*
ausreisenden Schiffen reine Gesundheitspässe auszuftellen. Die Stadtgegend, wo die Pest ausgebrochen ist, wurde für . eite gefähr⸗ liches real erklärt; die Häuser. wurden deginftitert und alle Hausthlere daselbst aus Vorsicht vernichtet. Eine junge
rau, deren Wohnung in einer Straße liegt, die an die Dertlichkeit grenzt, wo die ersten Pestfälle vorkamen, ift an der Pest gestorben. Nachbarn waren durch den üblen Geruch aufmerksam geworden, erbrachen die Thür der Wohnung und fanden die Frau todt im Bett; ihre Mutter lag fast bewußtlos auf dem
Boden.
New Jork, 1. September. (W. T. B) Das Gesundheitgt⸗ amt giebt bekannt, daß alle aus Glasgow kommenden Schiffe zwölf Tage — von dem Tage ihrer Abreise von Glasgow an ge— rechnet — unter Beobachtung gestellt werden sollen.
VBerkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 1. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Werra“ 31. Aug. v. Neapel n. New Jork abgeg. Aachen. und „Rhein, n. Ost. Asten best., 31. Aug. in Singapore, „Dresden und Halle‘. n. Ost Asten best, 1. Sept. in Hongkong anger. „ Heidel⸗ berg, v. Brasilsen kommend, 31. Aug. v. Rotterdam n Bremen, und Willehad“ v. Fremantle n. Adelaide, Prinz Heinrich 1 Sept. v. Schanghai n. Bremen Kö
— 2. September (W. T. B.) Dampfer „Darmstadt“, mit dem Truppentransport n. OstAsien, 31 Aug. Borkum Riff passiert.
Ham burg, 3. September. (W. T. B.) Hamburg-Am er ika⸗ Linit. Dampfer „Deutschland' J. Seyt. in New Jork und Lady Armstrong“, v. Stettin n. New Jork in Halifax ange k. „Pretoria 1. Sept. v. New York über Plymouth und Cberbourg n. Hamburg abgeg. Polariat, v. Hamburg n. West⸗Indien, 2. Sept. Dover aß Teutonia“, v. Hamburg n. Quebec und Montreal, 1. Sept. n North Sydney angek. ‚Brisgavian, n. Ost Asien best., 1. Sept. Dover pafs. „Sardinia 1. Sept. in Singapore angek. „‚Palatia“, n. Ost⸗ Asien best. J. Sept. Vover pass. „Sambia“ 1. Sept. d. Malta abgeg. „‚Asturia' in Hongkong angekommen.
Theater und Musik.
Berliner Theater.
Die neue Spieljeit wurde am Sonnabend v. W. mit einer Wohlthätigkeits. Vorstellung zu Gunsten der in China Verwundeten eröffnet, bei welcher Heinrich von Kleist's Schauspiel . Prinz
riedrich von Homburg“, vom Direktor Dr. Paul indau immunggvoll insceniert, zum ersten Male an dieser Bühne zur Aus⸗ führung gelangte. Dag einwandfreie Zusammenspiel und die befriedigenden Einzelleistungen brachten sowohl die in diesem eigenartigen, fesselnden Stück eathaltene erschütternde Tragik, wie den versöhnenden Humor und das rein menschliche Empfinden seiner Hauptfiguren zu wirkungzvoller Darstellung. Herr Pittschau verkörperte die erhabene Gestalt des Großen Kursürsten mit Hoheit und Manneswürde, ver bunden mit natürlicher Herjenzwärme und kraftvollem Humor, und bot damit eine charakteristisch treffliche Leistung. Herrn Walden lang es als Prinz von Homburg, in den vorherrschend lyrischen y, seiner schwierigen Rolle eine rührende Innerlich⸗ seit und überzeugende Leidenschaft zu zeigen, und er schuf ein wohlgelungenes Gesammtbild dieses eigenartigen Charakterg. Die Figur der Prinjessin Natalie wurde von Fräulein Taliangky frisch und liebenswürdig gezeichnet, wahrend Fräuleln Dassow die Rolle der Kurfürstin mit einer etwas zu sehr auf den äußerlichen Eindruck be— rechneten Empfindsamkelt, aber immerhin mit anerkennenswerthem Geschick gab. Von den anderen Mitwirkenden verdienen noch die Herren Haßkerl, Rohland, Wehrlin und Le Seur besondere Anerkennung, namentlich der letztgenannte in der Be⸗ handlung det dichterischen Worts. Die anderen Rollen waren gleich- falls zufriedenstellend besetzt und wurden mit Hingabe und Verständniß durchgeführt. Die Antheilnahme des leider nicht sehr zahlreich er—⸗ ire g Publskums stieg von Akt zu Att und äußerte sich in wieder⸗ olten Belfallsbezeugungen. ö Lessing Theater. .
