1900 / 209 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

vormals Schuckert 97. G. 2251. 14. 8.

4 sI AER. Aug zwei in einander geschraubten Büchsen hestehende Vorrichtung u. . w. Glektri. . ,,, . ,

21. 81 12. Kontaktvorrichtung für Kandelaber ˖

Bogenlampen u. s. 2. ö n, n, . lUschaft vorma ucker

. 1. . 97. G. 22658. 14. 8. 1960.

21. 82 a. , u. s. w.

Elektrizitãts eng esellschart

ö C ö Nürnberg. 24. 9. 97.

2ER. Sz 554A. Kurbelrheostaken u. s. w. Dr. Rud. Franke, Braunschweig. 31. 8. 97.

16. 8. 1900.

26, sz zn. Gußstück für Bogenlampen k. s. w.

, . Vorkstr. 6 8. 9. 97.

26. EO 643. Vorrichtung an Gashähnen zum selbsttbätigen Abschließen der Zündleitung u. s. w.

Jürgens, Altona, Delkers. Allee 35. 27. 9. 97. J. 1835. 20. 8. 1900.

220. S2 280.

Co.. Nürnberg. 1900.

zitãts Aftieng esell C

Schuckert C

Heinrich Hausen, H. 8461.

k u. s. w. Weiß K Schwarz, Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 6. J. 97. W. 5856.

15. 8. 1990 . 23. 81 81 E. Nadelhalter u. s. w. William „Stolberg b. Aachen. 18. 8 1900.

Zahnärztlicher

Prym (G. m. b. S 8. 9. 97. P 24. 80 608. Aborteinrichtung u. s. w. Auaust Mengel, Wolfenbüttel. 14. 8. 97. M. 5784. 14. 8. 1900.

24. 80 607. Kochtopf u. s. Müller. Dortmund, Bismarckstr. 11. M. 5786.

TR. 80 900.

13. 8. 1900.

oder Stockaufhänger u. s. w. SL. Meyer jun. Co., Harzgerode. 12. 8. 97. M. H775.

T4. S1 140. Spülgesäß u. s. w. Alexandrinenstr. 76. i6. 8. 1966.

24. 81 863. Gasbrenner u. s. w. Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. Haller Co.. Altona, Ottensen. V. 1354.

Besteckkorb als Abräum⸗ recht, Berlin.

21. 8. 1900. Abortsitze u. s. . Schnitzler. München, Schellingstr 38. M. 5908.

24. S5 288. Paul Mehr, Plauen i. V. 5942 18. 8. 1900.

24. 94 489. versehenen Führung führer u. s. w. i. Pr., Traaheimerkirchenst

15. 8 1900.

26. 89 756. Ofen u. . w. A. Bröhl, Brohl

21. 8. 97. B. 8876.

7. 82 857. Formstein nach G. M. Nr. 43 830 u. s. w. Vereinigte Schwemmfteinfabriken Engers. G. m. b. H., Enger. 23. 8. 57.

15. 8. 1906.

Dachfalziegel

. . got Freistehendes Klose J 29. 9. 97. M. Aus einem mit drei Oeffnungen stüch bestehender Clara Lipienski. Königsberg r. 1 b. 25. 8. 97.

16. 8. 1900.

27. 82858. Nr. 41 461 u. s. w. steinfabriken Engers, G 23. 8. 97. B. S881. 15. .

28. S3 Z2s. Fräse für Messerschalen u. Ernst Schmidt. Obenkatlernberg b.

Sch. 6529. 16. 8. 1900.

S5 190. Handfernrohr u. s. w.

20. 8. 1900. 45. 80981.

Heinr. Molzen, Flensburg. 15. 8 1900. Messerartige Einsatzplatte für ] Paul Müller, 20. 9. 97.

45. S3 398. Mit dem Handhebel einer Grat— Fußhebel u. s.

inigte Schwemm— m. b. S., Engers. 15. 8. 1900.

Milchtransportkanne

45. 82 454. Schleudermaschin Magdeburg, Scharnh

20. 8. 1900.

mähmaschine verbundener Leopold Robert, 30 9. 97. R. 4818.

145. 84 54. krümmter Hebel u. s. w. Papendieck b. Sinstorf. 17. 8. 1900.

47. S2 9327. Losscheiben u. Maschinen ˖ Fabrik v

A. G., Leipzig Gohlis. 3. 9 J. 8 1900.

Durch Zusammenpressen l⸗förmigen Schenkel geschlossener Dichtungs⸗ Ernst Müller, Linz a. 9 16. 8. 1900.

schnelllaufende

theilweigs ge⸗ Leovold Robert, 30. 9. 97. R. 4819.

Selbstthätige Oelschmierung für Leipziger Werkzeug- W. v. Pittler Z. 4547.

Doppelarmiger,

19. 8. 97. M. 5811. Kugelloger für Achsen n. s w. Otto Arlt. Görlitz, Salomon 13. 11. 97. A. 2427. 49. 82 615. Rohrschneider u.

Hamburg, Billhörner M

K. 7347. 20 8. 190 49. 83 79 4. Maschinenparallelschrau Schmirgel⸗

11 8. 1900. s. w. W. Klagges, üblenweg 83. 27. 5. 97. 0.

bstock u. s. w. C Maschinen⸗

Vereinigte t S. Oppenheim

Fabriken A.. und Schlefinger Æ Co.), H

20 10 97. O. 1098. 23 8. 1900. Treiberlineale Stickmaschinen u. s. w. Vogtländi schinen Fabrik (vormals J. . Dietrich) Actiengesellschaft, Plauen . 14. 9. 97. V. 1563.

Schiffchen sche Ma⸗

52. 82 939.

17. 8. 1900. Ginstopfbüch⸗ . u. s. w. Carl Reuther, norftadt, III. Querstr. 3-7.

682. 80 961. Ela Noseunberg, R. 4674

81 612. Achzbuchse u. s. w.

M ieltenberg. 9. 9. 97. J. 1816.

00.

Glasfabrik C Söhne,

Plungerpyumpe Mannheim ⸗Neckar⸗

stisches Po ster n. s. w. Felix ö tschinerstr. 5.

