w 7 7 7 7 7 7 7
1
palte 5. Direktor Ludwig. Merlel in Olden. ö . nn Max tom Vieck in Oldenbur Bernhard . Mebrens in Oldenburg; 2) Guftap Eyting in . Prokura ertheilt in der Art, daß jeder nur in emeinschaft mit einem Vorstandsmitglied o der mit 2 . 9 Prokuristen die Firma zu zeichnen
st. b. Den Bankbeamten und Filiale Leitern 1) Carl Meyer in Brake und 2) Ernst Janßen in Brake ist für die Filiale Brake Prokura ertbeilt in der Weise,
6 sie berechtigt sind, die Firma der Zweignieder a
ung in Brake nur gemeinsam oder einer von
beiden in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
glied oder mit einem Prokuristen der Hauptnieder⸗ lassung zu zeichnen. Spalte 7: Aktiengesellschaft: Gesellschaftsvertrag vom 16. Dezember 1868, zuletzt durch Beschluß der Generalbersammlung vom 24. März 1900 neu fest⸗ gestellt. Alle die Gesellschaft verbindenden Akte müssen durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied deg Vorstands und einen Pro— kuristen oder durch zwei Prokuristen unterzeichnet sein.
Für Zweigniederlassungen genügt die Unterschrift von jwer Bevollmächtigten oder von einem Bevoll⸗ mächtigten in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder Prokuriften oder von zwei Prokuristen.
Spalte 9: n. a. 3 1900, August 30.
Brake i. Old., 1900, August 30.
Großherjogliches Amtsgericht.
Darmstadt. (46504
In unser Handelsregister A. wurde heute ein getragen:
Firma Fr. Wilhelm Heil C Ce in Darm⸗ stadt; Inhaber: Friedrich Wilhelm Heil, Ma— schinen⸗ und Elektrotechniker in Darmstadt und Einst Schäfer, Architekt daselhst. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1960 be—⸗ gonnen.
Darmstadt, 9. August 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.
Press dem. 46402 Auf Blatt 8614 des Handelsregifters ift heute eingetragen worden, daß die Firma Löbtauer Cigarren. Haus Reinhold Conradi in Löbtau erloschen ist. Dresden, am 6. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te,
Pres den. 46401
Auf Blatt 2115 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Reinhold Ulbricht in Dresden und die an MaxFüichtegott Müller für diese Firma ertheilte Protura erloschen sind.
Dres den, am 6. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug.
Eisleben. Bekanntmachung. 46405
In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind hente folgende Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 237. Firma Carl Krümmling in Gis— leben. Inhaber: Schuhmachermeister Carl Krümm⸗ ling daselbst.
Nr. 238. Firma Gustav Giesemann in Eis⸗ erer. Inhaber: Kaufmann Gustav Giesemann
ase
Nr. 239. Firma Gustav Fischer in Eisleben. (Brennmalerlalien und Fourage⸗Artikel). Inhaber: Kohlenhändler Gustav Fischer daselbst.
Nr. 240. Firma Carl Bernhardt in Eis⸗ leben. Inhaber: Kaufmann Carl Bernhardt daselbst.
Nr 241. Firma Carl Bartlitz in Gisleben. Inhaber: Kaufmann Carl Bartlitz daselbst.
Nr. 242. Firma Ww. Mathilde Klapproth in Eisleben. (Kolonialwaaren, Spirituosen.) In⸗ haber: Mathilde Klapproth, geb. Margraf, ver— wittwete Kaufmann daselbst. =
Eisleben, den 1. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Eisleben. Bekanntmachung. 46404
In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 243: Firma Heinrich Friedrich ian Gis— f Inhaber: Kaufmann Heinrich Friedrich da⸗ elbst.
Nr. 244: Firma Franz Simon in Eisleben. Inbaber: Fuhrherr Franz Simon daselbst.
Eisleben, den 4. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. e .
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 212 die offene Handelsgesellschaft Erste Erfurter Modellfabrik Günther Scheidt Ce hier eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Moyelltischler Günther Scheidt und der Kauf— mann Eduard Stockter hier. Beginn der Gesell. schaft am 1. d. M.
Erfurt, 5. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Es chrwee. Bekanntmachung. 46403
Im Handelsregister ist heute bei Rr. 200 „Firma Zuckerfabrik Niederhone, Aktien · Geselischaft zu Niederhone“ eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aussichteraths vom 21. Juli 1900 ist für die Dauer der Krankheit des Vorstands. mitgliedes Theodor Bierschenk zu Wichmannshausen der Ober ⸗ Amtmann J. Pestalo nt auf Altmorschen⸗ 96 als stellvertretendes Mitglied des Vorstandtz gewählt.
Eschwege, den 4. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
HKEæeldberg, MeckIb. 46410 Infolge Verfügung vom 30. August 1 ist eule die Firma „Gebrüder Rost“ und als deren
Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Carl Rost
au Feldberg in das Handelgregister Fol. 29 Nr. 269 eingetragen worden. Feldherg, den 30. August 1900. Geer üg ecklenb. Amtsgericht. J V.: Dr. Müller.
