1900 / 210 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Köln, mit einer Zweigniederlassung in Stuttgart: Vie Prokura des Jakob Oppenheimer, Kaufmann zu Köln, ist erloschen. Am 23. August 1900 unter Nr. 152 bei der Firma „Oesterreich Æ Cie.“, Köln: Dem Kaufmann Emil Oesterreich in Köln ist Prokura ertheilt. Am 23. August 1900 unter Nr. 404 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Lud. Müller C Co. zu Nürnberg., Zweigniederlassung in Köln. Persäanlich haftende Gesellschafter sind: Ludwig Müller, Kaufmann zu Nürnberg, und Eduard Großkopff, Kaufmann zu

Nürnberg. . Am 23. August 1900

unter Nr. 405 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Delphin⸗Fahrradwerke Mund C Co.“, Köln: Max Allert, Wein händler, Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist dieselbe hierdurch aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter Carl Mund, Fahrradfabrikant zu Köln, führt das Geschäft in unveränderter Weise

ort. t Am 24. August 1900 unter Nr. 406: Friedrich Schweyer, Metzgermeister zu Köln-Deutz, als Inhaber der Firma: Friedrich Schweyer, Köln Deutz. II. im alten Handelsregister: Am 20. August 1900 unter Nr. 7134 (F. R.) bei der Firma „Gebrüder Wolff“, Köln: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abth. III 2, Köln.

KHKonstanꝝ. 465491

Nr. 12 956. In das diesseitige Handelsregister Abth. A. Band 1 O. 3. 28 wurde eingetragen:

Weber u. Cie, Konstanz. In Kreuzlingen ist eine Zweigniederlassung errichtet. Inhaber: Peter Weber, Kaufmann, Karlsrube, Wilhelm Kraushaar, Kaufmann, Kreuzlingen. Offene Handelsgesellschaft.

at am 15. Juli 1900 begonnen. Angegebener Ge⸗

Lehe. 45492 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 24 zur Firma Aug. Meyer, Lehe, heute eingetragen: In Brake ist eine Zweigniederlassung errichtet. Lehe, den 31. August 1900. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Leipzig. 45493 Auf Blatt 10 811 des Handelsregisters, die Firma Union, Leipziger Preßhefe Fabriken und Kornbranntwein⸗ Brennereien, Attiengesell⸗ schaft, in Leipzig, Zweigniederlassung betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Paul Horn aus dem Vorstand ausgeschieden und dem Kaufmann Herrn Gustap Krake in Leipzig Prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß er berechtigt sein soll, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Leipzig, den 31. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abthl. II B. Witter. Leipzigs. 45494 Auf Blatt 5535 des Handelsregisters ist heute ein getragen worden, daß der Inbaber der Firma F. W. Leibelt in Leipzig⸗ Connewitz, Herr Friedrich Wnuhelm Leibelt infolge Ablebens aue geschleden und Inhaberm nunmehr Frau Christiane Karoline verw. Leibelt, geb. Jockisch, in Leipzig⸗ Connewitz ist. Leipzig, den 31. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Witter. Leipzig. (46496 Auf Blatt 2243 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Julius Heinrich Paul Möller in Leipzig als Gesellschafter der Firma Carl Beau daselbst ausgeschieden ist. Leipzig, den 31. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Witter.

Leipzigs. 45497 Auf Blatt 10496 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Kommanditgesellschaft in Firma Max Faßbender C Co. in Leipzig aufdelöst und der Kaufmann Heir Johannes Müller daselbst zum Liquidator bestellt worden ist. Leipzig, den 31. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Witter. Leiprzis. 45495 Auf Blatt 9417 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Richard Ernst Benchelt und Herrn Ernst Max Schulze für die Firma Kunstanstalt Grimme C Hempel, Attiengesellschaft, in Leipzig ertheilt gewesenen Profu en erloschen sind. Leipzig, den 31. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Witter. Lesum. ; ; 44719 In das hiesige Handelsregister Abtbeilung A. ist beute unter Nr. 6 als Inhaber der Firma J. F. W. Knoche in Burgdamm der Zigarrenfabrikant Dr. Matthtas Lehn daselbst eingetragen. Lesum, den 25. August 1900. Königliches Amtsgericht. Loburg. (46499 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unser Nr. H die Firma „Carl Klapprodr“ mit dem Sitze in Möckern und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Klapprodt in Möckern eingetragen worden. Loburg, den 29. August 19600. Königliches Amtsgericht. Lublinit. Bekannimachung. (45498 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 76 die Fürma Daniel Bienias, Lublinitz, und als deren Inhaber der Bäckermeister Vantel Bienias in Lublinitz eingetragen worden. Lublinitz, den 28. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. (466501]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 59 bei der Firma L. Groß Wassermühle zu Lucken⸗ walde am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Luckenwalde, den 29. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 45500 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 191 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Otto Heitchen, Luckenwalde. Spalte 3: Otto Heitchen, Luckenwalde. Luckenwalde, 30. August 1900. Königliches Amtsgericht

