. . ö hatte äbernehmen müssen. noch wild. Da er selt langer Zeit gezähmt worden ist, o erschelnt werbing ungen inn Vins lande. ö n n a m ,,, 9. Werkes und als . es nicht unmöglich, daß . B. 1. it m
Spanien. . tigen Birigenten, konnte aber nicht durchweg die erforderliche welcher in Kamerun und Togo J . ; ö ; des Menschen in absehbarer Zeit gewonnen werden könnte. Ein , . für die Hafenarbeiten in Valeneia:; ühlung mit den Sãngern beibehalten he . ö . elch eben salllgè Lebend im. Hiesigen E r st e B e i J a g e
145 29. Seytember. Gssenbahnmaterlal von Metall. Sicher , n fe, ae , nn n n beitsleistung vorläufig 300 Pesetas. ; nig ͤ 9 oolog ; . ;
3) 36. Oftober, Materlal gug Metall füt Waare lager, für die In der gestrigen r nn 6 416 n,. ö . , zum ts ch N ch ö. A d 9 . s . . k , eulschen dieichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Sicherbeilgielflung vorläufig zä50 Pesetag. Angeboge auf Stempel · ; 6. Budapest, 6. Scptelhnber. (B. T. B) Die Ortschaft Angebots Formuiar belm. „Feicht, Anzeiger. 191616 in, ihrem hiestgen neuen ,, . e e gn, e ten ff pig lan Ceige Höusck eb Sebrdn n ä 212. Berlin Donnerstag den 6 September 19600
4 / * 6
papier Klasse 11. . i ,,
HYiäheres im Sekretariat der genannten Kommissio a. 26 . . 3 ö ah . ; . 8 a. . ire n ille ig Brügge: Lief . uh ö . . . 1 hne g ö. . — —
* z . ö ; 8 : Lie ; .
14. September, Mittags el de ville in Brügge: Lieferung war in Liebeslust a er rere and! vom beseligenden Glück Rom, b. September. (W. T. B.) Die beiden Amerikaner ,,,
von 150 0060 Pflastersteinen. ergreifend, wenn freilich en. ui i 1 ienen. engel und George Loughney vom geistlichen Seminar bisweilen ctwaß unvermittelt erschienen. Harry Heng f ar den Katt on ben der Santa Dom⸗ neberst cht
* 2.
J.
ö
l :
, Q
2
K — . 8 226 ö . w . . 286 ö e . dn. 2 2 K * ö 6
und der wiederholte anhaltende Beifall des Publikums Verkehr s⸗Arnstalten. Male die Rolle des Mercutio spielte, ö n zeichneter Charakterisierung und wirkungsvoller Dialektik. Auch die Brüssel, s Gepfember. (B. T. B) Die poltöei über , . 4. * * ö. der Große? 4. Septhr. v. Rem Mork n. Bremen abgeg. Weimar‘, brachten die Damen Schramm und von Arnguld, sowie die Herren eingebrochen alten. Als die Siebe flohen, wurden sie von den k 98 13 n. 131 189 60 76 Ost⸗Asten kommend, 5. Sept. in Hongkong angek. Hamburg!, n . ö ö ö. , ö. e er n Reinl; Hamm er fe st, 6. September. X 81 627 36. 61 251 85 und Stuttgart.. v. Ost ˖ Asten kommend, 5. Sept. Vlissingen Wiedertäufer: vie Herren L der Expe burg, h. tember. (W. T. B.) Ham burg⸗Amerika⸗ ' 4 . Dam burg 5. September. ) Auffshrunß von Franz und Paul von Schänthan's Schwank ; Der ierher! zurückgekehrt, ohne Franz, Josephöland zu eingezogen... WQ66 980] 10957103023 479160 e w 2 762 2609 41104950 28 . olI2 14160 230 20 40 683 50 411175 291 ö ꝛ . 