1900 / 213 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö / ? n ; x s.

; d 7 7 ;

ö e . 3 .

deren Inhaber der Metzgermeister Ewald Groß⸗ Selbeck hier. Düffeldorf, den 29. August 1900. Königliches Amtsgericht.

PDũss eldoxr g. 461361

Bei der unter Nr. 126 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen Firma Friedrich Spring- meier wurde heute vermerkt: Der Kaufmann Peter Heinrich Kox zu Düsseldorf ist in das Geschäfst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ift geändert in Friedr. Springmeier Co. Die persönlich haftenden Gesellschafter der am 20. August 1900 begonnenen und nach Handels⸗ register Abtheilung A. Nr. 223 übertragenen offenen Handelsgesellschaft sind: Ingenieur Friedrich Spring⸗ meier und Kaufmann Peter Heinrich Kox, beide in Düsseldorf.

Düfseldorf, den 29. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldort. (46137 Bei der unter Nr. 1954 des Gesell schaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Auguft Fietz wurde heute vermerkt: Der Kauf⸗ mann August Fietz ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft auggeschieden. Karl Fietz und Wittwe August Fietz, Helene, geborene Kappes, setzen das Handels- geschäft als persönlich haftende Gesellschafter unter unveränderter Firma fort. Nach Löschung im Ge— sellschaftsregister wurde die Gesellschaft nach Handels- register Abtheilung A. Nr. 224 übertragen. Düsseldorf, den 29. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldort. 46138 Unter Nr. 225 des Handelsregisterg, Abtheilung A., wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Füima G. H. vom Stein mit dem Sltze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafier ist Kaufmann Gustav Hermann vom Stein zu Düssel⸗ dorf. Der am 1. August 1900 begonnenen Gesell⸗ schaft gebören drei Kommanditisten an. Dem Karl Bever, Rudolf Schönwasser und Johannes Ignaz Friedrich, sämmtlich Kaufleute zu Düsseldorf, ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zur Vertretung bezw. Firmenzeichnung berechtigt sind. Düfseldorf, den 29. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldoxũ. 46135 Bei der unter Nr. 3667 des Firmenregisters ein⸗ getrogenen Firma Wilh. Klinkenberg wurde heute vermerkt: Das Handelsgeschäft ist nach Honnef a. Rhein verlegt; die Firma ist hier erloschen. Düsseldorf, den 29. August 1900 Königliches Amtsgericht.

Piüsseldorũ. 46134 Bei der unter Nr. 76 des Handelsregisters Abthei⸗ lung B. eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik sür Wärm⸗ und Kühlanlagen, Düfsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, wurde häte Folgendes eingetragen: Ver Ingenieur Karl Ferdinand Lehnartz zu Düssel⸗ dorf ist zum alleinigen Geschäftsführer ernannt. Die bisherigen Geschäftsführer sind zur Vertretung nicht mehr befugt. ö Tüsseldorf, den 30. August 1900. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldor . 46141 Bei der unter Nr. 2176 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Firma: Vereinigte Silbermaaren⸗ fabriken, Aktiengesellschaft hier, wurde heute vermerkt: Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 24. August 1900 ist der frühere Silberwaaren⸗ sabrikant, jetzt Rentner Louis Bahner zu Düsseldorf aus dem Vorstand ausgeschieden. Alleiniger Vor⸗ stand ist nunmehr Fabrikdirektor Johann Theberath zu Düsseldorf. Den Buchhaltern Johann Reetz 1 Ferdinand Henckel ist satzungsmäßige Prokura ertheilt. Tüfseldorf, den 31. August 1900. Königliches Amtsgericht. Dũüsseldoriss. 46139 Bei der unter Nr. 2190 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Lorelei⸗ Verlag. Jüngst E Co. hier wurde heute ver⸗ merkt; Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Hugo Jüngst und Peter Kempgens, beide Schriftsteller zu Düsseldorf, welche nur in Gemeinschaft zur Vertretung und Firmenzeichnung berechtigt sind. Tüsseldorf, den 31. August 1900. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 46144 Im Handelsregister für den hiesigen Stadtbeztrt ist heute auf dem neuangelegten Blatte 248 die Firma Albert Wippert in Eibenstock und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Robert Albert Wixpert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Seiden und Perlen⸗ handlung. Eibenstock, den 3. September 1900. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Schilde, Ass. Ex furt. 46145 Im Handelsregister A ist heute bei den Firmen J. A. John (Nr. 210) und Dr Aumann (Nr. 211), beide hier, die Errichtung einer Zweigniederlassung in Ilversgehofen eingefragen worden. Erfurt, den 1. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Eschweiler. Bekanntmachung. 45416 In das Profurenregister deäz hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 67 des Regtsters verzeichneten Firma August Merkens zu Esch⸗ weiler am 25. August 1900 Folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Beese hier elbst ist erloschen. Eschweiler, den 31. August 1900 Königliches Amtsgericht. 1. Longard.

