. 2M
i ist der Stempel nur für die Zeit bis zur Be⸗ 8) Das Verzeichniß ist von dem Verpächter. Vermiether J Verträge zuwiderhandelt, hat eine Geldstrafe verwirkt, welche — ö x * ; ⸗ ; . * 6 . Vertrage ö sodaß W nh, ein u. s. w. oder seinem Beauftragten mit folgender B scheinigung dem zehnfachen Betrage des hinterzogenen Stempels gleich⸗ 4 Außerdem wurden ür 7 Zeit vom 1. Januar bis Ende Dezember 1897 zu einem zu versehen: kommt, mindestens aber 30 beträgt. Ergiebt sich aus mittel Verkaufte Markttag am Markttage h n r von 6000 M geschlossener Miethvertrag, welcher Daß andere unter die Tarifstelle Nr. 48 Buchstabe à des den Umständen, daß eine Steuerhinterziehung nicht hat . Verkauf⸗ Spalte.) aber nur bis Ende Juni 1897 bestanden hat, nur in Höhe Stempelsteuergesetzes vom 31. Juli 1895 fallende Verträge, verübt werden können oder nicht beabsichtigt worden ist Gezahlter Preis für 1D oppeljent ner enge werth Durch. ge , r er von 3000 M (also mit 3 M6) zu versteuern ifs. als die vorstehend eingetragenen, in diefes Verzeichniß nicht so tritt eine Ordnungsstrafe bis zu 300 66 ein. Eine ; schun ß,. , , r verlauft Die Entrichtung des gesetzlichen Stempels ist nicht aufzunehmen waren, versichere ich. . . . ö e , ist 3 e den niedrigster höchster niedrigster hächster niedrigster Doppelzentner preis a ,, . . D ee. d orschristen bezüglich der Aufbewahrung der erzeichnisse zu⸗ ᷣ 60. 6. 6. 6. 16 6 . d J . . versteuerung auf mehrere Jahre zulässig. Wegen der Be— ö der Pacht. Mieth. Verzeich J .. . . K rechnung des Stempels bei Perausversteuerungen vergl. den nisse gelten die Vertrage nur infoweit als versteuert, als in ö . 12930 15,40 15,40 13 80
zweiten Absatz der folgenden Ziffer. ihnen die Pacht, Mieth Ac. Abkommen beurkundet find, n icht aber opere werda ⸗ JJ 12390 13350 ö. 2 13,56 5) Die Stempelabgabe beträgt 1/9 vom Hundert . zug hin ichilich anderer, in nen eta och entsntzner ö JJ 13 oo 63 66 14606 Pacht fin ses Mieihzin es der gntichrein chen . beson ders stem pe l pfich iger Rechts geschäfte. Ingbesonder— , e der Mindesthetrag derselben sg . Die Stempela J. s gelten nicht als mitversteuert, die von den Pacht, Mieth⸗ c. (K, steigt in Abstufungen don je 6b , wobei . ö Abkommen unabhängigen Nebenverträge, also beispiels weise z 1d 8 e r. Steuerbeträge auf je 50 8 abgerundet werden, sodaß also die Verabredung, daß die Entscheidung entstehender Streiti keiten ; 8. ap. J . . 11, 00 11,00 11,20 bei einem Zinse bezw. einer Nutzung bis zu 500 S6 der einem Schiedsgericht oder einem an 'sich unzuständigen Gericht = ö J ö. ö. ö 6 12 36 Stempel beträgt O. 50 M, . übertragen werben solle oder die Vereinbarung eines Vorkauftz⸗ ; JJ Hafer 6 . ö . bei einem Hinse bezw. einer Nutzung von mehr als 50d bis rechts für den Pächter, Miether u. . w. Derartige Neben— z e,, , , mneuer Fase ke gg 138d 13586 136 ᷣ 1000 6 der Stempel beträgt 1 M6, . abreden sind nach 14 und der Tarifstelle 71 Ziffer 3 Abs. 1 '. . . 1240 1240 12570 13.750 3, 35366 2250 bei einem Hinse bezw. einer Nutzung von mehr als 1000 bis 3 des Gesetzes in der Weise zu versteuern, daß die erforderlichen s G .. 1310 1350 17, 0 15.36 ; . 1500 MSV der ö beträgt 1,50 M, Stempelmaterialien zu der Urkunde selbst durch eine ĩ k 13,60 1360 u. s. w. ö 1
7
Steuerstelle innerhalb der im § 16 des Gesetzes bestimmten . J . 3 . 16 . , . K. J . 1. 10 129 100 1390 Bei Vorausversteuerungen für eine längere Vertragsdauer Frist von zwei Wochen entwenthet werden . . . , ͤ ĩ 1 als das abgelaufene Kalenderjahr berechnet sich der Stempel Als besonders stempelpflichtiger 1 ist. aber w . . 1 ö. ö. .
