Nummerler⸗ und Paginier. Maschinen, Arm und Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Still und Schaum] 1900 am 31.7. 1900. Geschäftsbetrieb: Herflellung Actlen Gesellschaft sür Fabrikation von faber sind die in Bremen wohnhaften Kaufleute und der Revlsoren, kann bei dem Gerit Einsicht! 5 Flur 8 Nr. 5941 25, gro Bücher ⸗ Stützen, r . und, Farb stift Feilen, wein fowie Spirituosen bandel. Waarenverzeichniß: und Pertrleb nachgenannter Wagaren. Waarenver' Broncemaaren und Zinkguß Kärl Jbann Georg Uchtmann und Walther Belt; genoin inen werde6n. Der Prüfungsbericht der ö Flur 8 Nr. 1434/5964, ö. 2 j. . . en f . 5. e, , Scharfer. Halter und- Kuppeln; Bindfaden, Schul Saum. und somm!tliche Stillweine, Liqueure und zeichniß: Papier, Tinte,. Bfeistifte, Yleistifthülen (vormals J. C- Spinn C Sohn) Rich, Voigt, Bremen: Mit dem am J. August Reviforen kann auch bei der Handelskammer in noch kelastet mit einer Hypothek zu Gunsten der lc , , S. G benstein· alg taschen, Prst. und Anisichts larten, Landfalten, Globen, andere Sxiritrosen alser Ars. mit auswechlelbarem Blei Einsatz, Reise. Schrelb, mit dem Sitze n Berlin und Zweignie derlassung 1900 erfolgten Austritt de? Theilhabers Georg Bremen eingesehen werden. stähtischen Sparkas⸗ ju Kempen imm Betrage von alleinigem 3 unter under smhe . F ma Kartenbriefe, Reise⸗ und Handkoffer und aschen, ö 5 necessaires. Federhalter, Füllfederhalter, Scheelb, zu Hamburg vermerkt steht, ist am 30. August 1909 Friedrich Heinrich Rahtjen ist die Handelsgesell 235 000 ½, werthgeschätzt auf 50 096 , sodaß nach sorjge sep⸗ ( ir Brieflaschen, Brlefkasten; Buregu. und Papier-, Nr. A5 Oz. R. 3312. Klasse 6 b. federn. Tintenfäffer, Briefumschläge, Tinten öscher, ein getragen: ‚ bast gusgelös worren, Der Theilbaber Rebert Kiblng sener Hype het an Mela reh, Tn Rö öd ach sn, . Sr, w,, Scheeren und- Messer, Schreibtafeln, Zeichen., Mal, . 23 Siegellack. Der Anmeldung sst cine Beschreibung Die Zweigniederlassung in Hamburg ist auf— Carl Richard Voigt hat die Aktiven und Passipen gerüeibt, b. auß den auf den ling bra ter Gun. , . ,,, Wubfsäge. und ähnliche Vorlagen, Reiß; Bie ter, 65, beigefügt. gehoben. ⸗ J der Gesellschaft übernommen und führt das G= stückén und in den eingebrachten Gebäukichkelt-é b“ Kaufleute, hierselbst. t . BDuze und Schienen; Zirkel, Winkes, Zeichen , . 1 1 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. S852, wo⸗ schäft für seine Rechnung unter unveränderter findlichen beweglichen Maschinen, werthgeschätzt auf Die offene Handels gesellschast hat begonnen am Tische und Mappen; Peal. Farben, r, , . Nr. 45 0409. H. 5568. Klaffe 34. i, die zu Werlia domislierende Aktien zesellschaft Firma fort. . 63 8 15 000 0 zo. Ain f gh — ; g RFasten aletten, Schreibe, Signier«, Zeichen, w 99 ) in Firma: . . Am August 1900: Alle öffentlichen Bekanntmachun sell= ö ; ; Villard⸗ ö. Schneider Kreide, Kreldehalter, Tusche. 6 3. Actiengesell ch aft für Kohlen säure. Jndustrie Gas werke Lesum-Kurgdamm, Altien- schaft . en, die in 6 e, . . . e ,, en,, Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. he,, n,. H 6 . vermerkt steht, ist am 30 August 1900 eingetragen: Ses elis chat, E remen: Aktiengesellichaft, tung „Sprecher am Niederrhein und müssen die . J. Lö euth . Diese Siema i m A5 O27. C. IG. Kiaffe 2. 9 , —— 23 33 In der Genera loersam mlun vom 26 Mur 1999 errichtet am 3. Juli 1900. Gegenstand des Unter⸗ ü Unterschrift eines Geschästeführerg tragen. Löwenthal, Kaufmann, hierfelbst Ein pr df Eingetragen für China e 8 . , 3 e,, ö sind die S8 , 13, 14. 16, 17, 18, 23, 24 und 25 nehmens ist der Erwerh. die, Erbauung und der Dülken, den 30 Augast 1900. erthellt . 2 , . , re. . i r zoo ö gerne, nenn oi, g. Cen ,, , e een . e, Oam⸗ e .. 9 — ĩ 6 5. 69 7 ; . n. 21 ; 2 ĩ r ; w. ⸗‚ ; ⸗ ; 1 e 61 8 1e sse 66 . J . 9 Bi 2565 3 3, 6. J. , . ,. K 23 2 , ,, , 6 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 889. sichtsraths damit in Verbindung stebenden Ge— Humakan. Bekanntmachung. 46401] Düsseldorr. abalg n cup, Kaufmann, hierselbst, Einzelprokura ö - . , . Hol ö a. ö. . ö ö k liz ,, k . . . , . . an r . ö. 4. 220 des i n , , August 31.
