- geuner 1 en Aben flattung aufgeführt. Ce gen Ifuvän fein Engagement an, Tolsz, Fräulein Vilma don mittaas geht ju halben Preisen
in Scene.
Der Spielplan des Lessing⸗Theaters für die nächste Woche wurde folgendermaßen festgesetzt: morgen, Dienstag, Donnerstag und Jugend; Montag und Sonnabend:
Der Bund der
z Sonntag: vac te een, Heirtwaoch. Bie hre: Freifeg:
Die Stlavin ; Röß'l ).
Mannigfaltiges. Berlin, den 1. September 1900.
Der Magistrat hat dem geschäftgfuührenden Ausschuß Beethoben. Denkmals am fuch zu den 80 009 M betragenden Kosten, r Grtrag wiederholter Sammlungen und Musikauffüůh zur Verfüzung steben, einen Beitrag von 10 000 6 und hierzu die Genehmigung der einzuholen. — ö
e Zustimmung der daß die in dem Gemeindebeschluß 9. Deiember gesctzi * sti gese estimmungen . ab der
stãdtischer Arbeiter wurde
nach
eintretenden Unfälle gewährt
treffend die
1960, entsprechend zur
ale von Tumulten in der alldorf, welche durch die zur Justandes dort untergebrachten efangenen hervorgerufen wurden, le gegeben, oh es nicht erforderlich Einrichtungen nicht ausreichen, einen zuführen. Cg wurde daher eines festen Flügels an das Haus V beiüalichen Entwurf mit dem Kostenanschlage⸗ 102 000 6 ,., ist, der Stadtverordneten ⸗ Ver Genehmigung vorzulegen. — mit jwei Ear m assing ausgestatteie sechste welche auf dem an der Wiesen⸗ und Pankstraße nebe Gymnasium belegenen nehmigt.
Das Deutsche Hilfg⸗Comit sé für Vormittag um 11 Uhr in Anwesenbeit Kaiserin und Königin unter dem Vorsitz des Ratibor im Reiche tagsgebäude eine Sitzung ab. erschienen der Fürst zu Wied, der Staats sekretär des J Minister Dr. Graf von Posadowsky · Wehner, der öffentlichen Arbeiten von Thielen, der geistlichen ꝛe. Angelegenbeiten Dr. Studt, der Innern Freiberr von Rbeinbaben, der Minister lichen Dauses von Wedel, die Ober ⸗Präsidenten H
gemeingesährli haben zu sei, da
Ost ˖ Asie
und Freiherr von Malabn⸗ Gültz und der Polizei Präsident von Wind⸗
heim; ferner als Delegirte der dayerische Geschãststrage
und Legationgrath Freiberr von Guttenberg für Bayern, für das Königreich Sachsen, der Geheime der Oberst Stiefbold für Hoheit des Großherzogs
rafh Freiherr von Stieglis Tommer z ientatt Qummel Er Württemberg, Baden und auf sch Seiner Königlichen von Baden der Rin isterial- Rath Dr. Glockner. als Min fteriums des Jnnern daselbst, serner Buchner aus Darm ftadt, der Regierung ˖ Assessor
WBuns Wun
Snethlage aus Koblenz,
in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, zur Errichtung eines Haydn · M Goldfischteich im Thiergarten auf sein Ge⸗ von denen 68 00
Stadtverordneten. Versammlung Hinsichtlich der zu , ,. Unterstützungen erner
Stadtverordneten Versammlung nach jusuchen. vom 13 Dezember 1398 bejeichneten Unterstützungen werden bejeichnete Gemeinde ⸗ An⸗ t, wenn ihr Jahres: (früher 2000 „S) Oktober 1900 ein⸗
der
Erweiterungsbau beschlossen, schleunigst den Anbau bewirken zu lassen und den
Zum Schluß wurde der Entwurf für eine Volksbadeanstalt,
städtischen Grundstück errichtet werden
Ihrer Majestät der
Es waren u.
