1900 / 216 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

030 Aufgebot.

. . Fahrbursche Heinrich Reiblich zu Seckbach, Lohrgasse 1 wohnhaft, hat das Aufgebot des Spar- kaffenbuchs Nr. 8483 b. der Frankfurter Sparkasse (Polytechnischen Gesellschaft) hier, lautend auf eine Einlage von 3313 A 70 8, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. März 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 8. August 1900 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15

44267 Aufgebot.

Die kabeftar des Kürschners August Reusch, Char lotte Sophie iisabeth, geborene Uelecke, aus Bergen und der Gastwirth Adolf Schulz aus Klenze, als Vormund der minderjährigen Kinder der Wittwe des Ackerbürgers Heinrich Carl Schulze aus Klenze, späteren Ehefrau Kötke aus Bergen a. d. D.:

a. der Marie Glisabeth Charlotte Schulze,

b. der Louise Helene Schulje, haben das Aufgebot der Ukunde vom 13. Dejemher 1881 mit Zession vom 265. Januar 1887 über die im Grundbuche von Niendorf Band 1 Artikel 265 Ab⸗ theilung UI unter Nr. J zu Gunsten des Schuh⸗ machermeisters Christoph Uelecke in Bergen a. d. D. eingetragene Hypothek von 900 Æ„ ; die Firma G. Neukranz in Salzwedel ˖ Perver, vertreten durch den Rechtsanwalt Pulst in Lüchow, hat das Aufgebot der Kautiontz Urkunde vom 27. November 1893 über die im Grundbuche von Lüchow Band VII Artikel 315 Abthellung III unter Nr. 4 eingetragene Kautions⸗ Hypothek von 10 000 M nebst Hypothekenbrief vom 14. Dezember 1893 beantragt.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. März 1901, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen · falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Lüchow, den 26. Jult 1900.

Königliches Amtsgericht. 2.

47029 Aufgebot.

er gutran der Elisabethe Bär in Darmstadt wird Johann Heinrich Karl Bär, geboren am 3. Ok— tober 1849 in Darmstadt, Sohn des, daselbst ver⸗ storbenen Kommissionärs Ludwig Bär und dessen ebenfalls verstorbener Ehefrau Johanna, geborene Rückert, welcher zuletzt in Darmstadt gewohnt, von da nach Amerika ausgewandert und seit 1873 ver- schollen sein soll, aufgefordert, sich spätest eng in dem anberaumten Aufgebotstermin Dienstag, den 2. April 1901, Vormittags A0 Uhr, in dem Gerichtsgebäude des unterzeichneten Gerichts, Hügel. straße Nr. 31,33, Zimmer Nr. 28, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Gleich zeitig werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des berschollenen Johann Heinrich Karl Bär zu er⸗ theilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Darmstadt, den 30. August 1900). Gr. Amtggericht Darmstadt J. Veröffentlicht: Noll, als Gerichtsschreiber.

47032 Aufgebot. ;

Auf Antrag des Auktionators Bernhard Clausen in Husum, als Vertreter der Erben des am 12. August 1900 verstorbenen Volguard. Momme Hansen in Hattstedt, werden die Nachlaßgläubiger des letzteren aufgefordert, spätestens im Aufgebols— termin den 31. Oktober 1909, Bormittags EO Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht ihre An— sprüche und Rechte auf den Nachlaß anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten und Pflichttbeilsrech len, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung werden verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht autz— geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergeben soll fe.

Husum, den 7. Stptember 1900.

. Königliches Amisgericht. II. 470631 BVBekauntmachung. .

Durch Ausschlußuntheil det unterzeichneten Gerichts vom 1. September 1900 ist der Hypothekenhrief vom 3. November 1893 über die für August Oktey auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Gorrenschin Band 11 Blatt 40 Abtheilung 1II1 Nr. 12 aus der notariellen Schuldurkunde vom 25. Februar 1887 eingetragene, zu sechs Prozent verzinsliche Darlehre⸗ forderung von noch 300 MS für kraftlos erklärt.

Karthaus, 3. September 1900

Ja Sachen, betreffend die Zwangeversteigerung des den Ehen des Zieglermeisters Johann Kleemann gehörigen Wohnhauses Nr. 325 iu Gnoien, werden die beiden fristgemäß nicht eingegangenen Hypotheken scheine über kezw. 1109 und 5900 4, eingetragen unter V und VI der 1II Rubrik des Stadtbuches für den Kaufa ann Paul Renzleben zu Demmin, zierdurch für ungültig erklärt. . ) Gnoien, 6 September 1900. 47049

Großherzogliches Amtsgericht. 47043 Oeffentliche Zustellung. ;

Die Ghbefran Hulda Brauser, geb. Müller, zu Volkenroda, Proßeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Paul Müller 11. hier, tlagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Karl Brauser, früher zu Schön stedt, z. It. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ trennung, mit dem Antrage, die zwischen den Par— teien bestehende Ghe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens zur Last ju legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreirß vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 14. November 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 4. September 1900.

Andres, .

