ä 866 24. August 1900 als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. Ba „den A. August 1900. erichtsschreiberei 1 Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
44363) gsoukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Hermann Größer, Geschäftalokal: Köpenickerstraße 184. Wohnung Engelufer 7, sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ ber zelchniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Sep⸗ tember E990, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L bierselbst, Neue Friedrich; stre⸗ 13, Hof, pt, Flügel GC, Zimmer I6, bestimmt.
erlin. den 22. August 1900. Der Gerichtsschretber des Köntalichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
44364 Bekanutmachung.
Das am 20. d. Mts. gegen die Atrtiengesell. schaft Pionier hier, Neuenburgerstraße 25, er⸗ la . allgemeine Veräußerungs verbot wird auf⸗ gehoben.
Berlin, den 27. August 19600.
Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.
44367] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Chr. Lambert, Jababer der Firma Rud. Seiff Nachf., soll die Schlußverthellung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschresbere des Königlichen Amtsgerichts bierselbst zur Einsicht der Betheiligten niedergelegten Verzeichnisse beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen M 126 528,59, worauf ein Massenbestand von M6 22 923923 zur Vertheilung gelangt.
Bielefeld, den 28. August 1900. .
Der Konkurzverwalter: Ferdinand Schmidt.
44366
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Inflrumentenhäudlers Ferdinand Mantel in Breslau, Vorwerkstraße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung der Schlußvertheilung bierdurch aufgehoben.
Breslau, den 22. August 1900.
Königliches Amtsgerscht.
44368
Die Konkursverfahren über das Vermögen 1) des verstorbenen Garnhändlers Oskar Clemens Fuhrmann in Chemnitz, 2) des Guts besitzers Friedrich Bernhard Helbig in Adorf, 3) des Kolonialwaarenhändlers Ernst Otto Gofmann in Chemnitz werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 28. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
(44390 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Böttchermeisters Johann Vernhard Brinker, Anna Margarethe Eli⸗ abeth, geb. Meyborg, zu Kneheim ist zur
rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 7. September 1900, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts. gerichte bierselbst anberaumt.
Cloppenburg, den 24 August 1900.
Riesenbeck, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. (44376 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Gottschalk in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß berieichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Bergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 18. Sep⸗ tember 1900. Vormittags L111 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hier selbst, Zimmer Nr. 39, bestimm.
Dortmund, den 20. August 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44377 Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Syezereiwaarenhändlers Eberhard Henken⸗ jehann jzu Huckarde ist infolge eines von dem HBemeinschuldner gemachten Vorschlag,t zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Sep⸗ tember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Dortmund, Jimmer Nr. 39, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein= sicht der Betheiligten niedergelegt.
Dortmund, den 23. August 1900. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4375 ⸗
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustau Horst in Dortmund ist Termin jur Gläubigerversammlung auf den 12. September A900, Vorm. II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 39, anberaumt mit der Tagesordnung: Beschluß⸗ fassung über die Fortführung des Geschästs bezw. den Verkauf desselben im Ganzen.
Dortmund, den 23. August 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 44407) gonłure verfahren.
Das Kenkure verfahren über das Vermögen des Sändlers Hermann von Kolken zu Linden Parst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termias hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 3. Au gust 1900.
sõnigliches Amtsgericht.
43758] genturaverfahren. . wr, * . 22 des vezereiwaarenhändlers nri t zu Marten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins kierdurch aufgehoben. Dortmund. den 23. August 1900. Rõönigliches Amtggericht.
144371]
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des
Sattlermeisters Friedrich Wilhelm Weickelt
hier, Alaunstraße g?, wird hierdurch aufgehoben,
nachdem der im Vergleichstermine vom 75. Juli
1909 angenommene Zwangghergleich durch rechts-
kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt
worden ist.
Dresden, den 27. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Hahner.
44372
Das Konkurgzverfahren über dag Vermögen det Kaufmanns Louis Cohen, Inhabers der Firma „Crefelder Sammet 4 Seidenwaarenhaus Seifert Co.“ hier, Pragerstraße 281, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 23. Juli 1960 angenommene Zwangß— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt worden ist.
Dresden, den 27. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
44379 Konkursverfahren.
Auf Antrag des Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Julius Völcker in Eisenberg ist vom Herzogl. Amts⸗ gericht Eisenberg zum Zwecke der Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitalleder des Gläubigerausschussesß eine anderweite Gläubigerver⸗ sammlung berufen und dieserhalb Termin auf Montag, den 24. September 1900, Vor—⸗ mittags 107 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 8, anberaumt worden.
Eisenberg, am 27. August 1900.
Gerichtsschreiberei 3 Herzogl. Amtsgerichts.