Feldberg, MHeckeIb. 46409 In dag hiesige Handelsregister ist Fol. 24 gemaͤß Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Kol. 5. Nachdem der Kaufmann Fritz Rost zu Feldberg am 3. Jun 1900 verflorben, fuͤhrt dessen
; 2. Den Bankbeamten 1) elm Idenburg; 3) L Wiese in Oldenburg
. ö Wllhelmine genannt Minna) Roff,
alt ihres ver ftorbenen Mannes dag Handelsgeschäft det selben unter der — . Firma „Fritz gi fort. Feldberg. den 30. August 1900. 6 Mecklenb. Amtsgericht. J. V.: Dr. Müller.
Forst, Lausit. ee
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr 21 die Firma Gustav Ziegler Nachf. mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren In— haberin die Frau Tuchfabrikant Wilhelmine Ziegler, geb. Gröschke, in Forst i. L. eingetragen worden.
Dem Tuchfabrikanten Gustav . in Forst i. L. ist für g. Firma Prokura ertheilt worden.
Forst, den 31. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
CErankruart, Main. 46472 Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter.
I) Anton Fulda. Der ju Frankfurt a. M. wohnbaste Kaufmann Eduard Gebhard ist als weiterer Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanntz Karl Hermann Fulda, Clementine, geb. Oppenheimer, ist erloschen.
2) Heinr. Chr. Bachmann Nachf. Der Ghe⸗ frau det Kaufmanns August Goertz, Anna, geb. Schultheis, ist Einzeivrokura ertheilt.
3) Hermann Erust Stern. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kauf⸗ mann Hermann Ernst Stern zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einlelkaufmann.
) Löb Herz Zuntz. Die der Kaufmannswittwe Rebecka Zuntz, geb. Rothschild, erteilte Prokura ist erloschen.
5) Grand Café Bristol Max J. Loebl. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Johann Loebl zu Frauk— furt a. M. ein kaufmännisches Geschäft als Ginzel⸗ kaufmann. Her Ehefrau des Firmeninhaber, Marie, geb. Prter, ist Einzelprokura ertheilt.
6) Herm. Selke. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Roth ist erloschen.
7) Ernst C Co, Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels. gesellschaft errichtet worden, welche am 29. August 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu , . a. M. wohnhafte Kaufmann Daniel Gins. erger und die Ehefrau des zu Frankfurt a. M. wohnhaften Ingenieurs Heinrich Ernst, Constanze, geb. Steinhaus.
8] Hedderuheimer Kupferwerk vorm. F. A. Hesse Söhne zu Heddernheim. Kaufmann Heinrich Landsberg, ju Kzrankfurt a. M. wohnhaft, ist zum weiteren Mitgliede des Vorstandes beftellt.
Frankfurt a. M., den 31. Auguft 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Frank rart, Oder. (46147 Bekanntmachung.
In das Handelgregifter Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Atti en efellschift „Frank⸗ furter Güter ⸗Eisenbahn ⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitz in Breslau und Zweigniederlaffung in Frank— furt a. O. heute eingetragen worden:
Die Prokurg des Kaufmann Max Bartholomäus ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Kaufmann Julius Kutzner in Brezlau Prokura, dahin ertheilt, daß er dieselbe in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Gotthilf Pinnom — dem bisherigen Kollertippro— kuristen — autzüben darf.
Fraukfurt a. O., 1. September 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Frankfurt, Oder. 46146 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abtbellung A. ist bei Nr 52 — Stadtziegelei Müllrose — heute ein- getragen: Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. O., 1. September 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Friedederz, Neumark. 46408 Das unter Nr. 46 des Handelsregisters ein—
getragene Handelsgeschäft, Firma Frauz Sperling,
zu Friedeberg N. M. ist auf den aterial⸗
waarenhaͤndler Franz Otto Sperling daselbst über⸗
gegangen Die Firma bleibt unverandert. Friedeberg N. M., den 30. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Friedeberg, Nenmark. 46152 Ins Handelgregister A. ist heute unter Nr. 8 Firma Frauz Strese zu Alt. Karbe, Inh. Schnitt. und Materialwaarenhändler Franz Strese dafelbst, eingetragen. Friedeberg N. M., den 1. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 46407]
In unserem Handeltzregister ift bei der Firma Alexander Kramer in Fulda (Nr. 145) am 30 August 1900 folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 28. August 1900.
Fulda, am 30. August 1900.
Königlicheö Amtegericht. Abth. 4.
Fuldn. Bekanntmachung. (461654
In unserm Handelgregifter A. ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Firma; Chrisftoph Staender Alexander Kramer's Nachfolger in Fulda. Inhaber der Firma ist Bildhauer Christoph Staender in Fulda.