Dag Lessing⸗ Theater unternahm am Sonnabend den interessanten literarischen Versuch, ein älteres Werk von Henrik Ibsen, die fünf⸗ aktige Komödie Der Bund der Jugend, zur Aufführung zu bringen. Das Stück, welches bier in Berlin bisher noch nicht öffentlich zur Darstellung gelangt war, ist eine politische Satire welt harmloserer Art als die scharfen Geißelungen gesellschaftlicher Zustände, welche in den späteren Bühnenwerken des Dichters, Der Volksfeind', Die Stützen der Gesellschaft“ u. a., enthalten sind, und lehnt sich in der Technik an französische Vorbilder an; sogar Humor und Situation komik werden darin nicht verschmäht. „Der Bund der Jugend“ ist eine Vereinigung, welche der nach politischen Lorbeeren strebende Rechtsanwalt Stensgard zum Kampf gegen das Althergebrachte be⸗ ö hat, welche aber an der Hoblheit und Phrasenhaftigkeit ihres
ührer, die sich im Laufe der Handlung immer deutlicher offenbaren, chließlich zu Grunde gebt. Die Komödie endet also mit dem Sieg der Älten über die irregeführten Jungen und ohne die offene Frage,
abschließt. Meisterl chon
Charakteristik der handelnden weil 6 auf realerem Boden Wesenbeit
hinausginge, interessant, die Jugend‘ enthaltenen Studien in den
trefflich spielte.
licher zeichnen sollen.
Herren Waldow, Deppe und Regifsenr
Cherubin: Fräulein Rotbhauser;
metster Walter dirigiert.
Im Neuen . Op „Die Fledermaus zur Aufführung. Militär⸗Konzeit statt.
sich Arthur Schnitzler und Hugo Dichtungen anschließen. Gerhart ein vieraktiges Schguspiel feld ein dreiaktiges modernes von Ernst Rosmer, der ein pbantastisches Drama komödie Der Lichtbringer“ folgen sollen von älteren Werken
Himmelfahrt“ n. a. treten. wollt“ in neuen gonnenen Saison.
, , r.
ausgegeben.
mit welcher der eh. . Ibsen so gern seine Bühnenwerke
ö ußt, der von dem Dichter in neueren Arbeiten gejeichneten Ge—⸗ stalten den Vorzug geben; zum mindesten aber ersteht man aus ihr, daß Ibsen ursprünglich seine Studien an lebenden Modellen gemacht bat, und etz wäre, wenn es nicht weit über den Rahmen des der Würdigung eines Schauspielabends zur Verfügung stehenden Raumes Verwerthung der im
des Dichters zu verfolgen. Im übrigen bietet die Komödie recht viele lediglich für die Bühnenwirkung berechnete Scenen. Bielleicht lag es auch cin wenig an der sonst recht lohengwerthen Au führung, daß sich das Aeußerliche mehr als nothwendig in den Vordergrund drängte. Völlig einwandfrei war die Leistung des Herrn e welcher die Rolle eines boshaften Alten, des Daniel Hejre, in jeder Bez
Herr Willy Grunwald errang durch seine diskrete und lobengwerthe Darstellung des durch pekuniärt Noth in Verzweiflung gerathenen Buchdruckers Aslaksen bei offener Scene lauten Beifall. Der unsympathtschen Hauptfigur des Rechtsanwalts Stenggard, der streberhaft den Mantel nach jedem ihm günstig scheinenden Winde dreht, die Anderen zu Üüberlisten meint und schließlich doch selbst über⸗ listet wird, wurde der nach längerer Abwesenheit nach Berlin zursick= gekehrte Herr Hubert Reusch im Ganjen gerecht. Herr Josef Klein schadete dagegen seiner Wiedergabe des Dr. x liche Aussprache, und Frau Sauer. welche die Thora spielte, hätte den Verkehr diefer mit ihrem heimlich Verlobten einerseits und dem ihr naturgemäß unsympathischen Stensgard andererseits unterschied⸗ Eine fesselnde Leistung im Stile Friedrich Haase's war Herrn Adolph Klein's Varstellung des Kammerherrn Bratsberg. Die kleineren Aufgaben wurden von den Damen Jona und Eysoldt, den Romanowsky gut gelöst. sehr zablreich anwesende Publikum folgte der von dem neuen Ober- Herrn Witte⸗Wild mit Verständniß und Geschick vor bereiteten Aufführung mit Aufmerksamkeit und spendete besonders nach dem wirkungsbollen zweiten Alte lebhaften Beifall. hie ftimmig angenommen. Ausschusses fand ein großes Musterturnen und Spielfen statt. An Seine Majestät den Kaiser wurde ein HulLdigungs abgesandt, in ausspricht füt 0 das ͤ Förderung, welche Allerhöchstterselbe allen Bestrebungen entgegen- bringe, die auf die Hebung der leiblichen und siltlichen Tüchtigkeit Ferner wurden Telegramme an den vreußischen Kriegs⸗ Minister von Goßler sowie an den preußischen Minifter der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt abgesandt.
