— — ——— — —
/// ///
und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 8. November 19600, Nachmittags 8 Uhr, jedesmal im Sltzungssagle des Kgl. Amtsgerichts hier, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 17. September 1900. Die Anmeldefrist endet mit dem 17. Oktober 1900. Pirmasens, den 29. August 1900. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Vetter, K. Sekretär.
(46111 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Firma M. Schneider 's Nachfolger, Manufaktur u. Modewaarengeschäft in Pirmasens, Inhaber Rudolf Eicher, Kaufmann in Ptrmasens, das Konkurgverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Däther daselbst als Konkursverwalter ernannt., Erster Termin ist auf Donnerstag, den 29. Septem⸗ ber 1900, Nachmittags R Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 8. No- vember 11900, 9 n n. 3 Uhr, jedes⸗ mal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige frist bis 17. September 1900. Die Anmeldefrist endet mit dem 17. Oktober 1900.
Pirmasens, den 30 August 199.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Vet ter, K. Sekretär.
45109 stonkurs verfahren. . Ueber das Vermögen des Restaurationspächters Max Sieber, vormals in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 30. August 1900, Vor⸗ mittags Fi0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Rechtsanwalt. Justizrath Pr. Schumann in Plauen. Anmeldefrist bis zum 29. September 1906 Wahltermin am 15. Sey tember L900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. Oktober 1909, Vormittags io Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. September 1900. Königliches Amtsgericht Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Bolja hn.
45108 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Gustav Reinicke in Plauen, alleinigen Inhabers der Firma J. G. Grimm -⸗Reinicke daselbst, wird heute, am 30 August 1900, Nach— mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Klemm in Plauen. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1900. Wahltermin am 15. September 19090. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. September 1900.
Königliches Amtsgericht Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Bol jahn. 45116 Beschlusz.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers S. Schnell in Schlochau wird, da derselbe glaubhaft angegeben, daß er seine Zahlungen eingestellt hat, heute, den 30. August 196060, Vormittag 995 Uhr, daz Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Termin zur ersten Gläubigerver⸗ sammlung den 26. September 1900, Mittags Ez Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigepflicht den 2. Oktober 1900. Prüfungstermin den 3. Oktober 1900, Vormittags 1A Uhr. Zum Konkursverwalter wird der Kaufmann Benno Soldin in Schlochau ernannt. 2 N. 3so0.
Schlochau, ben 30. August 1900.
Geissert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45117
Ueber das Vermögen der minderjährigen Clara Helene Bräunig in Lugau wird heute, am JI. August 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal—⸗ richter Wendler hier. Anmeldefrist bis zum 21. Sep⸗ tember 1900. Wahltermin am 22. September 1900, Vormittags O9 Uhr. Prüfungstermin am 6. Oktober I900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep- tember 1900.
Königl. Amtsgericht Stollberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.
45118 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Maurer- meisters Johann Türknetz, Barbara, geb. Mettlach, in Trier wird heute, am 30. August 1900, Vormittags 9 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kneer in Trier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 22. September 1900 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände sowie zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 29. September 1900, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, won dem Besitze der Sache und pon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspiuch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22 September 1900 An⸗ jeige zu machen.
Königlicheg Amtsgericht in Trier. Abth. 4.
45119 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierverlegers Hein rich Grube zu Stelle wird heute, am 30. August 1900, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Duveneck zu w . a. L. wird zum Konkursverwalter ernannt. onkurs⸗ forderungen sind big um 15. Oktober 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung elneg Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. September 1900,
gemeldeten Forderungen auf den 2. November 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkurtsmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
pflichtung auferlegt, hon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sacht abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontkurtzüerwalter biz zum 15. September 1900 Anzeige zu machen. Winsen a. L., 30. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
45081 Beschlusß. Vas Konkureverfahren über das Vermögen des Ackerers und Kaufmanns Fritz Nacken zu Merzenhausen ist, da eine den Kosten des Ver— fahreng entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Aldenhoven, den 21. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
450831 Konkursverfahren. Der Fahrradhändler Karl Räntsch hier, Yülowstraße 63, hat die Einstellung des über sein Vermögen eröffneten Konkursverfahreng auf Grund des § 202 Abs. 2 R. O. beantragt. Gemäß § 203 ebd. wird dies hiermit bekannt gemacht. Berlin, den 29. August 1900.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 81.
45086
Das Konkursverfahren über das Vermögen von Georg Ludwig Prigge Wittwe, Marie, geb. Lüß, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtégerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 29. August 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de.
45087 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns David Wolff in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. September 1900, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsz⸗ gebäudes, bestimmt.
Bromberg, den 27. August 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(45302 Beschluß. Das über das Vermögen des Kaufmanns Josef Buch (Inhaber der Firma Josef Buch) zu Essen eröffnete Konkursverfahren wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Essen, 28 August 1900. .
