1900 / 209 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

deren Inhaber der Ingenleur Emil Berninghaus Rühmekorf in Mahlerten, der zweite GesellschafterJ Winn das. Prokura ist ertheilt der Ehefrau des] Gumbinnen. Bekanntmachung. 44934

e,, ,, , re,, ,, , . Sechste Beilage 24. t ; unter der bisherigen Firma allein fort. rma rageser un ayer“ zu esen. n ndelsr d ;

, ö 19 ner. 4 . 1900. Hhese lschaster sind: Johann Trageser, Kaufmann, 277 Auaust 1960 unter Nr. 6 die Firma Conrad 9

ö ö Königliches Amtsgericht. und Wilhelm Mayer, Fabrilant, beide zu Gießen. Fast Nachfolger, Seifenfabrik, in Gumbinnen P . 9dᷓ 0 9 J. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wisotzky D R S⸗A d K St 15 2A . des Handeltreglsters A. i n Essen, Ruhr. 46169) T Jult ig00 begonnen. Prolurg ist der Bertha in Gumbinnen eingetragen. Um ell en ll 69 n ll er Un on ren ĩ en an * nzeiger. die Firma Emil Beeck ann hier und als deren nnn, ,, ö 6 . ö . . ö eitheilt. . i. 6 e ge. 269 . . h ; 8 s zu Gssen (Ruhr) am 23. Augu eßen, den 2. Augu . n ; . . nent Emil Beeckmann hier ein. 3. Amtsger z Großherzogliches Amtsgericht. . . M ; Berlin, Montag, den 3. September 1900.

trmenregister Nr. Abl, früher Nr 858: Firma K a , 5 3. . Essen. . Hulda Garschagen Gęslan. [44939] Bei ver unter Ne. 109 des Handelsregisters Ab⸗ Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts,, Vereing⸗, Genoffenschaftg⸗, Jelchen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs.

Königl. Amtsgericht. 13. in Tfsen. Vas Geschäft nchst Firma ist dem Rentner! In das Handelsregister A. ist Blatt 7 einge⸗ theilung A. eingetragenen Handelsgesellschaft in muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrptan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

I Emil Klein zu Scheveningen übertragen. tragen: Firma Schomburg . Wüsthoff zu Halle a. S. pa mhaerrglar,, , seencleregbters . lr bai n is l cg e grit, Men, , Firma: Heinrich Schwitters. sit beute Felgen des vermerkt; entral⸗ 6

Unter N. 2. , er . 5 366 nr Inhaber Baaunternebmer Carl Fritz ju Gssen; Sit: Vienenburg, ö . DVie Gefeüschast ist durch den Tod des Ernft 3. ö * (Mr. 2090.) , ,n, n,. eh fn Der e n , , ür, . zu Rütten⸗ , , Kaufmann Heinrich Schwitters in ö ,, h i wn, e Carr, ö Rtegtste für das Deutsche Reich ꝛ‚.

scheid ist zum Prokaristen bestellt. enenburg. Bag Handelsgeschäft ist auf Luppnig omburg ; as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche eich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central - Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der glich. ö . Hor . , Nr. . 5 W. . Goslar. . ö. n. . icht übergegangen, der eg unter der bisherigen Firma 5 ug u hing ; a li ö . Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt ? 6 0 3 fen, . . r. . . r n, 5 = ö C Cie. zu en: e Prokura des Kaufmann Königliches Amtsgericht. nzeigers, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 9. Königl. Amtsgericht. 13. Fritz Daelen ist erloschen K H eee ee f uQ&rͥ „''' e eex⸗ex᷑xx x e e ee . e e 2 2 2 , . ——— Goslar. 45178 z Die offene Handelsgesellschaft t die bist é. an ger ; Fanbcl rnit e ,, , ,, e,, d n drr, e e e,, m , ,,, ,.

ter Rr. 147 des Handelsregisters A ist heute Pie unter Rr. 4335 des Gesellschasteregisterg ein. hene unter Rr. eingetragen; Die Firma Gott. Halle, Sa nle- 44945 44 Langenberg, Röl., den 25. August 1900 Lubwigéhafen a. Rh., 29. August 1900 . u Prgtofos * Rech 1 ajt⸗ . z die Firma Otto Becker hier und als deren In getragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma fries Brüning mit dem Sitz Vienenburg und Inhaber der in dem Handels register Abtheilung A. Isenhag en. Bekanntmachung. 45187 zn ltches Amigericht . * , , . 9 . 9 u de echtzanwalts ; Marx, haber der Metzger Otto Becker hier eingetragen Jul, Deiter mit dem Sitze zu Effen ist aufgelöst, als Inhaber der Kaufmann Gyötffried Brüntng in uner Nr, 386 eingetragenen Firma „Zoern * Im, biestgen. da delt tea te Abtheilung 13 ist zu g mte gericht. 6. Amtsgericht. ö . . in Offenbach, am 30. Juli worden. das Beschäft mit der Firma auf den Kaufmann Vifnenhurg. Steinert“ zu Halle a. S; ist jetzt der Kaufmann der Firma Nr. 2 „Aetigu. Stärke- Fabrik Croya K Lübeck ar, 1620 ist Au ver dffent lichen. ]

