12 75636 Dessau Gas. . (195 ih do. 1892 (105 349, 10 bz G do. 1898 (195 233. 500 Dt. Asph.· Ges. (06) 105, 99bz G do. Ges. f. elektr. U. 106256 do. Faiser · Gew kö do. Linol. (103 396, 50 B do. Wass. 1898 102 —— b 984 do. n 100, 90bz G onnersmarckhütte 114,506 Dortm. Bergb. 105) 104,506 do. Union (110 3) 99bz do. do. 190 16 gh Dsseld. Draht siõh)j 162 00bzG Elberfeld. Farb. 19h) 80 506 Glekt. Licht u. K. 194) 139, 50bz G Engl. Wollw. (193) — — do. do. 106) 112,50 bz G Erdmannsd. Spinn. 133,25 do. do. 183 1964063 i, 105 108 990bzG elsenkirchen, Bergm. 171,006 Georg Marie (¶ O3 152 006 Germ. Br. Dt. 03) Ges. f. elekt. Unt. 99
1116606 dry. do,. fi 148.256 ö
— — Deutscher Neichs⸗Anzeiger
1099 u. 500 i959 C63, 00 00, 50 B
loh ao . und
— — Probukteumartkt.
0 1g Berlin, 1. September 1900. 90, 50bz G z
. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Eg) 424 9 9 8 . 1Uiöhoßz;. Jin Mat. Wetten, mat tister feiner 154 –= 15. . gi och Jiormglgewicht 55 g 153435 — 65 Abnahme im — m * ö laufenden Monat, do. 157 Abnahme im Oktober, 1 ö.
12600636 ö, 309.75 Schäffer u. Walker Schalker Gruben 4. Schering Ehn. J do V. M.
Schtuiischow Em. Schimmel, Masch. 5 Schles. Bgb. Zink 1 131,909 do. St. Hrior. 195, 00 bz G do. Gellulose⸗ 6 do. Elekt. u. Gasg. 2900 G do. Titt. B.. hd 50h bz G do. Kohlenwerk 72 6036 do. Lein. Kramsta 117, 75G do. Port. Imtf. 53.506 Schloßf. Schulte 3h ghet, bzB Schön, Fried. Ter. 263,00 bz Schönhauser Allee 323 90 bz G Schomburg... 81, 50bz Schriftgieß. Huck . Schuckert, Elektr. 1 139,00 3 Schütt, Holzind. . 219,60 bz G Schulz ⸗Knaudt .. 196, 90bz G Schwanitz u. Ko. 119,006 Seck, Můhl V.mA. 165,50 bz G Max Segall ... 160 00bz Sentker Wöz. Vz. 610,00 bz G Siegen⸗ Solingen 1745, 006 Siemens Glagsh— . Siemens u. Halske e. Simonius Cell. . 9 00bzG Sitzendorfer Porz. do. konv. 1122563 Spinn u. Sohn. Laurahütte .. 4 20h .(lobz Spinn Renn u. Ko do. 1. fr. Verk. 203, Muß Het Ad, 90o bz Stabtberger Hütte Tederf. Eyck u. Str. 1000. Lies gh G Staßf. Chem. Ib. Leipzig. Gummiw. hoo l900 l35, 596 Stett. Bred, Zem. Leopoldgrube ... 0 bz G do. Eh. Didier Leopoldshall ... I bz & do. Elektxizit. do. StPr. 1209006 do. Gristom 10 Leyk. Josefst. Pap. fl. 60 270 B do. Vulkan B . I4 Lubw. Löwe u. Ko. 2 350, 30 G do. neue. — Lothr. Cement. 165, 006 Stohwasser V. A. 9 do. Eisen, alte . Stöhr Kammg. . 19 do. abg. K, Stoewer, Nähm. do. dopp, abg. 38 30bz G Stolberger Iink . do. St. Pr. 225 bz G Do. St y. Eouise Tiefbau kv. 300/1000 . Strlj. Sxl. St. P. do. St. - Pr. 300 1121490963 Sturm Falzziegel 71 Füneburger Wachs 10909 175,25 bz G Sudenburger M. 9 Luther, Maschinen 10090 134.906 Sildd. Imm. 1b 1g 2 Marl. Masch. Fbr. 500 138, 7156 TarnowitzerBrgb. O Märk.⸗Westf. Bw. 600 3350 bz G Terr. Berl - Sal. .= Magdb. Allg. Gas 300 122606 do. Nordost . 9 ( do. Baubank 300 100,506 do. Sidwest 0 — 4 do. Bergwerk? 300 465.906 do. Wil leben. — — — fr. 3. do. do. St. ⸗Pr. 27 365 * 300 165,006 Teuton. Misburg 5
ͤ I do. Mühlen . ih id 1 1000 is, 56 B Thale Ei. St. 4.19 1
1660 Iz 55 do. V*ilkt. 4611 / 1 1 1
eserich, Asphalt . ahla, . Raiser · Alle.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... KRapler Maschinen KRalton iter Grgw. l! Keulag Eisenhütte. KRevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. 2 Klauser Spinner. , J Köln. Bergwerke. 2 do. Elektr. Anl. do. Gag u. El. Köln. Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm tv. do, do. St. Pr. Königin Marienh. Kgsb. Msch. V. A. do., Walzmühle Rönigsborn Bgw. Rönigs zelt Porzll. Törbisdorf. Zucker Rronprz. Fahrrad! Rüpperbusch .. 1 KRurfürstend. Ges. i. Kurf. Terr. Ges. . Lahm eyer u. Ko. . Langensalza. ... Lauchhammer. ..
