Beamte der Militär Verwaltung. zl. August. Wendschuh, Aber Zablmstrt. vom Kaiser zügen), 20 Zusammenstöße in Stationen (davon 6 bei Personen ö ĩ oͤlli . ; ; * ᷣ . n bcber, dieselbe werde sich als völlig ausreichend erwei i U , . , , . dd in g mr men 3 n, , t Deutsqe gevante Cini m Geer Kriegsrat d v nd F Asnee elbe, verfetzt. Münch, Intend. Assessgr von der Korps. Intend, des ‚ . fern, daß sie ihn in den Stand setze, sofort Garantien d kammer fowi —ĩ , . ö ö rath und vortragenden Rath im Kriegs !⸗ Y kirmes ers, dure, gere Tutend, dee Tr, Nr r . uU leisten, daß Leben und Eigenthuni her Ine , e hn fn, Anschluß . . , ,, . ne g, ,,, Durch Verfügung des Kriegs- Min ister ums. 27. Zuni 3 . . . . ö . Div., . ] / k ö. ganzen chinesischen Reiche Achtung genießen würden. theilungen statt. tzungen der einzelnen Ab⸗ Firgus, Smhrhe und ö ß . . . ntend. Rath, Vorstand der Intend. der b., zu der Korpk⸗ Laut Melbung d . . . Nach Bourges, V nn,, ,,,, . g des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Tiger“ Asien. Gesundheits Pylos⸗ 1 Varnd, CGalatz, Bail 20. September Dampfer Von dem Zweiten Abmirgl des d wesen, Ttzierkrankgeiten und Abfperrungs - i Hampse nch, Selen bee, u, n, g, l ei. euts . 9 ber Dampfer Athos⸗'.—— Nach Ode ffa, Novorossigt, Batum,
Thiede, Kasernen⸗Insp. auf Probe in Hannover, zum Kasernen⸗ ] Intend. des XVII. Armee -Rorpz, — versetzt. . . ;
Insp. ernannt 1. September. Schnelder, Intend. Kanzlist von der Korps Kommandant: Korvetten⸗Keapitän von Mittelstaedt, heute . en Kreuzer⸗ Maßregel in Hongkong angekommen. Geschwaders ist, wie W. T. B.“ meldet, gestern in Berlin Der Ausbruch der M . . 8a ann, . 6 10 Ottober Vampfer „Teros= Nach
t aul ⸗ un auenseuche unter nrog und Mariopul 25. September Dampfer Styrog= ö Nach
t ö / auf Probe in Rastenburg, Dit . ö. 36. ,, . kö ö . m on gr, eren i hellt über Depesch il Jul Brandt, zrath, orpͤ, Borchardt, Intend. Kanilist von der Intend. der militärt— as Kriegs⸗Ministerium theilt über die Fahrt der olgende Depesche aus Taku vom 19. 8. M. ei .
. , ö — . 3. ö n. tue zu der Korph.Intend. des XV. Armee Korps, — Truppentransportschiffe mit: Die Dampfer „Pa lätia“ und, . Dampfer Bata va“ ist am 9. p. h , fen . Rindern ist dem Kaiserlichen Gesundheitzamt ge— Alexandrlen und Syrlen 15. September Vampfer Samos den Ruhestand versetzt. . Kutzschbauch, Kamecke, Müller, Uter— e, , 3. gestern in Port Said angekommen. . nit e ie fun zweier Kompagnien ist sofort iemher. en vom Schlacht Biehhose zu Man; aut I. Sc, Nicolajeff 26. Sertemher Dampfer Styrog⸗ ye,
. ; = ; n Bord alles wohl. egonnen, ein Bataillon ist in der Nacht gelandet worden g. Deutsch ⸗Australi j Der Kapitän Pohl ist in Tientsin eingetroffen.“ . un t . Kapstadt, en E . ͤ 2 864arn ember Vampfer Varzin . . , .
