New York, 11. September. (W. T. B.) Der Praͤsident MeKinley hat das Kriegs-Departement angewiesen, die Ab, sendung der für die Rothleiden den in Texas (vgl. Nr. 26 d. Bl.) bestimmten Rattonen und Zelte aufs äußerste zu he, schleunigen. Der Schaden, den die Stadt Galvestan erlitten hat, wird schwerlich gut ju machen seln, und die Stadt wird wahrscheinlich verlassen werden. Wie es heißt, sterben die Leute
Königlichen Schauspielhause findet morgen eine auff . . . afl 1 Klhon e I. ins mit der Mußstk vom Fürsten Radziwill und von Lindpaintner statt. Die Be⸗ etzung ist folgende: Faust; Herr Kraugnect; Mephistopheles: Herr Pobl;
zum Deutschen Reichs⸗A e mn n n, n. eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen ⸗Anzei M 217. Berlin, Mittwoch, den 6 ae. f sh en, ann,,
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität mittel gut
eke. Der südwestafrikanische Gevard erinnert in mancher Be 6 an . n,. Verwandten, den Tschita oder Jagd⸗ Geparden, welcher in Persten und im Indusgebiet seit vielen Jahr⸗ hunderten zur Jagd auf Gazellen und Hirschziegenantilopen ah
argarethe: Fräulein Lindner; Valentin: Herr Christigns; Martha: gerichtet wird. Im J zu den in der Gefangenschaft so gut⸗ rau Schramm; Lieschen: Fräulein von Mayburg; Wagner: Herr müthigen Somali ⸗ Geparden sind die neu angekommenen sehr wild * Schũler: Herr Hertzer; Altmeyer: Herr , m. und bissig. h . Siebel: Herr Molenar; Brander: Herr Arndt; Erdgeist: Herr Nesper; . an Hunger und Durst. Der „New Jork World“ zufolge ist die Zahl Böser Geist: Fräulein von Arnauld; Hexe: Herr 36 Auf der Sternwarte der „Urania“ im Landeg⸗Ausstellungs⸗ der bei dem Orkan in Texas umgekosnmenen Personen auf 3000 biz Im Jeuen Königlichen Spern“ Theater gelangt morgen Park werden gegenwärtig neben dem Monde, welcher in der file 10 000 zu schaͤtzen. Vom Militär sind 120 Mann umgekommen; in Die Fledermaus“ zur Aufführung. Jahreszeit in den Abendstunden big über das letzte Viertel hsnaug San Jacinto blieben nur 16 Personen am Leben. Nach einer Depesche Im Bertiner Theater findet die erste Sonder -Porstellung verfolgt werden kann die großen Planeten Jupiter und Saturn“! aus Dallas stehen in Galveston Schreckensseenen bevor infolge der Krank.
dieser Salson am Sonnabend, den 22. September, . gejeigt. zie n dech an, . . kö n,, .. e h ut, J . an . . ; ö . [ elangt Viola“, dramatische Dichten dem zw en Refraktor bietet, da die Stellung seine ngsystem osigkeit, die dor atz zu greifen beginnt. Die Miliz ist angewiesen , . in diesem . eine befonders günstige ist. Von anderen bemerkens. worden, sich zur Aufrechterhaltung der Ordnung bereit zu halten.
in fünf Akten von Adolf Wilbrandt. Abonnements Anmeldungen ꝛ J werden täglich im Theater. werthen Objekten sind die Sternhaufen im „Herkules,. derjenige im Da die verbrecherisch gesinnten Elemente bereit; begonnen haben, für die erste Serie (drei Vorstellungen) werden täglich im Theater rth si JJ
ttags von 6 bis S8 Uhr)). ie, ,, e, don io bie 2 Ut, Nachmittag; bon hi miert werden. Man fürchtet, daß eine Epidemie aushrechen könnte.
Am vorigen Außerdem wurden am Markttage
Durch autts,;, P ne. (Spalte I)
gering 9 Verkauft preis
Verkaufte Menge
Marktort 36 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
.
