1900 / 212 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

J / ;; 7

dez Handelsregisters ist heute eingetragen worden,

(staatlichen, kommunalen oder privaten) Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Zwecken zu betheiligen, oder solche zu übernehmen, zu begründen oder zu stnanzieren und Aktien, Obligationen und sonstige Titel und Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben, zu beleihen, ju veräußern oder sonst zu verwerthen. Sie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche nach dem Ermessen des Vorstandes und des Aufsichtsraths ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernehmen, auszunutzen und zu verwerthen oder sich an solchen Anlagen zu betheiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrath zur Erreichung oder Förderung der obenerwähnten Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen.

Aus den Abänderungen des Gesellschaftsvertrags wird noch bekannt gegeben:

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens einundzwanzig Tagen mitten inne liegen muß.

Dresden, am 3. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug. Dres den. 45900

Auf dem die Aktiengesellschaft Vereinigte Stroh⸗ stoff / Fabriken in Dresden betreffenden Blait 51651

daß die an Laurltz Jenssen Dorenfeldt sür die Ge⸗ sellschaft ertheilte Prokura erloschen ist. Dresden, am 3. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug.

Dres den. 45901

Auf dem die Firma Trips E Ritz in Dresden betreffenden Blatt 6243 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Franz Anton Hubert Ritz ausgeschieden und daß der Kaufmann Paul Otto Hermann Berger in Dresden Inhaber ist.

Dresden, am 4. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. e.

Das Grundkapital beträgt 15 000 000 M, ein⸗ getheilt in 5000 Aktien über je 500 M Nr 1 bis 5000 und in 12500 Attien über je 1000 0 Nr. 5001 bis 17 500, welche sämmtlich auf den Inhaber lauten. Der Vorstan? besteht, abgesehen von ewa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus einer Peron oder aus mehreren Mitgliedern, welche vom Aufssichtsrath gewählt werden. Alle Urkunden und Grklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und 1) im Falle, daß nur eine Person den Vorstand bildet, entweder

a. von dieser allein, oder

b. von einem Stellvertreter, oder

C. von zwei Prokuristen, 2) im Falle aber, wo der Vorstand aus zwei oder mehr als zwei Mitgliedern besteht, entweder

a. von zweien derselben, oder b. von einem derselben und einem Stellvertreter,

C. von einem derselben und einem Prokuristen, oder endlich d., von zwei Prokuristen unterschrieben sind. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Die Generalversammlung ist durch öffentliche Bekanntmachung wenigstens drei Wochen vor dem festgesetzten Termin einzuberufen, wobei der Tag der Berufung und derjenige der Versammlung nicht mitgerechnet werden dürfen. Den Vorstand bilden zur Zeit: ; 1) der Bauinspektor a. D., Direktor Richard Kolle zu Berlin, 2) der Geheime Regierungsrath a. D. Dr. Julius Pieck zu Berlin. Zu Piokuristen sind bestellt:;

I, Taufmann Albert Müller zu Berlin,

2 Ober Ingenieur Haus Siemens zu Berlin. Jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma per pro-

Berlin verlegt.

oder Rr. 1528 des Firmenregisters bereits gelöschte Firma

Nach dem Beschluß der Generalpersammlung vom 11. Juni 1900 ist der Sitz der Akriengesellschaft nach

Das über die Generalversammlung vom 11. Juni 1900 aufgenommene Protokoll befindet sich Bl. 66 bis 70 der Registerakten. Görlitz, den 22. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gross- Geran. Bekanntmachung. [45911] In unserem Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen:

Die Firma Theodor Döring in Groß ⸗Gerau ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. Groß Gerau, den 3. September 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Hechler.

Halle, Saale. (46917 Die unter Nr. 319 desz Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura des Robert Knaur für die unter

Albert Mund zu Magdeburg mit einer Zweig— niederlassung zu Halle a. S. ist gelöscht. Halle a. S., den 28. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Malle, Saale. 45918 Bei der unter Nr. 227 des Handelgregisters Ab—⸗ theilung A. eingetragenen Firma Wilhelm Kathe, Halle a. S., ist die Prokura des Karl Bluhm in Halle a. S. gelöscht. Halle a. S., den 30. August 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hanau. Handelsregister.

A. Neu eingetragen sind:

I) die Firma Bernhard Scherf iu Hanau und

als ihr Inhaber der Zimmermesster und Holzhändler

Bernhard Scherf in Hanau,

2) die Firma Nikolaus Knoll in Hanau und

als ihr Inhaber der Bauunternehmer Nikolaus

Knoll in Hanau,

3) die Firma Jean Wörner in Hanau und als

9 Inhaber der Bauunternehmer Jean Wörner in anau,

4 die Firma Carl Fues in Hanau und al

.

HInowrazlavnm.

Im owrazlawm.

Karlsruhe. Bekanntmachung.

Karlsruhe.

KIötzye.

.

Im Handelsregister Abtb. A., ist unter Nr. 13

die Firma Wilhelm Ewald zu Inomrazlam und als deren Jnhaber der Bauunternehmer Wilhelm Ewald daselbst eingetragen.