Gerichte schreiber des Königlchen Landgerichte. 47048 Oeffentliche Zustellung. ; Die Magdalena Philippine Wartenphul, Ehefrau

rath Stroever, klagt gegen den Lambert Endres, ihren . früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen bötwilligen Verlassens, mit dem Antrage: K. Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelsöst er⸗ klären und aussprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, demselben auch die often des Rechtsstreits zur Last legen, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts streits vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 28. November 1900, Vormittags O9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dauer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

47039 Oeffentliche Zustellung. : ge re d, Sparkasse zu Bochum, vertreten durch ihre Verwaltung, vertreten durch Justizrath Sutro zu Bochum, klagt gegen den Steiger Wilhelm Gahlmann, früher zu Bruch, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß die am 31. Dejember 1899 fällig gewesenen Zinsen von den im Grundbuche von Stadt und Kreis Reckling⸗ hausen Band 53 Artikel 4 in Abtheilung III Nr. 2 und 3 für sie eingetragenen Darlehen von 20 0900 beziehungsweise 11 600 A mit Hob beiiehungsweise 275 S nicht gezahlt seien, mit dem Antrage, behufs Befriedigung der Klägerin die Zwangshollstreckung in die für diese Forderungen und Zinsen zur Hypothek gesetzten Grundstücke der Steuergemeinde Recklinahausen⸗ Stadt, und zwar in Flur 25 Nr. 40551185 2c. wegen 2765 S und in Flur 26 Nr. 4036/1885 2c. wegen 500 S, zu dulden und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bochum auf den 13. November 1809, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 39, mit der Ausforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser . ,, bekannt gemacht.

ernatzty, . Gerichtsschreiber des Könglichen Landgerichts. 47038 Oeffentliche Zustellung. z Der Kaufmann Br. Bahnsen zu Altona Ottensen, Lobuschstraße 31, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Grotefend in Altona, klagt gegen den Kauf— mann Th. Wolff, unbekannten Aufenthalts, früher zu Altona, Wilhelmstraße 23. wohnhaft, auf Grund Arrestbefehls vom 6. Juni 1900, Attenz G. 12 00 und rechtskräftigen Erkenntnissegs vom 21. Juni 1900 in Sachen des Kaufmanns Br. Bahnsen gegen den Kaufmann Th. Wolff, Aktenz. C. 9061900, wegen 179,29 M nebst Ho /o Zinsen seit dem 9. Juni 1909, mit dem Antrgge, den Beklagten, Kaufmann Th Wolff, kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Aus— händigung der am 12. Juni 1900 bei der Kgl. Regierungg ⸗Hauptkasse in Schleswig hinterlegten 200 S (weihundert Mark) e . Man. Bd. ll S. 137 an den Kläger zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Altona, UIIf, auf den 24. November 1900, Vormittags E10 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 6. September 1900. Gerichtsschreiber tẽögerich ts. Abth. III

, m 2 E *

3) Unfall. und Inpaliditäts ꝛr. Versicherung.

Bekanntmachung

46765

Bernfsgenossenschast.

Gemäß 5 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Jul 1884 und § 31 unseres Statuts bringen wir nac stehende, vom 1 Okiober d. Is. ab ein⸗ tretende Veränderung im Persgnalbestande unseres Genossenschafts. Vorstandes zur öffentlichen Kenntniß:

In Stelle des ausgeschiedenen Herrn Kommerzien: rath Gustay Kettner zu Berlin ist Herr Andris Souchay, in Firma F. C. Souchay, zu Berlin Vorstandsmisglied und als dessen Stellvertret Herr Friedrich Kleinecke, in Firma Maurer & Bracht, zu Berlin gewählt worden.

Berlin, den 4. September 1900

Der Genossenschafts Vorstand. Emil Jacob.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

46654 Pferde⸗Verkauf. ö Freitag, den 2ER. September d. Is. von 100 Vorm. ab werden ungefähr 50 aucrangierte Pferde auf dem Kasernenhose in Militich gegen gleich baare Bejahlung meisthielend verkauft werden. Ulanen⸗Regt. Kaiser Alexander II. v. Rußland ( Westpr.) Nr. 1. 46385 Verkauf alter Metalle. . Die in der Zeit vom 1. Oktober 1900 bis 30. Sep tember 1901 bei der Schteßschule sich ansammelnden alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden. Schriftlich Angebote sind bis zum 25. Sep- tember d. J., Mittags 12 Uhr, an die unter⸗ zeichnete Schi ßschule in geschlossenem Umschlag ein⸗˖ zusenden; sie müssen enthaltkn den Preis für 199 kg jeder Sorte am Lagerort, 1,5 kim vom Güter⸗ bahnhof. 6 Hushhlage · Cttbeilumn hlelbt bis zum 10. Ok⸗ tober d. J. vorbehalten. Die Schießschule ist an das Meistgebot nicht gebunden. . Stahl und Gußeisen brauchen erst abgenommen zu werden, wenn mindestens eine ganze Waggon ladung vorhanden ist. Die übrigen Metalle müssen auf Verlangen auch in Fleineren Mengen abgenommen werden. Es wird Vertra! abgeschlossen und ein

der Speditions-, Speicherei⸗ und Rellerei⸗

die nacstehend verieichneten R

aer e erer erer, rm m, mmm, lö698 15994 16279 46875 16953

le besonderen Bedingungen können während der re n e. im Bureau der 6 . ö. . ö . n, , . ö. ö t J 10000 ö Alumintumlegierung mit Messingthellen ö . ist zu erwarten, daß sich innerbalb des oben , n,, erwähnten Zeitraums ansammeln werden: 2000 Aluminiumleg 9 R

