dampfung besorgen. Wilhelm Bretz, Oerling⸗ bei aufstellbaren und zusammenklappbaren Trocken⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. 14. 7. 1900. — befestigten Platte gehaltenem Los , ö . usen. I 3. . fg. i f. gestel lin Ke chend au Tine mfr mee erntet, Sa. 36. afl, en, . Se ch st e Beila g e 2 e. na v9. Strumpf nit löst git . e,, . , e. . und re, an, dean fr eä 8. 1900. — K. 12734. 1 . a. = rumpf m aten Fuß⸗ einer an dieser angeordneten, dag Zusammen⸗ c. Sockel fůr alter mit seit⸗ Klasse. . 2 2 6 ö. . theilen und festen Kanten an den Vereinigunge⸗ klappen des Gestelles verhindernden Feder. lichen Löchern zur Einführung der Leitungsdrähte. 33a. 139 A472. afronenförmige 1 D t NR 582A d K Sl t5⸗ A l stellen des Fußtheils mit dem Strumpf. ee. ne Gottlob Schif, Fornsbach, Württ. 6. 8. 1900. S. Bergmann C Co. Aetien Gesellschaft, winge mit k. . * 6 zlll ell en ll . n liger Un 0m rell 1 en Ul * n ll I. . . Wilhelmstr. 50. 23. 7. 1900. 2 29 Sch. 11570. . ,, 31 96 — 120. ö Rau, Pforjheim 1. 8. 1900 — R. 831 — . — M. . . stlasse. . . ũů rne aus ringförmig 33e. 139 409. Leicht anwärmbarer Bart. j Za. 139 691. Korset, das mittels Falten, sd. 139 600. Fleckenreiniger, bei welchem ein gewelltem Glase, dessen . 36 bügler von hohler, 1 sich selbst ice, 1 . 215. Berlin, Montag, den 10. September 19 G. nähten und Laschen während des Tragen ver— Stück Seife jwischen zwei Tuchlappen an einem entweder glatt oder in der Querrichtung wieder Form. Heinrich Krolowm, Halle a. S., f — ; ; w. stellbar ist. S. Lindauer Co., Gannstatt. Deckel befestigt ist. Jof. Schwieger, Frank—⸗ gewellt sind. Rheinische Glashütten ˖ Actien⸗ straße 16. 25. 6. 19090 — K. 12513. . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , d,, aus den Handels-, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts-, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht 10. 8 19009. — L. I698. furt a. M, Wasserweg 26. 9. 8. 1900. — Gesellschaft, Kbin, Ehrenfeld. 6. 8. 1900. — 38. 139 428. Verstellbarer Blendschirm mi muster, Konkurse, fowie die Tarif ud Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Za. 139 602. Korset mit gebogenen, durch Sch. 11 388. R. 8358 einer weißen und einer schwarien Blenvfläche sin 9 w taschenartige Ansätze unterhalb det Korsets hin-! si. 139 579. Wasserdichter Stoff, von Grund 21f. E39 A82. Doppelbogenlampe mit aus der Friseure zur Erleichterung der Ausführung den ö. J durchgesteckten und als Strumpfbalter dienenden aus mit Graphit bearbeitet. Baeumcher Stangenebene nach verschiedenen Seiten versetzten hochstehenden Haarschnittes. Carl Lücke, Berlin. en — 23 3. an E 3. egi 2 * wr 3 E 2 (Nr. 215 C.) Stoff gürteln. S. Lindauer C Co., Cann- Co., Mainz. 2. 8. 1900. — B. 16286. Kohlen. Körting * Mathiesen, Leutzsch⸗ Auguststr. I 31. 7. 1900. — L. 7663. 54 statt. 19. 8. 1909. — L. 7699. 1H. E39 606. Aus federndem Bügel be— Leipzig. 8. 8. 19090. — K 127189. . 242. 139 401. Bügeleisenwärmer mit ge, Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central, Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Za. 138 60. Serpiteurs, Chemisettes u. dgl. stehender, an der Außenseite der Korridorthür 21h. E39 459. Elektrische, mit Drahteinlagen schloffenem Boben und Luftschlißen, benutzbet Berlin auch durch,. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt 1 n 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — mit zwei dangẽschlitzꝛn im Kragenband, von denen anzubringender Zeitungshalter, Ernst Baatz, versehene Asbest⸗Heizunterlagen mit Schnurzu⸗ mit oder ohne hochklappbaren Waͤrmefangkasten. Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 . eff ö ö 3 e, , . . . 1900. 3 . 327. 1 3 A. Kötz, Göttingen. 5 7. 1900. zur Erhitzung von Bügeleisen auf direktem Gaß= , 1 npaslen jede weite eingetbeilt und zur ‚ J esttlammer mit, zwei ge— — K. 12 ; feuer oder auf Heijplatten. Carl Gerlach, . ö ziar⸗ Hot. Bekanntmachung. 416704 Königsberg, Pr. 46707] kaufmann weiterbetreibt. Den Kaufleuten Jakob Verhütung des Drückens der Knßpfe mit einer zahnten, die Ecken der eingelegten Schriftstücke 23e. E39 528. Spurlagerartig in einander Berlin, Georgenkirchyl. 14. 30. 4. 1900. 2 Handels⸗Register. Handelgregister betr.: k i ban e er des Königlichen aims i] Marx, Friedrich Utz n. Alfred Hamburg zu Mainz verdeckten Schutz lappe versehen ist. Engel übergreifenden. Lappen, einem über rkiese zu greifender, durch Gegenflanschen gesicherter, ver⸗ G. 7273. . ⸗ gesellschaft mit der Firma Retsch Cie zu Wun⸗ zu Königsberg i. Pr. ist Kolleftipprokura ertheilt dergestalt, daß je 2 der- Susßmann, Berlin. 10 8. 1909 — E. 404. biegenden Decklappen und einem hinteren, ein drehbarer Ablauf⸗Doppelkrümmer (Siphon) für 34. 139 402. Plätt. oder Bügeleisenwärmer Guhrau, Bz. Breslau. 