n e, n e, , , , denen ener, ; ondershausen bejw. Tilsit, Celle, Fritzlar, Insterburg, Ly, zu ; stand her et Garn. Verwalt. Ober⸗Inspektoren ernannt, R fe rg. Garn. Jö z . . . , meldet aus Taku vom Die Königlich ungarlsche Regi Nach . rpedition wird morgen nach Pao⸗ting-fu Häfen Großb rische Regierung hat für die direkt aus d ach Kapstadt, Algoa Bay, F : h ritannieng ankommenden Schiffe eine fanitä en Samarang, S gen Bay, Fremantle, Adelaide, Batavia sanitäts⸗ g. Soerabgya, Tilatjap 29. September Dampfer Dustzburg.“
31. Fuli. Liebich, Garn. Verwalt. Direktor in Schwerin, e , . . nach Bersin, Uterm ark, Garn. Verwalt. Insp. in Fritzlar, nach n, nge r, mn Bigunschwelg, als Perwalt; mp nach J ̃ j j ; ö Came ir G re fig, Garn. Berwalt. Konirblenr in Ike nbi ach . . K . in Bayern. , . wird aus Engländern in Stärke von zwei polizeiliche Kontrole angeordnet Nach M , g bezw. Danzig, na raunschweig bezw. ezwig, Ueber das Befinden Seiner Großherzoglichen Hoheit des Regimentern Kavallerie, einer Batterie Artillerie und 300 Mann geordnet. ach Mossel⸗ Bay, Algca Bay, Sydney, Brisbane, TP J Gtrasbrrg re Ć, nach Neubteisah, Drewmelto. Garn. Verwalt. ö 6 1 ; ö Prinzen Heinrich von Heffen ist, dem „W. 6. B. zu⸗ Infanterie, ferner aus 1000 Italienern, 500 Japanern und Durch Verordnung d K ö Soerabaha und Padang 3. November Dampfer . ö ö . . ᷣ K 6 2. 4 6 . . w 3 . ö 5 Folge, hestern Abend folgendes Bulletin aussegeben worden; ö . . . Russen bestehen. Auch die (ind . er , e . ö. ö . ö . n. Deutsche Dampf schiffahrts. Ge serrschaft Camo urg, Rathsmann, Kasernen Inspektor in Grauden;, nach Tharn, 38 AÄu 1 z . . Die Nacht war sehr unruhig. Das Bewußtsein ist . mer rden an dem Zuge theilnehmen. ; aus Anlaß der Pest * . . 5 Nach Chile e e . — ‚. ; August. Klam andt; Festungs. Bauwart von der Fortiftkation ; ; hig wußtsein ist weniger i, ,, n Pestgefahr gegen Ggypten, Syr a . (Punta Arenas, Corral, Coronel 6. J R . ö 1 ,,, Köln, A ,,, ö k und der Kräftezustand haben . ö. 4 , in . . . . . n . ö ö n ien f, . ö ,, , 3 . . J Sanrgenknd, Bornschein, Garn. Verwast. Kenkroleur in Celle . ortifikatson Koblenz, zur Fortifikation. Pillau, — verseßt. was gebessert. ö . r, die von den Ver⸗ Nr. 185 gehoben worden. (Bergl. . R. Anz.. 6. Septem ker, Dampfer „Sesostritz 29. September geg. . e e mg, Festungt⸗Bauwart, mit Ablauf seines Kommandos beim pündeten geplante Expedition gegen Pao⸗ting—⸗ j . vom 9. v. M.) ö 9 un Lee n n. 4 . , ö Kriegs- Minksterkum zum Ingen. Comits versetzt, unter gleichzeitiger ö Baden. der Ungunst der Witterung J . Ver Moni Belgien. Straßb ö . Verwalt. Insp. nach Lubwigglust, Ko fe ck Schupelius. Kafernen. Tommandierung zur Gen. Insp. det Ing. und Pion. Korps und der Seine Königliche Hoheit der Großherzag hatte, Aus Schanghai vom 19. d. M. berichtet das „Reuter'sche eine Ve kö vom b. d. M. — Nr. 249 — enthält trat ,, G., 11. September. (B. T. B.) Heute . in Metz bezw. Bromberg, nach Küstrin bezw. Rastenburg, . öniglich Bayerische Armee Ihe 4, . i. 86h l 36 ö am . 89 den letzten Nachrichten aus Peking herrscht 5. d. MH. ö J, n , . vom welcher außer 9. e e bg, gien n,, yersetzt. . i ee. .d. M. eine militärische Besichtigungsreise im ereich unter den zieren der Verbündeten di serem G,, belgischen n Art. 14 der Königlich noch die niederländi sterreich sche un garischen Bahnen 3. Au gust. Schmidt, Kasernen,Insp. auf Prohe in Metz, Offisi 3 J . der Höchstseiner Jaspektisn. unterstellten Armee⸗Kopz monie. Die Soldaten aller gurl ita ken 64 . nn fg i . J n nl ohite ur Heigs? . . r n,, russischn und 3 ir e Hz fer ene Jasp. in Frankfurt a. Me. auf seinen hilde rn , . ir etenitschli . *r ah ref Sah gt ö. 5 f . . . st⸗ liner einzigen Armer angehörten. 2 1 asd betreffz nd ze , ale. J 3 *. . , ,,,, gan =Jasp. in Frankfurt a. Me. t Posch . Oberlt. des 1. — E indeffen entschließen, auf diese Reise zu verzichten, da Höchst ie Forts von Pei-tang find n bel llatten he, Cin schleypung der Beulen dest in Belgien, fi „der Konvention, betreffend zusammenstellbare ; . Antrag jum 1. Dezember 1906 mit ond in ben Rubestand bersezzt. Vilhelm l, König von Preußen, vogr 1. Oktober d. J ab auf die — 5 2 ; j ʒ ; och unbehelligt. Die ulenpest in Belgien, für Herkün ft ᷣ wer ! enfstellbare Rundre sekarten, wurde ein. 3 August. — 6 Intend. 