e, e, eee, e ie
;
viertelsährlich 1 M 25 8) und kann durch alle Postanstalten sowie durch die Expedition (Groß Lichterfelde, Dahlemerstraße 76) bezogen werden. Land⸗ und Forstwirthschaft. Getreidehandel Argentiniens.
Ausfuhr von Getreide aus dem Hafen von Buenos Aires für die Zeit vom 16 bis 31. Juli 1900.
Mengen in Säcken (bolsas)
Gesammt⸗ menge
Verschiffungsziel , n n Ce =
Getreideart
England 142 572 Belgien 127 134 Frankreich 112 432 Deutschland 91 556 Italien 32 600 Brasilien 31936 Niederlande 23 472 Spanien 11 576 Order 426 136
zusammen 99 414 66 621 h94 h46
Mais
Belgien England 313 941 Niederlande 136 216 Dentschland 41 476 Brasilien 37 689 Italten 9710
, 4047 rder 459 858
zusammen 1597 483 England 15 704 Belgien 2690 Niederlande 2633
Brasilien 216 Order 14900
zusammen 36 1453
England 683 Belgien 587
zusammen 1270 85
106 488
Leinsaat
Gegenwerth der höchsten und niedrigsten Preise in Mark nach dem Durch⸗ schnittskurse von Fm /n 1 — 4 1,573
Preise im Großhandel für 1 42
F 35 bis F m / n
z bo s 66 uter und feiner. 11,42 andeal K 5, . 6 6
J 22, 14 24,57
d. Hafer b. 57 6,30
) Die bolsa zu 66,66 kg.
Washington, 10. September. (W. T. B.) Nach dem 23 3 Ackerbau⸗Bureaus ist der Durchschnittsstand der Baum wolle 68.2.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Dänemark.
Durch eine sofort in Kraft getretene Bekanntmachung des Königlich dänischen Justiz⸗Ministeriumz vom 1. d. M. ist für alle zur See von Glasgow nach Dänemark kommenden Per⸗— sonen eine zehntägige ärztliche Ueberwachung angeordnet worden. Personen, die vor dem Inkrafttreten der Belanntmachung zur See von Glasgow nach Dänemark gekommen sind und sich noch nicht jehn Tage im Lande befinden, werden nach Meldung bei der zuständigen Polizeibehörde bis zum zehnten Tage nach ihrer Ankunft in Dänemark unter ärztliche Ueberwachung gestellt.
Glasgow, 10. September. (W. T. B.) Dem heute ausgegebenen Bericht der Gesundheitsbehörde zufolge ist wieder eine an der Pest erkrankte Person in das Hospital eingeliefert und ein neuer verdächtiger Fall zur Kenntniß gebracht worden. Im Ganzen befinden sich gegenwärtig 16 Pestkranke im Hospital und 1173 Per⸗ sonen unter ärztlicher Beobachtung (vgl. Nr. 215 d. Bl).
Sandel und Gewerbe.
In den Häfen der Straits Settlements ist die Ausfuhr von Waffen, Munition, Dynamit und anderen Explosivstoffen, sowie von Armee⸗ und Marinevorräthen für den Gebrauch an der chinesischen Küste, abgesehen von solchen Vor— räthen, die für die Land- oder Seestreitkräfte einer europäischen oder amerikanischen Macht oder Japans bestimmt sind, durch Rathsverordnung des Gouverneurs der n vom 31. Juli d. J. auf sechs. Monate verboten worden.
(Aus den im Reichsamt des Innern jzusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ )
Antheil Deutschlands an dem Handel und Schiffsverkehr von Lulea im Jahre 1899.
Die Einfuhr des schwedischen Hafens von Lulea aus Deutschland erstreckte sich im Jahre 1899 hauptsächlich auf folgende Waaren: Maschinen 199 Kronen, Kaffee 612 dz, Roggenmehl 3626 dz, Weljenmehl 5695 dae, Asphaltpappe 2238 da, Asphalt 300 dz, Syrup 279 dz, Schweinefleisch 764 dz und Ziegelsteine 821 000 Stück.
Die Aus fuhr Luleas nach Deutschland befand aus 1259 cbm Planken und Battens, 3101 cbm Bretter und 2735 450 t Efsenerz.
An dem Schiffsverkehr des Hafens von Lulea waren im Jahre 1899 im Eingange 62 deutsche Schiffe von 8.5 gh Reg. ⸗Tonz und im Ausgange 63 deutsche Schiffe von 88 263 Reg. -Tons betheiligt. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Vije⸗Konsuls in Lulea.)
Frankreich. Besteuerung des denaturierten Branntweins in Algerien. Durch Verordnung vom 7. August d. J. bat die fran. zösische Regierung, von der ihr durch das Gesetz vom 9. Juli 1898
ertheilten Ermächtigung Gebrauch machend, die Bestimmungen des Gesetzesß vom 16 Dezember 1897, betreffend die Besteuerung des denaturierten Branntweins, auf Algerien mit der Maßgabe aus— edebnt, daß die für den Staat erhobene Dengturierungsabgabe fe Algerien anstatt auf 3 Franken, auf 2, 40 Franken für 1 hl reinen Alkohols festgesetzt worden ist. Das Sceeoktrof, welchetz gemäß Art. 6 der vorgenannten Verordnung nicht mehr als ein Viertel der Staatz abgabe betragen darf, ist durch Verordnung vom 21. August d. J. auf 60 Centimen festgesetzt worden. (Journal officiel vom 28. August 1900.)
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Bersteigerung: Pflugstraße 13 und Schwartzkopffstraße 17, zum General-Konsul Sp iegelthal˖chen Nachlaß gehörig. Nutzung werth 11 380 S bezw. 11 S690 41S. Mit dem Messtgebot von 161 000 ν wurde die Rheinische Hypotheken- bant in Mannheim bezw. für das Meistgebot von 167 000 S Kauf. af, Heinr. Kugel zu Ot. Wilmersdorf, Ringbahnstraße 263,
rsteher.
