F //////.//.././;/;//// *
— .
ülkem. Bekanntmachung. 44698 In unser Ge i , r eule bei et 11 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft van * K Kronen zu Bracht eingetragen worden. ülken, den 29. Auguft 1900. — Königliches Amtsgericht.
PDiasel dorf. 44695 Unter Nr. Al9 des Handelsregisters Abtbeilung A. wurde heute eingetragen die Firma Kölnischer Hof. Inhaber Hans Escher, mit dem Sitz in Düffeldorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Escher
zu Ohligs. Düfseldorf, den 23. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Pisseldork. , Unter Nr. 221 des Handelsreglsters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Eugen Oechsle mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren In— haber der Kaufmann Eugen Oechsle hier. Düsseldorf, den 23. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Pũsseldorxũs. 44693 Bei der unter Nr. 140 des Handelsregisters Ab— theilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma F. Joseph 4 Co. hier wurde heute vermerkt: Vie Gesellschatt ist aufgelöst Liquidatoren sind der bisherige Gesellschafter Landschaftsgärtner ritz Joseph und Landschaftsgärtner Fritz Marx hier. ie Liquidatoren sind nur zur gemenschaftlichen Vertretung bezw. Firmenzeichnung berechtigt. Düsseldoarf, den 23. August 1900. Königliches Amtsgericht. Egeln. 44704 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute das Grlöschen der unter Nr. 48 verzeichneten Firma H. Wiedemann in Egeln eingetragen worden. Ggeln, den 28. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. 44702 In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 230 die Firma Hugo Jurisch in Eisleben und als deren Inbaber der Sattlermeister Hugo Jurisch daselbst eingetragen worden. Eisleben, den 28. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 44703 Eintragung in das Prokurenregister des König— lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 27. August 1909. Zu Nr. 460, betr. die offene Hand elsgefell⸗ schaft in Firma R. W. Dinnendahl:
Die Prokuren des J. Temmesfeld und Otto Elling⸗ haus sind erloschen.
Flensburg. Bekanntmachung. 44707
In das Handelsregister Abthesl. A. ist heute unter Vr. 88 die Firma Chriftian J. Lorenzen in Flene burg und als deren Inhaber der Weinhändler Christian Johann Christoph Lorenzen in Flens burg eingetragen worden.
Fleusburg, den 28. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Fredeburg. 44705
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Vr. 40 eingetragenen Firma Gebr. Becker zu Fredeburg Folgendes eingetragen:
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Franz Joseph Becker, Inbabers der Firma Gebr. Becker zu Fredeburg, ist am 20. August 1900, Vormittags M Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Dies ist am 27. August 1900 in das Handelsregister eingetragen.
Fredeburg, den 27. August 1960. .
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, EBreisganm. 44706 Handelsregister. In das Gesellschaftsregister Band 1 wurde ein getragen: O. 3. 422: Firma Schneider Schitterer, Haslach, ist erloschen. O3. 229; Firma Gutgsell * Schüler in Ebringen, ist erloschen. Freiburg, 25. August 1900. Großh. Amtsgericht.
Gerstungen. 44708
Auf Fol. 83 des bisherigen Handelsregisters finder sich eingetragen die Firma: M. Zunft in Gerstungen und als Inhaber derselben Martha Katharine Zunft, geb. Engelhaupt, früher in Gerstungen, jetzt unbekannten Aufenshaltfß. Die Firma sst erloschen. An genannte Inhaberin ev. deren Rechtsnachfolger ergeht hiermit die Auf— forderung, einen etwaigen Widerspruch gegen die zu verfügende Lschung der Firma bis zum E. De— ember d. J. schriftlich oder jum Protokoll des erichtaschreibers geltend zu machen.
Gerstungen, den 27. August 1900.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Halle, Saalwe. 44462 ee, . Nr. 2301 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „Gebrüder Sauer“ zu Halle a. S. ist heute gelöscht. Halle a. S., den 14. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Halle, Saalpe. (44465, Die unter Nr. 903 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Kommanditgesellschaft „Krebs R Comp.“ zu Halle a. S. ist durch Uebereinkunft aufgelöͤst. Halle a. S., den 14. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale. (44464
Die unter Nr. 2392 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
M. Krotoschin, Nachf.
1a Inhaberin Laura Weinhold zu Hallle a. S. ist heute gelöscht.
Halle a. S., den 15. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale. 44466 Die mmter Nr. 1761 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma:
Louis Werner zu Giebichenstein ist heute gelöscht. Halle a. S., den 16. August 1900. Abtheilung 19.
Königliches Amtsgericht.
Halle., Saale. 44463 Unter Nr. 587 des Handelregisters Abtheilung A. ist beute die im Mai 1900 begonnene offene Handels-
gesellschaft Heller C Boersch
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter:
1) der Kaufmann Max Boersch,
2) der Kaufmann Hugo Schmidt, beide in Halle a. S., eingetragen.
Halle a. S., den 18. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hamburxg. 44712 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1900. August 25. Dampfzerstäuber (Batent Bruno Griep) Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung. In der
Versammlung der Gesellschafter vom 11. Juli
1900 ist die Aufhebung des 5 des Gesellschasts⸗
bertrages, die Geschäftsfühtung betreffend, be—
schlossen worden.
