1900 / 217 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

217. Berlin, Mittwoch, den 12. September 1900.

Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt . = ü̃ muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der are, . . . ö. ö ö er n n, ner ,,

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. en. 214

Das Central ⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, D ü

Berlin aug, buch ele, Rn che Ge ditidhnt deo Beutschen Hels nnd deckt deni ach! Pe 6 n nn,, ,,,, h = zugspreis beträgt IJ A 50

Anzeigers 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis . den Raum ö w

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 217 A. und 217 B. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters Seit der Eröffnung des Muster⸗ Der Deu ö 3 tsche Dekonomist. W

im Monat August 1900. registers, am 1. April 1876, sind im für finanzt le und n e g nich .

Im August 1900 haben die nach⸗ „Reichs- Anzeiger“ Bekanntmachungen über heiten und Versicherungswesen, (Berlin. Nr. Mö.;.⸗—=

stehend benannten Gerichte im „Reichs— deo 750 neu geschützte Muster und . Wos ift uns China; Die FJondsbörse.

ueber icht öGcffettren... 37 066 . ,, ,, über neu een 3 e g . . 3.4 Jus ren , ,

Attiwen. 260 ütßte Muster un e = uster) veröffentlicht worden; davon e, Ser-

der sonstigen Aktiven os 009 rl ö st 1 Modelle ver nd , 6 . rr be nn 'n cher gelegt liner Beckbrauerei, Aktien⸗Gesellschaft. Bier⸗

Paussivn. Eingezahltes Aktienkapital. . 4M 30 909 099. Refervefonddd . , 5 629 459. Banknoten im Umlauf. , 43 179 500. Täglich fällige Verbindlich

86 ,

4 853 37551 feitem -- 16 430 An Kündigungsfrift gebundene 23 293 1590. S39 454.

94 500 Verbindlichkeiten ... noch nicht faͤlligen

22 386 163 93 Sonstige Passinnaa . hh4 540 Von im Inlande zahlbaren, Wechseln sind weiter begeben worden: S6 1778 707. 81.

72 57275 Die. Direktion.

lar ghdl tand der Badischen Bank

Ble Herren Aktionäre der Akttengesellschaft der 3 Eisenbahn werden hierdurch zur 47211] am ⁊7. n,, . 1900. ordentlichen Geueralversammlung auf den 9 Lz. Ottuber 19099, Nachmittags 23 Uhr, am Sltze der Gesellschaft zu Schiltigheim eingeladen. Die Ginlaßkarten werden gegen Hinterlegung der Iftien bei der Gesellschaftskasse bis zum 8. Ol⸗ ober 1906 an die Herren Aktionäre verabfolgt. Tagesordnung. Vorlage der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Berlust⸗Kontos. Vertheilung des Rein⸗ gewinn. Ertheilung der Entlastung an die Direk⸗ fion und den Auffichtsrath. Wahl eines Aufsichts raths. Der Vorstand.

46758 ; ( Bierbrauerei Bergschlößchen A.⸗G. . = Stade. änlich allige Verbtndlichkeiten Laut Vorschrift dez Art. J der Bedingungen, ber; ] An. FKündigqungefrist gebundene treffend unsere Prioritäts, Anleihen von 6 300 000 Verbindlichkelten ; vom 15. Dejember 1891 sowie M 1090 000 vom Sonstige Passiwa. 1 01 89663 22. Dejember 1894, . . . n daß s r G 5 die Ausloosung der im Laufe dieses Jahres zur ; . * ö Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen J 3 Wechsel betragen Æ 969 697,42.

Nachmittags 5 Uhr, , d, n, n,

im Geschäftszimmer des Herrn Rechtsanwalts und I472081

ͤ . Zu ber am 1. Oktober d. IJ, Nachmittags 3 ühr, in der Niemann'schen Gastwirthschaft hier⸗ selbst slatifindenden außerordentlichen General⸗ verfammlung werden die Herren AÄttionäre unter Mittheilung der Tagesordnung für die General versammlung eingeladen. Hohenhameln, den 11. September 1900. Aufsichtsrath Vorstand

Hohenhameler Hohenhameler Zucker fabrik. Zuckerfabrik.