90 000 kg 2. mit Kupferresten, 3 67. . J . ö r geleistet.

i = ten, terbog, den 5. Se e ö

2 88 ‚. . . 3 Feld Artillerie ⸗Schiesischule.

5) Verloosung Ac. von Werthpapieren.

Die bisher hier veröffentlichten , , m,, über den Verlust von Werthpapieren befinden sich

ausschließlich in Unterabtheilung 2.

1 Verloosung (Ucbersetzung aus dem Ungarischen.) am L. September 19009.

Amtliche Verloosungs⸗LAiste der Behörde . BHaupt⸗ und Residenzstadt Budapest

über die bei Gelegenheit der VII. Verloosung der haup tstädtischen 96 igen 100 J , Kronen Aulehens- Obligationen gezogenen 227 Stück Obligations ddummeru, u. z.: z Stück 2 A0 005 Kronen: Nr. 64 652 729. . 20 Stück 5000 Kronen: Nr. 77 NI 585 1151 1385 1793 1794 1 2224 2244 2336 2722 3704 4261 5115 5179. . . , ers 2363 za zich 41084 4240 4469 4771 4871 4872 4873 5362 5536 5806 5844 6011 6121 Ilz 629 0 6 63. 7528 78h S289 8290 9115 9709 g899 9954 10468 ö ,, , 6 . . ö 3 Jighg 1s war, fööss Lato Län, lzöls 1590 1406, 16656 160, äs 1öült 11363 11994 1163 1331 13277 13153 12395 gg ess 13393 1zezh 533 zor, „ds zr, 76 15898 16466 172 7403 18320 18635 18874 19010 19320 1962 12335 20g, daes ge; . . K 22668 23290 24509 24536 24537 24538 24617 24697 24945 24948 * 88 ILL 2. 2 22 ö . * Stück a 1000 Kranen: Nr. 246 263 948 957 N79 1203 2092 2316 2655 2767 2816 2898 3390 3955 3974 3975 4279 4853 4874 5457 5462 5703 5860 5935 6007 6030 7331 7404 7461 glb Sag 55g Söög „öl gigs g551. gas. 35 1607 2273 26 . J s. 12 290 341 24 5h25 784 842 900 . ö. . . z 28560 235 306 zh IZ337 4116 4555 4515 go. bazd zes Soo6 Szo3. Gehl, Sago als. ot 2766 2850 2939 3096 3300 3397 4116 4589 45, , , 7ol8 S664 Seh S6ze Sol Ilg Ress 1660 lots 19773 10827 110915, 14966 11958 118933 113 ge geht . ö li he gol Ce sg Cb 1636 ee ii sr issn gigi 1633 16th Fee löse; äh. Lois lözsh 17582 1s isis 156 1g20h 16346 19808 1993, . . . , , Obligationen. sowie 4 ö 644 K. ö fälllgen Zinfen werden im Sinne det infolg. Beschluffes der Hereralbersan wlung des Haupt art fh i enn, vom 14. Januar 1897 25 am 1. Januar i. g ge, . Frlaffe des Herrn h. Königl. ung. Ministeis des Innern am 31. Januar suß Zbl. . ah . . vom 1. Han, 1901 angefangen in Budapeft bei der , n ,,, . und Re siden stadt Budayvest“, bei der „Budapester Bankverein“ w,, . . niugarischen 2Ailigemei nen Assecuranzgesellschaft“, bei dem Bester e ,, Se ee, 1. Sp arca fsa- Verein, bei der „Pester Ungarischen r,, ,, . senschaf einigten ef 5 tstädtischen Spar ö 1All⸗ Arnieng e scuicha ft, „Vereinigten S udgpener ann adt = ; n, nm mri Eredit! 9. at Induftrie und Handel A. G.“, „Ungarische gemeinen Creditbauk“, AUngarischen Bauk für Jndu J n,, , echslerbar arischen Hypothekenbank“, „Ungarischen Lan Escompte·, und Wechslerbank“, glingarisch n dr 21 , H,. S* a iliale der ü ;. ank in Budapest', in erlin der Central ·Epareassa*, „Filiale der Anglo , ,. * 6 . Dire etinn der Disconto⸗Gesellschaft“ und b im Fankhaug S. eich der Amsterdam'schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerthe aus bezahlt. J Verzinsung dieser Obligationen bärt mit J. März 1901 auf . . Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verloosten Obliganonen ssiad die noh nicht an ger sammt KupongzAnweisung zurückzustellen, da im entgegengesetzten Falle der Wecth der fehlenden . K 16. März 1897 bis 1. September 1899 ausgeloosten . des haupt slatiichen 100 Millionen Kronen -Anlehens wurden nachbenannte Obligationen bisher ni eingelöst, u. z. H . 9 X 5600 Kronen: Nr. 101 128 696 981 1268 1392. ö 2606060 Kronen: Rr. 700 1268 1703 26582 2583 2584 2586 26587 2591 3114 3402 4753 47 24h a7 S554 63s 7of6 70s, V ; Eronen: Nr. 47 502 751 1339 1448 1708 2120 2149 287 29. 2 6 , 2447 2451 2496 26435 2654 2983 3

