. Maschinen Fabrik vorm. H. Hammer Über der Thür befestigte, zur Thürachse geneigte Klaffe. Doppelplüschstũhlen gewebter Sofabezug, be⸗ Dortmund, Gutenberstr. 35. 20 9 97. — 10 rankfurt a. M — Kann der Arbeitgebe . 1889 580. Stichsteller für Nähmaschinen schmidt, Sürth a. Rh. 9. 8. 1900. — S. 6483. kreis bogenförmige Schtene . . . . . . een . die stebend aus . abgepaßten Theilen, welche drei G. 4443. 28 8. 1900. . Len g i erm c . er erg, ) * i ef ai gern g tt. 8 . . zum Vor. und Rückwärtgnähen, mit konischem, Klasse. welche beim Schließen der Thür in eine 21 53 6 0 e ng m elin ber chie dene Größen u weisen. Stache Gem fler, Klaffe. lafsung befreien, wenn er dem Arbeiter anbietet, ihn en asch, Berlin 8. Yüitterftraße 50 Nr. 23. k . 9 ch 6 a. da, ne ne. . . ö e , . n, , . 4 3 . ö . 6 3 . . t. S. 23. 7. 1900. — St. 4172. . 2 . ö 3 s. e. er, n, . 14 n. 32 zu lassen, e n, er, der Arbeit, — In alt Die Entwickelung der Leuchtfeuer. Von Schlitz verstellbaren Griff. Hermann Köhler, otationsmotor zur Aufspeicheru ala, S. 10. 5. , , n n, , ,, ö. Kö en wen, z' Fenn g Seller hausen. 14.9. 97. seher, zur 14tägigen Kündigung gesetzlich verpflichtet sei? Reg—⸗Rath M. Geitel. — Gntscheidung deg Patent lter burg, S. A. 3. 8. 1900. — K. 12 698. Kraft beim Bergabfabren und Autznutzung Der= S. 6242. 8x. 871. 139 Spannvarcichlung, bestehend — K. 7262. 28 8. 1900. Weimar) — Wenn einem? Arbeiter, ber gekänbigt 3m , ; J 10. * 657. Nähmaschinenschiffchen mit einer selben beim Bergauffahren. A. F. Stender, Klafse. . ⸗ J . i. V., Seestt 33 auz jwes, um Stifte drehbaren Backen mit 42. S2 G28. Zwecks Farbstofferneuerung dreb. bels nahrend Ra ö i . . . . . gen, . am hinteren Ende angeordneten, gleichzeitig zur Schusterktug b. Friedrichtort, u, P. Ch. 68. A390 525. In die e n g , . 1275. 35 237. Bachstahensptel, bestehend ereentrich gelagertem, Spamnhebel, und, aus. Bares sFarblifs E. „w. „Franz Trinks, üntersagt wird; ist er auf Berlangen ber fichtet, n. Fariser Weltauestellung.! — Behandlung der Aecu⸗ Lagerung der Spule und zum Verschlteßen des 3 k b. Friedrichsort. ,,, . . e , , ö . n af e n , , , U , . , mer 7J. 2. 9. 57. . Kontrolmeldun gen sitz zu stellen? (Berlin) mulatoren. — Dichtungen süc höhe Dampf adeneinfübrungsschlitzes dienenden aufklappbaren . — St. ; ; 5. —⸗ 23 3. gi k , . , 6 ö — Ausladung eines Flußschiffegz. Ist die porherige spannungen 2c. — Beiträge zur = , , ,, m, r,, , ,, , , e,, , g , d d, m,. Aenderungen in der Person des *in , , , bz. schen, d, ,,, ,,, be, d, n, , 18. Idoo. = Bi. 10266 Portkarre mit umleg. bin, lögbare ind go rn hlöfern mi jwefthe ligen. 228. 3g 602. BVantspiel Ils] &cjesischaft jab e, dd, , n,, d,, , , wann mn e, wn hig nn, ,,, ,, 26. 139 642. Fagongz. und Hohlnudelpresse, Füßen und Streben, umklappbaren Seiten. G89, A9 499. An Schlössern mit zwelthetligem . ĩ . Inhabers. 21. 8. 1900. . Darf der Auslader gleichwohl andere pünksicher er, — Hefsstellung und Verw ö kö 1 . en fr rahmen, autzniiebbarem Fußkast'n und sammt Axe Riegel angeordneter , der a , . ,, Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- 17 s2 E56. Zweitheilige Unterschale u. J. w. schienene Mannschaften nehmen ? . Rh.) Ded . Genf, en, ,,, und ein zu diesen parallel um einen Bolzen ö 86 . , . , . 4 . 6. r n muster . ö. 1 ö . . 14. 9. 97. — ö. ö deutsche 5 Ist die Arbeitsordnung Nene Patente. — Vermischte Notizen. — Vechnische ewegb M um Abschnitt der Nudeln. remerstr. k — F. . J. G. F. . nn, 4. 13 SFeuerbrücken und Rostauflager 55679. 23. 8. 1900. behändigt?', wenn sie dem Arbeiter nur zum Durch, Ho en un — . De, e, el, J, e s ar, an, . ö J 2. . . ö . * . 2. 6 ö ö. . . z für Kesselfeuerungen. — Mars Fahrradwerke 47, S2 366. Ru ndschieberventil u. s. w. Louis schen überdeben und fodann e er, zg , 3 ö ᷣ K e , . Wien; Vertr.: Max Lorenz u. Max Mossig, Geschwindigkeit bei Automobslfahrzeugen mit 68a. E39 523. Als Rechts und Lin . 96 en . . , j , 9. 516 und Ofenfabrik, A. G., vorm. Paul Reiß Rüdiger, Gera, Reuß. 22. 9. 97. — R. N88. (Sberstes Landesger. München.) — Ausländische Seide. Fachblatt für die Seiden, Sammt. und Berlin, Alt Moabit 129. 23. 7. 19600. — mehreren auf derselben K die Ginrück,. gnuwmgnpbares Schloß mit, loser umwmen bargz Falle. m. F mann, Nürnberg Leyb. 22. 8 1900. — Gewerhegerichte. Lösung des Arkeitsverkbältnifse; Band-Industrie mit Berücksichtigung der Färbere B. 15 225. vorrichtungen für die Rädergetriebe und die P. Albert Lambeck, Honnef. 