1900 / 208 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

schaft mit ,, .. in

ö wurde . daß durch Beschluß

der Geselsschaster vom 23 Liugust 1906 33m de⸗

Gesellschaftsvertrags geändert, Kaufmann Osto ffner in Mannhelin zum alleinigen Geschäftz⸗

,,,, ö. 1 t in Mann⸗

13 Geschaͤftsführer ausgeschieden ist. r e 25. August 1900.

Großh. Amtsgericht. III.

Marienwerder, Westpr. (44989 Die in unser Handelsregister Abth. A. unter Nummer 2 eingetragene Firma heißt Otto Horwicz. Marienwerder, den 28. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister des 44967] Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E.

Band V Nr. 253 des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma „G. Rigling, A. Bach Cie“ in Mülhausen, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. August 1900, eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind Emil Rigling, Elektro— techniker, Alfons Bach, Inzenieur, und Alfred Hetzel, Rentner in Mülhausen.

Die Gesellschafter E. Rigling und A. Bach sind allein und nur in Gemeinschaft befugt die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mülhausen, den 30. August 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Neumünster. 44968 In unser Handelsregister A. ist zu Nr. 65 ein getragen worden, daß der Kaufmann Gustay Thorn hier seiner Ehefrau Minna, geb. Hausmann, für seine Firma Gustav Thorn Prokura ertheilt hat. Neumünster, den 22. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Neumünster. 44969

In unser Handelgregister A ist zu Nr. 16 ein- getragen worden, daß der Buchbruckereibesitzer Carl Robert Hieronymus hier dem Geschäftsführer Fritz Reußner hier für seine Firma R. Hieronymus Prokura ertheilt hat. ö

Neumünster, den 29. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Nicolai. 45073

Im Handelsregister Abtheilung A. ist heut unter Nr. 74 die Firma „Oberschlesische Wagenräder⸗ fabrik mit Dampfbetrieb in Wilkowy bei Tichau O / S. Konstantin Czech“ und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Konstantin Czech in Wilkowy eingetragen worden.

Nicolai, den 28. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ohlau. 44971

In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 196 eingetragenen Firma „G. Cohn“ in Ohlau eingetragen worden.

Ohlau, den 27. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 Pegan. 44974

Auf Blatt 313 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Günther in Pegau und als deren Inhaber Herr Buchdruckereibesitzer Eduard Hermann Günther in Pegau eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei, verb. mit Buchhandlung, Annonzenexpedition und Agen⸗ turen.

Pegau, am 30. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Heyl. Pforzheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

a. Zum Hand. Reg. Abth. A. Bd. J.

1) Unter O.-3. 314 die Kommanditgesellschaft in Firma H. Theileis K Co. in Pforzheim. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Hermann Theileis und Gottlieb Friedrich Kusterer, beide Ring— fabrikanten in Pforzheim. Der Gesellschaft ist ein Kom manditist beigetreten. Angegebener Geschäfts— zweig: Ringfabrikation.

2) Unter O. 3. 315 die Firma Richter Glück in Berlin mit Zweigniederlassung in Pforz-⸗ heim. Die Gesellschafter der offenen Handelsgeseü⸗ schaft sind Alfred Richter, Kaufmann in Schwäbisch Gmünd und Theodor Glück, Kaufmann in Berlin.

b. Zum Gesellschaftsregister Sd. II O.⸗3. 1219, Firma Hieber und Hörner in Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

C. Zum Hand. Reg. Abth A. Bd. J O. 3. 87, Firma Ernst Bizer in Pforzheim: Die Firma ist in Ernst Bizer Nachfolger geändert. Die Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Eduard Hörner und Eduard Hoffmann, beide in Pforzheim. Die Gesellschaft hat am 31. Juli J. J. begonnen. Angegebener Geschäfttz⸗ zweig: Bijouteriefabrikation.

44976

Schirwindi“ eingetragen. Pillkallen, den 25 August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Pillknllem. Handelsregister. 44972

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 205 das Erlöschen der Firma „Otto Riegert, Pill allen eingetragen.

Pillkallen, den 25. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Plettenberg. 44975

Amtsgericht Plettenberg. In unser Handels register ist am 27. August 1900 eingetragen worden:

1) Abtheilung B. Nr. J die Firma Erust Brock⸗ haus K Cie., Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Wiesenthal bei Plettenberg. Der Gesellschaftgvertrag ist vom 27. Juli 1906. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von dem Fabrikanten Ernst Brockhaus unter der Firma Ernst Brockhaus & Cie zu Wiesen⸗ thal bei Plettenberg geführten Fabrikgeschafts, nämlich die Herstellung von geschmiedeien Gegenständen aller Art und der kaufmännische Vertrieb derftlben. Dag

felt,

Walther Brockbaus und Julius Brock⸗ haus, sämmtlich zu Wiesenthal wohnhaft, ist zugleich Geschäftsführer und für sich allein befugt, die Ge⸗ sellschaft nach außen hin zu bertreten.

