Qualh . k . . . . g iel, w, Nichtamtliches. ö . . von Gwa Gr
gering ö it Verkanft ⸗· . ns. 1 Urnen. . be e ges Menge uf fu 9 1 Von dem Zweiten Admirgl des Deutschen Kreuzer⸗ ' en ö ich.
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner werth 34 ber ist, 4 chätzung veriams Geschwaders ist, wie W. T. B.“ meldet, folgende Dep? ᷣ ; op pelten in aus Taku vom 5. d. M. heute in Berlin . ö. 3 ü u n 1 in, ,
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner (Preis un elan ö . 2. Bataillon und die Batterie am 31. p. M., 3 Uhr Nach⸗ Marc Donald habe im Namen der Seeleute und Freiwilligen . fft für d
4606. 6. 466. 66.
; —ͤ mittags, in Peking eingetroffen. — Der Kapitän Pohl all ĩ en neuen . Noch: . . . . e, kö k aller Nationen darauf dankend geantwortet. rm hn selen aug dente heßt 1 1350 13.30 .. 9 fir hi; d. . antreten. Das, Detachement Soden ,,, Erft Dr e chr, JJ i . . r , n nnn raf So den verbleibt jedoch in Peking. Etatistit und Volkswi nner lan her T mae fre ö gastz Corzs ist am 2. v. M, der oltswirthschaft. auto ob len Kere e gl.
Braunschwei ; . 1470 1480 ; ĩ
. . w 16,50 1650 . Matrose Bo k 30. . M. in Peking an Hautentzündung Zur Arbeiterbewegung.
Arnstadt 1. Th. ö ö 1620 1620 .9. , . ae J 9 . . „Irene“ und sinb on ö. w. . Militãäreffekten Arbeitern e worden. 1. Nr. . . ö *
ö . . 13,365 Dergafranzösische Gesandte in Ehen Pichon hat, wie Fiesigen Täschner 9 eff dan, ,, .
. W. T. B. meldet, an den Minister des Aeußern Delcasss si in einer am J. d. M. abgehaltenen Versammlung beschiofen,
14, 1499 3. has nach ; . keinerlei Arbeiten fü ö m ĩ 00 bas nachstehende Telegra gesandt Peri 26 ei Arbe für die Militär Effekten. Firmen zu üb h 1275 12.76 ( mm ge . ng, 28. August. Lug Zerphig melbet Wraer * zu übernehmen. Das diplomatische Korps, begleitet von Abtheilungen der inter- stark be he a fer tn, der B 1c ie, dr ie er ff.
12,54 12,54 9. ; 3. ö nationalen Truppen begab sich heute in den Kaserpalast und wurde bee ltchteunn , ; ; ö 46 n, all s 14 3p 14 3p : . ; . J sth 1 , . Mit⸗ ö . aer de, , cer öhhntn 35 , . ö . Tsung⸗ li⸗ efanden, empfangen. Die Tru ie Gesammtzahl der Augstaä ü 065. ; 14,00 14 00 ; machten lediglich einen Vorbeimarsch. . ist sehr gut . kJ Anklam. — — 2. ; laufen. Nachdem wir den Palast verlassen hatten, wurden die Kunst und Wissenschaft. Laud⸗ und Forstwirthschaft.
h J = 3 . .9. ore geschlossen; di ĩ 9 , ö . 1590 170 . ö r, , ln, hegen . ihren Der in. Kopenhagen erscheinenden „Natlonaltidende; zufolge Stand der Kulturen in der Schweiz k — 13, 40 13, 40 .9. ; her Rniserlichen Familss! et sich kein itglied hat ein Mitglied der schwedifch en Nordpolar⸗ Expedition Der „Schweizerischen Landwi thschaftl chrift⸗ wi Stargard i. Pomm. J 1320 1349 1499 9. . . S „„ Ich hoffe. daß meine früheren dez Forschungzresfenden Kok ef mitgetheilt, daß die Crbeditson im berichtet; ndwirtbschaftlichen Zeitschrift- wird ö 1256 13.96 13 56 ; ; Te J an Sie gelangt sind, eine Antwort hat mich nicht oͤsterreichischen Stationsghaufe auf der n fel Fan Mayen eine Flasche Ostschweil, 1. September. Die in d Th Lauenburg i. P. . . 1766 — — . ,, Ich fürchte, daß die, Verbindung zwischen Tschifu e, hat mit re Mittelung, daß Tie än iche Ant drnp. durchtwegd Päenhigte End *r kann ' be hn e e nn, 9. Krotoschin. ... b 1400 14,50 1450 1. 9. und Schanghai unterbrochen ist. ö; . tion nach Ostgrönland die Insel besuchte. Die EGrpeditton leicht, und schnell, durchgeführt werden un' lzgh keln ö . ö ; ⸗ 3 . 9. . ufolge telegraphierte der italie— . au] der, Walroß Insel bei der Sabine. guagntitativ sehr befriedigende ä 13, 00 165, 00 15,00 Dem Messaggero“ zufolge tel hierte d ellte ferner fest, daß Amdprup auf der Wal h-Insel bei d ĩ gende Erträge. Beeinflußt dull . .
