1900 / 214 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

, 7 7 Q * w ö

Im ] Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Pailleron'z Lustspiel ‚Die Welt, in der man 6 langweilt“ in fol⸗ 6 Besetzun , , ,. Roger: Herr Christlans; Sujanne von

illiers: Fräulein Sperr; Giäfin von Coran: Fräulein Abich; Bellae: Herr Grube; Raymond: Herr Hertzer; Jeanne Raymond: Fräulein von Mayburg; Miß Wattson: Fräulein Lindner. Alg Heriogin gastiert . Milla Scholz vom Königlichen Theater in Hannover. Am

ontag geht Goetheiz Trauersplel: Egmont in Sceng. Die Kesetzung' ist nachstehende: Gamont: Herr Ludwig; Wilhelm von Dranien: Herr Kraußneck; Herzog Alba: Herr Molenar; Clärchen; Fräuleln Lindner; Mutter: Frau Schramm; Bracken burg: Derr Chtiftsans. Den Vansen spielt um ersten Male Herr Pohl, die Margarethe von Parma Fräulein von Arnauld.

Im Neuen Königlichen Opern Theater finden morgen und am Mentag Aufführungen der Fledermaus“ stalt.

Das Deutsche Theater hat für die rächst Woche folgenden Spielplan aufgestellt: Morgen Abend: „John Gabriel Borkman?; NMortag und Freitag: Der Probekandidat .; Dienstag; Ros merz polm' (mit Albert Bassermann als Ulrik Brendel); Mittwech: Der Biberpelz; Donnerstag: Wenn wir Todten erwichen; Sonnabend und nächsten Sonntag Abend (neu einstudiert): „Faust“, J. Theil. Alg Nachmittags. Vorstellungen sind für morgen .Die versunkene Glocke“, für nächften Sonntäg „Vie Gespenster' angesetzt.

Im Berliner Theater lautet der Spielplan für die nächste Woche folgendermaßen: Morgen und Freitag (2. Abonnemente- Vorstellung): „Die arme Löwin; Montag und Donnerstag; Ueber unfere Kraft-; Dlenztag: „Die deuischen Kleinstädter'; Mittwoch: „Vrirz Friedrich von Homburg“; Sonnabend (ium ersten Malen): „Die lieben Kinder von Vletor Lon; Sonntag: Die lieben Kinder“.

Im Schiller ⸗Tbeater gestaltet sich der Spielplag für die nRächst? Woche folgendermaßen; Morgen Nachmittag: Maria Stuart“, Abends: „‚Faust‘, J. Theil, 2. Abend; Montag: Faust!, F Theil, 2. Abend; Dienstag: „Freudlose Liebe“, hierauf Die Schukreiterin. Mittwoch Nachmiitag 4 Uhr; Ebner⸗Gschenbach⸗ Fele‘, Abenbg: „Faust', J. Theil, 1. Abend; Donnerstag; Faust !, Theil, 2. Abend; Frestag: „Fausft“, J. Theil, 1. Abend; Sonnabend: Faust ‘, J. Theil, 2. Abend.

Im Theater des Westens gebt morgen Nachmittag zu halben Preifen „Der Freischütz in Scene, Abends gelangt Der Zigeuner⸗ baron“ zur Darstellung. Am Montag werden die Oper Der Barbier von Scyilla“ und die Operette „Die schöne Galathee“ aufge ünrt. Am Sienetag und Freitag gelangt neu einstudiert Lortzing's Oper Undine“ zur Aufführung. Am Mittwoch wird ‚Der Zigeuner, baron“, am Donnerstag Der Troubadour, und am Sonnabend bei halben Preisen Der Freischütz! wiederholt.