Inomrazlam, den 22. August 1900. Königliches Amtsgericht.

45921] Im Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 135

die Firma R. Volkmann zu Indwmrazlaw und als deren Inhaber der Zimmermeister Richard Volk. mann daselbst eingetragen.

Inomrazlaw, den 24. August 1900. Königliches Amtsgericht.

460265) In das Handelsregister A. ist eingetragen: J. Zu Band II O. 3. 44 S. 93,94 zur Firma

Aron Kahn, Liedolsheim:

Nr. 2. Die Firma ist erloschen. II. Zu Band II O.-3. 287 S. 583 /4 zur Firma

Witz C Kühler, Karlsruhe:

Nr. 2. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft hat

sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

III. Zu Band III O. 3. 10 Seite 19120. Nr. J. Firma und Sitz: David H. Falk,

Karlsruhe.

Einzeltaufmann: David Hirsch Falk, Kaufmann,

Karlsruhe.

Karlsruhe, den 1. September 1900. Großh. Amtsgericht. Abth. III.

Bekanntmachung. (46024 In das Handelsregister B. ist zu Band 1 O.. 3. 66

S. 5778 Firma, Geigersche Fabrik für Straßen⸗ C Hausentwässerungsartikel, Gesellschaft mit , Haftung ragen:

in Karlsruhe“, einge—⸗

Karl Geiger Wittwe, Stefanie, geb.

Nr. 2.

Bacheberle, ist gestorben, alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr Eugen Geiger, Ingenieur, hier.

Karlsruhe, den 1. Seytember 1900. Großh. Amtsgericht. Abth. III.

45922

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. A

eingetragene Firma August Mosel Nachfolger,

Metꝝn. Bekanntmachung.

Charles Pomney in Noveant und als deren Inhaber der Weingroßhändler K r ö ö ; ßh Karl Fran Pompey Im rmenregister Band II unter Rr. wurde bei der Firma Wwe Hassan in Metz . eingetragen; Das Geschäst, mit dem Rechte, die bisherige Firma weiterzuführen, ist mit allen Altiven und Passiven auf die Ehefrau Stanislaus Gasio⸗ rowski. Maria, geb. Getto, in Metz übergegangen. In Band III unter Nr. 3069 wurde eingetragen die Firma Wwe Hassan in Metz und alt deren Inbaber die Ehefrau Stanislaus Gasiorswöki, . Metz, welche dem Kauf⸗ mann anislau asiorowsfi in . si ki in Metz Prokura Metz, den 4. September 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Otto Kaßpohl zu inen hat für

seine zu Minden bestehende, unter der Rr. N des

Handelsregisters Abtheilung A. mit der Firma Joh.

HDeinr. Arning eingetragene Handelsniederlaffung

den Kaufmann Hermann Kaßpebl zu Minden als

Prokuristen bestellt, waß am J. September 1900 bei

61 des Handelsregisters Abtheilung A. ver-

me ;

46927

Minden. Sandelsregister 45926 des Königlichen Amtsgerichts zu mils? * Der Kaufmann Robert Roll zu Minden hat für

seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 48 des

Handelsregisters Abtheilung A. mit der Firma

Robert Noll eingetragene Handelsniederlassung

den Kaufmann Heinrich Noll zu Minden als Pro⸗

kuristen bestellt, waz am 3. Scptember 1900 bei

Nr. 48 des Handelsregisters Abtheilung A. ver⸗ merkt ist.

Münsterberg, Sehles. 45929 26 n, ,,, ist bt das Erlöschen

nter Nr. 162 eingetragenen Firma P. Stein⸗ hardt hierselbst eingetragen worben. ö 6

45997 Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts w in Band III unter Nr. 3068 , . .

Sickingen. Bekanutmachun . In das Handelsregister un

wurde heute Ordn -Zahl 107 Seite

erloschen.

und in Basel. Säckingen, 29. August 1900. Großh. Bad. Amtsgericht.

Sagan.

Nr. 7 eingetragenen

Sagan, den 1. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Handelsregister

wurde heute eingetragen: burg i. G.

Straßburg. Straßburg, den 3. September 1900. Katserliches Amtsgericht.

Suhl.

selbst die Firma M. steht, ist heute an Korn jun. in Suhl,

inhaberin eingetragen. Suhl, den 31. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Verdingen.

„Vre TDujardin C Cie, schrankter Haftung,“ Die Gesellschaft, deren

In das Handelsregister A. ist heute bei d

des Kaiserlichen Amtsgerichts Straß bu In dag Firmenregister Band Y unter Nr. 477

In unser Handelsregister A. unter Nr.

Abtheilung A. Band 1

231, Fi „Gebrüder Sarasin“ in Basel, ö ö

1LI„ Die Prokura des Wilhelm de Gomminois ist

2) Prokura ist ertheilt an Haas Fra c ͤ Alioth und Ernst Erle lt Ten ndr n,

Philipp Faufser, mit dem Sitze in Straßsz⸗ Inhaber ist Philipp Fauffer, Weinhändler in

465940 . In unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden die Handelsgesellschaft Gesellschaft mit be⸗ urtt dem Sitz in Uerdingen. Vertrag am 14. August 1900

er unter Firma A. Ziem Barger⸗ Mühle zu Barge der Kaufmann Julius n. daselbst als Prokurist eingetragen worden.

rg i. G.

