w am 6. September 1900, Nachmittags 5
das Konkursverfahren eröffnet. rist bis zum 22. Oktober 1900. Wahltermin 5. Oktober 1900.
mittags IO Uhr. ine, zum 1. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht Ebersbach.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Serr. Blãä sche.
Bekanntmachung.
46564 das Vermägen des
Ueber
Nr. 6, zur Zeit unbekannten
am J. September 1900, Mittags 12 Uhr,
Ronkuig el fahren eröffnet Konkursverwalter: Rechts-; Konkursverfahren eröffn J,. .
st bis zum 18. September 19009. Erste Gläubiger 9 ö. September 1900, Vor⸗
anwalt Hirschler hier.
persammlung am 27. — . 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8 tober 1900. Vormittags 10 Uhr. (N. 3 /00) Frankfurt a. M., 4 Septemter 1900.
Ver Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts,
Abtheilung Bockenheim. Konkursverfahren.
46558 6
Ueber das Vermögen der Hohenwestedt Fnhaberin
zffnet. Konkursverwalter: ö Anmeldefrist bis zum 10 Nove 1900.
28. Vorm.
September 1909, 1900, Vorm. 10 Uhr. ö zaepflicht bis zum 28. September J. e , Amtsgericht zu Hohenwestedt.
562 ö le e, den Nachlaß des Drechslermeisters
einrich Wilhelm Sensroth in Leipzig, 1 41 II, Geschäfte lokal; Eltsenstr. 30, ist
beute, am 7. Stptember 1900, Nachmittags 4 das e , . 1 err Rechtsanwalt Dr. Beier, hier . zum 26 September 1900 Wablter min grüfungstermin am 5. t e, . EI Uhr. Offener Arrest mit pflicht bis zum 6. Oktober 1900. Föntalichegz Amtegericht Leipzig th. ] Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber Sekr. Beck.
46563 sonkursnerfahren.
Ueber . ö. macher alter, arie, . ist am 5. September 1900
I2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
8 Vorsteher Bescht zu Läbbenau ist zum Konkurs⸗ . te e mg bis zum 1. Oktober 1900. Erfte Glöubigerversammlung am 26. Sey⸗ Prüfungt⸗ termin am 10. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
verwalter ernannt. tember 1900, Vormittags A0 Uhr. 1. Oktober 1900.
Lübbenau, den . September 1900 Rau, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46565 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bauch in Mühlhausen i. Th., Görmarstraße 6c wird heute, am 5. Ser tember 1200, Nachmittags D 2 Agent hier wird zum Konkursverwalter er⸗ . sind bis zum 15. Ok—
1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Theodor Detert nannt. Konkursforderungen ber 1J900 bei dem Gerichte anzumelden. zur Beschlußfassung über ,, , 6 36 owle über die Bestellung eines . . eintretenden Falls über die in 8 132 der kursordnung bezeichneten Gegenstände auf 28. September 1900, Vormittags 10 zur P
Es
eine anderen Verwa
Termin anberaumt. ; Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. am H. September 1900.
46570 Ueber das ü Bernhard Meyerhoff zu Norden ist heute, mittags 6 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. walter: Rechtsanwalt Fröhlking iu Norden. Arreft mit Anzeigefrist bis zum 25. Sept ; Anmeldungefrist bis zum 25. Sept
Ersie Gläubigerversammlung am 2. Ottober Prüfungstermin
d. . Vormittags 95 Uhr. i ir. Ottober d. J., Vormittags 9) Norden, den 5. September 1900. Königliches Amtegericht. II.
46571
Ueber das Vermögen des Schuh machermeisters
Johann Harm Eisenhauer zu Norden ist Vormitiags 11 Uhr, t Verwalter: Rechtt anwalt G. Ulfers in U Offener Arrest mit
d. J. Anmeldungssrist bis zum 8. Oltober
Gläubigerpersammlung am 2. Oktober d. M. n. Prüfungstermin am 16. Ok⸗
Vormittags 10 Uhr. tober d. J., Vormittags 10 Uhr. Norden, den 6. September 1900.
Könlglicheß Amtsgericht. II.
(46572 Roukurd verfahren.
Ueber hann beute . das Kenkurtverfahren eröffnet. Pr. Goldschmidt daher wird zum Konkurtzoer ernannt. Offener Arrest und 30 September 1900. Erste Gläubigerversam und allgemelner Pꝛiůfungztermin tober 1900, Vormittags 9 Uhr,
46574 Ronkurseröffnung. Nr. 19 493. Goötilteb Wörz in Nastatt wurde heute
millag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.
Konkurk verwalter: err Kaufmann Augustin in Neugergdorf. Anmelde.
Vormittags 10 Uhr.
afnnastermin am 2. November 1900, Vor⸗ 1 Dffener Arrest mit Anzeige⸗
Sattlermeisters
e von hier, Fleischergasse August Weinbrenner , .
Prüfangstermin 25. Oktober 1900,
Cls. Voß in , , 66
— im 7. September 1900 der Konkur . , . Gastwirth P. Oder in Erfte Gläubigerversammlung , . Allgemeiner Prüfungstermin den 24. November
Verwalter; Anmeldefrist
Oktober 1900, Vor⸗ Anzeige ·
Abth. II AI.
das Vermögen der verehelichten Zigarren ⸗ geborene Just, im Mittags
die Beibehaltung des er
Glãubiaerausschusse⸗
rüfung der angemeldeten Forderungen auf den Eh. Elte er A 6. Borniittags i0 ihr vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6
Vermögen das Kaufmauns Hinderikus
Offener
das Konkursverfahren eröffnet.
Anzeigefrist bis zum 2. Oltober
das Vermögen des Zimmermeifsters Jo⸗ Karl Roth i k 6 .
tember 190 ormittag r, e , , n. Der Rechtzanwali
Anmeldefrist Samstag, 6. Ok⸗
Zimmer 10. Großherzo. l. Hess. Amtogericht Offenbach a. M.
lieber dag Vermögen des Händlers
Uhr,
am
das
Ok⸗
mber
mit
Jo⸗ Uhr,
und
.