Der Geschäftsführer Max Magnus ist verstorben und es ist Albert Schuhan, Kaufmann, hierselbst, zum Geschäftsführer mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.
Grünzweig Æ Hartmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Ludwigshafen a / Rh.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Juni
1900.
Der Sitz der Gesellschaft ist Ladwigshafen a. Rh.
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 23. Juli 1900.
Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung und der Verkauf von Wärmeschutzmassen, Kork— stein, Kieselguhrstein und Korksteinbauten.
Dieselbe erwirbt das Fabrikgeschäft der offenen Handelsgesellschaft Grünzweig K Hartmann“ in Ludwigsbafen a Rh. und führt dasselbe weiter. Die Zweigniederlafsungen der besagten offenen Handelggesellschast in Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München werden mitübernommen. Die Ge— sellschaft kann weitere Zweigniederlassungen im In; und Aucland errichten.
Das Stammkapital benägt M 1600 000 —
Vie Geseüschaft wird nach Bestimmung des Äussichtsraths durch einen oder mehrere Geschäfttz— führer vertreten. Ist nur einer vorhanden, so vertritt er allein die Gesellschaft; siad mehrere vorhanden, so bedarf es der Mitwirkung von zwei Geschäftssührern oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Stellvertreter von Geschäfte⸗ führern zeichnen immer wie diese selbst. In jedem Fall kann die Gesellschaft auch durch zwe Pro— kuristen vertreten werden.
Auf diese Gesellschaft übertragen zu Eigentbum
die Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft „Grꝛünzweig C Hartmann“, naͤmlich Dr. Carl Grünzweig, Frau Elsa Luitgard Hartmann, ohne Gewerbe in Ludwigshafen a. Rh., Wittwe des erlebten Fabrikanten Paul Hartmann, und deren minderjährige Tochter Elisabeth Pauline Hart⸗ mann, gewerblos, bei ihrer Mutter wohnhaft, das gesammte der vorgedachten offenen Handels geselllchaft gebörige Vermögen mit Aktiven und Passiven, hierunter folgende Grundstücke in der Steuergeineinde Ludwigshafen a. Rh. mit den darauf stehenden Fabrikgebäuden, Wohnhäusern und Zubehör:
1) Plan Nr. 1506 a und Plan Nr. 1505p, zu⸗ sammen 4 a 43 4m Fläche mit einem Wohnhaus nebst Ställchen, Aport, Hof und Garten, gelegen zu Ludwigshafen a. Rh. an der Humboldstraße; 2) Plan Nr. 1495. 3a 71 m Fläche mit Wohn. haus nebst Ahort, Hof mit Brunnen und Platz vor dem Hause, gelegen zu Ludwigshafen a. Rh. an der Ganderhofstraße, Haus Ni. 4; 3) Plan Nr. 1506, 3 a 71 dm Garten an der Humkold— straße; 4) Plan Nr 1484 7 a 59 am Zergarten mit Gartenhäuschen allda; 5) Plan Ne. 1504, 34a 08 4m, Plan Nr. 1563, 7 a 71 4m, Plan Nr. 15058, 7 a2 01 qm, Plan Yr. 1502, L ha 34 a 94 dm, zusammen 1 ha 52 a 74 qm Grunzfläche, mit den daraufstehenden Fabrik gebäulichkeiten Kesselhaus, Bureaugebäuden, Magazinen, Remisen, Werkstätten, Schuppen, Wohnungen, Hofraum, Bau. und Lagerplatz nebst sonstigen Zubehörungen, beisammen gelegen zu Ludwigshafen a. Rb. an der Hum boldstraße; 6) Plan Nr. 1482 20 a 46 qm Bau-. und Lager⸗ platz allda; 7) Plan Nr. 14835, 4 a 35 qm Harten daselbst; S Plan Nr. 14695, 31 a 84 4m Acker allda, hinter der Gräfenau; 9) Plan Nr. 14704, 11 a Acker allda; 10) Plan Nr. 14715 21 a 26 4m Acker daselbst; 11 Plan Nr. 14741, 18 a 65 dm Acker daselbst; 19) Plan Nr. 1288, 12 2a 19 4m Acker im kurzen Heinig; 13) Plan Rr. 1289, 22 a 75 4m Acker allda, hinter der Gräfenau; 14) Plan Rr. 1473, 9 a 18 4m Acker hinter der Gräfenau, links der neuen Distriktsstraße nach Friesenheim; 15) Plan Nr. 1472, 10 a 68 qm Äcker allda; 165 Plan Nr. 147535, 10 a 80 am Acker hinter der Gräfengau, rechis der neuen Distriktsstraße nach Friesenheim; 17] Plan Nr. 14726, 11 a 56 4m Acker allda; 185 Plan Nr. 12935. 7 a2 44 4m Bauplatz an der neuen Distriktestraße nach Friesen⸗ heim, mit Ausnahme jedoch der von einzelnen dieser Grundstücke bereits zufolge Urkunde des Kgl. Notars Wenner in Ludwigshafen vom 20. April 1898 an die Stadtgemeinde Ludwigshafen a. Rh. zur Anlegung der neuen Distrikisstraße abge—⸗ tretenen Flächenabschnitte, ferner Maschinen und Geräthe, bewegliche und unbewegliche, ein trang—⸗ portabler Sodawasserfabrikationsschuppen auf Eigenthum der Wittwe Kärner in der Gräfenau; Rohmaterialien und Halbfabrilate far die Schreiner Schlofser. und Maschinenwerkstätte — Schmiede — Versandfäcke für Kork, weitere Rohmaterialien, Halbfabrikate und Fabrikate in der Fabrik, aut⸗ wärts und auf Kommissionslager auswärts und in
