.
.
/ —
8 — —
8
— —
8
—
* *
5
— — — 1 — —
5⸗Anzeig
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
2 3 NVer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. : * ͤ Insertionzpreis für den Raum einer Aruchzeile 340 3. . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
Alle RHost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Uummern kosten 25 8.
ö
den Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3
3 2OS8. Berlin, Sonnabend, den J. September, Ahends. 1900.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pfarrer der Golgatha⸗Kirchengemeinde Hirsch zu Berlin und dem Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär a. D., Rechnungtz⸗ rath Hertzschuch zu Dresden den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem Oberstleutnant a. D. von Podewils, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Stolp, dem Telegraphen⸗ Direktor a. D. Klehmet zu Hamburg, bisher zu Karlsruhe (Baden), und dem Ober⸗Postkassen⸗Rendanten a. D., Rech⸗ nungsrath Peipe zu Liegnitz den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,
dem Postsekretär Henning, dem Postsekretär a. D. Kley, beide zu Berlin, den Telegraphen⸗Sekretären a. D. Ebeling zu Kappeln (Schlei, Ham ann zu Lauenburg (Elbe), beide bisher zu Hamburg, Fingerhut und Hellner zu Cassel, sowie den Fabrikbesitzern Seelmeyer und Pest zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Küster Petermann und dem Postpackmeister a. D. Höner, beide zu Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens,
den Postschaffnern a. D. Friedrich Thiemann zu Düsseldorf und August Liebmann zu Kottbus, dem Eisen—⸗ bahn⸗Weichensteller 4. D. Alves zu Voldagsen im Kreise Hameln, den Briefträgern a. D. Eberhardt zu Hamburg und Rießer zu Colmar (Elsaß), dem Landbriefträger a. D. Dost zu Saalfeld (Ostpreußen), dem früheren Gemeinde— Vorsteher Poerschke zu Neu⸗Menzels im Kreeise Mohrungen, dem Privatförster Lohf zu Kannenberg im Kreise Saatzig, dem Kirchendiener Anton Brocksch, dem Maurerpolier Karl Fischer, beide zu Berlin, dem Zimmer⸗ polier August Majuntke zu Tempelhof bei Berlin, dem Metalldreher Abert zu Regenwalde und dem Vorknecht Thies Micheel zu Fiefbergen im Kreise Plön das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Tagelöhner Georg Bott zu Wahlershausen im Landkreise Cassel die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Gräfin Elisabeth zu Erbach⸗Fürstenau, geb. Prinzessin zu Sal m⸗Horst mar auf Schloß Fürstenau bei Michelstadt, die Rothe Kreuz⸗Medaille zweiter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar:
der zweiten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem ordentlichen Honorar⸗Professor in der medizinischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität in Berlin, Geheimen Medizinalrath Dr. B. Fränkel;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Oberlehrer am , , . Gymnasium in Berlin, Professor Dr. Nottebohm;
des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem Ersten Staatsanwalt von Reden zu Frankfurt a. M.;
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens:
dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Königsberg i. Pr., Geheimen Medizinalrath Dr. Kuhnt; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Geheimen expedierenden Sekretär im Justiz⸗Ministerium, Geheimen Kanzleir ath Goder; der Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Herzo
Alfred⸗Medaille: ö
dem Kustos der naturwissenschaftlichen Sammlung des Herzoglich sachsen-coburg⸗gothaischen Museums in Gotha, Hauptmann der Landwehr⸗-Infanterie ersten Aufgebots Pabst;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: dem Zahnarzt Weidemann zu Schöneberg bei Berlin; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens:
dem Propst zu St, Hebwig und, Fürsibischöflichen Delegaten, Ehrendomherrn . enn n,
des Großherrlich türkischen Medschidis⸗Ordens vierter Klasse: dem preußischen Staatsangehörigen, Professor an der Ottomanischen Medizinschule, Palast-⸗Arzt, Assistenz⸗Arzt am e m en te f, in Konstantinopel Dr. med. Mühlig; owie des Großherrlich türkischen Chefakat⸗Ordens zweiter Klasse: der Frau Angela Mühlig, Gattin des Vorgenannten.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser und König haben gestern Nachmittag 6 Uhr im hiesigen Königlichen Schlosse den neuernannten Königlich spanischen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter Ruata y Sichar in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen die Schreiben Ihrer Majestät der Königin⸗ Regentin von Spanien entgegenzunehmen geruht, durch welche der bisherige Königlich , Botschafter Mendez de Vigo von seinem hiesigen Posten abberufen und Herr Ruatay Sichar in der gedachten Eigenschaft bei Seiner Majestät beglaubigt wird.
Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Graf von Bülow bei.
Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Gesandten die Ehre des Empfangs bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin zu theil.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem ehemaligen Notar, Justizrath Kiener in Sulz a. W. den Charakter als Ehren⸗-Notar zu verleihen.
Bekanntmachung.
Die badische Lokaleisenbahn⸗Gesellschaft wird am 3. Sep⸗ tember d. J. die 11,20 km lange Neubaustrecke Odenheim — Hilsbach, Fortsetzung der Nebenbahn Bruchsal —denheim, mit den Stationen Tiefenbach, Eichelberg, Elsen; und Hilsbach für den Gesammtverkehr eröffnen.
Berlin, den 31. August 1900.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Nordsee⸗Inseln Föhr Amrum, Sylt und Röm gestalten sich während des Monats Seprem ber wie folgt:
A. Nach Föhr (Wyk):
Ueber Dagebüll, für Postsendungen jeder Art: täglich zweimal mittels der Dampfer „Nordfriesland! und „von Thielen. Am 6, 20. und 30. September fällt die zweite Fabrt nach Föhr aus.