Der
wird lters, Kon⸗
den Uhr,
Th.
Nach⸗ Ver⸗
ember ember
Uhr.
heute, orden.
D. .
walter bis mlung
Nach⸗
kurtperwalter Rechtsanwalt Götzmann bier. An—= meldefrist bis 26. September d. Jz allgemeiner Prüfungstermin EH. Ottober d. Is., Vorm. 10 Uhr; offener Artest mit Anzeigefrist bis 26. September 1909. . Rastatt, den 4. September 1900,
Ver Gerichtsschreiber Gr. Amisgerichts.
46575 9 Württbg. Amtsgericht Riedlingen. Ueber das Vermögen des Spezereihändlers und Taglöhners Karl Sinz in Hundersingen ist am 5 September 1900, Nachm. 6 Uhr, das Kon⸗ kurzverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Rechtganwalt Pieitschwerdt hier Anmeldefrist: 15. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 29. September 1900, Vorm. ER Uhr. Allgemeiner Prüsungztermin: Samstag. den 27. Oktober E500, Vorm. 11 hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28 Sep⸗ tember 1900. Den 6. September 1900.
Gerichtsschreiber Kloßtz.
Zirkel.
5681 soułurs verfahren.
1 das Vermögen der Modistin Sophia Gorius in Geislautern ist am 4. Sepiember 1900, Vormittags as Uhr, das Konkursverfabren, eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Hilgers zu Völklingen. Anmeidesrist und vffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Septemker 1900. Gre Glaͤubigerper⸗ sammlung und allgemeiner Piüfungettrmin am EDS. September 1500, Vormittags A1 Uhr. Königlicheg Amtsgericht Völklingen.
Bekanntmachung.
Der im Konkurse über das Vermögen des Thier⸗ arztes Jörgen Hansen Björnshauge auf den II7 September 1960 anberaumte Termm wird ver⸗ legt auf Freitag, den 9. November 1900, Vormittags 9 Utzr.
Apenrabe, den 3. September 19600.
Königliches Auntsgericht. Abth. 1.
ab861]
46543 Konkursverfahren. . Bag Konkurtberfahren über das Vermögen der verwittweten Gerichts vollzieher Katharina Rifsinner, geb. Heinz, hier ist infolge Schluß vertheilung nach Abhaliung des Schlußtermins auf⸗ ehoben worden. ⸗ än. den 4. September 1900.
Der Gerichtẽschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.
544 Conkursverfahren. te. 3 Konkurtberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Martens zu Tegel ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. September E900, Mittags E2 Uhr. vor dem Königlichen Amis gerichte II. hier, Hallesches Ufer 29 - 31, Zimmer 20, anberaumt. Berlin, ben 6. Sepiember 1900.
Seffert, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 25.
46787 Konkursverfahren. Das Konkurkversahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schultze zu Schöneberg, alleinigen Inhabers der Nun holzhandlung Georg Schultze C Co. zu Berlin, ist. nachdem der in dem Vergleichs termine vom 26. Juli 1900 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Juli 1900 bestätigt ist, auf⸗ zehoben. . den 6. September 1900.
Seffert, Gerichtsichreiber ; des Königlichen Amtegerichts II. Abth. 26
46546 / . . ; Das Konkurgperfahren über das Vermögen der Eheleute Schneider meister Nikolaus Möller und Mathilde, geb. Goerke, in Bochum wind, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, aufgehoben. a r. den 31. August 1900. Köntgliches Amisgericht.
9782 lag lz 336. Tas Konkureperfahren über das Vermögen des Johann Gestler II. von Unter⸗ grombach ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ rerimin vom 8. Auzust 1900 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgeheben worden.
Bruchsal, den 24 August 1900. ö. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amisgerichts: Schütz.
46549 , . über den Nachlaß des am 26. April 1899 verstorbenen Architekten Ernst Moritz Oocar Mögel hier, Inhabers der Firma; „Ed. Pachtmaun Nachf.“ hier, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben. ', . den 6. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner. Aouturs verfahren. . Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Wilhelm eines Schuh · Ischochersche. Schlußtermins
46661 Das ĩ Schuhmachermeisters Friedrich Richard Ruhlaud, Juhabers waarengeschäfto in C. Piagwitz, straße 31 B., 2 nach Abhaltung des ierburch aufgehoben. ; Leipzig, den 4. Septembr 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. II Al, Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Setkr. Beck. 167831 K. Württ. Amtsgericht Leonberg. l e Kontureperfahren Über den Nachlaß des Johann Tobias Feyler, gew. Bauers in Fiacht, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Ven 6. September 1900. Gerichts schreiber Scheytt. 46564 Bekanntmachung. Bett.: Konkurs über das Vermögen des Georg Allendorf J. in Heppenheim. Auf Antrag deß Vertreters des Gemeinschuldners
Nachmittags 25 Uhr, gehoben und ein neuer
1 vorbestimmte
Montag, den 1. Oktober 1900, 2 Uhr, und zwar:
unter vorläufiger Zustimmung in dem Rechtsstrelt des r helm mit der Firraa A. Henninger
2) Zar Beschlußsassung über den
Forberungen, zahlbar vier Wochen nach Bestãtigung ⸗ Die unter 1 und 2 erwähnten Vergleichs vorschläge sind auf schreiberei zur Einsiht der Lorsch, den 4. September 1900.
Groß. Amtsgericht.
V
46566 Konkurs. Nr. 18717. Vermögen des Junius, hier H. 1. NUusstattungageschäfts, haltung des Schlußtermins am 1. Mannheim, den 4. September 1
46567 Konkurs. Rr. 18891. Das Konkars verfahren mögen des Kaufmanns Aleraude
C
Ofterhaus in Mrannheim, wurde Abhaltung des Schlußtermius am 3. gehoben.
46568 Konkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das
c Bäumer zu Gläubigerversammlung und den 1. Oftober 1900, Vormitt Zimmer 9, anberaumt.