Minister
der Ober Konsistorialrath der Geheime Kommerzienrath Wegeler und
und des Reichs⸗Marineamts. Staats Minister von Tbielen, Sber⸗Präsident von Goßler, die vereing Berlin des Vaterländis dem . und Frau von
von Ratibor eröffnete die
der Kaiserin den aussprach und die anderen das Comité sich eng an das vom Rothen Kreuz und den Die Organisation sei sendungen entgegennebme, schen Frauenverein
Im weißen während
ozart⸗
O0 MS als rungen bereits zu bewilligen
dem hervorging, daß sich in
meistens unter bildet hätten. beschlossen, 1397 Innern Fꝛieiberrn von für alle den bezüg⸗
und daß der
band, die Genossenschaft Arbelter die Zwecke des und die Turnvereine. worben, welche die Aufrufe und
genommen habe.
zu der Kaiferin für Uebernahme des
geiftigen Straf⸗ Erwägung dortigen aus⸗
chen
di Assessors Snerhlage ⸗ Koblenz,
Buchner · Darmstadt.
welcher auf Protektorin
sammlung zur Erscheinen verhindert war,
von Ratibor die Sitzung.
n dem Lessing⸗ soll, ge⸗ auf der Treptower Welten? und um 7 Uhr Abends
n hielt gestern
Derlogs von 40 Minuten big 9 Uhr 21 den Planeten Saturn stattfinden.
nnern, Staats.
don So man für 39 Deutsch 9 n ,, oensbroech e Kolonial ˖ Gese J für 13 er Devotionsritter, 262 Delegirte des e hf
on Frau Staats. Minister
Frauenvereing, Gräfin von e i die Vorsitzende
en Frauenvereins Windheim. Sitzung, Dank des Comitéz für Allerhschstihr Erscheinen Anwesenden begrüßte. Zentral Comité der Deutschen Vereine BVaterländischen derartig getroffen, da
und der Zweigverein vom Materlalfendungen und Liebesgaben sammelten. Der k der Beutschen Vereine vom Rothen Kreuz, Viie⸗Ober⸗ remontenmeister von dem Knesebeck führte alsdann aus, welcher um⸗ fangreichen Mittel das Zentralcomité bedürfe, und gab zugleich ein Bild der Thätigkeit des Rothen Kreuzes in China. Sekretär Herr Emil Selberg verlas darauf den Geschäftebericht, aus Bapern, Sachsen. Baden, Württemberg
und den übrigen Bundesstaaten Landes: Comitoz und in den Provinzen, Vorsitz der Ober Präsidenten, Befondere Unterstützung sei dem Staatsfekretar des Reichs Posftamts den Podbielski, deg Reichsbank⸗Direktoriums Dr, Rheinbaben Vereinen hätten außer den Vereinen vom Flottenvetein, die Deutsche Kolonial · Gesellschast, der Alldeutsche Ver⸗ Rhbeinisch ⸗Westfälischen Malteser⸗ Devotionsritter und die Hilfs⸗Comités der Cisenbahnbeamten und Coms gefördert, ebenso die Universitãten Besonderen Dank habe sich auch die Presse er⸗ Gaben bisher ohne Berechnung auf⸗ Bis jetzt seien rund 00 900 c eingegangen. Alsdann nahm der Kaiserliche Kommissor und willigen Krankenpflege Graf Solms. Baruth das Wort, um Ihrer Majestät Protektorats über das Comité und dem letzteren für dessen Untrstützung seinen Dank autzusprechen. Es folgten Berichte des hayerischen Geschäftsträgers Freiherrn von Guttenberg, des säcksischen Geschäftstraägers Freiherrn von Stieglitz, des badischen Delegirten. Ministerialraths Dr. Glockner, des Regierungs⸗ des Senators Behn. Lübeck, des Gebeimen Rommerzienraths Hummel ⸗ Stuttgart und des Ober⸗Konsistorialraths Nach nochmaligem Dank an die und an den Ehren - Vorsitzenden, Seine Königliche Hoheit den Prinzen Heinrich von Preußen, sowie an die Anwesen den schloß der Herzog
Morgen Nachmittag um 5 Uhr spricht Sternwarte über „Die Bewohnbarkeit der
Riefensernrohr‘. Der Mond wird während der ganzen nächsten Woche täglich von 6 Uhr an beobachtet; am Montag Abend wird von 8 Uhr Minuten eine
or Sie Staats · Minist
inisteriums Damen waren zugegen Frau tudt, Frau Vaterlãndischen des Zweig⸗ 5 pe . von er Vorsitzende Herzog Ihrer ¶ Majestãt
Vorsitzende des
indem er
Er legte dar, wie rauenverein anschließe. Graf Heyden das Comité Geld⸗ der Zweigverein des Vaterländi⸗ Rothen Kreuz Vortsitzende des
Der General⸗
Prorinzial⸗Comités ge⸗ Comité durch den den Präsidenten
überreichen.