Briefsendungen, welche mit dem? Uhr 36 Min. früh von Hamburg (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 12 Uhr 6 Min. NachtsJ zur Beförderung gelangen, treffen, ausgenommen om 6., 7., 20 und 30. September, noch an demselben Tage auf
Föhr ein. B. Nach Amrum (Wittdün, Nebel):
Ueber Wyk (Föhr), für Postsendungen jeder Art: bis zum 25. Sep⸗ tember täglich jweimal und vom 26. September täglich einmal mittels der Dampfer „Nordfriesland! und „von Thielen?. Die Schiffe fahren in der Regel 15 Minuten nach ihrem Eintreffen aus Dagebüll von Wyk nach Amrum weiter, wo sie nach etwa 1 Stunde eintreffen. Am 6. und 20. September fällt die zweite Fahrt nach Amrum aus
Brieflendungen, die mit dem 7 Uhr 36 Minuten früh von Ham burg (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 12 Uhr 6 Minuten Nachts) zur Beförderung gelangen, treffen, aus⸗ genommen den 6., 7, 20. und 26.— 30. September, noch an demselben Tage auf Amtum ein.
C. Nach Sylt (Groß ⸗Morsum, Keitum, List, Wenning⸗ stedt, We sterland):
Ueber Hoyerschleuse, tglich zweimal mittels der Dampfschiffe Nordsee“, „Frisia und . Westerland' für Postsendungen jeder Art, dagegen am 7. Sevtember nur einmal.
Briefsendungen, welche mit dem 7 Uhr 36 Minuten früb von Hamburg (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 12 Uhr 6 Minuten Nachts) Beförderung erhalten, treffen, aus⸗ genommen den 7. September, noch an demselben Tage auf Sylt ein.
D. Nach Röm (Kongsmark, Lakolk):
Ueber Scherrebek, für Postsendur gen jeder Art: bis zum 15. Sep⸗ tember täglich zweimal und vom 16. September ab täglich einmal mittels der Dampfer der Scherrebeker Rhederei. Am 6. Sep⸗ tember fällt die zweite Fahrt nach Röm aus.
Brlefsendungen, die mit dem 7 Uhr 36 Minuten früb von Ham burg (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Habnhof. 12 Uhr 6 Minuten Nachts) Beförderung erhalten, treffen, ausgencemmen
den 6.—9., 19.—23. und 30. September, noch an demselben Tage auf Röm ein. Kiel, den 27. August 1900. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Lauenstein.
Königreich Breußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Polizei⸗-Sekretär Wilhelm Koehler in Köln den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.
Staats⸗Ministerium.
Bei dem Ober verwaltungsgexicht ist der bisherige Kanzlei⸗-Diätar Fürste zum Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden.
Finanz⸗Ministeri um. Dem Regierungsrath, Ober⸗Zoll⸗Inspektor Timm in Kleve ist die Stelle eines Mitglieds der Provinzial⸗Steuer⸗ Direktion zu Breslau verliehen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
In Anerkennung der im Prüfungsjahre 1. April 1899/1900 bei Ablegung der zweiten Haupt⸗(Baumeister⸗ Prüfung für den preußischen Staatsdienst im Baufache bekundeten tüchtigen Kenntnisse und Leistungen sind von dem Minister der öffentlichen Arbeiten auf Vorschlag des Technischen Ober⸗ Prüfung amts den Regierungs⸗Baumeistern
Friedrich Ostendorf in Düsseldorf,
Emil Linden in Berlin,
Albert Münzer in Leipzig,
Eduard Senst in Hamburg und
Friedrich Fuchs in Straßburg i. Els. Prämien von je 1800 6 zur Ausführung von Studienreisen bewilligt worden.
Ebenso wurden den Regierungs⸗Bauführern
Karl Fenten in Hannover,
Alfred Masur in Limburg a d. Lahn,
Fritz Beuster in Charlottenburg,
Karl Keudel in Bonn a. Rhein und
Ludwig von Roeßler in Hannover, die sich im Prüfungsjahre 1. April 1899.) 1900 bei der ersten Haupt⸗ r , Prüfung für den preußischen Staats⸗ dienst im Baufache durch besonders tüchtige Leistungen aus⸗ gezeichnet haben, von dem Minister der öffentlichen Arbeiten Prämien von je 900 6 zur Ausführung von Studienreisen zuerkannt.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Förster August Daecke zu Springberg, Ober⸗ försterei Plietnitz, Regierungsbezirk Marienwerder, ist der Charakter als Hegemeister verliehen worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bekanntmachung.
Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stellvertretenden Vorsitzenden ernannt worden:
der Regierungs⸗Assessor Petersen in Königsberg N⸗M. zum Vorsitzenden der dortigen Schiedsgerichte;
der Regierungs⸗Assessor Boden stedt in Saarlouis zum Vorsitzenden des dortigen Schiedsgerichts;
der Regierungs- Assessor von Bonin in Ottweiler zum stellvertretenden Vorsitzenden der in St. Wendel bestehenden Schiedsgerichte; ;
der Gerichts⸗Assessor von Meer in Bergheim zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des dortigen Schiedsgerichis.
Berlin, den 27. August 1900.
Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Neuhaus.
Die Personal-Veränderungen in der Armee ze. befinden sich in der Ersten Beilage.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 1. September.
Seine Majestät der Kaiser und König emp wie „W. T. B.“ meldet, gestern er, um 6 Uhr hiesigen Schlosse den neu ernannten spanischen Botscha