im? 1900. ö ir 9. j s z ( , n ee. iugetht : den Inhaber lautende fr. d bei der Firma Klitschdorfer Papierfabrik wurde beut= eingetragen die offene Handelsgesel f ; z Ka Inhaber: Fr 2 . ö 6 . . e, , ,,. J , ö. . . ( des n, Amtsgerichts r zu Berlin. Aktien pon ie Al66r , welche kan, denn wert ße Sattig X Comp., 4m Hirschberg inge tragen in Firma Geschw. EGyckeler 3. ö. 66 . Inhaber: Franz Kachel, Kaufmann, und Cxport von Wagren. ** . 99 15 99 . 31. .. . . Ge e r enen fabrik Waarenberzeichniß: 83 Am 30. Aug i ng . R 3 6 er, gr stand bestebt nach Ve, . Tes dels gelellschaft ist durch Beschluß Dü sseldorf. Per sönlich haftende Gesellschafter sind Max Nusbaunt. Inhaber: Jonni Friedrich Max
Waarenherzeichniß: e, und Wehn 6 ghet ler. ern, ,,, F n 33 3 nr 11 e, ,, ,. Handel kinn mung des Ausst bie rah; aus em ge, mn, den Gesellichafter ufa ln. . die Fababer einer Ringofenzizelei; Mar Gyckeler, Nügbaum. Kaufmann, hierselbst.
Chemische Präparate, und zwar: Phosphor, Alaun, Spiritugsen. und Wein Großb ö aar 8. ; , , . ne lung A. enn Dandelg.˖ Vitaliedern. . Di Mitglieder des Vorstandes Bunzlau, den 25 August 1900. Wilhelm Eyckeler, Christine Eycke ler, Ehefrau des Laubin! X Gayen. Die offene Handel sgesell⸗ Job, Brom, Säuren und Verbindungen mit Säuren, 46 ö . H ge lschast , Co, Nixdorf. aden bam. Aufsichtsrath erngunt und entlassen. Königliches Amtsgericht. Rentnerg Josef Kemperd ck, Elise, geb. Eyckelen, schsft unter dieser Firma, beren Sesellschaster nämlich: Schweselsgur, Salpeterskite, Calorkeast, Klaffe S8. Ver Sitz . ist nach Schöne terg Der Aufsichtsrath kann auch stell vertretende Vor⸗ . = — — . Ehefrau des Rentners Jolef. Hilden, Maria, geb. Jules Parisio Augustin Landini und Max Gahen Kupferb trio, Jodoidsalze, Orydsalje und Sulfosalze — 7 * . . , , . Alfred Laesch in Berlin. ⸗ stan dem igliedel, und zwar sofern die Vorschriften . Sandelgregister Cassel. 45435 Iyckeler sämmtlich in Büsseldorf. Pie Gesellschajt waren, ist durch den am 31. August 1900 er= und deren Hiischungen; Peischungen von Salzen mit ö . 2 ; V ei Me. 7312 Abthez lung. A Vom manditge el. des 5 248 des Dan elsgesetzhuchs beobachtet werden, . Am 31. August 1900 ist eingetragen zu W. E. hit im Jahre 1875 begonnen. folgten Austritt dez Gesellschafters M. Gayen vegetabflischen Stoffen, und zwar:; Vaseriensaure, — . H, ,. schaft Garen n Co., Berlin. Sa nstid Berend auch aut seiner Mitte waͤhl en. K Pfankuch Cassel: ; . Dissseldorf, den 23. August 1900. aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem ge⸗ Vogelkeerskute, Järrnendure, Soys, Effi fäurs— 3 5M . ö W ist in folge Todes aus der Handels gesell haft uz. Zir Abgabe von mündlichen oyer schi iftlichen Die Firma it, in eins ↄffene Handelsgesellschaft, Königlichetsz Amtsgericht. nannten J. P. A. Landinl, Kaufmann, hierselbst Wern steinsäure, Mischungen von Salzen) mit ö n . — — — ————— K geschieden; g 8 rg Verend zu Libau (Ruß; ö Ertlärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich begonnen am 25. Aagust 1900, umgewandelt. . J k als allein ten Inhaber, un ier un be , . e. antinalischen Stoffin, und zwar: Kaseinnatrium, . ; i * Nachtrag. land) ist in sie als per sönlich haftender Gesell schafter sein sollen, ins hesondere zur Zelchnung der Firma, De/ Kaufmann Otto Pfankuch aus Cassel ist in Eichstätt. Bekanntmachung. 465415) fortgesetzt. Serumpasta, Imnksalke; phar maeutische Präparate; . . . . ö . re. a , , g, g ö. . gIrngetretinz . , . Gesellichast ist ist. . der Berst ind wur . einem Mitgliede das Geschãast als persönlich haftender Gesellsch after U Führung rer Firmen registẽr . ; Jules Landini. Diese Firma hat an Carl rohe und geremigte Wolle, Kammzug, Stordywolee, — 2 9. w , Sch J . 9 . be, . Dem Georg b'stebt , n, n, Thaͤtigkeit 1. Unterschrift eingetreten. . k . Die Kausmanngioe, Wally Hauzner führt das von Bannser Korttmeyer und an John Ferdinand . 4 , Jö. . ; z s 063 . 7175 26. 9. Jö)' 3 . 1g 0h ö Berlin!? , en . a g n n, J 16 ö Ehemann Asalberkt Hausner in . betde Kaufleute, hlerselbst, Einzel. Sti 1arn, ; zirgarn, ö Dot garn S ireichgarn, * ö 259991 . 2. ite , * ö ; 534 . . 8 . * . . 6 etend ; . dern, ö. w . ein fe unter der irma A. ö fern, e yprokura ertheilt. k mel ene Webst off, und zwar: Tach, ö . . . . 33 ,,, R. ,, F ommandit. iste die Dit wo gung rep. Unterschrift zweier (orden = Celle. ) Bekanntmachung.; .1464lo] ttichene Hetailaeschaft . der . . Alfred B. Steffens. Inhaber: Alfred Bernhard lang, Monffeln. Rar n e sfoffe, Buck flink, Gingetragen für Norddeutsche Gummi⸗ und 22772 . , n,, ,, , sind . der — 24 oder st lpertrete den Mitglieder erford rich In n. end ler at ter Blatt 678 ist zur Firma Eichstätt, 31. Auguft 1900. z Steffens, Kaufmann, bfersel ost. Konfetlionsstoffe. Fil tuch, Fil, gewirkte Woll stoffe, Guttanercha Wagren Fabrik vorm. Fonrobert 33 6238 3365 Gesel J nlagen, won . k we P 9ruristen ie a,, . Feise 63 Wiltertiug in Winsen a. d. Aller K. Amtegericht Gichstätt. Das Amte gericht. 