1900 / 207 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1900 18:00:01 GMT) scan diff

53

—— —— * ö

.

.

. m

6

k.

Belgien. Maul euch e. 1.—15. Juli.

16.— 31. Juli. . Zahl der verseuchten Trovlnzen: Gemeinden: Ställe: Provinzen: Gemelnden: Ställe: 6 18 20 6 14 16.

Niederlande.

Juli. Maul⸗ und Klauenseuche. J Stückzahl des Viebs: ordbrabant 26

Gelderland. Südholland. Nordholland Seeland Utrecht. riesland.. veryssel .. Groningen. Limburg..

8 0 9 9 9 28 9 , o o , , , a ,,, , 9

Nordbrabant Gelderland. Südholland. Nordholland Seeland nt, rießland..

veryssel .. Groningen. Drenthe ..

29 9 ,

& ji; S

2 d , d

Verkehr s⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite,

Ostende vom 30. August wegen Zug⸗

englische Post über 31 nach Berlin

verspätung in England den Anschluß an Zug über Hildesheim nicht erreicht.

Auf Veranlassung des Reichs-Postamts ist duich die Deutsch. Atlantische Telegraphengesellschaft in Köln (Rhein) ein direktes unterfeeisches Kabel von Borkum, wo es Anschluß an die Reichs. Telegraphenlinten hat, über Horta auf, der Ajzoreninsel Fayal nach Rew York gelegt und dadurch dem Wunsche der deutschen Handels. und Verkehrskreise auf Schaffung einer birckten. von fremden Elnflüssen unabhängigen Ver⸗ bindung mit Nord-Amerika unter Aufwendung erheblicher Opfer seitens der Reichs ⸗Telegraphenverwaltung Rechnung getragen worden. In technischer Bezsehung entspricht das Kabel allen Anforderungen Lines großen Verfehrs. Der Betrieb wird durch die Verwendung Her neuesten Apparate und Betriebsweisen so leistungs fähig als mõalich gemacht werden. Zwischen Emden und New York ist nur eine Um⸗ telegraphierung nothwendig, wodurch die neue Verbindung einen wesent⸗ lichen Vorsug gegenüber den bestehenden Wegen erlangt

Dse Eiöffnung deg Betriebes auf dem neuen Kabel wird am 1. September flatifinden. Es darf angenommen werden, daß das deutsche Publikum durch ausschließliche Benutzung des neuen Verkehrst⸗ weg für seine amertkanischen Telegramme das nationale Unternehmen in wünschenswertber Weise unterstützen wird.

Telegramme, die über das deutsch⸗amerikanische Kabel gehen sollen, müffen die Bezeichnung: via Emden Azoren“ tragen.

Bremen, 30 August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer ‚Ems' 29. Aug. v. Genua in New Jork anger. Lahn“ TJ. Aug. v. Cherbourg n. New Y erk abgegangen.

31. August (W. T. B) Dampfer . Tarlsrube“, n. Australien best. 30. Aug. Reise v. Neapel n. Port Said fortges. . Werra“ I30 Aug. v. Genug über Neapel und Gibraltar n. New Vork abgeg. Stuttgart“‘ v. OstAsien kommend, 30. Aug. Gibraltar passiert. Weimar“ 29 Aug. Reise v. Singapore n. Penang fortgesetzt.

Hamburg, 31. August (W. T B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linit. Dampfer „Kalfer Friedrich‘ 30. Aug. v New Vork über Plymouth und Cherbourg n. Hamburg abgeg. Auguste Vietoria“, v. Hamburg über Southampton. u. Cherbonrg n. New Vork, 31. Aug. und „‚Fürst Bismarck, v. New Jork n. Hamburg, 30. Aug. Dover, Bulgaria“. v. New Vork n. Hamburg, 31. Aug. Cuxbaven, Valencia“ v. St Thomas über Havre n. Hamburg, 30. Aug. Seilly pPassiert. Rbenania“ 30. Anz. in Cokon angek. ‚Bengalla“, v. Baltimore n. Hamhurg, 30. Aug. v. Grabesend abgeg. „Hamburg“ 30. Aug. in Singapore angek. Phönieia“, mit dem Truppentraneport n. Ost Asien, 30. Aug. v.