. 1 den Kup

2921 2925 3568 3573. 22

229

2 ko 90 Budapest, am 1. September 1900. Fee ,, Gesehen: Durch die Ziehungs Kommissiont: . Cee 8 J ö Franz Szla inn n Pp., Jultus Rösgavölayi m. p, Hugo Lampl m. p. Fra 326 . e 6 J ö Niza, Mön 2591 ister Ober⸗ 14hhallt Mtechnungsralh. Vize Bu geln 1er, Süraermeister˖ Stellvertreter,

Kommilssione⸗Präses.

179049481 Verfallen den 1. Jun! 1897: 1 ]. 1 ( ö . 47066 ö, (sison t ĩ teichs mark Nr. 7583 Fynn 21 0 R 91 (f n * Litt ö 28 * Steuer sreie . Stu als Eisenhahn Verfallen den 1 Dezember 1897 10547 19697 2 nern 45 P k . . . * 5 9697. Anleihe des Großfürstenthums Finland Litt. C. àù 500 Reich mark Nr. 10547 vom Jahre 18859 Verfallen den J fun 1898 ö Bei der a J Septemk r d. J. erfolgten Ver⸗ Litt. GC. à 500 Reichsmark Nr. 4088. Ot 41 2 1k 1 . a . 123 2 * s . . ** . 1. ing von Sh ionen nbilaer An ih wurden Verfallen en 1 Juni 1899: ) 119 1LII 2 1911144 11 1 1 1 ; ; . . . h z * 10D Ik ö ern im Gesamml⸗ Litt 689. * 00 Reid ( Nerf An den 1 7 ezem he 1 betrage von S6 120 000 gezogen: w k be krras t 9 5 2 2000 Reichs mart Nr i 2 5 ichsmark Nr. 142 2 Reich 6 . K 9 A 500 Reichsmark Nr 688 (02 . . . Lit. EB. a 2000 Reichsmark Nr . 29M oe 9 27 52 22 126 138 03 675 n l . 1357 2240 2 bo 2923 3398 1132 14 g 65 ; 2. 59 z 2 z 60 S4 mar Nr 178 6788 6934 71076 7123 7239 7320 1388 1 112 71733 tt 8 ö eng, 1 ö 3. . LTL. J 6 7766 7917 7942 7990 7998 8160 8171 8236 8255 7037 7405 7562 8 16 810 . ö 0 * 4 ( 42 Litt O 500 Reichs mark Rr. 1839 ö 22 2235 j 21 1839. . 6089 8673 10690 15069 17136 18297 19723 Fälligkeit nicht

1772 4092

1. Juni 1900:

2225

Litt. C. àa 500 Reichsmark Nr. 20 . 5 . 2 98 27 53 9 2023 2702 3109 Obliga ionen, die 20 Jabre nach

S808 859 927 1001 1453 1949 2023 2102 * a , nn ,,,, , mr n,

3313 3347 3445 3736 3871 4391 5058 5095 5121 pra! ul 1 0 n md 1 * . ü 900 ;

5359 5405 5523 5766 5961 7787 8129 8952 8994 Helsingfors, den 1. DSptember 1

H . 6. 71 115 2097 Finlands Statskontor.

10162 10244 10304 10762 11071 11591 12097 d k.

