I4569bl Aufgebot. 1 . Sessar, Lokomotipheizer in Neustadt a. H., hat die Todeserklärung seineß Oheims Baptist Sessar, Winzer, zuletzt in Diedesfeld wohnhaft ge⸗ wesen, seit Ende der 1840er Jahre aber ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend und verschollen, beantragt. Demgemäß wird als Auf⸗ gebotgtermin der 5. April gol, Vorm. O Uhr, m Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier be⸗ stimmt, und ergeht die Aufforderung: 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben ocder Tod des Berschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Edenkoben, den 31. August 1900.
Kgl. Amtsgericht.
[456952 Aufgebot.
Die Kinder des zu Edenkoben wohnhaft gewesenen und verlebten Landkrämers Johann Philipp Sieber, erzeugt in dessen zweiter Ehe mit atharing, geb. Treber, Landkrämerin allda, als: 1) Wilhelm Sieber, Schriftsetzer in Landau, Pfaljz, 2) Maria Katharing Sieber. gewerblose Ehefrau von Jakob Scholl, Barbier, hen,, in Edenkoben, 3) Jakob Sieber, Schlosser und Mechaniker allda, j. Zt. in Offenbach a. M. in Stellung, . Friedrich Sieber, Kaufmannslehrling, und 5) Philippine Sieber, ge— werblos, die beiden letzteren noch minderjährig, unter der elterlichen Gewalt ihrer genannten Mutter stehend und bei derselben wohnhaft, alle vertreten durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechtskonsulenten Knorr daselbst, haben beim K. Amtsgerichte hier die Todeserklärung ihres Halbbruders Johann Philipp Sieber, Kappenmacher, zuletzt in Edenkoben wohn haft gewesen, Sohn deß genannt verlebten Joh. Philipp Sleber aus dessen erster Ehe mit der vor ihm verstorbenen Anna Maria, geb. Rühling, seit dem Jahre 1380 ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort abwesend und verschollen, beantragt. Demgemäß wird als Aufgebotstermin der 15. April Eo, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier bestimmt., und wird die Auf— forderung erlassen: I) an den Verschollenen, sich spätestens in diesem Aufgebotttermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird, 2) an alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen.
Ebenkoben, 31. August 1900.
K. Amtsgericht.
1469654) K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Aufgebot.
Folgende Personen sind verschollen:
I) Johann Georg Thumm, geboren am 16. August 1835 in Trochtelfingen als Sohn des Fürstl. Hegers Georg Thumm daselbst und der Anna Rosine, geb. Weng. Angeblich im Jahr 1858 von Hamburg aus ins Ausland gereist.
2) Jakobine Koch, geboren am 9. September 1831 in Trochtelfingen als Tochter des Söldners Koch daselbst und der Eva Margaretha. geb. Brenner. Soll in den 50er Jahren nach Amerika gereist sein und dort geheirathet haben.
3 Jobannes Zimmermann, geboren am 8. No- vember 1832 in Trochtelfingen als Sohn des Metz gers Johann Georg Zimmermann daselbst und der Anna Maria, geb. Thumm Derselbe ist in den 50Qer Jahren von Trochtelfingen aus nach Amerktka
ereist.
] Die Abwesenheits vertreter: Johannes Frisch (v. Ziff. 1), Kaspar Graf (v. Ziff. I), Heinrich Zimmermann (v Ziff. 3), sämmtlich in Trochtel⸗ fingen, haben den Antrag auf Todeserkärung gestellt. Es ergeht die Aufforderung: ! .
I) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf. gebotstermine, der auf Montag, den 18. April 1991, Vormitt. 10 Uhr, auf den Gerichtstag in Bopfingen bestimmt wirs, zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird,
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 4 Auguft 1900.
Seifriz, A.⸗R.
Veröffentlicht: Gerichtschreiber Knisel.
46254 Aufgebot. ;
Der Rechtsanwalt Paul Renniger in Leipꝛig hat als Nachlaßverwalter des am 21. Juni 1969 in Markranstädt verstorbenen Steinmetzmeisters Ernst Emil Schauerhammer das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger beantragt. Demgemäß werden alle die— jenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bel dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotgtermine, der auf den B. November E900, Vormittags 10 Uhr, anberaumt wird, anzumel zen; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und deg Grundes der Forderung zu enthalten. Ur— kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab— schrift beizufügen.
Markranftäbt, den 4. September 1900.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) Hertwig.