Im Lessing⸗Theater wird der Spielplan der nächsten Woche durch das Gastspiel der Frau Eleonora Du e beherrscht. Die stallenische Künstlerin eröffnet die Reihe ihrer Voꝛrstellungen am Dlengtag mit „Casa paterna“ (. Heimath“) von Sudermann, hierauf solgen am Donnertztag „La Gioconda“ von d' Annunzio, Freitag „Antonio e Gleopatra. von Shakespeare, Sonntag „Fedora“ von Sardou. Am Montag, den 17. d. M., findet die letzte Vorstellung des Zyklus statt, und jwar gelangen „La Locandiera“ von Goldoni und „Sogno d'un mattino di primavera von d'Annunzio zur Aufführung. Für die zwischen den italienischen Vorstellungen liegenden Tage sind Wiederholungen der erfolgreichen Repertoirestücke dleser Saison angesetzt, und jwar für Montag und Sonnabend: „Der Bund der Jugend“, für Mittwoch; „Die Sklavin“. Der Vorverkauf für saͤmmtliche angekündigten Vorstellungen der Frau Duse findet an allen Tagen an der Kasse des Theaters jwischen 10 und 2 Uhr statt.

Im Residenz⸗Theater tritt in der morgen Nachmittag bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen stattfindenden Aufführung von Halbe's Drama „Jugend“ Fräulein Marie Sand zum ersten Mal als Annchen auf; am darauf folgenden Soantag, Mittags 12 Ubr, findet als Wohlthätigkeits⸗Vorstellung zu Gunsten der in China Verwundeten eine eininalige Kufflihrung von Ibfen's Schauspiel . Nora' ftatt, in welcher Fräulein Adele Hartwig vom Hof⸗Theater in Braunschweig in der Titelrolle ihr hiefiges Engagement antritt. Abends bleibt auch in der nächsten Woche ‚Die Dame von Maxim“ auf dem Repertoire.

Im Thalia-⸗Theater bleibt die neue Ausstattungsposse „Der Liebesschlüßsel! in der nächsten Woche auf dem Spielplan. Am Montag geht die Posse als Wohlthäͤtigkeits vorstellung zum Besten der in China kämpfenden Deutschen in Scene.

Mannigfaltiges. Berlin, den 8. September 1900.

Der Magistrat beschäftigte sich in seiner gestrigen 66 mit zwei von der Deputation fur die städtische Irrenpflege gestellten Anträgen. Der erste Antrag betraf die Errichtung eines Einfamilien— hausez in der Irrenanstalt zu Dalldorf, für welches von der städtischen Verwaltung in dem laufenden Etatsjahre die Summe von 16090 606 in den Gtat eingestellt worden war. Mittlerweile ist die Noth—⸗ wendigkest hervorgetreten, ein Haus für vier Familien ju er— richten. Dadurch erhöhen sich die Kosten auf 30000 M6, so- daß eine e, n,, der bewilligten Summe eintritt. Der Magistrat beschloß, bel der Stadtoerordneten⸗Versammlung Lie Bewilligung der Ucberschreitungssumme zu beantragen. In der Anftalt zu Dalldorf soll ferner eine Entessenungtzzanstalt für das dafelbst aus Tiefbrunnen geschöpfte Wasser ein⸗ gerichtet werden. Die Untersuchungen des Wassers in der Ballborfer Anftalt haben zwar ergeben, daß datselbe von guter Be= schaffenbest ist; es enthält aber etwas zu starken Eisengehalt, sodaß ch bei längerem Stehen desselben Niederschläge bilden. Der Magistrat 'schloß daber nach einem weiteren Antrage der genannten Deputation, di stäbtische Bau. Dwputation zu beauftragen, einen Plan zu einer folchen Anstalt zu entwerfen und die Kosten hierfür zu vetanschlagen.

Die „Victoria regia“ im Königlichen Botanischen Garten wird morgen, Sonntag, wiederum eine Blüthe entfalten. Der Botanische Garten ist aus diesem Grunde von 2 bis 7 Uhr geöffnet In den Gewächtzhäusern und in den Räumen des Museums ist bet freiem Eintritt bis einschließlich den 20. Seytember die Aus stellung der Expedition nach Zentral-, und Süd⸗ Amerika“ zu besichtigen, welche Herr Dr. Preuß, Leiter des Botanischen Gartens in Victoria (Kamerun), erfolgreich zur Aus⸗

führung brachte.