13, wo⸗ Baum in Suhl eingetragen Stelle des Banquiers Hermann ; l. die Ehefrau des Hermann sen, Dorchen, geb. Baum, in Suhl als Firmen⸗

45939

46037

46028

45937

Genossenschafts⸗Register.

3 n,, n,

n unser Genossenschaftsregiste Credit · Bank in 3 . It R eingetragen:

In den Vorstand Kaufmann Adolf Wilhelm Jothann zu Celle getreten.

Celle, den 31. August 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Pi ppoldiswalde. Auf dem die Genossenschaft unter der „Consumverein gegend, eingetragene

gericht ist heute verlautbart worden:

öffentlichen sind. Dippoldiswalde, am 3. September 1900. Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. Süß.

Fürth, . Bekanntmachung. 45974

rnossenf hafter fen mg

e, n , E. 1 m. 5 16

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

13. Juni 1900 wurde als Vorstands mitglied an

Sin, mn, . 2 Bickelein der

eter Hegendörfer in Beerba ahlt.

Fürth, 2. September 1906. J

Kgl. Amtsgericht, als Reg. Gericht.

, 45975 In unser Genossenschaftsregister sind unter Nr. Dietrichs dorfer , , , , 34 getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter aftpflicht = an Stelle des Meiereibesitz ers ellmer der Besitzer Pahlke aus Dietrichsdorf und an Stelle. des Stellmachermessterz Iwan der Streckenarbeiter Franz Rieß aus Dietrichsdorf als

45972 Firma m. u. H. heute

ist an Stelle des ausgeschledenen Horstmann zu Celle der Fabrikant

. ; irma: für ,, und Um⸗ ei enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, k Blatt 4 364 Genossenschaftgregisters für dag unterzeichnete Amtg⸗

Das Statut ist dahin abgeändert worden, da di von der Genossenschaft ausgehenden . in der Zeitung „Sächsische Arbeiterzeitung“ zu ver⸗

ihm. gezeichneten Geschäftgantheile, ker 100 be⸗ m ,,, . eden Geschäftsantheil n 4 2 i, n. ann bis zu 20 Geschäftsaatheile Haspe, 3. September 1900. Königliches Amtsgericht.

e,, ,. 46241] uf Blatt 6 des hiesigen Genossenschafts reg sters ii (Gesetz vom 1. Mat 1839 in der

2 33. ,, der . „Gonsumverein für Hohndorf und Umgegend, Gen ossenschaft mit heschräukter u m ern, . in Hohndorf,

K .

as Statu vom 24. Juni 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche . von bens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen und die Beschaff ung bag. e,. und gewerblicher Gebrauchsgegen. Die Haftsumme beträgt 30 M, die hste zu— lässige Zahl der Geschäflzanthelle eines Genossen drei. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Lichten stein Callnberger Anzeiger unter der Firma der Genossenschaft und der Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufftctz— rath ausgehen, unter der Zeichnung seines Vor—⸗ sitzenden. Das Heschästz jahr läuft vom JI. Sep⸗ temher bis 31. August. Vgrstandsmitglieder sind: der Bergarbeiter Paul Strobe in Rödlitz, Gustav Dermann Hübner und der Bergarbeiter Friedrich ber n nn,, in Hohndorf. ilengertlärungen und Zeichnungen sind für

Genossenschaft verbindlich, wenn m . , von 2 Vorstandsmitgliedern erfolgen.

Die Sinsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Geschäftsstunden deg Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Lichtenstein,

den 1. September 1960. Dr. Löwe, Aff.

Peine. 45982

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Allgemeiner Konsum⸗Verein Peine, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftnflicht beute Folgendes ein⸗

ihr Inhaber der Kaufmann Carl Fues in Hanau, 5) die Firma Heinrich Klee in Hanau und als ihr Inhaber der Spezereihändler Heinrich Klee in Hanau,

6) die Firma Bertha Schulz in Hanau und als ihre Inhaberin die Ehefrau des Delikatessen⸗ händlers Albert Schulz, Bertha, geb. Lutze, in Hanau. B. Erloschen sind folgende Firmen:

I) die Firma Georg Geyer in Großauheim, 2) die Firma Ph. Brenner in Hanau,

3) die Firma Katharina Bergmann Wittwe in Großkrotzenburg,

4) die Firma Gebr. Weber in Hanau,

5) die Firma Kreiß Gimbaldt in Dauau,

sestgestellt worden ist, hat die Herftellung französische Kognaks in Deutschland und den n gh . selben zum Gegenstand; ihre Dauer ist un beschränkt; das Stammkapital beträgt 100 000 Vie drei Gesellschafter: Wittwe Albert Felix Dujardin, Guta— besitzerin auf Mexigots, Gemelnde Isle d' Espagnaec, Charente, in Frankreich, deren Stammeinlage 69 000 ½. beträmt, und die Kaufleute Wilheim Melcher senior und Wilhelm Melcher junior in Uerdingen, deren Stammeinlage je 25 000 0 beträgt, haben se die Hälfte ihrer Stammeinlagen baar ein⸗ gezahlt und auf die andere Hälfte Einlagen an vor- räthigen Weinen und Kognak in gleichem Werthe gemacht. Geschäfteführer der Gesenlschaft sind die