46258 Im Namen des Königs!
Auf Antrag des Kaufmanng Georg Schulz zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Mengel ebenda, hat das Königliche Amtsgericht zu Spandau am 30. August 1900 für Recht erkannt:
Der zur Zeit verschollene Seemann Martin Albert Hermann Schulz, geboren am 16. März 1864 in Lübbenau, wird für todt erklärt und ist als Zeit punkt des Todeg der 5. April 1892 festgestellt.
Spandau, 30. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
46040 Bekanntmachung. ĩ
Vurch Ausschlußurtheil vom 1. Septeniber 1900 ist die Obligation vom 6. August 1862 über eine im Grundbuch von Katharinenheerd Band II Blatt 43 in Abtheilung III unter Nr. J ein
tragene vothekenforderung der Armenkasse in Ciel lden 3 an den Auktionator Boyens in n,, , . . .
arding, den 1. September ; ö
ö Königliches Amtsgericht.
45743 Oeffentliche Zustellung. Die kohefe J. an ,, Karl Schu⸗ macher, Mathilde, geb. Hoffmann, von Wetter, jetzt zu Essen a. R., Ruhrstraße 32, vertreten durch
ihren Ehemann, zur Zeit in unbekannter Ferne ab— wesend, früher zu Wester, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streittheile dem Bande nach zu scheiden, den Beklagten in Gemäßheit des § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. für den schuldigen Theil zu erkennen und ihm die Kosten zur Last zu setzen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Marburg 4. L. auf ben R4. November E900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwast zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Marburg, den 31. August 1900.
oelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46017 Oeffentliche Zustellung. .
Julie, geb. Hirn, Fabrikarbeiterin zu Mülhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr, Chormann hier, klagt gegen ihren Ehemann, ven Säger Johann Georg Schaenzlin, z. Zt. ohne bekannten Aufenthalts⸗ ort abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die zwischen Parteien hestehende Che für aufgelöst, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 27, November 1900, Vor, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen, den 3 September 1900.
Dansen,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 45962 Oeffentliche Zustellung.
Die Hebamme Frau Anna Stier zu Gotha, ver treten durch den Rechtsanwalt Dr. Bretzfeld da— selbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Lackierer Robert Stier, früher in Gotha, dann in Weimar wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Be—⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erachten und ihm die Kosten des Rechtsstreitßs zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf. den 9. November 1909, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.“
Gotha, den 3. September 1900.
Friedebach, .
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichte.
45963 Oeffentliche Zustellun.
Die Ehefrau Elise Christine Dorothea Andersson, geb. Thews, in Rosenfeld bei Rastoif, Klägerin, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Wittern in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Häkan Andersson, früher in Rosenfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter sie im Jahre 1891 böswillig verlassen haf, mit dem Antrage, die jwischen Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten für, den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zum Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Dienstag, den 11A. Dezember E900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 1. September 1900.
Hintze, Gerichtsschreiber deß Königlichen Landgerichts.
45959 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ghristnne, geborene, Schlott, zu Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsan ) alt Esch daselbst, klagt gegen ihren Ghemann, den Schneider Andreag Ibold, früher zu Elberfeld wohnhaft ge— wesen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß derselbe im Jahre 1895 die Klägerin in böslicher Absicht verlassen und sür den Unterhalt seiner Familie nicht gesorgt hat, auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 9. November 1900, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den 1. September 1900.
Hünninger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
45957 Oeffentliche Zustellung. R. 353. 00 3. K. 20.
Die Frau Auguste Höfle, geb. Capeller, zu Berlin, Elsasserstr. 10 4.1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Poppelauer hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Erdmann Rudolf Höfke, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenshalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet hat, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zugemuthet werden kann, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zioilkammer
zu bestellen.
Justijrath Dr. Schmidt zu Marburg, klagt gegen
des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neuez Gerichts 6 Grunerstr. Portal 1, II. Stock⸗ werk, Zimmer 27, auf den 5. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der e , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 1. September 1900. ĩ
Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
45966 Oeffentliche Zustellung. . In ache der Schachtmeisterfrau Henriette Tiedt, geb. Möller, in Doberan, Klägerin, vertreten durch den Rechtaanwalt Kiesow hieselbst, gegen den Schacht⸗ meister Christian Tiedt, zuletzt in Rostock, jetzt un— bekannten. Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ dung auf Grund böslicher Verlassung und Chebruchs ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Rostock auf den 15. November 1900, Vormittags L9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. gm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung vom 21 / 36. Aug. d. J. bekannt gemacht.
Rostock, den 1. September 1900.