2) Abtheilung A. Nr. 4 die Firma Carl Patscher, Eiringhausen, und als deren Inhaber der Fabrikant Cart Paischer zu Giringhausen.

3) Bei Nr 43 des ,. woselbft die Firma Patscher & Waffenschmidt zu Eiring⸗ hausen eingetragen ist:

Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

Die Firma ist erloschen.

Pälitꝝ. 44238

In unser Firmenregister ist heute bei den Firmen: 3 Moses“ in Jasenitz, Nr. 1 des Registers, „Louis Seebohm“ in Falkenwalde, Nr. 7 des Registers.

„Albert Voß“ in Pölitz, Nr. 14 des Registers,

„Max Ulmer“ in Pölitz, Nr. 16 des Registers, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Im Prokurenregister Nr. J ist bei der Firma „J. Moses“ in Jasenitz eingetragen:

Dle Prokura des Moritz Moses ist erloschen.

Im Handelsregifter A. Rr. 2 ist bei der Firma „Wilhelm Wege“ in Pölitz als Einzelkaufmann eingetragen:

Wilhelm Wege, Kaufmann in Pölitz.

Pölitz, den 21 Jali 1900.

Königliches Amtsgericht. NRastatt. Handelsregister. 45060

Nr. 19208. In das Handelsregister Abtheilung A. wurde zu O. 3. 167 eingetragen:

August Fingado, Korbfabrik Wintersdorf

n Wintersdorf.

. August Heinrich Fingado, Rorbfabrikant, Lahr.

Rastatt, den 28. August 1900.

Großh. Amtsgericht. KRatimgen. 44977

Bei der unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Rather Maschinenfabrik Cl. Bonnenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rath wurde heute Folgendes ein⸗ getragen:

Laut notariell beurkundeten Beschlusses vom 14. August 1900 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft auf 225 000 M erhöht.

Ratingen, den 22. August 1900.

Königliches Amtsgericht. HKeichenbach, Vogt. 44979

Auf Blatt 865 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Schwarz Klinger in Reichenbach zur Eintragung gelangt. Als deren Inhaber sind die Herren Kaufleute Karl Jackob Schwarz und Julius Klinger daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Möbeln, Polsterwaaren, Bildern, Haussegen, Spiegeln und Uhren.

Reichenbach, am 28. August 1900.

Königlich Sächßsches Amtsgericht. J. V.: Ass. Müller. Rybnik. Bekanntmachung. 44819

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 194 registrierten Firma Agnes Jackisch zu Rybnik am 27. August 1900 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Rybnik, den 27. August 1900.

Königliches Amtegericht.

Schenklengsreld. Bekanntmachung. 44980]

Ringofen Ziegelei Philippsthal, Geseilschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Philippéthal a. d. Werra.

Ziegelei mit Maschinenbetrieb.

Stammkapital: 120 000 M.

Geschäͤftsführer sind:

[) der Ziegelelbesitzer Emil Schlotzhauer,

2) der Rentier Gustav Block, beide zu Philippsthal.

Gesellschaftspertrag vom 24. August 1900.

Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden Geschäftsführer, deren schriftliche Willenseiklärungen für die Gesellschaft bindend sind, wenn der Unter— schrift der Firma die Unterschriften der beiden Ge— schäftsführer oder deren Stellvertreter oder die Unter⸗ schrift eines Geschäftssührers und eines Stellvertreters oder die Unterschrift eines Geschäftsführers beziehungs⸗ weise Stellvertreters und eines Prokuristen beige fügt sind

Die Stammeinlage des Gesellschafters Emil Schlotzhauer besteht in dem Einbringen zweier Grundstücke am Karoth und „überm Kies“ und des gesammten Inventars seiner bisherigen Ziegelei sowie der miethfreien Hingabe seiner bisherigen Ziegelei. Anlage nebst Zubehör zur Errichtung der neuen Anlage, insgesammt bewerthet auf 30 000 0

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger.

Schenklengsfelb, den 25. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schwartau. 44106

Zu Nr. 67 des hiesigen Handelsregisters (Firma; Syar⸗ und Vorschuß⸗Verein in Schwartau) ist heute eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Johann Matthias Ludwig Gioy in Klein⸗Parin ist der Mühlenbesitzer Diedrich Ludwig Böttcher in Klein⸗ Mühlen für die Zeit vom 11. August 1900 bis 1. Januar 1903 als Direktor und an Stelle des verstorbenen Fabrikanten Johann Franz Julius Friedrich Liweh in Schwartau der Hufner August Evers in Rensefeld für die Zeit vom 17. Mai bis 31. Dezember 1900 als Vize Direktor gewählt worden.

