1900 / 209 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

FIlasse. darch einen Kniebebel zusam: ; 17D. E29 3231. Apparat zum Kühlen und 3 l zusam:nengepreßt werden. Ferd. Schultz . Co., Lünen a. d. Lippe. J glass Rein gen von Koh ; atb. Ermer tz, Untenwiddert b. Widdert. 16.7. 38. 7. 1905. 8. 7653. ö K Mi 28 B sötensäsreggs mlt schrägen nf 1800. EG. 3995. Nlasse. , . 9 ü n F 2 n f t E E i 1 21 9 E 5 n

schlac wänden, die mit Trichtern abwechfein. A1 August Neum aun, Beer lau, Nerdorffir. 66. 16 ö. 364. 139 347. Mit im Querschniit scharf. stell ĩ , S A k ; 66. 189308. Elektrischer Schmelzofen für kantigen Kanälen versebene Fermsteine für Füll⸗ ö . rn , , ; ; ni ; ; 1 . zahnärztliche Zwecke mit zweitheiligem, die Muffe öfen. Eisenwerk Barbaro 5. ; R, D t R 52A d K l t ts⸗ enwerk Barbaroffa. Act. Ges., R 7888. zllll el en el 36 nze iger Un onig rell ĩ en ill 4. zeiger.

Zoe. 139 362. X 2. Vorrichtung zum Oeffnen und rei umschließendem Mantel und auf der Mantel⸗ Sangerhausen. 3. 8. 1900. G. 4030 45a. E38 391. Mehrschariager Pfl it . . 9 1 der ug m von

Drill pin zel mit Zahnrädern, welche in mit d Fenster verbundene Zꝛihnstangen ein gresser ö Enden an de g elts⸗ Mantzltheile befestigt sind. Theile des Ofens eingesetztöm Heizrohrregister werdend d durch Verschlebung seineg Häandge ( Julsas Weise, Wien; Vertr.. Otto Winter und Sammelkammer sür die Heizgase. Fri . ö. k Handgriffs auf der u. C. H. Banles, Berlin, Karlstr. 22. 31.7. Tren del. Berlin, Michaelkirchpl. 33 n ö 8. 5 5 i er ee 1 . Der Inhalt dieser Beilage, in ',. die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts., Vereins,, Genofsenschafts., Zei ö h 1. j .

ö

„Muster. und Börsen⸗Regtstern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs;

3 9 0. W 1 165. T 36

Schöneberg b. Berlin. Großas ʒ 33626. roßsörschenstt, 9h. u. 305. E39 338. Rotlerende Zahnreinigungs; 364. 19 349. Im Innern des Gasbadeofens Rübenkernen u. dgl. mit Vorratbebehbälter und J j J . ö 16 in

Oölar NRößling. Driesen. I9. 5. 1500. 1 , 8. 12 475. 16. 5. . ü ste mit burch einfache Räderübersetzung in der knieförmig bis unter den Wasserspiegel d 3. 9 r Handhabe vermitteltem Kurbelantrieb. K. F Auffangschüssel gebogenes n ff n se n . an, nn, n,, , Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich (Nr 2096.) ö ; R 23 * *

201i. 139 372. N er Vereina . e, , ee. . , k , we . k . Michaelklirchpl. 22. 3. 8. 1900. sfreurohr Jultus Klug, Groß Raddom reuze Pestehende Vorrichtung zur Verriegelun K. ] ? , . 3. 6. 1h50. von Weichen. Eisenbahnsignal Genre n i. k KJ een. 26a. 139 350. Zentralet Wasserzuführungs⸗ 455. 1239 . Hr alte: aus einem mit Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Dag Central. Handelg - Register für bag Deutsche Reich erscheint in der le. täglich. Der Max Jüdel C Co.. A. G., Beaunschweig. G m ö * rohr für Gasbadzöfen, Fritz Trendel, Berlin, gewellten Enden versehenen Stützstab und 4 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reicht, und Königlich Preußischen Staats- Bezugtpreis beträgt ü M B0 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern often BO J. . n E. . talt f klappen ber Hecken ö. 6 6 K ö . f ö . . T. ö angelenklem Haltering. Paul Mn unn, Yen Nnzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckhreile 30 9. . ügelkonta für elelttische W. Holzapfel A Hilgers Her h n 8 3 9 . ᷣ. ö ö achfalzziegel mi an der Unter⸗ neukirch. 16. 7. 1905 M. j6 85. ! ——Q·¶··¶·—ůp· —— er , d g , ,n, , ,. , Gebrauch muster n, , , ge r. ,, ĩ . . aierlöirpern 22. 16329 2353. Dekorationsplatten aus Glas rr fade ene mt rer , . 3 urg der Milch auf ibre Brauchbareit zur Fräse— . Hohepforte 9 a. 3. 8. 1900. M. 10253. 70e. 139 286. Zeichenschlene mit zwei Klemm⸗ SEc. 139 270. Briefkasten in Staarlaftenform, eingeschraubte J 9 5 . u. 6. mit eingebranntem 30 1 96 ö. B. 14027 ö acht. ö 3 n,. C Rost, Berlin. ai lass (Schluß.) 6 E39 352. Wagen mit Schienen zur Auf rn n, , , m ,,, 1 1 . Email Auftrag und vertiefte J ; J ! 6 ö 8 P. g asse. h . . ; e : = r ungeschn . nhard . . ; ] ; e en für . JJ Viehhofstr. 23. 26 7 1900. Verzierungen . ö ö ., . e, n, ö K 15h. 9 202. Geo flägeleinfriedigung aus un—⸗ 5zb. E29 315. Mit Draht⸗Gazewänden und nahme von mit Laufrollen versehenen Transport- lottenburg, Rückertstr. 9. 21. 7. 1900. brennende Zigarren. Theodor Eppler, Dresden, 2Re. 139 241. Z vangläufiger Kontakt zum , ,,. . 3 ö. 825. Len, Tn ele, mesh, h e e elne, i gi er be l n , . 3 J kfz ig rn . JJ 205 i an Plakathalter mit Aufsvann e n n, L end 24 3 e 3. * Ra. 2 . a9 de ereinigungss * j ; 5 6. z ; D. Veterow. . ; ö egba rant zur? ö 3 J. ö . . alte f . . ö ; J dessen drehbare ãußeren Eyre nd ht 9 . i n g in rn, , . N. 10 143 3. . P. H. Brauel, Wulfsen. 7. 8. 1900. 638. 139 218. Rollenlager für Luxut und vorrichtung. J. Lay, Borbeck. 28. 7. 1900. au einer im Boden des Kartons mittels stern⸗ Ee ders . . ö Schůu z iñj wit, a tem Mlerses, deren ahele k ,, , 209. NRaubygelessen mit. zwei B. 15 308. ö , mit zwischen Achtschenkel und ö 6. go. Mit . . 3 ausgestanzter und , Platte be⸗ ,, e e . ,, J , , ö n n, gn, een, ,, n nn,, ,, 3 . . 1m itter, l oͤhapen, gmarckstr. ; ö 30 . ö w . ese des einen Schlag⸗ gen J ig , , d, ü , ,, , ) ien, . , , . en, ; 210. i, n,. Kontaltaabel . Folkert Wilken, Bant b. ing oeh. 3 . K n ö bůgels greifendem Sperrriegel und . 9 montierter Rauchkappe bezw. Rauch vertheilungz· bestehenden Rollenkränzen. W. Sänger, Böler⸗ Menzel, Berlin, Friedrichstr. 169. 4 8. 1900. Monogramm gepreßt werden kann. Seiler C Apparate mit ö H ö. 4. . . . A . löthen von Hachtĩn nen n. . . k ö . . . verbindenden . ö J , geen , ne md, müht 10. g das Zusammenlegbare Schuhleisten r* uE * 6 n jur 4 3 mn. Seselttgungsd . ö 39 218. t! ; 6. . . r ahtzuge. Weber, Haynau i. Sch D. 5320. . t. Fe i . 25. nenlegbare Schi te . . hachtel 3 Aktiengesellschaft Mix C Geneft, Telephou⸗ Vexierverschleß für e en, n, dn, ,, ö den auf die Rinnenenden auf⸗ 20. 7. 19600 W 10128. , 5c. I39 29. Räuchervorrichtung mit maschinell derselben nach innen laufender Verstärkungs und mit einer Aushöhlung in der Sohle. S. G. von fertigen Kleidern mit einem Kleiderbügel, dessen federnder zusetzenden Spannbügel bestehend, auf dem eine 47. 139 260. Ausgleichungs vorrichtung für bewegtem, die Räucherwagre tragendem Rahmen. Speichenversetzungsrille. Beißer . Fliege, H. Michelstädter, Wien; Vertr.: C. Bloch, dessen Haken durch einen Schlitz der Schachtel