A. Holdfreder, Stkretůür
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
45955 Oeffentliche Zuftellung.
Vie Firma F. Louis Guthmann zu Hreeden, ver— treten durch den Rechtsanwalt Dr. Schulze⸗Garten daselbst, klagt gegen den Kaufmann Robert Behrens, früher zu Anklam, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen 108 ½ und Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an sie 108 M nebst Ho / Zinsen seit dem 2. Juni 1900 zu zahlen, dem Be⸗ klagten auch die Kosten des Prozessesz aufzuerlegen. Die Klägerin laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht zu Anklam auf den 4. Dezember 1500, Vormittags IO Uhr, Termine zimmer J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht
AMntlam, den 1. Seytemher 1900.
Schacht, Assistent, sͤschreiber des Königl. Amtsgerichts.
als Gericht
45960 Oeffentliche Zustellung.
Der Ludwig Schillinger zu Qu ckoöbrn, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrath Dr Güutfleisch und Engisch, klagt gegen den Wilhelm Sehrt, in Amerkka mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ein⸗ willigung in die Löschung einer Beschränkung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig schul ig zu erkennen, in die Löschung der auf den Gruntstücken der Gemarkung Queckbonn Fl. I: Ne. 343, 1163 Im; Nr. 344, 713 Im; Nr. 342, 550 Om; Nr 166, 3137 Mm; Fl. TiV Nr. 777, 8644 Cö)m und Ne. 778, 8657 (Im haftenden BeschränkunJen einzuwilligen und das Urtheil gegen ev. ohne Sicher heiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreitöz vor die Erste Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts za Gießen auf Diens“ tag, den G. November 1900, Vormittag s 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gießen, den 4. September 1900 Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts:
(L. S) Dr. Han sult, Gerichts. Assessor.
46961 Oeffentliche Zustellung.
Die Oberlausitzer Provinztal⸗Sparkasse zu Görlitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizratb Uhse in Sagan, klagt gegen die geschiedene Frau Franziska von Wilke, geb. Hamann, früher in Dubrau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1070 44 M Hypö— thekenzinsen mit dem Antrage:
I) die Reklagte kostenpflichtig zu verurtheilen,
a. 1070,44 S nebst 4 0,00 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an die Klägerin zu zahlen,
b die Zwangevollstreckung wegen dieser Forderung in das Grundftück Rittergut Dubrau, eingetragen im Grundbuch der Rlttergüter des Kreiseäß Sagan Band II S. 161 ff, zu dulden,
2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den 20. No⸗ vember 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ker öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Glogau, den 30. August 1900.
Nack, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 46255
Die Firma S. Adler zu Stendal, Inhaber der—⸗ selben Banquier Adolf Meyer daselbst, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Francke in Siendal, klagt gegen die Wittwe Langeneck, Jettchen (Justchen), gebor. Goꝛlin, früher zu Stendal, jetzt unbekannten Au enthalts, unter der Behauptung, daß sie der Betlagten nach dem Reperse vom 15. Januar 1900 ein baareg Darlehn ron 150 S geliehen und Beklagte sich zur Rückzahlung bis zum 1. Jon 1900 und zur Zahlung von 60½ Zinsen seit dem 15. Ja. nuar 1900 verpflichtet habe, mit dem TAntrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurthellen, an Klägerin 150 M nebst 60½ Zinsen seit dem 15. Ja- nuar 19090 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckcar zu erklären. Die Klägerin ladet vie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stendal auf den 22. Oktober E900, Bgormittags 9 Uhr. Zum Zwicke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stendal, den 23. August 1900.
Dettm er, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46967] Oeffentliche Zustellung. z Der Kaufmann Julius Hallmann in Stettin, gr.
Woll weberstr. 67, Prozeßbepoll mächtigter: Rechte⸗
anwalt Dr. Hirschfeld in Stettin, klagt gegen den
Versicherungs ˖ Inspektor Paul Wahrendorf, früher zu Misdroy, Lindenstr. J, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten durch Vertrag vom 25. Januar 1900 sein, det Klägers, Zentralstellen⸗Vermittelungsburzau aller Branchen verkauft habe, daß Beklagter nach S h des Vertrags monatlich 100 S vom 1. April 1500 ab zu zahlen habe, daß bis 1. Junt 1900 300 M fällig gewesen selen, worauf er, Kläger, eine Gegenforde⸗ rung von 220 M ahtechne, sodaß Beklagter noch S0 S6 zu zahlen habe, mit dem Antrage, den Be klagten kostenlästig zu verurtheilen, an Kläger 80 nebst 5ojo Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin, Elisabethstraße 42, Zimmer hh, aul den EZ. Navember 1906, Bormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 1. September 1900.