Beim Königlichen Amtsgericht I1 Berlin. Wilhelm— straße zu Boxhagen⸗Rummelsburg, dem Zimmermeister Paul Anders zu Rixdorf, gehörig. Mit dem Meistgebot von 10 050 M wurde Zimmermeister Hardtke hier, Planufer 94, Ersteher. — Grundstuͤck zu Lichten berg, dem Kaufmann Reinh. Voigt zu Charlottenburg gehörig. Nutzungswerth 471 S9 Mit dem Baar— ebot von 25 590 S wurde Schlächtermeister Velt Lebender hier,
lumenstraße 48, Ersteher. — Wilhelmstraße zu Groß ⸗Lichter⸗ felde, dem Kaufmann Ern st Koch bier, gehörig. Nutzung werth 900 S Mit dem Baargebot von 10009 S und 10 000 S Hypo⸗ theken⸗UJebernahme wurde Korbmacher F. Heinrich zu Groß Lichter⸗ selde, Ersteher. — Grunewaldstraße 48, Apostel⸗Paulusstraße und Akazienstraße 12, zu Schöneberg, dem Bauunternehmer Jofef Tobek ebendaselbst gehörig. Nutzungswerth 9450 MS, bezw. 10603 a und 15 000 ς Nutzungswerth. Mit dem Meistgebot don 151 000 4, bezw. 322 500 M wurde die Grunderwerbs⸗Gefellschaft m. b. H. hier, Dorotheenstraße 95 / 96, Ersteherin.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 15 846, nicht recht. zeitig geftellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind am 19. d. M. gestellt 5832, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Der deutsche Export nach den Tropen und die Aurüstung für die Kolonien“. Em illustriertes Handbuch für Reisende, Beamte, Offiziere der Schutztruppen, Vertreter von Lolonialgesellschaften, Exporteure, Importeure, Ansiedler, Pflanzer, Auswanderer, Viehzüchter, Fabrikanten u. s. w. Unter Mitwirkung hervorragender Fachleute herausgegeben von Gustav Meinecke. Band J. Berling, Deutscher Kolonialverlag. — In diesem Werke soll gezeigt werden, in welcher Weise die deutsche Industrie nicht nur in unseren Kolonien thätig ist, sondern wie sie sich überhaupt angelegen sein läßt, auch in anderen tropischen und subtropischen Ländern Geschäfte zu übernehmen. Die Ausfuhr nach den Tropen ist in zunehmender Entwickelung begriffen und gewinnt für gewisse Zweige fortdauernd an Bedeutung. Dies wird in dem vorliegenden ersten, 303 Seiten starken Bande in folgenden, auch mancherlei Rathschläge für die Interessenten enthaltenden Abschnitten dargelegt: Das Beutschthum in Uebersee. — Der deutsche Exporthandel. — Die Handels- beziehungen Deutschlands zu seinen Schutzgebieten. — Eisenbahnbau. — Die Entwickelung der elektrotechnischen Industrie. — Schiff bau« Industrie. — Chemische Industrie. — Brückenbau, Hafenanlagen, Häuserbauten ꝛcc. — Deutschlands Textilindusttie. — Die tropische Agrikultur. — Tropenausrüstungen.
— Wie die Zeitung „Post“ mittheilt, ist die Papiereinkaufg, st elle des Vereins deutscher Zeitungsverleger nunmehr hier eröffnet. Das Bureau befindet sich Wilhelmstraße 54.
— Nach Ermittelungen, welche der Geschäftssührer der Wirth⸗ schaftlichen Kommission des Verbandes deutscher Elektrotechniker, Dr. R. Bürner über die Kapitalien der deutschenelektro— technischen Industrie angestellt bat, betragen diejenigen der deutschen „Produktionsfirmen ! der Elektrotechnik rund S890 Millionen Mark und die Fonds der sogenannten „Finanzgesell⸗ schaften', welche die Anlage von elektrischen Bahnen und Elektrizitäts- werken zum Zweck haben, rund 450 Millionen Mark. Ferner besitzen die elektrischen Bahnen, Elektrijitätswerke und Blockstationen in Deutschland einen Anlagewerth von rund 1250 Millionen Mark, sodaß die gesammte deutsche Elektrotechnik ein Kapital von etwa 23. Milliarden Mark repräsentiert. Hierbei kommt jedoch in Betracht, daß die Kapitalien der Finanzgesellschaften theilweise in den Anlage— werthen der elektrischen Bahnen und Elektrizitätswerke wiederkehren.
Breslau, 10. September. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Schles. 3 0 / L- Pfdbr. Litt. A. 92,60, Breslauer Diskontobank 104,50, Breslauer Wechslerbank 10425, Kreditaktien — —, Schlesischer Bankv. 144,25, Breslauer Spritfabrik 171, 60, Donnersmark 224, 00, Kattowitz er 203,75, Oberschles. Eis. 132,25, Caro Hegenscheidt AÄkt. 132,50, Dberschlel. Korg ijd9 o, Spberschles. P. J. Eid, Hö, Opp. JZenienl 124,00, Giesel Zem. 118,00, L. Ind. Kramsta 156,00, Schles. Zement 15700, Schl. Zinkh⸗A. — —, Laurahütte 200 25, Bret. Selfabr. 79, 50, Koks Obligat. 97,00, Niederschles. eleftr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 57,25, Cellulose Feldmühle Kosel 160, 00, Oberschlesische Bank⸗Aktien 115,50, Emaillierwerke Silesia 152,00, Schles. Elektr. und Gasgesellschaft Litt. A. — —, do. do. Litt. B. 104500 Br.
Magdeburg, 10 September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 09 Rendement — — Nachpiodukte exkl. 75 oso Rendement 9, 65 — 10, 10. d Brotraffinade JI. 28. 80. Brotraffinade II. 28,674. Gem. Raffinade mit dig 28,80. Gem. Melis JI. mit Faß 28, 30. Ruhig. ohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 11,40 bez., L365 Gd., pr. Oktober 1005 ber, 1607 Br., pr. November 27746 Gd. 9.82 Br. vr. Dezbr. 9,823 Gd., 5. 874 Br., pr. Januar⸗ März 9,929 Gd., 9, N Br. September matt, neue Ernte sfetig.
Frankfurt a. N., 19. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,455, Pariser do. 81,383, Wiener do. 84 466, 30 o Reichs. A. Sh, 8o, 3 o Hessen v. 96 81,70, Italiener 94,20, 30/o port Anl. 24. 20, oo amort. Rum. 87.20. 40 russ. Kons. — —, 409 Russ. 1894 — — 409 Spanier 72,70, Konv. Türk. — —, Unif. Eghpter ——, 5Hoso Mexikaner v. 1899 — —, Reichsbank 152, 00, Darmstädter 132,60, Diskonto Komm. 175,10, Dresdner Bank 146,40, Mitteld. Kredit 109, 40, Nationalb. f. D. 132,90, Oest.« ung. Bank 121,20, Oest. Kreditakt. 208 90, Adler Fahrrad 160 10, Allg. Elektrizität 220 50, Schuckert 193 60, Höchst. Farbw. 367,70, Bochum Gußst. 185,70, Westeregeln 21100, Laurahütte 200,60, Lombarden 26,30, Gotthardbahn 140,50, Mittelmeerb. 99,50, Bres— lauer Diskontobank 105, 90, Priratdiskont 43.
Effe kten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ⸗Aktien 208,00, Franzosen 141 70, Lomb. 26, 30, Ungar. Goldrente — —, Gotthardbahn — — Deutsche Bank — —, Disk. Komm. 175,40, Dresdner Bank — — Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. 187,10, Dort. munder Union — —, Gelsenkirchen 194,25, Harpener 182 00, Hibernia 203,50, Laurahütte 201, So, Portugiesen —/ —, Italien. Mittelmeerb. == Schweiser Zentralbahn — —, do. Nordostbahn — — do. Union —— Italien. Möridionaux — —, Schweijer Simplonbahn Sai , a — —, Italiener — —, 3 00 Reichg⸗Anleihe — —,
uckert — —.
Köln, 10. September. (W. T. B.) Rübßsl loko hö M).
pr. Oktober 64,00. Dres den, 10. September. (W. T B.) 30 o Sächs. Rente ol I). 35 o do. Staattsanl. 94 20, Dresd. Stadtanl. v. 93 90. 00, Alla
deutsche Kred. ——, Berliner Bank — — Dregd. gredij ama ;
— — Dresdner Bank —, —, do. Bankverein —— Leipziger pn == Söächsischer do. — —. Deutsche Straßenb. 148 00 Dꝛegd. Straßenhahn 168, 009. Dampfschiffahrts. Ges. ver. Elbe und Saalesch. —= = Sächs Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. ——, Dresd. Ban gesellsch. 182, 00.
Leivzig, 10. September. (W. T. B.) Schluß -Kurse. 30 Fichsische Rente Sizzß, zt do do. Änlelhs 9a so. Oefterreihs!. Banknoten S4, 5h, Zeitzer Paraffin; und Solaröl⸗Fahrik 1450 Mansfelder Kuxe 1100, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 180,75, Krehit. und Sparbank zu Leipzig 119,25, Leipziger Bank⸗A Aktien 160 59 Leipeiger Hrvothetenbant 133,5, Sächstsche Bank, Aktien 153 Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 116, 90, Leipziger Baum woll spinnere⸗ Aktien 160 00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 16475 Kamm. garnspinnerei Stöhr u. Co. 138,50, Wernhausener FKammgarnspinnerel 35 00, Altenburger Aktien⸗Brauerei ——, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 135.50, Kette. Deutsche Elbschiffahrts. Aktien 76,50, Klein, hahn im Manzgselder Bergrevier 86,75, Große Leipziger Straßenbahn 16200, Leipziger Elektrische Straßenbahn 96h 00, Thüringische Gag Hesellschafts Aktien 220 00, Deutsche Spitzen. Fabrik 206 06, delpiiger Elektrizitätswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Titt n. Krüger — —, Polyphon 202,00, Leipziger Wollkämmerel 28.25.
Bremen, 10. September. (W. T. B.) Börsen Schluß bexicht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse) Loko 745 Br. — Schm ali. Höher. Wilcox in Tubg 374 J. Armour shield in Tubs 374 , andere Marken in Doppel. Eimern 3844 3. Speck. Fest. Short elear middl. loko = 3 Sept. Abladung 406. Reis stetig. — Kaffee ruhig. Baum wolle unregelmäßig und steigend. Upland middl. loko 60 5.
Kurse des Effekten Makler Vereins. Nord deutsche Lloyd. Aktien 1073 Gd., Bremer Wollkämmerei 217 Gd., Nord deutsche Wolllämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 135 Br., Bremer Vulkan 163 Gd., Pelmenhorster Linoleumfabrik 179 Br.
Hamburg, 10. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Damburg, Kommerzb. 113 90, Bras. Bt. f. D. 154,00, Lübeck. Büchen 141.25, AC. Guano W. 92 20, Privatdiskont 45, Hamb. Packetf. 12040, Nordd. Lloyd 108,00, Trust Dynam. 1654 90, 3 o, Hamb. Staat Anl. 84,90, 38 oso do. Staatsr. 95, 00, Vereingbank 162, 00, osp Chin. Gold Anl. 99 50, Schuckert — —, Hamburger Wechtzlerbant loß 00, Breslauer Diskontobank — — Gold in Barren pr. Kilogr. 285 Bre 2784 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. S5, 15 Br. 8465 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,285 Br., 20,248 Gd., 20 27 bez., London kurz 20. 45 Br. 2044 Gd., 20,45 bez., London Sicht 2050 Br., 20,46 Gd, 20, 165 bej., Amsterdam 3 Monat 167, 50 Br., 167 00 Gd., 167.40 ber, Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,50 Br., 83,20 Gd., 83. 40 bei, Paris Sicht 81 55 Br., 81,25 Gd, S1, 32 be,, St. Petersburg 3 Monat 213.50 Br., 213,10 Gd., 213,25 bez, New Jork Sicht 4214 Br., 463 83. 420 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4171 Br., 4,143 Gd, 4, ez.
Getreidemarkt. Weizen stetig, bolsteinischer lolo 15241566. Roggen stetig, südruss. cif. Hamb. 106—112, loko 108 - 114, mecklb. 144 — 153. Maig fest, 116. Hafer ruhig. Gerste fest. Rübäͤl fest, loko 61. Spiritus still, pr. Sept. Okt. 174, vr. Okt. Nov. I7z, pr. Nope. Dez. —. Kaffee ruhig, Umsatz 1506 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 7,35.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Sept. 39 Gde, pr. Dezember 391 Gd., pr. März 40 Gd., pr. Maj 40 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben Rohzucher J. Produkt Basis 88/0 Nendement neue Usance, frei an Bord Ham, burg pr. Seyt. 11,25, pr. Oktober 10, O, pr. November 9. 823, pr. De, zember 9 825, pr. März 9, NB, pr. Mal 10075. Alte Ginte matt, neue stetig. . -
Wien, 10. September. (W. T. B.) (Schluß -⸗Kurse.) O ester, reichische 41/5 o/ Papierrente 97,70, Desterreichtsche Silberrente 230, Oesterreichische Goldrente 116 80, Oesterreichische Kronenrente 97 85, Ungarische Goldrente 115, 10, do. Kron. A. 90, 95, Oesterr. 60er Loose 13250, Länderbank 419,00, Oesterr. Kredit 664 50, Union— bank 554,90, Ungar. Kreditb. 684 00, Wiener Bankverein 49400, Böhm. Nordbahn 425,00. Buschtiebrader 1085.00, Elbethalbahn 464,50, Ferd. Nordbahn 6110, Oesterr. Staatsbahn 665, 00, Lemb. Czernowitz 530 00, Lombarden 114.50, Nordwestbabn 454,00, Pardu, bitzer 371, 00, Alp. Montan 468 090, Amsterdam 200 00, Berl. Schec 118,27, Lond. Scheck 242.123. Parsser Scheck 96 25, Rapoleons 1930, Marknoten 118,25, Russ. Banknoten 265 25, Bulgar. (1892) 97 0, Brürer — —, Prager Eisenindustrie 1890, Hirtenberger Patronen⸗ fabrik —, Straßenbehnaktien Litt. A. 293, 00, Litt. B. 286 , Berl. Wechsel — —, Lond. Wechsel — —, Veit MWagnesit —.
Ausweis der österr.“ungar. Bank vom 7. September, Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. August: Notenumlauf 1396964000 Zun. 3272 000, Silberturant 233 872 000 Abn. L873 000, Goldbarren 909 387900 Zun. 3714000, in Gold zahlb. Wechsel 43 236 000 * 333 000, Portefeuille 366 237 000 Zun. 2 504 000, Lombard 59 557 000 Zun. Z O52 000, Hypotheken. Darsehne 298 991 000 Abn. 119 000. Pfandbriefe im Umlauf 296 372000 unverändert. Steuerfreier Notenumlauf 126 288 000 Abn. 3 46600.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,0 God., 7,82 Br., pr. Frühjahr 8,27 Gd., 8 28 Br. Roggen pr. Herbst 7,46 Gb., 7,41 Br., pr. Frühjahr 7,78 Gd. 7.79 Br. Mais pr. September 6,61 Gd. 6 62 Br. Hafer pr. Herbst 5,55 Gd., 5,56 Br., pr. Frühfahr 5,88 Gd., 589 Br.
— 11. September, 10 Uhr 59 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 682, 90, Oesterr. Kreditattien 666,50, Franzosen 66700, Lombarden 114350, Elbethalbahn — —, Oesterr. Popierrente M, 70, 4 9G ungar. Goldrente —, —, Oesterr. Kronen Anleihe — — Ungar. Kronen -Anleihe 90, 95, Marknoten 118,25, Bankverein 49400, Länderbank 421 00, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türktische Loose 110 00, Brürxer 938,00, Straßenbabn ⸗Aktien Litt. A. 288 0, do. Litt. B. 283,00, Alpine Montan 478,00.
Dte Brutto Ginnahmen der Orientbahnen betrugen in der 34. Woche (vom 20. August bis 26. August 1900) 185 259 Fr., Mehr⸗ einnahme gegen das Vorjahr 3248 Fr. Seit Beginn des Betriebe jahre (vom 1. Januar bis 20. August 1900) betrugen die Brutto— Einnahmen 5689 528 Fr. Mindereinnahme gegen das Vo jahr 395 301 Fr.
Vie . Wiener Zeitung“ veröffentlicht einen Erlaß des Finanz⸗ Ministeriums, betreffend die Ausgabe von 20. Kronennoten. . ö beginnt am 20. d. M. durch die Desterrelchisch⸗Ungarische
ank.
Bud ape st, 10. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetzen loko ruhig, do. pr. Okt. 768 Gb., 7,59 Br., vr. April 7,99 Gd Föoöb. Br. Rogen vr. Sliober 765 Gd, 7. Br., do. pr. April 7,38 Gd., 7,39 Br. Hafer pr. Oktober 5,27 Gd., h.28 Br, vr. April — Gd, — Br. Mais ur. September 6,42 Gd, 6,43 Br., pr. Mat 1901 496 Gd., 4,97 Br.
London, 10. September. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Englische 24 0 Kons. g8is / ig, 3 0/o Reichs Anl. S6, Preuß. 35 0/0 Konsels —, 400 Arg. Gold⸗Anl. 934, 5 o/o äuß. Arg. —, 6 0 fund. Arg. . 26, Brasil. 8ager Anl. 666, H/ o Chinesen gaz, 3 o gypter 996k, 4 Ye, unif. do. 10446, 39 Cso Rupees 633. Ital. 5H oo Rente 3 4, 600 kons. Mex. 986, 45/0 Zger Russen 2. Ser. 99, 40 0 Spanier 721, Konvert. Türk. 23, 4 09 Trib.- Anl. 97, Ottomanbank 11. Anaconda 24. De Beerß neue 283, Incandescent (neue) 28, Rio Tinto neue 59! / ig Platzdiskont 33, Silber 283. 1898er Chinesen 763.
In die Bank flossen 200 000 Pfd. Sterl.
Getreidemartt. (Schluß.) Markt ruhig, Preise unverändert.
An der Küste 1 Weizenladung angeboten.
2960/0 Japgzucker lokd 12 ruhig, Rüben⸗Rob zucker 11 sh. 4 d. bezahlt, träge. — Chile Kupfer 733, pr. 3 Monat 734.
Liverpool, 10. September. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 3000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenj:
erzeugen.
vaalb. Att. 165, Marknolen 59. 15, Russ. Zollkupong 1913.
, 184,00. Roggen auf Termine fest, do. vr. Oktober 133,00, d Naͤrg 164 00. Räböl joto zit, do,. pr. Sttbre Herr, i', do. pr.
2320. Warschau Wiener . Lux. Prfnere Henry — —
nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 34. Woche 1960:
18 625 Fr., mehr 13710 Fr., vom 1. Januar bis 26. 2 ugust 1900:
Y Aufgehote, Verlust. u. Fund⸗
keigen! Amerikaner n/a Brasilianer . Egypter 4, Indier 4— . Midd!: amerik. Lieferungen: Ünregesmäß ig. ö Ykiober 6ö /s Perkäuferprels, Ottaber, Nobember' Hing po, November⸗ Dejember Hi / eg =bls / c do., Dezember Januar His / g — hi6 /g. Käufer. preiz, Januar, Febriar io / g. Hing Berkäuferpreis, Februar. Mrz HSF /o do. Marz · April ho cs ö / g⸗ do., April Mal ha / g — 51 9 Käufer pre, Mai, Juni ass Verkäuferpreis, Juni-Fuli 5 d. Känuferyreis.
Glasgow, 19. September. (W. T. B) Rohbeisen. Mixed numbers warrants 76 sh. 1046 d. per Kassa. Fest.! — (Schluß.) Mixed ers . 76 sh. 105 d. Warrantz Middlesborough III
Bradfard, 10, September. (B. T. B.) Wollmarkt andauernd ruhig, mittlere Croßbredg belebter, preishaltend.
Paris, 19. September. (W. T. B.) An der heutigen Bör herrschte Jebbafte; Geschäft bei steigender Tendenz, , 1 einzelnen Lokalwerthen. Rio Tinto wurden bevorzugt, auch andere Kupferwerthe lagen fest, sowie Société des metaux bis 520 auf Dibidendengerüchte. In Minen Aktien wurden größere Londoner i , Fonds . ehe re, Spanier höher; in türkischen Werthen war zeitweise lebhafterer Handel. ꝛ I9b, 0 . i , . . kö
(Schluß Kurse) 300 Französische Rente 101.25, 409 Itallenische Rente 93 52, 3 C Portugiesische Rente 23 go, Portugiesische ein g Oblig. 50b, 00, 4 Cο Russen 89 — —, 4060 Ruffen g4 — — 36 oso Russ. A. —— 30 Nussen 6 94. 59, 40n spanische äußere Anl. TI, 60, Kon v. Türken 23 37, Türten Loose 115 90, Meridionalb. 665, 00, Desterr. Stagtsb. 713,90, Lombarden —— Banque de France 3990. B. de Paris 1138, B. Ottomane 543, 00, Crgd. Lyonn. 1130, Debeerg 720, 900, Geduld 12700, Rio Tinto. 1491, Suezkanal. A. — , Pitratdiskont 25, Wchs. Amst. i. 205,5, Wchs A4. dtsch. Pl. 1214, Wchs. a. Ital. 64, Wchf. London“ . 25,134, Schecks a. London 25,154, do. Madrid k. 382, O0, do. Wien z. 102,75, Huanchaca ii an , . . . M. 63,50.
Herreidemarkt. (Schluß. eizen fest, pr. September 20 25, pr. Oktober 20, 50, pr. November Februar 21,40, . 2Als86. Roggen ruhig, pr. Septbr. 14,575, pr. Januar. April 15,65. Mehl fest, Vr. September 26,05, pr. Sktober 26,50, pr. No. Febr. 27,66. pr. Januar⸗April 28,15). Rübzi fest, pr. September 69, pr. Oktober. 696, pr. Novbr. Dezbr. S9, pr. Januar April 69. Spiritus fest, pr. September 344, pr. Oftober 34, pr. Novbr. Dez. 33h, ö . 6 ö
obzucker. (Schluß.) Rubig. S8 0½ loko 301 2 304. Weiße Zucker behauptet, Nr. 3. für 1066 kg pr. Sept. .. . ir, Bz, vr. Oktober Januar 283, vr. Januar April 293.
11. September. (W. T. B.) Nach dem amtlichen Ausweis haben die indirekten Steuern und Abgaben im Monat August d. 8 e, ,. von . , 9 Fr. gegen den Voranschlag und einen ehrertrag von 15 O0 Fr. gegen den Ertrag Monat August des Vorjahres ergeben. . .
St. Petersburg, 10. September. (W. T. B.) We sel Londo 3 Monate) 93 85, do. Amsterdam do. — —, do. De n ch . Schecks auf Berlin 46,273, Wechsel auf Paris do. 7 37] Privatöikant 6, Ruff. 4 Go Staaitrenfe os, do. 4 o don Gisenbahn⸗ Anleihe von 1880 — — do. 4 00 konsolipierte Eisen⸗ bahn · Anleibe von 1889 - 909 — —, do. 39 oo Gold⸗Anleiße von 1894 — ==, do. 5H 0oο Prämien. Anleihe von 1864 325, do. 5 d Prämien- Anleibe v. 1866 2771, do. 46,0 Pfandbriefe der Adels · Agrarb. 97, do. Bodenkred. 38/10 0υο Pfandbriefe l, Asow⸗Don Kommerzbank 535 St. Petersburger Diskontobank 540. do. Internat. Bank. J. Em. 46 do. Privat. Handelsbant J. Em. 319, Russ. Bank für ausmärtigen Handel 288, Warschauer Kom merzbank 380. Produk tenmar kt. Weizen Joko 2.50. Roggen loko 6,40. Hafer loko 3, 55 — 3.75. Leinsaat loko 1700. Hönf loo — —. Talz loko — — pr. August — =.
Gestern wurde auf der Station Rjedkino der Nikolalbahn der Grundstein zu der ersten Torfkoksierungsfabrik in Rußland gelegt. Die Fabrik wird nach dein Muster einer gleichen Fabrik in Oldenburg angelegt und soll bei der allge meinen Vertheuerung der Holzkohle woblfeiles und gutes Heinmaterial liefern, einen neuen russischen Industriezweig begründen und werthvolle chemische Produkte
Mailand, 10. September. (W. T. B.) Italienische 5 o/ 100,176, Mittel meerbahn 530,00, i rig enen; g . Pari lob, 723, Wechsel auf Berlin 131,10, Banca d' Italia 859.
Madrid, 10. Seytember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 29.35.
Lissabon, 10. September. (W. T. B.) Goldagio 377.
Amsterdam, 10. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40 Russen p. 1894 606, 3 co boll. Anl. Sof, 5 Go . r r, babn⸗ Anl. 37, 4 o 0 garant. Trangvaal. Elsenb.-Obl. g I, Tran.
Getreide markt. Weizen auf Termine unverändert, do. pr. Nov.
Jana: Ka fer good erdingry 356. — Banegzinn iz. ; Brüssel, 10. September. W. T. B.) (Schluß, Kurfe.) Sxterieurz 2. Italiener — . Türen Litt. G0. 25,90, Türken Litt. D.
Antwerpen, 16. September. (W. T. B.) Getreide mark Wein fest. Roggen weichend. Safer rubig. Gerste fest. : h Petroleum. (Schlußbericht. ) Raffiniertes Type weiß loko ] l bez. u. Br., pr. September 5 Br., pr? Vttoket⸗ 19 Br., pr. lopember Dezember 196 Br. Fest. — Schmal pr. Seyt. 893.
Konstantinopel, 11. September. (WB. T. B.) Die Betriebs. nin.
1. Angora Linie: vom 260 August bis 26. Au z
Linie; vom! 0. Kugust IS50: gi 64g Fr. ö 82 019 Fr.,, mehr 9630 Fr., vom J. Januar bis 26. 7 . O: 2495 bo Fr., 1899; 2 476 9067 Fr., mehr 25 440 Fr. II. Konla⸗ nie: vom 20. August bis 26. August 1900: 31 335 Fr., i899;
III. Hamidi. Ada⸗ t 1900, 9 km. In
. (W. T. B. Die Bzrse er⸗ Steigerung ein; im Verlaufe chloß gedrückt. Der Umsatz in
fest mi 39. . che Marktberichte . und nasseg eine S nnn
Fs p , 87, Denver . Preferred 7, Illinois Zentral Akten 1165 2 9 und Nashville Aktien 723, New 9 ,,. 16 . — aeifie Preferred 7IJ,, Northern Pacssie Common Shares 514 Northern Pacifie Jö /g Bonds 65g. Norfolk and Western 1 ö. , Union Paeifie Attien 57 40/9 Vereinig aaten Bonds pr. 1925 1 ̃ Bars a. . ir 86. Ah u. Sllbei. Gan ei ; Faarenbericht. aumwolle⸗ Preis in New York 10 do. für Lieferung pr. Sept. 10,40, do. r Lieferung 9 ger 95 Haummwolle. hreiz in New Orleanz 104, Petroleum Stand. white in New Vork 8. 05, do. do. in Philadelphia 8, 00, do. Reffned (in Cases) R356, do. Credit Balances at S'll City 125, Schmal Western steam 7.20, do. Rohe & Brothers 7,40, Mais pr. Sept. 458, do. pr. Dezbr. 414, do. pr. Mat 40z, Rother Winterweizen loks 80g, Welten vr. Sept. 783, do. pr. Dez. Slg, do pr. März 834, do. pr, Mai S3, Getreidefracht nach Liverpool 48, Kaffee fair Rio Kr. 7 85 do. Rio Nr. 7 pr. Okt. 756. do. do. pr. Dejbr. 765, Mehl rn, beet elears 2,65, Zucker 45, Zinn 3025, Kupfer 1675 Pistö: Supply an Weißen dz . 1 36 dc He zen 51 736 000 Bushels, do. ie Brutto Kinnahmen der Northern Pacifie Eisenb i g. in der 4 Augustwoche 1900 1112633 bc ö. 965 H) 3h ö ; . ee herd n Zeitraum des Vorjahrg, mithin Mehreinnahme Fhigag o, 10. September. (W. T. B.) Die Weize ĩ etzt auf günftige europätsche Marktberichte und gn n , r nl berichte höher ein, mußten aber dann auf unerhebliche Nachfrage für den Export nachgeben. Spaͤter steigerten sich dieselben sedoch wieder auf geringes Angebot und schlossen stetit. — Dat Geschäft in Mais ö , f. , . höhere, auf zunehmende Ein⸗ e und günstige Ernte q ö g erichte aus Europa, schwächere Preise zu ien pr. Sept. 738, do. vr. Oktbr. 74, Mais pr. Sept. 103. Schmalz pr. Sept. 6 g2z, do. pr. Oktbr. 6, 85, Speck short .
8, 00), Pork pr. Sept. 11,40. (W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, 10. September. London 10116. Buenos Aires, 10. September. (W. T. B.) Goldagio 135 40.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗ Ungarn.
1. Oktaber, 12 Uhr. Direktion der priv. öᷣsterr. ungar. Staats Eisen babn · Gesellschaft. Lieferung von Papier für die Zeit vom Lz Janugr bis 31. Vezember 1901. Naähereg bei der Abtheilung für ger T n r Se nnen der priv. österr. ungar. Staats-
enbahn - Gesellschaft in Wien J.,, Schwarzen ĩ t le e e hl. chwarzenbergplatz 3, und beim . Belgien.
21: September, 3 Uhr. Hospices civils, Rue St. Etienne 8, in Lüttich: Lieferung von 189061 Bordeaux Wein, 115 000 Giern, 170 000 Kg Kartoffeln, 50 000 kg Runkelrüben, 30 000 kg Roggen= und 30 0M kg Haferstroh. 12 006 Holjbündeln, 4 Loose.
22 September, 11 Uhr. Ministre de la Justice, 2 Rue Ducale in Brüssel: Bau einer Woblthättgkeitsschule in pres, 585 989 Fr. Vorläufige Kaution 28 0065 Fr., definitive Kaution 56 009 6 a . September.
25. September, r: Hötel de ville in Brüssel: Lieferun bon 200 09090 kg Heu und von 25 000 kg Mais für . win J . 106 n
25. September, 10 Uhr. H6tel d' Allemagne à Dolhai Eüttich): Bau einer Straße im Hertogenwald. ö 39 652, 63 3 Auskünfte bei dem Inspectsur des saust et forsts in Vervsers
erhältlich 26. September, 12 Uhr. Börse in Brüssel:; Lieferung von Spezial⸗ Avis Re. 187
412009 eichenen und buchenen Schwellen. und 18 bis. Angebote bis 22. September.
Nächsteng. Börse in Brüssel: Herstellung von Weichen und Wegkreujungen mittels stäblerner Schienen, Modell Vignole. Die , . 3 . . r,. geliefert.
. es gl. enda: Lieferung von eichenem Fundamenti
für Drehbrücken. Kaution 76060 Fr. ö m n, , gane, i in, . . 36 Drehbrücken. 5 Loose. J on für die Loose 1, 2 un je 5000 d fü
. je und für 4 und 5 je DBesal. Eben dag: Lieferung von Wechseln und Kreuzungen aus stählernen Vignole. Schienen. Kautionen: 40 Fr. für einen Wechsel und 480 Kr. für eine Kreuzung.
Desgl. Ebenda: Lieferung von Gegenständen jum Heizen der
—
1. eng 8⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verfust. und Fundsach m,, 3. . und . . e g e ungen u. dergl. — . Verpachtungen, Verdingungen z. 1 22 nz e g e r.
ng Verloofung ꝛc. von Wer be er n — iam
Elsenbahnzüge.
Verkehrs⸗Anstalten.
Saut, Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite il 2 36 64 4 4 10. n. n Gr der ö 13ug na erlin über Hildeshei . verspätung in England nicht erreicht. 1 bilbeeheim wegen gn
Der Fahrplan für Bromberg vom 1. Oktober rungen: JI. Es fallen a bis Ostrometzko gefahrenen Winters nur bis Fordon rungen.
ergangs Mit dem
Küstriner Vorstadt, Mitfahrt nur Reis und darüber hinau
nschließlich) ab
ben finden mit
Zur Mitfahrt mit
welche Schlafwagentarten
ewagen verkehren; in den Zügen
gekehrt, in den Zügen 55 u. 56 hnen und umgekeyrt.
Der Fahrplan für den Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Köln vom JI. Oktober 1900 enthält folgende wichtigen Fern zungen: I) Neue Züge. Perfonenzuag 425, 8,30 ab Aachen M., og in Herzogenrath Personenzug 26, 5,54 ab Kohlscheid nach Aachen, nimmt seinen Anfang in Herzogenrath, Abfahrt 93 12. Per sonenzug 919, 6 26 ab Stolberg, 7, 13 in Isnlich. Personenzug 20, 7,27 ab Jülich, Se in Stolberg. Personenzug 397, 7.00 ab Vütren, 7,45 in Jülich. Personenzug 896, 8, 00 ab Jülich, 8 39 in Düren. — 2) In Wegfall kommende Züge: Personenzug 2623, 3 27 ab Rheydt, 3, 34 in M.Gladbach. — 3) Son stige wichtige Fahr⸗ plan ⸗ Aenderungen: Per sonenzug 249 Köln — Krefeld (verlegt auf
1022 ab Köln) erhält Anscht (iö g in Koln) ischtuß an ben Personenf ns Ha en Gehn,
KHremen, 10. September. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. Dampfer Hamburg 8. Septbr. v. Bremen in i n. . König Albert . v. Ost . Asien kommend, 8. Septhr. v. Genua und Mainz“ v. Baltimore n. Bremen abgeg. „Heidelberg“, n. d. La Plata best., g. Septbr. Duessant, Ems“, v. New Vork kommend, 8. Seytbr. die Azoren paff. „Friedrich der Großen 9. Septbr. v. New York in Bremerhaben ange. „Aller, v. New Jork kommend, . Seythr. v. Southampton n. Bremen und Oldenburg · v. Port Sald n. Ost . Asten abgeg. „Wittekind 7. Sepibr. v. Tsingtau in Moji, Rein 9. Seytbr. v. Bremen in Schanghai angek. Roland“ und Grefeld „n. Ost⸗Asten best., 9. Septbr. Duessant pass. . H. H. Meier“, desgleichen, 9. Septhr. in Hongkong angekommen.
— 11. September. (W. T. B.) Da mpfer Königsberg‘, n. Ast ⸗Asten best, und „Freiburg., v. Ost ·˖ Asten kommend, 8. Sept. in Singapore, Marburg, n. Sst. Asien best., 7. Sept. in Yokohama, 8 gg. a . 9. . in Kobe . Kaiser Wilhelm Sept. v. Cherbourg n. Southampton abgeg. u Bayern! v. Southampton n. Genua abgegangen. ] .