53 . ö. . i ᷣ 7 zur Ie nge, am Kaiserlich und Königlich kö tai nn, in. ö 66 inn der nf . das Terrain auf. Die . 6. n ee n g, n, ,, ; . . e ,,, e, n,, ö. i. = korpa-Inte 1 K r . ert. . ; ᷓ ; i ichti a . 1 Se en an den Que ãnestati . auf a . i . nn, n n e e. 6. — 6 . ö. 66 ; mcttelertm 1. Schweren Reiter Regt. noch schonungsbedürftig fühlt. aber nicht genügend Artillerie Er e ie g ge, i,. . h; Pätene Con Steg de i ie nen, h K J berg versetzt. a, , . . . . 9 . . lung 6. . ö. explodierenden Mine in der Nähe i. Venediger , 1 53 1 2 Hremgn, 11. September. (W. T. B) Nordd 1 ; e u ßn , Kasernen⸗Inspekt omp. Chef im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, einen Forts in die j z , ,,, nn w,, ,. okonvention vom 19 März 18 ͤ r Alle 10 8 ,, Lloyd. 21. August. Gieger, Klau mann, Kasernen. In spektoren n , n n n nn, gn, n , n n g, mn, n, Hwaotch wurden. uft' gesprengt, wobei mehrere Soldaten beigefügten allgemeinen Sanstättreglementg behandelt ö . ,, Hi. rt ber re Vork in n,, Der „Standard“ veröffentlicht ein Telegramm aus ö k . n e. be a n,, . ar und „Prinzeß Irene‘ v. Fherbburg n. New Jork e ; ͤsowie
in Lissa bejw. Halle a. S., zu Garn. Verwalt. Kontroleuren ernannt. ; ; ; Kür schgen, Kasernen⸗Insp. in Köln, auf seinen Antrag 1. ö. De⸗ e ö Fer n ge, beim 2 Oesterreich⸗ Ungarn. Sch hai 81 euer, e ö eiirks . , . ö anghai vom 10. September l 300 Flasgow, 11. September. (W. T.? 3 . des 1. Ulan. Regtz. Die „Wiener Abendpost“ stellt fest, daß mit Rücksicht auf nische Seesoldat r welches besagt, 600 japa⸗ Kranthet ⸗ ̃ er. (W. T. B.) In dem Stande der Straßburg“ y en feien baselbst gelandet worhen und hätte Krantheit hat sich nichtg geändert, doch habe z Straßburg“ v. Singapore n. Ost - AÄsten abger J . hätten drittes Haus für die unter ärztliche B aben die Behörden ein Ost. Asten best. 10. 6 n abgeg. „Hannover“, n. ttiiche Be ob acht un gu stellentn est. 10. Sept. Gibraltar passiert.
zember 1906 mit Pension in den Ruhestand wversetzt. P . ; ) Kasernen⸗Insp. in Trier, nach Köln versetzt. erer il kö 36. à la . 61 83 ) 2 9 8. * 32 2 1 * 1 1 J . merl., König won Preußen und kommandiert zur Dienst, die Verschiedenheit der Verhältnisse bei den Reichsraths,;; sich in aller Form unter das Kommando des britischen , ei i g 4 j ö. 4 e, k ) 9 . ö ; z gen Personen herrichten lassen. (Vgl. Nr. 216 der Großen v. gien . 2 . ö
1 E 561. *
. ,, ee öl n urt bezw. au ruppen Uebungsplatz Senne zu Garn. y. . n , ö en i 7 e pe Jer Sh ren . r nern. ö Durch er fügung des Kr legs; Min st zium z, Mü e In . 3 , ö d. Bl Kontroleur in Mainz, als Verwalt. Insp. nach Hildesheim varsetzt. holtzer . Nälhoitz auf Kirch enge in bag Major nd Fom. Polkszähl . ; , . . . Der „Daily Telegraph“ meldet aus Schanghai vom Bordeaux, 11. Septe Albert., v. Ost Aten k 24. Au guft ff r Harn. Verwalt. Direttor in Jüterbog ,, n. Stelle . . v. , 3e n ,, 4 ö. , 10. . Von den Truppen, welche von den Vize⸗ Telegramm ,,, ed ö. Privat⸗ SGachsen K In n sse mne, 5 . e yessiert. 3. . z . , . , , , i c Korp, Mitglied der Reichs⸗Rayon⸗Kommission, Ba, 6 . riechijch⸗ orthodoxen Königen des Südens im L ö Verhäͤltnisse . haben sich die gesundheitlichen Sing abg oa . ept. v. engng n auf fenen kenn zun . Dtloher söo0 mit Penston in den Fuhe⸗ 6 des Ih gen dorps, n tglied . . J ; ; h 9 . 9 e ens im Laufe der letzten 3 Monnte ent erhältnisse am Senegal erhebli ngapore abgeg. Hogland J w ang n. . . es Mitglled der Ober. Studien., und Examinations Kommission Feiertage die diesmalige Wahlaktion gegenüber derjenigen den s Peki h . entsandt Si n egal cerhebligz gebessert. Sy ö „Vogland', n. Srasilien best, 106. Seyt, i 6 versetzt. Ingmanngs, Garn. Verwalt. Ober -Insp. in Neu⸗ n 3 697 si i . 9 l worden seien, um Peking zu verstaͤrken, seien nur noch Simla, 12. September. (Meldung des „Reuter'schen B , porto angek. Gus 11. Sept. v. Gibraltar über in Eier, Säle, n Kube bgstch, Harn. Nerwäl. Sisr. be . ö . von 1897 sich einigermaßen verlängere. Infolge der ange— lz bb Mann übrig. Diefelben gingen 2 3 r noch Die Pest nimmt wieder zu; in der letzten ,,,. Bureau.) Genug abgegangen. ltar über Neapel n, peilt, nn, ufer nech Röeubkeisach, Krüger, Garn. Vrwalt. g arch Verfügung der In spektion des Ingen leur. führten. Umstände bestimmten die Landeschefs im allgemeinen u der Kaiserin⸗ Wi . ansi, um 1000 Menschen derselb ; hten Woche sind mehr als Ham burg, 11. S ber. ¶ ⸗ . Kontroleur eule nnn, als . 