und Telegraphen Werte, Berlin. 3. 8. 1900 Schl eeß j ß 6 ö ö ö 1 t Berlin. 3.8. ; hließschieber durch einen mit einer Si der i ͤ ö. ch durch einen mit einer Silbe oder mit Klemmporrichtung versehene Spannschraube Rohrlettungen mit in einander gleitenden und F. Bing, Charlottenburg, Leibnizstr. L 4. Magdeburg. 2. 8. 1900. B. 15 282. Berlin, Leip- igerstr. 56. 23.7. 1900. M. 10210. greift. Moritz erzberg, Aplerbeck. 11. 7. 638. 139 384. Fahrradbfelge mit Nippelunter⸗ 7 Le. 139 269. Stanzmesser aller Art mit in 1900. H 14263.

. A 4241. ö 8 5 schri 2Ic. E931. Deckenrosett: nit veiwechsel 3. Wort der Kufschtiit beierltkzeten Q er zum Zusammenzlehen beider Rinnenende = an. ; 6 6 n, , . hieber gesperrt wird Ju e 1 ; . n. an gegen einander abgedichteten Rohrenden 11. 8. 1960. B. 15 336. . , ,,, , Stöpselsicherungen. ,, 7. 1900. Jung . MJ Tübingen. 28 7 1900. denen das eine . ß 553i. 139 266. Pudding in Pastillenform. lagsscheibe, die mit ihrem inneren Rand auf⸗ dessen Wand angebrachten Oeff nungen zur Be. S1. 138 337. Fleche Faltschachtel aus einem gen. . schaft e. Gen est, Telephon, 336. 39 343. Sperrbarér, mit Münzen ⸗· 278 35 276 Gelenk ti . Hannover, Schiffgraben 14. 7 9. 99. F. 6062. Schaaf X Büchelen, Berlin. 18. 6. 1900 gebogen und in die Speichenöffnung der Felge festigung von Numerier, und Zähl⸗Apparaten. Stück, welche durch den mit Zungen in Schlitze . ,, erke, Berlin. 3 8. 1900. einwurfgöffnung versehener Geldtaschenbügel gieifenden 4 6 * abend . über elnander 47. 139 261. Riemenscheibe aus Blech be Sch. 11188. . hineingepreßt ist. „Kronprinz“ Actien⸗Geßsell⸗ Aloys Pieper, Lüdinghausen. 26. 6. 1900. der vorderen Schutzklappe eingreifenden Deckel 21c. LSG 385. Nu . . Femund Glücks maun, Wien; Vertt: Ir rün d Laipben der ein ö ech inden verkröhften stebend aus mehreren durch Ring. und Quer- 534. 139 233. Reklametafel mit rund um⸗ schaft für Metalliuduftrie, Ohligs. 3. 8 1900. P. 5420. . ohne Kleben, Heften oder Nieten feststebend ge⸗ halt ,. . . ummernle ste für Vielfach⸗ Altxander Katz, Görlitz. 31. 7. 1900 hau X Sohn 6 ng. Fr; Ngsuing⸗ flansche verbundenen Kranzbögen mit ürer die stehendem Arsikelverzeichniß, Kalender und Muster K. 12700. ö . . 7 Ic. LZ9 282. Stanjmesser jeder Art mit an shlossen wird. H. Grünbaum, Cassel, Sedan⸗ elbe acer daz . , , ,, daß die G. 7476. R. 3279 Hagen 1. W. H. 7. 1900. Quer flansche geichobenen Kappen. Charleg nebst Preisliste von Zeichen., Paus, Lichtpaus⸗ 6ze. 139 332. Fahrradreifen mit auf inneren dessen Oberkante angeordneten Einschnitten zur straße 6— 8. 27. 7. 1900. G. 7469. 1 2 r pee ngelossener Schrauben mit 88e. E39 303. Bartbindenkamm mit hohl— 370. 5 279 . . . A. Brinley, Philadelphia; Vertr: Hu to Papieren und Leinen. Heinrich Meis, Krefeld, Ansätzen des Laufmantels liegendem Stahlreifen Befestigung ven Numerier⸗ und Zähl Apparaten. Sa. 1239 378. Schwungkugel⸗Regler mit auf prechend ausgebildeten Aussparungen geschoben bogenlörmig gestalteter Zabnseite 6 st J ; ! u? bier duch Flügelschrauben Patatv u. Wilhelm Pataky, Berlin Luifenstt 25 Königstr. 138. 10. 4. 1900. M. 9626. von konkavem Querschnitt, der durch einen Aloys Pieper, Lüdinghausen. 16. 7. 1900. der Achse streng drebbaren Schwungkugeln als . 6. 39 Inzpuntten durch versenkte Stift. Riiger, Braunschweig, Karlstr. 730 * * 8h , ,,, verbundenen deisten bestehen der 30. 10 99. B. 13 683. . ö 546. IZ9 150. Ansichtepostkarte mit durch⸗ Gummisattel mit senkrechten, scheibenförmigen 5421. . Gangordner für Schlagwerke. C. Werner, n, , wird. Siemens Æ Halske, 1966 R S344. w . 6 , ,. Brglau, A7. E39 322. Robrhertindung an Gußkhren chte? K'rrckung nliter*. nicht,. Guscch Suẽmmitlötzeg überdecht fi. Schnepyp * Co, 71. E30 382. Abschneidmessg für Nagel Villingen, Be den. 36. 7. 1960. W. 19160.