46642 fiebel sind am 31. Mai 1960 die Fabrikbesttzers⸗ Am 4. September 1900 ist eingetragen: selben gemeinsam die Firma zeichnen. 2a. 139 905. Zweittzeiliger Damenunterrock, doppeltes Umbiegen der Ecken ermöglichenden Seifengefäße. Louis Brocks, Leipnig ⸗ Lindenau. zur Erhitzung von Volleisen zum Platten, möt Bekanntmachung. töchter Jette und Emma Seiferth von dort aus Im Firmenregister bei Nr. 2376: Mainz, 13. August 1900. dessen Volant mittels Zierbörtchen und durch⸗ Lappen. Metallwaarenfabrik „Masser⸗ 6. 8. 19600 — B. 15299. automatisch in seiner Längsrichtung sich öffnendem In unser Handelsregister Abtbeilung A ist beute geschieden. Vie Firma J. Gronau ist erloschen. Großh. Amtsgericht Mainz. gezogener Schnur mlt dem Unterreck: lösbar hammer“ C. A, Witte, Oelze i. Th. 185. 8. 25a. E39 597. Laygstreifen Apparat für Wirk und schließendem Mantel jur besseren Ausnutzung unler Nr. 52 die Firma Guftar Roehlicke, Hof, den 6. September 19000 . en e lte, n, w vereinigt ist. Bieto Lazar, Kaiserslautern. 1900 — M. 10300. ̃ maschinen, mit gabelförmigen, als Fadenführer der Gasheizung. Carl Gerlach. Berlin, Georgen= Guhrau und alt deren Inhaber der Hotelbesitzer j Rol. Amtsgericht. ulm. Bekanntmachung. 46715] Main. 46776 11. 38. 1909 8 7702. Eze. 139 5094. Extraktiongapparat mit im dienenden ein ⸗ und augrückbaren Platinen. kirchpl. 14. 30. 4. 1900. — G. 7274. Guslav Roehlicke in Guhrau eingetragen wordin. J. In unser Handelsregister ist heute ur ter Nr. 94 Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: 3b. 139 43. An Hosenträ gerschnallen die An⸗ Innern angebrachten, eingeschliffenem und mit Hermann Vorsprecher, Callnberg i. S. 8 8. 34. 139 403. Gashetibrenner, zwet. und meht— Guhrau, den 30. August 1900. Jever. 46706] die Firma C. Schumacher in Kulm und als J. B. Hämmerlein, Mainz. Das unter dieser Ordnung PYreier verste barer Strinben, zwecks dem Ablausroht. verschmalßenem Dampfrghr. (,,, Jö fach, mit kleiner Innenflamme zum We terkochen Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist zu der Firma: deren Inhaber der Kaufmann Carl Schumacher in Firma bestehende Handelsgeschäft ist zufolge Ablebens Efferen Sttzens der Veintleiden, Franz Bauer, Dr. Sugo Sinuhold, Insterburg. 4. 7. 1900. 256. E349 589. Zweitheiliges Gleitstück für und großen Innen, ev. Außenflammen zum ÄÜn, J Oldenburgische Spar ⸗ und Leihbauk, Kulm eingetragen. e des seitherigen alleintgen. Inbabers Joseph Gegrg Gera, Reuß. J. 8. 1900. — B. 15 304. — S. 6392. ; . die Spulen von Flechtmaschinen. Carl Schür⸗ kochen großer Behälter, jeder Brenner durch Hakn Guhranu, Rz. Breslanm. 46643 Filiale Jever Kulm, den 1. September 1900. Hämmerlein, Pelzwaaren händler, zu Mainz, auf dessen 2b. 139 572. Wadenmuskel. Schutzborrichtung KED. L229 525. Filter mit im Zentrum des mann, Düsseldorf, Sternstr. 80. 4. 8. 1900. für sich regulier⸗ und abstellbar Curl Gerlach, Bekanntmachung. hente eingetragen: Königliches Amtsgericht. Wittwe Anna Maria, geborene Schira, übergegangen, für Radfahrer, Pestebend qus einem leicht form. Dec ls angeorhngter Cinströmung und über dem J - Berlin, Georgenkirchpl. 14. 30. 4. 1900. In unserem Prokurenregtster ist heute bei Nr. 8, 15) Dem Bankbeamten Frledrich Hermann Bern⸗ — welche dasselbe unter der feitherigen Firma weiter⸗ annehmenden Metallmantel, welcher aus durch obersten Element liegender geschlofsener Ver ⸗ 26. E39 506. Mit einer Mischung von Oxyden G. 7277. woselbst die Prokura des Kaufmanns Paul Hitsch, hard Pundt ju Oldenburg ist Prokura ertheilt. Leipzig. 46715] fübit. Scharniere und Drahtösen zusammengehaltenen the lung platte. Max Goldmann, Nürnberg, verschiedener Leitungssäbigkeit bedeckter Strumpf 346. E39 501. Rostartiges Kuchenbrett. William feld und des Kaufmanns Heinrich Herz, beide zu Jever, 1900, August 28. Auf Blatt 10 841 des Handelaregisters int heute Mainz, den 3 September 1900. Metalltheilen mit g'stanzten Spitzen zusammen., Hallyl. 23. 6. 8 1909. . G. 7492, für Gaeglüblicht S. . Rhodes, Berlin, Leinbrock, Dresden-Striesen. 18 6. 1900. — Berlin, für die Aktiengesellschaft für Gas Großerzogliches Amtsgericht. Abth. J. die Firma Hötel Stadt Rom, Curt Oertge, in Großh. Amtsgericht. gesetzt ist. J. R. Sg auer Wengert; Vertr:: I28d. 139 526. Presse für Filterelemente mit Zimmerstr. 13. 14. 7. 1900, — R. 8148. L 7535. Wasser⸗ und Elektrizität Anlagen zu Berlin ,,,, Leipzig und als deren Inhaber der Hotelier Herr — Dr. Franz Ulbrich, Bärenstein, Bez. Zwickau. gu lchmw in gbaremn Ysch. Mar Goldmann 26e. 139 493. Luftzuführeinrichtung für Gas, 346. 139 5 02. Vorrichtung zum Schneiden von Zvweigniederlassung Guhrau ꝛe.) eingetragen steht, Karlsruhe. Bekanntmachung. (46709) Curt Oertge daselbst eingetragen worden. Mannheim. Handelsregistereinträge. 46729 1. 8 19090. — Sch. 11366. ö Nürnberg, Hallpl. 23. 6. 8. 