Cherbourg, 1 September. (W. T. B.) Das Torpedo boot . Boust· Villaumez “ stieß gestern Abend bet dichtem Nebel auf einen Felsen Mannschaft wurde gerettet.
Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf— führung von Mozart's komischer Oper „Figaro's Hochzeit, statt. Die Besetzung lautet: Graf Almaviva: Herr Hoffmann; Die Gräfin: Fräulein Hiedler; Figaro: Herr Knüpfer; Susanne: Frau Herzog;
Bartolo: Herr Stammer; Basilio: Herr Lieban; Don Curzio: Heir Alma; Antonio: Herr Krasa; Bärbchen: Fräulein Weitz.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Otto von der Pfordten's Schauspiel ‚1812“ in folgender Besetzung gegeben: Napoleon: Herr Kraußneck; General Jork: Herr Molenar; Johanna: Fräulein Abich; Luise: Fräulein Lindner; Reichefreiherr vom Stein: Herr Pohl; Rittmeister Hertling: Herr Boettcher.
In der Aufführung des Faust“, die das Deutsche Theater für den 15. September vorbereitet, spielt Herr Sommerstorff die Titelrolle und Frau Geßner die Margarethe. Der Mephistopheles wird zum ersten Male von Herrn Reinhardt dargestellt werden, des Deutschen Theaters, die mit Hartleben's Schauspiel Rosenmontag“ eröffnet werden soll, enthält ferner Werke von Hauptmann, Dreyer, Georg Hirschfeld, Ernst Rosmer, Stephan Vacano; weiterhin werden
Michael Kramer“,
Dichterin der Mutter Dreyer hat drei satirische Einakter geschrieben, denen eine Dorf
Schauspiel aus dem Jahre 1831, Der Tag“. zunächst Klein Eyolf', „Schmetterlingsschlacht! von Sudermann, Hannele'z Auch für das klassische Repertoire wird eine reichliche Entwickelung geplant, die Käthchen von , ,. „Nathan der Weise“ und lufführungen bringen soll. Alle diese Vorstellungen werden auch den Abonnenten des Theaters zugänglich gemacht werden. In der Billet ⸗ Abtheilung des Schiller ⸗Theaters erfolgt jetzt die Ausgabe der neuen Abonnements für das erste Quartal der be⸗ Das Quartal umfaßt fünf Vorstellungen. festen Abonnements enthalten also fünf Billets zu fünf verschiedenen Die freien Abonnements werden dagegen in Heften zu sechs Eintrittskarten, gültig für alle Wochentage und unpersönlich,
in diesem Jugendwerke die ja man könnte ihr sogar, vor der etwas abstrakten
. 6.
Bund der e,
neueren und neuesten Werken war.
treten läßt.
lehung vor⸗
Amtlich
weitergehen sollte,
j * 2 Fjeldbo durch undent e de unglückt.
Das nicht
ziehung. Es Ausführung
Telegramm seinen Dank
Marcelline: Fräulein Kopka;
Kapell⸗ gerichtet sind.
ern ⸗Thea ter gelangt morgen — Ihm Garten findet täglich
Die Novltätenreibe verwundet.
14. d. M. Antonius und Cleopatra Die italtenische Künstlerin will bei ihrem diesmaligen Berliner Gastspiel ihre Vorstellungen weiteren Kreisen zugänglich machen, als es bisher infolge der stark erböhten Gintrittspreise möglich Die Direktion des Lessing⸗Theaters ist dem Wansche der Künstlerin insoweit entzegengekommen, wohlfelleren Plätze des Hauses nur eine geringe Preitzerhöhung ein⸗
Braunschweig, 2. September. beute tagte hier unter dem 5 des Freiherrn von Schenkendorff der Zentral ⸗Ausschuß für?