Koch und den zu tbheil geworden. Von Rothen Kreuz der Deutsche
Schreiben der
reichen und vorstellen.
Abend findet
Militär ⸗Inspekteur der frei⸗ seine
Allerhöchste 13 Geschütze.
Höchstwelcher am persönlichen
geben.
Direktor Archen hold
lich entlassen. Schloßwachen,
über ‚Den Mond im Treptower
Bedeckung desselben durch
Minister der Minister des
des König⸗ r. von Bitter
der Stockholm, 31. August.
Aftonbladet⸗ funden worden; die erste, die ausgeworfen ist, am Greenwich, mittlere Zeit. Unsere
r, Kammerherr befinden uns ungefähr
der Legations⸗ Osten (Kompaß nicht abweichend). Diefelben fliegen gegen Westen.
Eis, das sehr ausgezeichnet.
Vertreter des
der Senator
(W. T. B.) Der Landeshauptmann
Grendahl in Finmarken (Norwegen) meldet heute dem aus Skjervö: Andr ö6e's
dieselbe enthielt folgende Mittheilung; „Boje Nr. 4,
Reise ist bisher gut verlaufen; wir 260 m boch. 10 Grad Osten (Kompaß nicht abweichend), später Norden, 45 Grad Rachmittag — Greenwich mittlere Zeit — Brieftauben abgesandt. Wir befinden uns jetzt über dem zerklüftet ist. Das Wetter ist herrlich, die Stimmung Andrée, Strindberg, Fränkel.“
ordnungen
Boe Rr. I ist hier ge—
Auch wurde
11. Juli, n bereit seien,
10 Uhr Nachmittags, Richtung anfangs Norden,
Es wurden 4 Uhr 50 Minuten
Heidelberg, 1. September, (W. T. B.) Der deutsche General⸗Konsul in Barcelona, Lindau, hiesigen Josephshause gestorben.
Darmstadt, 1. September. städter Zeitung meldet, ist der Graf Friedrich zu Laubach infolge Schlaganfalls gestern Nacht gestorben.
St. Petersburg, 1. September. ehemalige Chef des Generalstabes General⸗Gouverneur von ist gestern hier gestorben.
Neapel, 31. August. von Deutsch⸗Ostafrika, Bord des Reichs⸗Postdampfers
Konstantinopel, 1. September. lich des Regierungs Jubiläums heute im Yildiz⸗Palais feierlicher Empfang statt. reichisch⸗ ungarische Botschafter Freiherr von Doyen des diplomatischen Korps, wird als Erster empfangen werben und dem Sultan ein besonderes Beglaubigungsschreiben und ein eigenhändiges Schreiben des Kaisers Franz Jo seph Hierauf werden alle übrigen Botschafter mit den Spezialmissionen Miese be gleichfalls besondere
demselben die Mitg Sodann werden die Serbiens und Rumäniens, Gesandten und Geschäftsträger empfangen werden.
im Hildiz-Palais statt. eigenen Namen und im Glückwünsche übermittelt. Ehenso gratulierte der Prinz⸗ Regent Luitpold von Bayern dem Sultan.
Tokio, 31. August. (W. T. B.) von Peking nahmen die Truppen Stärke Antheil: Japaner: 6600 Mann Fußtruppen, 220 Kavallerie, 160 Mann Genietruppen, 55 Geschütze. 3300 Mann Fußtruppen, 180 Engländer: 1832 Mann Fußtruppen, Franzosen: 109 Marinesoldaten, 18 Geschütze. Amerikaner: 1600 75 Mann Kavallerie, 6 Geschütze.
