1900 / 211 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

K ; e, .

. , ,, e m = , , e e m , r,,

. * F mi

zeit. 45796 Im Firmenregister ist unter Nr. 201 die Firma R. Haeselbarth in Zeitz beute gelöscht. Zeitz, den 30. August 1900. Königliches Amtsgericht.

zeit. 45797 Im Firmenregister ist unter Nr. 667 die Firma L. Bockius in Zeitz heute gelöscht. Zeitz, den 30 August 1900. Königliches Amtsgericht.

Teitꝝ. 4 45795 Im Prokurenregister ist unter Nr. 90 die dem ö. Arthur Hoffnann und dem Büch alter Hugo Helsig für die Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Zeitz eriheilte Kollektivprokura heute geloöͤscht. Zeitz, den 30. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenburg. 45650

In das Genossenschaftsregister ift heute bei Nummer 5 Firma Creditverein zu Alten⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Altenburg ein⸗ etragen worden, daß Kaufmann Arthur Pöschel in lienburg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Arthur Fischer daselbst als Vorstandsmitglied gewäblt ist.

Altenburg, den 1. September 1900.

Herjogliches Amtsgericht. Abth. 1.

Amberg. Bekanntmachung. 45651 Aus dem Vorstand des Darlehenskassenvereins Pilsach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sind die bisherigen Mitglieder Michael Nißlbeck und Josef Simson aus⸗ geschleden; in der Generalversammlung vom 4. März 1900 wurden an deren Stelle gewählt: Georg Baier, Oekonom von Ischenhofen, Josef Walk, Holzhändler und Gütler in Pilsach. Amberg, den 51. August 1900. K. Amtsgericht.

Rerlim. 45652 Nach Statut vom 7. Juni 1900 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma, Einkauf · Genossenschaft der Schuhmachermeister zu Charlottenburg. einge. tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Charlottenburg gebildet und heute unter Nr. 85 in das Genessenschaftsregister einge—⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be= schaffung der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Bedarfsartikel, sowie auch Ankauf fertiger Schuhwaaren und deren Verkauf an Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der irma in der Charlottenburger Bürgerzeitung. Zur bgabe von Willenserklärungen des Vorstandes ge—⸗ nügen zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter schrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 6 Die Mitglieder des Vorstands sind: Rudolf Wietzel, ier Langstengel und Albert Guiard zu Charlotten⸗ urg. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 31. August 1900. Königliches Amts⸗ gericht J. Abtheilung 88.

Felsberg, 45653

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 „Molkerei. Genossenschaft Lohre, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lohre“ heute eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Heinrich Blum ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Landwirth Meichlor Heimel zu Lohre in den Vor stand gewählt.

Felsberg, den 30. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [45654] Genossenschaftsregistereintrag. Consumverein Langenfeld e. G. m. b. S..“ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versfammlung vom 22. Juli 1900 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Oekonomen Albrecht Knauer und Leonhard Bender in Langenfeld.

Fürth, 29. August 1900. Kgl. Amtsgericht, als Reg. Gericht.

25

Gerstungen. 466665 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Herda'er Spar und Darlehuskassenverein c. G. m. u. H. eingetragen worden, daß der Land⸗ wirth Konrad Hotzel IV. durch Tod auß dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirth Karl Weißenborn in Herda gewählt worden ist. Gerstungen, den 1. September 1900. Gg S. Amtsgericht. II.

Hannover. Bekanntmachung. 45656 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 12 „Hannoverscher vpothekenverein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saen in Hannover eingetragen: Kaufmann tto Besendahl ist aus dem Vorftande ausgeschieden. Kaufmann Wilhelm Hartmann in Hannover ist in den Vorstand gewählt. Hannover, den 30. August 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Kaltennordheim. Bekanntmachung. 456657

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Slatut vom 25. August 1900 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Diedorf Fischbacher Spar und Dar lehuskassen. Verein eingetragene , e,, mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Diedorf eingetragen warden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirth⸗ a und deg Erwerbs der Mitglieder und Durch2 hrung aller zur Crreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorsheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebemittel und günstiger Absatz der Wirthschaftgerzeugnißfe. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins im Landwirth⸗ schafilichen Genossenschaftzblatt in Neuwied. Die Willengerklärungen des Vorstandg sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Verelnsvorsteher oder dessen Stell⸗

betreffend: eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Deides heim.

wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Georg Adam Leim in Deidesheim der

*

dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1900, Vorm. hinzugefügt werden. sind: Ernst Kohlschmidt zu Fischbach (Vereingpor⸗ . Friedrich Kompe zu Diedorf (Stellvertreter es

Fischbach, W. Vierorf. während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Die Mitglieder des Vorstands

ereinsvorstehers), Karl Emil Markert zu König zu Diedorf, J. A. König zu Die Einsicht der Liste , . ist Jedem

Kaltennordheim, den 1. September 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 45829

den Deidesheimer Winzerverein, In der Generalversammlung vom 18. August 1900

Winzer Adam Groppenbächer allda gewäblt. Ludwigshafen a. Rh., 31. August 1900. Kgl. Amtsgericht. Münder. 45658 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 17 die durch Statut vom 9 August 1900 errichtete Genossenschaft unter der rma: Spar und Darlehnskasse in Münder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Münder. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirtbschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftaantheil 300 „e, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 20. Vorstandsmitglieder sind:

1) Louis Münter, Klempnermeister,

2) Carl Osterwald, Privatier,

3) Fritz Lange, Tischlermeister,

4) Heinrich Kuhlmann, Malermeister, Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Springer Kreisblatte (der Neuen Deisterzeitung). Die Willengerklärungen deg Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens—⸗ unterschrift beifügen.