/ Oppeln . nicht nach der Gesammtsumme der für den betreffenden Zeit— machenden Angaben unter Ent- nicht anzusehen die Verabredung, wonach der ermiether, ö 10 147 1470 14 56
Neuß. . 4 alter Hafer kJ neuer Hafer
, 13 10 1340 14109 1480
raum zu zahlenden Pacht, Miethe u. s. w., fondern er Fellt richtung des Protokoll erklärt. wenn er sein Zurückbehaltungsrecht wegen ö Miethe . 4 . . . aupheim 13,20 13 60 13,80 1400
ich mmtsumme der Stempelbeträge dar, zzejchnisse Verpflichteten ausübt, nach fruchtlofer schliftlicher Zahlungs aufforderung VJ h ö w ergeben. Soll 6 lang aufzubewahren. berechtigt sein soll, die zurückbehaltenen Gegenstände frei⸗ J Hafer 13,19 1330 13, 30 15,50 z. B. ein für die Zeit vom 1. Oktober . 1 8 1898 Aufb wahrung durch die Steuer— he dig . ö . . ,,. , . Ji 12590 1256 15, 90 15,20 15 56 . . ; ; ; über eine Jahresmöeihe von 450 i geschioffener iethertrag N ahne aß tiethen Schadensersatzansprüche gelten . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Terpglzentner und der Verkausewerth auf volle Mark abgern itgetheilt. irchschnittspreis wird aus d r e, e; . . voraus für dae Jahr 180 versteuert 13) Alle Verpächter, Dermiether u. we (ind, ver⸗ und ferner Die Vereinbarung, wonach der Miether die in Ein liegender Strich (— in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende pen . 5 ö. ö. ki ef Eren, 8; r re r ge n b nr. werden, so beträgt der Stempel nicht 1½0 vom Hundert der im bunden, die von ihäen zu führenden Verzeichnisse den gebrachten Sachen an den Vermiether während der Dauer des Ganzen zu zahlenden Miethe von (100 4 400) — 500 S, Vorständen der Stempelsteuerämter auf Verlangen ein- Vertrags für den richtigen Eingang der MiFethe sowie für . . also nicht 050 e, sondern er beträgt J M6, nämlich 60 6. zurcichen oder, wenn sie Verzeichnisse nicht einge eicht die so stigen Ansprüche aus dem Miethvertrage verpfändet. Literatur. hne. W. Sievers; Die niederlandische , Siboga m Cxveditton zur Unter. scheitert oder verlassen sind, von der Wirkung des Vertrages für die auf das abgelaufene Kalenderjahr entrichtete Miethe haben, auf Aufforderung der Steuerbehörde anzuzeigen, 16) Die Führung des Verzeichnisses erfolgt nach dem nach⸗ Was entbält die Felddtenst-Ordn r 1 suchung der marinen Fauna und Flora des Indischen Archipels und ausgeschlessen sind, haben sich die beiden Regierungen nun— ͤ ür di k jahr 18 z ihne ährend zrangegange Kalenderjahres ehen gedruckten Muster. In demselben ist eine jährliche ö nn nn om n za einige ihrer Resultate, von Professßr Pr. Ma Weber in Amsterdam. mehr dahin Arti ;
von 100 S und 0,50 „S6 für die auf das Kalenderjahr 1898 daß von ihnen während dis vorangegangenen Kal nder jahres stehend abgedruckten Muster. J e jä nu as bo re ee, Var ü wer, dn, a feg Mnisterd a sulta . ) s 0 t , zu zahlende Miethe von 400 SS Verträge der erwähnten Art, deren Eintragung in das Ver— oder monatliche Pacht Miethe ö. vorausgeseßt; in den Zm eite, durchhes hene unde erggznz . ag: Verlag von C. C r uin, 9 . Mitt be lungen n . unz Umgehung, von Walter Anz; nur die in schiff brüch:
Die Nebenausferligungen (Neben⸗Exemplare) der Pacht-, zeichmiß gesetz ich erforderlich ist, nicht errichiet worden sind. Fällen, in denen die Pacht, Miethe u. s. m. nach Wochen oder , Sohn, Königliche Hefbuchbandlung, Berlin (Präg h Y). = Diese Her . . . ö k Mieth⸗ u. s. w. Verträge unterliegen einem b. sonderen 3 Wer den Vo schriften bezüglich der V rpflichtung zur Tagen vereinbart ist, wird das Formular entsprechend ab— fie Schrift welche alle durch rie Feldt lenft. Srdnung vonn l. Fanur Hionatsber hn G a'! gie ,,, ,,, Stempel nicht, wenn nicht etwa ein 6e infolge der nach Entrichtung der Stempelsteuer für Pacht-, Meth⸗ u. s. w. zuändern sein. L900 eingeführten Neuerungen klar und übersichtlich darlegt, wird den daktion pon' Hr. Br Hassenstein: Die nord. sil amerskan isch Lan jz.
tan,, ö h — ö Offizieren beim Studium derfelben gute Dienste leisten. . besonderen Versteuerung der Haupt D Där roerung des Su dan durch bie Englän der.
ag . ü natighalen Feat hpay - Kemmssion vermẽffenen g fen bahn ire 1, 5d h Bestmmun gen des Artie gen Bezei f Yctrag der Pacht, Be e ; deut. umi e 7500000 2 1 rtikels V des genannten Hi 9 s d Versteuer der Verzeichnisse Bezeichnung des Vertragsdauer im abgelaufenen et rag der Patt, Betrag der nach den In del , . Aeg h Siellen beg e tet . gulchgefer, , O. u. W. An): Tcchifu, Hafen und Umgebung. Nach den vor— ges auch auf die in Rede stehenden Schiffe Anwendung finden. 6) Die Aufstellung un ersteuerung der zeich niss e ; . UMisthe oder det Spalten und 5 zu! Betra nant im Infanterie ⸗ Regiment Nr. J365. Mit dres Karten! Berlin, 2. und in 3 uc —; 6 w durch Beauftragte oder Vertreter ist zulässig, doch bleiben ; 1 Vertrags: Kalenderjahre; bei Vorausper⸗ Yi utzert erg: . , 2 Ein Perlag vsn Hermann. Walther shriczhe lch Benne Karg! daz vor, handenen ö und (iner chinesischen Originglfarte mit Gr., (Nach der Gacetald' Madrid vom 15. Jusi 18900 e * le N e des Pächter g ö ,. ngdabe be a dersteuernden Pacht, j 1 j . 3 . 9 jun Aufne 1 899. :1100 ; die eigentlich Verpflichteten für die gesetzlichen Stempelabgaben J , , , . . Mietbe oder des Stempels liegenke Buch bereit im Winter 1896/dh geschtieben ift. Jo? euthöst Jän ungen nach eigenen Aufnahmen! echte l rt n, 006; . sowie für die verwirkten Strafen perfönlich verhaftei.
5 ö / aner ben nnn, ,. 264 ; Anz: Tschifu, die Fremdenniede lass bei Mnt'ai in Nord- Miethers, Pfandinhabers P vrstenera den Zeitraums im m. natlich J e zar ; g Walter Anz: Tichifu, die erlafsung hei M nt'at in Nord . . . . ö (Miethers, Pfandinhaberth jährlich monatlich Rutzertragtz nid wär mmahches, waz der gegenwärtigen Lage nicht mehr Schantung. Nach eigenen Aufnahmen geleichnet 1599. 1: 10 006 Die Rosensl⸗Industrie Bulgariens im Jahre 1899. 2 2 9 4H v** 7) Alle von einem Verpächter, Vermiether u. s. w. für z ö Nortr * ein Kalenderjahr oder im voraus zu versteuernden Verträge
Datum / Art Ganzen und nach Kalender völlig entspricht, die Darstellung wirft äber sobiel interessante sind in ein Verzeichniß einzutragen, auch wenn die
33 471 14,40 14,26 71 979 13, o 13, 16
; ; ö ᷓ in und zum ck babn. Uebeistchtskarte der in den Jahren 1891 —93 von der Snter— Rechte der bei den .