Fulda, am 30 August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Giessen. Bekanntmachung. 45426 In das Handelsregister unterfertigten Gerichts wurde eingetragen: 1) Die Firma „Ludwig Kümmich“ zu 8 und als deren Inhaber Postsekreiär a. D. Franz Ludwig Kümmsch daf. 2) Das unter der 1 „J. M. Schulhof“ zu Giesen bestehende indelsgeschäft ist mit Wirkung bom 1. August 1900 mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Julius Schulhof daselbst unter Beibehaltung der Firma , ,, . 3) Die Flrma „Fehsenfeld's Universitãts. Buchhaub⸗ lung, Kunsthandlung u. Antiquariat August Frees⸗ 1 Giesten ist geändert in: „Llugust Frees Sof u. Univ ersitãt s · Buch · u. sun sthandlung.“ Gießen, am 14 August 1900.
Großher : oglichez Amtggericht.
Gienaom. Vertreterin der minderjährigen Kinder
ertauntuachuug. 46111 In das Handelsregister unterfertigten Garn wurde eingetragen die Firma „H. G. Jughardt M Ernst Balser, Gr. gen andes Lotterie ;
Collectur“ zu Gießen; offene Handelsgesellschaft;
Beginn derselben: 24. August 1900. Gesellschafter
sind Heinrich Emil Jughardt und Ernst Balser,
Kaufleute zu Gießen Gießen, am 6. September 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Glan cham. 46414 Auf Blatt 338 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau ist heute eingetragen worden, daß der Rentner Herr Johann Georg Heinrich Bähr in Glauchau als Mitinhaber der Firma H. Bähr hier ausgeschieden ist. Glauchau, den 6. September 1900. Das Königliche Amtsgericht. J. V.: Aff. Peiber.
Göppingen. C. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister murde heute eingetragen:
J. Register für Einzelfirmen:
I) Firma; A. Görke, Weinhandlung in Göp⸗ pingen, Inhaber: Adolf Görke, Kaufmann in Bingen am Rhein, Prokurist: Rudolf Schmuck, Küfer in Göppingen.
2) Erloschen ist die Einzelfirma J. Gaiser in Göppingen, infolge Umwandlung in eine Gesell⸗ schastsftrma. .
II. Register für Gefellschafts firmen:
I) J. Gaiser, Seifenfabrikation u. Colonial warenhandlung in Göppingen, offene Handels⸗ gesellschaft seir 1. September 1900, Gesellschafter: Johannes Gaiser, Seifensieder, Karl Gaiser, Seifen, sieder, u Robert Gaiser, Kaufmann, saͤmmtlich in Göppingen, s. Einzelf. Register.
2) Erloschen ist die Firma Baptist u. Fass⸗ bender in Göppingen, infolge Auflösung der Ge⸗
(461581
sellschaft.
Den 3. September 1900. Amtsrichter Bälz.
Gõöxlitꝝ. 461561
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 55 die Firma:
„Otto Gruner⸗ Goerlitz“
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gruner in Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 20. August 19800.
Königliches Amtsgericht.
Gör lit. 46167
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 59 die Firma: „Bruno Geisler — Preußischer Hof — Görlitz“ und als deren In, haber der Hotelier Bruno Geisler zu Görlitz einge— tragen worden.
Görlitz, den 28. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Goldberg, Schles. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 312 eingetragenen Firma Feodor Knop in Ober · Adelsdorf eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
In unser Handelsreglster Abth. A. ist heute unter Vr. 17 die Firma „Richard Freytag“, Ober— Adelsdorf, und als ihr Inhaber der Apotheker Richard Freytag in Ober Adbelsdorf eingetragen worden.
Goldberg, den 1. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
(46413
Gothn. (46159
Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen:
Vie von der Firma J. WM. Helms Söhne Hof⸗ Samenhandlung in Großtabarz dem Kaufmann Hermann Arthur Fritsch kas. ertheilte Prokura ist erloschen, und hat die gen. Firma dem Kaufmann Ludwig Sadewasser ebendas. Prokura ertheilt.
Die Firma Christ Æ Quarck vorm. T. Hoff⸗ meister Comp. in Gotha hat unterm 15. August 1900 in Eisenach eine Zweigniederlassung unter gleichnamiger Firma errichtet.
Gotha, am 4. September 1900.
Herzogl. S. Amtsgericht. IIII. Gottesberg. Bekanntmachung. 461565
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma A. Koehler in Gottesberg das Erlöschen der Zweig— niederlassung in Kupferberg, Kreis Schönau, ein⸗ getragen worden.
Gottes berg, den 4. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Grossschönan. '. 46415
Auf Blatt 364 des Handelsregisters ist heute die Firma C. August Linke in Großschönau und als deren Inbaber der Zigarrenfabrikant Carl August Linke daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftgzweig: Anfertigung und Verkauf von Zigarren.
Großschönau, am 5. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Ass. Dr Beyer.
Grossschönmnnm. 46412
Auf Blatt 365 des Handelsregisters ist heute die Firma Anton Kögler in Seishennersdorf und als deren Inhaber der Woll⸗ und Schnittwaaren . de, Johann Anton Kögler daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Woll. und Schnitt waarenhandel.
