Saxonia Zement Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 4 i, E a.
o. . Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink
do. Stk. Prior. 1 do. Cellulose.
do. Elekt u. Gasg. , do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do. Portl. Zmtf.
* z 23 3 — G — —
3
0. 1897 (195 10909 u. 500 i990 G3 * do. 1898 (195 1000 u. 00 i900 256 Dt. Asph.· Ges. ¶ 05 192756
3 . Deutscher Neichs⸗Anzeiger
107 0063 do. Kaiser Gew 1000 **! vo ob iob 36 Produktenmarkt. nd Io . J
, , Wasilcks . 23. ah (lo? . i Berlin, 5 September 1900. . 3 Dem ern, 6 . ö Die amtlich ermittelten Preise waren ger 1000 69) 103906 do. Union (119) 10 00bz kl.. in Mark: Weizen, Normalgewicht 7655 g 154 biz
199 4406 154.50 Abnahme im laufenden Monat, do 156,55
153653 de. do. 1 ; Düsseld. Draht 195) 4 k bis 157 Abnahme im Oktober, do. 159 50 — 160 Elberfeld. Farb. (10h) Abnahme im Dezember, do. 163,75 — 164 Abnahme
eserich, Asphalt. 9 k * Kaiser⸗Alle
6 n Fü. 2
Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Rattowitzer Bygw. ] ö Ei . ;
evling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. 2 KLlauser Spinner. 31 Töbhlmann. Stärke 15 Köln. Bergwerke. 2h
Gleltr.· Anl. do. Gas- u. El.
Yan Gas ö 1.7 10909 u. Soo si0oß, 99G kl. f.
— — — — — — — — — — — — — — —
S 8 8
— 2 2
Köln ⸗Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv.
do. do. St. Pr. 2
Königin Marienh. Kagsb. Msch. V. A.
do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall
Schloßf. Schulte .
hön, Fried. Ter. 5 Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck! Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt .. Schwanitz u. Ke. Seck, Mühl V.⸗A. i. Max Segall ...
— — SSC = m
St. 25. 006
133. 16 153 353 lo Hh 1g ö bz G ld 660
1174506
Elekt. Licht u. K. 104) 4. 000 100.00 Engl. Wollw. 863 . 39, 75 B do. do. 105 4. ⸗ Erdmannsd. Spinn. 4. 300 — do. do. . id zoo u. 3) 0 —— . u. Roßm. (105 4. ; 3, 9obz elsenkirchen. 66 . 98,406 Georg ⸗ Marie (103) — Germ. Br. Dt. (102 — — Ges. f. elekt. Unt. 193 d do 103
O Töbz G 01,506
r-
im Mai 1901 mit 2 M Mehr ⸗ oder Minderwerth. Matter.
Roggen, Normalgewicht 712 g 144 —– 144,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 145 25 — 145,50 Abnahme im Oktober, do. 145 50-145 75 Ab⸗ nahme im Dezember, do. 146 —– 145,75 - 146 Abnahme im Mai 1901 mit 1,50 M Mehr ⸗ oder Minderwerth. Niedriger.
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger
Königlich Preußisch
Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. Alle Rost⸗Austalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition . 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. EGinzelne um mern ko sten 25 9.