ende Nummern
Lau
*
u m /// /// /// a / / / / — — —
De —
— —
sabte 59 ifli f ĩ Vorläufige Skizze der Siboga“ . Crpeditihn! . . 2 jahren AS, 3 S 3 M6 43 960 Streiflichter auf das englische Heer und dessen Führer, daß sein Er⸗ Vorlau 6 rpeditie . J; Die Rosenollultur gestaltete sich 1899 sehr , scheinen auch jetzt, wo Aller Augen auf die langwierigen Kämpfe in J. 8 . . u . . . 3 Gir ig wird vornehm ich n Südbulgarien, im Departement bon Sars . 2. ( 4. 6. ; Süd-⸗Afrika und die Wirren in Ehina gerichtet sind, noch nicht ju i,, , , ar 57 , ,. ö z , ,. Za gora und im Distrikte Kazanlik, betrieben. Im Jahre 1897/98 Verträge sich auf mehrere Grundstücke beziehen, sofern nur . . ö ät Lemmt. Der Inhalt gitederk fich in folgende Akhschnitt ?. Die kee dg , , e , . . ir l ahmen die Mosengärten einen Raum ven 4724 ha ein, und beluft J , , , , , , , , H ,, . *. 30 * 1 * * 6 zores Jo a 8 es ö dig . )eß gl. . 8 30. ö 0 — 163 5 1 Ne i en; J 6 zorbere ung zu dem e dzuge; or⸗ 1 = l 6. ö. He. ; be ö 8 . 3 ⸗ . . 6 2 doch lann auch über jehes einzelne Grundstück ein bison ders 5 , , 1 — 9) . 6. 66 nit den Ma 6 ener . ; gebirgsmalerg E. T. Compton. Zwei der meisterhaften Holj. b der / Rosenz n ; ichniß gef U ind di Grundsti n nnen, des al 1.4. , bis 31/6. 99 / warsch zum Gefecht am Atkara; Gefecht am MÜthara; Warn nn Hach — e dor pelscitig Tah de . Elsderecgen eßl das Rolendl des Kreijes Kafankik wegen einer 37. Verzeichniß geführt werden, Sind die ö . , ] ü und iwar: . Kitchener nicht sofort nach Omdüurman? auf, Konjenträtis bei Wadi⸗ Cn ttrerodukif nen sind dor helse tig, sechs der elben nehmen eine gane züglichen Qualität einen Weltruf. In den letzten Jahren nahmen jedo ñ n , leg, V . i . J ̃ ; 2 * ⸗ * Seite ein Beachtenswerth ist die außerordentlich« Mannig⸗ 1 ; e,. in verschie enen Hauptamtsbezirken g 95m W , na 114. 97 bis 31 /12 97 . er ,d s e nmarsch na mburman; Hie Schlacht von Omrzur5aun, faltiakeit der Gischt lder. Din Anst Fte n e 39. m , . g. die auf unlagtere Machenschaften der den Handel mit Rosensl be- Veiirk in hesondereg Verzelchniß zu führen. Werren in /, 88 bis 31/12 98 3000 Jeschoß und Gemebr unter afrltan ischen Verbältnsffen; Daz NMachfriübun nt i reifte 3 86 z 6 kanne ere herrschenden Groh händier zurück uführenden Fälschungen deg reinen einem Verzeichniß die Verträge über mehrere Grundstücke 111 99 bis 31 3. 99 s JJ . Faschoda; Der Vertrag vom 21. März 1899 und die angebahnte Ver= ferner der Aspenwirthehans? u Shu ß iti 9 3 36 ij . Erzeugnisses mit Geranium derart überhand, daß sich im Jahre 1899 nachgewiesen, so sind die mehreren Verträge, die ein Heinrich Habermann 1/10. 97 bis 30,9. 17 ] waltung deg englisch. egyptischen Sudans; Einige von General Gatacre Glet cher bie öh zbiiche ue. bie Te- ö 36. 83 f; rsa ö 6. eine große Zabl von Rosenzũchtern des Kreises Kazanlik getwungen und dasselbe Grundstück betreffen, zusammenhängend je und jwar: besonders für den Sudan, Feldzug gegebene Porschriften. Di ter. Gletscher, üünltckts mä die Tiabanten des Glocnerg und auf fah, unn bem N edergang diefes eintraͤglicden Jr ces sn ober gen in besonderen Abschnitten einzutragen, sofern nicht
8 — —
LAI0 97 kis 31/12. 97
. zone 900 14— gegebenen Kartenskizsen sind sorgfält g' ausgeführt und fördern ebens⸗ dtesen selbst von allen Seiten her, werden bei denjenigen, die dort vorzubeugen an die Regierung ein Kollektfogefuch um Abhilfe gegen 198 bis 31/12 .