3. 8. 1900. — 7c. 6 . 26. 81977. Mit Hahn versebene Düse u. s. w. A7; 85 709. Schraube mit konisch geformter wegen Krantheit. Ist als Abgangetag er Tag der Druckerel, Appretur und des einschlägigen Maschinen⸗ 523k. 139 648. Pfefferkuchen 6 , . ,, . . as? i 554. Vorhängeschloß mit hahn . h , a. . an n n , Gas glůhlicht Alktiengesellschaft, — 1. h , , , . oder zin ,, baues. (Unter Mitwirkung bewährter Fachleute Nassehen eines Berliner Pfannkucheng. Carl aurer, Nürnberg, Flaschenhofstr. 32. 8. 8. . . d 4. gesch Sch ö , , . ö , , , . Berlin. . 4 aut bach, Nalsau. 25. 109. 7. . Vom neuen Recht (B83 B.). — Aufrechnung und herausgegeben von Mülsemann u. Bonfe, Krefeld.) =. H. Holistein, Juh. Bernh. — M. 10272. ( . artigem, mittels aufrechter Ripp n den Schließ— ,,, n n z4. 96 620. Tisch mit zusammenlegbarer Platte. M. 603). 27. 3. 19060. Rechtshängigkeit. — Arbeltepertrag und Religion. — Rr. 36. ; ̃ ; 35 . 288 ö uff di z 15 278. 68e. E39 534. Motorgebäuse für Automobil⸗ bügel sowoh! am Kopfe, als auch am Gewerbe . , 34. 96 6241. Zasammenlegbarer Tisch. 49. S2 240. Ziehvorricht ang u. s. w. August Ginlgunggämter. Erstes 6, in Oesterreich. Persische Seid! i,, Sa. 135 4094. Formular zur Kontrolierung von kahn c 161 , l. . 5. . ö ,, . 3 n , ,. 63 , 34 mog ne. n, 3 , ,, . Solingen. 20. 9. 97. — K. 354. — Verbandgangelegen heiten. während der Campagne 1599, 1306. Marla, Jofeyh en, bestebend aus Rubriken, die mit Text an den Gestellrohren dienenden und ein eben . . d g e,, ,,. 'n. ; Josep eller, Köln, Maybachftr. 36. 3. . 4 acquard. — Chikanen. — e n feen inden ns e Winter?, , Mette ven. Wagengestell ohne Ausgsnander⸗ 8g. 38 5585. Vorhängeschloz mit durch einen ö . ,. a 6 6 . 234. 120 016, Haähcheverzierungs⸗ Prägevor⸗ S2, 3 Es 4. Spfisckarte n. s. I. Nord. Patent und In du st rie. Zeitschrift fär . In le r erf , Düsseldorf. 4. 5. 1900. — H. 13928. nehmen des Gehäuscz ermöglichen den Ansätzen. Riegel gesichertem Sperrhebel und auf ver⸗ . ö . e ern . ö er richtung mit Matrize. dzutscher Lloyd. Bremen. J. 9.97. — R. 1609. Patentwesen, Indusfrie und Erfinduß gen. Verlag gesandts Waaren. — Marktberichte: Rohfeide⸗ S4. 139 491. Wagen mlt drehbarer und be⸗ Lupwig Maurer, Nürnberg, Flaschenhofstr. 32. schiedenen Seiten des Schlüsselloche liegenden ie . gelegte Laf ö . ö. 3j ö P. 34. 133 570. Waͤscheverzicrungs ⸗Prägevor— 23. 9 1900. don G. Dedreux in München.) Nr. 13. — Inhalt: Schappe. — Seidenwadren. Baumwoll! =* leuchtbarer Plakatsäule. Heinr Baumann jr., 8. 8. 1900. M. 10274. . Angriffen für den Sperrbebel nn den Sicherun ge / unn, Dannover. Linden. 6. 8. ö tlichtung. — Margareta Rieft., München, Ehren. S8, 4 232. Seiherpresse u. . w. M. Ehr Neue Patente und Eifindungen: Sen senwurf mit Kursbericht. — Verschiedenes. — Betriebs. Ueber- Röln, Schildergasse 81. 27. 2. 1900. — 638. E239 533. Lagerung der Hinterradachse bei riegel. Da mm E Ladwig, Velbert. 2. 6. 1900. K gutstr. 8. ; hardt,. Wolfenbüttel. 21. 9. 97. — GC. 2274. der Höhe nach verftellbarem Seitengriff. — Sense sichten der Seidentrocknungs⸗-Anstalten — Firmen B. 14397. Automobilwagen in zwei bis zur Mitte durch — D 5204. f. n,, pielleug . Treibra . zwischen 434. 137 968. Zäblscheibe u. . w. — Deutsche 29. 8. 1990. mit abnehmbaren Reff (Getreldebogen). — Der Nachrichten. — Besprechung von Patenten und Ge⸗ 54. 139 496. Für Einlegen in elne Taschen⸗ gehenden und an den zugekehrten Enden, durch 689. 0 . Vorrich ung , 666 . til , . 5 ige, Zudustrie . Gesellschaft mit beschräutter Sz. S1 218. Fahrradrahmen u, s. w. Näh'— Breit- nach einstellbares Schloß — Schmiedefeuer Prauchsmustern. — Patent Angelegenheiten. — uhr geeignete, kreisartige Scheibe mit Fahrplan das Gehäuse des Differentialgetriebes mit ein⸗ Thürichloßbethätigung, bestehend aus mei mit 9 neten . un n e e rte nr, . Haftung, Berlin. maschinen Fabrik und Eisengießerei A. G. wir neuartiger Zuleitung und Regulterborrichtung Inferate. und Reilameraum. Gustav Mechel, Bielefeld. ander verhundenen Rohren. Ladwig Maurer, den Druckern in Zusammenwirkung stehenden und . n n,, 0 o · Nürnberg. 44. 12A 28. Zweitheiliger Porzellan⸗Pfeifen⸗ vorm. Y. Koch K Go,, Bielefeld. J. J. N7. für den Windfläom. — Jufam me legbares Feld⸗ e , ,, 4. 5. 19009. — M. 9884. Nütnherg, Flaschenhofstr. 32. 8. 8. 1900. — durch Kette o. dgl. mit verschiedenen Glocken per= 6 . , . Abduß u. s. w. — Karl Auvera, LArsherg, — N. 1608 26. 8 1906. und Ruhebett — Der Telephonograph. — Inter⸗ Deutsche Sattler Zeitung. Nr. 17 Sa. E39 619. Aus weißem oder gefärbtem M. 19273 handenen Dappelbebeln. Heinrich wies nn. . , , . . t ö. tel⸗ Bavern. S3, 105 A4. Aus gitterartig gestantten 6. s. w. nationaler Patent, Mußster. und Markenschäß.! Inhalt: Bund deutscher Sähtler? *. w 5 . Celluloid gestanzte, auf der Vorderseite polterte 638. E39 616. Achsenschmierarparat mit regulier= Jugenheim. Jiß. 4 3 1260. B. I5 253. rr am orpergeste⸗ n g . . en und 47. 126 0992. Rohre mit daran festgelöthetem Platten bestehende Fahrradrahmen und ⸗Häder. Kleinere Müttheilungen — Handel und Vertezt.— Rückblicke auf den 11. Verban tas ach . Buchstaben. Ziffern und Zeichen mit Klebestoff barem Kugelventil, welches selbstthätig durch die 68a. E39 624. Conn drückert eiten, bei Ein⸗ (. , . . aren ,. Bleimantel. — Richard Victor Stowronek, Felix Rosenberg, Berlin, Gitschinerstr. 5. Bücher und Zeitschriften. Annencen. — Patent⸗ n Hannover Protokoll re gap ,,, auf der Rückselte, zum Iufkleben auf Glas— Drehung deg Rades sich öffnend und schließend seckschlössern mit. Verbinzungzstücken, welche gur n k . . , altert IFiauchau 1 S. 25. 8. 7. R. 1798. 24. 8 1900. und esrauchs muster schutzberkäufe und Licenz · Abgaben. Sahl ml in , . ibri n ar er platten oder andere Unterlagen. Richard Hagen, veriodischen Oelzutritt zur Achse hewirkt, Heinrich Aufnabme der für die Rosette bestimmten Be— 6 05 ö. 5 e Laftt 65a. 128 900. Steckloser Anker mit seitlichen 862. S2 882. Abaehmbares Mundstück u. s. w. — Bezugequellen. Wagen in zehn Jlinuten zu *tundier? z Gen gun Darmburg, Hermannfit. 47. 10. 5. 1550. — Vogel, Freihurg t. B., Zähringerstr. I. 16. 7. cfestigungeschrauben mit Innengewinde versehen , , . ö n, Schultern. 3 Halle Patent Anchor Co, Ltd., B Gg Boffmaun, Berlin, Johanntterstr. 2. aus teilung Paris 1960 cn ö , H. 13 966. 1905. — V. 2349. . sind. Gruft Laves, Hamburg, Steindamm . und ö 2 ö Sheffield; Verkr.: Casimir von Ossowstt, Berlin, 26 3. 7. . D. S558. 24 8. 14990. Zeitsch rift der Centralstelle für Arbeiter ausschläge (Schluß). D Glegan tes Saeeh ig en. sa. 139 407. Tafel mit Preigtabellen für 639. 139 485. Federnde Fahrradsattelstütze, 18. 6. 1900 — L. 7531: . P Hie ltr cer nnd? h . Poigt amerstr. 3. = 64. 82 8863. Emaille tes Eisenblechgefäß n s. w. Wohl fahrtseinrichtungen. Herausgegeben von — Landaulef. — Con erg fen Cder. Neuc den Ein⸗ und Verkauf nach Gewicht auf 4 Groß⸗ bei welcher das Stutz ohr die Federung enthält. G8b. E39 5581. Dopꝝ lsicherung für durch fieb ulse t. ende e ö . 86 * mt an er 68. 132 710. Fischband für Thüren, Fenster ꝛc. A, G. Hoffmann, Berlin, Jobanniteistr. 2. Pr. Jul. Post, Geh. Ober Reg Rath und vortr. Erfindungen. — Marttberichte. — Manni folioseiten. E. F. Thienemann, Gotha. Josef Eisenhofer, München, Khidlerstr. 16. Vorhängeschloß zu verschließende Thüren und Ue erbülse t ender, ö zer ö . . ver⸗ — Peter Holzrichter, Radevormwald. 27. 8. 97. — H. 8271. 24. 8. 1900. Rath im Rönigl. Preuß. Hie , für Handei fall ges . Frege a sien 2 Brie ffast . zr ng. 18. 6. 1900. — T 3571. 8. 8. 1900 — GE. 4040. ö Behälter, gekennieichnet durch einen unter halb der jũngender , , Fal ö e 81. i606 834. ESchutzverband für Laufreifen 66. 88 199. Schutzrechn an Fleischschneid⸗ an Gwen e, Hefen gf mn 2 , . n. . fkasten. rbeits⸗ Sab. E39 500. Mappe, enthaltend Vordrucke 62g. E39 661. Gepäckhalter für Fahrräder, Veischlußplatte in eint desondege Nuth des Schloß., i. G. m. b. S., Koln. 30.7. 1900 — . u. s. w. — Continental ⸗ Cabutchoue⸗ maschinen u. fw. Leonh, Gugvd,. Cannstatt. SGhch. Fteg. Rath und ständlgen Mitglied des Hteiche; — ö für Postsachen aller Art mit vorschriftsmäßiger bestehend aus einem zweischenkligen, federnden galt ers einschied baren Riegel. Michael , , . an i. 164. Ei ö erstell ( Guttapercha · Co., Hannover. 7. L, 37. G. 4655, 24 8. 18900. Versicherunggamts, Berlin, und Prof. Pr. S. Albrecht Elektrötechnischer Anzeiger. Verlege militärischer Adresse. Albert Weiß, Guben. Blgel, dessen Schenkelenden an den die Sattel, Solingen, Brückenst. 19. 3.3 19090. M. 10258. a2. . dinsatz 3 ,,, ung . Verlängerung der Schutzfrist 67. S2 O47. Vorrichtung zum Schärfen von Groß. Lichterfelde. (Carl Heymanns Berlag in und Herausgeber 3. A Hin ber e Ger. Sent (er 13. 6. 1900. — W. 10000. stange und das Hinterradlager verbindenden 8b. 139 686. Selbstthätiger Fensterverschluß, fournierter Ziegelsteine dienen 6536 pressen , 9 19g rin. Fetlen u. s. w, Gebr. Erlenwein c. Co., Herkin W.,. Mauerstraße 44) Nr. 17. — Inhalt: kutow tra z . Inhalt: S bft . 54b. E39 529. Postkarte mit auf deren Rück⸗ Stangen befestigt sind. Franz Kollm, Berlin, bestehend aus einer an der Fensterbelleidung an, mit den verschieden profilierten Büchsen ent. Dle Per ãggerunngo gebühr von 60 6 ist für die nach⸗ Edenkoben. 13 9. 97. — E. 2266. 23. 8. 1900. Wobifahrtscinrichtun gen? Ble Verbesseru / , , un, ebf zie Int h a 3. 8 rom seite befeftigten und dieselbe verdeckenden Metall Frielenstr. 9. 6. 8. . e. n. 711. . er re K und . 3m or nr n, ier n ner k . ö . ö i 6 ö 2 s. w. ,, Wohnkngsperbältniss ; in Hamburg — Sofiale maschinen. = Sab tat; ,,, reliefs,. Desider Büälint, Budapest; Vertr.: G68i. 39 531. Fahrradhremsstange mit oben efestigten Sperrtülle, welche beim i , , , ,, . 4 ö age geza . n,, J 22. 8. Wohlfahrtepflege auf der Pariser Weltaussfellung. durch Zeiischalter. — Aug! s Patentschti 6 e. ñ — ö. ö — . errklinke aufschnappt. Morgensteru, Göppingen. 16. 7. 1900. — glasse. 1906. a e i e. ; nschalter. usiüge aug Patentschriften. Carl Heinrich Knoop, Dresden. 7. 8. 1900. As Vrucktnepf aufgesetzter Alarmglocke. Richard des Fensters auf die Sperr ; 9 Ye 6 r nns I 4009. Gaeglübsi ; ö Berichte und. Korresvondenzen: Altersfürsorge. — Geschästliche und Ffinanzselle Mittheilungen. — B. 15303. Rochlitz, Berlin, Prinzenstr. 34. 8. 8. 1900. Wilhelm Mattes, Hamhurg, Brunnenstr. 13. . ̃ . . 2 ; asglühlichtzülinder u. s. w. S1, S3 sI. Vorrichtung zur pnenzmatischen Gengssenschaftzwesen. Wohnung. — Zeitschriften/ Elektrische Kraftübertra— BVerschieden. Mit e j — R. 83665. 20. 6 1900. — M. 10085. SOa. 139 563. Kalkmilchmischgefäß, bei welchem ö Brüssel Aachener Glas ⸗ Manufactur Beförderung von Briefen u. s. w. C. Aug.“ 2 ; z ; tagung. erschiedene Mit⸗ J n ö 68d. 139 412. Mechanischer Thüröffner mit die dunchfließende mit, Kalkmilch zu mischende . Leymann K Keim, Aachen. 31. 8. 97. — Schmidt Söhne, . 98. 9. 97. . ,, . ,,,
von Städten oder Gegenden. Hermann Sachs, 636. 139 481. Antriebtvorrichtung an Lauf— 2 a6 e. —ᷣ ñ 6 sbfiihät , i, g,, f. . z 20. 7. 1d rädern von Fahrzeugen, gebildet durch eine Stoßriegel, durch welchen der Tagesriegel (Falle) Flüssigkeit die Kalkmelchmusuhr selbftthätig regelt. B. 8929. 21. 8. 1900. . . Sch 6561. 18. 8 1900. ; , , ,,, ,. . ö zwischen . . Radachse und des Lauf in waagerechter Richtung in das Schloß zurück Maschinen ⸗ und Werkzeugfabrik Aktien⸗ 1. 82 667. Brꝛennerkrone für Fahrrad. oder 85. 81 909. Hahn für Spritzenschlauchmund— ,, . . Der internationale Volkswirt, früh
; j rt, früher
e ( rades längsverschiebliche Antriebsscheibe. Herm. gedrückt wird. Friedr. Becker, Duͤsseldorf, Gesellschaft vorm. Aug; Paschen, Göthen, J andere Laternen u. . w. Herm. Riemann, stücke u. q. w. Wilhelm Haulon, Berlin, t ö ar enfernt . 1 Sellmers . Hornerlandstr. 178 / 188. Steinstr. 45. 27. 6. 1900. — B. 16066. Anhalt., 14. J. 1909 — M. 10180, Chemnitz Gablenz i. S. 23. 9. 97. — R. 4794. Wallstr. 70/71. 14. 9. 97. — H. 8433. 24. 8. Veuer Mer gator. Herausgeber: Dr. Justus Umhüllung von Wagren u. . w. Ernst Reiß 7. 8. 1900. — B. 14394. 688. 139 473. Vorrichtung zur 866 der SsOa. 139 566. Verschluß für Cementrohr, ͤ 29. 8. 1900. 1900. Ichenhgeuser, Berlin NW. 23, Altonaerstraße 35. Düffeldor Raiser Wilhelmsir 35. 16. 7. 1505. 63H. E39 693. Fahrradantrieb aus elastischen, Gleichgewichtslage und zum Feststellen in senk⸗ formen, gekennzeichnet durch einen am Mantel 4. S2 668. Dochtsperre für Fahrradlaternen SG. 81 417. Bindung für ein und mehrchörige Nr. 483. Inhalt: Der Stand der zentral⸗ i ,,, . endlosen Spiralen auf mit elastischer Einlage rechter Richtung beweglicher Fenster, aus einem angebrachten Bügel, welcher mittels Einschnittes u. . w. Herm. Riemann, Chemnitz. Gablenz Schnitt. und Frisé. Waare u. s. w. Me E. zinerikanischen Finanzen im Herbst 1900. — Die 1 in dem Fensterrahmen gelagerten Gehäuse mit und Schraube die Form jzusammenbält. F. M. i. S. 23. 9. 97. — R. 4795. 29. 8. 1506. Burchartz C Co., Elberfeld. 2. 9. 97. — Auekunftsertbeilung des Banquiers. — Hope Brothers Limited. — Hotelbetrieb. Attter gesellschaft in Berlin.
ö f ümeri versehenen Antriebsscheiben. ritz Lochmann h 3 3. 1 . JJ , ,,, osto * — S. 6 ; abnrade, welches in eine Zahnstange am Fenster⸗ a. umentopspresse, en Form⸗ . . . äinhorn achf. . ernhau i. S. * — ge. — Annaburger eingut. Berlin. Fler teck. E.. i J. doo, , S sd0. 2 Joh e , ,. ĩ nisch durch ein Hebelsyftem und Zahniäder 158 9. 97. — EG. 3279. 25. 8. 1906. Löschungen. Kaäbrit, E. Emissignen. . Nengründungen. — tzte
— M erfabeikati 4a. 139 345. Hebel verschluß nach Ge⸗ ügel eingreift. J. H. Wallace, A. G. Hilton r . ; 55d. 13239 599. Metalltuch zur Papierfabeika ton, 64a 1 2. e flaschen ers 3 ch fl 9 6 f 8 segmentpvaar auf⸗ und abwärts zu bewegen ist. ( 13. 81 220. Wasserk . ssel mit Flammrohr Klasse. In folge Verzichts. R 6 Wechselkurse . Wochenũbersicht der deutschen Zettel
it das sfärke i brauchzmuster 133 313, wobei die Oesen für die u. W. H. Linton, Providenc-; Vertr.: M. L. men ü 21 . e ö . . 1 k nach unten gebogen sind und die Bernstein, G. Scheuber u. H. Schloß, Berlin, Friedrich Horn, Worms a. Rh. 20. 7. 1900. ⸗ u. s. w. R. UUlmann, Ebarlottenburg, Uhland 54. E34 835. Anhängzettel für offene Waaren⸗ banken. — Anzeigen. Leipzigerstr. 9. 9 8. 1960. — M. 10 283. Gelenkftange sich um einen den Halering zu— Blumenstr. 74 2 3. 1900. — W. 16170. S. 14 304. . J. L Agstraße 186.5 24 8. o. . U. E30. 26. 8. 180. sendungen u. s. w. Der Meta lrachester IGiaenth 55d. 189 674. Handinstrument zur Messung sammenhaltenden Boljen drehen kann. P. H. 688. 139 529. Zahnstangengetriebe für Fenster. S0b, 129 658. Verschluß für unststein. Er 13. 81 401. onde satic Sa sserahleiter u. s. w. Berlin, den 10. September 1900. . ⸗ e 9 . e * , . und der Laufgeschwindigkeit von Papier Bahnen, dessen Clasen u. S. P. H. Clasen, Flensburg. 3. 8. 1900. Riegelverschluß mit Stiftverbindung für die Ver⸗ bärtungs Dampfkessel mit ausgezackten Flansch⸗ Thegder, Dövelmann, Aachen. Schmiedstt. 5. Kaiserliches Patentamt. 8 ge gin 5 . . erla von Carl Zeigergetriebe durch auf die Bahn gedrückte — C. 2782. schlußstangen, welche eine normale Ausführung ringen und in diese sich einlegenden, an einen 27. 8. 37. * 8. 8345. 25. 8. 1900. . von Huber. 46791 2 3 5 ö. . 3 Inhalt: Artutkel: Friktions- Rollen bethätigt wird. Max Sanna, 64a. 129 488. Gläserverschluß, bestebend aus der Verzahnung gestattet. Siebert Menke, derselben angelenlten, einzeln ausn chselhaten 19. s82 . Schienen pn maß u. s. w Bern. 9a ö 3 schau. . , en, , . — München, Gärtnerpl. 4. 13. 8. 1900. — S. 6486. einem Deckel mit Hohlrand für einen Dichtungs—⸗ Gevelsberg. 1. 8. 19090. — M. 10249. Klappschrauben sowie mit um einen Metallring Feunig, Eilenburg. 10. 9 97. — H. 8412. Zeitschrif ten ; Vat adebsen offenen un geschlossenen Systems. — ; ; ; ö r ,, 139 564 zfileisen für Geldschränke elegter Asbest Pockung. Dampfkessel / Fabrit . 38. 8. I90d. eitschrif ten · Rundschau. Die seltenen Erden — Neue Patente. — Technische 56a. 139 208. Vorrichtung am Dreigespann, ring. Hermann Wucherer, Würzburg- Sanderau, G68. E39 564. Profileisen für Geld whrante, geleg Lung ö r 120 ; ö ; Ritbeilun gen; Jeichen fur M d Der ch bei welcher bei gleichmäßiger aher ne auf ond 14. 13. 8. 1900. — W. 10214. Tresorthüren und Werthbehälter jeder Art in vorm. Arthur Rodberg A. ⸗G., Darm stadt. ; ö 22 866; Zugapparatmuffe u. s. w. Zeitschräft, für dat gesammte Aktien⸗ Jagl Le , i ei 23 53 66 6. ne, die drei Zugtbiere zur Lenkung derselben zwei 64a. 139 696. Flasche mit nach unten ver Stufen, und Hakenfalzform mit schrägen Absãtzen, 4. 8. 1900. — * S5. . h Rheinische Metallwaaren· Maschinen⸗ wes en. Juristische und volkswirthschaftliche Monats. 53 fe 66 l nische 2 wortungen: Zügel angebracht sind. Hermann Böttcher, füngtem, vierkantigem Körper, überstehendem zwecks besserer Verbindung unter einander. 139453. Vebalter Kon er benbichse ). del) . abrik, Aetien Gesehschaft Düsseldorf. schrift für Aktiengesell schaften und für Kommandit⸗ 2. up . =. ; n . . für heiße Mittweida. 18. 7. 1900. — B. 15211. Bodenrand, sowie mit erhabener oder vertiefter Panzer Aeciengesellschaft für Geldschran k; dessen mittlerer For he aus Pap 6. del. und . 6 8. 97. — R. 4793. 29. 8. 1900. . gesellschaften guf Aktien und spenell für die Mit— — aa Leech . ro * o * mn , , ee. s 6a. 139 462. Mittels Schrauben in einem Prägung einer Waage und Aufschriften auf einer Tresorbau. und Eisen Jndustrie, Berlin. deffen Deckel, sa ie Baden auß Metall i * S2 678. Drebgestell für Straßenbabn⸗ glieder des Verftandes und des Au ssichtgraths. Per Mech antes. Jeigschrift jus Förderung der D ir. 6 f . . 1 ee, — Schlitz verftellbarer und um (nen Bolien dreb— Seitenfläche. Emil Stellwag, Karlsruhe Mühl 16. 7. 1900 — P. 5394. F. ö Impey, k . e,, . Stra ßen · Gisen bahn. (Verlag von Dr. Justus Ichenhaeuser, Berlin.) Nr. 78. Prhhistonsl. Mechan i und Jann . ee, e . wier en , ö. er k barer Kummetbeschlag. Wilbelm Schwarz, burg. see, n,, St. 4198. Gif verstel 70. 139 . ,,, 4 . Eg z Berlin, Luisenstr. 26. ,, . Hamburg. 24. 9. 97. — St. 2474. . e. . , e er. mann. atentliste. üsseldor 7 2. 7. — 66a. 1 . efser mit im Griff verstell⸗ einem eine drehbare Querle . 3. — J. 2998. . 3. ; 2 HD00. . zur. Wilh. ; mert⸗ — men, ,, fe, . . Iich, Florastr. 79. 12. 7. 1900 2 ee en , . Gchn ide und feitwärts an-; tragenden Halter, Führungeschnüren, „Schlitten, 8kc. 189 588. Blechbose mit miterter Solr 20. Sz 594. Drehgestell u. s. w. Straßen dorf b. Berlin. — Die Gründungen von Aktien- 1 ö , , . 57. E39 495. Proj⸗ktions - Diapositive mit gebrachten, als Führung dienenden Wulsten. Leifte und Zugvorrichtung zum selbstthätigen brandmalerei. Clemens Keitel Söhne, Pegau. Eisenbahn ⸗ Gesellschaft, Hamburg. 24 9. 97. gesellschaften im ersten Semester 1900. — Reduktion . Draht 3 'i, . 3 . grchen ; 0 des Hrundlapitalũ. 8 288 imfaßt Cie Mindestrechie z Figuren. — Amrit anischer Beslineffer von Handels⸗Register.
ereoskopis ir 1 ze — Louis Berges, Lüdenscheid. 11. 8. 1900. — Zurückführen der Querleiste. Walter Laube 6. 8. 19090. — K. 12709. ; — St. 2473. 24. 8. 19600. — l e er , , n d, m, 6 Sort ö Lyck, Ostpr. 9. 5. 1900. — L. 7422. f se. 189 594. Kasten mit Eckwinkelplatten, 21. sz 206. Auswechselt arer federnder Kontakt der Aktionäre. Weilere Beschränkungen sind un⸗ Henry Vortriede. Mir 1 Figur — * Bau bon
wei ko entären Farben von gleicher Inten· 679. 139 416. Schleifmaschine mit voll 70e. E39 666. Schieferstift Spitzer, bestehend welche mit hakenförmigen Umbiegungen in die ür Glühlampenfaffungen u. . w. J. Carl, statthaft. — Bauzinsen bei Grundlapitalgerbõhung ; er, , den, ,. Aachen. 46615 . ,, . . . ständiger, zurückklappbarer Abdeckung und unter⸗ aus zwel Paar in einen Metallwinkel ee , Kastenwände eingreifen. Paul Ebert, Charlotten⸗ en, Rasenmühle. 4. 9. 97. — C. 1694. einer Aktiengesellschaft. — Betheiligung einer Aktien ,, Unter Nr. 107 des Handelsregisters A. 6 8. Max Petzold. Chemnitz, Langestr. 23. 14. 6. halb des Bodens angtordnetem Ventilator als unter einander dipergierenden Messern. Max burg, Sophie Charlottenstr. 106. 7. 8. 1900. — 6 8 1900. . gejellschast an anderen gewerblichen Unternehmungen. ft rn bebe fene , , ei, ef , di shsel ch e e rene. 1900. — P. 5290. . Staubabsauger. Oscar Schimmel Co., Klaus, Wendisch⸗Rortmannsdorf i. S. 9. 8 1900. E. 4037. l. 23 104 914. Ueberdachungsbesestigung für — In dem Gesellschaftsvertrag einer Aktiengefell⸗ inner fa unge, mine Röhren ahi, bhanr fi, d, Fgiächen in arg. b. Jachen eingettazen 139 681. Aus jwei in der Mitte eine Actiengesellschaft, Chemnitz. 9. 7. 1900. — — K. 12726. . S8kEe. 139 829. Davy chachte l mit durch den lleltrisch⸗ Glühlgmpen. I. J. w. . Dito schaft kann nicht bestimmt werden, daß, wenn der B.. Donath von Ferd. tncckt“ Mrit zm gichren. *. Die Gesellschafter sind: Josef Flachs, Kaufmann in mehrfach gewundene Spiralfeder bildenden Metall⸗ Sch 11279 71. E39 549. Eiserner s. Arbeit sständer für Boden gesteckten oder auf dem Boden befestigten Schumann Berlin. 6. 9. 97. — A. 2304. Voꝛstand nur aus einer Person besteht, zu Willens⸗ Pranstong. Instrunnenie sar Wechse lsttom . Allgem Haaren b. Aachen, u. Otto Adler, Kaufmann in drähten bestebende, dreikrallige Plattenzange für 67a. 139 423. Polierscheibe aus miteinander ver⸗ Schuhmacher. Conrad Müller, Kulmbach, Am mit Flantsch oder flanischartigen Zacken wer— . 2 . . . erklärungen für die Gesellschaft die Mitwirkung hlettrintaͤts Gefellschaft in Berlin Vorꝛrag! — Aachen. Die Gesellschaft hat am 6. Sextember 1900 photographische Platten. Aug. Chr. Kitz, Frank⸗ bundenen, viereckigen Zeuglappen, die derart Spiegel. 18. 5. 1900. — M. 9943. . sehenen Hülsen zum Sefestig en ven , i. — . Chemische Züändwvorrichtung für dieses Vorstandsmitgltedes and eines Prokuristen er⸗ Aiitthellun en: Prei ertheifung auff der Pariser begonnen. Zur. Vertretung derfelben ist jeder Ge— furt a. H., Weberstr. 74. 25. 5. 1900. — schräg aufeinander liegen, daß die Ecken einen 71b. 1238 557. Zweitheiliger, durch Nietung Max Wunderlich, Berlin, Schillin gstr. 12/14. n, . U. s. w. Aktiengesellschaft forderlich ist. — Ungültige Bestandtheile eines neuen Weltautstell un = GHeschästg. d Handelgniisthei⸗ sellschafter ermächtigt.
K. 12 360. Treis bilden. Phil yy Emanuel u. Emil oder Löthung verbundener Schnürbaken mit mit 28. 6. 19009. — W., 10056. ö a n Telephon und Telegraphen, Säesellschafteltatuts. — Aueländische. Aktiengesell, Enten Aus dem Vereinsleben. T Büch schau. Aachen, den s. September 1900
57a. 1329 470. Einsotzrahmen mit aufklapp⸗ Rudnick. Hamburg ˖ Eimsbüttel, Henriettenstr. 57. Gewinde versehenem Untertheil. Grewe K Klein, s85sf. E39 559. Mischbatterie, deren ausflie en⸗ gh erke, Berlin. 22. 9. 97. — A. 2330. schaften in Oesterreich vor ihrer Zusafsung. , . Patentlist. Ginge sandte neue Peel sisten. = Kgl. Amtsgericht. 5. barem Obertheil für Rollkassetten. Holzwaaren. 24. 7. 1900. — G. 4010. Hüsten. 16. 6 1900. — G. 7379. des Wasser in der Achse des zufließenden liegt, . 8 1800. SBesteuerung des Emissions Agigß. — Wie ist zu Sprech saa. J
) 81 199. Voltakreu⸗ l. s w. Erik verfahren, wenn bei einem sich über mehrere Ge⸗ 9 ,., Rad- Vanheim. Bekanntmachung. 16623
; ; ; = n i ung des Loches im Küken ;
fabrik. Naundorf Emil Laux, Naundorf 674. 139 607. Fußirittschleifmaschine mit auf 719. 139 594. Knopfiange, deren Knopfhalte mit excentrischer Anordnung des Loch : 11 Yltafte r ꝛ ᷣ 8 ; . d . ̃ ndem n n Bügelg⸗ J beweg⸗ s Auslaustzdhgdhneg zu dem Zwecke, ein Nach⸗ Schiönning. Berlin, Lindenstr. 79. 27. 8. 97. meinden 'erstreckenden gewerbl Unt i ö r*
b. Schmiedeberg i. Erzg. 30. 7 1900. — Kugellager laufendem, horizontal liegendem stempel durch ein Bügelgelenk mit dem bewe des Auslaufshahnes Zwecke 9 st nden erstreckenden gewerblichen Unternehmen eine Weinmarkt. Weinbau. vnd Wehbandehnl mn. J f e B. Schreger“ in Bad Nau
? S di er dneter Schleif- lichen Schenkel verbunden ist, welcher mit dem tropfen des Wassers zu verhüten. Gebrüder — Sch. 65657. 25. 8. 1909. der Betriebsstätten noch nicht volle 3 Jahre besteht, ls S. 14364. Schwungrad und wert kal angeordneter ⸗ . Rost, Leipzig. 3. 7. 1900. — R. 8274. 20, s2 596. Giastische Pflastersuspensionsbinde. um die für die Vertheilung des gemeindesteuer / Verlag von Jean Zeimet in Trier a. M., Rhein pr.) * Zintrag ing Handeleregister ist erfolat.