Münsterberg, den 1. September 1900.

cura zu zeichnen. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. O., 23. August 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Fürstenberg, Oder. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nummer 2 ist heute die Firma „Ludwig Silber nagel in Fürstenberg a. O. (Einjelkaufmann Ludwig Silbernagel, Schiffsbaumeister in Fürsten⸗ berg a. O.) eingetragen worden. Fürftenberg a. O., den 30. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Dr. = r. Krug Inhaber Kaufmann Adolf Brusch zu Klötze, heute

gelöscht worden. Klötze, den 1. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung. 46026 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 7 eingetragene Handelsgesellschaft S. Cohn in Königs⸗ hütte ist aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard Cohn, auf welchen das Geschäft übergegangen ist, führt alt Einzelkaufmann die Firma H. Cohn weiter und ist im Handelaregister A. unter Nr. 17 eingetragen. Königshütte, den 27. August 1900.

n. Stelle des aus dem Vorꝛstand ausgeschied August Rauls ist der Bürstenmacher fue f e , , in Peine zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Peine, den 3. September 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Traunstein. Bekanntmachung. 45983 Unterm Beutigen wurde im diesger. Genossensch. Reg. Bd. IV fortl. Ziff. 27 (Koufumpverein Aising. . . 8a 3 daß wegen Beendi⸗ uidation die qui Vn, ollmacht der Liquidatoren

Vorstandsmitglieder am 29. in getragen ö 4 . Gerdauen, den 29. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dres den. 45903

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Emil Staudigel in Dresden betreffenden Blatt 5148 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Ser e, ist aufgelöst. Der Gesellschafter Friedrich August Wilhelm Jentzsch ist ausgeschieden. Der Fabrikant August Bernhard Emil Theodor —ᷣ führt das Handelsgeschäft und die Firma ort.

Dresden, am 4. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug.

Veustreolitꝝ. 45883 Die im hiesigen Handelsregister Blatt 1597 st 106 eingetragene Firma „S. Christ“ ist heute auf An⸗ trag der Frau Selma Christ, geb. Simon, gelöscht. Neustrelitz, den 30. August 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.

46907

Goch. 45976

In unser Genossenschaftsregister ist beute be Nr. 5, woselbst die Genossenschaft i, n. Spar und Darlehunskaffen verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 1 one, . worden:

n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Uhrmacher Wilhelm Lemm wurde der ir em Derne.

TVieder- Wũüstegiersdorr. 45930 Bekanntmachung.

t . 3 ‚—

ea, , , . . e. d ö. . e

DPres den. 4565902] Auf dem die Firma Senf⸗ und Essig⸗Fabrik Wilh. Thomas in Dresden betreffenden Blatt 8989 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Franz Eckert ist ausgeschieden. Der Privatug Carl Louis Roederer in Blasewitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Dres den, am 4. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. JTe. Dr. Krug. Duisburg. 45143 In das Gesellschaftsregister A. ist unter Nr. 63 die offene Handels gesellschaft „D. Suhrborg C Comp.“ zu Duisburg eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Diedrich Suhrborg, 2) Kaufmann Johann Zimmer, beide zu Duisburg. Die Gesellschaft, welche am 1. August 1900 be⸗ gonnen, wird durch beide Gesellschafter vertreten. Duisburg, den 20. August 1900. Königl. Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. 45905, Auf Fol. 137 Rubr. III des hiesigen alten Handel gregisterz, die Firma Felix Geyer in Gisenberg betreffend, ist am heutigen Tage folgender Eintrag: Die dem Gmil Arthur Gelbrich in Gisenberg ertheilte Prokura ift erloschen,“ bewirkt worden. Eisenberg, am 3. September 1900. Herjogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Flensburg. Bekanntmachung. 45906 In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 92 die Firma „Alexander Silo Hofoytiker“ in Flensburg und als Inhaber der Hofopttker Alexander Antonio Silo in Flensburg eingetragen worden. Flensburg, den 31. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Frank uri, Oder. Bekanntmachung. 46908]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nre9 Seite 33 eingetragen die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Allgemeine Lokal⸗ und Strasßen bahn ⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Frankfurt a. O.

Der Gesellschafisvertrag datiert vom 18. No- vember 13881 bezw. 26. Mat 1885.

Gegenstand des Unternehmens ist: .

1 die Erbauung und der Erwerb sowie dle * tung oder Verpachtung und der Betrieb von okal und Straßenbahnen,

2) der Erwerb und die Ausnutzung von Kon zessionen zur Erbauung und zum Betriebe der— artiger Bahnen,

5 der Erwerb aller zur Erreichung der ju 1 und 2 angeführten Zwecke dienenden Grundstücke, Anlagen und Gegenstände,

4) die Errichtung und der Betrieb elektrischer

Stromlieferungsanlagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Aktien und Obliga—⸗

tionen anderer Lokal- und Straßenbahngesellschaften anzukaufen und das Vermögen derartiger Gesell⸗ schaften gegen Gewährung der eigenen Aktien der

Gandersheim. Bekanntmachung. 45910]

Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellichaften

ist bei der daselbst Blatt 1 eingetragenen Aetien⸗

Zuckerfabrik Gandersheim heute Folgendes ein

getragen: .