12 201 51. e ,, dn, n s , . Krausneck Kirschnet, Cichhelti und, Heitzet Ich. zugeftellt. Die Insel war mit mehrere Meilen sich hinstreckendem . J ⸗ kᷣ j b J t ö. V. * . . N über Havre n. Westindien, 4. Seyt, in rimsby, Marte Ham der „Banda Municipale di Locorotondo? statt. er Tlllͤste arhichen kerl Hertha und der Infel err te Abstand Biester. ie in der Nähe der Stadt der ꝛ; Castlen Lin te. Dampfer ‚Kinfauns Castle“ heute auf Ausreise sichen Dpernhansed (Kompofsijon und Figurca, gemalt von Profeffor e , ,,, e, n, , . ) 2 Theater und Mu ik. worden, und zwar für dat Friedrich- Wilhelmstädtische Theater, für das Verkauft⸗ preis ũĩ (Spalte I)
19. September, 1 Uhr. Börse in Brüss el: Lieferung von Bolien, zum tiefsten Seelenschmer Splinten, Nieten, Nägeln u. s. w. für die belgischen Staatsbahnen. Auch das Organ zeigte eine gewisse Sprödigleit, und die Augsprache in Eichstädt, welche si . k i eh. Civils in Antwerpen 29 Longus 2 obwohl hr w ch. so doch nicht dl dialertfrei. Troßdem tilla verirrten t Nr. 211 d. Bl.). . i . en get der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende A 190 rus de Iflopital: Lieferung von Wäsche und Bekleidungsgegenständen vermochten diefe Umstände den vortrefflichen Gesammtelndruck nicht zu von mehreren deutschen Kameraden mit Fackeln unter der l rung neee. u gust 0. fur daz Jahr 150I. beeintrãchtigen, des Archäologen Maruchi gesucht und heute Morgen um 3 Uhr von ) Im Monat August Goldmünzen Sil b ö. ; bekundete . allgemeine Anerkennung. Herr Pohl, welcher zum ersten diesen aufgefunden. 1 m ünien Nickel münzen Kupfer m ün gäb diefelbe mit scharf ge—⸗ . J 1900 sind geprägt Doppel Halbe Siervon auf gj ö en kronen K Geenen ran, nd far ud fl ig unf, wengi; Zwan ig. Zehn⸗ Fünf ⸗ Zwel ⸗ Gin . Bremen, H. September. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Harstellung des Romeo seltenz; Herrn Christlans war eine wohl. raschd ri Cela ge er hf drr Gn Fr cher, mne garn ns rechnung e markstüͤcke pfennigftücke pfennigstücke pfenn igstucke pfennigstũcke pfennigstũcke pfennigstũcke pfenm affe: Dampfer „Barbarossa“ 4. Septbr. Ltijard passiert. ‚Kaiser Wilhelm purchdachte Lelftung voll. Leidenschast und tiefer Innerlichkeit. Gbenso nch Cagländer, welche in Linen Juwel lerkaden der Fut Royale Bersmn k e , o = Jö 5 1396658 v. Ost⸗Afien iommend, 4. Septbr. in Colombo angekommen. Molenar, Oberländer, Keßler, Hertzer und Vollmer ihre Rollen zu , , . 9. . 5 13 7 . 6. Serhtember, . T. BX Dampfer ; Print Heinrich., Y. entsprechender Geltung. 16 ö. erf fen i ür , Der Möcder und einer seiner K 6 8 366 20 36 159 f 9 . J 6h Heß 266 His . 2 Sst. Afien best, 4. Sept. in Hongkong, und „Straßburg, mit dem . ö 1 . D , wii n. Ist · sten. in Singahorg anget. Katserin Im Königlichen Opernhause wird morgen * ö. Dampf ö . 7 . 4 3 9 10 5974365 * 8 ; . gegeben:; ohann (W. T. B) Der Dampfer umme 1. d rm fõõ 77. 7 — 26 . n , , t denn . 3 . w . 33 3. e ne. Graf Ober ⸗ J z . 3 . 3. ö Vorher waren geprägt) 3 027 924 080 612 237 460127 969 ö . , 381 584 990 102 385 8 D Ts J ; = ) . ͤ on de ö . t 22 2 269 225 23342495550 113047965 137 151 806193 422: ) 35 passiert. shal: Herr Bachmann. Kapellmeister Pr. Muck dirigiert * er Hertha, welcher bor einiger Zeit' mit einer privalen Gesammt · Ausprů 755 — ö ö , mn, . 