* - =
?
—— — — — — * wor- r- re —— —— —— — S8 2
00 = 8 rer d. or rx 2322 8 88
8 381 ö ö S A — * ——
—
2 28
rot- —— ——
rer re
do 1b0 Abnabme im Dejember, do. 164 Abnahme im Mat 1901 mit 2 M Mehr⸗ oder Minder⸗ e, ger is beträgt vierteljährlich 5
Roggen, märkischer alter 14550 ab Bahn, e e, e,. ie, et dient n, n,, do (. 6 Insertionspreis für den Raum einer Arumzeile 30 5. Normalgewicht 71 g 145 — 145.25 Abnahme im e Rost-Anstalten nehmen Bestellung au; , n, ,,, med er ; lanfe sen slnche d', G,, d n, hiknahhne für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition e mf, . . des He e e , , im Oktober, do. 145,25 — 146 Abnahme im Dezember 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 9 2177 und Königlich Rrrußischen taats-⸗Anzeigern mit 150 ½ Mehr ⸗ oder Minderwerth. Fester. Einzelne um mern kosten 25 9. n ,. er ilugg ir, Te , sftn , m,
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 101,506 feiner 153 - 160, pommersche, märkischer, mecklen⸗
ue, , er n , d,, n, e M 209. Berlin. Montan, den 3. September, Abends. 19 O G.
ö . bis 140, geringer 132 — 134, Normalgewicht 450 g 1696 132 YJbnahme im laufenden Monat. Fest. . ; . . . ; 00 = looo Mals, Amerik. Mired 12 = 123, do. 116 Ab— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Gehühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer J. lõh g g b . nahme im laufenden Monat. Fest. ö dem 9 und e n . . von 3 Minuten beträgt je 1 . uch . ö . Hain nach Marienborn bildet einen wesent⸗ . . erzienrath Freiherrn von Stumm-Halberg zu Reun— Berlin C, den 1. September 1900 lichen e stan pibeil zes Gesammtunterne men der Hesellschaft und ist
1000 u. 500 Weizenmehl p. 100 Kg) Nr. 00 19, 30 - 21,70. kirchen im Krei ; . — ö ptember . 1 — . — 5 ö ⸗ reise Ottweiler den Stern zum Rothen Adler⸗ . m e , einheitlich mit der Stammbahn zu betreiben. Die sür dieses geltenden kö Still. Orden zweiter Klasse, ð h Kaiserliche Ober⸗Posldirektion. statutarischen und konjessionsmäßigen Bestimmungen, in ghe g dere die
1656 g6 10G Roggenmebl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 19,30 dem Geheimen Marine⸗ ; Di Gries bach. in den Konzessiong. Urkunden vom 7. März 1881, vom 19. Juni 1882 . bie Mere n n en, 1 . 9 3 ö , ,, und vom 18. Dezember 1889, betreffend den Bau und Betrieb einer w Rüböl (p. loo kg) mit Faß 60 20 Abnahmt hadene Len dl hen ih s, d ben rin la riß ber inf, i n n ,,, ö, 292 g go” 9 ⸗ ĩ . / 2 e, er . er te sowte im en daselb; e⸗ h u. 3 . e. do. 58 30 - 58,60 Abnahme im Mai . dem Korvetten⸗Kapitän 3. D. Ruetz von der Werft in Bekanntmachung. zeichneten Aaschlüssen, enthaltenen Bedin zungen sollen auf die vor— bb b os Fester. Wilhelmshaven, dem Marine⸗Schiffbau⸗Inspel. or mit dem Range ö In folgenden Straßen sollen Kabel⸗Zementkanäle her⸗ bezeichnete Bahnstrecke gleichmäßig Anwendung finden, insoweit sie 1666 Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohne der Kapitänleuinants Goecke ebendaselbst, dem Ersten Bürger- gestellt werden: nicht durch diese Urkunde abgeändert werden. ,,, Faß 51 frei Haut. meister Lange zu Rathenow, dem früheren Rechtsanwalt, straß n n. ,,, Anklamerstraße, Strelltzer⸗ ö 5 5 99 B ö ] z ö. z . ( . rech istr⸗ 9 Raft ; 5 ; . . , . d, 3 Justizrath Kyll zu Ahrweiler, bis her zu Köln, dem Progymnasial⸗ b. . . en , und Pankstraß , en, ,,,, gb Fs Soc Direkter Wernicke zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, dem Für die traten unter a liegen die lärs' aus keärn Hat, n, n, ,,, Jbbß3 .. katholischen Pfarrer und Dechgnten Schauffler zu Willingen Fern forechamt Sranichnhargerfttiahe), für die Strahen unter b beim 3 bestimmte Babnstrecke von Hen nach Marienborn auch für ,, ö 5 Kreise Saarburg, dem katholischen Pfarrer von Klo⸗ Star t-Fernsprichamt 2 [sbeckerstraßc). 