Benn dorf. 44380 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten David Eberle in Forst ist zur Prüfung der nachträglich angemel deten Forderungen Termin auf den 15. September E900, Mittags LT Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt Forst, den 25. Au ust 1900.
Vitschke, .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. 44385
Das Konkureperfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Carl Dietsch in Mohls⸗ dorf wird nach Abhaltung des Schlußterming hiermit aufgehoben.
Greiz, den 26. Junk 1900. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. (Unterschrift.)
44584 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedes Joseph Heimes von Hellimer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver mögensstück' der Schlußtermin auf Donnerstag, den 20. September E900, Vormittags ER Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Sitzungssaal, bestimmt.
Grostänchen, den 24. August 1900.
Gever,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 44384 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen der Kauf⸗ leute Friedrich Anbuhl und Ott Wolff aus Gumbinnen in Firma Anbuhl und Wolff wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben
Gumbinnen, den 23. August 1900.
Königliches Amtegericht. 44387
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Schweitzer zu Hagen wird esngestellt, da nach dem Bericht des Konturgverwalterg die vorhandene Masse nur zur Deckung der Massekosten und Masseschulden ausreicht.
Hagen, den 26. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
l4tss8s] Konkursverfahren. N. 494.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des geisteskranken Maschinenfabrikanten Rudolf Milbrodt in Hameln ist zur Abnabme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters ꝛc. der Schlußtermin auf den 22. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Hameln, den 27. August 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlis en Amtsgerichts. II. 44602 Beschluß.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Landwirths Gusta Werner und dessen Ehe— frau Melanie, zeborene Jakobi, aus Schafau wird mangels Konkaremasse eingestellt. (3 204 Kor kurgordnung.)
ölleda, den 20. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
(44391 Rontkuraverfahren.
Das Konkurgoerfahren über das Vermögen des Schuh waarenfabrikanten Carl Oskar Demmler in Lößnitz, alleinigen Inhabers der Firma Oskar Demmler dart, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Lößnitz, den 28. August 1900.
Königliches Amisgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Thomas.
44392 .
Das Konkurgpersahren über das Vermögen det Taufmanns Albert Karl Joachim Friedrich Vie semann, Inhabers eines Koloniaimaaren.,
Mehl, Kaäse⸗ und Agenturgeschäfte in Firma
Albert Riesemann hieselbsf, wird, nachdem der
er d gerglelt vom 8. Juni 1900 rechtekräftig be⸗ tätigt ist und der Verwalter Schlußrechnung gelegt hat, aufgehoben. Lübeck, den 25. August 1900.
Das Amtsgericht. Abth. 4.
44605
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S.“, hat mit Beschluß vom 21. d8. Mtg. das unterm 14. Juli 1899 über das Vermögen der Serreukleidergeschäftsinhaberin Anna Wachter in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß verthellung beendet aufgehoben.
München, 23. August 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S) Prestele.
44603
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom 24. b. M. dag unterm 5. Juni 1899 über das Vermögen des Pfer degeschaftsinhabers Adalbert Ott hier eröff nete Konkursberfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendet aufgehoben.
München, 25. August 1900. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Prestele.
43421 Bekanntmachung.
In dem S. Noher'schen Konkurse, Neiffe, soll die Schlußhertheilung ersolgen. Dazu sind S 4454 51 * verfügbar. Nach dem auf der Gerichtg⸗ schreiberei nsedergelegten Verzeichnisse sind dabei kein, bevorrechtigten Forderungen, dagegen nunmehr 6 23 784,35 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Neisse, den 22. August 1900.
Paul Rettig, Konkursverwalter.
44394
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Samuel Gustav Rühlmann zu Jüdendorf ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Sep⸗ tember 1990, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Quer furt, den 20. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 445395 sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Kaufmanns Heinrich Borstelmann in Rathen on ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. September 19009, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht hier anberaumt.
Rathenow, den 26. August 1900.
Schu lz, Justijanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44396 —
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Georg Rosenhöfer in Stendal wird zur Beschlußsassung über die Einstellung des Konkurgverfahrens wegen einer den Kosten deg' Ver— fahrens nicht entsptechenden Konkursmasse eine Gläubigerversammlung auf den 10. September E900, Vormittags EH Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht einberufen.
Stendal, den 23. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
44398
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. April 1897 zu Schwenda verstorbenen Tischlermeisters August Ermisch haben die Erben einen Antrag auf Einstellung des Konkurs. verfahren gestellt. Ter Äntrag und die zu— stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtoschreiberei niedergelegt.
Stolberg a. H., den 24. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
44399
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Jakob Leininger, geb. Grünnagel, in Königshofen, wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und ein zur Veckung der Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen worden ist, hierdurch eingestellt.
Straßburg, den 20. August 1900.
Kaiserl. Amtsgericht.
