1900 / 217 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

J - .

Ne 4376 Abthellung A. übertragen und jwar gihema

Adolf Schimmler, Berlin, . Handels gesell⸗ schaft, und als Gesellschafter die Schneidermeister 1) Adolf Heinrich Schimmler, Berlin, 2) Friedrich Griewlsch, Tempelhof. Dieselbe hat am 1. Jul 1900 begonnen.

Bei Nr. 31 467 Firmenregister Berlin 1 (Firma Louis Büttner C Co., Berlin). Das Geschäft ist auf den Kaufmann August Söhlke in Berlin übergegangen, der dagselbe unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann August Söhlke ausgeschlofsen. Die Firma ist nach Abtheilung A. Nr. 4372 übertragen, und war Firma Louis Büttner Co., Berlin, Inhaber August Söhlke, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 15 362 Gesellschaftsregister Berlin 1 loffene Handelsgesellschast Steiner C Krohn, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Julius Krohn in Berlin führt das Geschäft unter der Firma J Nr 4383 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Julius Krohn, Berlin, Inhaber Krohn, Julius, Kaufmann, Berlin. .

Nr. 4373 Abtheilung A. offene Handelsgesellschaft L. Hartung c Co., Berlin, und als Gesell⸗ schafter Kaufmann, Berlin, 1) Frau Louise Hartung, geb Wittenberg, 2) Georg Hartung. Dieselbe hat am 15 August 1900 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Frau Louise Hartung ermächtigt.

Nr. 4380 Abtheilung A. offene Handelegesellschaft Schurich Æ Kursch, Berlin, und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute: 1) Alfred Kursch, Stettin, 2) Johannes Schurich, Berlin. Dieselbe hat am 1. September 1900 begonnen.

Nr. 4381 Abtheilung A. offene Handelsgesellschaft Otto Wärk Co., Berlin, und als Gesell⸗ schafter: 1. Carl Berndt, Mechaniker, Berlin, 2) Otto Wärk, Tischlermeister, Berlin. Dieselbe hat am 28. August 1900 begonnen.

Nr. 4384 Abtheilung A. offene Handelsgesellschaft

] ö. Gotthardt Co., Berlin, und als

esellschafter die Engrosschlächtermeister zu Neu Weißensee 1) Hermann Gotthardt, 2) Wilhelm Beyer. Dieselbe hat am 27. August 1900 begonnen.

r. 4371 Abtheilung A. Firma Carl Boetzel, Berlin (Branche: Vertretung auswärtiger Fabriken von Billardartikeln), Inhaber Carl Boetzel, Kauf⸗— mann, Berlin.

Nr. 4375 Abtheilung A. Firma Franz Pfeifer, Berlin (Branche: Weikzeug⸗ und Cisenwaarenhand⸗ lung), Inhaber Franz Pfeifer, Kaufmann, Berlin.

Nr. 4378 Abtheilung A. Firma Albert Berg⸗ man, Berlin (Hranche: Export, Agentur. und Kommissionsgeschäft) Inhaber: Rudolf Albert Bergman, Kaufmann, Charlottenburg. Prokurist ist: Gustay Bergmann in Berlin.

Nr. 4379 Abtheilung AꝗA, Firma Sawviguny⸗ Magazin, Juh. Hugo Appelbaum, Char⸗ lottenburg, Inhaber: Hugo Appelbaum, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 4382 Abtheilung A Firma Carl F. Walter, Berlin, Inhaber: Carl Friedrich Walter, Kauf⸗ mann, Berlin.

Bei Nr. 4374 Abtheilung A. Firma Heinrich Hennes, Berlin. een f ist: Daniel Jacobus in Berlin.

Beli Nr. 4377 Abtheilung A. Firma Carl Steldt, Berlin. Prokurist ist: Frau Emma Steldt, geb. Stolberg, zu Berlin.