6h nach Sonderz⸗ 5 . . zum 6 . die Zeit vom 3. bis 15. Januar als Wahltage, wo⸗ ö ö.. ö zu stoßen. Der Rest sei zerstreut * leben erlegen. Linie. un fei Se n n, , , ,, haufen, Stawizki, Schneider, Ebach, Kasernen . Inspektoren Iasp k ür Angelegenheiten der Ingen. Truppen bei dieler gegen in Galizien und Krain die Wahlen in den einzelnen Ferner meldet das Reuter'sche B . ; Verdi New Nork best, 9. Seyt. Dunnet head, Cen ee, — . son . , , 9 bezw. . ,. . ö , Abschi Izzbewilligun gen. Im aktiven Heexe. 39. August. Kuͤrien schon vor dem 21. D ezember vor sich gehen feln Der amerikanische General. Konful R 9 . erdingungen im Auslande. ö. , n. , . 16. Sert. Butt 9j . . , , . ö. en, * 66 ö ö . . 3 . ö ö , ö , . 3 ö ß noch keine a n . Vn ,, daß aachen err el, 30. September Du pt Sekretariats des F i a ibn, be e, re 6 . 3 . XIV. Armee Korpz, Pütter, Intend. Sekretär von der Korps⸗ sctzlich . J . e, ,. , . werd, , ö . » der letzten Unruhen 56 Missionare, darunt Minisferiumng: Außer der . Setretaria es Finanz. Bengalia., v. Hamburg n. Philahel r, iburg angek. ! 2 3 ; a hen Penston und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Der gestrige erste Tag der großen Ma növer brachte 34 enalische 55 gg. — darunter us; Außer der bereits gemeldeten Verdingung der Lef . e den. 54 zelphia und Baltimore, 10 Sept. wd . ,n e, ,,, , ,, , n, eb, ,, ,, , . ber . Dir zu der Korb. Intend. des 19. Armee ⸗Korpz, Lintow, . rn , ung, eürkt. Offizier vom Hezirls: ommando assau, efecht zwischen den von beiden manövrierenden Armeen in Taijüenfu umgebracht ; ei ö . lieferbar n, noch zur Vergebung: 1 500 000 Stück, St. Vincent angek. „Valdivia“, mit . u 5 9. ; ; ͤ, Major z. D. und Betirke-Offizier vom Bezirks . ; mye , ,, m, , ,. . gebr worden seien. Die Liste der ö zum 1. September 1901, 1 500 000 Stück, lieferb , , via“, mit dem Truppentranzport n. Ost= Brade, Münchmeyer, Intend. Sekretäre von i i,, . Rinn indes hre en burg? k shesben mite der Grin bniß zum . , , n,, , . rn. Daaselbe endete mit Vermißten weise 1099 Engländer und 61 g aner lä. Scptenber 15o3s. ger heste unb e fill kee e, zum . 9. rn . Palatig . 1. Ost. Asten best. II. Sept. Due . r Intend. der Großher zogl. (26. Korps., er i ahn ener des 2. Fuß-Art. Reste. Frhr. v Br ch Ritt m e ückzuge de vallerie⸗Division der West⸗Armee. estzustellen. Dieselbe schließ sed n. J Rap ⸗Kolonte 28. Intend. des XVIII. Armee-Korps, Theile, Intend. Setretůr von v0. G! , , ar, ,, . 6. ; . ; e jedoch viele französische Priester Die Beschaffung einer größ An zah ö . — 12. September. (W. T. B.) Dampfe ꝛ der Intend. der 18. Biv“, zu der Intend. der . Dir, Reinecke, , k ö Frankreich. ö . erzige Schweestern ein, welche theilweise in Regierungoöbahnen ö in ö , für die Vork über Plymcuttz und Cherbourg n. n e ,,,, Jatend. Sekretär von der Korpk-Fntend. des 1X. Armer Rarpe, zu FIrlaubn 8 66 . 1 . Die in Paris eingetroffenen, zu den französischen Manövern 2 iet ermordet worden seien, in welchem die Russen hei dem General. Agenten der Kolonie in Nähere Mittheilungen ind „Helheisan, v. New Orleans n. Hamburg, BHover, inne Fete, ben Te. rneeserpä, Brig, Intent; Srtiernn r nern h n g rr, der bergen . ö. J, , , . ea n n e hn, geren. , 1 i. n . t lämpften. Auch verschiedene schwedische und kan , , , olonie in London, Albert Mansions 12, v. St. Thomas über Havre n. Hamburg 41 866 9 . bon Terkgnz end der 19. Dir. fu der Korps. Intend, bes Xvi Armee niet 1 , zeichen mit der gesetzlichen dar n en deutschen Osstz . ö 9 ralmaj 1 , , Protest anten seien getödtet worden. Das Morden und ch ⸗ . Holsatia- 11. Seyt. v. Saigon n. Sue) anne) P 8 6. vass. ension der Abschied bewilligt. er Major von Hugo un er Major von Heineccius Verfolgung dauerten unter den chinefisch ö e ͤ die Hamburg best., 11. Sept. in Havre ange? Palati ö. i. ia“, n. ; en Christen fort. Ueberall Verkehr s⸗Anstalten. Port Said abgeg. „Batavia⸗- 7. Sept. in Tahu ., . London, 11. September. (W. T. B.) nn,, ,
—— —— — —
. . .