3 Litzen, Bänder, Hi er, Dehn ie . . ö. 146 36 23 5 5 ö sind neu . w 4 de. i ö. ben , ö abtt n er bag Han del gregister. Blantets, Strümpfe und Mützen; aus wollenen und hofern er 14, zufolge me dun 2 2 ? ö. . ,, . . agen werden. n der Gesellschaft aus— Di, Firma ist erlosche w J lsez ) Pr. Sppenhetm. aus . Wehb⸗/ . rr f n gef tigte am 31 . 19h, Gr hafte betrich: Her helluna und 2 . 66) 86 ö , , . ,. B. nntmach un gen folgen Durch n. Celle den 3. uzuft. 1900. Firma „Theodor Wanders!“ in a . Veröffentlicht? A. He . richte schreiber. Männer- Frauen⸗ und Kinberkleider, einschl. Unser⸗ Dertrieb technischen X darf ßzartilel. Waaren ver zeich⸗ 3 . 23 Saves, ö 9 . , d. ogeschaft 1 , ö 19e Einrüchung in dem Deutschen Reichs. König ichs Amtsgericht. II. Nr. 42 des Firmenre⸗ ssters ,, gehilfe, als Vertreter des Bureau · Vorstehers. kleider; Rohbaumwolle gereinigte Baumwolle, niß: Dichtungsplatten⸗Ringe und Schnüre, Klappen, . ö. 3333 21 die Kaufleute zu Berlin Leo Lewy, Curt Dost Anzeiger. * Aufsichtsrath ist ber chtigt, . zes GFitmenregisters ist im Firmenregister
, . . z . 6 J ,, Schlä ng je Wander Räder 19 M 9 ö 3601 übergeg igen. die dasselbe un er derselbe Fi erdem ? ere Blätter z en Bekanntm ichun *r 2 21 . 5395 cht. . — Snmnollmattg. Baumsnollengams nd iwat ein; Schläuche, farbige, Bänder, Räder. und Köasienꝙ 10815 67 3536 , k ,,,. ,, . . offene Handelegesellschalt in . Emmerich, 27. August 1960. Haun. Münden. aba36 soches, Keiwirntes, un gesß btes, geclechten. gefärbtes 40 826 3518 a, erhn dete, n, , . dl 1 stitte r , ,, be,. 4 Königliches Amtsgericht. In Das hiesige Handeleregister Abtheilung A. ist heute Nr. 15 eingetragen die Firma:
bezüge aus beliebigem Material; Buffer und Coni, (. — ; ; ; j u 15 328 . schäfts begründeten Forderungen und Verbindlech⸗ Bekanntmachungen von der Veröffentlichung in „Mittel häuser . Vollert“ in Chemnitz be— ; 3278 lichkeiten ist ausgeschlosser, die Firma nach Ne 4319 diesen Blättern abhängt teeffenden Blatt 4570 des Handelsregisters für die feiten 1 offer, eme 811 E ei Vl after hangt. c I enden 411 l C [ 18 egisters für Dit E . 2 . 2 ; orst, Lausitz. 45419 Chr. Knüppel
und präparsertes, auch Eisengarn, Strsck, Stopfe k ö asür, r, . Dtessen. z 8 3 . , lene Meb, Deckelriem en, Manchons für Seidenspinnereien Stick, Häkel, und Nähgarn; baumwollene Wet tel J ; n 2 . . 419268 3706 1 - . ö. é; . . ; . ö . . , . . ße, gefärbte Fe. Nutschtrichter Hutpreßbeutel Fagonnierkörper, . 5206 Abih-ilung A. übert agen und zwar Firma C. LA. . Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ Start Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr J 34 ; J e . be. 2 llardba de, Gum miänflösungen, pft on en Gun mm 2220929 3052 Laves, Berlin (Branche En zroshandlung von . stand oder den an rn berufen. Die Ein⸗ Eouard Eenst . Nittel hãuser n Chemnitz ais n . Da ndelsregister Abtheilung X ist heute Spedition und Möbel Transport J . . ,, . lauch . ö. eibrie men, Pneumatle;; Gum mi, und Juttapeicha. 12 258 3593 Garnen) offene Handelegesellschaft und als Gesell berufung einer Generalversammlung ist mindestens Gesellichafter aus jeschieden und dadurch die Gesell. . . 20 die Firma A. Eberle in Forft i. L. . 26 Nie erlass unge gte Hann, Münden und tgewebte baumwwohllen Flanell he, ge⸗ 1 ö. d * 2980 '. ͤ . . n j * ; . . 36 6. z * ö Un 8 eren ] . 16 = — ? z abe 96 . . Baumwoll stoffe, Kalkun; baum. wagren zu schemischen, pt vstkalischen und t hera= 13299 3068 schattec die Kaufleute zu Berlin 1) Leo Lem,. 17 Tage dor der Versammlung bekannt zu machen, schaft zufgelön kt, Fawie daß der andere bisherige * alen, . haber die Frau Lachfabritant 3 ,,,, der Spediteur ,. Ehristoph wollene Kon ek ions. und Futterstoff? Taschen. veutischen Z vecken, wie Kiffen, Rollen, Becken 6 . 2) Curt Dost. Dieselbe hat am 22. Aagust 1966 den Tag der Bekanntmachung und der Versamm! Gesellfchafter Henr Friedrich Hermann Vollert in J,, . Völkel, in Forst i. E. ein- . e d g, . h , ; Ron d ; , . e dn, Sn, 5 a, 54 60 ö 2 1 . . ? Sie F ö Fhemnitz daz Sandel aeschzil an, ne, ,, — tragen worden. . en 30. Augu
ö z Zbawls, baumwollene Strümpfe, Kränze, Schwimmgürt«l. Wärmflaschen, Eisbeutel a. begonnen. ⸗ lung nicht mitgerechnet. Die Tagetor ung ist Chemnitz das Handelsgeschäft unt der seit herigen Harzs (e ; . 8a * r; ; tücher, Dicken und Sbawls, baumwollene Strümpfe kanze, Schwimmgü. en, Gläb . . . 35 w,, , ; ö ĩ . . 36 l h Dem Tuchfabr en David Eberle in st Ii. 2 , und Mut . n Wirt! Milchpumpen, Spritz flaschen, Spritzen, Peloten, 1252* Gelöscht ist Prokurenr lister Nr. 9371 die Prokura mindestens 10 Tage, ift aber für dle Beschluß. Firma sortführt. sst * ö fene, e,. . Gberle * Forst i. E. Königliches Amtsgericht.
