt (Feanzösische Straße).

Berlin C., den 27. August 1900.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Ji Vr Wabner.

Bekanntmachung.

Am 10. September tritt in Wilhelmgruh b. Berlin eine Post agentur in Wirkiamkeit, die sich mit der Annahme, Ausgabe und Bestellung von Postsendungen jeder Art befassen wird. Die Dienststunden der neuen Postanstalt werden für den Verkehr mit dem Publikum, wie folgt, festgesetzt:

A. an Wochentagen:

ron 718 Ubr Vormitlags bis 12 Ubr Mittags, von 4 Uhr Nachmittags bis 6 Uhr Nachmittags.

B. an Sonn, und gesetzlichen Feiertagen, so vte am Geburtstage Seiner Majestät des Kassers:

von 718 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vormittags, von 11 Uhr Vormittags bie 12 Uhr Nachmittags.

Die Verwaltung der Postagentur wird dem bisherigen Poft⸗ hilfstelle⸗Inhaber Nawotnick in Wilhelmsruh übertragen.

Vom Tage der Einrichtung der Postagentur wird für den Verkehr von Wilbelmsruh mit seinem bisherigen Postorte Rosenthal b. Berlin und den mit diesem zum Nachbarortsverkehr zugelassenen Ortschaften Reinickendorf ⸗Ost und ⸗West die Anwendung der Ortstaxe gestattet.

Berlin C., den 28. August 1900.

Kaiserliche k 6 * .

Höpfner.

Den nachstehend aufgeführten Krankenkassen: 1) Krankenverein zu Idstein (E. H. Nr. 132), 2) Gesellen⸗Kranken⸗Kasse zu Biebrich a. Rhein (E. H), 3) Kranken⸗ und Sterbekasse zu Michelbach, Hausen, Rückershausen, Kettenbach, Daisbach, Panrod und Strinztrinitatis (E. S.), . 4) Kranken⸗ und Sterbekasse zu Breckenheim (E. H.), 5) Kranken⸗ und Sterbekasse der Berliner Hausdiener

E. H.), 6 La d itasse der Buchbindergehilfen in Kiel (E. S.), 7 Allgemeine Unterstützungs⸗ und Krankenkasse (E. S.) in Kaltenholzhausen . ist die , , . ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der R des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des ,, , n, . agen. Berlin, den 25. August 1900. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Neuhaus.

t önigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Inowrazlaw getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister der Stadt Torgau Gustav Treinies als Ersten Bürger⸗ meister der Stadt Inowrazlaw für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu hestätigen.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 20 zu den Schuldverschreibungen der Preußischen konsoli⸗ dierten 3prozentigen Staats-Anleihe von 1890 über die Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1900 bis 30. Sep⸗ tember 1910 nebst Erneuerungsscheinen (Anweisungen auf die folgende Reihe) werden vom 1. September 1900 ab von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92/94 geöffnet Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jedes Monats, ausgereicht werden.

Die Zinsscheine sind entweder bei der Kontrole der Staatspapiere am Schalter in Empfang zu nehmen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen sowie in Frankfurt a. M. durch die Kreiskasse zu beziehen.

Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Erneuerungs⸗ scheine (Zinsschein⸗Anweisungen) mit einem Verzeichnisse zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen Postamt Nr. 1 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher eine numerierte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vor⸗ zulegen. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben.

Durch die Post sind die Erneuerungsscheine an die Kontrole nicht einzusenden.

Wer die Zinescheine durch eine der obengenannten Provinzialkassen beziehen will, hat derselben die Erneuerungs⸗ scheine mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung ver⸗ sehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeich⸗ nissen sind bei den gedachten pern n seasfen und den von den Königlichen Regierungen in den Amtsblättern zu bezeich⸗ nenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben. .

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es r Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Er⸗ neuerungsscheine abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staattz⸗ papiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen.

Berlin, den 265. August 1900.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

38 Tielsch.

Angekommen: Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts Dr. Nieberding;

der Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden von Hoffmann, von Helgoland.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 30. August.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten im hiesigen Sch heute Vormittag den Vortrag des Ch des Milltärkabinets, Generals von Fahnke, und am Na mittag die Vorträge des Chefs des Generalstabs der Armee, Generals Grafen von Schlieffen und des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, Staais⸗Ministers Grafen von Bülow.

ö . ee / * k—

*

8 6 6 6 2 . // 7 ü .

6 33

o. ü 12990 600 L, αο· / Charlottenb. Wa erw. , . Chem. J. Weller 1 0d 309 Constant. d. Gr. 193 looo 6, Cont. E. Nürnb. I02 600 87106 Gontin. Wasser (103 lobb / zoo ẽhb fn c SDannenbaum (103

Falken: dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Mrowetz im Reichs⸗ Marineamt;

D

S Thür. Braunk. de. St. (Pr. 1

Sãͤchs. Wbst. br. ĩàd , . 6 Salzungen ngerh. Masch.

rer

w 2 2222 * —2——

2

—— 2 ——

* 6 —— * J /// // 6

——

22