Magdeburg. Handelsregister. 45505 In das Handelsregister B. Nr. 46, betreffend die

schräukter Haftung“, ist eingetragen: Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 13. August 1900 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer, Kausmann Botho Herrmann und Ingenieur Reinhard Felsche hierselbst. Magdeburg, den 27. August 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Magdeburg. Handelsregister. 45506

1) In das Handelsregister B. Nr. 47, betreffend „Sudenburger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Aktiengesellschaft zu Magdeburg“, ist eingetragen: Dem Ober Ingenieur Alvert Berner in Magdeburg ist in der Art Prokura ertheilt, daß er die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der mehreren Vorstandsmitglieder zu zeichnen be— rechtigt ist. .

2) Das von dem Kaufmann Carl Beck unter der Firma „Heinrich König“ hierselbst betriebene Handelsgeschäst ist auf den Kaufmann Wilhelm Höpfner hier übergegangen, der es unter unver— aͤnderter Firma fortsetzt. Die Firma ist von Nr. 3241 des Firmenregisters nach Nr. 207 des Handelsregisters A. übertragen mit folgendem Ver⸗ merke: Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Höpfner ausgeschlossen.

3) In das Handelsregister A. sind folgende Firmen neu einget agen: .

Nr 208 Firma: Kieswerke Weichsel, Ritter C Rodenbeck, Sitz; Magdeburg, persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Robert Weichsel, Unternehmer Christian Ritter und Unternehmer Carl Rodenbeck, sämmtlich zu Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen und sind die 3 Gesellschafter nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Nr. 209. Firma: H. W. Seurig, Sitz: Riesa (Hauptgeschäft) mit Zweigniederlassung in Magde⸗ burg, persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Carl Braune und Heinrich Seurig, beide zu Riesa. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Januar 1878 begonnen.

Nr. 210. Firma: Max Dorendorf, Sitz: Magde burg, Inhaber Architekt Max Dorendorf daselbst.

4) Bei Nr. 211 des Handelsregisters A, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Hennen⸗ berg C Co Nachfolger“, ift eingetragen: Die Erben des am 5. Juli 1899 verstorbenen Carl Wilhelm Otto Hilffert sind am 1. Januar 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

5) Der Kaufmann Theodor Karutz hier ist aus der unter der Firma „Richter, Mier & Karutz“ hierselbst bestandenen offenen Handelsgesellschast seit dem 1. Juli 1900 ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Richter setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 212 des Handelsregisters A. ein- getragen, dagegen die Gesellschafte firma unter Nr. 742 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

6) Der Kaufmann Hermann Blumenthal hier hat für das von ihm bisher unter der Fiema „Her mann Blumenthal“ betriebene Geschäft die Firma „Magdeburger Malzkaffee Fabrik, Inh. Her⸗ mann Blumenthal“ angenommen. Vie frühere Firma ist von Ni. 3301 des Firmenregisters mit der Veränderung nach Nr. 213 des Handelsregisters A. übertragen. ̃

Magdeburg, den 30. August 1900.

Königliches Amiszericht A. Abth. 8.

MHainꝝ. (45503

Zum Firmenregister wurde heute eingetragen:

I) Ludwig Schäfer, Mainz. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Tapenierer und Dekorateur Ludwig Schäfer ein Handelsgewerbe. Angegebener Geschäftszweig: Möbelfabrik.

2) Martin Aleiter, Mainz. Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 31. August 1900.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 4565323 Nr. 26 100 J. Zum Handelsregister Abth. B., Bd. J. O.-3. 39, wurde eingetragen die Firma „Süddeuische Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Maunheim.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der . von Metallwaaren aller Art und der

andel mit diesen Artikeln, sowie die Fortsührung des ven der Firma Süddeutsche Metallwerke Schad, Herbst & Cie. in Mannbeim betriebenen Fabrik⸗ geschäf tt

Das Stammkapital heträgt 135 000

Zu Geschästssührern sind bestellt:

Richard Herbst, Fabrikant, Mannheim, Gustav Braunbeck, Kaufmann, Stuttgart.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1900 festgestellt.

Älle Urkunden, Bekanntmachungen und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschast bindend, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterschrieben und die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen.