123301 12563 12939 13098 13132 ö / / /

13389 13957 14681 14775 14992 15521 15613

. n, , . Qa acasst N , 6) Kommandit⸗ Gesellschaften 17365. 17397 1737 17357 17108. 17729 17748 ,,. * 24 ssch ö, 15th, iöht Ibs jd ir äs nuf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 19669 19919 20017 20061 3 20094 20667 ** . ö 26600 20846 21168 21157 22157 Die bisher hier veröffentlichten , n,, Tass5 22471 72734 Z2555 23215 2522: äber den Verlust von Werthpapleren befinden Alle porstehend verzeichneten Ooligationen werden ausschlleßlich in Unterabtheilung 2. am 1H. Tezember 1900 zu an, und bört von diesen Tage ab die Verzensung auf. Für die [46763] . 4 . der der Einlösung etwa fehlenden Zinskupons wird Laur HJeneralversammlungsbeschluß vom ö der entsprechende Betrag in Abzug gebracht. 1900 ist unse— ,, von 319 00 Die Rückzahlung findet statt: 100 000 herabge etzt. H in Helsingfors bei der Finlands Bank, Auf Grund § 289 des Handelt let fuchet a, in Berlin bei dem Banfhause S. GBileich sammtliche Giaubt. er aufgefordert ibre em, ͤ röder Ansprüche zu obigem Beschuß geltend zu . en. bei der Direction der Disconto Gesell⸗ Osterode a. 8. 5. , ö 6 a Harzer⸗Berg⸗Brauere in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Harzer 06 9 s. Mt. A von Rathschild . Sühne, Oster ode a. / Harz. in , bei Herren Haller Söhle 1 r Co., . . . in Parie bei Herten Gebrüder von Roth⸗ a obs ! an schiid, . Lnmnenwalder Tuch. & r , in Amsterdam bei Herrn L. Auerbach. a , n C. F. Boeniche. Von den aus früheren Verloosungen gejogenen Alien Geselsche 2 e e, Obligatio en sind folgende Nummern noch nicht Ordentliche Geueralversan ug ur, zur Einlösung gelangt: n , am 28. September v. J.. Rachmitte gs . Verfallen den 1. Dezember 1895: im Komlor der Gesellichaft zu Luckenwalde. Litt. G. à 500 Reichs mart Nr. 5018 145669. 3 l. ,,,, Geschãstt⸗ V = Juni 1896: E 1 * . dechnun gslegung über d ssene * 3 o , e, gl 1773. jahr und Entlastung des Vorstands. Verfallen den 1. Dezember 1896: ö n 23 Der Aussichtsrath.

Endres, in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗

Haftgeld von 500 M hinterlegt.

Litt. C. A 500 Reichsmark Nr. 16623 20664. Albert Steinberg, Vorsitzender.

ao 0o0 Kg Blei (Hart, und Weich- Blei gemischh .

zum Deutschen Reichs⸗A

M 216.

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 11. September

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsa ö u. dergl. e

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. erung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

chen Staats⸗ Anzeiger

1900.

. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Atlien. Gesellsch. Deffentlicher Anzeiger.

( 10. Verschiedene n n,

H) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ie bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen ö den Verlust von Werthpapieren befinden 3 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

46833 l Generalversammlung des Consumvereins um Baum“, A. G. Sonnabend, den 29. September 19090, in Saale des Schützenhauses zu Großen ain. 2 Saal wird 69 Uhr geöffnet und um 8 Uhr geschlossen. Der Eintritt erfolgt nur gegen Vorzeigung der Aktie. Tagesordnung:

(46891

Nähmaschinenfabrik von Jof.

straße 88. . Tages ordnung:

Verlu und des Aufsichttzraths.

2

eingewinng, insbesondere über

Mitglieder des ersten Aussichtsraths.

I Bericht des Vorstands und Aufsichtsratht. 2) . der Jahresbilanz mit Gewinn- und

Einladung zur ordentlichen Generalversamm lung der Aktionäre der Akttengesellschaft „Deutsche

Wertheim Attiengesellschaft“ zu Frankfurt a. Main auf

Freitag, 5. Ottober 1900, Abends 6 Uhr, hin sind noch ins Fabrikgebäude zu Frankfurt a. Main, Burg stempelung eingereicht worden, und bringen wir daher nochmals zur Kenntniß, daß die Generalversamm⸗

9 e die Ge⸗ währung einer Vergütung (Tantime) an die

I) Vortrag der Jahresrechnung, Richtigsprechung derselben und Entlastung des Verwaltungs⸗

und Aussichtsraths.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗

gewinns. Genehmigung von Aktienübertragungen.

aung. Ergänzungswahl Aufsichte raths. Anträge:

a. Antrag des Verwaltungsraths, Betheili⸗ 33 ** gung bei der Großeinkaufs, Gesellschaft oe, n

Hamburg betr.

b. Antrag Kühne u. Gen, Mitgliederzahl

des Verwaltungsraths betr. Großenhain, den 8. September 1900.

Consumverein zum Baum“, A.⸗6.

Rich. Götze,

Herrmann Heerde, Vo sitzender.

Stellvertreter.

4) Neuwahl des Aufsichtgraths.

sammlung ist nach Hinterlezung der Aktien (vg §8 12 der Statuten) bei dem stell vertretende

der Aktionäre offen.

Frankfurt a. Main, 8. September 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Heinrich Wertheim.

Mora) Bierbrauerei „Schloß Wittekind“ A. G zu Wildeshansen.

5 Uhr, im Lokale des Herrn Fr. Immohr hier.

abs3 1

Die geehrten Aktionäre der Vereinsbank zu Colditz werden hierdurch zu der Freitag, den 28. Sep tember 190990, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gasthauses zum Weißen Haus, in Colditz ab— ordentlichen General

zuhaltenden ueunten versammlung ergebenst eingeladen.