64. 82 O27. ; Porta Westfalica F. A Porta Westfalica. 4. 9. 17. 8 1900.

64. 84 032. Raithel, Berne

84. 84 829. Dosen⸗Deckel biw. Boden u. s. w.

Spundheber u.

Wilh. Sparkuhl * Co., Lübeck. 27. 8. 97. S. 3689. 21. 8. 19600.

Klasse.

68. 81 943. Fahrradschloß u. s. w. G. A. Helller, Liebenstein, S. M. 21. 8. 97. H. 8309. 20. 8. 1900.

81. 84 228. Stoff vertheiler für Papierbrei u. dgl. mit Abzweigröhren u. s. w. Maschinen. fabrik zum Bruderhaus, Reutlingen. 9. 4 M7. M. 5375. 15. 8. 1900

s. 82 032. Theilpendel u, s. w. A. Win. mann &. Go., Freihurg i. Schl. 11. 9. 97. W. 5880. 17. 8. 19060.

S5. 81 6906. Hydrantenkopf mit Schlüssel welle u. . w. J. Caspers, Hamburg, Spitalerfir. 2. J. 9. 97. C. 1698. 18. 8. 1906.

85. 82 01. Reinigungtöff nung u. s. w. Lud. Theod. Meyer Co., München. 306 8. Y7. M. 5838. 16. 8. 1900.

S5. s82 3683. Zweikammer. Filter u. s. w. John Guthrie, Hawick; Veitr.:: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 2. 9. 97. G. 4459. 20. 8. 1900.

Löschungen.

Klasse. Infolge Verzichts. . 26. 131 8358. Glektrischer Gaganzünder u. s. w. Berlin, den 3. September 1960. Kaiserliches Patentamt. von Huber. 45338

Zeitschriften⸗Rundschau.

Blätter für Genossenschaftswesen. Organ des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs, und Wirthschafts Genossenschaften. Verlag von J. Gutten⸗ tag, Verlagsbuchhandsung in Berlin. Rr. 34. Inhalt: Gegenstände zur Tagesordnung für den 41. Allgemeinen Genossenschaftgztag der auf Selbst— hilfe beruhenden deutschen Erwerbg. und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften. Bekanntmachung, betreffend Besichtigung von Baugenossenschaftshäusern gelegent lich des 41. Allgemeinen Genossenschaftetages in Hannover. Vie Wittwen und Waisenkasse. Zu dem Statuten Entwuif einer Wittwen. und Walsen⸗Pensionskasse deutscher Erwerbg. und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften. Einkaufsgenossenschaft der Händler. Die Effekten in den Bllanzen der Sparkassen. Genossenschafts⸗, Har dels⸗ und Ge⸗ werbe Recht: Berichtigung der Mitgliederliste. Zu dem neuen Bürgerlichen Gesetz⸗ Buch und Handel g⸗ Gesetz Buch: Das Sonderrecht der Analphabeten. = Bestenel ung der Genossenschaften: Waaren haus⸗ steuer. Aus einzelnen Genossenschaften und Unter⸗ verbänden: Mittheilungen über die Verbandetage des Jahres 1900: XII. 39. Verbandstag der Erwerba⸗ und Wirthschaftegenossenschaften am Mittelrhein. (Fortsetzung). Vom Verbande der Haugenossen, schaften Deuischlandz. Ausland; Dle englischen Aibeiter⸗Produktibgenossenschaften. Aug Belgien. Literarischeg; Dr. Paul Winter, Bürgerliches Gesetz⸗ buch nebst Aueführungsgesetz für Preußen. Be⸗ kanntmachungen. Zinsfuß der Reichsbank. Anzeigen. .

Landwirthschaftliches Genossenschafts⸗ blatt. Verbandsorgan fär die ländlichen Genossen · schaften der Raiffeisen', chen Organisation. (Verlag der Firma Raiffeisen u. Cons. in Neuwied.) Nr. 8. Jahalt: Bekanntmachungen. Monatsbericht. Beiträge für das Raiffelsen. Denkmal. Die Bayerische Central · Hoy fen. Verkauf. Genossenschaft, . G. m. b. SH. Ablösung der Bauernlasten. Lehrer als Genossenschaftebeainte. Ueber den In⸗ halt und die Bedeutung des Bürgerlichen Gefetz⸗ buchg. Anfechtung der Ausschließung eines Ge⸗ nossen. Verbandstag der läͤndl. Genossenschaften Raiffeisen'scher Organisation der Provinz Schlesien. Etwas über genossenschaftliche Produkten ver- werthung. Vereinigung der Chilisalpeter. Gesell⸗ schaften. Mittheiluagen der Deutschen Kornhaus⸗ Kommission. Die Bewegung zu Gunsten der Er⸗ höhung der Milchpreise. Aus dem Geschäfts⸗ berichte des Westpreußischen Butter per kaufs verbandes. Bildung von Zuchtgenossenschaften. Zucht⸗ genofenschaft für das Meißener Schwein. Maul⸗ und Klauenseuche. Genossenschaftliche Anbauper. suche. Außerkurtzsetzung der Reichs goldmünzen zu 3 16 = Postscheckoerfehr. Rechnerecke. Vorn Büchertische. Anzeigen.