Münder, den 31. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Münder.

Ottmachamn. 465659 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ gefragen: das Statut vom 29. Juli 1900 der „Laud⸗ wirthschaftlichen Brennerei Genossenschaft eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Matzwitz. Gegen siand des Unternehmens ist der Betrieb einer Branntweinbrennerei und die Verarbeitung und ge— meinschaftliche Verwerthung von Kartoffeln zu Brennereizwecken. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der . der Genossenschast, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Otfmachauer Zeitung zu Ottmachau aufzunehmen. Das Geschäftejahr be⸗ ginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni eines jeden Kalenderjahres. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— schrift beifügen. Der Vorstand bestebt aus:

Richard Nacken, Rittergutsbesitzer in Gräditz,

Ernst Kleinschmidt, Gutspächter in Nitterwitz, und

Bernhard Scholz, Rittergutsbesitzer in Starrwitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ottmachau, den 28. August 190.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 45660 Die Vorstandschaft des Darlehenscasseuvereins Mintraching e. G. m. u. SH. in Mintraching wurde vollständig neu zusammengesetzt und wurde Peter Bachmeier als Vorsteher, Dorfner, Johann, als Stellvertreter, Dimmel meier, Alois, Rauscher, Raver und Jungbauer, Michael, als Vorstands⸗ mitglieder gewählt. Sämmtliche Vorstandsmitglieder wohnen in Mintraching. Ferner wurde statt des „Regensburger General⸗ anzeigers! die Verbandskundgabe des hayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehens⸗ lassenvereine und der bayerischen Zentral ⸗Darlehens⸗ kasse als Publttationsorgan der Genossenschaft be— stimmt. Regensburg, den 1. September 1900. Kgl. Amtsgericht. Regensburg J. 45649

Bei der Spar und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Loos ist im Genossenschaftsregister eingetragen: .

Un Sielle des ausgeschiedenen Gemeinde⸗Vorstehers Winkler zu Neuhammer ist der Bauergutsbesitzer Wilhelm Gaertner zu Puschkau zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.

Sagan, den 28. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg. 45662 In das Musterregister ist eingetragen worden: Ios7. Firma Emil Baldauf in Annaberg,

ein Packet, verschlofsen, angeblich vier Muster von

elastsschen Güärtelbändern mit baumwollenen und seidenen Fond und Auflage von seidenen Band- nuppen, glatt und gemustert, in allen Breiten,

Desfint und Farben enthaltend, Fabriknummern 926,

M7, 928 und Mg, plastische Erreugnisse. Schutzfrist

3 . angemeldet am 10. August 1900, Vorm.

10 Uhr. 10838. Dieselbe, ein Packet, verschlossen, angeb⸗

lich ein einen gewebten, zu Perltaschen verwend⸗

baren Stoff enthaltendes, in allen Formen, Farben,

Sagan.

112 Uhr.

Buchholz. 14 Posamentenmuster für Dekorattonszwecke ent- haltend, Fabrikaummern 303 304 3044, 305, 3064, 306, 3063, 307, 308, 309, 310 3104 311 und 289, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 August 1900, Vorm. I10 Uhr.

schnurenfabrit M. Schneider C Co. in Bären- stein, ein Kuvert, verschlossen, angeblich 15 Posa⸗ mentenmuster enthaltend, Fabriknummern 302 bis Register eintrag, ö. und 124,

11 Uhr.

ein Packet, verschlossen, angeblich sieben Zeichnungen von Mustern für gevrägte Pappartikel enthaltend, Fabrlknummern 3132 bis 3134, 3135 A. 3135 B, II137 und 9508, Flächenerzeugnisse,

19 Uh

1059. Firma August Swoboda C Co. in ein Karton, verschlossen, angeblich

1090. Bärensteiner Zwirnerei und Kunst⸗

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 17. August 1900, Vorm.

1091. Firma F. Oskar Brauer in Buchholz,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1900, Vorm.

r. 1092. Firma Fritz Langer C Co. in Buch holz, ein Karton, verschlossen, angeblich 10 Posa— mentenmuster enthaltend, Fabriknummern 20696, 20696 A, 20696 B, 2069660, 20697, 20697 A, 20698, 20698 A, 20699 und 20699 A, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1900, Verm. 111 Uhr. 1093. Firma August Swoboda . Co. in Buchholz, ein Karton, versiegelt, angeblich 3 Po- samentenmuster enthaltend, Geschäftsnummern I12, 3123 und 11718 plastische Erieugnisse, Schutz rist . angemeldet am 29. August 1900, Nachm. r. Annaberg, am 1. Seytember 1900. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Schmidt.

Crimmitschau. 45667 In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 206. Die Firma Moritz Schön in Crimmitschau hat für die unter Ne. 206 ein- getragenen Muster für Kragenknöpfe die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Crimmitschau, am 31 August 1900.

Königliches Amtsgericht. Eisold.

