1900 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Jeserich, Asphalt. . 1128 00b36 Saxonia Zement . 35 Gas (05) 4. 1.1.7 1000 u. 500 105, 50G kl. f. . Deutsch ek Nei 8 ö Anze ger z D.

ahla, vorzellan. 2 309 59bz c Schäffer u. Walker 69 060bzG 1895 hh 10909 u. Soo lo, 556d; n , . 195996 Schalker Gruben r bz do. 1555 ö bbb . G0 3.36 , e werel , 6 gcerina , , , Hir ,, 4 566 6

annengießer. .. . . *I. . 0. eJ. f. elettr. U. ö . Japler Mea schinen zess ;, , Schimischoßz, Em. iöß öbzz; do. Faifet-⸗ Hen ö Broduttenmartkt Kattowitzer Brgw. l! 20h, hbz G Schimmel, Masch. do. Linol. .

8 ——— x

*

n ü, . h ö ; ö . J J 9 Evling u. Thom. o. „Prior. 09bz o. o. ; Kirchner 1. Ko. .. 19250 do. Cellulose. Y, 5 bz G Donners marckhütte 89), 50G in 23 en g

Vianser Spinner. do. Eleft u Gasg. l . Dortm. Vergb. oz bis 163 25. 155 50 Abnahme Um laufenden Monat, y * 8 6 do. 156 155,50 —- 155 75 Abnahme im Oktober, do. 169,25 - jbh =- Iög 35 Äbnahme in Pezember, 2 do, te iss = = lös, .. Aiãßnabmm; im Mar 1801 . 6.

- 2 R=

D

10 09bz3G do. do. (109) 153,506 Düsseld. Draht [105 15 U 00et bz G (Ulberfeld. Farb. (195 S0. 5066 Elekt. Licht u. K. 104) 138, 00b3zG Engl. Wollw. (103 . do. do. (1665) ; Erdmannsd. Spinn. 3 dy. do. 36 193, 403 5 ü. Roßm. 105 119, 090bzG Gelsenkirchen. Bergw. 169, 006 Georg Marie (163) 162,506 Germ. Br. Dt. (102 St. 26, 0606 Ges. f. elekt. Unt. 103 17,50 86 do. da, (19h 147,50 bz G Görl Masch. I. C. 103) 150, 909get. bzB ha Text.⸗Ind. 8), 235, 25 35 Hallesche Union (103 159,50 bz G Hanau Hofbr. (103) 172.50 bz G Harp. Bergb. 1892 kv. 86, 906 Helios elektr. .

3834 49 bzG do. Kohlenwerk 0 990bz G do. Lein. Kramsta 1 ho g do. Portl. Zmtf. 53.258 Schloßf. Schulte . Sch sn, Fried. Ter. 257, 2536 Schönhauser Allee 32 1,00bzG Schomburg u. Se. zl, lobzG Schriftgieß, Huck e, Schuckert, Elektr. 1! 138, 1906 Schütt, Holzind. . 212, 75bz G Schulz ⸗Knaudt.. 197,99 Schwanitz u. Ko. Körbisdorf. Zucker 119,70 bz Seck, Mühl V. A. Kronprinz Metall ,, Max Segall ... Küpyerbusch . 10 1 160.596 Sentker Wez. Vz. Kurfürstend. Ges. i. Liq. fr. p. St. 609 09G Siegen⸗Solingen Kurf. Terr. Ges. . i. Liq. fr. x. St. 20 1745 90G Siemens, Glash. Lahmeyer n. Ko. I ; 36 366 Siemens u. Halske Langensalza. .. ; 14,490 bz Simonius Cell.. Lauchhammer. .. . 8L098 Sitzendorfer Porz. . nn. ; 1 112,506 Spinn u. Sohn. Laurahijtte .I Spinn Renn u. Ko do. i. fr. Verk. Stadtberger Hütte Lederf. Eycku. Str. 411. 98. Staßf. Chem. Jb. Leipzig. Gummiw. ; 130 99bz Stett. Bred. Zem. Leopoldgrube ... . 09. 97, 0bz do. Eh. Didier Leopoldshall ... 7 6006500 Mop0908 do. Glektrizit. do. St Pr. 5 600. 11065606 do. Gristom Leyk. Josefst. Pap. 200 , 6 oo B do. Vulkan B Ludw. Löwe u. Ko. 4 2 4. 1.1 1009 66031, Mhz G do. nene Lothr. Cement. 9 ü 164.006 Stobwasser V. A. do. Eisen, alte fr. 3. k Stöhr Kammg. . 10 do. abg. = fr. 3. , Stoewer, Nähm. II do. doyp, abg. 9 i. T4 1. 31753 G Stolberger Zink. 5 do. ihr, 3 dr 1 0 6bbzc do. Stehr i ih it Eouise Tiefbau kv. 1.7 3001900723656 Strls. Spl. St. P. 7 Do. St. Pr. / ö 300 122,75 bz3G Sturm Falzziegel 7 71 1 . 1009 1725906 Sudenburger M. 6 60 4 Luther. Maschinen l2 17 1090 132596 Südd. Imm. 400,υ 10 265 4 Mir n r br. 9 1 17 500 140 .U75bzG Tarnowitzerdrgb. 90 Märk. Welt. Zw. 5 * i 565 sz Terr. Berl - dal. = Magdb. Ilg. Gas ] ; 300 122, 9006 do. Nordoft 0 do. Baubank 3 44 1. 300 110506 do. Südwest 0 do. Bergwerks 35 3 i. 600 Hl 00G do. Witzleben .

Köln. Bergwerke . 29 do. Elektr. Anl. do. Gas u. El.

Röln.⸗Müsen. B..

o. do. konv⸗

König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. 2

Königin Maxienh.

Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle

Königsborn Bgw.

Königszelt Porzll.

6 . 0 .

n , dog do. Hi . 10 8h doe, Unten fi mit 2 4 Mehr oder Minderwerth. Matt.

Roggen, märkischer 147 148 ab Bahn, Normal⸗ z gewicht 712 g 144 50 144,25 = 144,50 Abnahme sim = KR R laufenden Monat, do. 145,25 144,50 144355 Ab⸗ Ber Gezugsprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. . ? Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeilt 30 59.

nahme im Oktober, do. 145 50 - 145 —= 145 50 ö Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; , . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition ker e. Abnahme im Dezember, do. 145 56 - 145 145, 35 für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition K ö. des Aentschen Reichs Anzeigers 99 oobz ö 9 ö. . mit 1,ů50 M Mehr ˖⸗ oder 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 und Königlich Rreußischen taats-Anzeigergz nderwerth. Matt. Einzelne nm imnern kosten 25 9. . Berlin 8M., Wilhelmstraße Nr. 32. . 6.

hoh Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger

lol. 56 6 1. ö . 3606 urger, preu er mitte 46— 151, pommerscher

ö märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 141 AM 21.

bis 145, vposener, schlesischer mittel 143 149, ö

, 3 . ö . ) 2 140, ormalgewicht 8 15 nahme ; 8 ʒ 343: zn . ; 3e st 65 j ; S 8 in r . j

I0b0 -= 566 iG, 3; ; a . ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Salomon Neumann und Dr. jur. Rothe in Berlin, ff 104 50bʒ . 6 dem Obersten . D von Heydebreck, bisher Kom- Reichs den Reichsangehörigen Wilhelm von Ploennies r. jur, Jordan in Rathenow, Reinbacher in Schöneberg

mandeur des 3. Magdeburgischen Infanterie Regiments zum Konsul in Brisbane (Äustralien) zu ernennen geruht. bei Berlin, Kuhne in Kottbus und Hem bd in Landsberg

1000 u. 500. ob dor z igen n eit n Tr ne, , e, nne, hz gir. 66, und dem Ämisgerichtgrath Br. Linker zu Frank— J , ö . 8 i ,,, ö

39906 117,50 Abnahme i ? 5

. . ,, m Monat, do. 1165,75 . ö M. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mt der

7 : . z ; S h ei 6, . ;. . ö z ö ö

97,306 . (p. 100 kg) Nr. 00 19,30 - 21,80. dem Rlttmeister a. D Freiherrn Klöckler von Veldegg Bekanntm 3 ch u ö. g. . im H ö

19y9 u. zog 3, 3. und Münchenstein, bisher Eskadron-Chef im 3. Schlesischen Das Deutsche Postamt in Tschiüfu nimmt fortan den ö n 16 arch . 2 24 *

an g 3. Roggenmehl sp. 100 kg) Nr. O u. 1 19, 365 Dragoner⸗Regiment Nr. 15, und dem Amtsgerichtsrath a. D. am Zeitungs⸗, Postanweisungs⸗ und Packetdienste theil. Die ig, reslau, Kalkows ki in Wohlau un olinsky . bis 20, 45. Matt. Weise zu Zoppot den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, Bedingungen und Taxen sind die gleichen wie im Verkehr in Waldenburg;

1060 ; ö w, 1666 Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 6o, o Fo, go dem Generalmajor von Zastrow, Kommandanten von mit dem Deutschen Postamt in Schanghal. im Oberlandesgerichtsbezirk Celle:

z0og0 oo po G bis 60,70 Abnahme im Oltober, do. 59 20 bis Mainz, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse Berlin W., den 31. August 1900 den R ö ; im 3 ö d j ; . . l ; en Rechtsanwälten und Notaren Hiltermann in Osterode 20h u. 1000 So, 40==– 569, 109 Abnahme im Mal 1901. Wenig dem Eisenbahn- Güter- Expedienten a. D. Heinzel zu Der Staatssekretär des Reichs⸗-Postamts. am Harz, . . und 3 in

1000 S8 T5bz verändert . ; ; ; ö 1665 . Görlitz, bisher zu Neumarkt i. Schl, und dem Eisenbahn⸗ von Podbielski ; ; dees. OM lI0o u. hoo Spirttus mit 7 M Verbrauchtabgabe ohne Betriebs Sekretär! a. D. La abs zu Patschkau, bisher in P Hannover und Mangold in Geestemünde;

ob = S00 sioh Faß hl fret Haus. Breslau, den k . f Etzel im Oberlandesgerichtsbezirk Köln: J dem evangelischen Lehrer Saß mannshausen zu Lütze ; den Notaren Quadflieg in Calcar, von Fuchsius im Kreise Siegen den Adler der Inhaber des Königlichen Das im Jahre 1850 in Stockton on Tees aus Essen . ia nr. ö a' 86 ad . J U Haus-Ordeng von Hohenzollern, sowie erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Dampfschiff und Schippers in Köln, Eglinger in St. Johann, a, , a,. n,, „dem Schleusenmeistet DMäar es ke zu. Jesephinen im Land.! Berl. hat durch den Üüebergang in das ausschließliche Ringen in temsched, Bah me] in Gangelt, Kau manns lo Ah n r Höchste . niedri ste an 5 1 lreis Rromberg, dem Eisenbahn⸗Weichen steller . D. Faulse it Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Heinrich Martin in Mayen, Br. Löffler in Geldern und Tils in Neuß, ö kr; Kenzen, gute ß Cob terl ft so w, ere tt. ju Breglau und den Bahnwärtern a. D. Backau f zu Ober- Gehrckens in Hamburg unter dein Namen? , Umea das den Rechtganwälten!! Eremer in Neuß, Resch und , Weizen, Mittel⸗ Sorten I5, 52 6; 16,45 06 = Wenen, Vunzende'f im, Kreise Schweidnitz und Gerlach zu Sächl. Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, Vu bel man in Köln, Dr. Busch und Hr. Klein in Düsfel—= . Haugedorf im Kreise Lauban, bisher zu Gersdorf im Kreise für welches der Eigenthümer Hamburg als Heimathshafen dorf, Rüttgers in Aachen, Cilkis in Koblenz, Hünerbein

1656 10 75G geringe Sorten 15.44 M66; 1540 6. Roggen, ö ; ; Le ,, : J gute Sorte 14 80 M 14778 6 Roggen, Mettel⸗ Bunzlau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. . al . ö , 7 in Elberfelb und Hr. Strauß in St. Johann; 5. P 9 9

566 . Sorte? 14, 76M; 14,74 „p Roggen, geringe Sorte 17 1000500 16,40 M; 14,90 M Futtergerfte, Mittel. ; 1266 3 ; 33 z n. ;

zg = Sorte 14 85 . 14 40 ., r guttet e fr Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— den Rechtsanwälten und Notaren Dr. jur. Fr iedleben

6 S gs gering., Serie Jäz3 , iz, go & Hafer ganädigst geruht: . ö . Bekanntm achung, . Dr 1 in Frankfurt . H., und Dr. jur.

1009 66s, 5bz G Lite ert, . r. ö. 4 ar Mittel den nachbengnnten Offizieren der Marine die Erlaubniß zur betreffend die Ausführung des Reichsgesetzes, be— om eiß in Wiesbaden;

000 Sorte 2, „b; 14,0 S666. Hafer, geringe ́ i ; ĩ ; I 1 189 3. ; . ; 16 . ö 14. 105 M, 13 30 Richtstroh 6 82 . mm 6. . verliehenen nichtpreußischen Orden zu treffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krank⸗ im Oberlandesgerichtsbezirk Hamm:

; 3 heiten vom 36. Juni 1900. den Rechtsanwälten und Notaren Lenzmann in Hagen,

bbs gi So 6. ö0 M, Heu 7 10 ; 5d d, = irbfen O 1009 500 100406 gelbe, zum Kochen 40, 0 4; 26,00 M6 Speife⸗ des Ehren-⸗Großkreuzes des Großherzoglich . x Weyland in Boch Seib in Bielefeld. Süß i 95. e, d, , m, , . ö. x , Zur Ausführung des ggesetzes, betreffend dle Be Weyland in Bochum, Seibertz in Bielefeld. Süß in

Boo ibo. göG bohnen, weiße 45.00 ; 2300 . Linsen 76 ; oldenburgischen Haus⸗ und Verdlenst⸗ Ordens ka . . a sriiher e, . . 3 e. 1500 Ibbenbüren, Benecke in Siegen, Fisch in Tecklenburg,

, ,, des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: e . 2000-500 98, 40bz6 I 1 Dor er le sg 1, M6; 1,2 1 r . 1 ö . 22 y: . O. . = 1 . j 5 P

d gg 3g fl.. dito Bauchfleisch 1 Rg 120 0, 10M υν - Schweine- dem Staats sektetär des Nich? . Marinenmts . Königlich Wirkfamkeit treten . Dr. jur. Wolff in Essen;

fe 1L Eg 1,0 M; LI0 M. Kalbfleisch 1 Eg preußischen Staats⸗Minister, Vize⸗Admiral von Tirpitz; I) als Landesregierung, Landesbehörde und höhere Ver⸗ im Oberlandesgerichtsbezirk Kiel:

100,006 1009 u. 500 „60 4M; 1,00 S Hammelfleise z ; . ; 3 . ( * x ; . 83 * 1 . 4 Se, n. . 3 . des Kom mandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ waltungsbehörde im Sinne des Gesetzes, der Senat; ! dem Rechtsanwalt und Notar Storm in Oster⸗Husum; 1666 6 en, ,, , . herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: 2) als ,, , ,,. die e . im 6 1 . * Mu, 2 c 2 Aal pt ö ( ͤ 2 . 1 d * 2 ö . . ö 200 M; 130 M. - Aale 1 Kg 2,5 M; 1,10 * dem Kapitän zur See Harms, Dezernenten im Reichs— . . K, . . . 8 im Oberlandesgerichtsbezirk , ,. . m Weder oh lem zog ago 0 gobz G6 Jeitzer H 654 . , * 26 g e g! . ö. 30 . 3 1 . . eren , das Medizinal⸗Kollegium; ; dem Rechtsanwalt und Notar Rohrer in Lötzen; ederl. Kohlen w. 9 20 00bz G Vogt Wolf . .I16 4 75 Zeitzer Masch. 354 1000-500 10 80obz 2, 00 AMÆ ; 1,20. Barsche k S0 MS; . 3 . ö ö 9 ; 90 ä 3 gin 3 ; ; ; ; Nienb. Vz. A abg. 35) 1006 c 3 z Veet un. d: 5h 6t 4a i. 169 . e n , ) . 5 1 Stier 1ẽ Eg 2, 50 4. 1,20 * Bleie ] 9. des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich würt⸗ 3) als ene em Ortspolizeibehõrde und untere Ver⸗ im Oberlandesgerichtsbezirk Marienwerder: , . oh heb zg; Pohl u, Schlüt. g. 5.7 Iäi. B äh 140 M; 0, 8o ,! Krebfe 60 Stück 20 0 A. tembergischen Krone und des Ehren⸗-Komthurkreuzes waltungebehörde im Sinne der übrigen Bestimmungen des den Rechtsanwälten und Notaren Levy sohn und Werd. ö 3 . setz bc. Norm, Biel Sp. st sr . ,, ,. 69 des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Gesetzes Syring in Vanzig und Tomaschke in Pr Stargarbt; ., 376 , g e fler rn 6 t r l c Clekt. Unt. Zür. (031) to Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich für die Stadt Hamburg: die Polizeibehörde; y ; . , a 6 bee, , e , ü 9h bz G Flekt. Unt. Zür. (103) 4109 38 ; j 6 ; 64 ; i. . ; ; . ; . , ) 6 23 , PRassen. Gelsenk 13 16 4 ji ish ö, G Naphta Gold Anleihe 4 G5 00 - 1000 a6 ) Ab Bahn. . Ludwig: . im Gebiet der Landherrenschaften der Geestlande, der Marsch⸗ im Ober landesgerichtsbezirk Na umburg a S. e er , id i 4 15966 Wendergth. . 7 1999 i005 Dest. Alpin. Mont. 44 1. 2 * Frei R p Rar dem Fregatten⸗Kapitän Paschen, Dezernenten im Reichs⸗ lande und für Bergedorf: die betreffende Landherren⸗ den Rechtsanwälten und Notaren Emmrich in Suhl, do. Woll amm. 19 15 1990 139, 50bz Westd. Jutesp... 8 3 3 ,, . Spring? Valley 4 15 zn 16069 3 = ) Frei Wagen und ab Bahn. Marineam:: schaft; Albert Hergfeld in Halle . 6 Giefeke in Mandcrur Nordhauser Tapet 41 314 , Westeregeln Alk. 15 17 h 10999 211, 75bz G Ung. Lokalb. S. (i554 5 kJf k e ; *; ö ö ; ) 3 ; . ö 9 9 Nerbstern Berg. 14 1h 4 12003300 224, 99et. bzB do. V. Akt. 14 44 1. 1000 102 50 85 e , . des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich im Amt Ritzebüttel: der Amtsverwalter. Braun in eißenfels, Dr. jur. Sturm in Naumburg a. S. NVürnbg Hesociwed 16 12 4 2 r Gegeben in der Versammlung des Senats, und Frorath in Halberstadt;

1009 96 Westfalig ... . 33 25 4 11 ih is S5 : Dberschl. Ehamot. 13 4 1900 Westf. Kupfer. . 5 = 6 1 1655 e. . . e . sächsischen Haus-Ordens der Wachfamkeit oder vom . i d , . 3 9. Wel g , , t , w. . an. ,,. auf n. weißen Falken: Hamburg, den 29. August 1900. im Ober landesgerichtsbezirk Posen: o. C. J. Car. v. 10 13 M09 Iö5bz G do. Stahlwerke 17 111. 1009 65 656. 6 Berliner Schlachtviehmarkt vom 5 Zep⸗ ö . ; r . 16566 ge erbt nere =, , h, , ed. Verficherungs-⸗A1ttien. Heute wurden notlert tember i360. Jun Verlauf standen 433 Minde. 6 dem Korvetten⸗Kapitän Ingenohl, Dezernenten im den. Rechtsanwälten und Notaren Leporowski in Reichs ⸗Marineamt; Jarotschin, Norbert Fahle in Posen, Porsch und Wolfen

neue 4 24, . 190 149 99bzG Wicking Portl. . . I6 13 4 ji jööh5 —— Maghehnmn Reer * ; 2453 Kalbe 2170 Schafe, 10 619 Schwei ; * F n g, ,. 5 1 : Magdeburg. Hagel⸗Vers. 600, Wilhelma, Magdeb. 246. r, 2170. Schafe, 311 Schweine. n 160 i gg, Hat eder, ig 21 1999 lbs 26 Allg. 983 . . Markipreise nach den Ermittelungen der Preig— des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ in Bromberg, sowie den Rechtsanwälten Lehr und Salj

be. Kobe ee in 12 t

o. Kokswerke 12

do. Portl. Zement 13 13 4

lden z. Ehenh. E. iz 4 16h iz, hb; R Kier efa sen i5 . ? dc. ; A , , wd n, g = e, üg. s . ä Pfund in Pfg3: Fir Rein der: Bch fen: volt. den Kapitänleutnants Sthamer und Witschel, De— ,, ,, an aer er

3. het. bz lleichig ausgemãstet, höchsten Schlachtwerthtz, hzchsteng zernenten im Reichs⸗Marineamt; . 3 z . i. n , , e,, ug ie. n. ee, ,,, ö.

. r; 31. F. . Seine ae e oni aben eruht:

Opp. Portl. Zem. 13 12 4 Drenst. u. Koppel 20 20 4 33 n n,, 12 3 4 17 12006500 17 35b3zG e r nn k 5 . 4 H, 00 bz E Wilke, Dampfk. . 14 1.4 10090500 * . (Jahre alt, bis —; 2) junge fleischige, n aus⸗ ; 23 * ʒ merk, zn, lnt, Lite. ane gemssel,, d. k , a rntug dem heim Ministerium der öffentlichen Arbeiten an—

n, eg bre i sn, i. 17 ohh Ii6 lobz G , ,. , , . lip pisch 3⸗Brdens

l, 0G Witt. Glashütte. 10 ,, S2, 7 5bz. Hotelbetr. 33G. ut inol. (Obl.) 7 m genâ ippischen Haus-Ordens: ;. ; ö

ö , a nbz cd. ö ist s*ete ft, , G. . oh ö ö e. HG lang . gern n dete . dem Oberl 2. . aht, arstanten ba gestellgle Geheimen expedierenden Sekretär und Kaskulgtor

jhbgd 0h ob; Wrede, Maͤlzerei 3 obo iz goed Gestern. Bessauer Gas Sbl. 18952 o, 56G Gustenn ,,,, Siamese berlentnanz z. Sr, Kra nzhühler, Adjutanten de Matschuck den Charafter als Rechnungsrath zu verleihen.

ö „h . r Wurmreyter e, . 6h i b, ; ; . ö . llen: 9 , e, ,,. Staatssekretärs des Reichs⸗Marineamts;

2435698 Jeitzer Maschinen 20 7 12965300 ν : wählte Fier! mahg genährte süngere und gu ner: .

1206600 lõb, 60 bz G , . 1. ö . , 1 bis * 9 gering . 418 ferner: Königreich Preußen.

. Jellst. Zb. Wldh. 15 is 4 . 6h Al po G 16 52. Färsen und Kühe: 15 2. bollfleischige, d i Klasse des Kaiserlich ; jestät der Köni ben Allergnädigst ht:

190900 88, 196 Zuckerfb. Kruschw. 22 * . 5 Ii hbz G ,,,. ausgemaͤstett Färfen höchsten Schlachtwerthbt r ren asse des Kaisen lich japa nischen Seine Majestät der öͤnig haben . igf 8 Sei jestät d önig haben Allergnädigst geruht: Fonds und Aktien Börse. s fmãf ) f . Verdien st-Ordens der aufgehenden Sonne: den Präsidenten des Oberlandesgerichts in Stettin, Wirk⸗ n , . 36 . . 2 ö.

309 17100bz G bis . b. vollfleischige, aus zemäftet? Kühe . 5 Berlin, 6. September 1900. Pie heutige Börse höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre at. dem Korvetten⸗Kapitän Gühler, Marine⸗Attachs bei der lichen Geheimen Ober⸗Justizrath Dr. Kurlbaum zum Wirk— Tangermin de den Charakler als Gonne zien reltz zu Ce cih! jb Fh h Obligationen industrieller Gesellschaft leigte im allgemeinen elne schache Tendenz. bie =; 2 ältere ausgemastete Kühe und deutschen Gesandschaft in Tokio. lichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“, ,, ĩ . ñ 6 g en industrieller Gesellschaften. Die Umsaäte erreichten auf wenigen Gebieten einen weniger gut, ent wickelte sängere— bis ; 3 maͤßlg den Landgerichtsrgth Bithorn in Magdeburg zum Ober- sowie S039 * ko. n A(G. f. Anilinf. 195) 4 o 5000 -= 509 - größeren Umfang. genährte Färsen und Kühe 468 big 5o; 4 gering landesgerichtgrath in Marienwerder infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 909 8 ö de. Do. (1093541 5000 -= 566 lol, 6obz G Auf dem Fonogmarkte haben sich heimische Ar genaͤhrte if und Kühe 42 bis 45. Kälber“: den Landgerichtsrath Kewenig in Köln zum Ober— Berlin e, . Wahl den bisherigen Zweiten Bůͤrger⸗ . , ig, Het , ide, m, hen gegen gestern im Kurfe ermäßigt; freinbe ) Jeinste Maftkälber (Voflmilchmast) und beste Saug⸗ landesgerichtsrath daselbst und meister Karl Brinkmann in Königsberg i. Pr. als Zwellen * 83 liß. Fleltrr. Gesell ch. 1009. oo 3 oab; Rtenten stellten sich zum theil jedoch erwaz höher. Elber 69 bis ä; 2) mittlere Mafttälber und gute Deutsches Reich ) i in Bürgermeister (Beigeordneten) der Stadt Berlin für die gesetz⸗ 9g bi G Anhalt. Kohlenwerke. 1000 oz, 50G Vas Geschäft in inländischen Bahnc'n war jeb. Saugkälber 64 bis 68; 3) geringt Saugkälber 5h 3 ö. ! ; den Landgerichtsrath Meyer in Lüneburg zum Land— liche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. 17 3660 * 66 oh 0G hafter; Lübeck. Büchen erschienen anziehend, die übrigen bis 60; 4) ältere eng genährte Kälber (Fresser) Seine dee et der Kaiser und Kön ig haben gerichts · Direktor in Hannover zu ernennen.

120. 59bz Anilin Fabrik (105 4 63 6h bj G Vschaffenb. Pap. iG c ũ 1 h. Her Zichor . . ib; . Werthe schr cher; arstesriche Babnen bileben ge. 4 bid. . Schafe, i WMastlämmer and änder. stern im Neuen Palais zu Potsdam den in außerordentlicher , Dari. clebff si Kert rg, fragt und tellten sich meist Köher. Hesttanmeh 6s g Jo; e, kiltere Masthammnei ffn hierher entsandten Königlich italienischen General— Just iz⸗Ministerium. 269. bz kiff. In Bank-Attten machte sich Angebot bemerkbar. 5 bis 2; 3) mäßig genährt. Hammel und Schafe ĩ z ; . . 5 n dem,; . , eumant und Kommandanten des IV. Armee-Korps Pelloux S M ät der ben Allergnädigst geruht: ̃ ö Auf zem Markt der Hergwertg. Aktien herrscht« (Merzschafe) 49 bis S5; 47 Holsteiner Niederungh— . eine Majest er König haben Allergnädigst geru ; lt D c Berli Not b zi 3 ,. ; Hase' Mr bis Ih, auch 105 d Lech cht in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben ö Der Rechtsanwalt Dr. Wieck in Berlin ist zum otar Armen n än, nrahkrend des ganzen Börfen. ö. , , , , Seiner Denn, es Königs von Italien entgegen— 6h . ,,, und bew. Notaren den für den Bezlet des Kammergerichts, mit AÄnwelsung seines z arakter als Justizrath zu verleihen: Amtssitzes in Berlin, mit der Verpflichtung ernannt worden,

—— —— —— —— Q —— Q ö.

2 = H - Si- R . s T DT Tr, T, , D- -

Se SS & SS

C L AW ——

D

ö

1222228—

der- do

R . ö —— 2 —— —— * *

D

—— d O odo den 0

V

—— —— 2 * *

ö 2222*——

ö

= =

dT G;, Po. do. (sibhö) S2 00et. bz; Hugo Henckel 16h 166, 60 bz G Henck Wolfsb. (105 166,506 Hibernia Hyp.⸗ O. kv. 4, 00bz do. do. 1898 331, 25 bz G Hörder Bergw. C03) 140,50 6 Hösch Eisen u. Stah 106, 90 bz Howaldt⸗Werke (103) a1ld4.90bz kl.. Ilse Bergbau (102) 205 506 Inowra law, Salz.. . 6450 G Kaliwerke, Ascheroleb. 4 ooo ioo 139. 40bzG Kattowitzer Bergbau 3

e

AW = d. Di .

—— M . 1221 ——

x 8 rer D

ö.

T 80 C C

8 C 2 ——

Qre=

38,50 G Königsborn (19024 S3 20bz König Ludwig (162354 143, 99bz König Wilhelm (10234 125, 55 G Fried. Krupp... 4 100, 7.56 Kullmann u. Ko. (103) 4 92 606 gaurghütte, Akt. Ges. 3 113006 Louise Tiefbau... . 41 Ludw. Löwe u. Ko. J 109, 00bzG Mannesmröhr. (105) 41 Mass. Bergbau (10454 9,50 bz G Mend. u. Schw. (1035 4 98,006 M. Cenis Obl. (10354 116, 006 Nauh. säur. Prd. (10354 112,50 bzG Niederl. Kohl. (10554 122, 50b 36 Nolte Gas 1894. 4 1b. 5 c Nordd. EGigw. (i gs 4* 69.006 Qberschles. Eisb. 105 4 123, 006 do. Eis-Ind. C. H. 4 do. Kokswerke (los) 4 47.00bz Oderw. - Ablig. (1055 45 123, 75 bz B Patzenh. Brauer. 1035 4 65,50 bz G , on Pfefferberger Br. 1055 4 4 1200 Kr. 156, 006 PVommersch. Zuck. Ankl. 4 600 118,006 Rhein. Metallw. (105) 4 1200/600156, 25 Rh.⸗Westf. Klkw. 105 4 1066 1352753 do. 1857 i634] , Romb., Hütte (10554 4

1

Dee e e, r e e e. , . w ;; .

—— Q W —— D 2

8

—— —— —— -. . .

0 9 5)

** 12122 2— 2

K

83 .

f

K N —·

do. do., St. Pr. 27 3 300 UlI,o0)G Teuton. MNäsburg

do. Mühlen .. 19 1000 125, 56 Thale Eis. St. R 10

Mannh Rheinau 6 1990 112596. do. Veil kt. 16

, ö, ns; RZhiederhall..

Marienh. Kotzn.. 5 71 ;

Maschinen Hreuer 91 10 4

do. Buckau 13 14 4

Do. Kappel an

Msch. u. Arm. Str. 6 41 2

—— *

. C 2 D290

/

600 88,2566 Thüringer Salin. 12, zh, ( , . . gl 3. 1299 * 00 6ü,6I65G Tillmann Eisenb. 11 1 2 Titel, Knstt. Lt. A 109900 85.50bzG Trachenbg. Zucker 5 . 099 16h, 590 bz G Tuchf. Aachen kv. 51 00 1156, 909bzG Ung. Asphalt .. 600 146,506 do. Zucker ... 10090 175,15 B Union, Baugesch. 109 9 4 1. 1900. 152 0obzG do. Chem. Fabr. 10 15 4 1.0 t. Stück 101000 do. Elektr. Ges. 12 10 4 1 1909 1659036 U. d. Lind. Bauy. fr. 1009 128, 75636 do. V. A. A 10900 83, 106 do. 8 ibo hh, 3h 10900 102,006 10909 187,90 bzG 1000 119, 50bzG V. Berl. Mörtelw. 1000 133 ch Ver. Hnfschl.“ Fbr. 109090 161, 106 Ver. Kammerich . ; 100900 1148, 590bz Ver. Köln⸗Rottw. 15 Nauh. säuref. Pr. I5 15 4 10099 si49,50bz Ver. Met. Haller 1 Neptun Schiffsw. 4 8 1. 1090 115,75 Verein. Pinselfab. Neu. Berl. Sjmnib. 3 6 4 1. 1000 72, 50 bz G do. Smyrna ⸗Tep. Neues Hansap. T. 0 3. 2000 85,806 Viktorig⸗Fahrrad. Neuxod; Kunst; A. 8 4 13. 1660 ish, g6obzG Vikt.⸗ Speich. G. Neuß, Wag. i. Lich. 4309 415.006 Vogel, Telegraph. 1 Jeu ßer Eisenwert 13 2 10600 56 56 G Vogtländ. Hafch. ohh ih 55h G Wilbelmzhall 19334]

8 2

A222 2 22 —1— 2

Massener Bergbau 8 9 Mathildenhütte . 9 1 Mech. Web Linden 6 7 do. do. Sorau lz 11 Do. do. Zittau 8 14 Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. I Mend. u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw. . 7 Milowicer Eisen . 12 12 Mitteld. Kammg. 9 6 4 Mir und Genest 19 12 4 Mülh. Bergwerk . 19 44. Müller, Gummi.; 1714 Müller Speisefett 158 16 4 Nähmaschin. Koch 10 11 4

5

1

1 1

= R

71

1 2 1 2

2 —— 2

4 1 1 1. 1 41. 1 4 1 1 1 J 1

d d . 8

2

D

y , Schalker Gruben. . 4 1200 56,75 bzG do. 15553 (1602354 1000 205, 80bz Do. 1899. ... 4 1000 106,258 . 106909 102,506 1000 i132, 900bzG ͤ 1000 115256 Do. 1892 (10 10909 160 00b3G Siem. u. Halske (10: 1200 192, 506 do. do. (103 1009 142.006 Teut.Misb. (1035 4 10999 161,756 Thale Eisenh. (10235 ,, Thiederh. Hyp. Anl. 49 1000 56, 89063 6 Union, El. Ges. (103) 45 500 41.008 Westf. Kupfer (10354 10090 149 25636 Westph. Draht (10354

2

——

Q 2

2 2—2— 4

1—

12212802

=

S- -=- L LLexᷣ

—— —— —— s —— ——

2 68

k

—— —— —— ——

E M2

8 O

.

= Si- i- L L DJ eg

Donahrückh Kupfer 4 4 Ottensen. Eisenw. 14 11 4 anzer .... . 15 4 affage ˖ Des konv. 4 4 4 ld. der . 6 2 do. V. Mn. 4. 4 . Maschin. 9 8 4

r D d = 2 3 2

etersb. clett Bel. 3 Di etrol. W. V. A. 0 660

8

3

Phön. Bw. Litt. A 11 do. B Bezsch, Pongs, Spinnerei 3 4 os. Sprit⸗ A. G. 10 10 d ., f unter. 41 athenow. opt. J. 61 Rauchw. Walter. 5 Ravensbg. Spinn. 31 Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. 8 Rhein. Nass. Bw. 121 do. Anthrazit. 5 do. Bergbau . 16 do. Chamotte. 8 do. Metallw. . 14 do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerk 16 Rh. ⸗Westf. Ind. . 22 do. Kalkwerke Riebeck Montanw. Rolandshütte⸗ .. Rombacher Hütten 1! Rositzer Brnk.⸗ W. do. n r Rothe Erde, Eisen Sch Cieltr. L. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V. . do. Nähf. konv. S Thür. Brgunk. d9ę. St. (Pr. J Sãächs. Wbst. Fbr, Sagan. Epinnerei Saline Salzungen Sangerh. Masch.

82

'M . D

.

2 8 *. . 2 en mm m, mm, r Q

6121 2

8 = —2—

2 /// S 1 r t . 1— 2 25

3

2

22

—— —— —— —— —— .

0. O. 111, 80bz Berl. Hot. G. Kaiserh. 214,25 bz G do. do. 90 114.80 bzG Bochumer Bergwerk. 266 J. w , , h Do. Gußfiars lh verlauft schwache, Stimmung. hund fend (ch heine; Man mbit, ih ö t is bob 5 8 Kohl. i653 766 Ver Kafamarlt der Indüftrieyaptere lag matt. 00 Pfund lebend (oder Ho Kg) mt; 20 , Tala— wihehmen. geruht, durch welches Allerdöchsidemselben das j ö n ö e e . . ,,,, kernige Schwein sein rer Ableben Selner Majestät des Königs Humbert J. sowie die im Kam mergerichtsbezirk— innerhalb der Stadtbezirke 7i bis 6 zu wohnen und seine g ; ) . 126. I5bi do, Wagen bau . werthe waren etwas höher. Rafsen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr Thronbesteigung Seiner Majestät des Königs Viktor Emanuel III. den Rechtsanwälten und Notaren Dr. jur. Haac, Geschäftsräume zu halten. . : 1266 600 sd dos . . J, A uf dem Geldmarkte zogen die Sätze ein alt: a. im Gewichte von 220 big 300 Pfund 54 natifiziert wird. Arnold Goldstein, Volkmar, Eugen Auerbach, Der Rechtsanwalt Sachtleben in Triebel ist zum Notar lõhgh ö aner nm f; , mr. e,, . . 3 pn iz Mo) fer i fn , ,, . e. Uubienlds wohnte ls Vertreter Bes Auswärtigen Amts Fasses, Dr. jur. Relsen, Naihan Ratz, Hr, jut. für den Yächirk dee gamcherger chte! mi Anweisung seinet öh . Privatdiskont 4x o / . an , ü ö. . . 26 60 9 der Unter⸗Staatssekretär Freiherr von Richthofen bei. 8a endly, Dr. . 1 in. . e ge i, d . 3 n , ,. in Jaftron . . bie rh . ; isenm ann, Pau mon Jonas, or Auerbach, er w r. a.. 82 . Isidor Cohn, Bading, Wölbling, Ehrlich, Sieg? Notar fuͤr den Bezirk des Oberlandesgerichts Posen, mit An⸗ mund Friedländer, irg , Ha ** Prerauer,! weisung seines Amissitzes in Jastrow,

3111138

C

ö.

AW 2 21——

(

=

A222

dh 560 G do. do. . 147756 Charlottenb. Wasserw. 147,75 863 Ehem. F. Weiler 8) 187 50bz G Constant. d. Gr. (103 66,00 Cont, E. Nürnb. 103

699. 383506 Contin. Wasser . 1000/3001294 00bz G6 Dannenbaum (103

D

x

d 2 23

8 . 1 —— ——

1