Die an der Gentralversammlung Theilnehmenden ng ar haben sich vor Eröffnung der Generalversammlung ] ihrer Aktien zu legitimieren. durch Vorlegung ihrer Aktien als Aktionäre der

Vereinsbank auszuweisen. Colditz, den 8. September 1900. Der Vorstand der Vereinsbank zu Colditz. Carl Weise. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilan; auf das Geschäftsfahr vom 1. Juli 1899 bis 30 Juni 1900. Heschlußfassung über Jastifikation der Jahres⸗ rechnung auf das IX. Geschäftssabr und e mm des Vorstands und des Aussichts— raths. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinns und Festsetzung der Dividende auf das abgelaufene Geschäftzjähr. 4) Neumahl des Aufsichtsratbs. 5) Wahl der Revisions kommission.

isn Jute⸗Spinnerei & Weberei Hamburg⸗Harburg.

Die Aktionäre werden ju der am Sonnabend, den 29. September E900, Vormittags 11 Uhr, im Sitzung immer der Norddeutschen Bank in Hamburg skattfindenden siebzehnten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstandes und des Aussichts⸗ ratheß über dag sechzebnte Geschäftsjahr, . Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz.

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Vie ECinlaßkarten ju dieser Generalversammlung nebst Stimm und Wahlzetteln, werden gegen Vor⸗ jeigung der Aktien am 26., 27. und 28. Sep⸗ tember er., Vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydom 4 Rem é, große Bäcker. straße 13, in Hamburg ausgegeben.

Der Jabresbericht mit Bilanz und Gewinn- und BVerlustrechnung kann in unserem Geschäftsbureau in arburg und bei der Norddeutschen Bank in Ham. urg vom 15. dieses an in Empfang genommen werden.

Hamburg, im September 1900.

Der Aufsichtsrath.

aros r]

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchg zeigen wir hlerdurch. an, daß das Mitglied des Aufsichts. taths, Herr Fabrikbesitzer Bendix Meyer aug Gleswitz, durch Tod ausgeschieden ist.

Suldschins kysche Hüttenwerke Aktiengesell schaft. Der Vorstand. Niedt.

chbds In der Generalversammlung unserer Gesellschaft om 20. August er. ist eine Serabsetzung des Grundkapitals beschlossen worden. it Bezug hierauf werden die Gläubtger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, bei derselben ihre Ansprüche ansumelden. Essen a. d. Ruhr, den 4. September 566.

Efsener Induftrie⸗ Bank

Tagesordnung:

Inhaber · Prioritäts⸗Altien æ M L006,

Statuts, . b. Begebung der Aktien.

Wildeshausen, 9. September 1900. Der Aufsichtsrath

der Bierbrauerei „Schloß Wittekind“ A. G.

Fr. Imm ohr, Vorsitzender.

46860 Die am

I. Oktober 1900 fälligen Zinstupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. September a. c. ab in Köln bei unserer Kasse und ren bekannten Zahlstellen, in Berlin bei dem A. Schaaff. hausen'schen Bankverein eingelsst.

Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.

47081 Vie Aktionäre der Kreis Jülicher Zuckerfabrik jzu Ameln werden hiermit zu der am Sonnabend, den 6. Oktober 1900, Nachmittags 2 Uhr, im Konferenzsaale der Fabrik zu Ameln statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht der Direltion. 2) Vorlage der Bilanz. Berichte der Revisoren. Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Neuwahl der Revisoren pro 1900/1901. 5) Reparatur beziehungsweise Ersatz der Verdampf⸗ apparate. 6) Neuwahl des Aussichtzrathbs. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Wilh. Trimborn.

T0565]

Neue Theater Actien⸗OGesellschaft.

Die Besitzer der Prioritäts ⸗Attien der Gesellschaft Nr. 6 107 278 279 werden hiermit aufgefordert, die rückständige Ginzahlung von 90 os 4M 135, auf jede Aktie spätestens bis zum 2H. Dezember 1900 zu leisten, mit der Androhung, k. sie nach dem Ablauf der Frist ihres Antbeilgrechtz und der geleisteten Einzahlungen ver— luftig erklärt werden.

Frankfurt a. M., den 30. August 1900.

Die Direktion. Emil Claar. August Heerdt.

abr 66]

Zuckerfabrik Nastenburg.

Laut Beschluß der Generalbersammlung vom 30. August d. J. ist an Stelle des verstorbenen Verrn Rittergutsbesitzerꝰ Amsinck auf Glubenstein der Königliche Kammerherr und Major a. D., Herr Rittergutsbesttzer von Alvensleben auf Rodehlen zum Mitglied des Aufsichtsraths unserer Gefell. schaft, und laut Beschluß des Gesammt⸗Ausschussez

n, racht wird. Nastenburg, den 30. August 1900.

Aetiengesellschaft.

J. L. Kruft. H. Haedenkamp.

Zuckerfabrik Rastenbur

Die Legttimation zur Theilnahme an der Ver—

Die Berichte des Vorstands und des Aussichts⸗· raths, sowie die Bilanz nebst Gewinn.! und Verlust- des Verwaltungs und rechnung liegen an der nämlichen Stelle zur Einsicht

Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 26. September d. J., Nachm.