Elberfeld, den 24. August 1900. Veto Wernder zu Effen übergegangen und nach Goslar, 2). August 1900. Heinrich Dempwolff zu Halle a. S. heut? eingetragen: Dig Gruntfgpital ist um r n, , ; . able r, ,,, ltzsos! Scgenstand, des Unternehmens ist, die Perm altang

̃ ; ir zu Esser z n,, 8 ,. h sh e' erhböbt und beträgt seßt 70 Sob M Aus— Nuf Blatt 10 836 des Handelsregisters ist heute Am 31. August 1900 ist eingetragen bei der Firma und Verwerthung der zum Stammkapital gehörigen Königl. Amtsgericht. 13. Abth. A. Nr. 116 übertragen Königliches Amtegericht. J. Halle a. S., den 20. August 1990. 9 gt jetz nu J 4 r Efsen. den 27. ÄAugust 1900. Königliches Amts Königliches Amtsgericht. Abth. 19. gag e. der Aktien: 300 4 , 2 ö. i 1 . . . Nudalf Carl Wilhelm Siederz ann, . ö eg ö. ö. Hiv er reld. 46167] gercch. Goslar. lab lj senhagen, den 27. lugust deipzig. n deren . duch ae .

Unter Nr. 148 des Handelsregisters , t . ö In daß hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist Halle, Saale. - 44944 Königliches Amtsgericht. II. . William Eduard Weller daselbst eingetragen t,, Johannes Friedrich Wilhelm Lippert 3 ,. . de . Eckttein & die Firma Eugen Denning in Elberfeld- Flensburg. Bekanutmachung. 46172] heute unter Nr. 9 eingetragen: . Bei der unter Ne. 2282 des Firmenregisters K , ebener Geschtsteswoeig: Hotelbetrieb Eurer n, G Mm iger icht? Abtz. I Lippert. 3. . di G ce k ottenbacher in Konnkor und' als deren Inkaber der Gerber Gugen In Uunser Hanzelsregister rthelf. A. ist beute? die Firma „Wilhelm Gimecke“ mit dem Sitze iingetragenen Firma „Cacas⸗Versand Compagnie alan. Bekanntmachung. , n ,, , . . . ,,,, e, ne. Henning in Elberfeld. Sonnborn eingetragen worden. unter Nr. 0 die Firma Julius Kurtz in Fleus. Vienenburg und als Inhaber Kaufmann Wil Theodor Reichardt“ zu Halle a. S. ist Folgen In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute k . ,,, J Marburg 45201 mich Ahe e 6 3 . 2

Elberfeld, den 24 August 1900. burg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius helm Gimecke in Vienenburg. des vermerkt: unter Nr. 3 die Firma „Berthold Thomas“ mit onigliches .. aer chr. . In un setem Handeleregister ist eingetra , He, en, reti 4 in a ,,

Konigl Amtsgericht. Iz. Georg Kur in Flenghurg, ferner Goslar, 29. August 1506. Paz Handelsgeschäft ist mit der Firma auf. die bem Sitz in Kalau und als deren Inhaber der . . ö

. unter Nr. gl die Firma F. Heinrich Lüers in Königliches Amtsgericht. J. Gesellschaft „Kakasg - Compagnie Theodor Uhrmacher Berthold Thomas zu Kalau eingetragen ö . Marburg und Fritz Braun n Marburg: Schwindt n, ,. ,

Eilper teld 46168 Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann . Reichardt, Gesellschaft mit beschräukter worden. . . i, . . ; 46196 Die Firma ist erloschen. . auf deren Anwesen in Munqhn, Coussen⸗ s . ; Franz Heinrich Lüers in Flensburg eingetragen Gotha. 4bl76] Haftung“, früher Gesellschaftgregister Nr. 994, Kalau, den 29. August 1900. Au Blatt 10 83. des Handelsregisterß ist heute 3) Carl L 1 ; . i,

ügter , üs des Gandellg aht ar e bern. Im Handelsregister ist eingetragen: kibergegangen und ist deshalb -die Firma bier gelöscht Königiiches Amtsgericht w r,,

, wog fg sburg, den 25. Auust 180 Im Lander tet beteten, gofraun Lb, e d, db, nnen ns . J K ir ,,,,

z . J . ; e . ; ; 5, , , , n, . . ö 3 3 n ufman ssti⸗ chwab un ̃ 8 Bau ü fsei w ö Habermehl, Agent hier, einge Königliches Amtsgericht. Abth. 3. . in Dietharz⸗Tambach ist Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Halau. Betanntmachung. . 1 6 . her, . I r, 2 ,, ,, 3 . erloschen. In unser Handelsregissier Abtheilung A. it hr Angegebener Gese . rieb e u Ya ir, , ,, , , , ,, n ) . , , Friedehberg, Neumark. 44926] Gotha, am 31. August 1900. Halle, Saale. 45184 . len 1 J . loldwaarenfabrik 1 in offener Handels esels chat h trieken, laut 4) ein Snßetbet, welchs bon Bꝛtty Königl. Amtsgericht. 13. z . 1 . . t Ser, g ß . iedrich l e. . 35 „Friel ; m Leipzig, den 30. August 1900 nmeldung vom 5. bezw. 12. Juli 1900. Roihschild, München, auf ihr in Pasing . 35m a, nn, ö 46. , , Herzogl. S. Amtsgericht. III. jk , ö 5 i ,, . Sltze in 3 39 als deren Inbaber der X gn ff he a chi Abth. UB 3) Bei' der Firma Georg Schirling Buch⸗ gelegenes Terrain iu Gunsten von