Durch die notarielle Verhandlung vom 19. Juli

d. J. ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

I) Oberamtmann Kreutz von hier,

2 Ackerbürger Franz Feuerriegel von hier,

3) Oberamimann Dannenbaum in Schachtenbeck,

4) Postagent Kulp in Harrtehausen,

5) Ackermann Kelpe in Seboldshausen.

Gandersheim, den 31. August 1900. Herzogliches Amtsgericht.

Ribbentrop.

Geestemiünde. Bekanntmachung. [45912 In das hiesige Handelsregister A. ist heute ein getragen: 9 I) unter Nr. 19 die Firma: H. Cramer Sohn, Kohlengeschäft, mit dem Niederlassungsort Geestemünde und als deren Inhaber der minderjährige Hermann Cramer in Geestemünde, in elterlicher Gewalt seiner Mutter, Louise Cramer, geb. Sander, daselbst. Derselbe führt das von seinem verstorbenen Vater unter der Firma H. Cramer betriebene Kohlen geschäft unter obiger Firma fort. 2) unter Nr. 20 die Firma: ; H. Cramer, Farbengeschäft, Inhaber Auguft Seebeck, mit dem Nlederlassungsort Geestemünde und als reren Inhaber der Malermeister August Peter Diedrich Seebeck in Geestemünde. Derselbe hat das von dem verstorbenen Kauf mann Harm Cramer betriebene Farbengeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt daß— selbe unter obiger Firma fort. Geestemünde, 10. August 1909. Königliches Amtsgericht. 2.

Gerresheim. 45909 Unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters ist heute be⸗ züglich der Aktien gesellschaft Benrather Maschinen⸗ fabrik, Actiengesellschaft zu Benrath Folgendes eingetragen worden: Die ordentliche Generalversammlung vom 22. August 1900 hat die Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um 1 500 000 M beschlossen durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautender den bisherigen Aktien gleichberechtigte Aktien iu je 10090 66. Die neuen Aktien sind zum ersten Mal für das Geschäfts⸗ jahr 19001901 zur Theilnahme am Reingewinn berechtigt. Der Vorstand ist ermächtigt, die Offerte des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins anzunehmen, wonach letzterer die Aktien zum Kurse von 15000 plus 4 9 Stückziusen vom 1. Juli 1900 ab mit der Maßgabe bezieht, daß nominell 500 000 Aktien den Inhabern der bisherigen 3 000 000 Aktien mit einer Präklusivfrist von vierzehn Tagen unter den gleichen Bedingungen in der Weise an— zubieten sind, daß der 8, von je 6 alten Aktien zum Bezug einer neuen Aktie berechtigt ist. Ein⸗ getragen am 31. August 1900. Gerresheim, 31. August 1960. Königliches Amtsgericht.

Görxlitꝝ. 459131

In unser Handelsreglster Abtheilung B. ist heute bei Nr. 3, betreffend die Firma: Aftiengesellschaft für militärische Patentverwerthung, Goerlitz

6) die Firma Joh. Zürcher Sohn in Hanau. Hanau, den 28 August 1900.

Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanntutachung. 456916 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A ist beute eingetragen unter Nr. 374 die Firma Bodo H. Vogell mit Niederlassungsort Haunover, als In⸗ haber derselben Kaufmann Bodo Heinrich Vogell in Hannover, und Nr. 342 die Firma Bühring E Vogell ist erloschen.

Hannover, den 1. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 45915 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 47 ist heute eingetragen die Firma Wulfert Co. Handlung für Baubedarf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit 96 in Hannover.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Baumaterialien auf eigene Rechnung und in Form des Kommissions· und Agenturgeschäfts Das Stamm ⸗Kapital beirägt 30 000 S Geschäftsführer sind:; Kaufmann Ludwig Theodor Wulfert und Kaufmann Bernhard Temps, beide zu Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1900 abgeschlossen. Die Gesellschaft dauert bis zum 1. Januar 1904. Sie gilt als stillschweigend um drei Jahre und bei Ablauf der Verlängerung um jedesmal drei weitere Jahre verlängert, wenn nicht vorher ein gegentheiliger Beschluß der Gesellschaft gefaßt wird. ; Außerdem wird aus dem hervorgehoben: : Der Gesellschafter Wulfert hat auf das Stamm⸗ Kapital eine Einlage im Werthe von 20 000 gemacht, bestehend in einem Theile des Inventars und Waarenlagers der Firma L. Th. Wulfert.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Hannover, den 3. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A