9 ) m die Beförderung von Perfonen einzurichten und zu betreiben. 2000.5 6 insky zu Trier, dem Kriminal-Inspeltor a. D. Frey⸗ Berlin CO., den 31. August 1900 III. . g ; ! / . 1 1 1 9 . F ö , . )..) Gr⸗ 66 zu Berlin und dem Kaufmann und Mühlenbesitzer aiserli ber · Postdi Die Vollendung und Jabetriebnohme der neuen Bahnstrecke muß ö ö . , uf , m ,n , . Kauffmann zu Stolp i. Pomm. den Rothen . . K i n ,, 36. gil ere . gar fe ö 3 / h 6 ; 66 S Re r, ,. j ; Dolle den en de inisters der öffentlichen Arbeiten H gs Fg Höchste und niedriste relle), Per. Doprel Itr. vierter Klase, ö k . ; . diese Baufrist ohne Verschulden der Gesellschaft, insbesondere wegen loo u. 00 lirr ö Weizen gute Sorte 165,70 M6; — — 46 9 dem Fregatten⸗Kpapitẽn Friedrich vom Reichs⸗Marine⸗ unvorhergesehener Schwiertgkeiten beim Grunderwerb, nicht eingehalten O 20. bb a 256 . , ö 16 . . . i ö dem i ,, ,, . Hafenbau⸗Direltor Bekanntmachung. werden können, so ist der Minister ermächtigt, die Baufrist ent- — geringe Sorte —— 4M; — 46 — gen, rennecke zu Wilhelmshaven den Königli = 1 —; . . techend zu Lerlä ; och oo ut Sorte. 14 so ö; — 66 = Hieggen, Mktel, rler f ff h glichen Kronen⸗Orden Der Weida'er Jute- Spinnerei und Weberei, sprechend zu rerlaͤngern . 95,00 S —, — ; —, — M6 — en, geringe So ĩ. 5. 39 z . ö ‚ j * j j j ö j . = ö z 2 ö 3 . 23. . 2. n. 9a e, . dem Bürgermeister Ludwig zu Neunkirchen im Kreise Aktien- escklschnft in Weida ist die Jenehmigung zur Autikek g! der Kanzessions Urkunde vom 7. Mär 1661 erhält ö ö. 16 10 *; ioo *, de nnr gefstn, til. Ottweiler, dem Marine Konstruktiong. Sekretär Kn ick, dein Ausgabe von Schul dosrschaeihungen auf den Inhaher folgen Za; 3 , ,,, Werft-Belricbe-Sckreir Mod und dem Marine⸗-Obermeister im Gesammttetzrge von 600 000 4α unter folgenden Be⸗ Die Kell Kaft Käte sbten Grsellfbäftzherttag betteffenden . gern Sorten 14 36 A; * 1390 M — Haser, Friedrich Müller, sämmtlich zu Wilhelmshaven, den dingungen ertheilt worden: Generalversammlungtbeschlüsse, bevor sie eine Abänderung des Ge= loo ge he l, erf 16 10 , f Zo e , Hafer. Mintel. Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, . De Schnldoerschrs bung sind mn. Ken Säcken zu, je Hätten, w einn oö, wen, , mh e, 19655 Sorten 15,10 M; 1420 6. = Hafer, geringe dem emeritierten Lehrer Krönke zu Biskupitz geistlich im Bao 6 augßefertigi; sie müssen mit der fatsimilierten Unter, inne , nn, hoe ren;; K sorte. 3 * 3 Fermnge ⸗ upitz h des V d d beg P i ee , g, . und Genehmigung vorzulegen und die Entscheidung der Staats . d bbc 6, S2 M — Heu 89 ; 5 40 S — Erbsen, Ordens von Hohenzollern, . des Aufsichtsraths der genannten Firma versehen sein, den Vermerk zufügen. . . . 5 ö K gelbe zum Kochen 40 no 96 b 0 ,, 6 dem Werkmeister Hellgrebe zu Rathenow das Kreuz des über Eintragung in das Kontrolbuch tragen, sowie von einem An die Stelle der Artikel IV und VII der Konzessions-Urkunde . ibbß 440g 1 weihe er r. 2 . — 1 3 Allgemeinen Ehrenzeichens Beamten der Gesellschaft eigenhändig gegengezeichnet sein. Sie vom ö, 6e. 1881 treten folgend Bestimmungen: 10 1000-500 1060. 256 w k ; — ine⸗We j ⸗ . it ündbe ibt j ie Meitglieder des Au 4. [ . a B Rindfleisch von der Keule, 1 Kg 169 Vi 1230 6 - dem 7 . k . . . 1j f 7. Kolbe, in dr, , , e n e gert ämmtl is K ö. . 2 gr r,, 509 u. 200 — — dito Bauchfleisch 1 kg 120 M; 1,00 6 — Schweine⸗ arine⸗ Wer f hrer Trantel, den Schiffszimmermann⸗ in Weida das Necht vorbehalten, die ß . , sein und, ee nicht bom Min ster der Sffen lichen Arbesten 2 lusgahmen zugelassen werden, im Inlande ihren Wohnsitz haben.
rer
1
6 —
— — — —— — — — — —— — H — rer
ö 88 . . .
.