44400] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fr. Beierle, Inhaber eines elektrotechnischen Instituts dahier wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist und ein zur Deckang der Massekosten ausreichender Betrag nicht vorgeschosfen worden ist, hierdurch eingestellt. Straßburg, den 20. August 1900. Kaiserliches Amtegericht.
4acdol] -
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Winter, Inhaberin eines Galanterie⸗ und Spielwaarengeschäfts dahier, wird, nach dem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und ein zur Deckung der Massekosten ausreichender . nicht vorgeschossen worden ist, hierdurch ein⸗ gestellt.
Straßburg, den 20. August 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. 144397] K. Amtsgericht Sulz a. N.
Im Konkurs gegen die Firma Mäntele u. Dürr, offene Handelsgefellschaft hier, wird der auf Freitag, den 31. J. M., bestimmte Wahl termin berlegt auf Sametag, den 1. September d. J., Vorm. I 1 Uhr.
Ven 27. August 1906. .
O.. A. R.: (gez.) Adam. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Zü fle.
43320 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grundbesitzers und Töpfer meisters Guftav Bloeß aus Tinsit ist infolge eineg von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangepergleiche Vergleichs termin 2e. den 12. Sep⸗ tember 1990, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Rr. 7, anberaumt. Ver Vergleichgvorschlag und die Er⸗ klärung des Glaͤubigerautschusseg sind zur Einsicht
der Betheillgten auf der Gerichtsschreiberei des Kon= kurggerichts niedergelegt. Tilsit, den 21. August 1900. Aug u st i, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 16.
44586] Konkursverfahren.
Nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Vertheilung der Masse beendigt ist, wird das Kon= lursberfahren über das Vermögen deg vormallgen Konditors August Martin bon Beuren wieder aufgehoben.
eberlingen, 27. August 1900.
(gez) Engler. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Starck.
44406 Dat Konkursverfahren über dat Vermögen des Fräuleins Helene Gerull zu Zoppot wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zoppot, den 23. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
44424 Deuisch · Weststerreichisch⸗ Un garischer . Seehafen Verbanz.
Die Frachtsätze des Ausnahmetarifg Nr. 21 B. für Rohjute — Ebenfurth — finden unter Auflassung des Minimalquantums und der Kautionestellung mit rückwirkender Kraft vom 1. Januar 1960 ab im Kartiernngswege Anwendung.
Altona, den 3. September 1900.
Königliche Gisenbahn ⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen,
44425
Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. wird die Station Tharandt der Sächsischen Staatseisenbahnen in den Nordostdeutsch⸗Sächsischen Thiertarif ein bezogen.
Vie Frachtsätze sind bei den betheiligten Ab= fertigungsstellen zu erfahren.
Bromberg, den 25. August 1900.
Königliche Eisenbahn. Direktion, als geschäfteführende Verwaltung. 44426 Bekanntmachung.
Mit dem 1. November d. J. werden für den Verkehr zwischen Berlin einerseits und Augsburg, Bamberg, Erlangen und Lichtenfels andercrfeins Fahrscheinbefte für Hin. und Rückfahrt eingeführt, die zur Hinfahrt über einen bestimmten Bahnweg und zur Rückfahrt wahlweise über alle in Betracht kommenden Bahnwege gelten.
Die Fahrpreise weisen gegen die seitherigen theil⸗ weise Erhöhungen auf. Sie betragen für
II. III. Berlin Augsburg über
Sof = Regensburg . .. Berlin = Augsburg über
Sof Bamberg.... Berlin — Augsburg über
Pꝛobstzella Berlin — Bamberg, Er⸗
langen und Lichten⸗
fels je O20 Mυ 020. 020,
Die für den Verkehr in den obengenannten Stationsverbindungen bisher aufliegenden Fahrkarten zur Hin- und Rückfahrt für einen bestimmten Bahn⸗ weg werden mit dem gleichen Tage aufgehoben.
Erfurt, den 23. August 1900.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
namens der betheiligten Verwaltungen.
o, 80 0 5, 10 40
8
gi,
44427 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. September d. Is. kommt zum Gũtertarif für den vorbezeichneten Verband der Nachtrag 14 zur Einführung. Derselbe enthält u. a. Entfernungen sür neu in den Verband aufgenommene Stationen der Direktionshezirke Hannover, Münster, Casset, Erfurt, Halle, Magdeburg und der Vorwohle Emmer thaler Eisenbahn sowie Aenderungen und Ergänzungen von Augnahmetarifen.
Die Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen der Vorwohle, Emmerthaler Eisenbahn treten erst von einem noch näher bekannt zu gebenden Zeitpunkte an in Kraft.
Soweit Frachterhöhungen vorliegen, behalten die bisherigen Sätze noch bis zum 165. Oktober d. Ig. Gültigkeit.
