1900 / 208 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ü . itliche Ladung. . ar , ne l se,

Homberg, Regierungsb Gassel enzel Tätt. S. . wird der ö. unbekanntem Aufenthalt abwesende Ackermann Wilhelm Weitzel für sich und seine Ehefrau Marie, geb. Bräutigam, aug Singlis auf Dienstag, den 16. Oktober 1900, Vormittags A1 Uhr, in das Geschäfts⸗ zimmer der Königlichen Spezial ⸗Kommission zu Domberg. Bahnhofstraße Nr. 543, zur Vollziehung des Rezesses unter Hinweis auf die n Folgen

der Versäumniß und auf 4 des Kostengesetzes vom

24. Junt 1875 hierdurch vorgeladen. Cassel, den 28. August 1900. Königliche , Kommission. et te. .

3) Unfall und Invaliditätsꝛ. Versicherung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

144991 Bekanntmachung.

Das Polizei Präsidium beabsichtigt, eine Anzahl ausgetragener Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsstücke der Schutzmannschaft, sowie Knöpfe, Helmbeschläge und Schulternummern, welche aaf der Montterenge⸗ kammer der Schutzmannschaft im Poltzei⸗Dienst⸗ gebäude, Alexander Straße 3,6 im III. Stockwerk, Zimmer 391, wochentäglich von 9—12 Uhr Ver— mittags besichtigt werden können, unter den daselbst ausliegenden Bedingungen an den Meistbietenden zu verkaufen. ;

Die Preisanerbieten sind bis zum Donnerstag, den 20. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, mit der Aufschrift (auf dem Kuvert) „Preisanerbieten für ausgetragene Bekleidungsstücke der Schutzmannschaft“ versehen, im Zentralburean, J. Stockwerk, Zimmer 161, abzugeben.

Die Eröffnung der Angebote, zu welcher die Be⸗ theiligten erscheinen können, findet an demselben Tage, Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur, J. Steck⸗ werk, Zimmer 133, statt.

Berlin, den 27. August 1900

Der Polizei⸗Präsident: von Windheim. (43121 Noggenlieferung.

Wir beabsichtigen sür das Köntaliche Harz ⸗Korn⸗ magazin in Osterode a. Harz 501 000 kg Roggen für die drei Monate Okfober, November und Pe— jember 1900 zu festem Preeise im Wege der öffent⸗ . Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung mit

wa

431 000 kg frei Magazinboden zu Osterode,

30 000 frei Bahnhof St. Andreasberg und

40 000 , frei Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗

hof Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.

Versiegelte Angebote, welche auf das Lanze

Quantum oder auf die einzelnen Theilbeträge ab,

gegeben werden können, sind mit der Ausschrift Roggenlieferung?! an die Königliche Berg⸗ faktorei zu Zellerfeld bis Mittwoch, den 12. September 1900, Vormittags 10 Uhr, kostenftti einzusenden, zu welcher Stunde die Er— öffnung derselben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber er— folgen wird. Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Er⸗ öffnen der Angebote erwachsende Rachtheile den Ein⸗ gebern selbst zur Last.

Der Zuschlag wind spätestens am 13. September ertheilt werden.

Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu gehen gegen Einsendung von 40 3 bezogen werden.

Clausthal, den 20. August 1900.

Königliches Oberbergamt.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich auschließlich in Unterabtheilung 2.

. Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung der zum j. Oktober 1900 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

. A ige Rentenbriefe. . Litt. A. zu 3090 M (i006 Thir.)

159 Stück, und zwar die Nummern: 116 118 479 602 1077 1194 1222 1226 1262 1722 1803 1829 1891 2000 2065 2072 2175 2313 2541 2568 2619 2739 2764 2843 2922 2929 3065 3168 3245 3324 3364 3493 3637 3774 3799 3825 3951 3956 4041 4278 4376 4428 4501 4562 4586 4632 4659 4823 4840 5199 5468 5501 5541 5772 6069 6146 6195 6246 6297 6618 6729 6751 6823 6835 6936 6954 6966 7071 7124 7214 7243 7554 7935 7983 S073 80982 8128 8288 8296 8314 8408 8427 8446 8746 8772 8847 9071 9189 9267 9351 93358 9430 9590 9608 9791 9797 9919 10038 10079 10225 10243 10336 10507 10534 10566 10653 10694 10731 1093 10832 10848 10850 10933 10984 11004 11007 11031 11106 11159 11184 11224 11232 11313 11382 11390 11611 11613 11790 11818 11888 11895 11933 11964 11977 12007 12021 12053 12073 12106 12123 12220 12276 12426 12431 12629 12789 128809 12902 12914 12996 13020 13098 13099 13127 13145 13155 13342 13356 13370. Litt. G. zu 1500 e (500 Thlr.)

55 Stück, und zwar die Nummern: 17 404 420 782 934 1113 1166 1199 1214 1228 1230 1277 1362 1643 1668 1745 1820 1878 1981 2013 2029 2162 2300 2373 265095 2524 2543 2575 2585 2597 2598 2624 2705 2781 2838 2862 2863 3039 3104 3107 31390 3292 3296 3340 3451 3623 3647 3748

18379]

2783

2

Hätt. C. zu 3800 6 (100 hir.

213 Stück, und zwar die Nummern: höß yz 60h 1731 1850 1903 1982 2209 2388 2502 2568 2666 2914 2964 3101 3327 3523 3730 3951 4061 4494 6435 7794 8763 9297 9673 10339 10532 10938 11541 1891 1980 12661 12930 13607 14244 14695 14930 15184 16532 15829 16141 16345 16957 17844 18127

6687 6734 6801 7013 7015 7023 7369 7409 7862 8172 8203 8438 8489 8585 8691 8692 8825 8870 8872 8896 8953 8966 8988 9114 9377 9389 9433 9461 9494 9g526 9583 9607 9812 9895 10035 10139 10189 10280 10323 10341 10368 10422 10512 10513 10531 10552 10593 10633 10636 10730 10900 11062 11200 11253 11321 11445 11497 11547 11600 11690 11694 11765 11790 11932 11937 11971 11977 11978 11979 12112 12154 12160 12333 12533 12626 12758 12783 12805 12806 12899 12926 12959 13019 13320 13445 13552 13585 13770 13847 14017 14140 14145 14242 14446 14475 14487 14488 14523 14693 14709 14738 14848 14853 14868 14872 14932 14956 14960 14962 14974 15008 15186 15286 15289 15290 15385 15491 15542 15543 15559 15630 15696 15828 15908 15956 16007 16011 16068 16137 16162 16169 16190 16192 16215 16241 16352 16395 16409 16552 16591 16945 17102 17140 17253 17548 17783 17816 17866 17868 17924 18091 18112 18118 18211 18236 18262 18263 18264.

Litt. D. zu 75 d (25 Thir)

180 Stück, und zwar die Nummern: 142 732 758 954 1003 1416 1674 2083 2342 2420 2421 2478 2485 2487 2571 2643 2822 3127 3205 3309 3394 3433 3466 3529 3536 3571 3615 3647 3879 4002 4035 4617 4718 4766 4790 5301 5600 5640 5908 5925 6074 6084 6169 6196 6209 6471 6494 6527 6650 6660 6808 6869 6897 7004 7030 7054 7140 7270 7351 7356 7370 7416 7437 7455 7476 7528 7529 7552 7585 7592 7722 7793 7913 7961 7992 8102 8136 8233 8486 8494 8633 8788 9092 9123 9135 9151 9152 9202 9210 9217 9251 9487 9551 9562 00 N19 9860 9862 g869 9g920 g926 9973 10071 10104 10106 10117 10141 10147 10290 10415 10435 10476 10566 10584 10585 10606 10745 10784 10811 10900 10916 10960 10964 11011 11015 11030 11071 11185 11229 11355

4636 4887 4960 5383 5579 5782 5902 6259

11438 12025 12405 12705 13274 13651 14265 14667.

Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.

11529 12040 12406 12818 13286 13698 14354

11679 12095 12464 12843 13324 13702 14525

11710 12147 12495 12928 13375 13738 14541

11869 12186 12525 12987 13570 13950 14545

11883 12201 12526 13013 13623 13961 14556

Th oige Rentenhriefe. L. zu 3000 AM Nr. 486 866 979 1089. M. zu 1500 4M Nr. 94. N. zu 300 M Nr 45 114 175 292 346 724. O. zu 75 S Nr. 13 410 473 P. zu 30 MM Nr. 104 183 221.

11916 12238 12649 13149 13632 13993 14661

Guchftabe M. zu so0 i ] Rm m. Nr. 4 5 20 21 23 37 65 76 85 92 97

409 440 597 5609 683 711

279 322 329 334 344 364 370 372 399 462 467 469 470 471 503 513 533 568 610 614 627 638 653 661 668 678 680 721 730 735 738 762 779 790 794 S805 828 837 S856 860 865 869 878 896 916 919 921 951 952 959 963 989 996 1011 1012 1019 1021 1028 1044 1053 1076 1105 1120 1123 1131 1174 1207 1217 1220 1223 1236 1261 1292 1294 1301 1306 1328 1357 1363 1364 1367 1369 1372 1373 1381 1401 1413 1426 1429 1456 1469 1483 1494 1499.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus—⸗ zahlung der Beträge erfolgt vom L. April 1901 an hei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln sowie bei der hiesigen Stadbtkasse.

Mülheim a. d. Ruhr, den 15. August 1900.

Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: von Wedelstädt.

90420 Bekanntmachung.

Von den iu Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. No⸗ vember 1885 und 7. Oktober 1889 ausgegebenen Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Löbau der IX. Emission sind am 23. Februar er. behufs Amortisation ausgeloost worden:

itt. G. Nr. 79 über 500 0

Dem Inhaber dieses Anleihescheins wird das be—⸗ zeichnete Kapital hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Betrag gegen Einreichung des An— leihescheins vom H. Oktober d. Is. ab bei unserer Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse und bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung dieses Anleihescheins hört mit dem 1. Oktober d. Is. auf.

Neumark, den 28. Februar 1900.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Löbau.

(18020)

Bei der am 16. dieses Monats erfolgten plan- mäßigen Ausloosung Chemnitzer Stadt Schuld⸗ scheine sind folgende Rummern gezogen worden:

I. von der B/ (vorher 40½) Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862. (Schuldscheine vom 1. Januar 1863.)

Litt. A. Nr. 64 zu 3000 S, Litt. B. Nr. 81 zu 1500 S6, Litt. C. Nr. 45 71 76 97 182 236 263 277 315 330 445 je 600 ÆM, Litt. D. Nr 96 147 180 181 442 502 547 566 610 709 736 765 S860 864 870 873 948 958 964 965 967 je 300 M, Litt. E. Nr. 36 104 je 150 60 .

II. von der 3 0/0 Gorher 40) Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1874. (Schuldscheine vom 1. Juli 1874.)

Litt. A. Nr. 6I bis mit 70, 161 bis mit 170, 181 bis mit 190, 941 bis mit 950, 1121 bis mit 1130, 1201 bis mit 1210, 1481 bis mit 1490, 1801 bis mit 1805 je 1500 SM, Litt. E. Ne. 451 bis

106 115, 14 ict 145 158 171 177 188 205 215 257 261

2910 2981 big mit 2990, z131 bie mit 3la0, 3801

bis mit 3810, 3851 bis mir 3860, 4101 bis mit 4110, 4941 bis mit 4950, 5061 bit mit 5o70, 519g] bis mit 5200, 5381 bis mit 5390, 5561 bis mit 5570, 5h91 bis mit 5600, 5921 bis mit 5930, 6411 bis mit 6420, 7791 bis mit 7795 je 300 A

Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden aufgesordert,

am I. Dezember 19090

bei unserer Stadt Hauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend be⸗

zeichneter, bereits früber gelosster Schuldscheine, als:

von der 1862er Anleihe unter 1.

Litt. CG. Nr. 44 zu 600 MS, itt. D. Nr. 303 zu

30) 406, Litt. H. Nr. g8 zu 150 4, von der 1874 er Anleihe unter II.

Litt. A. Nr. 224 366 367 635 636 1108 1448 1449 1460 1564 1735 1753 2264 je 1500 , Litt. B. Nr. 127 128 129 130 394 396 397 605 731 735 736 762 1081 1082 1196 1533 1565 1570 19659 2244 bis mit 2247 2845 2847 bis mit 2850

2995 2997 3304 3305 3456 3466 3508 4235 4236

4237 42659 4268 42770 4974 4975 4976 5177 5178 3179 5227 5323 5993 6645 7133 bis mit 7140 7273 je 300 ,

sowie der sämmtlichen noch auf A0, Ver⸗ zinsung lautenden Schuldscheine derselben An⸗ leihen, welche für den 31. Dejember 1897 ge— kündigt sind, seit ihrem Rückzahlungstermine auf— gehört hat, und daß zur Vermeidung weiterer Zinz⸗ verluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadt ⸗Hauptkafse erhoben werden kann. Auf diejentgen Schuldscheine unferer Anleihen, welche infolge Ausloosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und, ohne den Gläubigern einen Rechts⸗ anspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 200 vom Nennwerth.

Chemnitz, den 15. Mal 19060 ;

Der Rath der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Ober⸗Bürgermeister. Döhnert.

13820] Ascherslebener Kreis⸗Anleihe.

Die Tilgunggfrist der Ascherslebener KreieAnleihe vom Jahre 1870 erlischt mit Ablauf des Jahres 1900.

We werden daher die bisher noch nicht zur Aus— loc sung gelangten Stücke:

Buchstabe C. Nr. 15 über (200 Thlr.) 600

Buchstabe C.. 30 (200 Thlr.) 600 A

Buchstabe D. 65 . (100 Thlr. 300 4 hiermit zum L. Januar 1901 gekündigt.

Ihr Werth wird gegen Rückgabe der Scheine vom 20. Dezember 8. Is. ab von der hiesigen Kreis⸗Kommunal Kafse ausgezahlt werden.

Die Inhaber diefer Rentenbriefe werden aufge— fordert, dieselben ⸗. , Zustande mit den dazu gehörigen Vuvons. Serie II Nr.

3 9 ö Zinsscheinen Reihe 2 ; 3 = 16

nd Talons bei der esi z

. er hiefigen Reuntenbanuk

Kaffe, Kanonenplatz Nr. Il, , oder bei der König lichen Rentenbank-Kafse in Berlin, Klofter— straße Nr. 76, l, vom L. Sttober L900 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1900 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Auswäãrtigen Inhabern von ausgeloosten Renten briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank— Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann , . und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 M durch Pofst⸗ anweisung.

Sofern es sich um Summen über 800 4 handelt, ist einem solchen Antrag eine Quittung nach fol— gendem Muster: w Mark für d- - ausgeloosten Rentenbrief. der Provinz Posen Litt.... N habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift)“

beizufügen.

Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den srüher verloosten Rintenhriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit? Jahre und darüber verfloffen, folgende zur Cinlösung bei der Rentenbant. Kaffe noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeits terminen:

Æoige Reutenbriefe:

seit 1. April 1890: Litt. G. Nr. 1280.

seit 1. Oktober 1892: Litt. C. Rr. 175 10301, itt. D. Nr. 3329,

seit 1. April 1893: Litt. C. Nr. 10529, Litt. D. Nr. 7610,

seir 1. April 1895: Litt. D. Nr. 7564,

seit 1. Oktober 1895: Litt. D. Nr. 11228,

seit 1. April 1896: Litt. C. Nr. 16308,

seit 1. Oktober 1896: Litt. D. Nr. 64,

seit 1. Oktober 1897: Litt. O Nr. 4611 16704,

2h o ige Rentenbriefe:

seit 1. April 1896: Litt. N. Nr. 136.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsvperlustes an die Erhebung ihrer Kapitalten erinnert, wobei gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach 5 44 des Renten⸗ bankgesetzez vom 2. März 1850 die quęgeloosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.

Als abhanden gekommen angemeldete

NRentenbriefe: Keine. Posen, den 22. Mai 1900. Königliche Direktion der Rentenbant für die Provinz Posen.

42729 Bekanntmachung.

Pei der in diesem Jahre vorgenommenen Aug—⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegik vom 16. Oktober 1889 von der Stadt Mülheim a. d. Nuhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern 'r gen worden: Buchstabe A. zu 200 S:

3811 3867 3964 4020 4258 4289 4461.

Nr. 302 820 1194.

Quedlinburg, den 1. Mat 1900. Der Kreis Ausschuß des Kreises Ascherslteben. (Unterschrist.)

mit 460, 471 bis mit 490, 701 bis mit 710, 1011 bis mit 1020, 1291 bis mit 1300, 1541 bis mit 1550, 1901 bis mit 1910, 1991 bis mit 2000, 2231 bis mit 2240, 2401 bis mit 2410, 2901 bis mit

Königlich spanische Finanz Delegation.

Konvention bezüglich der abgestempelten 40/ spanischen äußeren Schuld.

Art. J. Vom Tage des Inkrafttretens dieser Konvention bis zur völligen Tilgung der ab— gestempelten 40,0 äußeren Schuld, wird die Bank von Spanien, gemäß der durch das Gesetz vom 20. Mai 1882 ert heilten Befugniß, fortfahren, auf die durch genanntes Gesetz für den Dienst der 4 06 äußeren An— leihe bestimmten Einnapmen jährlich den Betrag bon 4 Fr. Gold auf je Fr. 100 des Nominalwertheg der im Aut lande umlaufenden äußeren Rente vorwegzunebmen.

Von dieser Summe werden jährlich Fr. 3,50 Gold per 100 Fr. in vierteljährlichen Raten als Zinsen den Besitzern an denselben Plätzen und in denselben Formen, wie solche augenblicklich füc den Dienst dieser Rente sestgesetzt sind, zur Verfügung gestellt,

Tr. 0, 50 Gold jährlich und per 1060 Fr. von der Bank von Spanien zur Rückzahlung der oben erwähnten Titres zu pari und in Gold auf dem Wege der Verloosung verwendet.

Vie in dieser Weise getilgten Stücke werden entwerthet und vernichtet, die Zinsen in Höhe von 350 0o iedrch, die sie gebracht hätten, werden den erwähnten O50 0 zugeschlagen und gleichfallg zur Tilgung verwendet.

Die Rückzahlung der getilgten Stücke findet an demselben Tage statt wie die Zahlung des ersten fälligen Kupons.

Die Ziehungen finden vierteljährlich statt, 15 Tage vor der Fälligkeit jedes Lupons; ibre Er= gebnisse und di Nummern der getilgten Stücke werden in der Gaceta de Wadrid und in den wichtigsten Zeitungen Les Auslandes veröffentlicht. Dieselbe Bekanntmachung enthält die Zahl und die Nummern der in innere Schuld konvertierten Stücke äußeret Rente und giebt den Saldo der im Umlaufe befindlichen abgestempelten äußeren Rente an. Ein Nummernverzeichniß aller im Umlaufe befindlichen Stücke ab- gestempelter äußerer Rente wird 18 Tage vor dem Datum der ersten Tilgungssahlung veröffentlicht. Diefe Liste wird in der Bank von Spanien in Madrid niedergelegt, um zur Verfügung der Besitzer zu stehen, und eine beglaubigte Abschrift derselben wird an jede der bestehenden Comités oder Vereinigungen gefendet.

Art. II. Diese Neuordnung wird nur eingeführt, wenn sie die Zustimmung der Besitzer von wenigsteng K der im Auslande umlaufenden äußeren Schuld erhält; doch wird diese Zustimmung boraug— gesetzt und als erlangt angeseben, wenn innerbalb einer Frist von 3 Monaten, vom Tage des Grscheinens der weiter unten erwähnten Annonce, nicht Widerspruch von Besitzerr, wenigstens eines Viertels der Schuld, erhoben wird.

Die Annonce, welche den Beginn der Frist festsetzt, wird veröffentlicht, sobald die spanische Re⸗ gierung ihre Zustimmung gegeben hat.

Die Zustimmungen und Widersprüche werden in Madrid bei der Staatsschuld. Direktion und im Auslande bei den spanischen Finanz. Delegationen angenommen. Die Erklärung kann von den Beßtzern persönlich oder in Paris, London, Antweipen, Berlin und Amsterdam auch gleichzeitig für eine gewisse Anjah! derselben durch diejenigen Comité oder Vereinigungen, welche diesen Auftrag annehmen sollten, abgegeben werden.

Art. III. Diese Konvention bringt kelnerlei Veränderungen in den Rechten der Besitzer, aus. genommen die in dem Artikel L vorgesehenen, mit sich.

Art. IV. Gemäß der Konvention vom 28. Juni 1882 und den vorhergehenden Gesetzen wird diese Rente in aller Form als frei erklärt von jeder gegenwärtigen oder zukünftigen Steuer, sei es auf den Ertrag oder auf die Tilgung.

Art. V. Wenn die Steuer auf die spantsche innere Rente aufgehoben oder vermindert werden sollte, so wird die, eventuell durch den Artikel Lauf 3, 50 o verminderte Verzinsung der äußeren Rente, von demselben Tage ab ohne weiteres entsprechend bis zur Maxmmalböhe von 4 .

Art. VI. Die Kosten dieser Konvention und diejenigen, welche noch aus derselben entsteben, werden auf die zur Amortisierung bestimmten 1 vorweg erhoben, unbeschadet jedoch des der spanischen Regierung zuftehenden Rechtes, dieselben zu Lasten der schwebenden Schuld vorzuschleßen, alles gemaͤß Artikel 9 des Gesetzes vom 2. August 1899.

Dies gilt speziell für die eventuell zur Erhebung kommenden ausländischen Stempelsteuern.

Diese Entnahme aus dem Amertisations Fond wird derartiz vertheilt, daß sie die Zabl der in jede Ziehung einzubegreifenden Stücke nicht um mebr als ein Fünftel vermindert.

Art. VII. Die spanische Regierung veipflichtet sich, diese Konvention den Cortes in den ersten 15 Tagen nach ihrer Einberufung zur Genehmigung vorzulegen.

Die genannte Konvention wird als nicht abgeschlossen angesehen, wenn ein dieselbe ratift⸗ zierendes Gesetz nicht vor dem 1. Januar 1901 beschlossen und rechtekraͤftig geworden ist.

Bis zum Intrafttreten dieser Konpention bleibt die bisherige 46,0 Verzinsung der abgestempelten

äußeren Schuld bestehen. ; tt. VIII. Der einstimmig beschlossene Text dieser Konventlon wird unterzeichnet: für die spanische Regierung vom Finanz-⸗Minifler in Madrid oder seinen Delegirten und für die Beßitzer von den Vorsitzenden der verschiedenen Komités oder Vereinigungen oder ihren Vertretern.

Berlin, den 1. September 1900.

Der Delegirte. Bernardo Giner de los Rios.

M 2Os.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. September

ö

23

Untersuchungs⸗ Sachen.

Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. deral.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

1.

2.

ö. Unfall- und Invaliditäts. 3c. Versicherung. 5. erthpapieren.

Verloosung ꝛc. von

Deffentlicher Anzeiger.

1906.

—— 7. Erwerb. und 6 , Gesellsa.

8. Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten. . r , n gg .

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden i ausschließlich in Unterabtheilung 2.

140 Bekauntmachung. Kündigung ausgelooster Kreis⸗Anteihescheine des Kreises

Bei der am 20. Mäcz 1900 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegit vom 10. Juli 1881 statt- gebabten Ausloosung der laut Tilgungsplan für 1800 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesammtwerthe von 34 400 M, zur Rückzablung am 1. Oktober 1900 gezogen:

25 Stück Litt. A. Aa 1000 S Nr. 169 548 70 698 1042 z37 325 436 309 332 857 1043 128 1254 402 201 79 527 220 129 335 774 676 1019 95.

14 Stück Litt. ER. à 500 Æ Nr. 393 59 17 359 177 111 596 538 24 115 236 435 21 143.

12 Stück Litt. C. A 200 M Nr. 221 246 175 234 334 48 367 285 14 348 326 295.

Die Berzinnsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihe⸗ scheine hört mit Ende September 1900 auf. Fehlende Zinskupons werden von den Einlösungsstellen an dem Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rück⸗ stande folgende ausgelooste Kreis- Anleihescheine:

J. Em. Litt. B. 232 gel. pr. 1. April 1878 1/300 46,

1II Em. Litt. B 611 gel. 1. Oktober 1899 1s500 4

Gleiwitz, den 24. März 1900. - Namens des Kreis⸗Ausschusses des streises

Tost · Gleiwitz: Der Voisißzende: Schroeter.

(44992 Bekanntmachung.

Bei der am 29. August 1900 erfolgten Ausloosung der am 2. Januar 1901 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt M. Gladbach sind nachbtzeichnete Num⸗ mern gezogen worden:

A. Von den Anleihescheinen II. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880):

Buchstabe A. L iu 300 S die Nummern 26 18 23 38 46 50 82 94 104 125 140 158 170 182 1835 192 225 230 236 264 279 283 286 291 292 341 414 417 422 427 430 439 444 456 462 465 483 513 515 532 545 566 568 581 584 589 633 636 643 649 691 692 711 719 735 743 744 757 758 760 775 799.

Buchstabe A. IH jiu 300 SM die Nummern 24 37 41 45 75 91 130 139 159 160 161 2775 251 286 302 323 368 371 418 422 520 531 560 567 574 581 654 715 739 761 777 787 791 808 817 831 916 920 945 972 g80 983 998 1014 1015 1020 1039 1077 1109 1110 1141 1163 1323 1349 1359 1380 1458 1470 1473 1512 1523 1585 1586 1644 1649 1694 1738 1814 1905 1947. Buchstabe H. zu 8 OO M die Nummern 248 583. HK. Von den Anleihescheinen LV. Ausgabe . 16 Seytember 1888 (Privilegium vom i err e,

Buchstabe A. zu 200 M die Nummern 5 18 31 32 34 38 50 120 192 216 230 238 250 408 471 509 564 607 623 647.

Buchstabe E. iu 500 M die Nummern 242 264 270 271 370 410.

Buchftabe C. zu 1000 MS die Nummern 62 103 137 155.

Buchstabe D. zu 2000 M die Nummer 21.

Buchstabe E. zu 200 M die Nummern 16 20 105 169 194.

Buchstabe G. u 1000 die Nummern 12 58 75 162 204 387.

Buchstabe H. zu 2000 M die Nummern 123 157 175 256.

C. Von den Anleihescheinen V. Ausgabe

vom Jahre 1899 (Privilegium vom 17. April 1899):

Zu Bh o/ Buchstabe M. zu 2000 MS die Nummer 82.

Zu 4A, Buchstabe M. zu 2000 4A die Nummer 236.

Die Auszahlung der B'träge erfolat am 2. Ja nuar 1901 durch die hiesige Stadtkasse (in Berlin durch das Bankhans Delbrück Leo Co., in Hannover durch das Bankhaus Gott⸗ fried Herzfeld und bejüglich der Anleihe V. Aus- gabe vom Jahre 1899 bei den auf den Zins⸗ scheinen angegebenen Einlösungsstellen) an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.

Gleichzeitig bringe ich zur Kenntniß, daß zur plan mäßigen Tilgung der Anleihe V. Ausgabe vom Jahre 1899 Pr vilegium vom 17. April 1899 von der A 00ο‛gen Ausgabe 51 Stück zum Ge— sammtnennwerthe von 30 000 Æ und von der o/ gigen Auzgabe 9 Stück zum Gesammtnennwerthe von 6000 M angekauft und vernichtet worden sind.

Die Inhaber der bereits in den Vorjahren aug—⸗ geloosten Anleihescheine III. Ausgabe ((Privi- leaium vom 6 Auguft 1880) Buchstabe A. I: 1 und 408, und Buchstabe A. IE: 48 58 61 80 95 99 101 103 214 582 601 1043 1501 1503 und 160, welche big heute nech nicht eingelöst sind, werden darauf aufmeiksam gemacht, daß die Verzinsung der- selben aufgehört hat.

M.“ Gladbach, den 29. Auguft 1900.

Die städtische Schuldentilgungs⸗ Kommission.

31339] 40½ Bergedarfer Stadt⸗Auleihe

von 1892 und von 1899. Bei der in heutiger Sitzung des Magistrats ver— tragsmäßig vorgenommenen Ausloosung sind die nachfolzenden Schulbverschreibungen jur Rück. zahlung auf den 1. Oktober d. J. aejogen worden:

Anleihe von 1892: Iitt. B. Ur. 27 und 28 äber je 1000 S Litt. D. Nr. 26 51 65 69 und 96 über je 200 4A

Aaleihe von 1899: Litt. A. Nr. 68 über 2000 , Iitt. B. Nr. 256 und 275 über je 1000 A Litt. C. Nr 381 und 397 über je 500 4 Die Rückjahlung erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab bei der Stadtkasse in Bergedorf und dem Bankhause J. Goloschmidt Sohn in Hambur gegen Einlieferung der ausgelooften Stücke nebst Zinsschein⸗Anweisung und den sämmtlichen auf spätere Termine zahlbar gestellien Zinsscheinen. Die Ver 6 dieser Stücke hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Bergedorf, den 2. Juli 1900.

Der Magiftrat. Dr. Lange.

. Bekanntmachung.

Bel der erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesherrlichen Peivilegtums vom 3. Januar 1883 auzgegebenen vierprozentigen und mit J ; ein Genehmigung vom 10. Mai 1897 auf drei i.

Prozent ermäßigten Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern ge—

zogen: Litt. A. zu je 500 48 96 110 176 186 309 316 318 350 362 398 436 442 480 492 495, Litt. B. zu je 1000 13 19 28 97 151 18353 186 197 210 262 300 431 437 485,

1 Die . durch vorbenannte Anleihe—⸗ scheine bekundeten Darlehen erfolgt vom 1. Ok- tober 1900 ab bei der Kämmerei⸗Kasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe⸗ scheine, der Anweisungen und der noch nicht ver— fallenen Zinsscheine.

Vom J. Oktober 1900 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht ein gelöst:

seit 1. Oktober 1898: Litt. A. Nr. 269

seit 1. Oktober 1899: itt. A. Nr. itt. B. Nr. 95 135.

Münster i. W., den 9. April 1900.

Der Magistrat. Jungeblodt.

Litt. C. zu je 5 000

164 276,

18377 Bekauntmachung. Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 17. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden: . A prozentige Rentenbriefe. Litt. A. zu 3000 M (E000 Thlr.) 191 Stück, und zwar die Nummern:

53 87 114 148 427 510 523 599 648 882 917 1396 1405 1421 1458 1631 2132 2343 2624 2758 2809 3116 3600 3604 3656 3700 3849 3950 4126 4218 4521 4576 5019 5040 5161 5193 5364 5822 5849 6132 6222 6302 6453 6534 6578 6770 7037 7121 7426 7567 7571 7618 7632 7686 7776 7822 7880 8133 8152 8310 S544 8588 8595 8931 8996 9007 g0o29 9186 9252 9285 9317 9438 9443 9882

10891

12003 12480 13042 13881 14369 15199 15874 16290 16552 17030 17543 17908 18899 19278 19577

12407 12873 13658 14305 14601 15656 16068 16464 16909 17327 17854 18808 19215

12462 12959 13850 14367 14899 15707 16228 16474 16968 1733.

17868 18843 19276 19522

12040 12731 13515 14232 14575 15525 16038 16444 16770 17224 17697 18528 19026 19391 19436 19476 19490 19621 19669 19756 19783. Litt. EB. zu 1500 M (500 Thlr.) 68 Stück, und jwar die Nummern:

9 319 380 631 673 801 842 858 872 887 1055 1261 1430 1493 1530 1548 1629 1630 1791 2266 2306 2321 2540 2959 2961 3214 3457 3472 3705 3759 3815 3841 4133 4231 4276 4381 4413 4664 4708 4822 5082 5204 5306 5307 5330 5395 5605 5643 5668 5681 5878 5885 5927 6040 6252 6286 6383 6440 6546 6697 6769 6802 6819 6849 6934 7064 7097 7149.

Litt. C. zu 300 M (100 Thlr.) 266 Stück, und zwar die Nummern:

102 142 212 275 349 384 443 622 689 758 1008 1010 1117 1160 1261 1298 1302 1393 1565 1578 1651 1688 1777 1960 1978 2203 2563 2568 2745 2775 2847 2876 2911 2962 3008 3012 3047 3079 3519 3761 3818 3934 4058 4220 4513 4544 4717 5052 5154 5224 5253 5448 5522 5534 5660 5681 5710 5749 5759 5853 5863 5921 5962 6029 6058 6167 6176 6224 6236 6915 7181 7241 1

810

12005 12625 13472 14119 14459 15369 16035 16433 16617 17170 17638 18088 18975

13172 14105 14431 15214 15941 16345 16616 17123 17599 18008 18932 19336 19591

16065 16459 16828 17231 17770 18718 19053

9400

10414 11262 12105 12636 13798 14207 14734 15107 15475 16442 16889 17998 13906 19550 20333 20792 21837 22205 22894 23441 23932 24379 25166 25664 26171

9405 10067 10125 109473 10646 109707 1403 11611 11762 12155 12193 12248

12811 13837 14356 14814 15135 15619 16582 16892 18077 19215 19735 20382 20825 21844 22276 229765 23588 23934 24439 26246 25679

13114 13875 14382 14868 16146 16023 16636

71022 18195 19309 19815 20441 21012 21950 22290 23005 23679 24013 24566 25320 26720

und jira

2849 3021

13265 13999 14405 14913 15190 16068 16678 17129 18384 19324 19934 20477 21445 21956 22307 23086 23725 24017 24791 25355

25778

10142 10887 11807 12294 13535 14095 14471 14940 15220 16227 16710 17858 186570 19338 20001 20618 21575 21973 22430 23278 25790 24936 24871 25416 26053

10258 10905 1838 12399 13582 14102 14535 14969 15243. 16352 15753 17864 18698 19371 20077 20655 21580 21992 22466 23337 238265 24177 24945 25550 26075

r die Jtummern:

3209

2281 2328

3236

10300 10920 12051 12614 13732 14138 14545 14971 15373 16378 16774 17983 18905 19396 20295 2018 21650 22115 22734 23357 23875 24278 24953 25578 26132

Litt. D. zu 25 M (28 Thir.) 228 Stück,

6 102 116 305 458 552 726 894 946 1071 1379 1599 2121 2196 2276 2636 2649

2360 2402 2555 3507 3594 3716

12516

4103 4330 5451 5517 6201 6240 6869 6903

4375 4676 4812 5612 5796 5818 6291 6330 6349 6904 6947 7060

3728 3935 3990 4082 4861 4911 5346 5371 5859 5918 6022 6120 6532 6616 6642 6705 7393 7420 7436 7520 7533 7620 7642 7643 7658 7683 7713 7970 7974 8009 8086 8399 8422 8427 S461 8533 8571 8650 8750 8793 8945 9793 10008 10073 10116 10315 10375 10466 10525 10666 10688 10762 10831 10916 11342 11392 11537 11548 11573 11581 11600 11613 11648 11732 12110 12281 12623 12759 12806 12900 12960 12990 13160 13228 13308 13318 13404 13504 13599 13633 13791 13810 13845 13931 14016 14121 14231 14270 14313 14334 14364 14405 14582 14683 14691 14890 14921 15046 15199 15264 15273 15367 15491 15498 15561 15706 16863 15893 16002 16013 16049 16134 16336 16347 16356 16448 16548 16590 16666 16839 16852 16904 16920 17164 17332 17428 17531 17681 17814 17861 17876 17892 17977 18121 18132 18283 18567 18594 18795 18952 19081 19135 19195 19254 19335 19347 19553 19554 19694 19708 19736 19812 20063 20075 20155 20313 20413 20568 20615 20762 20844 20903 20954 20961 21013 21115 21179 21368 21373 21421 21773 21795 21996. Litt. E. zu 30 M (E60 Thlr.) T7T Stück, und zwar die Nummern: 9681 9723 9862 9906 g925 9947 9971 EH. ZIprozentige Rentenbriefe. Litt. i. zu 3600 M k Stick, und jwar die Nummer 149. Litt. N. zu 300 M 4 Stück, und jwar die Nummern 6 11 96 100. Litt. P. zu 30 M 2 Stück, und jwar die Nammern 10 20. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ efordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reibe VII Nr. 5 16 bezw. Reihe II Nr. 3—16 nebst Anweisungen bei der hiesigen Rentenbank⸗ Kasse, Klosterstraße Nr. 76 1, vom 1. Ottober d. J. ab an den Werktagen von 9 1 Uhr einzu⸗ liefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Okiober d. J. ab bört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind die nachstehend genannten Stücke noch nicht zur Einlösung bei der

19448 19823

seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber ver flossen sind. Nückständig sind:

A. Aprozentige Rentenbriese:

Oktober 1891: C. 24208. April 1892: D. 2503. April 1893: C. 9951, D. April 1895: D. 1586 638 Oktober 1895: C. 11328. April 1896: E 9735 Avril 1897: CO. 21783, D. 7415. Oktober 1837: C. 11887. HE. 3 proz. Nentenbriefe.