Flensburg. Bekanntmachung. 46151

und alt deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Chriftian Peetz in Flensburg eingetragen worden. Flensburg, den 1. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Flensburg. Bekanntmachung. 46149 In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Rr. 94 die Firma Julius Martensen in Fleus⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Jens 8 Heinrich Martensen in Flensburg eingetragen worden. Flensburg, den 1. September 1900. Königliches Amttzgericht. Abth. 3.

Flensburg. Bekanntmachung. 46148

Bei Nr. 351 des Gesellschaftsregisters Ver⸗ einigte Kalkbrennereien von Flensburg und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter , . ift heute Folgendes eingetragen worden:

„An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Kauf⸗ mann August Ferdinand Holm ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1900 der Kaufmann Johann Holm zu Flensburg als Ge⸗ schäftsführer neu bestellt worden.“

Flensburg, den 2. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Flensburg. Bekannuimachung. (461501

In das Handelsregister Abtheil. A. ist heute Folgendes eingetragen: .

Nr. 95. Firma Heinrich Kugelmann in Fleusburg; Inhaber Bauholjagent Heinrich Friedrich Adolph Kugelmann in Flensburg.

Nr. 96 Firma Adolf Petersen in Flens⸗ burg; Inhaber Kaufmann Adolf Peter Petersen in Flensburg.

Nr. 97. Firma Heinrich Meyland in Fleus⸗ burg; Inhaber Kaufmann Heinrich Meyland in Flensburg.

Nr. 95. Firma Carl Irmer in Flensburg; Inhaber Kaufmann Carl Theodor Irmer in Flensburg. .

Nr. 99. Firma Albert Röhr in Flensburg; Inhaber Drogist Albert Wilhelm Heinrich Röhr in Flensburg.

Nr. 190. Firma Carl Schmidt in Flens- burg; Inhaber Kaufmann Carl Wilhelm Schmidt in Flensburg.

Nr. 101. Firma Ernst Ralfs in Flensburg; Inhaber Kaufmann Ernst Claug Jacob Ralstz in Flensburg.

Flensburg, den 3 September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Gmünd. Kgl. Amtsgericht Gmünd. [46278]

In das Handelsregister für Gesellschafté firmen wurde heute zu der Firma Heimerle u. Meule, welche ihre Hauptniederlassung in Pforzheim und Zweigniederlassung in Gmünd hat, eingetragen:

Der Theilhaber Friedrich Meult, jetzt in Gmünd, ist nach gegenseitiger Uebereinkunft aus der Gesell— schaft ausgetreten. Dieselbe wird von den beiden Theilhabern C. S. Heimerle u. Fr. Albach, beide in Pforzheim, unter der seitherigen Firma in Pfori⸗ beim und Gmünd weiter betrieben. Dem Kaufmann Friedrich Meule junior in Gmünd wurde Prokura ertheilt.

Den 1. September 1900

Landgerichtsrath Heß.

Hamburg. 146161

Eintragungen in das Handelsregister

des Amtsgerichts Hamburg. 1990. September 1.

Theodor Schiff. Inhaber: Theodor Heinrich Schiff, Kaufmann, hierselbst.

Christian Böckel. Inhaber: Christian Adolph Arnold Böckel, Kaufmann, hierselbst.

Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabertz Christian Adolph Arnold Böckel eine Eintragung in das Güterrechtsregister ersolagt ist.

Wilh. Richard Krohn. Inhaber: Wilhelm Richard Krohn, Kaufmann, hierselwst.

B. A. Huster. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Bernhard August Huster, Franz Gustav Huster und Peter Hauschildt waren, ist am 1. September 1900 aufgelöst; das Geschäft ist von Curt Felix Holland Merten, Kauf mann, zu Altona, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma B. A. Huster Nachf. fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts der früheren Gesellschaft entstandenen Verbindlichkeiten, sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von dem Erwerber C. F. Holland Merten nicht übernommen worden.

G. Stöner. Diese Firma hat an Gottfried Hans Heinrich Stöder, Kaufmann, hierselbst, Einzel prokura ertbeilt.

A. Wagener C Co. Der persönlich haftende Ge⸗ sellichafter Alfred Wagener ist am 1. September 1900 aus dieser Kommanditgesellschaft ausgetreten; dieselbe wird von dem verbleibenden persönlich haftenden Gesellschafter Leopold Aron, Kaufmann, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Kommanditisten unter unveränderter Firma fort-

gesetzt.

Hugo Winkhaus. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Hugo Winkhaus eine Ein tragung in das Güterrechtsregtster erfolgt ist.