Giese, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
45968 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 14276. C. Julius Herbertz, Stahl waaren⸗ fabrik in Hübben,. Merscheid, vertreten durch Rechts. anwalt Künzig hier, klagt gegen Len Haunsierer J. Kracker, ohne ständigen Aufenthalt, auf Grund der Metallwaarenlieserung im Jahre 1894/95 mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 100 0 nebst 4 0,½ Zinsen vom Tage der KAlagezustellung an und zur Lragung der Kosten bes Rechtsstreits. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht Dongueschingen auf Dienstag, den 23. Oktober E900, Vorm. O Uhr. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Donaueschingen, den 31. August 1900.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Engelmann.
46018 Oeffentliche Zustellung.
Raphael Lay, Branntweinbrennerer zu Ettenheim in Baden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldmann hier, klaut gegen den Wirth Jullus Loem, srüher in Mülhausen i. E., z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung aus Waarenlieferungen, mit dem ÄÜntraze: Den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger die Summe von 50l „ nebst Zinsen zu 5 G seit dem Klagetage zu bezahlen, demselhen die Projeßkosten (einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens (4. 109/00 des Kaif. Amtsgerichts Mülhausen i. E.) zur Last zu segen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kasserlichen Land— gerichts zu Mülbausen i. E. auf den 9. November E900, Vormittags 8 Ute, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Mülhausen i. S., den 3. September 1900.
(L. S.) Hansen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichtz.
46016 Oeffentliche Zuftellung.
Vie Konrad Lang Witwe, ohne Gewerbe in Wörrstadt, Prozenbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Billbardt in Mainz, klagt gegen den Valentin Landgraf, unbekannten Aufenthaltsort, früher Wirth in Ober- Saulheim, auf Grund Forderung aus Büůrg⸗ schaft mit dem Antrage, den Beklagten zu verur⸗ theilen, an die Klägerin 334 M 95 3 nebst 50, Verzuggzinsen seit dem 10 Inlt 1896 aus 2775 und 46½ Ziasen aus 59 Æ 95 3 jn jahlen und die Kosten deß Rechtsstreitz zu tragen; auf daz er— gebende Urtheil, und zwar erentuell gegen Sscher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlschen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zwil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts ju Marz auf den 12. November 1900, Vor⸗ mittags 9H Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mainz, den 3. Scptember 1960.
Der Gericht schreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Waelterle und desfen Ehe⸗ frau Amalie Rust, beide zu Suljmatt, vertreten durch ie Rechtaanwälte Justizrath Dr. Reinach u. Pr. Hochgesand in Mülhausen J. E., klagen gegen Katharina Anna Waelterle, Ehefrau von J. B. Buessinger,
[asg
Ackerer, und diesen selbst, beide ju Fontafnebleau Frankreich), wegen Besitzstörung, mit dem Äntrage, K. Amtsgericht rolle im Verhältniß des Klägers zu den Beklagten feststellen, daß Kläger nickt aufgehört bat, Eigenthümer des Grundstücks Seltion A. Nr. 276, f„Oß a Reben, Bann Heimsbrunn Gewann Freuj= heg oder am Rangen, jwischen Erben Vincenz Waelterle und Peter Rast, oben bie Mülhauserstraße;
ihm heute noch zu Eigentbum gehört; hilfsweise den durch Versteigerung vor Notar Möhler vom 27. De- zember 1888 bezüglich desäz bezeichneten Grundstückg, abgeschlossenen Verkauf wegen Nichtjahlung des Kuuf⸗ preises für aufgelöst erklären; aussprechen, daß das Gruntstück frei von allen inzwischen durch die Be— klagten gewährten Rechte und von allen durch diese darauf gelegten Lasten in das Eigenthum des Kläger zurückjutehren habe; die Beklagten berurtheilen, den Klägern Besitz und Genuß detz Grundflückz sofort einzuräumen, ihnen die Kosten zur Last legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären und laden die Beklagten zur mündlichen e n ln. des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zr Mülhausen i. EG.. Dreikönigestr. 23, Saal 7, unt Montag, den 5. November 1900, Vormittag
O Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Grasser, H. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
unten anwander, zu sein und daß dieses Grundstück
zum Deutschen Reichs⸗
M 2I2.
Dritte
Anzeiger und Königlich Preußis
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 6. September
chen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Unter suchungs⸗ Sachen.
ustellungen u. dergl.
