.
und Carl Emil Stubenhöfer, beide in Pegau, eln⸗
getragen worden. ;
zan sslebener Geschäftszweig: Sattlerei und Wagen nerei.
Pegau, am 31. August 1900. Königliches Amtsgericht. Heyl. 45214
Pegan. hiesigen Handeleregisters ist
Auf Blatt 195 des
heute eingetragen worden, daß die Firma Hermann Weber in Groitzsch erloschen ist. Pegau, am 31. August 1900. K n, na eyl.
PElamen. 465211
Auf Blatt 1529 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Erbert in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Rudolf Emil Erbert dafelbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kaufmännisches Agentur. und Kommissiongeschäft.
Plauen, am 30. August 1900.
. . ehr.
PIanenm. 6
Auf Blatt 1530 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Gesellschafts firma Kempf Æ Paulus in Plauen, errichtet am 9. Just 1900 von den Kauf⸗ leuten Curt Emil Kempf und Oswald Paulus
daselbst als Gesellschaftern, eingetragen worden. An= gegebener Geschäftgzweig: Stickeresfabrikatzon.
Plauen, am 30. August 1906.
K . ehr.
Prüm. Bekanntmachung. 45210]
In das hiesige Handelsreqkifter Abtheilung A. ist heute in Band J unter Nr. 2 bie Firma „Cemeni⸗ Lunftsteinfabrik von Albert Scheer“ mit dem Sitze zu Prüm (Cifel) und als deren. Inhaber der Rentier Albert Scheer zu Prüm eingetragen worden.
Prüm, den 29 August 1900
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Prüm. , 45209 In das hiesige Handelgregffter, Abtheilung A- ist heute in Band J unter Nr. 3 die Firma „Wasser⸗ werk Prüm von Albert Scheer mit dem Sitze zu Prüm (Eifel) und als deren Inhaber der Rentier Albert Scheer zu Prüm eingetragen worden. Prüm, den 29. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Recklinghausen. 45216 HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Recklinghaufen.
In unser Handelsregtster A. ist unter Nr. 132 die
irma Wilhelm Jeckel, Recklinghausen. Bruch,
ernerstraße Nr. 16, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jeckel, Recklinghausen⸗Bruch, am 30. August 1900 eingetragen. Der Wittwe 2 Jacob zu Recklinghausen. Bruch sst Prokura ertheilt.
Remscheid. 45218
In das hiesige Handelsfirmenregister wurde heute unter Nr. 332 zu der Firma Gebr. Hutter in Nemscheid Folgendes eingetragen:
Der Lederhändler Mathias Hutter in Remscheid ist am 10. August 1900 gestorben. Das von iom unter der Firma: „Gebr. Hutter“ su Nemscheid betriebene Handelsgeschaͤft ist durch Erbgang über⸗ gegangen auf seine Wlttwe Margaretha, geb. Becker, in Remscheid und seine Kinder: Michael, Johann, Albert und Margaretha Hutter in Remscheid.
Das Geschäft wird von den Erben des Mathias Hutter unter unveränderter Firma in Gesellschaft mit der Maßgabe fortgefetzt. daß zur Vertretung der Gesellschafst nur die Wittwée Mathias Hutter, Margaretha, geb. Becker, in Remscheid befugt ist.
Remscheid, den 31. August 1966.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Ronneburg. Bekauntmachung. 45217
Die auf Fol. 50 des alten Handelgregisters ein⸗ getragene Firma C. Blau s Nachfolger ist in das neue Handelgregister Abth. A. Nr. I6 über- getragen und dabei verlautbart worden:
I) daß die Firma jetzt Paul Erfurth vorm. C. Blau Nachf. lauter, 6
2) daß der bisherige alleinige Inhaber Kaufmann Karl Louis Viertel mit dem J Juli 1900 aus⸗ eschteden und der Kaufmann Paul Erfurth in ö alleiniger Inhaber ist,
3) daß der Uebergang der unter der alten Firma begründeten Forderungen auf den jetzigen Inhaber auggeschlossen ist.
Ronneburg, den 28. August 1900.
Derzogliches Amtsgericht. Abth. 2.
Sagan. 46328
In das Handelgregister A. ist unter Nr. 5 die Firma Rich. Wendt zu Sagan und unter Nr. 6 die Firma Saganer Dampfziegelei Rich. Wendt zu Sagan, sowie als Inhaber peider Firmen der Maurer und Zimmermeister Richard Wendt hier selbst eingetragen worden.
Die Firma Rich. Wendt betreibt ein Bau⸗ und Holzgeschaͤft.
Sagan, den 28. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Salder. 45219
Bei der Actienzuckerfabrik Broistedt ist heute in das hiesige Register für Aktiengesellschafien ein⸗ getragen:
Laut Anmeldung vom 16. August 1900 sind in der Generalpersammlung am 16. Juli 1900 statt der big⸗ herigen Mitglieder des Vorstands als Vorstands⸗ mitglieder neugewählt:
1) der Landwirth Wilhelm Hagemann aus Barbecke, ⸗
2 der Landwirth ij Kreye aus Vallstedt,
3) der Landwirth Karl Gent aus Engelnstedt,
) der Landwirth Heinrich Oppermann aug Lebenstedt,
5) der Landwirth Wilhelm Hogrefe aus Reppner.