Gesellschafts vertrage

Heidelberg. 46023 Zum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen: 1) Zu O.3. 140: Firma „Carl Zimmermann“

in Heidelberg. Die Firma ist in „Carl

Zimmermann C. Co.“ geändert. Kaufmann

Ludwig Künzle in Heidelberg ist in das Geschäft als

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die

offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1900 be-

gonnen. J 2) Zu O3. 216: Firma „S. Posner“ in

Heidelberg. Dag Geschäft ist ohne die im Be⸗

triebe derselben begründeten Forderungen und Ver⸗

bindlichkeiten auf Buchdrucker Johann Witzler in

Heidelberg übergegangen, der solches unter der Firma

„S. Posner Nachfl.“ weiterbetreibt. 3) Zu O. 3. 217: Firma „J. Jäger“ in Heidel⸗

berg. Das Geschäft ist auf Joachim Jäger

Witiwe, geb. Steiner, in Heidelberg übergegangen,

die solches unter unveränderter Firmg weiterbetreibt.

Dem August Jäger in Heidelberg ist Prokura ertheilt. Heidelberg, 30. August 1900.

Großh. Amtsgericht.

Heęeiligenbeil. Bekanntmachung. 45919 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 40 die Firma Rudolf Raabe zu Heiligen beil und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Raabe zu Heiligenbeil elngetragen worden. Heiligenbeil, den 1. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. 459231 Auf Blatt 10 839 deg Handelsregisters sind heute die Firma Wichler C Sannig in Leipzig und als deren Gesellschafter der Mechaniker Herr Franz Aloysius Wichler in Leipzig ⸗Lindenau und der Kaufmann Herr Ernst Alfred Kontad Sannig daselbst eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 31. August 1900 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer elektro—⸗ technischen Anstalt. Leipzig, den 3. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Witter.

CLeipris. 45924 Auf Blatt 106619 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Leipziger Patentstein Fabrik, Paul Giernat, in Leipzig, Herr Paul Julius Adolf Giernat, aus— geschieden ist, daß Inhaber nunmehr der Kaufmann Herr Carl Robert Lorenz in Leipzig ist, daß dieser aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergeben, und daß die Firma künftig Leipziger Patenutstein Fabrik, Robert Lorenz, lautet.

Leipzig, den 3. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Witter.

Die Firma Paul Scheffler in Leipzig⸗Conne⸗ witz ist heute auf Blatt 10164 des hiesigen Handelsregisters gelöscht worden.

Leipzig, den 3. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Witter. Lübeck. Handelsregister. 45884

Am 3. September 1900 1st eingetragen bei der Firma „A. J. Babst“:

Die Firma ist in „Heinrich Waller“ verändert.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 2.

Mannheim. Handelsregister. 46027

Nr. 26 258 J. Zum Handelsregister Abth. B, Band 1, O. 3. 40, Firma „Oberrheinische Bank“ in Mannheim mit Zweigniederlassungen in Heidel⸗ berg, Straßburg i. G., Karlsruhe, Freiburg i. B., Bruchsal, Mülhausen i. E., Basel, Baden Baden und Rastatt, wurde eingetragen:

Wilhelm Müller in Baden⸗Baden ist zum stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstandes bestellt.

Die Prokura des Alfred Peiffer, Fritz Caspari und Henri Brunschwig ist erloschen.

Mannheim, 30. August 1900.

Gr. Amtsgericht. III.

Markneukirchen. 465928

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Lederer Kreinberg betreffenden Blatt 227 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, der Gesellschafter Karl Wilhelm Lederer ausgeschieden ist und der Kaufmann Max n n, das Handelsgeschäft und die Firma ortführt.

Markneukirchen, den 3. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Römisch.

Gesellschaft oder anderer Gegenleistungen zu erwerben

sowie Zweigniederlassungen zu errichten.

Folgendes eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

ges . . wird. Die Firma Mathieu Ley ist er⸗

In das hiesige Handelsregifter B. ist bei Nr. 2 Menher Kauffmann, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Zweigniederlassung in Tann a Blumenau) Folgendes eingetragen

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10.27. Mar 1900 ist das Stammkapital um 300 060 . erh eh! und beträgt letzt inggesammt 3 500 ho S6.

Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 30. August 1900

Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. Sandelsregister. 45933 In unserem Firmenregister ist heute bel Nr. 175 das Erlöschen der Firma „Fr. Wachsmuth, Las— dehnen“ eingetragen. Pilltallen, den 29. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

irn; ; . 4593 ij Auf Blatt 368 des Handelsregisters für den Stadt? bezirl ist heute die Firma Moritz Remke, Fär⸗ berei in Pirna und als deren Inhaber der Färber August Moritz Remke in Pirna eingetragen worden.

Pirna, den 3. September 1900. Das Königl. Amtsgericht.

Weise.

Pirnn. 45932 Auf Blatt 369 des Handelsregisters ht 261 Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Moritz

Stohn Nachf. Richard Jähnichen in Pirna und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Richard Jähnichen in Pirna eingetragen worden.

Pirna, den 3. September 1900.

Das Königl. Amtsgericht. Weise. Potsdam.