— d lle. A Cöt Anh. 11. 8. 1900. nderen Schenkel durch einen in einer schlitz ; ; I . 5 7b. 139 514. Klammer zum Festhalten der welle. Alfred Behr hen, Anh anderen Schen ch ssh. is 415. Unmittelbar an dem Abfallrohr Ur. Karl Gerson, Berlin, Friedrichstr. 9. vflichtigen Einkommen maßgebenden Ausgaben an Nr. 17. — Jubalt: Zur Situation. — Ver—⸗ Bad · Nauhelm, J. Seytember 1966.
il ü ier flůssiakei in⸗ — B. 15 332. artigen Bohrung geführten Stift vereinigt wird. 3 1 z — Films aus ginem gegen Fixierflässigkeiten in * n en, . Schwelm. 6. 8. 1900. befestigter Klosettrichter. Georg Bluhme, 22. 9. 97. — G. 4451. 28. 8. 19060. Gehältern und Löhnen festjustellen. Durch den im schiedenez. — Deutschland. Kommende Wein Gꝛoßh. Amtsgericht
iff ere aterial. — Dr. P. — . 9 .Schleifmaschine, z. B. für un . ; . 7 1035 . ohn, 5 e,, 6 6 — H. 14389. Stendal. 6. 7. 1900. — B. 16 144 ö 20. 83 1427. Fußtritt mit Feder oder Gegen. Laufe des Steuerjahres erfolgenden Fortfall einer veisteigerungen. — Elsaß Lothringen. Ass Elsaß⸗ .
s 76. 139 516. Entmwickelungschalẽ ohne Aus- haltung der Drehunssübertragung auf den 748. 139 498. Radfahrer ⸗Signallaterne mit 85h. 129 131. Kloset mit Wasserspülung, e u. J. w, Georg Saertel, Breslau, Gemeinde, die bei der Besteuerung einer über Lothringen. 6 Rheinpfaln Aus der Rhein. Bents chen. Bekanntmachung. a6620) bauchungen, bei welcher die Plattenheber in Gin⸗ Schleifkörper Hin, und Herbewegung mittels bunten, mit Figuren versehenen Scheiben. Oito dessen Spülftutzen zur Vermeldung von Winkel⸗ 22 lbrechtstr. 37. 21. 9. 97. — B. 8475. 27. 8. 1900. mehrere Gemeinden sich, erstreckenden gewerblichen pfali. — Rheinhessen. . Rbeiahessen, — Nachf ehende, in unserem Firnienreg ster unter schnitten der von den Seitenflächen und Rändern eines am Ständer der Maschine drehbaren Baumann. Berlin, Linienstr. 240. 1. 6. 1900. verbindungen und Zwischenstücken bis zu dem an r S24. Sandstrahldüse u. . w. Hermann Unternehmung betheiligt ist, erfährt das Steuerrecht Kanten. Wöristadt. — Baden. Aus Baden. Ne. 31 eingetragene, nicht mehr be stchen de Handels gebildeten Kanten drehbar befestiat sind. Dr. P. Bügelrahmens übertragen wird. H. W. Bolens, — B. 14922. der Wand herablaufenden Spülrohr verlängert ist. ö chting Kabel i. W. 25. 9. 97. — R. 4807. der übrigen Gemeinden keine Eiweiterung. — Ein. = Oesterreich. Trient. — Frankreich. Von firma Heinrich Grunwald in Beleucin., Kreis Sunarus./ Linden · Oannover. 26. 7. 1900. — Port Washington; Vertr.: C. Febhlert u. G. 748. 139 700. Pneumatischer Signalscheiben. Eisenhüttenwerk Marienhütte b. Kotzenau 5. 8. 1900. ; tragungsbermerk über die Rückzahlung in Gold. — den französischen n — Frankreichs Wein⸗ Bomst, — Inbaber Heinrich Grunwald in Suhran H. 14345. ꝰ Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 13. 8. 1900. Sicherungsring aus Gummi mit U- sörmigem Actien Gesellschaft (vorm. Schlittgen 3 J 84080. Knepfverschluß u. s. w. Hermann Int ividugl! und Sonderrechte der Aktionäre. Von ausfuhr von Januar is Juni. — Span en. Von = soll von Ämtjwegen geiöscht werden.
S576. 1329 526. Entwickelungsschale für photo⸗ — B. 15 342. Querschnitt. Asbest · und Gummiwerke Alfred Haase), Kotzenau i. Schl. 1. 8. 1900. — Fehngun, Offenbach a. M. 16. 9. 97. — Br. J. Biberfeld (Fortsetzung). — Bedärfen Zins. den spanischen Mär ten. — Rußland. Ru silcher Die FJnbaber der Firma der deten Rechsznach- graphische Platten mit am hel. der Schale 67. 139 438. Aorichtrorrichtung für Schleif⸗ Calmon Aktiengesellschaft, Hamburg. 23. 7. G. 4075 — . 22 686. 23. 8. 1900. scheine auf Inhaber auf Grund des § 795 B. G- B. . 7 Vermis tes 3 Die Krankhelten der solger werden aufgeferdert, ibren erwaisen Wider. gelenkig befeftigtem Plattenheber. Bayerische steine, decen Abrichtstabl (Rohr) durch ein mit 1900. — A. 4214. 85h. 139 684. D o j zur Bethätigung 582, 208. Tisch u. s. w. Act. Ges. der der Staatsgenehmigung? — Der Genußscheinstempel. 3 chse und ihre Bekämpfung und Deilung. spruch gegen die Löschung der Firma bis zum
Ceiluloidiparenfabtit vorm. Albert Wacker Schaltspindel und Führungswelle in Eingriff 7268. 139 425. Mit einer Zwinge jum Be⸗ der Abschlußklappe bei Klosets, beßsehend aus doller schen Carlshütte, Rendsburg. 15. 9. 97. — Kleinere Minheilungen. — Neugründungen. — — . Ausdebnungen des. Einfuhrhandelt der Ver. 6. Dezember d. J. geltend zu mechen.