Industrielles Echo. Technisches Export. Fach⸗ blait für europaälsches und überfeesches Ausland so⸗ wie . Deuisches Offertenblatt' für Ingenieure, Tech⸗ niker, Maschinenfabriken, Berg. und Hüttenwesen, Hoch und Tiefbau, Chemische Technologie, Arma⸗ turen, Kessel, Kraftmaschinen, Elettrotechnlk, Be⸗ leuchtungswesen, Färberei, Holjbear eitung, Arbeiter⸗ hygiene, Graphische Künste, Keramik, Textil. Industrie, Schiffbau, Werkzeugmafchinen und verwandte Branchen. Nr. 34. Inhalt: Zur Geschichte des Papiers. Technische Rundschau? Elektrische Licht bäder. Herstellung einer Phonographenmasse. Mit einem Geschoßwender. Braufende fette Bele. = Umsatz: Winke für den Export von keramischen Artikeln. Deutscher Schiffsbau. Brieswechsel. = Literatur. Eingegangene Preislisten. Markt- notizen. J

Farben Zeitung. Fachblatt für die gesammte Farben. und Lack. Industrie, sowie Ten einschlãgigen Handel. Dresden Blasewitz, Verlag von Stein⸗ topff & Springer. Nr. 21. Inhalt: Ueber Kaurt⸗ Kopalgewlnnung. Ueber Posterrosh.! Pie Farbe in den graphischen Gewerben. Ein neues Lackierverfahrer. Zolltarif und DVandelsvertraͤge. ragekasten. Gebrauchs muster. Patente. Die neuen Vorschriflen fü— den Offenbarungseid. Austz offiziellen Berichten. Rechtsfragen. Welt⸗ markt. Geschäfts, und Personal⸗ Mittheilungen. O Eingetragene Waarenzeichen. Literatur. = Submisston. Marktberichte. (London, Hamburg, Rotterdam.) Vermischteß. Reichs Patente. (Anmeldungen und Erthetlungen.) Gedrauchs⸗ mnuster Eintragungen. Bezugequellen. Liste für die Lack, und Farbenbranchz. —= Inserate.

Strohhut⸗Zeit ung. Fachblatt für die Stroh⸗ und Damenfilihut.. Fabriiatlon, sowie den gesammten Hathandel und alle Hilft. und Neben⸗Industrien. Vres den 8 nn Verlag von Steinkopff u. Springer. Nr. 16. Inhalt: Umschau in der Branche. Aus offiziellen Berichten. Pariser Herren ⸗Strohhüte. Ein und Aut fuhr der Stroh⸗ hut. und BVamenfilihut⸗Industrie tm Juni bezw.

*

che Weinzeitung. Nr. 63 und 64. Nr. 6zz: Gtikettierung der Flaschen bei der Die Preisberthellung für ariser Weltaus⸗ Ursprungszeugnisse fur die Türkei. Uebersicht über Bergstraße. Elsaß · Lothringen. schen Reich. Desterreich-Un Amerika. Ein⸗ Firmen und Personal⸗ Konkursnachrichten. Umgehung des Zwischen⸗ u in Lothringen. Be⸗ „gegen Kassey. nationale Uebersicht Rheinbessen. Rhein. Vom Haardt⸗ Uebersicht der kursnachrichten.

Oesterreich⸗ Ungarn. Patentliste. An⸗

fema Frauz Jauser mit den lerdirett . d als deren ö In haber beaterdirektor Ignatz

6 Glasermeister Gerhard Jan

Bonn, den 25. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Annaberg, Erzgeb.

Au Blatt 908 des hie beute die seit dem J Louis Kolbe in Kl Inhaber der Fabrikant etragen worden.

do0, nebst Werthangabe. Neue Patente und für die Branche. Vom West⸗ Reicht

vom 1. Januar bis Juni 1 AuRs Nord und Süd. Gebrauchs muster markt. Geschästliche Mittheilungen. atente. Gebrauchsmuster⸗Eintra Rechtsfragen. Die kanten. Englische Hutmoden. eflechtsmarkt. = Zum Kapitei Abbildungen. Un zeigen.

Berthold Lasker, praktischer Arzt in st eine Gesellschaft mit be—⸗ 6 ist am 28. Juni 1900

ellt, so wird die lben oder durch einen sten vertreten. ird hinsichtlich dieser Gesellschaft

Bekanntmachungen chs Anzeiger.

Felix Heinrich Aschner und asker bringen in die Gefell zur Patentierung in in den Vereinigten emeldeten Erfindung, e Brandscheibe werthe von 17 0990 , e des Aschner, er angerechnet

Sitze in Bonn der in Bonn sen eingetragen

und als deren Inhaber der T Pollak zu Dortmund heute eing Dortmund, den 27. Au Königliches

Dortmund. ser Handelsregister ist und als deren Inhaber hard Thien zu Dortmund heute Dortmund, den 30. A 906 Königliches Amtsgericht.

465124 sizen Handelsregisters ist 1868 bestehende Firma de und als ihr Louis Kolbe da⸗

eschäftszweig: Klsten fabrikation und

Annaberg, den 29. August 1900. Königliches

nach Amerika.

Weine und Spirituosen Die ,, ĩ

Der Gesellschafts vertra festgestellt und am 18.

Gesellschaft

einrückerswal Internatlonale Heir Ernst mtsgericht. handel ꝛe.: Rheinheffen.

Vom Haardtgebirge.

Frankreich. Ita getragene Waagrenzeichen. berichte. Briefkaften.

Anzeigen. Nr. 64: Zur handels. Vom Weinba deutung des Fakturenverm Allgemeine Rundschau. Inter über Weinbau, Weinhandel X.: Nahegegend.

esterr. Patente. häuser und die Fabri Vom Londoner G Pferdestrohhüte mit

Textil- Zeitung. Textil ⸗Industrie. Offtz Textil · Berufsgenosse organ für die W. u. S. Loewe Unsere Mustertafel.

wirnmaschine

pindel. P

August 1900 hrere Geschäftafthrer best ch zwei derse derselben und einen Prokur;

451467 Nahegegend. die Firma lieg

Nutz holzhandlung der Rau mann He

In unserm H heutigen Tage bel Firma Securit radverschlüffe Haftung und dem Si folgende FGintragung erf

Die Gesellschaft losch

Bonn, den 25. August 1900. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2.

andelggesellschaftsregister woselbst die Geselschaft as automatische schaft nit beschr tzh in Bonn vermerk

? - mtsgericht. entralblatt für die gesammte ĩ

elles Organ der Norddeutschen chaft. Offizielles Publikatlong. achschulen der Textil ⸗Industrie. (V nthal in Berlin.) Nr. 35. Spinnerer:

bekannt gemach

Oeffentliche Deutschen Rei

Die Gesellsch Dr. med. Berthold L schaft ein ihre Rechte Deutschland, Rußland und Staaten von Nor betreffend na Glůhlichtlam

PDres den.