Colombo n. Singapore abgeg. „Saxonia“ 30. Aug. in Tsingtau augek. „Asturia'. v. New Jork n. Ost Asien, 30. Aug. v. Manila n. Hongkong abgeg. ‚„Galieia' 30. Aug. in Hamburg angekommen.

Lonbon, 50. August. (W. T. B.) Castle⸗Linte. Dampfer Doune Castie⸗ und ‚Tantallon Castle Mittwoch auf Heimreise v. Kapstadt abgeg. „Raglan Castle Mittwoch auf Augreise in Kapstadt angekommen.

Union Linie. Dampfer „Goorkha“ Canarischen Inseln passiert. .

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Mageggnl's Oper „Gavalleria rusticana“ gegeben. Die Santuzja singt Fräulein Destinn, den Turiddu Herr Sommer, die Lucia Fräulein Pohl, den Alfio Herr Hoff mann, die Lola Fräulein Rothauser. Hierauf folgt das Ballet. Die rothen Schuhen mit Fräulein Dell Era in der Hauptrolle. Am Montag geht Slegfried in nachstehender Besetzung in Scene: Slegfrled: Herr Kraus; Mime; Herr Lieban; Wanderer (Wotan): Herr Bachmann; Brünnhllde: Fräulein Reinl; Erda: Frau Schumann . Alberich: Herr Nebe; Fafner: Herr Knüpfer; Waldvogel:

rau Herzog.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen G. von Moser's Schwank Der Bibliothekar“ unter Mitwirkung der Damen Schramm, bon Mayburg, Hausner, Wienrich und der Herren Vollmer, Molenar, Boettcher, Oberlaender, Hertzer und Link gegeben. Frdulein Sopbie Wachner vom Deutschen Vollstheater in Wien tritt mit dem 1. September in den Verband des Königlichen Schau spiels und wird im Laufe der nächsten Woche als Julia in Romeo und Julia“ debütteren.

Im Neuen Königlichen Opern-⸗Theater gelangt morgen Johann Strauß“ Operette Die Flerermaus! zur Aufführung.

In daz Deutsche Theater werden mit dem 1. September sämmt-⸗ liche Pisher noch beurlaubt gewesene Mitglieder zurückgekehrt sein, sodaß nunmehr die Repertotrestücke det Theaters wieder in dir Besetzung der eisten Aufführungen gegeben werden können. Die neue Spielzeit 1900 1, die siebente der Direktion Brahm, wird morgen, Sonn, abend, durch Hauptmann'z Schauspiel College Crampton“ mit Georg Engels in der Tiiesrolle eröffnet; am Sonntag treten in Cyrano von Bergerac“ Herr Sommerstoiff und Frau Geßner zum ersten Male nach den Ferien wieder auf. Am nächsten Donnerstag wird Herr Albert Bassermann als Wehrhahn in Haupt mann's Komödie „Der Biberpelz sein Engagement am Deutschen Theater antreten. Diese Aufführung eröffnet die Folge der vierzig Abonnementzvorstellungen, die daZs Theater auch in diesem Jahre veranstaltet.

Morgen, Sonnabend, tritt das Residenz⸗Theater mit der 234. Aufführung des Feydeau'schen Schwankg „Die Dame von Maxim“ in die Wintersaison ein. Das genannte Stück geht von morgen ab auch wieder in der ursprünglichen Besetzung in Scene, welche demselben zu nachhaltigem Grfolge verhalf.

Nachdem im Theater des Westens die Einrichtung der Sonnabend⸗Aufführungen zu ermäßigten Preisen sich bewährt hat, findet demgemäß die morgige Gröffnunge.Voistellung der Winter⸗ saison bei halben Preisen statt. Die Höuptpartten in der jur Auf— führung gelangenden Oper „Zar und Zimmermann“ sind mit den Damen Hübsch und Detschy jowie den Herren Waschow, Steffens, Gmerich, Walter, Nowack, Philler und Gillmann besetzt.