Zweiggeschäften einschließlich des Sollguthabent der offenen Handelsgesellschaft, Wechsel, Baargeld einschließlich Vorschüsse an Monteure, Bank. und senstige Guthaben, Staatspapiere und Aktien, alles um einen Anschlagspreis von M 1 697 568,69,
„S 5197,87, zusammen Objekte Anschlag von
e L702 766, 5tz, von welchem Anschlagsprels
jedoch in Abzug kommen die von der neu
gegründeten Gesellschaft zur Entlastung ber Firma
Grünzweig C Hartmann“ und deren Theilhaber
übernommenen Passiven im Betrag von
„S, 399 243,34. Dr. Grünzweig legt außerdem
ein: die nachbeschriebenen, zu dem zwischen ihm
und seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Krämer, bestehenden Gesammtgut gehörigen Grundstücke in der Steuergemeinde Ladwigshafen a. Rh.:
1 Plan Nr. 1477, 5 a 65 4m Acker hinter der
Gräfengu; 2) Plan Nr. 1478, 4 a 15 dm Garten
allda; 3) Plan Nr. 1481, 2 a 53 qm Garten
allda zum Anschlagspreig von S S484, — ; der reine Anschlagepreis aller übertragenen Werthe nach Abzug der obigen Passiven beträgt sonach 1M 1312 90722, wovon als Antheile entfallen auf Dr. Grünzweig 6 755 167,54, auf Wtb. Paul
Hartmann S 1539 209,99 und auf Elitsabetha
Pauline Jartmann S 417 629,75, welche Be⸗
träge auf deren Stammeinlagen in die neu—
gegründete Gesellschast in Anrechnung kommen.
Wtb. Hartmann und Elisabeth Pauline Hartmann
erholten den Ueberschuß ihrer Antheile über die
Stammelnlagen, erstere mit 6 39 209 92, letztere
mit S6 117 629,76 in Baar vergütet.
Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter zu erfolgen hahen, sind im Deutschen Reichs Anzeiger einzurücken.
Zum Geschästsführer der Gesellschaft ist:
Dr. Carl Grünzweig, Fabrikant, in Ludwigt⸗ hafen a. Rh.
bestellt worden. Grünzweig Æ Hartmann.
der gleichnamigen Firma zu Ludwigshafen
a. Rh. Die Gesellschaft unter dieser Firma ist
duich den Uebergang des Geschäfts auf die Gesell⸗
schaft in Firma Grünzweig C Hartmaun,
Gesellschaft mit veschräntter Haftung auf⸗
gelöst, und es ist die Firma erloschen.
Arledters Harzseife Patent Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. August 1900.
Der Sitz der Gefellschaft ist Hamburg.
Der Zweck der Geselschaft ist der Erwerb und die Ausnutzung der von dem Ingenienr Fritz Arledter jzu Charlottenburg erfundenen Harzfeife, insbesondere ihre Verwendung bei der Papier⸗ sabrikation, sowie die Ausnutzung von Apparaten und Vorrichtungen, welche jur Herstellung von Harzseife dienen. Auch soll in den Zweck der Gefellschaft die eventuelle Erbauung und der Betrieb von Fabriken im Inlande zur Herstellung von Harzseife, sowie der Verkauf des Produkts, endlich die Betheiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen im In, und Auslande ein— geschlossen sein.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 50 000, —.
Die Gesellschafter Georg Huth, zu London,
Louis, Keferstein, zu Berlin, Edward James
Smith, in Berlin, sowie Ernst Schliemann,
Francis F. Smith, Wilhelm Schliemann und
Rr. Kelting, sämmtlich hierselbst, baben von dem
Ingenieur Fritz Arledter zu Charlottenburg,
dessen Erfindung, Herstellung von Harzseife und
ihre Verwendung bei der Papierfabrikation betreffend, mit dazu gehörigen Apparaten und
Vorrichtungen, sowie allen auf diese Erfindung
bezüglichen Patenten und Verbesserungen, wie
solche in den dem Gesellschaftaverträge ange—⸗ hängten Verträgen vom 10. Mai und 6. Sep— tember 1899 angegeben sind, erworben. Die
Gesellschafter haben diese Erfindung bislang
bereits in Gesellschaftsform unter der Bezeichnung
Arledters Harzseife Patent Synd kat“ ausge⸗
beutet und übereignen der Gesellichaft den unter
diese Bezeichnung fallenden Vermögenskomplex mit Aktiven und Passiven, mit allen aus Ver— trägen erworbenen Richten, mit baarem Kassen— bestande, Effekten, Ausständen und Forderungen aller Art, sowie zumal mit den von Arlediers
Syndikat erworbenen, in der Anlage D. des
Gesellschafte vertrages aufgeführten Patenten einer⸗
seitz; mit allen aus diesen Verträgen und den
Geschäften detz Syndikats für dasselbe resultierenden
Verpflichtungen andererseittz.