8 2
er Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeilt 30 3. Juserate nimmt an: die gönigliche Expedition
des Arutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rrrußischen Ktaata- Anzeigers
Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. 136 356 Siemens u. Halske 14,90 bzB Simonius Cell. . 12 3006 Sitzendorfer Porz. 113, 00bzG Spinn u. Sohn. 2093, 75 9 Spinn Renn u. Ko OQäad 0a3, Cad, 10u2,7Iöbz Stadtberger Hütte 1009 108, 306 Staßf. Chem. Fb. M0 Ml00ο 34596 Stett. Bred. Zem. 1000 97,75 bz G do. Ch. Didier; 600/300 30 .l0bz G do. Elektrizit. 600 120.006 do. Gristow Wh fl. 6.3 do. Vullan B 10090 600 350, 9096 (, ,, 1000 164,006 Stobwasser V. A. 600 — — Stöhr Kammg. ( 3090 — Stoewer, Nähm. 300 38,90 bz Stolberger Zink. 1ö00 5b 6 do. S*. Hr. 300/1000 . . Strls. Spl. St. P. 300 124, 0906 Sturm Falzziegel 173, 2536 Sudenburger M. izt hbz; Süd. Imm. A6, 14000636 Tarnowitzer Brgb. 74,006 Terr. fr er . 122,006 do. Nordost. lol, 19683 do. Südwest 1719006 do. Witzleben. 171,006 Teuton. Misburg 125, 756 Thale Eis. ; 112,506 do. 8 84. 00bzG Thiederhal M0 o09bzG Thüringer Salin. 129, 906 do. Nad. u. St. 91 168, 006 Tillmann Eisenh. — Titel, Knstt. Lt. A S5 090; Trachenhg. Zucker 1630036 Tuchf. Aachen kv. 1658, 99bz G Ung. Asphalt .. 1 146,506 de dunn, . 175, 7156 Union, Baugesch. 152,50 6 do. Chem. Fabr. 1010, 006 do. Elektr. Ges. 1 164,90 bz U. d. Lind., Bauv. 132. 40b36 do. V. A. A 835 3h * . 11225636 Varziner Papierf. 102.906 Ventzki, Masch. . 136, 006 V. Brl. Fr. Gum. 119, 0990bzG V. Berl. Mörtelw. 132, 196 Ver. Hnfschl. Fbr. 8 161,596 Ver. Kammerich . 20 1 148 506 Ver. Köln ⸗Rottw. I5 1 152,90 bz Ver. Met. Haller 121 1214 11650636 Verein. Pinsel fab. I * 4 Il⸗256 do. Smyrna · Tep. 854 Sh, 89 G BViktorig⸗ Fahrrad. 19 9 4 126,596 Vikt. Speich. G. 9 0 4 115,006 Vogel, Telegraph. 12 12 4 250,006 Vogtländ. NRasch. 5 — 4 120, 75bz6 Vogt u. Wolf .. 12 — 4 3 Voigt u. Winde 64 6464 93 00 Volpi u. Schlüt. O C644 63. 506 Vorw., Biel. Sp. 66 6464 4,590 G Vorwohler Portl. 18 18 4 3 5663 Warstein Gruben 74 — 4 21506 Wasserw. Gelsenk. 15 16 4 93.006 Wenderoth .... 7 — 4 141 Gobz Weftd. Jutesr... 3 31 89258 Westeregeln Alk. 15 1 4 227.90 b3B do. V. Akt. 44 414 125.006 Westfalig 33 26 140, 308 Westf. Kupfer.. 8 134. 900bz. Westph. Draht J. 11 134. 09bzG do. Stahlwerke 17 126, 59835 Weversberg .... 149, 75 bz G Wicking Portl. .. 118, 90bzG Wickrath Leder.. 137, 30 bz G Wiede, Maschinen 124.25bz kl.5 Do, Litt. A 186, 900636 Wilhelmj Weinb. iG gh c do. V. Akt. 126,50 683 Wilhelmshütte .. 136, 90 bzG Wilke, Dampfk. . S3, ib Viff. Hhergw. L.A. Ol, 50 G Witt. Glashütte. — do. Gußstahlw, Wrede, Mälzerei Wurmrevier ... , , nen JZellstoffverein Zellst.⸗ Fb. Wldh. Zuckerfb. Kruschw.
Küpperbusch .. KLurfürstend. Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. C Lahmeyer u. Ko.. Langensalza. ... Lauchhammer. .. do. konv. Laurahütte . do. i. fr. Verk. kederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... 5
do. St. Pr. Leyk. Josefst. Pap. SLudw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement... do. Eisen, alte . (. arg. o. opp. abg. . Li. Eouise Tiefbau kv. o. St. Pr. Euũneburger Wachs Luther. Maschinen Märk. Masch. Ibr. Märk. Westf. Sw. Magdb. Allg. Gag do. Baubank do. Bergwerk do. Do.. St. Pr. Do. Mühlen .. Mannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansay. T. Neurxod. Kunst: A. Neuß, Wag. i. Lig. Neu ßer Eisenwert Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V. A. do. Gummi... do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Nord hauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. I do. Eisenb.- Bed. do. E. J. Car. H. do. neue do. Kokswerke do. Portl. Zement l: Oldenb. Eisenh. k. l Dpp. Port! Zem. Drenst. u. Koppel: Dẽnabrüũct. Kupfer Dttensen. Eisenw.
anzer . 6 aucksch, Maschin. do. V. A. Peniger Maschin. Vetersb. elekt. Bel. etrol. W. BV. A. hön. Bw. Litt. A do. B Beisch. ongs, Spinnerei os. Sprit⸗A. -G.