S 547 esellsschaft, Berlin. 3. 8. 1900 34. 1239 2324. Aus Metallbändern bestehende 28. 139 oi. Rotiers; 6c. 11362. o. dgl. durch stumpfwinilig eingelessene Nuthen Köhler, Stuttgart, Färberstr. IJ. 4. 7. 1900. Lndenberg, Bayern. 9. 7. 1900. Sch. 11283. maschinen für Schuhwerk zc. in Gestalt von in S5d. 138 767. Hydranten⸗Einsatz⸗Zapfventil

21. 15 390. JIsol K Möbelgurte mit ausgestanzten Zungen oder Profil von gleich , ,. ,. mit im Rande einer Muffe und entsprechende Nocken— 660 639. 139 369. Fahrradsattel mit beweglichen der Länge unbegrenzten Messerstreifen. oeh · mit Drucktnop. Alfred Franke, Bromberg,

fte , , , 2 kata mit im Innern des Lappen zur Befestigung der Sallsprungfedern Proßfilhöhe 9 . irke zur rieugzng gleicher ansätze eines abgeschrägten Rohrende. Andreag 546. 139 374. Postkarten mit aufgeklebter Längsstäben. C. Hahn, Berlin, Neue Hochstr. 37. ring, Eck C Koch Gesellschaft mit be- Gymnasialstr. 1. 30. 6. 1900. F. 6836. . angeordneter Bleisicherung. Aug. Merkle, auf den Gurten bzw. gekreuzter Gurte unter sich Sd are: auch nach, dem. Nachschleinn Brocker, Düsseldorf, Derendorfeistt. 47 14 11 Photograpbie. Paul Köber, Kirchheim Teck 20. 7. 1900. H. 14298. schräukter Haftung, Oberurfel. 3. 3. 1900. 86. 139 271. Auf und abklappbare löffel⸗

un . 8 9900 J. Ye. 10 266. Gestah chastel, Gturfgart, Yfarist . 71. r, , , für übersteckt 98. 89 11611. J 577. 7. 1900. R. 12674. ; 63h. 139 346. Ueber den Handgriff der Fahr⸗ G. 7483. artige Metallschiene mit drehbarem Finger und

* 9 ĩ 9 Anter und Indi ktorr ng, bei 1900 G. 7304. ö . 306 * eL go 66 ö,, Mannheim. 4⁊. 1239 359. gZweitheilige Blechriemenrolle 546. 129 382. HIriefumschlag mit Aufreiß⸗ radlenlstange zu schiebende Stulpe aus Stoff, Leder 72a. 139 2355. Handfeuerwaffe jeder Art mit Feder auf der setallschtene ferner mit Anschlags⸗ , kr ö lechring n einem besonderen 24. 1390 324. Petroleumkocher mit jwei 286. 139 212 Schu r icht mit zwischen den Innenwandungen der Rollen— faden. H. Schmid, Altona, Königftr. 178. o. dal. zum Schutze der Hand gegen Witterungs— um einen Senkrechtbolzen ia die Ladestellung seit⸗ schlitz an der Weblade und Feder an der Web sei ich . 9 6 . an welches der lelkke Dochten und zwei Oeffnungen im Behälter vlattekorf 5 bel ö. k zung für den Ab. hälften angebrachten Versteifungascheiben. Rudolf 1. 8. 1900. Sch. 11364. einflüsse. C. W. Rump, Barmen, Neuen— wärts drehbarem Lauf. Hufter * Hubing, lade, das Ganze als Schützen fänger dienend. zülich angbängt ist. Aingemeine Clettriei; Attiebolagèt 6. A. Forth!“ Co. Git. Eine gehen seryy uf. Tes. Fräsmasckin;, CGhällingihorft, Nürnberg, Ofibahnhof. 6 1 sab. 139 388. Briefhülle mit weggeschnittener weg 23 3. 3. 1890. 3 R. 336. Melis i. Th. 10. 3. 19065. H. 14411. Heinrich Clemens, Kaisergtautern. 30. 6. 190. ö Berlin. 4. 7. 1900. bolm u. Karl Frauzke, Berlin, K . r ,,, umgebenden 1900 C 2577. , k Gcke der Klappe zum bequemen CGinfübren des 64. E29 323. Meßbabn mit in der Auefluß⸗ 7123. 139 395. Schwimmtrosse, deren Umflech⸗ G Nä.