Salder, den 20. August 1905.
Derzogliches Amtggericht. Spies.
Prokuristen,
Schmalkalden. (45226
Handelsregister Nr. 305, Firma Seiurich Syrowy, Bankgeschaft zu Schmalkalden:
Dem Kaufmann Paul Schul; in Schmalkalden ist Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 29. August 1900 eingetragen am 29. August 196060.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abtheilung 2. Schwerte. 450220
In das Handelgregister A ist unter Nr. 58 die Firma Gerhard Loers, Zweigniederlassung zu Schwerte der Hauptniederlassung zu Dortmund, und als deren Inhaber der Färber Gerhard Loerz zu Dortmund eingetragen.
Schwerte, den 29. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sen ttenbex g. 145228
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 1, woselbst die Akttengefellschaft in Firma „Ilse, Bergbauactiengesellschaft“ mit dem Sitz zu Grube Ilse, Gemeindebezirk Bückgen, mu Zweigntederlassung zu Berlin vermerkt steht, Fol. gendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Otto Hopf,
. der . Sperlich, eide zu Grube e:
en elbe ist derart Kolleltivprokura ertheilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgkied oder deren Stellbertreter oder in Gemeinschaft mit dem Preokurssten Walter Müller die Firma zu zeichnen. Der Ram des Gruben -Inspektor Heinrich Hahn zu Grube Ilse, ist gelöscht.
Senftenberg, den 29. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Solingen. 45223 Eintragung in das Handelsregister. Abth. A.
Nr. 70. Firma Höhmann K Hebbinghaus zu Solingen, Central Rr. 9. Gesellschafter sind: Walter Hebbinghaus, Kaufmann, Solingen, und Otto Höhmnann, Messerschläger, Höhscheid. Erf Nr. 5.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. August 1900 begonnen.
Solingen, den 27. August 199.
Königliches Amtegericht. 3. Spandau. 45227
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden: Firma Schütz en⸗ kaus, Pächterin Anna Puth, Spandau; Inhaber: Wittwe Anna Puth, geb. Emmerich, zu Spandau.
Spandau, den 28. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Stadtilm. 45225 Oeffentliche Bekauntmachung.
Zu der nach Nummer 33 des neuen Vandelsregisters übertragenen Firma:
A. Th. Meißner, Dampfgerbereibetrieb
Stadtilm ist heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Firmeninhabers, Dampfgerbereibesitzer August Theodor Meißner von hier, haben dessen Söhne, als:
1) Kaufmann Günther Meißner, 2) Kaufmann Hugo Meißner, 3) Kaufmann Ernst Meißner in Stadtilm zufolge Gesellschaftsvertrags vom 29. August 1900 die Firma mit sämmtlichen Aktiven und Passiven übernommen. . .
Jeder der 3 Firmeninhaber hat die Befugniß, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten.
Stadtilm, den 30. August 1966.
Fürstl Schwarjb. Amtsgericht. Steele. 45222)
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 16 am 30. August 1900 die Firma „Hermann Heymann, mechan. Möbelfabril“ mit dem Sitz in Kray und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heymann zu Steese eingetragen.
Steele, den 30. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stollberg. 45224 Auf Blatt 405 des hiesigen Dandelsregisterg ist heute die Firma Thiele Richter in Oelsnitz eingetragen sowie verlautbart worden, daß die Elektro⸗ techniker Ernst Heinrich Thiele und Johannes Max Richter, beide in Oelenitz, die Gesellschafter sind und daß die Gesellschaft am J. August 1900 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Einrichtung elektrischer Licht. und Kraft ⸗Anlagen und Handel mit elektrischen Bedarftarttkeln. . Stollberg, am 30 August 1900. Königl. Amtsgericht. Häußler. Brunst. Bekanntmachung. (45327 Wilhelm Zander zu Emmermacher
Stolp. Die Prokura desãz Kaufmanns Stoly für die Handelsgefellschaft garnspinnerei und Tuchfabrit und Laeuen ist gelöscht. Stolp, den 25. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Handelsregister 45061 des Kgiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E. . In das Firmenregister wurde am? 25. August
1990 eingetragen: Nr. 429 bei der Firma Adam
1) in Band V Sommer in Bischweiler:
Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Handels geschäft ist mit Aktiven unb Passiven auf dessen Wittwe Adelheid, geb. Braunschweig, in Bischweller übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma welterführt.
2) In Band 17 Nr. 2622 bei der Firma Wwe Schweizer Æ Sohn in Bischweiler:
Die Firmeninhaberin ist gestorben.