Großschönau, den 5. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Bever.
Ha dersleben. , 46421] In unserm Handeleregister ist heute in Ab⸗ theilung A unter Nr. 16 eingetragen die Firma: F. Hellrung, Christiansfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Frands Ferdinand Hellrung daselbst. Hadersleben, den 29. August 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Naderslebem. , , ,, . 146422 In unserm Handelgzregister ist heute in Abtheilung A. unter Nr. 17 eingetragen die Firma:
Tauschau Muhle C. Koch C Comp.,
Tauschau ⸗Mꝑuhle bei Sommerstedt. Offene 5
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
ö. Heinrich Christian Koch, Hofbesitzer in Oxen⸗ watt,
2 Lauritz Jürgensen Thoroe, Hofbesitzer, Leerdt,
3 i. Heseler Matthlesen, Hofbesitzer, Lunde ei Ballum. ft ö Peter Christian Schmidt, Kaufmann, Sommer⸗ e
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Koch und Thoroe in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. Dieselben fügen der Firmenzeichnung ihre Namens unterschriften hinzu.
Hadersleben, den 31. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Halle, Saale. , .
Unter Nr. 591 des Handelsregisters Abtheilung A. ist heute die am 1. Juli 1897 begonnene offene Handelsgesellschaft: Merkur Drogerie Gebr. Hädicke mit dem Sitze zu Halle a. S. und alz Gesellschafter der Drogusst Ernst Hädicke und der Drozuist Willy Hädicke, beide in Halle a. S., ein- getragen.
Halle a. S., den 30 August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Sanle. 46167
Unter Nr. 884 des Firmenregistert, betr. die Firma Dverm. Britting C Co. in Halle a. S., ist Folgendes eingetragen;
Das Handelegeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Ernst Britting in Halle a. S. Über gegangen.
Sodann ist unter Nr. 592 des Handelsregisters Abtheilung A. die Firma: Herm. Britting Æ Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Exrnst Britting dasclbst eingetragen.
Halle a. S., den 30 August 1900.
Königliches Amtsserscht. Abth. 19. Halle, Saale. 46164 Unter Nr, 7 des Handelsregifters Abtheilung B. betreffend die Firma: Grobecker C Zander Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Halle a. S., mit Zweigniederlassung in Leipzig, ist eingetragen:
Alwin Zander ist nicht mehr Geschäftsführer.
Durch Beschluß vom 25. August 1960 ist 8 5 des Gesellschafta vertrages dahin geändert: die Gesellschaft wird berechtigt und verpflichtet, indem ein Geschäfts⸗ führer oder ein Prokurist der vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firma ihren Namen beifügen.
Halle a. S., den 30. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Sanle. 46163
Unter Nr. 1931 des Firmenregifters, betr. die Firma Herm. Stutzer vorm. G. E. Krause in Halle a. S., ist Folgendes eingetragen:
Der FKaufmann Bernhard Ocser ist in das Handels⸗ geschaͤft eingetreten.
Sodann ist unter Nr. 594 des Handelergisters Abtheilung A. die am 1. Juli 1900 begonnene offene Handelngesellschaft „Herm. Stutzer“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter die Kaufleute Hermann Stutzer und Bernhard Oeser, beide in Halle a. S., eingetragen.
Halle a. S., den 1. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Harzburg. 46420]
Im hiestzen Handelsregister ist Seite 62 bei der Firma Felsenkeller⸗Brauerei, J. F. Barth Folgendes ein etragen:
„Firma gelöscht auf Grcund des Antrages vom 27. August 1900 eingegangen am 29. August 1900.
Harzburg, den 30 August 1900
Herzogliches Amtsgericht. Germer.
Heidelberg.
Zu O.-8. 218 Band 1 des Handelsregisters Abth. A. wurde eingetragen:
Firma „Ubolf Burkard“ in Heidelberg⸗ RNeuenheim. Der Sitz der Firma ist nach Haund⸗ schuhsheim verlegt.
Heidelberg, 1. September 1900.
Großh. Amtsgericht.
Her rord. Bekanntmachung. 46419 Die den Kaufleuten Heinrich Sievers und Deinri Wilcke ju Herford für die Firma Sievers 4 Stadtländer ju Herford ertheilte, unter Nr. 159 des Prokurenregifters eingetragene Kollektip⸗ Prokura
ist am 5. September 1900 gelöscht.
Herford, den 5. September 1900
Königlicheg Amtsgericht.
Her trord. Bekanntmachung. 46418 Die Kaufleute Louiꝛ Sievers und Friedrich Sieverg, beide zu Herford, baben für ibre zu Her ford bestebende, von Nr. 323 des Gesellschafts⸗ registers nach Abth. A. Nr. 25 des Handelsregistert übertragene Handelsniederlassung unter der Firma „Sievers Æ Stadtländer“ den Kaufmann Heinrich Wilcke zu Herford als Prokuristen bestellt, was am 5. September 1900 eingetragen ist. Herford, den 5. September 1900. Königliches Amtggericht.