Ode cnc =
re
——— —— — — — — —
DS ————
— —
2
—
—— —— —— —— — —— — —— — — — — — * — —— — / ä „ä „/// // . 2 D —— —— — — —— —— — * — —— — — ——— - * —— - * —— — ——
—
x — - — — —— — 2—
ter- o-
2 C — — — —— — — — — — — P .
1200 /600 155,006 Hag. Text. Ind. (10h 1000 238006 Hallesche Union 193 159 50 bz G Hanau Hofbr. (103) 172, 506 Harp. Bergb. 1882 kv. 83, 756 Helios elektr. 1902) 80, 106 do. do. ö
** —2222— 2
* D
— — — — —
. . . . ö . . 1 4 . 1 * . . . P .
=
222 — *
80. 10bzG Hugo Hengel (195 Iz, ib zcß;. Henck Weifsb. (166 165,006 Hibernia Hyp.⸗-O. kv. 146, 9006 do. do. 1898 332,75 bz G Hörder Bergw. (109) 140,256 Hösch Eisen u. Stahl! 108, 90bz G Howaldt Werke (i90* 1000 215, 50bz G Ilse Bergbau (102) 206. 006 Ingwra law, Salz. . 1500 6561506 Kaliwerke, Aschersleb. 4 doo 1000 141,506 Kattowitzer Bergbau gt 1000 99.096 Königsborn 102) 4 Ih0 S6 Ghet.bzz. König Ludwig (9334 300 143. 50bzG König Wilhelm (10254 66. iss, ghbz Fried. Krupp. 10900 101,256 Kullmann u. Ko. ¶ 93) 1600 B90, G60bzG Laurahütte, Akt. Ges. 3! 6090 — — Louise Tiefbau.. . 41 1599 —— Ludw. Löwe u. K 2000 109,306 Mannegmröhr. 10h) 1000 — — Mass. Bergbau (104) 1009 MN. 50 G Mend. u. Schw. 1903) 2000 198, 50 66 M. Cenis Qbl. 103) 1000 115,756 z G Nauh. säur. Prd. 83) 600 115.906 Niederl. Kohl. (106) 12090 123,006 Nolte Gas 1894... 1000 10125636 Vordd. Eisw. 10374 500 69, 106 Oberschles. Eisb. (105) 4 1000 121,25 bz do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 1000 152.508 do. Kokswerke 03) 4 1000 47,5606 Oderw.⸗Oblig. (106) 44. 1000 124,00 Patzenh. Brauer. 1093) 4 1000 167556 do. 1 (10354 1090 f. — — Pfefferberger Br. 05) 4 1209 Kr. 166 006 Vommersch. Zuck. Ank 4 1 5690 116306 Rhein. Metallw. 06) 4 I. 10 12090, 600 155,096 Rh.⸗Westf. Klkw.ilgh) 4 19006 i535. so bz G do. S9 103) 41 600 . Romb. Hütte (10554 1200 — — Schalker Gruben. . 4 1365 B56, 00G do. 1855 10254 1000 206,00 B do. 1899. 264 4 165605 65 55 G Schl. Elektr. u. Gas 41 1666 iz 256 Schukkert Elektr. 102) 4 1000 132, 106 Schultheiß⸗Br. (105) 4 15d == do. 1855 10554 i665 16 00bzG Siem. u. Halske (103) 4 1366 iss Sh bz G do. do. (1035 4 1099 142,506 Teut.Misb. (103541 1000 161,253 G Thale Eisenh. (102) 4 ooo J — Thiederh. Hyp. Anl. 4 1650 60 οbzG Union, El. Ges. (103) 41 500 142006 Westf. Kupfer (19354 10600 ih, 30G Westph. Draht 1093) 4 1009 1059, 90bzG Wilhelmshall (193) 41 1000 179,506 Zeitzer Masch. (103) 41 1000 110 006 Zoologischer Garten . 4
r toe — 3
S dd — MQ Q , dd — QMdn U- Q- — 28 27 — 22
de — — — S 28 —— — — — ——— 2 —
—— S
0 2
— — do de =
5
—— — — —
8
.