e J. r , we, ckel für die Firma F. C. fassang einfach? Stimmenmebtheit nicht!“ a1. Chemnitz, den 30. August 1900 ij w ., . Pro 33 erttzeilt worden.
. Forst, den 29. August 1900. Hergor d. Bekanntmachung. 45434
2 / „ / / — — —
8
8
8 9 ö , ,,,
— — — 8 —
M2 & dãe &
— —— — — — —— — —— — — — — —
= . * 83 * IA . 1 —— stofftf, Bänder, Vitzen, Spitzen. Gardinen, Pipetten Tropfen ähler⸗Hülsen, Handschuhe, Finger⸗ f, . n des Wil helm Os wald Sick sbng einach! icht 2 den 50. Augus ö Schnüre, WMaͤntelbesätze und Lampen dachte; ling, Harnrtespienten, Armstärker, Verbindungs— . . 7 M . fetchent, mindestens 17 Tage vor der an n, ren ig. m ,, bt. B. Königliches Amtsgericht Handelsregister Ne. Metalle in rohem besw. fheilweise bearbeiteten siäcke für Rietorten usd Vorlagen, Flaschenkappen, ö held. Meru. Bertin, den 39. August 1900. ö lung bekannt zu macher, den Tag der Hekangt Uhlemann. H a , d, lere ger Ahth n , und gemischtem 3astand, sowie verarbeitet zu Blechen, Löthappargte, Voppelgebläse zu Zerstäubungsappa⸗ . . heid⸗ Viering⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. machung und der Versammlung nicht mitgerechnet ) . ö . 36 . . . Firma: *Filhelm Scheidt. in Herford und Sigi en Platt. M bien Ketten Anke, Schaenen, Rte, Bla Kälge zu Löthorprrätn. Wỹͤhdfänge, haufen verlegt. ö 2 Uebe, Gegeslar der weiche nicht anker Beobachtung Cryimmitseham. areglsters fir bel eg! Tlärnen,, dern mne shmnggß,. lesmen, w nn,, , Far stücken, Huftisen, Nägcin und Stiften, Laer. Gar läck Tuchter. Trin kecher Uaterlog?stoff. Lösch E ęuthen, Obers oehl. . 1 16498 / dieser Fristen auf die bekan t gemachte Tages. Aul Blat bl der Han elsregisters für den Bezirk In, um legten bande eg fte wurde eingetragen: Scheidt zu Serford 6 30. August 1900 eingetragen. wmeiall, Zusstcub, Blerschtof, Stabstanehn, Saal, ir n da J , . Rniaffe . . 9 jungen. 3 „, Die iin unserem Fir menregister unter Nr. 2066 ordnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht ge. des unterzeichneten Gerichts di. Firma I. Für die Firma „Ern st Balser zu Gießen Herford, den 30. August 1900. spähne Stan ol, Brornz pulver, Blattm - wall, Loth ö ö . Kl. 3 C. Nr. 2 934 G 1813) Rᷓ A. v 27. 8. 97. ein etragene Firma Bau! Warmwas — Inhaber . faßt werden. . ö August Ludwig Stoß in Crimmitschau betr., . , . Gal Gemmecker das. vom Königliches Amtsgericht. metall, Deltamet i, M Pore metesf, Won d's Metahf, s S8 3 D. N eInbaber; Emil Eorchaur, Berlin Gelöscht am Ja sfman! aul Warwat in Mittel ⸗Lagiewnit Dic Gesellschast tritt in den don der F ug ist heute Cingetrafen worden: . — 2 r ,. ten, ert , , d HHohenlimp Antimon, Magnestam, Wismuth, Wolfsam, Queck- 9 de , , , , m,, 30. 8 1900. 7 2 ist beute fel gt. e 2 6196 . Far Francke mit, den Gemeinden Lesum, und 9 Frau Caroline Marie sonise, perm, Stoß, geb. im „Phil pr Schmager zu Kiesten it . . n,, ist , . lber, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiun brabt, 2 2 , Kl. 42 Nr, 44 0606 (Sc. 2775) R. A. v. Beuthen O. S., den 29. August 1900. . Durgdamm abgeschlossenen, die Errichtung und den Dergk in Crimmitschau ist aus der Firma ausge. loschen.. 3) De rn Johann Georg Pfaff pe T umser Handels gesister a. i beute unt Y 3 . ö 2 22 6341900. (Inhaber: J O Schuchard, Barmen) Königliches Amtegericht. . Betrleb eines Gatwerks in Lesum betreffenden schieden. . . zu Gießen und als deren Inbaber Bauunternehmer die Firma Sobenlimburger Verlag (Eduard Pertraz mit, allen Rechten und Pflichten Cin. Jabäber der Firma sind die Herten Carl Veh nnkGrofm Ileff ga c Die Firma „ Phhiiirp W, Deut schman n; Hohenlimburg und als 2 Schreiber und Feitz Paul Albert Rohland, beide Schwager 6 nn,, . 3 In haber 35 ,. den. Wilbelm Deutsch⸗ ichtlampen, Beleucktungsfoblen, Goßerzcugr nas. — . Kaufleute in Crimmitschau, an welche die Eiben der haberin die Philipp Schwager Wittwe Anna, Feb. mann in Hohenlimburg eingetragen worden. sũße Lampenbass 3, Lampengebänge, Lichtschime, wie,, . r Wolff *, Fraut. . ; — . Frieg zu Bochum:; : - steuermutter rolle 5 ar 85 dm groß — zum Preise Firma peräußert haben, VJ Giesten, am 30. Auguft 1900. Köntgzliches Amtsgericht. . Jack Reßfan er, Gatbrenner, usolge . vom 2 6. 