Frey, Attuar,
46569 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Lederfabrikanten Detlef
27. September 1909, ; vor dem Köaiglichen Amtsgericht beraumt. ö.
Nortorf, den 6. September 1900.
465731 ; ͤ Das Konkursverfahren über das
wird nach erfelgier hierdurch ler n , Pinneberg, den 4. . Königliches Amtogerich stonkursverfahren. gverfah
3
465791 In dem Konkur Drogisten Alfred Firma G. Müller Nachf. A. Hrüfung der nachträglich angemeldet
ren ren
mittags 10 Uhr, vor dem gericht in Schwlebas. Zimmer
Müller,
46576 ;
Das Konkursverfahren über erfolgter aufgehoben.
46577 ; Das Konkursperfahren
früher in Stollberg, jetzt Inhabers der
hierdurch aufgehoben.
Bekannt gemacht durch den Gert Akt. Brunst.
466582
Vergleichsporschlag ist auf
Zimmer Nr. 9, zur Einsicht der
geleat. Wismar,
466584 In dem zu 3 Hartenstein ist zur des Verwalters, zur
fassung der Gläubiger
bestimmt. ö. Zerbst, den 6. September 19890 (L. S.) Hein icke, Obersekret
und im Ginperständniß mit dem Kontursperwalter
Non⸗
wird der auf Freitag, den 14. September l. *
Gerichtsschreiber ves Herzoglichen
meinschuldner gemachten Zwangsvergleich, unbevorrechteten Gläubiger zur gänzlichen Abfindu und unter ÜUufhebung aller weiter gehenden Ansprüche 2h o / 9 der festgestellten und noch festgestellt werdenden
unserer Betheiligten niedergelegt.
Das Konkursverfahren Maschinenmeisters Christian J. 12, Juhabers eines Wäsche⸗ wurde nach erfolgter Ab— D. M. aufgehoben. 900.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerie
f Johannes Hinseimann in Nortorf ist zut Prüfung der näglich angemeldeten Forderungen Termin au den Vormittags 94 Uhr, hierselbst an⸗
en
Termin auf⸗
Termin anberaumt auf
Nachmittags
. über Genehmigung des , des Konkuisverwalters Peter Schneider zu Heppen⸗
u. Comp. in
Darmstabt von den Parteien abgeschlossenen Vergleichs.
von dem Ge⸗ wonach die Abfindung
rechtt kräftiger
des Vergleichs, erhalten sollen.
ergleiche bezw. Gerichts⸗
Veröffentlicht: Röhrig, Gr. Hilfsgerichteschreiber.
über das
ts:
Stroh.
über das Ver⸗ r Osterhaus,
1 2 ; 1 alleinigen Inhaberg ver Firma P. Jos. 4 Alex.
nach erfolgter d. Mig. auf⸗
Mannheim, den 5. September 1900. Der Gerichisschreiber Sr. Amtsgerichts:
Stroh.
Vermögen der
offenen Haudelsgesellschaft in Firma Humpert i Mülheim a. d. Ruhr in die erste Prüfungstermin
auf ags 10 Uhr,
Mülheim, Ruhr, den 28. August 1900. als Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts.
Vermögen des Carl
der nach⸗
Vermögen des Gifengießereibesitzers Arno Süß in Pinneberg . f Abhaltung des Schlußtermins
Seytember 1900.
t.
über das Vermögen des Liebenau in Schwiebus (in A. Reichert) ist zur Forderungen Termin auf den 20. September 18090, Bor- Königlichen Amts⸗ Nr. 8. anberaumt. Schwiebus, den 5. September 1900.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ontkursverfahren. . das Vermögen des Händlers Wilhelm Gautzsch hieselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Stavenhagen, 3. Scytember 1900. Großherzogliches Amte gericht.
über das , Dampfntoltereibesitzers Franz Raver Keller, z in Gröbers bei Halle, Firma aver Keller in Stollberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Stollberg, den 5. September 1900. Königliches Amtsgericht.
chtsschreiber:
Fonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bünger zu Wismar ist infolge eines von dem Gemeinschulbner ge⸗ niachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Sonuabend, den 22z. September 1900, r, ,, , . v . ĩ Arn e hierselbst ank ; ,,, ber Gerichte schreiberei, Betheiligten nieder⸗
den 6. September 1900. ö Ber Gerichtsschrelber: Lintz, Att. Gehilfe.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über den Nachlaß des erbst verstoꝛ benen Kaufmanus Wilhelm Abnahme der Schlußrechnung Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei e n n .
igenden Forderungen un J ,,,, über 66 nicht verwerthbaren Vermögenzstücke der Scklußtermin auf den 3. Ok⸗ tober 1909, Vormittage 10 hr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier felbst -Zimmer Nr. 5 —
är, Amtsgerichts.
or dem Groß⸗ Der
466851 Ronkurs verfahren.
ag Konkursverfahren über das Vermögen dez Zigarrenfabrikanten Rudolf Hartmann hier wird nach . Abhaltung des Schlußterming ierdurch aufgehoben. ; Zeulenroda, den 6. September 1900. Fürstliches Amtsgericht.
J. Arnold.
Tarif. ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
46605 . Mittel de utscher Privatbahuverkehr. Am 10. d. Mts. reien direlte Frachtsätze für die Beförderung von Eilgut, Fracht stückgut und. Wagenladungen zwischen der an der Neubaustrecke Gljè Bodenburg = Gandersheim belegenen Station Gronau in Hannoyer einerseits und den Stationen der Braunschweigischen Landeseisenbahn antererseitt in Kraft. . Außkunft ertheilen die betreffenden Ab— fertigungsstellen. Erfurt, den 5. September 1990.
Königliche Eisenbahn Direktion.