Auf Blatt 92 getragen worden

ckert mit dem Sandelsgesellschaft November 1899 b Gesellschafter die Sch Eckert und Kar

ad- VWanheim. Heinrich Geibel in selbst unter der Firma: „Hotel d' Anglieterre Heinrich Geib ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. i delsregister ist erfolgt. 27. August 1900. Großh. Amtsgericht.

Heelitry, Marke. In unser Handelsre unter Nr. L die und als deren Inh waarenhändler

Vekauntmachung. Bad · Nauheim betre

Englischer Hof

(45150 34 des Handelsregisterg ist heute ein Firma Gebrüder 6den eine offene ist, welche am hat, und daß deren andler Robert U Friedrich Eckert, beide in bener Geschaftezwelg: it Schlachtvieh. Dresden, am 31. August 1900. Königliches Int gn iht. Abth. Je.

daß unter d Sitze in Dre errichtet worden

Spinn⸗ und ist aufgelöst und die Firma

mit aktivem Flügel und passiver

Maschine zum Wirkerei, Strickerei der beim Ausdecken entstehenden Oeffnungen in der narbeiten eines Son

Moselgegend.

utzkratzen halter. . Aus früheren Tagen.

Erzeugung moirterter Rockstoffe. Lochen von Jacquardkarten. =

ꝛc.: Verfahren zum Schließen der Kulierwaare

Waare durch Ei Färberei, Bleicherei, Druckerei, Khati. Drell.

d⸗· Amerika ang ch oben gebogen pen zum Gesammt wovon 676 υ, auf die Stam 3235 auf diejenige

gebirge. eigerungen. Internationale lÜebersicht über Elsaß · Lothringen. Verschiedenes.

Eintrag ins Han Bad Nauheim,

Bei der in dem dies Handel und

Abtheilung A. Nr. 273

domizilierten Firma Fri

Josef Muß

im Betriebe d

bei dem Erwer

Josef Muß augaeschlossen.

Bonn, den 27. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

seitigen Handelsreg eingetragenen, in Bonn edrich Reber ist vertragsmäßig der UÜche es Geschäfts begründeten V be des Geschaͤfts

handel ꝛc.: des Dr. Lag

Berlin, den 30. August 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

derfadeng. Kommission m

Appretur ꝛc.: Echte Vorrichtung zum rfahren zur Her⸗ Gewebefasern. Abkühlung heißgelaufener Wirthschaftliches: Der augenblickliche de der amerikan. Textilindustrie. Di. Woll rie Großbritannlens 1899. Literatur. chomuster. Aus- d Absatz. Sprech⸗ Marktberichte. en. Rundschau. flasten. Telegramme. Kurse.

Bekanntmachung. gister Abtheilung XA. Firma August Behrend, aber der Gastwirth und August Behrend zu B

Beelitz, den 20. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Farben für Paraffinieren von Garnen. Ve stellung von Anilinschwarz auf Allgemein Technisches:

Dres dem. Auf dem die o Flemming in Handelt registers die Gesellschaft a Dresden, am 31. August 19 Königliches Amtsgericht. Abth. JE.

NR esigheiüim. K. Württ. Handelsregiste

Bietighei Gottlob Talmon, J in Bietigheim, und Gustab Rapp, Beginn der Ge 1900. Die Geschäf Talmon übertragen Rechtsgeschäften un

Den 28. August 190

Handels⸗Negister.

Bei Nr 1898 des

die offene Handelagese von Harenne

verzeichnet steht, wu

Liquidation der Gesellschaft ist bee Aachen, den 29. August 1906. Kgl. Amtsgericht.

ffene Handelsgesellsch Kaditz betre ist heute e ufgelöst und di

aft Görner ffenden Blatt 6577 des ragen worden, daß Firma erloschen ist.

Amtsgericht Besighei reintrag ad Nr. 3

8 des Gesellschafte⸗ Talmon C. Rap Pf

Schuh fabrit Handelsgeselsschaft; Theilhaber: mech. Schuh fabrit pp, Schuhmacher von r sellschaft am 1 tsführung ist dem Gef zer vertritt die . ausschl

Amtsrichter Wagner.

tmachung. Abtheilung A.

Aachen. J Gesellschaftsregisters, wosesbst llschaft unter der F Ernft in Liqu.“ rde in Spalte

Deutsche Patente. ländische Patente. Bezug un saal. Zur Geschaͤftglage

Handels⸗ und Exportnachricht Konkurse. Brie

zu Aachen nhaber einer

Sandelsregister 4 vermerkt:

gerichts L zu

Handeltregisters des unter⸗ tr. 327, woselbst die

Gesellschaft

merkt steht, am Kaufmann Hanz Derselbe ist er⸗ mit einem anderen Pro— wenn aber der Vorstand bestebt, auch in Gemein— mitgltede die Gesellschaft

manns Carl Prestien für rende Aktiengesellschaft in

n⸗Gesellschaft

ter zu Berlin ist für Prokura er⸗ st mit einem Vor- anderen Prokuristen erechtigt ist.

August 1900 unter Nr. 14153 eingetragen.

Handelsregister ist heute

des Königlich d II unter Rr. 36

Ja Abtheilung B. des zeichneten Gerichts ist Aktiengesellschaft in Firma: Kannenbier · Ver sand. Actien⸗

dem Sitze zu Berlin ver 29. August 1960 als Prokurist rer Siemeng in Grün mächtigt, in Gem kuristen der Gesellschaft, aus mehreren Mitgliedern schaft mit einem Vorstands zu vertreten.

Die Prokura des Kauf die zu Berlin domnzilie

Niederlau (Prokurentegiste Dem Ingenieur E die vorgenannte theilt, daß derse

theilung A. B offene Handelsgesellsch Rheinische Tapeten mit dem Sitze in Beu tragung einer Zweigniederl Zusatze „Zwei Gleichzeitig i D Tapetenfabrikanten Köln, ist für die Zweigniederla Bonn, den 27. August 19 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

5, woselbst die

fabrik Tilger Æ Cie. vermerkt steht, die Gin⸗ assung, letztere m niederlassung Köln eingetragen worden: Andreas Beckhausen, ssung Prokura ertheilt.