/
entgegengenommen. Im Belle⸗Alliance⸗-Theater beginnen die Mitglieder des
Tegernsee'r Bauern⸗Ensemblet am 29. d. M. ein auf dre Monate berechnetes Gastspiel, und zwar jzunächst mit der Aufführung der Bauernkomödie Der Prozeßhansl“ yon Ganghofer und Neuert. Bei dem morgen, Donnerstag, Abends 7 bis 8 Uhr, in der eilig ⸗Kreuz - ⸗ Kirche stattfindenden Kirchenkonzert des Oraanisten ernhard Irrgang werden mitwirken; Fräulein Marie Lindow g Fräulein Martha Gielsdorf (Ut) und Fräulein Wartha
rews (Violine). Auf dem Programm stehen u. a.. Orgel ⸗ Sonate op. 4 von R. Wolfrum, Arie mit Violinbegleltung aus der Refor⸗ mations Kantate von Becker und Monodie von Stange. Der Eintritt
ist frei.
Am 28. September d. J. feiert der in weiteren Krelsen auch als Komponist bekannte und ganz besonders von den deutschen Sängern Amertkas hochgeschätzte Königliche Musikdirektor Carl Stein zu Wittenberg sein 50 jähriges Dienstiubiläum als Organist und Gesangslehrer. . Schüler und Verehrer des Jubilars wollen diese Gelegenheit benutzen, um ibm an seinem Chrentage einen sichtbaren Beweig ihrer AÄnhänglichkeit zu geben. Anmeldungen zur Betheiligung bejw. Anfragen sind an Herrn Dr. Krüger in Wittenberg zu richten.
Mannigfaltiges. Berlin, den 12. September 1900.
Die Direktoren B. Knoblauch und Max Schlesinger werden in nächster Zeit im Landes ⸗Ausstellungspark eine Vorführung des Rettungs- und Krankentransportapparates der Berliner Unfallstationen veranstalten, mit welcher eine praktische Sanitätgübung verbunden werden soll. An letzterer werden sich die mit den Unfallstationen auf verschiedenen Gebieten gemeinsam arbeitenden Institute: die Sanitätskolonne Berlin (Vorsitzender: Banquier Behreng), die Sanitätgkolonne Charlottenburg (Vor-⸗
zender: Branddirektor Kiesel), der Verein vom Rothen Kreuz (Vor— zender: Kommerzienrath Jacob), der Samariter⸗Verein (Vorsitzender: Präsident des Reichs. Versicherungsamts Gaebel) und der Vaterländische ,n, (Frau Uhles), sowie ferner die mit den Stationen ver⸗ undenen Sanitätswachen (Kaufmann Goerlitz) betheiligen.
An dem Monstre⸗Konzert“ im bei dem am 18. September stattfindenden ohlthätigkeitsfest zum Besten der deutschen Truppen in China werden sich die Kapellen des Königin Elifabeth Garde-Grenadier⸗Regiments Nr. 3, des Garde⸗Kürasster⸗Regimentz, des ersten Eisenbahn⸗Regiments, des ersten und dritten Garde. Feld⸗Artillerie. Regiments und des Garde⸗ Pionier ⸗ Bataillons betheiligen. Um 9 Uhr Abends findet Schlacht ⸗ mussk, ausgefübrt von sämmtlichen Kapellen unter Beglei⸗ tung von Tambour. und Hornlstenkorps, und im Anschluß daran großer Zapfenstreich durch den ganzen Garten statt. Der Berliner Lehrer⸗Gesangverein , n, Professor Felix Schmidt) hat seine Mitwirkung bei dem patriottschen Fest jugesagt. Er wird in jwei Abtheilungen verschiedene Lieder zum Vortrag bringen, unter denen der Choral von Leuthen“, Der Reiter und sein Lieb“, der „Sang an Aegir“, alt. niederländische Volkalieder sowie „Deutsch- lands Flagge Überall“, eine neue, dem „Deutschen Flotten⸗Verein“
gewidmete Komposition, Hervorhebung verdienen.
Dem Zoologischen Garten hat die Deutsche. Kolonial⸗ gesellschaft eln Paar ausgewachsener Geparden aus Deutsch. Südwest⸗ afrika zum Geschenk gemacht. Sie gehören einer Abart an, welche der Zoolog Günther als Cynailurus langus beschrieben bat. Von dem hier auch vertretenen Soniali⸗ Gepard unterscheiden sie sich durch beträcht⸗
oologischen Garten
i, der Ringnebel in der Leyer“, der Dumbell“ Nebel im uchs *, fowie der Andromeda“ Nebel zu erwähnen.
Von der Automobil⸗Fernfahrt Berlin — Aachen sind einzelne Wagen, welche an dieser internationalen Konkurren; theil⸗ genommen haben, jur Zeit in der permanenten Automobil Augstellung hierselbst, nächst dem Bahnhof Friedrichftraße, unter⸗
ebracht, wo fie vom Publikum besichtigt werden können. Bel diesem
eker haben die Befucher Gelegenheit, die permanente Ausstellung, welche bereits eine namhafte Zahl sehenswerther Objekte bietet, kostenlos in Augenschein zu nehmen.
Königsberg i. Pr., 11. September. (W. T. B.) Dle zur 53. Hau ptversammlung des Gustav Adolf⸗Vereins aus allen Theilen Deutschlands sowie von auswärts hier eingetroffenen Abgeordneten und Festgäste fanden sich heute Nachmittag um 3 Uhr im Rathhaussaale zusammen, wo der offizielle Begrüßungsakt abgehalten wurde. Im Namen des als Gast Seiner Majestät des Kaisers nach Stettin geladenen Ober -⸗Präsidenten Grafen von Bismarck sprach der Qber-Präsidial⸗ rath Werder, im Namen der Stadt und des Magistrats der Ober⸗Bürgermeister Hoffmann, für den evangelischen Ober⸗ kirchenrath der Ober Konsistorialrath Koch Berlin, für das Königliche Konsistorium der Provinz Ostpreußen der Präsident desselben, Freiherr von Dörnburg, im Namen der ost— preußischen Gesstlichkeit der General- Superintendent Braun und im Namen des Gustav Adolf⸗Vereins der Kirchenrath D. Pank= Leipiig. Von dem Präsidenten des Evangelischen Ober ⸗Kirchenraths D. Dr. Barkhausen traf ein Begrüßungstelegramm ein. An Seine Majestät den Kaifer wurde folgendes Huldigungs-Tele—⸗ gramm abgesandt:
„Die 53. Hauptversammlung des Evangelischen Vereins der Gustay Adolf⸗Stiftung, versammelt in der Ostmark des Deutschen Reiches, an der Wiege des preußischen Königthums, bringt Eurer Kaiserlichen und Königlichen Masestät, dem erhabenen Hüter detz Reiches, dem starken Schirmer der Christeaheit, dem treuen Bekenner des Evangeliums den Ausdruck ihrer ehrfurchtsvollen Huldigung und unwandelbaren Treue dar und erflebt Kraft und Segen des himm— lischen Herrn und Königs auf Eure Majtstät.
Geheimer Kirchenrath D. Pank. Professor D. Benrath.“
Um 6 Uhr fanden in der Schloßkirche und der Altroßgärter Kirche Festgottesdienst statt. Für den Abend waren öffentliche Ver⸗ sammlungen mit Ansprachen von Rednern der Gemeinden in der
angekündigt.
Christiania, 12. September. (W. T. B.) Seine Königliche Hoheit der Herzog der Abruzzen traf gestern Mittag 121 Uhr hier ein und wurde auf dem Bahnhof von den Vertretern Seiner Mgjestät des Königs Oskar, der Regierung, der Universität und den in Christiania wohnenden Italienern empfangen. Seine Majestät der König ließ dem Herzog bei seiner Ankunft den Serafigen⸗Orden nebst einem Handschreiben überreichen. Dem König von Italien gratulierte König Oskar telegraphisch zum glücklichen Ausgange der Expedition. Der Vorsitzende der geographischen Gesellschaft Professor Reusch hieß den Herjog willkommen. Als der Herzog den Bahnsteig betrat, wurde Seine Königliche Hoheit mit lebhaften Hurrahrufen begrüßt, ebenso brachte die vor dem Bahnhofe versammelte uͤberaus zahlreiche Menschenmenge dem Herzog lebhafte Kundgebungen dar. Der Herzog trug die linke Hand ver⸗ bunden. Abends fand ein großartiger Fackelzug zu Ehren Seiner Königlichen Hoheit stait, bei welchem Profeßor Nansen dem Herjog und seinen Begleitern in längerer Rede in englischer Sprache huldigte. Der Herzog dankte ebenfalls in englischer Sprache. Um 111 Uhr Nachts reiste der Herzog, von einer zahlreichen Menschenmenge lebhaft begrüßt, von Christiania ab; Nansen begleitete den Herzog nach dem
Dlaspora im Stadtmissionehause sowie in der Palaͤstra Albertina
Die Aerzte befürworten daher, daß alle transportfähigen Kranken sobald als möglich in Lagern auf dem Festlande unter militärischer Aufsicht untergebracht werden sollen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Stettin, 12. September. (W. T. B.) Im Manöver⸗ gelände . gestern das II. Armee⸗Korps das sich zurückziehende Garde Korps zunächst mit voller Kraft, zog aber dann seine Divisionen wieder zurück. Das Garde—⸗ Korps wird heute verstärkt. Die Kavallerie-Division tritt zum Garde⸗Korps über. Seine Majestät der Kaiser führte gestern „roth“, heute „blau“. Die Prinzen und der Erzherzog Franz Ferdinand begaben sich heute früh auf das Manöverfeld. Ihre Majestät die Kaiserin ist heute früh von hier abgereist.
Wildpark, 12. September. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin ist heute Mittag, kurz nach 12 Uhr, hier eingetroffen und hat Sich alsbald nach dem Neuen Palais begeben.
London, 11. September. (W. T. B.) Wie das „Reuter'sche Bureau“ erfährt, werden in dem Kaiserlichen Edikt, durch welches die Friedensunterhändler ernannt werden, nur Prinz Tsching und Li-Hung-Tschang, sonst aber kein Anderer, namhaft gemacht.
St. Petersburg, 12. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung der „Nowoje Wremja“ aus Blagowesch⸗ tschensk vom 7. d. M. wurde auf dem rechten Ufer des Amur, auf der Stelle, wo das jetzt eingeäscherte chinesische Dorf Sachalin sich befand, in Gegenwart der Spitzen der Zivil- und Militärbehörden, sowie einer großen Volksmenge ein feierlicher Dankgottesdienst abgehalten und Das Dorf zur Erinnerung an die Einnahme durch russische Truppen in Iljinski Post umbenannt. Der bei dem feier⸗ lichen Akt amtierende Geistliche sagte in seiner Rede: „Ietzt ist das Kreuz auf dem Ufer des Amur errichtet, welches gestern im Besitz der Chinesen gewesen ist. Murawjew Amurski sah voraus, daß dieses Ufer früher oder später unser sein wird.“ Der General Gribski gratulierte den siegreichen Truppen in schwungvoller Rede.
Peking, 4. September. (Meldung des „Reuter schen Bureaus“) Der Prinz Tsching hatte eine Zusammenkunft mit Sir Robert Hart; das Ergebniß derselben wird geheim gehalten, doch erwartet man in einigen Tagen Ausschlüsse. Prinz Tsching hat die gleichen Vollmachten wie Prinz Kung im Jahre 1860. Ec überbrachte ein Kaiserliches Dekret mit besonderen Anweisungen an Sir Robert Hart. — Die russisch-⸗chinesische Bank schließt morgen ihre hiesigen Bureaux und wird nach Schanghai verlegt. Die Bank n
ur theilweisen Schadloshaltung den Kaiserlichen Universitäts⸗ erde in Höhe von 5 Millionen Taels mit Beschlag belegt, ö. welchen die Chinesen zur Bezahlung ihrer Truppen Wechse zogen.
niedrigster
16.
höchster A6
niedrigster höchster
M6. MI.
niedrigster
46.
höchster
6
Doppelzentner
für werth 1 Doppel; zentner
Durch⸗ nach überschläglicher schnitts⸗ ö. 5 verkauft preis Doppel jentner 4. (Preis unbekannt)
Allenstein
Thorn g an. . reiburg i. Schl. . ö ö ö Glogau Neustadt O. S. Hannover Emden. Hagen i. W. Kirn. ö Goch.
Neuß.
Schwerin. Mülhausen i. E. . Saargemünd Waren i. M. .
Allenstein Thorn nne Schneidemühl . 4 . ö. reiburg i. Schl. . k Glogau. Neustadt O. S. Hannover Emden ; Hagen i. W. Kirn . . Goch. J Schwerin i. M. Saargemünd , Waren i. M. .
Allenstein 11 Schneidemühl . . rx Freiburg i. Schl. . 1 kö Neustadt O. S.. Hannover
Emden
Hagen i. W. Waldsee .. . Schwerin i. M. . Mülhausen i. E.. Waren i. M..
1 7 nm * n
, n n
Allenstein Tborn , Schneidemühl .
alter Weizen neuer Weizen
— — — W — Q — C G0 R do e,
— — — — — — — — — d r — . K o de =
82 8
14,00
14,50 14,50 14,90 15,90 14,970
19,65 15,50
15,56 15,70 14,00 13,50 16,00
1560
SSSSSSSS
22
14,00
14,50 14,90 1450 15,00 14 80
180 1666
15 56 15,70 1400 14,00 16,00
14.900
12,25
13, 40 1576 14,36 14.56 14. 066 15.26 13,26. 15 56
14,38 12,00 153,00 15,50 13,40
11,50 13,10 13,00 14,10 14,60 1290 14,00 12,80 14,20 15,50 15,00
15,00 12, 00
13,40 15, 10
W
1449 1440 14.90 14,20 1480 14,80 15,090 15,20 14,50 15,00 15,30 16,30 15,29 15,30 14.650 14,80 13,35 14,55 16,50 17.00
15,84 15,84 16,29 16,20 15,00 16,00 1400 14,50 18,00 18,00 17,50 17,90 14, 10 14,50
R 12550 12,50
13. 96 15,56
13,70 13,70 14,10 14, 160 14,40 14,60 1480 15.30 14,45 1445 15.70 15, 80 14,40 1480 13, 35 13,75 15,50
14,59 13,00 13,00
L L L O Q 1 0 8568S
D 2
16,00 13,60
— — — — t — Sr O C dẽ ö Cn aT 4
e i z e n.
14,80 14,60 14,90 15,30 15,00 15,60 15,70 15,90 14,65 17,50 16,00 16, 12 16,0 16, 30 14 50
17,95 14.56
d 28e r n D O
de 8
1480 14,8090 14,90 15,70 15,50 15 50 15 80 15,20 15,50 18,00 16,90 16, 12 16,70 16,30 15,00
18,00 14,90
12575 15.86 14.566 14.66 14,56 15, 16 1536 14. 96 1646 1546 14.35 16. 56 16,56 15.566 1446 14 606 15.56 14.66 14660 1200 15,76 13, 66
1433
14,90
P / 15,25 / 1480
1534 16 533 1635
17.43 17,833 14,90
— — re, —— r. O 0 , 060
13,30 14,00 13,70
1475 1486
14,00
17,50 14,653 13,69
16, 5h 15.76 15 85
13 13 1536
14,00 13,40
13,40 15,11 15 50 13,70
1303 15265
356
sichere Größe, durch das Fehlen von irgend welcher weißen Zeichnung, Ben f (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) gu 11 ̃ . ö 1 300 13,20
an deren Stelle ein sattes Gelb vorherrscht und durch größere dunkle —
2 — — DJ J 465 11.30 I ö. . Emden J,, — k 14,50
542 3. 1355 3216 1365
S do e do -
Wetter ruhig, meist ziemlich kühl und vielfach heiter. Schiller Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sonntag, Mittegs 12 Uhr: Wohlthätigkeits— ᷣ Vorstellung: Nora. Faust, Tragödie von Goethe, J. Theil, iweiter
Wenig Aenderung wahrscheinlich. Abend.
Deutsche Seewarte. 33 ö r,, Abends 8 Uhr: Faust, 1. Theil, erster Thalia · Theater. Donnerstag: Der Liebes. . Ei. Große Ausstattungsposse mit Gesang ö ‚
end. bend: Abe ; ö 1 schlüssel. e Wind⸗ Theater. nn,, e. und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Waldsee 1540
zweiter Abend. * n e. richtung Konigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. ö e W nta 3 1. n, m 2 Slg eld. Musik von Max Schmidt. Anfang ö aus. 163. Vorstellung, Die Gutführung aus rie ebe Wellen. — Abends Kö ü 8 issel. w .. DSR a, un e lde nn dissen r nen, Frientrene. , ; ., // /// / Windstille wolkenlos Amadeus Molart. Text von Bretzner. — Vergißf⸗ 1 Sanrgemünd w . . 25 r WSW 2heiter meinnicht. Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bildern) von 12. Köslin d 12, 20 ; . kö O heiter Heinrich Regel und Otto Thleme. B aten iĩ 141. — ö P P . 1545 Bemerkung en. Die verk d ird auf volle . i . ; ‚ ie verkaufte Menge wird guf volle olle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittepreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Musik von ig, e ner m Uhr. 5 Schauspielhaus. Vorstellung. Faust, vo iin li Strich (— i Sp ñʒ . 5 ö ne, gaust ö in liegender Strich (— in den Spalten für Preife reis nicht vorgekommen ist, ein Punt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt
Wetterbericht vom 12. September 1900,
8 Ubr Vormittags. 10 240 2,8 13, 00
6 80 3. 15.00 195 1156 — i,. 26 290 143535
JJ 110 alter Hafer — neuer Hafer
Wind⸗
Name der stärke,
Beobachtungs⸗ station
* o , E S8 SE .
3
Wetter.
& & σ άί⸗ &
Temperatur in Celsius.
5 1 29 370 35. is 53 / . 41 do 5. 1575
a. 00u. Meeres⸗ iveau reduz
D In
6 96 ; ' , 1 195 16225 1 1 215 : 1251
Barometerst.
— —
Stornoway. Blacksod ... Shields.
Seilld .. * d' Aix.
1 Vllssingen ..
K
ristiansund Studegnaes . Skagen... Ropenhagen . Carlstad ... Stockholm.
Wieby .. Ddayaranda
RCeitum .. mburg .. winemünde
Rügenwalder⸗ münde ...
Neufahrwasser
M
. Bentral - Theater. Donnerstag: Die Geisha. Theater des Weslens. Donnerstag: Der Arte rn uh
Troubadour. S8 ; ⸗ . nin Zweite Freitag ⸗Abonnementg. Vorstellung. ,, . er n ,
olfgang von e. Ber Tragödie erster Theil. Undine. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Sonnabend: Vollsthümliche Vorstellung zu halben Ausstattunqs Operette in 3 Akten von Sidney Jonet Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von Preisen: Der Freischütz. . / er *
Lindpaintner. Anfang 7 Uhr. Sonntag, Nachmittags, zu halben Preisen: Familien⸗Nachrichten. nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
Neueß Opern ⸗ Theater. Die ledermaus. Waffenschmied. — Abends: Der Bettelstudent. Komische Operette mit Tanz in Akten von Verlobt: Frl. Luise Quincke mit Hrn. Leutnant Zusammengestellt i en? Ernst Baensch (Berlin —Köln). — Frl. Elsa 1g 36 ,, . Amt.
Meilhae und Halsoy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gene. Musik von Johann Strauß.
Guenther mit Hrn. Vikar Gotthard Wießner n
(Strehlen). gi arry Linsinger mit Hm. (relle für prompte Loco] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Wein
Tanz von Emil Graeb. Anfang 75 Üihr. Lessing Theater. Donnerstag: 2. Gastspiel Freitag: Qpernhaus. 183. , n,. Der von Eleonora Duse. La Gioconda. fliegende Holländer, Romantische Oper in Freitag: 3. Gastspiel von Eleonora Duse. Stabtarst Dr. Gragnsck (Herlinz. ö Verehelicht; Or. Amtsrichter Leopold Gerharkd Woche Dagegen mit Frl. Clementine Mertens (Trier — M. Glad ö Vor. ept. woche
en von Richard Wagner. (Der Holländer: Antonio e Cieopatra. r Theodor Bertram, Königlich Bayerischer Hof⸗ Sonnabend: Der i. ver Jugend. bach). — Hr. Emil Ritter und Edler Herr bon Berger mit Frl. Margit von Zalan de Also⸗ ben. 1900 128,50 129,21 143,72 142,72
vernsänger, als Gast.) Anfang 74 Uhr. Schauspielhaus. 195. I sellunn Sonder⸗ Domboru (Berlin Balaton. Földdar). 5 Pester Boden * 44 . . ungarischer, prima . 8, 95 g5, 65 , siopar ische l S 156 5 5
k 1111 Neues Theater. (Direltion: Nuscha Butze) Gestorben: Hr. Sigigmund von Glasenaby 8 Budapest. . ö. lib 0 11612 herj⸗
wolkenlos wolkenlos halb bed. halb bed. Regen Nebel 3
2
4
2
1
2
9
9
38
un
1 . 4
4
e
4
3
2
3
1
2
1
Großhandels Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen Plätzen Roggen für die Woche vom 3. bis s. September 1900 er.,
Paris. lieferbare Waare des laufenden Monats
Antwerpen.
Donau, mittel
Chieago.
Wenz en, Lieferung Waare . 2 Monat
New Jork. Red Winter Nr. 2
Weinen Lieferungs · Waare s * .
) Neue Waare. — Alte Waare.
11623 163 53
118,09 163,07
112,91 114 83 115,96 118, 19
134,50 133,98 137,19 13682 137,84 137,63 137,44 136,42 135,98 134,39 140,94 141,13
122 97 128 24 155. 85 1733 35 164 25 135 8?
wolkig bedeckt balb bed.
bedeckt bedeckt halb bed. wolkenlos
wolkenlos wolkenlos
Windstill NNW NW
Bemerkungen.
l, 144,68 gs 2 . 2 136.742 1ν70 Jh an der
134,30 134,69 128,91 130,72 14471 141,89
a. Produktenbörse (Mark Lane).
Weizen engl. ,
gerechnet; englisches Getreide,
138, 14 138,61 1356,32 135,30 währung 9 die aus
144,25 143,78 136,3 138, 14 145,66 146, 13 135,9 138, 14
en me . ien ö 9 1. n 9 D stag. Der weiße Hirsch. Schwank i b rnst von enbruch. Anfang t. onnerstag; Der weiße Hirsch. wank in ts dam] — Hr. Db D. Günther Neueg Opern- Theater. Der Mikado. Anfang 3 Akten von Carl Pander. Anfang 74 Uhr. irsq . Br) * geg , e w , n, , , , . z 2 nit n, 3 r gn 3 rel i Sberbürgermeifler . D. von Kemnltz (Franh⸗ Mittelpreis aus 196 Marktorten ͤ ö achte un st. wan n en on urt a. DO. ö 1 L very J. Deutsches Theater. Donnergtag: Wenn wir gächhfelt, ) ö. 36 ie ch o0 r. . 2 46 st. Anf Verantwortlicher Redakteur: ö onnabend, neu einstudiert: Faust. Anfan ? ; = ; J ⸗ 21 53 185 7 Uhr. ; , n n, nee,, Direktor Siemenroth in Berlin. . . .. . zt tet Rr. 1: dame de chen 3 ,. ir? 3 Alter Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. de fa. , . en Kansag Nr. 2 ... e
76 Uhr. Vorstellung Nr. 49. Freitag und folgende 43 Der weiße lehrer, Profefsor Lr. von Milewski (BerlinJ. Tobten erwachen. Anfang 76 Uhr. d men n, /, 2 . 93,4 91, 57 . Ode Berliner Theater. Donnerstag: Ueber unsere von Georges Feydean. ersetzt und bearbeite Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagkh⸗ Km, gl, big, z Eg, per ni. . 96,46 93,62 Manttoba Nr. ] 148,95 14836
urg, Odessa und Riga die Ku und Antwerpen die Kurse auf .
—— — — —— ND —
straft. von Benn9g Jachbfon. In Scene gesetzz von Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32 en, Ulla, 75 big 76 kg per HM,? 116 6. 116, La Plata 133 360 13 Freltag: 2. Abonnements⸗Vorstellung. Die arme Sigmund Lautenburg. Anfang 76 Uhr. Fünf Beilagen Riga. J. Hafer s ö . u win. . Freitag und folgende Tage: Die Dame von ͤ gen, 71 bis 72 Kg per hi . . gn, g
Sonnabend, jum 265. Male: Ueber unsere rast. J (einschließlich Börsen · Beilage). Welzen, zy big z 3
Gin Maximum von über 775 mm liegt über den britischen Inseln, ein Minimum unter 755 mm über Nordskandinapien. In Deutschland ist das
154 66 193466 15 85 13]
100,19 98,91 123,92 123,51
Gerste
K = —— , .
—