Deutschland in Verbindung mit dem von ihm gebildeten Aus schuß zur Förderung der
New York. delphia and Reading Railroad“ flüglern besetzter Zug bei der Station Hatfield auf einen anderen, aus Milchwagen bene henden Zug Bei dem Zusammenstoß wurden 15 Personen getörtet und etwa 40
/
Die Direktlon des Theaters des Westen s macht bekannt, daß die unpersönlichen Abonnement für die Wintersaison 19001901 mit 35 oso Preisermäßigung auch fernerhin entnommen werden können.
Frau Eleonora Duse beginnt ihr Gastspiel am Lessing⸗ Theater am Montag, den 10. September, in der Rolle der in dem Schauspiel Heimath' von Sudermann. M. „Die Camellendame', am 13. d. M. „Gioconda “, am
Magda Darauf folgen am
und am 16. d. M.
als sie diesmal für die
Mannigfaltiges.
Berlin, den 3. September 1900.
wird gemeldet: (Wannseehabn) ist gestern Vormittag gegen 94 Uhr der von Berlin abgelassene Vorortzug Nr. 668 auf die letzten Wagen des am Bahnsteig haltenden Vorortzuges Nr. 666, welcher nach Wannsee
Aurf dem Bahnhof Zehlendorf
aufgefahren. Die Lolomotive des Zuges 668 und
acht Personenwagen sind beschädigt. Drei Reisende sind ganz unerheb⸗ Hautabschürfungen verletzt. 1 Der Unfall ist dadurch entstanden, daß der Zug 668 dag Haltesignal überfahren hat.
Bahnbeamte sind nicht ver⸗
(W. T. B.) Gestern und
olks⸗ und Jugendspiele in
Wehrkraft durch die Er⸗ wurden mehrere Beschlüsse, die sich auf der Bestrehungen desselben beziehen, ein Aus Anlaß der Anwesenheit des Zentral
welchem der Zentral⸗Ausschuß Wohlwollen und die
bei der Insel Bröéhat und sank. Die
2. September. (W. T. B.) Auf der „Phila⸗ stieß heute ein mit Aus—⸗
und zertrümmerte den letzteren.
von Hofmanngthal mit neuen Hauptmann vollendet eben Georg Hirsch⸗ Goldner“; liegt Max
Herr Königskinder Maria“ vor;
Schauspiel
soll. Vaeano ein fünfaktiges Zu diesen Neuheiten Ibsen's Schauspiel
Bureaus/.) Henrik
„Iphigenie auf Tauris', Was Ihr
Die
London, 3. September. des Feldmarschalls Lord Roberts aus Belfast von heute zeigt die Annektierung von Transvaal an.
Pretoria, 31. August. 500 Buren Klipriver, acht Meilen südlich von Johannesburg, ein⸗ geschlossenen Gefangenen, geborene, befreit und mit Waffen versehen. — Die männ⸗ lichen Einwohner von Roodepoort sind unter dem dacht der Mitschuld an der Zerstörung der Bahnlinie zwischen Krügersdorp und Johannesburg verhaftet worden.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. (W. T. B.) Eine Depesche
(Depesche des Reuter'schen haben die im Gefängniß von
meistens Ausländer und Ein⸗
Ver⸗
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Beilage.)
Wetterbericht vom 3. September 1900, 8 Uhr Vormittags.
Wind⸗
ire, ki Wetter.
Name der Beobachtung
cheinlich.
wahr
Gin Maximum von 775 mm liegt über West⸗ england, ein Minimum von 748 mm bei Riga. In Deutschland ist daz Wetter hei frischen nördlichen bis westlichen Winden veränderlich und kühler. nb g vlelfach heiteres, ziemlich kühles Wetter
Deutsche See warte.
in Celsius.
iveau reduz. Temperatur
statlon richtung
Barometerft.
bedeckt halb bed.
wolklg bedeckt
WSW SW ONO NO
D O
—
DJ a. 00u. Meeres⸗
Stornoway. Glacksod ...
2 — 189
d e, n
— —— 8
haus.