Das Handelsgeschäft ist mit Akmiven und Passiven auf deren Erben, nämlich:
1 Julius Emil Schweser, Rentner in Paris,
2) Frau Valerie Schweißer, Ghefrau des Kauf⸗
manns Heinrich Braun in Bischweiler, 3) Frau Pauline Schwezer, gewerblose Wittwe des Kaufmanns Max Guttenstein in Brüssel,
4) Alfred Schweizer, Kaufmann in Paris, übergegangen, weiche dasfelbe unter der bisherigen
Firma als offene Handelsgesellschaft weiter betreiben. 9.
Nin Band V unter Nr. 474 die Firma Brille und Ce, mit dem Sitze in Straßburg i. E. Inhaber ist der Kaufmann Louis Mühlhäuser in Straßburg. welcher das Handelsgeschäft von der früheren Handelsgesellschaff Brille und Ce mit Aktiven und Passiven erworben hat.
II. In dag G sellschaftsregister wurde eingetragen:
I) am 27. August 1900 in Band Vr unter Nr. 146 bei der Firma Unter Glsaessische Papier- fabrik, A. G. in Schmeighausen:
Der Ingenteur Otto Erzer in Schweighausen ist als Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Fabrikdirektor R Barreiß zum Vorstand der Gesellschaft bestellt und als solcher be⸗ fugt, allein für diese zu zeichnen.
2) am 28. August 1900 in Band VII Nr. 265 die Firma Wwe Schweizer und Sohn, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Bischweiler.
Die Gesellschaft hat am 29. Juli 19960 begonnen.
Gesellschafter sind:
1) Julius Emil Schweszer, Rentner in Parie,
2) Frau Valerie Schweijer, Ehefrau des Kauf⸗
manns Heinrich Braun in Bischweiler,
3) Pauline Schweizer, gewerblofe Witte des
Kaufmanns Max Guftenstein in Brüssel,
4) Alfred Schweizer, Kaufmann in Paris, welche das Handelsgeschäft als Erben der bisherigen Inhaberin, der verstorbenen Wittwe Moses Schwelzer in Bischweller, mit Aktiven und Passiven erworben haben.
Zur Vertretung der Firma ist der Gesellschafter Julius Emil Schweizer allein berechtigt. Die übrigen Gesellschaster sind von der Vertretung aus⸗ geschlossen.
Dem Kaufmann Heinrich Braun in Bischweller ist Prokura ertheilt.
3), am 28. August 1900 in Band III unter Nr. 603 bei der Firma Brille und Ce in Str asz⸗ burg:
Der Gesellschafter Brille ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelsst. Das Handelegeschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Louig Mühl⸗ häuser übergegangen, welcher dasselbe unter der bis- herigen Firma weiterführt.
Straßburg, den 28. August 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. Strassburg. Handelsregister 45221 des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg i. E.
In das Firmenregister Band V unter Nr. 475 wurde heute eingetragen:
Die Firma Carl Schroth, Weingroßhandlung mit dem 3 in Straßburg i. G.
Inhaber ist der Weingroßhändler Carl Schroth in Straßburg.
Straßburg, den 30. August 1900.
Kaiserliches Amisgericht.
Sülze, Mecklb. 44982
In das bit sige Handelsregister ist heute Seite 29,
Nr. 29, eingetragen: Firma: Brennereigesellschaft Dettmanns dorf. Kölzow, Gesellschaft mit beschrãntter vaftung. Sltz der Geselischaft: Dettmannsdorf · Kt öÿlz om i. Meckl.
Mitglieder der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Gutsbesitzer Edmund von Prollius auf Köljow, Gutsbesitzer Hermann Weber auf Dettmannẽ dorf, Guts besitzer Helmuth von Proll ius auf Stubben⸗
dorf.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist errichtet auf Grund deg Reichsgesetzes vom 20. April 1892, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist ge⸗ schlossen zu Dettmanns dorf Köljow am 7. April 1909, ein Nachtrag zu Mackow am 24. August 1900. Dieselben liegen zu J der Akten. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer auf gemeinsame Rechnung gehenden landwirth⸗ schaftlichen Spiritus brenneret, beruhend auf den land⸗ wirthschaftlichen Betrieben der Gesellschafter. Die Gesellschaft ist auf zwanzig Geschãfis jahre gegründet, nach deren Ablauf jedem Gesellschaster der Austritl aus der Gesellschaft nach vorheriger einjãhriger Kündigung freisteht. Das Stamm kapital betragt 20 900 M und zerfällt in folgende Stammeinlagen:
Gutsbesitzer Edmund von Prollius auf Kölzow 9000 ,
Gutsbesitzer Hermann Weber auf Dettmannsdorf ohb0 M, —
Gutsbesitzer Helmuth von Prollius auf Stubbendorf 100 6
Die Gesellschaft wird durch einen Geschãftsführer vertreten, zur Zeit den Gutsbesitzer DVermann Weber auf. Dettmanne dorf, dessen Vertreter der Guts besitzer Helmuth von Prolliuz auf Stubbendorf ist. Für die Rechte, Stellung und Pflichten des Geschäste⸗ führers gelten die 55 35— 43 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 in der Fassung vom 20. Mal 18938. Für alle gerichtlichen und außergerichtlichen Geschaͤfte, bei welchen ein Objekt von mehr als 566 MS in Frage kommt, hat der Geschästeführer die Ge⸗ nehmigung aller übrigen Gesellschafter einzuholen.