Dülken,

In unser Han wo die Niederrhein isch E d Hoogen zu Dülten e

Bekanntmachung.

Gesellschaft in schaf delsregister A. 1

J st heute bei Nr. 16. e Dampf Kaffeerösterei ngetragen steht, arkus Marx da⸗

Aachen.

Unter Nr. 101 des Handelsregisters A. w Firma „Wwe Ad. Doenhardt“ in Gre und als deren Inhaberin die Wittwe

Fachblatt für Papter⸗ und Fabrikation Berlin). Papier und Schrelbwaaren⸗ Verein Deutscher Paypen. Verband Deutscher Holz⸗ ausstellung 1900. Prei. Schiedsspruch. Pappen Handelsbrauch. Ansichtẽ karten. Paplerfabrilation Schneidwalze. Probenschau. Pariser Weltausstellung 1900. Frankreich. Buch⸗ Kleine Mitthei⸗ Handelskammer. chiefertafel⸗ und Griffelfahrikat eder, Lufidruck⸗Tinten stellung als Papierleim

(D. R. P.). Geschaͤfts. muster. Unfälle in w = Zollvergehen.

apier⸗-Zeitung.

Schreibwaaren⸗Handek und

vermerkt, daß selbst für die

dem Kaufmann M se Firma Prokura erth den 29. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Prokurenregister ist bei Rr. 5

Paul the Lo

NRielereld. Handelsregist 9 Die offene Hindelsge Fischer C G Geselischaster: Max Gerhard Grünert, In ö. Bernhard Fis

Adolf Doen⸗ au eingetragen. hekenbesitzerin weig betrifft

Apotheker Otto

Handel und ⸗Fabrikation fabrikanten und Sächs. schleifer. Pariser Welt

on Kartonnagen.

daselbst, eingetragen. Der Geschã fis

Betreibung einer

Dilthey in Grevenberg ist Prokura Aachen, den 30. August 1966.

Kgl. Amtsgericht. H.

erhöhung v rünert zu Bielefeld,

Unverwüstliche Tinte. Rest⸗Partien von in Süd. Am —Buchgewerbe: Kolor eren von decken. Celluloid. Ueberzüge. lungen. Büchertisch. 1899. S

genieur zu Bielefeld, cher, Maurermeister zu

sellschaft hat am 16. August

In unserm Handelsregister eilung B. Band Lunter Westdeutsche Bau vorm. Josef Strecke mit dem Sitze in Bonn vermerkt tragung einer Zweigniederla „Zweigniederla Bernhard Worseck, Archit kuristen der Zweigniederlaffun Boun, den 27. August 19 Königliches Amtsge

Nr. 5, woselbst die Gesellschaft,

steht, die Ein—⸗ ssung, letztere mit dein ssung Mainz⸗ Beuel, ist zum P g Mainz bestellt.

Die dem Kaufmann

ö ; sen zu Duisburg für de Firma Alwin

Hilger ertheilte Prokura

be Register ist bei Nr. 514 ein Buchhalter Ftlemeng Rose z ma Alwin Hilger zu D ist dahin abgeändert, da Firma zu zeichnen un August 1900. Königl. Amtsgericht.

beute eingetragen. Die Ge 1900 begonnen Bielefeld, den 27. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Drucksachen in Anchen.

Bei Nr. 1580 des Gesellschaftsre Handelagesellschaft „Hilden C Reuver“ zeichnet steht, wu Handelsgesellschaft einkunft aufgelöst.

Aachen, den 30. Auguft 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

l gisters, woselbst sitzer Eisenbah . Duisburg uisburg er⸗ 5 Rose allein

d zu vertreten.

zu Aachen⸗Gurtscheid ver⸗ rde in Spalte 4 vermerkt; Die durch gegenseitige

für die Fir theilte Prof berechtigt ist,

Duisburg, 9

Aktiengesellscha lbe in Gemeinscha liede oder mit einem zur Zeichnung der Firma b Dies ist am 29. des Prokurenregisters Berlin, den 29. August 1506. Königliches Amtsgericht J.

faß, Verfahren zur Her⸗ zu verwendender Harzseife Nachrichten. Gebraucht ürttemberg. Papierfabriken. Verschriebene Postkarten Verdingungen. Waarenzeschen. Märkte. Briefkasten.

HKingen, Rhein. In das hiesige Hande 1900 eingetragen: 3 Theilhaber in die z zandlung W. Phildi geb. Phildius Nicolaug Klein allda, Klingelhöffer, Kaufmann allda. ze Theilhaber Carl Nicolaus schaft ausgeschieden. Die ist erloschen. itz der Firma Ludwig ch Sprendlingen v August 1900. Großh. Amtegericht Bingen.

Bekanntmachung. lsregister wurde am 29.

u Bingen bestehende us sind eingetreten: PDuisburg.

Prokurenregister ist bei Nr. 4

Die dem Kaufmann Eduar burg für die Firma ertheilte Ges mann Gustav daß er allein und zu vertreten. Duisburg, 20. August 1900. Königl. Amtsgericht.

Handeltregister ist Band 1 unter Aktiengesellschast Westdeuts Cahn mit dem Sitze in die Eintragung einer

Zusatze „3

heute in Ab⸗

Aachen. Nr. 12, woselbst die

Thonindustrie⸗Zeitung.

⸗— , z Ni. 14 des Handelsregisters A. Abtheilung 8g. tbeilung B., gene offene Handelsgesellschaft unter der

„Bleidt C Orth“ in

Aachen, den 30. August 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.

Fachzeitung für die eegel⸗, Verblendstein⸗, Chamotte⸗, Porzellan,, Gips, Kalk., nd Kunststeinindustrie sowie (Geschäftsstelle: Berlin NW. 5

; Bemerkene⸗

d Bergmann zu Duis. zu Duisburg Dem Kauf⸗ ra ertbeilt, zu zeichnen

Sanvbelsregister

Der seitheri gerichts L zu Berlin.

d aus der Gesell Prokura der Wittwe Klein

Ockerheim wi Bingen, den 30.