218. 139 272. Anler . ; 2 kirchpl. 9; Vertr. Maximilian Mintz, Berlin Licht Onli gon, Hod ,. Heinrich 7b. 139 256. Mit durch die Muffe abnebm⸗ Messers beim Oeffnen. G. A. Mueller, öffnung liegendem Wügelrad, dessen Bewegung tung aus Flachdrähten oder Bandeisen besteht. S6d. E39 302. Stehend angeordnetes Kanter⸗ ö. . 9 , Anker und JInduktorring fr Unter den Linden 11. JI7. 1. 1960 —= J. 3863. 388 , . . 09. E. 647. baren Rollen versehene Rollenlagerung. Wirth Gießen. 3. 8. 1900. M. 102565. urch Schnecke und Schneckenrod auf einen Zeiger Felten & Guilleaume Carlswerk Aetien⸗ gestell für Doppelplüschstühle, Gebrũder ektrische Maschinen, bei welchem der Blechring 34. 139 398. Gasplätteisen mit Tirckter ö . 53. Selitzmesfer für Fräsmgschinen Co., Berlin. 31. 7. 1900. W. 16 167. sag. 39 294. In drei Felder getheiltez Re⸗ übertragen wird. J. L. Delafield, New Vork; Hesellschaft, Mülbeim a. Rh. 31. 7. 1900. Goeritz, Chemnitz. 31. 7. 1900. G. 7477.

bon außen verspanns ist,. Allgemeine Eler= Schlauchverbindung und in den pl fil zrymn ef . . auswechsel haren und in iner Führung 472. 0 319. Reibungskupplung mit 1 flamefenster. Carl Neher, München, Maxi- Vertr.! A. Baermann, Berlin, Karlstr. 40. F. 6909. sGe. 139 367. Teppich aus Asbestgewebe.

, , . Berlin. 4. 7 1900 gegossener Luft⸗Zu⸗ und Abfuhr in Schlig⸗ Ie. k Frälern.; Daul und außen mit Reibflächen bersebenen aleich⸗ millanevl. 18 28. 7. 1900. N. 2884. 24 7. 99. D. 4553. 74e. 139 213. Feuermelder, bei welchem die Fritz Watzlawik. Schöneberg, Helmstr. 1.

218. 1*9 2274. An ; ö . eckiger, ovaler oder runder Form. Cat Gerlach 2 73 gart, Böheimstr. 49 30.7. 1900 seitig als Bremsschribe berutzkatem Gehäufe 549. 139 295. Verkaufsraum, in dessen Innen / 64. E39 325. Metall · Verschlußdeckel für Ge⸗ Nebenapparate allein oder zusammen mit dem 18 7. 1900. W. 10113. .

* ö 9 4 Anker⸗ und Induktorring, bei Berlin. Georgenkichpl. 14. 30. 4. 1906. * z8b. 39 81. Bleistift.- Doppelhobel. Maschi Ludwi Maurer, Nürnberg, Flaschenbofstr. 32. aum Automaten verschiedenster Art aufestellt fäße, dessen Rand wellensörmig nach oben, dann Meldewerk an einem von der Innenwandung des s6g. E29 297. Verbindung bon Geschirrleisten r fe Pr Blechring von einem besonderen G. 7270. ; 9 * uffsa ee, , , , Maschine 8. 8 1900 M. 10277. ö. sind, mit verschiedenen, dem Schaufensterraum nach außen gebogen ist. Julius Wiener, Gehäuses frei abstehenden und bequem auswechsel⸗ eines Webstuhles invertikaler Richtung durch ein ,, getzagen wird, welchez um denselben 34. 139 299. Behälter aus Blech oder Guß—⸗ , . . Dbertisch derselben un 476. 1329 015. Stange aus einem Stäck mit entsprechenden Verkaufsständen. Carl Neher, Berlin, Alexanderstr. 25. 31. 1. 1900. baren Holigestell montiert sind. Siemens st'ckbare oder feststellbare Stäbe. Heinrich smgesnn, H; uiltgeincing Eiektrielite er fun uterff Kerlerrare, ner daß; ttglbaz gie dal e, dtls s, en, de smaschthen äußtrem akgeflichten und federnd am gebogene München, Maximilian pl. 18. 28. 7. 1900. W gas3. Halske Artiengefellschaft, Berüin. 35. J. Schubert, Gera. Untermhans. 30. 7. 1900.

gs , , 4771800 * X. 4237. Aus sparungen für die Brenner . ö gin. , ,. Schraub nbolien. Fr. Ende zur Besestiqung an ,, ö 64a. 139 227. Deckel ⸗Verschluß für Gieß⸗ 19090 S. 6461. Sch. II 360. ö 5

ö f kn e Y) 5 , . und Induklorring für hahn, zwecks Gewinnung von heißem Waffẽ 421 . 4 n rn gern, 31. ! 1900. E. 4022 Engelke, Hamburg, Rentzelstr. 6. 11.7. 196 sAg. 139 364. Federnde Celluloidklammer kannen, Brausen, Milchkannen u. dgl., bestehend 77e. 139 259. Gesellschaftsspiel, bestehend aus S6g. 139 2389. Selbstthãtig durch Unter- 33 e . saschi nen, bel welchem der Blechring durch die vom Kochgefaäß nach unten zur ick⸗ met 3 8k dern. C hermostoy, ein Thermo⸗ E. 3987. n mit abnehmbarem oder festgemachtem Celluloid⸗ aus einem von Hebelklauen angedrückten, ab— einem Brettchen mit Rinnen, aufgebrachten Zahlen stützung einer Feder sich schließende, scherenartige , , verspannt sist Allgemeine Elek⸗ strahlende Hitze. Carl Gerlach . 36 . e, . . auf die der jeweiligen 479. 139 258. Um die Spindel eines Ventll— Namenschildchen zum Anklammern an den gedichteten Deckel. Julius Nachbauer, Ochsen⸗ und dazu gehörigen Stäbchen. Hugo Roithner Sicherheitskupr lung an mechanischen Webstühlen. iet äts . Gesenschaft, Brilin. 4. 7. 1806 Seer gen gi. 4. 36. 4 ibo GF. FZanpsatäentzcbenen Ferner cken; r wich arfrüi'ihdce, at ehem Se babe eaten Wartt. Geluloidwagren, bausen. . 3 1500. = t. 3355. Col Hart. g. 8. Ib6. . HJ. S333. Fehr , , D, Tllunkenberg, Guven.

an, 89. Anschlagvltte fir die Anker * Kiener, n, m mef n nnz w a ,, r Tren el aden, nba, , , ,, m,, w, en nnn m, , *r m , . ö 8 , re, n, n.