Ham burg, 10. September. (W. T. B.) Oam burg. ⸗ Amerika⸗ Linie. Dampfer Deutschland ,, v. New Vork über Cie, n. Hamburg, 10. Sept. v. Plymouth abgeg. . Belgravia, v. New Vork n. Hamburg. 10. Sept, und Bulgarla *, v. Hamburg über Boulogne sur mer n. New Jork, 9. Sept. Cuxhaven pass. „Cap frio“ 8. Sept. b. New Jork n. Hamburg, ‚Froatia“ 5. Sept. v. St. Thomas über Hahre n. Hamburg, Cherus kia, v. St. Thomas n. Hamburg, 8. Sept. b. Havre abgeg. „Valesta, v. St. Thomas n. Hamburg, 9. Sept. in Havre und Galle‘, v. New Orleans n. Hamburg, in Antwerpen angek. „Belgia“ 8. Sept. v. Baltimore n. Hamburg abgeg. Cluden 8. Sept. in Philadelphia, Bethania“ Jh. Sept. a, d. Elbe bei Brunshausen und Frisia' in Hamburg ange. Bengalia“, v. Hamburg n. Philadelphia und Baltimore, 9. Sept. Cuxhaven passiert. Allemannia“ 8. Sent. in Para angek. Scotia“, b. Genua n. T. La Plata, 8. Sept. v. St. Vincent abgeg. Alesia“ 8. 2 . 8* ö angek. R n. Ost . Asten, 8. Seyt. v. raltar abgeg. „Valdivia“, mit dem Truppentransport n. . . ö * passiert. 9 6
ondon, ; eptember. (W. T. B.) Castle-⸗Linie— Dampfer „ Tintagel Castle⸗ Donnerstag auf Heimreise die Canarischen . . nion Linie. Dampfer Greek Sonnabend au Kapstadt angekommen. ; . Rotterdam, 10. September. (W. T. B. Holland ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Rotterdam‘, v. Jew Vork n. Rotterdam, heute
Lizard passtert.
S. Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbs und . schafts ⸗ Genossenschaften m 58. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Sen . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) untersuchungs⸗ Sachen. )
Keine. worden:
— — —
sachen, Zustellungen u. dergl.
css 13] Aufgebot.
616] 13469 n Antrag des Bahnhofsrestaurateurs Hermann
Wie uns aus Paris mitgethellt wird, sind folgende Frs. 1500 Belgische 30/0 Rente 1. Serie gestohlen
à 300 Frg. Nr.
Auf Antrag der Berechtigten sollen die angeblich
zu a — 0. und S. in Kleinkayna,
1039 1261 1528, zu g. in Leipzig, Gohlis,
Aufgebot.
d. des Gisenbahnschaffners Ernst Theodor Bü l, S. des Landwirths Otto nber tz ge 2
z . . * 3. c 4* August 1899 zu . . 8 erlin verstorbenen Kreisgerichts. Sekretäre Carl August . . n, , . ,. . , . 8 . welcher die auf sein Leben iet herrn in Tworkau X bitten wir um gefl. Mittheilung. 6 m = ; ,, g ng ersicherungssumme von der Iduna aus
Nobert Warschauer Æ Cg.
2 der Gräfin Anna Strachwitz, geb. a n n , 9 . b. i, . er Gräfin Agnes Saurma-⸗Jeltsch, dame in Sacré -Coeur zu Fern . 4 der Fräfin Therese Saurma. Jeltsch in Tworkau, 5) des Grafen Wilhelm Saur ma Jeltsch, Majoratg⸗
6) der Gräfin Josefine Saurma. Jeltsch in Tworkau,
gefertigte Pollee Nr. 14 335 als Pfand sür ein ihm als alleinigen Erben des am 25. Februar 1899 . 2 6 6 bei 1 we. 1 ver storbenen zii, , Grafen . nterlegung den obengenannten von Sa a⸗ Depositalschein ausgestellt erbalten hat. ; e . II. Der Depositalschein Nr. 25 220 vom 13. Februar sichert und über die Versicherung den obengenannten
au, welcher sein Leben in Höhe von 300 Thalern bei ber 86 1
inberg i z. rg in Flensburg wird der Inhaber der Aftie abhanden gekommenen, von? der Lebeng⸗, Penstong. 1895 auf Antrag der verehelichten Tischler Adolf Schein ausgestellt erhalten bat.
r. 660 der Flensburger Exportbrauerei über 1000 S0 und Ldeibrentenversicherungsgesellschaft Iduna“ zu Eberle, Helene, geborene Neumann,
aufge ordert, svätestens im Aufgebotstermine Sonn⸗ . ee r, er. n f nn, z 23 ö an e en ge sren en Urkunden aufgeboten Erbin der am 25. Oktober 1559 in Breslau! ber? gefordert,
33 3 . hiechte 9. ö. unterzeichneten u melt und die Urkunde vorzulegen, 1886 auf Antrag: nig e zii dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. 6.
ensbirg, den 18. August 1900. Nöschenrode,
Königliches Amisgericht. V. 2) der Kinder des verstorbenen Landwirths Julius auggestellt erhalten hat.
Veröffentlicht: Pfitzmann, Adol I als Gerichtzschreiber de Königlichen Amtsgerichts. .
Schaffgotsch, in Tworkau,
. storbenen Wittwe Bertha Neumann, geb. Wuttke, 1. Der Depositalschein Nr. 17 435 vom 14. Oktober 54 3 6 getz; 3 6. ö. lautende vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsste
, ; oliee Nr. als Pfand für ein ihr von der kleine Steinst 711, Zi ; z 1) des Kanzleiraths Bernhard Theodor Bühl in Iduna gewäbrtes Darlehn bei diefer y nnn und e he r n 6 2 5 . über die Hinterlegung den obigen Depositalschein vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklaͤrung er=
III. De in hn Dith, n Lebensversicherungsschein Nr. 33659 auf b. Anng Caroline Bühl,
1) D q . 3 6. des Klempners Carl August Hermann Bühl, r fer, Cn Turm. Zech oet. 2
als alleiniger Die Inhaber der genannten Urkunden werden auf⸗ spätestens im Aufgebotgtermin am *. Dezember 1909, Vormittags 11 uhr,
folgen wird. Halle a. S., den 4. Mai 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.