14 mal je 3600 — 56 — wie die Ordre de Bataillũe und die Gesammtkarte des egyptischen g weilt haben, frohe Erinnerungen, in Andern aher die Wanderlust diese Mißstände zu richten. Die Rosenernte des Jahres 1895 soll
( efugni l zesonderer Ver⸗ ] 245360 - zachruf zer Begleittert aus de es Alpint t iner Scha von der B fugniß der An egung l ö ö ö 11 18 H 4l ld. 16 4800 5 mal je 4800 — 25 ; Sudan dag Verstandniß der in gewandter Form dargebotenen wachrufen. Der Begleittext aus der Feder des Alpinisten Dr. Th. nach einer Schätzung von Fachleuten um 100 000 Mitskal oder 40 0
isse für iede inze tundstück Gebrauch gemacht . . 3646 Christomannoz schildert in frische gender Sy ̃ isge fal ᷣ ̃ zeichnisse für jedes einzelne Grundstück G a 1. 17 bis 30,9. 1 3600 - 4 Garch jäbrihen dental rldert, in, frischet, anrtgender Sprache Linen vor. geringer ausgefallen sein alz im Jahre 1898. wird. Die einzelnen Grundstücke sind in der U berschtift des l 11. 17 bi 9. 1 Einzelschil derungen. jäbrigen Herbstausflug in diese gröͤßhartige Bergwelt, Der Einzelpreis Dat, Aus fuhrgeichäft in Rofenzl verlief 1899 recht günstig; es
ĩ den S pflichtige tei je ifs S s — ; uli 95 falle Vertrů der N e ie ch noch ei Beiträ t . 35 9. ö 26513 näheren zu bezeichnen. Es steht den Fteuerpflichtigen frei, Daß andere unter die Tarifstelle 438 Buchstabe a des Stempelsteuergesetzes vom 31. Juli 1895 fallende Verträge, . k ,, , e. . zur Tages . c im Wen be von 2691 53 Franken verladen werden. für jedes Kalenderjahr ein besonderes Verzeichniß zu führen die vorstehend eingetragenen, in dieses Verzeichniß nicht aufzunehmen waren, versichere ich. nr ,. * x , , . te in W zält, beträgt n Nach Fran reich ging Rosenöl für 759 231 Franken, nach den Ver⸗= oder die Versteuerungen für die einzelnen auf einander b 1 t ; . ö 8 . som tand bes Vermietherg, Verpächter 5 ,, , ö. — 5 39. ö , 5531 436 Franken, nach der Türkei für 437 825 ; erjahre in de tzeichniß iirke Ort, Datum. Vor- und Zuname, sowie Stand des Vermiethers, Verpächters u. s. w. geb. 8 Æ — schildert die einer Frau, die ranken und na roß oritann len für 464 r folgenden Kalenderjahre in demselben Verzeichniß ö n nn, 3 ; . z e. 2 i. . * 36 . ,, Handel und Gewerbe. vertheilte sich auf e fn, gluß und ,, fldet und zu Hrundz gebt. Daburch, Käß der oman sich auf der J . Italien und die Niederlande. (Ra einem österreichis — ö Bühne der großen Welt, in Weltstähten und knternationalen Bade (us den im Reichgzamt des Innern u amm enge stellten bericht (Nach einem gsterteichischen Konfalai⸗
orten, abspielt, erhält er nech einen befonderen Rei. Nachrichten für Handel und Industrie“ .) K