August Schmielau. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Peter August Schmiel au, zu Gr. Flottbek, und Johannes Georg Hatje, hierselbst, beide Kaufleute, waren, ist durch den am 1. Juli 1900 erfolgten Austritt des Ge—⸗ sellschafters J. G. Hatje aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten P. A. Schmielau, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Seytember Z.

Actien · Gesellschaft ür Fabrikation von Bronee⸗ wagaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn G Sohn). Viese Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma ju Berlin ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.

B. Dettelbach. Diese Firma, deren Inhaber Siegmund Dettelbach war, ist aufgehoben. Munzer C Co. Die offene Handelsgesellschaft

unter dieser Firma, deren Gesellschafter Emil

Eduard

waren, ist durch den am 1. Januar 1900 erfolgten Auttritt des HDefenlschafters G. G. A. Munzer aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten A. Munzer, Kaufmann, hierselbst, als a ., Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Erust Berge. Inhaber: Hermann Louis Ernst Berge, Kaufmann, hierselbst.

Arnold Hertz. Inhaber: Arnold Otto Hertz, Haus und Assekuranzmakler, hierselbst. . Gotthardt Beuscher. Inhaber: Gotthardt Benscher,

Kaufmann, hierselbst.

J. Ch. Detmering. Nachdem am 9. Mat 1899 erfolgten Ableben der bisherigen Inhaberin Sophia Johanna Philippine Detmering Wittwe, geb. Beutler, ist das Geschäft von Adolph Christian Detmering, Kaufmann und Fabrkkant, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F. Maack. Diese Firma, deren Inhaber der am 28. April 1900 verstorbene Friedrich Christian Karl Maack war, ist erloschen.

September .

Neinhold Bleschke. Das unter dieser Firma bisher von Julius Reinbold Bleschke geführte Geschäft ist von Carl Wilhelm Menk, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Rein⸗ hold Bleschke Nachf. fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des biaherigen Geschäftsinhabers J. R. Bleschke, sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von dem Erwerber C. W. Menk nicht übernommen worden.

Bleschke . Alexander. Inhaber: Jultus Rein⸗ hold Bleschke und Bernhard Alexander, beide Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. September 1900.

H. D. Cotterell. Diese Firma hat am Wilhelm Ludewig Jarren, Kaufmann, hierselbst, Einzel⸗ prokura ertheilt.

F. A. Helm C Co. Diese Firma hat die an Carl Friedrich Dahm und Karl Otto Helm ertheilte Gesammtprokura aufgehoben und an den genannten . Kaufmann, hierselbst, Einzelprokura ertheilt.

Bretzmann C Hübener. Diese Firma hat die an Richardus Frederieus Peltzer ertheilte Gesammt⸗ prokura aufgehoben.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez) Dr. Oppenheim. Veröffentlicht: A. He itm ann, Gerichtsschreiber⸗ gehilfe, als Vertreter des Bureau⸗Vorstehers.

Hanm. MHünden. 46168 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 16 eingetragen die Firma Hotel zur Krone Peter Bartel mit dem Niederlassungsorte Hann. Münden und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Peter Bartel zu Hann. Münden. Haun. Münden, den 31. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Harhurg, Elbe. 46162

In dem Handelsregister ist auf Blatt Nr. 671 bei der Firma S. Meier senior zu Harburg heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Bernhard Meier zu Harburg als persönlich haftender Gesell— schafter in das Geschäft eingetreten ist und daß die offene Handelsgesellschaft am 25. August 1900 be— gonnen hat.

Harburg, den 30 August 1900.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hildesheim. Bekanntmachung. 146171 In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 17 ist eingetragen die Firma: Louis Graetz mit dem Nliederlassungsorte Hiides heim rnd als deren Inhaber der Kaufmann Louis Graetz daselbst. Hildesheim, 31. August 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 46169.

In das Handelsregister ist Abtheilung A. Nr. 18 eingetragen die Firma:

Otto Brose

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als Inhaber Kaufmann Otto Brose daselbst.

Hildesheim, 3. September 1900.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekauntmachung. 46170 In das Handelsregister ist Abiheilung A. Nr. 19 eingetragen die Firma: Algermissener Dampsziegelei und Dachstein⸗ fabrik Willers C Röcke in Gr. Algermissen und als Inhaber der Fabrikant Wilhelm Willers in Groß⸗Algermissen und der eee. Fabrik⸗Direktor Julius Röcke in Braun schweig. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1900. Hildesheim, 4. September 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Ino wrarlaw. 46174 Im Handelsregister Abth. A, ist unter Nr. 136 die Fitma Friedrich Degurski zu Juowrazlam und als deren Inhaber der Hotelpächter Friedrich Degurski daselbst eingetragen. Inowrazlaw, den 1. September 1900. Königliches Amtsgericht. Pena. 46172 Bei Fol. 352 S. 135 Bd. L des Handels tegisters ist eingetragen worden: Die Firma Paul Schulze Nachf. in Jena ist erloschen. Jena, den 21. August 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

RKaiserslauterm. 46231

Betreffend: Chemische Fabrik Hochspeyer, G. Ottmaun E Cie. mit dem Sitz in Hoch⸗ pehyer.