384 71 S874 608 50 3565 717 922800 5 9005 860 80 42 ꝛ 32134 ; Sbern n, dn, ,, , 3. . , . we. 6 ͤ . a n. O4 70 7So 612 77 Id d' 7 Judy 7/7 234927 5250 1140335335 7G bid Js id b. ss 1 87 4 60s 5 J 77 dT S5 * 38 S6 0 80 42 23 2 (. . — ö . 2 *. . ; — 3 . Linie. Dampfer raf Waldersee'. v. Hamburg n. Nem Jork, ͤ ; i Da , ,, . errei 213 ; 1 , v. Rew Jork n. Ham. Raub der Sabinerinnen“ statt unter wirkung der azmen haben, wo die Jagd sigttfinden sohte. Die für den ö 19 J. Sept. v. Plymnouth abgeg Venn ana . 9 died er, FGchrammtn, von . Abich, Sperr und der Herren Keßler, . . bel ante hte de Kl ven Helng ncht BSleibben. . 1e e d B W , , . 3 5 8 , 7 F . . über Plhmouth u. Cherbourg n. Hamburg , n v. , Es ahbe J . ; , , , ,,, 3 657 3g yd X wa, ,,. 5 MW S630 bol 1 dr R R R ss 5 213 7i5 5 SVR bk i P 5 . 9 ö —— . 9 a“ er c 1 * * * 7 2 . , „Die Fledermaug‘ zur Aufführung. — Im Garten findet Konzert 961 r Iran n foi en. traf aber überall große CGieberge an. . * . JJ ö K burg n. Baltimore, 3. Seßt. in Boston, Canadia. 4. Sept. in Bal⸗ z , . Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts timore und Phoenicia: in Singapore angekommen. betrug 6 Seemeilen; man wagte . ae h. 395 4 n r . l London, 5. September. (W. T. B) Union ⸗Linie, Dampfer In den Ateliers für Theatermalerei von Georg J . 9 ö Hartig nz Cor (s meln nns Rö rduhner fen, dhe üg, Keie Klarer. Pie sPöt Kinte gz al Harb echt, Ke ban Berichte von deutschen Fruchtmärkten 2 Madeira passiert. A. von Heyden) hervorgegangen ist, find neuerdings für drei andere fü a. He Gif beßnber eK in Vavsbesund bei hlestge Bühnen mit figürlichen Schmuck versehene Vorhänge hergestellt ,, erging. Das Schiff beß sich jetz ea 2 8 . ü bühne. gering mittel D itts⸗ Am vorigen ußer dem wurden Königliches Opernhaus. Zentral- Thealer und für die Sezessionsbübn en Marktort J gut Verkaufte urchschnitts Markttage am Markttage Feptember, Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge fur Durch nag er n licher . 1. Drppel· schn ttz. gan, ver auft
Die iz ,,, . Richard ö. 5 . . ir
Bü estspiel „Der Ring des elung en in dieser Saison Mannigfaltiges. daktion eingegangene 6 . . — 1.
3 . mit der Aufführung der Götterdämmerung', ,. . 3 3 niedrigster höchster Hie iner höchster niedrigster höchster Doppelzentner jentner preis dem Do ppełkzentner
welcher am Donneretag v. W. Rheingold‘, am Freitag Die Berlin, den 6. September 1900. . . 6. . . . ö. n , Tientsin, 30. August. (W. T. B.) Vier angesehene . 4
i zen.
Walkürer und am Montag „Siegfried“ vorangegangen waren, . ö ; ihren AÄbschluß. An allen Abenden waren nur einheimische Kräfte ö ö h ö 9 . e . Box ct find heute hingerichiet worden: züei wurden von den . nstetburg Franzosen erschossen, zwei von den Japanern enthauptet. Neuruppin 150 14,00 14,00 8 ö 1400 1.9 5.2 kö ; .9.