Die Anziehungskraft, deren sich in der Urania“ der Vortrag Eine Wanderung durch die Weltausstellung in Paris“ noch immer erfreut, veranlaßt die Direktion, denselben noch kurze Zeit auf dem Repertoire zu belassen. Die berelti angekündigte Vorführung des dekoratio auggestatteten Vortrags det Vüe Admirals Reinhold Werner, „Auf den Wogen des Ozeans“, ist daher noch hinausgeschoben

worden.

Auf der Treptower Sternwarte wird auch noch während der nächsten Woche der Mond mit dem Riesen⸗Refraktor beobachtet werden, und war am Montag von 7 bis 12, am Dienstag von 8 bis 12, am Mittwoch von 86 bis 12, am Donnerstag von 9 bis 12, am Freitag von 95 bis 12 und am Sonnabend von 10 bis 12 Uhr Nachts. Projektionsvorträge finden von jetzt an, außer am Sonntag um 5 Ubr Nachmittag und? Uhr Abends, auch an jedem Sonnabend

Abend, um 84 ühr statt.

Bremen, 7. September. (W. T. B) Nach der Abfahrt der letzten Truppentransportdampfer Krefeld‘, Ro land! und ‚Valdivia“ mit etwa 2000 Mann und dem letzten Kriegsmaterial, welchem cirea 700 ebm Liebesgaben an— geschlofsen waren, vereinigte der Aufsichtsrath und die Direktion der beiden betheiligten Schiffahrts⸗ Gesellschaften, des Bremer Lloyd? und der Hamburg ⸗Amerxika⸗ Linie“, die Mitarbeiter und Vertreter der Marine. und der k zu einer Festtafel, an welcher etwa 36 Personen theilnahmen. nwesend waren u. A.: der Admiral Fischel, der Prästdent Plate, der General⸗Direktor Wiegand, der Reichstags⸗ Abgeordnete Frese, die Konsuln Gerdes und Smidt, der Kapitän Paschen, der Delegirte der Haupt ⸗Bankstelle Hollmann, der Major von Esch, der Kommerzienrath Jacob, der Lloyd ⸗Inspektor Hamelmann und der Ober⸗Stabzarzt Dr. Pannwitz. Der Präsident Plate brachte einen Trinkspruch auf das erfolgreiche Zusammenwirken der Armee und Marine mit den Schiffahrts⸗Gesellschaften, der Direktor Ecker einen Toast auf dag Expeditionskorps, der Kapitän Paschen einen solchen auf die Schiffabrts. Gesellschaften aus, deren Leistungefähigkeit alle Erwartungen übertroffen habe.

Pisa, 7. September. (W. T. B.) Der Leutnant Boselli mit seinen Stafettenreitern kam heute, von Deutschland zurück

wünsche autsprach. Boselli wird sich mit seinen Leuten morgen nach Neapel begeben, um Seiner Majestät dem König Vietor Emanuel ein Handschreiben Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm zu über,

reichen.

Segovia, 7. September. (W. T. B) In der Ottschast Linares stürzte infolge heftigen Sturms das Schul'baus ein; zehn Kinder kamen unter den Trümmern um. In Mon talps wurde eine Frau vom Blitz getödtet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Stettin, 8. September. (W. T. B.) Die Parade, welche auf dem Exerzierplatz um 12 Uhr stattfand, stand unter dem Kommando des Generals von Langenbeck. Ihre Majestät die Kaiserin erschien in der Uniform Ihrer Kürassiere und wurde mit Hochrufen begrüßt, ebenso Seine Majestät der Kaiser, Aller höchstwelcher an der Spitze der Fahnen und Standarten eintraf und die neuen Fahnen vor der . der Parade⸗Aufstellung übergab. Dann ritten Ihre

ajestäten mit glänzender Suite die Front ab. Es ö zwei Vorbeimärsche, der erste im Schritt, Kompagnie⸗ und Eecadron⸗ front, der zweite in Regiments⸗Kolonne, Kavallerie im Galopp, die fahrenden Truppen im Trabe. Seine Majestät der Kaiser führte beide Male Sein Grenadier⸗Regiment der Kaiserin vor, Ihre Majestät die Kaiserin dem Kaiser Ihre Kürassiere. Das Publikum brach in laute Hochrufe aus, besonders als Ihre Majestät die Kaiserin beim zweiten Male im Galopp vorbeiritt. Nach Schluß der Parade fuhr Ihre Majestät im Wagen zur Stadt zurück, während Seine Majestät der Kaiser Sich wiederum zu Pferde an der Spitze der Fahnen und Standarten, überall lebhaft begrüßt, in das Schloß zurück begab. Das Wetter war schön.