In unser Handeltregister A. sind heute Firmen eingetragen worden; Nr 543 André, Königlicher Hofzimmermaler, Pots dam“ und alß deren Inhaber der Königliche Hof— zimmermaler Max André zu Potsdam. Nr. 544 VSdermann Rogge, Potsdam“ und als deren Inhaber der Kolonialwaarenhändler Hermann Rogge zu Potsdam.

Potsdam, den 31. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. 465936 Die Folio 231 des Handelsregisters . gewesene Firma Karl Keil hier ist erloschen. Rudolstadt, den 9. August 1906. Fürstl. Amtsgericht. Snargemünd. Handelsre ister. 45938 Im Firmenregister Bd. IJ Nr. 953 . 9 L. September 1909 eingetragen die Firma Mathieu

45934 folgende „Max

haber ist der Kaufmann Älfred Liepmanngsohn in orbach, der das bisher von dem Kaufmann a h epy, früher in Forbach, jetzt in Pont. Mouffon wohnhaft, in Forbach unter der Firma Mathieu Leun betriebene Kaufmannsgeschäft mit der Be⸗ techtigung erworben hat, es unter der bisherigen rm mit dem Zusatz „Nachfolger“ weiterzu— etreiben, so lange diefer Betrieb in dem dem Kauf⸗ mann Mathieu Levy gehörigen, zu Forbach gelegenen Dause, in dem das Heschäst bißher fich befand, fort⸗

Abth. 1. schaft Hermann Röhl mit Zweigniederlassung in Wolgast ist

manns Walter Behrend und des mann Gundlach erlo

„Johanna Hub“ Geschaft.

vorgenannten drei Gesellschafter, allein die Gesellschaft vertreten kann. Uerdingen, den 29 August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Velbert. Bekanntmachung. Die Firma Geschw. 6

worden. Velbert, den 29. August 1900. Königliches Amtsgericht. I.

Volkmarsen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei

Prokura erloschen ist. Der Kaufmann geschäft unter unveränderter Firma fort.

deren Inhaber der Kaufman s

selbst ist. , ,

Volkmarsen, den 2. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung.

Weiden, 2. September 1960. K. Amtsgericht.

Wilster. In das Handelsregister Abtheilung A.

egisters] Folgendes eingetragen worden:

Hie Firma ist erloschen ‘. ĩ

Wilster, den 18 August 1900. Königliches Amtsgericht.

Wols ast. Bekanutmachun .

In unser Prokurenregister ]

Schwedische Granitwerke

1900 eingetragen, daß die Gesammtyro

Wolgast, den 30. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung.

Fräulein Johanna Hub in Würzburg

Würzburg, 3. September 1900. K. Amtegericht. Registeramt.

Würzburg. Bekanntmachung. Das von dem Weinhändler Heinrich Metsch in Kitzingen unter der Firma „Heinrich Kiein⸗ fie, n ,,. e h n,

nach dessen Tode ab 1. September 19 Weinhändler Emil .

Würzburg. 3. September 1960.

K. Amtsgericht Saargemünd.

K. Amtegericht. Registeramt.

unter Nr. 44 mit dem Bemerken eingetr

von denen jeder

l

Sohlmann mit dem Sitze in Velbert ist heute im Handelsregister e hl

45942 getragen worden, daß das unter d F r in,

n. w ; unter der Firma Gustav Bock hierselbst bestehende Handelsgeschäst der 5 schwister Bock durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Bock hierselbst übergegangen und daß die der Wittwe Gustav Bock, geb. Thomas, ertheilte

Heinrich Bock führt das Handels Letztere ist agen, daß

Bock hier⸗

45943

„Carl Windschügl in Floß.“ ; Der unter obiger Firma in Floß betriebene Eisen⸗ Garn⸗ und Farbwaarenhandel ist auf den Kaufmann Hans Riebel in Floß übergegangen, der daß Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt.

45944

ist b

Firma Heinrich Thode in Wilfter (Nr. 13 des

. 46038 (Firma Deutsch⸗ Commanditgesell⸗ Comp. zu Berlin am 30. August , n. abrikleiters Her⸗ schen ist und daß der Kaufman Paul Durin nunmehr , , e .

as0z0]

Leuy Nachfolger mit dem Sitz in Forbach. In seir 1. September 19660 daselbst unter der .

ein Gothaer ⸗Wurstwäaren⸗ (46029

Metsch in Kitzingen überge welcher dasselbe unter der e we e n Hen,

465941

ei der

Haspe.

den

Bäckerei vereinigter Brothändler Samburgs.

Nr. 7 Bauverein Boerde, eingetragene Genossen. chäft ar mit beschräukter ' r nr zu Dre r ente Folgendes vermerkt worden:

glieder wird dahin berichtigt:

Köpp aus Appeldorn zum Vorstandsmitglied bestellt Der Vorstand der Gen 1 . ö . ossenschaft besteht somit ehrer Franz Körholjz, Oekonom August Aryus, . ,. Schmied ichn, ware, ann Köpp, ee . p, sämmtlich in Appeldorn Goch, den 23 August 1900. Königliches Amtsgericht.