——— feiner 152 — 160, pommersche, märkischer, mecklen⸗ 103, 60G burger mittel 146—151, preußischer, posener,
schlesischer mittel 143 — 149, russischer mittel 135 M 212.
bis 140, geringer 132 — 134. Still. ö
g 69 . t. 127, do. 117 Ab ö. Mais Amęeril. Mired do Abnahme Seine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: des Verdienstkreuzes desselben Ordens:
1e 3h im laufenden Monat. Loko knapp. 6 6 ich, 36 —— 100 Oo 19,30 - 21,90. em Generalmajor z. D. Wiesner zu Görlitz, bisher dem Geschäftsleiter ei T 2 & eienmeh (y g) Nr 90 , n , bee zehn , . Berl schaf einer Theater⸗Agentur Prahl zu
gh hc zweiter Klasse mit Eichenlaub, ö j 6 1õch Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 19,40 dem de ding von Tschu di in der Luftschiffer⸗Abthei= des Fürstlich waldecksch en Verdienst⸗Ordens ZJesetzbbl. S. 379) ist der Krankenkasse für Deutsche ĩ erster Klasse: Gärtner (6. H. in Hamburg von neuem dle Bescheinigung
. 3 ö ö ö lung 6 . ö KFlasse, dem Ober. Prãsidenten ver theilt ü . g) mit Fa 60 — 60, em Generalmajor z. D. Winckler, Kommandanten des dem Aber⸗Präsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau, Staats- ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe deg Kranken“ . . im Oktober, do. 59 20 Abnahme im Truppen⸗Uebungsplatzes Munster, den Königlichen Kronen- Minister Grafen von Zedlitz⸗Trützfchler zu Cassel und geldes, den Anforderungen des . ,, Röbos Val 1901. Fesser. Srden zweiter Klasse, dem Regierungs⸗Präsidenten, Kammerherrn von Trott gesetzes genügt. Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe on dem kgtholischen Pfarrer, Stadtdechanten und Ehren⸗ zu Solz ebendaselbst; Berlin, den 4. September 1900. ö ZJaß hi frei Haug. Deren , enn as zu Köln den Königlichen Kronen-Orden des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Der Reichskanzler. ö ri asse, lippischen Haus⸗Or dens: Im Auftrage:
dem Oberleutnant zu Strohe im Magdeburgi ; ; ; Füsilier⸗Regiment Nr. 3s ib ne r lle zur ö dem Geheimen Rechnungsrath Ilse zu Berlin; Wilhelmi. Alt ,
. der Kommandantur des Truppen⸗Uebungsplatzes en⸗ ferner: 60G Grabow, dem Feuerwerks-Oberleutnant Str aeter bel der⸗ der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst—
ö. selben Kommandantur und dem Gerichtsvollzieher Richard ̃ S ᷓ r 1 Stützer zu Danzig den Königlichen Kronen⸗Orden vlerter ö ö. ⸗ . ,
2 Klasse, . Berlin, 4 September. Marktpreie nach Er⸗ dem emeritierten Lehrer Julius Lenz zu Klein-Schwenten des Großkreuzes des Hesterreichisch⸗Kaiserlichen Leopold⸗Ordens: Im Fernsprechbetriebe ist 2 eine Einrichtung
ga a5 ie en, 8 a , d n. w , . 9 8 8 . der Inhaber des Königlichen e und niedrlgfte Prelse) Per Doppel. Inn. aus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Schlesien, Fü getroffen, welche es den Fern prech- Theil nehmern ermögli ; . e glicht, P 3 Schlei Fürsten . richtigen Gang ihrer Uhren auf Grund eines in c
ö hc fuͤr: Weizen, gute Sorte“ 15 70 M; 15,68 M — dem Vize⸗Feldwebel Wich inann bei der Halbinvaliden— i mn . ö den ⸗ von Ha ö ᷣ ? ; z Weijen, Mittel Sorte“ 15, 6 MS: 15,64 M — Weijen, Abtheilung des IV. Armee⸗Korpz, dem Ober⸗Maͤschinenmeister Hatzfeldt, Herzag zu Trachenberg zu e ; Anschlußleitungen gegebenen elektrischen n. zu prüfen.