R. Hoffmann. W. Busse. H. Köhler. Tagesordnung: ö 1) Klarlegung resp. Beschlußfassung über Unter- schlagungs. Angelegenheit. des verstorbenen Buchhalters August Sporleder.

larꝛsJ1⸗ . Aktien Gesellschaft der Villinger Hütten. werke zu Dillingen a. d. Saar.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 1. Oktober d. J. Vor⸗ mittags 95 Uhr, im Gesellschafts hause zu Dillingen a. d. Saar stattfin denden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Metallbestand . . Reichskassenscheine J Noten anderer Banken. Wechselbestand H dombard⸗Forderungen Effekten - Sonstige Aktiva

216 3256 6 ö d

Hassü6va.

47209 Wochen Ueberficht

der Bayerischen Notenbank

vom 7. Sentember 1900.

Activn. 6 Metallbestandddlꝛ . 32 899 oo) Bestand an Reichskassenscheinen 51 000 Noten anderer Banken. 5h38 000 J 37 413 099 Lombard ⸗Forderungen 905 000

oo 000

ndkapital 0 . org 167 os 0 1

Reservefond.

Umlaufende INolen'ꝰ s 75 800

S0 604 54

9 1 13 5

, ö ß ⸗. ,

davon

Amtsgericht plast. Flächenm.

83) Eßlingen... Sch Glauchau .. S5) Hagen i. W. S6) Heilbronn ..

C= S8

brauerei Gesellschaft vormals Gebrüder Lederer in Nürnberg. Kleine Mittheilungen. Betriebs⸗

.

z k 2 2 ö

Tagesorduung: 1) Wahl des Vorstandes der Generalversamm⸗

lung. 2) Vorlage des Geschäfteberichts und der Bilanz. 3) Verwendung des Reingewinnts. 4 Grtheilung der Decharge. 5j Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. 6) Kreditbewilligung für Neubauten. - 7 ÄÜn, und Verkauf von Gruben und Hütten⸗ Eigenthum. 8) Feststellung des Aktlenwerthez. Dillingen a. 8. Saar, den 10. September 1900. Die Direktion. Ott. Weinlig.

7262 . gien n. Gej ellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellichaft werden hierdurch auf Freitag, den 12. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, in den Berliner Hof (Holel Hartmann) ju Essen zur elften ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Nach § 23 unseres Statuts können nur diejenigen Altionars an dieser Generalversammlung theilnehmen, welche entweder ihre Aktien oder ein dem Aufsichtè.

Not

Stade, den 7. September 1900. aba)

Den Inhabern der Vorzugs⸗ Aktien Nr. 1— 334 und der Prioritäts, Altien Nr. 1— 2900 unserer Ge- fellschaft wird bierdurch zur Kenntniß gebracht, daß die Ausgabe der neuen Dividendenbogen zu diesen Altien für die Jahre vom 1. Januar 1901 bis 31. Dejember 1910 gegen Einreichung der bezügl. Talons bei der

vom LI. Oktober E900 ab stattfindet.

Den arlthmetisch geordnetes 46

Num mernverzeichniß beizufügen. Berlin, den 5. September 1900.

ars P. Müller in Stade stattfinden wird.

Der Vorstand. C. Karstens.

Eisenhiittenwerk Thale Aetiengesellschast.

Sonstige K Wechsel Bestände Lombard⸗Bestände . Uffelten · Vestãnde Debitoren und sonstige Aktiva,

Kursfähiges Deutsches Geld. Reichs kassenscheine Noten anderer

Banken.

Sächsischen Bant

am T7. September E900.

assen⸗ Beftãnde

Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonddd ... Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ hn enten Vie an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten .. = Die sonstigen Passivnn !.. 1 3 157000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechsel!—. . . S684 616 33. München, den 10. September 1960. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

L500 009 2493 000 59 O94 000

zu Dresden

Activa. 5 JMS 20 819 374. 71970090 431 520.

*

Deutscher . 5 050 800. 600 028. 87 061 092. 3247 830. 1048 585. 11181 800.

1 * 9 . . *

Deutschen Genossenschafts Bank von Soergel, Parrisius & Co., Commaudit gesellschast auf Aetien, in Berlin W., Charlottenstr. 35a.

Talons ist ein

Der Vorstand. s Claus.

rafh genügend erscheinendes Attest über den Besitz derfelben bis zum 8. Oktober S. J. einschließz⸗

lich bei . . der Direction der Diseonto Gesellschaft in

Berlin,

der Deutschen Bank in Berlin, .

dem V. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, .

ter Efsener Crebit Austalt in Esfsen a. d. Ruhr, [

der Rheinischen Bank in Mülheim a. d. Ruhr ö

oder bej dem unterzeichneten Vorstande

gegen Empfangnahme der Eintrittskarten hinterlegen. Tagesordnung: :

1) Vorlage der Bilanz nebst. Gewinn, und Verlustrechnung pr. 30 Juni 1900 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrathe. .