Der Nachtrag ist von den Verbands ⸗Verwaltungen zu beziehen.
Haunguüer, den 24. August 1900.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
44428 Südm estbeutsch ⸗Schweizerischer Güterverkehr.
Die laut unserer Bekanntmachung vom 2. Juni l. Is. auf den 31. August J. IS. gekündigten Fracht- sätze der Tarifhefte 1A. und 1B. für den Verkehr mit den Stationen der Schweizerischen Seethal⸗ bahn bleiben noch bis zu der bevorstehenden Ein= führung neuer, erhöhter Frachtsätze, bezüglich welcher . Bekanntmachung erlassen werden wird, in
raft.
Nähere Auskunft ertheilt unser Gütertarifbureau.
Karlsruhe, den 23. August 1900.
Nameng der betheiligten Verwaltungen: Gr. General Direktion der Bad. Staatseisenbahnen. Anzeigen.
30220 ö J
6653 3
.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berlin Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagf⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Meckl. Eisb. ⸗Schldv. 3
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2 Oc.
Berlin, Donnerstag, den 30. August
Westf. Pꝛov. Anl. UI3 1419 — do. do. R, NI 3 1.4.15 9190 do. , n nn .
Westpr. Prv. A. Vu. VI 3j 14.10:
Amtlich festgestellte Kurse. BFerliner Börse vom 30. August 1900.
1 Frank, 1 Lirg, 1 Lei, 1 Peseta — O0, 89 M 1 österr. Geld Gd. = 200 M 1 Gid. 6sterr. W. = 1, 10 4 1 Krone österr. ung. W. — G55 M 7 Gid. sübd. W. — 1290 0 1 Gd. holl, W. S 1,70 0 J Rart Banco Wädi fand. Rrzng = Lins e east ahne Beldrubel — 326 M 1 Rubel — js * 1 P62 , , 1 Dollar — 4,20 M I Livre Sterling — Bonn 1866/75 . do. ld ig /)
Wechsel do. 1898.
do. Stadtsvn. 19001 Amsterdam, Rotterdam. 109 fl. 168, 90bzB Bielefeld P. do. 60 R. .
do. — do. 164 *r f und Antwerpen 1090 Frs.
1857, 1839 35 versch. F660 - 566 x 1.4. 16 56066 - 5656 Apolda 1895 3 1.17
1000-100 Augsburg 1889, 1897 35 versch. Baden⸗Baden 1898 3 1.4.16 Bamberg 15695 4 16.12 Barmen 181691 31 versch. 18994 1.1.7
Altona do 1894 31
98 36 53 35 dd, 6 hh = 2h ( =. öh = h ho 50 os 75 hdd · hh (== 1lhh = hc]
1 * 1
3
.
2
—— — — — 2 — 222
8I20bz Bonn 1806
6. Do; 109 S0, 75 bz Boxh. Rummelsburg 3 1. Skandinavische Plätze. . 112, 0566 Breslau 1889, 1891 36 versch. HG = 66 Rovenhagen 17,956 Brgmberg 1895, 1899 36 1.4. 16 1666 — 195 go 25 London 2,4653 Cassel 1868 87 37 versch. 3000 = 200 ——
ö 6. 75h Ghariottenbui a. 1.4. 16 25569 -= 16 Lissabon und Oporto. . 1 Milreis ͤ Kö do. . 1589 4 1.17
o. do... 1 Milreis 3 M. — — do. 1885 konv. 1889 3 versch. 2009 - 1906 — — Madrid und Barcelona 169 Pe. 14 T. —— do. 1895 I, Il, 1899 1131 1.4. 15 506 -= 1656 22.20 o. do. 100 Pes. 2 M. — — Coblenz 119904. 1.1.7 5666 266 —— New Jork 13 xista 4.i95bz do. 1886 kon. 1398 3 verfch. 1066-2665
do. 18 N. —— Cottbus 190904 1.4. Paris. 3 T. 81,30 =
do. 100 Frs. S0, 95 bz 84 4563
*
—
8213 ö
hoc = Hh = hö hh
.
100 Kr.
do. 10990 Kr. Wien. 100 Kr.
do. 100 Kr. Schweizerische Plätze .. 060 Frs.
, doe, Italienische Plätze . . ..
d do.
o. St. Petersburg do. ,, Bank⸗Diskonto. Amsterdam 3172. Berlin 5. (zombard 5) Brüssel 4. London 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau Hi. do.
Wien 4¶. Italien. Pl. 5. Schweiz Llla. Schwed. Pl. 6. Erfurt Norweg. Pl. 6i / 4. Kopenhagen 6. Madrid 37. Liffabon 4. do.