1900. — G. 7494. erzeugungsapparate aus einem selbstthätig durch Nudeln und grünem Küchengemüse mit drehbaren, Folgendes eingetragen worden: In das Handelsregister B. ist eingetragen: Angegebener Geschäftszweig: Gastwirthschafts⸗ Zum Handelsregister wurde eingetragen: 2b. E39 80. Dam en unter oc dessen olan 12d. E39 527. Hebeisen mit Spreizen zum die Gasometerglocke entsprechend dem Gasver⸗ auf gemeinschaftlicher Welle gelagerten Kreiz. Die Prokura ist erloschen. Ju Band 1 O.3. 67 Seite 585 / 6: Nr. 1 Firma betrieb. I Zam Firm. Reg.⸗Anszug des Gr. Amtsgerichts mittelt Haften aus gewechlelt werden kann. Vietor Einsetzen der Filterelemente in das Filter gehäuss. brauche zu schließenden oder zu öffnenden Rohr, messern, dadurch neu, daß sich letztere in einer Guhrau, den 30. Anaust 1900. und Sitz: Frisenhaus, Gesellschaft mit be Leipzig, den 6. September 1900. Schwetzingen O⸗3. 172, Firma: Jakob Christian Lazar, Kaiserglautern. 11. 8. 1990. — L. 7701. Max Goldmann, Nürnberg, Hallpl. 23. welches mit cinem auf dem Boden des Gasolin . mit Führungsschlitzen versehenen Gabel bewegen. Königliches Amtsgericht. schränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schandin, Ellenmaarengeschäft, Neckarau. 36. 139 813. Degenkoppel mit an dem Leib⸗ 6. 8. 1990. G. 74965. . . behälters befindlichen Schlangenrohr mit Oeff. Emil Schindler, Dresden. Prinz Georg⸗AUllee ß. ö bes Unternehmens: Ber Erwerb und die Erhaltung Witte r. Die Firma ist erloschtn. gurt mittels Karabiner. o. dgl. Haken befestigten EE2d. 139 586. Ueberleitung für zu filtrierende nungen an der Oberseite verbunden ist. Paul 22. 6. 1900. — Sch. 11209. Halle, Sanle abr 02] ines Turch das Corps Frista zu Karlaruhe zu be⸗ K 2) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV O.⸗3. 298, Firma Tragriemen. Wenersberg, Kirschhaum C Flüssigkeiten zwischen zwei oder mehreyen Ge⸗ Schiffner, Ehrenfriederstorf. 14 3. 1900. — 34c. EBS 56I. Aus zwei aus einander spreizen⸗ 564 ö we Handelsregister Abtheilung A. Nr. 53 nutzenden Hausetz. Stammkapital: 20 500 Ge- Leipzig. 46714 Erust Jacobs in Mannheim. Cie., Aetiengesellschaft für Waffen und säßen, bestebenz aus einem Flüssigkeitg . Le tunge⸗ ö Sch. 10 7334 . . den Flachfedern mit Kissen und Stiel bestehender eingetraaenen Sandelsgesclischaft Felix Krotert é schaͤftsführer sind: Architekt Hermann Maler in Auf Blatt 10 842 des Handelregisters ist heute Die dem Mainrad Bachmann in Mannheim er Fahrradtheile, Solingen. 14. 8. 1900. — strang mit Anschlaffsen, für einen Fllterapparat 20. 139 4527. Zusammenlegbare Traghahre mit Reiniger für zylindrische Hohlkörper. Kart Lurtz, Co. Plakat und Blechen ballagen. Fabrit zu Lahr und Telegraphen⸗Inspestor Heinrich Zimmer« die Firma Oscar Koch in Leipzig und als deren theiste Prokura ist erloschen. ; W. 10213. und aus einem Luft-Leitungsstrang. A. Clos- unlegbaren Füßen. O. Middendorff, Hannover, Kronstadt; Vertr.! J. Leman, Berlin, Elisa—⸗ Haile a. S. ist beute Folgendes bermerkt worden: mann in Darnistadt. Gesellschastsvertrag: Gesell⸗ Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Herr 3) Zum Ges. Reg. Bd. III O.-3. 281, Firma Per Fabritant Gottlob Bofi ger ist aus der Ge, schaft mit beschränkler Haftung. Der Gesellschafts⸗ Georg Ludwig Oscar Koch in Zwönitz eingetragen N. Steiner u. Söhne in Mannheim.
— d
— 2 — — — —
e 4 —
Ze. 139429. Taillenherschluß the mit Druck⸗ Han, Hamburg, Grimm 22. 4 8 1900. — Escherstc. 24. 21. 5. 1900. — M. 9983. beth⸗Ufer 40 14 7. 1900. — L. 7612. 10 schluß. drich e, Leipzia⸗ sch. . 2783 ; 75 o, n. . ö *. 2 4 , . ! . . 2. ö ; f ; ,, ,, nn,, * . . . ö ö. 9 . U . 209. 13027 58. Die be den Griff zusammen⸗ 349. * 9 625. Für Creme u. dgl. di nender sessschaft ausgeschieden. verttag ist am 27. August 19090 errichtet worden. worden. -. . Die diquihation ist beendigt, die Firma erlgschen. ustap⸗Harkortstr. 8. T. 8. — V. 2566. 15. 1 SI. Vorrichtung zum Trocknen und haltender Kettenverschluß für Nagel chirurgische Behälter mit am Deckel angebrachter Hülse zur Felix Krekert' setzt daz Handelsgeschäft unter der Karlsruhe, 3. Siptember 1900. Ändegebener Geschäftezweig: Herstellung von H Zum Ges- Reg. Bd. I. O.-3. 57, Firma Aa. 1839 419. Grubensicherheits lampe mit Polieren der gereinigten Farbwaljzen von und andere Zangen u. dg! Thill C Kütll, Aufnahme des Auftragstepsens. G. A. Siegel, pic . Fir a fort . 9. Großh. Amtsgericht. Abtheilung III. Stoßkappen und Gelenistüäcken. J. Grebing Co. in Mannheim. einer Spindel zum Aufwickeln des von einer Druckereischnellpressen, aus auf zwei sternartigen Ohligs. 3 8. 1900 — T 3625. Düsseldorf, Alleestr. 13. 26. 6. 1960. — , k , wee, 1. Seytember 19600 . de, d, , ; Leipzig, den 6. September 1900. Der Sitz der Gesellschaft ist von Mannheim nach Blattfeder durch Friktion an dem Zündblättchen Endplatten mit Abständen befestigten, mit von 304. E39 634. Cystoskop zum gleichzeitigen S. 6368. da 8 wich net ; . cht Abrh 19 Karlsruhe. Bekanntmachung. 