. ann, mr die nm, m, viereckig, aus Bl er G z . . Fin nd, , n l Berlin, Michaetirchvl 22 3 8. 1960. T 36360 5489. E39 377. Alphabetisches Fernsprech⸗ dessen mit einer Ausbiegung versehener Schließ eines Glücksrades mit zwei mit Zeichen, Zahlen 9 z lleltrischer Wechselstrom · Magnet systeme mit barten Iexes cr , w d . ibn . welche 42, 138 s24. Scheiben örmleer . drebkarer 479. 139 287. in . 5 . gu schleß. Berz ceichniß ir , , . J. H. bebel über den e,, . ü werden und? Wuchstaben berfehenen, durch Querjtäde ver. Aenderungen in der Person des e, . 1 den Anschlagflächen. Slemens die nach unten strahlende Hitze 69 . . * feststehen dem Kopf für Jahres, sorm mit gezahntem, schrn artig. ben fg . Behrndt, Barth. 28. 7. 1900. B. 15 255. kann und dann den Deckel auf dem Henkel fest⸗ bundenen Scheiken. Julius Will, Zella St. Inhabers. J. * , , . Berlir. 3. 8. nach oben geleitet wird. Carl erlach,. alu knn e inen neg. Wochentage, einer dreh Festst . unge halter. Job. Frauzem, Ber un 54g. 139 387. Retlameständer, hestehend aus hält. F. A. Maquet. Dresden- A., Zöllner Blasti. 17. 7. 1960090. W. 10118 Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 21e, 129 ** 234 . z Georgenkirchps. 14. 30. 4. 19600. G. 7272 baren ö mn g , , , einer dreh= Chausseestr. 2. 23 7. 1965. 5. 6895 Tafeln, welche an dem auf einem Musikautomat straße 22. 8. 8. 1990. M. 19271. 222. E39 351. Durch auf Karten gedruckte, muster sind aunmehr die nachbenannten Personen.

Schien 3e . Vorrichtung ur Prüsung von 344. E39 282. Konus⸗Entleerhahn aus ge⸗ die ma ui ; Ein m,. ö. he. Zeiger für 479. 39 318. Auslauf oder Abstellbhahn mit drehbaren Ständer abnehmbar angebracht sind. 644. 139 356. Spundlocheinsatz für Wein⸗ einzelne Verse eines Gedichtes oder Theile irgend Ktlasse.

Bop . . ¶Glei len el liricher walttem Reinnickel, zur Vermeidung von Gruͤn— ha r hg. er,, ,. 1 Guttzeit, DYahl⸗ urch Gewinde bethätigtem Ventilkegel T. J Georg Leonhardt, Ludwigshafen a. Rh. 3. 8. fässer mit beim Rollen der Fässer selbst⸗ einer Beschreibung hergestelltes Gesellschaftssviel. 21. 135 259. Unterseekabel. J. J. Buchanan, 326 mit e: Woeatstone'schen Brück n= svanbildunz. Maschinenfabrik Wiesbaden 4: . 2 upper. 9 253 . 1500 G 7462. Künstler, Mainz. 7 8. 1900. * 12717.“ 1900 L. 7678. schließenden Klappen. Johann Schützls, B. König, St. Johann a. d. Saar. 4 8. 1900. Frinburgh; Vertr. C. W. Hopkins, Berlin, An

,, unt; nn der Bett ebe G. m. b. H., Wesbaden. 19. 6 . . 44 , . mit einem 479. 1289 317. Vem aufsteigenden Ga mnyf 57. 139 232. Photograpbisches Atelier für Neustadt a. Haardt. 11 8. 1900. Sch. 11 400. K. 12702 . der Stadtkahn 24. ö ; r

6. se,. ge , d,, alg Ve. 106069. ö ,, ,. oder anderem geeigneten gehobenes, schraubenförmiges Relierven fil in künstliche Beleuchtung mit seitlichen, an der Decke 646. E39 320. Schutzvorrichtung für das 775. 139 284. Spielzeug Karoussel mit auf 24. 132 856. Schaufel. Johann Breiten⸗

21 7 a en ß 3 248d. 139 245. Torf. oder Helzkasten mit e 8 el, ien Ein at fen sůr Roll⸗ einem durch zwei ausei andergesetzte Schal rn angebrachten, das Beleuchtung material auf⸗ Ventil von Abfüllapparaten, bestehend aus einer einer vertikalen Achse aufgehängtem, in rotierende stein, Emmerich.

217 17 3009. 2 O20 2 tinschiebbarem Deckel. Johann Breitenstein 33 , . 1 Emil gebildeten Gebäuse für Dampfkochtessel. C. nehmenden Laternen und mit verschiebbaren Vor— das Ventil umschlteßenden Hülse. Hendschel und schwankende Bewegung versetztem, legel, 27. 90 000. Zusammengesetzte Decke u. s. w.

. 5 ** Bog, Zu fem Niflktor, einer Emmerich. 23 7 1900. B. 15235 . 30 . 155* 9 Schmtedeberg t. Erzgeb. Laugenickel, Berlin, Chausseeste 52. 7 8. 1909 bängen. Frz. Herber, Daisburg, Poststr. 18. Æ Guttenberg, München. 9. 8. 1900. oder krinolinenförmigem Körper. Johann 37. 107 669. Feuersichere Decke u. s. w. . dol. aiggeb;ldeter Ger dering fir 344. 135 ost. Aus einem cinerseltz in eine 428. ia 360 9 964 , ea J n . 2 1.1990 . S. 15 275. S 1440. Dammerer, Nürnbeig. Schwabacherstr. 67. Puldas Triumph ˖ Decke, Gesellschaft mit a m enen Attiengeselschast Mix * Spitze andererseits in eine Meißelform endigendem . Form eines P kala? , Selbstverkäuser in A496. 139 206. Fagoneisen. Schere mit am 571. 1I39 272. Ctus für Feldstecher oder andere G45. 139 357. Apparat zum Herausziehen von 18. 7. 1900. H. 14 285. . beschränkter Haftung, Dresden.