Schwartau, den 23. August 1900.

Großherzogliches Amtggericht.

Sosla. Bekanntmachung. 450741 Im Handelsregister Abth. A. des Kaiserlichen General ⸗Konsulats zu Soffa ist heute unter Nr. 11 die Firma „C. Lichtenstein“ mit dem Sitze in Sofia und als deren alleinige Inhaberin die Lehrerin Cäcilie Lichtenstein hierselbst eingetragen worden. Sofia, den 28. August 1906. Kaiserlich Deutsches General⸗Konsulat.

Stammkapital beträgt 400 000 „. Jeder der Gesell⸗

abrikant Ernst . Fabrikan

Sommer feld, Ra. F rank f. X. O. 44981] Unter Nr. 118 unseres Handelsregisters A. ist die Firma Gotthilf Hesse zu Sommerfeld und als Inhaber der Mühlenbesitzer Gotthilf Hesse zu Sommerfeld heute eingetragen. Sommerfeld, den 4 August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sulz, Veckar. 4h06 K. Württ. Amtsgericht Sulz a. N. Eintrag zur Firma „Moriz Franz“ hier im

Handels register 1 Nr. 37: Gegen die Firma wurde am 28. Aug. d. J. das Konkarsberfahren eröffnet.“

Gerichtsschr. Züfle.— Thorn. 44984

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist am 24. August er. unter Nr. 2 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: Lanbwirthschaftliche Brennerei und Mühle Rynsk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

. zu Rynsk mit dem Sitz in Rynsk, Kreis Briesen, Westyr., eingetragen.

Der gerichtliche Gesellschaftsvertrag ist vom 29. Juni 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Ryask vorhandenen, der Gesellschaft seitens des Fie kus zu übereignenden Brennerei, Mühle und Nebenanlagen zur gemeinschaftlichen Verwerthung von Kartoffeln und Getreide, Verfütterung der Rückstände durch die Mitglieder und Verwerthung des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, sowie zu sonstiger Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder mittels gemeinschafilichen Brennerei, und Mühlen betriehes.

Das Stammkapital beträgt 80 000 Me

Die Gesellschafter leisten die Stammeinlagen durch Einbringung der Brennerei nebst Zubehör.

Die Antheile der Gesellschafter sind:

I) des Königlich Preußischen Fiskus 73 00 , 2) des Ansiedlers Carl Mankowski 1100 „,

Gustay Habermann 600 , Carl Hagedorn 1300 , Johann Baerm 600 „M, Ferdinand Schüler 500 „, Paul Weymann 800 „M, Louis Dürre 600 e, . August Drebert 600 , zu 2— 9 in Rynsk. Die Geschäftsführer sind: 1) Guts verwalter Ernst Wentscher, Vorsitzender,

2) Ansiedler Paul Weymann,

3) Ansiedler Louis Dürre, sämmtlich in Rynsk.

Zur Abgabe von Willenserklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sellen, ist die Erklärung des Vorsitzenden und eines anderen Geschäftsführers ausreichend und nothwendig. Im Falle der Be⸗ hinderung des Vorsitzenden genügt die Willent— erklärung der beiden übrigen Geschäftsführer.

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, gezeichnet von 2 Geschäftsführern. Sie sind in das Briesener Kreisblatt aufzunehmen.

Thorn, den 29. August 1900.

Rönigliches Amtsgericht.

0

zugleich

Waldenburg, Schles. 45001

In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Clara Schroeder's Buchhandlung Dittersbach mit Zweignieder⸗ lassung zu Breslau eingetragen worden:

Die Prokurg des Johannes Schroever ist auf die Zweigniederlassung ausgedehnt Ferner ist dem Buchhändler Richard Schroeder zu Breslau Prokura ertheilt.

Waldenburg i. Schl., den 24. August 1900. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 45063

In unser Handelsregister B. ist heute bei der Firma „Maschinenfabrik Wiesbaden, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Wiesbaden und einer Zweigniederlassung in Frankfurt a. Main, vermerkt worden, daß gemäß dem Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juli 1900 das Stammkapital um 490 000 Sυi erhöht worden ist und jetzt 1910 000 4M beträgt.

Wiesbaden, den 17. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 12.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 44985

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 9 eingetragen die Firma:

„Hermann Wallheimer“

mit dem Niederlassungsorte, Wilhelmshaven“ und als deren Inhaber Hermann Wallheimer, Kaufmann, Oldenburg. Gegenstand des Geschäftsbetriebs: Damen⸗ und Kinderkonfektion.

