ie 55 2, 4 — 8, 10, 12 — 14 16, 17, 19, 22, 2b, . . 41, 44 und 49 des Sigtuts sind in der Generalyersammlung vom 31. März 1960 aße andert wor den; in derselben Generalvpersammlunck sst der s 42 gestrichen und der § 46 durch den § 45 Absatz 1 und 3 des neuen Statuts ersetzt worden. nöbesondere erfolgen die Bekanntmachungen der 8 . nur durch den Deutschen 2 er. ie rn . B. des Handel zregisters des unter zeichneten Gerichts ist bei Nr. 788. woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesekschast in Firma: Poltwitz . Raudtener Kleinbahn. Gesellschaft vermerkt steht, am 1. September 1909 eingetragen; In der Generalpersammlung vom 13. Jun 1999 sind die 5§5 1, 8, 165, 16, 18, 20-26, 28 - 39, 33, 34, 43 - 45 des Gesellschaftsvertrags nach näherer Angabe dez Versammlungeprotokells geändert. Berlin, den 1 September 19090. Königliches Amtsgericht J. Abtheilurg 89.
Cassel. anbelsregister Cassel. 457665 Am 28. * j 1900 sst eingetragen zu Gustav Adolf Abel, vorm. Abel . Ziegler Cassel: Der Kaufmann Gu stap Arolf. Abel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ei getteten. . E Vertretung der Gesellschaft sind nur die
gan feu Guffap Adolf Abel und Fritz Sunkel in
alle. Gaffel erg hs tze Amtsnerict. Abth. I.
Cass ol. andelsregister Cassel. 45763 Am 31. Farm 23. i zu Mühl aufen Knetsch, Cafsel :;
ö . Gesellschafter Conrad Julius Knetsch ist aus.
getreten; an seine Stelle ist der bisherige Prokurift
Philivp Künkele aus Cassel, dessen Prokura hiermit
erloschen sst, in das Geschäft eingetreten.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. andelsregister Cassel. 45764 Am 31. 1 1900 ist eingetragen zu Eugen Rien, . loschen ie Firma erlo Königliches Amtsgericht. Abih. 13.
Chemnitz. . (45681 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Richard Hähnel Co.“ in Chemnitz betreffenden Blaft 4164 des Handelsregisters lür die Stadt Chemnitz wurde heute verlautbart, daß Herr Oskar Richard Hartmann als Gesellschafter aut⸗ geschleden ist und der andere bisherige Gesellschafter Hert Ferdinand Richard Häbnel in Chemnitz das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma fortführt. Chemnitz, den 31. August 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Uhlemann.
*
Detmold. 45690 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 12 die Firma Ed. Bock Nachfolger Auguft Sher schorfheide und als deren Inhaber der Schm. fabrikant AÄugust Oberschorfheide zu Detmold heute eingetragen. ö den 28. August 1900 Fürstliches Amtsgericht. J.
PDxes den. 45689 Auf dem die Firma S. Borchardt in Dresden betreffenden Blatt 1787 des Handelsreglsters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Borchardt in Dresden Prokura ertheilt ist. Dresden, am 1. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug. Eisenberg, S.A. Bekanntmachung. 45692 Auf Fol. 184 des hiesigen alten Handelsregistere, die Firma „Gösener Thonwerke, G. m. b. H. in Eisenberg i. Th.“ betreffend, ist auf Rubr. III eute folgender Eintrag: . 6 Ingenieur Theodor Ferdinand Schule in Eifenberg . Th ist alleiniger Geschäftsfübrer der Gesellschaft. Der frühere vrovisorische Geschäfts . führer, Rechtsanwalt Karl Hermann Schöppe da— selbst, bat sem Amt niedergelegt.“ , m,. zJ. Augnst 1oo Gisenberg, am 31. Augu D900. ; Heriogliches Amtsgericht. Abth. 3. Elbinæ. Bekanntmachung. 45693 In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist hente bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma G. K J. Müller in Elbing vermerkt, daß dem Kauf⸗ mann Johannes Haupt in Elbing Prokura er theilt ist. Elbing, den 1. September 1900. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 45691 In das Gesellschaflsregister des Königlichen Amts- gerichte zu Effen (Nuhr) ist am 30 August 1900 zu Nr. 650, Brund * Oęçear Kunhenn, Archi⸗ tekten, offene Handelsgesellschaft, Inbaber der Architekt Bruno Kunhenn ünd der Architekt Otear Kunbenn, beide zu Essen, Folgendes eingetragen: Die Geselschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Finsterwalde. Betkanutmachung. 45695 In das Handelgregister A. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 23 die Firma „Hermann Täschner“ mit dem Sitz zu Finsterwalde und als eren Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann Täschner zu Finsterwalde eingetragen worden. Finsterwalde, den 31. August 1900. Königliches Amtegericht.