1) Die Gesellschafter Gustav Schmidt, Kaufmann in Kaiserslautern, und Samuel Siegel, Kaufmann, früher daselbst, jetzt in München, sind am 1. Januar 1897 aus der Gesellschaft ausgetreten und wurde das Handelsgeschäft von den übrigen Gesellschaftern weitergeführt.

, , hat sich am 9. Juli 1898 auf rund der Ziffer 2 des Gesellschaftsvertrags vom 23 Februar 1889 aufgelöst. 3) Unter der Firma: Chemische Fabrik Hochspeyer G. Ottmann G Cie. mit dem Sitz in Hochspeyer hat sich am 9. Juli 1898 eine Kom manditgesellschaft gegründet. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Georg Ottmann, Kaufmann in Hochspeyer, und Gustav Utz, Kaufmann in Kaiserslautern, welche beide zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Zahl der Kommanbtitisten beträgt zwei. Kaiserslautern, 30. August 1900.

Kgl. Amtsgericht.

HKalkberge Rüdersdort. 46177

In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 6

die Firma Paul Michalsky, Rehfelde, und alt

deren Inhaber der Atchitekt Paul Michalsky zu

Rebfelde eingetragen worden.

Kalkberge Rüdersdorf, den 3. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 46280 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 7 die Firma „Wachtendorker Schuhfabrik Leenen, Remmetz K Gie“ mit dem Sitze in Wachten⸗ dork und als deren persönlich haftende Gesellschafter Gerhard Ludwig Leenen und Peter Josef Remmetz, beide Schuhmacher daselbst, und als deren einziger Kommanditist Hermann Hermanns, ohne Geschaͤft, daselbst eingetragen worden.

Kempen ( Rh.), den 31. August 1900.

Königl. Amtsgericht.

Kempen, Rheim. Bekanntmachung. 46279)

In unser Handelsregtster A. wurde heute ein getragen:

I) Unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft „F. Minten C Sohn“ in Kempen. Gesellschafter sind: Franz Minten, Maurermeister, und Max Minten, Architekt daselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1898 begonnen.

2) Unter Nr. 9 die Firma „Wilhelm Beecker Wwe zu Kempen, Inhaber Handelsmann Hugo Beecker daselbst.

3) Unter Nr. 10 die Firma „Jac. Zanders“ zu Wankum⸗Müllem, Inhaber Müller und Ge⸗ treidehändler Jacob Zanders daselbst.

Kempen (Rh.), den 3. September 1900. Königliches Amtsgericht.

KHKoblenꝝæ. ; 46270

In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 4, die Deutsche Vidalfarbstoff Aktiengesellschaft Koblenz betreffend, eingetragen worden:

In der am 27. August 1960 vor dem Königlichen Notar Justizrath Derichs stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalpversammlung der Deutschen Vidalfarbstoff Aktiengesellschaft ist die Auflösung derselben und deren Liquidation beschlossen und der bisherige Vorstand Karl Pauli zum Liquidator bestellt worden.

Koblenz, 29. August 1900

Königliches Amtsgericht. 4. Königswinter. 46180

In Abth. A. des Handelsregisters ist unter Nr. 3 eingetragen worden die Firma Wilh. Klinkenberg, Inhaber der Kaufmann und Lederhändler Wilhelm Klinkenberg in Honnef; Ort der Riederlassung: Honnef.

Königswinter, den 28. August 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung. 46179

In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 165 eingetragenen Firma „Vereinigte Papier⸗ wagrenu⸗Fabriken S. Krotoschin zu Kosten“ in Sp. 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Dem Fabrikdirektor Felix Strauch zu Kosten ist Prokura ertheilt.

Kosten, den 30. August 1900.

Königliches Amtsge:icht.

Kottbus. Bekanntmachung. 46176

In unserem Gesellichaftsregister ist unter Nr. 333 bei der offenen Handelsgesellschaft Frank C Co heute vermerkt: die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Wittwe Frank setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unserem Handelsregister A. unter Nr. 437 die Firma Frank C Co und als ihre Inhaberin die verwittwete Kaufmann Auguste Frank, geb. Müller in Kottbus eingetragen.

Kottbus, den 4. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kulmsee. Bekanntmachung. 461761

Die Firma Oscar Welde zu Kulmsee, welche unter Nr. 3 unseres Firmenregisters eingetragen steht, ist erloschen, was heute im Firmenregister eingetragen worden ist.

Kulmsee, den 15. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lelpzuig. 46183

Auf Blatt 10 840 des Handelgzregisters in heute die Firma Paul Lucas in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Paul Albert Lucas daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Dünge⸗ und Kraftfuttermittel ˖ Grossogeschäfts.

Leipzig, den 4. September 1900.

Königliches e , . Abth. IIB. itte r.

Leipꝝig. 461811 Auf Blatt 9863 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Rudolf Walter Filß in Leipzig als Gesellschafter in die Firma Paul Helbig in Leipzig jetzt in Leipzig⸗Lindenau eingetreten und die Gesell⸗

schaft am 1. August 1900 errichtet worden ist. Leiy ig den 4 September 1900. Königliches , Abth. IIB.

er.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

In das Handelsregister Abtheil. A. ist beute unter Nr. 93 die Firma Carl Peetz jr. in Flensburg

Gustav Albert Munzer und Albert Munzer

2) Die unter obiger Firma bestehende offene

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 82.

zum Deutschen Reich

M 213.

Sechste Beilage

Berlin, Freitag, den 7. September

o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

v, ire, e .

Ver Inhalt dieser Beilage, in . , k aus den Handelt an Bekanntmachungen

Gentral⸗Handels⸗Regi

Vas Central. Handels ⸗Regifter für das Deutsche Neich k : Berlin auch durch die Königliche Expedition des Der n 2 . 1.

muster, Konkurse, sowie die Tarlf⸗ und Fahry

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. Leipnig. 46182 Auf Blatt 8646 des Handelsregisters il . eingetragen worden, daß Herr Paul Albert Lucas als Gesellschafter aus der Firma Lucas Æ Sauer

brey in Leipzig ausgeschieden ist.

Leipzig, den 4. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Witter. 2

Vendamm. Bekanntmachung. 46189

Die in dem Gesellschaftsregister Nr. 19 einge— tragene Gesellschaft „Neudammer Holziuvustrie Seiffert Schmidt“ ist durch gegensellige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und daher gelöscht.

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 10 die offene Handelsgesellschaft eingetragen „Neud ammer Holzindustrie Schmidt C Jahn“ mit dem Sitz in Neudamm.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Max Schmidt, 2) der Kaufmann Otto Jahn,

beide zu Neudamm.

Recktsperhältnisse der Gesellschafst: Offene Handels⸗ gesellschaft. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung vollberechtligt.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 be—= gonnen.

Neudamm, den 3. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. 46188 In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 52 heute der Kaufmann Richard Kauffeld ju Nordhausen als Inbaber der Firma W. Arnold Nachfolger daselbst an Stelle des Fabrikanten August Kauf—= feld eingetragen. Die Prokura degselben für diese Firma ist gelöscht. Nordhausen, den 3 September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

OGenhbach, Maim. Bekanntmachung. 46193

Aus dem Gesellschaftspertrage der in das hiesige Qandelsregi ter eingetragenen Firma „Offenbacher Schuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals F. Æ J. Segelhorst“ mit dem Sitze zu Offenbach a. M., abgeschlossen vor dem Großh. Vess. Notar Hr. Hoffmann dahier am II. Juli 1900, ist zu veröffentlichen:

Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Schuhwaaren.

Dis Stamm⸗Kapital der Gesellschaft beträgt 2300 g, sage; jwelundzwanzigtausenddreibundert Mark; 2300 M sind durch Friedrich Segelhorst laut 5 5 des Vertrags als inferiert anusehen, da von diesem das bisher unter der Firma F & Ff. Segel horst betriebene Geschäft mit Aktiven und Pafsiven in die Gesellschast eingebracht und nach der Bilanz zu diesem Geldwerth als Einlage angerechnet ist. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von drei Jahren bis zum 15. Juli 1903 abgeschlofsen. Erfolgt seilenz des Gesellschafters Neumark nicht spätestens am 15. März 1903 eine schristliche Kündigung, so läuft der Vertrag unter den gleichen Bedingungen bis zum 15. Juli 1906 weiter.

Zu Geschäftsführern sind die beiden Gesellschafter

riedrich Segel horst dahier und Joseph Neumark zu

rankfurt a. M. bestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt durch die beiden Geschästs führer gemeinsam.

Der Witerruf der Bestellung der Geschäfte führer ist auf das Vorliegen wichtiger Gründe beschränkt; die schriftliche Zustimmung beider Gesellschaster ist nöthig bei dem Ankauf von Leder und sonstigen Materialien, von Maschinen und Maschinentheilen, sowie bei der Vornahme aller über den gewöhnlichen Heschãfts betrieb hinausgehenden Handlungen, wie Mieth verträge, Immobilienkäufe und ähnliches.