Frau Eleonora Duße hat einen Vertrag mit der Direktion des Leff ing Theaters abgeschlossen, wonach sie am 10. September zum ersten Male wieder hier auftrut.

heute auf Heimreise die

Die unter der Leitung des Herrn Charles Manners stehende englische Opern ⸗Gesellschaft Moody Manners Opera Com- pany“ in London (W. 15 King Street, Portman Square) be— absichtigt ein Preis ausschreiben für Opern -⸗Komponisten zu erlaßsen, und jwar sollen zwei Peeise von je 259 K für die besten Opern eines englischen und eines augländilchen Tonsetzers ausgesetzt werden; außerdem werden dem Verfasser 10 069 des Reingewinnz, den das Werk bei den Aufführungen erzielt, zugesichert. Dasür gehen die preisgekrönten Arbeiten in das alleinige Eigenthum der Gefellschaft über. Die Opern müfsen für volles Orchester, Solo stimmen und Chor geschrleben sein und für die Spieldauer eines Theagter⸗ abends hinreichen Die näheren Bedingungen des Preisausschreibens werden von der Gesellschaft demnächst bekannt gegeben werden.

Mannigfalti ges. Berlin, den 31. August 1900.

Die morgige Herbst Parade beginnt, neueren Bestimmungen zufolge, nicht um 9 Uhr, sondern schon um 8z Uhr. Die mit Zufahrtskarten für das Paradefeld versehenen Herrschaften werden deshalb darauf aufmerksam gemacht, daß es in ihrem Interesse liegt, möglichst früh aufzubrechen, damit die Zufahrt zum Paradefeld nicht in Frage gestellt werde.

Der Bericht über die diesjährige 34. General⸗ und

Delegirten⸗Versammlung des Vaterländischen Frauen⸗

Vereins am 2. und 3. Mai 1900 (vgl. Nr. 1095 und 106 d. Bl. ist nunmehr im Druck erschienen. Er enthält, außer dem nc, der an den Versammlungstagen anwesenden Delegirten und Gäste und den Sitzungsyrotokollen, den Rechnungtzabschluß und die Vermögens⸗ Bilanz des Hauptvereins, den Bericht über die Wirksamkeit der Zweigvereine des Vaterländischen Frauen Vereins und ihrer Ver⸗ bände im Jahre 1899, eine Vereins. Statistik nach den Jahres berichten für 1899, eine Zusammenstellung der Zahlenergebnisse aus den Verwaltungsberichten der Landeg⸗ . Berirks., Zweig und Hilfsvereine des Vaterländischen Frauen ⸗Vereins für das Jaht 1899, ferner eine usammenstellung derselben nach Verbänden, ein Ver⸗ zeichniß der zum Verbande der Deutschen Frauen Vereine gehörenden Landes Vereine, ein Verzeichniß der Mitglieder des Verbandes Deutscher Krankenpflege ⸗Anstalten vom Rothen Kreuß und zum Schluß eine Reihe statutarischer Bestimmungen.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Taubenstraße) wird der durch zahlreiche wohlgelungene Lichtbilder erläuterte Vortrag Eine Wanderung durch die Weltausstellung in Paris“ mergen, Sonnabend, zum 50. Male gehalten werden. Dieser Vortrag wird auch die nächste Woche hindurch noch wiederholt werden; alsdann soll ein neuer dekorativ ausgestatteter Vortrag, betitelt Auf den Wogen des Ozeans“ folgen, welcher eine ausführliche Schil derung der Entwickelungs⸗ geschichte des Seewesens geben wird.

Die Gelegenheit, alle sieben Planeten in einer Nacht beobachten zu können, bieter die Treptower Sternwarte ibren Besuchern auf Wunsch noch einmal in der Nacht von morgen zum Sonntag. Die Beobachtung mit dem Riesenfernrohr beginnt um 75 Uhr Abends mit „Jupiter“, Uranus“ und „Saturn“. Um 10 Uhr Abends hält Direltor Archenhold einen mit zablreichen Lichi⸗ bildern autgestatteten Vortrag über „Unser Planetensystem“. Nach dem Vortrage wind nech ein Sternhaufen gezeigt, dann der Reihe nach Reptun“, „Mars“ und „Venus“, deren Aufgang einen eigenartigen Anblick gewährt, und zuletzt Merkur“. Es werden besondere Karten jum Preise von 3 e auegegeben, die zur Be— obachtung aller Obsekte und zum Anhören des Vortrags berechtigen. Voraus bestellung ist erwünscht. Die ermäßigten Vereinsbillets 50 8) bebalten für die Einzelbeobachtung auch in dieser Nacht ihre Gültig⸗ keit. Das Institut ist bis Morgens 5. Uhr geöffnet, um welche Zelt k. der elektrischen Straßenbahn von Treptow abgelassen werden.