ꝛ 2 : * — I d V . 1 4 d. „Vita!“ ; Berichte von deutschen Fruchtmärkten. k ,, ge. Deutsches Reich. Di. Kandel, don Gathsnburs im Jahre 18g. — — — — — in seinem Buche , Vox Rumana“ hat der Verfasser durch die eigen. Ermittelung des zol lpflichtigen Gewichts von in bee e ,, h Gothenburg in Sweden ö Außerdem wurden artige Mischung aus weicher, überaus empfänglicher Senstbil tät! nh Fälsrn eingehen dem Pz e i fieisch, des sen Salilake ver a gin e, n enisen, . ö 1 ö . . . v — ; Durchschnitts⸗ Am vorigen 6. Martttage cinem gehärteten, kontrolierenden Verstande Interesse erregt. Daz der Verzollung vernichtet oder de na tu riert werden ist. Jahr mr ückbi cken, wahrend bie dera! ib . * bt gün stiges hoo — gering mittel Verkaufte Verkaufe⸗ pres Markttage eren, 9 Zusammenwirken derselben Faktoren giebt befonder! den Ämerlka. Das zollyflichtige Nettogewicht von in Fässern eingehend im Pöke fl isch. ebend nur m, maß 6 3 14 en e , 3 durch — — —— . ö fur fer schlaglich Uilderg der vorliegenden Sammlung ein orlgingellez Genräsehetgr, dessen Sstziake bor der Perfallung vernichtet oder denaturiert worden ist, J zende garen ä gere töfihbeil. sogar ing schie dig Grnie gbadt September Marttort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner enge werth 1 Doppel. Durch. , , , dandfchaftsseenerien. die Fer inn mn Fan nge des Malers ge. var i en , ginn Verfihung des preußischen Finan g Mnisters vom , 26. Pe mn. rler reg, dn e , 1 w . W . itts⸗ 8 ; x l ; ; ; s 8. Juli v. J. de Verwi — ff t = währ e bohe Gxportziffer für zentner , dem rr, , . schaut und in allen Beleuchtungen festgehalten, die Menschen, l , , eh lwedet, durch r, ,, ,,, Hafer auf die reiche Ernse dez Jahres 1898 ö *.
. Qualitãt 2
mn e/////// /// /// / —
—
— . , ö * ; after r schließung oder der letzteren allein zu ermitteln. Durch Verfügung niedrigster höchster . höchster niedrig er höchster ppelz Preis unbelannt) 9 5 , a, , . bom ä Äugust d. J ist nnntnehz! auh rn. daß solde Netto. Handel und Induftrie batfen unter dem im verflossenen Jahre
Tag . 16. : 1 : berwiegung auf diejenigen Fälle beschränlt wird, in Ken geltenden hoben Zinsfuß lei llerdi = ö ; ; . * ͤ 1 * ; ( n nach der — zins zu leiden, was allerdings in vielen ei . , . , ,. e ble. der . das e eee . ir. n en * Dee eden ede, d, eee, . Goldar 1460 1486 . Hredt. In selner Spiegelung lernen wir vieles verstehen? bi. Rer., fhiater der festgefetzten Tarn Gon 16 40 1urückbleibt. (Zentralblatt der günstige Konjunkturen ausgeglichen wurde. Pin gan des Soli · 0 ap . . . . . . ö . ö — . * 309 .
2 s 1 . 3 2 z — k j ö 2 . ; ᷣ ö 8 e geschäftz war durchgängig b i 8 . 16399 prüche der Frauenngtur, die bon dem Selbständigkeitsdraag der neuen Preußischen Abgaben⸗Gesetzgebung c.) ie. ee if oe g 1 32 .