Schanghai, 7. September. (W. T. B.) Die Geschäfte der österreichisch- ungarischen Gesandtschaft in Peking werden nach der Abreise des Herrn von Rosthorn durch den Ersten Sekretär der Deutschen Gesandtschaft, Legationsrath von Below, wahrgenommen. Von dem deutschen Gesandtschaftsarzt, Stabgarzt Dr. Velde, ist als Todeg— ursache des ermordeten Gesandten Freiherrn von Ketteler ein Schuß in den Hals festgestell! worden, der unmittel= bar darauf den Tod herbeigeführt haben muß. Der Mord wurde gegen 9 Uhr Vormittags verübt. Die Ge— sandten hatten für 9 Uhr um eine Unterredung im Tsung— li amen nachgesucht, um gegen die von der chinesischen Regierung über das diplomatische Korps verhängte Aut— weisung Einspruch zu erheben, bekamen aber auf das Audienz gesuch keinen Bescheid und unterließen lediglich deshalb, nicht aus Besorgniß vor den Umständen nach nicht zu vermuthenden Angriffen, ihren Besuch. Sie hatten auch den Freiherrn von Ketteler nicht gewarnt, als dieser infolge anderweitiger Verabredung das Tsung⸗li⸗amen allein auf suchen wollte. Bei der Bestattung des deutschen Gesandten fungierte als Geistlicher der General Vikar Tarlins. Der amerikanische Gesandte hielt eine ergreifende Ansprache. Das diplomatische Korps und die fremden Detachements waren vollzählig anwesend.

Die Truppen des Prinzen Tsching kämpften anfänglich gegen die Boxer; Yunglu's Haltung war zweideutig, seine Truppen kämpften gegen die Gesandtschaften.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

kehrend, hier an und wurde von Seiner Königlichen Hoheit dem

baus.

duz.

Wind⸗ stãrke,

. 1

lsius.

Name der

Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern. 178. Vorstellung. In 3 Akten von Siegfried Wagner. Schauspielhaus.

Grafen von Turin empfangen, Höchstwelcher ihm seine Glück

.

Theater. Denlsches Theater. ; 24 Uhr:

Der Bärenhäuter. Anfang 7 Uhr. 190. Vorstellung. Die Welt,

Dienstag: Rosmersholm.

Sonntag, Nachmittags

Die versunkene Glocke. 75 Ubt: John Gabriel Borkman. Montag: Der Probekandidat.

Residenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund dauten burg. Sonntag: Die Dame von Maxim. 1 dame de chsz Maxim.) Schwank in 3 Allen von Georges Feydeau. Nebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Seene gesetzt vor Sigmund Laufenburg. Anfang 74 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über di

Abends

Geobachtung⸗ Wetter.

station

Wind⸗ richtung

a. O0u. Meeres- Temperatur in Ce

BSBarometerst.

Windstille bedeckt SMW 3 Regen NNO 2 Regen NNW 3 wolkig WMW 1 halb bed. Windstille halb bed. ö z SD J bedeckt K 3 WSW 1 bedeckt hristiansund 9 88O 1swolkenlos Skudegnaes . 3,7 O 1 wolkenlos Skagen... NNW 1wollig Kopenhagen. NNO 1wolkenlos Larlstad ... N 2 wolkenlos Stockholm. 2, NNW 2wolkenlos Wisby .. NNW A4 hhalb bed. Haparanda N 4 wolkig 4 . 1 2 2 1 2

GStornoway.

oO SS niveau re

61 de ! 2 φλ O co ᷣ&&

E de - , O G N D , , m = -.