46710 Königliche? Amtsgericht. Abth. IIB. Sandhofen verlegt. abgebrannten Zündbandes. Carl Koch Hamme inneren Walzen in der Lage gehaltenem Tuch be— Katheterisieren beider Ureteren, mit zwei getrennten 24e. 139 626. Beiderseits offene Hälse zur J In das Handeleregister B. ist eingetragen: Witter. 5) Zum Handels. Reg. Abth. A. Bd. II O.-3. S5, b. Bochum. 21. 190. — K. 12 632. . spannten dängkl isten. Valentin Bauer, Höchst Kanälen für unabhängig von einander zu bewegende Aufnahme zweier Auftragstepfen o. dal. für ver— ; Band ] S. 3 530 Seite ö13/14 zur Firma K Firma O. Wendelmuth C Cie. Maunheim. Xa. 129444. Ständer amnit unrunder Ver⸗ 6 m . 1900. — B. 14 8894. ĩ Katheter. W. A. Hirschmann, Berlin, Jo— schieden farbige Cteme u. s. w. G. J. Halle, Saale. . 46703 Alemannenhaus zu Freiburg, Gesellschaft Leipzig. 46716 Inhaber ist Otto Wendelmuth, Ingenieur und tiefung oder unrunder Erhöhung an der Be⸗ E5a. E39 630. Glattseitiger Schließrahmen hannisstr. 14515. 13.7 1900 — H. 14268 Siegel, Düsseldorf, Allcesir. 13. 26 6 1900. Bei der unter Nr. 580 des Firmenregisters ein—⸗ a. beschrãnkter Haftung Karlsruhe“: Juf Matt 10 843 des Handelsregisters ist heute Patentanwalt in Mannheim. Angegebener Geschäfts⸗ sfestigun gestelle 3 anzuschraubenden Gehrauchs· für Schriftsatz aus vier mittels Zinken und 30a. 139 667. Vollständig zerlegbare aseprische — S. 6369 getragenen Firma: A. W. Haase zu Halle a. S., Nr. 3. Das Siammkapital wurde gemäß Be⸗ die Firma Hermann Kirmse in Leipzig und als zweig: Patent und technisches Bureau. n , . JIicker u. Hermann Ficker, Lu hen lösbar zusammengefügten Stegen aus Wund spritze mit Glatzplin zer und Metall kolben. 24e. IL 39 627. Tuhe zur Aufnahme von Creme ist Folgendes vermerkt: ; 6 = schluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1900 deren Inhaber der Kaufmann Herr Catl Hermann 6) Züm Handels Reg. Abth. A. Bd. IL O.. 86, Chemnitz, Mathildenstr. 8. 10. 8. 1960. Schrift. oder anderem nicht rostenden Metall Moritz Richter, Reinickendorf, Berlinerstr. 54. u. s. w. mit oberhalb derselben angebrachlem . Das Handels geschäft ist mit der Firma auf den um 1000 „S erhöht und beträgt nunmehr 21 000 S Kirmse daselbst eingetragen worden. Firma Lorenz Blaß, Rheinau. F. 6826. ö ö ö oder Metalllegierungen, Albert Vogt, Leipzig 160 8 1900 — R. 8372. Behälter für den Auftragstopfen. G. A. Siegel, Kaufmann Jacob Hirsch zu Halle a. S. über— Karlsruhe. den 6 September 1900. Angegebener Geschäftezweig: Betrieb eines Bank⸗ Inhaber ist Lorenz Blaß, Schuhmacher meister in a. 139 486. Kerzenhalter mit aus kreui⸗ Reudnitz, Capellenstt; . 30 6 19090 — V 2432 306. 139 530. Artilulator, dessen Oberkiefer. Düsselr orf, Alleestr. 13. 26 6. 1900 — S. 6570. gegangen. ? Grioßb. Amtsgerlcht. Abth. Jil. und KFommissionsgeschäft es. Rheinau, weise oder sternförmig übereinandergelegten E7. E39 544. Gisschrank dessen Eieraum oben theil mit seinen Tragstiften in Hälsen liegt, die 348. 1239 521. Transportabler Aschenfänger. Sodann ist unter Rr. 595 des Handelsregisters ö w Leipzig, den 6. September 1900. Angegebener Geschäftszweig: Schuh, und Kleider⸗ Metallstreisen bestehenden federnden Zinken. und unten durch Schleber abgeschlossen oder ge— in mit dem Unterkiefertheil verbundenen Dreh Modell bauanstalt Kaiserslautern W Band III Abtheilung A. die Firma: Karlsruhe. Bekanntmachun 46711 é Königlichetz Amtsgericht. Abth. ILl B handlung. M. A. Ficker u. Hermann Ficker, Chemnitz, öffnet werden kaan. Joh. Thomas, Mehlem zapfen verschiebbar und drehbar sind. Dr. chir Wachter, Kasserslautern. 2. 3. 1900. 2A. W. Haase“ mit dem Sitze zu Halle a. S k ,, . ö Witte r. ꝛ ; 7) Zum Handelg⸗Reg. Abth. . Bd. II, O. 3. 8 Mathildenstr. 8 15 5 1906 — 5 6926 h 95 11h 85) 3: Mehl zapler er 8. — 6. ar 2 7 Ir. 8a ter; Rat Slautern. . 8. k , , me . ö on r. . . In das Hondelsregister B. ist eingetragen: ; — Iren 6 Dan eg. bIY. = 11, ö P Mathildenstr. 8. 9.8.19 F. 6926. i,, 8 9. — T. 3500. . dent, Paul Schwarze, Leipzig, Mozartstr. 2. W. 10173 . ; und als Inhaber der Kaufmann Jacob Hirsch zu Band 1 O. Z. 29 Seite 231/2 zur Firma — . Firma Johannes Heinrich, Mannheim. 4a. 139 682. Gasglühlichtbrenner mit aus 174. 139 448. Ciszelle mit oberen auch 7. 8. 1900 — Sch. 11378. 34e. 139 662. Verstellbares Gardinenkloben⸗ Halle a. S. eingetragen. ; Esełiricitats A kiiengesesischaft vorm. W. Lah ⸗ Leipzis. 46717 Inhaber ist Johannes August Heinrich, Kaufmann einem seinen Drahtnetz bestehender, die Luft⸗ unteren seitlichen Schutzplatten aus rostfreiem 306. 