om 75G 63 15 682 3115 2 z ⸗ . . j ö ö , , . gehen n Johann Wagner zu Saarlouig, dem Arbeiter Friedrich des 3 mit dem Stern des Kaiserlich Diejenigen Theilnehmer, welche von dieser inrichtung Gebrauch Borte 1173 . 1172 M . Roggen, ringe Gurt Krü ger bei der ,,. des Truppen⸗Uebungs⸗ 5 . schischen Franz-Joseph-Ordens: machen, erhalten jeden Vormittag durch ein etwa eine Minute 1471 M 1Cr7 G ν, - Futtergerste, gute Sorte platzes Alten ⸗ Grabow, dem Arbeiter Friedrich Willecke zu dem Polizei⸗Präsidenten von Windheim zu Berlin und währendes Ertönen des Weckers bei ihrer Fernsprech⸗ J. 1540 Je; 14.95 6 d= Futtergerfte, Mittel. Domäne Wegeleben im Kreise Oschersleben und dem Nacht—⸗ dem Geheimen Hher Riegierungsrath von Kitzing, vor- telle davon Kenntniß, daß S genau g Uhr ist. Seitens der ai Si, Its. * zich n g Hut ge n 3 . Dahle zu Domäne Zilly im Landkreise tragendem Rath im Ministertum des Innern; Theilnehmer muß indeß dafür Sorge getragen werden, daß bc , Gon fig 10 3 i Hie, aher 3 63 J d d des Oesterreichisch Ka iserlichen Ordens der Eisernen . 1 ern , ,,, 6 Sortef 15.19 „6; 14420 é. K Hafer,, geringe Landwirth Hans Fauer zu gen. im 6 een. 1 ir den ger, 6 * ie nr m, 4 266 Sortez 1410 ; 1320 M. — Richtstroh 7 00 stettin, bisher in Menden, die Rettungs-Medaille am Bande dem Hber⸗ und Geheimen Regierungsrath Friedhe im und der Vermlttelun a n, nnn * nn, dem Geheimen Regierungsrath Muhl, beide zu Berlin; Für die . des Ii e mieichen wird eine Zu⸗
100406 6,66 M — Heu 7,60 MC; 500 M — GErbsen, u verleihen da do d feier um seochen goes e d b de , when. ö hen. ᷣ . ohnen, weiße 45,00 ; 25 900 M — Linsen 70 A 33 der dritten Klasse desselben Ordens: schlagsgebühr zur Fernsprechvergütung im Betrage von 10 0
dem Polizeidirektor Maurer, jährlich erhoben. ; ; dem Polizeirath Friedrich, Etwaige Anträge auf Uebermittelung des Uhrenzeichens
. 30 SS — Kartoffeln 600 S; 400 51 8641 ie st z ni di
herr. ll f. Jkindfleisch von e Rule 17g 1835 . 20 A - Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗aupimann Pichmann und nehmen die Fernsprechvermittelungs⸗-Anstalten entgegen. dem Polizei⸗Hauptmann Rau, Berlin C., den 2. September 1900.
03.40 * ; ; ̊ 10340 dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 M; 1,00 M — ft = den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung sämmtlich zu Berlin; Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
iG oc n,, fleisch 1 kg 1,60 M; 110 MÆ — Kalbfleisch 1 Eg er i eli ; ; 3 hö öhbz c * 1,66 M; Cod M, = Hammelfleisch J Eg 160 M. der ihnen verliehenen nichtpreußeischen Orden zu ertheilen, des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Gries bach. Franz⸗Joseph⸗Ordens:
109, 00 l, 20 S — Butter 1 kg 2,80 Æ; 2,20 M — Gier . 60 Stück 4 00 MS; 2,40 Æ — Karpfen 1 kg
den Polizei⸗Leutnants von Ferber, Körnich, Lehmann und Stenger sowie
o. ; 300 147, 15bz G Görl Masch. L. 0. (193 Ib209bz B at Text. Ind. 195 235,506 Hallesche Union 189 159 90bz G Hanau J 103 172,0 Harp. Bergb. 18892 kv. Sh, 00G Helios elektr. (102 79, 15G do. do. (100 82 006 Hugo Henckel (105 1iizzbbz; Henk Woifeb. (iöß 166,90 bz Hibernia Hyp.⸗O. kv. 14 G de. do. ghz 332. 20bz Hörder Bergw. (103) 140,506 Hösch Eisen u. 96 109256 Howaldt⸗Werke (102) 2l4 25636 Ilse Bergbau (102) 20h. H0obz G ,, Salz .. 61 50G aliwerke, AUscherolch. 140908 Kattowitzer 3
w
S E 9
— — — — — 2 — *
1900.