Korps, Fung, Intend. Sckretär von der Korp ⸗Intend. des 3 ; . ö ͤ e ,, . . i . Im Sanirtäts⸗ Korps. 16 August. Dr. Jungmayr de n Ne W. T. B.“ 6. en n . k , ö . in, . e , , , Laut Telegramm aus Köln (R Lel e e ie Kaiserin-⸗Wittwe gesandt, i 4 . aus Köln (Rhein) hat di Dam German . gefandt, in denen eng lische Post über Osten de'vom n m . ö pfer German! auf Ausreise heute in Kapstadt angekommen.
Intend. Sckretäre von der Korpe⸗Intend. des He ⸗ iin, pen nber e Kant . Heere mit dem 24 v. M. bewilligt behufs Uebertritts in die Kaiser⸗ von Schlözer dem Minister des Auswärtigen Del cassẽ 1 6 e. , ö , vorgestellt. Morgen begeben sich die deutschen Offiziere nach befreie. Eine M ⸗ as Land von den Fremden Anschl Zug? Berlin i f ; ; korps. Inte es ( ? ; . j . m . teldung aus de wei ö nschluß an Zug 31 nach Berlin über ei en Kua—⸗ ; i , w ,, . 4. Jaf. Regt. König Wilheltn von Württemberg. Dr. Mayer, Chartres, wo sich das Haupiquartier befindet. gelehen von dem . b. 6 , daß ab⸗ verspaͤtung in Cugland ch: 2 Hildesheim wegen Zug⸗ Theater und Musik. 33 . e e,. Jrtend, de Xe. ner F orpe⸗ e n,. Oberarzt des 2. Train. Bats., hr. Müller, Assist. Arzt des 4. Inf. Spanien. biet, die chinesische Bevölkerun l he, pen beet Ge⸗ ; Königliches Opernhaus Fntend Bum Hint. e, be, Inlend. der 1 Bid ) zu der Ktothz⸗ Regts. König Wilbeim von Württemberg, Dr. Heim. Assist. Arzt Nach einer Meldung des „W. T. B. aus S ö. habe große Siege errun . . . er die Kaiserin⸗Wittwe 2 Die vorgestrige Aufführung von S an,, ken, D we, Gern ee, R gegen,, FJatend. Bureau Biät kn, Fee, s. Int Regtz. Großberzog Ernst Ludwig von Hessen, Handl, ach einer Meldung des, W. T. B. aus Saragossa vertrieẽbe 1 gen und die Ausländer aus dem Lande Nach Mittheilung der Hamburger Beiträge“ fi . verkaufte Braut‘, w 3 on Smeta nas Lomischer Oper Die Intend. des Vj. zirmęe, Korps Scholz, Jntend; Wureau, Piätgz von ssijt Arn bes 3. Jägen Bait, aus geschicden zus dein Hape ge vom gestrigen Tage sucht die dortige Polizei mehrere 6 Ab „Dam hurger Veiträge. finden die nächsten u fte Braut welche sich vermöbge ihreg sprudelnden H- R , rü ssow⸗ . Ren gn hehe iicherte ite . Safn Gehlert Anarch isten, von denen man glaubt, daß ihnen ein de Afrit ,, ge elt: und Val san ker Damn fer ie irc n,, n, , n. e. Poerschke, Intend. Bureau⸗Diätarien von der Korps⸗Intend. des , ,, , e . ; 5 ö! . ; , ; 24 frika. ü g wie folgt statt: srößeren Freundeskreis erwirbt, wurde von d . ; . 3 8 e, e, 3e er Militär Verwaltung, stimmter Auftrag ertheilt worden sei— Im Theater wurde h . ü ; . Herrn Walter mit einer Si e on dem neuen Kapellmeister 32. k Dice el. . . 96 . agu an r g un. ,, Gear g. wre, am Montag ein n Namens Pignotelii verhaftet, eb n ge er n n n,, , des Nach New 5. . . . die Zubbrer . Roßarn dom 2. Garde Feld- Kirt. Regt, We rn er Rohorit bom Feld, Aut. rt n . ar chn ö . n un he n uit? erbetenen den man für einen olländer hält. hes Generals Sir Re ö zelcher die Operationen Nach New. Vork 13. September Schnellpostdampfer Kaiser and die feinfühlige Wichergabe der auch al sen; besonder x x an reten. e er Rechts kant, Oberlt. enerals Sir Redvers Buller im einzel Friedrich 15 September Schnellpostd 1672 liebten O ũ uch als Konzertftück be⸗ Regt. r. 39, ling berg, Roßarit vom Feld- Art. Regt von Holtzen⸗ peut n ö. ! ef. err gl, . ö s 9. prattittant, mern, ürtei en, gen, d u einzelnen dargelegt Kamber * ostdanpt ; sellpostdampfer Deutschland, 16. Sey. bt upertüre wohlverdiente Anerkennung. Die Reubef do 1 Rhein Nr. 8 * zu ber, Roßär ten, Ze mbsch, U rter⸗ er Res. des 1. Fuß- Art egts. 8. ant Bothmer, zum überzähl. 4 — ö geht, em „W. T. B.“ zufolge, hervor, daß Lord Postdamp er Pennsylvania', 19. September Postd der Rolle der Marie durch das b e 7 e ng e. e 9) n,. Or. 36 36. h . e n nen. Intend. Affefsor bei der Intend J. Ir mge, Korp; ernannt. Wie das Wiener „Telegr. Korresp. Bureau“ aus Kon⸗ Roberts sein Hauptquartier von Blsast nach . , Belgravla . 