46606 Bekanntmachung.
Norddeutsch Hessisch⸗ Südwestdeutscher Sechasenausuahmetarif. Peterzell⸗Königsfeld wid jum 16 d. Mit. mit direkten Sätzen für die Klassen 5 und 9 in den
Tarif aufgenommen. Näheres ist bei den Tarifstationen zu erfahren. Hannover, den 3, September 1900 stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion. 46607 ⸗ k Eisenbahn⸗ verbaud. Unter Bezugnohme auf unsere Bekanntmachungen vom 2. Juni und vom 23. August . J, betreffend Kündigung der Frachtsätze für den Verkehr mit den Stalionen der Schwelzerischen Seethalbahn, theilen wir mit, daß die in den Heften 1A. und IB. der füdwestdeutsch, schweizerischen Gütertarife enthaltenen Schnittfrachtsätze es Ausnahmetzrifs Nr. 32 (frische Aepfel und Birnen) für die Stationen der voige— nannten Bahn mit Wirkung vom 15. September l. J. um Beträge von 1 bis 5 Centimes für 100g erhöht werden. Nähere Auskunft ertheilen die be— theiligten Verwaltungen und unser Gütertarif bureau. ö Karlsruhe, den 3. September 1900. Namens der betheiligten Verwaltungen; Grossh. General⸗Direktion der Badischen Staat seisenbahnen.
46609 l ee linisc Westfãlisch⸗Suüdwestdeutscher Verband. K Mit sofortiger Gülrigkeit treten ermäßigte Tarif kilometer zwischen verschiedenen Stationen diß Pireltionsbejnits Münster und den Stationen Bent hein und Darmstadt Hauptbbf. der Main · Neun Bahn im Heft 4 D. und der Station Mannheim der Badischen Staatsbahn im Heft 4 A, in Krast. Die unterzeichnete Verwaltung ertheilt Auskunft Köln, den 4. September 1900. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. 46608 Bekanntmachung. . Süddeutsch · Desterreichisch · Ungarischer Eisen hahn Verband. Theil II, Heft Nr. 6 vom 1. Januar 1899. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 88. Irs. gelangt der J. Nachtrag zur Einführung, welcher Aenderungt und Ergänzungen des Haupt -⸗Tarifs enthält. Soweit bierdurch Frachterhöhungen eintreten odn seither vorhandene Frachtsätze obne Ersatz aufgehoßer werden bleiben die bisherigen Sätze noch bis 15. No vember de. Irs. in Kraft. Der Preis des Raͤchtrags ist 070 M München, den 6. September 1900. General · Direktion ber K. B. Staate eisenbahnen.
(46610
Ostdeutscher Privaibahn Verkehr.
Mit soforriger Gültigkeit werden die Station Groschowitz, Guradzeweiche, Leschnitz, Otimuthwelhh⸗ Peizkretscham und Tarnau (Bezirk Rartowitz) in in kiretten Verkehr mit den Stationen der Alt⸗Daum, Folberger Eisenbahn einbezogen. . dare g Auskanst geben die betheiligten Dꝛenst stellen. .
Stettin, den 5. September 1900. .
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, im Namen der betheiligten Dienststellen.
466117 Südwestdeutscher Verband. ö
Am 15. September d. Is. tritt zum 1. 26 Verbande. Gätertarifs (Verkehr Reichsbahn — fh bahn) der Nachtrag XI in Kraft, der u. a. 4 fernungen und Frachtsätze für die demnã st zu ; öffnung kommenden Siationen Diedenhofen. Henn gard, Straßburg (Rheinhafen) und Vüpgen. File Gerstlingen⸗Niedaltdorf und Ferprich. Hamm mann der Strecke Busendorf = Dillingen sowie für sihn beim i. d. Pfalz,. Neuoffstein i. d. Pfali h. Obrigheim — Colgenstein der Pfälnschen Cssenbah⸗ enthält.
Straßburg, den 1. September 1900
FKaiferliche General⸗Dirertion der Eisenbahnen in Eisaß⸗Lothringen.
—
Anzeigen.
aoꝛo] ],
Verantwortlicher Redakteur: Direftor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlit
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Venn 16 Berlin sw., Wülbelmstraße Nr. 3
Fünfte
Beilage
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 215.
Berlin, Montag
„ den 10. September
1800.
Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg—
Güterrechts⸗/
muster, Konkurfe, fowie die Tarif und Fahrplan. Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 3. 215)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen Reichs. und igll ? ; * 9
Anzeigers, 8 w. Wilhelmstra
e 32, bezogen werden. ere, eee ᷣ
reußischen Staatz.
Vererng⸗ sind, erschemmt auch in einem besonderen
Dag Gentral⸗Handelg-Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — O Bezugtzpreis beträgt L M bo g für das Viertellahr. — Finzelne Nummern 4 Insertionspreis für den Raum einer Druckteile 0 .
Genossenschaftg⸗, Zeichen. Muster mid Börsen⸗Regtffern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗ latt unter dem Vite]
osten 0 4.
ö Gebrauchs muster.
(Schluß.)
Leiteraufrichtvorrichtuna, einem auf die
slasse. 341. 139 513.
stehend autz
be
an der Leiter hebenden Hebel.
35.7 1900 — S. 6456. 741. brauch selbstthätig veränderten 50. 7. 1900. — N 2890. 341.