1900 am l. „Der Kaufmann Josef Frięg ist aus per, Gesell ben 6579 M 96 3 an Vand geben lassen. Der Vor, Pie neuen Inhaber haften nicht fü— die im Be Großherzogliches Amtggericht. , , . Schr nmmerfer HReflertorer. Gazarme, 1800. Jeschas sbetrieb. Herstellüng 6. erte eb au nal. MM schait ausgeschteden, die Gesellschaft ist aufgelöst und . stand wird Tmachtigt, an Stelle der Firma Carl triebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten J . Itzehoe. Bekanntmachung. 45436 3 , 36 , nachbenannfer Waare. Waarenverzeichniß: Fischbein. Handels⸗Negister. gelöͤscht: ö ö q Tra cke dies Sfferte für die Gessell schaft anzunehm n. der bisherigen Inh iberin, es gehen auch nicht die in Ham urs. 45432 31 unser Handelsregister A. Nr. 98, betreffend earbid, Leuchtkugeln, Brennöl; Zündhölser; Roh. Nr. A8 035. H. 5962. Klasse 22a. f ; . An en ,. zt. eingetraarn; 1 ; ; Vie . Can Francke, dä n , , cgnus ö. Hetriebe begründeten Forderungen auf sie Eiutragungen in das Haudelsregifter . , Behrens „t Haltermaun, ist am faback. Rauchlaback Kaut back? Schnaz ftabach, * Altonn. ; 25 ͤ 145396 . Heinrich Sieboid 1 Bochum und . deren Sas lektrieitãts. und Wasserwerfe G. m b. B. über. ö 2. ö des Amtsgerichts Hamburg. heutigen Tage eingetragen: . ö . Iharetten; Spirituosen, Utzren, Heger chien, R 1 i. Eintragung in das Handelsregifter. Inhaber der Kaufmann Heinrich Siebold zu Bochum. einen Vertrag geschlessen, wonach ihr die se Ge⸗ Die Gesellschaft ist am 1. September 1900 er— 1900. August 29. In Wilster ist eine Zweigniederlassung errichtet. Sonnenschirme; Rohglas, Fensterglas, Baüglaz w 0 ⸗ D S J J 8 31. August 1000 — sellichat. das ihr g horiqz Gaswerk St. Magnus , , , . . Marne Schatz E Hübner. Dlese Firma hat an Gottlieb Itzeh ge, den 24. August 1900. Spiegelele (uch ösleg h. Hotlise sa iges g, IVG 1 tz uüesbmer is, Alitguger. Rerlage bug, Rnaehum, Gintragitngen in die gtegister lich) leich inch lybasate e gasbtrebt;. Gäbe brgthrs re Kaushnange Herrn Aitbur August Péter geber ale en, ben, blerfelbs Königliches Amtsgericht. Abth. I. gotisch E Glas, Glach hren, fate Ger, 1 handlung in Aliona. Das Geschäft ist nach des Königlichen Amtsgerichts Bochum. netzes auf, öffentlichen Wegen, der Materialien und Steß in Crim witschau ist erloschen. ; Ginzelprokura ertbeilt, ; ,, flaschen, gläsernes Eß. und Trinkgeschtrr, Brillen, e Gharloste von Gimtrn⸗ Hamburg verlegt und daher die Firma und die Am 30. August 1900 bei der Bachumer Dampf— ö der Kundschaft, dagegen ausschließl ich Grundstück Srimmitschau, am 1. Ser lemter 1900. Paul Minden. Dle off ne Handelsgesellschaft unter Köln. 45490 Fernrobre, Glaspriemen, Glasrersen, Tbeimomersr gin hre dh 6 . 2 ret 2 2 * bon der Firma an den Kaufmann Carl Ernst Adolph Wasch . Anstalt, Gesellschaft mit beschräutier . und Gehäuse, zum Yreise von „ 21 000 verkauft. Königliches Amtsgericht. dieser Firma, deren Gesellschafter Paul Minden In das Handelsreglster des unter eichneten Gerichts ; 2 22 — 6 = Flinsch, geb von Hillern, Hamburg Vamm, zusolge Fehmerling ia Altona ertheilte Prokura hier gelsscht. Haftung zu Bochum: ö Uebersteigt der Tagespreis der Matertalten den Eisold. und Jwan Minden waren, ist durch den am ist eingetragen: dr. A5 028. St. A556. Klaffe 2. Anmeldung vom 12 6. 1900 am 951. . 1900. Königliches Amtsgericht, Abth. Za, Altona. Vas Stam mfapttal ift nach dem Beschlusse der Betrag von . 1000, so ist der Mehrbetrag baar — — L Juni 1900 erfolgten Austritt des Gefellfchafters 6 Abtheilung A.: — —ᷣ— . . Gese ate be leb; dal rikatlon . J Versamnmlung der Gesellschafter vom 8. August 199090 guszuahlen. Baren b. Knoop. S. W. Kulen. Des gendort. Bekanntmachung, läbtla] Is n Minden auf elöst. worden; das Geschäft Am 20. August 1900 wre — FD 1 T* ö NM sengnnter , ,, Wöaargnunerieigniß: Genjckstützen. Aschatfrenburg. Bekanntmachung. 45397) um I10 009 6 — asso auf 55 O66 „S — erhöht. kampff und SG. Wolde ist als sernere Gegen⸗ Die dem Kaufmann Louis Fels in Gisenstein von wird von dem genannten Paul Minden, Kauf. unter Nr. 397 bei der Firma: „Carl Haan“, * . a, . Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Emil Oestreicher, Eifen. und Holzhandlung An Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen leiftung für ihre Grunpstücke in St. Magnug und der offenen. Händelegeselljchast J. Mallmaun mann, hierselbst, als alleinlgem Inhaber, unter Köln. Das Geschäft ist mit Einschluß der Firma Eingetragen für Paul Strube, München jufglge tr. A5 O36. M. A363. Rlasñie 24. in Lohr. Rentners Wilhelm Brschei sen. in Wiemelbausen Lesum und für ihre Rechtsnachfolger im Eigen. * Elie in Ruhrort, Zweigniederlasung Giseuftein unveränderter Firma fortgesetzt. an Mathias Commes, Kaufmann, Köln, über- Anmeldung vom J. 65. 1900 am 30. 7. 1960. Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Emll ist der Kaufmann Wilbelm Lohmann in Bechum . tum dieser Grundstück: für die Dauer von in ayern, eriheilte Hrotura ist erloschen. Guftan Zoder. Inhaber. Gustav Emil Zoder, gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des 35 Jahren ein einheitlicher Vorzugspreiß von Am 1. September 15900. Architekt und Maurermeister, hierselbst. Geschäfts von dem früberen Inbaber Carl Saan
Geschäftsbetrieb: Herstehung und Vertcteb von Oestreicher in Lohr eine Gisen, und Holzhandlung. Chrenfeld getreten. m. Waarenperzeichniß: In⸗ w fee sen bee den 30. Aggust hol . . 6 . pro 2 Gas * n. , e, . K. Amtegericht Deggendorf. Kunath „ Blind. Inhaber: Hang Kunath und begründeten Aktien und Passioen ist bei dem Er etlenbertilgung mit). e g e, Königl. Amtsgericht. Rochum. Gintragungen iu die 45404 und Peisimecke mit der Maßgabe zugestanden, daß, . , . Otto Blind, beide Raufleute, hserfelbft. werbe des Geschäfts durch den Mathias Commes Rr. A5 029. B. 6212. Klasse E13. Gingetragen für Can Friedrich Feidinand Meer, — ze we br en Tn n difgs 6 htl sptald ein anderer Konfument für irgend welchen Delmenhorst. 454lI] Die offene Han delsgesellschaft bat begonnen am auzgeschlossen.
Kibedf. zulg. nmelbang vom 8. 6. 156 an. Kamper. Berauutàimachung. 4ödos! . Am 230. August 1500 bei der Firma Enniger⸗ w ie,. 6 , n , , r . 310 e m, , geseksch aft uit besarun 2 . 6 , 51. 7 1 Feschästsbet eb! Herstellung und Ven, 6k : * b. er ; ĩ mn bewilligt erhält, zu ihren Gunsten der gleiche In da nbelsregister i eite zu t, 5 WTahiftrön r. Gesellschaft mit beschränkter unter Nr. 393 bei der Firma: ilh. Hiero⸗ 31. 7. 19090. Geschästsbetrieb: Herstellung und Ver 1) Die Zuma „Stackheimer Stein kohlenwerke loher-Portlaub. Cement und Kalkwerke, Grim . Gaspreis für denselben Zweck in Kraft bleibt, als zur Firma Oldenburgische Spar u. Leih ⸗ Bank, Haftung,. In der Versanmlung der Gesellschafter nimus“, Köln: Dem Hermann Alfted 2
28 t ⸗ m. trieb nachgerannter Waaren. Waarenverzeichniß: in Stockheim“ soll, Ta die Gesellschaft seit berg K Rosenstein ju Bochum: . n e g . ; ;. 3 M iltale S i 1 g ; r 44 r . ö ꝛ Matratzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung mindestens 27. Jull 1882 nicht mebr besteht, von Vie Gesellschaft ist aufgelöst. die dem , n, n, gfwährte Ber- k . denn, re e, n. kom or lugt A899 ist. Eine Srrablezang des Faufmann, Köin, Ist Prokura ertbetlt. Die dem . Günstigung dauert, wobei jedoch Vereinbarungen tr. em Bantbeamten Friedrich Hermann Stammkapitals der Gesellschaft um M 160 000, —, Karl Burckhardt, Kaufmann, Köln, ertheilte Pro-
2 x
S . & & Q &
—
323
tagnesiumband; legtertes Metalgespinnst, Be⸗— ö 31 ; x . . . . Fran, * nm lia ; r, ür Anilinfarben gelöscht am 31. 8. 1900 euch tungsapparate und Theile von solchen, nämlich: 9, Für . . 83 1 5 54ab0⸗ ( 1 T; GJ Glubiichtlampen Bogen. 3 . . Berlin, den 4. September 1900. Hochum. Eintragungen in die Regifter 45403 ( Die Firma Carl Francke hat sich von ber Ge— n , . ; . . Kaiserliches Patentamt. des Königlichen Amtsgerichts Bochum. ; meinde Lesum die in Lefum belegene Parzelle
ö / / 777
beigesũgt. Amtswegen in diesgerichtlichen Handeleregister ge⸗ n * . 2 — an,, Sernben r i m. . 2 ier ? 1. ; F * , , gg Rr. A5 O38. A. 2413. Klafse 34. 686. 6 n, , a ottrop. velanuntmachunug. abaos! . Pi. ehe tg , en 1 . 2 * a r Oldenburg ist Prokura ertheilt. gi, ö, , kura ist e,. .