—
ale bir
K m. ö ĩ Md 9 K hristiansund W Skudegnaes . N Skagen... stopenhagen . N Karlstad ... N Stockholm. N Wisby ... 5 N Hayaranda N
Gorkum ... NW Keitum... NO mburg .. N winemũade NNW Rügenwalder⸗ müunde ... N Neufahrwasser NW Memel... — Münster (Westf) .. nnover. erlin. .. Chemnitz. Breslau.. ö ran (Main). Karls ; München
— D de 21 —
—
halb bed. wolkig bedeckt halb bed. belter halb bed. wolkenlos wolkig Regen beiter wolkig wolkig wolkenlos wolkig
—— — — w e
dãmmerung
ulia. hakespeare. Schlegel.
do D D l r do Ode W O do, oe
de — D d — — 2 0 0 2 — —
— — — — —
wolkig Regen
—
maus.
*
—— 28228888 — ——
bedeckt halb bed. heiter bedeckt bedeckt wolkenlos
heiter wolkenlos Regen
NW
—
— — — — —
—
S — 2 — 88 8E S do , Do o O do do
See , — S d e do ee
— — —
—
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern.
173. Vorstellung.
Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang Amadeus
Mozart. Text nach Beaumarchalg, von Lorenzo
. Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. Anfang r
Schauspielhaus. 185. Vorstellung. 1812. Schau⸗ spiel in 5 Aufzügen von Otto von der Pfordten. Anfang 73 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. Ring des , n Richard Wagner.
Schauspiel haus. Trauerspiel in 5 Aufzügen Nebersetzt von August Wilhelm von (Julia: Fräulein Sophie Wachner, vom deutschen Volkstheater in Wien, als Antrittzrolle.) Anfang 74 Uhr.
e,, Neues Opern ⸗ Theater.
Komische Operette mit Tanz in
von Meilhae und Halsvy. ffner und Richard Gense trauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch, Abends 75 Uhr: Der Mikado. Vor⸗ stellung Nr. 40.
Deutsches Theater. Dienstag: Der Meister von Palmyra. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch: Der Probekandidat.
Donnergztag: Der Biberpelz.
Theater.
Figaro's Hochzeit.
174. Vorstellung. Der Bierter Abend: Götter⸗ Akten und 1 Vorspiel von Anfang 7 Uhr.
186. Vorstellung. Romeo und von William
Die Fleder⸗ Akten Bearbeitet von C. Musik von Johann
Berliner Theater. Dienstag: Zum ersten Male: Die arme Löwin. Mittwoch: Die arme Löwin.
Donnerstag: Ueber unsere Kraft.
Schiller Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Faust, der Tragödie J. Theil, erster Abend.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Faust, I. Theil, zweiter Abend.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Faust, I. Theil, e ster Abend.
Theater des Mestens Der
Sigeunerbaron. Mittwoch: Der Barbier von Sevilla. Donnerstag: Der Zigeunerbaron.
Dienstag:
Lessing· Theater. Dienstag: Der Bund der Jugend. Komödie in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen.
Mittwoch: Die Ehre.
Donnerhtag: Der Gund der Jugend.
Neunes Theater. (Direktion: Nuscha Butze)
Dientztag: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten von Carl Pander. — Vorher: Ein Interview. Schwank in 1 Att von Edela Rüst. Anfang
746 Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Nestdenz · Theater. Direttion: Sigmund Lauten ·
burg. Dienztag: Die Dame von Maxim. (La dame de chen Maxim.) Schwank in 3 Akten
von Benno Jacobson. In
Scene Sigmund Lauten burg. Anfang 73 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
gesetzt von
Bentral Theater. Dienstag, Abends 76 Ubr:
Die Geisha. Mittwoch und folgende Tage: Die Geisha.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Jenny Wandelt mit Hrn. Polizei⸗ Leutnant Paul Schreiber (Berlin).
Verebelicht: Hr. Leutnant d. R Wilhelm von Kalckreuth⸗Muchocin mit Frl. Clara⸗Alexandra von Kalckreuth (Kurzig).
Geboren: Gin Sobn: Hrn. Korvetten ⸗ Kapitän von Dambrowski (Charlottenburg). — Hin. Haupt mann Welf von Holleben (Köln-Deutz). — Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant von Schuckmann e enn; — Hrn. Regierungs⸗Assessor Bartenstein (Kreuzburg O.. S.