1 15,90 1419 1439 : 31 8 Generation erfaßt ist und doch des Frauenwunsches nach Hingabe und ö 13, 80 2 . . Anschmiegung nicht Herrin wird; Tie Frauen mit der männlichen tre . * 1 1499 . 10g . ᷣ . Seele, die von der Natur in grausamer zune geschaff n wurden; die ö Frankre ch. ö ö fang, wie k 5 12.50 1442 1639 ö . , Männer des scheuen sensitiven Empfindenz, die dem Kampf mit dem Spirituosenabgabe an der Somaliküste. ESpirituosen, worden sst. 1 1300 1499 6 . ; Leben und der geräuschvollen Außenwelt nicht gewachsen sind. die an der französischen Somallüste hergestellm ober dahin eingeführt Jahr fü 6. 2 Striegau i 1410. 14.90 636. = ‚ ; Der Sch ürzenbauer. Roman aus dem Hochgebirge von werden, unterliegen nach Aner Verordnung des dortigen Gouverneurg ö 1 1479 . Fio 16 36 h ; ; ; ; ; von Adolf Ott. Berlin M., Verlag von Richard Kaenkler Preis iner Abgabe ven 140 Franken für dag Hektoliter und den Grad. J 14,60 H. 15719 d, i. . geh. 3 S — In dem finsteren Haß der Mieshofbauern und des Diese Abgabe ist unabhängig von dem Eingangszoll auf Spmrituosen Soyergwerda wd 4 ö P [80 ⸗ 6 Pointnerbauern, die sich in unbändiger Leidenschaft befehden, ruhen fremden Ursprungs. (Ehe Board of Trade Journal.) Dppeln. , ᷣ. 1400 . 463 die Grundpfeiler dieser Eriählung. Die bäuerlichen Typen, die der Nenn-, /, alter Weizen 15,70 — 9 164368 ) d 51 Autor in diesen Gestalten geschaffen hat, muthen den Leser so hart , ,, neuer Weisen 14, 00 / . ö, ĩ . ö und rauh an wie die Berge, in denen sie leben. Auch durch die Rußland. 1 23 ͤ 66 1650 ; Frauencharaktere geht ein herber Zug, der sich jedoch zu rührender Verzollung von Waaren, die in das Am ur ⸗ Gebiet Theil auf die f nn,. wd 12,50 50 2 . ⸗ ; Milde wandelt, wenn daz Herz sich erschloßsn hat. In den Ge— eingeführt werden. Die Gesetzlammlung giebt ein Reichs rathe⸗ Ausfuhr mertlich Roggen. stalten der Senzi und der Marie ist, diese Eigenart zum Ausdruck Gutachten bekannt, nach weschem mit dem J. Januar 1961 alle aus. Jabre vorber 11,60 11.80 12,00 . gebracht, während in der Figur der Loni ein bon sinsteren Regungen ländischen Waaren, die in die Häfen an der Mündung des Amur und . 14126 1136 . ; erfüllteg, dämonisches Weib gezeichnet ist. Die Gebirgs welt Ober⸗ füdlich vom Amur zu Wisser oder zu Lande eingeführt werden, auf 1510 1455 16426 31. 8. bayerngs bildet zu dem bäuerlichen Drama einen treffend geschtlderten, Grund deg allgemeinen Zolltarifs zu verzollen sind. Im Speniellen stellte sich die Waaren. Ein und Autfubr Gothen. 1436 1 6 z großartigen Hintergrund. . Ausgenommen sind sämmtliche Wiaren chinesischer Provenienz, burgs folgen dermaßen. Es wurde eingeführt: Weijen 13 645 Tong K . 1336 1455 1476 D Gesühnt. Roman von Ida Hofer. Zwei Bände. 391 und die auf bem Landwege eingefübrt werden. Von der Zollbefrelung gegen 19668 im Jahre 1896. Roagen 9385 Tang gegen 6735 1 14665 14560 1566 31. 