2) Bericht des Au ssichtsraths über Prüfung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlastrechnung, sowie Vorschläge zur Gewinnvertheilung und Genehmigung derselben. ;

3) Ertheilung der Entlastung für Vorftand und er An ffichtsrath. .

4 Wabl von Aussichtsrathsmitgliedern,

Gelsenkirchen, den 10. September 1900.

Der Vorstand.

472191

Baherische Malzfabrik München

Die für Donnerstag, den 20. September a. C. einberufene Generalversammlung findet an diesem Tage nicht ftatt.

zur dies sährigen ordentlichen Generalbersamm⸗ lung auf Samstag, 6. Oktober 1900, Nach mitiags Uhr, in die Kanzlei des Rechtsanwalts Herrn Pr. Ed. Bloch, München, Rindermarkt 4, II, eingeladen.

Montag, den 1. Ottober 1900, bel der Bank kommandite Gebrüder Klopfer in München zu

in München.

Gleichzeitig werden hiermit die Herren Aktionäre

Tagesordnung:

) Aenderung des 5 26 Abs. 2 der Statuten. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. Antrag des Aäfsichtsraths über Verwendung des Gewinns, sowie auf Ertheilung der Gut⸗ lastung. ;

Die Anmeldung der Aktien hat bis längstens

folgen. München, 10. Scptember 1900. Der Vorstand der Bayerischen Malzfabrik München. Krauß.

47251 . Äm 6. Ottober A900, Nachm. Uhr, findet in Danzig im Gewerbehause, Heilige Geist⸗ gasse 82, eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung mit folgender Tages ordnung statt:

Beschlußfassung über eine Erböhung des Grund⸗ kapitals bis zu Me 50 000 durch Ausgabe von 250 nenen, auf den Namen lautenden Aktien über je e 260, zu deren Uebertragung die Zustimmung des Aufsichtszraths und der Generalversammlung erforder⸗· lich ist, und Beschlußfassung über Aufnahme einer Anleihe in Höhe von M 100 900 zur Schaffung einer eigenen Druckerei der Gesellschaft.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung mitstimmen wollen, müssen ihre Theilnahme an der Generalpersammlung spätestens am dritten Tage vor der Versfammlung bei der Gesellschaft an⸗

melden. Danzig, den 11. September 1900.

Damiger Allgemeine Beitung Act. Ges.

7 Grwerbg. und Wirthschafts⸗

5 jnedersa fung

47207]

Genossenschaften.

Reiue.

. von Rechtsanwalten.

Bekanntmachung. . Die Eintragung des Rechtsanwalttz Dr. Krautwig

in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heure gelöscht worden.

Bonn, den 7. September 1900. Der Landgerichts ⸗Präsident.

1 / ä

Der Vorstand. Ernst Brunzen. Doerksen⸗Wossitz.

ler ns Deutsche Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft.

Der erste Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ist gemäß den gesetzlichen Bestimmungen mit der am 25. Juni er. stattgehabten ordentlichen Generalver⸗ sammlung autgeschleden. Die Generalversammlung wählte nun zu Aufsichtsrathsmitgliedern für die Jell bis zur Beendigung der Generalversammlung, welche über die Bilanz für das vierte Geschäftsjahr nach der Ernennung beschließt:

1) Herrn Rechttzanwalt Dr. jur. H. Busch zu Krefeld,

27) Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Robert Sauer zu Berlin,

3) be; Fabrikant Paul vom Rath zu Köln a. Rhein,

4 Herrn Kommeritenrath G. Viktor Lynen zu Stolberg (Rheinland),

5) Herrn , Hugo Lobe zu Königshütte

Die Gewählten haben die auf sie gefallene Wahl angenommen und bilden gegenwärtig allein den Auf⸗ sichtsrath unserer Gesellschaft.

Nordhausen, den 10. September 1900.

9 Bank ⸗Ausweise. larzio] Braunschweigische Bank.

Staub vom 7⁊. September 1900. Activa.

Metallbestand . 46 417066. Reichs kassenscheine 3276. Noten anderer Banken. 70 200. Wechsel⸗Bestand . 5297 266. Lombard · Forderungen 1753 520. n , , ; 56 144. Sonstige Aktiwa. 11 608 547.

10 500 000.

Grundkapital.

Reservefondz⸗ . 450 414. Spezial Reservefonds 399 440. Umlaufende Noten 1582 800.

Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten.. 4188 530. 6 1794000. 67796.

1p assi va.

2 *

An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten.

Sonstige Passiaa .

Gentuelle Verbindlichkelten aus weiter begebenen, im Inlande . jahlbaren Wechsell n. 4 4665. Braunschweig, den 7. September 1900.

Der Vorstand.

769 Laut Bes

1960 wurde die Auflösung der Gesellschaft be⸗

chlossen.

Berlin,

47257

171. Jah

lungen,

Kurse,

für den

darunter

147212

Der Vorstand. R. Nöllenburg.

Bewig. Tebbenjohanns.

10 Verschiedene Bekannt- ligne! ge. Deutschen Ban hier ist der Autan

Gemäß § 665 des Reichsgesetzes, betreffend die Ge⸗ sellschasten mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892, fordere ich etwaige Gläubiger der Gesell schaft hiermit auf, ihre diesbezüglichen Ansprüche bei der- selben, Kommandantenstraße 14, zur Anmeldung ju bringen. .

Deutsche Thermophor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Messieurs les Actionnaires sont convoqués en Assemblée e formément à Particle 25 des statuts le Mardi. 25. matin, au siège social, 39 Boulevard Bischoffsheim à Eruxelles.

Yrendner

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, erich ; Königl. Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, sowie des Gemeindevorstandes

seinem politischen Theile täglich eine heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende ; handlungen des Sächsischen Landtags,

Theil des s ; Sächsen, fowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechun

vermischte Nachrichten, größere Romane, Erz Theater, der Kunst und Wissenschaft gewidmete Abtheilung.

ragendsten Börsenplätze, wie auch über d r t dieser 9. sweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Abtheilung werthvolle Nachrichla

Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei der Königl. Polizei⸗Dire

sowie allgemeine, na 24 500 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von

EB Pfennig, : 1 . 60 Pfennig berechnet wird (nur an den Sonn- und Feiertagen folgenden Werktagen 20 und 3 J *.

. auf unser Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu bewir endung des „Dresdner Anzeigers stetz mit den ersten Gil⸗ und Frühzügen erfolgt.

gestellt worden, nom. S 3000 000 A4 o ige Hypo⸗ thekenpfandbriefe Serie LV bis VI bie jun 1. Januar 1906 unverloosbar und unkündban der Hannoverschen Bodenkredit⸗ Bank in Sildesheim

machungen.

Bekanntmachung. chluß der Gesellschafter vom 11. August

Berlin, den 10. September 1900. . Dulassungsstelle an der Füärse zu Berlin. Kaempf.

47214

Herrschaften, welche ihren Besitz verkaufen oder her— tauschen wollen, werd. gebet., sich vertr. an W. lahr, Dresden ⸗Striesen, Behrischstr. Nr. G, zu wenden.

den 8. September 1900.

Der Liquidator.

Bandue Belge de Chemins de Fer

Sociste Anonyme.

6nérale ordinaire, con- 25. Septembre 1900, à EI heures du Ordre du jour: I. Rapports du Conseil d' Administration et du Collèùge des Commissaires. Il. Approbation du Bilan et du Compte de Profits et Pertes. III. Indemnité à M. M. les Commissaires pour Lexercice 6écouls. IV. Nomination de trois administratéurs et d'un commissairse sortants et réligibles, Le dép5ét des actions, conformément ä l'art 27 des statuts peut Stre effectus: à EBruxelles à Paris à Geneve LAà12

& Berlin d ia Dresdner Hanke,

2 Francrort S. M.: à la Deutsche Vereinsbank, 2 Zürich: à la Societs de Crédit Suisse,

2 EBäle: au Bankverein Suisse,

Vienne: au Wiener Bank- Verein.

Amjtinger.

des Königl. Amtsgerichts, der Königl. Hauptzollämter 1 und II. Ma und Gemeinderat zu Blasewitz.

Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in semnen rgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. n g , ,. erscheint, umfaßt. in

Zusammenstellung der bedeutendsten that fachlichen Begchcn Berichte fowohl Über die Va als auch des Deutschen Reichstags. Der unterhaltend verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Koͤnigrei f igen aller wichtigeren Versamm Grfjählungen u. s. w. und enthält eine besondere, den

zugehenden Drahtnachrichtet

la Banque de Paris & des Pay-Kas,

Deutsche Kank,

„Dresdner Anzeigers“

Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger

ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das 22 zu berichten; er veröffentlicht unter andeten . die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberi l Ch

emnitz, Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehun

te des Königl.? sowie die vollständige, sorgfältig geordnete Gewinnliste aller Klassen der folgenden Tages. . .

In gleicher Weise berichtet der ‚Dretzdner Anzeiger“ über die an der Dresdner Börse notiert sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß⸗ und Abendkurse der herpth se Notierungen der größeren Getreidemärkte und bietet n

Geschäftsmann. ] ö . en Ver Ankündigungstheil des, Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Betanntmacht g

die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats- un krion zu Dresden angemeideten Fremd

Abtheilungen geordnete Anzeigen und e,, sich vermöge Jahr zu Jahr zunehmenden Beachtung, u Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Petitzeile beziffert si ) während die dreimal gespaltene Zelle, unter der Abtheilung „Eingesand

ch feststehenden

.

Die

Der Bezugspreis auf den Dresdner Anzeiger; beträgt bei den Postanstalten inner

Deutschen Reichs 3 Mark 75 Pfennig für das Vierteljahr, S Mark 56 Pfennig für den , und britten Monat im Vierteliahre, I Mark 25 Pfenni . . . Außer in Deutschland und Oesterreich, Ungarn 3 , e nn Italiens, Ru n und der Schweiz, sowie der 2 Länder inner ö Dr Anzeiger“ laut Zeitungs

für den dritten Monat im Viert

eltpostvereins Bestellungen auf den

alb des reisliste entgegen. . ö Ju dem am J. Sttober 19606 beginnenden Viertzhliahrsbezug ergebenst inladend, bitten wir, ö ken, und bemerken, daß die

Dresden, im September 1900. Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir.

HSauptgeschäftsstelle: Altstadt, Breit straße 9. Zweiggeschaͤftöstelle: Neustadt, Hauptstraße 3, 1.

Meteorologischen Institut önigl. Säcs

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

. davon Amtsgericht plast. Flachenm.

, 432 319 *) M Leipfig .... h 995 722 3) Dresden... 77*) 172 4 Barmen... 17 1758 5) Nürnberg .. ? 365 *) 97 6 5 31 168 77 München 1. 109 8) Chemnitz. .. 34 9) Elberfeld 312 , 11 11) Solingen .. ,. 12) Hanau .... 116 135 Köln 14) Krefeld.... 146 15) Mülhausen, Els. 603 16) Offenbach .. 58 17) Gmünd ... 18) Gotha . ... 19 Ilmenau.. 20) Lüdenscheid. 21) Meißen ... 22) Pforzheim .. 23) Plauen 24) Bautzen .. 26) Görlitz .... 26) Gräfenthal . AN) Hannover.. 28) Iserlohn ... 29) Klingenthal. 30) Magdeburg. 31) Mannheim. 32) Aachen.... 33) Breslau ... 34 Cassel .... 36) Deggendorf. 36) Detmold .. 37) 38) 39 40 41) 42) 45 44 45)

N d & Ne C0 o , Q c, , , , s, P, , o G & &“ σλ M οꝘο0.

e

Ni

Gerresheim Heidelberg .. Hof Mainz ... Meerane... Mühlhausen, Thür Mülheim, Ruhr Oberndorf .. Oelsnitz ... Offenburg .. Rheydt. ... Rochlitz . Rottweil ... Rudolstadt 4) Schweidnitz. o) Torgau. 56) Velbert 57) Wurzen... 8) Adorf .. 59) Annaberg .. 50 Arnstadt ... 6) Aschaffenburg 62) Aschersleben. 656) Auerbach, DVogtl 64) Auma ... G) Bamberg 66) Bergheim, Erft 67) Blankenhain *) Bocholt SM Bonn.... 70 mn . 3) Braunschweig 2) Breisach ... 73) Bünde . ... 4. Burgstädt. G Burgsteinfurt 6) Butzbach... 77) Coburg ... 78) nab ; 9 Delmenhorst. . . ersbach .. 33 Eichstätt...

) Schriften, Tafel⸗, Waschgeschirr und Rauch⸗ Ee, ter einer Fabriknummer ohne Angabe der zahl.

46)

47 48) 49) 50 51)

* 11 SSI CI /

EI ISS!

2 69 34

100 25

x ——— —r —— II ISI I-III

87) Hohenstein⸗ Ernstthal 88) Jena ö 90) Kaiserslautern ö,, 92) Kottbus ... 98) Küstrin 94 Lauban ... gö) Lichtenstein. 96) Liegni N Lörrach 8) Luckenwalde. g 9) Ludwigsburg , 101) Marienberg. 102) Markneukirchen 103) Menden ... 104) Merzig . . .. 1065) Mittweida .. 106) Mörs .... 107) M.⸗Gladbach 108) Muskau .. 109) Neusalz ... 110) Neuwied . .. 111) Niederwüste⸗ giersdorf. .. 112) Nürtingen .. 113) Oberstein .. 114) Oberweißbach 115) Odenkirchen. 116) Oederan... 117) hligs. 118) Oldenburg .. 119) Opladen... 120) Regensburg . 121) Reichenbach, n, 18, 123) Ronneburg. 124) Saarlouis .. 125) Schmölln 126) Schaͤnau, Wiesenthal. . 127) Schönebeck .. 128) Schwarzenberg 129) Schwelm 130) Siegburg 131) Spremberg 132) Stettin 133) Stuttgart Amt 134) Toftlund 135) Uerdingen. 136) Viersen. 37) Werden ... 138) Wernigerode. 139) Wiesbaden.. 13

140) * ittau. 1

115 Zusammen JJ Noos 3665 7J9s

Von den oben angeführten Gerichten scheinen, soweit aus den Veröffentlichungen zu ersehen ist, Breisach und Toftlund zum ersten Male Eintragungen bekannt zu geben; 124 traten schon in den Vormonaten d. J. mit Veröffentlichungen hervor, während 17 neu hinzugekommen sind.

Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, befinden sich Ausländer mit 416 Mustern: 3 Oesterreicher sind mit 1 plastischen und 75 Flächenmustern, 2 Schweizer sind mit 291 Flächenmustern und 1 Engländer ist mit 49 Flächenmustern eingetragen worden. Von den obig angegebenen 38569 Urhebern haben 154 sich für dieses Jahr zum ersten Male bei der Niederlegung von Mustern betheiligt, während 205 n, ,, . schon in den Vor⸗ monaten vorgekommen sind.

Trotz bedeutender Zahlenhöhe erreicht der 6 doch nicht die ahl der im Ju li d. J. angemeldeten Muster und bringt 1779 weniger (4 227 plastische, 2006 Flächenmuster), obwohl er 27 Gerichte und 10 Urheber mehr aufweist.

Im Vergleich mit dem August des Vorjahres ist im August 19090 die Zahl der Gerichte um 4 zurückgegangen, während die der Urheber um 2 und diejenige der Muster um 2992 (1138 plastische und 1864 Flächenmuster)

ö

N 90 N &

——— —— —— ———— —— ——— *

GS S- —McCNSG— Q DN GQ, O0, 1 11

2 SR TDI SI

011

3

92 C =

C C C

gestiegen ist.

mit folgender Betheiligung der einzelnen Länd er; Oesterreich⸗Ungarn 10 096, Frankreich 1339, Großbritannien 2184, Spanien 21, Nord⸗Amerika 262, Belgien 1087, Norwegen 12, Schweden 11, Italien 47, die Schweiz 7472, die Niederlande 1, Liechtenstein 13 und Australien 52.

ergebnisse. Versicherungswesen. Krieggrisiko in der Leben versicherung. Realkredit⸗ und Hypotheken⸗ bankwesen. Die städtischen Hausbesitzer⸗Vereine. W Preußische Pfandbrief ⸗Bank. Pfandbriefe der Ostpreußischen Landschaft. Pemmersche Hpothelen⸗ 2 Kupons⸗Einlösung. Litteratur. Inserate.

Zeitschriften⸗Rundschau.

Zeitschrift für Vollstreckungs⸗, Zu— st ellungs⸗ und Kostenwesen unter vorzugs⸗ weiser Berücksichtigung der gesammten Aufgaben des deutschen Gerichts voll zie herstan des. Verlag von A. Walter in Berlin W. 50, Ansbacherstraße 53. Nr. 16517. Inhalt; Beschluß des Königlich Preußischen Staats Ministeriums vom 17. Mal 1899, betreffend die Nichtgewährung von Tagegeldern und Reisekosten für die Gänge eines Beamten nach seiner regelmäßigen Dienststätte. Rundverfügung des Preußischen Justi⸗Ministerz vom 25. Jan. 1900, betreffend Zustellungen von Amts wegen. Be⸗— kanntmachung des Königlich Bayerischen Staaté⸗ Ministeriums der Justiz vom 17. Mai 1900, be⸗ treffend die Erhebung von Wechselprotesten. Preußisches Gesetz vom 13. Juni 1900, betreffend die Polizei⸗Verwaltung in den Stadtkreisen Char— lotten burg, Schöneberg und Rixdorf. Allgemeine Verfügung der Preußischen PMeinister der Finanzen und der Justiz vom 17. Juli 1900 wegen Abände⸗ rung der Allgemeinen Verfügung, betreffend das gerichtliche Stempelwesen vom 29. Februar 1896. Zustellungsfragen. (J. Die Zastellung des Be—⸗ rufungs⸗ und Einspruchsschriftsatzes durch Ver⸗ mittelung des Gerichteschreibers, IJ. Das Post. übergabejeugniß bei der Zustellung duich die Post.) Mitgetheilt von Heinrich Walter. Rechtsprechung (A. Kostenwesen, B. Vollstreckungsrecht): 17 Ent⸗ behrlich keit der Kosten des Kostenfestsetzungs · Verfahrens mit Rücksicht auf 5 103 der Zivilprozeßordnung? 2) Zur Anwendbarkeit des 5 9a des Deutschen Gerichtskostengesetzes während der Uebergangszeit, insbesondere auf Rechtsstreitigkeiten, welche am 1. Januar 1900 bereits anbängig waren. 3) Ist über die Berufung gegen ein bor dem 1. Januar 1900 ergangenes Urtheil, durch welches dem Widerspruche des Schuldners gegen die Verpflichtung zur Leistung des Offenbarungseides stattgegeben ist, nach dem Inkrafttreten der neuen. Zivilproseßorn nung durch Urtheil oder durch Beschluß zu enticheiden? 4 Genügt ein schriftlicher Widerspruch des Schuldners gegen die Pflicht zur Ableistung des Offenbarungseides? ) Wenn die Voraussetzungen nicht gegeben sind, hat der Richter den Antrag auf Ladung des Schuldners zur Leistung des Offenbarungseides abzuweisen. 6). Unverschuldete Versäumung des Termins zur deistung des Offenbarungseides durch den Schuldner. ) Ist dritten Personen aus dem vom Vollstreckungs⸗ gerichte geführten Schuldenverzeichnisse (5 915 Zivilprozeßordnung) Auskunst zu ertheilen? Ver⸗ mischtes: 1) Zur geplanten Verstagtlichung des Gerichts vollzteher Instituts in Elsaß Lothringen. 2) Deutsche Rechtschreibung. Zeitschriften⸗ und Bücherschau. Kurze literarische und bibliographische Mittheilungen. Von Heinrich Walter. Personal⸗ Nachrichten. Anzeigen.

Zeitschrift für Heizunge⸗, Lüftungs⸗ und Wasserleitungs technik. , . von Carl Marhold in Halle a. Sr) Nr. 5. Inhalt: Die Gasfeuerung im Hause und ihre Beziehung zur Heijung und Lüftung. Von J. Krüger, Baumeister. Metallschläuche für jeden Druck Spiritus als Brennmaterial für Heizung und Beleuchtung. Der neue Heißluft Motor von Albrecht Heil in Frank furt a. M. Vortrag, gehalten in der Sitzung des Frankfurter Bezirks ⸗Vereing deutscher Ingenieure von Paul Schubbert, Ingenieur. Umschau auf dem Gebiete der Erfindungen. Rundschau und Mittheilungen: Auf der deutschen Bauausstellung in Dretden. 72. Versammlung deutscher Natur forscher und Aerjte in Aachen. Die Festschrift zur 40. Jahresversammlung des deutschen Vereins von Gas. und Wasserfachmännern. Der Verein der Industriellen des Reg. Bez. Köln. Das Kriegs⸗ haus des Grafen Waldersee. GasIndustrie⸗ Ausstellung in Manchester. Auf der 41. Haupt- versammlung des Vereins deutscher Ingenieure. Versuche mit amerikanischer Steinkohle. Talciumearbidfahrlken. Dauerbrand⸗Feuerung für Kachelöfen. Zur Frage der Beheijung unserer Wohnungen u. s. w. Ein neues Enteisenungs verfahren für Brunnenwasser. Eine bemerkeng werthe Gasexplosion. Neue Bezinlöthlampen. Viktoria. Luftabsauger. Düsseldorfer Industrle⸗, Gewerbe und Kunst⸗Ausstellung von 1902. Die größte , der Welt. Ueber die Verwerthung von Kalkrückständen bei der Her⸗ stellung des Aceetvlengasez. Dauerbrandöfen Teutonen. Ein Feuerungs⸗Techntker Prozeß. Der Verband Deutscher Zentralheizungs⸗Industrieller. Beleuchtunggwesen. Notizen. Patentnach⸗

Handels⸗Register.

Aachen. 47145 Unter Nr. 108 des Hankelsregisters A. 82 9j Firma „Franz Jos. Hesse“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Josef Hesse da⸗ selbst eingetragen. Der Geschaͤftszweig umfaßt den Verkauf von Haug⸗ und Küchenelnrichtungen. Dem August Hesse und der Rosalie Hesse in Aachen ist für die vorgedachte Firma Prokura ertheilt. Aachen, den 8. September 1900. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aalen. T. Württ. Amtsgericht Aalen. 4248 In das Handelsregister für Ginzelfirmen wurde beute eingetragen: Firma Emil Betzler Wein stube zum Schützen u. Weinhandlung, Sitz: Inhaber Emil Betzler, Schützenwirth in ö en. Den 10. Seytember 1900. Amtsrichter Holland. Altona. (47144 Eintragung in das Handelsregister: 7. September 1900.

C. Neureither, Geschwister Wolff Nachflgr., Altona. Das unter dieser Firma geführte Geschäft ist nach dem Tode der Inhaberin, Frau Clara Henriette Elisabeth Neelsen, verwittwet gewesenen Neureither, geb. Wiering, von deren Rechtsnach- solgerin, dem Fräulein Elisabeth Auguste Friederike Neureither, auf den Kaufmann Carl Julius Ad. Christ. Leverentz in Altona übertragen worden. Der letztere führt seit dem 13. Juli 1900 das Geschäft unter un veränderter Firma fort. Die im Be— triebe des Geschäfsts der früheren Inhaberin ent⸗ standenen Verbindlichkeiten, sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von dem Erwerber Carl Leperentz nicht übernommen worden.

Königliches Amtsgericht, Abth. 3a., Altona. KRerxlin. Sandelsregister 47154 des Königlichen Amtsgerichts L zu .

Abtheilung L.)

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 52, woselbst die Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma:

Direction der Diseonto . Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am JT. September 1909 eingetragen:

Der Ministerial Direktor g. D. Wirkliche Ge heime Ober⸗Regierungsrath Joseph Hoeter zu Char lottenburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

In das Gesellschaftsregister bei Nr. 18 973, wo— selbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft ö

dorf ·Mitenwalder Eisenbahn ˖ Gesell vermerkt steht, am 7. September 1900 in hg nn,. werj

In der Generalversammlung vom 21. Juli 1900 ist der Gesellschafts vertrag geandert 6

Vierngch gilt u. A. jetzt Folgendes:

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Dieselbe erfolgt derart, daß zwischen derselben und dem der Ver⸗ sammlung vorangehenden Tage, den Tag der Be⸗ , . nicht mitgerechnet, mindestens 3 Wochen egen.

Berlin, den 7. September 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Kerlim. Sandelsregister 471531 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung A.)

Am 7. September 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 3964 Abtheilung A. offene Handelg⸗ geselllchaft Krüger c Dohmann, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell . Wilhelm Krüger ist alleiniger Inhaber der

tma.

Bei Nr. 18471 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft Carl Bogen 4 ed. mann, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bel Nr. 18819 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene ,,,, Heinrich Katz C Co., . Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma rloschen. Bei Nr. 26 662 Firmenregister Berlin 1 (Firma Adolf Schimmler, Berlin. Friedrich . Schneidermeister, Tempelhof, ist als sön baftender Gesellschafter in das Geschäft des eider⸗˖ meisters Adolf Schimmler eingetreten. Die die

richten. ö. Bücherschau.

Firma fortführende offene Handelsgesellschaft ö.