2
. — 8
—
— — — — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2. * * 2 84 1 *
A2 2 — — 222
— w — — — —— Q —— — — — — — — — — —— — —— — — — — — l— — x ——— Q 6 — — — — — 2 — — —
. . 1 * . 2 . . . 4 . . . * . z . . . . . . . . . * . . . . . . . . . . . . P
— 2202
V
rer
— —
D 0ũ;! , QO C —
— — — *
x — — 2 — — * — 0 - * 2*—
1 2 1 2
82
—— — — 2 2 —— —— ——1—
22
QC —˖? —⸗ — ——
. 2
Mannh. Rheinau 6 6 4 1200 82,256 z G Thiederhall .... 600 90 00bz6 Thüringer Salin. 1000. 129.756 do. Nadh u. St. 91 1 168, 50 G Tillmann Wellbl. 1 . Titel, Knstt. Lt. A — 1 S5, 00 bz G Trachenbg. Zucker! 166, 7563 G Tuchf. Aachen kv. 5 161,00 b36G Ung. Asphalt .. 15 1 147,506 do. Zucker .. . 12 16 15, 156 Union, Baugesch. 195. 153,006 do. Chem. Fabr. 10 1 . ioob 606 do. Elektr. Ges. 12 1 163, 93566 Uu. d. Lind., Bauv. — — 130,50 bzG do. V. A. A — 1000 84,506 do. do. BI 1 1000 114,50 bzG Varziner Papierf. 14 1009 si02,006 Ventzki, Masch. . 7 1000 187, 00636 V. Brl. Fr. Gum. 7 1000 129, 25636 V. Berl. Mörtelw. J 10600 132, 106 Ver. Hnfschl. Fbr. 8 1000 161,106 Ver. Kammerich . 20 1000 1148 006 Ver. Köln⸗Rottw. 15 1999 sI53,15bz Ver. Met. Haller 121 . 1999 116106 Verein. Pinselfab. 11 1.10 10900 6,60 G do. Smyrna ⸗Tey. 8 fr. 3. 2000 85,80 G Viktoria⸗Fahrrad. 10 I. 7. 1000 126,25 bz G Vikt. / Speich. G. 0 130 fis Sh Vogel, Telegtaph. 13 1000 259,906 Vogtländ. Masch. 5 50h / 00 120 00bz6G Vogt u. Wolf . . 10 1000 S5, 10h36 Voigt u. Winde . 6 600 92, 90bz Volpi u. Schlüt. 9 600 64,906 Vorw. Biel. Sp. 6 61 1000 94006 Vorwohler Portl. 18 18 300 78,003 Warstein Gruben 7! — 1000 90, 10bzG Wasserw. Gelsenk. 15 16 1509 39006 Wenderoth .. .. 7 — 1000 147,75 Westd. Jutesp. .. 8 3 3909 5 Westeregeln Alk. 15 17 1200/300233, 0066 do. 48 2
72 106060 fish h G Westfalig 1660 1
Narie, kons. SVgw. 1 — 14 Marienh.⸗Kotzn. 5 74 Maschinen Breuer 9119 4 do. Buckau l3 14 Do. Kappel 29 — Msch. u. Arm. Str. 6 41 NMassenerBbergbau 6 9 Mathildenhütte . 9 12 Mech. Web Linden 6 J do. do. Sorau 13 M do. do. Zittau 8 14 Mechernich. Bgw. 9 0 Meggen. Walzw. . 15 Mend. u. Echw. Pr. 8 Mercur, Wollw. . 81 7 Milowicer Eisen . 12 12 Mitteld. Kammg. 9 6 Mix u. Genest Tl. lo 12 Mülh. Bergwerk . 109 41 Müller, Gummi. 7 71 Müller Speisefett 16 16 Nähmaschin. Koch 10 11 Nauh. säuref. Pr. 15 15 3
A2 2 —
5 15 1 21
* 3 6 34 — —— — 88
1 J
1 1 J
1.
—
)
) 9
2
7
J
38—
5
T —
— — 3 —— *
m =
—
— — — — - — — 1 — — — — — 2
— ) 1— d
1
500-200 —— eisch 1 0 40; „p — Kalbfleis 9 ite ; ; ü ö . ghz. kl e 14, Fog . ö. ie e ig ihr kd *. K e n , Jahre 1805 ab nach vorgufgeggngener halbiähriger, auf einen 2 Für den Bau und Betrieb der Bahn fiad die Bahnord n, ,, 120 ο = Hutter 1 Eg 280 M; 220 α. — Eier dem Zimmerpolier Peter Müller, beide zu Neunkirchen Zinstermin zu richten der, Kündigung ganz, oder theil. für die ,,,, hg nl ie e . bo Stück 400 M; 240 M — Farpfen 1 Eg im Kreise Ottweiler, dem Gemeinde⸗Vorsteher Cornelius weise zurückzuzahlen oder die Ausloosung beliebig zu ver- Gesetzbl. S. 764) mit den Aenderungen vom 24. März 1357 Reichs. 240 M6; 1,150 MÆ. — alf] kg 2,0 α, 1,20 zu Stockhausen im Kreise Wetzlar, dem Polizeidiener Wail⸗ stärken. Die Schuldverschreibungen werden vom 1. Juli Gesctzel. S. 166 und vom 23. Mai 1898 (zeichs. Geseßbl. S. 355) o 18 , . zo, h ** ka fen zu mern St. Anton im Kreise Kempun und dem bis. 1900 ab mit,. Af vom Hundert in halbishrigen sowie, dit än ergeht nder S snenden und abändern den estimmungen 6 3 . 3 herigen? Chaussee-Stanlons arbeiter Brandes zu. Schessing. Terminen am, 2. Januar und. 1. uli verzinst Die 3 Ger , ne, nn, ,,, ) — Schlier Eg 2, nu, * gr. l * 2 J ' 2 g . . ö j 9 7 Be 1 Der g 1,40 MS; O60 d. — Krebse 60 Stück 20,00 AÆ; 5 im Kreise Nienburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie erste Ausloosung erfolgt im Jahre 1903, die Rückzahlung ahn soll 1. 435 m betragen.
r —
O0
1
— — — — — — —— — 2
— — *
Sid = 0 3 4
— W — —
7 I0090 u. 500 711009
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 J 1 1 ] 1 1 1 J 1 1 1 1 1 1 J 1 I J ö ] ] ö . ö 1 J ] ö 1 ö 1 ö J 1
— — — — — — — — — 7 —— — — — — 4
Neptun Schiffsw. 4 38 1
* . *
1 ö I J i 1 . I I l J ö
—— 7
Neu. Berl. Omnib. 3
— W — — 8d
S— 2 Irn 20001.