Der Geschästsführer Richard Herbst ist befugt, allein für sich die Firma zu zeichnen.

Die Gesellschafter Robert Schad, Kaufmann, Richard Heibst, Fabrikant und Michael Ullrich,

Spenglermeister, alle in Mannheim, bringen in ihrer Eigenschaft als alleinige Inhaber der Firma . Süd deutsche Metallwerke, Schad, Herbst C Cie.“ in die Gesellschaft ein: I) Das Anwesen 14. Querstraße Nr. 51 Lager- buch Nr 247 zum Vreise von 6 500 M 3 2) Das Anwesen 14. Querstraße Nr. 53 und 15 Querstraßsie Nr 50, Lagerbuch Nr. 225 mit Wohnhaus, Seitenbau und alle liegenschaftlichen Zu⸗ behörden zum Preise von Den Kassenhestand mit. Den Trattenbestand mit.. Den Debitorenbestand mit. Maschinen und Einrichtungs⸗ gegenstände zum Preise von 70189 , Halbfabrikate und Roh⸗ material zum Preise von 45 294. zusammen 166 793 S6 66 8 Für diese Einlagen werden den Einlegern auf ihre Stammantheile eingerechnet: Richard Herbst 15 000 6 3 Michael Ullrich 1000, Robert Schad 31 000. . 47 000M *

Die Gesellschaft iwvernimmt ferner die auf den Liegen schaften ruhenden Lasten mit... 17 544 1 3

und die Passiven der Einleger mit 101 924 . 58 .

Der Gesellschafter Robert Schad bringt ferner in die Gesellschaft ein:

Das Anwesen Riedfeldstraße Nr. 42 und 44 und 14. Querstraße Nr. 47, Lagerbuch Nr. 243 bier mit allen liegenschaftlichen Zubehörden, sowie das An—= wesen 14. Querstraße Nr. 49, Lagerbuch Nr. 247 mit daraufstehendem Fabrikgebäude, Seitenflügel und Querbau und aller liegenschaftlicher Zubehör zum wn 6814151 1669

Für diese Einlagen werden dem Einleger auf seinen Stammantheil d

und übernimmt die Gesellschaft ferner die auf diesen Liegenschaften bestehende Hypothek im Betrage von 50 000 .

Der Gesellschafter Gustav Braunbeck, Kaufmann in Stuttaart, bringt in Anrechnung auf seinen Stamm ⸗Antbeil die ihm gegen die Firma Süd— deutsche Metallwerke, Schad, Herbst & Cie. in Mannheim zustebende Forderung im Betrage von 3000 „S in die Gesellschaft ein.

Mannheim, den 27. August 19909.

Großherzogliches Amtsgericht III.

11000 . 1331 3352. 28 576 ,

18 000

Mehlsack. Handelsregister. 45504

Das Grlöschen der Firma H. Rohn zu Mehl—A sack ist im Handelsregister eingetragen.

Mehlsack, den 29. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Müncheberg. Bekanntmachung. 45510

Zum Handelsregister, Abtheilung A. Nr. 37 (Firma Paul Foerster C Ehrlich, Münche ˖ berg) ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Müncheberg, den 1. September 1900.

Königl. Amtsgericht. Hiünchen. Bekanntmachung. 45508 Betreff Führung der Handelsregister. Veränderungen.

J. Motor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Geschäftssührung des Ingenieurs Albert Calame in München ist beendet.

II. Immobilien⸗Societät Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Ingenieur Hans von Klessiang in München ist als Geschäftsführer ausge schieden. An dessen Stelle wurde Rechtsanwalt Anton Bauer in München zum Geschäftsführer bestellt.

III. Bayerische Industrie⸗Aktien⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung vom 27. Juni 1900 wurden die Statuten geändert. Die in der General versammlung vom 22. Februar 1900 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 200 009 6 ist durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 4, und zwar von 160 Aktien zum Emisstonskurs von 102010 und von 40 Aktien zum Emissionslurs von 105 0ͤ, je zuzüglich 40ĩ0 Stück⸗ zinsen, durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 500 000 S6 Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend

geändert. Löschungen.

Franz Serapf Birzer: Diese Firma ist infolge Geschäsisaufgabe erloschen.

München, den 30. August 1900.

K. Amtsgericht München 1.

Miünchem. Bekanntmachung. (455091 Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen.