Freiberg
und als deren
1899 erloschen. aufgabe erloschen.
aufgabe erloschen. heim.
aufgabe erloschen.
hann Georg Hoffmann und Johann Leonhard Wer⸗
. Güterheodel in offener Handelsgesellschaft mit
dem Sitze
betreibt daselbst unter obiger Firma die ö dieselbe hat ihrem Ghemann, dem Kanfmann Johann Freizleben in Fürth, Prokura
ertheilt.
aufgabe erloschen
45418 Auf Blatt 699 des Handelsregisters für den Be= zirk des e ,,. n rn , , n . el Kronprinz, Florentin n Fre 4 z 6 der Hotelbesitzer Herr Bern⸗
imon Bing“ in Scheinfeld. Die , ist 9 e, . seit März
B üctuer⸗ in Windsheim. ; lãngst erfolgter Gejichäsftt⸗
in Windsheim. erfolgter Geschäfts
3 „Carl Horuschuch junior“ in Winds⸗
3) „Eduard Viese Firma ist wegen
H „Johann Schumacher , ist wegen längst
Obige Firma ist wegen längst erfolgter Geschãftt⸗
erwein & Hoffmann“ in Neustadt a. A. e . betreiben die Privatters Jo-
beide in Neustadt a. A., seit 8 Juni 1900
in Neuftadt a. A.
Freisleben“ in Fürth.
Helene Freisleben in Fürth Hosen⸗
N. nm Selene Die Kaufmanns frau
8) „W. Goldstein“ in Neustadt a. . . Firma ist wegen längst erfolgter Geschäfts⸗
83 „August Bomhard“ in Erlangen. ez öl. . Firma von dem Konditor Ernst Auguft Bomhard in Erlangen betriebene debküchnerei⸗ und Spezerelwaarengeschäft ist auf den Fon ditor Karl Rauenbusch in Erlangen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „starl Rauenbusch, Auguft Bomhard' s d sergen,, e m mit dem Sitze in Erlaugen weiterbetreibt. 10) „Wilhelm e, nn Bierbrauerei ur Wolßssschlucht“ in Erlangen. . ; Obige le, ist wegen längst erfolgter Geschäãfts⸗ aufgabe erloschen. . . II) „Siegfried Fafsold's Söhne, Speditious⸗ eschäft“ in Erlangen. ‚ ; ö Cee ren r nnr s f srtagehiffe Johann Fassold von Erlangen und der Buchbalter Georg Fassold von Schönbrunn haben das von ihrem Vater Sieg fried Faffeld in Erlangen betriebene Bahnspedittons, geschäft übernommen und betreiben dasselbe seit 22. Auaust 1900 in offener dandels gesellschaft unter obiger Firma mit dem Sitze in Erlangen fort. 15 „N. B. Faber“ in Bruck. Obige Firma ist wegen Geschãf:gaufgabe erloschen. 13) „Neder Cie“ mit der Hauptniederlassung in Fürth und der Zweigntederlassung in Bruck; Bie ZJveigniederlessung in Bruck ist infolge Auf⸗ gabe erloschen . . 14 „Conr. Dietz“ in Fürth. . Hir⸗ Firma ist auf Ableben des Inhabers er— loschen. ; 15) „Conrad Weber“ in Fürth. ; Doige Firma ist wegen Geschäfts aufgabe ilasche. 16) „J. Erleubach, Hemden & Wãsche⸗ abrik“ in Fürth. J — Vie 3d dieser Firma. die Naufleute Max und Robert Gilenbach in Nürnberg, haben das unter obiger Firma in Fürth betriebene Wache · Fabri · fatkons., und Augstattungs - Geschäft an den Kaufmann Leopold Oppenheimer, 3 It. in Nürnberg, vom J. Oktober d. Jan in Fürth wohnhast, übergeben, welcher dasselbe als Allemminhaber mit dem Sitze in ürth unter der Firma: 6 „J. Erlenbach 's Nachfolger, Hemden & Waäschefabrik“ k , fürth. 3 . ꝰ ugu y 2 ö ö ö z Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 45428 In unser Firmenregister
eingetragen worden. ⸗ . der Firma ist der Kaufmann Betzhold in Erkrath. Gerresheim, 29. August 190.
Kgl. Amtsgericht.
Gottesbersg. ; . (45429 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 25 die Firma Eugen Anders mit dem Sitz in Gottesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Anders in Gottesberg eingetragen worden. . ᷣ Gottesberg, den 30. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Gxeisenderg, Fomm. 45424 Berkauntmachung. .
In unser Handelsregister Abtheilung A, ist heute unter Nr. 9 die Firma „Albert Lüdtke in Greifenberg i / P.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alberr Lüdtke zu Greifenberg i. P. ein⸗ etragen worden . f Ge elfen berg i. Pomm., den 27. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Gxei genberg. Pomm. Bekanntmachung.
unter Nr. 10 die
eingetragen worden. . ; Greifenberg i. Bomm., den 27. August 1900 Königliches Amtsgericht.
Grei genberg, Pomm. Bekanntmachung. ĩ In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut
unter Nr. 11 die Firma ,
getragen worden. Greifenberg i.