Wilhelmöhaven, den 25. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven, Bekanntmachung. 44986 In das hiesige Handelsregister Blatt 56 ist zu der Firma „Oldenburgische Spar und Leih⸗ bank, Filiale Wilhelmshaven“ heute Folgendes eingetragen: Zum dritten Vorstandsmitgliede der Filiale ist bestellt: Jacobus Hopkes in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 27. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Wonsgrowitrn. Bekanntmachung. 44987 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Richard Piton in Won⸗ n,, am 25. August 1900 folgende Eintragung ewirkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe. Marie Piton, geb. Voffmann, und die minderjährigen Geschwister Irmgard, Fritz, Wilhelm und Pargareihe Piton zu Wongrowitz übergegangen, welche das Geschäft unter der alten Firma fort⸗ setzen; diese ist in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 9 übertragen und zwar Firma Richard Piton, Wongromitz, Inhaber die Wittwe Marie Piton, geb. Hoffmann, und die minderjährigen Geschwister Irmgard, Fritz, Wilhelm und Margarethe Piton zu r .

Köntgliches Amtsgericht Wongrowitz.

Worms. Bekanntmachung. 45062 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Dag von dem Kaufmann Max Thalheimer in Bensheim unter der Firma H. Thalheimer vorm. Th. Lamm in Worms betrlebene Geschäft ist mit dem vorhandenen Waarenlager und ohne die übrigen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Bernhard Löb in Worms mit der Berechtigung übergegangen, dasselbe unter der Firma Bernhard Löb vorm. Thalheimer weiterzuführen. Der jetzige Inhaber Bernhard Löh hat seiner Ehefrau Amalie, geb. Thalheimer, Prokura ertheilt. Die s. Zt. dem Kauf⸗ mann Franz Zechewitz in Bensheim ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. . Worms, den 18. August 1900.

Großh. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Würzburg. Bekanntmachung. 45066 Der Kaufmann Siegmund Heußinger in Schwein furt betreibt seit 1. Juni 1900 in Ochsenfurt unter der Fiema „Siegmund Heusßinger“ ein Schuh waarengeschaͤft. Würzburg, 28. August 1900.

K. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. 45067] Das von dem Apotheker Robert Landauer in Würzburg daselbst unter der Firma „Nobert Landauer“ betriebene Apothekergeschäft ist ab 1. Juni 1900 auf den Apotheker Josef Friede in Würzburg käuflich übergegangen, welcher dassel be vom genannten Zeitpunkt ab unter der bisherigen Firma fortführt

Würzburg, 28. August 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.

Dweibrückenm. Handelsregister. 44988

Hermann Lamprecht, Apotheker in Mittelbexbach,

betretbt daselbst unter der Firma „Hermann Lamprecht“ ein Apothekengeschäft. Zweibrücken, 29. August 1900. Kgl. Amtsgericht.

ö

Gisterrechtg. Negisser.

Edd elake. 44856

In dem hiesigen Güterrechtsregister ist heute Seite 2 Nr. 1 folgende die Ehe des Arbeiters Hermann Otto Gleizert und der Anna Elise, geb. Peters, in Eddelak betreffende Eintragung bewirkt worden: .

Durch Vertrag vom 20. August 1900 ist Güter⸗ trennung unter Ausschluß der Errungenschafts— gemeinschaft vereinbart.

Gd delak, 283. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ziegenhals. Bekanntmachung. 44857 Unter Nr 3 des Güterrechtsregisters Ziegenh als ist heute eingetragen worden, daß zwischen den Major a. D. Bayer'schen Eheleuten zu Ziegenhals voll⸗ ständige Gütertrennung vereinbart worden ist. Ziegenhals, den 20 August 1900. Königliches Amtsgericht.

JHenossenschafts . Negister

Hves kom. Bekanntmachung. 44835

Bei der Friedländer Pferdezucht ⸗Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fried⸗ land N / L. ist heute in das Genessenschaftsregister ĩ Spalte 6: An Stelle der ausgeschiedenen eodor Mogel und Friedrich Richter sind August und Friedrich Benkow zu Vorstandsmitgliedern

Beeskow, den 22. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Vorwald.

Dorsten. Bekanntmachung. 44836

In unser Genossenschaftsregister ist am 16. August d. Is. die durch Statut vom 22. Juli 1900 er— richtete Genossenschaft unter der Firma „Bäuer⸗ liche Bezugs und Absatz⸗Genossenschaft, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Marl eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein und Verkauf von landwirth⸗ schaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.

Die von der Genossenschast ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Organ des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen Westfälische Genossenschafts⸗Zeitung“ aufzunehmen.