Die Uebereignung erfolgt auf Grund der dem Gefell sch ftsvertrage angebängten Bilanz pr. 31. Dezember 1899, und wird der Geschäftsbetrieb
vom 1. Januar 1900 ab für Rechnung der neu
errichteten Gesellschaft geführt.
Der Gesammtwerth dieser Einlagen ist auf S6 50 000, — festgesetzt, und ez werden von dem⸗ selben den einbringenden Gesellschaftern die folgen. den Beträge auf ihre Stammeinlagen als voll eingezahlt angerechnet:
I) Georg Huth.
Louis Keferstein.
3) Edward James Smith ,
Ernst Schliemann Francis F. Smith. Wilhelm Schliemann. 4 000, —
J i 2 000, —. Die Gesellschaft wird durch den Geschäfisführer
gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Derselbe
ist zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft in der
Weise berechtigt, daß er seine Namengunterschrift
der Firma der Gesellschaft hinzufügt.
Die vom Gesetz vorgeschriebenen Bekannt- machungen geschehen durch den Geschäfteführer im Hamburgischen Cortespondenten und in der Berliner Börsenzeitung.
Zum alleinigen Geschäftöführer der Gesell⸗ schaft ist
Stanley Booth, Kaufmann, zu Blankenese, bestellt worden.
ugust 27.
A Adolf Geisler. Inhaber: Arnold Adolph Geisler, Kaufmann, hierselbst. Verlag für künstlerische Photographie von Hermann Bartel. Durch einen Vermeik ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers August Friedrich Peter Hermann Bartel eine Eintragung in das Güäter⸗ rechtsregister erfolgt ist. Gehlig, Wachenheim Æ Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Mannheim. In- haber: Adolf Carl Alfred Geblig, Kaufmann, Ida, geb. Steinert, des Adolf Gehlig Wittwe, beide zu Lodz, Russ. Polen, und Felix Wachen⸗ heim, Kaufmann, zu Mannheim.
Zweigniederlassung
a 10, 000. -
16 006 — 9 000. — 9 660 — 660, —
hiejn im Prozeß befindliche Ansprüche zu
4 5 6 ann mn, hat begonnen am
9.
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet 27. August 1966. fun in . Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zelchnurg der Firma sind nur die Gesellschasler A. C. A. Gehlig und F. Wachenheim, und zwar jeder fur sich, berechtigt. Diese Firma bat an August Bueschler zu
Antwerpen und an Hermann Janson, hierselbst, beide Raufleute, Einzelprokura ertheilt.
Gebr. Underborg. Dle offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter August Carl Hugo Underborg und Carl Hugo Underborg waren, ist durch den am 27. August 15900 erfolgten Austritt des Gesellschafters A. C. H. Underborg aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem ge⸗ nannten. C. H. Underborg, Kaufmann, hierfelbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. August 28.
H. Bogemann. Diese Firma hat an Friedrich Carl . Kaufmann zu Altona, Einzelprokura ertheilt.
J. Harm E Co. Nach dem am 30. Junl 1900 erfolgien Ableben des bisherigen Inhaberz Caesar Friedrich Volckmann ist das Geschäft von Johannes Carl Caesar Volckmann, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Moritz Lewie. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bejüglich des alleinigen Inhabers Moritz Lewie eine Eintragung in das Güterrechtzregister erfolgt ist.
Max Dyebbelin C Co. in Liquidation. Diese Firma ist erloschen.
Benedix Puvogel. Kaufmann, hiemselbst.
Das Amtaͤgericht. Abtheilung für das Handelsreglster. . GCGe5.) Dr. Oppenheim. Veröffentlicht: Weh rs, Bureau⸗Vorsteher.
Inhaber Benedix Puvogel,
Hannover. Bekanntmachung. (44709
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung X. ist heute unter Nr. 372 eingetragen die Firma:
J Gebrüder Kampe mit Sitz in Hannover, offene Handelsgesellschaft seit 28. August 1900 und als Gesellschafter:
Tischler Heinrich Kampe und Tischler Friedrich Kampe, beide in Hannover.
Hannover, den 28. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 44713
Im hiesigen Handelsregister ÜUbtheilung B. ist beute
unter Nr. 46 eingetragen die Firma: Svannoversche Torf⸗Grikettwerke
Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz in Hannover.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Briquets aus Torf und deren Vertrieb sowie die anderweilige Verwerthung von Torsprodukten sowie e r fin aller damit zusammenhängenden Ge⸗
afte.
Das Stammkapital beträgt 40 000
Geschäftsführer sind:
1) Kaufmann Otto Haltenhoff in Hannover,
2) Kaufmann Josef Altmeppen in Meppen. Der Gesellschastsvertrag ist am 1. August 1900 festgestellt. Die Gesellschaft ift eine Gesellfchaft mit beschränkter Haftung und eingegangen auf die Zeit vom 1. Juli 1900 bis 30. Juni 1905.
Das Geschäfte jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Abtretung von Geschäftsantheilen bedarf der Genehmigung sämmtlicher Gesellschafter. Gesell⸗ schaftsbeschlüsse bedürfen der Einstimmigkeit aller Gesellschaster.
Als Bevollmächtigte in Generalversammlungen dürfen nur Mitgesellschafter auftreten Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Geselischast zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Hannover, den 28. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Herhorn. 447111 Die unter Nr. 144 des Firmenregisters eingetragene Firma „H. W. gtoch“ zu Herborn ist erloschen. Herborn, den 24. August 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Horzgeismar. 44710 In unserem Handelgregister ist zu der Firma Nr. 85: Max Eichwald zu Hofgeismar heute eingetragen:
Der Sitz der Firma ist nach Cassel rerlegt und deshalb die Firma hier gelöscht worden. Hofgeismar, den 14. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
HImenan. Bekanntmachung. 44035 In unser Handelsregister Bd. J Abth. A. Nr. 3 ist heute bei der Firma: „Leonhardt Böttger, Ilmenau“ eingetragen: Ver Mitinhaber Volkmar Böltger geschieden. Ilmenau, 25. August 1900.
Großh. S. Amtsgericht. Abth. II.
Iserlohn. Bekanntmachung. 44714 In unser Handelsregister Abth. B. ist heute bel der unter Nr. 1 eingetragenen Actiengesellschaft Cellulosefabrik mit dem Sitze zu Höcklingsen bei Pemer vermerkt, daß in Haun. Münden eine Zweigniererlassung unter der Firma Cellulose- Fabrik Aetiengesellschaft in Münden (Zweig⸗ niederlassung) errichtet ist.
Iserlozn, den 18. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
ift aus⸗
Eintragung. Handelgregifler Abt5. A. Nr. 71. Firma: Christinn Qualen. Kiel. Inhaber: Johann Christian Hinrich von Qualen, Zimmermeilster in Kiel.
Kiel, den 20. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
iel. 43762
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagh⸗
Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deulschen Reichs⸗
M 2O7.
Berlin, Freitag,
Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 31. August
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins,, Genossenschaftg⸗, Zei . ger , , enihalten find, erschemt auch in eincm hbefonderen
mee · e er eee, „Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patent, Gebraucht- latt unter vem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. au. 20h)
Daz Central, Handels, Register für dag Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die n g ch Expedition des Deutschen Reichs und Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staata⸗
Bezugspreis beträgt L Æ 80 4
Das Central⸗ dels⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der el täglich. — Der r Tn ⸗ 19 das Viertellahr. — Einzelne k. ee.
Insertiontzpreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
often 0 3.
Handels⸗Register.
In das biesige Gesellschaftsregister ist unter zur Firma:
Niederrheinisches Kaufhaus für Manufaktur⸗ und Modewaaren Bartels C Diepenbeck beute eingetragen, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte auf Maria Dlening aus Krefeld über⸗
gegangen ist.
Gleichzeitig ist in das Handelsregister A. unter Nr. 10 die Firma: Nieder rheinisches Kaufhaus für Manufaktur⸗
und Modewaaren Maria Diening
mit dem Sitze zu Kleve und als deren Inhaberin Maria Diening, Kauffrau in Krefeld, eingetragen.
Kleve, den 25. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
. 5 tr. 231
Königsberg, Pr. 44718 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 25. August 1960 ist eingetragen: im Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 1290 die zu Königsberg i. Pr. unter der Firma „G. C. Boehnke * Schultz, Agentur⸗ und Commisfionsgeschäft, Plakatinstitut, öffentliches Anschlagwesen, Reclame⸗Juftitut“ bestandene offene Handeltzgesell schaft ist durch den am 1. August 1909 erfolgten Augtritt des Mitgesellschafters Edwin Schultz auf⸗ gelöst und die Firma erloschen; sowie im Handels register Abtheilung A. unter Nr. 333: das obige Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Mitgesell⸗ schafter, Kaufmann Eugen Boehnke zu Königsberg i. Pr. als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der Firma „Eugen C. Baehnke, Agentur C Commissionsgeschäft, Plakat ⸗Institut, öffentliches Anschlagwesen, Reklame⸗Jnstitut“ fortführt t . ö.
Am 27. August 1900 ist eingetragen: im Handelt register Abtheilung A. unter Nr. 334: die Firma Raikowski K Wagenführ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1909. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Raikowski und Erich Wagenführ zu Königsberg i. Pr.
Krappitz. Bekanntmachung. 44717
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 47 die Firma:
„Julius Nowack“
zu Gogolin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Nowack in Gogolin eingetragen worden.
Krappitz, den 27. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Leiprig. . 144723 Auf Blatt 10 835 des Handelsregisters ist heute die Firma R. Gustav Seidel in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Richard Gustav Hermann Seidel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waaren und Zigarren.
Leipzig, den 28. August 1900. . Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Witter.
Leipnig. 447211
2 Blatt 2687 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Wihelm Conrad Edmund Schmidt in Leiyzig für die Firma Förstendorf * Schönecker daselbst Prokura ertheilt worden ist.
Leipzig, den 23. August 1900.
önigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Witter.
Leipnig. la? za 2 Blatt 2361 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Ernst Hugo Sander ⸗Uhlich in Leipzig für die Firma Aug. Siebert daselbst Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 28. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Witter.