Sülze (Mecklb.), am 30. August 1900.
Groß herzogliches Amtsgericht. Tangermünde. (45230
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unt Nr. 7 eingetragenen Gesellschaft Gebr. Seedorff Æ Neu⸗ mann in Tangermünde ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Tangermünde, den 28. August 1900. Königliches Amtsgericht. Trier. 44983 Die Eintragung in das hiesige Handelsregister unter Nr. 21, betreffend „Trierer Eisengießerei und Maschinenfabrik vormals August Feuer⸗ stein Aktiengesellschaft zu Trier“, wird wie folgt ergänzt: Der Gesellschafts vertrag ift am 6. Junt 1960 festgestellt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 600 AS, bestehend aus 500 auf den Namen lautenden zum Nennbetrage aug⸗ gegebenen Aktien von je 1000 ½ Von den Grün⸗ dern der Gesellschaft hat der Fabrikant August Feuerstein zu Trier Einlagen gemacht, die nicht in Baarzahlung bestehen, nämlich: die im Grundhuche von Trier Band 51 Art. 15265 eingetragenen Im⸗ mobilien, auf denen der Genannte bisher eine Fabrik betrieben hat, nebst den zu diefer Fabrik gehörigen
Maschinen, Geräthen, Werkjeugen, Vorräthen und
Debitoren abzüglich der Hypothekenschulden und der Kreditoren.
Hierfür sind dem August Feunerffein auf die von ihm übernommenen 180 Aktien 50 o altz durch die Sacheinlage gedeckt angerechnet worden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung det Aussichtszrathsz aug einem oder mehreren Mstgltedern. Bestellung und Widerruf derselben liegen dem Aussichtsgrath ob.
Die Gesellschaft wird
a. wenn der Vorstand aug einer Person besteht, durch diese allein oder durch 2 Prokuristen, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen
besteht, entweder durch 2 Mitglieder des selben ober durch ein Mitglied und einen Prokuristen oder durch 2 Prokäristen verpflichtet.
Bekanntmachungen sesteng der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichs Anzeiger“ und die Trierische Landes ⸗ Zeitung?. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Zirkular und Bekannt= machung in der Trierischen Landes Zeitung).
Trier, den 29. August 19660.
Königliches Amtsgericht. 4.
Tuttlingen. 45229] Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handelgregister wurde eingetragen: Register für Einzelfirmen:
Erloschen ist die Firma:
Otto Ulmer in Tuttlingen.
Den 27. August 15900. Stv. Amtsrichter Guoth.
Wei da. Bekanntmachung. 45233
In das Handelsregister Abth. A. ist heute ein- getragen worden:
Firma: Thomas' sche Buchhandlung, Walther Thomas, Weida.
Inhaber: Walther Thomas, Buchhändler in Weida.
Weida, den 25. August 1960.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Wollstein. (45232 In unserem Handelsregister A. ist heute bei der
unter Nr. 9 eingetragenen Firma „N. Dokomicz
in Wollstein“ als neuer Inhaber Ernst Bloens,
Brauereibesitzer in Wollstein' und Guts besitzer in
Deutsch Zodten eingetragen worden. Die Firma
le jetzt „N. Dokowiez Nachfolger in Woll ein!.
Der Uebergang der im Betiieb des Geschäfts be⸗ gründeten Schulden ist beim Erwerbe des Geschãfts durch Ernst Bloens ausgeschlossen.
Wollftein, den 25. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Xanten. 45234]
Unter Nr. 5 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Heinrich J. Breuer in Tanten und als deren Inhaber der Ayotheker Heinrich Josef Breuer daseibst eingetragen worden.
Tanten, den 29. August 1900.
Königliches Amtsgericht. zwickt au. . (46235
Auf dem die Firma Bacher Æ Leon in Zwickau Zweigniederlassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, betreffenden Glatt 705 des Handelsregisterg für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden:
1. Die Prokura des Kaufmanns Berthold Levy in New Vork ist erloschen. ;
2) Proturisten für die Firma sind der Kaufmann Derr Adolf Müller und der Kaufmann Herr Carl Cohn, beide in Berlin.
Zwickau, am 30. August 1900
Königliches Amtsgericht. Vrechsel, Ass.
Genossenschafts⸗Register.
Eacknang. 45329 K. Amtsgericht Backnang.
Im Genossenschaftsregister, betreffend den „Dar⸗ lehenskafsen verein Rietenau, G. Gen. m. u. H.“ Band II Fol. S6 wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. Juli 1900 wurde an Stelle des ganz ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Cbristian Büchler in Rietenau zum Vor⸗ standsmitglied gewäblt der Bauer und Gemeinde⸗ rath Friedr. Wurster in Rietenau.
Antritt der Funktion: J. Januar 1901.
Den 31. August 1900.