1) Elektrische Glühfadenfabrik Pasing, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma wurde in Pasing durch Vertrag des Kgl. Notars, Justizraths Dr. Weber in München vom 28. August 1900, G.⸗ R. Nr. 1917, mit Nachträgen vom 30. August und 31. August 1900 Nr. 1936 und 1944, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri kation und der Vertrieb von Glühfäden für elek—

straße Za. B. Veränderungen. Paul Bruck Ce Aug der unter dieser irma in München bestehenden offenen Handels esellschaft ist der bisherige Theilhaber Heinrich hid in München ausgetreten. Der weitere

Theilhaber Paul Bruck, Kaufmann daselbst, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma im Einzel. betriebe ehenda, Goethestraße 28, fort. München, den 31. August 1900. Kgl. Amtsgericht München J.

Nei denburg. Handelsregister. 456514 Das in unserm Handelsregister unter Nr. 21 und unter der Firma „H. Pflaum vormals Her⸗ mann Choitz“ eingetragene Handelsgeschäft, dessen Inbaber der Kaufmann Heymann Pflaum war, ist durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Günther in n, m übergegangen, welcher dasselbe unter der irma „S. Pflaum Nachfolger, Inhaber Wilhelm Günther fortsetzt. Dieses ist unter Löschung der früheren Firma in unserem Handelsregister durch Verfügung vom 24. August 1900 unter Nr. 83 eingetragen. Neidenburg, den 24. Auaust 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Neisse. 455111 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 721 eingetragene Firma Friedrich Seidel zu Neisse gelöscht worden. Neisse, am 30. August 1960. Königliches Amtsgericht. Weisse. 456121 In unserem Firmenxegister ist die unter Nr. 621 eingetragene Firma C. Stimpel zu Neisse heute gelöscht worden. Neisse, am 30. August 1900. Königliches Amtsgericht. Veisse. (45513 In vnserem Firmenregister ist die unter Nr. 828 eingetragene Firma B. Schicke zu Ober ⸗Mähren⸗ gasse (bei Neisse) gelöscht worden. Neisse, am 30. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Oerlinghausen. 455181 Die Firma L. Lindemenher hierselbst ist unter Nr. 78 des alten Handelsregisters des hiesigen Amts gerichts heute gelöscht, und in das neue Handels— register A. auf Seite 2 die Firma L. Lindemehyer Nachfolger und als deren Inhaber die Kaufleute Louis Wittker und Paul Meseke, beide hierselbst, eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handels- gesellschaft und betreibt ein Manukfakturwaaren⸗ geschäft; dieselbe hat ihren Sitz in Oerlinghausen und hat am 1. August 1900 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter Wittker und Meseke ift zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oerlinghausen, den 30. August 1900. Fürstliches Amtsgericht. 46205

Oldenburg, Grossh. ist heute ein“

In das hiesige Handelsregister getragen: Firma: Friedrich Ladewigs, Sitz: Wiefelstede, Inhaber: Friedrich Wilhelm Ladewigs, Kaufmann in Wiefelstede,

Geschäftezweig: Gemischtes Waarengeschäft. Oldenburg, 1900, August 24.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Oldenburg, Grossh. (45206

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Meyer C Comp. in Olvenburg ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter mit dem 15. August d. Is. aufgelöst und die Firma seitdem mit allen Aktiven und Passiven auf Georg Anton Adolf Heinrich Hornbostel, bisher in Karlsruhe, als alleinigen In⸗ haber übergegangen.

Die dem Ingenieur Max Wilhelm Heinrich Früstück und dem Kaufmann Carl Niehaus hier⸗ selbst ertbeilte Gesammtwrokura ist erloschen.

Oldenburg, 1900, August 24.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Olpe. Bekanntmachung. 45516

In unser Handelstegister Abth. B. ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Wendener Strumpfwaarenstrickerei, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung zu Wenden“ in Spalte ? Folgendes eingetragen:

Zeitdauer der Gesellschaft bis zum 1. Januar 1902. Erfolgt nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf der Zeit eine Aufkündigung durch einen Gesellschafter, so gilt der Gesellschafts vertrag jedesmal auf weitere drel Jahre verlängert.

Olpe, den 27. Auguft 1900.

Königl. Amtsgericht.

Osterode, Harz. Bekanntmachung. [45628

Im Handelsregister Abth. B. ist zur Firma Harzer Berg ⸗Brauerei, Osterode a. Harz ein⸗ getragen:

Nach Beschluß vom 28. März 1900 soll das Grundkapital auf 100 000 M herabgesetzt und dem⸗ nächst auf 125 000 AM erhöht werden. .

Das Statut ist durch Beschluß vom 28. März 1900 geändert. H.-R. Abth. B. Nr. 2.

Osterode a. Sarz, den 28. August 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Ottweiler, Bz. Trier. (466 16] Bekauntmachung.