2 . . . . ᷣ—. 2. . Bei der unter Am; 63 unseres Firmenrensterä Rechten und Pflichten ein. Die Firma Carl ö . höchstens S0 cο, sowie eine dementsprechende unter Nr. 399 bes der Fils: Wilh. Sassel“, deaux . Bag ot, Paris: r r tee h . ee, 6. gegen die verjeichneten Firma M. Hartog zu Sottr or ist Francke erhält als Vergütung für die Umberlassung Dülken. Bekanntmachung. 45413 Abänderung der FSS 3 und 4 des Gesellschaftä ver- Köln; Dem Kaufmann Hermann Älfred Hüronimus Eingetrogen für J. Becker, Tegeler Lank straße Vertr. Dr. H. Antoine r,, ö gi 63. * ö. 13 heue einget agen worden dan das Handelsgeschäft der vorstehenden Vertrage, sowie für die behufs In unser Handelsregister Abth. B. ist heune unter trags, das Stammkapital betreffend, beschlossen zu Köln ist Prokura ertbeilt.
b. Berlin zufolge Anmeldung vom 13. 12. 99 am Feill, Dr. H. N. Antoine— . bei de w . elend machen auf den Kaufwarn Sally Gbrlich zu Bottrop uber⸗ Gründung der Gesellschaft aufgewendeten Be,. Ni 4 die un er der Firma „van Dyk Æ Kronen, worden. Am 21. Augqust 1900 30. J. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstelung und Feill, Ur. C. Aibrecht, Dr. ö er 3 Maler . 86 m gn gegangen ist. und daß dieser es unter unveränderter mühungen und Vorarbeiten zwölftausend Mark. mit veschränkter Haftung“ zu Bracht errichtet? August 30. unter Nr. 400 bei der offenen Handelsgesellschaft Veitrieb von Putz. Und Köonserd erunge mitteln. P. Ehlers, Fäamburg. zu. . , gu 9 München 9. 53 3. Firma Yrtführt. ; Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Gesellschaft eingetragen worden. Zweck der Gesell· O. B. Hübbe. Diese Firma, deren Inhaber Otto unter der Firma: „Heinr. Pallenberg“, Köln: Waarenverzeichniß: Präparate zum Schwärzen von folge Anmeldung vom 30.4. , 1 ö 9 9. Stauber Mü ch ist ĩ sch ü Die Firma und deren neuer Inhaber sind dem Aktien übernommen haben, sind: schaft ist die Fortsetzung der bisher von der Handele—⸗ Bernhard Hübbe war, ist aufgeboben. Der Kaufmann Jakob Pallenderg zu Köln ist durch Lederzeug. Der Anmeldung ist eine Beschicibung 19600 am 31. 7. 1906. ö 3 i n ö i , * nächst unter Nr. 2 des Handelsregisters Abtheil ung L der Fabrikant Carl Francke sen, in Bremen, gesellschaft van yk & Kronen zu Bracht befriebenen American Bieyele Co., Gesellschaft mit be. Tos aus der Gesellschaft ausgeschteden; die mst deiae nel. anal 1 . , , c. neu eingetragen vie rhn ist 19 der Dr. E ich Kleinschmist daselbst, Falziegelsahrik. Das Stamm kapital heträgt 90 0090 40 schränkter Haftung. Der Gesellschafts ertrag dessen Eiben fortgesetzte Handelsgesellschaft ist laut fir. A5 G30. IG. 302. Kniaffe 16 Fp. . rer und. Wasch nt ier fit Irre he, h, Bottrop, 5 8 ö ern 2. — . der Kaufmann Richard Dunkel daselbst, Die Geschäfts führer sind der Rendant August datiert vom 3. Auqust 1900. Vertrag vom 23. Oktober 1893 am 31. März 1900 Darf Bamberg ein Vammpf. Wasch bund? Rn gef hann nigliches Amtsgericht. ; der Kaufmann Friedrich Jager in Burgdamm, Janßen und der Kaufmann Paul Kronen, belde in Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. erloschen. Louig Ziegler, Kaufmann, Köln, ist r Du nge — — U der Gemeindevorsteher Louis Seegelten in Kempen. Der Gesellschafte vertrag ist am 10. August Den Gegenstand des Unternehmens bilset der fomst ais alleiniger Inbaber der Firma „Heinr.