5000-200 Darmstadt . 2000 200 essau 18914 7 5000-200 do. i336 39 75h h6h =*h6 ö Dortmund 1891, 1893 3 3000-500 76 35bz Dresden 15935 bb 366 . Düren konv. 1893 3 do. 19004 1. Düsseldorf 18763. do. 1888, 1890, 1894; ers do. 1899. 3.9 Duisburg 82. 85, 39 96 s5n, Eisenach 18994 Elberfeld kon. u. 1889 39 1865 . il 4* 1593 139 1895 MSI Essen ITV, V I898 31 Flensburg 1897 35 1.1. Frankfurt a. M. 1899 35 172. Fraustadt 1398 35 1.4. Freiburg i. B. 19004 Glauchau 1894 3 Graudenz 19004
.
—— —
S ..
9
215, l 16 Els ob;
5. 11 10000 - 209
bbb = bh 1000 99.10
000 = 200189, 50 5000 = 200199, 00 1000 – 200 1000 200 3000-200 2000200 5000-200 z 9 5000 - 200 4. 9 2000 - 200 7 10090 u. 500 — 1000 - 200 1000 — 200 3000 - 100 2000 - 200 1000 — 200 5000 - 100 3000 - 500 7 5000-500 2 2000-200 I000 - 200 — — 5000 - 200 — 2000-200 1000-500 2000 – 200. 2000200 2000500 2000-500 — — I000 u. 500 90,25 4.10 2000-500 - — 4.10 2000-500 98,40 3000-200 — — 2000-200 1000-200 2000-209 2000 209 2000 -= 500 -. 5000 — 100 90,50 5000 — 100 2000-200 . 1000 — 209 2000-100 5000-100 5000 - 2090 1000-300
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz ⸗Duk ) pr. —, Engl. Bankn. 1 20,4653 Rand⸗Duk. j St. — — Frz. Bln. 1099 Fr. 81, 36bz kl. f. Sovereigns. . 204563 Doll. Bkn. 100 fl. 163, 90 bz G V rs. Stücke. I6,.27bʒz Ital. Bkn. 190 Lr. 6, 46bz tl. f. 8 Gulde Stck.. — — Nord. Bkn. 1099 Kr. 112, 20bz k r Gold⸗Dollars . — — Dest. Bk. p. 190 Kr. S4, 55 Güstrow 1895 3 Imperial St. . — — do. 2000 Kr. 84,50 b. Halberstadt 1897 33 do. alte pr. 500g — — Russ. do. p. 100 i e ; Halle 1886, 1892 3 do. neue.. . 16,23 bz do. do. 500 R. 21625 do. 19004 do. do. 500 g. — — ult. Septbr. = — Hameln Amer. Not. gr. 4, 1875bz ult. Oktober —— Hannover
do. kleine . . 4, 17756 Schweiz. N. 100 Fr. L Dßbz kl. f. Heilbronn 19004 Do. Cp. z. N. J. — — Russ. er mn 324,50 6 Hildesheim 1889, 1895 3 Gelg. N. 100 Fr. Sl, 20bz k.. do. kleine .... 324, 566
do
1— —
—
Gr. Lichterf. Ldg. A. 96 31
2
kö
—
Höxter 1897 31 Inowrazlaw 1897 35 Jena Karisruhe 1886, 1389 3 1. . — ö do. 19004 1. Dt. Reichs ⸗Anl. konv. 31 1.4.10 S000 — 200 M, 90 bz Kiel 1889 1898 3 do. do. Zl versch. 5000 — 209904, 90bz do. itz s 431 do. , 3 versch. 10000 = 200186, 00 3 Köln 1894, 1896 1855 3 ö do. ult. Sept. ö. — Königsber 916 5355 Preuß. Konsol. A. kv. 33 versch. 5009 — 15994, 506 . pes , , do. do. 31 1.4.10 50009 - 150 94.506 Krotoschin 190014 do. y) ⸗ ö 1.4. 10 10000 - 10086, 10bz Landsberg 1896 u. 96 3 do. ult. Sept. — 631 Badische St. Cis. A. . 36 versch. WMM00 — 109992, 30bz do. Anl. 1882 u. 4 346 1.5.11 300 200 M336 b3 G do. Schuldver. 1900 31 1.5.11 3000 200 M, 80 bz G do. do. 1896 3 1.2.8 5000-200 — Baver Staats · Anleihe 3 versch. Io) = 200 92, 70B 9 do. Eisenbahn ⸗ Qbl. 3 - 5000-200 — — Mainz 1 .
— — — — 22
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
— 8
2 — — 2 — — — —
7
2
8 *
e
IKS - - 1— — ö
—— ——
Liegnitz 1892 3 Ludwigshaf. 18929414 Lübeck 18953 Magdeburg 1875591 35 d 1891 4 isi 4 1.