15,9 . ;
beschäftigt, bis auf Frau Schumann ⸗ Heink, welche; die i aizer Fricka t 2 der Walküre sowie der Erda, mehr mit bem Versand der Giatrittskarten (breis 5 3) begonnen. an, . t der! Waltraute, einer Rorne und einer Rhejntochter in den Die Beträge für die Karten sind an die Preußische Hypotheken. Altien. Taku, 3. September. (B. T. B) (Telegramm des . urt a. O. 63 2 anderen Abschuitten des Werkeg alt Gast. fang, die aber ank, VW., Charlottenstr; 42, einzusenden. Billets sind ferner zu Reuter chen uche zin ten kurzem geht ein? Expedition 3 . 66 , 19. . n ar 3 wi. c. ee n er onen. . wr g, 9. it , dg, . tach Paotingfu, hundert Meilen westlich von Tientsin, ab . ; 4. 14465 ö In der Rolle des Alber rat Herr Nebe vom Großherzoglichen ufschuß für Berlin und die Mark Brandenburg; ö = J ; l .. b, ; . . , z ö in Karlsruhe fein Engagement an. Der Künstler ist im straße 31. Der Erste Vorsitzende des Festausschufses, Herr Ober—⸗ welche die auf ihrem ᷣ . säubern sen ö en R 14, 80 16 ö. gi we wohlklingenden Baritonstimme, welche er bei deutlicher Text ijeutaant Röper ist daselbst zur Auskunft gern bereit. denen die ersten Ausschreitungen der Boxer vorge 6 . d 3 1g ,, ausspracht ausdruckgdoll zu verwenden verstebt. Auch als Darsteller , sind. Es heißt, daß chinesische Soldaten auf Befeh . aschin J 9 . . 16 erwies er sich gewandt, doch läßt sich noch kein abschließendes Urtheil J Li⸗Hung-Tschang's jetzt die Boxer in den Provinzen . 1 . . Der Zoologische Garten hat in feinem Hüffelgebege einen Hu-nan und Tschili vernichten. Bie Russen beabsichtigen, . ö 3 ö. 3 165 . / ͤ 14 36 ig 586 1556
Über seine Fähigkeiten fällen. Die Partien des Siegmund und des . fand erfreulichen Zuchlerfolg ju verzeichnen. Vor einiger Zeit schenkte Hie Eisenbahn bis nach Peking hin wieder in Stand zu setzen. Frankenstein ; d 14490 15,50 165,50
Siegfried fang Herr Kraus bei bester Disposition und ; an ben drei Abenden, an denen er auftrat, ungetheilten Bei. Herr Rentier Vogler in Berlin ein prächtiges Paar der gewaltigen . sall. Auch die Leistungen des Fräuleins Reinl (Brünnhilde), Arni. Büffel. Diese indischen Büffel zeichnen sich durch sehr lange . ö V i tos 1489 13535 163
ö w , ,
ber Herren Lieban (Mime) und Bachmann (Wotan) sind mit und flache, breite Hörner aus, wesche in weitem Bogen fast in der— . besonderer Anerkennung * k Die e. n, n . . . außen an 6. * ider e, e, 1 i ert wd 15 ö bekannte, in ihren mancherlei Vorjügen oft gewürdigte. was be⸗ nach innen geschwungen sind. unmehr ein ne er ö ; . 5 J 55 . boo 4 einträchtigt wurde der Gesammteindruck der Aufführungen dadurch, zur Welt . und erregt durch sein munteres Wesen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) . KJ 55 . 66 266 daß infolge Behinderung des Kavellmeisterz Dr. Muck, welcher die Aufmerksamkeit der Besucher. Der Arni⸗Büffel findet sich in 66 J ; . 14.36 3 Das Rheingold! und „Die Walküre“ dirigiert batte, der Kapell. einzelnen Gegenden von Nord, und inter⸗Indien sowie auf den ö . 55 6 3g . 0 Paderborn ‚ h, 00 . . . 5, S 1 5,80
ineister Waller offenbar ohne augreichende Vorbereitung die Leitung Sunda⸗Inseln und Philippinen in mehreren geographischen Abarten had ö ö. ö ka Limburg a. x.... alter Wehen . Kd
1
r ö . . = neuer Weizen 6. 535 69 nis, Marig Stuart. Bentral Theat Abends 6 ub d i, , . icht vom 6. September 1900, Sonntag, Nachmittags 3 23 aria Stuart. ö enter. reitag, ends 7 r: 1 eizen — ͤ . V 3. ö 1 n,. 6. Theater. ö. 6 8 ö Faust, J. Theil, zweiter Abend. 6 e . ; , d,, ö 40 . 93 z! 3 Königliche Schanspiele. Freitag: Opern — ö ai . 6 53 we gen JJ 00 16.42 16 565 16, 85 3. 176. ; t. ge . onntag, Rachmittag r, zu halben Preisen: r . 1470 1486 1516 Her in 4 , ge e, ee, Theater des Wellen. Freitag: Erste Freitags Der Vettelstudent. ⸗ . D, 1446 1s 1b nach dem Französischen des Eugene Seribe, deutsch Abonnements ⸗Vorstellung. Der Troubadour. Sonnabend, 15. September: Zum ersten Male: z. 1 49 ig, i105 1456 14 36 9 19 bearbeitet von Ludwig Rellstab. Ballet von Emil Sonnabend: Volksthümliche Vorst. ju halben Der griechische Sclave. C en, d Slave.) . 14530 J 14,99 15,66 Graeb. Anfang 75 Ühr. Preisen. Der Waffenschmied. Die schöne Ausstattungs Operette in 3 Akten von Sidney Jones. nog ! Schauspielhaus. 188. Vorstellung. Sonder. Galathee. 5p. Insterburg. 3 36 J Abonnement B. 25. Vorstellung. Der Raub Sonntag Nachmittag, zu halben Preisen: Der . Luckenwalde 3 1225 1225 9 104 der Sabinerinnen. Schwank in' 4 Aufsügen von Freischütz. — Abends: Der Zigeunerbaron. Neuruppin... er, 1475 14,75 ; 14 Familien⸗Nachrichten. Fůüͤrstenwalde, Spree? 16 kö . 1489 16560 15356 3. 14, 00 1440 1440 ; 952 —
Name der Beobachtungd⸗ station
Wetter.