J. V.: Amtzrichter Unterschrift).
Ei chstuüit. Bekanntmachung., 45336 Führung der Genossenschaf. s reglster betr. Duich Statut vom 22. Juli 19606 hat sich unter der Firma: „Damp fdreschgenossenschaft Baar e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze in Baar eine Genossenschaft gebildet. Der Vertin hat den Zweck, eine Dampfdreschmaschine anzukaufen und den Genossen jum Gebrauche bereit zu stellen. Ueberdies soll die Maschine auch andern Sekonomen gegen an⸗ gemessene Entschädigung zum Gebrauche überlassen werden. Rechtsverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genoffenschast erfolgt durch den Korstand. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenben hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereing erfolgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstands mitglieder, wenn sie vom Vorstand aug⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichteraths, wenn sie vom Aussichtsrath ausgehen, in der Ingol⸗/ städter Zeitung. Vorstandsmitalieder sind: . 1) Martin Wasserle, Gütler in Baar, zugleich Vereingvorsteher, 2) Fortunat Köttner, Gütler in Baar, zugleich Stell vertreter des Vereinsvorstehers, 3) , Raucheisen, Gütler in Baar, Bei⸗ ter. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz Jedem gestattet. Eichstätt, 24. August 1966. K. Amtsgericht Eichstätt.
Gunhrau, Ey. EKRreslan. Bekanntmachung. Bei der Spar⸗ und Varlehuskafse, ein getragene Genossenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht zu Heinzebortschen, ist heut in daz Genossenschaftsregister eingetragen worden; Der Stellmachermelster Guffav Gier schner urd der
45237]
Rittergutsbesitzer Heinrich Leusmann sind aus dem Vorstande auggeschieden und an ihrer Stelle der Sitellmachermes ter Emil Schönesich in Geischen und der Müllermeister Ferdinand Kunoth in Heinze⸗ bortschen in den Vorstand gewählt. Guhrau, den 27. Auguft 19660. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 46238
Unter Nr. H2 des Genossenschafigregisters, betreffen d die Kornhaus, Gen offenschaft Halle a /S. ein⸗ getragene Genossenschaft mil beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 15. Fun 1900 hat beschlossen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen fortan ' in! der Lan dwirthschaftlichen Wochenfchrift für zie Provinz Sachsen erscheinen. In den Vorstand sind an Stell von Car] Lindner und Rudolf R hfeld — Rudolf Zorn in Deutleben, Hans Schweinsberg und Carl Gott— schall in Halle a. S. gewählt worden.
Halle a. S., den 15. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Sanle. 45239 In den nachfolgenden Sachen unseresg Genossen⸗ schaftsregisters: I) Rr. 45 = Spar und Dar⸗ lehnskasse für die Tischler Junung zu Halle a. S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 2) Nr. 43 * Spar⸗ und Darlehnskaffe für die Schneider⸗Innung in Halle a / S, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, 3). Nr. 566 — Spar⸗ und Darlehnsékasfe für bie Barbier · und Friseur . Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S., 4 Nr. 44 — Spar⸗ und Darlehnskaffe für die Klempner · Junung zu Halle a / S., eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, Nr. 41 — Spar und Darlehnskaffe für die Buchbinder · Innung zu Halle a / S., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Hastpflicht, 6) Nr. 560 — Spar und Darlehn o⸗ kasse sür die Bau-Innung zu Halle a / S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, 7 Nr. 47 — Swar⸗ und Darlehn s⸗ kasse für die Schuhmacher ⸗ Innung zu Halle a /S. eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, ist eingetragen, daß die⸗ selben sich aufgelöst haben, und zwar durch KBeschlüsse e! der Generalversammlungen: zu 1) vom . 1 1900, zu 2) vom 259. April . zu 3) vom ö ai
25. ir / 1. Mai 180h, in M vom Ken
folgt überall durch die und Johannes Dan in
Halle a. S., den 14. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Lautenburg. Bekanntmachung. 45240]
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen worden:
Nr. 2. „Lautenburger Sapar und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Lautenburg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist nach Statut vom 26. Juli 1900, Hebung der Wirthschaft und des Erwerbe der Mitglieder und Durchführung aller jur Erreichung dieses Zweckeg geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel, günstiger Absatz der Wirthschaftser jeugnisse.
Willengerklarungen, Zeichnungen und öffentliche Bekanntmachungen müßen, wenn sie rechts verbind- liche Erklärungen enthalten, mit der Firma und von wenigstens drei Voꝛrstande mitgliedern. darunter der Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter unter⸗
zeichnet sein
Andere Bekanntmachungen werden durch den Vereins vorsteher unterzeichnet.
Bekannt gemacht wird in dem Landwirthschaft. lichen Genossenschaftzblatte zu Neuwied.
Der Vorsiand besteht aus zugleich
Ddermenau, Lautenburg, vorsteher, Nitze, Slupp, zuglelch Stellvertreter des Verein s⸗ vorstehera, Zawadzki, Lautenburg, Wieczoref, Lautenburg, Wiebe, Vorwerk Lautenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestaitet. Lautenburg, den 25. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Vereins ⸗
Löbau. Bekanntmachung. 45242 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der nter Nr h eingetragenen Molkereigenosseuschaft
Weißenburg E. G. m. u. O., vermerkt worden,
daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedeg, gutabesitzers Schumacher in Rosenkrug, für die Jeit
bis zur nächsten Generalversammlung, die im Di- Eber d. J. stattfinden soll, als stellvertretendes
BVoꝛstands mitglied der Rittergutsbesitzer Orlowiug n. Wulka vom Aufsschterath bestellt worden ist.
öbau, den 21. August 19060. Königliches Amtsgericht.
ud wigsha ten, Rhein. 46330 Registereintrag. Betreffend: Die Syar⸗ und Darlehuskasse, ingetragene Genossenschaft mit unbeschrank ter haftpflicht in Oggersheim. Dag Vorstande mitglied Adam Schwarzweller in Pggersheim ist ausgeschieden. Am 4. Juli 1900 burde der Gärtner Martin Kämmerer in Oggerg— eim als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Ludwigshafen a. Rh.. 27. Juli 1800. Kgl. Amtsgericht.
Hannheim. Genossenschaftsregister. 44575 Nr. 25 693 J. Zum den g ser af öre g en Band 1 3.2 wurde eingetragen ble Firma „Landwirth⸗ haftlicher Consumberein Uunb Absatzverein ⸗ckarhausen eingetragene Genossenschaft mit nubeschräukter Haftpflicht“ in Neckarhausen. Gegenstand des nternehmens ist gemein schaftlicher inkauf von Verbrauch stoffen und Gegenfländen des ndwirthschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Ver⸗ uf lan dwirt hschaft licher Erzeugnisse.
Mitglieder des Vorstands sind: Johann Adam
Fillbrunn, Eduard Maas, Michael Quintel, Heinrich i, Jakob Bach, alle Landwirthe in Neckar⸗ ausen.
Das Statut ist am 4. Mai 1900 errichtet.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblati des landwirthschaftlichen Vereins für daz Groß⸗ herzogthum Baden unter der Firma der Genossen⸗ schaft, von zwei Vorstands mitgliedern bezw. dem Voꝛsitzenden des Aufsichtgraths gezeichnet.
Die Willengerklärungen det Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenszunterschrift beifügen.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattei.
Mannheim, 21. August 1905
Großh. Amtsgericht. III.
Ronneburg. Bekanntmachung. 45243
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2, betr. Cousumverein zu Pölzig, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß durch Beschluß der General versammlung vom 5. August 1900 besttinmt worden ist:
Das laufende Geschaͤfts jahr endet mit dem 30. Sep⸗ tember 1900.
In Zukunft beginnt das Geschäftsjahr mit dem . Oktober und endet mit dem 30. September jeden Kalenderjahres.
Ronneburg, den 29. August 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 2.
Stralsund. Bekanntmachung. 45244
In unser Genossenschaftsregister ft heute bei Nr 11 „Bau · Verein zu Stralsund, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ der Austritt des Kaufmann Matthes aus dem Vorstande und die Wahl des Lehrers smer. Carl Philipp zu Stralsund an seine Stelle eingetragen worden;
Stralsund, den 25. August 1906.
Königliches Amtagericht. 3.
Wax weile. Bekanntmachung. 45246
In das Genossenschaftgregsster sst heute unter Nr. eingetragen worden: Spar ⸗ und Dar⸗ lehnskassen · Verein, eingetragene Geuoffen⸗ er mit unbeschränkter Haftpflicht, Das⸗ urg. Der. Verein hat den Zweck, die Verhäͤltnisse seiner Mitglieder in materleller us in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗; licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Vor stands mitglieder sind:; 1) Valentin Haas, MNitolaus Golumbeck, Nikolaus Pütz, 4 Valentin
Spoden, sämmtlich zu Danburg
Statut vom 29. Juls 1960. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stell⸗ verteter befinden muß. Pie Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte ‚Trierischer Bauer. Die rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwel Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden
muß, erfolgen. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dien ststunden des Gerichts Jedem gestattet. Waxweiler, den 28. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wertheim. 45245 Zu O. 3. 6 des Genossenschaftzregisters — Vor⸗ schußverein Külsheim G. G. m. u. S5. — ist
lingetragen worden:
In der Sitzung vom 8. August 1900 ist an Stelle Vorsitzenden Franz Vinzenz Keller von Külsheim, nunmehr das Aussichtgraihgmitglied Franz Stang, ersteren gewählt worden.
Wertheim, 29. August 1900.
1M 7 Börsen⸗Register. KRerlim. Börsenregister 45248
In das Börsenregister für Werthpaplere ist heute eingetragen:
von der Heydt Æ Ce offene Handelsgesellschaft.
Unter Nr. 100: Manasse,
Ce , Berlin.
Berlin, den 29. Auguft 1960.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
In das Börsenregister für Werthpapiere ist unter Nr. 1 Hilger, Alwin, Banguier (Firma Aiwin
Duis burg. 8. August 1900.
Königl. Amtsgericht.
Unter Nr. 1 des Börsenregisters für Werthpapilere ist heute die offene Vandelsgesellschaft unter der eingetragen worden.
Elberfeld, den 27. August 1900.
Konkurse. 45084
lleber den Nachlaß des am 26. September 1898 wohnhaft gewesenen Tischlermeisters Florentin August Ehemann sst heute, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkurgverfahren eröff net. Verwalter: Kauf⸗ mann Fischer hier, Alte Jakobstraße 1723. Frist jur tober 1900. Erste Gläubigerversammlung Am 20. September 1909, Vormitia § 1RIMhr,
des verstorbenen seither igen Vorstandsmitglieds und Spengler von Külsheim für die Restdienftzeit des Gr. Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Unter Nr. 99: Berlin.
: Michael, Kaus⸗ mann, in Firma Manasse 4 Duisburg. 36 5. 46247] Hilger) zu Duisvurg eingetragen.
Elber eld. 45249 Firma von der Heydt · Kersten Söhne hier Königl. Amtsgericht. 13. hier verstorbenen, zuketzt hier, Straßmannstr. 17 von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin nmeldung der Konkurgsorberungen big 26. St. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 17, of,
idogꝰ]
Flügel B., part., Zimmer 32. Prüfungstermin am 10. November i906, Vormittags ü I Uhr, im Gebãude Klosterstraße IM S8, III Treppen, Zimmer 8/7, . Arrest mit Anzeigepflicht bis J0. Sktiober
Berlin, den 30. August 1900. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(45082 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Faufmanns Fran Pfeiffer zu Weiß ensee ist heute, am 29. August 1809, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der FRaufmann Goebel zu Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big zum 30. Seytember 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung dez ernannten, ober die Wahl eines anderen? Ver. walters, sowie über die Bestellung eines Gläãubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den EZ. September 18060, Vormittags L016 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den Li. Oftober 1900, Mijtags LZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29-31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Sep⸗ tember 1900.
, Kache, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.
450988 Ronkursrerfahren.
Ueber das Vermögen des Rlemvnermeisters Paul Bannasch, bisher in Blankenburg (Harz), jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 30. August 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Ber Kaufmann Richard Rabel zu Blankenburg a. H. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 21. Sep⸗ tember 1900 bei dem Gericht anzumelden. Iz wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls auch über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. September 1900, Vormittags EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu per⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, bon dem 66. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. September 1900 Anzeige zu machen.
Yerzogliches Amtsgericht zu Blankenburg a. 8.
lei.) Steinmeier. Veroffentlicht: Wendt, Sekretär, Gerichts schreiber. 45086
Konkursverfahren.
Ueder das Vermögen der Firma Th. Pro⸗ komsky in Breslau, Grãbschenerstraße Nr. 37, Inhaber: Robert Buch von hier, ist heute, am 30. August 1900, dag Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Farl Michalock von hier, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Ron“ kursforderungen bis einschließlich den 15. Oktober 1900. Erste Glaubigerversammlung am 29. Sep⸗ tember 1900. Prüfungstermin am 3. No- vember 1990, Vormittags 19 Unr, dor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stock, Zimmer 50.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis J5. Sktober 1900 einschließlich.
Breslau, den 30. August 1900.
. Guderley, Gerichts schreiber deg Königlichen Amtsgerichte.
45089
Ueber das Vermögen des Isoliermittelfabri⸗· kauten Johann Adam Friedrich Weber = in Firma „S. Weber“ == in Chemnitz wird heute, am 30. August 1900, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechte⸗ anwalt Dr. Robert Müslser hier. Anmeldefrist bis zum 18. September 1900. Wahl. und Prüfungs. termin am 27. September 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener AÄrrest it Anzeigepf icht bis zum 15 September 1900.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Reger.
45090
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Vausbesitzers Gustav Dermann Schubert in Grosßölsa wird heute, am 31. Auguft 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gemeinde Vorstand Hermann Menzer in Großölsa. Anmeldefrist bis zum 19. Sep⸗ tember 190090. Wabl. und Prüfungstermin am 28. September 1900, Vormittags 10 unr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Sep⸗ tember 1900
Königliches Amtsgericht Diypoldiswalde.
Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber:
Aktuar Häußler.
45091] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkurserõff aung. Ueber das Vermögen deg Georg Klein, Sldners von Holenstein, Gde. Büblerzell, wurde beute Vor. mittags 11 Ubr, das Konkurgoerfabren eröffn ez. Konkursverwalter: Gerichts notar Rieß dabier. Dffener Arrest, Anmelde und Anjeigefrist big 2. Ser zember 1900. Erste Glãubigerverlammlung. Wabl . und Prüfungstermin 29. September 1900. Nach. mittag 3 lihr, im Sitzungs saal des Amt gerichtũ Den 31. August 1905. geld mn Greber Karpf.
