Ss. Rhederei Rob. M. Sloman.
Nach New Jork und Newport News: 12. September Post⸗ dampfer Milano, 26. September Postdampfer Barcelona“.
f. Deutsche Levante Linie.
Rach Algier, Malta, Piräus, Smyrna, Konstantinopel und Odessa 29. September Expreß⸗ Dampfer Stambul‘. — Nach Malta, Piräus, Smyrna und Konstantinopel 8 September Dampfer Tinos“, 20 September Dampfer Pylos'. — Nach Bourges, Varna, Galatz, Bratlla 8. September Dampfer Pyrgos“, 20. September Dampfer Pylog?*. — Nach Syra, Salonit, Dedeagh, Kustendse 8 September Bampfer ‚Pyrgoz'. — Nach Odessa, Novorossisk, Batum, Samsun und Trapezunt 8 September Dampfer Tinos“. — Nach Tae , und Mariopul 25. September Dampfer Syros. — Na Alexandrien und Syrien 15. September Dampfer Samos“. — Nach Nicolajeff 25. September Dampfer Seyros“.
g. Deutsch⸗Australische Dampffchiffs ⸗˖ Gesellschaft.
Nach Kapstadt, Algo Bay Melbourne, Wharf und Sydney Dampfer ‚Varzin' 15. Stptemher.
Nach Kapstadt, Algoa Bay, Fremantle, Adelaide, Batavia, Samarang, Soerabaya, Tillatjap 29 September Dampfer Duisburg“.
Nach Mossel Bay, Alaoa Bay, Sydney Brisbane, Townsville, Soerabaya und Padang 8. September Dampfer „Itzehoe“.
h. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosmos. Nach Chile (Punta Arenas, Corral, Coronel, Talcahuano, Val⸗ paraiso, Coquimbo, Antofagasta, Iquique und Arica) Dampfer Livorno 3 September (bis Callao), nach Eeuador und Zentral
Amerika nach Valparaiso, Guayaquil, Manta, Corinto, La Unions,
La Libertad, Alajutla, San Joss de Guatemala, Champerico, Deos, San Benlto, Puerto Anjel, Acapulco. Manzanillo, San Blas, Mazatlan und San Francisco Dampfer „Neko“ 6. September.
In Santiago de Cbile ist am 2. d. M., die bis jetzt fertig⸗ gestellte Strecke von 50 km der elektrischen Straßenbahn für ben Betrieb eröffnet worden, deren Bau die „Allgemeine Elektrintäts⸗ Gesellschaft, Berlin' in einer Gesammilänge von 190 km mit einem rollenden Material von 170 Motorwagen und 1650 Anhängewagen übernommen hat.
Bremen, 4. September. (W. T. S.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer ‚Coblenz“, n. Baltimore best., 3. Septhr. Lizard passiert. Werra“ 3. Seytbr. v. Gibraltar n. New Jork, Karlsruhe“ 4. Septbr. v. Suez n. Australien und ‚Barbarossa“ v. Southampton n. New York abgegangen.
— Hd. September. (W. T. B.) Dampfer Em“ 2. Sept. v. New York über Gibraltar n. Genua abgeg. „Wittekind', mit dem
Truppentransport n. Ost⸗Asien best. 2. Sept. v. Tsingtau n. Taku
und „ Ipydenen v. Baltimore n. d. Weser, Oldenburg“ 4. Sept. v. Genua n. Neaxel abgeg. „Stuttgart, v. Ost⸗Asien kommend, 4. Sept. in Antwerpen angekommen.
London, 4. September. (W. T. B.) Ca stle- Linie. Dampfer „Carisbrook Castle“ gestern auf Augreise in Kapstadt angekommen.
Untion⸗Linie., Dampfer „Scot“ gestern auf Heimreise in Madeira angekommen.
Theater und Mufik.
Berliner Theater.