in Celsius.
a. O0u. Meeres⸗ iveau reduz Temperatur
Dre Sn
— — . —
Sarometerst.
bedeckt wolkig
— — 2 — 190
Stornoway.
— 2 26 8 k ——— 3
—
—=— —— — r DO O OOo —
y . rn 6. i . e , , , 71 ö. , . J,. onnabend: — Vorstellung. De w x rankfurt a. 6 e e , „BVerloht; Fil. Kätbe Boldt it. Hrn, Bangutr . 3 — — E. Auber. Text nach dem Französischen vom Frei⸗ Lessing · Theater. Freitag: Im weißen Nõs⸗ l. und Leutnant d. R. Charles Palmis Berlin . Greifenhagen ; 44 Vlsssingen.. wollenlos herrn von Äihtenstein. (Frau Bertrand: Frau Sonnabend: Die Sklavin. Dresden). — Jil⸗ Emmi von Petiwitz und Stargard I. Ps⸗rm. . 15,50 1490 lder⸗ . . wollig Schumann ⸗ Heink, als Gast7) — Die rothen Sonntag: Der Gund der Jugend. Komödie ! Gaffron mit Hrn. a , , . u Oberleutnant Schivelbein. ; 1490 1420 931 hristiansund beiter Schuhe. Tanzlegende in 4 Bildern von H. Regel in 5 Aufträgen von Henrik Ibsen. d. R. Fritz von Grünberg (Mühnitz — Pritz3. Neuftettin 13 50 13,50 1654 Sludesnaes. wellig und J. Haßreiter. Mußstk von Raoul Mader. An. Am 115, 13. 14, 16., 17. September: Gastsplele 8 Tilla Hollaender mit Hrn. Gerichte ⸗ ,, 13,690 13,560 Slagen bedeckt sang 73 Uhr. von Eleonora Duse. Assefsor Richard Feist (Straßburg i. Els. — Rummel gzburg i. ... . 13.40 13,40 304 zen Berlin). 1 — — 168 k 266
Kop. bogen. Schauspielbaus. 189. Vorstellung. Vasantasena. Verebelicht: Hr. Leutnant d. Res. Werner von in. 1130 36. 17 .
—
ö
*
—
— — — 88
— 888
—
de — — 0 — 8 — —
—— ——
18 — ——
Treat, . egen Drama in 5. Aufzügen von Emil Pohl, mit freier z n. ö n des altindischen Königs Nenes Theater. (Direktion. Nuscha Butze) e n nn, . K ö. 7 e Coin 1436 1416 . 27
2 a hre Tt eater Die Fleder⸗ ö oe , , I g,. 9675 . (Stade — Berlin). . JJ 4663 ig 25356 maus; tomische Operette mit Tan in 3 Attzn Amt la R j boren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Adolph d . ; 27 . . a 8 . Sagen in 1 Akt von Edela Rüst. Anfang 41 k ,. . . ö Ec . . J ¶ . 1 ; ; . ; ; ö rn. erstleutnan abe eisse) — n. . ö . ⸗ 9
8 Sonnabend und folgende Tage: Dieselbe Vor dachim Werner von Bülow (Kehren). — 2 Lüben . ; z 35 e. *
—
DE
Stockholm. bedeckt Wisby ... bedeckt Hayaranda. . wolkig Borkum... ĩ Dunst Leltum .. W bedeckt Hamburg. bedeckt Swinemünde Regen
Rügenwalder⸗
mne... bedeckt Neufahrwasser bedeckt Memel... bedeckt Münster
(Westf) ..