Her rtord. Bekanntmachung. 46417 In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 2 die Firma „Wilhelm Steinker“ zu Herford und als deren Inhaber der Kartonnagenfabrikant Wilhelm Steinker zu Herford am 6. September 1900 ein⸗
getragen. ug ich ist daselbst vermerkt, daß der Kaufmann 6 Steinker zu Herford als Prokurist be⸗ e ] ͤ Herford, den 6. September 1900. Königliches Amtsgericht.
46416
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eypedition (Scholz) in Berl in.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerel und Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mn 214.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 8. September
en aus den Handelt Guterrechts. Verein Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗ 89 deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersch ö
eint auch in einem besonderen Blatt unter dem
hen Slaats⸗ Anzeiger.
190600.
er⸗ und Börsen⸗Reglstern, e. Waarenzelchen, Patente, Gebrauchs
Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 2uν)
Dag Central ⸗ Handel- Regifter flir daz Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. — D
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Berlin auch dur
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staatz⸗
Handels⸗Register.
Hohenlimburg. 46423
In unser Handelsregister Abthl. A. ist dei der unter Nr. 10 vermerkten Firma Lücke C Wiemer hier heute Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Bierbrauereibesitzer Theodor Lücke hier⸗ selbft ist alleiniger Inhaber der Firmg.
Hohenlimburg, den 27. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Nnreld. 464265
Unter Nr. 2 des Firmenregisters Abth. A. wurde die Firma „Wilhelm Messerschmidt“ mit dem Orte der Niederlassung „Niedersachswer fen“ und als deren Inhaber der „Kaufmann Wilhelm Messer⸗ schmidt in Niedersachswerfen / eingetragen.
Ilfeld, den 21. August 1900,
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Iitela. 46428
Unter Rr. 3 des Firmenregisters Abth. A. wurde die Firma „W. S. Vogel“ mit dem Orte der Niederlassung Ilfeld a. SH. und als deren Inhaber der Fabrikant Sebastian Vogel in Ilfeld a. H. eingetragen.
Ilfeld, den 21. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
IICeld. (46431
Unter Nr. 4 des Firmenregisters Abth. A. wurde die Fuma „August Ludwig“ mit dem Orte der Niederlassung „Niedersachswerfen“ und al deren Inhaber der Kaufmann August Ludwig in Nieder⸗
IIeld. 46429
Unter Nr. 5 des Firmenrengisters Abth. A. wurde die Firma „Hermann Freistein, Ilfeld“ mit dem Orte der Niederlassung „Ilfeld a. H.“ und als deren Inhaber „der Sägemühlenbesitzer Hermann Freistein in Ilfeld“ eingetragen.
Ilfeld, den 24. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
IIfeld. 46427
Unter Nr. 6 des Firmenregisters Abth. A. wurde die Firma „Georg Knaut, Damp fziegelei Görsbach in Urbach“ und als deren Inhaber der „Ziegeleibesitzer Georg Knaut in Urbach“ eingetragen.
Ilfeld, den 24. August 1900.
Königliches Amtegericht.
Ilreld. 46430
Unter Nr. 7 des Firmenregisters Abth. A. wurde die Firma „Karl Köhler, Maurermeister“ mit dem Orte der Niederlassung „Ilfeld“ und als deren Inhaber „der Maurermeister Karl Köhler in Ilfeld“ eingetragen.
Ilfeld, den 29. August 1900.
Königliches Am iggericht. Abth. 2.
Ned. 46426
Unter Nr. 8 des Firmenregisters Abth. A. wurde die Firma „Hermann Kronberg“ mit dem Orte der Niederlassung „Neustadt u. S.“ und als deren Inhaber der Hoielbesitzer Hermann Kronberg in Neustadt u. H. eingetragen.
Ilfeld, den 1. September 1900. ;
Königliches Amtsgericht. Abth 2.
Jacobshagen. Bekanntmachung. (46424
In unser Flrmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 21. August 1900 bei der unter Nr 11 eingettagenen Firma „Emil Goldstein“ Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Jacosbe hagen, den 27. August. 1900.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 46433 Bekanntmachung. r,, , r, J. Mechanische Weberei Fischen.
Die Prokura des Komtoristen Jakob Dannheimer in Fischen ist erloschen.
Kempten, 5. September 1900.
Kgl. Amtsgericht.
HKempten, Schwaben. 46432
Bekanntmachung. Sandelsregisftereintrag.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. August 1900 wurde die Auflösung der Lindauer Actien⸗ eien alt für Gasbeleuchtung beschlossen.
iquidatsr ist der bisherige Vorstand Willibald
asold in Lindau. Die Firma lautet nunmehr ; r Actiengesellschast für Gasbeleuchtung n Liqu. Kempten, 6. September 1909. Kgl. Amtsgericht.
Kiel. Eintragung.