angeordneter Umbiegungen befestigt und einen Hakenstift gesichert ist. Otto Berlin, Antonstr. 47. 30.7. 1900. — M. 10 232. 341. 139 576. Melkeimer mit einem theils in den Eichner hineinhängenden, theils durch einen Bügel in die Höhe gehaltenen, mittels einer Klammer an dem Eimerrande befestigten Tuch—⸗ filter. Inna Timar, Kommandantenstr 14, u. ö Paulstr. 7, Berlin. 1. 8. 1900. 36. 139 617. d ,, . für Zimmer⸗ öfen mit einem balbzylindrischen Drebschiever. C. Rießner C Cs., Nürnberg 20. 2. 1900. — R. 7801. 36a. 139 197. Luftventilationgofen mit Rauch⸗ verjehrung. Michael Elsberger, Pilsting. 18. 6. 1900. — G. 3958. 36a. 139 410. Doppelwandige Kaminbüchse mit oder ohne Befestigungslappen. Carl Dal⸗ mar jr. Trier 26. 6. 1900. — D. 5250. 3624. 139 433. Auf ein zentrales Wasser⸗ zuführungsrohr aufmontiertes Eingeweide für Gashadröfen. Fritz Trendel,. Berlin, Michael kirchpl. 22. 3. 8. 1900. — T. 3629. 26a. 139 442. Kachelofen mit in demselben absatzweise angeordneten, schrägen und Durch⸗ brechungen besitzenden Zungen und direlt über der Feuerung auf hoher Kante liegenden Steinen zwecks Bildung der Heijkanäle. Carl Rader, Gera⸗llntermhaus. 7. 8. 1900. — R. 8360. 364. E39 562. Kamin⸗ oder Wandeinsatz für Ofenrohre, aus einem äußeren zylindrischen und einem inneren konischen Rohr bestehend. Gustav Pickhardt, Bonn. 14 7. 1900. — P. 5395. 36a. 139 623. Dauerbrandofen mir halbtreis⸗ örmigem Luftzufübrregulierschlitz und Verschluß⸗ thür mit Seitenbacken für die Einwursöffnung. August Rose, Hildesheimerstr. 240 u. Paul 989 . 12, Hannober. 13. 6. 1900. — R. 8198. 26a. 139 639. Vorrichtung an HGrudeöfen, bestebend aus zwei Brennern, welche mit der Gasleitung verbunden sind, um den Grudeofen zeitweilig durch Gas zu beijen. W. H. Tänzer, Leipzig, Albertstr. 10. 16. 7. 1900. — T. 3603.
23264. 139 872. Ofen mit Gebläsevorrichtung. Julius Mempel, Zabrze, O. S. 11. 8. 1900. — M 10290.
268. 139 408. Luft⸗ oder Rauchsauger⸗Untersatz mit angebogenem Saugkonus. Friedrich Koch u. Theodor Koch, Schw. Hall. 25. 6. 1900. — K. 12 510.
268. 139 435. Schornsteinaufsatz mit am Rohr angebrachten nasenförmigen Ansätzen zur Förderung des Zuges. Bergische Dachpappen⸗ und Theerprodukten⸗Fabrik, Gottfr. Aug. Nebeling C Co. G. m. b. S5, Remscheid. 4. 8 1960. — B. 15296.
268. 139 595. In die Wand einzusetzender Rauchabzugskasten mit schräg nach oben ge⸗ richteten Begrenzungen. GChristian Pflug, Biberach a. d. Riß. 7. 8. 1900 — P. 5438.
27. 139 489. S- Falniegel mit Fugen an den höchften Punkten der Oberfläche, doppeltem Schluß, seitlich dreifachem Querschluß und Ab— leitungsstäbchen in der Wasserfalje von halber
öbe des Faljenstabes. Wilbelm Ludowiei, ockgrim. I5. 1. 1900. — L. 7063.
87. 139 494. Schutzkanten für Wandecken u. dgl. mit aus Haken und Oesen bestehender Be⸗ festigunggvorrichtung. Emil Hauer, Wltidün. 18. 4 1900. — H. 13 841.
376. 139 429. Deckenstein mit gezahnten Stirnseiten. Eugen Hülsmann, Altenbach b. Wurzen. 1. 8. 1900. — H. 14379.
276. 139 465. Werkzeug zum Zusammenziehen von Balken o. dgl., aus einem Spannarm he⸗ . an dessen einem Ende, in kurzem Ab⸗ tande an Ketten ꝛc. befestigt, jwei je in einen der jusammenzuziehenden Balken einzuschlagende Haken angebracht sind. Georg Claus, Göppingen. 23. 7. 1900 — C. 2769.
276. 139 621. Feuersichere Schutzmäntel oder Decken aus Magnesiazement und Chlormagnesium ür mit einem Firnißüberzuge voersehenes Holz, ssen ꝛc. gherg Bruck, Berlin, Michaelkirch⸗ straße 43. 29. 5. 1900. — B. 14917.
276. 139 G62. . Schutz muͤntel und Decken aus Magneslazement und Chlormagnestum f Holj, Gisen 2c. Georg Bruck, Berlin,
ichaelkirchstr. 43. 29. 5. 1900. — B. 15309. 27e. 139 430. Zementdachzlegel aug in Theer gekochten Sand ⸗ und Jementgemenge mit doppeltem Seitenfalz. ilhelm Dietrich, Gerbstädt. 1. 8. 1900. — D. 5314. 75. 139 427. Rechts und linkg verwendbarer
x untere Sprosse drückenden und weiter dem oberen Letterende zu
Russel B. Si⸗ gafous, Racine; Verte: M. Schmetz, Aachen.
139 569. Heizbarer Abtreter mit dauernd schwach brennenden Flammen und durch den Ge—
Heüflammen. Paul Neubarth, Plauen i. V., Raädbelstraße.
139 570. Kleiderbügel, an welchem der Aufhängehaken mittels an seinem unteren Ende
durch Müller,
421.
2m.
Pu.
slasse.
278. 139 650. Durch Federwirkung
* 2
Jalousie in mehreren Windungen liegt.
Smith, Cborlton on Mehlock u. Hankinso Luke, Maachester; Vertr.: E. S 6474.
7e. 139 426.
stätter. Wiesloch. 30. 7. 1900. — A. 4225 284. 139 421. Verstellbater Rahmen fü Dandsagen mit durch Rechiß⸗ und Linksgewind
stück Johann Königs, Kalk. K. 12 646.