4511 getragene Firma Ado ohn zu Gurto eute , ö ür die unter der, nn e . ! Kaufmann Friedrich Holefeld zu Kalau eingetragen Komglicht? u nn ö druckerei in ; Balthasar Priller, München,

innnrgtärzzo des Handelstegisters . , 663 ö ft 1800 . n,, ,, 6 n n , a,, worden. . Bit ter. ,, ele gr r rc Hi nn ee, o go ; X. rleveberg N. M., den 28. August 1900. n das hiesige Handelgregister ist zu Rol. ju Halle a. S. Gesammwprokura ertheilt. Kalagu, den 29 August 1900. e B83 Niauft 1 z . —— = die Firm lugust e , n,. 96. . ö Rein igt hes An gericht Nr. 84, betr. „Actiengeseilschaft für Gas“ Prokura des Ernst Wust, Nr. 586 des Prokuren⸗ ö h n n aih. Ceihpzis. 45195 ö , . 1 3 ; ca. M 282 000. ö der . August Bruchhaus Waffer. und Cleetricitätsaulagen“ heute ein, registers ist gelöscht. 3 . —— Auf Blatt 10 838 des Handelsregifters ist heute e ic , ,, . ,, ,,, ist auf unbestimmte Zeit

ier eingetragen worden, Gelsenkirchem. 44931] getragen worden; Halle a. S., den 26. August 1900. . Kalau. Bekanntmachung. 449501 die Fiamma Richard Krapp in Leipzig und als 3 ͤ 520 , , n,, ö . ,, ß Handelsregister Abtheilung . irch did eln ü. Die . 3 feu fut: an Königliches Amtsgericht. Abth. 19. h In unser Handelgregsster n , . i . deren Inhaber der Kaufmann Herr Paul Richard 1 ,,, der n 35) 2 6 , ĩ . es Königlichen Ämtsgerichts Gelsenkirchen. Hit chseld un Heinrich Herz in Berlin ist erloschen. —— Rr Nr 5 bie Firmä „Carl Zieguer“ nit dem Krapp daf söst eingetragen worden. 262 a,,. 1 I C. Roitenbacher, ann in Vffe M.

. ; ; Am 16. 6 1900 ist unter Nr. 4 bei der dort Grabow i. Mecklbg., den 28. August 1900. Halle, Saale. ; 45185 5 rgasn 6. na , . . Angegebener Geschäftszweig: Hein. Agentur⸗ und 8a , 5 9 i , nnn, ,,,

Elberfeld. [45160] eingetragenen, mit dem Sitze in Münster, Gelsen⸗ Großberzoglichet Amtsgericht. Bet der unter Nr. 834 des Gesellschaftsregisters mann Carl Ziegner zu Kalau eingetragen worden. FRommissionsgeschäft. snbabers Johann Fran; Nadler , , ,. . d. Geriheimer Kann n mn ren rte .

Hater Rr. 7814 des Gesellschaftsregisters Firma kirchen. Dortmund hestehenden „Weftfälischen eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. galau, den 279. August 1900. ö Leipzig, den 30. August 1960. n, m,, , e , , sie Zeichnung der Gesell aft. erfglgt rechts. gallen, Hächrrsclde n Eberfeiẽr= = it Bächirömtanhite, Ohm. Herng amp * C.. Sr, , m etenntma chung, latss6] Czerneh in Halle a. S. it Folgendes vermrht, üer pn igkichts Aumtggericht. Reäickichkts Au ũj gericht. Abth. Iß. nn,, ,,. Folgendes eingetragen: Kommanditgesellschaft auf Artien“, vermertt Die in unserem Firmenregister unter Nr. 316 ein⸗ Die Gesellschaft ist Lurch Beschluß der Gesell⸗ ö Witter. . ö. . u . 3 führern. ̃

Zu Mannheim ist eine Zweigniederlassung worden, daß den Kaufleuten Rudolf Zumfelde zu getragene Firma A. Unger zu Grätz ist erloschen. schafter aufgelbst. Das Handelegeschäst ist mit der . Kenzingen 44470 e mn ä ,,. Band il unter Nr. 3065 wurde ein— fen m,, , . nr, ö. errichtet. J ; ö Hörde, Josef Schmitt und Georg Moebius zu Dort Grätz, den 26. August 1909 Firma auf den Kaufmann Carl Czerney allein über⸗ Sandelsregistereinträge. *** Lennep. Bekanntmachung. 45lga] getragen die Firma Heinrich Jaursch in Metz Großhl. Hess. Amtsgericht.