Interessen der Töpferwaaren ., Zementwaaren / u des Beton baues. Kruppstr. 6.) Nr. 101 werthe Bauten der alten Buren in Süd-⸗RAfrit Aus Ziegler's Rechenbuch. industrie im Jahre 1899. liches. Gerichtsen Preis vertheilu

„Adolf Jansen ist erloschen Jansen ist derart Proku berechtigt ist, die Firma

Bonn, vermerkt ; Zweigniederlaffung, weigniederlafsung in

Aachen wurde auf Antrag des stöniglichen

Am 29. A

C Com., Berlin. Inhaber Wladislaus mann, Warschau. Abtheilung Aufrichtig, Berlin, Kaufmann, Berlin.

ammtprokura letztere mit dem Köln“ erfolgt. Bonn, den 27. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

HEreslan. In das Han

lingetragen worden:

der Firma Kuschel gesellschaft, als persönlich h Kaufleute Friedrich als Prokuristin die F geb. Beier, sämmtlich in Breslau.

Nr. 572. Firma Rein als Inhaber Kaufmann

ö ugust 1900 ist eingetragen: A. Firma W. v. Musnicki t Zweigniederlassung von Musnicki, Kauf⸗

Abtheilung

Aachen.

Die ische Ziegel⸗ . ö ; Bie, deuisch. 3 zar Die unter Nr. 50l0 des Firmenregiste

Berufsgenossenichaft⸗ tscheidungen. Verschiedenes: ariser Weltausstellung; Die Lokomobile auf llung; Geplaate Staats. und Koin— Geschäftliches: Verkauft ⸗Vereini⸗

Handelsberichte;

Deutscher Markt; Ausschreibungen. Börsen⸗Wochen⸗

2 Bekanntmachung. Sermann gister Abtheilung A.

mann Rischorfsmerda. Inhaber Hermann Aufrichtig,

Auf Blatt 318

Apotheke“ in Grevenberg wurde Duisburg.

Aachen, den 30. August 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.

des Handels registe unterzeichneten Amtsgericht chbeck C Heben streit Zwegniederlassung der uflreit in Dresden, ve als deren Inhaber die mann Adolph Buschbeck streit in Dresden einget Bischofswerda, am 36. August 1900. Königliches Amtsgericht. Groß

rs für den Be 8 ist heute die in Bischofs⸗ Firma Buschbeck . rlautbart, und sind Derren Fabrikbesitzer Her⸗ und Friedrich Emst Heben⸗ ragen worden.

Bureauvorsteher ie Firma Fri

ng auf der P Alterthumsfunde in Koblen; der Weltausste munal Neubauten. versammlungen;

Arthur Lambert zu edrich Curtius zu unter Nr 554 des Protura ist erloschen. August 1900.

Königl. Amtsgericht.

Duisburg für Duisburg erth registers eingetragen Duisburg. 25.

m 23. August 1900 hier unter begonnene offene Handels⸗ ĩ aftende Gesellschafter die Kuschel und Max Rudolf Kreß, rau Kaufmann

Firma Joh. Kaufmann Geschäft als per⸗ eingetreten. Gravenhorst ge⸗ Abtheilung A. über- einberger Æ Graben⸗ lsqesellschaft, und als 1. Paul Leinberger, Die Gesell⸗

Beerensson, Berlin. Gravenhorst in Berlin ist in das Gesellschafter

Firma ist in Leinberger andert und nach Nr. 43605 der

tragen, und zwar Firma L horst, Berlin, offene H Gesellschafter

Aenderungen; Versammlungsberichte; Geschäftsberichte und dergl.; Kohlenmarkt. Waaren verkehr: Weltmarkt; Zollangelegenbeiten. Brief und Fragekaslen. bericht. Kurgtabelle.

Apotheker- Zeitung. Apotheler⸗Vereins. Avotheker⸗Vereins, Berlin.) Amtlicher Theil. ĩ Bayern. Deutscher amtlicher Theil. n. Tagegnachrichten. Wissenschaftliche Mittheilungen.

Aachen. Bei Nr. 2280 des Gesellschaftsre die Aktiengesellschaft unter Löwenbrauerei! mit bem jeichnet steht, wurde in Sp Braumeister Hermann Cornely zu aus dem Vorstand der Gesellschaft Aachen, den 31. August 1900. Kgl. Amtsgericht.

Agathe Kreß,

der Firma „Aachener

Duisburg. Sitze zu Aachen ver 8

Die unter Nr. 1262 tragene Zweigniederlaffu Waarenverfandhaus Recklinghausen (Firmenin Lücke zu Bruch) sst Duisburg, 27.

hold Brieger in Breslau, Reinhold Brieger ebenda. den 24. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

registers einge⸗ Firma Deutsches F. Lücke zu Bruch bei er: der Kaufmann Fritz

uguft 1900. Königl. Amtsgericht. Ehringshausen, Kr. rlöschen nachstehender Firmen: D. Wüft in Ehringshausen, Jakob und Fonrad Hi braham Strau egen in das Han Die Firmeninhaber bezw. deren benachꝛichtigt. eine Frisft von Geltendmachung

Ehringshausen, den 10. August 1900. Königliches Amtsgericht.

des Firmen

die Kaufleute Pankow, 2) Paul Grabenhorst, schaft hat am 20.

. ist ausgeschieden. ꝛesch August 1900 begonnen. 4310 Abtheilung A. Dem Abraham Cohn in Die Prokura des Samuel (Prok. Reg. Nr. 7123.)

g A. Firma Theodor Dem Paul Markw tprokura erteilt.

KRreslan.

In unser Handelsregister A.

die Firma Emil Eckel zu Bre

Inhaber der Kaufmann Emil

eingetragen worden.

Breslau, den 27. August 1960. Königliches Amtsgericht.

Cohn.