In das hiesige Fumenregister wurde am 31. August 19060 bei Nr. 45 eingetragen: Der Inhaber der i W. Fourman in Landgaweiler ist ge⸗ torben. Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft unter den Erben auf Ludwig Fourman, Wirth und Bäcker in Landgweller, übergegangen, welcher das selbe unter der Firma L. Fourman fortführt.

Ferner ist am selben Tage unter Nr. 6 des Handels regsstergz A. die Firma L. Fourman in Lands⸗ weiler und als deren Inhaber der Wirth und Backer Ludwig Fourman daselbst eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expeditlon (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin 8 w., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 2 O.

= Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher dle Bekanntmachungen aug den Handess. mufster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntm . J en Handels

er deutschen Eis enbah

ost⸗ Anstalten, für reußischen Staattz⸗

Pforzheim. Haudelsregister. 45213

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

a. Zum Firmenregister Bd. III O. 3. 376, Firma Gebr. Bellmer in Niefern: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Schmidt ist erloschen.

b. Zum Firmenregister Bo. II O. -Z. 1063 und Dandelsreg. Abth. A. Bd. 1 O.. 3. 318, Firma Ludwig Becker vormals Chr. Erhardt dahier: Das Geschäft mit Firma ging auf die Wittwe des Inhabers Ludwig Becker, Marie Karoline Mathilde, geb. Winter, dahier über. Angegebener Geschaͤfts⸗ zweig: Manufakturwaarengeschäft.

c. Zum Gesellsch. Reg. Bd. II O. -Z. 1135 und Hand. Reg. Abtb. A. Bd. 1 O53. 519, Firma Lachmann Hoffmann hier: Vas Geschäft mit Firma ging heute auf den Theilhaber Ernst Hoff— mann, Bijouteriefabrikant dahier, über. Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrikation.

d. Zum Gesellsch. Reg. Bd. II O. Z. 723 und Forts. O. 3. 791 und 1073, Firma Gebr. Kusterer hier: Vie Gesellschast ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Pforzheim, 29. Angqust 1900.

Großh. Amtsgericht. II.

Pęullendort. 45517

In das Firmenregister wurde zu O.⸗Z. 106 ein⸗ getragen: Die Firma Bertholda Rom in Pfullendorf ist erloschen. Pfullendorf, den 21. August 1900. Gr. Amtsgericht.

Ratibor. 45521]

Die in unserem Firmenreaister unter Nr. 581 ein getragene Firma „G. P. Röhricht“ zu Ratibor soll von Amtswegen gelöscht werden. Indem wir den derzeitigen Inhaber, früheren Bauunternehmer und Dachdecker Paul Röhricht, zuletzt in Ratibor, setzt unbekannten Aufenthalts, hiervon benachrichtigen, wird ihm zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von Z Monaten bestimmt. Nach Ab⸗ lauf dieser Frist wird die Löschung der Firma er— folgen.

Natibor, den 29. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. 45520 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Barthold C Herkenrath eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Rheydt ist aufgehoben. Rheydt, den 29. August 1900 Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 45550 Die unter Nr. 193 des Gesellschaftsregisters ein— getragene offene Handelsgesellschafst Th. Busch— haus Söhne ist durch simwandlung in eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst.

Unter Nr. 5 des Handelsregisters Abtheilung B. ist die Firma Th. Buschhaus Söhne E Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ge— velsberg eingetragen Der Gesellschaftsvvertrag datiert vom 24. März 1900. Zweck der Gesellschaft ist die Fortführung der Geschäfte der Firmen Th. Buschhaus Söhne in Gevelsberg und Raffloer & Struwe in Düsseldorf, die Herstellung und der Vertrieb von Eisen, und Stahlwaaren, in sbesondere von Streichbrettern sowie von Pflugschaaren nach dem patentierten Verfahren der Firma Raffloer & Struwe in Düsseldorf, sowie die Betheiligung an äbnlichen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 300 000 M In Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter Otto Struwe Ma⸗ schinen und Betriebsgeräthschaften im Werthe von 66 000 M in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft wird vertreten durch die Gesellschafter Fabrikant Thäodor Buschhauz in Gevelsberg und Fabrikant Carl Buschhaus daselbst als Geschäfisführer. J der derselben ist zur selbständigen Vertretung der Ge— sellscaft berechtigt. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß zu der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel bergestellten Firma der Gesellschaft der Name des Geschäftsführers hinzugefügt wird.