Neues Hansav. T. — 0 Neurod. Kunst A. 81 — Neuß, Wag. i. Liqt. — — Neußer Eisenwerk 13 24 Niederl. Kohlenw. 8 7 Nienb. Vz. Æ abg. 3 Nolte, N. Gas⸗ (G. H Nordd. Eiswerke. do. V. ⸗A. do. Gummi... do. Jute Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . h NordhauserTapet. 4 31 Nordstern Bergw. 14 16 Nürnbg. Velociped 16 12 Dberschl. Chamot. 12 — do. Eisenb.- Bed. 7 2 do. E. J. Car. H. 10 13 do. en,, do. Kokswerke . 11 12 do. Port Zement 13 13 Oldenb. Eisenh. k.? — Opp. Portl. Zem. 13 12 Drenst. u. Koppel 20 20 Dsnahrüch Kupfer 4 — Dtiensen. Eisemw. 14 11 wann,, 15 — Passage⸗Ges. konv. 4 4 Pauctsch, Maschin. 6 — do. V. A. 44 — Peniger Maschin. 9 8 Petersb. elekt. Bel. 3 i. DJ Petrol. W. V. A. 0 Phon. Bw. Litt. A ll do. E Bezsch, — Pongs. Spinnerei 3 Pos. Sprit · A. G. I0 YPreßspanfabrik; . 41 Rathenow. opt. J. 6 Nauchw. Walter. 5 Rapensbg. Spinn. 81 Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin . 8 Rbein.⸗Nass. Bw. 121 Anthrazit. 5 Bergbau . 10 Chamotte. Metallw. . Spiegelglas Stahlwerk 16 Rh. Westf. Ind. . 2 do. Kalkwerke Riebeck Montanw. lt NMolandshütte. .. Ronmhbacher Hütten l NMositzer Brnk. W. do. Juckerfabr. Rothe Erde, Eisen 12 Sächs. Elektr. W. do. Gußst. Döhl. do. Kgmg. V. . do. Nähf. konv. S - Thür. Braunk. do. St. Pr. ] Sächs . Wbst. Fbr. Sagan. Spinnerei Saline Salzungen Gangerh. Masch.
2
— — — — — — —
2 — 2
7 1000 u. 500 —, — ig 1000 -= 50 10h 50G 2,50 4A dem Studenten der Rechte Otto Röer zu Marburg und der gezogenen Nummern erfolgt jeweils am 31. Dezember des ö, . X. . ,, . 16 6b u. bb lh 6b G dem Dienstknecht Detlef Clausen zu Yin im n gleichen Jahres gegen Rückgabe der Theil-Schuldverschreibungen und , . Konzesstone Urkunde erhält unter Nr. 1 ; 3. . . 16 , verleihen. nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen. Der Betrag fehlender, 6 ,, ,, 1200 172.006 4 d gen und ab Bahn 6. 1 . an Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Be⸗ unter den nachfolgenden Berchrankungen durch die stéanliche Aufsichte. . . ö. ö 3 rage gekürzt. behörde. Die Gesellschaft soll nicht verpflichtet sein, zur Vermittelung 1655 P65, hh G Id ᷣoo - 100 6 ne Matestz ö 8 n . Für die Anleihe haftet die Gesellschaft mit ihrem ge⸗ des Personenverkebrs mehr ais jwei Wagenklassen in die Züge einzu⸗ 506068 e M J x f 1nt 2 . * a. ‚ . 8 ö 2 . Da ige einzu
. 100 506 14 1. 404 Seine Majestät der König haben Allergn adigst geruht: samnsten Vermögen und hat an ihrem gesammten Grund⸗ stellen. Auch soll ieselbe, solange die Babn nach dem hierfür allein 8 1000 3 = der Frau General Rosalie Bronsart von Schellen= besiß an erster Stelle eine Hypothek von 600 000 M6 zu be⸗ Haßgehenden Ermssen 3er Aussichts-ehörde dorwiegend van ñur ört,
) . 326 * . . — 2 w. ö ö! . Hiri dico νο ar 2b klf. * 36 3 ö im fre einigen, und der Frau stellen sich verpflichtet. . it. . . a n, mehr 52 öh sh hz onsul Anna Preuß, geb. Kleyenstüber zu Königs— Gemäß S 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs wird solches t. eee, en nde, deln lenden w gn. 9 ,, 3 — ‚ . i. Pr. die Rothe Kreuz⸗Medaille dritter Klasse zu hiermit bekannt gemacht. ; . ö. aun , . e daher n, 1 6a. . 419 00636 ; ö schaf eiwillig über d d 4 . Zersicherungs Aktien. Heute wurden nottert verleihen. . Weimar, den 29. August 1900. . 1 bahnpolizeilichen Vorschriften dem Ermessen der Gesell⸗ 9 4,29 6G Neersen , Renn 1550 F 9 ; j zchsis S Mini j schaft Überlassen. 1066 2 Victoria zu Berlin 4250 G. Großherzoglich sächsisches Staats⸗-Ministerium, 266 d ; ö
, ĩ 3 36 ö e . Für die ersten 5 Jabre nach dem auf die Gröffnung der ls 156 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ä , 1 . Bahn folgenden 1“ Januar bleibt der Gesellschaft die 82 — : der Oberhofmeisterin Ihrer Majestät der Kaiserin und H. n don mn, mn der Preise sewohl ür den Personen⸗ als für den Güterverkehr über