Die Mitglieder des Vorstands sind Hermann Peters, Wilhelm Böker und Hermann Hawig, sämmt⸗ lich aus der Gemeinde Marl.

Die Willenserklärung und Zeichnung sür die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Höhe der Haftsumme beträgt dreihundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil.

Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschaͤftsantheile ist zuläfsig.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zehn.

den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dorsten, 16. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. 44837 Genossenschastsregister des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Am 18. August 1960 ist bei Nr. 30 eingetragen, daß der „Counsumverein Vittoria“. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wanne, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juli 1900 aufgelöst ist.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Anstalt, Berlin 8W.. Wilhelmstraße Nr. 32.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 1. September

chen Staats⸗Anzeiger.

1900.

M 2 OS.

Der Inhalt dieser Beilage, in n die gn aus den Handelg⸗, Güterrechts⸗, Vereing., Genossenschaftz, ngen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ ünd Fahrp

an⸗Bekanntmachu

e . 00 Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Regtstern, über Waarenjeichen, Patente, Gebrauch g⸗ latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 28h)

Dag Central, Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die m Expedition des Deutschen Reichg. und Königlich

Anzeigers, W. Wilhelmstra

Genossenschafts⸗Register.

Meiligenharem. Bekanntmachung. [44838] Betreffend den Kreditverein zu Heiligenhafen ö Genossenschaft mit unbeschräukter

aftp t.

An Stelle deg ausgeschiedenen Kaufmanns Gustav Adolph Petersen ist der Meiereibesitzer Stegelmann in Heiligenhafen als Kassierer gewäblt.

Heiligenhafen, den 24. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

e 32, bezogen werden.

Idstein. 44839

In unser Genossenschaftéregister ist unter Nr. 8 Spar und Darlehenskasse G. G. m. u. H. zu Panrod eingetragen:

Wilhelm Kern ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Postagent a. D. Anton Klein in Panrod ist zum Vorstandgmitglied bestellt.

Idstein, den 28. Augnst 1900.

Königliches Amte gericht. 2.

Landeshut. Bekauntmachung. 44840 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. Vorschuß verein zu Landeshut, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen worden:

Die interimistische Vertretung des Direktors Schimoneck durch den Gasthofbesitzer F. Seidel zu Landeshut ist aufgehoben.

Landeshut, den 23. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Mülhaunsenm. Genossenschaftsregister 44841] des aiserlichen Amtsgerichts Müihausen i. Elf.

Band III Nr. 5 des Genossenschaftsregisters ift heute bei der Genossenschaft „Eonsumwerein Alt⸗ Thann“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ , g, Haftpflicht, in Alt⸗Thann, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 8. Juli 1900 ist an Stelle des verstorbenen Heinrich Schwattz, Vater, Emilie Rudolph aus Ali⸗Thann als Vor— standsmitglied gewählt worden.“

Mülhausen, den 26. August 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 44842

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die „Gäuerliche Bezugs, und Absatz⸗ genossenschaft Mersch, eingetragene Genofsen. schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Mersch eingetragen.

Gegenstand des Unternehmeng ist der gemein schaftliche Ein. und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.

Die Haftsumme beträgt 300 A

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile ist 10.

Zum Vorstande sind gewäblt:

I) Landwirth Anton Schulsje Walstedde zu Walstedde,

2) Landwirth Wilhelm Schulze Forsthövel zu Herbern und

3) Gutspächter Arnold Böckmann zu Mersch.

Das Statut datiert vom 1. Juli 1900.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benen« nung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen sind in die Westfälische Ge⸗ nossenschaftszeitung aufzunehmen. .

Die Willenserklärung dez Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterscrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Münster, 22. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Ręgasem. Bekanntmachung. (444191

In unser Genossenschaftregister ist am 25. August 1900 die durch Statut vom 8. August 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

„Brennerei Molkerei⸗ und Mühlen⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Budziszewo eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brennerei, einer Molkerei und einer Mühle.

Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen unter der Firma im landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied und ebenso wie die Willengz⸗ erklärungen des Vorstands durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sein muß.

Das Geschäft⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30 Juni.