ö J I J Lauban 189735 1. 11 1.4.10 I
1 1— 2 — 2 —— *
* 21 — 8 *
—
3.
de
— — 8
do. Ade k Rentensch. 3 2 I9M0Mσ‚ 10909 - — do. 1888, 1854 3 var Brschw. ⸗Lüneb. 609g — 200 - — Mannheim ö 1835 33 9 VJ ion = *g ,. do. 1897, 18583 1 gg = Gol, I5G do. G66. i541 1 , en. . Minden 1595 31 14.19 5 , . l. 75 & Mülheim, Ruhr 89. 97 5. j 415 j5o h —= 566 dnn, w,. . do. 1839 4. 1.4. 5 56h = 566 9 , ,. e München 1836331 versch., S609 = 1060 Dona a. 583. hn gg ol g G. do. 189 8 31 versch, ohh —*66 ( Gr. Hss. St. 93.94, )7 931 5000-200 2, 9bz G do 1 4 4 16 5000 — 200 10 000 = 2090 82,506 M. 85 8331 ff * 5 . M. Gladbach 1880. 83 3 2000-200 — —
do. bo. i856 Hi — do. do. G. 3. 10. 96 3 5000 — 00 — e. = 18 3 7 11. zh Ih . 1.1.7 766 = 6h
j J 1
—
— — ** Dde — d — =
* ö *
—
] . ꝛ 2
do. do. do. do. —
do. do. ö do. do. 1899 33
O — — C09 —
— —— DO
X — — — — — —
C — 8
ö . * ö
C OD de L , D, de
— — — —
1
— —
1 1 ] 1 I ö ö J I
— —
do. do. i. fr. Pert . do. .
, . . 6 Hamburger St. Rut, 36 1.2.5 2900 – 9090 95, 55bz Münf 1857 3
do. St. An 18353. 13 1 hd = 56 3 . 1806 3.
do. amort. 7, l Ir versch. Sh — 69 sol, i096 do. 1895 1555 4*
do. do. 98, 30 31 versch, M00 — 566 hi, igbzB Offenburg 18853
do. do. is 3 1.5. 1 Soo = hh n oh ö 3. ELüb. Staats ⸗Anl. 95 ooo = 200 — — Pforzheim
do. do. JI865 h = G öl 20G ,
0 600 Posen 1 ö h = Ih o 506 2 0
bb = ho 5d 56 Pot dam 1865 h. 900 Igh . Regens burg 1889 3 1.2.
1900 = 00 do. 1597 31
o gg lol oo Remscheid 19004 , Rheydt 1891 55 3 Hh u. 5b
ö 900g gh 382.40 bzG do. IVI900 4 2000-500 n,, Rindorfer Gr d. i333 öh u. hh 1 0 Rostor iss i, 1333 ho9 hg g n gg de. 5. . S300 u. 1000 Saarbrücken 189631
. St. Johann 1895 3
Schöneberg G. A. 4
g —
G. 18963 Schwerin 7 Solingen Spandau
do. Stargard Stettin itt. N., O.
do. Litt. P. XVII Stralsund 18134
Thorn 1895 31 Wandsbeck 1891 114 Weimar
5000 — 2909 2000-200 5000 -= 200 2000-200
do. kons. Anl. S6 3
do. do. 90-943 Sachsen · Alt. Lb. Qb. S. Gotha St. A. 19004 Sach en · Mein. Kdscr. 533 St. Anl. 69 Sch le n,. Gch warzb.·Rud. Sch. Schwarzb. Sond. 1900 Weimar. Landesered.
do. do. konv.
do. do. 4 Württ. St. A. 81-83
Brdbg. Pr. A. I IV. 31 Han rv IV,. YM Ylli ; do. S8. X 3 do. ba, . Prov. - V. - z 6 do. IIII4 ovinz. Anl. 3] ovinz. Anl. 4
— — — P . — 2 38
2 F — * — —
— — — — —
2 C -= O m O - =
— — .
H. 5000 - n mg
10 oh — Ho log 693 M f.
bd = hh sh,. 5 ß3 *, 100 100,058
2 n, . o. o. Rheinprov.· O. III, IV han h Gr 3 1888 31 Wiesbaden 1879. 80 8* 3 do. jdd6 183 3 do. 184 Witten 1882 113 Worm 18994
Mm n 001.
. k 2
* w —— — —— — — — — —— 2 „ „///
Rachen St. Anl. 1833 3. 14 10 SoM o0os ==
hoh dh lob gobꝛ B
bh hh ss S5 do.
hoh = h 99 26 6
2000 – 500 95h, 00G S9, 506
boG kl.f.
hh Iho Hs 7G do.
bz . e,, 5
— — * 2
2222112222222:
30
⸗ 3 Landschaftl. Zentral ö bo. !
do. 50
*
do. , . Kur- und Neumärk. 3 1.1. po, nnn, * 1.1 bz G do. 1.
bz G Ostpreußische . bz G do. 35 do. 3.