n. Königin, Gräfin von Brockdorff, geb. Freiin von Losn, lassen. Für die Folge nit . die Feststellung und die Ab= ö Berichtig ung. Gestern: Jlalien. Rente ult. die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem e ,, . 9. , gung ö , g. ufsichtsbehörde. ich o la 94 70494, 75ozB. Dest. Silb. Rente 100 Fl. (1. 4. 10) Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn ihr verliehenen ere re,. ,, och nach Ablauf jenes fünf 96 ohhh 96. 40G. Müͤteld. Bdkred. Grundrentenhr. III. Elisabeth⸗Ordeng erster Klasse zu ertheil t önigreich Preußen. säbrlgen Zeitraums. so langt, die ahn nach dem hierfür allein 16h läbobis zh sch. CKeaschau,. Oder b. Siber. Pe. Sof 5. Per . K ; . . File denden Sümesse der n, mn, ,,,, 1000 102.330bz6 2406. orim. Union i. fr. V. 96 25395 90496 2553. ĩ ⸗ D. 8 ö ; r ö. 3 h a , ö , n,, ,,. ge, e. Dr. Fölsche sichügung ker flaanzleen Lage, des Unternehmeng von dem 3 Dentsches Reich. z z 9 9 zu ernennen. Minifter der öffentlichen Arbeiten festgestellt. Dem Unter-
12001300 241,006 ] 41065 nebmer bleibt überlassen, nach Maßgabe der reichg⸗ und landesgesetz⸗
. Jellst. Ilbh. ). 19g) I dogs Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: lichen Vorschriften innerhalb der Grengen dieser Höchftsätze die Sätze . 666, Ju cerft. Kruschm 21! 4 17 Ho Ks ob Fondo und Akten ⸗Börse. dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Tang er Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . i, lee 1 26 9 6 E ue 4 r , , e . Berlin, 1. September 1900. Dit heutige Boͤrse von Pilgrim⸗Baltazzi, dem Legationtz⸗Sekretär bei der den Konsistoriglrath Balgn, bishexiges Mitglied des fh e Three,. ,,, . zeigte in allgemeinen eine luftlose Haltung. Gesandtschaft in Mexiko von Prollius und dem Legations- Konsistoriums der Provinz Posen, zum Direktor dieses Kon⸗ Auch ist die Gesellschaft verpflichtet, das jeweilig auf den 36 5h ch Die Umsäße erreichten auf den meisten Gebieten Sekretär bei der Gesandtschaft in Athen Dr. Freiherrn sistoriums unter Verleihung des Charakters als Konsistorial⸗ prenßischen Staatsbahnen bestehende Tarissystem anzunehmen und S3 Goh Gk. o. n Obligationen industrieller Gesellschaften. einen nur geringen Umfang. . von Griesinger den Charakler als Legationsrath zu verleihen. Präsident und binsichtlich der Einrichtung dieckter Tarife die für die kr. . . ö n, , . i. d e , baben . . . ö den in die Oberpfarrstelle zu Suhl berufenen Pfarrer Staats babnen , bestehenden allgemeinen Grundsãtze zu befolgen, 1315.6 üs Clettr heel tz, . 17. elhen gegen gestern theilweise im Kurse gebessert; Baetcher, bisher in Obersdorf, zum Superintendenten der e e m . dem Minister der öffentlicken Arbeiten ã Dos Geichäft in inländischen Bahnen war ziemlich
144,59 bz G Anhalt. Kohlenwerke. 4 122 5b Unilin⸗ Fabri (i654 5h00 u. 200 — — ( h 5. ] 1 ; ̃ VI. 3 n 8 ene nn. g 1. oh 256 lekhaft; stliche Wertbe erschienen steigend; aus. den Königlich preußischen Ober⸗Bergrath, Professor Dr. Artikel TI und W. Absatz 2 derselben Konzesstong. Urkunde 135 35 pz G Verl. Jichor . J. ih] hh n. Hol =, läntriche Babnen blieben vernachlässigt und notierten Karl Schnabel in Clausthal zum nichtständigen Mitgliede werden durch folgende Bestimmungen * ls dhbicd Berl. Elektrizit. Werk 11.4. 10 19666 u. Soo os 23 melst wie bisber. . ; des Patentamts zu ernennen. Konzessions Urkunde, I). Nach Gröffnung des Betriebs auf der neuen Bahnstrecke ist , 0 G do; Do; , n 17 59g — 9g lol, bz kl. f. Ir, wank⸗Mitten machte sich nur sehr geringes betreffend den Bau und Betrleb der vollspurigen Neben die Gesellschaft zur Aenderung und Erweiterung der Bahnanlagen, , Verl. Dot. G. Kaiserh. 4] g) u. I = Geschäst bemer bar. . * e ,,,, e e , , ,, n bi o do , An, ben Nurkz der Bergwerks ⸗ Aktien herrschte ö. ; Eisern⸗Siegener Gisen bahn ⸗Gefelllschaft. Strecke verxflichtet, sofern und soweit der Minift er der öffentlichen Ar
, . am Beginn der Börse für Kohlenwerthe ziemlich ; Dem französischen Konsul Eugene Boeufvé in Bremen ö. ꝛ; solcheß im Verkehrsintereffe ozer im Interesse der Betriebssicherheit
* Eisenreerks. Aktien wurden hingegen ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. Wir W is(ũhe lm, von Gotteg Gnaden König von Preußen ze. oder im Interess? der Landesvertheidsgung für erforderlich erachtet.