Vie Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Wilhelm Krause, Restgutsbesitzer in Buchen⸗

hain, Vorsitzender,

b. Gotihilf Heinrich, Guts verwalter in Budzi—

giewo, Stellvertreter des Vorsitzenden,

C. Hermann Krüger, Ansiedler in Budziszewo.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nogasen, den 25. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schöneck, Westpr. 44843 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bel der

unter Nr. 9 eingetragenen Fettviehverwerthungs⸗

genossenschaft Schoeneck Eingetragene Ge⸗

ost· Anstalten, für reußischen Staatg⸗

In

Daz Central Handels - Regifter für dag Deutsche Reich erscheint in der 3 täglich. Dir , betragt M 50 J für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern ertionspreig flir den Raum einer Druchzeile R090 5.

nossenschaft mit beschränkter Haftyflicht ver⸗ mertz worden, daß an Stelle des Besitzers Krüger in Mühlchen der Mühlenbesitzer Bewersdorf in Schöneck zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Schöneck Wyr., den 27. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Selters, Westerwald. 45070] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 „Selterser Darlehnskassenberein E. G. m. u. H. zu Selters“ heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen August Wilhelm Günther ist Jobannes Peter Wilhelm Heß zu

Vereinsborsteher wurde August Wilhelm Schmidt und zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers Peter Wilhelm Günther gewäblt. Selters, 29. August 1900. Königl. Amtsgericht.

Wismar. (442931 Zufolge Verfügung vom 23. August d. Jg. ist unter dem 24. August d. Is. in dag hiesige Ge—⸗ nossenschaftsregister Fol. 33 Nr. 9 (Bobitzer Molkereigenossenschaft) eingetragen:

Sp. 4. Der aus dem Vorstande ausscheidende Gutsbesitzer Langenbeck auf Schönhof ist in der Generalversammlung vo. n 11. August 1900 wieder gewählt.

Der Gutspächter Klepper zu Petersdorf ist aus dem Vorstande auggeschieden. An die Stelle des—« selben ist in der Generalversammlung vom 11. Augusft 1909 der Gutsbesitzer Wilhelm Plumtyer auf Steinfort in den Vorstand gewählt.

Wismar, 24. August 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Wongrowitz. Bekanntmachung. 44844

Bei Nr. 13 des Genossenschaftsregisters für den Kaisersau' er Darlehnskassenverein ist Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß des Gerichts vom 27. Juli 1900 aufgelsst.

Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altena. 44670

ö unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

Nr. 59. Firma Colsman R Comp. in Werdohl, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster von Handleuchter, plastisches Erzeugniß, Fabrik— nummer 5187, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. August 1900, Mittags 12 Uhr.

Altena, 28. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

NKRallenstedt. 44845 In das Musterregister ist heute eingetragen worden:; Spilte 1: 168.

Spalte 2: Mägdesprunger Eisenhüttenwerk,

Attiengesellschaft vorm. T. Wenzel.

Spalte 3: den 27. August 1900, Vormittags

8,30 Uhr.

Spalte 4: ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend folgende Abbildungen von Kunstgegenständen: 1 Schrelbieug Nr 6416, 2) Schreibzeu Nr. 6436,

3) Schreibzeug Nr. 6437, 4) Schreibzeug Nr. 6424,

5) Schreibzeug Nr. 6425. 6) Kuvertständer Nr. 6426,

7) Handleuchter Nr. 6427, 8) Feuerzeug Nr. 6428,

2 Zigarrenabschneider Nr. 6428, 10) Handleuchter

Nr. 6430, 11) Feuerzeug Nr. 6431, 12) Schreibzeug

Nr. 6432, 13) Schreibjeug Nr. 6434, 14) Tisch

Nr. 6423. 15) Schirmständer Nr. 6440, 16) Tisch

Nr. 6441, 17) Spiegel Nr. 6444, 18) Spiegel Nr. 6445,

19) Spiegel Rr 6446, 20 Gtagôre Nr. 6442.

21) Etagore Nr. 6443, 22) Ständer Ne. 6457,

23) Etagore Nr. 6461, 24) Lampenkörper Nr. 6449,

25) Lampenkörper Nr. 6450, 26) Lampenksrper

Nr. 6451, 27) Lampenkörper Nr. 6452, 28) Lampen

körper Nr. 6453, 29) Lampenkötper Nr. 64654,

30) Lampenkörper Nr. 6455, 31) Lampenkörper

Nr. 64656 32) Aschbecher Nr. 6465, 33) Schreib-

zeug Nr. 6466.

Spalte h: plastische Erzeugnisse.

Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre.

Ballenstedt, den 29. August 1900. Herzogliches Amtsgericht. 1.

Kergheim. Ert.

In das Musterregister ist eingetragen:

Laufende Nummer 24. Rheinische Linoleum werke Bedburg, Aktiengesellschast zu Bedburg, 8 Druckmuster für Linoleum, verstegelt, Fabrfk⸗ nummern 538, 539, 540, 541, 542, 531, 543, 544, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1900, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Bergheim, den 8. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. 141232 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 126 Folgendes eingetragen worden: ; Firma Gebr. Reichstein, ein Muster für Kinder⸗ sportwagen, insbesondere für die Neuheit der Zeichnung und Ausführung des Obertheils und Konstruktton des Untergestellz, Fabriknummer 147 4, Muster für plastische Erzeuagnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am J. August 1900, Vormiftags 11 Uhr 10 Minuten. Brandenburg a. S., den 8. August 1900.