20. September Schnellpostdampser il en gr Deftinn erweckte ebenfalls . 2. und strebsame Fräulein Id⸗Art. Nr. ? M unte R. t vom 2 Rhei 2. September. Jlegler, Milttäranwaͤrter, Zahlmstr. Aspir. st an kin opel meldet, mißt män in dortigen deuischen Kreisen dem legt habe. a ver⸗ 23. September Postdampfer „Pretoria“, 27. September S stand musikalisch und stimmlich Interesse. Die junge Künstlerin Feld- Art. Regt. Nr. 30. ahr, Unter. hart vom 6 hein. des 7. Inf. Regts. Krolprinz, jum Buchhalter bei der Gen. Militär ⸗ ö d mi , ,, e, , e Das „Reuter'sche B . postbambjer Anguste Bic koria', 30. Schtemßer P in 6 sesselte in der Darstellu immlcb, r, tes vöbe thtzr Aufgabe und Huf. Regt. Nr. . unter Versetzunng zum Feid. irt Regt. Rr. 183, Fefe ernannt. gestern gemeldeten Zwischenfalle in Haiffa keine Bedeutung Ma Reuter'sche Bureau“ berichtet aus Louren go Frign, 4. Oftober Schnellpostiampfer Fürst . ampfer Cap Plrtten bes Werks ang durch treff liche Charakteriftik. Die anderen Hikwaßt, Unter, Koßarjt vom Khr. Regt, Graf Wrangel (Ostgreuß) bel. Derselbe sei auf einen lokalen Streitfall zurückzuführen, rques, der Präsident Krüger sei gestern Abend dort an⸗ Bostsn 16, September Postbam Bet ärst Gannarc,, e, hrt des Werks waren in den Wänden ihrer bekannten und be— Ur 3, unter Vasekung zum Braunschwesg. Hul. Rent. Nr. 17 welcher durch die Erbauung einer Brücke durch Deutsche ver⸗ gekommen. dDampfer Assyria'. — 56h n , . 3 e . Post⸗ ee 8 , Dper war das geistreiche musi⸗ , id, we ei, arne bes aüiß bet beräls är , , , , , 3 . n, n, n . eleiteten Untersuchung ab. elphia 20. September Postbampfer . Golo, 258. September und den E* n, , ne , . g mlt Frau Herzog . He nm,, K 1 Aichtamtliches. ; Der rf . ist mit der Leitung der an . 3 d . . , . Assyria. — 3 r ger e e , , . , und Sommer in den Hauptrollen wieder Regt. Fencral? Feidzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr,. 18, ; Ort und Stelle vorzunehmenden Untersuchung betraut worhen, WJ Hire bi. für das Teutsche Reich, , , Postdampfer Westpbalia-. Nach New Lessing⸗Theater. Scheid, Unter Roßarzt vom Leib Kür. Regt; Großer Deutsches Reich. Die Bestrafung der Schuldigen und der Schutz der deutschen folgenden ed g nh n, ij ,,. . a . September, hat Ind , e, ., ö ,, Numidia“. — Nach Jamaica Frau Elsen ora Du se begann ihr diesjähriges, nur kurz be⸗ Kurfurst (Schles.) Nr. 1, unter Rare ten jum Feld⸗Art. Regt. Berli —⸗ Kolonie in Haiffa sind zugesagt worden. 2 Handels; und Dewerde: Wesen: Vi. reqhatur · Eitheilunzg. — Venezuela und C*ium*di' , ,. Valencia. — Nach messenes Gaftspiel am gestrigen Abend mit Sudermann s Drama Nr 46, Dem ie n, Unter ⸗Roßarzt vom 2. Leib. Hus Regt. Kaiserin Preußen. Berlin, 12. September. enn sär bie Planken unf 29 n: Be anntmachung, betreffend die =* . bien 15. September Postdampfer Hercynia“. Heim ath (Qasa paterna). as vollbesetzte Haus b Rr. 2, — ju Roßärrten, Kruft, Koch, Marsch ke, Müller, Aus Stettin vom 11. September meldet ‚W. T. B.“: Rumänien. und in mn gg br ,., ausländischen Zollstellen. = 8) Zoll ˖ Nach Ost. Asien 22. September Postdampfer Ambria,. un vergleichlichen Künstlerin, daß sie hiermit as er aer , Unter⸗Roßärzte der Re. zu Roßärzten deg Beurlaubtenstandes, — hre Masestät bi 8K ö a. nr. 6 3 Die „Agence Roumaine“ meldet: Gestern seien von dem H) Polizei Wesen: , un. a, Hor gzoleurs. * b. Deutsche Ost ˖ Afrika ⸗Linie. , . . Fieffen watt; giebt ihr doch die Ralle der Magda 86 Ihre Majes ie Kaiserin kehrte nach 2 Uhr Nach⸗ Krießs-⸗-rkiister lum ausgehende Kundgebungen an t usländern aus dem Reichsgeblet. Die RNelchspostdampfer ‚Tönig“ 26. Se . en eit zur vollen Entfaltung ihrer genialen Darstellungekunst. Ihre e t 10. Silk bre c , m , 31 k 26. September, „Reichstag ] Charafteristerung derselben war wieder auf dag konsequenteste durch 56 , ,. gerührt und ant bäcke bat Bablftem bens ehr march re nne.