139 558. Am Winkelkopf für zahnärzt⸗ paar, das durch die Anordnung eines Anschlagez Halle a. S., den 3. Seytember 1900. meher C Cie. in Frankfurt, Zweigniederlassung Auf Blatt 68560 des Handelsregisters ift heute in Mannheim. zuführungslöcher der Brennerröhre verdeckender, Metall. Eichener Walzwerk und WBer⸗ liche Hämmer die Kombination von sich be— am Träger und eines Querstiftes am verstell, Königliches Amtsgericht. Abth. 19. in Carisruhe. . ö eingetragen worden, daß aus der offenen Handels Angegebener Geschäftsjweig: Eier ⸗ Import und äußerer Schutzhülse. Johann Böhm, Kottern zinkerei, Gesellschaft mit beschränkter rührenden Walzen mit einem Schlagstift, zur baren Haken sowohl zur Aufnahme einer Gardine —̃ gr. 3. Gründlapital: In der Generaloe samm sischaft in Firma Paul Hentschel in Leipzig Exvort b Kempten Bayern 28 5 1900 6 B 14 8389 Sastung Kreuzthal / W 353 3 1 00 (X r. I tur i — KW Be ö . i,. . L hg. 2 ö . I Ur nuslnabn 1nt Yar inen⸗ ; . -. Mr. 3. Grundlapt a1: In er Henerglyoer amm⸗ gesell af . in 1 irma 1 —ᷣ * in 3 35 9 . * . del R ; Abth 8 B I O 3 88 a0 mr n , Has Kibri t umpf Knit 2. . g Kreuzthal i. W. 13. 8. 1900. E. er le 1 . 4 , . Hampel, stange . Äuch einer Galerie eingerichtet it. Hameln. Bekanntmachung. 1605] lung vom 21 März 1899 wurde die Erhöhung des der Gesellschafter Herr Wilhelm Jultugs Karl 8) Zum , . ; vn. , ,, . . e,. . ee, , i, ee ö zwe z n,, . 49. Plattentburm, dessen Platten . win , . 3662 . 3 2 . Georg Trostl, München, Isabellastr. 6 6. 8. . Auf , . des hiesigen Handelsregisters in Grundtapitals . anf 96 000 * 3. in 263 . a ,,, . 1900 6 , . Man. . mehr ⸗ Ubereinander berigusenden . 6 * . NPiIiallen1i ou k VYiallten * 8. H 5 R. 21 ehrtheilige, aus Gurten be⸗ I . 3. eut u de ö jenigen om ? un: X oDhu 1 w mbe . 2 1st Hug 8 * ; . . Wirkfäden und dadurch vermehrten und ver— auf Rnaggen der Thurmwand ruhen und mit stehende Leibbinde mit am mehrs heiligen Unter⸗ Spucknapfbebälter mit auf⸗ e, rail n Figge in Hameln J Gh oe m Ah n und 5 . , e nt. Abth. IIB. heim. größe ten Haftknoten und Fläche sür die Leucht. durch Füllstücke ve Ichließbaren Ausschnitten zur gurt abnehmbar gehaltenem, zwischen den seit. klappbarem Deckel. Emil Minkus, Fried— eingetragen: die se Cnifchlůsse durchgeführt sind, das Grundkapital Witter. Angegebener Geschäftsweig: Agentur und Kom⸗ masse Deutsche ee, en,, Wir kerei Einführung n den Thurm versehen sind. Ernft lichen Befestigungsstellen durch kurze Gurtstücke land OS. 2. 7. 1900 M. 10124. ( Die Firma ist erloschen.“ nunmehr 160 000 000 , einge bellt in 10 000 auf — — missionsgeschãst. ö ) - z In. FbBrenfeld 8 2 m Marg —=— 5 2 5 stenbur 8 2 0 . . Fa kzr n n,, 6. gan n 9 2 * * — J en . ir n. 86 1116 e . 2. 4. 3 un . ö men,, 1 70 * O04 5th 2 * 8 . S.. Koln Ghrenseld. 8. 6 1900. . * Charlot nburg. 13. 8 1900 mit . äabinder dem Abe gurt. Aline 24f. 139 541. Vaussegen mit Reliefbildnij Hameln. den 31. August 1999. den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000 2 . Lennep. Bekanntmachung. ĩ 46721 9) Zum ,,, . Bd. 1, O. 3. 228, 5c. 139 575 Schacht.! und Bremebera/ 19 29 531 . n hen nitz, Charlottenstr. 7. der Kaiserin und erhabener Inschtift: 3m Königliches Amtägericht. III. Prokura: Ober- Ingenieur Hans Klaeger⸗-Illig in Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 433 ein- Firma. Engels . 44 nheim Sicherheiiz verfchsuß i, e, . . hieb . . j ie,, ,. t p e ,. 30 ö . ö . . arge deut cher i, dn, Kinder Vermiann , , , Frankfurt 3. M. ist als weiterer Gesammtprokurift getragenen Firma Arnold Schüller vorm. Gebr. st *in eme m n mn Kaufmann in Mannheim, 761 18 Dek FH, Deltb6änb dus PI en d . Dl 1 DDI — MIt . (U *in, e no dus * 5. 61 * . Auf der tte dure Sch e [ Niede onhbhaulsen h erl Taise 4805 111 h ö niß ö j ei — k d ' 1 ⁊ ö. ö geführt n 41n einen; Schu Riegel scharnie artig be⸗ mitteis geeig en Schaltw kg k bethat enber Ye ! ndene Brud . 1 ; 3 2 z EY her m, ,,. 15. . 5 7 ug 0 * , . ; Hannoger. Bekanntmachung. 9 ö laben init der 1 n er, e. e, ,. 6 ei ,,, e, ne 10 Zum Ges Nes Bd VI, O 3 98, Firma 6 j * 5 1 1 4 Tarn. D mille. 9 zeelghelt 22a vel 35u bel be 06 De Derbi 1d6en Dr] 1nd s . A. 8 * 2 im 3 52 w . — . 90. 49 san ala 6 6 5 526 nen icht c Ginz eich im 1e . e * XV ir . 4 8 46 6 ) J ö sestigten Sperrflügeln Wilhelm Huisgen, doppel? wirkender Schraukenwinde. Richard Solingen. 27. 7. 1900. — L 7649. 2345. 1239 587. Spucknapfbehälter mit durch In biegen an e, . ,, i n 3 er , ,,,, . . . , Lennep, den 5. September 1900. Gebrüder Kröll, Mannheim. ö . Hochla mark. 1. 8. 1900 — H. 14380. Lüders, Görlitz. 3. 8. 1900. — L. 7676. 208. 129 669. Befestigungsvorrichlung für Druckstange zu öffnendem, . selbstthätig in die * der Firma achmaun atzenstein ein ˖ . l aftgpertr ; Ver Gesellschastepemtrag wurde Königliches Amtsgericht. Vie Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschaͤft mit 6. 139 680. Dopfenzarre, hestebend au einer . 