38a. EB9 A2. Harnitur von Stichsägen, he ste dend aus s
schraube zur Aufnahme der Blätter. Windscheif, Remscheid ⸗Vieringhausen. 2. 8. 1900 — W. 10176. 38a. 139 467. Tischlersäge, deren rund umgreifende Blechschahe Gustav Lohmann, Cronenberg. L 7642. 28a.
verbunden
Blech erfolgt. 25. 7. 1900. — L. 7643. 38a. 139 647. Saͤgteangelanzugs vorrichtung, deren Schleifdaumen und angelenkter Stützfuß mit keilförmigem Profile in die Unterlage tin—⸗ greifen. Gottlieb Altena Eduard Sohn, Remscheid⸗Hasten. 30. 7. 1900. — A. 4234. 38e. 139 631. Langholjbrücke, in senfrechter Richtung nachftellbar und mit der Hobelsohle gleichlaufend. F. X. Lachappelle, Schiltigheim. 4. 7. 1900. — X. 7584. 394. 139 567. Form zum Pressen von Gegen ständen aus plastischen Massen, bestehend aus Ober« und Untertheil mit annähernd vertikal angeordneten Formräumen. W. Holzapfel Hilgers, Berlin. 27. 7. 1900. — H. 14344 AHb. 139 424. Durch Imprägnation für Schweiß undurchdringlich gemachtes Schweißband für Hüte und Mützen. Wilh. Hollweg jr, Barmen, Heckinghauserstr. 9 a. 28. 7. 1900. — O. 14360. ͤ 42. 139 454. Taschen⸗Ausgabekontrolvorrichtung, best'ehend aus einem beiderseitig mit drebbaren Zeigern und Zifferblättern versehenen Metallstück. rich Pannenborg, Hremen, Ansgariithorstr. 11. 33 4 IS — P H52z. 428. 139 614. Billardkontroluhr mit parallel zur Federwelle angeordneter Aufztebwelle. F. Schoenbeck C Co., Leiplig. 17. 8 1900. — Sch. 11 422 42e. 129 615. Petroltummeßapparat mit einem Mehrwegehahn, dessen Stutzen bis auf einen mit Gummischlauch versebenen zu Meßgefäßen fübren. Heinrich Slowak., Breslau, Marga—⸗ rethenstr. 2. 17. 8 1900. — S. 6499. 4A2f. 139 455. Schaufel für Mehl, Hülsen⸗ früchte u. dgl., welche in dem gabelartigen Ende des Federbalkens einer an der n ff fixier⸗ baren Federwaage drebbar eingehängt ist. Aktien esellschaft für Metallwaren Industrie, michow; Vertr.. Robert Deißler, Julius Maemecke u. Franz Deißler, Berlin, Luisen⸗ straße 31 a2. JT. 5. 1900. — A. 4070. 42g. I 89 487. Phonograph mit beim Auf⸗ ziehen selbstthätig in die Anfangsstellung zurück⸗ kehrendem, mit der Aufziehwelle des Uhrwerks verbundenem Membranträger. Phonuographen Fabrik Gcho“ G. m. b. H., Berlin. II. 8. 1960. — P. 5443. 42h. 139 35. Dreieckiger aus Metall und Schildyatt zusammengesetzter Nasenstegn für Klemmer. A Buchholz, Rathenow. 7. 8. 1900. — B. 16 310. 42h. E39 611. Brillengelenk mit am Ende der Brillenstange befestigten Drehjapfen. Et. Scheidig E Sohn, Fürth i. B. 13. 8. 1900. Sch. II 404. 42h. 139 612. Durch eine besondere, die rismenkörper umgebende Fassung gekennzeichnete instellvorrichtung für Prismensernrobre. M. Hensoldt C Söhne, Wetzlar. 13. 8. 1900. —
V. 14 418.
426. E329 691. Träger für Indikatorfedern, dessen Schaft T. förmige Querschnittsform besitzt. Dreyer, Rosenkranz æ Droop, Hannover.
7. 7. 1900 — D. 5271.
139 469. Zweigabeliger Bürettenhalter mit winkelig gebogenen Drahthaltern. Job. Frauzem, Berlin, Chausseestr. 2F. 30. 7. 1900. — F. 6908.
139 413. Rechenstab mit Marken für v6 und Vin Dr. Robert Burg, Frank⸗ furt a. M., Taunusstr. 22. 2. 7. 1900. — B. 15116.
139 4863. Mechanischer Lese ⸗ und Schreib⸗ apparat mit drehbaren Buchstabenscheiben zur
aufzu⸗ ziehende Rolljalousie, hei welcher das durch eine . nach der Rückseite vorstehende Rolle geführte Zug⸗ Flafse.
Aus längs einer Fläche ver—⸗ schiebbar angeordneten Stäbchen bestehende Rechen⸗
Karl Sruka, Naas; Vertr.: C. Fehlert u G. Loubier, Berlin,
seil seitlich an der Jalousiewalze angeordnet ist,
um welche das Seil auch bei herabgelassener S*
Damus
. W. DHoptins, Berlin An der Stadtbahn 24. 3. 8. 1900. —
Gerüsthalter aus Eisen, der als Winkelhebel gestaltet, mit Haken zum An— hängen einer Spannkette und Zapfen zum Auf— stecken eines Rohrstückes verseben ist. Franz Acht ⸗
der Länge nach verstellbaren Spannrähten und Mittelstab für das vordere und hintere Parallel. 23. 7. 1900. —
te dend. drei verschiedenen auswechselbaren Stichsägenblättern und dem Heft mit Holigriff und eingepaßtem Metallstück mit Befestigungs— Albert
? ler Druck⸗ mittelftütze mit den Querstücken durch angebagene sst. 25. 7. 1900. — E39 468. Tischlersäge, deren Spannung und Entspannung durch ein in den Spanndraht ein⸗ geschaltetes Kniehebelschloß aus Ss förmig gebogenem Gustav Lohmann, Cronenberg.
schnellen Erlernung des Lesens. F. H. Kind
= K. 12596. Zu. 139 676.
l
n
vorrichtung für Unterrichtszwecke.
Dorotbeenftr. 32. 15. 8. 1900. — S. 6490. Za. 139 434. Einschub⸗ und Stellvorrichtun für Lohnkarten an Arbeiter Zeitkontrol⸗
überdeckten Führungsleisten versehenen auf welcher durch eine verschiebbare Zei ervorri
Lohnkarte eingestellt werden können.
e 43b. werthige Waaren, wie Zigarren u. seitlich ausziehbaren, eine achsiale Verschiebun der Waaren bewirkenden Schiebern. Schick, Stuttgart, Böblingerstr. 45. ; — Sch 10 522. 26h. 139 466.
—
r
feder der Rast für das Geldstück schlägt. Car ; — H. 14328. 3b. 139 542.