Firmenregister Nr. 1744, beir. die Firma
Chr. Saggau Nachfolger.
Das Geschäft ist laut Erklärung vom 1. Sep— tember 1900 auf den Kaufmann Lorenz Meyer in Kiel unter Fortführung der bisherigen Firma, jedoch ohne Uebernahme der Geschäftsschulden des bisherigen Firmeninhaber, übergegangen.
andelgregister A. Nr. 73. irma: Ehr. Saggau Nachfolger.
46436
Inhaber: Lorenz Meyer, Kaufmann in Kiel.
Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäfte⸗ betriebe seitens des früheren Inhabers Hans Hein⸗ rich Johannes Singelmann gemachten Geschäfts⸗ schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Lorenz Meyer ausgeschlossen.
Kiel, den 4 September 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
H iel. Eintragung. Handelsregister Abth. A. Nr. 74: irma: Steffen Sohst. Gaarden. nhaber: Sieffen Sohst, Zimmermeister und Bauunternehmer, Gaarden. Kiel, den 4. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Kirchhain, N.-L. Bekanntmachung. 46434 tb lesigen Firmenregister sind folgende Firmen ge ;
Nr. 5. Wilhelm Ahrens,
7. C. V. Reiche ls Ww., 19. Oscar Schoen, I7. Gottlieb Knophius, 22. Hermann Finke, 24. C. F. Leithold, 26 Ernst Schuster, 28. Louis Cohn, Nr. 36. Fr. Moritz Schmidt's Wr, 45. Robert Hahn junior.
Bei Nr. 3, Firma A. H. Bönisch, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäst ist durch Erbgang mit un veränderter Firma auf die Handelssfrau Wittwe Malwine Bönisch, geb. Werner, zu Kirchhain über⸗ gegangen. Die Firma ist nach Nr. 1 dez Handels⸗ registers Abtheilung A. übertragen.
Bei Nr. 4, Firma F. Sange:
Dat Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Paul Sange zu Kirchhain übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 2 des Handels registers Abtheilung A. übertragen.
Bei Nr. 19, Firma R. Schlodder:
Das Handels geschäst ist durch Erbgang mit unver⸗ änderter Firma auf die Handelsfrau Wittwe Bertha Schlodder, geb. Liebe, zu Kirchhain übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 3 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. übertragen.
Bei Nr. 33, Firma F. Nössig:
Das Handel sgeschäft ist durch Erbgang mit unver⸗ änderter Firma auf die Handelefrau Wittwe Amalie Nössig, geb. Obenaue, zu Kirchhain übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4 des Handel registers Ab⸗ theilung A. übertragen. ;
Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 15 die Firma Robert Hahn, Kirchhain N. L., off ene Dandelegesellschaft, als Gesellschafter die Kaufleute Robert Hahn und Adolf Hahn zu Kirchhain und als Beginn der Gesellschaft der 30. Nooember 1887 ein—⸗ etragen,
; ebenda unter Nr. 27 die Firma Adolf Schemmel, Kirchhain N.-L., und als ihr Inhaber der Kauf— mann Adolf Schemmel zu Kirchhain. ⸗
Im Gesellschaftsregister unter Nr. 1, Firma Frei⸗ dank's Wittwe und Söhne, ist eingetragen: Die 2 ist durch den Tod eines Gesellschafters aufgelöst,
unter Nr. 3, Firma Wilhelm Mann E Sohn: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellichafters Wilhelm Mann zu Kirchhain aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gerbermeister August Mann zu Kirchbain fortgesetzt. Die Firma ist nach Nr. 28 des Handelse⸗ registers Abteilung A. übertragen.
Kirchhain R. L., den 30. August 1900.
Königliches Amtsgericht. Kotti bus. Bekanntmachung. 46435
In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 437 bei der Firma Frank Co heute vermerkt: Dem Kaufmann Max Silberbach zu Kotibus ist Prokura ertheilt.
Kottbus, den 5. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pralz. 46440
Im Hindelsregister wurde eingetragen die Firma Albert Weil mit dem Sitze in Landau, unter der der allda wohnhafte Weinhändler und Wein kommissionär Albert Weil eine Weinhandlung und ein Weinkommissionegeschäft betreibt.
Landau, Pf., 5. September 1900.
Kgl. Amtégericht.
46437
Leipzig. 46438
Auf Blatt 9283 des Handelsdregifters ist deute eingetragen worden, daß in die offene Handelasgesell⸗ schaft 9 Firma Brückner Æ Niemann in Leipzig der Buchdruckmaschinenmeister Herr Rudolf Willy Ulexander Niemann daselbst eingetreten, da—⸗ gegen der Gesellschafter Herr Hans Edmund Wunderlich aus dieser Gesellschaft ausgeschieden ist.
Leipzig, den 5. September 1900.
Uhiekshe e . Abth. IIB. er.