ö . Berlin.... Gbemnitz .. Breslau.
f ri
—
—
—
2 1 ö ö . . . J. . ö; ; . I. . ⸗ ö. ( ö . ö 1 H H ö 1 9 j ö 1 . . ᷓ⸗— 3 ö. ; ö
1
Do X . de S do do -A, = de
rauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr. 66 Sonnabend, Abends 73 ühr. Der Mikado. stellung. . auptmann a. D. von Loga (Rosenberg). — Schönqu a. &. kN 165,10 15,50 Vorstellung Nr. 43. rn. Carl von Viebahn (Markersdorf). eke ; k 12666 1360 RNesidenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund Lauten. Ge st ohen: Hr. Rechnunggrath Pomplun 3 7 56. ⸗ * 1 i 1 . 536 18 36 . ö . . 13560 13,560 2680
Deutsches Theater. Freitag: Gespenster. . v ar , g Fr Htteh gg tobestgz⸗ burg. Freitag! Die Dame bon Marin. gen, eit a. D. gin n Pistor ( Gondergbausen). , . . 16g . 3 . 13,80 14,20 1400
Anfang 4. Ur, dame. de chen avim,] Schwan in 3 Alten Sonnabend: Die Weber. n Dm mn, ; . — Hr. Berginspektor Richard Hein (Ferdinand⸗ ; von Georges Feydeau. Nebersetzt und bearbeitet Vaderb k e . . . Die , . e . r In Scene geseßz von ö — a Fr. Ei, n, m. e n. g. 3. . . 1440 1490 25235 . ends 79 Uhr: John Gabriel Sigmund. Laußenburg. Anfang 77 ür. ; i. 1 ö. . 3 Vin lelkbihl?. ; . ; ö . 366 Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von Vin ich gor ner Sohn 5 Breglat. e mern ; * . ; 14. 35 166 1 3 15,69 13,75 25 828
Maxim.
Gerliner Theater Freitag: Erste Abonne⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Braunschweig ; . ; 6 . ⸗ te ermaßl sfen: Jugend. : r m 14665 1116
8 wolsenlos ö a n,, . Berantwortlicher Redakteur: 11 1 ö38 18 6 13 Joo
en, Direktor Siemenroth in Berlin. ; ; —; 1470 16, 00
. e r st e.
KRerlgrube.. Nanchen · wolkig Sonnabend Die arme Löwin. jr Cin Mariam vor J68 mum liegt gber den Sonntag: Die arme Lömin. n , . Roe öfen ge, Veclag der Crpedttian (Salih in Berlin. n,
. , 6 , en, n f n d hat nch fe Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ i. K 1200 1200 84
Stagerak. In Deutschland ift dag Wetter ilemlich ; Der kiebesschlüssel. 1 usstattung er, Drug enn g e, ne ger , Neuruppin... K * 2 325
kühl, im Norden regnerisch, im Süden theiswelse Schiller ⸗ Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: mit Gesang und Tanz in 8. Alten von Iran Kren nstalt, Berlin 8W., 32. , . 6 ea. ö.
16. 2436 6 a e er 3. 5 . . 6 e,. Ser J. . . 63 aer f ne n Musik von Max Schmidt. Sechs Beilagen . J 68 6g en nden wahr h onnabend, Aben r: Faust, J. The ö ; . J ; 566
säülen und frischen wem seinschliehßlich Borsen · Beilage. 1 ö 1418
3 l 40
Schivelbein... . ö. 1 1 13, 14
—
—
— — — — — — w SB E. G r S &&
do x O Ido .
bedeckt bedeckt Regen bedeckt Regen wolkenlos
bedeckt
S8 2
— —
— — — — — — — 6 d S O R
—
1
22
—— Q 8 — W Fd d —
— — — —— dx 2 O M*
—
2
Deutsche Seewarte. erfter Abend.