Gxeiꝝ. Vekanntmachung. 45977 Im Genossenschaftsregister Fol. 3, pere flit 9 Dee e gene , , Greiz, eingetr. aft m. beschr. ö a e e , ie Genossenschaft ist aufgelöst. ĩ sind bestellt worden: ,, Kaufmann Otto Röhler, Sparkassenkassierer Otto Bledermann, beide in Greiz. Greiz, 4. September 1900. Füistliches Amtsgericht. namnure. labor 9] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1900. September 1.

Eingetragene Genossenschaft mit beschrã rn. . chaf schränkter er Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Das Statut datiert vom 3. Hud f zh ö Gegenstand deg Unternehmeng ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Backwaaren seder Art durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt

(16 für jeden Geschäͤftsantheil.

Die höchste Zahl der Geschäftgantheile. auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, betränt 10. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft er— folgen unter der Firma derselben, von zwei Vor⸗ , unterzeichnet, im Hamburger

oY. Das Geschäftssahr der Genossenschaft endet a 31. Juli eines jeden er , m t 7

Die Firma der Genossenschafl wird von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift hinjufügen.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Otto Johann Heinrich Brasch und Peter Wilhelm Heinrich Rumpe,

963 Wi i, .

ie Eins cht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtaschreiberei beg n . tiber während der Dienststunden Jedem gestattet.

Das Amte gericht.

Abtheilung für das Handelsregister.

(gez) Dr. Oppenheim.

Veröffentlicht; A Heitmann, Gerichtsschrelber⸗

gehilfe als Vertreter des Bureau. Vorstehers.

Bekanntmachung. 45979 In unser Genossenschaftgregister ist bei 3. 6. eingetragenen Genossenschaft „Spar und

Die Eintragung über die Haftpflicht der Mit Jedes Mitglied der Gengssenschaft haftet für die

V

nummer . * nummer 2232. eing für Fischvorlegebesteck nummer 2238, eins für Ee ,. g nummer 2270, plastische Erzeugnisse, an 16. August 1900, Vormittags 10 Uhr e 3 Jahre. U

Traunstein, den 2. September 1900. K. Amtegericht, als Registergericht. Sam beth.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Eæeslau e 459 In das Musterregister ist eingetragen 2 oel Nr. 643. C. T. Wisrkott, offene Handels esellschaft, Breslau, 1 verschloffener Umschlag, ent⸗ altend angeblich 1 Bild, darstellend einen aug einer langen Tahackspfeife rauchenden Hafen, welcher auf einer Bank neben einem Tische, auf welch letzterem diverse Tabackspackete liegen, sitzt, für Reklame jwecke a r e,. Tö5, Flächenmuster utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Vormittags 10 Uhr. ; 4, Breslau, den 3. August 1900. Königliches Amtsgericht.

KRurgstiü dt. 45984

In das Musterregister ist i ,. gif st im Monat August 1905 Nr. 263. Firma: Winkler * Gär ĩ Burgstädt: 12 Muster, und zwar 10 Rn, min schub toff Nrn. 7408, 7409, 7410, 7411. 7427, 7428 25. ö i, 74ö7, dig, und 3 Puter nens Schnürhandschuh mit Schnürösen Nrn. J und 2, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, der Schutz soll sich erstrecken auf alle Qualitäten der abri⸗ kation, wie Baumwolle, Wolle Halbwolle, Halbseide und Ganiseide, Schutzfrist 3 Jahre, angemesdet am 51. Juli 1900, 15 Ühr Nachmittags. Nr. 254. Firma Winkler Gärtner in Burgstädt: 3 Muster Stublhandschuhe mit neuen Fingern Nin. hoo, 5o71, 5072, verschloffen, Muster für Flachenerzeugnisse, der Schutz soll sich erstrecken auf alle Qualtfäten der Fabrikation, wie Baum⸗ , n . e. und Ganzseide, utzfr Jahre, angemeldet am 11. . 6 un , . . Nr. 265. Ftrma: C. Hugo Eidner Æ Co. in Göppersdorf: 11 Petinet⸗Sport. andschuh⸗ Muster, verschlofsen, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe. Nrn. 4115, 4120, 4121, 207, 4116, 4205 35866, 3562, zößzß, 364. 363, Schutzfriit 3 Jahre angemeldet am 29. August 1909, 46 Uhr Nachmittags. Burgstädt, am 31. August 1606. Das aan r. Amtsgericht. bert.

PDũüsseldoxrũt. 45986 In das Musterregister sind folgende init e d

erfolgt:

Nr. 889. Firma Vereinigte Silberwaaren⸗

fabriken, Actiengesellschaft, 10 Modelle, und

zwar: eint e

eing für Tafellöffel,

Dessertlöffel Fabriknummer 2205, eing für

löffel, Fabriknummer 2212, eins für Eisheber.

Fabriknummern 2216/8, eins für 9 n eber,

eckmufter, Fabriknummer 2200. Fabriknum mer 2202, eng für Mocca

abrik⸗

nummern 2217/8, eins für Spargel

2231, eins für Tortenheb

ing, Fabm Idet a Minuten,

erbindlichkeiten der Genossenschaft mit dem von

r. 890. Firma Düffeldorfer Emaillir Wert

Wortmaun * Elbers, Jeichnung einer Kaffe