31
Land. · Kr. 4h do. 31 neulandsch. 37 6 do. do, . Posensche S. V6. x. 4 1. , 3
bz G
338 4 J —
bz G do. Sãchsische do
6
Schles. do. do. landsch. neue 34
o. 4
— — — — — — — — — — — — — — —— —— — —
4
ö A5 itt. ¶ 3) Litt. G04 Titt. 3 itt. Ps5 itt. PI do. do. Litt. DI3 Sghlegw / Sf. L. Kr. 4 d ]
— — — — — —
. 222222222
5 do. 38 Wefstfãlische
IH. Folge 3 do. II. Folge 3 Westpreuß. rittersch. Id zo. do. IB 33 do. II 3 neulandsch. 3 1. rittersch. I3 1. do. H 3 neulandsch. III3
1 * 1. 1 * 1 2
J
⸗
J
1
1
I
— 111 3 1. 3. ]
ĩ
ö
I
I
1
1
I
e
S Pfand
Landw. Kred. ITA, XRIq do. do. IA. VA, VA, VII. NI, TRA, XIL-XVI 3 versch. do. do. TVI. . do. do. Pfb. Kl. NIA 4 versch. l do. do. Kl. IA, Ser. IA- XA XI-XIIXITV.- XVI u. XVIBXRVIu. XRILX3 do. Pfd. TBA u. XTiffa 3 XXI *
1
versch.
6
bz G
Hannoversche do. k Hessen ⸗Nassau ... .4 z ö do. 5 . ö l. f. Kur. und N. (Brdb. 4
Lauenburger 4 1.1.7
Pommersche Posensche 4 do. 31 Preußische do. Rhein. do
Sächsische. ...... Schlesische
Iz versch. 36 und Westfäl. l
Schleswig ⸗Holstein. . 1.4.10 30
Ansb. Gunz. T fl. . — v. Stck. Augsburger 7 fl. .. — p. Stck. Bad. Pr. Anl. 67. Baer. Prämien ⸗Anl. raunschw. M Thlr. X. Cöln Md. Pr. Anth. d . . übecker do. l Meininger J f-... — p. Stck. Adenburg. M Thlr- 2. 3 12. Pappenbeimer 7 -. — p. Stck
Deutsch · Ostafr. 3. O. 5 1.17
Argentinische Gold ⸗Anleibe.
? do. kleine 5 do. aba. do. abg. kl.
innere
do. Reine
äußere 188
do. M E
do. 100 g
de Heine
do. . Bern. Kant · Anleide ð konv. 3 Bosnische Sandes ·
aun F
oed Geb. dend d. ann
lg. old⸗Dppetde Anl. 8 * Nr. n 6. ör Nr. 121 861 - 186 M 6
30h00 — 150 19000-1090
3000-30 do. 346 versch. 3000—– 30 91. 70 * 1.4.10 3000-30 1.4.10 3000-30 do. 31 versch. 3000-30
do. 34 versch. 3000-30
Preußische Pfandbriefe.
zMo9 1501 15 265bz hoh = öh ir 3h hoh · Ih h ih 1h öh (ho h. igh Sbbh = Igh ih ho k
00 - 159
0 – 159
ohh = 15 d 36 Ih hh = 156 55 hh = 159 H? hb = 5h
959, 90 B 5 92 806 83,406 9240
3000 = 400 99, 906 ob 0 — 200 92, 006 000 = 200 5s, 15 G
o )00 = 290 82, 60bʒ
lo) o) = 200 82, 60 bz 5000 - 7J5 — — 3000 = 75 21, 75bz
1000090 — 715 82, 106
I0000 - 69
3000—–- 69
3000 = 150 -,
6000 - 150 -
000 = 10019?
3000 - 16695. 5000 - 100 84,8 5000-100 92.6
3000 - 10099. 000 -= 100 - 5000 -= 100 92, 860bz
5000 — 109 99,006 00M — 100 - —
5000 - 200
5000-200 —
5000 — 200
5000 - 100
5000 - 2090
5000-100
5000 — 200 —
5000 — 200
5000 – 200 — 00 —=200 193 006
5000 - 2090 93, 9006
5000 - 200 93.006
5000-60 Q, 1083
5000 - 200 82, 30bz
000 — 200 82, 3063
J 5000-60
82, 30 b
briefe. 2006-100 - 2000 - 75 91 006
o)00 -= 109 91, 006 500 u. 300 — —
ersch. 2000— 75 91 096
2000 - 109 91,006 000 - 100 91,006 2000-1090
Rentenbriefe.