Mit dem Gehäuse drehbar ver bundenes
Waarentrãgergestell, dessen
— Sch. 9351. 436. tbätiger Prämien ⸗ Abgabe. stadt, Friedenau b. Berlin, Rheinstr. 24. 5. 1900. — H. 14235. 44a. 139 573. mit einwärts gekrümmten Lappen zum Anklemmen derselben an den Gehrauchs Gegenstand. Schmib, München, Müllerstr. 29. 1. 8 1900. — Sch 11363. Aa. E39 628. Haarnadel mit nasenförmig ge⸗ bogenen Schenkeln. Hermann Läacheumeher Düssel dorf, Parkstr. 62. 28. 6 1900. — 8. 7575. A4a4. 139 640. Karte mit Vertiefungen und umlegbarem, mit Oeffnungen versebenem Deckel, zum Halten und Befeftigen von Knöpfen. Carl Ernft C Co., Attiengesellschaft, Berlin. 20. 7. 1900. — G. 4002. Ra. I S9 652. Anstecknadel mit im Kopf ge⸗ führter Klemmfeder zum Festhalten von Blumen oder beliebigen anderen Gegenständen. Michael Herge, Darmstadt, Holistr. 17. 3.8 1900 — S. 14 386. 44a. I 39 654. In eine Vertiefung des Etiketts eingeklebte Kartonöse. M. Kragen Æ Co., Bres lau. 4 8. 1900. — K. 12704 4a. E39 655. Mit Durchprägungen versebene Kartonöse. M. Kragen Co., Breslau. 4. 8 1900 — K. 12705 44a. IL39 6656. Kragenhalter mit Bohr⸗ und Glättvorrichtung, aus einem zugespitzten und ge— gebenenfalls mit einer Fuiche versehenen Stäbchen. Guido Mondolfo, Fürth i. B. 4. 8. 1900. — M. 102665. 444. 1139 660. Damengürtel⸗Schmuckstäck als Handschuhhalter. Otto Doll, Pforzheim. 6. 8. 1900. — D. 5321. 4a. E39 670. Bergmannsabzeichen aus Hammer und Schlägel und einem dieselben verbindenden, das Befestigungselement tragenden Stern Wil⸗ helm Goldmann, Zabrze, O. S. 11. 8. 1900.
— G. 7509. 139 697. Haarpage mit durch überein.
44a. ander greifende Endhaken bewirktem Verschluß. 9. ü . Berlin, Claudiusstr. 6. 16.7. 1900. — F. 6881. Ab. 139 577. Pfeife mit vom Rande aus zu reinigendem und hier mit einem Veckel abge⸗ dichtetem Rauchkanal und einem an dem Mund⸗ stück lösbar angebrachten, in den Nikotinsack ein⸗ schiebbaren Pfeifenräumer. G. F. Eich I., Erbach, Odenwald. 2. 8. 1900. — G. 4027. 446. 139 663. Behälter mit Eingriffsffnung zum eraugnehmen stabartiger Gegenstände (Streichhöljer, Zahnstocher u. dgl), mit federnder Deckelklappe. ilhelm Quaschning. Berlin, Stallschreiberstr. 58. J. 8. 1900. — Q. 220. A5. 139 451. Thierfalle mit für Massenfang eingerichteter, stets zum Fang bereiter Einschlupf⸗ und Fangkammer und mit Vorrichtung zum Tödten gefangener Thiere. Carl Nossow, Sossenheim b. Frankfurt. 2 12 99. — R 7518. 45e. 189 483. Sensenwurf mit der Höhe nach verstellbarem Seitengriff. Georg Guggemos, Mark Oberdorf. 8. 8. 1900 — G. 7502 48e. 139 484. Sense mit abnebmbarem Reff Getreidebogen). Georg Guggemos, Markt berdorf. 8. 8. 1900. — G. 7503. 48e. 139 644. An dem Messerballen von Mähmaschinen zu befestigendes Anhaublech mit Verlängerung. Jakob Wurm, Großbockenheim, Pfalj. 26. 7. 1900. — W. 10162. A489. 139 840. Handbuttermaschine mit drei- eckigem Glagbehälter und mit pendelartig zu be⸗ wegendem Schläger. Otto Heinrichs, Siutt⸗ gart, Rotestr. 42. 18. 8. 1900. — H. 14428. 48h. 139 479. Königinabsperrvorrichtung für astenwohnungen, aus einem hufetsenförmigen Kanal bestehend, in senkrechter und waagerechter Richtung verlaufend. Bernhard Fiedler I.,
Steller an selbsttbätigem Gurtaufwickler. Josepb Coenen, Neuß. 3 1900. 24 12 3
Frankfurt a. M., Bethmannst: 48 14.7. 1900.
und. Registrier⸗ Apparaten, bestehend aus einer mit
latte,
Cbrifttan 18. 1. 1900.
Schleuderautomat, bei welchem der Ansatz eines Schleuderhebels unter die Blatt⸗
Hinburg, Berlin, Steglitzerstr. 10. 25. 7. 1900. ̃ einzelne Waarenträger mit keilförmigen Ansaͤtzen auf den Stiften eimer verstellbaren Walz aufrühen. Max Schwoch, Berlin, Am Ostbahnhof 3. 21. 4 99. E39 690. Ku zelschieß⸗Automat mit selbst⸗ Waldemar 3 . Etikett Täfelchen aus Metall
Georg
t, Klaffe.
456. 139 699. Aug einer beliebigen Anzahl mit Flieg ⸗nleim bestrichener, aufeinanderliegender Blätter bestehende Fliegenfangvorrichtung. Hang Hünerberg, Leipzig, Löoöhrstr. 23. 21. 7. 1900. — H. 14319.
47. 139 496. Mehrlitziges Drahtseil, best hend auß einer Anjahl um einen Hanfkern gruppierter, ahwechselnd rechts. und linksgängig gewundener
g Litzen. Voltohm Electricitäts - Gesellschaft
Al. G.. Frankfurt a. M. 23. 5. 1900. — V 2304.