Erhöhung des Äktien. bezw. Grundkapitals bis

9 * und binnen einer gleichfalls bekannt zu machenden Die Herren Aktionäre haben sich vor der Ver, pom! Aussich! ath fe Frist den Be sammlang im Versammlungslokale durch Vorlegung mig lasfihtstgth, seigsetßzndenn Frist ten Be

Tage auf, an welchem sie zur

von . Tage zum Vorsitzenden desselben Anleibe werden gegen Einlieferung der Kupons bei t worden, was hiermit zur Kenntniß ge. den oben genannten Stellen ausgeablt

lar os] Brauerei Essighaus Actiengesellschast in Frankfurt a. Main.

lung vom 25. Mat d. J. die Serabsetzung de

bei der Gesellschaft hier

Grundkapitals auf 6 12060069 durch Zu⸗ el sammenlegung der Aktien im Verhältniß ron 4 rechnung; Entlastung des Vorstands zu 3 unter folgenden Bedingungen beschlossen hat:

; w ar Die Akticnäre werden unter Ändrehung dei 3) Heschlußfassung über die Verwendung des Kraftlogerklärung der nicht eingereichten Artien nach Maßgabe des 5 299 Abf. 2 und des § 9 Abf. 2 des O. G. B. aufgefordert, bis spätestens 20. Or tober d. J. ihre Aktien mit Talons und Dil

Auf unsere Veröffentlichung vom 18. Juli d. 2 nicht särmniliche Aktien zur Ab=

6

47071

Die Aktionäre der Aunener Gas Aéctien⸗Ge⸗ sellschaft werden zu der auf den 29. Seytember E900. Nachmittags 33 Uhr, im Anstslotal zu Annen anberaumten Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht der Revisionstommission.

2) Vorlage des Geschäftgberichts, der Bilanz

pre 1899/1900 und Ertheilung der Decharge.

3) Festftellung der Dividende.

4) Neuwabl für ein laut § 16 des Statuts aus

scheidendes Mitglied des Aufsichtsraths.

3) Wahl dreier Rechnungs. Revisoren.

Annen, den 8 September 19006

Der Vorfitzende des Aussichtsraths:

dendenscheinen für das Jahr 1899. 1900 uad solgende

Frieg, Amtmann.

l. während der üblichen Geschästösfunden einzureichen, 7'079]

n wogegen sie von je vier erngereichten Aktien Drei Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Herrn Heinrich mit Talons und Dividendenscheinen für das Jah

Wertheim zu Feankfurt a. Main, Kasserstraße, 189971900 und folgende zurückerhalten, wahrend di Beschiußaffung über die dem Verwaltungs.“ in Empfang zu nehmen. und Aufsichtsrathe zu gewährende Entschädi⸗

lichen werden zu notariellem Protokoll vernichtet.

nicht zum Zwecke der

4 usammenlegung bis ein schließlich 20. Oktober d.

eingereicht worden sind

.Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien

fügung gestellt sind.

. uin Bör senpreise verkauft. Der Erlös wird in den Gesellschafisblättern bekannt gemacht,

theiligten nach Verbälniß ihres Aknenbesitzes gegen Einlieferung der für kraftlos erklärten Athen nebst Talons und Diplidendenscheinen für das Jahr 1899/1900 und folgende bei der Gesellschaftskaffe oder bei den in der Bekanntmachung etwa namhaft gemachten Stellen ohne Zinsen ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

Frankfurt a. M., 9. September 1900.

Ver Auffichtsrath. Dr. jur. Franz Caspari.

47080 ; = Zuckerfabrik Brühl. Einladung zu der am 28. d6., Nachmittags 4 Uhr, im Hötel Beloedére zu Brühl staltfindenden Generalversammlung. . Tagesorbnuug: I) Vorlegung der Bilan; und Jahresberichts nebst Verwendung des Ueberschusses. 2) Bericht der Reyisoren. 3) Entlastung. 4) Wabl dreier Revisoren. Brühl, 10. Siptember 19900. Der Aufsichtsrath. J. D. Komp, Vorsitzender.

laoss! Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.

Bei der am 6. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung der am 31. Dezember d. I zur Rückzahlung ge— angenden 15. Rate der Partial Obligationen Emission 883 der durch Vereinigung mit ung aufgelösten Bergbau · Actien · Gesellschaft Pluto sind folgende Nummern gezogen worden: 1429 98 136 174 223 237 269 333 367 397 426 428 437 445 447 467 469 564 576 577 579 613 620 678 721 824 839 841 874 891 S898 936 1011 1029 10951 1073 1099 1191 1196 1198 1238 1241 1253 1254 1312. ; Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 31. Dezember d. J. ab bei unserer Gesellschaftstafse, Hohöfen bei Gelsenkirchen, bel der Vereinsbank in Hannover, Han nover, ew. Essener Credit · Anstalt, Effen a. d

uhr, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankuerein, Berlin,

e A. Schaaffhausen ' schen Bankverein,

n. bei der Deutschen Bank, Berlin W., gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen und der dazu gebörigen nicht fälligen Jinekupons. Der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons wird an dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Ein. lösung der Kupons verwendet.

Gelsenkirchen, den 7. September 1900. Actien · Gesellschaft Schalker Gruben und Hütten Verein.