44671

Königliches Amtsgericht.

Vielbach zum Vorstandsmitglied bestellt. Zum

Cannstatt. 39136

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 185. Friedrich Engelfried, Inhaber einer Vernickelungsanstalt in Wangen, Ober⸗ tbeil zu einem Uhrgehäuse, herstellbar aus allen Metallen und aus Ceuuloid, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1900, Vormittags 9 Uhr.

Den 1. August 1900.

K. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Klumpp.

Coburg. 43340 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 288. Firma: Th. Recknagel, Alexan—

drinenthal b. Oeslau. Ein verschlossenes Kuvert

mit 4 photographischen Tafeln, enthaltend Fagon

Nen. 28, 33, 34, 38, 5g 61, 167, 171, 173, 175,

176, 179, 182 - 185, 187 - 191, 193, 566, 561, 567

bis 575, 578 579, 631 636, Muster plastischer Er⸗

z'eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

15. August 1900, Nachmittags 44 Uhr.

Coburg, den 20. August 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. I.

Coburg. 43555 In das hiesige Musterregister ist eingetragen

worden ̃ Nr. 239. Firma Wm. Goebel, Oeslau, ein

offenes Kuvert, enthaltend 5. Blätter mit photo— graphischen Abbildungen von Gegenständen aus

Porzellan, Fabriknummern 2616, 2664 depvpelt, 2665

doppelt, 2668. 2669, 2693. 2694, 2749, 2749 a Luffa

m. Sand, 2750, 2751, 2759 bis 2764, 2770, 2818

bis 2820, 2833. 2836 bis 2839, 2842, 2843, 2846

bis 2849, 2861, 2865 bis 2868, 2870 doppelt, 2871

doppelt, 28072 doppelt, 2896 bis 2903, 2923, 2924,

3000 doppelt, 3001 bis 3005, 3050, 3051, 3052

doppelt, 3053 doppelt, 3056 3058, Muster plastischer

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

20. August 1900, Vormittags 10 Uhr.

Coburg, den 22. Auaust 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. I.

Coburg. 43556 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worder Nr. 290. Firma Max Roesler, Rodach

(Herzogthum Coburg), ein verschlossener Um⸗

schlag mit 2 Blärtern Lichtabbildungen von Gegen.

ständen autz Feinsteingut, welche durch folgende

Nummern gekennzeichnet sind: Nr. 984 bis 987,

1000, 1002 bis 1005 1032, 1038, 1039, 1042 bis

1045, 1048, 1050, 1052 bis 1055, 1063 bis 1065,

1068 bis 1072, 1075, 1076 bis 1080, Muster

plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 21. August 1900, Vormittags 10 Uhr.

Coburg, den 22. August 1960.

Herzoglich S. Amtsgericht. JI.

Des gendort. (43068 In das Musterregister ist eingetragen:

Benedikt von Poschinger, Cristallglasfabrik in Oberzwieselau. In versiegeltem Packet 3 Blatt Zeichnungen für 18 Römer Nr. 82 a, 100, 164 167, 181, 182. 194, 195, 196, 197, 200, 201, 122, 167, 135, 188, 202. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist für 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1900, Vormittags 9 Uhr.

Deggendorf, 17. August 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Detmold. (41788 Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in

Detmold ift ju den am 2. August 1890 ange⸗

meldeten, unter Nr. 147 un seres Muster⸗Registers

eingetragenen Mustern Nr. 5055, 5064 und 5065 die heute beantragte Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre bemeikt.

Detmold, den 1. August 1900.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Ehren frie ders dort. 40503 In das Musterregifter ist eingetragen worden: Nr. 89 Gustar Adolyh Repmann, Posa⸗

mentenfabrikant in Geyer, ein versiegelter Brief-

umschlag, angeblich enthaltend 2 Muster Stoff zu

Schmucktaschen in allen Farben, hinten und vorn,

sowie an beiden Se ten angekettelter Stoff, das

Mittelschild aus Perlschlung hergestellt, gearbeitet

auf der Galonmaschine, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 5001 und 5002, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. August 1900, Vormittags 312 Uhr. Ehrensriedersdorf, am 7. August 1906. Königlich . Amtsgericht. eerin k.

Esslingen. 43170] K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 28. Firma: Württ. Holzwarenmanufae⸗ tur Eßlingen Bayer u. Leibfried das., 2 ver- egelte Kistchen, enthaltend je 14 Stück plastische uster, Rollladenlager darstellend, bezeichnet mit den NVummern 15 28 und Nr. 29 —42 je einschllleßlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11/14. August 1900, Vorm. 114 Ubr. Den 14. August 1900.