Namslau e . . 13,50 14,00 15, 00 . nische Gesandte in Peking, es werde in Peking aus d Nisel eine. Mittbeilung für Sherdrup'z Expeditlon binterlassen habe. liche Witterun ist auf d ü
14,00 14,40 14,40 ᷣ 563 , . — g aus den Dag Biatt folgert daiaug, ici ) ; f 9 uf, den. Mähewiesen ein reichlicher Bestand an
Kommandanten der vereinigte! Trap 'm ein beben e, F, weh . ee g e, . . von e ehre n lar , ih, n, Herbstweide in Aussicht
ö w K h . . ] j ild. en Ordnung ge— sichtlich noch ein d rt wurde, dürfte vorauß⸗ H. ö Voder Das 33 gt Gl. Jahrgangs 190 der Modern en Kun st“ lan, . ,,,, . .
Jauer * * * 2 . 1 . 1 8 15,50 16,50 16,50 9 R 1d di Anstifte d P 2 . 8. 4 . oyerswerda .. K 3 4 13,65 13,65 ; .9. . un die ifter der Metzeleien durch Kriegsgerichte abge⸗ (Verlag von Richard Bong, Berlin, TLeipzi „Wien, Stutt ⸗ Stillst 2 i n n. V K 1453 14,30 16, 07 . urtheilt würden. des Hefts 60 s), ist als - Känstierinnen? Nkummer— e tre die e de, ,, ö. ie , e, eiße ; ; ; — 149660 1450 . 9. Ein in Tokio eingetroffenes Telegramm aus Peking giebt in vollendei schönen Reprobuktionen eine Uebersicht dessen, waz finden, und zur Zeit der Her gte tn len fee ö. 6 in, statt· 16,50 16,50 17160 ; vom 1. September berichtet, dem „W. T. B. zufolge, daß bon weiblicher Künstlerhand in neuerer Zeit Hervorragendes geschaffen mehrere Hochalpen verlaffen. Neben aher nen e , .
i..) . — ; 16,690 16.536 18,00 — z . ; . angeblich Hulu mik seiner ganzen Famil! iner Nieder rden ist. . Die Spmbrélik in der Majierci vertreten iht r die auf eint ̃ ) ganzen Familie nach seiner Nieder⸗ Birtuosität Cornelig Paczka und Gräfsn Kraszewgka; als ver f, auch e d k , i , m,
ö . J ; . ĩ . 14,75 1590 15,90 . J lage in Peitsang Selbstmord begangen haben soll, desalei h . . ö. R . 1606 16, 16 17606 — . ; fu tou, wähtend iin mn g ] desgleichen Genre Malerinnen sind Virginie Dõomont · Breton, Marianne Stokes, werden mußten. Man macht K . . äh, Gd 1466 6st Cr gtst ö. . . ö. n ge . . n,. . ̊ . Many Naphael vertreten, während die Porträt⸗ nur diejenigen Thĩere , . . a,,, 66 d 1 . n y . Prinzen Puan dei unbelm anten Cen sei , Yar r eg ln . ,,,, er , m ö. 6. ge wurden. Die Landwirthe werden demnach gut thun . . . ] — = . . . 31 h . ö 9 1 n j anuelo ĩ enn ühj J . ; . . ; 15,59 4 . . J daß ö in Hsü anhua⸗fu nordwestlich von Peting . olsthorn ausgezeichnete Vertreterinnen aufzuweisen hat. 1. . brand lf , ri . ef w r, mee, . i J . ⸗ 16,50 15,50 15,80 ; . . ; — sei Wie das Telegramm weiter berichte, selen am 29. August , . Nalerin nen jeigen sich in zwbren Bildern Tun ftehende ' fehr reichliche Objtern te. af vielen Rinde ltern! ö. dd 55 1470 1536 153,60 — en den Verbünderen Patrouillen nordwärts nach Eschang! J ziöiö hf denn und Giessse Mirrag an Hoher, wa we, nem len Sbsegen., eg. mam ich nr fich m felt. . d . 6 . — 537 . n, k entsandt worden, welche , . . . Ei . e diesem Quantum? Bie Aepfel wie die gin, 1 22142 ö 5. 6,2 , 2. gemeldet hätten, daß alles ruhig sei. Der Prinz Tschin tret n bon weiblicher Hand ver, haben ank der schönen Witterung in letzter Zeit prachtvoll ent 1 1335 1336 1586 j werde für' den 3. September n Isch ing. 13 X g treten, In interesanter Weise macht Jarno Jessen in einem erläuternden wickelt, die Früchte sind vollkommen und r ir, w. ent⸗ k 13 60 13570 1400 . .9. Peking) erwartet und , hing⸗ho (nördlich von Auffaz Meister-Malerinnen ber Gegenwart. auf die Eigenart jeder schon ber Reife entgegen,. * Allem e d, vil Sorten geben ( c j * ĩ . gs da, wo die Bäume allzusfark Altenburg . . 14,00 15,00 15,00 ⸗ nach Pekins ? . * e unter jap nnischer Kavallerie⸗ Eskorte Künstierin qufmertsam. Dem Chargkter der ganzen Nummer ent! kKberladen sind, sind auch die Früchte eiwatz klein gebfieb N 6 5 3 J e j J . den Arnstadt 1. Th. J — 15,20 16,20 39. , . ing kommen,. Die chinesischen Minister beabsichtigten, sprecend, sind die großen Polöschnitt. Beilagen ebenfalls nach Werken eingegangenen Berichten hu schll r, , . . en diplomatischen Vertretern einen nichtoffiziellen Befuch zu. weiblicher Künstler hergestellt, während auch der Umschla in een sind ieder feine bohen Sb ireise ö ul e f . g mit einem in Augsicht, und es soll a Fer. machen. Die Einwohner von Peking schienen einer , c den , Inhalt der Nummer hinweisenden Titelbild in Fr. 80 2 20 per . Reer lo . 2 . . . . . 263 Pihrnnahen fit seinss esd, werde daher von den jabanischen schönem Farbendtuck geschmückt ift it in elem Herbsn eben alls nicht zu denken, denn wie bis Ea , , 11 7 ö 1290 1 I . 2 .9. ; J T ruppen unter sie Reis in größerer Menge vertheilt. auch Deutschland und Desterreich strichweise reichliche Obfternten, und 2 ö ⸗ 11,5 6 . Aus Schanghai vom 7. d. M. meldet das „Reuter sche Literatur. wir sind daher ziemlich darauf angewiesen, die enormen Obstertrãge im 12339 36. 6. Bureau“, es sei daselbst mit der Post aus dem Norden hs, Anstellung und Vorbildung der Geistli dnl be en wee, , d ; J . , ö ; ine garize. Anzahl ver pan cter Mell Mn ger Just nen rde, eo arif, Len n, mg. ing . , ae n e ,. Die Em dernte ist bei der herrschenden 15 6 15 66 —ᷓ 3. 6 — ö. Nachricht, vom Kabelhurgau, in Tongku eingetroffen, daß . , Fünfte Juflgge der Präfungs. Be, röhten Khil, an ,,, . ö. 6 . as Bureau fünf Tage mit Regierungsdepeschen im Rückstande 64 S. neh eng mn 4 eologen. Berlin, Car Heymanns Verlag. Futterg. nid rückt auch die Ernte des Nn Mo een
Brandenburg a. H. . se ; ; ö ei und andere Arbeit garnicht ; z er ! 4 S Nachdem der Verfasser sein Handbuch der 1 garnicht erledigen könne. Die kirchlichen Amtsverwaltung! herausgegeben hat, ist er für die praktische 6g 66 er m gn, e ,,
J 3, 23 . 5 9. sei u , l 4, 14,560 14,60 . ; ; . in Schanghai kj j . ö . r He r ng 3. te. Ji . ö 6 1356 ; — — . mnagteñ ch 36 ,,,, , . be- Theologie fortdauernd schriftflellerlsch thätig gewesen. Die Fachkreife selten sehr viel; Aepfel jedoch giebt es eine M ll k . , , g, , , , ,,,, , ,, , k ? 2, . . 257 . 3 ) ; = ö J ** ; enommen und darin di f⸗ ö J,. J
. DJ . 736 36 . — e . ö. ,, . Eis halten ier ü er . big jur . Ingebend R . . . . 13390 1340 ä 3 September zen or, der Groß sekretär und iar und Regifter ergänzen seine Krbeit. ben fel
e, , Hanen k 4 12 80 12380 ein Mitglied des Tsu ng⸗li⸗Yamen eine Unterredung mit nuch zer Erin dängen, Gewerbe und In du strien. a w a r , m n. , ar .
1 dem britis dten Ge ᷣ ; ; 5 schen Gesandten Sir Claude P sammtvarstellung aller Gebiete der gewerblichen und industrlell⸗ Stargard i. Pomm...·. 68 463 h , tacDongld gehabt, die Arbeit, sowie von Weltverkehr und Weltwirthschaft. ,
. dazu geführt habe für de S e ch welbeeen . . 130 3 zu geführt habe, daß für den 3. September die Ankunft des aus neugestaltete Auflage. Bearbeltet von hervorragenden Fach⸗ Regenfälle in Indien.
k w ; * HJ ? 12, 80 12, 80
Hemer gs , döner it im g, n, hi, dan gusgesgrochen. Der großbritannifche Gesandte Sir El aude ;
Til t 1 1 1 1 Insterburg ..
Glibing⸗—. Brandenburg a. H. Neuruppin. Fr akfurt a. O.. Sorau N. LS...
. . . 0 , .
O
,
. ö . ö * ö . . J 3 —è— ? . . * 5 ( . 1 J . . 6. ] . ] 9 . ö
2
Prinzen Tsching erwartet werde; man betrachte diese Besuche ä z z . 3 Rams. **, . ) männern. Vollständig in 10 Bänden, Preis gebeft Der Kaiserliche ö 2 ö e, . 3. Friedensunterhandlungen. Ferner werde ge- Halbleberband s. 10 0 einig, Ytts . . tr ö : 1I. v. M. i,, Konsul in Kalkutta berichtet unter dem e aun i P ö . 3 . . Gen el . . früher hätten die Gesandten und bie schienene neunte Gand der neuen Auggabe dieses vortreff. In der Gaagtte of India.“ vom 11. August d. J. ist ein auf . J . . . ö rale iber die Zerstörung der verbotenen Stadt berathen, lichen populären Werkes schijdert ein besonberg wichtiges und die. Witterungöberhältnisse in Indien in der gegenwärtigen Jahreszeit U, . Gd ? . ir. a die Chinesen es versãumt hätten, Friedens vorschlage zu interessantes Kapitel des modernen Kulturlebeng: dasz Ver⸗ bejügliches Memorandum des meteorologischen Berichterstatterg der , kJ . ö P 13 . machen; die Russen hätten sich entschieden für die Zer⸗ lebe se sen von seinen Anfängen bis zu seiner großartigen Indischen Reglerung und General Direktors der Indischen Dhservatorien Bromberg z . 5 / 1375 1376 störung ausgesprochen, die Vertreter der übrigen Machte Entw gelung in unseren Tagen. Schon der Umfang — nahezu Mr. John Eliot, enthalten. Dazselbe behandelt im Anschluß an das 1 23 . jedoch erklärt, zuvor ihre Re gierungen befragen iu 1090. Bogen, mit circa 600 Illustrationen und is zum ibeil vor zwei Monaien erschienene, die diesjährige Regenperiode betreffende 1 13, 56 14,96 wollen. — Die Engländer hätten Fengtäar ohne Cie tat fr n, . 3 , n nr, . , . 4. . . . . . nordwestlichen 1 3. 3, 13.50 13,50 besetzt — Die Rassen und Japaner hätten das Gelände bis ebenso Jachlich gebie ragenden Fachleuten en. in den Monaten Maj, Juni und Jul d. J., die ; 352 h 6 , 6 B Geicgen verfaßt, wie er äußerlich glänzend Witterungsverhältnisse in Indien w , 3 , — 33 68 * Meile n sülich von Peking durchstreift und nirgends guctgestattet ift. Nachdem 1 Merckel ö 2 Monate 2 . e d er r ü . . 38 63 drer angetroffen. — Dreihundert Mann amerikanischer orm die an , des Verkehrsweseng im allgemeinen ge.! Monaten August und September diese Jahres. 6. 36 6 168 138 . Kavallerie hätten im Kaiserlichen Jagdpark 600 Boxer schildert bat werden im Folgenden die vielfaͤltigen technischen Mitten, Mr. Eliot hatte in seinem ersten Memorandum eine ungefhr . . . , ; 1550 120 1435365 . geschlagen, 30 von ihnen getödtet, viele zu Gefangenen welche die Ingenieurkunst für den Verkehr von Personen und Gütern zu normale Starke, wenn auch einen besonders an der Bombay. Küste 1 18 133 5 33 63 ⸗ zemacht und Waffen sowie Flaggen erbeutet Anmel Sep⸗ Lande uns in Wasser gaffen, der Bau von Straßen und Gisen., eträchtsich verzögerten Beginn des Monsung als sehr wahr. r . P 33 2 . 189. ; lember seien ndl Truppen Her Hiussen ö 26 babnen, Brücken und Viadulten, Fluß. und Seckarälen, Handels. scheinlich bejeichnet. Der Bombay Nonsun ist thatsächlich er⸗ . w 2 20 . , . : ;. ; =. Franzosen von Tien ffin nach Pekin 3. . 3. 1 und Kriegsschiffen, sowie die Anlage und Einrichtung von Häfen in Wort heblich später eingetreten als gewöhnlich, und in den Landschaften 1 13, 40 i576 1450 J 66 Telegraphendrahie von der Küste nach a,,. von *. ha Zinne e r she. e e 5 i fer b, 2 r e fer, orf dnn * eien en k i wd ö, ((. ; . t nd x ; n de ä tsenbahnwesens von Professor L. Troske in elon mm ist, haben die für den Monsun cha isti . J . . 33 . . . ö . ö. täglich durchschnitten, und die Verbindung ei die Dannever und die reich illustrlerte Schilderung des Sch-ffebaues von schweren Regengüsse erst in der letzten Woche e err re r iche n nr J kJ — 1456 16 56 13566 . ⸗ Dälfte der Zeit über unterbrochen; alle Depeschen, mit Aus⸗ dem Caiserlichen Marine Ober · Baurath Schwarz. Nunmehr liegen gonnen. Gegenwärtig ist man mit dem bisher gefallenen Regen zu. . . . = = ; . nahme der von den Russen und Japanern abgesandten, würden neun Bände der neuen Ausgabe deg Buches der Erfindungen, Gewerbe frieden und hofft, daß die jetzige günstige Gestaltung der Verhuͤltnisfe
1 386 15916 iz is 1650 , : . ,. — . n den Engländern und Amerikanern gelegten und Industrien vor, denen der zehnte und letzte noch in diefem Herbst andauern werde. 9 l gelegten Draht In dem neuesten Memorandum erklärt Mr. Cliot auf Grund
. J . 3 deer ine ü 1 , . . 9. ‚ . ; ö D„Dieschinesische Armee und Kriegsflotte. Verlag der in den letzten Nonaten gemachten wetten K, V P . ⸗ . 136 ; ; 3 , en * m 6. dr M. 1j To kio eingetroffenen von E. S. Mittler und Sohn, Königliche ee ret in Sean Heer bie en e, der . N * i , r Weg i . 1396 . 299 1565 9. Ra g 1. . 53 ing ist eine Abtheilung japanischer Preis 20 S3. —=— Viese kleine Broschüre ist ein erweiterter Abdruck wenigstens normaler Stärke und im Ser tember wahrscheinlich nicht Wesel. w . 16,75 . . — ö vallerie bis Tsching⸗-ho vorgedrungen und hat den iner Zusammenftellung aus einer Lec letzten Nummern des , Ptwitär? unter der normalen Stark sein werde. Auch glaubt Mer. Citot, die Neuß «. alter Hafer * ; . 1 66 * 9. rinzen Tsching nach der Hauptstadt geleitet. Da die Wochenblang. und dem jüngst erschlenenen Werke Chinas Kriege seit Vertheilung der Regenfälle werde sich während der gedachten beiden neuer Hafer 11,8 ; 7.9. ; sapanischen Truppen den Stadtbezirk besetzt halten, in welchem 1840 und seine heutigen Sireltkräste.. Das Hest wird demjenigen, Monate im allgemeinen günftig gestalten. dessen Residenz liegt, so wird der Piinz von ihnen be⸗ der die militärischen Dperationen in Ost. Asien berfolgen will, als
gi lee J 6 . 19566 16560 el en 1 1 . 1 . * . 2 1 1 . / Y . 2 2 1 . . Pin, De Residen zen anderer Prinzen werden ähnlich durch die dilssmittel willtommen sein. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ ppen der Verbündeten bewacht, welche die ihnen zugetheilten Deg 8. Heft 17. Jahrgangs der mettorologischen Monats. Maßregeln.
ö 1 16. 63 1 I . ; 5,00 15, Ver h ! ; ö e ⸗ ; 5 . Fiste besetzt halten. In Anbetracht d . ear dein z 1528 1533 . 36 . e. . Ratser w . ö aan m gi ö. chrift Das Wetter, herausgegeben von Prof. Hr. J. Aßmann, Der Ausbruch der Maul, und Klauenseuche in der 1 6 . 15 3 13 14 10 1955 15 5 13. sg nach der Hauptstadt zu begeben, um die Schwierigkeilen zu ki . 6 er n fer n . 1 , , n,, Genn enen ae, Rostockh.. . alter r . . . 14,0 1459 14.80 14 n ͤ Die Times“ berichtet aus Schan gha dom 778. M., jährlich ix Hefte, Pr. S ) hat folgenden Inhall. Aug dem Kro? . vom Schlacht - Viebhofe zu Rürnberg am K neuer Hafer 12,50 12,80 63 . 12,91 3 aß das Vorgehen des Vi ze⸗Königs von wu g g die nautischen Obserpatorium dez Königlichen Meteorologischen Instltutz. , . JJ 13550 1550 1590 1636 , 153,0 zu früh ausgebrochene Erhebung der unzufriedenen evölkerung Von Richard Ass mann (Schluß) — Uebersicht über die Witterung Norwegen. J 126365 a g h 13 o . . er Jang-tse Provinzen in wirksamer Weise erdrückt habe. in Zentral Gurobg im Juni iäzgo. . Petegrologische Notizen und Durch Königliche Verordnung vom 1. d. M. sind die Häfen zert. rien, ,: :: ä L d,, , , ts, gg, g 13843 148 gencköefs ian hei, win fus Sch agi ben . Seien her ,, gin, be n, re , n . 1; / 1 / ! 1 * ö. 9 J e z 1 1 * J 1 n 1 ( j 9 er r un e e ũ e e
Bemerkung en. Die verkaufte Menge wird guf volle Toppęelzentner und der Verkaufewerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet. chou, ein Rad ö 2 . bit ne nr, t⸗ batorien uf dem Brocken und der Schneekoppe, Karten ⸗ Beilage: die en,, t = 2 * i n ,,,, Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punt () in den letzten fechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Truppenabtheilung norbwaͤrtJ absseganqen um dem a 6 hie , nn,. d Jiothermenz sowie die Niederschlagsmengen. Werdrhnnng kom 13. September 1899) in Kraft gesetzt Corden. Beistand zu leisten. , n r egen fi e fn anne Welt! (herausgegeben , n ,
Das „Reuter sche Bureau“ berichtet aus Schanghai vom Deutschen Verlanshanse Bong u. Co., Berlin X. 67; Preis Durch Verord 6. vom 7. d. m, Li⸗Hung-⸗Tschang habe erklärt, 9. foi des Vierzebntagsheftes 40 I) eröffnet foeben ihren neuen VII. Jahr . ** . 163 d. 9 ut K vor Ablauf von zehn Tagen nicht nach dem Norden abrelsen, klang. Das auf. dag glänzendste ausgestattele erste Heft zeichnet deg . Fiebers in Rio Janeiro und Santos die sanitaͤts.· obgleich ein Aviss für ihn bereit liege. sich k durch eine Fille unterhaltenden und belebenden Lesestoff; vohtzelliche Benbachtung, die durch die Verordnungen vom 36. und s. Senne Dailß wfeiehtaph; wir, Zus Fang tong von Börurk ih drehe Fe fel den, an, dh e, e mr, n dn en, ,, September gemeldet: der General Gase ee habe dorthin] Kraft und Der Adjutant“ von Hank Oskar Höcker, sowle J Ri. wor 28. ö Yigeh 2 5. 3 3
= 28 200 O 0, .
— — — —— .
890
d 7
20 227
. , , m 9
J