. Nürnberg. 10. 8. 1900. — B. 15 322. stehendeg Schnecken und Zahnradgetriebe achsial festigen an einem Tisch o. dgl. ausgerüstete, dreh⸗ einem, auf besonderem Ständer gelagerten, mit 3 . ö.. 2514. 18. 8. 1900. Beschlossene Kapitals ⸗ Erhöhungen. Beschlessene ü, . von Amerika in Australlen. Ventschen, den 5 Seh tember 1960.
8 70. 139 515. Wasch⸗ und Fixlerapparat mit und peripherisch verstellbar ist. Karl Eichert, bare Spindel, deren ur Aufnahme von Spulen dem Klapvenbebel gekuppelten Hanpohebel. Eugen jen 2549. Flammenlöscher u. 3x Stein, Rapitalt⸗Erniedrigungen. — Eingetragene Kapitals 8 en. — Terminkalender. — Anzeigen. — Königliches Amtsgericht. mehreren durch Scheidewände gebildeten Ab⸗ Augaburg, Metzzpl. C. 244. 6. 8. 1900. — dienende Halter pyramivenfhrmig angeordnet sind. Reifer. Stuttgart, Tübingerstr. 13. 12. 6. 1900. 6. ?! 8 Blasberg, Hannover. 253. 8. 97. — Erböbungen. — Eingetragene Kapitals. rn iedriqungen. Beilagen. * . theilungen, sowie mit einem Zu⸗ und Ablaufrohr. G. 4033. Maximilian Müller, Schwaderbach, u. Gustap — R. 8209. ; ; 26 , 22. 8 19660. Fusionen. — Liquidationen. — Per sonalverãnde· . ; KRentschen. Bekanntmachung. (46619 Dr. P. Hungeus, Linden ⸗Hannover. 26. 7. 1900. 67e. 139 441. Schmirgelscheibe, bei welcher Tittel, Plauen i. V.; Vertr.: Paul Rückert, 86e. 139 460. Platten für Schützenwechsel an * 5 212. Gagofen an Kochherden u. s. w. rungen. — gröͤffnungen von Zweigniederlassungen. Stein ne u st zie Fachzeitschrist für die ge., Nachstehende, in unserem Firmenregifler unter — 8. 14 336. die Schmirgelleinwand an der Stirnfläche der Gera, Reuß. 30. 7. 1900. — M. 102338. mechanischen Webstahlen, gekennzeichnet durch an. eich y Siuttgart, Schloßstr. 59. 6. 9. 97. — Statutenänderungen. — Brleffasten. — Anzeigen. sammte Ste a. Ja ustrie, Kunst und Techn t. sFrant. Nr. 41 eingetragene, nicht mebr bestebende Handels-
58b. 139 522. An dem Preßkolben für Breit. Schmirgelscheibe durch einen anschraubbaren 77. E29 547. Aut einer mit verschieden ge⸗ angebogene Oesen, welche durch Splinte ver 26 . 22. 8. 1900. . öäri . J. Ni. 3 — Inhalt: Mofaitfabr lation, firma. Geschwister Braetsch in Dent hen = strohpressen starr befestigte, zur Zuführung des Ring befestigt ist. Karl Wetzel, Gera, Reuß. färbten Feldern versehenen zweitheiligen Kreis⸗ bunden werden. Otto Beyers. N. Gladbach, Be f S78. Heizkörper u. s. w. H. Kori, Das Gewerbegericht. Monateschrist des Beton,, Zement, und Baugeschäst 1893. — Seibst, Inbaber Wanda Braslsch und Amal Branch Preßmaterials dienende t gezahnte Schienen. 7. 8 1900 — W. 101387. bahn und Figuren bestehendes Spiel. S Rhodes, Blumenbergerstr. 117. 5. 7. 19090. — B. 16 140. z x . Dennewißzstr. 29. 14. 9. 97. — K. 7267. Verbandes Deutscher Gewerbegerichte, (Verlag: berstellung von Baumaterlalien. — Verwendung soll von Amtzwegen gelbscht werden.
Hermann Laaß Æ Co., Magdeburg. 3 8. 1960. 677. A389 673. Schleif. und Abziebkörper. be. Berlin. Zimmerstr. 13 17. 3. 1900. R R. 7894. 26 139 590. e,, r, ,. 20. * 9. 11 ö e, wg , , er , e , , ,n. ae, n, ,, ,. mor , . 34 ö der . . 2 ö n. , ; — e ifflã r 139 550. Selbuthätige Billardqueue⸗ rzeugung von gemusterten Geweben, besteh ; . auerbrandofen u. s. w. th. Y Inhalt: Die Arbeitgordnungen in Offenbach 9 M. — Ven der Pariser Weltauestellung. — Technische nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider. a6 k an . ) Harkort, Frankfurt a. Nö. Hecken heim. 14. 5. S5. Von Beigeordnetem G. Wolff. — Rechtsprechungz. 6 — . Rundschau. — 2. — pwruch gegen die ö der Firma Ki zum
859d. 139 5335. Wasserdruckapparat, bei dem außwechselbar auf einer sesten Unterlage be⸗ Schmiervorrichtung, bei der eine Welle durch eine aus einem mit Erhöhungen und Vertiefungen 84 r; . ĩ igt ; 5 n⸗ afgezo d t und d Anschla verschiedenster Figurierung auggestatteten Stresch⸗ HS. 8429. 25. 8 19006. Deutsche Gewerbegerichte und Berufungsgerichte. Firmennachrichten. Neue Firmen. — Konkurse. — 15. Dezember 1900 geltend zu machen. der Zu⸗ und Abfluß des Wassers durch einen festigt ist. Auzust Maun, Hannover, Emilien aufgezogene Feder gespannt und durch Anschlag sch Fig ) 27, 61 277. Rostverband bel. Beton ⸗Cisen⸗· Dienstpertrag mit eschäfts besorgung. Ist der Milch Konkursnachrichten. — Beendigte Konkurse. — Sub- Bentschen, den 5. September 1900.
d — M. ? ft i ersetzt ol sgestellt ist. baum. Friedr. Wilh. Boelling, Barmen. . ,, ee Werfen . g t ge ihrn ö Konstrultsonen ü. J. w. Leonhard Geusen, gusträger zur Rechnungslegung, zur namentlichen misslonen. — Steinkonseipierungsmittel. — Inserate. Königliches Amiegericht.
ĩ . ; 68. 139 A456. Wind der, bestehend aus ranz Weidl, Maxstr. 17, u. Oswald Kühn ast, 6. 8. 1900. — B. 15298. I mr einer aufa?federnder i r , cl 3 eine ke nf 12, Sreeb 15. 5. Job. — ZS 5655. 868. 138 6077. Aug bedrucktem Garn auf Angabe der Kunden ze. verpflichtet? Haft⸗Androhung. J en
/// ///