1239 545. Bremsschuh mit beweglichem, Banragen u dgl., bestehend aus einem, duich Schließlage zurückehrendem V rschlußdeck J. Cail . das über das Vermögen der offenen gend eum dnrch Befhluß der Generaloersammlung ö Aktioen und Passiven und sammt der Firma auf den 7 3 nme eingetbeilten —ĩ rt ne ix mit gnlIleickkleibenber NMuflaag-kanᷓ 31 ner inen Sten mit ein ; vor Run en P awmwo ; k f 6 77 ü ö 909 i 86 9. der 3 3 ; s . ö 1, , ,,, z * z 5 Gesellscha Jol l ĩ ü 9 gen. in . . e , . 3. Gitter om mel e . echbleiben de Auflaggante zu der einen Steg mit einer Oese verl undenen Doppel Langer, Langendorf, Kr. Neisse. 4. 8. 190. Handelsgesellschaft eröffnete Konkursverfahren infolge vom 21. März 1899 hinsichilich des Grundkapitals Luckenwalde. Bekanntmachung. (46718 Gesellschafter Johann ald Kröll übergegangen einem mit Klappen versehenen Gehäuse. Martin Schuhfohle gelagertem Theil zur Aufanahme des Haken. Berthold Fuchs, Charlottenburg, L. 7680 n, d, Hl, z Mai 1960 sowie durch Beschluß der Generalversammlung vom In unser Handels register A ist unter Nr. 192 11) Zain Handels. Rig. Abth. A. Bd. Il, O.. 89, Sch fer u. Gottlieb Schäser, Unterjettingen, Radsteß Franz Hoppen, Berlin, Charlotten⸗ Bleibtreustr. 5a 10 8. 1900 — F. 6929. 245. E39 659. Rahmen aus Cellulold mit . gh e e em, w . und Here,. Beschluß des Auf⸗ am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Firma Gebrüder Kröll, Mannheim. ; A. Herrenberg. 16.2. 1900 — S 6 strafe J3. 23 99. — H. 13056 ĩ 298 , , er aa , auge bobe ind darauf vie Gelellicha , , n, , bert Wilde. e baber fmann i D. Herrenberg. 16.2. 1900 Sch. 10 664. str . 23. 11. 99 S. 13066. 30e. 139 668. Aus Paviermachs hestehender, eingepreßten Metallverzierungen in beliebig ge— schäft fortgeführt haben, ist am 6. August 1960 die sichtsraihs vom 23. Februar 1900. Spalte 2. Albert Wilde, Luckenwalde. Inhaber ist Johann Jakob Kröll, Kaufmann in
. 4 9 ( . . ö ; / . ö . 1 . . ö . ö
J 7
— * *.
— — —
.
3
—
*
6b. 139 278. Depflegmator mit schlangen⸗· 20. 139 548. Gewaljte Blechkanäle von un— mittels über⸗ bezw untergelegter Eisenstange ver— stalteten Formen und beliebigen Farben für g n, , 135 . 0 Ler Vorstand besteht aus einem oder mehreren Spalte 3. Albert Wilde, Läckenwalde. Mannheim. ; ; artiger Vorwärmeporrichtung für die Maische begrenter Länge für, unterirdische Leitungen. steifter Sarg. Julius Israel, Saarlouis. Rilder, Spiegel und Photographien. d in hol . , , weng r. Mi fie i ich 3 dem Aufsichtsrath angestellt d an alte 31. August 1900 Angegehener Geschäftejweig: Spedition, , und, Spiralen im Kondensator mit stehen den Bielefelder Hohlträger Fabrik, Ges. m. 10 8 1900. — J. 3106 Ludwig C Co., Berlin. 4 8. 1900, — L. 7684. in haber Kan mann Meier Rachmann in , n. und entlaffen werden. Der letztere ist auch befugt, Königliches Amtsgericht. Gũůterbestatterei . J . zur vort helllasten Entgeistung resp. beschr. Haftg., Brackwede 1. W. 9. 5 1900 20e. 139 683. CTragbahre, welche sich sowohl 249. 139 238. Matratze mit niederklappharen , . un verinder ler Firma fortgesetzt . für den Fall der Behinderung von Vorstandsmit- . Mannheim,; den 1. Scytember 1900 Verdichtung der Alkoholdämpfe. Emil Hecht, . 2.413 66, . ö . in der Länge, als auch in der Breite zusammen⸗ Seiten stücken am Federboden. Heinrich Behmer⸗ , . Raufmann David gKagenstein in Hannover gliedern, für sie Verstreter zu bestellen, welche auch Luckenwalde. Bekanntmachung. 46719 Großh. Amtsgericht. III. Deut sch. ylau, 11. 7 1900 . 4 253 201. 139 578. ö Mit einem Hand Winkelhebel klappen läßt. Paul Karich jun, Gera. 7. 6. 1900. burg, Köln⸗Ghrenfeld, Wahlenstr. 36. 29.6 ist P olura ertheilt Die Prokura des Kaufmanng für einen Zeitraum von höchstens 6 Monaten aus In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 19 bei , , 97 7e * 69g, Aus einem Siück Blech ge⸗ ausge startete Notbstell vorrichtung für zentralifierte — K. 12423 1900. — B 15111. . Moses ist erioschen⸗ . der Zabl ner Aussichtsrathsmitglieder entnommen Fer Firma C. W. Fleischer zu Luckenwalde am Mannneim. andelsregister, 46727 staniter Ring ⸗Nipxel mit in den Wulst des selben Veichen. Eisendbghusignal Baugnstalt Max 20f. E39 22. Trangportables Sonnenlichtbad 3248. 139 512. Sprungfeder. Matratze, deren a , . 3e 53 September 1900 werden können. Zur gültigen Zeichnung der Firma heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Nr. 26 b21 1. Zum Ges. Reg. B. VIII. O3. eingep ãgtem Ring. Seorg Thiel, Ruhla Jüdel C Co, A. G., Braunschweig. 2. 8. mit in einem Hohlnänder durch eine Stell schraube auf das untere Sprungfedergestell zu legende Ober⸗ Kön liche Amts ericht 12 ist dasjenige Mitgited des Vorstande, welchem von Die Firma ist erloschen. ll. Frama . bein chiff fahrt a,, 6 7 269. — T. 3595. ; ; . 