* M bitt mit dem Sitze daselbst. . j z ; . ; Kn 239 ; Eremen. 45407 Lesum. 1909 festgestellt. Die Gesellschaft wird verireten Verkauf von Fahrrädern der American Bicyele Co. allenberg“ eingetragen. Mu 7m 3 agb Ern / . ; Bamberg, 95 i n In das Handelsregister ist eingetragen worden: der Bierbrauereibesitzer Anton Winters in durch 2 Geschäftsführer, und zwar von jedem allein in New ge dr. zu denselben gehörenden Gegen- 4 z Am 326 August 1900 7; . . 2 Am 28 August 1900: Burgdamm, ohne. Mitwirkung des anderen Ste zeichnen die stände, Motorwagen und dergl. unter Nr. 401: Josef Schmitz. Kaufmann zu Eingetragen für A. Wurm, Barmen, Abornstr 22, an, ö 35 ; Gas- und Elektricitüäts-Actiengesell- der Gemeindevorsteher Heinrich Seekamp Gesellschaft in der Form, daß sie der Gesellschafte⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Köln, als Inbaber der Firma „Josef Schmitz zufolge Anmeldung vom 12. 6 1900 am 30 7. 1900. . Kergen, Kr. Hanau. 2146499] schart Rrema, Rremen;: Die in der daselbst. firma ihr. Namentunterschtift beifügen. S0 l00 9000 — Stahl“, Köln. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ In unser Handelgregijter ist unter Ne 53 bei der Generalversammlung vom 30. Juni 1899 be— Den Vorsiand bildet: Die Gesellschaster Paul Kronen in Kempen und Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Am 22. August 1900 genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Liqueure und ; = Fiema Blau u. Jung, Elberfeld, Zweignieder. schlossene Erhöhung des Grundkapitals um Ingenieur Johannes Brandt in Bremen. Johann van Dyk in Bracht haben in Uns Geschäftgführer vertreten. Jeder Geschäftsfübrer unter Nr. 40 bej der Firma: Schmitz E Zinken“. andere Spirituosen. Eingetragen süʒ Arsandegux * Bagot, Parls; sassung in Maintur“ heute solgen der Eintrag 106 6900 M ist dadurch ausgeführt worden, daß Den Aussichtgrafsb bilden: rechnung und Tilgung ihrer Stam melnlagen von ist zur Verttetung der Geselschaft berechtigt. Die Köln: Die bigberize Inbaberin der Firma, Anna nr. Id Gd 2. TX FTT. Rasse övp. Vertr.: Dr. , AntelneFeill, Dr. H. N. Ansolne, bewirkt worden: l 100 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von Fahrikant Carl Francke sen. in Bremen, je 20600 Y, zusammen 40000 M. das Jeichnung für die Gefellschast geschiebt in der Cdelbrock, ohne Geschäst, zu Kzin, dat das Ge— oh. Barr 1824. Feill, Pr. C. Albrecht, Pr. P. Ehlers, Hamburg, Die dem Henrich Volkenborn und. Hußo Eiler zu je joß zum Kurse von L100 ausgegeben sind Vonꝛsitzer, Vermögen der Handelsgesellschafst van Byk C Wesse, daß der Zeichnende der Firma der Gesell., schäst mit Ginschluß der Firma an Peter Josef zufolge Anmeldung vom 30 4. 1900 am 31.7. 1906. Elberfeld ertheiste Gesammtprołura ist erloschen und und der Betrag dafür, zujüglich 4 G Sfückzinsen, Gemein devorsteher Louitz Seegelken in Lesum, Kronen ju Bracht, an welcher sie als einzige schaft seinen Namen hinzufügt. Müller, Kaufmann. zu Köln, deräußert. Der Möber= Geschäfte betrieb: Fabrikation von Parfümerien und für Heinrich Volkenborn zu Elberfeld Einzelprołura seit dem 1. April 1899 dem Vorstande eingezahlt stellvertretender Vorsitzer, Theilhaber je zur Hälfte betheiligt waien, in die Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell. Jang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Seifen. Waarenver eichniß: Proꝛukfe der Parfümerle⸗ ertheilt. worden ist. Pr. Erich Kleinschmirt in Bremen, Gesellschaft van Byk & Kronen, mit beschränkter schaft erfolgen duich die „ Hamburgische Börsen. Passiven und ausstebenden Forderungen ist bei dem und Seifen fabrikation. Bergen bei Hanau, am 22 August 1900. A. Brauns, Bremen: Am 23. August 1900 ist Kaufmann Richard Dunkel daselbst, Haftung“ eingebracht. Die ses Vermögen besteht: a. in Hallen. Erwerbe des Geschäftg durch Peter Müller aug. Rr. A8 G37. R. SNG. giasse 27. Königliches Amtsgericht. an Nikolaus Georg Wilhelm Falkenburg Prokura Kaufmann Friedrich Jäger in Burgdamm, den in der Gemeinde Bracht gelegenen, im Grund⸗ Zum, alleinigen Geschäfteführer der Gesell. gefchlossen. h ; ertheilt. Bierbrauereibesitzer Anton Winterg in Burg buche von Bracht in Band XXV Art. 1295 ein- schajt ift Am 22. August 18090
H d — A nt. Rerlin. Sandelsregister 45490] Extractions werke, Gesellschart mit damm. getragenen. Grundstücken nebst Gebäulichkeiten, Frederick Charles Chandler, Kaufmann, bierselbst, unter Nr. 403 dei der ee unter ; I le K Cie-=—. Ralt;
Eingetragen für Arsan⸗ ö
, , ,
///
ö d 563 — 562 3 ! ? . . J . 5 g. ö . , f * . *
w , 1 e , , , 57. 9 2 9 , w n n, n, r ee e nr, . Cen n n . 2 n, .
des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin., besgehrknk ter iartumg, Rrem-en: Am An Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop ist nämlich: ; bestellt worden. der Firma; C. Schma Dem ¶ Abtheilung H.) 13. August 1900 ist Carl Alphons Felber als Prekura ertheilt. 1 Flur 8 Nr. 615, groß 18 a 10 m . S. Ebenstein. Die offene , unter Kaufmann Rudolf Driesen ju Kalt ist Prohara
Bei Nr. 380 der Abihellung B. des Handels—⸗ Geschäfts führer ausgeschieden. ter Scholem ertbeilt. TSiegfrled) Gbenstein und Leopold Bauct, beide st 1800
Am 22. A Kaufleute, hierselbst, waren, ist durch den am unter Nr. 211 dei der Firma A. Münzer.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft 2) Flur 8 Nr. 1437618, groß 69 a dieser Firma, deren Gesellscha Eingetragen für W. Lipps, Zabern i. ghah zu. Eingetragen für Keltz * Meiners, Berlin, registers des unterjeichneten Gerichtz, woselbst die uUchtmann Æ Co.,, Bremen: Offene Handels. eingereichten Schriftstücken, ingbesondere von! deim 3 Flur 8 Nr. 1436, 633, gro 3 a2
folge Anmeldung vom 14 5. 1959 am 31 7. 1966. Leipzigerstr. 10, zufolge Anmeldung vom 70. 3. Attiengesellschaft in Firma: 6. E n gesellschaft, errichtet am 1. August 1905. In⸗ Průfungtberichte des Vorstands, des Aufsichtsraths c Flur 8 Nr. 14365, 593, gro