4.
2. Aufgebote, Verlust · und Fundsachen
3. Unfall und Invaliditäts, ꝛc. . 4. Verkäufe, , Verdingungen ꝛc.
5. Verloosung ꝛ. von Werthpapieren.
6. ö ,, 7. Erwerbs und Wirt
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene
ften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
e. .
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
sachen, Zustellungen n. dergl.
(b 966 Oeffentliche Zustellung. Die 6. explosionssicherer Gefaͤße Henze & Co
G. m. b.
den Rechtsanwalt Block
den Kaufmann Robert Behrens, früher zu An
jetzt unbekannten Aufentbalts, Beklagten,
297,60 66 und Zinsen mit
den Beklagten iu verurtheilen, an
zesses aufjuerlegen.
zimmer JI. wird dieser gemacht. Anklam, den 1. Ssptember 1900. Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtagerichts.
lizoss] Deffentliche Zustellung. Der H
Oberebnheim, klagt Josefine, geb. Finck, beide früher zu Innenheim, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, aus einem am 15. Januar 1900 ausgestellten am 28. Fe⸗ bruar darauf jablbaren Wechsel über 100 S, mit dem Antrage auf Verurtheilung unter Sammthaft zur Zablung von 112, 90 MS nebst 5oso Zinsen vom 6. März 1900 an, und ladet die Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Oberehnheim auf den EL9. Oktober E900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rodenkirchen, Gerichtzschreiber des Kafserlichen Amtsgerichts.
i ;; .
) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. . Versicherung.
Nahrungsmittel ⸗Induftrie⸗ Berufsgenossenschaft.
Sitz Mannheim.
Gemäß 5 24 des Statuttz unserer Genossenschaft und § 21 des UnfallLverficherungsgesetzes vom 6. Juli 1384 bringt der unterzeichaete Vorstand hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Organisation der Genossenschaft folgende Aenderungen eingetreten sind. a. Genuossenschaftsvorstand:
Der bisherige Ersatzmann Herr Hch. Metzger i. Fa. F. C. Metzger, Lebkuchenfabrik in Nürnberg, ist in den Vorstand und an dessen Stelle Herr Ungemach . Fa. Els. Konserpenfabrik u. Import Gesellschaft zu nden b. Straßburg i. G. als Ersatzmann gewählt.
b. Vertrauensmänner: II. Bezirk umfasseud die Provinz Pommern. SVerr Wilhelm Beyer, Fe fen, Pommerania⸗, Stettin, ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn C' Waldmann, Köslin, gewählt. VII. Bezirk umfassend die Provinz Posen. „Herr Paul Kraege, Konditorcibesitzer, Bromberg, ist an Stelle des ausgeschtedenen Herrn Dr. von Grabeki, Posen, gewäblt. XXX. Bezirł umfassend Bad. Unterland (exkl. Bez. Amt Karlsruhe). Bayr. Pfalz und Lothrlugen. Herr G9. Grüner, G-würmm äablenbesitzer, Lu wigg⸗ bafen a. Rh. ist aus dem Amte ausgeschieden und wurde eine Nachwahl nicht vorgenommen. Mannheim, den 1. September 1906. Nahrungsmittel ˖ Industrie⸗ Berussgenossenschaft. Max Henniger, Vorsttzender.
—
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Verkauf.
Gesetzlich geschützter Massenartikel für Draht⸗ eberei ist ju verkaufen. Off. unt. Hi. 6638 an Haasenstein . Vogler A. G. Chemnitz.
46032
—
) Verloosung ꝛ. won Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapleren befinden 6 ausschließlich in Unterabthellung Z.
39483] Aufkündigung von ausgelooften r Co Schlesischen Rentenbriefen. Bei der beute in Gemaäßheit der Bestimmungen
zu Paderborn, klagt fegen
lam, wegen dem Antrage, Klägerin 297, 60 M nebst 5 0, Zinsen seit dem 28. Jull 19660 zu jahlen, dem Beklagten guch die Kosten deg Pro⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsftreits vor das Königliche Amtggericht zu Anklam auf den . De⸗ zember 1990, Vormittags 10 Uhr, Termin- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ausjug aus der Klage öffentlich bekannt
andelzmann David Dreyfuß zu Benfeld, Prozeßbevoll mächtigter Geschäftsagent Monnet zu gegen 1) Joachim Mosser, scüber Wirth, jetzt ohne Gewerbe, 2) dessen Ehefrau
erfolgt.
vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial. Vertretung und eines Notars statt⸗ gebabten Berlossung der zum 2. Januar 1901 einjulösenden z ö / Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Rummern geiogen worden, und jwar:
H. ju Salikotten, Klägerin, vertreten durch lätt. E. Nr. LY. 20 36 & 3000
Litt. G. Nr. 17 über 1500 M,
Litt. H. Nr. 179 über 300 .