Dentsches Reich.
Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherun sgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 16. April 1893 4 8⸗
ö
83 2
ö 122 ro-
3 C8 D
— 8 * ——— A2 AQ 0 Q O · - 2 20 . i 1
1
1 2 ää„ „„ /// // —
k
— 2
Tee, , eo 18818211
— 8 —
r . — — — — —— — — Sc = 28
C — — C 82
98 506 Königshorn 192) S3 90bz G König Ludwig 9 144 00bz6 König Wilhelm (102 122 506 Fried, Krupp... 100, 756 Kullmann u. Ko. ¶ 98) 92 606 gauyahütte, Akt. Ges. 113 006 Louise Tiefbau.. — Ludw. Löwe u. Ko. 108756 Mannesmröhr. (105) — Mass. Bergbau (104) 99006 Mend. u. Schw. (103) 98 006 M. Cenis Qbl. 193) 116, 90bzG Nauh. säur. Prd. 18 11300636 Niederl. Kohl. (105) 122,00 bz G Nolte Gas 1894... 1h. Vordd. Eigw. 8) 6g Hh cd Dberfchlef. Eifb. ih 123,006 do. Eis.⸗Ind. E. H. — do. Kokswerke 93) 47803 Oderw.⸗Oblig. 193 133 75et. B Patzenh. Brauer. 193)
do IH (103
67 A6bʒ : ̃
fl. — — Pfefferberger Br. 055 4
Kr. 156 9006 ommersch. Zuck. Ankl. 4 ö 189906 Rhein. Metallw. 195) 4
1200/1600 156,90 bz B Rh.⸗Westf. Klkw. 105) 45 10900 133325636 do. 1897 (103
600 — — Romb. Hütte
100 —
13066 566 25bz G öh hh. 10600 106256 10600 102.506 1665 iss iG 1666 si lß 5h ch z. 18935 (ih 160, 25bzG Siem. u. Halske (los
192608 . 142, 90bz G Teut.Mieb. 161, 106 Thale Eisenh.
e
—
h w
361
8850 bz
— O —— 12 der- di 21 * der- . .
— — ————
2
ro
— 2 *
Bekanntmachung.
Uebermittelung eines Uhrenzeichens in Fernsprech⸗ Anschlußleitungen.
——
—
I —— 4 — — — — — — — — — —— —— —
— w —— —— — dt Q, — n — —— E
— de de — D
* — —
OO — — =
K D
=
SD eo em =- . TDS I SSS 11
x A= — 2 — — 222 — *
8
2 = — — — — — — — — —— —
— 2 —
— — —— —— Q — —7 . 2 2
S- —— — * — — 2 A2 — 2 — 2
.
. — S
2 *
— e =
— —
— de
3
O de DO O —OO‚—t M OM
12 — ——
Schuckert Elektr. 02) 4 e ,,, =. o
1
‚ — — —— —— — —
8
C —— M —
103)
do. . 1635
4 1222220 *
— 4 — ' — 2 — — — —
und zwar: der Königlich sächsischen Landwehr-Dienst— aus zeichnung erster Klasse: dem Regierungsrath Landmann zu Breslau;
57 506 11356 115 a35bz G /
Mn a0ool.
. 2
1
e I C- s, —
— — 2
— — —— — —— — — —— — —— — — —— —— —— — ——
— S Ce co & 22 —
8
de
2 00
In der Ersten Beilage zur enn Nummer des, /Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Aus⸗ prägungen von Reichsmünzen in den deu tschen Münzstätten bis Ende Au gust 1900 veröffentlicht.
OC — o
—
S o,, = ——
35
6
1 w 2 w 3 2 .
— n .
885509
8 8
—
— — — de d dòů d O
D, S TD 6 S
—— 2 O0 e
.