1900. — E. 4029. beliebig einstellbarem Linsenhalter. W. R. Matratze gleichfalls mit Sprungfedern versehen . Werd J dem nussicht g rath ber Titel alz General⸗Direktor Luckenwalde, den 5. September 1900 vorm. Fendel“ in Mannheim, wurde eingetragen sa. 139 461. Waarenbehälter für Färb⸗, 201. 128 538. Stromabnehmerbügel mit einer Scheibler, Berlin, Pots damerstr. 52. 24.7. 1900. ist. F. W. Steck, Ohligs. 23. 7. 1909. — zas verliehen ist, allein befugt. Beim Vorhandensein Königliches Amtsgericht. Hie rurch die Generalversammlng von 15. Mär Imprãnnter⸗ Bleich⸗, Beiz⸗ ꝛc. Apparate mit auf einer drehbaren Welle seitlich verschiebbaren — Sch. 11 337. St. 4209. ö Hanno er. Bekanntmachung. 9 ts do die e. Verslanbemit zlieder wird. die Gesellschaft — 18900 beschlossen Erboͤbung dee , , ee. m semein amen. Behälter untergebrachten, aus und durch Federn in ihrer Mittellage gehaltenen 20f. 139 471. Inhalationsvorrichtung, be⸗ 241i. 139 572. Zeichenschrank mlt stehender Auf Blatt old des biest gen Pandelsregihers nit durch wer Vor stan dom i tgtie der oder durch ein Vor⸗ Lübeck. Handelsregister. 46614] eine Million Mark hat bls lum Betrage von einzesnen Abtheilungen, bestehenden Waaren— Stromabnehnierrolle,, Erick Sie dentopf, Berlin, stehend aus einem, an digmetralen Punkten mit Anordnung der Zeichnungen zwischen federnder denn en, . , , en f rn, standsmttglied und einen Prokuriften vertreten. Am 7. September 1900 ist eingetragen bei der 500 000 S stattgefunden. ; 9 behälter, die unter sich und mit einem Boden. Behrenstr. 53. 16 7. 1909. — S. 64265. offenen Rohransätzen versehenen Gesäß, welches Wand und Klarpdegel. Gustap A. F. Müller, Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Meyer ist Ver Auffichlorath ist ermächtigt, einem der Vor⸗ Firma „Krüger Mohrmann“: 3 Die Attien werden jum surse von 110 ,½ aug—= ring des Außenbehältert verschraubt sind. Paul 21. 139 395. Isolierrohre aus sederhartem das Stearoyten eines ätherischen Oels oder mit Berlin, Luisenstr. 43/44. 31. 7. 1900. — erleschen. 8 83 standsmitglieder die Befugniß zu eriheilen, die Gesell⸗ Der Gesellschafter Louiz Georg Paul Krüger ist geg den. 966 per 19 Schirp, Barmen, Alleestr. 22. 9. 7. 1900 — Kautschuk und einer Gisenumhüllung mit durch einem ätherischen Oel getränkte Gaze enthält. NM. 10239 dannover, den 5a. Sertember 1900, schaft a ein zu vertreten. ausgetreten. ; Mannhelm. 1. Syptember 1900 Sch. 11 280. . Schlitz? und, cin bultanisi: ten Weichgummt Dr. Moriz Bauer, Wien; Vertr. Max Gugel, 324i. 1239 694. Zusammenlegbares Lesepult für Königliches Amtsgericht. 44. Dem Vorstandamitglied Prosessor Bernhard Bie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft. Großh. Amtsgericht. IIl. sb. 139 683. Lüstergewebe, dessen Kette und elastisch gemachter Muffe und am anderen Ende München. 31. 7. 1900. — B. 15276. Schiefertafeln u. dil, mit Ansteckklammer und . . Salomon ist die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft Der ininderjäbrige Hans Joseph Wilhelm Mohr 6728 Schuß aus Seide und mercerisiertem Baum⸗ hervoitretendem Tautschukrohr. Harburger 30. 139 474. Kopfhalterträger für Streck⸗ Fuß⸗ und Rückenstütze am oberen Klammer— Marburg, Elbe. 4662] allein zu rertreten. mann ist als persönlih haften der Gesellschaster ein. Mannheim. dandeleregister leer nl wollgarn besteht. Otto Frank, Gera, Reuß. Gummi⸗Kamm Co., Hamburg. 7. 11. 99. — appaiate, dessen Kopfhalter mittels eins ein enkel, auf dessen nach hin ichtetem An⸗ In das hiesige Handelsregister lst beute auf le ; dersammlung findet alljähr⸗ getreten. Zum Handelgregister bib. B. Band le S8. 3. *I. , Ott Humm r sch auf dess ch hinten gerichteten ĩ Die ordentliche Generalversammlung f jähr⸗ g ; ; ö J iff to⸗ 16. 6. 18009. 6 F. Ss0z, H. 12 964 Dynamometer tragenden, vor und rückwärts satzstück die Rückenstätze beliebig schräg gestellt Blatt 548 zu der Firma S. Meier ju Harburg ch in den anf dag abgelaufene Geschäftesahr ffene Handelegesellschaft seit kem 5. September Firma Mannheimer Dampfsch wer fahr sb. 139 687. Raubböckchen mit lose aus. 21. E39 450. Leitungsdrahllitze mit stärkerem verstellbaren Gleitstückes getragen wird. Dr. werden kann. Adolf Koch, Frankfurt 4. M. eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ folgenden 6 Monaten statt. Gine außerordentliche 1900. ; ö Gesenlschast in r gan heim , . 6 wechselbarer Spin delfeder. Arno Siegel, Pößneck Kerndraht aus gutleitendem Metall und Deck— Louig Wullstein. Halle a S, Königl. chirurgische Sed bach. 16. 7. 1960. — K. 12 600. Harburg, ven 30. August 1900. Heneralversammlung muß einberufen werden, wenn Der minderjährige Gesellschafter Mohlmann ist Vie Prokura des Niklaus Zilke , i. Th. 3. 7. 1900. — S. 6380. drähten aus Eilsen oder abwechselnd aus Eisen Klinik. 2 8 1900. — W. 10177. 