Amtsrichter From m.

Forst, Lansitn. 40803 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 196. Firmg W. Lieske in Forst i. L.,

drei verstegelte Packete mit Mustern ju Buckstin⸗

fahrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Art. 52309 5218, 5219-5226, 5227 =- 5236, 5237 bis 5243, 5244 —– 5253, 5254-5260 5261 - 5269, 5270 - 5278, 5279 - 5288, 5153 - 51652, 5163 - 5169, 5170-5178, 5179 - 5188, 5189 - 9196, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 3. August 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten. Forst i. L., den 4. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lansit. 408021 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 197. Firma GE. Kahra in Forst 1. L, ein

versiegeltes Packet mit Mustern zu Buckftin sabri⸗

katen. Flächenerzeugnisse. Fabriknummern: Def.

2021 - 2025, 2031 - 2035, 1311 - 1319. Schutzfrist

2 Jahre. Angemeldet am 4. August 1900, Nach-

mittags 3 Uhr 40 Minuten.

Forst, den 4. Auaust 1900. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitx. 43069 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 198. Firma Fessen C Schwetasch in

Forst i. L., ein verstegeltes Packet mit Mustern zu

Buck skinfabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

Genre 910 - 916, 20-926, 930 938. 940 - 946

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. August 1900,

Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Forst i. L., den 17. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitæ. 439731 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 199. Firma Fr. Hannasky in Forst i. L.,

zwei versiegelte Packete mit Mustern zu Buckskin⸗

sabrikaten, Flächen erzevgnisse, Fabriknummern Genre

351 - 355. 381 388. 341 —344, 331 —339, 324 big

325, 321 323, 311—- 316, 361 372, 391 397,

401 - 409, 421 - 423, 431 - 438, Schutzfrist 2 Jahre,

angemeldet am 22. August 1900, Vormittags 10 Uhr

45 Minuten.

Forst, den 22. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitꝝꝶ. 446731 In unser Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 200. Firma Eugen Neubarth in Forst

i. L., ein versiegeltes Packet mit Mustern zu

Buckskinfabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

Dess. 207-212, 213-219, 220-226, 227-232,

233 —=238, 239 - 243, 244 - 249, 250 - 256, Schutz⸗

frist 2 Jahre, angemeldet am 25. August 1900, Vor⸗

mittags 10 Uhr 30 Minuten. Forst, den 25. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Main. 42716 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1619. Firma Louis Joutz in Frank-

furt a. M., Umschlag mit 1 Muster für Hohl-

schnäre mit Krause aus einem Stück, versiegelt,

Flächenmuster, Geschästsnummer 135, Schutz frijt

3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1900, Vormittags

11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16200. Firma Johannes Schrodt vorm. Morstatt Schrodt Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für ein Widmungsblatt für Gesangbücher, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 217, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Bei Nr. 1401. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1401 ein- getragenen Muster mit den C eschäftsnummern 1627, 1693, 1708, 1721, 1745b, 1755b die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 1621. Firma August Osterrieth in Frank- furt a. M., Umschlag mit 50 Mustern für Tabackz⸗ packungen, dersiegelt, Flächenmuster, Geschänrtg⸗ nummern 467. 470 471, 472, 479, 480, 600 601, 603, 604, 605 608 609. 612. 616, 620 624, 627, 640, 652, 6h3, 655, 656, 59, 1755 g, 1937 a, e, d, g, 1938 a/ d, 1978 b, e, 2042 b, e, 2049 b, e, 2052 b, e, 2063 b, C, 2056 b, eC, 2060 b, eC, 2061 a, e, 2065 b, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1900. Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1622. Firma Heinr. Wilh. Schmidt in Frankfurt a. M., Packet mit 1 Muster für Plakate, versiegelt. Flächenmuster, Geschäfts nummer 1900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 19090, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1623. Firma Kornsand C Co. in Frank- furt a. M., Umschlag mit 23 Mustern und jwar a. 1 Muster für ein Plakat, b. 1 Muster für 1ẽProgramm, c. 1 Muster für eine Avbreßkarte, d. 8 Muster für Brlefköpfe, 6. 12 Muster für Ansichtspostkarten, offen, Flächenmuster, Geschäfts. nummern jzu a. 264, zu b. 271, zu C. 274, zu d. 265, 266, 267, 269, No, 272, 273, zu e 151 bis mit 162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1900, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1624. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach K Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 6 Mustern und jwar a. 3 M

1829, 1839, zu b. 1922,

Königl.

ö n e ,

.

r , , , , e, . .