Leipzig. 447281
27 Blatt 502 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herren Friedrich Wilhelm Jahn, Hugo Bruno Richard Schindler und Friedrich Christian Julius Beuthien in Leipzig für die Firma Liebich . 4631 in Leipzig Reudnitz Gesammtprokurg in der Weise ertheslt worden ist, daß je wei von ihnen berechtigt fein sollen, die Firma in Gemeinschast mit einander zu vertreten.
Leipzig, den 28. August 1900.
Rönigliches An e gt. Abth. IIB. Witte r.
Ligsn, Ha. Posen. m, , mr, , M256 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 66 eingetragen worden, daß die Gesellschaft „Woiff Nehab!⸗ . iam mm deg Kaufmanns Emil ehab aufgelö ö. 65 ͤ 6 gil t mit dem bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Fellx Nehab, letzt zu Berlin wohnhaft, als r, nach Nr. zl des Handelsregisterg Abtheilung A. übertragen worden. Lissa i. P., den 23. Auqust 1900.
Lobberich. 44478 1) Am 24. August 1900 ist in Abtheilung B. des Handelzregistert unter Nr. 1 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Nederlandsche Cacaofabriek Actiengesellschaft“ mit dem Sitze in Kalden⸗ kirchen eingetragen worden. Der Gesellschaftg« vertrag ist unterm 27. Juni 1900 festgestellt
2) Gegenstand des Unternehmens ist das Bereiten und Verkaufen von Kakaopulver, Chokolade, Zucker⸗ waaren und verwandten Artikeln, von deren Nehen⸗ produkten, sowie die Vornahme aller damit in Ver⸗ bindung stehenden Tranzaktionen. . 3) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 M und ist in 200 Aktien zu je 1000 A zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
4) Der Vorstand besteht aus 3 Mitalledern, welche vom Aussichtsrath gewählt werden. Derselbe vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich. Zu Willengerklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung sämmtlicher Mitglieder des Vorstands, sofern nicht in viesem Gesellschafte vertrag ein Anderes bestimmt ist. ö
Ein Vorstandsmitglied kann, ohne Aktionär zu sein, lediglich zur engeren Leitung des Fabrikationtz und Versandtbetriebes am Sitze der Gesellschaft und den hiermit verbundenen Geschäftshandlungen ermächtigt werden. Gin derartiges Vorstandsmitglied bedarf indessen zu allen die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und Handlungen der schristlichen Zu— stimmung der beiden anderen Vorstandsmitglieder. Die Vorstandsmitglieder zeichnen alle drei in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namenszunterschrift hinzufügen. Nur für Käufe und Verkäufe, Engagements, Wechselziehungen und Quittungen unter tausend Mark genügt die Zeich⸗ nung eines der drei Vorstands mitglieder (Direktoren).
Für Käufe und Verkäufe, Engagements, Wechsel⸗ ziehungen und Quittungen, die einen Betrag von 1000 4 überschreiten, ist die Fertigung von wenigstens zwel der Vorstandsmitglieder nothwendig.
5) Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels eingeschriebener Briefe an die Aktionäre, adressiert an den wirklichen Wohnort derselben und zwar mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung werden hierbei nicht mit⸗ gerechnet
6) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den „Deutschen Reichs Anzeiger! . - h —
77 Vie Ausgabe der Aktien erfolgt zu ihrem Nenn⸗ betrage. . .
8) Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: ;
I) Pieter Fentener van Vlissingen, Fabrikbesitzer in Helmond.
2) Arnold Willem Lotichius, Banquier in Hel⸗ mond,
3) Jacob Arnold Carp, ohne Stand zu Baarn,
4) Ernst Hugo Malsch, Kaufmann in Helmond.
5) Petrus Cornelius Zeylmans van Emmichoven, Kaufmann zu Helmond.
9) Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
I) Pieter Fentener van Vlissingen, Fabrikbesitzer in Helmond, 4
2) Arnold Willem Lotichius, Banquier in Hel⸗ mond,
3) Jacob Arnold Carp, ohne Stand zu Baarn.
10) Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Ernst Hugo Malsch, Kaufmann in Helmond,
2) Petrus Cornelius Jeylmans van Emmichoven, Kaufmann in Helmond,
3) Oskar Focker. Kauf mann in Kaldenkirchen, letztere als Geschäfteleiter im Sinne des Artikels 9 des Gesellschaftsvertrages.
1I) Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aussichts- rathö kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.
Lobberich, den 24. August 1900
Königliches Amtsgericht.
Lwekenwalde. Bekanntmachung. 44724 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 190 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Hermann Burg, Zimmermeifter, Luckenwalde. Spalte 3. Der Zimmermelster Hermann Burg in Luckenwalde, Neue Beelitzerstraße Nr. 13. Luckenwalde, 25. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 44804 Negistereintrag. Gingetragen wurde die Firma: „Erste Pfälzische Herdfabrik und Eisengießerei C. B. Vetter jr. Æ Cie.“ mit Sitz in Mundenheim, unter welcher die Ge⸗ sellschafter Carl Berthold Vetter jr. abrikant in Mundenheim, und Heinrich Jacob Hütschler, Kauf mann in Mannheim, ab 1. Juli 1900 in offener Handelsgesellschaft die seither von dem genannten Veiter als Ginzelkaufmann unter der Firmg Erste Pi nch Herdsabrik C. B. Vetter jr.“ zu Munden⸗ eim betriebene Herdfabrik fortführen und eine Eisen⸗ gießerel betrelben. Jeder Theilhaber ist jur Ver⸗ sreiung der Gesellschast und Zeichnung der Firma berechtlgt. Die alte Firma wurde gelöscht. Ludmigshafen a. Nh. WX. August 1900.