, . Iro Bren din g m g,, . Neat. . mittags nach Stettin zurück, während Senne Majestät der ückm ann, Roßarzt vom Feld- Art. Regt. Rr. 3334 jum Umic.! tin zuruc, . 5 . geschlagen worden, durch welche die Bürger an ihre Pflichten im — . ö. 16 m, JJ ö Falle ö. , . n, . er r n , c. Woermann ˖ Linie lm Spiel und Ton, als sie es durch die Innigkeit und Hus. Nr. 10 283 , . 1 . ünd die Maßnahmen bezüglich der ver ledenen militärischen Rr Statiftik und Volkswirthschaft. 18. Seytember Postz enn. Tiefe de Empfüeding erzriff und binn. . Majestät die Nacht zuzubringen. Die Prinzen kehrten nach gusilionen 'festgesiell würden. Das alte dies beʒugliche a, , n. hschaf Tanger., r 1 e. W Fenn g, 8 . Größe des AÄntehrucks k . rbeiterbewegung. Sierra Leone, Sherbro, Manoh; 20. September bostdampfer Lulu . de (hund 2 sellfis digen ö . * . . ernatur. e
1 24, 1 . 6 n , . Nr, 46 6
üring. Regt. . rze, oßa bom 2 Leib⸗Hus. Stertin 2urß ; ; f sz z z se. 1
üring. Hus. Rer r ur; oßarnt dom eib⸗huf. Stettin zurück, der Erzherzog Franz Ferdinand von Desterreich glement sei in Laufe des Jahres abgeändert worden, cine ö. ; Nezliner, Getzreidetzäger, und. Speicherarbeiter Sihl, nag nn, n, Axt, Elming, Kap Coast Gastle, Zuhörer bekundeten ihre rege Änthelsnahm d Anerk
. finn, ,. de. ahme und .
. , . e , n 4 ö. . , ö. ebenfalls. Abends fand bel Ihrer Majestät der Kaiserin im gesetzliche Kundmachung bisher jedoch noch nicht erfolgt; diese sn t. . Haß . Schlosse für die anwesenden Fürstlichkeiten Tafel statt. fü hun? deranlaßt worden. Es sei dies der einzige Zwet leder Boltz ts, zufelge in. ein allgemeine Soßnken gung in, , , , , 1 eten. Sie beschlossen in ihrer letzten Generalversammlung, eine ö. Grand Popo, Whyda, Kotonou; 25. Seprember past an f! r dg ,. * r,, 2 2 ' 9 . 2 J z ; 1. 6 ung ssce d ĩ de ertrud Woermann! nach Swakopmund, Walsischbay, Lüderitzbucht, Magda's mit 2 3. 3 n ,
Regt. Nr. 26, auf seinen Antrag jum 1. September 1900 mi Pension Ueber den Verl . ö ö ; ; ⸗ . . en Verlauf des Manbvers wird weiter berichtet: Das d in n., n, , Kasernen⸗Insp. auf Probe in Harde Korps beschloß . Dienstag, auf die een e dem der gestern vollzogenen ee, ,, , . 7 . früh bis Abends 6 Uhr, einschließlich der Metz 6. — es Fei Züden ika. rechenden Pausen, sowie einen Minimalstundenle PVort Nolloth; 13. September 28. st. s, piantamts Assist, unter Ueber⸗ Vormarsch des Feindes nach Süden, gegen Norden vorzugehen. meriłka . . ; nen nimalstundenlohn von 40 13. September Postdampser Paul W x * ĩ ö ö. Dem mig, Proplanta sist; unter Urber. Die Garde⸗Knavallerie⸗Division follte die rechte Flanke decken. Der chinesische Gesandte Wu⸗ting⸗fang empfing, pi und nenn , . ö. * . ö . Vasse, Ein n . w, , reg, . . Serren Manzanti . e er S g — erun, S j z ö * da d, 2 5 Baro T meldet, von Li Ni. 161. d. Bl en flandene ger e, gun wr n , geen, Matadi. Noqui, Sao re ne fr, e üs, . ir ,, cel ber, , e, .