Am 25. August hatten sich Mit Ausnahme von 10, welche und Engländern zurückbehalten wurden, . hältnisse in der Stadt Auskunft zu geben, wurden sie sämmt⸗
japanischen Hauptquartier überführt wurde. der alliierten Truppen am zur Feier des Sieges stattfinden Offizier nach dem Schlosse geschickt, u treffen. eine große Anzahl von zum Hofe gehörigen Damen gefunden. Es wurden von japanischer geordnet, um diese Damen gegen jede Belästigung zu sichern. ihnen mitgetheilt, ihnen Nahrungsmittel und jegliche Unterstützung zukommen zu lassen.
Depeschen. geg
ist gestern in dem (W. T. B.) Wie die Darm⸗ Solms⸗2
(W. T. B.). Der und spätere langjährige Finland, General der Infanterie
ö. T. B.) Der Gouverneur major von Liebert, ist an „König“ hier eingetroffen.
(W. T. B.) Anläß⸗ des Sultans findet Der öster⸗ der
enera Cali ce,
der Reihe nach empfangen werden, Beglaubigungsschreiben und eigenhändige betreffenden , dem Sultan über⸗
ieder der Spezialgesandtschaften Spezialgesandtschaften und schließlich die übrigen Heute Illumination, morgen Abend Galatafel Der König von Italien hat im Namen der Königin dem Sultan
An der Besetzung der Alliierten in folgender ann Russen: Mann Kavallerie, 22 Geschütze. 400 Mann Kavallerie, Mann Fußtruppen, 150 Marinesoldaten, 70 chinesische Soldaten er⸗ von den Japanern um über die Ver⸗
260 Hofbeamte und welcher nach dem
Da eine Parade 28. August im Kaiserlichen Schlosse sollte, wurde dieser chinesische um dort die nöthigen An⸗ Innerhalb der Schloßanlagen wurde
Am 27. ergaben sich unter ihnen ein Offizier,
Seite alle nöthigen Schritte an⸗
daß die japanischen Truppen
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Beilage.)
vom 1. September 1900, br Vormittags.
Wetterbericht 8 U
P
a. Ou. Meeres
Wind⸗
stãrke,
Wind⸗ richtung
Name der Geobachtung⸗ station
Wetter.
eau reduz in Celsiugs.
Temperatur
Barometerst.
8 niv
Stornoway. 4 bedeckt Glacksod ... : 2 halb bed. Shields ... . 2 bedeckt Scill‚ul.. .. 4 Nebel ple d'Aix . 2 halb bed. K — Vlissingen .. I bedect . 3 2 bedeckt bristiansund 2, 8 bedeckt Skudegnaes . l 4 bedeckt Skagen ... 7 5 Regen Ropenhagen . 3 bedeckt KRarlstad ... 4 bedeckt Stockholm. 4 bedeckt Wisby ... 6 heiter Hayaranda 6 Regen GSortum ... hsbedeckt Reitum .. bedeckt mburg .. bedeckt winemünde halb bed. Rügenwalder · münde. .. 3 wolkig Neufahrwasser 3 bedeckt Memel bedeckt
766,6 765,6 763.8
765,5 W L bedeckt 765,3 Windstille bedeckt 7658 W 2 wolkenlos 768, Dunst 767,9 wolkig 768,3 bedeckt
767.7 bedeckt 768,3 bedeckt 769,2 2 wolkenlos
Gin Minimum von 744 mm liegt bei den Lofoten, ein Narimum von 770 mm über den Alven. In Dent land ft das Wetter trübe bei schwachen süd⸗ sichen und sfüdwestlichen Winden. Trübes Wetter mit Regenfällen ohne erhebliche Wãrmeãnderung
wahrs Deutsche Seewarte⸗
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag:; Opern- haus. 171. Vorstellung. Carmen. Dper in 4 Akten von Georges Bizet. Tert von Henry Meilhae und Ludovle Halsvy, nach einer Novelle des Prosper Mörimée. Anfang 76 Uhr.
Schauspielhaus. 183. Vorstellung. Die Quitzows. Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 797 Uhr.
Montag: Opernbaus. 172. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Büühnenfestspiel von Richard Wagner. Drülter Abend; Siegfried in 3 Akten von Kichard Wagner. — Preise der Plätze: Fremden ⸗Loge 12 46, Drchester⸗Loge 10 1. J. Rang S, Parquet 8 S, II. Rang 6 , III. Rang 4 S, IV. Rang Sitzplatz 250 „, IV. Rang Stehplatz 150 4 Ansang 7 Uhr.