Die Firma ist nach Nr. 151 des Vandels. mund und Dr. jur. Lammer? mann zu Gelsenkirchen Königliches Amtsgericht. gesiangen. ben 28. Auauft 1900 Nr. 9679. In das dich sei ge Firmentegister 3m Dandelsregister Ahth. A. Nr. 19 ist die und dals deren Inhaber der Rhrmtacher Heinrich ö . k registers A. übertragen. Prokura in der Weise ertheilt ist daß ein jeder von J w . Halle a. S, den 28. Auguf 2 unterin Heutigen eingetragen; Firma Earl Mühlhoff mit dem Sitze zu Lüttring. Jaursch Jahaher eines Uhren.! und Goldwaagren⸗ aan, Bekanntmachung. 44970

Elberfeld, den 24 Auguft 1900. ihnen gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Grein. Bekanntmachung. 45180 Königliches Amtsgericht. Abth. 19. 1) Zu O. 3. 57 Firma H. Dirr in Wyhl hausen und als deren Inhaber der Werkzeug⸗ geschäfts In Metz. In das hiesige Vandelsregister ist heute bei der

Königl. Amtsgericht. 13. Gesellschafter oder einem Prokurlsten ! die Gesellschaft Im n, n . des , Gerichts ist Die Firma is r oschen Der Gintrag geschn 1 ei, ,. Karl Mühlhoff zu Lüttringhausen ein⸗ JII. In Band iI unter Nr. 3066 wurde ein—⸗ 1 2 en ,,. HN vertreten befugt ist. a am 7. August er. gelöf worden: Haltern. t ö. 45183 n ,, 3 . ey don getragen worden. ö aahan ; 3 ai anabr auf Folium 5 eingetragen: e zu vertreten befug st. r alte Bekanntmachung (45 Amtswegen. gel rat getragen die Firma „Johann Hausen in Metz faut Eintragung Nr. 7 vom 11. April 1893, und

. barte Fi Louis Le ͤ e , ö . . . ö. . ö Lennep, den 29. August 1 564 3 9 165 Eilper treld. 45161 die Fol. 2M verlautharte Firma Louis Leye In unser Finmenregistär ist beute bei Nr. 13, 2) Zu P-3. 198 Firma Franz Dietrich in Lennep, ö,, und als 24 Jnuhaber der Spezereihändler Johann nr Ce pre Gencralverfammiungen vom 33. He— Königliche itsg Hansen in Metz. , ,, an ,, ,, * X

40 000,

32000,

Unter Nr. 3804 des Firmenregisters Firma Gelsenkirchen. . 44930) in Greiz, ö . . Firma Carl Fergas zu Haltern, eingetragen Riegel Firmeninhaber Franz Dieirich in Riegel ö! ; ; . Au gust Fteiser, Glberseld sst Folgendes ein⸗ Daudelsregister Abtheilung A.- b. am 30. August er. einget za gen worden: worden: fit ier 3. emmber I89h . * 3 Metz, den 39. August 1900. brugt und zo, Mär Is, bescblöfsene Grhobun getragen: des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. auf Blatt 17 Band A. die Firma Carl Rosen. Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Per Robert Wolfgang Dietrich, Kaufmann in Riegel, Lesum. 45198 Faiserliches Amisgericht. . On apitel amn D 00 66 hat we. um die Zu Köln ist eine Zweigniederlassung errichtet. Am 19. August 1900, ist, Folgenden eingetragen; thal in Greiz, Zweigniederlassung der in Gera fügung vom 30. Angust 1800 am 30. August 1960. fübrt die Firma mit Einwilligung der Erben fort. In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist ö 2 e tnt hn, . 9 vom 24. Jun Vie Firma ist nach Nr. 152 des Handelsregisters A. 1) unter Nr. 47: die ö , , , . , , . Haltern, den 30 August 1900. 3) Zu S. 3. 266 Firma Theoder Harscher heute unter Nr. J eingetragen die Firma Cement, Mülhausen,. Handelsregifter des 46325] ,, . a,, übertragen. zu Gelseukirchen und als deren, Inhaber der reiz, 30. August 1509. ) Königliches Amtsgericht. Nachfolger in Kenzingen Die Firma wurde dachziegelfabrik „Fuchsberg“ Menygr, Back⸗ Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Els. arten funden , e . Elberfeld, den 24. August 1900. Weinhändler Heinrich Diesler daselbst; Fürstliches Amtegericht. . umgeänbrert in Firma August Harscher haus R Comp. mit dem Sitz in Lesism. Band IV Nr. 589 des Firmenregisters ist heute tg unden Die Gegeralverkammlang r ee. Cr ig Anni egericht. 13. In unter rt. 48. die Firma Ehristian Rosen. . i Hameln. 6682 H Ju? B. 3. 40M Firma! KöonftautiZn Lösch in Gesellschafter sind: . eingetragen worden: . . Ke en. 2 r chef, . ö thal zu Ueckendorf und als deren Inhaber der Gr eusg em. Bekanntmachung. 456151 In dag hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 48 Forchheim Die Firma ist erloschen. Landwirth Johann Meyer in Platjenwerbe, Zimmer⸗ „S. Sichel“ in Straßburg mit Zweignieder⸗ el,, d wer * k . Elper eld. ö 46162] Ziegeleihesitt Gbristian Rosenthal zu Gelsenkirchen, Die. Inhaber der Firm n. 6 Fräulein eingetragen die Firma Büchwitz Jagau, mit D Üntne D. 3. T31 Firma Bernhard Himmels. mann Johann Köfter in Platjenwerbe, Arbeiter] lasung in Mülhausen, 3 *r e, ,,,, aufgehoben herben. Unier Nr. 153 des Handelsregisters A. ist heute Bahnbofftraße 10; ; Ton Hotze hier und der Kausmann Max zu dem Iiederlafsungsorte Hameln und als Inhaber pach in Bomdach. Inbaber der Firma ist Fabri Franz. Winters in Neu Lesum, Ärbester Carl Back. Inhaber ist Samuel Sichel, Besitzer eines Schuh⸗ nämtich insoweit bechlossen war, um S3 o die Firma Heinrich Haarhaus hier und als 3) unter Nr. 49: die Firma Hugo Schwartz zu Nordhausen, haben das Geschäst unter Ausschluß der zie Kaufleute Guflab Buchwitz und Hermann Jagau fan Vernhard Himmelspäach in Bom bach . haus in ReuLesum. geschästs in Straßbarg. mehr das Grundkapital zu erböhen, als nach dem deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Haarhaus Geisenkirchen und als veren Inhaber der Kauf- Aktiven und Passiven an den Kaufmann Otto heide in a, . ö 3. . g 6 Unter B. J. 237: Firma Pius Lösch s. Offene Handelzucsellschaft seit 10. Juni 1909. Cegärnte Kaufmann“ Ginil Wolf in Mülhausen ist Vorerwähnten die Erhöhung stattgefunden hat. Die hier eingetragen worden. mann Hugo Schwartz daselbst, Vochumerstraße 1 i Kamlott Fer verguhert Ler z un er der zer dete, Hameln, den 30. Auzust 1900. Forchheim. Inhaber der Firmä ist Falfmann! Zur Vertretung der Gesellschaft iff nur der Land⸗ Prekurg ertheilt. . e n n, 6 . , . , 266 Der Ehefrau Heinrich Haarhaus, Emma, geborene 4) unter Nr. 50: die Firma Heinrich Soffeld Firma „otty Kamlott, vormals A. Sotze Königliches Amtsgericht. III. Pius Lösch in Forchheim witih Johann Meyer in Platienwerbe ermächtigt. Mülhausen, den 31. August 1900. k 6 . evitals i 200 go . Krümpelmann, hier ist Prokura ertheilt. zu Ueckendorf und als deren Inhaber der Ziegelei, weiterführt. Eingetragen zu Nr. 15 des Handels— Kenzingen, 21 August 1900. Lesum, den 25. August 1900. Kaiserliches Amtegericht. Voꝛzugb Aktien hat stattgefunden. Eine spätere Glberfeld, den 25. August 1900. besitzer Heinrich Hoffeld zu Ueckendorf, Gelsenkirchener . . den 22. August go neidelbers . M1940] Großh. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1 ,,, . r, Königl. Amthgericht. 13. straße Jö; Hreußen, den 22. Augu 0. me, mer , K . K nümmausen. Handelsregifter des 46324] Stiäamtn; tien I e Deneralversanm;, z , . aaesenschaf * Schw Ma kgaericht. Abth Fingetragen wurde zum Handeleregister: ĩ 4a9g44 gaiũtfers 2 2 d Janu 99 be = Elber ted , 456163 * , , ,,,, . . ö 3 8 9 * ; Kottbus. Bekanntmachung 465193 m , . n, ,,, , aeg egi ser lichen r nn ,, mn . i 4 r,, 56 83 26 per treld. 5163 ohanun ülbern zu Gelser und al . ————— ö. e, i, , , . 1 * ö uf Blatt 23 des hiesigen Handelsregisters ist Band X. Nr. 254 des Gesebschafteregisters ist wiuß der Gen ; . n Unter Rr. 154 des Handelsregisters A. ist beute deren Inhaber die Fahrradhändler Carl. Jobann Grünberg, Schles,. 2 144938 n,, , hr, . . , , f ihn , heute zu der Firma; ; heute die Firma „Waltzer um aun in Mül⸗· alu der Segeraluersammlung vom 19. Ahr 1300 die Firma C. Emil Armbrecht hier und als deren und Hesmrich, Wülbern, beide zu Gelsenkirchen, In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist 834 Gesckäft ist nach den 3 2 nn, n Dor . . 6 . er. Heinr. Götte in Ringelheim haufen, offene Handelggesellschatt, hegonnen am mebrfach im Inhalt und auch zu neger Fassung des Inhaber Emil Armbrecht, Korbmacher hier einge. Vereinsstraße 22. Die Gesellschaft hat am 1. August beute bei der unter Nr 2 eingetragenen Aktlengeseil. David Herrmann auf dessen Wittwe Margaretha, , en Zweigniederlafsung eingetragen: 15. Juni 1900, eingetragen worden Statuts; ab, und beliehun ge welse mm seß gen. ö t, Jer, or ber onhen schast: „Englische Wollenwaaren Manufactur geb. Haas in Heidelberg übergegangen. errichtet. Die Fier ist erloschen 3 her rn. , , u, , Hiernach gilt von der Vertretung der Gesell schaft, . , ͤ egonnen. . Hen. i nl err eng fr mmi wing fragen D Zu O. 8 215. * Firma „Louis Goos“ in Kottbus, den 29. August 1900. t . 65 . st 1900 un fehschafter, sin x alob Waltzer und Henrt daß dieselbe durch zwei zusammenwirkende Vorstande⸗ a. 96 e e ich 13 Geisenkirehen. 44929) worden: . . Heideiberg. Das Geschäft ist ohne die im Königliches Amtagericht. 36. urg; lch es e , ,. in,, Vertretung der mitglieder, oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge= nigl. A gericht. 13. wDrnhe lg egister Abtheilung , BVem Albert Kübler ist dergestalt Gesammt. Vettiebe den elben, begründeten r derun fn und . bn k zt. Go lid r i n e gn me enn. meinschaft mit einem Proluristen geschieht. Er⸗ Einer teld. labs des Königlichen KÄmtsgerichts Geisentirchen, protura theilt, daß er in Gemelnschaft mit einem 1 Daälentin Mayer in GJ laolso) Luckenwalde. Bekanntmachung. [dodo] Mülhausen, den zl. Nunnst 15s gänzend zu Pie ser Eintragung n das Dan e register ee, ir 165 des Handelsregisters A. ist heute Unter Nr. B? ist bei der dort eingetragen Firma] anderen Prokuristen oder einem Vorstands mitglied Heidelbeig übelgezangen, drr sokches unter der Firm In das Handelsregister ist eingetragen: Firmä = In unser Handeltregister A. ist unter Nr. 15 bei Kaiserliches Amtsgericht. nn,, ,,, , , , „WBalentin Mayer Louis Goos Nachfolger. Josef Vonfeld in Krefeld und als deren Inhaber der Firma G. Lichteuberg Luckenwalde am ö . Grundkapital. Erhöhungg; Veschlufles vom 7; Ja. ̃ 9 nuar 1899 lauten über je 1000 M6 und auf den Inhaber