1. Ottober 1897: O. 16

Die Jahaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Zinsscheinen etwa fehlenden Stücke bei un erer Kasse in Empfang zu nehmen.

Wegen der Verjäbrung der ausgeloosten Renten briefe ist die Bestimmung des Geseges über Er⸗ richtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 § 44 ju beachten. . Die Einlieferung ausgeloester Rentenbrlefe an die Rentenbank. Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldretrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen big ju 800 Æ durch Postanweisung.

3348. 7.

W ö

ist einem , w. Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den II. Mai 1900. Königliche Direktion der Rentenbank

7365 7460 7485 7620 7586 7784 7892 7843 878d

S257 S259 8297 8309 8348 8736 8739

für die Provinz Brandenburg.

19047

1 2 Rentenbank⸗staffe vorgelegt worden, obwobl und 26

[195780 Bekanntmachung.

Bei der diesjäbrtaen Ausloofun der Gumbinner Stadt ⸗Anleihescheine behufs Amortssation sind folgende Numinern ge, ogen worden:

A- von der II. Ausgabe (18723): Büuchstabe A. Nr. 11 und 18 über je 206 Thlr.

(606 M.

Bächstabe E. Nr. 41 und 42 über je 100 Thlr. (3 60 j.

Buchstabe C. Nr. 91 125 163 172 173 194 196 2395 245 256 über je 25 Thlr. 25 „.

HE. von der II. Ausgabe (1881): Buch stabe A. Nr. 24 über 1000 ½.s VBuchstabe R. Nr. 51 und 80 über je 500 M0 Buchstabe C. Nr. 166 241 278 32390 334 381

über je 200 l.

C. von der LV. Ausgabe (188A): Buchstabe A. Nr. 15 über EROG00O s Buchftabe H. Nr. 335 40 43 über je 500 0 Diese Anleihesckeine werden den Inhabern behufs

Einlösung am 1. Oltober d. IS. hier durch mit dem BHemerken gekündigt, daß die in den ausgelbosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Ok- tober d. Is, ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Anleibescheine init den dazu gebörigen erst nach dem 1. Oktober fällig werdenden Zinsscheinen und Anwetsungen baar in Empfang zu neben sind. Der Geldbetrag der etwa feblenden Zinsscheine wird von dem ju zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.

Vom 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Gumbinnen, den 10. März 1900.

Der Magistrat.

——

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.

45054

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Kgl. Dandelsrichter und Fabrikbesitzer Herr Salomon Kauffmann in Breslau duich den Tod aut unserem Aufsichtsrath auageschieden ist.

Lauban, den 30 August 1900.

Der Vorstand der

Laubaner Thonwerke. F. Boettger. Augustin.

450 8] Mülheimer Brauerei · Gesellschast vorm. Jonas Kreutzer Mülheim (Rheim.

Die Herren Aktionäre werden anmit zu der am Samstag, den 29. September 18900, Abends 7 Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft, Wall straße Nr. 56, stattfint enden Fünften ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tag egorduung: 1) Geschüftsbericht des Vorstan des und Rechnungẽ⸗ ablage unter Vorlage des Revisiongbefundes. 2) Bestimmung über Verwendung des Rem. gewinnes.

3) . des Vorstandes und des Aussichte⸗

rather.

4) Wabl des Aufsichtsrathes und der Repisoren.

5) Beschlußfassung über rechtzeitig onzekündigte Anträge des Aujsichterathes oder der Attionäre.

Wegen des Autweises zur Theilnabhme an den Generalversammlungzen verweisen wir auf die 25 des Gescllschaftspertrages mit dem Be⸗ merken, daß die Aktien oder die amtlichen Be⸗ scheinigungen über deren Hinterlegung bis spätestens Dienstag, den 25. September d. J. aur dem Bureau der Gesellschaft in Mülheim (Rhein) oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen Rhein) einjureichen sind.

Mültzeim (Rhein), den 31 August 1900.

Der Vorstand. Jos. Gsottschneider.

(45121 Fahrradwerke Freya“ Ahtiengesellschast. Die Herren Aktionäre der Fahrradwer ke

„Freya“ Aktiengesellschaft in München werden dierdurch zu der am Montag, den 8. Crtober 1900, Vormittags E10 Uhr, in einem geson derten Lokale der Restauration zum Kappler. Maffei- straße 10 dahier, flatrfindenden außerordentlichen Generalversammlung ersebenst eingeladen. Tagesordnung:

Berathung und Beschlußfassung über den Antrag des Aussichtsratbs und der Direktion anf Liquidation der Gesellschaft.

Dit jenigen Herren Aküonäre, welche an der Generalpersammlung tbeilnehmen wollen, haben die Aftien oder die den Besitz der Aken nachweisenden Depstscheine bis spätestens Freitag, den 5. Oktober d. J., Mittage A2 Uhr, entweder bei der Kassa der Gesellschast, Schönstraße 80,

Geenen n, n Gönnen me, , ane . oder bei der Bayerischen Füiale der Deutschen

Bank dahier vorzujeigen, wogegen die Cmnritts. karten in Empfang genommen werden können. München, den 2. September 1900. Der Vorsitzende des Auffichtsrath; Dr. F. Rosent hal, Justhirath.