München, 30. August. (W T. B.) Heute Abend stürzte in der Vorstadt Schwabing, in der Herzogsstraße, ein dreistöckiger Neubau ein, wobei zwölf Personen verschüttet wurden. Der eirrigst betriebenen Rettung arbeit der Feuerwehr gelang es, bis 9 Uhr Abends sämmtliche Vernnglückten zu Tage zu fördern. Vier Personen sind schwer, acht leicht verletzt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Berlin, 31. August. (W. T. B.) Nach einem soeben eingegangenen Telegramm des Chefarztes des Marinela zareths zu Yokohama wird Korvetten⸗Kapitän Lans wieder dienst⸗ kh und in ein bis zwei Monaten in die Heimath zurück— ehren.

Yokohama, 31. August. (Meldung des „Reuter schen Bureaus“.) Da die Chinesen den japanischen Tempel in Amoy in Brand gesteckt haben, sind am 28. d. M. fünf Kompagnien der japanischen Garnison von Thaipe (Formosa) nach Amoy vorgeruͤckt, wo bereits von zwei Kreuzern eine Abtheilung Marine⸗ soldaten gelandet worden war. Der Generalleutnant HJamaguchi telegraphiert aus Peking: In einer am setzten Sonnabend abgehaltenen Berathung der fremden Ge— sandten und der Truppenbefehlshaber wurde beschlossen, daß die Thore der Kaiserlichen Stadt weiter be— wacht werden sollten, und zwar die südlichen von den Amerikanern und die übrigen von den Japanern. Es wurde ferner beschlossen, die Einnahme Pekings am 28. August durch einen Marsch der verbündeten Truppen durch die Kaiserliche Stadt feierlich zu begehen. Die Insassen des Palastes erhielten die Versicherung, daß sie rücksichtsvoll behandelt werden sollten. .

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 31. August 1900, Ein r

8 Uhr Vormittags.

Ruhiges,

Name der

Beobachtung Wetter.

Minimum ein Hochdruckgebiet über Deutschland. land ist das Wetter ruhig, heiter, trocken und kühl. beiteres, trockenes Wetter ohne erhebliche Wärmeänderung wahrscheinlich.

liegt nordwestlich Schottland,

Sin,. Berliner Theater,

der Verwundeten in China.

Sonntag und Montag: Homburg.

Deutsche Seewarte.

Temperatur in Celsius.

station richtung

niveau reduz.

BSBarometerst. S a. Obu. Meeres⸗

82

SSW 4 Regen

S8. fi Scilly .... WNW 1 heiter Itle d'Aix.

Paris.. 8 N 2Nebel Vlissingen .. 9 Ny O I1swol ken os K L' wolkenlos hristiansund z heiter Skudegnaes . 4 bedeckt Slagen . 3 bedeckt Ropenhagen. 2 bedeckt Karlstad ... W 2 wolkenlos Stockbolm. Windstille wolkenlos Wi by NNO wolkenlos Haparanda NW reiter Borkum... 8 w Isbedeckt Feitum ... z Windflille bedeckt Hamburg.. 3 NNW 2 Dunst GHwinemünde NW 3 halb bed. Rügenwalder⸗· münde. .. 5 NNW 2hbedeckt Neufahrwasser 0 W 2 halb bed. Memel... NW 3 wol kia HYtünster (Westf ).. 359 eren. ... Chemnitz.. Breslau..

Meß ... Frankfurt (Main) Karlsrube .. München.

Stornoway . Blacksod ... Shields...

2 wolkig

85 2

22 2

Mageagni.

reiter.

thekar. Moser.

133 11 1339 11.3 15.