Litt. J. Nr. 19 36 87 A 75 M.
Unter Kündigung der vorftehend bezeichneten Rentenbriefe zum 2. Januar 1901 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen Reihe L Nr. 3 bis 16 und Anweifungen sowie gegen Quittung vom 2. Januar 1901 ab, mit Ausschluß der Sonn und Festtage, entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße Nr. 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbank- Kasse in Berlin/ i sn ru; Nr. 76, in den Vormittagz⸗ stunden von 9 — 12 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.
Auswärtizen Inhabern von ausgelooften und gekündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quiftung, an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerthes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Vom 2. Jannar 19601 ab findet eine weitere Vexiinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Ausjahlung vom Nenn—= werthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach S 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 16560 binnen 10 Jahren. Breslau, den 2. August 1900. Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
46014 Bekanntmachung.
Bei der am 31. August d. J. vorgenommenen Ausloosung Stadt Alzeyer 7 o¶W iger Obliga . tionen sind zur Rücksablung gejogen worden:
I) Von der Anleihe vom 1. August 1883. Litt. A. Nr. 68 und 146 aà 500 M6
Litt. E. Nr. 2 201 202 und 206 A 200 Ms 2) von der Anleihe vom 1. Februar E888. Litt. CO. Nr. 21 63 120 244 2384 à 500 Litt. D. Nr. 96 und 167 a 200 SJ.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
46052 Hagener Gußstahl werke.
Zur diegsährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Moutag, den 24. September d, Jr Vormittags 11 Üihr, in den Räumen der Gesellschaft Concordia“ zu Hagen i. W. statifinden wird, werden die Akttonaͤre hierdurch ergebenst ein- geladen. Tagesordnung: I) Votlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1899/1900. 2) Bericht der Revisoren, sowie Entlastung des Aufsichtsrathtz und der Direktion. 3) Verwendung des Reingewinns. 4). Wahl jweier Rechnunggrevisoren. Diejenigen Aktionäre, welche an der General— versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien, oder Depotscheine der Reichsbank über solche, bis spätestens Sonnabend, den 22. September d. J., Abends 6 Uhr, entweder bei dem Vor— stand der Gesellschast, oder bei der Deutschen Bank in Berlin, oder bei dem Bankbaufe von ver Heydt Kersten K Söhne in Elberfeld, gegen eine Bescheinigung, welche jur Theilnahme an der Generalversammlung legitimiert, zu hinterlegen. Der Geschäftgbericht nebst Jahresrechnung und Bilanz für das Betriebsjahr 185971900 liegt vom 10. September d. J. ab jur Ginsicht der Aftionäre im Geschäftglokale des Vorftandes offen, auch können Druckexemplare desselben vom 18. September d. 82 ab bei den genannten Anmeldestellen bezogen werden.
Der Aufsichtsrath. Siebold.
barg schipkau Fin sterwalder Eisenbahn Gesellschaft.
Wir machen hiermlt bekannt, daß dle ,, ,.
der Dividende für das Betriebsjahr 18398/6065 für die Aktien Litt. A. und B. mit 11 0,σ —
L. Februar 1901 ab gegen
werth durch die Stadtkasse
oder Deutsche Genossenschaftsbauk
Alzey
a. Main ausbezahlt werden. Vom 1 Februar 1901 an genannten Obligationen auf. Alzey, den 3. September 1900. Groß herz. e, ,, . Alzey. Dr. Sutor.
46001 Bekanntmachung.
Von den am 1. März 1900 ausgegebenen Theil⸗ Schuldverschreibungen zu der 0 von 690 900 4 der Stadtgemeinde Linden werden nach stattgebabter Ausloosung die folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapitalbeträge zum I. März 1901 gekündigt:
Nr. 16 und 23 über je 2000 ,
Nr. 116 252 u. 2965 über je 1000 M0,
Nr. 399 408 455 u. 581 über je 560 M,
Linden, den 3. September 1960.