34k. E29 636. Trockenkloset mit einer mit Königlich s Amtsgericht. J. eine Generalpersammlung dieses beschließt oder wenn zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Manuh ein en 3 are, . . . Sd. 139 582. Waschvorrichtung, aus am und Kupfer. Felten * Guilleaume Carls veg. 139 596. Schale zur Aufnahme von dem Deckel verbundenen Hebevorrichtung, welche . Altlonãre, welche zusammen mindestens den zwanzigsten Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Großb. Amtsgericht. z Boden en es Bettichz stern förmig angeordneten, werk Aktien. Gefellschaft, Mülheim a. Rh. Bakterienkulturen, deren Verschlußglasplaite mit die Stoffe beim Niederklappen des Beckels in Marburg, Elbe. (46653) Theil des Grundkapitals darstellen, in einer von . 3976 ö 46730 auswechse baren, halbrunden Leisten und einer 24 6. 99. — F 5864. einer den Schalenrand an Breite übersteigenden das Abführrobr abführt. Bernbard Strauch, In das hiesige Handelgregister A. ist heute unter ihnen unterjeichneten Eingahe unter Angabe des Lüchow. Bekanntmachung. lab 29] Mols ums em. gönigli Amtsgericht solche Leiften tragenden, auf der Wäsche liegenden, 21. 139679. Telephonautomat mit ausschalt⸗ Rinne versehen ist F. O. R. Goetze, Leipzig, Prüm. 14 7. 1909. — St. 4199. Nr. 19 eingetragen die Firma Emil Schröder in Zwecks und der Gründe die Berufung verlangen, Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. ist dauselsregister des 64 1 r we um die Lentrale Senkrechtachse oꝛeiu ieren den barem Registrierarparat. — Gebr. Schindler, Härtelstr. 4 8 8 1900. — G. 7500. 241. E39 503. Allseitig mit Durchlochungen Harburg und als Inhaber der Architekt und Vie Generaloersammlung wird durch den Vor unter Nr. 2 die Firma Carl Sierau in w, , . — 8 6 38 zu Mel. Scheibe. Hustav Eberlein, Kölleda. 3. 8. 1900. Berlin. 22 3. 99. — Sch. 9194. 30h. 139 598. Aus einem schraubengangförmig versehenes und mit seinem Mantel nach unten Maurermeister Emil Schröder zu Harburg. stand oder Aufsichtgrath berufen. Wustrow i. S. und als deren In aber der Kauf , bee. e. 21 . * . 93 . — E. 4028. . . 21e. 1329 495. Rheostasenlinder mit zwei gewundenen Celluloidstreifen gebildeter Aetzstift hin über den Boden hinautragendes Wasserbad— Harburg, den 4. Siptember 1900. Pie Ginberufung muß mindestens 3 Wochen vor mann Carl Zierqu in Wastrom Lente eingetragen. fungen nter r . * 6 ist mit Sy. 139 583. Bügeleisenthüre mit einem gleichlaufengen Gewindegängen und verstärkten schützer mit darüber zu steckender Kapsel. Dr. Kochgesäß. Ida Streckenbach, Charlottenburg, Königliches Amtsgericht. I. dem Tage der Generalversammlung, den Tag der Lüchom, den 5. September 1900. den a, , ee 42 J. 8. t Car a gn . , e, . n,, , 33 3 . 1c nn g 3 M., 9 e ,,. Berlin, Pott damerstr. 36. Meineckestr. 6. 29. 6. 1900. — St. 4175 — — Bekanntmachung und den der Versammlung nicht Königliches Amttgericht. Abth. I. 1 * e, n, . j 2 8 Mel ; orstehen den Rand, zur Vermeidung de us⸗ weitzerstr. 45. 19. 4. — F. 6643. 8. 1960 — K. 12726. . ; ; . z stge et, du inmalige Einrückung in den a . 1 , war ehe . M z tretens von Hitze, Staub 2c. Emald Blech 21. A390 517. Gestell für Wideistände mit 3R. E39 6278. Tiegelschmeljofen mit primärer (Schluß in der folgenden Beilage.) m ar, n,, ne gi nn ere und muß lie ledes.· Mnimm, . lern e, re. i,, , m, n, Rhld. 3. 8. 1900. — a ber e der e , mn, , 3 den Rost und sekundärer heate zu der Firma: malige Tagesordnung, die Zeit des Beginns und den ö J. ,, a,, . Hen, = n — Auf . ; ö welche dur male, aus Isoliermatertal be— urch in ken Ofenwandungen angeordnete Düsen. ime i Verhandlung enthalten. Marhan , Ir i nineltun 30. . sd. 139 591. Plätteeisen Stütze an Gat— stebende Platten voneinander getrennt sind. Rud. Baumann, Dre e, gern Vertr.: Carl Verantwortlicher Redakteur: , , K . Cee n Heftetertrog geändert Mainz destehende offene Han delsgesellschaft ist durch Grund der er n, August 1900 ein , , . , , , , , . Schall, Erlangen. Fr. ,. Berlin, Luisenstr. 36. 19. 9 98. Direktor Siemenroth in Berlin 2 ist aus dem Vorfstande der Iilderhrimer dutch Heschluß der Genzral versammlung vom 21. Juni 3 66 in,, 6 ö . . 21 , 1900 ger hat. . „Braun⸗ 668 — R. 8331. — R. ö ; . insichtlich des Grundkapitals. abers Gustav ern aufgelöst. andelg⸗ 1 ö ; schweig. 6. 8. 1909 . 6 ü. 219. E39 G35. Absweigrosett. ür verseilie 1c. 39 G64. um Lösen und Ausheben der 22 2 n. ö 6. September 1900 ,, 6. 2, 1900. gleschäft ist auf den bisherigen Theilhaber Guta ee, sb. 139 5892. Selbstthätige Stellvorrichtung Doppelleitungen mit vier paarweise von einander Gießerel⸗Holimodelle dienende Vorrichtung mit Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Königlich Amis gericht. J. Großh. Amtzgericha. Abth. IIl. Ster s Kaufman, in Wahn übe ganges, ge . isollerten Anschlußklemmen Siemens Æ Halske, bajonettoerschlußartig in der vermittels Bornes Anstalt, Berlin 8W., in g Nr. 32. . a. . daäseibe unter der bicherigen Firma als Gintel.
—