die Firma Eduard Erichsen hier und als deren W. Bischoff zu Gelsenkirchen am 19. August 9der Stell vertreter eines solchen die Firma der Ge- eterbetreibi. Vie Pw * feld in ur ren n, n , .

Inhaber der Kaufmann Eduard Grichsen bier ein. 1900 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wil⸗ sellschaft zu zeichnen befugt ist.“ k n,, der Lina Goos und Kaufmann Josef Vonfeld dasel ast. Dieser hat die heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Mülmausen. Handelsregister des (45326 ö n

getragen worden. belm Wchoff zu Geisenklichen Prolura ertheilt ist. Grünberg, den 33. August 1909, der Jehan ng Goss, ist Closcken, seitherige Firma G. Remus Nachf. abgeändert in Die Firma ist erloschen. staiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. Eis, * an,, w . , 6 V machen e mungen e alu nd:

. „den 27. August 1900. Königliches Amtsgericht. 3 3a Os. 674 Bye; 2 des alten Firmen. Josef Vonfeld. . ö . . *. wr, ,. ngen? ü

Elberfeld 3 ö e, . . , aag3z) nne ee. registersbt: Firma „Robert Holzhauer“ in Frefeld, 27. AuZust 19090. J i n, . in, ,, nn,, (S 63 Der Verstand befteht, je nach Hestim mung

urn in eln, Handelsregister Abtheilung B. Grünberg, Schlies. 456174 Seidelberg. 56 Firma ist erloschen. ö Königl. Amtsgericht. heute Folgende eingetragen worden: di Auffichte rat he ans einem oder mehreren Mu.

Eilper geld. 46165] des Königlichen AÄmtegerichts Gelsenkirchen. In unserm Handelsregister Abtheilung A. 1st heute . 3. 44 Bd. * des kae e ,. w Ludwigshafen, Rhein. ab321] Die Firma ist seit dem 28. August 1900 auf- gliedern. Die Bestellung und der ¶WViderraf der ·

Unter Nr. 156 des Handelsregisters A. ist heute. Am 23. Auguft 1900 ist bei der unter Nr. 7 ein. bei der unter Rr. 54 eingetragenen Firma „d. E. 66 ers: . . srnf 54 a . n n Kulm. Bekanntmachung. 45192 Registereintrag. gelöst und in Liquiration. , . , n,,

die Firma W. Ewalt Haas hier und als deren getragenen Aitengesellscast „Wasserwert für das Conrad. vermerit worden, daß die Firma in n , a h if 6 ö 3 , A- ist heute unter Nr. 9 Eingetragen wurde die Firma; Als Liquidator ist der Mitgesellschafter Eduard i n en ,,, 1M 11 * *. D die ĩ 1 e z 44 1 ö 5 z ) . : ? ö ĩ . =

ie Firma ehmann in Lissemo und als deren „Josef Weckesser Ehlinger in Bitschweiler bestellt. lab handelt egister angemeldet werden. Der Än=