16.2 15,9 16,4

1256 10,8 157 122 11,2

95

138 11.6 3,7

maus. von

N L' wolkenlos Wind stille wolkenlos Windstille beiter WS 1 wolkig SO 2 Dunst NDO wolkenlos

4 DO 2beiter

4

e

stellung Nr. 37.

333 ⸗3 S- Do , D , d O

Crampton. Sonntag:

ND wol kenloz Windstille heiter

2 2

.

CO

Königliche Schanspiele. Sonnabend: Opern

haus. 179. Vorstellung. Cavallericn rusticanma. (Bauern Ehre.) Dper in 1 Aufjug von Pietro Text nach dem gleichnamigen Voltestück von G. Verga. Die rothen Schuhe. Tanz- legende in 4 Bildern von H. Regel und J. Haß⸗ Musik von Raoul Mader. Schauspielhaus. Schwank in 4 Aufjügen von Gustav von Anfang 74 Uhr.

Sonntag: Dpernhaus. 171. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Meilhae und Ludovic Halsvy, nach einer Novelle des Prosper Mörime.

Schauspielhaug. 183. Vorstellung. Die Quitzomws. Vaterländisches Drama in 4 Aufjügen von Ernst von Wildenbruch.

Sonnabend: Neues Opern- Theater. Die Fleder⸗ Komische Operette mit Tanz in 3 Akten Meilhae und Halsvy. affner und Richard Gense. trauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr. Sonntag, Abends 77 Uhr: Der Mikado. Vor⸗

Deuisches Thealer. Sonnabend: College

23 Uhr: wachen. 7! Uhr: Cyrano von Bergerac. Montag: Die versunkene Glocke.

nung der Schauspiel ⸗Saison.

Theater. der Liebe Wellen. J. Theil, erster Abend.

Montag, Abends 8 Uhr: Faust, J. Theil, zweiter Abend.

Theater des Weltens. öffnung der Winter⸗Saison. stellung zu halben Preisen. mann.

Sonntag, Nachmittags Waffenschmied. Abends: barsn.

Montag: Der Freischütz. Dienttag: stellung. Der Zigeunerbaron.

Anfang 7 Uhr. 182. Vorstellung. Der Biblio

Text von Henry Anfang 75 Ubr.

Anfang 745 Uhr.

Bearbeltet von C

Mustt von Fobann 5 Auföügen von Henrik Ibsen.

Montag: Die Sklavin.

Sonnabend: Der weiße von Carl Pander. Schwank in 74 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Wenn wir Todten er⸗

Sonnabend: Zum Besten

. Zum ersten Male: Prinz Friedrich von Homburg. Prinz Friedrich von

Schiller -Thenter. Sonnabend 8 Uhr: Gröoͤff— Faust. Tragödie von Wolfgang Goethe, J. Theil, er ster Abend. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Des Meeres und Abends 8 Uhr: Faust,

Zum ersten Male:

Sonnabend:

Volkstbümliche Vor⸗ Zar und Zimmer⸗

(halbe Der Zigeuner⸗

Grste Dienstag ⸗Abonnements ⸗Vor⸗

Lessing Theater. Sonnabend: Zum ersten Male: Der Gund der Jugend.

Sonntag: Der Bund der Jugend.

Neunes Thenter. (Direktion: Nuscha Butze) irsch. Schwank in 3 Akten orher: Ein 11k von Edela Rüfl.

Ne sidenz Theater. Direltlon: Sigmund Lauten burg. Sonnabend Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Atten don Georges Fevdeau. Nebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 73 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die (Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend.

Bentral . Theater. Sonnabend: Die Geisha.

. .

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Maria Ziemssen mit Hrn. Leutnant Axel Grafen von WachtmeisterEixen (Glewitz b. Langenfelde i. Vol. . Frl. Helene Soenke mit Hrn. Oberförster und Professor Dr. Alfred Möller (Berlin = Eberswalde).

Geboren: Gin Sohn: Hrn. Rittmeister Walter von Stutterheim (Lancken Eine Tochter: Hrn. Assessor Dr. Preiser wem,

Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer und Justtzrath a. D. Oecar Henke (Hermenhagen). Hr. Rechnungarath Gustav Krieger (Berlin). Verw.