8. ; ol Sciten sr. 80. Preis geh. 15 6, geb. I2 3 Breslau, Schle, sind ausgenommen Thee und Branntwein. JZollfrei werden ein Berste 83 Tons geen 558 Mais 4310 Tong ger 30. Weinen ** J 14365 1496 1516 ; ⸗ sische Verlags ⸗Anstalt von S. Schotklaender. — Vieser Roman, gelassen unabhängig von der Provenienz: Getreide, Fleisch, Früchte, mebl 62 216 Sack gegen 17 681 Roggenmehi 14 000 Sack egen 3885. , JJ 1476 an 1566 ; ; . . . der anfänglich ein Sensationsweik in Aucssicht stellt, entbüllt fich im Stelne, Thon, Jiegel, Thonröhren, Steinkohlen, Teeibrie nen, Gewebe aus Wolle 466 Tong gegen 485. dergl. aus Baumwosse ar, * FJ 1326 1420 16,00 . welteren Verlauf als die Arbeit eines ernst ringenden Talentz, das, Metallsiebe, Schwefel, Gußeisen, borfaureg Natron, Gisen, Kessel, 614 Tong gegen 711, dergl. aus Seide 36 Tons gegen 24. dern. 1 1475 1470 1476 14,40 5. 8. frsichtlich mit dem Fortschreiten der Aufgabé wachsend, sich allmählich Reservoire, Dyna momaschinen. landwirtbschaftlich⸗ Maschinen u' a! m! aug Lelnen 173 Tong gegen 143, dergl. aug Jule R don, zen n n H 14866 1416 1436 1426 ; reer und eigenartiger entfaltet. Die Verfasserin besitzt nicht nur die Das genaue Verzeichniß der Waaren ist in Nr. 93 der Gesetz lamm. 342, Wollengarn 1309 Tong aegen 1236 Baum wollengarn r' 82 = eln h 1266 1365 1446 14,10 289. Vabe, in gewohnlschem Sinne zu spannen, sie weiß auch in der lung enthalten. (St. Petersburger Zeitung vom 12. (25.) August.) gegen 3266, Leinengarn 97 Tong gegen 129. Jutegarn 185 Tong . euß J 1546 2 1566 156.36 3 Schilderung leidenschaftlicher Seelenerregung durch ein Pathos nicht gran 125, Stein kohlen ? 90 go nl gegen 6 G3 G60 Dun Alen J 1336 1450 1476 gewöhnlicher Art fortruretßen und zu eischistern, auch offenbart sie, 3b 244 Tons gegen 2 679, Reheifen 15 901 Tong g k ; — wenigstens in den Frauengestalten, namentlich den einander gegenüber⸗ Spanien und Schweden⸗ Norwegen. elerne Röhren 14661 Tong genen 1370, eiserne Träger, Ger ste. gestell ten, wirksam tkontraftierten Dauptpersonen, eine siarte Ge Auslegung des Artikels 19 des Sch if fahrts vertrages 3760 Tong gegen 3711, Stablschtenen 12 500 Tong 120632. Golday ö. ,) 11,B,20 11 6 1150 7 17.8. staltungkraft. . . wisch en, beiden Ländern. Am 13 Jul d. J. ist vom spanischen verzinnt. Platten 3j Tong gegen 18709. Baumwelle 7ra5 Tons . w ier 13, 60 3 ; : 318. = Staate⸗Minister und dem schwedisch norwegischen Gefandten in gegen 9 434, Kaffee 7617 Tong gegen Sl geschäster Nein wn eissa , ö 1270 23 13 50 3, 31 8. — Das 8. Heft 46. Bandes 1900 pon Dr. A. Petermann's Madrid eine E klärung über die Auslegung des Artikels JV des egen 2711, robe Däute und Felle 1629 X gegerbte , ö 12,50 1320 13,60 ; ö ; Mittheilungen aus Jastus Perthes: Geographischer vanisch. schwe disch norwegischen Schiffahrt veitrages vom 15. Mar äute und Felle 5214 Tons Tons Breslau K . 12.80 z 1399 1440 . . An stalt (herausgegeben von Professor Dr. A. Su pan; Verlag 1883 olliogen worden. Während bei verschtedenen Gelegen helten der 241, Blen., und Zinkw iß g k 1150 1305 14.50 . 31 8. . don Justug Perthes in Gotha; jahrlich 12 Hefte, Preis 24 hat Auitel JV dahin ausgelegt worden ist, daß Fahrzeuge, welche außer. genen 191. Speck 1906 Tong d 13,50 14,70 15,30 ö ; folgenden Inhalt: Die nord · sldamerikanische Laängsbahn, von Profesfor halb der Territorsalgewässer Schiffbruch gelitten haben, ge. 1928, Schwesel 5719 Tons
. , ,
—
. 3
ö
1
K