Inhaber wald Haas, Fabrikant hier, eingetragen nördliche westsälische Kohlenrevier“ vermeift S. G. Conrad Nachf. umgeändert und auf den 1 : e fe P worden: Rausmann Guastay Märkert in Grünberg über⸗ Heidelberg, den 23. August 1900. Inhäber der Kaufmann Louis Lehmann in Lissewo mit Sitz zu Ludwigshafen a. Rh. Inhaber Mülhausen, den 31. August 1900. naeldung ist br Ber echtigungsaugweis bein fügen

Elberfeld, den 27. August 1900. §5 3 Absatz 1 des Statuts lautet jetzt: Das gegangen, daß dabei der Uebergang der im Betriebe Großh. Amtsgericht. eingetragen. derselben ist der Kaufmann Josef Weckesser in Lud—⸗ Kaiserliches Amtsgericht. ; ; ö. . Königl. nn e ik 13. Grundkapital beträgt 10 000 000 S und ist ein. des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und non ann e m, ,, 46186 Kulni, den 29. August 1900. J, a. Rh., seit 8. . 1898 9j Kolonial⸗ ,, ch . . genügt eine von drei , * getheilt in 1 000 vollgezahlte auf den Inhaber Forderungen des früheren Inbabers auf Gustav 3 3. 7* 'i 4 delete alsters fn dil n Königliches Amtsgericht. waaren und Delikatessenhandlung betreibend. Ober weissbach. 45203 de ,,. e, gerichtlich 1 Eber reld. 45166 lautende Altien von je 1000 Märtert aber aus geschlossen ist. St 9 . heut did en n . 13 ⸗j . 63 K j Ludwigshafen a. Rh., den 27. Juli 1900. In unserm alten Handelsregister Bd. II Fol. 31 eg * *. e n , ng 8 ; H. Unter Nr. 157 des Handelsregisters A. int beute Grünberg, den 29. August 1900. 5 5 st . . nan s 2 n n, gie. Kulm. Bekanntmachung. 45191 Kgl. Amtsgericht. ist zur Firma Beyermann 4 Co. in Katzhütte, 8 336 . * * J f en g. 3 3 en,, al nnd all deren n,, In unser Handelsregister A. ist beute unter Zweigniederlassung der Firma Beyermann K Co. . err, . e , mn , ren,.

die offene Handelsgesellschaft Achternbosch Æ Giessen. Bekanntmachung. 45173 Königliches Amtsgericht. ; . ; Kin n Gäbelt hic und als verfönlich haftende Gesell. In unserem Handelzregister wurde eingetragen: Gastwirth Carl Otto Grimm daselbst eingetragen Nr. 92 die Firma J. Gerson in Lissewo und als Ludwigsharen, Rheim. ab322] zu. Großbreitenbach eingetragen worden: Die ernennen. (6 31) Vie Seneralversammlungen

schafter 1 die Wittwe Otto Achternbosch, Beriha, 1) Die Firma „Gduard Sttmann“ zu Giesten Grünberg, Schles. . l4ol7ö5] worden. ; deren Inbaber der Kaufmann Israel Gerson in Reg istereinttage Hirmẽè ner os wen. geb. Pappe, Kauffrau, 2) der Kaufmann Gustav ist geändert in „Ed. Ottmann 's. Druckerei In unserm Handelsregister Abtheilung A, ist Tie an nr ten ,,, 5 1900. Lissewo eingetragen. 1) Betreffend die offene Handelsgesellschaft unter Oberweißbach, den 26. August 1900. 8. r e. rm der —— 2 Gäbert hier eingetragen worden. Heppeler C Mener“. Gesellschafter ind: Buch. unter Nr. 118 eingetragene Firma „Oskar Busch , Konig . fn gericht. Kulm, den 29. August 1900. der Firma: Fůrstl. Amts gericht. . n . ung . e 4 nzeig Elberfeld, den 28. August 1900. brücker Adolf Heppeler und Kaufmann Otto Meyer Inhaber Syinnereibesitzer Oskar Busch in Grünberg, Serfling. Königliches Amtsgericht. „Feil Schueider“ ö . ur z en gf , * 2 and berufen, Königl. Amtsgericht. Abth. 13. zu Gießen, Die offene Handelt gesellschast hat am bente gelöscht worden. ö , , , a8 . mit Sitz in Speyer. Oebisrelde. 46207 eee. . . . 84 e. 9 an 8 ene 5 ; 12. Juli 1900 begonnen. Die in dem Betriebe des Grünberg, den 29 August 1900, w. . ter Abth. A. ist unter A 731 Mulm. Bekanntmachung. 45190 Die Liquldation wurde am 2. August 1900 beendet. In unser Handeltzreglster A. sind folgende Firmen rn 26 4 2. ' . ear 6 at pate Rlper eld. 45167] Geschäfts begründeten Forderungen sind bei dem Königliches Amtsgericht. di Im Han . 2 *. 4 un er ö In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 93 Die Firma ist erloschen. eingetragen worden: * * . . . unge 44 ö ar Un rz des Handelsregisters A. ist beute Erwerke der Druckerei durch Hehpelft, und Never 1 ; ʒů ö erg , . 5361 . 6 . Ne Firma Ir. Fießfei in Damergu und gls deren 2) Eingetragen wand. die Firma: ere, Hermaun Schrader“ ju Faltendorf . 3 s 2 ann ** 2 ** 64 die Firma Auguft Flores, Elberfeld Sonuborn nicht übergegangen. 2) Vie unter der Firma „Gebr. Gunrau. Bekanntmachung. 45179 ĩ ogozinski zu , , 6 und . 6 * . Inhaber der Baugewerksmeister Friedrich Fießel in „Michael Feil“ und ale deren Inhaber der Kaufmann Hermann e . ̊* . 2 2 ö . . 5 . und alt deren Inhaber der Gärtner August Flores Stamm, zu Gießen bestehende offene Handelgz. . In unser Handeltregister Aotheilung A. ist bei der . athan Rogozinsti zu Krulchwmi Damerau eingetragen. mit Sitz in Speier. Inhaber derselben ist der Schrader daselbst. l schich e ö n un ek. o 2 * 96 dre. hie, dee, dee. Kulm, den 29. August 1900. Alta wahnhafte Michaef Feil, weicher die seither Rr. s. „H. Boden zu Kaltendorf und alt geschtiebe nen, für die Mita, ,,,,