Komödie in 6. . Klara von Haine (Warm

runn).

Er⸗

Preise): Der

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).

ren Anfang

M 207.

Ersfte Beilage zun Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 31. August

1900.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

,,,

mittel

Marktort

niedrigster ö

höchster

6.

niedrigster

16.

höchster

niedrigster M6

Gezahlter Preis für 1 Doppelsentner

gut

höchster Mb.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

werth

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

16.

Außerdem wurden am Markttage Epalte I) nach überschläglicher S . verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ . dem

6

Kottbus . Wongromitz Schönau a. R. Hirschberg Ratibor. Göttingen Geldern. Neuß.

St. Wendel. D Langenau i. Wttbg. . n , Colmar i. EG. . Chäteau⸗Salins

ö C C DO O

.

2

f alter Weizen neuer Weizen

D222

.

Landsberg a. W. . Kottbus . j Wongrowitz Schönau a. K. 14,00 Hirschberg ö 14.10 2 k 11 Göttingen Geldern. 14,60 k 12,00 St. Wendel Döbeln

Rastatt ö Colmar i. EE. . Chãateau⸗Salins

13,50

Landsberg a. W. . Wongrowitz . Schönau a. K. Hirschberg .. Ratibor. Göttingen Geldern. Döbeln

Rastatt

Colmar i. E. .. Chateaus⸗Salins .

Landsberg a. W. . Kottbus . J eee Schönau a. K. J Hirschberg alter Hafer 2 neuer Haser Ratibor. w Göttingen

Geldern. Neuß.

8, z —ꝰ Winnenden. alter Hafer 16,00

. J , 12,20 Langenau i. Wttbg. . kJ 13,20 Rastatt. . 13 00 Chateau · Salins

alter Hafer neuer Hafer

Bemerkungen.. t Fin liegender Strich (— in den Spa

13,50 14,50 13,30

15,80 15,70 14,00

13,60 16, 090 16,50 18,08

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der len für Preife hat die Bedeutung, daß

13,60 14A 70

14,40 15,80 16,20 15,00 1400 1680 16,50 18,36 17,40

13,80 14,95 12,80 14,50 14,60 14,50 14,90 13,00

13, 00

14 00 16,20 12,80 13,50 15,00

der betre

e i zen. 15,00 14,10 15,10 16, 00 14,80 1465 16,10 16,70 16,30 17,00 14,50 17,20 17,00 18,90

16 06 15,00 15,50

16,00 14,00 15,50 16,62

e r. 14 00 14,80 1320 12,80

12, 00 15,10 13,50 14.00 12, 10 15,60 14,50 16,40 13.40 1400 14,00 z

«

15,00 14,40 15,30 16,00 15,00 1465 16,40 16,70 16,30 17,00 14,60 17,40 18,00 19,18

14,00 15,50 13,40 15,20 15,50 14,60 14,75 15,50 14,40 1900 15,30 16,00

14,00 13,00 13,80 15,80

16,00 14,30

16,00

Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. der ffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in

1200 1550

546

899

15, 00 14.306

14 55 14,90

1608 1622 15,60 17,00

16,76 17,00

14.00

Der Durchschnittspreis wird den letzten sechs

3 3.

Spalten,

1410

1450 1475

16,25 164090 15,95 16,0900

16 990 175606 18,68

1490 1346 1443

15,42 1415 16500

15 50

den unabgerundeten Zablen berechnet. d r Bericht feblt.

Literatur.

Von dem Hofprediger Keßler, Garnison⸗Pfarrec von Pots⸗ dam, sind unter dem Titel Furcht los und treu! . jwei Predigten im Buchhandel (Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn in Berlin, Preis 40 9) erschienen, die von ihm in der Königlichen Hof. und Garnisonkirche zu Pot dam am 15. und 26. Jult d. J. und zwar vor dem Eintritt der Freiwilligen der Pots⸗ damer Garnison in die ostasiatischen Regimenter und vor dem Ab⸗ marsch des ostasiatischen Reiter Regiments gehalten wurden. Diese erhebenden Eeleitworte an die nach China ausrückenden Truppen sind, um ihnen ihre Ünmittelbarkeit und Anspruchslosigkeit zu belassen, fast wörtlich nach den mitgeschriebenen Stenogrammen wiedergegeben. Auch für die Zurückbleibenden werden sie eine werthvolle Erinnerung

bilden.