. 9 Jeu e n mfg, 239 00et. bz? o. Gußstah 3) . *, 2. 9 ; 1000500 101,756 fese Tendenz. — ) 101] i, ,. Nachdem dle Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft darauf an.! Soweit dtese Anforderungen lediglich im Interesse der
1. 1. 1 J. 3 J. 1 1 1 ö 182, 99h36 Braunschmw Kohl. 193) 41 . I . 1 1. J . 1. 1 J 1 .
3 1
J 1 ö I 1 1 I 1 . . . . J
— 8d de
. . . . . 1 . . . . 1 1 . . 1 P .
C L — — N — — — — B — — — — — 6 — — — — Q 1 — — — — — Q — — — — — — —
0
T R V V ö? =
ö — — — — — — — — — — — ** 2
— — * 2
2
.
= r
.
40,598 Westf. Kupfer.. 600 135.3906 Westph. Draht⸗J. 11 1000 135,75 bzG do. Stahlwerke 17 1000 128,003 G Weyersberg. ... 6 — 1000 147,256 36 Wicking Portl. . . 16 16 1000 123, 2565 Wickrath Leder. . 15 400 133, 90bz Wiede, Maschinen 0
1500/300129, 0066 do. Iitt. A —
1000 186, 75bz Wilhelm; Weinb. O0 —
1000 sl09, 00 et. bzB do. V. Akt. 0
10090 127,066 Wilhelmshütte . . 12 — 4
10090 135. 090bz6 Wilke, Dampfk. . 1211214
300 81,356 Wiss. Bergw. V. A. 12 —
1009 93,90 bz Witt. Glashütte. — 10
1000 — — do. Gußstahlw. 18
10090 99 25b36 Wrede, Mälz. C. 5 500 R. 42003 Wurmrevier ... 71 — 1000 24,756 Zeitzer Maschinen 2
1200/600161, 00bz 6G Zellstoffverein ..
l
— — —7 — — 2
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —7
⸗ I — M
— — — — — — — — — — —
S ————— ——— — A DL d- = = — 2 — —
—
a , , ee =, me, , .
— —
— — **
/ i D —— — —— — — — —— ——
— 8
— 2 — — — — — — — — — — —7
8 2 r
ᷣ—— — —— — — — — — — — — = . *
S — ——
. ioo. Goo Ss 5p e, , nm , , getcher — ioo tren ,,,, , Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Diözese Suhl, Regierungsbezirk Erfurt, zu ernennen.
—— — —— * — d 0, 0 8 —
22 — — ——
2 —
.
5600. 163, 25 bz G Bres l. Delfarben 193) 12003001130, 10bz6 do. Wagenbau 103) 4000 — Brieger St. Br. 6. 7 185, 006 Buder. Cisenw. 19634 1. — 2 Central Sotel 1 (11904 dh. 25 do. do. HAUlI04MM 1. 141756 Charlottenb. Wasl erw. 1417563 Chem. J. Weiler 1 Ha 4 0156 Constant. d. Gr. (1035 4 6490 Cont. G. Nürnb. 192) 69 6 Contin. Wasser (103) 296,0 G Dannenbaum (1033
bos, . 2 000 n. So) —— Der Kaffamarkt der Induftriepapiere lag befestigt. . getragen hat, ihr die Ausdehnung ibres Unternckmeng auf den Bau gung erfglgen, sind die degfallsi en Kosten der , ue ö Schiffahrt Aktien und die übrigen Trantzwort. 8er und Betrieb der vollspurigen Neheneisenbahnstrecke von Hain nach wenn nicht im Wege der Gesetzgebung andere, sür die hen : Ao sah klf. we lhre lwären wenig verändert. ekanntmachung. Marlenborn ju gestatten, wollen Wir der gedachten Gesellschaft zum dann maßgebende Bestimmungen (bergl. Artikel 1 der do / 00G Auf dem Geldwarkie blieben die Sätze wie Erweiterung des Fernsprechverkehrs Bau und Betrieb dieser Bahnstrecke Unsere landesherrliche Genehmi« Urkunde vom 7. März 1881) getroffen werden. Im Übrigen fallen die gestern. D ; gung, sowie daz Rechl zur Entziehung und Beschränkung des Grund. betreffen den Kosten dem Konzesstonar zer Last. . er batbiskont z osa er Fernsprechperehr, zwischen Berlin und igenthums nah. Maßgabe der gesetzlchen Besüimmunen unter den I Auf Verlangen des Ministerg der . Arbeiten hat die Daber, Loitz und Pölitz (Pom m.) ist eröffnet worden. nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen. Gesellschaft einerseit für die Beamten dez und jwar
K
J
D
1 1 J 1 1 ö 1 J . 1 1 1 1 4
1. I. 1. 1. 1. j. 1.
—
1 1.7 3000 u. 1000
823222
d 0
— *
n
de