Ludwigsharen, Rhein. 44803 Negistereintrag Eingetragen wurde die Firma „Philipp Steffan“ mit Sitz in Speyer. Inhaber derselben ist der allda wohnhafte Philipp Steffan, eine Malz fabrikation betreibend. Dem Sohne desselben, näm⸗ lich dem Kaufmann Hermann Steffan in Speyer, wurde Prokura ertheilt. Lubwigshafen a. Rh., 23. August 1900. Kgl. Amtsgericht. Li beche. Sanudelsregister. 44720 Am 29. August 1900 ist eingetragen bei der Firma „Alb. Schouw“: Die Firma ist erloschen. . Die Prokura der Ehefrau Schouw, geb. Siegel, ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Magdeburg. Handelsregister. 44482 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 199, betr. die Zweigniederlassung der Firma Fried. Krupp in Essen, vermerkt: .
Die Hauptniederlassung in Efsen führt die Firma „Fried. Krupp“, die Zweigniederlassung in Wöagdeburg⸗Buckau führt die Firma „Fried. Krupp Grusonmerk“.
Magbeburg, den 24. August 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Mannheim. Handelsregister. 44592 Zum Handelsregister Abth. B. Band 1 O3. 36 wurde eingetragen die Firma Suberit Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheinau. 2 Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Suberit nach dem deutschen Reichspatent Nr. 66 240 oder anderer derartiger Produkte und aller aus diesen Materialien berstellbaren Gegen⸗ stände oder erforderlichen Zugehörtheile, sowie der Handel mit allen einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 300 000 M Als Geschäftsführer ist bestellt: Gustao Hage⸗ mann, Ingenieur in Mannheim. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1900 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. August 1900 geändert. Die Firmenzeichnung für die Gesellschaft geschiebt, indem der vorgedruckten oder geschriebenen Firma der Name eines Geschäfte⸗ führeröß oder eines Prokuristen eigenhändig bei⸗ gefügt wird. . Die Gesellschafter Dr. Otto Zimmermann, Che⸗ miker in Mannbeim, und Guftav Hagemann, In⸗ genieur in Mannheim, legen in Anrechnung auf das Stammkapital folgende ihnen zu gleichen Theilen gehörige Werthe ein: ; a. Die vorhandene maschinelle Einrichtung nebst Apparaten und Werkzeugen zum Preise von 40 000 S b. Die vorhandenen Vorräthe an Rohmaterialien halbfertigen und fertigen Waaren jum Preise von z 20 000 60 c Das deutsche Reichspatent auf Suberit. Klasse 39 Rr. 66 240 vom 2. Februar 1892, nebst Zusatzpatent vom 29. Mai 1894. 3 D. R. G. M. Nr. 21 926 vom 8. März 1897, verlängert am 7. Mär; 1900. D. R. G. M. Nr. 87 097 vom 22. Dezember 1897. D. R. G. M. Nr. 88 936 vom 19. Januar 1898. Gnaglisches Patent Nr. 13 838 vom 18. Juli 1894 auf Suberit ‚Kunstkork'. ö Englisches Patent Nr. 15 133 vom 24. Juni 1897 auf Schwimmer für Ventile . Englisches Patent Nr. 24 056 vom 19. Oktober 1897 über Fahrradgriffe. Englisches Patent Nr. 24 339 vom 21. Oktober 1897 über Streichriemen. ;. Sämmtliche Patente und Musterschutzurkunden jum Preise von 90 000 M Mannheim, 23. August 1800. Großh. Amtsgericht. III.
Mannheim. Handelsregister. 44806 Nr. 260912 J. Zum Handelsregifter Abtb. B., Bd. I, D. 3. 38. Firma Gesellschaft für Brauerei. Spiritus ⸗ und Preshefen Fabrikation (vor- mals kg in — ,, lassung (Hauptsitz in uwinkel, wurde die ö 3 eneralpersam mung dor 11. April 1900 beschlossene Neufassung des Gesellschaftsdertrags ein- gegangen. ö. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb don Braucrel. Spiritus. und Preßhefenfabrikatien, Mäl ; jerei, Muüllerei, Gast · und Landwirthschaft, Ver werthung der Erzeugnisse und Dandel mit einschlägtgen Produkten, sowie Rhederei und Spedition. . Den Vorstand im Sinne des Gesetzes bildet die Direkrtion, welche aus einer oder mehreren Personen
Aussichtsrath ist berechtigt, stellvertretende Direttoren und Prokuristen ju ernennen. Alle Urkanden und Erklaͤrungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Direktor, welcher durch den Aufsichtgrath zar alleinigen Vertretang der Gesellschaft ermãchtigt . oder von jwei Direktoren oder stellvertretenden Direktoren, oder einem Direktor mit einem fiellvertretenden Direktor odee inem Direktor mit einem Prokuristen oder einem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen, je nach in Druck oder Schrift geschehener Voraugstellung der Gesel⸗« schaftẽfirma, unterzeichnet sind. ; Die Generalversammlung wird durch einmglige Bekanntmachung, welche mindesteng zwanzig Tage dor dem anberaumten Termine in der Karlzruber
Königliches Amtagericht.