chs. Schulgesundheitslehre. Das Schulbaus und das Unterrichtswesen, vom hkygienischen Standpunkt für Aerzte, Lehrer, Verwaltungsbeamte und Architekten bearbeitet von Dr. H. Eulen⸗ burg, Gebeimem ber. Medizinalrath in Bonn, und weiland Dr. Theodor Bach, Direktor des Falk⸗Realgymnasiums in Berlin. Jweite, umgearbeitete Auflage. Berlin, J. 5 Heine's Verlag. In zehn Lieferungen zum Prelse von je 3 Im März 1891 erschien bie erfte Auflage dieses verdienstlichen Werks; ehe ein Jahriehnt verging, war eine umgearbeite Auflage nötbig geworden. Der Müherausgeber hat sie nicht mehr erlebt. q. Da die Schul iygiene keine stablle, sondern eine in der Entwickelung stets forlschreitende Wiffenschaft ist? fee vermehrte, sich auch, der h behandelnde Stoff und er sorderte die Eintheilung in zwei Hälften. Die erste Halfte erörtert die Ein richtung der Schulbauten mit ibren vielen Rebenanlagen, die Architektur der Leserimmer nebst ihrer inneren Aut⸗ stattung mit Subsellien u. s. w., kur; alles, was zum Schutz der Ge⸗ sundhei des Schülers erforderlich ist. Der zweite Theil handelt von den Schflererkrankungen, ferner von der ärztlichen Schulaufsicht, der Hygiene des Unterrichts, dem Turnwesen und allem, was jur För— derung des Woblbefindens der Schüler dient, wie Ausflügen, Wan derungen und Turnfahrten. Mehrere dankengwerthe Anhaͤnge bilden den Schluß. ;

che, ß om Geschmack. Eine Plauder von F. Hetzer. Halle a S. und Biemen, Verlag pan C. Ed. Müller. Der Ver. sasser geht bon der durch die lex Heinze , Bewegung aut und will dem Leser in ungezwungener Form einlges aus dem reichen

Das erste Augusthe Gesellschast⸗ Verlag von E. Pierson in Dresden) istik Hans Pfitzner 's, des Kem von Paul Nikolaus Goßmann. Phantasiestück Kleine Sein Wort“ von zwoller Erfindung und eigen⸗ rend der Leitaufsaßß „Das Erfinden“, von Leo isch interessante Ausführungen

schrift L. Jacobowski, einer ausführlichen Charakter Oper „Der arme Heinrich“, Dar chen Beiträgen bringt das Heft ein e Satie

Die Schulze'sche Hof⸗ druckerei (A. Schwartz) in Ol de z 1800 gegründet wurde, begebt morgen das Fest ibres hundert en Bestehens und bat aus diesem oa erscheinen lassen, der, mit Abbildungen des

äh ri Kata

darbieten.

Auffassung zus

Vierzehn anschaulichen dorfes. Künstler illustrierte, Kurort Wal zenhausen, pfeiler der Berge des Kantons Appenzell, aussichtsreich gelegen ist.

novellistis : Here“ von Margarethe Beutler und ein Arihur von Frangois, artigem Vortrag, wäh Frobenius, kulturhistorisch n Über dieses Problem darbietet. e Bekanntschaft mit mel Auz dem kritischen Theil der Augustnummer Besprechung der über die

vermittelt di roben ihrer Kunst. eien hervorgeboben eine Betrachtungen

Ausgaben, . Revue über das Hamburger Theater.

Die

die Das vorhergehende Heft

und interessanten Gebiete Er deutet an, Einzelnen wie der Völker, Charakter, mit ihrer Kunst und Literatur, eli ammenhänge, und giebt zum Nachdenken über diese und ahnliche Fragen reichliche Anregung.