u der Korrs-Intend. des III. Armee - Korps, zum Intend. : n ! Sekretär, Lieb scher, Walt her, Intend. Sekretäre von der Intend. Das II. Armee⸗Korps hatte beschlossen, heute mit Kavallerie „W. B.“ aus Washington des III. bejw. XIV. Armer - Korps, ju Geheimen expedlerenden in vom V. August datiertes Telegramm, setzer ist, wie die Lpz. Zig. berichte. benden Hie Run ren hen sembo, Ambrijz, Loanda
Im Königlichen Opernhause wird morgen Mwoartz
. Korps, e auf dem linken Flügel anzugreifen. Es kam Mu heftigen Ge⸗ Hung⸗Ts chang e Setretzren und Falkalafoten im Kriege, Ministersum, — ernannt. fechten. Mittags ging das Garde⸗Korps zurück. folgendes Kaiserliches Edikt mlttheilt haben nach Bewilligung ihrer Forderungen die Arbeit überall wieder d. Ham burg⸗Südamerikanische D e . — rikan e ö e ; 5 2 ampfschiffahrts komischée Oper Die Entführung aus dem Serail unter Kapell=
in welchem dieser Fillig, Intend. Registrator von der Intend. Rz XV. Armee-Korps, Li⸗Hung⸗Tschan bevollmächtigter Gesandter, wird hiei⸗ aufgenommen fam Geßeimen KRegtftrator im Kriegs- Ministerium ernannt, J 3 1 6 ern mn 9 Her. ndl ffeider it gr s ann einne meldet W ; Fefe fn . RFanschus, Garn. Berwalt. Insp. auf dem Truppen, Uebungkypla urch mit voller retionärer Gewa erleidet. etwa e meldet W. T. B.‘ vom gestrigen Tage, daß . ; ö melster IIr. Hicks Liuung! und Tectebt, guf feinen Anirgg zum 1. November 1899 Kit hfenston n . : auf all Iren gewissenhaft ingehen, welche zu fmerlson aer 22 di Gian n n en getreten sind. Die Müttkt. Sar * r n T . nn Rio, de, Janeiro und garten. Constanze. Fiau . on irn de d r en ** Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag erfordern, ö. ir können von hier aus sein 669 an . actwaare. Post dammpfer Antonina., i n, e g 26. Scptember ö Derr Sommer; Otmin: Herr Mödlinger; Seimm trolieren.! ä⸗Hung⸗-Tschang fügte hinzu, daß er infolge 9691 unt unt Wisser/ 6. Dit ober e , we, 37 ampfer . Argentinia⸗, 86 * a n,, 1 Dee nuf, fen de chaft. Nach Süd, Brasilien: 15. September Postdampfer Taquary', Lucia , n nn, , . Dell 22 2 86
den Rabestand versetzt. Bunker, Garn. Verwalt. Kontrolenr auf al Verwalt. Infp. die Vorstandsfrelle übertragen. 3 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsitz meren, ir l n huge nn ibn gememnsamm iktes darum bitte, die Mächte möchten ihm gemeinsa Aus Bamberg, vom 11. S 29. September Postdampfer ba Ani ; wmtenber. wia ven K. 8. ,. ter abel, le gie zern , ,,, ,, z h . Tsing-stag;
demselben Platze, als V Je se. Kaserren-Jusp. in Koblenz, auf den genannten Uebungsplatz des Minister⸗Praͤsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer . : gewähren und ihm seine Reise nach Peking erleichtern. h⸗at, berichtet: 9 Nach den La Plata Staaten: 14. September Postdampfer * Bachmann; Taochin: Frau Derzeg; Tschinkad
Sitzung zusammen. ; ; Die Regierung der Vereinigten Staaten 464 ö htet, er 25 deutsche Juristent ĩ Plen sten tag hielt heute Vormittag seine erste Pelotas“, 21. September Postdampfer „Cordoba“, 29. September nüpfer; Peli: Fräulein Rothauser; Vanko: Derr pon * . 3
verfetzt. ĩ 9. , , 21 , ,, gn t e. er Jatend. dez XI. Armes -Korpe, auf seinen Antrag mit Pension in wie das „Jeuter schs Bureau“ gus Washington beri den Rußgiand, erf, äche, Häcängaumari in Allenttein, Im Monat Juli d. J. sind auf deu tschen Cisen⸗= das Ewbikt beantwortet, durch welches 1 91 n nn) . eng Bra s ent Dr. von Stossser Karlsruhe. P'ostkä n pfer Geri g tigt wird tenden gewählt. Der Oberlandesgerichts Präsident 3. Sttober k Postdampfer Mondoja', 2. 5 . * , 22 Sperr. nden Tanz der Feen und Slrenen
jum J. Dejember 19500 nach Berlin IL versetzt. 3 . ö ö 6. ö bahnen — ausschließlich der bayerischen — 10 Ent⸗ zur Führung der ü an ö j n n n, gen ern begrüßte die Versammlung im Namen
effend i. Voheit des Prinz. Regenten und det bayerischen e. Rhederei Rob. M. Sloman. 63 R 39 . ö dra. Urban ta unn Le e, ,
pellmeister Strauß dirigiert zum erflen Male in diesen .
J Diatari 37 j i ü ü ,, . , ; 16 Entgleisungen in Stationen (davon 6 bei Personen zügen), irgend einer Weise über ihre. Meinung, etr tö-⸗Ministeriumg. Gine befondere Ehrung wurde dem Gehelmen Nach New Jork und Newport Newg 26. Sept September Post⸗ Die neuen Deloralionen ad vom Doftbeare maler Raad, in
*. 1 . 9 l R si f
k , ,, . 1
XV. Armee Korps, ju der Intend. der Div. beiw. der Korps. KRche S e n,, * x 9 iche Schutztruppe für Kamerun.
Jatend. des X. Armee -Korpä, Simon, Intend. Sekretär van der 15 nnn st. m Ir. Wein del, Stabs, und Bats. Aut im
im Publikum einen immer