Ter Magistrat. Lodemann.
lasoꝛen] Weststcilianische Eisenbahn Gesellschast
Palermo. Marsala Trapani. Bet der am 1. September a. e. stattgefundenen Verloosung der S 0 Priorttãts · Obligationen L. Emission unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 1691 — 1700 5181-5190 5441-5445 10021 - 10030 28S051 - 28060 welche vom L. Oktober d. J. ab ju dem an den betreffenden Schaltern bekannt zu gebenden Um⸗ rechnungskurse eingelöß werden in Berlin bei der Berliner Sandels . Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. M. bei Erlauger C Söhne.
Zusammen 45 Stück à Fr. 300,
den Herren von
— — — — — — r
Hagen i. W., den 1. September 1960. z
zu wollen.
auf 1. Juli 1900 Einsichtnahme dur außerdem werden dleselben den Herren Aktionären zu⸗ gestellt werden.
Rom, den 1. September 1900. MWestsicilianische Eisenbahn · Gesellschaft.
. Crefelder Straßenbahn Actien⸗Gesellschaft
(frühere Firma: Crefeld Uerdinger Lokalbahn). Den heute ablaufenden Termin zur Ausübung des Bezugsrechts auf S6 1 5600 5690 neue Atii⸗n der Crefelder Straßenbahn Aet.· Gesellsch. verlängern wir hiermit bis zum 8. Septbr. er., Mittags 12 Uhr. Gleichzeitig wollen wir den Besitzern von nur e B00 alter Aktien das Belugsrecht auf eine neue Aktie über M 1000 zu gleichen Bedingungen ein⸗ räumen. Berlin, den 5. September 1900. Deutsche Geuossenschafts. Bank von Soergel, Parrisius Æ Co. GCommandstgesellschasft auf Achen.
a6ob 1 Ahtiengesellschaft Schwarzwälder Bote in Oberndorf a. A.
„„Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Schwarzwälder Bote für das Geschäftssahr 1899, 1900 findet am Sonn tag; den 80. September d. J., Vormittags II Uhr, im Geschäftegebäude des Schwarzwölder Boten in Oberndorf a. R. statt.
Zu derselben werden gemäß 5 24 der Gesellschafts⸗ statuten die Herren Akilonäre eingeladen.
Tages ordnung:
1) Genehmigung der Bilanz für 1899/1900, so⸗ wie Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstandeg und des Aussichtzrathe.
2) e ng. des Vorstandes und des Aaufsichts⸗, rathz.
3) Beschlußfassung über die Verwendung Reingewinnes.
4) Wahl des Aufsihtsraths.
Gemäß § 23 unserer Statuten bitten wir die erren Altionüäre, vor Eröffnung der Versammlung ch duich Vorzeigung der Aktien gefälligst legitimieren
des
Der Geschäftgbericht des Vorstandes und die Bilan; sind bei dem Geschaäftgoorstand zur die Herren Aktionäre aufgelegt,
Oberndorf a. N., 6. September 1900. Der Vorsitzende des Auffichtsraths: Hofrath Wolf.
115 4A für die Aktie vom L. Oktober er. ab 1) bei der Kur und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehuskasse — Berlin W. Wilhelmplatz 6, . 2) bei dem Bankhause S. L. Landsberger, Berlin W., Französischestraße 29, 3) bei unserer Bureaukaffe in Finsterwalde
Finsterwalde, den 4. September 1900. Die Direktion. Kunkowsky. Priefer.
der Sz zg, 41 und folgende beg Rentenbanł⸗ Gesetzes
160]
versammlung am tember 1900
Neuerhurg's Maschinenfabrih Actien
Gesellschast Köln KHumboldtkolonie.
Nachtrag zur m der General- ametag, den 185. Sep
lsiehe Nr. 191 dieses Anzeigers): Vertheilung des im Vorjahre reservierten Be—⸗ trages für Tantiõme an den Aufsichtsrath. Der Aussichtsrath.
Den Inhabern dieser Obligationen wird vom Aushändigung der⸗ selben sowie der nicht fälligen Zinskupons der Nenn⸗ die s von Soergel, Parrisius und Co., Commandite Frankfurt
hört der Zinsenlauf der
Anleihe
46005 Schlesische Boden . Credit Aktien ⸗Bank.
Die Sinlösung unserer am 1. Oktober 1900 fälligen Zins kupong erfolgt ; vom L5. September er. ab in den Vormittaggstunden, ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage, in Breslau bei unserer Kaffe, Schloßstraße Nr. 4 sowie vom I. Skiober 19606 ab bei den früher bekannt gemachten aus⸗ wärtigen Zahlstellen.
Breslau, den 1. September 1900.
Der Vorstandb.