Ebersbach, Sachsem. 45663 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 194. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Schürzenstoffe, Fabriknummern 14373 bis mit 14377, 14382 bis mit 14386, 14388 bis mit 14397, 14399 bis mit 14428, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleider stoffe, Fabriknummern 27690 bis mit 27707, 27702, 27710, 27712 bis mit 27721, 27724, 27726, 27727, 27729, 27730, 27733, 27734, 27735, 27736, 27738, 27739, 27740, 27742, 27743 bis mit 27749, 1 ver⸗ stegeltes Packet mit 50 Mustern für kaumwollene Kleiderstoffe Fabriknummern 27751, 27763 bia mit 27757, 27759 bis mit 27762, 27764 bis mit 27768, 2770, 27771, 27772, 27773, 27776, 27778, 27779, 27780, 27782 bis mit 27785, 27787, 27789 bis mit 27802, 27804, 27807, 27810, ASI1, 27813 bis mit 27816, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleiderstoffe, Fabrikaummern 27817 bis mit 27820, 27822, 27824 bis mit 839, 27841, 27843, 27846, 27847, 27849, 27851 bis mit 27853, 27855, 278657 bis mit 27876, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene KAleiderstoffe. Fabriknummern 2877 bis mit 27891, 27894, 27898 bis mit 27900, 27902, 27903, 27904, 27908, 27909, 27913, 27916, 27918 bis mit 27926, 27929, 27930, 27934, 27936 bis mit 27939, 27941, 27942, 27944 bis mit 27947, 27949, 27953, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1900, Vormittags 411 Uhr. Nr. 195. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, Jversiegeltes Packet mit 42 Mustein für baumwollene Beit jeuge mit den Fabrtknummern 6316 bis mit 6357, Mäuster sür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1900, Vormittags 11 Uhr. Ebersbach, am 31. August 1900. Königliches Amtsgericht. Zeißig. Fürth, Bayern. In das Musterregister ist eingetragen: I Burger, Jean, Spiegelrahmenfabrik in Fürth, 55 Muster von Splegelrahmen mit den Fabriknummern 200 —210, 212 222. 224 - 251 und 18 Muster desgleichen mit den Fabrlknummern 252 bis 267, 269 70, auszuführen in Gold, cuivre poli und farbigem Gold, versiegelt, Geschmacks, muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3 August 1900, Vormittags 11 Uhr. M.⸗R. Nr. 738 und 739. 2) Reindel, Oskar, Holzschnitzwgarenfabri⸗ kant in Fürth, 3 Muster von Wandbrettern, Fabriknummern 1800, 2400 und 3600, 6 Muster von Konsols, Fabriknummern 6200. 860 / 6, 2100, S671, 5206, 89/60, ein Muster eines Wand⸗ schränkchens, Fabriknummer 740, offen, Geschmacks, muster für plastische Erjeugnisse. Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 3. August 1900, Vormittags III Ubr. M. R. Nr. 740. I) Reindel, Oskar, Holzschnitzwaarenfabri⸗ kant in Fürth. 2 Muster von Wandschränstchen, Fabriknum mern 741 und 742, 2 Muster von Bücher⸗ etagören, Fabriknummern hh /27 und h67 5, 1 Muster einer Eckkonsole, Fabriknummer 300 30, 1 Muster eines Kleiderhalters, Fabriknummer 270. 1 Muster einer Konsole, Fabriknummer 869, 9 Muster von Wandetagsren, Fabriknummern 2003, 2004. 2005, 2006, 2000/10, 3452/18, 3452/1 B, 709/14, 2543/1, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1900, Nachmittags 3 Uhr. M. R. Nr. 741. 4) Philipp Scharf, Fabrik feiner Galauterie⸗ und Lederwaaren in Erlangen, Muster eines Taschenetuis in Handschuhform mit Tambours, ver

45755

Nr. 742. Fürth, 31. August 1900. . Kgl. Amtegericht, als Registergericht.

Mamburg. In das Musterregister ist eingetragen:

siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, Fabriknummer 393, angemeldet am 21. August 1960, Vormittags 9 Uhr. M. R.

466641

Uhrenfabrik in Hamburg hat für die am

10. Angust 1897 eingetragenen Mufter, beiüglich der Fabriknummern 757, 7658, 1411, 1412, 1421, 1422, 7059, 3076, 3080, 3081, eine Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre, bis auf 6 Jahre angemeldet. Zu Nr 1527. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg hat für die am 18 August 1897 eingetragenen Muster, bezüglich der Fabriknummern 3094, 309h, 3096, eine Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre, bis auf 6 Jahre an— gemeldet. ö Nr. 1852. Firma Hamhurg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 31 Abbildungen von Uhrgebäusen aus Holt, theils mit Hol, tbeils mit Metallpressungen, Mußster fär plastische Erieugnisse, Fabriknummern 3875, 400, 403 429, 1509. 3158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1900, Mittags 12 Uhr. Zu Nr. 1520. Firma Ed. Schupn ( Sohn in Hamburg hat für die am 5. August 1897 ein⸗ getragenen Petuster eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre, bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 1853. Firma Mühlmeister . Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster von I) 38 Etiketten für ZigarrenkistenAusstattung, 2) 6 Menukarten, 3) 5 Post⸗Ansichtskarten, 4) einem Plakat, Flächenmuster, Fabriknummern zu 1: M. & J. dSp. 1334 - 1337, 1337 A, 1101 bis 1104, 1104 A, 1165 - 1108, 1108 A, 1097, 1099, 1100 A, 1109-1112, 112A, 1113-115 1116A, 1081, 1081 A, 1082 - 1084, 1084 A, 1121 - 1123, 1124 A, 1124, zu 2: M. & J. dep. 1758, 17659, 1764, 1765, 1767, 1769, zu 3: M. & J. dep. 1760 - 1763, 1768, zu 4: M. & J. dep. 1766, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1900, Vormittage 9 Uhr. Nr. 1854. Firma Adolph Ludolphi in Ham burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 11 Muster von Heizöfen (Zeichnungen), Muster für plastische Frzeug⸗ nisse. Fabriknummern H 15, 13, 105, 965, 50. Hl, 52, K 120, H 62, A 20, B 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Auaust 1900, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 1855. Firma M. Müller jr. in Hamburg, ein offenes Packet, enthaltend Muster einer Zigarren bund Umhüllung aus Leinen mit Siegel und Tabac stempeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 2374, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 August 1900, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1856. Firma J. John Söhne in Ham burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 22 Muster von Vignetten und 5 Muster von Ein— fassungen, auf mechanischem Wege charakteristisch hergestellt, Klächenmuster, Fabriknummern für vie Vignetten 1076 - 1090. 1099 = 1103, 1112 und 1116, für die Einfassungen 224 228, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1857. Firma New⸗York - Hamburger Gummi Waaren Compagnie in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 3 Muster, und zwar eins einer Pfeifenspitze und jwei von Kämmen, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrik nummern 241, 242, 243, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. August 1900, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 1858. Firma M. Epstein in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 10 Muster von Etiketten, Flächenmufter, Fabriknummern 211, 217, 218, 19, 220, 526, 528, 529, 530, H32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1900, Vormittags 16 Ubr 50 Minuten. Nr. 15859. Firma Georg Hulbe in Hamburg, ein verstegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 50 Muster von Zeichnungen jür handgearbeitete und gepreßte Lederwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 291 bis 340. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1900, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Nr. 1860. Arnold Hinrich Ferdinand Albers, Ftaufmann in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend Muster eines Rabatt ⸗Marken= Buches, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 100007, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1900, Nachmittags 2 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Hamburg, den 1. September 1900. Das Amtegericht. Abtheilung für das Handelsregister.