Emile Augier's bekanntes Schauspiel Die arme Löwin“, welcheß in der Uebersetzung von Paul Lindau vor mehr als einem Jahrjehnt ein bellebteß Repertokrestück des Residenz Theaters war, ging gestern im Berliner Theater zum ersten Mal in Scene und erzielte wiederum einen ansehnlichen Erfolg.! Freilich den beute gestellten Anforderungen an Wahrscheinlichkeit und Natürlichkeit der Handlung hält das Werk nicht mehr Stand, man bewundert zwar noch die glänzende Bühnentechnik, mit welcher der Autor sein Thema behandelt und mit welcher er zu dem erstrebten Endziele gelangt, aber man glaubt nicht an die Echtheit des Geschilderten; es erscheint nicht aus dem Leben gegriffen, sondern mühsam in einer Weise konstruiert, die man heute nur noch in dem nur Unterhaltungszwecken dienenden Schwanke duldet. In⸗ deffen diese glänzende, bisber fast nur von den Franzosen errelchte Technik nahm gestern dennoch den naiveren Theil der Zuhörer, und das war die Mehrjabl, gefangen und sicherte dem Werke trotz nicht ganz zulänglicher Darstellung den Erfolg. Insbesondere war es ein gewagtes und nicht glücklich gelungenes Experiment, Fräulein Else Tauma, welche bis vor
*
kurjem als begabte Glevin in kleineren Aufgaben am Königli Schauspielhause wirkte, die über ihre Kräfte gehende Rolle der Seraphine anzuvertrauen. Das Wesen dieser gefallsüchtigen Frau ist nur mit einer gereifteren Charakteristerungskunst einigermaßen glaub—⸗ haft wiederzugeben, als sie Fräulein Tauma vorerst zu Gebote steht. Ganz vortrefflich besetzt waren dagegen die anderen Rollen mit den Damen Frauendorfer (Therose Lecarnier), Wenck (Modehändlerin) und den Herren Rohland (Pommeau), Tauber (Bordognon) und Wehrlin (Lecarnier).
Im Königlichen Opernhause wird morgen Lortzing's komische Oper „Der Wildschütz' in folgender Besetzung gegeben: Graf Eber⸗ bach: Herr Bulß; die Gräfin: Frau Schumann Heink; Baron Kronthal: Herr Philipp; Baronin von Freimann: Frau Herzog; Nanette: Fräulein Pohl; Baculus: Herr Knüpfer; Gretchen; . Dietrich; Paneratlus: Herr Lieban. Kapellmeister Dr. Muck
rigiert.
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Aufführung des „Sommernachtstraums“ von Shakespeare statt. Die Besetzung lautet: Zettel: Herr Vollmer; Sguenz: Herr Kirchner; Oberon: Fräulein von Mayburg; Titania: Fräulein Sperr; *. Fräulein Hausner; Hermia: Frau von Hochenburger; Helena; Fräu—⸗ sein Lindner; Theseus: Herr Negper; Gaeus: Herr Oberlaender; Lysander: Herr Boettcher; Demetrius: Herr Arndt. Die Musik von . Mendelssohn⸗Bartholdy wird unter Mitwirkung der Königlichen
apelle und Leitung des Mustkdirekiors Wegener zu Gehör gebracht.
Im Neuen Königlichen Opern-Theater gelangt morgen die Sperette „Die Fledermaus zur Aufführung. — Im Garten findet ein Konzert der ‚ Banda Municipale di Locorotondo“ unter Leitung des Kapellmeisters Herrn Antonio Gidiuli statt.
An den zehn Symphonie Abenden der Königlichen Kapelle unter Kapellmeister Weingartner's Leitung gelangen in dieser Saison sämmtliche neun Symphonien von Beethoven neben Werken der anderen Klassiker und hervorragenden neuen Kompositionen zur Aufführung. Der Umtausch der bisherigen Abonnements findet täglich in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock (Leipziger straße 37) statt.
Im Berliner Theater wird morgen, Donnerstag, Björnson's Schauspiel Ueber unsere Kraft“, das in der vorigen Spielzeit mit so großem Erfolge gegeben wurde, wieder aufgenommen. Die Be setzung ist bis auf Arthur Wehrlin (Bratt) und Gustav Schefranek (Jensen) die alte geblieben.
Die Direktion des Theaters des Westens hat sich durch den Verlag von Bote u. Bock das Aufführungsrecht der Oper „Johann von Lothringen von Joneidres gesichert. Verhandlungen bezüglich des Aufführtungsrechts für Manon? von Puccini sind noch im Gange. Die Proben zur Offenbach'schen Over „Hoff mann's Erzäh⸗ lungen“, deren erste Aufführung Anfang Oktober stattfindet, haben bereits begonnen. Inzwischen bleibt Der Zigeunerbaron“ꝰ mit Herrn Wellhof auf dem Spielplan.
Durch eine Verzögerung in den Reisedispositionen ist Frau Duse leider nicht in der Lage, ibre erste Vorstellung im Lessing ⸗Theater (y Casa paterna“) am 10, sondern erst am 11. September zu geben Bas Repertoire wurde infolge dessen dahin abgeändert, daß „La Lo- candiera“ und „Sogno di un mattino di primavera“, die am 11. gegeben werden sollten, auf Montag, den 17, verschoben wurden. Die Tage der Vorstellungen vom 13. (. Gioconda“), 14 (. Antonius und Cleopatra“) und 16. (Fedora!) dagegen bleiben, wie sie angezeigt sind. Die für den 10 und 11. bereits gelösten Billets werden an der Kasse umgetauscht bezw. zurückgenommen.
Im Zentral-Theater gelangt morgen die Operette Die Geisha“ zum 500. Male zur Darstellung. Da bereits am 15. d. M. dle Premisre der Operette „Der griechische Sklave“ (. A Greek Slave“) e, n, kann ‚Die Geisha“ nur noch an acht Abenden gegeben werden.
In der Kaiser Wilhelm -⸗Gedächtniß⸗Kirche beginnen morgen Abend (6 bis 7 Uhr) wieder die regelmähligen Donners tags-⸗Konzerte des Professors Dr. Reimann. Im ersten Konzert wirken mit der Königliche Konzertmeister B. Dessau und der Konzert- sänger L Breeugz.
Morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, veranstaltet Herr Organist Bernhard Irrgang in der Heilig Kreuz-Kirche (am Blücherplatz) ein Kirchenkonzert unter Mitwirkung von Fräulein Margarethe Habrecht (Sopran), Fräulein Else Gerlach ah und Fräulein Marta von Scheel (Violine). Der Eintritt ist frei.
Der Bach ⸗Verein (Dirigent: Professor Reim ann) beginnt seine Uebungen für den nächsten Winter am Dienstag, den 11. Sep- tember, Abends 55 Uhr, im Hause Achenbachstraße 18‚ß19. Neu⸗ anmeldungen von Mitgliedern nimmt Professor Reimann (Knesebeck⸗ straße 77) täglich von 5 bis 6 Uhr entgegen.
J
Manniafaltiges. Berlin, den 5. September 1900.
Die Berliner Unfallstationen in 4453 Fällen, gegen 3857 im gleichen Monat des Vorjahres, für erste Hilfe in Aaspruch genommen. worden, und zwar 3695 mal bei Unfällen und 758 mal bei plötzlichen Erkrankungen. In den Stationen wurden 4145, außerhalb derselben 308 Personen behandelt. Mit den Krankenwagen der Unfallstationen wurden im verflossenen Monat 148 Transporte ausgeführt. Die r der polizei licherseits den Stationen übergebenen, zum theil bewußtlosen Personen betrug 209; die unentgeltliche Inanspruchnahme von Eis bei Krankheits⸗ fällen geschah in 173 Fällen.
Rom, 5 September. (W. T. B.) Zwei Amerikaner, die angeblich das Klerikal⸗Seminar in Eichstaͤtt (Bayern) besuchen und nach Rom zur Theilnahme an dem heute eröffneten katholischen Universität⸗ Kongreß gekommen waren, besichtigten gestern mit mehreren Kollegen die Katakomben der Santa Domitilla. Nach kurzer Zeit trennten sie sich von ihren Kollegen und verirrten sich. Ihr Fehlen wurde erst nach der Rückkehr der Uebrigen im Hotel bemerkt. Es wurden sofort Nachsuchungen angestellt, die aber bis 10 Uhr Abends fruchtlos blieben. Auch heute Vormittag weiß man noch nichts über den Verbleib der beiden Seminaristen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Bremerhaven, 5. September. (W. T. B.) Wegen des Ausbruchs der Pest in Glasgow hat das Quarantäne⸗ Amt für von dort kommende Schiffe eine gesundheits⸗ polizeiliche Kontrole angeordnet.
Schanghai, 4. September. (W. T. B.) Von dem Personal der deutschen Gesandtschaft in Peking nahmen während der Belagerung der Leutnant von Loesch und der Hilfelanzlist Pifrement aktiven Antheil an der Vertheidigung. Leutnant von Loesch befand sich meist in Gesellschaft von Eng⸗ ländern auf einer hinter der amerikanischen Gesandt⸗ schaft errichteten Barrikade. Deutsche und Amerikaner ielten besonders gute Kameradschaft. Die gegen die hinesen gehaltenen Gesandtschaften waren in beständiger Verbindung und halfen sich gegenseitig aus. Wegen der allzu exponierten Lage der deutschen Gesandtschaft siedelte die Gemahlin des Freiherrn von Ketteler nach dem Tode ihres Gatten in die britische Gesandtschaft über, wo auch alle anderen Frauen und alle deutschen Zivilpersonen, ab⸗ gesehen von den Mitgliedern der Gesandischaft, Auf⸗— enthalt nahmen. Das Schlafzimmer der Freifrau von Ketteler in der deutschen Gesandtschaft wurde später durch Geschützfeuer zerstört. Das Archiv der deutschen Gesandtschaft blieb unbeschädigt. Reis verschafften sich die Belagerten noch rechtzeitig aus nahe gelegenen Läden, andere Lebensmittel, besonders Eier, gelegentlich durch Kauf von den Belagerern, wofür die Japaner einen besonderen Tunnel gegraben hatten. Fleisch lieferten die Reit! und Rasse⸗Ponies. Die vorstehenden Angaben stammen von demselben Deutschen, aus dessen Tagebuch bereits über Vorgänge während der Be⸗ lagerung Mittheilungen gemacht wurden. Der Betreffende kam in Kleidern des ermordeten Gesandten, welche die Frei⸗ frau von Ketteler zur Aushilfe vertheilt hatte, nach Schanghai.
Ma seru, 4. September. (Telegramm des „Reuter'schen Bureaus“.) Die Garnison von Ladybrand zählt 150 Mann, sie hat keine großen Geschütze und liegt in Verschanzungen auf der nach dem Gebirge hin gelegenen Seite der Stadt. Die Buren sind 2000 3000 Mann stark und verfügen über zehn Ge⸗ schütze. Die Garnison hat bereits zwei Angriffe der Buren abgeschlagen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Veilage.)
Wetterbericht vom 5. September 1900,
Norden trübe, im Süden vielfach heiter.
An der
Schiller Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
nd im Monat Au gu st d. J.
— —
8 Uhr Vormittags.
Wind⸗
stãrke,
Wind⸗ richtung
Name der Beobachtungẽ⸗ statlon
Wetter.
in Celsius.
iweau reduz. Temperatur
W Regen halb bed. wolkig halb bed. wolkenlos
wolken log heiter bedeckt wolkig wolkig
Stornoway. Glacksod ... WSW Shields ... WSW Seilly .... 9, O It le d'Aix . 756, 8M O Varl... 7704 NNO Vlissingen . 769,9 WSW lder .... 7682 W hristiansund 760, NNW Skudesnaeg. 761,65 RN W Sagen... 764,7 NDO 5 Nebel Copenhagen. 76909 W 3 Regen Rarlstad .. 757, WSW I bedegt Stockholm. 755,3 NW 2 wollig Wisby ... 755,6 NW 4 bedeckt Haparanda 748,2 N 2wolkig Gorkum. .. 766,9 NW RCeitum .. 764.2 mburg .. 766,0 winemünde 763,7 Rügenwalder · münde ... 761,3 Neufahrwasser 760,1 W Memel... 756.2 Münster (Westf) .. . ö erlin. ... Chemnitz. Breglau ...
132282 Frankfurt (Main) .. Karlsruhe.. 770,0 NO wolkenlos München.. 770, SO wolkenloz
Gin Maximum von 770 mm liegt über Irland, ein Minimum von 748 mm über Nordsinland. In Deutschland ist das Wetter ziemlich kühl, im
X Barometerst. S T a. Obu. Meeres⸗
Dre n
OD i. e do do
— — — — —
—
L ——— dd — — d — — —
2 = —
D d = DN bN - — 2 2.
*
—
de O 0017
bedeckt
bedeckt heiter bedeckt
— — — — — — —
6
o O 0 D kd DK . D D .
bedeckt bedeckt hedeckt heiter bedeckt heiter
768.8 7677 7664 W 7169.7 76736 770,4 ND
769,8
— —
—
—
vollig
O D de od C — 0 C — N d oo 0 O Q d O N . - W — — N
—
82 —
Küste weben ziemlich starke Westwinde. Wolkiges,
ziemlich kühles Wetter mit etwas Regen, ins
besondere für Norddeutschland, wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern-; haus. 175. Vorstellung. Der e , oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten (Dichtung frei nach August von Kotzebue). Mustk von Albert Lortzing. Anfang 79 Uhr.
Schauspielbaus. 187. Vorstellung. Ein Sommer nachtstraum von William Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Musik ven Fellx Mendelssobn⸗Bartholoy. Tanz von CGCmil Graeb. Anfang 74 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 176. Vorstellung. Der Prophet. Große Oper in 4 Akten von Giacomo Meyerbeer. Tert na dem Französischen des Eugoöͤne Seribe, deutsch bearbeitet von Ludwig Rellstab. Ballet von Emil Graeb. (Fides: Frau Schumann ⸗Heink, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaugß. 188. Vorstellung. Sonder Abonnement B. 25. Vorstellung. Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Auffügen von Franz und Paul von Schöntban. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag: Neues Opern Theater. Die Fleder⸗ maus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten von Meilhac und Dalsvy. Bearbeitet von C. Vaffner und Richard Genge. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr.
Freitag, Abends 77 Uhr: Die Fledermaus. Vorstellung Nr. 42.
Denulsches Theater. Donnerstag: Der Biber pelz. Anfang 795 Uhr. Ltg. Gespenster. onnaßend: Die Weber.
Donnerstag: Ueber
Berliner Theater. *. raft. reitag: Erste Abonnements⸗Vorstellung. Friedrich von Homburg. Sonnabend: Die arme Löwin.
Prinz
Faust, Tragödie von Goetbe, J. Theil, erster Abend. Freitag, Abends 8 Uhr: Faust, J. Theil, zweiter Abend. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Faust, J. Theil erster Abend.
Theater des Westens. Der
Zigeunerbaron.
Freitag: Erste Freitags⸗Abonnements⸗Verstellung. Der Troubadour. (Leonore: Fräulein J. Mu⸗ grauer, als Gast.)
Sonnabend: Volkstbümliche Vorst. zu halben Preisen. Der Waffenschmied. Die schöne Galathee.
Sonntag Nachmittag, zu halben Preisen: Der Freischütz. — Abends: Der Zigeunerbaron.
Donnerstag:
Lessing · Theater. Donnerstag: Der Gund 8 Jugend. Komödie in 5 Aufjügen von Henrik en. Fieitag: Im weißen Röß'l. Sonnabend: Die Sklavin. Am 11, 13, 14, 16., 17. September: Gastspiel von Eleonora Duse.
Neues Theater. (Pireltion: Nuscha Butze) Donnerttag: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten von Carl Pander. — Vorher: Ein . . in 1 Att von Edela Rüsl. Anfang
r. reitag und folgende Dieselbe stellung.
Tage: Vor⸗
Nesidenz · Theater. Direltlon: Sigmund Lauten · burg. Donnertztag: Die Dame von Maxim. . dame de chen ere, Schwank in 3 Alten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeltet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Laufenburg. Anfang 74 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Thalia · Theater. Wiedereröffnung Sonn⸗ abend, 8. September. Novität! Der Liebes⸗ schlüssel. Große Ausftattungspofse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred rn. Musik von Max. Schmidt. Anfang j r.
Bentral- Theater. Donnerstag, Abends 73 Ubr: Zum 500. Male: Die Geisha. Jeder Besucher erhält ein Jubiläums⸗Souvenir.
Freitag und folgende Tage: Die Geisha.
Sonntag, Rachmittags 3 Uhr, zu halben Preisen: Der Bettelstudent.
Sonnabend, 15. September: Zum ersten Male: Der griechische Selave. (A Greek Slave.) Ausstattungs⸗Opereste in 3 Akten von Sidney Jones.
s
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Magdalene Klemm mit Hrn. Dr. jur. Walther Raehmel (Glauchau — Berlin). Geboren: Gin Sohn: Hrn. Leutnant Lothar von Westernhagen (Hagenau). — Hrn. Hauptmann Walther Frhrn. Treusch von Buttlar ⸗Brandenfels (Casselhl. — Hin. Kammer ⸗Direktor Chüden (ee, — Eine Tochter: Hin. Rittmeister olf von Wolffersdorff (Schloß Brandis). — Hrn. Hang von Blacha (Gllguth).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).
Erste M2nn.
Berlin, Mittwoch, den 5. September
Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
— — 3 —
SBerichte von deutschen Fruchtmärkten.
1900
September Narktort
Tag
Qualitat
gering
mittel
gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1Doppelzentner
niedrigster 6
höchster 4660.
niedrigster
16.
höchster 6.
Menge
niedrigster 116.
höchster M6
Doppelʒzentner
Durchschnitts⸗ preis
für 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage am
Durch⸗ schnitts⸗ preis
16
Außerdem wurden Markttage Ca gn ier ng e g Schätzung verkauft
dem Doppelzentner (Preis unbekannt)
Allenstein. Marggrobowa.
k reiburg i. Schl. . k
Glogau...
Neustadt O. S.
Hannover
Schwerin i. M.. Mülhausen i. G. . Saargemünd Giengen... Waren i. M. .
Allenstein Marggrabowa. Thorn
Filehne ö Schneidemühl . nin . Freiburg i. Schl. . k ,,, Neustadt O. S. Hannover , Hagen i. W.
,, , , Schwerin i. M.. Saargemünd Giengen.
Waren i. M..
Allenstein Marggrabowa. . Schneidemühl . , Freiburg i. Schl. Glatz. kö Glogau. Neustadt O.⸗S. Hannover Emden. Hagen i W. 3 Waldsee i. Wttbg. Mülhausen i. E. . Giengen. ö Waren i. M. .
a Gia n n 9 2 9 r
. . 2 * —
82
8 , ,,,, ,,
Allenstein Marggrabowa. Thorn ; Schneidemühl . ö Freiburg i. Schl. . Glatz = —̃ Glogau y Neustadt O. S. Hannover Emden ; Hagen i. W. Kirn . . Goch. Neuß.
ö ,, Waldsee i. Wttbg. Schwerin i. M. Mülhausen i. E. . Saargemünd 5. Giengen. Bemerkungen.
. alter Weijen neuer Weizen
1400
1470 1436 14.00 16 66 1416
1200 15,356 16,56 1576 14.96 13,56 1766
15,00 11,20
13,40 15,30 13 00 11,40 13,40 11,40
alter Hafer neuer Hafer
12.00 14,00
11,00
14,00 13,60 12,00 16,00
43 ,, 12,e0 Die verkaufte Menge wird auf volle Toppelzentner un
1400
1470 14,70 14,50 16,00 14,20
12,65 16,00 15 56 15,70 14,00 14,00 17,00
13,00
14,25 14,80 14,00 16, 10 14,80 14,50 15,20 14,8 14,60 13, 39 16,50 15, 84 16,20 15,00 14,00 18,90 17,50
14,20
12,38 11,0 12,80
13,50 14410 14,40 1440 14,70 14.70 1420 13,40 15,50
1469 15,00 13,00 15,50
13, 30
11,18 10380 12,650 13,30 14,40 14,70 12,40 13,70
3,30 15,00 13.15 16,00
15,00 16,00
13,00
11,60 1040 12,80
16,00 13,90 12, 30 1700 14,00
6 . . d der Verkaufswerth auf voll
Weizen.
14.25 14,80 14,20 15,10 15,00 15,00 15,20 14,90 14,80 14,65 1700 15,84 16,20 15,00 14,70 18,00 17,80
14,60 Y 12, 38 12, 00 13,10 13,50 14,10 14,50 14,90 14,70 14,B80 14,60 13,85
1650
14,56 15.36 14. 606 16, 56 15, 16 15,06 16,46 1556 15556 14,55 1756 16,12 1676 1636 14576
1790 16 66 1456
12,75 12,50 13,40 13,75 13,80 14,50 14,70 14,90 14,80 15,50 14,80 14 00 16,00 17,50 15,00 14,40 13,60 15,60 16,80 13.70
e r st e.
11,50 11,50 13,30 13,60 14,70 15,00 12,90 14,650 13,90 16,40 13,35
17, 00
15,00 16,00
13 40
11,60 10,80 13.10 13,90 15,50 13.50 12,30 13,70 12,00 14,60 13,00 15,50
11475
16,40 13,90 12,70 17,00 14,50
14,00 15,40
13.20
o ggen.
14,50 15,50 14380 15 30 15,50 15,50 15,40 15,50 165,20 15,60 18,00 16,12 16,70 16,30
15,25
18909 1720 15, 00
12,75 1555 13,70 13.75 13, 80 14,50 15,10 15,60 14,80 15,60 15,10 14,40 16,560 17,50 15,00 14,40 14,00 15,60 17,20
14,00 18,90
e Mark abgerundet mitgetheilt.
806 54
294 888
7000
245 2925 3670
is by 3 1 265
1475
13,32
Der Durchschniftspreis wird aus
14.10 14.35
15,30 14,90
15, 00 16,33
14451 12,990
13,60
15,00 15,57
13, 80
1080 13516 1390
13,00 11.360
1250 15,00
18.50 11,25 1470 12,33
13, 84 16.00 14,70 13 81
* rr * den unabg
3
0
ö
3
erundeten Zablen berechnet.
Ein liegender Strich (— in den Spakten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Großhandels ⸗Durchschnittspreise von Getreide
an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen
für die Woche vom 27. August bis L. September 1900 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
1000 kg in Mark.
(Preise für prompte Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt)
—
Roggen, Pester Boden Welzen, Theiß⸗ afer, ungarischer, prima 2 Bu dapest. er gen. Mittelqualitat . Weljen, ö. Hafer, J ö St. Petersburg. . Weljen, Saxonla Dafer DO de sfa. Roggen, 71 big 72 kg per hl Weijen, Ulka, 75 bis 76 kg per hl Riga.
ier 71 bis 72 kg per hl Wehen, 75 bis 76 kg per hl
Woche Dagegen
N.8.
129,21 142, 72
99,65 1 0/16
16,12 129, 80
ga 0
980 1235
115,94 127,08 91, 96
gl, h 125 2 36 S2 55
93,37
115, 12
97,55 122, 82
Roggen t
Wetzen
Weizen
Roggen Weizen,
Weizen
Weizen DYaser Gerste
Weizen
] lieferbare Waare des laufenden Monats
Donau
P a rᷓIS.
Antwerpen.
mittel
Red Winter Nr. 2 J
La Plata, mittel.
Kurrachee, roth
ͤ Am sterdam. Asow ..
Kansat Walla
St. P
etersᷣburger
amerikanischer Winter
London.
a. Vroduktenbörse (Mark Lane).
engl. w
eiß
l Gazette averages.
englisches Getreide, j Mittelpreis aus 196 Marktorten
Liverpool.
b.
Hard Kansas Nr. Manitoba Nr. J. ᷓ gn Pblaan.,.. Hafer, engl. weißer.
Russischer
Walla Walla
Galtfornter
Western Winter Northern Duluth Nr. 1
1
* 8 *
2 * * . 1 1 . ö. 1 1 *
115,96 163,62
115 6 162,63
133,98 136 82 137,63 136,42 134,39 141,13
132,55
144,69 141,70
134,69 130,72 141,89 138.61 135.32 143,78 138 14 146.13 138,14 148,95 37, 20
108 71 184.53
Gerste ¶CcGanabisch⸗
CGalifornier Brau⸗
Chie ago.
Wehen, Lieferungg· Waare
ver laufenden Monat. Upper September
New Jork.
Red Winter Nr. xieferun gs Waare /
Weien
5
Bemerkungen. 1 Tschetwert Weizen ist — 163 80 Roggen — 147 42 Daker
98.28 Kg angenommen;
1 Imperial Quarter ist für die Weizen-
Notiz an der Londoner Produktenbörse — 504 Pfand engl erechneg; für die aaette avorages, d. b. die aug den Umsäßen an 1858 Merk- orten des Königreichs ermittelten Durchschnitterreise für einbermisches Getreide, ist 1 Imperial Quarter Weißen — Bo Dafer — Mr
Gerste = 400 Pfd.
engl. angeseßt.
engl; 1 Pfd. engl. — S3. 6 g; 1 Last
2400 kg.
Bei der Umrechnung der Preise in
den einzelnen T
es-Notterungen im Deutschen Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitte Berliner Börse u Grunde gelegt, und war für
Busbel Weizen — 60 Pf. Roggen — A0. Weinen —
Rei äbrung sind Nie ang . 2 selkurfe an
die Kurse auf Wien, für London und Liderpool die Rarfe Rn Denden.
für Chicago
und New Vork die Kurse auf Rem
erk. r G Neern -
durg. Odessa und Riga die Kurse auf St. Nerergbarg e nm, Antwerpen und Amsterdam die Rurse auf diefe Tiäge.