Das kürzlich erschienene 255. (Verlag von Orell Füßli in Einzelhefts 50 ) enthält eine anziehende Beschreidung des Kurorts Pontresina im Engadin, verfaßt von Dr. phil. Holjschnitte nach Zeichnungen von J.

des

Wanderbilder“

der Wechselwirkungen von Geist und Stoff

wie selbst der materielle Geschmack des

großartige Umgebung

Heft der

254 bietet

ja mit

.

* 2 1 I. Zürich; Preis jedes Augier, Ernst Aehnliches. berühmten

ng elne

so im Essen und Trinken ꝛc., mit ihrem

ihrer religiösen

Europãischen

Lechner. Weber ver⸗ Alpen⸗ von demselben

bon J. J. Arbenz verfaßte Schilderung des

Arbeiten von rei

ch wie sozialpolit Die Abtheilung . mehreren

1

Berliner

M.

neuen

der auf dem äußerften, nordöstlichen Eck hoch über dem Rheinthal,

ft XVI. Jahrgangs 1900 der Halbmonats⸗-⸗ (Herausgeber:

G. Conrad u.

enthält den Schluß

Komponisten der An

Deutsche Lyrik Dichtern durch

Deutschen Multatuli⸗

Secession und

eine

Buchbandlung und Sof Buch nburg, welche am J. September

Anlaß einen . Jubiläums- alten und des

neuen Hauses in Oldenburg geschmückt und durch eine ku geschichle der Firma eingeleitet, ein Gesammtbild ihrer

hundertjãhrigen

Verlagstbätigkeit bietet. Zu den bemerkens wertbesten Verõffentlichungen

vertreten ist,

ferner die

der Buchhandlung gehören der Italien Verlag mit den Schriften von Adolph Stahr und Hermann Allmers, Dichtungen Heinrich Bultbaupt und Eugen Zabel, Verbreitung gefunden haben, die Uebersetzungen den Byron, die kolonialgeschichtlichen Arbeiten von Sie giebt auch alljährlich unter

der mit seinen sämmtlichen dramaturgischen Schriften von die vielfache Anerkennung und Burns. Zimmermann und

dem Titel Volkabote

waen Voltskalender beraus, der bei großer Woblfeilbeit nach Inhalt und eln —— . 8

Ausstattung Beachtung verdient und weite Der jetzige Inbaber des Geschäfts,

gefanden bat.

. . Verbreitung ; . Serr A. Schwartz, ift selbst

mehrfach schrijtstellerisch bervorgetreten.

(Aus den N ö.

Handel und Gewerbe. im Reichsamt des Innern jzusamm en stellten

Handel ven Livorno im Jabre

achrichten für Handel und Indnstrie“V

18939

Die Einfuhr des Hafeng don Livorno bewerthete fich im Jahre 1899 auf 69 747 049 Lrre

die Ausfubr auf 54 759 685 Lire gegen 1898. Während allo die Ginfuhr um 64 Milltonen

ö : 3 2 Vorjabr zugenommen bat, ist die Ausfuhr un 42

zurückgeblieben.

9

Bon

koblen

Trotzdem dieselben . sierungen in geeßer Menge

den wichtigsten Ginfubtartiteln im Jabte 1899 großen zu Anfang dez Jabreg 1889 ju

gegen 63 344 053 Titre n Vorjabre nnd

88 874 78 tre im J Dire gegen das Millonen ire

naten die Stein · anterwor fen

niedrigen

auf den Markt gebracht wurden, wan

dreis ichæankungen

gegen Gude des Jabreg eine gewaltige Preis ftelgerung und ein der

ariiger Mangel ern, daß. r art aus den Vereinigten Staaten don Amerika lablreiche Rob len

bezogen

begebrter größtentbeils von

wurden. Artikel;

am den deimischen Ko

Kokg war während de wmnnen doch traten in der de deen v feilen deg Westfälischen Roknsadtkade g

cbensalls große Steckangen bauptsächlich von Tine,

gelitten.

dat unter den aud sanitäten T Die Ginfahr aus dem Vrlen

lenbedart a decken.

Jahres ein

d der Zufu de ded eben.

ein. Die Ginfudk don Dadernn,

Triwwelis und der Tarker derogen wer dem.

Nücksichten erfelgten Ad rerrma .

delle ich au eta R M