0 30090— 30 versch. 3000 30 3000-30
ZI versch. 3000— 30 1.4.10 3000-30 do. do. . . 34 versch. 3000 — 30 200-30 114110 3565 — 5 do .... . 36 versch. M00 30 91 60 bz G l.4 10 3000-30 ersch. 3000—– 0 91,706 3000-30
1050 306 M2, 006
10h 606 100 363 100 306
91 365 3 100.406
0 — 0
100 40 100 406 92.106 100 406 1,806
W — 0
131 20bz 24. 10bz 12 96h
1 2563
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. loo - MlI0os XG Hf.
Ausländische Fonds.
, .
—— - 2 D 2
8 88 D Xmwdz D 8odz
.
e —
. 2 —
D 2 *
— — — — 1 *
a, Gold ⸗Hypoth⸗⸗ Anl. M r Nr. 1— 9 9909
* 3st. si s5t s 8 Chilen. Gold · Anleihe 1889 k. 44 do. *
*
do. mittel
, . große Chinesische Staats · Anleihe. do. do. 15h do. kleine
do. 1896
do. pr. ult. Sept.
do. do. 1898 Dänische do. 1897 Egvptische Anleihe gar.... d rh, do.
do. kleine
do. px. ult. Sept.
do,. Daira San. Anl. di end. Loose
o.
do. Griechis do. do. kleine Do. kons. G.⸗Rente 46/9 ; do. mittel 40/0 do. kleine 40/0 Mon. Anleihe 4090 ⸗ kleine 499 Gold Anl. P.. x. do. mittel ö do. kleine olländische Staats Anl. 36 Ital. R. alte 20009 u. 10000: do. do. 4000 = 100 Fr. do. 20M00 - 100 pr. ult. Sept. do. do. neue do. amortisierte N, IV. Luxemb. Staats- Anleihe 8 Mexik. Anleihe 1399 große do. do. mittel do. do. kleine Norw. Staats ⸗Anleihe 1885 do. do. mittel u. kleine do. do. 1892 do. do. Oest. Gold⸗Rente do. do. ( do. do. pr. ult. Sept. do. Papier⸗Rente do. do. do. do. do. Silber Rente do. do. do. do. 1000 fl. do. do. 100 fl. do. pr. ult. Sept. Staatssch. (Lok.) ..
pr. uit. Sept. 19909. 1090.
. Gal. Carl. B.). Lose 1854
Ho /.. do. do. kleine Rum. Staats ⸗Oblig. amort. do. do. kleine do. ö 1892/93 do. . kleine do. amort. 1889 do. o. mittel kleine
1890
mittel
kleine
1891
mittel
kleine
1894
mittel
kleine
1896
mittel
kleine amort. 188 Schatzanweisungen. do.
f- Engl.
Q 2 Q Q D D O
D c D p
2 *
1 84
98
D =.
8 2 88 8 6 49 ö Fa s 8 8
888 9 9 7
2 — p 12 2 2 ö
2 * 2
2 r. 16 * 2
u
29 8 8 * . — 2
2
ult. ligati 8 1 — 12 Scha- X dn ö
8 Vr. · Anleide D*
d
——
, , , /
9 * 7 7
2
r m, ,.
2 dare O dirgat.
— — Cc, o Mσ ,
wer-
kleine
& o R, s, r . = c
. - . Oe Ce en,
2
O O O e, me, , , , =, ., , me, me, = , . . . . . ea, da en en. 1
e . e,
. n pm. m. . n en
, , , , g, , e d n, e dme .
ö.
rer
2
2 —
——
828
.
— — 1 — Q — — — — — — — c 0 — — — — ——— — —— —
3
— 8
. ü
— *
25,256
374036 371490 b3G6 109 6 25 bz ch 30. 25h36 30. 25b3 G 5
12406
36,50 bz G 36 59b G
CG CO —— — 2
83 — — — — S eä r — — — — — — — — —
de de deo
. * C * 2 * 3 * . — * — —— 2 —— * * — — *
— * de
24406 31496
23. a9 0b; 94, 00bz B
— — 2 .
828
9. Db 28, Met. bz G 98, 10 bz
.
—— —— 2
Sdo d = .
*
—— 8 —— — — C e e De bo , e- e, - .
— — — — — — — —
36 80ob; 6
2 Dako — 80 8
— — — — 8 —— * 2 85
— — — — 2
2 . e, r
— r*
1.
. 6 39
J —— —— Q —— Q — — — — — — — — — —— —— KJ 7 — — — — 4 enn, m, e, m, me, m, me, me, a, me, me, ,. —— —— 222222 —
a , t
B.10bi6 SG. I0bz 6
— C — — — — — — — — — *» —
Dr , dm, e, be , , — — — C 0 —
=
ö m 8 —
i —
. 4 , , m, e m. K .
. . .
.
. ,
1 ,, *
.
e e, . e de , ö 3 2 ö