(gej.) Dr. Oppenheim. Veröffentlicht: A. Heitmann, Gerichtsschreiber⸗ gehilfe, als Vertreter des Bureau ⸗Vorsteherg.

Hannover. 456665 Im biesigen Musterregister ist eingetragen:

Rr. 613. Offene Handelsgesellschaft Oscar Winter in Hannover, 1 Packet mit 4 Abbildungen von einem Ofen, Geschäftsnummer 122 und von drei Einsatz.⸗ Oefen, Geschäftsnummern 320, 321 und 332, verstenelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1900

Nr. 614. Offene Handelsgesellschaft Wübbens X Voswinkel in Hannover, 1 Abbildung eines Christbaumständers, Geschäftznummer 1800, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1960, Vormittaas 11 Uhr.

Nr. 615 Firma Linerusta Walton Co. in Haunover, 1 Packet mit 6 Mustern von Lincrusta. Tapeten, Geschäfts nummern 302, 388, 389, I9Y0, 391, 392, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. August 1900, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 616. 3 . Emil Schmidt in Sannover, 1 Packet mit 7 Mustern von Ansichta· Vostkarten, Geschaͤftgznummern 1014 102, 105, 104, 105, 106, 107, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1960, Vormittags 11 Uhr.

Hannover, den 1. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Klingenthal. 45666 In dem Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 454. Firma G. A. Dörfel in Brunn—⸗ vöbra, 1 Packet, enthaltend eine ganz aus ver nickeltem Zinkblech hergestellte Kinder. Klarinette mit massivem Mund und Schallstück, Fahriknummern 75 und 76, verstegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August

19609. Vormittags 11 Uhr. Klingenthal, den 1. September 19600. Königliches Amtsgericht.

Größen und Steffen berstellbares Muster, Geschäfts,

vertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, in

nummer 966, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist

Zu Nr. 1621. Firma Hamburg ˖ Amerikanische

J. V.: Dr. Arndt, Ass.

Limbach, Sachsen. 15668 In das Musterschutzregister ist eingetragen .

Rr. 311. Grobe, Hermann, Firma., Ober- frohna. dverstegeltes Packet, enthaltend Stoff⸗ handschubhe für Damen Nr. 915. 919, 920, 929, 530, 931, 949. 952, 1121, 1136, 1152. 11521, 1i64, 1184. 1188, 1190. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1906, Vorm. 412 Uhr.

Nr. 312. Maun, Aug., Firma, Oberfrohna, 3 versiegelte Kuperts, enthaltend:

I) 25 Stück, Musterzeichnungen von schmiede⸗ eisernen Fensterbändern und Scheinecken: Nr. 1103, 1I04, 1105, 1106, 1107, 1108 1109, 1110, 1111. 1117, 1113, 1114, 1115, 1116, 117, 118, 1119, 1120, 1121. 1122, 123, 1124, 1125, 126, 1127;

2) 49 Stück Musterzeichnungen von schmiede⸗ eisernen Gebrauchs⸗ und Luxusgegenständen: Blumen⸗ tische Nr. 3364. 3367. Blumentisch-Aufsatz Nr. 3368, Palmständer Nr. 3328, 3329, 33009, 3268, 3261, 3260, 3369, Schirmständer Nr. 3370. 3371, 3372, 3373, 3374. 3375. 3376, Garderobenständer Nr 3293, 3363, Hut. und Mantelhaken Nr. 463, 462, 481. 182. eenvorsetzer Nr. 3380, 3381. 3382, 3383, 3392, 3393. 3289, 3290, 3291, Nummernschild Nr. 2254, Kleiderhalter Nr. 2974, Treppenstangen⸗ stützen N.. 174. 177, Christbaumständer Nr. 3541, 3343, 3069, 3068, 3070. 3063, 3064, 3066, 3067, ,, ,, 724, 725

3 Stüũ usterzeichnungen von miede⸗ . ernen fire r n ö . Freugniß, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1900, Nachm. 15 Uhr. g z

Limbach, den 31. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass.