Berlin. , r werte, zur Hälfte zu einem Ringe gebogenen Streisen durch el 9 . 3 577 welchem di⸗ Flüssigkeit unteren Theil angelenktem Verbindungshebel für Gebrauche gegenst inde, gleichzeitig eingerichtet als Korken aus Flaschen mit in das Flascheninnere 727. E39 301. Klavperpuppe mit im bohlen 42. 101 308. Selbstoerkäufer. Richard

217 139 310 9 ,, . 2 gebilzeter Gardinenschüzer. Ältxäͤnder Birich . , Gern W er zam snglauf g die Schneidbacken. Robert Auerbach, Saal vhotographische Kamera. Paul Hartwig, Bremen, einzuführenden HYrahtschlingen. Huge Wachtl, Kopf untergebrachten Kugeln. Hertwig Co., Balke, Drezden, Schumannstr. 53. Glühl it . aus Isoliermater al für Leip ig. Connewitz, Langeftr. 87. j0. 7. I505. * 1244 hg e, . Frankfurt a. M. feld . S. 12. 7. 1900. A. 4188. Dlbertzstr. 60 27. 7. 19090. H 14337. Mäbrisch⸗Dstrau; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau Ratzbütte. 30. 7. 1900. H 14 355. aA. 10 575. Jutomatenspind u. s. w. i. e . m e, ngen, an dem unteren B. 15162 . aaa 129 202 3 an für Ne 495. 139 219. Rollenlager für Spindeln an 59a. 139 252. Kolbenlose Pumpe mit in ihrem 13. 8 18900 W. 10203. 775. 139 23202. Puyye mit Spiegel. Hertwig Wenzel Eisennrobst, Alexandrinenstr. 104, u. Telephon? . schaft Mix . Genest, 346. EDG 248. An lothrechte Flächen zu be— nelche cuts einer S ,, ö e clenhaarhalter Werkzeugmaschinen mit in. Spindelstock einge= Innern angebrachtem, aus elastischem Material 666. E39 257, Schutzvorrichtung für Fleisch C Co., Katzhütte. 30. 7. 1900. HS. 14356. Paul Werner, Potadamerstr. 105, Berlin. n, . un n iegraphen · Wer ke⸗ Berlin. festigender Vorhangtuchhalte. * nn . . . . 6 er in,. oder einen Kamm mit setzten Lagern zur Aufnahme von aug verschieden pestehendem Balgen, der durch sein Ausdehnen menge. o. dal. Maschinen, mit von der Riemen 771. 139 307. Vorrichtung zur Auefuhrung 44. 131 388. Zündholischachtelhalter u. s. w.

254 138 ia. . ö . Einzelarm. Max Klipftein. Berlin, Linden. . . sic h ge , , eine federnd dicken Rollen bestehenden Rollenktänzen. W. und Zusammendrücken unter Anwendung von umfteuerung bethätigtem Deckelsperrmechanis mus. von Tupfzeichnungen aus Tupfstäbchen mit pro Metallwaaren⸗ , Giocken ˖ u. Fahrrad⸗ du ch eine 8 Taten ührer: Bremehülse mit straße 10. 26 7 1900 R. I2 6565. Pa if ie, ,, zn eingreifende, Zunge. Sänger. Boꝛlerhalde b. Eckes y. 1. 8. 1966. Ventilen die zu fördernde Flüssigkeit ansaugt und L. Lettermann, Lupwigshütte b. Biedenkopf. filierten Stirnflächen und Pavierbogen e, dgl. armaturen. Jabrit Mktien· Gesellschaft vorm. pied e. verstellbarer, auf der An. 248. E39 291. Pitt gengigter oberer Platte 3 3233. *rlin, Ackerftt 187 5. 7. 1000 S E48. autzstößt. Wilh. Wippermann, Gruiten. 2. 8. 1900. L. 7666. mit zu betupfenden gerade oder krummlinigen Sv. Wi ner. Mehits.

ö, r e. 2 Siri und Bunk. versehener Tisch zum Elnfeifen und Aus teiben 4409 9 221. B sche nach ; 3 196. EL9 336. Antrieb der Transportwaljen 30. 7. 1900. W. 10166. 666. 139 371. Wurst⸗ und Schinken schneid⸗ Figuren. Job. Rostek, Dresden, Wintergarten · 45. 10 673. Dengelambogs. i. 66 ö Kaiser⸗ rer Wasch· Siln lig ht Sei seuf abe ir *” j 6. . . ö che 294 Art einer Nũen: an kombinierten Abricht.,! und Dickten bobel⸗ 59. 139 246. Dampfstrahlpumpe, deren Düse maschine mit Festhaltevorrichtung und schräg ge⸗ straße 66. 2 8. 1900. R. 8348 45. EHEO 884. Dengelambos. Richard Hal-

26. 1238 972 a e e St. tl85. . . Roeingu. Mannheim. 28 7. 15665. S 6463 2 e . ee. e nden Geiedern und zwei maschinen mittels Schneckengetriebe. Maschin en in ihrer Mitte mit einem Kern versehen ist. stellte, Zufübrungsschale gegen einen verstellbaten 77f. 139 229. An einem Sländer angeord, scheid u. Sito Viebahn, Remscheid.

e , da ch, Luftgagapparat mit in Mineralöl 3249. 129 394. Strant korbartige Vorricht ; Vu er entgegergesetzt gerichteten Nadeln. Werke München⸗Sendliug Actien Gesell⸗ Philipy Dhonau, Dresden, Dürerstr. 42. Schneidklotz aus hartem Holz. Friedrich Wege netes Pendelspiel, besthend aus einem Pendel 427. 81 905. Kugellager. Aug. Deutloff— , , mit Kieselsteinen oder Kort aus gelentig mit einander virbundenm. 22 ö K Cie., Pforzheim. 1. 8 1900. schaft, München. 27. 7. 1950. M. 10223. 354. 7. 1900. D. 5299. u. Otto Gottschalk, Rathenow. 265. 7. 1900. mit Scheibe und einem an einer Schnur oder Wurzen.