Insoweit Bekanntmachungen in öffen lichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen sie im Veutschen Reichs Anzeiger. In allen Übrigen Fällen er— solgen die Bekanntmachungen und Mittheilungen an die Gesellschafter mittels eingeschriebenen Briefes. Her Posteinlieferungsschein bringt vollen Beweig über die Zustellung

Offenbach a. M., 30. August 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Oppeln. Bekanntmachung. 46190

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 87 betreffend die Attiengesellschaft Oppelner Warm · en an stat in Spalte 4 Folgendes eingetragen orden:

Das Vorstandsmitglied Franz Baydel ist aus— geschieden und an dessen Stelle der Fabrikbesitzer Ernst Zimmermann zu Oppeln zum Vorstands⸗ mitglied gewählt

Oppeln, den 3. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Or tels pur. Bekanntmachung. 46036 In unserm Firmenregister ift beute die unter Nr. 287 eingetragene Firma „G. T. G. Grzanna“ ju Grünwalde gelöscht worden. Ortelsburg, den 30. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Osihoren. 46143 Eintrag ins Gesellschaftsregister vom 4 Seytember 1900. Zweigniederlassung Rhein Dürkheim.)

Die bon den Vereinigten Strohstoff. Fabriken,

ost. Anstalten, für reußischen Staatg⸗

Güterrechts · Vereint Geno *, er deutschen Gisenbahnen enthalten sind, ,

Bezugspreis beträgt 1 M B60

Dorenfeldt ö Rhein⸗Dürlhei i Piotura ist erloschen. w Großh. Amtsgericht Osthofen.

Otima chan. Bekanntmachung. 46192 In unser Handel gregister . A. 1j . Nr. 54 die Firma Franz Zimmer in Ottmachau und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Franz Zimmer in Ottmachau heute eingetragen worden. Ottmachau, den 28. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Jenssen

Ottmachan. Bekanntmachung. 46191 Die unter Nr. 253 des diesseitigen Handels registers Abtheilung A eingetragene Firma Ernst Schneider in Ottmachau ist heute gelöscht worden.

Ottmachau, den 28 August 1960.

Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 46201]

Zum Handeltregister wurde eingetragen:

a Zum Firmenregister Bo. II S. 8. 1667: Firma Ludwig Stamm in Pforzheim. Die Firma ist erloschen.

b. Zum Gesellsch Reg. Bd. IJ O. 8 751 u 1226 u Handels reg Abth. A. Bd. 1 O. 875321: Firma E. Landenberger Nachfolger in Pforzheim. Die Firma wurde in Berner Neunecker in Pforzheim abgeändert. Angegebener Geschäftz⸗ zweig: Bijouteriefabrikation. Zum Gesellsch- Reg. Hd. II O. 3. 11093 u Handelsreg. A. S. 3 320: Firma Gebr. Wittenauer in Dill weiß enstein. Das Geschäft mit Firma ging am 10. Juni 1866 auf den Theil haber August Olto Wittenauer, Ring⸗ fabrikant in Dillweißenstein, über. Angegebener Ge⸗ schäftazweig: Ringfabrikation.

8. Zum Handelsreg. B. Bd. 1 O8. 5: Mu⸗ seums attiengesellschast Pforzheim. Kassier Emil Becker hat sein Amt niedergelegt. Gemäß 12 der Statuten hat der Vorstand den Fabrikanten Wil belm Reinholdt hier bis zur nächsten Generalper⸗ sammlung mit dem Amt des Kassiers betraut.

Pforzheim, den 1. September 1900.

Gr. Amtsgericht. II. Pirmasens. Bekanntmachung. 46202] Dem Kaufmann Karl Fritz in Pirmasens wurde für die Firma „Gebrüder Semmler“, Bier— brauereigesellschaft in Pirmasens, vom 3. Sep⸗ tember 1900 ab Prokura ertheüt.

Pirmasens, 3 September 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Eirnn. ö ; 46197

Auf Blatt 370 des Handelsrezisters fuͤr den Stadt? beiirk Pirag ist beute die Firma Adolf Zeidler Nachf., Karl Möller in Pirna und als deren Inhaber Herr Carl Gustav Franz Möller dasfelbst eingetragen worden.

Pirna, den 4 September 1900.

Vas Kgl. Amtsgericht. Weise.

Pirna. ö 46195

Auf Blatt 371 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Marie verw. Wolff in Pirna und als deren Inhaberin Frau Marie Therese verw. Wolff, geb. Arnold, in Pirna eingetragen worden.

Pirna, den 4. September 1900.

Vas Königl. Amtsgericht. Weise.

Pirna. . 46194 Auf, Blatt 372 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Oswald Ludemig in Pirna und als deren Inhaber Herr Emil Oswald Ludewig in Pirna eingetragen worden. Pirna, den 4. September 1900. Das . Amtsgericht. ei se.

PFirnn. 46196 Auf. Blatt 373 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Friedrich Otto Fraulob in Pirng und gls deren Inhaber Herr Friedrich Otto Fraulob in Pirna eingetragen worden.