in Elberfeld Sonnborn eingetragen worden. gfaesellschaftt hat sich durch den Austritt des Kauf. der unter Ni. 40 eingetragenen offenen Handels- h 5 3 ö j ; Fol⸗ Inowrazlaw, den 23. August 1900. 366 ' der Gefellschaft bestimmten Bekanntmachungen gelten Elberfeld, den 28. August 1900. kälrnc' Mlathan Sfamm Hon ka am j. d. Mit. anf. gesellschst „Lauge und Söhne, Guhrau Fol Mninkfchcg Ante icht Königlicher Amtsgericht. bon ihm und Georg Schneider dafelbst unter der deren Inhaber der Gastwirth Hermann Bode jg 66. ebe enn mmm e, um , Deutschen

Königl. Amtsgericht. 13. gelöst. Alleiniger Jnhaber der Firma ist nunmehr gendes eingemagen worden: . Firma „Feil K Schneider“ in offener Handels« daselbst. . . 6. Kaufmann David Stamm. Ginzelprokura ist er⸗ Der Kaufmann Johannes Sagel ist aus der Langenberg, Rheinl. 45199] gesellschaft betriebene Eisengießerei unter , neuer Rr. 7. „C. Tay“ ju Wegenstebt und als * 6 n, sind. Kine. abl7o] thellt dem Albert Stamm und Heinrich Stamm zu Gesellschast ausgeschieden. . . s Redakteur: ö Bekanntmachung. Firma weiterführt. deren Inhaber der Flegeleibessze Carl Tax daselbst. onabr 52 * , In unser Handelgregister ist zu der Firma Gießen. 3) Die Firma „Abwbam Georg!“ ju Ber Braumeister Einst Achenbach in Guhrau ist Verantwortlicher Redakteur. In unser Handelgregister A. ist heute bei Nũl. 22 3) Eingetragen wurde die Firma; Oebisfelde, den 29. August 1900. nigliches Amtsgericht. II. S. Rühmekorf in Mahlerten eingetragen: Gießen und als Inhaber derselben 366 Georg in die Gesellschaft als persönlich haftender Geseli⸗ Direktor Siemenroth in Berlin. Firma Friedrich Hartmann zu Neviges „Ludwig X Max Maher“ Königliches Amtsgericht. Die offene Handelcgesellschaft ist, nachdem der und Oskar Geprg, Kaufleute das. ie offene schafter eingetreten. Verlag der Cppedition (Scholz) in Berlin. eingetragen worden, daß daz Handelsgeschäft auf die mit Sitz in Schifferstadt, unter welchgr die, Ge— Peg nn. 452151 Gefellschafter Ernst Rühmekort in Mahlerten am Handelsgesellschaft hat am 3. Mai 1895 begonnen. Guhrau, den 28. August 1900. Kaufleute: . selischafler 1) Ludwig Mayer und 2) Max Mayer. Osrenbach, Main. Bekanntmachung. 45204] Auf Blatt 314 des biesigen Handelgregisterg sind J Mobember 1899 gestorben ist, mit dem 1. August 4) Ble Firma „Heinrich Winn“ zu Giesten und Königliches Amtsgericht. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlagl⸗ 7 Friedrich Hartmann Sohn ju Neviges, beide Kaufleute, allda wohnhaft, seit 1. August 1899 Nr. B. 2. Aus dem Gesellschaftzverträg der in heute die Firma Gustan Stubenhöfser * hn 1960 aufgelöst worden. Der Gatzebesitzer Robert alg Inhaber deiselben Bauunternehmer Heinrich Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2) Rarl Hartmann ju Neviges in offener Handels gesellschaft ein Manufakturwaaren das biesige Handelsregister eingetragenen Firma in Pegau und als deren Inhaber die Herren übergegangen ist. und Konfektionsgeschäst betreiben. Allianz · Gesellschaft zur renn von Sattler und Wagenbauer Carl Gustav Stuben höfer