1 76 ü ter, langsam 0 ierender, Misch leabaren Schienen mit einem Ueber ug aus 442. 38 247. S ö j 50b. 139 289. Kaffer mühle, deren Trichier 81Ic. 139 224. Zu Rettungsiwecken geeignetes, W. 10147. Drahf hängenden Pfeil. B. Bodascher, Wien; 63f. 137 459. Mit im Leakrohr angenrdnetem enn g ggo 6. 9 Kochendörfer, Werneck. zusammenfaltbarem Stoff. Gotthard Kraft geführte & idsrck nr n waiting das ein= mit seinem unteren Ende durch den Deckel des jusammenfaltbares Tuftkissen mit beliebig ange / S7. A139 265. Schleif⸗ und Poliervorrichtung, Vertr.: Alex. Jarmen, Berlin, Kleine Andreas. Schloß verf'henes Fahrrad. Louis Nieber,

286. 139 361. j 12384. Stuttgart, Hasenbergstr. 70. 28. 10. 99 . hie gra . 9 . 8. 6. em 8, . ür Müblengehäusesz hindurchreicht und die direkte ordneten Umschnallgurten. Albert Volk, Frank bestebend aus einer Schraubzwinge und je einer straße 11. 13. 6. 1909 B. 14982. Viltoriastr. J. u. Eduard Eschmann, Alemann⸗ Wanda . 6 an Decken, Galgen, R. 11300. . . 3 einer Zu nr . o. dgl. C Motz ig · Tortsetzung des dablringes bildet. M. furt a. LH, Werrastr. 5 1. 8 1900. V. 2364. zwischen Körnerspitzen gelagerten und mit einer 80. 139 327. Vorrichtung zam Abrunden und straße 12. Magdeburg.

ö. 4 men, als Träger senkrecht nach unten 341. E29 219. Wasserbehälter mit in den Feuer 6 . de . urg damm orstel nanngweg 39 u. Friedrich c Sohn, Remscheid. 25 7. 1900. 8 SIe. 139 226. Schwimmende, eiförmige Riemenscheibe verbundenen Schlelf⸗ und Polier⸗ Glätten der Stirnflächen an Dachziegeln aus s7. B19 198. Knelfzange mit scheibenförmigen , schnurarniger oder glatter, runder raum eines Ofens hineinragender gickisch fn n 95 r, . Dam urg Wande becker Chaussee 136. F. 6900. Rettungsbeje mit ausklappbarem, luftdurch⸗ scheibe. Jacob Kaiser, Rüdesheim. 21. 5. 1900. Jement und Kunststeinmasse, bestehend aus einer Schneidbacken. Richard Halscheid u. Oito ö. ann gegahglter Gaszuführungsrohre für mit zur Erwärmung von Wasser. Conrad * aas. 1975 292 ö 5 0b. 139 376. Kaffeemühlentrichter mit diametral läͤssigem Hut, unten liegender, ringförmiger K. 12339 dem Ziegel entsprechend gebogenen Glättplatte Viebahn, Remscheid. ,. Helleidung ver sebene aufrechtstebende Grürier, Berlln. Y 26. 7* 1955 Eng e . . Sticherheitsnadel aus Draht über der oberen Oeffnung angeordneter Brücke Jellenlustkammer mit dabor angeordneten, mit 68a. 139 300. Vorhängeschloß, dessen Feder am Foͤrmkasten, welche nach Losung einer Halter Verl der S ist n , ,, Actien Gefellschaft 341. 139 285. Vorrichtung zum Anzichen vo . leit 9 am Schutz. oder Fanghaken an— mit Führungsbüchse für die Mählspintel. Peter Dummtballen und Kork angefüllten Zellen, zur mit dem einen Schenkel den Riegel in das vorrichtung aus ihrer Höhenlage selbstthätig berab⸗ erlangerung er chutzfrist. Schäffer Walcker, Berlin. 7. 5. 1900 Zuastiefeln, bestehend aus einem . . i 3 If. a Weber; Hamburg, Fisch⸗ Dienes, Nemscheld. Vier inghaufen. 258. 7. 900 Aufnahme von Proviant und Menschen. Albert Schließauge des Bügels drückt, mit dem anderen aleitei. Feinrich Strube, Weida i. Th. 5. 4. Die Verlängernnge gebühr von 60 M ist für die nach⸗ 26. , sorteten Bügel mit Cinrichtun . 5 1 ge. 2 25 7. 1899. W. 10164. D. 5311. Volk, Frankfurt a4. M., Werrastr. 5. 4. 8. aber als Schleuderseder für letzteren dient. Aug. 1900. St. 4049. stehend aufgeführten. Gebrauchs muster an dem am 86. 139 397. Apparat zum Formen und an einer geeigneten Stütze i ggg r 1 9 19 2014. Mit heijbarem Dampstessel 50d. 139 50. Bürstvorrichtung für schwingende 1900. V. 23665 ; Böcker, Steprling b. Voll matstein. 36.7. 1906. 80a. 139 240. Sandmischvorrichtung mit Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Härten von Glühtörpern, welcher mit je einer feld, Gefundheitestr. 1Ea. 28 7 erg Ja herbunden e Pf ifenreiniqer. Wilhelm Herke, Plansichter mit einer vom Äntriebzapfen ite 83. 139 262. Befestigunge vorrichtung für B. 16271. einer feststebenden und einer in seltstölenden Klasse. r ane Leitung für Luft und Gas versehen W. 10163. w . k 15. 30 6. 1900. aufrechter Vorgelegewelle in Umdrehung ver— sotierende Fabrzeugkontrolapparate mit die 68h. 139 285. Befestigungk vorrichtung für Lagern schaell drehbaren Stiftscheibe, deren 2. SE 7B4. Gürtel. und Taillenband· Rock . Fritz von Heller, Frieden an, Rheinstr. 52 36. E39 264. Vorrichtung zum Einpressen von 4865. 139 2 z setzten Bürste. G. Wagner, Frankfurt 4. M Speichen umfassender, anziehbarer Klammer. Kleidungsstücke an Haten u. dgl., bestehend aus Siiste inelnandergreifen. Wilbelm Bäuerle—, balter aus Stahlblech u. . w. Gouard Meyer,

. . 3 e r 3. Luft in Herd, und Ofenrofte au) einer Vl! 29 ,, . ,,, 19. 77. 7. 1900. W. 16 5. Dr. Arthur Lehmann, Berlin, Neustädtische 6 mittels Plättchen am , be⸗ en,. Schülestr. I). 30. 7. 1900. 1. 27. 8 97. M. 5827. elc , ,, , ö umen anschließe ü seit⸗· Frisch halt: * 2 9. ü Bewe U t. 16. 10. 4. 1900. . 7350. estigten Kettenschloß, dessen um den Aufhänge⸗ B. 15 2658. . 900. . ö , . ei̊n Wafserbehs iter mit cinem Kachiz= lichem, . . 63 . vgn Tab g., Theodor Rudrge Gros bn , en ellen , 16 os * Ml Has! Ed er genf ö . 1 n g einen Riegel in . soß. 139 339. Steinimitation aus unter 6, s 8983. Mit Spülvgrrichtung versehenes behälter durch ein einstellbares federndetz Kolten, thätin tem Gebläse. Martin Becker, Flitt [ 442 erlin Huttenstr. 9. 16. J. 1909. - A. 4198. durch eine Stellschraube verstellbaren Bolzen be⸗ durch eine Feder angezogener Bügelkappe und on Stelle festlegbar ist. Gabriel Schröder, Duͤssel⸗ dünner trangparenter Schicht befindlicher farbiger Drucksaß v. J. w. Carl Prandtl. München,

Bentil vs le'rt; Josef Sunek, Franzen zor; b. Stammbe m. 10. 5. 19609. 3 103) arr , steher de Stich teliporrichtung für ziähmafchin tn dieser anger dnetem Ven ilkegel für die Ginfül . dorf, Winkelefelderstr. 17, u. Friedrich Pratz, Schicht. Marie Herrmann, Berlin, Gneisenau - Früblinaftr. 17. 6. 9. N. P. 3224 17. 8. 1900.

1591 z z barem Stebeinsotz Ludwig Groß, Merzig Biesolt 4 Locke, Meißen. 30. 7. 1960 . öffnung. Alsong Weißer, Vöhrenbach i. B. Wien; Vertr.: Robert Deißler, Julius Maemecke sfraße 32. 30. 7. 1900. H. 14353. 11. 82 288. Schloß wit Klemmschiene für

ö. ; . ; Brieforbner u. s. w. Blankenburg X Brungk

Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 19 7. 1900. 26a. 139 üders, . . . . 205. he ;. * ö. Infolge Höberlegung des Preh . Saar. 1 5 15009. G. 7475. B. ib 260 25. 4. gos. W. Iöö z. mr ränß' Desßlck, Berlitz, Luisenstr. 4. 20. 7. S0. Ed 321. Form fur. Her sielluug boüter ĩ 1900. Sch. 11 326. Schwemmsteine, aus in die bekannten aneinander a , , §. 8. N. S. m6. 9. ( 2. .

S. 6436 : tes durch das Eigengewicht sich schließe . 204. 29 283. Taschen · Elektrisier Apparat, be⸗ u berd. Bratof eng . sch ßende 446. E39 255. Doppelte Aschenschale, deren 9a 82 139 229 M3 n e jt stehend aue Element, Schelle, Kontakt. und ö r . , n, enn, oberer zus zwei Hälften beste dend; so zusamwmen⸗ Scl in zer lelgenden Beilage Riih Federdruck . , . 69. 139 217. Taschenmesser mit Zange. E. G. gereihten Hauptfo⸗mabtheilungen für die zu Spule mil Leitungsdrabt. Bruno Zirrgiebel, , ö Lkleppt werden kann, daß sie sich unte öffnet. J. S. Prahl. Apenrade. 36. 5. 1500. Maus, Solingen, Viktoriastr. 109. 31.7. 1900. sormenden Steine hineinragenden, auf einer ge, AA., S1 30. Dampfmaschine v. s. w. G. Muff. Toblgartenstr. 45, u. Dermann Ftnobloch, 364. 139 251. BHadeofenbahn mlt vier Oeff . Kraus u. Jos. Riemerschmied, München, Verantwortlicher Redakteur: P. 8 M. 10240. meinsamen Platte sitzenden Material verdrängern. Mülbausen i. E., Manegestr. 80. 21. 8. N. Johannis pl. „, Leipzig. 16 7. 1900 J i835. nungen und einem Hohlküken, dessen D 36 144 eichenbachftt 1b. 30. . 18909 3. K. 12684. Direktor Siemenroth in Berlin 83. 39 288. Handksppkarre auf Federn mit 70. 39 204. Parallelfübrung, für Reiß Volkening Æ Water, Hildburghausen. 30.7. M. 5816 14. 8. 1900). . 20a. 139 334. Jingernagelbeschneider, dessen bohrungen fowohl die, Speisun (. ö b. E39 2558. Zigarren. und Zigaretten spitze V in, s ; nach vorn gekröpfter Achse. H. C. Dehn, schienen mit über acht Führunggrollen laufender, 1900. V. 2368. 17. S6 221. Zimmer-, Heil und Küblapparat mit den Schneiden cufetnander ruhende federnde als auch der Braufe gestatten ! r i. mit zwei durch. anaehängten Stöhsel nach l erlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Hamburg. Beim Lübeckerthor 177 24.7 1966. be Gegengewichte tragender Schnur, an der die so. E39 3142. Aus Kohlenschlacke, Gips und u. . w. J. B. Schnitzler, Schellingstr. 35. Schenkel aus einem Stück hohlgepreßt sind und . ö nerhütte d,, n Rauchtrichtern. IJ; Kranz, Berlin, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaq⸗ D. h29b. Reißschiene befestigt ist. Adolf Heilandt, Alten⸗ Kalk hergestellter Schwemmsein mit Aushöb⸗ 1 2. 6 D 00. 16 8. 1800. uisenstr. 65. 16. 7. 1800. K. 12 6. Anstalt, Berlin sW., Wil helmstraße Nr. 32 6823b. 129 312. Mit Oese und Schraube ver⸗ weddingen b. Magdeburg. 10. 7. 1900. lungen. Volkening . Walter, Hildburg. 21. 80 924. Glühlampen Armatur für Illumina · ; sehene Scheibe zur Verhütung des Klirrens bei H. 14264. hauen. 30. 7. 1900. V. 23659. tions zwecke u. s. w. Giektrizitäts Aktiengesell