Pirna, den 4. September 1900.

Das Königl. Amtsgericht. Weise.

Posen. Bekanntmachung. (46198 In unser Handelsregister Abtbeikung A ift beute unter Nr. 293 die Firma S. Rothstein zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Roth stein daselbst eingetragen worden. Posen, den 1. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Eosen. Bekanntmachung. (46199 Die in unserem Handelsregister Abth. A. unter Ur. 128 eingetragene Firma Elkan Aschheim in Posen ist erloschen.

Posen, den 3. Scptember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Pots dam. 46200 In unserem Handelsregister B. ist beute bei Nr. 3, woselbst die Wetiengesellschafst für Pappen fabrikation Berlin, mit Zweigniederlassung ju

ausgeschieden und an seiner Stelle der bisherige Prokurist Salo Hamburger zum Vorstands mit ließe bestellt ist. Die Prokura des Salo Hamburger ist erloschen. Potsdam, den 4 September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Quedlinburꝶ. 46203 „In unserm Gesellschaftsregister ist heute Las Gr? löschen der unter Nr. 109 eingetragenen Handel. gesellschaft in Firma Jung heim 4 Eo. in Nein⸗ stedt a. H. eingetragen. Quedlinburg, den 4. September 1900. Königliches Amtsgericht. Rating em. 46204 Ja unjer Handelsregister Abth. A. ist heute unte Nr. 8 die zu Rath errichtete offene Handelagesell⸗ schaft in Firma J. Wolf 4 Co, Maschinen⸗ und Reparatur⸗Wert stätte und Installations/ geschäft, eingetragen worten. 6 . Josef Wolf, Schlosser zu Rath, Kaiserstr. 18, 2) Adolf Schulze, Techniker zu Rath, an ( ö. 711, von denen jeder die Gesellschaft, die am 1. Sep⸗ tember 1900 begonnen hat, zu vertreten und * zeichnen berechtigt ist. Ratingen, ben 1. September 1900. Königliches Amtegericht.

Remscheid. 46271] In das hiesige Handelsregister wurde heute ein. getragen unter Nr. 71 die Firma Carl Wiesel x. in Remscheid und als deren Inhaber der Bau? unternehmer Carl Wiesel junior in Remscheid. Remscheid, den 31. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Snalreld, Saale. Bekanntmachung. 46206 Unter Nr. 142 des hiesigen Handelsregisters 2 ist heute eingetragen worden die Firma

Merzdorf Frosch in Saalfeld a. S. und als deren Jahaber:

a. der Kaufmann Max Merzdorf in Saalfeld a. S.,

b. der Kaufmann Paul Frosch daselbst.

Saalfeld, den 4 September 1900. Die Gerichtsschreiberei Herzogl. Amtsgerichts. Abth. 3.

Saarbrücken. 46272)

rde heute bei offenen Brandt Cie.

Ingenieur Rudolf

önlich haftender

Sch wei dnitꝝ. Im Handeleregister Abtheilung A. ist beut bei der unter Nr 50 eingetragenen offenen Handels. gesellschaft Aug. Hanke die Auflöfung der Zweig⸗ niederlassung in Striegau vermerkt worden. Schweidnitz, den 31. August 1900.

Königliches Amtegericht.

abꝛo?]

Stadtilm. Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute die Firma:

Edwin Möller Grãfinau Material · und Colonialwaarengeschäft und als Inhaber derselben Kaufmann Edwin Möller

in Gräfinau eingetragen worden. Stadtilm, den 1. September 1900. Fürstl Schw. Amtsgericht.

46205

Tremesgen. Bekanntmachung. 46208] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Ni. 13 bei der Firma „Naihan Jacob“ Tremessen Folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Das Hauptgeschäft ist nach Gnesen, Wilhelmstr. 23, verlegt. In Tremeffen besleht eine e , , .

Spalte 3: Der Inhaber bat seinen Wohnsitz nach Gnesen verlegt. Tremessen, den 3. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Warendorss. In unserem Handelsregister ist bei der unter Nr. 245 des Firmenregisters eingetragenen, in Warendorf bestebenden Zweigniederlassung der Firma G. Holterdorf zu Oelde heute Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgeboben. Warendorf, den 17. August 1900.

Königliches Amte gericht.

46213

wippra. l46enij In unsetem früheren Prokurenregister ist heute bei Nr. 2 vermerkt worden, daß die dem Rent meister Demmer ju Rammelburg für die Firma „von Friesen Ziegelei zu Rammelburg“ ertheilie Piokura erloschen ist.

Wippra, den 3. September 1900.