Schaufpielbaus. 184 Vorstellung. Sonder ⸗ Abonnement A. 27. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Tragödie in 5 Aufiügen bon William Shakespeare. . von August Wil helm von Schlegel. Anfang 7 Uhr.
Sonntag? Jeues Opern Theater. Der Mikado. Burlezke⸗Dperelte in 2 Akten von W S. Gilbert. Musik von Arthur Sullivan. Scenisches Arrange⸗ ment von Balleimeister Gundlach. Antang 8 Uhr.
Montag: Neueg Opern Theater. Die Fleder⸗ maus. KRomische Operette mit Tanz in 3 Akten von MeilhaJ und Halsvy. Bearbeitet von C. n und Richard Gene. Musßtk von Johann
trauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 75 Uhr.
Dpernhaug. Dlengtag: Figaro's Sochzeit. Miüiwoch. Der Ring ves Nibelungen. V. Auvend: Götterbämmerung. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Der Wildschütz. (Die Gräfin: Frau Schumann Heink, als Gast.) Freitag: Der Prophet. (Fides: Frau Schumann, Heink, als Gast.) Sonnabend? Der Maurer. (Frau Bertrand: Frau Schumann ⸗Heink. als Gast.) Die rothen . Sonntag: Der Bärenhäuter. Anfang
ö.
Schauspielhaug. Dienstag: 1812. Mittwoch: Nomen und Julia. (Julia: Fräulein Sophie Wachner, vom Beutschen Volkstheater in Wien, als Antrittsrolle) Donnerstag: Ein Sommernachts · traum. Freitag: Der Raub der Sabinerinnen. Sonnabend: Vasantasena. Sonntag: Die Welt. in der man sich langweilt.
Neues Opern Theater. Dienstag: Die Fleder⸗ maus. Nittwoch? Der Mikado. Donnerstag: Die Fledermaus. Freltag: Die Fledermaus.
Sonnabend: Der Mikado. Sonntag: Tie Fleder⸗· maus.
Sonntag: erwachen.
Dentsches Theater.
Wenn wir Todten
Cyrano von Bergerac. Montag: Die versunkene Glocke. Dienstag: Der Meister von Palmyra.
Berliner Theater. Sonntag: Prinz Fried. rich von Homburg. Montag: Prinz Friedrich von Homburg. Dienstag: Zum ersten Male: Die arme Löwin.
Schiller. Theater. Sonntag, Nachmittags Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen. Trauer. spiel in 5 Aufzügen von Fr. Grillparzer. — Abends 8 Uhr: Faust, der Tragödie J Theil, erster Abend.
Montag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Faust, J. Theil, jweiter Abend. w,, Abends 8 Uhr: Faust, J. Theil, erster
end. ;
Theater des Mellens. Sonntag, Nachmittags (halbe Preise): Der Waffenschmied. — Abends: Der ZJigeunerbaron. ;
Montag: Der Freischütz.
Diengtag: Erste Dienstag Abonnements ⸗ Vor⸗ stellung. Der Zigeunerbaron.
Mitiwoch: Der Barbier von Sevilla.
CLessing · Theater. Sonntag: Der Bund der Jugend. Komödie in 5 Auftüzen von Henrik Ibsen.
Montag: Die Sklavin.
Dlenztag: Der Gund der Jugend.
Nenes Thenter. (Direktion: Nuscha Butze) Sonntag: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten von Carl Pander. Vorher: Ein ö nn in 1 Akt von Edela Rüsl. Anfang
r. Montag: Dieselbe Vorstellung.
—
Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten. burg. Sonntag Die Dame van Maxim. La dams de chen Maxim.) Schwank in 3 Atten pon Georgeg Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Siamund Lauenburg. Anfang 76 Ubr.
Sonntag, Nachmiitags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen; Jugend.
Montag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Bentral Theater. Sonntag, Abends 4 Ubr: Die Geisha. — Nachm. 3 Uhr, bei balben Preisen: Die Fledermaus.
Montag und folgende Tage: Die Geisha.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Paula Vierhaus mit Hrn. Staatz⸗ anwalt Bernhard Knappmeyer (Wiemelhausen— Bochum). — Frl. Hildegard Cramer mit Hrn. Professor Ludwig Becker (Breslau = Glasgow).
Verehelicht: Hr. Amtzrichter Paul Schilling mit Fr. Clisabeth Rotter (Neisse).
Geboren: Ein Sobn: Hrn. Forst · Assessor Grafen Finck von Findenstein (Weimar. — Hrn. Landrath Hans Frick (Einbech.
Gestorben: Hr. Ober · Reglerungtratb Alwin Schwietzke (St. Moritz i. Graubünden). — Hr. Major a. D. Adolpb Uilieski (Breslau). — Hrn. Dberleutnant Erich von Damnitz Tochter Alice (Stantstad b. Lujern).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (J. V. Heidr ich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen
(einschließlich Börsen⸗· Beilage).
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 208.
Berlin, Sonnabend, den 1. September
1900.
Auf Grund der Bestands⸗Nebersichten, welche von den F
Bestände an Zucker in den Zucker fabriten und antlichen Niederlagen des deutschen Zollgebietes am 21. Juli 1900.
abril. Jnbabern und Niederlage Aemtern eingesandt wurden, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
Bezeichnung und Zahl
der
8 ag it ätte n,
Roh⸗ zucker aller Pro⸗ dukte.
⸗ Raffinierte und Kon fum zu cker
davon
im
Kry⸗ Ganzen stall⸗
zucker.
granu⸗ lierte
Zucker.
ö
Kandis.
Brot⸗
zucker.
und
Würfel⸗ zucker.
Platten⸗ Stücken⸗ Stangen⸗
und
Krümel⸗
zucker
(crushed
und
Pil c).
ge⸗ mahlene Raffi⸗ naden
und Melis.
ᷣ ͤ
Farine.
Invert⸗ zucker⸗ syrups.
Zucker⸗
abläufe.
Zuckerhaltige Fabrikate.
Gewicht des darin ent⸗ haltenen Zuckers.
Unverzollter ausländischer
Zucker.
Rüben ; säfte, Füll⸗ massen
und
Zucker⸗
abläufe.
Raffi⸗
nierter
Zucker aller Art.
Zuckerraffinerien
anstalten ohne Rübenverarbeitung
, zusammen effentliche Niederlagen Privatniederlagen
Niederlagen zusammen
Ueberhaupt ᷣ Dagegen Bestand am 31. Juli 1899
99 754 197 33
93 709 9921
74 23 783 39 416 77 555
ö .
22 127 107
20 8b 97 847
1184 22163 1279
S 0 120245
dz netto
30376
368 100 288 480
2970993 8777
542792
2b Soi? 5 37 21 168
.
oI7 493 49 337 78 329 22 124 164 6265 13 541 11209 17 P
68
17416
18 714
84
13 125
9254 142408
201 12945
1010 25 625
133 140399
6b6 580
51 1446
2 885
5h51 569
268 142 86 691 91185
17 484
13 212
13 146
27639
19 1490399
3458 1497
S48 662
S885 63413
6028 169514
23 348 182110
131 926
22 400 170047
49198
106361) 796219
3458 140
1) Darunter 1063 dz Syrup.
ö Der Sollbestand an in län dischem Zucker berechnet sich (in Rohzuckerwerth) der Ausfuhr sowie des in den freien Verkehr gesetzten Zuckers auf
—ᷣ a 6 e gh Sollbestand am 31. Juli 1899 um Der Unterschied erklärt sich dadurch, daß am 31. Juli 1899 große Zuckermengen dem Transe . mi ; . daß am 31. Juli 189 große Zuckermengen auf dem Transport waren, befindlichen Mengen nach den Angaben einiger größerer Amtsstellen nur verhältnißmäßig gering waren. J
68 36
9976179 74 856 174024
Ermittelter Bestand.
91
38 845 285 215
lso mehr
unter Zugrun!
