Aus fuhr. Januar 26, Galläpfelextrakt, bestehend in einer wasserl gen dösung
ö. Argentinien. Infolge des Wiederauftretens der Pest in Rio Te Janeiro 1900 emahlenen Galläpfel, unterliegt entweder direkt oder auf Grund de . müssen die von 3 nach dem La Plata 2 fagiere, Fische, frische . 19009 971 seichstellungeklaufel in Sektion 7 des Tarifgesetzeß nach 5 20 Tarifs als „ Äuswüchse oder Galläpfel, deren Werth und Beschaffn. 3 w e ĩ t e B 5 i I 3 g e
infofern sie mit Schsffen, die den Hasen von Rio de Janeirg, an, gefallene, eingelegte lerrrie oder jgufen, befördert werden, auf Martin Gareia eine jehntägige geräucherte Heringe 2089 beit durch Reinigen. Mahlen . erböht ist' einem Zollsatz von J Cen R , . Andere zubereltete Fische e 2 für das Pfund und 10 vom Werth. . ( Een färbe bund dee der Raron Gene Sed aller At 822 Tennisbälle aus Kautschuk mit wollenem Uehernig, won Um lll en el 8⸗ 2122 ' 0 rals Italianaâ in Genua, „Koyal Mail Steam. Facket, go in Lebendes Vieh: Pferde. . . Stück 870 Kautschuk dem Werthe nach den Hauptbestandtheil bildet, unterlieen ö uzeiger un oni li Southampton, „Pacifie Steam. Navigation G., in Liverpool, w = J 1945 als Kautschukwaare nach 8 419 des Tarifs einem Zoll von 30 o von n n 2 8⸗An ö 3 Messagsries Maritimes“ in Bordeanr, „SociBts GSn6rale des gl eee, 10d ke 1 Werth. Bie Bälle waren als Gegenstaͤnde ganz oder 1beilweise an AM. 215. . Pransports Maritimes vapeuré in Marseille und „La Veloce Maschinen, Geräthschaften, Werkzeuge und Wolle gemäß s§ 366 und 391 verzollt worden. Laut 'ichterlicht ca Derlin Want nen ö. S , b . . ee en,, ,,, hohe, ge. ß ů September 1900. nter · Indien. oh⸗ und Ballasteisen... k — alle Wolle enthaltenden Waaren als Wollwagren zu verzollen , 38 . ö 3. , r,, na,, , r r gte, JJ , , . nr ze reer el, Petbrrestabal ase en go nig, (Saunß aus der Cite Belle , / D Wegen Pest: 1 2379 sonderg aufgeführter fabrizierter Artikel nach Sektion 6 des Tatj⸗ Der Dericht der Han dels kammer für die Kreise Mühl 266 gr. Jes Wöehfebtef,znger, oe . n ö. , , , le n. . ̃ Schfffe von der Westkäste Indiens unterliegen einer ärztlichen Gewaljte oder geschmiedete Platten 1141 gefetzes einem Zoll von 20/0 vom Werth. ¶ CLreasury Decision; hau sen i. Thür, Worbig und Heiligen stadt bezeichnet die eschäst ˖ 6 gr, F Gd, We,, ben, Londzn Gurt so g . , , ö ö Unterfuchung, soweit sie nicht Colombo angelaufen haben. Gezogener Draht.... 246 under tariff ebe. laws.) lichen Ergebnisse des Jahres 1899 im allgemeinen als günftig . . , Teer e g nne, e e gh, l, 6. . n , , 3 ö Pente ' rgb Kallulta, Mtauttene, Näntsczwang, Holßow, Räcgei . 154 . ,,, , , dn, , n,, g,, Gb, w ,. , Swatau, Ämoh, Sydney, aug allen Häfen Qugenglands, Hongkong. Kupfer 5 Gold-Produktion und Ausfuhr West Au stralienz 6. l a 39. U. ls im vorigen Betriebs jahre gestaltet haben. Faris Sicht . 3g , nr, e, w eien, f ze, . , , , , . N K fu 'ersten Ha sbiabr 1500. GJ , , , een, dehi'm ren lich ffllal än gin, , ait : , 26 Goldfelder Produktion ¶ Auefuhr hl seller, un Wm darth am shergs, , g, rächt ber, Ne Hart , , , e, und Hongkong verboten. Paptermasse: chemische, trockene. 58 479 Cimberl ; Unzen 33 , dengleichen auch über die ire elch ö 2 id . ö. *. ,, , * mie nel. ee. J ö. zie, ,,, mer,, , , ne, e n n , ,, di, ,, ,, . reilaffung durch den Gesundheitsbeamten. ö ⸗ — West Pilbarra. 20 Spinnereien wird eine Wendun . , , i , i n, we n grell ee n e g ind . fen Eh jeh i. 2. . enn Heften kante, , f esl Will tits, l dn, Gi, ü , Heiß, Suh arne er k kö (Indien) unterliegen der Quarantäne Butter, . (Ma ga ) z . . JJ — 10 522 gte . J., n . günstige Be⸗ br. Nov Dez , . pr. Okt · ob. 17 nie de vol rel , . . nstliche rgarine) . ö ; —; . Waaren⸗ , w, mn, Umla . ü bis zur Freilaffung durch den Gesundheitsbeamten. Hafer. P 1933 y. . . , ö. Anfang deg Berichts jahres . , V loko 35 ; . für * ö e n , n nen,, Außer den vorgenannten Bestimmungen ist noch für alle Schiffe, Gerste 4 156 . fon 33 , 6 besserte sich jedoch die Lage durch eine den 404 Go . . Good aperage Santos pr. Seyt Haun de zn Gez. s nns it Tenn rg, ferien, welche aug chinesischen Häfen und Saigon kommen, eine Untersuchung R 108 M 333 ; . 36 65 er 3 ** , . entsprechende Erhöhung der Fabrikats, 416 Gb. pi. Zarn ber or, Gr he,, H, ö, f h 5 ö. 8 n d , , ,, n ungeordnet. (Vergl. auch k JJ i,, Stei kohlẽ tber). 24 . . 12 6 . ö n,, ö 5 Steigen der Weberlöhne, Die J. Produft Daf . e i 2 ö J J Hen , ,, ,. en. eer (außer Steinkohlentheer).. . : J : art ve rbereien sind besonders i ; ndement neue n ö earn E. r e herr ng ö Zufolge Beschlusses des Internationalen Gesundheitsraths in Bauholz, Mastbäume, Segelstangen.. 49 Broad Arrow. ; — 12 557 8 aum mol tlenf rbegei weniger e g ge ö R . fr . vr. Sept. 11,69, pr. Oktober 10 05, pr. , ., ,,, keen s, ge, robe, erbe,. 2 , . Alexandrien sind die für Herkünfte aus Kurracht angeordneten Balken und Dachsparren .. ; 113 ĩ North. Cast Coolgardie . 38 220 färbereien etwas bessere Ergebnisse aufwiesen. In der Strick e,, ,,,, , , ⸗ Sanitätsmaßregeln wieder außer Kraft gesetzt worden. k 451 3. Coolgardiee.. . 323 3736 ,, kestand, durch den früh einsetzenden und , . , . 3. r, ,, nn. . ö z ö i . ö d, , , w wn n, , ,,,, . 1 . 9 * . . 9 1 er, * . P . 1 . . 4 2 952 — 51 * i ; 19h ö me 1 tage nk 1 f ; . ö 9 ö Rre 9 i 60 / * s S 1 he : ᷣ . z ; , . . Reuter'schen Bureaus zufolge sind am Freitag zwei neue Pestfälle Gehobelte und gefalzte Bretter. 137 Vun dag ; 106 ö . mer bar; autherdem haben sich zei ee , el, 3 . ö e, beleben ö . , ö, . 3 28 . festgestellt worden. 25 gien fern nr n. ö JJ Be e er ö wier erholt die gesteigerten Lohnan sprüche der Arbeiter gellend gemacht kö , , ,. fi. Desterr. drogen. inieihe . der in. d noch ein pestver iger Fall vorgekommen; lle, gefärbt und 1 . 3: ; chů . . n Anleihe 90, So, Marknoten 1 8 e h oo, ö ö, , Boh p 9 olle, gefärbt und ungefär 65 Zusammen. 711 152 518 866. . zen städtischen Arbeiten, als, Krankenhaus, Mädchenschule, Loose 169,50, Br , ,, , , . tements n Verth) asser⸗Reservoir⸗ und Schlamm⸗Bassin für die Kanalisation, Umban do. Fitt. B. , J Ob, = 50. Die Weizen ⸗Verschiffun — gen der letzten Woche von den
lichen Bericht ist die betreffende Person wurde unter Beobachtung gestellt. Die zur Gewebe, baumwollenndd ö Aufnahme derartig Erkrankter bestimmten Häuser sin? beide voll, be— d 46 365 (Nach der Statistik des Minen ⸗Depar n ,, & L Bb. H y 53 un er ö Uu 16 r Set ö ? ö (Svensk Export.) w gebaut, Hinf allen , , ,,, , n ,, , w September. (W. T. B.) Keine Bzörse atlantischen Häfen der V wo i zend ondon, 8. September. (W. T. B.) Platzdiskont zu / Hen Däsen der Vereinigten Staaten betrugen: . 16s, britannien 1 680 000, nach Frankreich 110 etrugen: nach Groß. O00, nach Deutschland
setzt, sonst würden noch mehr Personen a. gebracht n ., ä 8 h 7 . 3 . —
Die Zahl der Pestkranken im Hospital beträgt jetzt 14; pestverdächtig Schiffsverkehr der Kolonie Neu Süd. Walez die Klagen über vertheuertes Rohmaterial, wodurch der steigende Silber 28
. . der Fäbrikate schwer belastet wurde und der Fabrikant ehr 3 . ö z ,
; n die Bank flossen 35 000 Pfd. Sterl. . Vibe Belgien 240 000, nach anderen Häfen des Kontinents
sind J Perfonen, während 1098 Personen sich unter Beobachtung be⸗ Handel und Schiffsverkebr von Westerwik im Jahre 1899. ĩ
ö ö 7 7772777777777 22
2 . Don y . 27 X. 9 11 * 2 * . * 1 / 8 1 — * 9 9
ö
finden. (Vgl. Nr. 214 d. Bl.) ie, be, n n, ö
i m Jahre 1899. Der Schl verkehr der Kolonie Neu. Süd Wales bat ; ö 1 ñ h er ö. heren? erkaufspreise durch die übermäßt 6. .
ĩ ; j g ĩ teigerte erste en, h . e übermäßig An Ter 6 . Handel und Gewerbe. Die Ein fu br des schwedischen Hafen von Westerwik gestaltete Jahre 1899 . ö Höhe wie im Vorjahre ar ö g , k , ging. Gan; besonders aber dar h . . di , Chieggo, 8. Septemb W i af
sich im Jahre 1899 berüglich der hguptsächlichsten Einfuhrartikel, gingen im Jahre 1899 in . . 53 Tolon des Absatzes ihrer Erzeugnisse . . 11 sh. 55 d. Käufer fein o 126 ruhig. Rüben⸗Roh zucker Weiten stelgerte sich 6. ie n, , e ,,
„Tons ein gegen 331 siffe r x heiligt waren, betroffen worden. N iner Msttheil ; n und bessere Kabelme u ⸗ ordwesten
89 . ö. w. . , , n. des ‚Reuter'schen Bureaus aus ,, . schloß steticß. — Die Mais preise
'ster zeigen dort eingegangene Berichte, daß viele Baum, ferner, auf Vel u gute Platznachfrage, höher, konnten sich auch
* deduungen, geringes Angebot und günstige europäische
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank pom 7. September — i 1900 betrug der gesammte Kafsenbestand 870 557 000 (1899: wie folgt: Arrak und Kognak in Fässern 6809 1 gesalzene Fische 3219 Schiffe von 3 468 591 Reg. ö 7 dbb 1363. Zs) 929 doo) M, d. i. der Vorwoche gegen. 11141136 Eg Düngemittel 1 4 75 kg. Superpbosphat 2 oh kz, ö sß7 Reg -Tang imm Jahre az, Die Zahl der ausgelaufen — Roheisen ig 7i0 kg, Stangenessen 1 883 640 kg, Kaffee 77 284 kg, Schiffe betrug 3Ig9 von 3526 960 Reg Tons gegen 3263 inn Breslau, 8. September. (W. T. B.) Schluß. Kurs k in den Benrken schließen, in de . M . 36. W. T. B. Schluß. Kurse. Schles. 30/9 kanische Baumwolle verarbeitet wird. (Veral' Ne. nen gamer arkttberichte, behaupten und schloff ⸗ 2. Vergl. Nr. 214 d. Bl.) ,, schlossen stetig zen vr. Sept. 734. do. pr. Oftbr. 7346, Malg pr. S ⸗‚ J Sept.
über weniger: 16 101 000 (1899: 9391 900, 1898: 13 067 000) de . 95 l i. Ver Metallbestand von 833 944 000 (1899: S817 548 009, 1898, Maschinen * 369 Kronen Dele 3958 s35 kg, nichtraffintertes Sal; 3455 061 Rege-Tong, im Jahre 1898. Die eingegangenen Schfs L. Ppfdbr. Litt. A. X75, X . gSa6 659 006 , allein hat abgenommen um 140429900 16 765 hl. Steintoblen 197 727 hl und Wein in Fässern 1458 hl, setzten sich aus 2639 Dampfern von 2 5Sb9 288 Reg Tong in Ker el erber t! I G5. , . Die kontoban t 195990, Byes lauer Liverpool, 8. September. (W. T. B ĩ (1899 um 9519 000, 1898 um 12 501 000) S. Der Be⸗ Zur Aug fu hr kamen insbesondere folgende Waaren: Papier ⸗ 580 Segelschiffen von 609 303 Reg. -Tons zusammen. Der Raum 44 25, Breg lauer S e , . — , Schlesischer Bankv. 5000 B.,. davon für Spetulation se. . Daum woll Umsatz 1014. Schmalz pr. Sept. 6 80, do. pr. Sktbr. 6 8. kern ann Wechsein von 716 421 666 (1699, 791 797 009, masse 2359 1983 Kg, Balken und Sparren 688 ebm. Gruhenboli gehalt der Dampfer ist gegen das Vorjahr um rund 60 000 Ren, J, ,, , . Donners inarf 224 O6. Kattowitz. Unregelmäßig. Brasilianer 3 höher. Mi rport 200, 3. Tendenr: 7.574, Pork pr. Scpi. 11.16. . Cet, She sbort char 1395: 655 284 006) M zeigt einen Rückgang um 12 9652 000 (1899 1 590 cbm, Planken und Battens 77 Q26 chm, Bretter 40034 cbm, Tons gestiegen, während derjenige der Segelschiffe um rund hoh Dberschle . 5 lz, Caro Henenscheidt Akt. 132 606 Aufgereat. September, Skrobẽr his / 243 (i. iddl. amersk. Lieferungen: ; um 8 641 600, is um 13 378 006) K und der Bestand Zündhölier o7ß S833 kg, Rohstoff für Zündhölzer und Schachteln dazu Reg. Tons weiter zurückgegangen ist. Von den eingegangnn Ha G Gie fel Jem 1 9. Oherschles. p. 3 11300, Opp. Jenlenl A / e — Hie gt do deen, g, . . Oktober Nobember . an LZombardforderungen mit 69772 000 899. 69 943 000, Jö 66 Kg, frische Fische 45 060 kg. Roheisen Hl odo, Eg; Guß“ Schiffen waren 25 385 von 23734349 Reg. Tonz beladen und bsß in 157 G6, Ech. 6 a7 60, E. Ind. Kramsta 155 50, Schles. Zement Januar 46e, Käuferpreig, Jann ken de. ; 6 ce, do. Dezember Verkehrs⸗Anstalten. 1898: 50 293 000) S einen solchen um 4753 0900 (1899 um ellen 1 084 809 kg, Stangeneisen 2 556 355. Eg. Nägel 235 526 8, 7T34 242 Reg, Tons in Ballast und von, den ausgegangfnen D Gh. Krötz gin A. , = Laurahütte 1998 00, Brel. Selfabr, NMlärz 43 Berkauferpreis ,, , ,, do. Februar. Ver Fahrplan fu ᷣ 436 000, 1895 um 16530 000 6 Auf diesen beiden Anlage,. Maschinen 31 47 Kronen, Getreid? J 366 752 Rg und Pflastersteine von 3415 537 Reg. Tons beladen und A9 von 51 433 Reg⸗ Tm gesellschaf⸗ . gh ig, . Niederschles. eleitr., und Fleinbahn. do., Rigi, Jun gi sg. Id /o irn d, u ö April . Mai Hie NMünster J. W 3 1 Dr . Cisen ha hn; Direktigns bazirk konten jusammen ist alfo eine Verminderung um 17 795 009 (1899 148 179 kg. ; . in Ballast. Heimafhsberechtigt waren 2324 Schiffe von 17661 Bank ⸗Attien 115 50 Eu oe, Feldmühle Kosel 161,50, Oberschlesische Paris, 8. September W X. Juni Juli 44 / aa = 450 / ga d. do. Aenderungen: JL. Ne gber 1909 enthält folgende wesentlicheren um 9 O67 606, 1898 um 14 908 00) M erfolgt. Die Position Bei dem Zollamt in Westerwik klarierten im Jahre 18399 Reg, Vons in Äustralien, bös Schiff; von 1170 937 Reg, Ton wund Garn ciesifchist 1 Smaillierwerke Silesta. 1620, Schief Clettt. im Gangen geschästzsos, nut in Jene ö Die beutize Göre war an 13 15. flit an St lch Züger Zug G3 men ab 11.69, Leer „Sonstige Aktiva. weft eine Vermehrung von 4758 000 4 auf. 263 Soft Fon 56 oz Registertons ein und ig Schiffe von Großbritannien, 23 Schiffe von 36 198 Reg Tang in britischen b n ,. aft Litt, 4. do, So. Litt. B. 164,00 Gr. auch sonfstige Komptantwerthe w enten fanden starke Kassakänfe stalt, Zuges är und nurn n lt ö. um 1. Stunde 21 Min. väter gelegten An vafstver Seite zeit der Betrag, der umlaufenden Noten mit 113 Ohl Megsstertons aus. Von Ten ausklarierten Schiffen waren Ftzungen und z11 Schiffe von 01 40 Reg. Tons in fremden Länden K n g, zs., Sebtenber. (W. T. B). Zuckerber icht. fields, 196, Renn , n den gesucht. Eastcand 195, Gold. Dibenburgischen . 1 Anschluß an die Züge 25, und 24 der oss R oo i86g9g* J os4 63 r odd, 1338. 1566 S2s 00 . der 186 nach Deuischland bestimmt. Die deu tsche Flagge mar an dem ie Anzahl der, fremden Schiffe ist gegen das Vorjahr um Arn Po ö ö. 6 o Mendement —— Nachwrodukte exkl. (Schluß ture. 3 Französische Rente 101,25, 40, 14 feld an 16, 26 An , in, * „Zug 621 Osnabrück ab 7,57, Biele— Vorwoche gegenüber eine Abnahme um 7723 000 1899 um 5 548 900, Schiffsverkehr Westerwiks mit 11 Dampfern und 4 Segelschiffen von rüggeblieben, mährend ihr Raumgehalt um rund 32 000 Reg Tn Hrolra fe Ten 965 Mo lo, Ruhig. Brotraffinade J. 28 50. Rente g 3h, 3 o Poꝛtuolefische . . , 4069 Italienische Zug go0 Rahden E g. * zielefeld an die Züge 1, 211 und 210. 15h Zunahme um Hoh 000 M, und die sonstigen täglich fälligen zäsammen 4478 Registertons betbeiligt, Im Küstender kehr kamen gestlegen ist. Der Verkehr der deutschen Flaagz in den Saen Sem. I Meelis“* 2867. Gem. Rasfinade mit Faß IS,. 35. Oblig. 566, 60, 4 9 NRussen , n, . Dortugiesische Tahad. Sulingen an 10.277 * 3, n 7.30. Zug 02 Rahden ab 3 66, Verbinolichieiten (Girogutbaben) erscheinen mit 489 927 999 (1899: ii? Schiff: an und gingen 902. Fahrzeuge auf. (Mach einem FKolonte ist gegen das Vorjahr um rund 26 600 Reg. Tons, gestzs n 1 Prodult 26 J e, Faß 28 306. Ruhig. Idol; ncker Ruff. A= 3 d i sen de 5150 g, Russen 8 = 36 cso, Jug Sö6 Rahden 16 **. 4 Rabden ab 2 43, Sulingen an 3, 46, Dez O59 ooo, 1898: 467 089 000) , um 7 429 000 (1899 um Bericht des Kaiferlichen Vize ⸗Konsuls in Westerwit.) bat indeffen' noch nicht wieder die Höhe des Jahres 189, engt , ransitg f. a. B. Damburg pr. September 1155 Ge,, Bb, Rony. Türken 3 40 Tur. Wo, oH spanische äußere Anl. Kab Sh, Rahden a s, Sulingen an 8 14. Zug g03 Sulingen , Hoh, ö . , dnn, z t free nm Mähr! og s3 deutsch. He mpfer van 1 is e 96 ö 1002 Gd, 1005 Br., pr. ö Geh der e, , . ö 20 Merldionalßb. bbs, oo, an 232. * ö. 9 163 goh Sulingen ab 1,B 30, Rahden . Tons und 28 deutsche Segler von 35 60M Reg Tons ein gan Har 9 85 Gd 35 3 Debt. 9 80 Gd., 9,85 Br., pr. Januar⸗ B. de Paris 1138. n. 366 go e . de France Zig 909 Sulingen ab 926 6 e , . Rahden an ae. (Auz den im Reichsamt des Innern zusamm engestellten Die Holzstoff⸗Industrie Norwegens. 2 Dampfer von 95 645 Reg Tons und 28 Segler von 35 48. Ren , , 3 3. Nuhig, . ö Debeers 723 00, Gebuld 125 00, Rio Timis. 4 fie. onn, 11335, Jenderungen: ö. Se g ab . Nachrichten für Handel und In dustrie ).) Das Jahr 1899 begann sür die Holzstsff⸗Industrie Norwegens Tons im Vorjahre. Von den Schiffen der übrigen Nationen hath Lond. Wechsel 26 S5? 3 September. (B. T. B.) Schluß Kurse. 3h00, Priyardißkont 23. Wchf. Amst. ee, 9. Suctkanal. . zug gI fährt (1a) 217 Mi anne — Hamburg. Schnell. Italien. mit großen Versprechungen, die aber nicht erfüllt wurden. Die die französischen eine Zunah ne im Raumgehalt von 12009 n Jo Reichs A. 55 n , . . Viener do. S4 51s, h2lo/is, Wchj. a. Ila 67, Wchf. . ,. g, n 21 Min. früher (6 3c) in , und trifft Zolltarif ⸗Entscheidungen. Sardellen, marinierte, Induftrie hatte mit mehr als einer Schwierigkeit ju kämpfen. In. Tonk und diejenigen der Vereinigten Saaten von Amerile c o port Anl. 24 15. 5 C amc 6 . , 1,60, Itallener 94,20, London 25164, do. Madrid k. 382,50, do, Wien * 105531. 7. ecks a. an Pers. HI nach Kiel. Zug 8 aht r! [ e,, . f Hesetz vom 11. Fe⸗ s kan Wettbewerb Begi des Jahres Zunahme von 17 000 Reg⸗Tons, während der Raumgehalt M 40M * in , , ,,, . S7, 20 4 0o russ. Kons. — — 136,090, Harpener —— New E §c5 8 * „ Huanchaca Hallern. (In Wanne Arf⸗ in. früber (4 92) von in Büchfen, sind auch dann von dem durch das Gesetz vom Fe. folge des amerikanischen Wettbewerbes war ju Beginn det Jahre . . 6 9 1 469 Russ. 1894 — — 4 0½ Spanier 735 00, & , , . Han ew Goch G. M. 63, 50. Valtern, (In Wanne Arschluß an Zug 120 nach He st hbruar 1899 für Probenlenzen aus Vertraggstaaten ermäßigten Zollsaz bie Nachfrage auf dem britischen Markte geringer als az Angebot, schwedisch norwenischen Schiffe um 28 000 Reg, Tons abnahm, Unif. Ceypter —— Ho . [3 99. Kenz, Türk.! — Getreidemartt. (Schluß.) Wessen behauptet, pr. Se Zug 726 fährt 23 Min. später (H 223 von nach Gern. Torten ö ö 2 . 5 s — ih hurde. Die T ö. Der Schiffsbau der Kolonie bewegte sich, wie bis her, in eng 161 30 Bern tz. (c' Mexikaner v. 1899 97,35, Reichsbank pr. Oktober 20, 35, pr. Nobember rn n g , Pr. Sept. 20 109. 19 Min. später (7 599 in San 24) von Rotenburg und trifft von 15 Lire für 1 2a (T. Nr. 326 d) nicht ausgeschlosser, wenn sie wodurch ein Fallen der Preise herbeigeführt wurde. ie Trocken . . ol, 20, Darmstädter 132 50, Bis onto. Komm. 175 60 ar . 55, pr. November-Februar 21,25, pr. Januar-Apri ö später (6.59) in Hamburg H. ein. b. z halbiert und in sich zufammengerollt, sowie mit Zuthat von Kapern heit des Sommers wirkte ebenfalls un he fig da ,,, . 3 3 a . 2 , von 748 h 146 S0, Mitteld. Krerft ioh , . 16 2 136 3 . p e . ruhig, pr. Septbr. 14665, z 8 , , Röeine. Perf] zs hh 2 , j . von der Wafferkraft zum Treiben der Turbinen abhängen. Einzelne r 2 26 ẽ von Sor Meg. ) e 7 e Mehl behauptet, pr. Sept. 25, 85, vr. Sktober 25 30, pr. Nop. Febr. 2nabrück und bält in Wef eee, g,, e, . 23) Aus ger fr r r Accumulatoren für Kraftwagen (Aute— en sl . an llc auch nicht gen . die Lage zu Beheimarhbet waren jn Sydney und ägweastle, den sh 6 , 53. Kreditalt. 298 69. Adler Fabrrad 160 19, 274 pr. Jar iar pri fg 3 ; gbd ie, 2e 0 e, db,. Fällt von 104 ui. lo *r rer f, n n n , ,, . , aus kleinen geladenen cum nkatore Batterien, bie besfern. Verschiedene große Fabriken haben daher her! Verrieb lein. Heimathshäfen der Kolgnie, 4; Dampfer von e? 183 Neg. n,, FHoahum. 8. ft . , n,. 196 g. Höchst. Jarbw. zßs 6, br, Oktober sgh. pr. beer De übe nc. — , ü d= Dieiefei d. Zan ö ir dale ö 9 . für einen gleichseitig zur Verzollung gestellten! Aannmcbll vagen' be- geleckt oder doch beschränkt. Die Papier; und Holtstoff, Industrie zor Segcischife von ob ob Reg; Tons; (Nach einem Berit Fombarben 23 6, Cort ard rf! , 30, Läurabülte 15g id, Sęiritas matt, Br. September zä, pr Sitober Zi, . Kt Sanabrisck und Zug sid 195 Min . . stimmt sind, können nicht als integrieren ger Bestandtheil , ,, namentlich die letztere, im Bezirk von Skiensfijord befinden sich in Raiserlichen General Konsuls in Sydney) lauer His kontõbenf' s, , n,, w 99, So, Bres. 365k, 6 . April 33 B. e,, 36 36 * erst 19 22 nach Ankunst der Sie ghend . angeseben werden, da fie so lonstruiert sind, daß sie zu verschledenem günstiger Finanzlage. ö . Köln, 8. September. (W. T ng r, RäßpzR ö. an do baucker (Schlut) Ruhig. S8 c loko 306 * 304. Weiß Bielefeld ab. . Strecke Quakenbrück = Rbeine. Zug 676 Gebrauch wie andere Krafterzeuger verwendet und mit der größten Leich Bie Ausfuhr trockenen Holz jstoff betrug 1899 20 420 Tons yr. tober 63 59. (W. T. B.) Rüböl loko 64,50, , . uhig⸗ Ni 3, für 100 kg pr. r e 0 yr 6 . fahrn 1041 von Quatenbrück unz tiifft 1233 n Ahl nnn . tigkeit von einem Fahrzeug auf ein anderes übertragen werden können. gegen 23 221 Tons im vorhergehenden Jahre und die Ausfuhr nassen ; . J Dres den, 8. September. (W. T B.) 3 06 Sz 28g, Vr. Oktober Januar 283, vr. Januar⸗April 293 Anschlutz an Si. 153 nach Osnabrück 6 Strecke S Sie bilden mithin, wie die festen, flüssigen und gasförmigen Brenn⸗ Holistoffes 284 072 Tons gegen 251 66 Tons im Jahre 1898. (Nach Tägliche Wagen gestellu ng für Koblen und Kolt zr Co do. Stantsans. 4 20 , , 39, 9. Schs. Rente 81 65, 6 St. Petersburg, 8. Stptember. (W. T 5) Wechsel aus Em den. Zug 663 fäbrt 6 Min. früher (605 . n materialien, einfahe Kraftspeicher und sind selbständige Theile, unab., einem Bericht des hritischen General ⸗Konsuls in Christiania, abge⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. wdeutsche Kred. — — Berliner Ban ,, . '. Alg; nen 2 do Amsterdarg —= Do. Berlin 43, 80h 77, Schedz ee, ug 66 halt nicht mehr in Leschede CGlbergen, Geeste, . ̃ hängig von den Motoren, für die sie bestimmt sind. , . a druckt im Board of Trade Journal.) ö. An ,,,, 8. d. M. gestellt 16 439, nict n Ilõ o, Hrergdner Bank, To. Hankre rein . . ,, ., e, ,, n ,. J 374, 4 do Staa z. Jene von . , u. trifft con 16 290 in Jbrbodz ein und 2 — derartige Aecumulatoren und Wagen getrennt zu verzollen. ocreti ö zeitig ge eine Wagen. z1. nickt Ste Zöäͤchsischer do. 13225. Deutsche Straßenb 48 O6 i, . 1559 / 0 i n,, , w i. ahn Anl. von 18890 —, do. do. von fäh 1 Anschluß an Zug 22 nach Mener (.Neuschanz). Zug 647 In Oberschlesien sind am 8. d. M. gestellt 606l, nicht n lraßen ka bn Jog, J. Pan fschiffabrtz Ges* * 69 2. . ) , . . e n ür von 1896 — zs io C9 Bodenkredt— . 1 91 ,. und tr fft 435 in Rheine ein. (Der An , , sandbriefe 91, Asow Don Commerzbank 535, Petersb Dis. n bie Züne 24 und 25 in Leer wird durch Zug 65? ; Vregd. Ban, konto Bank 545, Petersburger s ee, en, . , . 24 genommen.) Zug 641. Aufenthalt in Sprakel . 5 653 wahr.
del Ministro delle Finanze per la risoluzione di contro- 9 versie ete. 1900.) zeitig gestellt keine Wagen. . i g bi. Ban fr fr , e Elb 4 / O. ; s 1 x sz
344, Russische Bank für auswärtigen Handel 290, Warschauer .
Bereinigte Staaten von Amerika und Frankreich. Schwedens Außenhandel in den Monaten Januar bis beiden Ländern Eiqueure). Aus ng der de , . z h g erer, Der Rath von Dresden begab an ein Konsortium sächsticher Kommerz Bank 386. „Orsme de menthe“), die fabrikate und Hülsenfrüchte von Max bers erli Stadt. A Der Fal 6 2 ü ia. adt⸗ An d r* ‚ 52 ; er Fahrplan für de ; ö ] 196-6 lei he vom Jahre 1900, welche demnachft zur zffenilichen Meridionak Eisenbabhn betrug in der 24. Pekade dom ichti l ve Ble, e, le ekade vo wichtigen Aenderungen: 1) Strecke Kirn — Saarbrü ; r ũcken —
1
Auslegung des Reziprozität z abkommens zwischen . Gerlin, 8. September. (Wochenbericht für Stärke, Sti und Berli ö Juni 1800. zösischen Liqueuren (, Chartreuse“ und nd Berliner Banken und Bangulers 5 000 0090 S½ς Dresdner 459 Fio ren, s. September. (B. T. B.) Auf der italienisch a. Rartoffelmehl Sub ft d . 7 . K. X. N der ttaltien en St Joh 26 1 R kription aufgel zerder ? *. Johgnn⸗Saarbrücken vom 1. Oktober 1900 enthält folg n, , ,. 23 bis „34. August 1999 auf dem Hauptnetz die Einnahme Forbach. Gm hi ,, ah rbach, Gm 518 kommt in Wegfall, dafür wird Swz. 516 — ( rz. 516,
ßigen Satze des § 292 (Gordials, , . arrack, la. Tartoffelstarle 194 - 29 Æ, 1 ö? rataffa And other spirituous peverages JI. Kartoffeimehl 166 - 173 ., Feuchte Fartgffelstãrk. ( ? S — ge,. 1 t ; Bern 1 ö 251 Kap. c Leipzig, 8. September. (B. T. B.) Schluß K ͤ : 372 665 Li ö 360653 spirits, and not parttät Berin; — — ““, Jelber Sorup 2122 n ächsische Rente 81, 10, 3 zo (e Iich; , . a . 3. oö Licg 1899: 3 sos sog, Lire, 4 1909; 18 056 ice. welcher ab S ᷣ in. spã S 26. Oesterreichische eit 1. Januar 1900: 75 830 518 Lire, 1899: 70 g83 54 Lire 3 . 6 . 8 Min. später lum 5 49) fährt, bis Saar S 606. S 3 dire, rücken durchgefübrt, wo er um G18 eintrifft An Werkta — ? rifft. n Werktagen nach
Banknoten S4, 50 3 P C Aan, S ö 2 ei er Para 2 2 i ; ö tz fin und Solaröl Fabrik 145,00, . 1900: 4 847 004 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug bie Ginnabme Sonn d KFeiert Sonn⸗ und Feiertagen säbrt er ab Heimbach (bier ab 4 28 6 1 6 6 . t.
Einfuhr. Januar bis Juni zu dem tarifmä 1900 1899 absinthe, kirschwasser,
Baumwolle, gefärbt und ungefärbt. 1000 kg 10487 H b72 Ir pitters of all kinds, containing derne gn, oder eingelegt, gedörrt 22284 21 0 specially Kö in this Act, 3 Doll. . 23-233 M, Export 24-241 M Kartoffeljucker gelb . . 2 proof gallon) zur Verzollung gejogen, waren, at das Schatz. Kartoffeljucker kap. 235 — 24 , Num- Kuleur 35— 36 , Bier NM ͤ . n J , , n Tenn, Töne gärn, bree, ka f hn, . , ä Len gi ll tzän einne ts an- go, i, fg ib: s zöo a6 (hne, iz; 6 dz jät ir, æ ieh. . Düngestoffe . ö 6 40 679 43 987 ell ch lahme 2 30. . 1898 erwähnte Abkommen mit err fe. 6 ace if. ö. . d affe . 7 HYhot heken kan 133. i, Gre . 6 ö * f . 8. Septemb z 9 ĩ ö * , 28 2 63 an B. Min. fruber um k Stück 1110 850 Frankreich fallen. Der franzöͤsische Text des Abkommens laute: 49 * 50 A, do. (Stůcten 47 = 48 4A, Mais stãrke Ia. 30— 36 eh ger edi Iufteir 11690, Leipziger Baum wollspinnerei⸗ A ste d . ; fei mn er. (W. T. B.) Goldaglo 37. S. 142 fährt , — 2 6 Min. früber um 1,10 an. 1. 1000 kg 591 6M Gognacs ou autres spirituenx ou liqueurs fabriqu6es, provenant Viktoria - Erbsen 23-25 0 Kocherbsen 18—- 21 Æ, garnspinnere Leipziger Kammgarn Spinnerel⸗Aktien 164,75 Kann R mstezda mm 8. September W. X. B.), (Schluß ⸗Kurse.) 40, in Kirn 18. Min. öh a,. * nräbe um s 40 ab und kommt J an , nf und Theile davon 10 ö 9 . 2 . de Ia distillation de grains ou 3 . 175 3 . Erbsen 18 —21 4, Zuttererbsen 16— 17 Æ, inl. weiße . 9 une, . . 8 Wernhausener , , . , . ig kö ö ö. dso . Mer Gifen? 25 Min , 9 — . . 4 e,. Ee. 6 1 1 u allasteisen. . 8 2 zalloné, während i lis t das Wort „li ) . —2 2. ö 9 , ; ien⸗ Brauerei —— inerie , . 9 garant. Transhaal. Eisenb -Obl. — Trans. eg , r,. . mt in Saarbrücken 46 Min. I abe de schienen K 16 477 49 374 n n n , 23 n, n,, . , 3 . . i n 1 ien 153 560, Kette Deutsche , . , . 164, Martuoten 59, 15, Russ. 3elltun hn 13 e g. . n . n 266 n Türk smühl⸗ 20 dit fie Gtangenelsen . Ug3? Ä og Redken an ten Krttkel „chartreksoü und „nor6me de menthe« do. 353. zi R, ileine de; . , weihfs Hirse 3 n,, m onsseldz. wergrerier s6 sb, Grah Seins ger Straßenbahn 80 Get geide mar tt. etien gif Fer mine bebguptt der pe Nan. i, ,, kerßin 6 in. fähker m S 4 an, . ,, , , , ,, I 35 Appraisers in New Vork vom 27. Juli d; 8. auf die vorstehen z M, Winterraps 25 — 264. , blauer Mohn 44 —- 47 A, 6 1. C0, Deutsche Spitzen Fabrik 206, 00, Leipzze . , do. pr. Okthr.-Deibr. — ss Welar be wen ; ᷣ ftebende Beendigung der 8 aller Art. 3365 riähnte richterliche Enischeidung bezüglich folgender Spirttuosen do, , , 721 A. 232 1 3165 2, i litter f; 116, 00), Sächsische Wollgarn fabrik vorm. 3 e. ,, ordinary 36. — Baneazinn 81. er, . — 6 m 6 e Lage ger racht. apiermasse, trocken . 274 französischen Ürsyrungs verwiesen: (Or6me de) Roses, Violettos, bohnen 15 - 1654 A, Mals loto 12 —- 124 . Leinsaan 2 ö Polyphon 200 00, Leipziger Wollkämmerei 28, 069 Wehen n erpen, 8. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Kirn eintrifft, wodurch g. g we er 12 Min. früber (um 5. 28) in Salz J 1000 hl 335 Cacao, Prunelle, Anisette, Abricot, Vanilloe, Mandarin, Thsò, Rümmel 30-34 4, Ia. inl. Leinkuchen s; -= 17 M, do. tus⸗ Raffi n g, 8. September. (W. . B.) Görfen. Schluß bericht 2 Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste fest. und 334 nach Frankfurta He n Den, . Anschluß an die Zůe 312 Butter, natürliche 1000 Eg 112 Moka, Noyanx, Ananas, Beba; (ordial) Médeg, Bsnédictine, 186-185 4, Rapskuchen 156-14 4, 1a. Marseiü. Gru Brse) es Petroleum. (Offizielle Notlerung der Bremer Petroleum, 194 * rolgum. (Schlußbericht? Rafiniertes Tvpe weiß loko fort. 3 Strecke Bi , esbaden gewonnen wird. Pi. 345 falt k 136 een, än, Frunciie au Gogaae, (herr Brandy; 14k -i &, I. zoppeli gesiebtes Gemen ehnebl d , ted , , h bn ag. Föhr, KWiiccr in ks; gänebh, bid bt Ferkfmbe; 6t Brg zn. Yttober 1d dä, pr. Im enn , , m, , , J / 8 15) Abricot Brandy, Grange Brandy, each Brandy; Rhum Higer 18-18 „, belle getz Plertreber 16-12 A*, getr. C64 imer fie sbield in Tubs 374 8, andere Marken in Doppel- g, nn,, 196 Br. Fest. -= Schmal pr. Sent. 89. Neukruck. an 1155. Su leer eg; r , w Gerste w 93317 Head, Eau de Vie de Dantzick, Kümmel, Grandes Liqueurs, schlempe 14 - 15 M6, Maigschlempe 14 -= 144 , WVtalilen, Sept. Abiad , Fest. Short clear midbi. loko — J. gedrückt und' schwer n, , (W. T. B) Die Börse eröffnete feld. Neubrücke ab 183 e, m. na 5 gelegt; Braten · . e * * Jus de . , e, ,, , 6 de Vie e e, ,. gz M, Roggenkleir 104-106. 6, Weijenkleie ot - 10 8 6 au nr n ; . . g . ah. . Kaffee behauptet. und das Gef ft i fz ö,, ae 21 n nach früher gelegt; Birtenseld Stadt ab 132 n . * i Amour, sinthe, irschwasser. reasur ecisions under ⸗ 1 s ' = and middl. loko 58 3. 6 ge. atz in en betr l 51 ; n Fri . . 2. e mehl JJ 6 tariff ete. la ws.) K ö len, ,, ae li . 9 fi ten- Maß ler⸗-Ver eng, (. Norddeutsche ö gi Eärvangf abr betrug in d 8 ö i 2 . sn rr e g g ze n e , Henne gin dei; ,,: i n ü, , wete erro ela; g g , th , , , Theer, außer Steinkohlentheer. 512 Vereinigte Staaten von Am erika. (Echluß in der Zweiten Bellage) ultan 163 Go., Helmenhorster Linoleumfabr t 17 , . Der Weizen markt eröffnete auf erhöhte Nachfrage für den Platz ne r , ö. Neubrncke an 1667. SGmüI. Sol. mit Wolle, gefaͤrbt und ungesärbi;s;.. . . 000 Rg 209 Zolltartfentscheidungen. Strümpfe, baumpollent, mit uß in der Zweiten Beilage.) gomdar b g S. September. (G. T. B) Ich iu. et se. Hamburg u — etwal höher. Auch weiterhin war auf 5 6m e ,,,, ä,, Gewebe, seidene aller Art. ; 64 eingewebten oder mit der Naschine oder der Nadel eingestickten bunten 9 ,,, Bras. Bt. f. D. 1655,90, Lübeck. Büchen 140 66, 6 ö . ,, und ausgedehnte Exportnachfrage von und Wem mei sweiler . Rr — , (6 1 baumwollen = 930 Streifen sind uicht als é, e , ,, , Er. ö ö. Daz. 6 33 . O0. Priratdiskont 4. Hamb. Packetf. 120 40, Handel k te 85 7 Pneist zu verieichnen. Der und 5650 werden auf Wun sch der . 531, 536. 543 ö 9 Fart nt Co ugzom Kerk n nennen föhnen fh 4 , re e dere g n e g mrn,,, . 8 . ö n. Golb. Anl. 100 Ho, Schuckert = 'reineban 90, 6 0!g Deckungen, in steigender Haltung. . 1 nt in Lebach i Min. später (um 830) ab und kemmt id Min. —, Hamburger Wechslerbank (Schluß Kurse) Gefd für Reglerungsbonds: Prolentsag, 10 i e mn n, z ür, , Tin e, 3 säbrt 263 Lebac z ; ; eunkirchen Min.
ll ö N ö 333 „ deg Tarifg aufgeführten verzierten (clocked) Strümpfe anzusehen.