Woldenberg. Bekanntmachung. 46210 In unser Handelsregister Abtbessung A. ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „August Dammann Marienwalde“ heute Folgendes esn=

Attieugesellschafi, in Dresden! dem Lauritz

Potédam eingetragen steht, vermerkt worden, daß der Kaufmann . Damcke aus dem Vorstand

em besonderen Matt unter dem r e Waaremeichen, Patente, Gebrauche

ster für das Deutsche Reich. . 311)

Das Central Handels Register far das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich z S für daz Viertellahr. Ginzelne Nummern 3. ö Insertionspreis für den Raum emer DYruckzeile 0 4.

osten 20 8.

„Die Zweigniederlassung in Jo n bei

Arngwalde ist in n. . ,, Woldenberg, den 31. Augufr 1900.

Königliches Amtsgericht.

VWol ten büttel. 46212

Im Vandelsreqister für den hiesigen Amtsbezirk ist bei der daselbst Bd. 1 BI. 332 Nr. 331 ein- getragenen Firma Haus Lüthge. Nachflg. heute eingetragen, daß der Inhaber, Kaufmann Otto Paul hier, den Zuschn-ider Augustin Hildebrandt bier in das Handelsgeschäft aufgenommen hat und daß das Geschast unter unveränderter Firma in am 31 August 1900 begonnener offener Handelsgesellschaft fort⸗ gesübrt wird.

Wolfenbüttel, den 3. September 1900.

Herzogliches Amtsgericht inter.

Zittau. 46214 26 6 692 4 ig r n,. 9 beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Otto Alfred Just in Zittau von der e Prinke, Just * Ce vaselbst Prokura ertheilt worden ist.

Zittau, den 5. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Roßbach.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachung. 46274 Führung des Genossenschaftsregisters 1h Auf Grund der in der Generalrersammlung des

Mickhauser Darlehenskassen⸗ Vereins, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht in Mickhausen, vom 15. August 1900

porgenommenen Wahl warde für den ausscheidenden

e, Müller Heinrich Drerl als Vorflandsmitglied

gewählt.

Im übrigen erfolgte Wiederwahl.

Augsburg, 30. Auzust 1900.

K. Amtsgericht.

Altenkirchen. 46055

In unserem Genossenschaftsregister ist 306 9 der Genossenschaft „Molkerei Geno senschaft, e. G. m. u. S.“, mit dem Sitze zu Flammers⸗ felv (Westerwald), eingetragen, daß an Stelle des ausgeschie denen Vorstandgmnitgliedes Christian Lanzendörfer in Flammersfeld der Büũrgermeister Franz Kurtz in Flammersfeld in den Vorland ge⸗ wählt ist.

Altenkirchen, den 29. August 1900. Königliches Amtsgericht.

KRexlinm. 46121 Durch Beschluß der ene mne m, 21 Cüedävereins der Altmärker zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, dom 30. Juni 1900 ist das Statut geändert worden Die Firma lautet fortan: ‚Allgemelner Spar und Darlehn Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Alleinlges Publikations- organ ist der Deutsche Reichs. Anzeiger. Berlin, den 4 September 1900. Königliches Amtsgericht J. Ab- theilung 88. KRersenbriek. 46057] In das Genossenschaftgregister ist heute eingetragen 53 3 10: Vie Firma Viehversand, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter ö mit dem Sitze in Alshausen. Gegenstand des Ünternehmenz ist gemein schaftlicher Viebverkauf. Die Haftsumme beträgt 20 4 Der zeitige Vorstand besteht aus: Hofbesitzer Friedrich Thve⸗Moormann in Hecke, Vorsitzender, Bofbesitzer Friedrich Mashemke in Herke, Stell= vertreter des Vorsitzenden, Kausmann Johannes Stock in Alfhausen, Ge— schäfts fũhrer. Das Statut datiert vom 16. Februar 1900. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genoffen= schaft, unterzeichnet von 2 Mitgliedern deg Vor standes, in den in Ankum erscheinenden Nachrichten ür den Kreis Bersenbrück und beim Eingeben diefes Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs. Anzeiger. Vie für die Genossenschaft rechtzderbindliche Willen erklärung des Vorstandes wird bon diefem in der Form abgegeben, daß der Firma der Genossen« schaft die Neamen zweier Mitglieder des Vorstandes beigefügt werden. Die Einsicht der Liste der Ge= fe ist während der Dienststunden allgemein ge= attet. Bersenbrück. 16. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Ritter reld. Bei dem unter

: 4606568] Nr. 16 des 2 registers eingetragenen Konsumwverein Pouch, .

getragene Genoffenschaft mit bes kter Vaftnuflicht, ist heute Folgendes vermerit: Der 6 3 PVõr 13 ** K aus · geschleden. Neu gewäbl ranz Apitz sch in Pouch. , Königliches Amtsgericht.

Kochnm. Eintragungen in die y 46006 des Königlichen Amtagerichts ö

getragen:

Am 3. September 1900 dei der Genossens aft „Alter Ostpreusischer Bauverein 2