Kal. Amtsgericht.
Zeitung, Frankfurter Zeitung und im Deutschen
besteht und vom Aufsichtsratb ernannt wird; der
Reichs Anzeiger veröffentlicht sein muß, berufen. Die übrigen Aenderungen sind aus den mit der An⸗ meldung eingereichten Urkunden ersichtlich. Die Prokura des Rudolf Fließ in Berlin und det Ottomar Lüttich in Karlsruhe ist erloschen. Mannheim, 24 August 1900. Gr. Amtsgericht. III.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 44593
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
I Zum Handelsregister Abth. A,, Bd. Il, O.3. 81: Firma Kaufmann K Menyerfeld, Mannheim (Hauyptsitz Elberfeld).
Gesellschafter sind:
Isaak Kaufmann, Adolf Meyerfeld, beide Kaufleute in Elberfeld.
Offene Handels gesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 21. März 1898 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Detail ⸗Geschäft in Seiden und BesatzWaaren.
2) Zum Handelsregister Abtb. A, Bd. I, D. 3 1895: Fima Casimir Paul in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
3) Zum Handelsregister Abth. A,, Bo. II, O. 3. 82: Firma Gehlig, Wachenheim Æ Cie., Mannheim.
Gesellschafter sind:
Alfred Gehlig, Kaufmann in Lodz, Rußland, Ida Gehlig, geb. Steinert, Lodz, Rußland, Felix Wachenheim, Kaufmann, Mannheim.
August Bueschler, Kaufmann in Antwerven, und Hermann Janson, Kaufmann in Hamburg, sind zu Einzelprokuristen beftellt.
Offene Handels gesellschaft
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen.
Ida Geblig, geb. Steinert, ist von der Geschäfte⸗ führung ausgeschlossen. ;
Angegebener Geschäftszweig: Import ven PVe⸗ troleum und Mineral⸗Del. .
4) Zum Handelsregister Abth A, Bd. IU, Or 3. 83: Firma Metzger ˖ und Conditorei⸗ Wãasche Fabrik Heinrich Halbreich, Mann heim.
Inhaber: Heinrich Halbreich, Kaufmann, Mann⸗ heim.
5) Zum Ges⸗Reg. Bd. IX, O. 3. 56: Firma Wilhelm Frank Reinig, Mannheim.
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft mit Aktiven und Pafsiven und jammt der Firma anf den Gesellschafter Wilhelm Frank übergegangen.
6) Zum Handelsregifter Abthb. 4 Bd. IH. D. 3. 84: Firma Wilhelm Frank und Wilhelm Reinig, Mannheim.
Inhaber ift Wilhelm Frank, heim.
7) Zum Firm. Reg. Bd. HI, D.-3. 456: J. Wm. Müller in Schriesheim:
Die Firma ist erloschen. .
8) Zum Firm.⸗Reg. Bd. III, O. 3. 793: Emanuel Kuhn in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
Mannheim, 25. August 1900.
Großh. Amtsgericht. III.
Mann⸗
kaufmann
Ftrwma
Firma
Mannheim. Sandelsregister. 8607]
Nr. 26015. Zum Handelzregister Abt. B. Band 1 D-3. 37, Firma Mannheimer Kurnst ˖ druckgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, warde eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Gesellsckafterversamm lung vom 17. Juli 1900 ift das Stammkarital um 25 000 M erhöht und beträgt jetzt 49 000 Æ
Rudolf Bier ist als Geschäftssũhrer ausge schieden und an seiner Stelle Max Wiesenthal, Kaufmann in Mannbem, als Geschäftsfübrer bestellt.
Mannheim, 25. August 1900.
GSroßh. Amtsgericht. III.
Marienberg,. Sachsen. 441758 Auf Blatt 177 des hiesigen Handelsregifters ist beute das Grlöschen der Firma Bacher Æ Sean in Marienberg. Zweigniederlafsang des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Haun: geschä ta verlautbart worden. . Marienberg, am 28. August 180. a, re. Amiagericht. J. B: Hover, ff.
Memmingen. Bekanntmachung. . Der Kaufmann Nikolaus Hauser in Memmingen betreibt daselbst unter der Fra NRieglanq Sauser ein Manufaktarwaarenge chart Memmingen, N. Augast 100 Kal. Arta gertcht. Memmingen. Sekanntmachung. **757 Der nunmedrige Privatier Wildelm Löwenstein in Wltenstadt dat die den ihm unter der Wrmma Win. Söwenstein dortselbst betrie den Dich. bandlang an den Kaufmann Louig Weil in Mten⸗ hadt abergeben, welcher dieselbe unter der gleichen Firma dort weiterführt. Memmingen, . August 1800. Kgl. Amtsgericht
Metimann. . ch In unser Handels register A. ist heute unit. die zu Metimaum errichtete. Iffene nde schaft in Firma Nheinifche e . Surberg X Gn eingetragen, warden, Maren, er sind . . n 4. st Burberg, Kansmann und Fahrten in Mettmann, . 2) Wis helm Bun bern, Tanken, mud, Farfan,
in Mettmann,