47. 139 546. Wärmeschttzende, wasserbeffändige
Umtleidung für Rohrleitungen, dadurch gekenn⸗
ch⸗ zeichnet, daß Umhüllangen aus bekannten Wärme⸗ tung die Arbeitstage zur Registrierung auf der Wilhelm r Molitor, Heidelberg. 4. 8. 1900. — M. 10264. 139 452. Selbstoerkaufer für nngleich⸗
dgl., mit
schutzmassen mit Bleipappe umschlossen werden. a . C Strelitz, Berlin. 28 2 1900. 47. 1839 616. Lager sür Wellenkupplungen mit äußeren Lagerschalen und darin befindlichen, als 9 Kupplung dienendem Kern für die in letzterem eingekeilten Wellenenden. Frierrich Grohe, Johann Mattern u. Heinrich Huber, Mann⸗ heim, Schwetzingerstr. 144. 1. 5 1900. — G. 7285. 47. 129 620. Dampskolben, bei welchem die beiden den Kolbenring haltenden Theile des l Kolbenkörpers in einander geschraubt sind. Karl Pohl, Minden i. W. 29. 5. 1900. — P ö5özl6. 7h. 1839 446. Halbkugelförmiger Deckstein für = , . mit ihn umschließender, gepreßter eckplatte. Alois Marat, Eisenbach 1. bad. Schwarzwald. 10 8 1900. — M. 19291. 476. E39 510. Zweitheilige Riemscheibe nach Gebrauchsmuster 113 444 mit zweiteiliger Be⸗ festigungsnabe, welche gleichzeitig als Antriebs- scheibe für Polierscheiben ausgebildet ist F. W. Beckmaun Solinger Schleif⸗ C Polir⸗ Artikel ⸗ Fabrik zu Solingen Gesellschaft m. b. H., Solingen. 18.7 1900. — B. 15 217. 476. 139 51H. Riemscheibe nach Gebrauchg⸗ muster 113 444 und 139 510 mit daran befestiater kleinerer Antriebsscheibe für Polierscheiben. F. W. Beckmann Solinger Schlei ⸗ C Polir⸗ Artikel ˖ Fabrik zu Solingen Gesellschaft m. b. H., Solingen. 18. 7. 1900 B. 15 216. 47e. 139 6685. Mit einem Flltriertrichter ver⸗ sehener Selbstöler, dessen Abzugsöffnung ver⸗ mittels Schlüssels durch Drehen eines im Boden versenkten, kegelförmigen Einsatzes beliebig enger oder weiter eingestellt oder auch ganz geschlossen werden kann. Louts Bach, Olbernhau i. S. 8. 8. 1900. — B. 15 312. 479. E39 445. Hahnküken mit halbrundem Flügelgriff. Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie Aetien Gesellschaft, Hannober⸗ Limmer. 10 8. 1900 — H. 14412. 49a. 139 539. Vorrichtung zum Anfräsen der Zähne an Siockbämmern mit der Fräsertragwelle vorgelagertem Halteböckchen. Backhaus R , , Leipꝛrig · Pplagwigz. 11. 8. 1900.
494. 129 6466. Bohrknarre mit Kugellagerung. A H. Hollmann, Remscheid⸗Vieriaghausen. 26. 7. 1966. — 5 14345.
495. 139 480. Kluppe mit parallel geführten, durch gemeinsame Stellmutter bewegten, die Schneidbacken durch schräge Flächen vor- und zurücktreibenden Schiebern. Bergische Metall- waarensabrik, Gewerkschaft Christine, Kupferdreb. 7. 8 1900. — B. 15314.
498. 1329 538. Aus einjelnen durch Schmieden aus Gisen oder Stahl geformten, sowie durch Nuthen, Federn und Nieten oder Boljen mit einander verbundenen Stücken bestebender Parallel- 2 Otto Göpffarih, Neuß. 10 8. 1900. — G. 7508.
488. 139 699. Führung für Gewindschaeider aus einem Ringe, welcher auf einer Seite ab⸗ geschrägt ift und an einem Keil der Schablone läuft Gebrüder Hau. Bürgel ˖ Offen bach a. M. 11. 8 1900. — H. 14405.
498. 128 637. Gewindeschneidkluppe mit Knarrenvorrichtung. Ludwig Altpeter, Wabl⸗ schied. Kr. Saarbrücken. u. Jacob Spaniol., Schiffweiler 14 7. 1900. — J. 4197.
495. 139 331. Vorrichtung zum Autpressen von Stutzen aus Röhren von innen nach außen. 6 Budde, Bielefeld. 4 7. 1900. — B. 15136.
495. 139 4278. Zirkulations⸗ Härte Ofen mit autwechselbarer Bodenplatte im Särteraum sowie gleichmäßiger Vertheilung der Feuergase auf die zu härtenden Gegenstände. Chr. Mahler, Eß⸗ lingen. 6 8. 19060 — M. 10268
495. 139 58237. Ballig geformte Walje für Blechbiegemaschinen. Maschinenbau · Actien⸗ Gesellschaft vorm. Beck K Henkel, Cassel. 10. 8. 1900. — M. 10287.
sI. 139 587. Flügel Mechani mit zwei 8 trennt gelagerten Federn, von denen die eine regullerbar ist, und die andere in Gestalt einer Spiralfeder in Thätigkeit tritt. Morgenstern C gotrade, ö. 22 5. 1900 — M. 9959.
5SIb. 139 853. Flügel Mechanik mit zwei trennt gelagerten Federn, von denen die eine regulierbar ist und die andere in einer ugfeder in Thätiglelt tritt Morgenstern otrade. Leipzig 22. 5 1900 — M. 10 243. SIe. 129 884. Biasinstrument mit in den — . 824 ierten apiercinsätzen, ur ev. Gindrücken gesichert sind 4 62 — singen oder ⸗ Summen von Tönen durch dag an einem Ende vorgesebene Mandftück in
eberndorf, Kr. Rudolstadt oft Wur ꝛ * 1556. — F. 5 . a
r, , , ,,