Borkum ... ND bedeckt Ceitum .. 5 O wolkenlos mburg .. O bedeckt winemünde 3,9 SSD beiter

Rügenwalder⸗ SSW 2wolkig

münde. .. . Neufahrwasser W wol kenlos wolkig

Memel... NO

Münfter

(Westf). WMW 1 wolkig , en . Windstille wolkig

n, . OSO 1pedeckt Chemnitz .. WSW 1 heiter Breslau... SO 2 bedeckt 1 WNW 1wolkig ,

Main) .. Karlsruhe.. München..

—— Sd Sc

*

SSC SSG oO 0 Do X K T de do r

* D

=

*

O 2 wollig Windstille bedeckt O 2 heiter

Der Luftdruck ist gleichmäßig vertheilt, am höchsten Norwegen, am niedrigsten im Innern Ruß Wetter ruhig, lemlich fäl und trübe. Ruhiges, ziemlich kühles

etter, stellenweise mit Regenfällen, wahrscheinlich.

über

lands. n Deutschland ist dag

Deutsche Seewarte.

D 21

in der man sich langweilt. Lustspiel in 3 Auf⸗ zügen von Edouard Pallleron, übersetzt von Emerich von Bukovies. In Scene gesetzt vom Regisseur Droescher. (Herjogin: Frau Milla Scholi, vom Königllchen Theater in Hannover, als Gast.) An⸗ fang 73 Uhr.

Montag: Opernhaus. 179. Vorstellung. Die Abreise. Musikalisches Lustspiel in 1 Aufiug. Dichtung von Steigentesch, bearbeitet von Ferdinand Graf Sporck. Musik von Eugen d' Albert. Die verkaufte Braut. Komische Oper in 3 Akten von Friedrich Smetana. Text von K. Sabing, deutsch von Max Kalbeck. Tanz von Emil Graeb.

Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 191. Borstellung. Sonder Abonnement A. 28. Vorstellunz. Egmont. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Musik von Ludwig van Beethoven. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Neuez Opern ⸗Theater. Die Fleder⸗ maus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten von Meilhace und Halsvy. Bearbeitet von C.

affner und Richard Genge. Musik von Johann

trauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr.

Montag: Neues Opern Theater. Die Fleder⸗ maus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten von Meilhac und Hals y. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gene. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr.

Opernhaus. Dientztag: Carmen. Mittwoch: Die Afrikanerin. Donnergtag: Die Entführung aus dem Serail. Vergißmeinnicht. Freitag: Der fliegende Holländer. (Der Holländer: Herr Theodor Bertram, Königl. bayerischer Hof ⸗Opern⸗ sänger, als Gast.) Soanabend: Mignon. Sonntag: Das eherne Pferd.

Schauspielhaus. Dienstag: Uriel Acosta. Mitt ˖ woch: Die Welt, in der man sich langweilt. (Frau Milla Scholj, a. Gast) Vonnerztag: Faust. An⸗ fang? Uhr. Freitag: Die Tochter des Erasmus. Sonnabend: Zum 1. Male: en , Zum 1. Male: I 10ve Tou. Zum 1. Male: Bei Buchholzens. Sonntag: Johannisnacht. LI love Jon. Bei Buchholzens.

Neues Opern Theater. D J Der Mikado. Mittwoch: Der Mikado. onnerstag: Die

ledermaus. Freitag: Der Mikado. Sonnabend:

Kinder.

Berliner Theater. Sonntag: Die lieben

Montag: Ueber unsere Kraft. Dienstag: Die deutschen Kleinstädter.

Schiller · Thenter. Sonntag, Nachm. 3 Uhr: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Schiller. Abends 8 Uhr: Faust, J. Theil, zweiter Abend.

Monta , Abends 8 Uhr: Faust, J. Theil, zweiter

Abend. Dienstag, Abends 8 Uhr: Freudlose Liebe.

Hierauf: Die Schulreiterin.

Theater des Mestens. Sonntag Nachmittag, zu halben Preisen: Der Freischütz. Abends: Der Zigeunerbaron.

Montag: Der Barbier von Sevilla. Die schöne Galathee.

Dienstag: Zweite Dienstag Abonnements ⸗Vor⸗ stellung. Undine.

Mittwoch: Der Zigeunerbaron.

Lessing · Thealer. Sonntag: Der Gund der

err. Komödie in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen.

Montag: Der Bund der Jugend.