Leipnig. 46439 Auf Blatt 1031 deg Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter der trma Bäßler . Bomnitz in Leipzig, der abrikbesitzer Herr Alfred Heinrich Gnüchtel hier, die Volljährigkeit er ngt hat. Leipzig, den 5. HMptember 1900. onigliches n rr. Abth. HIB. Witter.
In
Luckenwalde. Bekanntmachung. 1461841] In der Werner'schen Firmensache Gen. iI 1 be⸗ absichtigt das unterzeichnete Gericht die Löschung der im hiesigen Handelsregister A. unter Nr. 95 ein⸗ getragenen Firma Werner Günther zu Lucken walde. Ver eingetragene Inhaber dieser Firma Kaufmann Hermann Werner früher zu Luckenwalde jetzt unbekannten Aufenthalts wird hierdurch aufge⸗ fordert, binnen einer Frist von 5 Monaten Widerspruch zu erheben, widrigenfalls die Löschung der Firma von Amtswegen erfolgt. Luckenwalde, 1. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag.
Betreffend: die Firma
„Aktiengesellschaft Bad⸗ und Salinenverein Dr kheim⸗ mit Sitz in Dürkheim.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Juli 1900 wurden die Statuten geändert. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde des Kgl Notars und Justizraths Biffar bezw. dessen Amtsverwesers Frisch in Därk⸗ heim wird Bezug genommen.
Die Gesellschaft führt nunmehr statt der bisherigen Firma „Bad- und Salinenverein Dürkheim“ die obige Firma.
Ludwigshasen a. Rh., 3. Seytember 1900.
Kgl. Amtsgericht.
46185
Magdeburg. Handelsregister. 45507]
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 680, die Firma „Gebrüder Böhmer“ betreffend, eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Aktten⸗ gesellschast Gebr. Böhmer Aetiengesellschaft zu Magdeburg⸗Neustadt‘ übergegangen und daher die Firma hier gelöscht.
Gleichzeitig ist in das Handelsregister B. unter Nr. 44 die Aktiengesellschaft in Firma „Gebr. Böhmer Actiengesellschaft zu Magdeburg⸗ Neustadt“ mit dem Sitze zu Magdeburg einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 160. April
bez. . 1900 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Böhmer zu Magdeburg⸗Neustadt betriebenen Ma⸗ schinenfabrik, Eisengießerei und der damit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte, sowie Errichtung, Betrieb, Erwerb und Veräußerung von industriellen Anlagen und Betheiligung bei solchen Unternehmungen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 700 000 0 Vorstandsmitglieder sind die Fabrtkbesitzer Carl Schlicke und Albert Frost, beide zu Magdeburg. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von 2 Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben werden. Das Grundkapital ist in 700 Inhaber ⸗Aktien zu je 1000 zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths, aus einem oder mehreren Mitgltedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegt dem Aufsichtsrath ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Berufung der General⸗ bersammlung der Aktionäre erfolgt durch Veröffent⸗ lichung im Reichs⸗Anzeiger, sie trägt die Unter⸗ schrift des Vorstandes oder, wenn die Berufung durch den Aufsichtsrath oder durch die Aktionäre erfolgt, die Unterschrist des Aufsichtsraths bezw. der Aktionäre. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Inhaber der bisherigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Böhmer zu Magdeburg⸗Neustadt, Fabrttkbesitzer Carl Schlicke und Albert Frost, haben auf das Grundkapital die nachstehend aufgeführten Werke: „Die ihr gehörigen, im Grundbuch von Magdeburg · Neustadt Band 7 Blatt Nr. 393 ver⸗ eichneten Grund stücke mit den darauf errichteten
ebäuden und allem Zubehör, insbesondere das Fabriketablissement der Firma Gebr. Böhmer in Magdehurg⸗Neustadt, Breiteweg 131, mit allen Bau⸗ lichkeiten, allem lebenden und kodten Inventar, die vorhandenen Waaren und Vorräthe, die Außenstände und die gesammten sonstigen Aktiva und Passiva der Firma nach der Bilanz vom 31. Dezember 1899“, in die Aktiengesellschaft eingebracht, welche diese Objekte ihrerseits unter Eintritt in die Verbindlich- keiten der Firma übernommen hat. Für diese mit 1116882402 M bewerthete Einlage, welche sich um den Betrag der Passiva von 422 793,31 M mindert, sind den Herren Schlicke und Frost 696 Aktien — S9 000 υ gewährt, sodaß sie noch 1911,29 4 an die Aktiengesellschaft baar herausgezahlt baben. Ein Gründungsaufwand ist nicht entstanden. Die Aktien werden zum Betrage von 1000 M ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) der Fabrikbesitzer Carl Schlicke, 2) der Fabrikbesitzer Albert Frost, 3) der Kaufmann Bernhard Lippert, 4) der Kauf⸗ mann Eduard Schmidt, 5) der Kaufmann Hermann Schulze, 6) der Fabrikbesitzer Gottlob Nathusius, sämmtlich zu Magdeburg. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1) der Kaufmann Bern hard Lippert zu Magdeburg, 2) der Kaufmann Karl Büchting zu Magdeburg, 3) der Ban quter Jakob Wreschner zu Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem
Bezugpreis beträgt A Æ 830 J für das Viertellabr. — Einzelne Nummern ar r flir den Raum einer Druckzeile Z0 .
osten 20 8. —
kann auch bei der hiesigen Handelzkammer Einsicht genommen werden.