Schwelm, den 21. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Soisln. Bekanntmachung. 45522

Im Handelsregister, Abtheilung A, des Kaiser⸗ lichen General⸗Konsulats zu Sofia ist heute unter Nr. 12 die Firma: „Julie Schreiber“, mit dem Sitze in Sofig und als deren alleinige Inhaberin die Modistin Julie Schreiber hierselbst eingetragen worden.

Sofia, den 31. August 1900.

Kaiserlich deutsches General⸗Konsulat. Solingen. 4656549 Eintragungen in das Handelsregister. Abth. A. Nr. 71. Firma Uirich Kürschner zu Steinbach, Kr. Meiningen, mit Zweigniederlassung zu Solingen. Gesellschafter sind die Kaufleune Bernhard Schreiber und Ernst Tilmes zu Solingen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. August

1900 begennen.

Nr. 77 Firma W. Hermanns d Söhne, Solingen. Der kisherige Firmeninhaber Robert Nockemann, Federmesserreider, Windseln, hat das Ge⸗ schäft mit bisheriger Firma an die persönlich haftenden Gesillschafter 1) Rudolf, 2) Carl, 3) Fritz, 4) Hugo

Königliches Amtsgericht 3.

Solingen. 45548 Eintragung in das Handelsregister. Nr. 909 des bisherigen Firmenregisterg Firma Paul A. Henckels, Solingen. In Berlin besteht eine Zweigniederlassung. Solingen, den 31. August 1900. Königliches Amtsgericht. 3.

Sommerfeld, Br. Frank f. a. O. 45551] Unter Nr. 119 unseres Handelsregisters A. ist die Firma Otto Reinsch zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Schützenhausbesitzer Otto Reinsch zu Sommerfeld heute eingetragen.

Sommerfeld, den 28. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Stettin. ö 45567

C s. nnn, ; -

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 373 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Merrcke C Lebeliug“ mit dem Sitze zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Buchdruckereibesttzer Lebeling ist ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Wilhelm Dunker führt dag Handelsgeschäft unter gleicher Firma fort. Demnächst ist heute in unser Handelsregister Ab⸗ theilung A. unter Nr. 230 der Redakteur Wilhelm Dunker zu Stettin mit der Firma „Herrcke Lebeling“ zu Stettin eingetragen.

Stettin, den 17. August 19006.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 46552] In unser Handelsregister Abheilung A,. ist heute unter Nr. 232 die offene Handelgesellschaft in Firma „Stettiner Lackfabrik Eichler C Klose“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1 o Paul Eichler, Kaufmann in Stettin, 2) Friedrich Auguft Klose, Kaufmann in Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. gonnen. Stettin, den 18 August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

August 1900 be⸗

Stolper. 44101

Auf Blatt 404 des hiesigen Handelereginers ist heute die Firma Alban Woller in Hormersdorf“) und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Anton Alban Woller daselbst eingetragen worden. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Anfertigung und Vertrleb von Strumpfwaaren.

Stollberg, am 24. August 1900.

Königl. Amtsgericht. . . Häußler.

nickt Hermersdorf, wie in Nr. 204, 5. Beil. dieses Blatteö vom 28. August er. gedruckt. Stollberg. 45524

Auf Blatt 406 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Chemische Fabrik Dr. Schoon. jans Ebert in Gornsdorf eingetragen sowie verlautbart worden, daß der Chemiker Dr. Albert Josef Maria Schoonjans und der Appreteur Karl Wilhelm Ebert, beide in Gornsdorf, die Gesell— schafter sind und daß die Gesellschaft am 15. August 1900 errichtet worden ist.

Stollberg, am 31. August 1900.

Königl. Amtsgericht. Häußler.

Strassburg. Handelsregister des (455653) Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg l. G. In das Firmentegister Band V unter Nr. 476

wurde heute eingetragen:

die Firma Carolina Lucht, mit dem Sitze ju

Straßburg.

Inhaberin ist die Handelsfrau Carolina Merz, in Güterin getrennte Ehefrau von Theodor Lucht in Straßburg.

Straßburg, den 30. August 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanutmachung. (45523 Die Firma Joh. Kiendl, Kunst⸗ u. Handels gärtnerel in Straubing, ist auf Ableben des big— berigen Inhabers auf dessen Wittwe Maria Kiendl im Erbwege übergegangen und hat diese ihrem groß—⸗ jährigen Sohne Karl Kiendl Prokura ertheilt. . Königliches Amtegericht Straubing. Rubner, K. A. R. Bekanntmachung. . Handelsregister. In unserm Firmenregifler ist heute die unter Nr. 911 eingetragene Firma H. Friedmann Tilsit (Inhäber: Zigarrenhändler Hosias Friedmann) ge— löscht worden. Tilsit, den 16. August 1900.

Königl. Amtsgericht.

Tilsit. 4655664

CTortlund. 45656 Eintragung im Handelsregister H. Nr. 9. Hviddinger Holzhandlung Merkur

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. August 12900 ist der Buchhalter Christen Christensen in Hvidding zum Geschäftsführer bestellt.

Je zwei Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft.

Toftlund, den 25. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Triebel. Bekanntmachung. 45556

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 28 die Firma „Carl Düsedau in Triebel“ und als deren Inhaber der Zimmer und Maurermeister Carl Düsedau ebenda und unter Nr. 29 die Firma „Osmald Noack in Triebel“ und als deren Inhaber der Maurer und Zimmer— meister Oswald Noack ebenda eingetragen worden.

Triebel, den 28. August 1900.

Königliches Amtegericht. Trier. 456557

Heute wurde die unter Nr. 306 des hiesigen Handelsregisters A. eingetragene Firma „J. P. Marx“ zu Trier gelöscht.

Trier, den 30. August 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

Ueckermünde. Bekanntmachung. 456559

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 57 Folgendes eingeiragen worden:

Der Sitz der Firma Friedrich Peters Uecker r. ist nach Neuendorf, Kreis Ueckermünde, verlegt.

Ueckermünde, 6 Juli 1900.

Königliches Amtsgericht. Ueckermünde. Bekanntmachung. 45560

In unsern Handelsregistern sind folgende Firmen gelöscht worden:

a. Firmenregister:

Nr. 39: A. Gansauge Wittwe, Aschers⸗ leben, ! Nr. 159: G. Kohlermann, Ueckermünde,

tr. 187: Paul Pfeffer, Ueckermünde.

b. Vandelsgesellschaftsregister: Nr. 9: F. W. Radmann, Ueckermünde, Nr. 17: G. Ewer C Sohn, Ueckermünde, Nr. 49: Kopp Æ Zaepernick, Liepgarten, Nr. 53: F. Zaenkert Co., Torgelow, Nr. 54: Mertens C Co., Torgelow. Ueckermünde, 8 August 1900

Königliches Amtsgericht.

VUeckermiünde. Bekanntmachung. [45568] In unser Gesellschaftsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Carlshütte, August König, Sabetha C Coe“ (Nr. 64 des Registert) am 24. August 1900 eingetragen, daß der Kaufmann August König zu Torgelow aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft außer dem Werkmeister Carl Habetha der Former Hermann Zieting zu Torgelow berechtigt sind. Ueckermünde, den 23. August 1900. Königliches Amisgericht. Varel. Amtsgericht Varel. Abth. II. 45561]

In das Handelsregister ist heute Seite 196 Nr. 336 zur Firma „Fleischwaarenfabrik Jader⸗ berg, G. m. b. H.“ eingetragen:

Her Fleischermeister Carl Koch zu Jaderberg ist aus der Gesellschaft unter dem heutigen Tage aus getreten. Sein Geschäftsantheil ist auf den Kauf⸗— mann Friedrich Gröning in Jade übertragen.

1900, August 28.

Waldenburg, Schles. 45626

Die in unserem Handelsregister A. Nr. I6 ein⸗ getragene Firma J. Ningo⸗Breslau mit Zweig⸗ niederlassung Salzbrunn soll von Amtswegen ge— löscht werden. Die unbekannten Rechtsnachfolger der verstorbenen Inhaberin Jeitel Ningo, geb. L⸗wi, werden hieivon unter Bestimmung einer Frist bis 5. Dezember 1900 zur Geltendmachung eines Widerspruchs benachrichtigt.

Waldenburg i. Schl. den 29. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. (45562

„Vereinigte Brauereien Aichinger u. Iblacker, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Weiden.“ Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9 August 1900 wurde obige Firma geändert in „Bürgerbräu Weiden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und das bisberige Vorstande⸗ mitglies Johann Iblacker, Brauerei⸗ und Wirth- schaftspächter, abberufen; die Gesellschaft wird künftig durch den Geschästsführer Fritz Köntg allein vertreten. Weiden, 28. August 1900.

K. Amtsgericht.

Wer dem. 45564 Im Hand.⸗Reg ist beute Firma Adolf Frenzel Kupferdreh, Inhaber Bauunternehmer Adolf Frenzel zu Kupferdreh, und Ertheilung der Prokura an dessen Ehefrau Emma, geb. Arrenberg, zu Kupferdreh eingetragen.

Werden, den 23. August 1900.

Königliches Amtegericht.

Worms. Bekanntmachung. 45563 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: Rudolf Slraub in Marburg betreibt dahier eine

Nockemann, sämmtlich Ferermesserreider zu Windfeln,

Ges. m. beschr. S. in Hviöding.

Dat Gentral⸗ Handels -Regtfter für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugtpreit beträgt L M G0 5 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern ö. 6 Insertiongzpreis für den Raum einer Drucheeile 30 5.

often 20 4.

Marburg. Inhaber Kaufmann Rudolf Straub in Marburg. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren= handlung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Marburg.

Worms, 23. August 1900.

Großh. Amtsgericht. Unterschrift.)

Würnhurg. Bekanntmachung. 45565

Die Kaufleute Moses Strauß und Simon Gold⸗ schmidt in Geroda betreiben seit 1. Mal 1900 unter der Firma „Strauß * Goldschmidt“ in Geroda ein gemischtes Waarengeschäft in offener Handelt= gesellschaft.

Würzburg, 31. August 1900.

K. Amtsgericht. Registeramt.

Zörhis. . ö . 45566 In unserem Firmenregister ist heute die Firma Otto Uhlmann. Zörbig, gelöscht worden. Zörbig, den 25. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

KEirken eld, Fürstenthum. 45474

In das Güterrechtsregister ist heute eingetragen: Nr. 1. Durch Vertrag vor dem Königlichen Notar Neufang zu Baumholder ist zwischen den Ehegatten Frühauf, Julius, Schneidermeister, zu Oberbrombach, und Ehefrau Auna, geborene Schuhmacher, daselbst, vereinbart, daß vom 4 April 1900 ab die zwischen den Ehegatten bestehende Fahrnißgemeinschaft aufgehoben und vollständige Gütertrennung zwischen den Ehegatten herrschen soll und daß auch dem Ebemann weder Verwaltungé⸗ noch Nutzungsrechte am Vermögen der Ehefrau zu⸗ stehen sollen.

Birkenfeld, den 14. August 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Genossenschafts⸗Register.

AschaFenburg. Bekanntmachung. [45525

Darlehens kassaverein Sailauf, eingetr. Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschr. Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 29. Juli 1900 wurde § 12 Abs. 4 der Satzung dahin geändert: Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Ver bandskundgabe zu veröffentlichen.“

Aschaffenburg, den 30. August 1900.

Königl. Amtsgericht.

KRalingen. 45526 Kgl. Württ. Amtsgericht Balingen.

Im Genossenschafteregister ist beute zu der Ge⸗ nossenschaft Konsumverein Ebingen, G. G. m. b. H., die in der Generalversammlung vom 29. April 1900 beschlossene Statutenänderung eingetragen worden, daß sich die Genossenschaft neben den beiden bereits bestimmten Tagesblättern: Neuer Albbote in Ebingen“ und Schwäb. Tagwacht in Stuttgart“ auch noch des Albboten in Ebingen“ zur Ver⸗ öffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient.

Den 31. August 1900.

Stv. Amterichter Herzog. Braubach. Bekanntmachung. 45527]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr 9 eingetragenen Genossenschaft: „Brau⸗ bacher Winzer · Verein eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brau- bach“ vermerkt worden, daß an Stelle des aus. geschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Arzbächer J. Karl Gran von hier zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden ist.

Braubach, den 22 August 1900.

Königliches Amtsgericht. Emmerich. (45528 In unser Genossenschaftsresister ist beute die duich Statut vom 1. Auguft 1900 errichtete Ge— nossenschaft „Vrasselter Spar und Darlehns.« kasfsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Vrasselt eingetragen.

Gegenstand des Unternebmeng ist:

Betrieb eines Spar- und Darlebnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Svarsinns, sowie der Geæäbrung von Darlehn an die Genossen für ibren Wirtbschaftg⸗ betrieb.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

die Gutsbesitzer Heinrich Job. Reintjes, Johann

Awater zu Vrasselt, Gerbard van Laak,. Carl

Lueb zu Dornick, Gutspächter Johann Kremer

in PVraest.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft erfolgt durch den Vereinzborsteber und dessen Stellvertreter und windestens vin weiteres Mitglied des Vorstanda. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß dite Zeichnenden ibre Namenk⸗ unterschrift der Fiima beifügen.

Die Bekanntmachungen ersolgen in der für Willen gerklärungen der Genossen schart vorgeschrie denen Form darch das Rheinische Genossenschafteblatt m Kempen a. Rhein.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden de Gerickts Jedem gestanet Emmerich, 21. Auaust 1800.

Zweigniederlassung unter der Firma Rudolf Straub

Königliches Amts zericht.

—ᷣ

.

D

——

w

e, e, Oe e .,