KRlankenburg, Har. Bei der von Band 1 Seite registerg für ein fache Firmen des neu angelegten Handels r schaften ze. übertragenen F Consolidirte Suder werke, Gesellschaft

ist heute ein sührer der Gruben- stedt bestellt und deffe Blankenburg,

Organ des Deutschen stverlag des Deutschen

greich Preußen. Königreich Apotheker⸗Verein. Nicht⸗ Zur Gebeimmittelfrage. Un Personalnotizen. Therapeutische Repertorlum der Pharmazie. Einsendungen aus dem Leserkreise. Fragekasten.

Wochenschrift für Th

J ist unter Nr. 578 6lau und als deren Eckel ebenda heute

76 des hiesigen 2c. nach Band 1 Seite 1

t, Lin Ipcgt ona egisters für Aktiengesell⸗

Cohn ist erloschen. Bei Nr. 431 Rosenstock, Berlin. Berlin ist Gesamm Julius Hermann Richard (Prot. Reg. Nr. 8952.)

Bei Nr. 3258 gesellschaft Menze Schmidt Inha Carl Oskar Sch

Bet Nr. 2840

Charlottenbur nickend orf. Proku geb, Schultze, in Charlottenb

Aachen.

Bei Nr. 49351 des Firmenr Firma „Joseph Loevenich und Parfümerie“ wurde in Spalte 6 „Carl Ittner“ geändert Hande sregisters A. übertragen.

Aachen, den 31. August 1900.

Kgl. Amtsgericht. 5.

. eglsters, woselbst die Central · Drogerie zu Aachen verzeichnet steht, Die Firma ist in und nach Nr. 102 deg

Wernlar. 2 2 Abiheilun sche Braunkohlen · Berg

n, Haftung,

daß zum dritten Geschäfts— r Carl Kraiger zu Helm= n Prokura erloschen ist.

den 24. August 1900. Herzogliches Amtsgericht. Steinmeier.

Die Prokura Froeck ist erloschen.

Abtheilung A. offene Handels nhauer K Schmidt. ber, Berlin. midt in Berlin.

Abthzilung A. Firma G. Jordan, mit Zweign ederlassung in Rei⸗ Frau Sophie Jordan,

Abtheilung A. Kommandit Bank Quistorp * Co., Zwei Kommandin Bei Nr. 1233 esellschaft Wiese st ist: Emil Helöͤscht sind: Firmenregister Nr. 302 Werke Krayn Koenig Abtheilung A. die Firma Paul Els⸗

Nr. 1361 die Handels gesell⸗ 11089 die

Suwer dasel reich daselbst, A ll von Amtew getragen werden. Rechts nachfolger Gleichzeitig

Widerspruchs best

Blankenbur 9 ß zu Werdorf,

Miitheilungen. delsregister ein-

Chemnitꝝ.

Auf Blatt 464 Stadt Chemnitz i sKtlemm“ in Chemnitz eingetragen un worden, daß Herr Tischlermeister Ea 6. Inhaber ist und Herr m daselbst Prokura ertheint

29. August 1900. . Abth. B.

( 5 des Handelsregisters st beute die F „Herrmann d verlautbart

rl Herrmann

erapie und Hygtene Verlag von Steinkopff u. Springer, ewitz) Nr. 47. Inhalt: der Isometropenglasmasse. pie. Galvanbkausti

ist: Walther

des Auges. Dresden · Blas Chemie und Fabrik ation Amaurose. Amblyo centese. Narkose. Ulcus correse ; Amblyopie

Aachen. Bei Nr. 2268 des Gesellschaftsregisters,

die offene Handelsgesellschaft unter

Marx Chauvistré⸗“

steht, wurde in

gesellschaft ist durch g lös

1735 des Profurenregisters, hende Firma dem

Klemm in Chemni Verrmann P erhalten hat. Chemnitz, den

der Firma „S. zu Aachen verjelchnet Die Handels. egenseitige Uebereinkunft auf

l delsgesellschaftsregister ij 710, woselbst die offene

unserm Han heutigen Tage dei Handelsgesellschaft unter d Mehlemer Dampf · Obstgelee · Fabrik

mit dem Sitze in Mehlem be Eintragung erfolgt:

Das Handelegeschã Aktiven und Pafsien, unter der bisherigen Fi in Köln wohnenden

2 Tabackarbeiters. Spalte 4 vermerkt: Brütosen. Hände⸗Desinfektton. Literatur.

Vermischtes. „Ophthalm Anzeiger. Inserate.

Deutsche Gum mi⸗Induftrie. der gesammten Gummi und Nebenbranchen. Nr. 16. In⸗ Gummiarts kel

Bei Nr. 757 Eisleben. In unserem

heute folgende E Nr. 231. Fir (Brennmaterlali Koblenbändler Wilhelm Fi Firma Richard leben (Kurs-, Galanterie- und haber Kaufmann R Nr. 233. Fi

Charlotten⸗ sten sind ausgeschieden. Abtheilung A. offene HSandels⸗ C Jacoby, Noack in Berl.

72 die Firma Hydra

Handelẽeregister Abtheilung intragungen bewirkt worden:

ma Wilhelm Fischer in Eisleben Futterartikelh). Inhaber scher daselbst.

artkopf in Eis- pielwaaren).

PDortmund. In unser Gesells hauser Thonmer Haftung zu Dort getragen worden: In der General versammlung vom 26. beschlossen worden, 199 009 ½ auf 228 000 M6 zu erh Der Mehrbetrag des Stammkapst soll in folgende nen a. eine von 20 000 b. vier neue Stam tausend Mark, C. eine Stammeinlage 14000 vlerzehntausend

Heinrich Prömper Prokura verzeichnet steht, Die Prokura ißst

die für vorste in Burtscheid ertheilte wurde in Spalte 8 ver

Aachen, den 31. August 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.

; m Fachorgan für merkt steht, folgende

ft ist durch Vertrag mit allen sowie dem Rechte, das Geschãft ma weiter zu führen, auf den Kaufmann Otto Arnolds über-

andeleregister Abtheilung A. 3 die Handelsstrma Meh— eefabrik Kaiser Æ Samm em und als deren alleiniger wohnende Kaufmann Otto etragen worden.

Boun, den 21. August 1900.