Diengtag: 1. Gastsplel von Eleonora Duse. Cas n Ppaterna. Heimath. )

Duse⸗Gastspiele. Am 13: La Gioconda. 14. Antonio e Cleopatra. 16. Fedorn. 17. La Locandiern. Sogno d'un mattino di primavera.

Nenes Theater. (Sirektion: Nuscha Butze)

Sonntag: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Atten von Carl Pander. Vorher: Das uterviewm. Schwank in 1 Akt von Gdela Räst.

Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend.

Montag und folgende Tage: Die Dame bon Maxim.

Thalia Theater. Sonntag: Der Llebet

schlüfsel. Große Ausstattungsposse mit Gesamz

und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfie

Schr rn. Musik von Max Schmidt. Anfan r.

Montag: Zum Besten der in China Kämpfenden,

Der Liebesschlüssel.

Bentral Theater. Sonntag, Rachmittags 3 lll zu balben Preifen: Der Bettelstudent. Abend 7 Uhr: Die Geisha. .

Sonnabend, 15. September: Zum ersten Malt Der griechische Sclave. Greek SInrve] Ausstattungs. Sperette in 3 Akten von Sidney Jonth

ö Familien⸗Nachrichten.

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Professor M Goette (Straßburg i. Els.).

Gestorben: Hr. Dr. phil. Köster (zudwigblust? Hr. Hauptmann Günther Graf von Hardenb (Baden · Saden) Hr. Geheimer Sanitaãtsra Dr. Friedrich Werner (Berlin). Fr. Charlchh von Platen, geb Möbring (Frankfurt a 2) Verw. Fr. Justijrath Emma von Prittwitz n Gaffron, geb. von Dobschütz (Bretlau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vellal Anstalt, Berlin sw., Wllhelmstraße Nr. 3.

Sechs Beilagen

nfang 7 Uhr

ie Fledermaus. Sonntag: Der Mikado.

Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

(einschließlich Börsen · Beilage).

zum Deutschen Reich

M 214.

Erste Beilage

o⸗Anzeiger und Königlich Preußis

. Berlin, Sonnahend, den 8. Septenher

chen Staats⸗Anzeiger.

1900.

Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.

September

Tag

Marktort

gering

QualitãE⸗

mittel

niedrigster t.

höchster .

niedrigster 6

höchster l

.

Gejahlter Preis für 1 Doppel ze ntner

niedrigster 2

gut

höchster M.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

werth

Durchschmtts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Durch⸗ schnitts⸗ preis

6.

Am vorigen Markttage

dem

n,

Außerdem wurden am Markttage EEpalte 1) 6. überschläglicher

ätzung verkauft Do ppelzentner (Preis unbekannt)

2 9

9 n n n,, , m , m, e, na a

90

* & * * *. * 1. * 86 * 2 2 2 2 2 2 * *

Allenstein. Thorn

Posen

ö ; uu, Strehlen i Schl. . Schweidnitz . Glogau Liegnitz. Hildesheim. Duderstadt. Emden

Mayen

Krefeld

Neuß .

München Lands hut Straubing. Regensburg. Auge burg Bopfingen Laupheim Ravensburg Bruchsal Mainz 2 Schwerin i. M. Altkirch .. St. Avold.

Bieslau.

Allenstein

Thorn

Posen.

Lissa.

Filehne j Schneidemühl Kolmar i. P. . 1 Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau

Liegnitz Hildesheim. Duderstadt Emden

Mayen

Krefeld

Neuß.

München

Lande hut Straubing. Regensburg. Augsburg Box fingen Ravensburg Bruchsal . Mainz ; Schwerin i. M. St. Avold . Breslau.

Allenstein Thorn

Posen

Lissa . Schneidemübl . Kolmar i. P. . Breslau. . Strehlen i. Schl. Schweldnitz. Glogau. Liegnitz

Gmden

Mayen Krefeld. München Landshut Straubing Regensburg. Augsburg Bopfingen Laupheim Ravensburg Offenburg Bruchsal . . Schwerin i. M. Breslau. ;

Allenstein Thorn

Posen. . . , Schneidemübl . Kolmar i. P. . Breslau.

Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Glogau.