Gxevesmükhlen.
ist beute die Ficma „Uibert Betzhold“ mit dem Sitz in Erkrath
Albert
ab425]
iser Handelsregister Abtheilung A. ist heute 9 Sima „August Steffen in Greifenberg i. P.“ und als reren Inhaber der Kaufmann ÄAugust Steffen zu Greifenberg 1. P.
abd23]
Albert 8a . Greifenberg i / P.“ und als deren Inhaber der Kaufmann fr Scheer zu Grelfenberg i. P. ein ⸗
Pomm., den 28. August 1900.
*
465422
dag hiesige Handelgregister ist Fol. 11 9 119 zur ö. Ehr. Callies — Greves⸗ mühlen — (3weigntederlassung! heute eingetragen: Spalte 5. (Name der Gesellschafter) Kaufleute e , n. und Carl Ludwig Callies, beide zu
ves n. G ef . Der Kaufmann Carl Ludwig Callies zu Grevesmühlen ist in das Handelsgeschäft als Ge— schafter aufgenommen. ; , , i, . eine offene und besteht seit
1 uar h . den 1. September 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 4565420 Sandelsregister.
In unser Handelsregister Übtheilung A- ist unter der laufenden Nr. 7 zu der unter Nr. 210 unseret Firmenregistergz eingetragenen Firma Gustav Czibulinski in Gumbinnen folgende Eintragung bewirkt worden:
Dem Kaufmann Wilhelm Jordan in Gum⸗ binnen ist Prokura ertbeilt.
Gumbinnen, den 25. August 1900.
Königliches Anitsgericht.
Gum binnem.
Bekanntmachung. (465421
Firmenregifter. In unser Firmenregister ist bei Nr. 194, betreffend die Firma Johannes Haupt in Gumbinnen folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 28. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen.
Haspe. Hanbhelsregifter 45758 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Der Fabrikant Daniel Kettler zu Haspe hat für seine zu Haspe bestehende, unter der Nr. 8 des Handelsredisters Abtheilung A. mit der Firma Westfälische Muttern. und Schraubenfabrik D. Kettler jr. eingetragene Handele niederlassung den Hütteningenieur Otto Kettler zu Haeye als Prokuristen bestellt, was am 28. August 1900 ein— getragen ist.
Heiligenbeil. Sekanutmachung. 46759 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 142 eingetragen worden, daß die Firma H. Kahnert Modebazar, Inhaber Franz Kahnert. erloschen ist. Heiligenbeil, den 31. Augqust 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Iserlohn. Bekanntmachung. 45760 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 803 einzetragenen hier dominlierten Firma C. Geck vermerft, daß nach dem Tode des ein⸗ getragenen Inhabers daz Handelsgewerbe auf Grund Erbauseinandersetzung auf den Kaufmann Julius Geck ju Iserlohn übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma forffühbrt. Die Firma ist sodann unter Nr. 76 des Handelsregisters A. neu eingetragen. . Iserlohn, den 29. August 1900 Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. 45761] In unser Handelsregister Abtheijung A- ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen offenen Handele⸗ gefellschaft in Firma Böcker Henuenberg mit dem Sitz in Iferlohn vermerkt, daß die Handels- gesellschaft seit dem 1. August 1900 aufgelöst ist und
Herinann Böcker fortführt. . Iserlohn, den 30. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung.
tragen:
Billing Æ Zoller, Karlsruhe. Nr. 2. Karlsruhe.
Rechts verbältnisse: Der Gesellschafter Christiar
als persönlich baftender Gesellschafter ein getreten. II. Zu Band III O.-3. 9 Seite 17.118. 33
plattengeschäft Schaber
Karlsruhe.
Karlsruhe.
Gesellschaft hat am 2. August 1800 begonnen. Karlsruhe, 25. August 1900. Großh. Amtsgericht. Abtheilung III.
Kempten, Schwaben. Bekanntmachung.
. Handelsregistereintrag.
Die Firma Guido Stiehle in Seltmanns i
erloschen.
e Guido Stieble und dem Kaufmann Martin Angere beide in Seltmann, unter der Firma
offener Handelsgesellschaft fortgeführt. ö 1. September 1909.
der Fabrikant Hermann Böcker das Handelsgewerbe mit sämmtlichen Altiva und Passiva unter der Firma
. In das Handelsregister Abtheilung A. ist einge—⸗
J. Band 1 O.3. 76 Seite 18314 zur Firma Inhaber Christian Billing, Kaufmann in
Billing ist gestorben und an seiner Stelle sein Sohn Christian Billing, Kaufmann in Karlsruhe,
Nr. J. Firma: Karlsruher Cemeuttroittoir⸗ J ö Winnewifsser,
Inhaber: Friedrich Gottfried Schaber, Kaufmann, Karlsruhe, Georg Michael Winnewisser, Kaufmann,
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die
456437
Vas bisher unter dieser Firma betriebene Geschäft wird vom 1. September 1900 ab von dem Fabrikanten
Guid Stiehle X Ce mit dem Sitze in Seltmanns in
15, G. Lederer, Inh. Kaufm. Konstantin
Lederer hier,
16. V. Buchmann, Inh. Drechtlermeister Viktor , , nen Michael, Inh. Kaufm. Fr. Tr. Michael ⸗
. g hohle, Inh. Kaufm. Chr. Fr. Pohle hi
er,
235. H. Fleischhauer, Inh. Kaufm. H Fleisch⸗ auer hier,
) 26. ke e, K Koch, Inh. Apotheker Wilh. Koch,
soll gemäß § 31 Ars. 2 Handelsgesetzbuchs von
Amtswegen das Erlöschen ins Handelsregister ein⸗ tragen werden.
5 bezeichneten Firmeninhabern, deren Aufenthalt
unbekannt ist, bejw. deren unbekannten Rechts⸗
nachfolgern wird zur Geltungmachung eines Wider⸗
spruchs dagegen eine Frist von 8 Monaten bestimmt.
Kölleda, den 26. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Landau., Efalz. 45832 Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Gebrüder Emsheimer“ mit dem Sitze in Landau, unter welcher die Weinhändler Albert und Gugen Emsheimer allda eine Weinhandlung seit 20. August 1900 in effener Handelsgesellschaft be⸗ treiben. Jeder Gesellschafter itt einzeln zur Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. ö
Landau, Pf., 31. August 1900.
ö K. Amtsgericht. Langenburg. (45766 K. Württ. Amtsgericht Langenburg.
In das Handelsregister Abtheilung für Einzel—= firmen Bd. 1 Bl. 112 ist heute zur Firma Friedrich Krauß, Bierbrauerei in Riedbach eingetragen worten: Die Firma ist infolge Verkaujs des Geschäfts erloschen.
Den 7. Juli 1900.
Stv. Amttzrichter: (Unterschrist).
Limbach, Sachsenm. 457681 Auf Blatt 490 des biesigen Handelsregisters, be⸗ teeffend die Firma Reinh. Schmidt vorm. M. H. Köblitz in Wittgensdorf, Zweigniederlassung des in Burgstädt unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute berlautbart worden, daß das Geschäft nicht mehr Zvelgniederlassung ist, daß der Buchdruckereibesttzer Herr Reinbard Schmidt in Burgstädt auszeschleden und der Buchdruckereibesitzer Herr Franz Oskar Schirrmeister in Wittgensdorf als Inhaber eingeiragen ist. Limbach, am 31. August 1900. Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass.
Ludwigsburg.
K. Amtsgericht Ludwigsburg. . In das Handelsrégister für Gesellschaftefirmen ist am 1. September 1900 eingetrazen worden: Die Firma Hermann e Simon Kahn, Sitz in Ludwigsburg, offene Handel sgesellschast zum Be⸗ trieb eines Viehbandels seit 7. Jult 1900, Gesell⸗ schafter: Hermann und Simeon Kahn, beide Vieh⸗ händler in Ludwigsburg. Den 1. September 1900.
Stv. Amtsrichter Waizenegger.
45815
Lübeck. Handelsregister. 45767
Am 1. September 1900 ist eingetragen;
„Hansa⸗ Meierei. Gesellschaft mit beschräukfter Haftung in Lübeck“.
Gegenstand des Unternebmens: jede Art von
Milchverwerthung, insbesondere die Herstellung und
der Vertrieb von gereinigter, durch Abküb lung haltbar
gemachter Milch und von Butter. Stamm kapital
96 . ö. se.
eschäfts führer:
h c n , Friedrich Wilhelm Eggers, Guts⸗ besitzer in Dänischburg — Vertreter: Anton Johannes Theodor Schlüter, Gutsbesitzer in Stockelsdorf,
2) Heinrich Johann Andreas Herbst, Gytsbesitzer in Dahm Sédorf — Vertreter: Heinrich Friedrich August Stuht, Gutsbesitzer in Dummersdorf⸗ Felde, 2 . .
3) Johann Hinrich August Maack, Hufner in Vorrade Vertreter: Georg Friedrich Christian Dierking, Domänenpächter in Lock
wisch. — Der Gefellschaftsveitrag ist am 13. Juli 1900 festgeflellt. ö 3 Zeichnung für die Gesekschaft erfolgt durch 1 jwel Heschästsführer. ö Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in allen Fällen im General. Anzeiger für Lübeck und Um— gegend. . Magdeburg ˖ Lũbecker Dam pfsschifffahrto⸗ e, Hauptniederlassung Magdeburg. Zweigniederlassung in Lübeck. Inhaber: . . 1) Carl e, . Kaufmann und Schiffsherr in Magdeburg, k. 2) gar eme, Schiffsherr in Magdeburg, 35 Walter Theodor Andreae, Kausmann in a sensaan Offene Handelsgesellschaft. 9 6a, hat am 1. Juni 1900 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abih. II.
MNHexrgentheim. st K. Amtsgericht Mergentheim. In daz Handelsregister für Einzelfirmen wurde beüte zu der Firma Jos. Roth's Buchhandlung (Edmund Keylich) in Mergentheim eingetragen Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: 24 Ohlinger, vormals Jos. Roth' s Huchhann lung in Mergentheim. Dir Firma ist mit a Geschäfte, jedoch obne die Verbindlichleiten un Forderungen, auf den Buchhändler Karl Ohlinget in Mergentbeim übergegangen. Den 1. September 19600.
46770
r, 90
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
M 211.
Fünfte
Beilage
Berlin, Mittwoch, den 5. September
ger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp
Da Central Handels ⸗Register Berlin auch dur
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Negister.
Meta. . 456502
Im Firmenregister des biesigen Amtsgerichts wurde in Band III. unter Rr. 3067 eingetragen die Firma Friedrich Goetz in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Goetz, Jnhaber einer Wein großhandlung in Metz.
Im Gesellschaftsregister wurde in Band 1V. unter Nr. 710 eingetragen die Firma Gebrüder Weißen⸗ bach Cie in Busendorf und Aidlingen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 11. August 1900 begonnen hat. Die Gesell⸗ schafter sind:
I) Johann Peter Weißenbach, Eigenthümer,
2) Johann Weißenbach, Eigenthümer.
3). Franz Weißenbach, Buchhalter, alle drei in Aidlingen, Gemeinde Busendorf, wohnhaft.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter ad 3 Franz Weißenbach berechtiat. In dessen Verhinderung oder Abwesenheit ist jeder der beiden anderen Gesellschafter zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Metz, den 1. September 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 45771 Vie unter Nr. 525 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma:; „Grägers chemisch technische Fabrik, Mühlhausen i. Th.“ ist heute gelöscht worden. ! Mühlhausen i. Th., den 31. August 1900. Königliches Amtegericht. Abth. 4.
Münster, West t. Bekanntmachung. 45769 In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 39 eingetrazenen Firma Carl Oehlmann zu Münster heute vermerkt, daß dem Kaufmann Max Wallner zu Münster Prokura ertheilt ist. Münster, den 30. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Abth. 2.
Neisse. Bekanntmachung. 45774 In unser Firmenregister ist heuie bei der unter Nr. 512 eingetragenen Firma „R. Böser“ in Reisse vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Erb⸗ gang auf den Musiklehrer Paul Brücke in Neisse übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma „R. Böser's Nachfolger P. Brücke“ fortführt. Ferner ist in dag Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 12 die Firma „R. Böser's Nachfolger B. Brücke“ zu Neisse und als deren Inhaber der Musiklehrer Paul Brücke in Neisse heute eingetragen worden mit dem Beifügen, daß die Handelsforde—⸗ rungen auf den jetzigen Inhaber nicht über⸗ gegangen sind. Neisse, den 31 August 1900. Königliches Amtsgericht.
RTeisse. 45773 In unserem Firmenreaister ist die unter Nr. 543 eingetragene Firma Wilhelm Erber zu Neisse heute gelöscht worden. Neisse, den 31. Auqust 1900. Königliches Amtsgericht. Veisse. 45772 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 824 eingetragene Firma Eduard Buchmann's Nachf. Joseph Babel zu Neisse beute gelsscht worden Neisse, am 31. August 1900. Königliches Amtsgericht. Ober- GlIogan. 45833 In unser Gesellschaftsregister ist heute die Auf— lösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Kassel mit dem Sitze in Berlin und einer Sin ig ieder i sung in Ober ⸗ Glogau eingetragen orden. Ober⸗Glogau, den 1. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 45776 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Unter Nr. 28 dez Handelsregisters A tst die, am 1. September 1900 unter der Firma Langmann K Schmagmeyer jr. errichtete, offene Handelg⸗ gesellschaft zu Oberhausen am 1. September 1900 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: L) der Kaufmann Karl Langmann, 2) der Kaufmann Wilhelm Schwagmeyer jr., beide ju Styrum. Zur Vertretung ist jeder, der Gesellschafter er mãchtigt.
Oberkireh. Bekanntmachung. 45834 Nr. 86583. In daz diegseitige Handels register Abth. A.
Band 1 O53. 7: Firma Bavische Schrauben.
Muttern. und Rietenfabrik von Linck u.
ühndeutsch in Oberkirch“ wurde eingetragen:
, ae, hat sich am 1. August d. J. gelöst“.
er die Bekanntmachungen aus den Handelz— an Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten
Central ⸗Handels⸗Regi
für das Deutsche Reich kann d ll die . Expedition des Deutschen . und 5.
stellung und Verwerthung von Metall insbesondere
Güterrecht,
Nr. 38. Ch. Lücke in Wiersen, .
Nr. 42 C. Düvelshöft in Krainhagen.
Obernkirchen, 31. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Ohbernkirehen. Bekanntmachung. Es wird beabsichtigt,
wegen einzutragen: Nr. 27. Otto Hohlt in Rehren. Nr. 51. Fr. Grupe in Wiersen.
eine Frist von drei Monaten bestimmt. Obernkirchen. 31. August 1900. Königliches Amtsgericht.
opersiein. assi
der Firmenakten — eingetragen: 11). Mit dem 1. August 1900 ist das Handele—⸗ geschäft unter Ausschluß sämmtlicher Aktipen und Passiden auf den Kaufmann Ludwig Ernst Huber zu Oberstein übergegangen und wird von demselben als alleinigem Inhaber unter Beibehaltung der bis herigen Firma fortgeführt. l2) Dem Kaufmann Philipp August Rudolf Suber und dem Kaufmann Gustav Oscar Huber, beide zu Oberstein, ist Jedem Prokura ertheilt. Oberstein, 30. August 1906. . Großherzogliches Amts gericht. Janssen.
Oberstein. 45813 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Ernst Huber zu Oberstein Nr. 295 der Firmen Akten — eingetragen: 3) Weiterer Prokurist: Kaufmann Gustav Oscar Huber zu Ohberstein. Oberstein, 30 August 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Janssen.
O Cenbach, Maim. Bekanntmachung. 459775 In das Handelsregister wurde eingetragen, daß die Firma Gottlieb Co. dahier erloschen ist. Offenbach a. M., 31. August 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Ortenberg. Bekanntmachung. 45835 Bezüglich der Aktiengesellschaft „Eisenwerke Hirzenhain und Lollar“ wurde zum Gefellschafts— register folgender Eintrag volljogen: Herr Karl Buderus ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Die Prokura des Herrn Richard Buderug ist erlosch'en. Herr Wolfgang Stelzner zu Lollar, jetzt zu Hirzenhain, erhielt Prokura. Durch Generalversammlungebeschluß vom 30. April 1900 ist ein neues Statut errichtet worden, welches neben redaktionellen Abänderungen folgende vom früheren Statut abweichende Bestimmungen enthält: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her—
Eisenfabrikaten, die Gewinnung und Nutzbarmachung
45778 ü im hiestgen alten Handels register das Erlöschen folgender Firmen von Amts—
Die Inhaber dieser Firmen bezw. deren Rechts. nachfolger werden von Obigem hierdurch benachrichtigt und ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs
In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Leopold Keller Sohn zu Oberstein — Nr. 41
Vereins., Genossenschafts⸗, Zei
„Muster⸗ und Bör sind, erscheint auch in einem be .
onderen
Das Central Handelg⸗Regifter für dag Bezugtzpreis beträgt I 9 B0 J für dag Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile
Pasewalk. Bekanntmachung. 45781 Bei Nr. 2290 unseres Firmenregistergs — Firma Robert Keibel — ist heute der Uebergang des Handelsgeschäfts mit dem Firmenrecht auf den Kauf— mann Martin Keibel zu Pasewalk vermerkt. Die Firma ist nach Nr. 5 des Handelzregisters Ab— theilung A. übertragen Ferner ist die im Prokuren- register unter Nr. 20 eingetragene Prokura det Naufmanns Martin Keibel zu Pasewalk für die Firma Robert Keibel heute gelöscht. Pasewalk, den 28. August 1900. Königliches Amtsgericht. Pots dam. 45780 Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 323 eingetragene Firma „Georg Giesebart, Potsdam“ ist beute gelöscht worden. Potsdam, den 30. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Regensburg. Bekanntmachung. (4565519 Der Sitz der Hauptniederlassung des bisher in Regensburg unter der Einzelfirma: „Schwarz Stanglmayr“ betriebenen Kohlen- en gros- Ge— schäwtez wurde nach München verlegt, waͤhrend das hiefige Geschäst unter der Firma; „Schwarz 4 Stanglmayr“ als Zweigniederlassung fortgeführt wird. Den Kaufleuten August Stanglmayr in Regenshurg und Max Stanglmayr in München ö. für die Zweigntederlassung Einzelprokura er— eilt. Regensburg, den 30. August 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg. J.
Reichenbach, Schles. 44978 In unser Handeleregister Abtheilung A. ist unter Nr. 38 die Firma Franz Stoklassa zu Langen bielau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Stoklassa zu Langenbielau und unter Nr. 23 das Erlöschen der Firma Bernhard Kaudewitz zu Nieder ⸗Laugenbielau heute eingetragen worden. Reichenbach u. E., den 27. Auguft 1900. Königliches Amtsgericht.
Saargemiünd. Handelsregister. 145783 Am 1. September 1900 wurde im Geselischafts⸗ register Band 111 Nr. 242 eingetragen die offene Dandelsgesellschaft mit der Firma Geschmister Fischer und dem Sitze in Forbach und als Ge— sellschafterinnen Bertha Fischer und Else Fischer, beide Modistinnen in Forbach, davon die ersfere allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Ge— sellschaft zu vertreten. Beginn der Gesellschaft am 1. September 1900.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Schorndort. 45785 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In unserem Handelsregister wurde beute getragen: a. im Gesellschaftefirmenregister: zu der Firma Gebrüder Krohmer, offene Handelegesellschaft: Die Gesellschaft hat sich ium 1. August 1900 auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Friedrich Krohmer führt
ein⸗
latt unter dem Tite
ster für das Deutsche
ost. Anstalten, für
reußischen Staatz⸗ Viertelsahr. — Einzelne Nummern
en⸗Regiftern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht
Reich. (Mr. 2116.)
Deutsche Reich erscheint in der 94 täglich. — Der
6 often 0 3. —
Zu O-3. 146. Firma Jakob Selig in König heim: Die Firma sst erloschen. ö ö
Zu O.„-3. 15 Die Firma Benedict Stiefel wurde in: „B. Stiefel in Hochhausen “ berichtigt. Zu O—-83 240. Die Firma G. Sauer wurde in „Gretchen Sauer in Tauberbischofsheim“ berichtigt.
Tauberbischofsheim, den 27. August 1900.
Großh. Amtsgericht.
Wennigsen. 45788 In das biesige Handelsregister A. Nr. 36 ist ö. der Firma A. Behusen in Bredenbeck heute ein= getragen: Die Firma ist erloschen. Wennigsen, 1. September 1900. Königliches Amtsgericht. J.
Werder, Havel. Bekanntmachung.
In unser Handelsregifter Abtheilung A. ist unter Ur 35 die Firma Fr. Strüber Nachf. Georg Röder und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Röder zu Werder a. H. eingetragen worden.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz bis zum 1. Juli 1900 begründeten Verbindlichkesten und Forderungen ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Röder ausgeschloffen. Werder, den 9 August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wer der, Havel. Bekanntmachung. . In uaser Handelsregister Abtheilung A. sind be . Firma Otto Siltmann alt Gesellschafter ein⸗ getragen: [) die Wittwe Bertha Siltmann, geb. Boehm, zu Werder, . 2) die Wittwe Elise Siltmann, geb. Schröder, iu Werder. Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1899 begonnen, nachdem die Firma durch Erbgang auf die Gesell⸗ schafter übergegangen ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Bertha Siltmann, geb. Boehm, ermächtigt. Werder den 15. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 45794 Im Gesellschaftsregister ist bei Ne. 86, Firma Louis Hüllnhagen in Wernigerode, eingetragen, daß der Kaufmann Louis Hällnhagen aus der Ge— sellschaft ausgeschieden ist. Im Handelsregister Ab⸗ theilung A. Nr. 22, wohin die Firma übertragen, ift heute als neuer Gesellschafter die Ehefrau des Kaufmanns Walter Koch, Frieda, geb. Hülln hagen, in Wernigerode sowie, daß dieselbe von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist, eingetragen. Wernigerode, den 31. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
46893]
Wesel. Handelsregister 45791] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. I) Die unter Nr. 769 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Franz Otto R Comp. (Firmen- inhaber: der Kaufmann Franz Otto zu Wesel) ist das Handelsgeschäft allein weiter. gelsscht am 29. August 1909
bon Bergbaumaterialien und die Verwerthung der Nebenprodukte.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3500000 M und ist getheilt in 1750 Stück auf den Inhaber lautende Prioritäte⸗Aktien zu 1000 ½ jede und 1750 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ Aktien zu 1000 4 jede.
Ortenberg, den 28. August 1900. Großh. Hess. Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. 45779 In unser Handelgregister Abth. B. Band L ist am 27. 8 Mets. unter Nr. 1 die hierorts domizlierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Vereins brauerei Germania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 22. und 24. August 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortfübrung der bisher von Otto Schneider
hierorts betriebenen Brauerei, erforderlichenfalls An⸗
lauf weiterer Grundstücke und Bewilligung von Darlehen jum Vertriebe von Bieren.
Das Sisammkapital beträgt 117 500
Die Stammeinlage des Gesellschafters Otto Schneider von 102 500 M ist nicht baar zu zahlen, sondern durch die von der Gesellschaft übernommenen Grundstücke des Otto Schneider nebst Zubehör mit Brauerei durch Anrechnung gedeckt worden.
Die Geschäftaführer sind:
der frühere Braucreibesitzer Otto Schneider, der Braumeister Franz Adamezik,
beide von hier.
Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger und in der Osteroder Zeitung.
Osterode, Ostpr. den 29. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3..
Striegau eingetragen worden.
Tau berbischofsheim.
tragen:
Tauberbischofsheim: Zum Prokuristen ist Buch— halter Wilhelm Liebhauser dahier bestellt.
Tuchwaren und Herrenkleidermaßgeschäft in Tauberbischofsheim.
bischofsheim: Die Firma ist erloschen.
b im Einzelfirmenregister: Die Firma Friedrich Krohmer, Hauptnieder⸗ lassung in Schorndorf. Inhaber Friedrich Krohmer bier, Betrieb einer orthopädisch mechanischen Werk⸗ stätte und Handel mit Sanitätgartikeln. Den 1. September 1900. Oberamtsrichter Mezger. Siegen. 45784 Bei der von Gesellschaftsregister Nr 301 nach Handelsregister B. Nr 32 übertragenen Aktiengesell⸗ schaft Eiserfelder Walzenmühle ist heute ber= merkt, daß dem Kaufmann Robert Kneip in Eiserfeld Prokura ertheilt ist. Siegen, den 28. August 1900. Königliches Amtsgericht. Striegan. Bekanntmachung. (45786 In unserem Handelagregister Abtbeilung A. ist heute unter Nr. 5 die Firma Carl Croll mit dem Sitz in Striegau und als deren Inbaber der Kaufmann und Zimmermeister Carl Croll in Striegau, den 31. August 1900. Königliches Amtsgericht. (45787 HSandelsregister. In das Firmenregister wurde einge⸗
166. Firma Erwin Britsch
Nr. 14087. u O.. 3.
Unter O. 3. 254. Firma Friedrich A. Wachter,
Zu O3 238 Wilhelm Günther in Tauber- Zu O.-3. 167. Firma J. Adam Seubert in
sũr hütten, Gesellschaft mit beschränkter
2) Die dem Kaufmann Eduard Otto zu Wesel für die Firma Franz Otto C Comp. ju Wesel ertheilte, unter Nr. 225 des Prokurenregiffers einge= tragene Prokura ist am 29. August 1900 gelöscht.
Witten. 45789
In das hiesige Handelsregister Abtbeilung B. ist
Band 1 unter Nr. 7 am 265. August 1900 die Firma:
„Märkischer Verkaufsverein für Ziegelei⸗
fabrikate, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, zu Witten“
eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Alleinankauf und Alleinverkauf der von den Ringofenztegeleien von Witten, Annen, Düren, Langendreer, Werne, Wannen und Umgegend produzierten Ringofenztegel- steine und anderer Ziegelsteine, oder auch Kapital- betheiligung an Unternebmungen gleicher Art.
Das Stammkapital beträgt 116 000 6 Geschäftsfübrer sind:
Kaufmann Franz Röttgers in Annen und Bauunternehmer Friedrich Lãũnenbürger in Witten. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftavertrag ist am 3. Fe- bruar 1900 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch einen oder durch mebrere Geschäftsfübrer vertreten; solange ein Ge schäftsfübrer vorhanden, ist dieser oder sein Stell. vertreter bierzu berechtigt; wenn zwei vorbanden, so
vertreten diese beiden oder ein Geschäfteführer und
ein Stellvertreter oder die Stellvertreter der Ge-
in schäftafübrer oder ein Geschäftz fübrer oder ein Stell. vertreter und ein Prokurist die Gesellschaft.
Wiiten, 25. August 1900. Königliches Amtsgericht.
Witten.
= Die dem Kaufmann Emil Schmiemann zu Wirten die Firma Rheinisch ˖⸗Westfälische Gag.
Kgl. Amtsgericht. stung w . zu Witten ertbeilte, unter Nr. 122 deg ——
registerg eingetragene Prokura ift am 26. August
1900 gelsscht.
Ferner ist dei der vorgenannten nach Abtheilung B.
Nr. 6 deg Dandelzregisters übertragenen Firma
Folgendes eingetragen:
Ver Kaufmann Dito Armbrust und der Kaufmann Garl Merz. beide u Witten, baben Gesammthrobura. Witten. den WV. Auguft 1800.
Koniglichen
Wenkheim: Die Firma ist erlojchen.
Zu O-8. 5. Firma Jakob Hock in Tauber. bischofsheim: Inhaber ist gestorben, das Geschäst heute unter Nr. 19 die Firma Carl Amsahn mit wird von dessen Wittwe Sofie, geb. Damrich, hier dem Sitze in Quedlinburg sowie der Kaufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Carl Amlahn in Quedlinburg als Inhaber und der Zu O3. 200. Firma Wilhelm Lips in Kaufmann Hermann Behrens daselbst als Prokurist Tauverbischofsheim: Inhaber der Firma ist dieser Firma eingetragen. Kaufmann und seit 5 Jahren hier wohnhaft. Quedlinburg, den 27. August 1900. Zu Os 3. 4. Firma Leopold Frane in Tauber- Königliches Amtsgericht. bischossheim und
hard Anton Florentin Schiff daselbst eingetragen worden. Freiberg, den 31. August 1900. Königliches Amtsgericht. He gn fdr.
Eürth, Rayern. Bekanntmachung. Sandelsregistereinträge.
1) „S. Bergmann“ in Fürth. ?
Dem Kausmann Heinrich Wagenknecht in Fürth
wurde Prokura ertheilt. ö
e e, Amtsrichier Meiger. Oberkirch, den 30. August 1900.
Gr. Amtsgericht Quedlinburg. 46782
Kölleda. Bekanntmachung. 46762 Benner g, , , woche E
Hei folgenden in unserem Firmenregister mit dem ö Nieder lassunggort Kölleda eingetragenen angeblich Verantwortlicher Redakteur: I wn erloschenen Firmen: Inhaber Kaufmann G. Direktor Siemenroth in Berlin Im höiesigen alten Handelgregister sind heute
, . folgende Firmen gelöscht: ion (Scholz) in Berlin. ; g . dan , Kaufm. Gustab Opitz hier Verlag der Cyper tion (Scholn) Nr. 24 F. Ahrens in Obernkirchen, 14. A. Grieben, Inh. Buchhändler Alber
Druck der Nerddeutschen uchrud ete und Verlagh⸗ Nr. 283. W. Stünkel in Sattendorf, Grieben hier,
Greissenberg, Schles. 45756
In unser e m,. A. ist nachstehende Firma
t worden:
ch tr en Eduard 4 Greiffenberg. In · haber Kaufmann Eduard Weigel in Greiffenherg.
Greiffenberg i. Schl., den 27. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
465694
Anstalt, Berlin sry., Wllhelmstraße Nr. 32. Nr. 32. C. S. Grabbe in Liekwegen,