B. Kranüse. G. Palfn er. 8er ever

anderen Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen don der Gesellschaft zurückbehalten werden. Von diesen zurückbehaltenen Aktien werden soviel Stäcke Brenne Hangarter C Ce Act. Ges. zu Haspe wieder neu auggegeben, als zu dem nach Absatz C. werden hiermit ju der am

erforderlichen Verkaufe, nothwendig sind. Die rest.

werden von der Gesellschaft für kraftlos erklärt.

insoweit deren Anzahl nicht ohne Rest durch 4 theilbar ist und sie nicht der Gesellschaft zur Ver— werthung für Rechnung der Betheiligten zur Ver—

e. An Stelle von je 4 für kraftlos erklärten . 4 6. f den . lautende .

mit Talons un videndenscheinen für das Jahr ju A6 50 900, und zwar durch Ausgabe von n ,, 3 . neu ausgegeben und für gemäß § 21 des Statuts ibre Aktien spãtestens , . g etheiligten an der Bhrse von Frank 5 Tage vor der Generalversammlung, den

Labriß für Eisenbahnbedarf 1 Brenne HFangarter K Co

e ; ö Actien Gesellschaft zu Haspe i / w. Die Aktionäte der Fabrik für Eisenbahnbedarf

Montag, den LS. Oktober, Vormittags 107 Uhr,

b. Die Aktien, welche trotz erfolgter Aufforderung im Sitzungsfaale des Bankhauses Sel. Dppen⸗

heim jr. EC Co. in Köln stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über das verflossene Geschäftejahr und Vor— legung der Bilanz nebst Gewinn, und Ber⸗ lustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlaftung.

3), Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche

Tag der Hinterlegung und der Generalbersammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Köln hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Der Aufsichtsrath. Emil Freiherr von Oppenheim.

33000] Neue Deutsche Stahlwerke, A. G. in Reinickendorf.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Dezember 1899 ist folgender Befchluß gefaßt worden:

Das Aktienkapital von 1 200 000 S wird um 600 000 M reduziert durch Vernichtung von 500 Stück Aktien im Nominalwerth von 1000 pro Stück.

150 Stück zu, vernichtende Aktien befinden sich bereits in den Händen der Gesellschaft, fodaß von den übrigen 10650 Stück Aktien noch 350 Stick vernichtet werden müssen. Zu diesem Zweck werden diese 1059 Aktien im Verhältniß von 3 zu 2 zu⸗ sammengelegt also für 3 Stück eingelieferte Anlen à 1000 M jwei abgestempelte Aktien à 1000 zurückgegeben.

Für die ausfallenden 500 Stück Aktien werden Genußscheine ausgestellt, welche am Reingewinn partimipieren, nachdem auf die Aktien eine Dividende von 1200 vertheilt ist, und jwar in der Weise, daß der überschießende Reingewinn zur einen Hälfte als weitere Dividende an die Aktionäre vertbeilt und zur anderen Hälfte an die Genußscheininhaber fällt mit der Maßgabe, daß von dieser Hilfte wiederum die Hälfte auf die Genußscheine als Dividende vertheilt wird, während die andere Hälfte zur Amortisation der Genußscheine zum Partikurse verwittels Aus. loosung verwandt wird.

Bei der Zusammenlegung etwa überschießende Lktien der einzelnen Aktionäre werden, nach erfolgter , sofern innerhalb einer vom Auf⸗

ichtsratb ju bestirnmenden Frist eine Einigung unter

den Aktionären nicht statifindet, vom Vorstand der

zesellschaft für Rechnung der Eigenthümer verkauft.

Der Erlös wird letzteren vergütet.

In Aueführung des vorftehenden Beschlußses,

welcher im Handelgregister eingetragen ist, fordern

wir bierdurch unsere Herren Aktionäre auf, ibre

Aktien nebst Zinsscheinen zur Abftempelung bis

zum 20. Juni 1900 bei der Gesellfcafts.

kasse in Reinickendorf, verlängerte Kolontestraße,

einzureichen.

Mitjenigen Aktien, welche nicht bis zum 20. Jani

1900 eingereicht werden, veilieren, sofern der Auf.

6 die Eioreichungsfrist nicht verlängert, ihre

tatutarischen Rechte und gelten nur alg Legtümationg.

papigre für den Bezug der durch Zusammenlegung

auf sie entfallenden Sta mm. Aktien.

Reinickendorf. den 15. März 1900.

Der Aufsichtsrath.

Hesse, 3. Zt. Vorsitzender.

Unter Bejugnabme auf obige Bekanntmachung

wird denjenigen Herren Aktionären, welche ihre Die Verzinsung der . bört an dem Aktien zur Abftempelung noch nicht eingereicht haben,

ücklablung fällig sind. eine nachträaliche Präklusiofrist Pia mm 223. Sep- Die am 2. Januar k J. fälligen Jinsen dleser tember 196090 bewilligt. Diejenigen Akrien, welche bis dahin nicht eingereicht werden, verlieren ihre statutarischen Rechte.

Reinickendorf, den 6. Juli 19090. Neue Deutsche Stahlwerke A -G.

F. Burgers. Erdmann.

*

Der Bor sitzende des Aufsichteratha: Sesse.