Magdeburg. 45669 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 169. G. G. Röder in Magdeburg, ein

verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Postkarte, dar⸗

stellend die Abreise des Grafen Waldersee nach

6 n, . K 1025, Schutz

rift 3 Jahre, angemeldet am 25. Au

Hr tens ) Kap * ng ö Ne. 170. G. E. Röder in Magdeburg, ein

verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Postkarte, dar⸗

stellend das Kaiserxaar umgeben von den Kaiserlichen injen und der Prinzessin, umschlossen von einem ahnentuch mit den Wappen der Hohenzollern, reuß ns und des Deutschen Reichs, Flächen:muster,

Geschäfts nummer 1030, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 27. August 19090, Nachmittags 125 Uhr.

Magdeburg. den 31. August 1900.

Königliches Amtsgericht A4. Abth. 8.

HNHecerane. 45670 In das Musterregister ist eingetragen . . Nr. 1890ñ1. Die Firma L. Thieme Co. in

Meerane, zwei veisiegelte Packet- mit j⸗ 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 8156 6 oe. . ,, ,,,. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 9. August 1900 = 3 mer,

t. 2/3 /4/5s6 / 7s 8/9 1900. Die Firma Otto

Schwedler in Meerane, neun n m. Packete mit je 50 Stück Mustern für Kleiderftoffe, Geschäftsz— nummern 2351 2400, 2401-2450, 2451-2500, 0 = 2550, 25651 2600, 2601 - 2650, 2651 - 2700, 201 - 2759, 2751 - 2800, Flächenerzeugnisse, Schutz frist zwei Jabre, angemeldet am 16. August 1906, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1901/2. Die Firma L. Thieme * Co. in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 bez. 20 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 8256 8305, 8306 8326, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 18. August 1909, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1903. Die Firma Nobis 4 Riedel in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Mustern für. Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 987 bis 1035, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, He wt am 18. August 1900, Nachmittags

5 Uhr.

Nr. 1904. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein verstegeltes Packet mit 24 Stück Mustern ür Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1 bis 24, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, m am 22. August 1900, Nachmittags

r

Nr. 1905. Die Firma MaxGunke in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 45 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1620 1661, 1661 A. und B, 1662, 1663, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist jwei Jabre, angemeldet am 23. August 1900, Vor—⸗ mittags 19 Ubr. Nr. 1906/7/8/9 10. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, fünf verstegelte Packete, vier mit je 50 und eins mit 49 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschãftenummern 2801-2850, 2851 - 2900, 2901 bis 2950. 2951 - 3000, 3001 - 3049, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 31 August 1900, Vormittags 11 Uhr.

Meerane, am 3. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Neissen. 45671

In das Musterregister ist eingetragen: t

Nr. 278. Firma Blech Industrie⸗ Werke und Chemische Fabrik, Attiengefellschaft vorm. Johannes Sugas in Meissen, ein versiegeltes Packet mit dreizehn Mustern für Wandteller, Fabrik Nummern 2s. is, oz, 5/as, 6sas, Tos, S/as, Gas,

U /as, 12saz, 13/3, ic / az, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angeineldet am 10. August, Vormittags 10 Uhr.

Nr 279. Dieselbe, ein verstegeltes Packet mit jwei Mustern für Wandteller, Fabriknummern 16, 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 8 am 14. August 1900, Vormlttags 11 Uhr

Min.

Meißen, am 31. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Boehm.

Miülnausem. 43419 In das Musterregister des Kaiserlichen Amtt⸗ Eerichtg Mülhausen i. Els. ist eingetragen: Nr. 2383. Firma Freres Koechlin in Mül. ausen, ein versiegeltes . mit 50 Mustern für enerzeugnisse, Fabriknummern 3355, 4154, 565, 41659 = 4165, 4168 - 4177, 5i 568 -- 51653, 5i6ß, oSl69g - HI71, 6126 - S135, 6137, 6135, 7040, 7042

stickereien aller Art und aller Größen, G. Nrn. 9106, 91539 bie glö0 inkl., 9236, g245 bis 9249, 9251,

bis 7046, angemeldet am 23 Juli 1900, Nach= mittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 9 Nr. 2384 Firma Scheurer ⸗Lauth * Cie. in Thann, ein verstegeltes Packet mit 497 Mustern für Flächenerzeuanifse. Fabriknummern 2653, 2660 2667, 2644 2668, 2658 2657, 2662, Höhs, gögg 2876. 2958, 9995 9996, ggg, 3002 3003, 3611. 3013, 3014. 3018, 3019, 3022 g600, 9822, gIg9l, 9036, 9985, 9986 9989, g99g0, g992. 9998, 3606. 3010, 3012 3023, 3005, g596 9657, 9865, IdSgh gs9lz, 9939, 944 gö6 1, gö64, angemelbet am k 1900, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist Jahre. Nr 2385. Firma Spinn⸗ und Webereien Kullmann K Cie in Mülhausen, ein versiegel tes Packet mit 22 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Hoblsaumstoffe FR 5, 12, iz IGR 63 64d, 1091, 102, 112, 113, 121, 122 123, 124, TRE 126, 128, 136, 133, PF 80, 90, —ᷣ. . . 9 2, Brokat BRP 11, ngemeldet am 8 August 1900, Nachmitta 4,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. ö ö Nr. 2386. Firma S. Wallach * Cie., Stoffdruckerei in Mülhausen, ein versiegeltes Packt mit 50 Mustern für Flächenerzeugniffe, Fabrilnummern 127784, 128143, 128343, 1384/2, 1285/2. 1288/2, 12892 1291/2. 1294512, 1296/42, 1298 / Sh, 1299,22, 130122, 1304,77, 1306143, 1301,22, 1309/22, 1310/4, 13111205, 1315205, 1316 2, 1318/2. 1319136, 13215339, 1323 / 39, 1324511, 13253/2208, 1330 62. 1331/11. 310614, 3108/4 311313, 3115/1. 311651, 311711, 3119/1, ish i, ziss /i, zizd /g. zias/i, zizh z, zig . 31311. 3132/1, 3133/1, 3134.3, 3136/5, 3137/4, 3135/6, 31392, angemeldet am 14 August 1960, Nachmittags 421 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Mülhausen i. Els., den 20 August 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 45672

Eingetragen sind in das Musterregister:

Unter Nx. 1080 für Auguft Oehrlein, Buch⸗ händler in München, 55 Stück farbige Litho— graphien von bayerischen Armee⸗Unkformen, G.⸗Nr. 51 bis 109 inkl, in einem versiegelten Kuvert, Muster für Flächenerzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. August 1900, Vorm. 9 Uhr.

Unter Nr. 1081 für Franz Mayer ⸗Laden⸗ mayer, Inhaber der Firma K. Sanguinetti in München, 22 Postkarten mit den G⸗Nrn. 11 L., n . . icht 116, 300, in einem ver⸗

egelten Kuvert, Muster für Flächenerjeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Augu l 1900, Vormittags 11 Ubr g ö.

Unter Nr. 1082 sür Kaufmann Max Gers— dorf in München, 1 Muster einer Barockleiste, G.-Nr. 21 60, in einem versiegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 6 August 1900, Vorm. 11 Ühr.

Unter Nr 1083 für Kari Graun ( Co., offene n, , ,, in München, 50 Ansichtspost⸗ karten, G. Nrn. 396, 1301, 1492, 1541, 1584, 1785, 2373, 2385, 2374, 2375. 2437, 2438, 2439, 2441, 2442, 2447. 2449, 2450 bie 2455 inkl., 2471, 2472, 2472 Altstädter Brückentburm, 2475, 2486, 2494, 2497, 2505, 2514, 2515, 2516, 2519, 2522, 2623, 2524, 2530, 2582, 2585, 2589, 2591, 2599, 2619, 2621, 2646, 2647, 2652, 2654, in einem versiegelten Kuvert, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1900, Vorm. 115 Uhr.

Unter Nr. 1084 für Karl Braun k Co., offene Handelsgesellschaft in München, 50 Ansichtspost⸗ karten, G-⸗Nrn. 2655 bis 2672 inkl., 2687, 2690, 2692, 2696 - 2699 inkl., Aol 2704 inkl., 206, 2717, 2718, 2729, 2730, 2734, 2735, 2746 - 2742 in kl 256, 2758, 2760, 2761, 2762, 2764, 2A so, 2783, 2786, 2788, 2789, in einem versiegelten Kuvert, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1900, Worm. 117 Uhr. Unter Nr 10985 für Julius Asthausen in München, 4 Muster von se 29 schweren, durch be⸗ sondere Graduierung in je 2 gleiche Hälften getheilte Pastillenformen in 4 Glazröhrchen, Ge Nrn. 6, 7, 8 und 9, in einem verstegelten Kuvert, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. August 1900, Nachm. 4 Uhr.

Unter Nr. 1086 für Joh. Hiedl Sohn, offene Handelsgesellschaft in München, 1 Modell in Wachs, darstellend ein Münchner Kindl“, GeNr. T7, in cinem versiegelten Packet, Muster für vlaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14 August 1900, Nachm. 5 Uhr. Unter Nr. 1087 für Robert Nickel in München, 5 Photographien von 5 Mustern von Bilderrahmen, G. Nrn. 183 bis 187 intl. in einem versiegelten Packet, Muster für plastische Erzeagnisse, Schutz« frist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1900, Nachm. 3 Uhr.

Unter Nr. 1088 für die Firma Ad. Deisz in München, 50 Abriebe von Zeichnungen für Leinen

9283 bis 9286 inkl., 9294, 9295, g297, g301, g302, 9304 bis 9307 inkl., 9320 9321, gz22, gz24, gz25, 9326, 9362, 9361. 9357, 9358, g359, 9356. 9360, 2363, 9364, g365, 9366, in einem versiegelten Packet, Muster für Flaäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist em bre angemeldet am 16. August 1900, Vorm. r. Unter Nr. 10689 für die Firma Ad. Deisz in München, 43 Abriebe von Zeichnungen für Leinen stickerelen aller Art und aller Größen, G.⸗Nrn. 7573, 7574. 8372 S586. 8785, g042, 9g364. 9287, M290 mit 9293, 9298, 289, g301 mit 9303, 93651, 9353 mit g355, g367, gs68, 308. 9315 mit 9318, 9327, 9328, 9330 mit 9336, 9367 mit 9370, 93765, 219, in einem versiegelten Packet, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1900, Vorm. 111 Uhr. Unter Nr. 10990 für Schreibwaarengeschäfts⸗ inhaberin Frieda Röhm in München, 1 Muster eines bemalten Papiertellerg beliebigen Formats mit Bildausschnitt und getrocknetem Pflanzenschmuck, G.⸗Nr. 7295, in einem verstegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. August 1900, Vorm. 49 Uhr. Unter Nr. 1091 für MaxTGGersdorf., Fabrikant in München, 1 Goldleiste, G. Nr. 690, in einem versiegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeidet am 25. August 1900, Vorm. 10 Uhr. Unter Nr. 1092 für Raff E Söhne, offene

eingetragen:

baumwollenen Schastgeweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, Ge Nrn. 2843 bis 2856 und . bis 2396 inkl, in einem versiegelten Kuvert, Muster für Flächenerzeugnisse, Schützer kst drei Jahre, angemeldet ö. n n . Vorm. 111 Uhr. nter Nr. für Naff Æ Söhne, offene Sur ieee fich in München, 24 Muster . baumwollenen Schaftgeweben zu Scürzen und Kleiderzeugen, G.Nrn 2897 bis 2920 inkl., in einem i, , ö. Flächenerzeugnssse, utzfr rei Jahre, angemeldet a . . k . Uhr. . nter Nr. 1094 für Raff . Söhne, offene Handelsgesellschast in München, 50 Muster . baumwollenen Schaftgeweben, zu Schürzen und gFleider eugen, G -Nrn. 2741 bis 2788 inkl. und 2792, Ad, in einem verstegelten Kuvert, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1900, Vorm. HII Uhr. Uner Nr. 1095 für Raff X Söhne, offene Handelsgesellschaft in München, 50 Muster von haumwollenen Schaftgeweben ju Schürzen und Kleider eugen G. Nr. 2793 2842 inkl. in einem . , . Flächenerzeugnisse, utzfr rei Jahre, angemeldet am 28. ,, . nter Nr. ür Karl Braun C Cz., offene Handelsgesellschaft in München, 50 zinfshi⸗ post karten, G- Nr. 216, 398 782, 784, 1165, 1773, 1338, 2389, 2446, 2448, 2470, 2521, 2673. 2674, 2623. 2695, 2700, 2705, 2732, 2736 bis 27383 inkl., 272, 2781, 2782. 2784 2786, 2787, 2790, 2791, 279I Hochwasser. 2792 - 2799 inkl., 2801 - 2803 inkl., 2512 2815 2822 inkl., in einem versiegelten Kuvert, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 28. Auaust 1900, Vorm. I12 Uhr⸗ Unter Nr. 1097 für Karl Braun Æ Co., offene Handelsgesellschaft in München, 50 Ansichts⸗ postkarten, G. Nr. 2823, 2829, 25835 2843 inkl., 2845. 2848, 2859, 2860, 2863 - 2867 inkl, 2876 bis 2878 inkl., 2922, 2949 2953 inkl., 2981, 2983, 2984, 2987, 2989, 2990, 2993, 2995, 2997, 300, 3011, 3019, 3020, 3023, 3028, 3030, 3065, 3091, 3l34. 3135. 2694, in einem versiegelten Kuvert, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28 August 1900. Vorm. FI2 Uhr. Unter Nr. 1098 für Johaun Jagemann, Uhr— machermeister in Möinchen, 3 Abbildungen von auf Metallflachen geätzten Blumenmotiven für Ziffer⸗ blätter, G. Nr. 30 (Maiglöckchen), Nr. 31 (Wasser⸗ rosen), Nr. 32 (Tulpen und Sonne), in einem ver= siegelten Briefumschlage, Muster fuͤr Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1900, Nachm. I Uhr. Unter Nr. 1099 für Johann Jagemann, Uhr⸗ machermeister in Möinchen, 4 Abbildungen von Metallzifferblättern auf Hol zprofilschildern für Hänge⸗ und Stehuhren, G.⸗»Nr. 23 mit Blumenmothv, Nr. 24 mit Blumen und Sonne, Nr. 28 mit Blumen und Schwalbe, Nr. 29 mit Tulpen und Landschaft, in einem versiegelten Briefumschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 6 angemeldet am 31. August 1906, Nachm.

r. ; Unter Nr. 24 sür den Landgerichtsbezirk München II für die Hotelbesitzersgattin Ida Dunkelberg in Tölz, 1 Muster für Poft karten mit Darstellung eines Mondbildez, G. Nr. 11, in einem versiegelten ir n lerer . 3 , , utzfri rei Jahre, angemeldet am 30. 1900, Vorm. 10 Uhr. n 4 München, den 1. September 1900. Kgl. Amtsgericht München J.

Oberstein. 45810 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 417 eingetragen: Firma Julius Maurer, Oberstein, Gegenstand ein versiegeltes Packft, angeblich enthaltend folgende Muster, 35 Ubrketten. Geschäftsnummern 4880, 4887, 4888, 4889. 4890, 4891, 4892. 4893, 4894 4895, 4896, 4897, 4898, 4899, 4900 4901, 4902, 4903, 4904, 4907, 4908, 4909, 4910, 4911, 4912, ol, 4929, 4930, 4931, 4935, 4934, 4936, 4937, 4938, 4940, 4 Cbatelaines. Geschäftsnummern 4874, 4960, 4951, 4952. 1 Auflage zum Emalllieren, Geschäftenummer 36. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr. Oberstein, 27. August 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Janssen. Oberstein. 45811] In das hiesige Musterregister ist unter *. 418 eingetragen: Firma Gottlieb K Wagner, Oberstein, Gegenstand ein veisiegeltes Packet, angeblich ent— haltend 27 Ubrkettenmuster, Geschäftsnummern 6549, 6550, 6551, 6562, 6563, 6564, 6565, 6566, 6584, 6685, 6586, 66587, 6588, 6589, 6590, 6591, 6618, 6619. 6620, 6621. 6622, 6623, 6624, 6625, 6626, hb2?, ß628, 5 Anbängemuster, Geschäftsnummern 8533, 834, 835, 836, 837, Muster für plastische Er. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr. Oberstein, 31. August 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Janssen.

Oberstein. 45812 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 4189 eingetragen: Firma Carl Maurer Sohn, Oberstein, Gegen⸗ stand: ein versiegeltes Kurert, angeblich enthaltend 10 Abbildungen mit zusammen 48 verschiedenen Uhr⸗ keitenmustern, Geschäfte nummern 2744, 2745, 2746. 2747, 2748, 250, 2751, 2752, 2753, 2754. 2755, 2756, 2757, 2758, 2759, A60, 2761, 2762, 2763, 2764, 2765, 2766, 2792, Ag93, 2794, Agö, 2796, 2797, 2798, 2799, 2800, 2801, 2802, 2803, 2804, 2806, : 2808, 2809, 2810, 2811, 2812, 2813, 2814, 2816, 2817, Muster für plastische rf niff⸗ tzfrist 3 Jabre, angemeldet am heutigen Tage, Votmiitags 109 Uhr. Oberstein, 31. August 1900. Groß herzogliches Amtsgericht. Janssen.

Schoxrndorꝶ. 456673 K. Amtsgericht Schorndorf. In das diesseitige Musterschutzregister wurde beute

Handelsgesellschaft in München, 50 Muster von

45702

Schornborf N. Reiter C Cie,, Ges. ta. b., S, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für ein, Gewebe mit der Fahrikaummer S00l— gMho0, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1900, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Den 1. September 1900. ; Oberamts richter Mezger.

Waldenburg, Schles. 456741

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 183. Firma C. Tielsch Æ Co. zu Neu⸗ Altwasser, eine versiegelte Kiste, enthaltend Cabarets Rer, Modellnummer 5472, Teller Rex Modell- nummer 5473, Chokoladekanne Rer, Movdell⸗ nummer 54823. Muster für plafstisch⸗ Erzeugnisse, geschützt als Tafel⸗ und Kaffeegeschirr für ganze oder ibeilweise Ausführung in jeder Größe und jeglichem Material auf 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1906.

Waldenburg, den 1. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wel den. 45675 A. In das Musterregister ist a. ! Nr 91. Firma Gebrüder Bauscher, Porzellan⸗

fabrik in Weiden, 1 Kuvert mit 10 Vignetten

und 8 Bandmuster (Kanten⸗Dekore), verstegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 4839, 4840, 4841,

1842, 4843, 4844, 48945, 4846, 4847, 4848, 2211,

66 . 2214, , 2217, 2224, Schutz

r ahre, angemeldet a 1 .

naitiaz g d liz ng W B. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 61, 45, 45 Firma Gebrüber Bauscher, Porzellanfabrik in Weiden, hat für die unter Nr. 61, 45, 46 vorgetragenen 38 Flächenmuster für ie n . * Verlängerung der

rist bis auf je drei Jahre angemeldet.

Weiden, 31. August 1960. ;

Kgl. Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

NH erlin. Böõrsenregister 456881 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das Boͤrsenregister für Werthpapiere ist heute , .

nter Nr. M. Sch lesinger C Coe Nachf. Comm anditgesellschaft. Berlin. 66 Berlin, den 31. August 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Konkurse.

(456971 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Schneider⸗ meister Jacob Doromski in Bochum, Wilbelm⸗ straße, wird heute, am 1. September 1900, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren erbffnet. Der Rechtsanwalt Lingemann in Bochum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big jum 20. Oktober 1900 bei dem Gerscht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenfstände auf den 24. September 1900. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den LZ. November 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 33, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner im verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1900 An- zeige ju macher. Bochum, den 1. September 1900

Königliches Amtegericht.

45696 sontłursverfahren. Heber daz Vermögen des Kaufntanns Heinrich Leopold gen. Beckmaun in Bochum. Nechener⸗ straße 3, wird heute, am 1. September 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr 55 Min.. das Tonk ans verfahren eröffnet. Der Kaufmann Moritz Krüsmann in Bochum wird zum Konkurs verwalter ernannt. Ronkrrtz forderungen sind bis jum 20. Oktober 1900 bei dem Bericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehal-⸗ tung des ernannten oder die Wabl eines anderen BVerwalterz, sowie über die Befstellung eines Glaͤubigerausschufses und eintretenden Falls ber die in § 132 der Konkursordnung bereichneten Gegen-= stände auf den 24. September 1900, Vormit⸗ tags 114 Uhr, und zu Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. November 1900, Bor- mittags III Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer 33, Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine jur Konkurgmasse gebörige Sache in Besitz baben oder jur Konkurgmasse etwaz schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beige der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgoerwalter bis zum 260. Di. tober 1900 Anjeige ju machen. Bochum, den 1. September 1900.

Königliches Amtsgericht. (45700 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen deg Restaurateurs Otto Many hier ist am 1. September 1800, Vorm. 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg-= verwalter; Kaufmann Oakar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Sep- tember 1900. Anmeldefrist big zum 28. September 1900. Erste Gläubigerversammlung den 17. Gey⸗ tember 1990. Borm. AAL Utzr. Zimmer Nr. 45. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Oktober 1900, Mittags 1 Uhr, Zimmer Ne. 46. Brandenburg a. B., den 1. September 1900.

rinz, Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des

Unter Nr. 43. Mechanische Buntweberei

Schu e idermelsters Ernst Adler in Breslau. Albrech Nr. 21, ist heute, am 31. August 1900 1