46006 Nach erfolgter Neuwahl in der ordentlichen Generalbersammlung vom 20. August 1900 besteht der Aufsichtsrath unserer Geselischaft aus fol⸗ genden Herren: 1) Justizrath Dr. Oscar Langbein, Leipzig, Vor⸗ sitzender, 2) Stadtrath Rudolf Frieling, Leipzig, stell⸗ vertretender Vorsitzender, 3) Bankdirektor Richard Lindner, 4 — W. Hartmann, Berlin, 5) Ingenieur Wilhelm von Pittler, Leipzig, 6 , Heinrich Biagosch, Leipzig. Leipzig, 30 AÄAugust 19006.
Leipziger Werlzeug⸗Maschinenfabrik
vorm. W. v. Pittler, Aktiengesellschaft. R. Koß. R. Voiatlaänder.
Leipzig,
if Aetallwaaren , Glocken. & Hgahrrad-
armaturen Fabrik Act. Ges.
vorm. H. Wißner.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft beehren
wir uns hierdurch zu der in Erfurt im Sitzungs⸗
zimmer des Bankhauses F. Unger, dafelbst, statt· findenden dritten ordentlichen Geueralversamm-
lung auf Mittwoch, den 10. Oktober 1966,
Nachmittags 33 Uhr, ergebenst einzuladen.
Tages orduung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsraths.
2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn und Verlustrechnung, sowie Beschlußfassung über die Gcwinnvertheilung, insbefondere Fest⸗ stellung det an die Aktioaäte zu vertheilenden Mipidende.
3) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und an den Aussichtsrath.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien
nebst einem doppelten Verzeichniß bis spätestens den G6. Oktober d. J. entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Mehlis i. Th. oder dem Bank— bause F. Unger, Erfurt, oder der Magdeburger
Privatbank, Magdeburg, zu hinterlegen.
Die Hinterlegung hat bis 6 Uhr Abends zu
erfolgen. Eines der eingereichten Verzeichnisse wird,
mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Depot stelle versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Erfurt, den 5. September 1960.
Der Uufsichtsrath. G. Unger, Vorsitzender
46064
Antiengesellschaft Saatziger Kleinbahnen. Zu der am 4. Oktober 8d. J., Nachmittags 4 Uhr, zu Stargard i. Pih:m., Voljmarkistraße 43, statifindenden ordentlichen Generalversammlung gemaͤß § 16 der Statuten werden die Attionär? hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Aussichtsratbs über den Vermögensstand und die Verhältniffe der Gesellichast, nebst Bilanz über das ver= floßsene Geschäfiejahr, unter Vorlegung der Bilan nebst Gewinn. und Verlufstrechnung, sowie des Rechenschaftsberschts.
Für die Strecke Caßbogen— Kl. Spiegel wird gemäß Beschluß der Generalversammiung vom 2. Mai 1896 besondere Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlustrechnung vorgelegt werden.
Genehmigung der Bilanz. Erthtilung der Decharge an den Vorstand und den Aussichtsrath. Wahl von jwei Mitgliedern des Aufsichtg⸗ raths gemäß § 25 Abs. 4 des Statuts. Aenderung deg 5 3, Aufhebung des § 14 Abs. 3 . und Aenderung des § 16 Abf. 3 des Statuts. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung sowie Rechenschaftebericht liegen vom 19. Scytember bis einschließlich 2. Oktober d. J. in dem Geschäftz.—
lolale der Gesellschaft, Holzmarkistraße Nr. 3 bier- selbst, aug.
Wegen der Theilnahme an der Generalversamm-
lung witd auf die S5 17 und 18 des Statuts mit dem Bemerken verwiesen, daß die Aktien bejw. Be⸗ schrinigungen mit dem in fügenden zum 8. Oktober dieses Jahres, 12 Uhr, bei einem Notar oder der Gesellschafis⸗ kasse, der Ktreis Kommunal Kaffe ju Etargard i. Pomm. oder der lichen Darlehn liner Handelsgesellschaft zu zösiichesir. 42, oder dem Bankkause Wm. Schlut om u Stettin während der Geschästgzftunden zu depo— nieren bejw zu überweisen sind.
wei Exemplaren beizu⸗ crieichniß der Nummern der Aktien dis Mittags
Pommerschen landschaft⸗˖ sse ju Stettin oder der Ber⸗ Berlin T, Fran.
Stargard i. Bomm., den 3. September 1909. Der Varsitzende des Aufsichtsraths der
Gust av Roetzel.
Aktiengesellschast Saatziger Kleinbahnen:
von Loos.