8
— — — — — — — — — — — — 2 2 — — — — — — — — 8
. * ;
— — 0 S
— 112
.
—
; N 0 — —— 0 —— 2 —— — —— — —· —— 2
— — ——— — ——— è— .
de d =.
Auf Ihren Bericht vom 6. August d. J, will Ich der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Selters —Hachendurg zu Berlin, welche den Zweck hat, eine Kleinbahn von Selters über Herschbach nach Hachenburg zu bauen und zu
— C0 2 * tx —
rehspanf. Unters. athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. Rhein. Nass. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau. do. Ehamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk Nh. ⸗Weftf. Ind. . 22 do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolands hütte... Rombacher Hütten Rositzer Brnk.⸗ W. do. Zuckerfabr. 1 Rothe Erde, Eisen Sach Ciel. I. do. Gu ßst. Döhl. do. Kamg. B. I. do. Nähf, konv. S Thür. Braunk. d S 1
o. t. Pr. Sächs. Wbst. Fbr. an. Spinnerei
.
1dr 53d 3 2 ö 25 8 i 5 62 ö . wr 367 * 3 ieh sg — Zander 1 kg 2,60 AM; 1,R20 M — Hechte Jö e 33 66G 5 — Schleie 1 Kg 2,50 AÆ; 120 . - Bleie 1 kg des Ri s zu nn er ö . WJ *. . 0,60 M — Krebse 60 Stück 20, 00 A. 36 kit ef. , , , dem Kriminal⸗Kommissar Crone, . 5 . . ö ; ?! . . . Elekt. Unt. Züůr. 03) 4 810 kö ganbe r Ten En ich a n w, . des , österreichischen silb oh 5h Gh Cen g , I, 1 boo ioc 95 406 ) Ab Bahn. ; ö ö 33. g omers zu Bremen; Ver ö zes mit ber ih . . 63 . Sest. Alpin. Mont. . * ? Bahn. s Kommenthurkreuzes des Ordens der Königli — idi ͤ sterreichisq 2115 * ) Frei Wagen und ab Bahn e mm ur z : 8 glich . ö h rr we fed. ich) f. HI) Ab Bahn und frei Wagen. wuürttember gischen Krone: gatscỹ n ,. ö Herms bei der öterreichisch⸗ ungarischen 1 hren g he es mägerneiter und Oberz dorir . n em Wichtig gföslich Flats Ru gzeqh, Lg meister von Estorff zu Arolsen; Adamkawski, Bauer, Bren del, Faltinsky, Hanig, ; 6 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 2 K n ü. sowie Königreich Preußen. 131, 39 B württembergischen Friedrich s⸗Ordens: en Schutzleuten recht, Brackhahn, Liebe und Seine Majestät der König haben? zxi * 36 . . ; . a j ; ̃ Schwarz g haben Allergnädigst geruht: 162606 . , ,, 266 Zucker 6. 256. ker dem Gräflich Erbgch⸗Schönbergischen Kammer⸗Direktor en f. tli Berlin: den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ ; es. Eis. Ind l. 948. Gestern: Chemn. d Schloßt ; sämmtlich zu Berlin; ntlicl der p . Baug. C60 Sc) 361 2öet. G. Stett. Chamotte 2 des Großherrlich türtischen Osmanis-Ordens a g Win et 2 8 * ; öh h . Didier 33 1„40biG. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dritter Klasse: ; . n , ,,, lib h et. bʒ6 dem Redakteur der Allgemeinen Photographen⸗Zeitung“ dem Landrath von Schwerin zu Thorn; Königsberg, Lic. theol. Gusta v cke zu ordentlichen ud obi Emmerich zu München⸗Schwabing; des Großherrlich türkischen Schefakat-Ordens Professoren in denselben Fakultäten zu ernennen, sowie ob oo gouds · und Nttien / dorse. der Verdienst⸗Medaille desselben Ordens: zweiter Klasse: . ,, . zu Oker ä Berlin, 5. September 1990. Die heutige Börse dem Kriminal⸗Polizei⸗Wachtmeister Diener zu Verlin; 6 t Frau Galli, Melgnie geborenen Engelhard, h er Bergrath zu verleihen. 247 0 jeigte im allgemeinen eine sustlose Daliung. des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 9 n fer wen Konsuls Galli zu Smyrna; . . i nig e erreichten auf keinem Gebiet einen badischen Ordens vom Zähringer Löwen: des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich 66. , baben sich beimische Ar⸗ dem Rentner Jüncke zu Baden-Haden; d t , d ,, ,. * ; 1zihen gegen geftern etwas im Kurse ermäßigt; fremde des Komthurkreuzes erster Klasse mit der Krone n,, ,, Sta. Margherite ö . n e fi lere d , . ö des Großherzoglich hessischen Verdienst-Srdens . ; ; ö Orngationen tun ustrie ner Geselschater. h., 3. ia, ö hi ee e n gers ͤ Philipps des! Groß müthigen? der Königlich 1 che 4 11 1 He e nner, 3 2 und zur ᷓ dem Landes⸗Direktor der Fürstenthümer Waldeck und ,,, . auernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu Pyrmont von Saldern zu . z n, n , Richter J. und Neumann II. zu eig n verleihen. Die eingereichte aden; . des Ritterkreuzes erster ö. des Königlich Wilhelmshöhe, den 206 August 1800“ schwedischen Wasa⸗Ordens: Wilhelm R.