Königl. Amtsgericht. Abtbeilung 2.

chaftsregister ist bei dem Gesellschaft mit beschrãnkter mund, heute Folgendes ein⸗

April 1898 ammkapital von

die Interessen deren Hilft⸗ Verlag von Ernst Schütze u. Co. lbalt: Die Natur des Gummis. für Gisenbahnbedarf. Profckierte Kabel über den Die Verwendung der Auto⸗ Notizen aus England. Fahrrad— Notijen aus dem Auslande. Ge— 6. Tewnische Notizen: Federnder Rad⸗ reifen. Ueber das Aufpumpen der frischung der Farbe des Gummirelfens. e des Automobilg. Zu einer durch= nigung der Luft ꝛe. Verbrauch von Schutz vorrichtungen

ichard Hartkop ma Rudolf Berghammer in Eis.

kaurer und Händler Rudolf

Emil Schauseil in Eisleben. nd Konditor Emil S Firma Friedrich eo

Stillen Ocean. Altenburg.

In das Handelsregister Abtheilung B. ummer 1 Firma Simanius's fabriken Actien . Gesellschast Allgäu, Zweigniederlaffung in Fockend orf heute Folgendes eingetragen worden:

Prokura des Franz Bergner ist erloschen.

ch Wirtz und Ernst Schürk, beide in ammitprokura ertheilt. Jeder von Gemeinschaft mit dem g der Firma ugust 1900.

Sodann ist in kas H Band II unter Nr. 35 lemer Dampf Obstge mit dem Sitze in Mehl Inhaber der in Kzöin

Arnolds eing.

Gesellschaftgregister chaft L. Æ S. Ab rekurenregister Nr. . Rosenthal für die

o

Berlin, den 28. August 190. Königliches Amtsgericht J.

als von 38 000 0 e Stammeinlagen jerfallen:

wanzigtausend Mark, meinlagen von je 1000 ein⸗

i, . daselbst. Inhaber Bäcker u

e Cellulose- 4 l Prokura des

Firma G. A. Schüdde⸗ chauseil daselbst.

ch in EGisteben prituosen),. Inhaber Kans⸗

Ludwig Hoffmann in bmachermeister

Pneumatik; reifen. Auf Die Vorzü greifenden Rei

(Kolonialwaaren und S mann Friedrich Koch da Nr. 236. Firma F. W. Inhaber Kor

Ein Kitt ꝛc.

Automobilen. g von Menschenleben auf hoher See. Kolonialgesellschaft z. Wasserschlagverhütungs-⸗Vor⸗ chinen⸗ Zylindern. Lieferung pen nach Kiautschou. Aut rutensilien in Gotha. Dle stung des Grafen Waldersee. Dag jwischen Emden und New Jork m Jahre 1660. Die patentierten Gegenstandes gilt Reichtzpatente Anmeldungen Gebrauchs muster⸗ chland patentlerte Erfin n.) Literatur. Marktherichte. Bezug quellen · Verzeichniß.

Abtheilung 90. . Eisleben. Voffmann dasesbst.

Eislehen, den 30. August 1900. Königliches Amtsgericht

Fockendorf, ist ibnen ist auch in Richard Exner zur Zeichnun Altenburg, den 51. A Derzogliches Amtsgericht. Abth. IJ.

Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 907 des heute die Firma Mori als ihr Inhaber der Paul Butter daselbst ei . Angegebener Geschäftsjweig: Bierbraucerel. Annaberg, den 28. Au

lage ad a. soll der zur Ueber⸗ der Gruben⸗ ton Willmes, ie der Berg⸗

Zur Uebernahme der Stammen Bauunternehmer Dledrich Liese nahme je einer Stammeinlage DVitektor Alexander Hilbck, Kaufmann An ch August Stolle sow zur Uebernahme Ingenieur Peter Scheld. Diese am 26. April 1598 des Grundkapital en stattgefunden.

45136 öniglichen Amtz⸗ ist Folgende eingetragen

Handelsregister des K btheilung B.

Am 30. August 1900.

N SJ. S. Aschner Æ Co. nit beschränt Sitz: Berli

Gegenstand des Unter chaffung, Herstellu Neuheiten, ingbe Dei unge branche. as Stammka Gesch fte führer dellx Heinrich

nt der Deutschen Eine sehr praktische richtung an Dempfmas von Aephalt ˖ Steinpay stellung für Feuerweh Tropenaut

Automobilen i einzelner Theile eines als Patentverletzung. und Ertheilungen.) In Deuts Illuftratione Briefkasten.

In unseim Handelsre Band 1 bet Nr. 124, Bd. Thumb mit dem steht, folgender Eintrag Das Handelsgef in Bonn wohnen übergegangen. Bonn, den 25. August Königliches Amtsgericht. Abth. I.

gister ist in Abtheil ; woselbst die Handele firma Sitz in Bonn verinerkt

chäft ist durch Erbgang auf den den Kaufmann Johann Plingen

erichts 1 A Rentner Friedri Assessor Emil Stammelnlage ad c. der weiler zugelassen sein. beschlossene 38 900 M hat inzwisch Dortmund, den 21. August 1800. Königliches Amtegericht.

Dortmund. Handelgregister ist die Firma eater in Dortmund, Iguatz Pollak

Elbertreld. Unter Nr. 143 des

Inhaber der

getragen worden.

Elberfeld, den 24 August Königl. Amtagericht. 13

Elperreld.

456152 Vandelgreglsters . ist beute rust Nörrenberg bier und als deren mann Ernst Nörrenberg bier ein-

* Gesellschaft hiesigen Handeleregisters ist tz Butter in Annaberg und Brauerelbesitzer Herr Moritz ngetragen worden.

ter Haftung.

nehmens ist:

g und Vertrieb von tech sondere der Beleuchtungt⸗ pital beträgt 20 000

nd: ire, Ingenieur in Berlin,

Her stellung

Eintragungen.

Unter Nr. 144 des Firma Emil

ser Handelgregister ist am heuti ng A. Band 2 unter Nr. 364 d

Dandelgregisterg A a. mn . Berninghaus hier und

e Handels. J munder Th