Geftorben: Hr. Rittmelster a. D. Fritz von Ihlen⸗ 6 (Oestrich i. Rheingau). — Hr. Fideilommiß⸗
esitzer und Rittmeister a4. D. Franz von Raven
(Gr. Luckow). — Hr. Majoratsbesitzer Hermann Graf von rr, ,. (Oünern b. Obhlau). — Hr. Rechnunge rath Albert Callam (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
(einschließlich Börsen⸗ Beilage) (( 17999)
von Georgetz Feydeau. Nebersetzt und bearbeltet
J Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 209.
Berlin, Montag, den 3. September
190
September Tag
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Dualität
gering
/ mittel
1
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppel zentner
niedrigster Mb
höchster
niedrigster
höchster Mb.
.
höchste
niedrigster
A6.
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkauf ⸗
werth
Durchs chnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
dem
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãg licher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
8. 2 , ,,,, ,,,,
8 ,
* —
1 , , n m m a 9 a 9
8e 8 9 9 26 9 9 9 9 6.
Lyck
. Insterburg . k
Neuruppin.
ö,, Stettin... ,, .
Kolberg. Krotoschin Bromberg Namslau Trebnitz. Breslau. k Brieg ; Neusalz a. O. Sagan. Pollwitz . Bunzlau . Goldberg deobschütz Neisse . Halberstadt . Eilenburg Erfurt
Kiel
Goslar . Duderstadt . Lüneburg Bielefeld Paderborn Fulda
Kleve.
Wesel
Neuß .
2 2 * München Straubing. Regensburg. Meißen ö k Plauen i. V.. Ravensburg Ulm Offenburg Bruchsal Rostock 3 Waren i. M.. Braunschweig . Altenburg.. Arnstadt i Th.
Lyck
Tilsit ; Insterburg. Lötzen.
Elbing Luckenwalde
Pots dam ; Brandenburg a. H. . Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. O Antlam Stettin. . , ; Stargard i. PHodsowm. . Schivelbein Kolberg.
Köslin
Stolp. ö Lauenburg i. P. Krotoschin Bromberg
Namẽ lau Trebnitz. Breslau.
Ohlau ö 1 Neusalz a. O.. ö, Polkwitz. Bunzlau. 2
eohschũ n ö Halberstadt. Eilenburg
Erfurt
Kiel.
Gostlar . Duderstadt. Lüneburg Bielefeld Paderborn
Fulda,
Kleve
Wesel
Neuß .. München. Straubing. Regeng burg.
Plauen . 3 Bautzen... Ravensburg.
Brandenburg a. 5. ; Fürstenwalde, Spree
Stargard i. Pomm .
alter Weizen neuer Weizen
12,75 13,90
13,50
14,00 15,20
12,50
11,70
12,00
14, 00
14,50 14,12 14,40 14,50 14,50 14,A50 14, 00 1446 13,15 14,67
15,090 14,59 15, 00 12, 090 14,70 15,60 1429
100
14,80 14,47 14,10 14,30 14,00 14,50 14,40 14,60 14,60 15,50
15.300 15,43 16,50 15,B70 14,00 16,00 15,00 17,00 15,00 13,00 15,50
15.40
Weizen.
13,75 / 14,70
14,00 1440 15,40
15,20
14,80 1466 15 65
14,70 14,20 14,20 14,00 14,70 14,60
7 9
15,00 14,80 14,47
14,60 15,30 15,50
15,00 14,80 13,80 15,33 14,00 16 6 165,00 16,00 13,00 17,20 15,14 15.71 1470 14,80 14,50
18 o
14,25 1476 14.06 14,16
14,90 14.80 15,40 14.20 15, 00 14,50
g gen.
J 12,60 12 1 1
3,50 , 25 2, 60
14,80 14,00 14,30 13,00 14,20 13,25 13,00 13,40 13,00 13,50 14,80 14,50 14,70 15,00 14,80
15,00 15, 10 14,59 15,20 14,60 15,50 15 80 15,50 15,10 15,00 13,80 15,92 14,50 15,50 16 581 16,50 14,40 17,60 15,50 16,07 14,80 14,80 15,30 14,76
14,25 15, 10 14,090 14,80
14,90 1480 15 40 14,20 15,00 15,00 156, 10 14, 80 15, 20
16,00 17,50 16,70 16,30
13,60 14,80 15,00 15 00 15,00 15,00
15,00 14,20 16,00 1450 15,50 15,31 16,50 14,40 18,40 16,03 16,07 15,30 15,20 15,30 15,00
112 14 400 402
15 066 1940
1284 1699 65
D ẽ de 88 S885
d d dè de 80 , o go g, go o go go
w CO
80
88382 5: & o &t&σσ
& go 0 o &
& O0 &
7