, A. 6 0 Bahnen erzielten kleine Preisbesserungen
. A.-G. f. Anilinf. (103) 4 l 5 102,00 bz0 ; en. ‚ ,, i In Pans,Mttien machte sich bei stillem Geschäft 131 90h36 Allg. Elektr. Gesellsch. 99 008 etwas Kauflust bemerkbar. . . 14a o bz G Anhalt. Kohlenwerke. 92, 5s0 GG Auf dem Martt der Bergwerkg ⸗Aftien herrschte der Kommandeur-⸗Insignien zweiter Klasse des 1203603 Anilin · Fabri . während des ganzen Börsenverlaufs feste Tendenz. Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's
— — — ro- 22
165 hsc; Wicha fen k. Bap. 5 od dobz G Der, affunl nf de, ger fn mn ere e n en! 133 6 Her z fi . marft der Induftrieygptere lag schwach. es Bären: *. gd gb Schiffahrts, Aktien und die übrigen Trangpori⸗ dem Major a. D. von Bonin zu Dessau;
Derl. , . erk . klf. werthe iwaren wenig verändert. Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze wie der Ritter-Insignien erster Klasse desselben Ordens: dem Landrath Pape zu Kalbe a. S.,
do. ; Berl. Hot. G. Kais Hö z 99, 00b; kl. f. gestern.
ge puner 3 disbont 40 ochumer Sergwerk. ö Priwatdiskont 0 /. dem Bürgermeister Fischer zu Magdeburg und 101, 156 dem Hauptmann a. D. Antze zu Minden;
do. Gußstah 18 Braunschw Kohl. l03 ; der goldenen Medaille desselben Ordens: i ĩ ; em K . und Organisten a. D. Guddas zu Ordens zum Bergrevierbeamten des Reviers Gelsenkirchen ernannt
dem Branddirektor, Königlich preußischen Hauptmann der Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Landwehr J. Aufgebots Dittmann zu 61 Schönstedt.
des Ritterkreuzes des Königlich dänischen An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Da nebrog⸗Ordens:
dem Direktor der Continental⸗Tel n ; d Dr. Mantler zu Canin ne elegraphen· Compagnie Ministerium für Handel und Gewerbe.
des Ritterkreuzes des Johanniter-Malteser⸗ r r
— — — 2 2
—
S Q Q QO 0 2 —
D
Bresl. Oelfarben 193 Königsberg ( dem Oberleutnant der Reserve Freiherrn Wilderich Darden
do. Wagenbau (103 Brieger St. Br. (103
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich von Ketteler zu Störmede. sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Orhßens:
jh ob; Buder. Ellen ww. Ih Central · Dotel I h]. dem Landrath Dr. Hagen zu Schmalkalden;
Oh 560 G do. do. H III0
150, 2506 Charlottenb. Wasserm.
150, 2565 Chem. J. Weiler (102
Constant. d. Gr. 103
oo ö end f. 3 ö ontin. Wasser
1000/3 ·bjGG; ] Dannenbaum II)
rer
— 22 S
C .
. =
2
— — —— — 2 —
S —— — — — — — — — — — — — d) — * S = 22
w 1 Q * i n, , . .
y —
6 2 — 2