Ebenda ist ferner eingetragen: Dem Emll Miß⸗ bach und dem Richard Schnelder, beide zu Magde⸗ burg, ist dergestalt Prokura ertheilt, daß dieselben berechtigt sind, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, oder je mit einem Vorstandsmitgliede.
Magdeburg, den 25. August 1900. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Magdeburg. Handelsregister. [46187]
I) Die Prokura des Kaufmanns Carl Naehser für die Firma „Magdeburger Lig uidationskasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Rr. 1521 des Prokurenregisters ist gelöschi. Gleich⸗ zeitig ist unter Nr. 48 des Handelsregisters B, be⸗ treffend dieselbe Gesellschaft, eingetragen:
Otto Pilet ist als Geschäfts führer ausgeschieden und an seiner Stelle Carl Naehser zum Geschäftg⸗ führer bestellt.
2) Das von dem Kaufmann Julius Link unter der Firma „Chem. Kreide⸗ und Pastellstift⸗ fabrik Leipzig. Gebr. Fiebig“ hierselbst be⸗ trlebene Handelggeschäft ist auf den Kaufmann Her⸗ mann Cart Schreiber, früher zu Liegnitz, jetzt hier wohnhaft, übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt.
. unter Nr. 3 des Handeltregisters A. mit dem folgenden Vermerke: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ,. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hermann Curt Schreiber auageschlossen.
3) Eingetragen in das Handelsregister A. unter Nr. 214 ist die Firma Otto Pilet, Sitz: Magde⸗ burg, Inhaber: Kaufmann Otto Pilet daselbst.
c Die Firma „Eduard Neuberg“ unter Nr. 146 des Handelsregisters A ist gelöscht.
5) Die unter der Firma „Jonas Æ Steiner“ hier bestandene offene Handelegesellschaft ist auf gelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1147 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 4. September 1900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Meissen. 46445] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtg⸗ gerichts ist beute auf Blatt 380 das Erlöschen der Firma L. Leßmann C Co. in Weinböhla verlautbart worden. Meißen, am 29. August 1900. Königliches Amtagericht. Dr. Boehm.
Meissen. 46444 Im ,, . des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 443 folgende Einträge bewirkt worden: Eisenhüttenwerk Cölln⸗ Meißen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Zscheiln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1900 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher unter der Firma Alexander Schmidt in 3scheila betriebenen Metallwaarenfabrik und Eisengießerei.
Das Stammkapital beträgt 52 000
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Kilineki in Berlin.
Prokura ist ertheilt dem Buchhalter Albert Hugo Walther in Fischergaffe. 1
Der Gesellschaftsvertrag enthält folgende Bestimmungen:
Der Fabrikbesitzer Herr Julius Otto Alexander Schmidt in Zscheila bringt in die Gesellschast seine Grundstücke Blatt 39 und 47 des Grundbuchs für
scheil! und Blatt 553 des Grundbuchs für
ölln a. E. mit seinem Fabrikgeschäft einschließlich Inventar, Vorräthen und Außenständen ein. Eine Gegenleistung gewährt die Gesellschaft an Herrn Schmidt dafür nicht, sie übernimmt aber nicht bloß dessen Geschäftsschulden, ausgenommen 4000 M Forderungen seiner vier Kinder, sondern auch die auf den eingebrachten Grundfiücken eingetragenen vpotheken zur ferneren Vertretung und Verzinfung. afür, daß Herr Schmidt die Schuld an seine vier Kinder von jusammen 4000 S als eigene Schuld behält, gewährt ibm die Gesellschaft 40090 Stammeinlage. Weiter gewährt die Gesellschaft . Walther auf einen Anspruch desselben gegen errn Schmidt 18 000 S Stammeinlage, wogegen err Walther auf seine Forderung an Herrn chmidt bzw. die Gesellschaft verzichtet.
Die öff nilichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deuischen Rei de, , n.
Meißen, am 30. August 1960.
Königliches Amtegericht. Dr. Boehm.
ferner noch
Meissen. 46186 Im Handeleregister des unterzeichneten Amig⸗
gerichts sind heute auf Blatt 109, die Aktiengesell⸗ schaft: — — Fabriken englischer Sicher⸗ heits zünder, Draht.! und Kabel ⸗Werke in Meissen folgende Einträge bewirkt worden: Die Prokura des Ingenieurs Friedrich Hubert Herkenrath in Cölln a. CG. ist erloschen; Gesammtprokura ist ertheilt dem Kaufmann Gustay Georg Wilhelm Bal in Cölln a. E. Meißen, am 31. August 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Boehm.
Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren