später lum 9.3) ein. Gm. 561 fährt in Saarbrücken 26 Min. J höheren Lage eine gewisse Schärfe, als sei es überanstrengt. Im s vornehm ausgestattete Werk ist aus der Ofstzin von Otto von Holten II unter Nr. 1 zu m 2 um 7aä) Aab und trifft 27. Min. später in. Neunlirchen übrigen wußte sie die Rolle der Acuzena, wie früber, fesselnd ju ge. bierfelbst ber zotgegangen. Als besonderen Schmuck enthält die at H . Christoph ui cn ö . 3 . am 29. Oktober 1829 ge, Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu [6698] O 1 rung. um 92) ein zur Erreichung des Anschlusses an 0 in Wemmets, stalten. Chor und Orchester leisteten unter Kapellmeister Sängers vor dem Titel das Porträt F. von Raumer's und ferner eine Abbi. eingetragene Hypothek von 900 ; die Firma die ihren letzt , r, . frihellen vermögen, ergeht vie Auffgrderung, spätestens ! A er,, weiler. 6 451 wird ab Neunkirchen 19 Min. später gelegt (ab goß) anfeuernder Leitung durchguß Befriedigendez; überhaupt hlelt sich dung der gediegen eingerichteten Lesehalle in der Glogaueistraße. ö . Reukranz in Salzwedel, Perver, vertreten durch dorf . 6 . Wohnsitz in Düssel, im Lufgebotztermin der Genichtẽ Anzeige zu machen Schi 3 188 stark in ö der 1 ,, an . 311 a , die ganze Aufführung auf einer künstlerischen Höhe, die in früheren . en Nechiganwalt Pulst in Lichom, hat das Aufgebot Jahren bersch nen kinn . eF beriebungeweise so er Markirch, den 51. Äugufi 1969. BHuils e . ee, , Duis, chiiger Gilert ö ö . n er . . ö. . . k e, Jahren nicht erreicht wurde. ö . bel Kauflong. hunde vom 37. Nöbenzber 150 äber fenden fge , T enn d, i ,, . späteftens Kaiserliches Amtsgericht. m ,, 5 96 e ,,. aus Mittegro 33 ngelegt n. ung, en ö . emme . an 4, mz. Thalia⸗Theater. Im städtischen Obdach befanden sich am 1. August e im Grundbuche von Lüchow Band Yi Ärtitel 15 mittagk 1 Ernren em hn a On, Vor⸗ Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts ⸗ Sekretär. Bittwe Ida an. zu Mittegroßefehn dessen 8 87 ö. ; . sweiler ab. 432, Neunkirchen an 6 50. — Im Thalia ⸗Theater zing am Sonnahend vor gusverkauftem 1I9 Familien mit 387 Personen, darunter 23 Säuglinge, und Abthellung II unter Nr. 4 eingetragene Kautionz— hear er Ghisseih iter 1 3. esiger Gerichtastelle, . J 969 ; . geb. de Hahn daher. Diese ö = . e , ,. Trier — Saarbrücken — Saar. Hause eine neue AÄusftattungäpoffe Der Liebezschläsfel? von O1 Einzelpersonen. Am 1, September war der Bestand: 581 Fa. hpothek won 10 990 6 nebst Hypothekenbrief vom widrigenfalls di , . Nr. 8, zu melden, 46781 Aufgebot publiziertes J. n,, , ,, 9 3 Pz. 213 fährt von , , 5 Min. früher (um 10 40) Jean Kren und Älfred Schönfesd zum ersten Mal in Scene. milien, darunter 458 Säuglinge, und 196 Cin zelpersonen. Das Asyl für 9) Dezember 1893 beantragt. welche Auskunft über 4 enn, erfolgen wird. Alle, Nr. 16 655. Es ist beantragt: nuar 1878 . scaftliches Cestament vom 4 Ja— . 3. ommt in Trier r / M. 2 Min. früher lum 211) an, wodurch Die Nopität dürfte aber troß der hübschen Ausstattung und der auf— nächtlich Obdachlose daselbst benutzten im Laufe des Monats August Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, schoslenen geben können, w n . Tod, der. Ber, 1) Franz Bernet, geb. am 3. Ottober 1832 seitig als V ü . afsen. in wee em fe fit gegen, 29. nschluß an den Sz. 58 nach Luxemburg in Karthaus mg glicht gewendeten Sorgfalt bei der Ginftudserung kaum einen so nach. 12 223 Personen, und zwar 11118 Männer und 1105 Frauen. Von spütestens in dem auf den 19. miärz 1901, m' Rin e ftr me men, er . aufgefordert, spaͤtestens Kitlerkburg, ; zu i, . 33 en. zum Nacherben des mit dem wird. P. 6 wird 4 Min. früher e, . ab 622, Saar. haltigen Erfolg' erringen, wie ihre Vorgänger an derselben iesen Personen wurden dem Krankenhause am Friedrichshain 18, den Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten zeige zu'm achen m unterzeichneten Gericht An⸗ 2 Franziska Bernet, geb. am 10. Februar 183, Rächlajf i. ö enden von ihnen zu räumenden gemünd an S, ga, damit er in Saarburg den Anschluß an den St. 36 nach Stätte, weil sicqh darin der Mangel an! Handlung gar Krankenhause Moabit 41, der Anstalt Heriberge ?, der Geschlechtz—, Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Düfseldorf, den 6. Septemb zu Kiftershurg, beide ausgewandert nach Amerika im Duis ein . bah. n, Strang erreicht. Pz. 212 fährt in Junlerath z Min. früher ab zu fühlbar macht. Der Inhalt beschräntt sich fast krankenstation der Anstalt 13, der Charits 18 Personen überwiesen; anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Rn lich 53 3 er 900. Jahre 1856 bezw. 1857 . 6. a, ,. ö. en. Für den Fall, daß dieser a 24I und trifft in Saargemünd 5. Min. früher (um 1030 ein seyiglich auf den Vorgang, daß jwei junge Leute den Ramen 190 Personen (177 Männer, 13 Frauen) wurden der Polizei vorgeführt. falls die Kraftloserflärung der Urkunden erfolgen wird. gliches Amtsgericht. 3) Medardus Bernet, geb. am 8 Juni 1831 sterben sollia h . ö 6 ne erben hr, n Stern ehuss Verlngerung der zu knapp bemessenen Fahrreit. —) Streck? des Zeichenlehrers Kuno Muller annebmen, um in einer Familie ver— Lüchow, den 26. Jull 1900. ; (46686 Aufgeb Kittergburg, ausgewandert nach Amersta im J . daß ihr diachle 4 3 wetter hbefttimmnt, ö. Ii m 8 her n. n g bn gn ö . hee . ech te,, dl, 1 3 eine 6 n Königliches Amtsgericht. 2. In dem von dem d, Phillipp Peter j 1869, und . von ihnen auf lere e , ,, = = er thalt ewirbt. er se as lustige Quiproquo, das aut dieser au . . — — ö Ir. 4) Klara Schäfer, geb. ü erwandten Karthaus, um den Anschluß von Pz 213 zu ermöglichen, und trifft einem alten Bühnentrick beruhenden Verwechslung der Personen er= Dresden, 8. Seytember. Die hiesige Turnlehrer⸗ Mos Aufgebot. , zum 1839 zu ö , . . bir, Eilers Duis ist am 19 Min. später um 219) in Wasserbillig ein. 6) Strecke geben könnte, sst wenig geschickt ausgenutzt, die Handlung verliert sich bildungs an stalt, die am 16. März 1849 von der Sächsischen Auf den Antrag des Halbtöthers und Stellmacher zuletzt in Dürkheim . h in S5! verschallenen, Jahre 1879, 9 m an, . 6 n .f. eserben verstorben. Der w und ie ' Tn 6 n mn ic tell gh J ö J , . ufer e f fan, nete heintich Warhte zu Börnüanfen, welcher infiters Phispzn. Peter , n 3 , und zwar die unter Ziff. 1 und 2 be., bn, der eien ben e n lt r rn en en, 5 z **. . u ergründen der Zuschauer verge emüht. Dazu komm t Eles Jahr uf ein rig estehen bie Tilgung des laut Schuldurkunde hom 5 erlassen Aufgeb z zeichneten seit 309 Jahren und Die unt ᷣ Strackhol , . 10 Min. früber (um 6 43) ein zur Aufrechterhaltung des Anschlusses noch, baß die Kupseis trotz mancher witzigen Pointen, in denen An. zurück, Um dieses Ereigniß gebührend auszuzeichnen, wird mit Genehmigung . 5sei B m. s, Jan gt Dunn uf hots termin die, öffentliche Sung und 4 bezeichneten seit der n,, . F. zolt , Ker len st Alte Jabs Ottersberg aus an den verlegten Pz. 212. Pz. 438 fährt ah Hermeskeil 2 Min. spielungen auf die Aktion gegen Ching befonderz häufig vertreten sind, des Ministeriums am Donnerstag, den 27. September, eine Gedenk— 18 9 N . 3 . . belegentn Hal. h nr März 1901, Vormittags 8 uhr, in sein sokeñ fü . m , pe len ier lage, Ver äelenist Sam zam mers Penning aus früher um 312) und trifft in Trier r/ M. 13 Min, früher (um l) den Humor und die rechte ündende Wirkung größtentheils bermsssen feier in. den Änstaltsräuinen, Carusstr. 1, stattfinden J che . . zu . des weil. Gast⸗ Sitzungssaale des Kgl. Amtagerichts Dürkheim be— werden auf 1 ö. . erklären. Die Verschollenen Holterfehn, der Kolonist Abraham Lammer Penning ein. Pi. 455 fährt von Trier rhä. . Pein, früher (im 42; latein Gespielt med bessen 'r ber Wer Led ren digtelt welch? In Verbindung mit zieser Feier. wird der Sach isch wirths Wi ö. asper zu Bornhausen eingetragenen stimmt und zugleich die Aufforderung erlaffen, an Der gr ri! e , . sich spätestens in dem auf aus Meertzusen, der Kolonist Frerich Epkez Stters⸗ . h 1 Turtle tte is Min fiäüßet fem 6s ar, kenan'elhelt gh eb tt nder melia, Tarrkchrerzerei'h, bee, nnr, , ,, , . ö . . 269 ,,, . im Aufgebots bem . ö. . . . 66 . und die Ghefrau Heuve Campen, . 6 wird n fn, JJ mne, stellte . 6 ,.. . . ö . . , an, nn , . . . 3 , . . macht, werden der unbekannte Inhaber der , . erfolgen wird. rigenfalls die Todeserklärung die Todegerilärnng erfolgen wirr, Till die sen gen. Aug stellung e T e , ,. ha hen . ie . wat ̃ und Tanz auch durch recht musikalisches Geigenspiel erfreute wie . BVI. X. gemeltet, Echuldurkunde, fowie alle, weiche auf di Y alle, welche A ö welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver. Testatoren* b d . ab 6g Trier r/sM. an 62s. Pi. 59l wird 64 Mön. später gelegt; und lebhafte Anerkennung fand, namentlich nach dem Vortrag am 23. und 24. September) seine 20. Hauptversamm, In sprüche machen, hierdur h uf die Hyhothet e, welche Auskunft über Leben und Tod schollenen zu ersheilen vermz od der Ver⸗ atgren beantragt, Alle anderen Perfonen, welche Leier rc eb ,. ee ee anz C6. Gn. Ohe fahrt . Köder Wer lektäfte ahfterngtß feelmentlehschnrbhel än We ng. in n' Maßden? mbteittn., m Die. Fele mnnge! n, . ö , . . . spätestens spätestent 6 er nr er, 12. 1 , 8 ,. der Testatoren geltend 66 Min, später (um 843) und trifft in Trier r / M. 68 Min. später serenade von Paul Lincke. Neben der Genannten batten die amen Dienstag, den 25. Seytember: Nachmittags 3 Uhr: Persamm. ,, . ,, ö . 6 ge zu machen. machen. ö. 26 . he, . solche bis zum es ein. ö. , , Gm. Sb? Wanovius, Schäffer und Wehling Gelegenheit, sich herporzuthun. lung in Meinhold's Sälen ¶ Moritz ltrahe 10) und Schmückung 10 Uhr, anberaumten Termine anzumelden e . Kgl. , * g. Selretũ Offenburg, den 31 August 1900. gericht a e, . eim unterzeichneten Nachlaß⸗ u 09 e ah . r , fen e e 34 a Din nn n ren warf, in 2 , e n r e, ö. an,, . , , dem Rechtsnachtheile, daß bei nicht erfolgen der An⸗ ee , ,, . 19 - ekretar. Gr. Amtsgericht. Aurich den 156. August 1900 98D. = 6 3 tal h 3 erliner Fabrikanten in seiner bekannten komischen Weise spielte, ; : ] . den zung die othe f 9 ez.) Schi ; J 3u ; Andernach an 7560. Hi, 492 fährt 43 Min, später; Andernach Herrn Paulmüller, welcher den Zeichenlehrer gab, den Herren 26. Scytember: Vormittags Is Uhr:; Turnen der Mitglieder dez , 66. . e,, ,,,, , , 46687 , . Dies verbffenti lil *. gin d lefhrebbe Baur Königliches Amtsgericht. 4 n, . ö ö . fährt 15 Min. früher; Ander Thieischer, Junkermann, Helmerding und Selig vortreffliche Vertreter. , 9. mn — 5 9 löscht werden soll. ; Ueber das Leben ö verschollener Per p 6. . ö. . . J . i n n. 3. , Seesen, den 14. August 1900. sonen ist seit mehr als ze ; . (46692 Aufge R036 Im Königlichen Opernhause wird morgen Georges Bihet's Ee m n n. ,,,, 1 ,,. Herzoglichez Amtsgericht. n,, und, irn, ö Antrag des Ir ing zen Gottlob . pe gt 85 e enn th als N . . ( 2 8) k Oper Carmen? mit Fräulein Rothauser in der Titelrolle gegeben. net & . 9. h . ,, . i, 3h ; g. p. Rosenstern. von Erbberechtigten, Abwesenheltspyflegern . Zenker in Wesfa als gesttzlichen Vertreters des seit pfleger für die Erben des am 36 rl . Dampfer Roönis Albert.“ h Sst . j fien kommend, 7. Sep br s Den Hon Joss singt Herr Sommer, den Escamillo Herr Hoffmann, De r,. 7 . 9. f ae, 1 2 leh . 6 .. —— — solchen, die ein rechtliches Intereffe darzulegen ve ö Fem Jahre sösz verschollznen, in Weila am 14 Sep. Wewelefleth verstorbenen Rentnerg Gl . drr, . gain; Wilh' im . mCm, , Reapct b teh, die Frasqusta Fräulesn Dietrich, die Mercodes Frau Herzog, die 5 ag . a 8 ö Ye * 361 iin . f eg alt: 4b696] Aufgebot. mochten, durch Richtersprych für topt , tember 1868 geborenen Buchbinders Theodor Brähl, dort und dessen am 28 Dezember . . gern und 9 algen ? ,,, an. , , Mich glam Frzulein Wesg., Kapell meister Walter dirlgiert. *. Die g 6 ö. f ö ö J u 1 46. en Turn 9 rerbi unge lä Ver! Kolon Bernharb! Heinrich Strullkötter at 1). Georg Michael Keller, ehelicher Sohn des wird genannter Brühl hiermit aufgefordert fich verstorbenen Ehefrau Gesche Pahl, geb ien g. 4 . * Ling . a ef, 9 keuceld⸗ Aufführung! von Richwird Wagner. Dper Der fliegende 9. all 9 rie ⸗. 36 8 3 * e. . 4. y. . ö i Müllers zu Höllrich und Srtsnächbarg in Gussen spätestens in dem auf den E7. Mai 1901 Vor das Aufgebote verfahren zum Zweck⸗ ö. 94 ö 7 hat und Vaidiescenarst. Kenn Erubenttanepen n' zisten rekt, Holländer; am Freitag ist folgendermaßen besebt, Senta: Fräulein e eng, en , chien 1 4 gie en . 6. . 9 daz lufscbot deg in det Semarkäng Harsezwinkel eim; Johann Keller und feiner Ghefrau Gba, zb., mittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ven NRachiasgläußigern heafsiragt ihn ai . 7. Scyrbr. Borkum Ri Hoiedler; Erk: Herr Kraus; Daland: Herr Mödlinger; Mary; ne,, in den Stebenbüschen belegenen Welder nt ene, Drechsler, von Gerolzhofen, geb. am 28. NR asd, anberaumten Äufgebotstermine zu mesben, widr gläubiger werden daher aufgef . , . ö . . TB) Unions Linie. Dampser Fran Fotze; Steuermann: Herr Phflivp. Als Holländer gastier , . , 96 5 Gesellige glu: 11 Jr. 456. 71 a 18 am . ö 18486, geb. am 28. tobember fü er är tod ertirk neben fl derm 23 gegen den Nachlaß der , n ger gn, Sen 1 8. 5 63 in ö ö pfer Derr Theodot Bertram auf Engagement. - ereinigung un an m großen aale des 1 chlößchens. 9. Ez werden daher 66. Personen, welche bes Gig nn gt. 2) Ottilie Siebenlist, geb. am 9 Feb 1815 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u aus Wewelsfleth spätestens in d 6 , w nnn, ,,, , r, am gekruar 18lß, srrhelen vertzöcen, haben spscftens late seebets, den d, Riehen ö; Loden , Te n, Linie. Dampfer ‚Rotterdam“, v. New Jork n. Rotterdam, heute k Trauerspiel „Uriel Acosta- in der bekannten Besetzung nahme an den Festlichkeiten sind spätestens bis zum 18. September nehmen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Auf⸗ d ö . . 3. Rehberger bon. feiens ck, Tochter e, n, ir e e 4 t 9 , ,,, ane aum en Lizard passiert. geg 9m Reken Köntglichtn Ober- Theater gelang: morgen an den Vor stzenden des Wohnungs. Ausschusses, Lehrer Feucker, n . r, nn, ,,, Vor⸗ . . 4 ,,, ihn . ver⸗ 8 r ches 6 1900. n ,, y , Die heat d Musit Arthur Sullivan's Operette Der Mikads‘ zur Aufführung. Dresden A, Lobtauerstraße 36, einzusenden. sie mit ihren Rechten auf das k dn. J. August 1821, ; r J Aff. Kai fer. Grundes der gin, . 9 . k heater un ufit. . Für sämmtliche Vorftellungen der Frau Dufe im Lessing— ö tick aus geschlosen werden. 4) Michael Sebastian Gugelhaupt von Mittel. Beweisstücke sind in Urschrift oder in t * Theater des Westens. Theater werden Textbücher bezw. Inhaltsangaben an der Kasse St. Johann Saarbrücken, 9. September. (B. T. B) Dle Warendorf, den 3. September 1900. sinn, geb. am 20. Januar 1810, 46693 Aufgebot beijufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich eg Auf der Dpernhühne in der RantstVaße ging am Freitag, neu ein. verkans, n Königliche Glsenbabn-Direftign theilt mit? Der Schneisrüg Mu Fön isl iches Amtsgericht. „Adam Solzemer, Schneider ven Gemünden; Nr. 1 699. Dag Größh. Amtsgert Relden, lhnen, unbeschaßet dez. Rechi, vor den studiert, Verdis Sper Der Troubadour“ in Scene Die Auf⸗ Bei dem am Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Warien kirche * ö is — Frankfurt a. M. — fuhr h ite M Sr Uh . d — — Sohn des verstorbenen Schiffknechts Philspy Jofef unterm 5 ni fol e, , ,,. dahier hat Verbin dlichleiten aus Pflichttheilzrechte V führung gab einigen der sur diese Saison engagierten Gefan got un tler stattfindenden Orgel gortrage des Musttzirektere tt ien Ei i in d 8 h h ! kenf ker gen; 56 fei 1 6 ö Eb db Aufgebot. Hohzemer und defsen Ehefrau Anna, geb. Flaschen. bree weg a rde gn ssebsr erlasfen ziseg. michtnisfen und Auflagen berücsichtigt . 83 e . si ö r arg mn Erlass, wirken Frau Ellen HBogler-Brachvog: . Miß Clarihel Platt aus i h ßen ö 64 5 ä . ann ru irn e 1 n. Im Grundbuche von Nandsburg Blatt 211 fteben dreber, geb. am 17. September 1315, acht ö. dee 8 hkl in Stuttgart hat als Vepoll, von den Erben nur insoweit Befriedi . . 9. . Au n. horzustellen alg an den voraufgchenden er bee Die Smyrng, Herr Felir Lederer, der Cellist Herr Paul Treff und Herr p 6 R . i. f r , nme v n . un 8 als Mitelgenthümer nach Verfügung von 22. De, 6). Franz Josef Zügner von Rleneck geb. am 6 e ö. * m e , , in Gietz ful aiz fich nach Befriedigung der nicht un er hr 6 . . . Cin, ,,, . ö. o,. Rob. Schwiesselnang mit. Zur Aufführung gelangen u. a. Kom. edi e, , ,, win en ö r. 9 i Lig ö e fh. uber , nn, uqung De 14 gchruer 1333. tect, . er, . n . gestell ö Bruder Anton Glaͤubiger noch ein Ueberschuß ergiebt id e n , . Rr ed af ö e r e . posftiosen * von Wach, änder Boecherini, Mendelfsobn, Brahmt, e ng . ; ö 3 ö * J. ap eli medi eth alenen särianna Masiak Uters Knberéumung eine. Aufgebotetermins auf n . 6 6. am 11. Juni 1853 in Murg, ihnen jeder Erbe nach der Theilung des dire Lr ge; bon] Sepia — ; 9 3 Reinecke, Heffe, Gounod, Eckert und Dienel. Der Ciniritt ist frei. . inuten, der Zug Sol der i e , krten end ein Hb. die perwittwete Andreas KHastat anti Freitag, den 5. Juli 1901, Vormi eig . nach Amerika augswanderie nur für den seinem Erbtheil entf . gegeben hatte Der Sänger erfreute auch Stunde Verspätung. Sonstige Betriebeftbrungen sind nicht einge, Gir, r asiak, Constantia, de une, im *g , “ Vormittags und seitdem verschollen ist, für todt zu erklaren. Es Verb in dlid / telt nenn entsprechenden Theil der w warn asalt ec in e n, hi ge, , , n. ,,,, , . auch hier on dem Vorwurf des Tremoliereng nicht ganz freigesprochen . ; es Unfalls ziem arker Nebel. rache des Unfalls ist wahr⸗ 96 . — ö ; ; -die Aufforderung an den Verschollenen, äubiger. , , . ö, , 8 g , menen wn. ,, , er rel, , , n n, n ,, ; d ĩ J — hen. H * ö . . ö 1 = . rigenfalls seine a⸗ ⸗ ; r . z 1 . 19 . n, ann der J . . . e . , an. . . 3 . r id g ga m s den r . n n, 6. a ,,. widrigenfalls sie für todt er⸗ rug in , ; owedertla ,, K n. gelang ihm der Vorfrag der sogenannten „Stretta“, welche de ünfzigjiährigen Bestehens er Berliner olks⸗ x. g desselben werden ö ; ; ⸗ ; e Aufforderung an alle, welche Ausk ü . tnem Erbtheil ent⸗ wiederholt werden mußte, und des einschmelchelnden Duetts bibliotheken, berausgegebene Festschrift, welche im Druck bereits New Jork, 10. September. (W. T. B.) Ein gewaltiger is obengenannten NMarignng und Constantig Maßiak i . die Erbbetheiligten, ihre Interefsen im Leben und Tod dez Verschollenen . ö . . , . Vheil der Verbindlichtit haftet. mit Äcuzena im letzien Akt. Die Partle der Leonore war vor mehreren Wochen vollendet war, ist jetzt, nach Schluß der Orkan hat gestern die Küsten von Louisiana und Texas ver. aufgefordeit, ihre Rechte spätesteng im Aufgebotg. u ße ,, wahrzunehmen, mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ster, den . September 1909. beer und chekere reihte lianbenn rh fächttal' Scheßen , Kn den 2. Dezember Jog, Hor mütta'ns . e d ,, welche übe das Leben der Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. 11 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier, Aufgebotgtermin vor dem Großh. Amtsgericht
bei einem Gaste, Fräulein Johanna Mugrauer, in guten Sommerferien der Stadtverordneten ⸗Versammlung jur Ausgahe und Händen. Die Künstlerin verfügt über eine ausgiebige Sopranstimme, Vertheilung gelangt. Der Titel lautet; Die Berliner Volkg. gerichtet. Im Hafen von Galveston sind viele Schiffe ge— . 1 e . w ; J welche in der Höhe besonders wohllautend ist, während die Ton! Bibliotheken und Leseballen 1850 bis 19007. Die Fest⸗ scheitert. — Die Zeitung The World“ veröffentlicht ein Telegramm Ansprüchen ausgeschlossen und Friedrich Hammler über bei Gericht zu machen. Säckingen wird bestimmt auf Montag, den bildung in der Mittellage und Tiefe durch eine etwas flache Vokalisation schrift hat den städtischen Bibliothekar Dr. Arend Buchholtz zum des Gouverneurs von Texas, worin derselbe mittheilt, er habe Nach. als Alleineigenthümer des ganzen Grundstücks ein— Gemünden, den J. Septem ber 1900. L. April 1901, Vorm. 11 Uhr. 47044 Oeffentliche Zustellung. zuweilen unedel klingt. Im Vortrag bekundete sie aber Temperament Verfasser und ist dem Gedächtniß Friedrich von Raumer'z (geboren richten erhalten, denen zufolge bei dem Orkan in Galveston etw getragen werden wird. Kgl. Antegericht. Säckingen, den 28. August 1906. Der Invalide Franz Hiiger zu fen Proʒeß⸗· und Verständniß. Cine vornehme Leissung bot Herr Waschow als Graf von 1781, gestorben 1873), des Begründers der Berliner Volksbibliotheken, 3000 Menschenleben verloren gegangen seien. Der angerichtete Sach⸗ Baudsburg, den 3. September 1900. ; o ge6.,) Laufer. : Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt, Justizrath DPr' Goofe Luna, obwohl er durch eine kleine Indispositlon an der vollen Entfaltung gewidmet. Sie giebt ein erschöpfendes, übersichtliches Bild des Ent schaden sei gewaltig. ö Königliches Amtsgericht. Die Uebereinstimmung, vorstebender Ausfertigung J. V.: Reinmuth. RWselbst, Hlagt gegen seine ghefrau, Cllfabeih, geb feiner schönen Stimmmittel behindert schien. Fräulein Bracken hammer, die wickelungsgangeg dieser gemelnnützigen Anstalten und ihres jetzigen e , . mit der Urschrift wird hiermit bestätigt. . Schmitz, früher ju Cigen bei Bottroy, fetzt unbe⸗ treffliche Altistin, welche der Charlottenburger Bühne bereits im Umfanges und Wirkeng. Statistische Tabellen, die. Benutzüngs⸗ k 23135 Aufgebot. Der K. Sekretär: C. S Brucker. 46699 . kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung mit dritten Jahre angehört, schien gleichfalls nicht auf das beste dig ⸗ ordnung ꝛe. schließen sich als Beilagen der zusammenhängenden Dar—⸗ . Anna Maria Kienlen, Wittwe von Benedikt 68 Auf Antrag des Kauf 3 Fr dem. Antrag, auf Trennung zer Che. Der Klãger poniert. Ihr sonst weiches und volles Organ hatte gestern in der ! stellung an. Das in klarer Antiquaschrift auf Büttenpapier gedruckte, gegn e,. in Hausen, vertreten durch die , Wesenberg 83 der . . 63 ger enn e . e mn e en Verband lung es . — ⸗ ne nnr e gere tee ne r Kerr he m gn ; mm, r : 8 SFeschäfteagenten Bauer und Meid in Colmar, hat r , ,. t 69 Rechtestreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen r . water ᷣ ; —— beantragt, ihren verscho 2 zan merika ausgewanderte und seit dieser Zeit ver⸗ Landgerichts zu Essen auf den 24. nne ner den an Hang schollen. Schlachtermeister Adolf Lippert aus Vormittags lh mit der /
. - ö ; 7 . . ö 2 * 4 ö . ) 1 1 1
5 untersuchun s- Sachen. 6. Tommandit. Gesessschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. am 22. September 1844 geborenen Johann Baptist Re . s = ; 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften 6 Sohn von De nrich früher lediger Ackerer ,,,, keehen 86. tg 426 ef ,, m Dausen, sodann in Amerika ohne bekannten Auf— 1901, Vormittags 8J Uhr, vor dem unter“ wird dieser n,,
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen nn u. dergl. 3. , ö Der erung. E ent 2 * nz ger. 3 3 2c. von Rechtsanwälten. , ,. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Bank · Ausweise. nthaltgort, im Wege des Aufgebotsverfahreng fü ? ; = 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . zu è, . d em von i. ö. rr ö n ,,,, Essen, den 5. , 190. a. . ren keine Nachricht eingegangen ist. Der ge⸗ wird. Zugleich n J lhnft! *) . üg ing, nannte Johann Baptist Kienlen wird vemngem en. 3. 53 6, ö Gerichtaschreiber des Köaiglichen Landgerichts
hierdurch öffentlich in Erinnerung gebracht mit dem (40067) Aufgebot. heit des Punktes 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden wird. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin im mögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotgtermin
1 Untersuchungs⸗Sachen. Bemerken, daß in dem heute stattgefundenen ersten Der Hofbesitzer Otto Busse, Haus Nr. 17 zu 6 : geine e, , . beregte Grundstück kein Bot . 3 34 wier e g l 3 des Leipzig, den 7. September 1900. e g ,, n 6 zu . Tod ju ertheilen bermögen dem Gericht Anzeige zu machen. arocn) Oeffentliche 8
ö abgegeben worden ist. verstorbenen Halbspänners Heinri usse zu Soßmar * 2 8 desertlarung erfolgen wird. Alle, ztestens tg ] g. 24. ; effeutliche Zustellung. 1 Q Grabom (Meckl.), den 5. September 1900. lautenden Stamm⸗Aktie der Clauener Zuckerfabrik Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und welche Auskunft äber Leben oder Tod des Ver⸗ d, , , , , nn. dem mere chn ten welße e , . e , me in Die Arbeiterfrau . Iren, eborne 1 2 Ser Gericht sschrelber Jim. Hz beantragt. Per Inbaber ber Uckunde wird Lebensversicherungsbank Teutonia. . zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, Talis neo! den 4. Aagust 1900 Gerichte schreiberei Wesenberß. Fromm, zu Simonsdorf, Prozeß evollmächtigter: 2 A b t Ve lust⸗ u Fund⸗ des Großherioglichen Amtsgerichts. aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, p]. Bisch⸗sß. 6 bätestens im Aufgebotstermin dem Gerichk Anjeige Kön liches mta ekt y (gez) Jar oby. Fechtsanwalt Schulze in Elbing, klagt gegen ihren ) ufge 0 k, x 1. 4 . ren s, Var , 16 inge r. ise off. eorgi. . ,, ö 9 2 ; ; Veröffentlicht: Stein, Gerichtsschrelber o,. den . er. früher ö vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— 6 9. 1d auf Freitag, den . Ja⸗ 6 ö ; ; zu Marlenau, jetzt unbekannten Aufenthalta, unter sachen, Zustellungen u. dergl. leg o , betreffend die Zwangeversteigerung. gebots termin len Rechte anzumelden und die Urkunde le . e, . . . n, , . Uhr, bestimmt. 46690] Kal. * , nnn. laros i Aufgebot * er , Beklagte sie böslich ver⸗
? betre Jwangeverste ⸗ , widr ; zerkiäruna der Na olge der nden 8 den 19. Mat . ⸗ n.. = 23 ö . ; assen habe, mi n ĩ
M062] — . des Kleemann jschen Wohn ß au es Jit. 335 mn Gagen, ,, . 1 die Kraftloserklärung der Ne Lb und M 135 dieser Zeitung erlassaen Be FRaiferlichez Amtsgericht. ,. Juni 1838 in Leonberg geborene Andreas h Der Tagelöhner Georg Spangenberg in Kirchberg zu scheiden und . Hel eg. difs rler en, . Nach heute erlassenem, seinem inen Inhalte nach bat das Großeherzagliche Amteger chö zur Abnahme Peine. en Ig. Juli 19000 fanntmachung sich ein Inhaber der abhanden ge⸗ (gez) Eggerz. Friedrich ellner, a . 10 Jahren ins Augland ge. zt beantragt, di. berschollene Anna. Clisabet Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Durch Anschlag an bie Gerichtstafel bekannt gemachtem der Rechzung des Sequesters, zus Erklarung über den Königliches Amtsgericht. kommenen Policen Rr. 7338, 955, 11 784, 25 gi Beglaubigt: . seit mehr ale zo Jahren ver schellen, wird auf ju pangenberg, geboren 18. September 1833, ju, zur mhuͤndlichen Verbandlung deg Rechtsftreitz bor Theilungsplan sowie zur Vornahme der Vertheilung und 30 2605, wie des gleichsalls abhanden gekommenen Der Gerichtsschreiber Klehr, Amtsgericht. Sekretůr gelassenen Antrag seiner Schwester Pauline Gentner, letzt wohnhaft 9 Kirchberg, für todt zu erklären. die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz . Feb. Sellner, Ehefrau des Jakob Gentner, Güter. Die bezeichnete Verscholleng wird gufgesordert, sich zu Elbing auf den 14. Dezember 1900 ee. spätestens in dem auf den 9. April iügolt, Vor- mittags 9 ühr, mit der Aufforderung, 2 pe
Proklam finden zur Zwangsphersteigerung der zur Bauunternehmer Aug. Plage'schen Kankursmasse ge, Termin auf Freitag, den §ß. Oktober 1909, k Pfandscheingz über die Policen Nr. 12 687, 26 9 — beförderers und Kronenwirths, in Leonb f 1467 d enwir in Leonberg, auf- t 80 Aufgebot. gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, mittags 10 ihr, vor dem unierzeichneten Gericht dem gedachten Gerichte zugelaffcnen Anhalt! ju be?
börigen Häuser Nr. W. 64; 719 A.; 737 B44; 737 B.5; Vormittags 10 Unr, bestimmt. Der Theilungt⸗ and 25 980 der Leipziger Kranken. Invaliden. und 37 B. s. (433 45) 9 C63 45] is Vi lä (te 45) Plan und ßie Rechnung der Seguest P menden vom lien ö . Mücke ist eine Lebensbersicherungsgesellschaft Gegenseltigkeit und de Nachdem die Elifabetha Margaretha Ceil ö B. E. und 416 ju Parchim mit Zubehör Termine: 28. d. Mt, an zur Einsicht der Betheiligten auf dem Heinrich schmidt in Mücke ist eine abhanden! gelom * ienen, Von der „Gegenseit igkeit. Rein heim Antrag au todes gr. a Feil zu den AA. April E901, Nachmittags 3 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen, stellen. Zum Iwecke ber öffentlichen Zuflellun I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher RKegu⸗‘ der Gerichte schreiberei niedergelegt sein. Urkunde abhanden e, ede. worin ihm Großhl, Versicherungsgesellschafi von 1855, auggestellten 165. Januar . 9 erklärung des am anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, wird dieser Auszug der Klage belannt u lierung der Verkaufsbegingungen am Mittwoch, Gnoien, den 1, September 1900. Dist e ikt hein nehmer n Homkerg bescheinigt hat. daß Pfandscheinß Kber bie Police Nr. i 31h nicht ge, Amer lla se n, n e, nen, d m n . 1885 46nach falls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich welche Auskunft über Leben oder od der Verschollenen 1. K. 42 00. ö. z den L4. November 1990, ; Jü r ges, Akt., er am 9. April 1897 die Deutsche Reichs⸗Anleihe zu milbez Kat und fonst duch in Bezug hierauf nich y,, kann, z . derschollenen ergeht an alle, welche Augkunft über Leben oder Tod zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Gibing, den 6. September 1900 Y zum Ueberbot am Mittwoch, den 8. De Gerichteschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. . . n, , . ö bem Jahre den weiteren Bestimmungen der Satzungen befahren He eme l ag ne fe 3 ,, . , fer im Aufgebotetermine dem Gericht Anteige ju inte schtit ) , 1900, jedesmal Vormittags 105 Uhr, — — Talon ö. , bei it. m n m, worden j nn. die genannten Dokumente Dahm tan gestellt hat, ergeht die . ö ern , tze einn ö n, ,, den 4. September 1900 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ü * . 16 2 . ö ür 91 3 . . . l 6 . E . * . 2 , , , .. i te Kiel en . tober 1900 an auf der Gerichisschreiberei. Der straße 170, bat dag mi er der me, , w. der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens im Das Hirerlorium der Ge enseiti gkeil⸗ 28. Juntinen gn . 2. l 18drernag. Oberamtsrichter Osiander. —— — as a Oeffentliche Zusten Vonkuräverwalter Rechtsanwalt Lr. Licdemann iu hungen der konsolidierten Ir vormals 4 igen n,, , Freitag, . 12. April 190. „eg gin mer Y e r, e, e ö. Uhr, ⸗ BVerßffentlicht durch: 47033 Aufgebot. I Hiederste liabe , . 8 p Parchim wird Kaufliebhabern nach vorgängiger An Staats. Anleibe von ; 3 . me,. ö. e, n. Versicherungsgesellschaft von 1855. melden, widrigen falls die l gert Lene, . * h Gerichtsschreib ei Kgl. Amtsgerichts Leonberg. Deinrich Albert Ludwig Eisenheimer, gehoren in Dellnau bei Dessgu vertreten durch 84 * meldung die Besichtigung deg Grundstücks mit Zu .* 18380 FTint. R. Nr. 139 809 über 300 4 , . fin r . n r egen, Dr. Th. Kretzschmar. Dr. Wolf. 2, an alle, welche Äustunst liber en . a . Baum ann, Sto. am 1; Juli 1854 zu Mannheim und zuletzt daselbst anwalt, Justlzrath Seyfert in Bautzen . behör gestatten. ; * andernfa ie Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ö an n e, des Bersch ol ; er Lo k wohnhaft gewesen, welcher sich im Jahr 1874 von ) Mari z enge, s. Seytember 1900 b. 1884 Litt. G. Nr. 3 619 über 1000 M und folgen wird. ollenen zu ertheilen vermögen, spätesteng [46691] Aufgebot H ĩ Marie Delene verehel. Nixdorf, geb. Wenzel. Parchim, den . September 1900. se Litt. D. Ne. 521 0458 über H00 M, Homberg, am 6. September 1900 44267 Aufgebot. m. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeigè zu machen Bie Eheleute Ludwig de G. m ,. entfeint gat und seit dieser Zeit ver⸗ Wirthschafterin in Löbau, vertreten durch den Rechts. a beantragt. Der Juhaber der Urkunden wird auf— Großherzoglicheß Amtsgericht. Die Ghefrau des Kürschners August Reusch, Char. Darmstadt, 22. August. 90h Jofefine, geb. Vitiqu⸗ k de , genie 6 . 9 . 9 Antrag des Heinrich Brentano anwalt Klemm in Baußzen, 3 . gefordert, spätestens in dem auf den EI, Februar lotte Sophie Elisabeth, geborene Uelecke, aus Bergen Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt 1. die Todezerklärung deg am 7. Schtember 184 zu ö Drum ach n e e hh, , nn, n, ug e n,, — 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter — — und der Hastwirth Adolf Schulz aus Klenze, al 1. Bekannt gemacht; t Leberau geborenen Johann Georg Litigue, Sohneg vor Gr. Amtägericht hi 1. ti r 43h oinhtlenkä, Künfuamm äms Tanne, micht nn Nohl] ö zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, 116685 Vormund der minderjährigen Kinder der Wittwe det n 8.) Steller, H. Gerichtsschreiber. D der verstorbenen Cheleute Johann Baptist Litique termin 26 m 6 ö wid * j . Aufgebot · Großharthau, Zar Zwan gsversteigerung der dem Häueler Jo. Flügel B., part,, Zimmer Nr. 27, anberaumten Auf. Laut ergangener Anzeige ist der für den Gastbofs⸗ Ackerbürgers Heinrich Carl Schule aus Klenze lab — und Therefe, geb. Robert, weicher seit dem Jahre . u. un , ö. Todeßerilärung zu 2 den. Ofenbaumesster Karl Paul Nixdorf. hann Wecborn bisher gehörigen Häuelerei Nr. 27 gebotstermine sein? Rechte anzumelden und die Ur. kesitzr Herrn Paul Wunsch in Mölke über die Pollee späteren Ehefrau Kötle aus Bergen 4. d. D.: 1 9 Bekanntmachung. 1870 verschollen ist beantragt. Der Verschollene oder Cd bes Ve 6 l r men, de g, nun m, in Ziegendorf steht nach dem vom Großherzoglichen kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Nr. 90 482 ausgefertigte Pfandschein Nr. 990 Q. ver— a. der Marie Glisabeth Charlotte Schulze, . Antrag der ledigen Elsfe Bauschel zu Düssel⸗ wird aufgesordert sich spätestens in dem auf Sand. werden auf iford ö on n . ertheilen vermögen. deren Aufenthalt jetzt unbekannt isth, Anstsgerichte am 20. Jani d. Is. erlaffenen Ver der Urkunden erfolgen wird. loten gegangen. Der Inhaber dieses Pfandscheinz? P. der Louise Helene Schulze, 1 Frienrichstraßze Log, werden: tag, den 27. Üpril 190, Bormittags bem unter ö.. 6 * n Aafgebatstermin zu I) mit dem Antrag., die Ehe der Partelen ju kaunseprotsame der Ueberbotetermin auf Mittwoch, Berlin, den 20. Juni 1900. wird hiermst aufgefordert, feine Ansprüche in. Bejug baben das Aufgebot der Urkunde vom 13. Delemha . der in Vüsseldorf am 25. Oltober 1517 ge, 1h uhr, vor dem Amiegericht Markhh raf. K un , . i g5gu machen. Kheiden, ju 2) mit, dem Antrage, den Beklagten zur den 29. September 1900, Vormittags Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. hierauf bis zum 10. September 190M bel uns i881 mit Jesston vom 258. Januar 1587 über dle n Win Sattler Johann Peter Gottfried genannt beraumten Aufgebolgtermine u meiden widrigenfalls Großh. A 3 II. berstelking Zersehe lichen Gemein schaft jn Lerurtbes n, HII uyr, an. Verselbe wird vorschriftsmäßlg — anjumelden, wsdrlgenfalls dieses Vorument in Gemäß. ] Grundbuche von Riendorf Band 1 Artikel 26 Ah lm Bauschel, die Tobegerklärung erfolgen wird. An alle, weiche w . , . * die 164 ⸗ en wegen er Verlassung