Königliches Amtsgericht.
45093 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Bildhauers Wilhelm Lohrber zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 2H. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Dderstraße 53 / 4, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 28. August 1900. Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
46304) Bekanntmachung.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des
Gutspächters Johann Georg Boch von
Grafenaschau wurde durch diesgerichtlichen Be⸗
schluß von heute mangels weiterer, den Kosten des
Verfahrens entsprechender Konkursmasse eingestellt. Garmisch, den 25. August 1900.
Gericht?schreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) J. V.: König, Sekr.Assistent.
45097 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Kontursperfahren über das Vermögen des Korbwaarenhäundlers Friedrich Stolle in Hannover, wird das Verfahren eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht wvor— handen ist.
Hannover, den 30. August 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A. 43906 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Krumbach hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursversahren über das Ver— mögen des Ziegeleibesitzers Ottmar Schmid von Deisenhausen mangels einer den Kosten des Verfahren entsprechenden Masse eingestellt.
Krumbach, den 21. August 1900. Gerichtsschresberei des Kgl. Amtsgerichts Krumbach.
Strobl, K. Ober ⸗Sekretär.
45101 sonkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen des
Restaurateurs Georg Paul Heymann in
Wittgensdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Limbach, den 30. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Schäfrig.
(46102 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Hermann Christian Ketels, alleinigen Inhaberß der Firma Bloedorn Co., in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung statt⸗ gefunden hat, damit aufgehoben. Lübeck, den 28. August 1900. Das Amtsgericht. Abth. IV. 45319 In Sachen, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des verlebten Mechanikers Nikolaus Otto zu Merchingen, wird eine Gläubigerversamm⸗ lung jwecks Beschlußfassung über die Genehmigung der in den Akten des Notars von Napolski zu
1900, Vormittags LI Uhr, in dem Sitzungssaal.
schuldner in verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ 145103
des Schuhwaarenhändlers Jakob Marx zu Merzig wird eine Gläubigerversammlung zur Be—⸗ schlußfafssung darüber, ob das dem Gemeinschuldner
ferner zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkursforderungen berufen auf den 15. Sey⸗ tember laufenben Jahres, Mittags 12 Uhr, in dem Sitzungasaal.
45105
Rheinisch Westfälischen Wirthebrauerei zu Styrum ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den E. September 1900, Vormittags 95 Uhr, angesetzt.
451041 Kommis Hermann Flohr zu Mülheim a. d. Ruhr ist Termin zur Pellfung der nachträglich ange⸗
meldeten Forderungen auf den 19. September 1900, Vormittags 95 Uhr, angesetzt.
45106
Haus und Ackerbesitzers Ernst Julius Apelt in Niederleuba wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
ab] 12
in Rehau, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom
ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkurs⸗ orderungen berufen auf den 15. Seytember
Merzig, den 25. August 1900. Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen
ehörige Haus aus freier Hand versteigert oder das wanggversteigerungsverfahren eingeleitet werden soll,
Merzig, den 25. August 1900. Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Mülheim a. d. Ruhr, den 23. August 1900. Frey, Gerichts⸗Attuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Mülheim a. d. Ruhr, den 27. August 1900. Frey, Gerichts, Aktuar, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtggerichts.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Ostritz, den 28. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Menzer. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Johann Winterling, Hs. Nr. 35
6. dieses Monats rechtskräftig bestätigt ist, hiermit
aufgehoben.
Rehau, den 24. August 1900. Königl. B. Amtgagericht. Schuller, K. O. A. R.
460113 T. Amtégericht Rotiweil. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Christian Irion in Flözlingen ist nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Be⸗ schluß vom 28. d. Mts. aufgehoben worden. Den 29. August 1900. .
Gerichtsschreiber Köberle.
45115 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Friedrich Schiller in St. Johaun
Verbands · Gütertarif, sowie Mitteldeutscher. Ostdeutscher. Westdeutscher und Süddeutscher
Privatbahn · Gütertarif. Am 15. September 19090 wird die Haltestelle Miltitz bei Leipzig, die bisher nur dem Eil und Frachtstückgutverkehr diente, auch für den Wagen⸗ ladungverkehr eröffnet.
Die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, auegenommen Klein dieh in einzelnen Stücken, fowie von Sprengstoffen bleibt aus—⸗ geschlossen.
Halle a. Saale, den 30. August 1900. Königliche Gisenbahn ˖ Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
45261
Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Für den Gltterperkehr Reichsbahn und Prin; Heinrichbahn — Ostschweiz tritt am 1. September L. Is. ein neuer Tarif (Heft I1B) in Kraft, durch weschen das Tarifbeft IB. vom 1. Juni 1895 nebst Nachträgen 1—1IV aufgehoben und ersetzt wird.
Neben zahlreichen Frachtermäßigungen, insbesondere in den Eil, und Stückgutklassen, treten mit Wir⸗ kung vom 16. November J. Is. auch kleine Fracht⸗ erhöhungen, sowie einige Berkehrsbeschränkungen ein, über welche die betheiligten Verwaltungen und unser Gütertarifbureau näheren Aufschluß geben.
Ferner tritt am 1. September J. Is. für den Verkehr zwischen Kehl und Straßburg tramsit (Wasserweg) elnerseits und Stationen der Ost. schweizerischen Bahnen anderselts ein neuer Tartf (Heft Ii E in Kraft, welcher Ausnahmefrachtsätze fur verschiedene Artikel enthält. Die in den neuen Tarifheften enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen der Vereinigten Schweijerbahnen treten einstweilen noch nicht in Kraft, vielmehr kommen die seitherigen Taxen bis auf weiteres noch zur Anwendung. .
Das Heft 1B. kann zum Preise von 2 , das Heft IIR. zum Preise von 40 3 von den betheiligten Verwaltungen ünd von unserm Gütertarifbureau bezogen werden.
Karlsruhe, den 28. August 1900.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Gr. General · Direktion.
45260 e npeutsch Schweizerischer Güterverkehr.
Zum Ausnahmetarif für Steinkohlen u. s. w. Sĩdwestdeutschland · Ossschweiz vom 10 Oktober 1897 ist mit Gültigkeit vom 5. September der VI. Nachtrag erschlenen, welcher von den betheiligten Verwaltungen und Dienststellen, sowie von unserm Gütertarifbureau unentgeltlich bezogen werden kann.
Derselbe enthält u d. neue Frachtsätze für Kehl, sowie für Straßburg ⸗ Neudorf und Straßburg Rheinhafen transit (Basserweg), für letztere Station jedoch erst mit Gülrigkeit vom Tage der Eröffnung derselben für den Güterverkehr. Die in dem Nachtrag enthaltenen Frachtsätze für die Stationen der Vereinigten Scweizerbahnen treten einstweilen noch nicht in Kraft, sondern es kommen bis auf weiteres noch die seitherigen Taxen zur An— wendung. Die seitherigen Frachtsätze für Straßburg Neudorf werden aufgehoben, jene der Abtheilung b. kommen jedoch noch bis 30. November I. Is. zur Anwendung
Karlsruhe, den 28. August 1900
Namens der betheiligten Verwaltungen: Gr. General ⸗ Direktion.
a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Seytember lichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer 2 — an⸗ beraumt. Saarbrücken, den 28. August 1900
Königliches Amtsgericht. 8
45114 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedes Johann Tschiember in Niederburn⸗ haupt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Sennheim, den 360. August 1900.
Das Kaiserliche Amtsgericht. 453031 RK. Württ. Amtsgericht Wangen.
Das Konkursberfahren gegen Franz Maucher, Metzger in Immenried, ist durch Gerichis beschluß von gestern wegen Mangels einer den Kosten des Verfabreng entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden.
Den 30. August 1900.
Gerichtsschreiber Müller.
Tarif 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
42724
Am 15. Oltober d. J. wird die durchgehende Personen, und Gepäck ⸗Abfertigung von Pitesti nach Berlin über Verciorova⸗Bodenbach mangelnder Be⸗ nutzung wegen aufgehoben.
Üeber die hierdurch eintretenden Tariserhöhungen ertheilt die Verkehrskontrole 1 bier, Strehlener⸗ straße 1 1, nähere Auskunft.
Dresden, am 17. August 1909.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. zugleich namens der betheiligten Deutschen Verwaltungen
45258
Mit Genehmigung des Königlichen Finanz⸗ Ministerlumz werden vom 1. Oktober d. J. ab die jetzt für die Stadt Kirchberg (Linie Wilkau—— Carls feld) bestehenden Stationsbezeichnungen Kirchberg, Bahnhof und Kirchberg, Haltepunkt in Stadt Kirch— berg, Bahnhof und Stadt Kirchberg, Haltepunkt abgeändert.
Dresden, den 31. August 1900. Königliche General⸗Direktion der Säͤchsischen Staatseisenbahnen.
46269 Bekanntmachung.
Staatsbahn ⸗ Gütertarif der Gruppe V. Gruppen⸗Wechseltarife L, N. V, EI / V, V., v. V Vi, V/ RI, V/ VRIRE, Magdeburg Halle⸗ Sächsischer, Magdeburg ⸗Halle⸗Bayerischer. Oldenburg Mitteldeutscher und Altonaer,
Merzig vom 7. und 19. Mai 1900 Nr. 431 und 474
Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an—
des Registers beurkundeten Versteigerungen, ferner
Militärbahn · Staatsbahn und Niederdeutscher
1ü9g0o0, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗
— — — — — — —— ——
45262 Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen der Direknonsbezirke Breslau— Kattowiß und Posen. (Gruppe II.) Mit Gültigkeit vom 1. September d. Is. wird die Station Steinau Oderhafen der
bezeichneten Verkehr einbejogen. Kattowitz, den 28. August 1900. Königliche Gisenbahn⸗Direktion. ab2s3] ; sir ecke Goldap = Stallupönen die Theilstrecke Goldap —
—
Fahrzeugen eröffnet werden.
Beide Haltestellen werden in den Gruppentarif 1 (Bromberg, Danzig und Königsberg) und gleichzeitig in die Gruppenwechseltarife der Preußischen Staats⸗ bahnen, an denen die Gruppe L öbetheiligt ist, sowie in den Oldenburg⸗OftdeutschBerlin⸗Stetrtiner Güter⸗
tarif einbezogen. Abfertigungsbefugnisse ertheilen die Dienststellen Auskunft. Königsberg i. Er,, 31. August 1900. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
labe64] Mitleldeutsch Lin korheinischer Güterverkehr . V/ VII). Mitteldeutscher Privatbahnverkehr.
in Kraft.
Abfertigungsstellen Auskunst. Magdeburg, den 31. August 1900. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
ꝛ 3. DOderhafe Liegnitz⸗ Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft in den oben—
Am 15. September 1900 wird von der Neubau⸗
Gr. Rominten mit den Haltestellen Trakischken und Gr. Rominten für den Personen⸗, Gepäck“, Eilgut⸗, Frachtstückgut⸗ und Wagenladungsverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen, lebenden Thieren und
Ueber die Höhe der Frachtsätze sowie über die betheiligten
Mit Gültigkeit vom 1. September d. Is. treten Ausnahmefrachtsätze für Stein salz von den Stationen Baalberge, Bernburg, Erfurt, Marienborn. Staß⸗ furt, Wendessen und Thiede nach Köln Ehrenfeld
Ueber die Höhe dieser Sätze geben die betheiligten
Anzeigen.
H,,. , ,, . 2 30220 . ,, . . ,,, ., . 1 n ö. 2 ,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 3. September
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner BHörse vom 3. September 1900.
1 Frank, 1 Lirg, 1 Lei, 1 Peseta — O. 89 4 Gld. österr. V. —= 170 [ Glx. südd. W. 1 Mark Banco
Gold · Gld. — 2.00 4
L Krone österr.⸗ ung. W. — O, 85 6
— 1290 Æ 1 Gld. holl. W. — 1,710 4
.
1ẽ skfand. Krone — 1125 K
olbrubel — 326 * 1 Rubel — itz. * 1 Peso
6 1 Dollar — b. 40
4,20 0
Wechsel.
Amsterdam, Rotterdam.
do. do. Brüfsel und F
do. . o. Skandinavische Plätze. .
Kopenhagen
o. . Madrid und Barcelona.
do. do. 9. Jork
do. Schweizerische Plätze.
109 fl. 100 fl. 1090 Frs. 109 Frs. 100 Kr. 100 Kr.
1NMilreis ]
*
. —
33
100 Frs. 100 Frs. 2
l00 Lire
do. do. St. Petersburg do. Warschau
100 Lire 2 100 R,.
ih R. 33 100 R. 8 T.
Bank⸗Diskonto.
Amsterdam 3162. Berlin 5.
TZondon 4. Paris
xl (Lombard 6.) 3. St. Petersburg u. Warschau 5i.z Wien 4 / 4. Italien. Pl. 5. Schweiz 41½. Schwed. Pl. 6. Norweg. Pl. 6i /. Kopenhagen 6. Madrid 31.
S 83
1 Livre Sterling
Eh obz
216,10
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz-⸗Duk ] xx. 9,72 bz Rand⸗Duk. St. = Sovereign
8 Guld.⸗ Stck. — — Gold · Dollars . (4.196 Imperial St. . — — do. alte pr. 00g — — do. neue. .. . 16,2353 Do. do. 500 g. — — Amer. Not. gr. 4,1825 do. kleine. 4,1725 Do. Cp. z. N. J. ——
Belg. NR ib Fr. S125
20 A414 b36 V Frs. Stücke. 16, 29e. bz B
Engl. Bankn. 1 29,4763 Frz. Bin. 1099 Holl. Bkn. 100 fl. 169, 10 Ital. Bkn. 1090 Lr. Vord. Bkn. 190 Kr. Dest. Bk. p. 190 Kr. S4, 65 bz
Fr. ,,. 33
ohh Kr. S4 65;
Rufs. do. v. 10H J. 3 3b do. 500 R. ult. Septbr.—, — ult. Oktober — — Schweiz. N. 100 Fr. Russ. , ö
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
Dt. Reichs ⸗Anl. konv. 34 do. do. do. ö. do. ult. Seyt. Preuß. Konsol. A. kv. 3 do. do. . do. do. do.
Badische St. EiJ. A.. 3k do. Anl. 1892 u. 94 31 do. Schuld ver. 1900 31 do. do. 18963
Bayer Staats⸗Anleihe 3)
do. Eisenbahn ⸗Obl. 3
do. Ldsk. · Rentensch. zh Brschw. Lüneb. Sch. 3 vir 3
do. do. do. do. do. do. ö. do. do. 1899 3 Gr. Hss. St. 3.4 M, 99 3 do. do.
do. do. i. fr. Verk.
do. Staats⸗Anl. 994 Hamburger St. Rnt. 3
do. St.⸗Anl. 18863
do. amort. S7, 91 34 versch. do. do. 93, 99 34 versch.
do. do. 18973
Eüb. Staats ⸗Anl. 95 3 1.4.10 i855 zr Meckl. Eisb. Schlty. 5 i
do. do.
do. kons. Anl. 863
do. Do. S0. 94 3. 1.4. 10 Sachsen⸗Alt. Lb. Ob. 34 versch. S Gotha St. A. 1500 4 1.4. 16 Sgachsen · Mein. adser. 4 1.1.7 Sach sische St. Anl. 69 37 1.1.7 Sächsische St. Rente ) versch. Schwarzb.· Nud. Sch. 36 1.1.7. Schwarzb. Sond. 1900 4. 1.4.
Weimar. Landescred. 3 do. do. konv. 3 do. do. 4
Württ. St. A. 81-8531
1.4.10 5000 —200 34 versch. 5000 - 209 versch. 10000-2090 versch. 5000-150 l.4. 10 5000 - 150 l.4. 10 10000 - 100
3000-1090
. é — — 2 — — — *
28 56565 -= 366 h. 10000 — 00 50900 -= 39g
16h = 166 —
D de = 8 — de
C— — -= 00
Sd = — —
82
— — —
iss ii do. do. G. 3. 10. 86565
— — C Db 22 —— D 0—— —
5000 - 200
66G = 566 Ih = 6h h. bb = 166
3000 u. 1000 3000 u. 1000
2000 = 500 -=
3000 - 209 3000-200
0h00 - 200
ob -= 76h] —— 92, 006
5000-500 000-500
5000-500 —. 82, 15 G 000-500 — — 5000-500 — 92, 1606 85 366 82, 00bzG kl. f.
102206 95,506
5000 - 500
5000 — 209 5000-200 5000-200
2000-500 5000 - 500 5000-5090 5000 - 5990 5000 - 590 5000-200
3000-100
9õ 0Mobz Jö, 90bz S6 Hhbz S6, 006 M, 50bz M, 60 B S6, 00bz
M* M9obz G
M, 90 bz G
M, 9obz G
M G60bz B .
1
1
1
gl oh gi Oh G 84,256 dl ooG
2 9606 M,60bz G
000 = 1090 9043756
1000-209 2000 - 100 1
1000 – 209 2000-209
101, 196 101, 006
hoh = 16 82 50obzB
100, 106 M00 G M oh G 101, 006
I österr.
1 alter)
Brüssel 4.
Lissabon 4.
I6 , 65bz kl. f. 11205 bz G
216,60 bz
81, 10bz B 324, 30 bz G
Brdbg. Pr. A. L= . rv. V, VN, V 0. ;
do. do. Pomm. ern, n ; Posen. ovinz. Anl.? do. 3 Rhei do.
do. XX, XXI
83 2
x = l
ö X, R XI.. 4 Schl.. H. e m 99 Telt. Kr. Anl. VH J
— D — 2
5000-100
4
5000 - 200 — — 59000 - 500 — — 50900 — 200 99,390 kl. f.
000 = 100 89, 75bzG
5000 = 1099 1100,25 G * 50090 –— 2090 0,196
Sho J = Io 5h 3 G god = 1h sh. gh b Shhh · hh öl cßbʒ hh = ho hi, Sb;
oh ho l cb ö h g z 000 - 500 90,9006 hh = ==
J. kl. f.
do. Westpr. Prv.⸗A. Vu. V
Westf. Prov. ⸗ Anl. II3 do. do. H, NI 3 do. III4
Sooo = 20h
— — — —
Aachen St.⸗Anl. 1893 Altona 1887, 1889
do. i334 Apolda 1895 Augsburg 1889, 1897
Bamberg 1900 Barmen 3
do. Berlin
do. 1898
do. Stadtsvn. 1900] Bielefeld D
do. Bonn
Breslau
Charlottenburg 1889 do. 1893 do. 1885 konv. 1889
do. 1895 1, i, iss z Coblenz
do. 1896 Crefeld 1900
do. 1876, 1887. 88 Darmstadt 1897 Dessau
Dresden Düren
Düsseldorf do. 1859] Duisburg 82 85, 89, 99st
do. 1 Erfurt
35 1. j 1895 1
Flensburg 1897
Fraustadt Freiburg i. B. Glauchau Graudenz
Halberstadt
Hameln Hannover Heilbronn
Jena 1900 Karlsruhe 1886, 1889
Kiel 1889, 1898 1898
Krotoschin
Lauban Liegnitz Ludwigshaf. 1892.94 14
Mainz 1891 4
Mannheim
Minden
do. i853 München
186604
do. 1899 V4 do. 15h ] Münster
Offenbach . M. 1990 4
do. Pforzheim Pirmasens Posen do. Potsdam Regensburg do. Remscheid Rheydt do. iv igõd Rixdorfer G. A. 18934 Rostock do. 1895 Saarbrücken 1896 St. Johann 1896 Schöneberg G.“ A. 91 do. iss Schwperin 1897 Solingen 1899 Spandau 1891
do. 1895 Stargard 1895 Stettin ätt. N., O do. Litt. P. XVIII Stralsund 1873 Thorn 1895 Wandsbeck 1891 1 Weimar 1888 Wiesbaden 1879,80 383 do. 1896. 1893
do. 1909
Witten 1382 III Worms 1899
—— — — —
Baden⸗Baden 189831
1866/7553 1 do. 1556/97 3 verfch.
Boxh. Rummelshurg 3
1859. i535 s 3 Bromberg 1896, 1899 3 Cassel 1868/87 335
11300 * do. 1886 kon. 1398 33 versch. Cottbus S009 4 1.4. 10 do. 18853
konv. 183935 53 do. 19004 18763 do. 1888, 1890, 1894 3
3 Eisenach 18954 Elberfeld ö 1889 33 9 4
„Ho. 1963 II Essen TV, V 18983 3
Frankfurt a. M. 1899 33 1898 35 19004
19004 Gr. Lichterf. Ldg.⸗A. 96 31 Güstrow 1895 3 189731 Halle 1886, 1553 3 do. 19004 1898 3 189533 19004 Hildesheim 1889, 1895 33 Höxter 1897 35 Inowrazlaw 18973
4
893
do. 19004 3
1
Lübeck 18953 Magdeburg 1875.91 39 ve do. 1891 4
do. 1888, 1894 35 1888 35 do. 1897, 1898 35 do. 1899, 19654 1359531 Mülheim, Ruhr 89, 97 3
1835/81 39 do. ish r 5s 5 r
do. M. Gladbach 18860, 83 3 do. 18995 V3
; 18973 Nürnberg 1896,97 983 do. 1695, i553 ]
Offenburg 18853
1881, 1884 3
22
er
1 r ö ö J r 1 I 1
.
49
l J J I
—— — 2 r
— — NR — — — — 7 — — 3
.
.
EI -
— — — —
—
D — 2
—
o) = 500 J — — 000 = 500 — — 000 -= hH00 — 000 - 100 - — S000 —=200 - — 4. 19 2000 -2G00M —- —
12 2000 - 100 98,50 ooo -= Ho] - — 5000 = 6900 99,50 G 5000 = 75 98, 00bz G 5000 = 190 93, 19bzB . 3, 10bʒ
t . . . . 85
I n 0oοσιλι 1000.
410
4 1
— 2
122 82
28
1
110000 - 200 96, . 2660 - 666 — = 5660 = 560] - —
88 —
OD
.
5 r z 1 1 J ¶ 1 1
—
K
2
2
———
J ĩ 2 4 4. . 1 1 J ö
K
23 2
— de
——
—— 2
1 — 31 —
4 1 Do. 1. Köln 1894, 18961898 35 verf Königsberg 1891, 563 55 35
do. 1899 1 —11I1I4 1900 14 Landsberg 1890 u. 963
1897
ch. 1000 u. 500 4.10
2
D
—— * — S
87566 lf.
42. 9 — — — — — 32358
de
— — — — — 8.
83
C D D =
Se — — — — I 836
128 — 2
Ado 2 —— 2 — 2 2 r * —
öh u. 5h = i0 o - S6 ]-
Joho = Dog
—— —— — x 4 —
Lanðdschaftl. Zentral * vo do.
. und Neumärk. o. !
Land. Kr. do. neulandsch. do. ?
do. . A3 h
do. landschaftl. Schles. altlandschaftl. 3 do. do.
do. do. Litt. D Schlesw.⸗Hlst. E. Kr.
do. do.
do. do. Westfãlische
do. III.
do.
do. do. IA. VA, VAVII. VMM, IRA, XIL-XVI do. bo...
do. do. Kl. A, Ser. A- XA XII XIIXRXITV-XVI
Hannoversche
Hessen⸗Nassau ..
do. do. ; Pommersche
do. Posensche Preußische
do. Rhein. Sächsische Schlesische
do. do.
Cöln⸗ Md. Pr. Anth. 34 Hamburgerbb Thlr. E. 3
do.
innere
25 r Nr. 1—246 5r Nr. 121 561 - 136
] 35 do. oö,
do. Posensche S. VI-X. 4 do. 31
3 do. Serie 3
NQ Q QQ O Q Q QQ Q Q QQ 0 Q 0 Q 0 2
20. Sachsische 4 do . 35
landsch. neue 3
ö
Se . ee , . e, = . , = . , . . m.
do. . do. II. Folge z) do. II. Folge 3 Westpreuß. rittersch. 39 do. do. IB 34 do. do. 36 do. neulandsch. I 34 do. rittersch. 3 do. do. H3 do. neulandsch. N3
WQ 0 Q QO Q QQ Q 2002022)
versch. versch.
do. do. Pfb. Kl Ma. 1
versch.
u. XVIB, XVIIu.XILX3t 1.4. 0
do. Pfd. XBA u. XI IA 3) doe dw,, do. Krd. XBAu. XBA3
do. 6 her s 4 1.4.10 3000-30
do. 34 versch. 4 1.1.10 4 1.4.10
, Schleswig⸗Holstein. . 4 1.4.10 3 versch.
Ansb. Gunz. T fl. L. — p. Stck. Augsburger 7 fl. L. . — p. Stck. Bad. Pr. Anl. 67 .. 4 Baver. Prämien ⸗Anl. 4 Braunschw. 20 Thlr. ⸗L. —
28
8 Dm.
— W — — = D ö —
8
Lübecker do. 31 Meininger 7 fl.. .. — Aldenburg. 10 Thlr. T. 3 1. Papyenbeimer 7 fl. L. — v. Stck.
8
do. abg. kl.
do. kleine 45 äußere 1888 41 do. 500 * 41 do. 1060 * 41 do. kleine 41 do. , Bern. Kant Anleike ! konv. Bosnische Landes Anleihe, do. do. 1898 ö. 3 26
zoo 1501153506 bbb · 35d id r h Gh zbbh · 5 id 5 ch oh = 36 Rh. ih dõhq· Igo i h gl öh 156 Hz rb zh 6 = 6 6 öh
löhod = 156 166. 396
hoh · 150 zi zh hʒ hoh = bos hb
3000 = 150 92,30
zh 15h ß ö h hd id =
2,715 B
3000 - 75 92 606 000 - 10083496 3000 = 715 92,30 3000 = 75 83, 25bz 3000-715 — — 3000-75 — — 5000 - 100 - — M000 = 190 — — 3000 = 100199, 806 000 = 200 92, 196 000 -= 200 1902, 20bz 10000 -= 200 82,59 6
0000 — 200 82,506 000 = 75
2 hbz 82.306
hh = 1d oz 75 IIbh = 1G dd 3h
S5 006 92,75 B 99.206 85,00 6 92.75
hhh hh od zh d; oho ob d Sh ch
5000-200 99,090 bz 5000 — 200 91,506 5000 - 200 — — 5000 - 100 — —
000 — 2900 — —
Höh = ioo ( —— bob -= 66 ——
ooo = 200 — —
hh = hh
Rentenbriefe.
41410 do. 346 versch. 7.4 1. 1.410 do. .. 34 versch. Kur. und N. GBrdb.) 4 1.410
Z versch. Lauenburger 41.1.7
3000 - 30 3000 - 30 3000 -= 30 3000-390 3000-30 3000 -= 30 3000 - 39 3000-390 3000-30
3000-390
3000 = 30 3000 –— 30
3000 - 30
3006-30
3000 –— 30
3000-30
hb = Ih hoh · h
3000 = 30
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anleihe. 5 do. do. kleine 5
C D — — — —
S — — —— 29702 82 383333 * 1—— —
114
— — — — — — — — — — — — — —
— 2 —
1 1
2000-75
2000-100 5000 -- 100 2000-100
93,106 93, 106 93,106 92,106 83, 006 83006
1
Sächsische Pfandbriefe.
Landw. Kred. I- TVA, X4 2000 - 100 - — 2000 - 75
75000 - 199 versch. 1500 u. 300 — —
100,206 92, 006
100,906 91 595 G 100 0906 91,906 99,906 90 bz 100,306
100,10 100, 106 92006 100 496 2,006
2430 bz
139 50 bz 155,90bz 127,906 130, 80bz
24 50bʒ
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. 3. O. 5 ] 1.1.7 1000 - 3001107 0966 kl. f.
S, 50 bz B 79, 50 bz 68 00 bz G 68,256
69, 60bz 69. 596; 0. I0bz G 62, 790bz
* — —
'.
B83 2536 83 2536
90 I5bʒ go / hb.
90, 75bz 90, 75 bz 0,75 bz 0, 7h bz
127,00 et. bz G
Schwed. St. Anl. . 1836
Schweiz. Eidgenoss. 1889.
Serbische amort. St. A. 96 Spanische de , gr. abg. . . o.
Einlg Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 r Nr. 1— 0000
2r Nr. 61 551 - 85 659 Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. do. do. mittel do. do. große Chinesische Staats ⸗ Anleihe. do. do. 1895 do. kleine do. 1896 do. pr. ult. Seyt. do. do. 1898 Dänische do. 1897 Egvyptische Anleihe gar.... do. priv. Anl. do. do. do. do. kleine do. do. px. ult. Sept. do,. Daira San. Anl.. 4 Finländ. Loose —— do. St. Eis. Anl.. ĩ Freiburger 15 Fres.-Logse. Galizische Landes ⸗Anleihe.. do. , , Griechische Anleihe 1881. 84 do. do. kleine kons. G.⸗Rente 40/0 do. mittel 40/0 do. kleine 400 Mon. Anleihe 40,0 kleine 40/9 Gold Anl. (P. L.) do. mittel doe; do. kleine olländische Stagts⸗Anl. 96 * tal. R. alte 200090 u. 10000 do. do. do. 200 00-100 pr. ult. Sept. do. d. neue 4 do. amartisierte II, IV. 4 Luxemb. Staats -Anleihe 83 4 Mexik. Anleihe 1899 große 5 do. do. mittel 5 do. do. fhfkleine 5 Norw. Staats ⸗ Anleihe 1388 3 do. mittel u. kleine 3 do. 1392 o. do. Gold⸗Rente do. kleine 4 ( do. pr. ult. Sept. ⸗ ,
do. do.
Staatssch. (Lok.). .. 3 do, kleine 3 Gal. Carl S. B.) ..5 Lose 1854 3.2 1860 er Loose do. pr. ult. Sept do. Loose 1864 . Polnische Liquid. Pfandbr. . 4 Portugiesische 88 / 88 4109..— do. do, kleine — Rum. Staats ⸗Oblig. amort. 5 do. do. kleine 5 1892/93 5 kleine h amort. 1889 4 mittel 4 kleine 4 1890 4 mittel kleine 4 1891 4 mittel 4 kleine 4 1891 4 mittel 4 kleine 4 1896 4 mittel 4 kleine 4 . amort. 1898 4 Schatzanweisungen. . 5 do. mittel 5 ; do. kleine 5 Engl. Anleihe 1822 5 do. kleine 5 do. do. 1859 3 do. kons. Anleihe 1880 4 do. do. leine 4 do. do. pr. ult. Sept do. Gold⸗Rente 1884 5 do. kleine 5 Do.. Pr. ult. Sept. St. Anleihe 1889 4 do. kleine 4 do. 1890 II. Em. 4 do. II. Em. 4 do. N. Em. 4 do. do. 1894 VI. Em. 4 do. Gold ⸗ Anl. strfr. 1894 31 do. pr. ult. Sept. do. 1896 3 do. pr. ult. Sept. do. kons. Eisb.- Anl. I, 1 — do. Ser 4 do. ler 4 do. vr. ult. Sept. ; do. II 1891 4 Staatsrente 2 o. Pr. ult. Sept. Nikolai · Obligationen. ⸗ do. kleine Poln. Schatz ⸗Obligat. ; do. kleine Pr. Anleihe 1864 ⸗ do. 1866 5. Anleihe Stieglitz. Boden Kredit do. konv. Staats ⸗·Obligat.
2810 —
- ö 1890 do do 1888
do. Eisenbahn· Rente..
do unabg.. do. . mitt. abg. do. ⸗ unabg. do. ; kl. abg... do. z unabg.
= = . . . . . . g . er-
Fo bB 26rf
— S —— 8
— 8
— * 3 de?
—
8
S Ce , g
ᷓ . , , w
2 2
28
—— —
——— — 2 22
D DDA 82
SSsSS38ses * — — —
de de do
— 1228
— —
C00 - i090 Fr. 4 94, 19et. bz GG
— — — *
Se ==
—— . ö
— —
i . r D e , .
— — — D — — — —
— — — — — — — 1 K a: WJ
— *
—
3 — —— — —— —— — — —— — W — —— — — 2 29 ( —— 8 * d sd
219 — 823
22222 — 4 —* SS
O — — —— —— — do ö de — — — —
— — Q —
—— 8 . . . . . , , e e r — — Q — ne . .
— —
— —
D 0 0 0 0 . — — — — — — W — —— N doe de
— — 4 2 t i n.