Ko
Ueber dag Vermögen den Vauunterneh mers
Carl Schaafhausen m EGsfsen, Wir tngstrake 7o,
in Firma C. Schaafdaufen, ist durch 2 eroffaet D
pom heutigen Tage der Konkarg Kaufmann Nobert Schulte zu 6 it zam Kon. kurgverwalter ernannt. Bffener rrest neige frist bis 23. Sey tember 18MM. Anmelde srsst M L Qliober 1900. Geste Glãudiger ver sam nilu
28. September 19009, Vormittags 10 lor.
Prüfungstermin 31. Okftober 1900, BVormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtegericht, Zimmer 41, hierfelbst.
Essen, 30. August 1900. Kreutz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
45094 Runłursverfahren. Ueber das Vermögen deg Blumengeschãfts⸗ inhabers Franz Wolf in Greiz ist heute, Vor⸗ mittags g Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Jeckel in Greif. An= meldetermin: 8. Oktober 1965. Erste Glaͤubiger· versammlung: Montag, 24. September er. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den L 5. Sktober, Vormittags 9) Uhr. Feen Arrest bis 21. September 1966.
Greiz, den 31. August 19066. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichte:
Flach, J. V.
45095 Konkursverfahren.
Heber das Vermögen der Sandelssrau Hedwi Kwiotek in Groß / Strehlitz wird heute, am 30. Augu 19090, Nachmittag 4 uhr 46 Min., dat Kon kurgberfahren tröffnet. Der Kaufmann Brabich von hier wirb zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforberungen sind pis zum 15. Oktober 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfa jung über die Beibehal⸗ tung des ernannten ober die Wahl eineg anderen Ber walterz, sowse über die Bestellung eineg SYläubigeraus schusseß und eintretenden falls lber die in § 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ staͤnde auf den 24. September 1900, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Oktober 1960, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von ben Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter big mn. Ol⸗ tober 1509 Anzeige zu machen.
Fönigliches Amtsgericht zu Groß ⸗ Strehlitz.
45096
Ueber das Vermögen des Gastwirths August Birkenbach zu Griesheim a. Main ist am 30. August 1906, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Justizrath Steinfeld zu Höchst a M. Dffener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 15. Sep⸗ tember d. Js. einschließl. An meldefrist bis zum 1. Dł— tober d. Is. einschlleß!. Erste Glaͤubigerver sammlung 21. September d. Is, Vormittags 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin 9. Ottober i900, Bor- mittags 10 hr.
Höchst a. M., den 30. August 1900. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.
45098 Konkursverfahren. eber das Vermögen des stolonialwaaren⸗ händlers Heinrich Lüchters, Inhabers der
Folonial⸗. Material. und Farbwaaren handlung unter der Firma Sch. Lüchters, Harktstraße 43/45, mit Filiale neue Linnerstraße 37 zu Krefeld, ist heute, am 30. August 1900, Vormittags 16 30 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Rechts anwalt Leenen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 20. September 1960. Erste Gläubiger versammlung am 22. September 1900, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Sey⸗ tember 1900, Vormittags 11 Uhr, jedesmal Zimmer 20. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18 September 19600. strefeld, den 36. August 1900. Königl. Amtsgericht.
16099)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Linus Weif ju Laubau sst am 530. August 1900, Nach= mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann HVermann Hoffmann hier. Anmeldefrist bis 20 Oltober 1900. Erste Gläubiger versammlung am 20. September 1900, Vor⸗ mittags 95 Uhr, Prüfungstermin am 30. Ok. tober 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtggericht. Offener Arrest mit Arzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1900.
Laubau, den 30. August 1500.
Königliches Amtsgericht.
45100 Konkursperfahrer.
Ueber das Vermögen der ver ehelichten Schneider meister und Handelsfrau Auguste Friedsam, geb. Wahnig, verw. gewesene Kluge, in Liegnitz, Mitteistraße Nr. 28. int beute, am 36. Auguft 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter. Kaufmann Reinbold Schurz mann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. September J506. Anmeldefrist bis 28. Sep- tember 1900. Grste Glãäubigerversammlung den 28. September 19060, Vormittage E10 Uhr. Prüfungstermin den 13. Oktober 1900, Bor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 36. ÄAugust 1905. ö Altwasser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
as lor Ueber das Vermögen des FCaufmanns Aug ust Stübing in Stadi dadwersle ben wird beute, am 30. August 1900 Nachmittags 5 br. das Tonkurgder fahren eröffnet. Ver walter: Kaufmann Maul Dunkelberg dier. Dffener Arrest mit Anzeige. ai e, , , e n n, 8 Oltober 1800. Gem Släubigerversammlung am 2T. September 1909. —— 9 Uhr, and allaemetner Druüangstermin am 1 Oꝛttober 1900. 9 Uhr, Zimmer Nr. 7 Dez diesigen Amte gerih ta Oscheraleden. Y Aagust 1900.
Ranuchdaung. Artuar,
als Gerichte chreidber dei Königlichen Amtsgerichts. [Gl le]
2 R