168 829,
100 142 42
22 581
147 677
62 955
1197
339 631 dz größer als die bei der Bestandsaufnahme ermittelte Menge. die der Bestandsaufaahme entgangen sind, während am 3
1034038
34 592
5 11 No
delegung des Bestandes am 31. Juli 1899 zuzüglich der Et iebsi ꝛ ö 1, . zestandes am 31. Juli 1899 zuzüglich der Erzeugung im Betriebsjahr 1899/1900 und abzüglich 1832700 42
1. Juli 1900 die auf dem Transport
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1900
August September
Tag
ö
5
.
31.
2 , 8. * a un 1 2 *
.
Marktort
. . J h
niedrigste .
gering
Qualität
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
r höchster niedrigster
A6.
t.
. !
.
höchster niedrigster höchster
1
Verkaufte Menge
Doppelzen ner
Verkaufs⸗
werth
160
Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner
Durch⸗ preis M6
—
Am vorigen Markttage
schnitts⸗
dem
Außerdem wurden am Markttage (Epalte I) nach überschlãglicher S In verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
8.
*
Allenstein Thorn Sorau N. «L. Posen Lissa. Breslau.
Schweidnitz. Glogau. Liennitz Hildesheim. Emden Mayen Krefeld
Neuß .
* Landshut Augsburg Bopfingen
Altkirch St. Avold. Jauer
Allenstein Thorn
Sorau N. -L. Posen.
Lissa. Filehne . Schneidemühl . Kolmar i. P. . Bren lau...
Schweidnitz. Glogau. Liegnitz... Hildesheim. Emden Mayen Krefeld Neuß .. Landshut. Augsburg Bopfingen .. m,,
St. Avold . Jauer.
Allenstein
H Schneidemübl . Kolmar i. P. . Breslau.. Striblen i. Sch Schweidnitz. Glogau Liegnitz
Emden
Mayen
Kreseld Landshut Augsburg Bopfingen. Mainz
Jauer
Strehlen i. Schl.
Mainz , Schwerin i. M.
Strehlen i. Schl.
Schwerin i. M.
é
alter Weizen neuer Weizen
13,60
14,50 12,80 13 80 1230 3,50 13.90 15,20 14,30
12, 95
15,B70 1400 15,00 16,00 17,20 16,50
13,93 13,80
14,90 12.00
13,50
11,20
13,50
12,70 12,90
12,80 11,50 13360 1420 14,00
1231 14,00 15,00 16,00
14,50
13, b
14,50 13,00 14,00 13,30 13,50 14,40 15,20 14,30
13,60
15,70 14,00 16,00 16,80 17,20 16,50
13,60
12,00
13,70
13,60
12,00 14,29 14,20 14,90 13,00 13,50
11,20 13,50
12, 90 12,90
13,30 11,A50 14, 40 14,20 14,00
15,00 16,33 17,00 17,40
14,00 16,80 17, 00 14,60
12, 38 12, 80 14,20 13,50 13,80
13, 30
14,40 14,50 14,B70 14,80 14,10 14,70 13,35
13,80 13,00 14,64 14,40 15,20
15,50
14,20 14,30 15,00 14,00 1440 14,10 14,35 14,90 15,30 14,50 14,90 14 80
16,00 16,20 15,00 1339 17,60 17,40
14 50 17408
13,60
14,50
.
4,80
16,00 16,30 16,B70 16,50 17567 17,80 17,60 17,50
14,50
15,60
Weizen.
14,60 15,20 1480 15,50 13 50 15,00 13,00 15.77 15,80 16,80 16555 16,00
14 80 14,80 15,50 14,80 14,80 15,40 15,20 15 40 15,40 15,50
15,60 16,00 16,30 16,70 16,50 18,67 18,00 17,60 17,50
13,60 13,75 15,00 15 00 15 50
15.10
14,40 14,00 14,30 14,40 15.71 16,40 15,60
16,80
6, 030
160
2300
400
56
16,00
1707
2017 407
2900 2448
34 110 6 000 896
1960
4770 14 038 4638 382
14760 4200 672 2090 1524 2679
124
3160
1261 826 308 132
1360
2450 798 680 525
3153
1817 164
14,39 14,43
14,50 15. 05 15,00 1600
16,22 15,60
1447
14,66
17,89 17,20 16 86
1695
D.
* O R , o .
, — ⸗ĩ
K .
.