Liegnitz ; Hildesheim. Duderstadt. Emden

Mayen

Kreseld

alter Weizen neuer Weizen

auch zur Saat

alter neuer

b

afer afer

14,00

13,00 1400 12,60 13,00 14,10 15,00 14,50

1440 1200

15,70 14,00 15 60 16,00 15,10 16,00 15,40 16 90

16,00

16,30 13,50

13,00 12,80 13,00 12, 80 11,50 13,40 13,50 14,00

13, 08 11,20 13,46 1420 16,40 13,80 15,00

15,80 12,80

12,00

14,09 12,20 13,40 13, 10 12,650 12,40 1200

13,40 12, 80

13, 00

14,00

13,50 14,20 13,60 13,00 14,60 15,00 14,50

14 60

12,65

15,70 14,00 16,00 17,00 15,60 16,00 17,00 16,90

16, 00

1630 14,00

13,60

16,00 14,64 14,38 14,64 14,80 15,60 14,20

15,00 13,00

13.56 14.00

16,00 15,00 1680 14,25 165,00

13,00

12,60 13,90

13, 30 13, 00 12 80 12, 40 1855 13,00 13,80 13,33 12,90

12,50

W 14,40 14,30 14,10 14,60 14,30 14,20 165,10 15,25 14, 70 14,90

e i z en. 14,80 14 50 14, 30

14,80 14,80

15.80 1636 15566 17776 18.06 1677 1720 17.356 1766 16, 26

17,50

14,50 17,36 17,50 14,30

A oggen.

1225 13,20 14,20 14,00

13,70

14,60 14,50 15,00

14,10 15,00

13 75

13,80 13,00 18,00 15,36 15,40 16,00 16,00 16,80 14,39 15,50

3,60

14,60

13,90 13,05 15,00 1400 15,00 13,35

12,50 16,90 16,15 18,08 14,46 16,00 16,80 14,80 15,18

S a

12, S0 12,80 13,55 15,00 13,80 1367

12,90

12,50

16,00 16,30 16A 70 1630 18,00 18,33 17,26 18,47 18,00 17,40

16,50

17,60 14,50

14,90

12,50 13,50 14,30 14,20 14,00 14,00 13,75 14,70 15,00 15,00 14,80 15,10

15,00 14,00 14,00 14 30 14,40 18,40 15,71 15,70 1643 16,40 17,00 14,40

15,50 13,60 15340

14,70

16,00

14 80 1L46

fe r. 12 80 1310

13, 00 14,00 14,40 15 00 13,80

14 80 14,80 14,80 15,00 15,60 15,40 15,60 15,50 15,70

. 15,00 15,35 16,00 16,30 16,70 16,30 18,80 19.33 18,06 18,67 19.00 17,40

16,50

17,60 15,00

15,60

12,50 13,70 14,30 14,40 14,00 1400 13 75 15,00 15,00 15,40 14,80 15.10

15,00 14,40 14,00 14,30 14,40 20,00 16,07 16,32 16,86 17,20 17,00 1480 15,50 14, 10 16,20 15,00

12,00 13,60

13,80 13,60 14,30 15,40 14,60 15,80 14,60 15,530 13,50 14,66 13,00 17,69 15.77 16,80 17,00 15,00 15,20 16,00

14,80 15,40

12,80 13,40

13,20 16, 00 14,60 15,00 1490 13,50 14,20 1320 13,70 14,00 14,00 13.30 15,00

13,00

20 840 115 13 336

768

1790

1580

1094 1127 193 76 834 1500

2500 813 4140 216

3900 675

14,75 14,80 16,00

16,27 15,970

D

= r . . 228 * C Sd -=

14,50 1476

14,97 14,67 14,00 14,00

13, 80 16,90 15,06 15,55 165,34 15,23 16, 14 14 65

143 1416

14, 83 14,73

1630

14,00

13,40 14 66

1690 15,61 16,85 1471 15,B76 16,80 14,60 15.05

13 03 14,08 1290 15,20 13,90 15,00

12,50 13,55 13, 80

13,50 13,00

15,00

2 =

do = Ode *

DS Tobie

D 8 8 .

1450 15,260

145890 16,060

1453

9