Bei Nr. 4095 Abtheilung Firma Stemmer G Comp. Spillenburg bei Steele Berlin, Spillenburg bei Steele mit Zweigniederlassung zu Berlin. Prokurist ist: Carl Schulte zu Spillen⸗ burg bei Steele.

Gelöscht ist Nr. 1969 Abtbeilung A. die Firma . L. John wieder verehel. Louise Buch⸗

9 3.

Berlin, den 7. September 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerxlim. 47152

In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amis— gerichts L ist eingetragen worden:

Am 8. September 1900:

Nr. 17 333. „Deutsche Stein ⸗Schleif⸗Patent⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“

Nach Beendigung der Liquidation ist die Ver— tretungsbefugniß des Liquidators Philipp Hergenhahn erloschen und die Firma gelöscht.

In das Handelsregister Abtheilung B. ist ein⸗ getragen:

Nr. 519. Kleinbahn Gesellschaft Krone, mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin vom 27. August 1900 ist die Löschung der am 9. August 1900 in Spalte 7 des Gesellschaftz⸗ registers eingetragenen Verfügungebeschränkung des Geschäftsführers Paul Marlenfeld angeordnet worden.

Nr. 847. Patent Verwerthungs Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 25. Juni 1900 ist die Ge⸗ sellschast aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Lebram in Charlottenburg.

Am 19. September 1900: ;

Nr. 86. Terrain Gesellschaft Tegel mit be⸗ schränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 29 Juni 1900 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der bis⸗ berige Geschäftsführer Taufmann Johannes Räusch in Berlin.

Nr. 141. Deutsche Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Architekt Wilhelm Bragrock zu Berlin ist zum jweiten Geschäftsführer und der Rentier Her mann Bein zu Charlottenburg zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Jult 1900 ist der Gesellschafisoertrag dahln geänbert worden, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer beziehungsweise durch einen Geschäftsführer und den stellvertretenden Geschäfteführer gemein— schaftlich vertreten wird.

Berlin, den 10. September 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

Kochnum. Eintragung in die Register 47147 des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 8. September 1900 bei der Handelgesellschaft Schäfer X Optelgak in Bochum ⸗Ehrenfeld: Der Gesellschafter Ferdinand Schäfer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Handelsgeschäft mit den Aktiven und Passiven auf den bisherigen

ulius Krohn fort. Diese ist nach

Gesellschafter Andreas Optelaak übergegangen, der es als Alleininhäber unter der bisherigen Firma weiterführt.

HK ochum. Eintragung in die Negister 47146

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 6. September 1900: die Firma Papier⸗ fabrik Blankenstein vormals Peter Bäcker in Bochum und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Scheuermann in Bochum. Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag vom 29. Juli 1900 von dem Fabrikanten Peter Baͤcker in Buchholj⸗Hammer⸗ thal auf Karl Scheusrmann übergegangen. Der Uebergang der im früheren Geschäft begründeten Aktiven und Passiven auf den Erwerber Scheuer⸗ mann ist ausgeschlossen worden.

Konm. 167150

In unserm Handelsregister ist in Abtheilung A. Band JL bei Nr. 33, woselbst die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Wilke Æ Allrath mit dem Sitz in Beuel vermerkt steht, folgende Ein⸗ tragung erfolgt: 9 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er oschen.“ Bonn, den 4. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Bramstedt, Holstein. 47149

Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 33 eingetragenen Firma J. Biehl in Kaltenkirchen, Inhaber Jochim Biehl in Kaltenkirchen, ist heute ver⸗ merkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Bramstedt, ben 29. Juli 1900.

6 Königliches Amtsgericht.

KRranunschweig. 47148

Im diesseitigen Handelsregister ist bei Nr. 18, woselbst die Firma Goebel Co., Commandit⸗ Gesellschaft zu Veltenhof, eingetragen ist, in der Rubrit: Heftellung von Prokuren vermerkt:

Dem Kaufmann Eduard Huch aus Veltenhof ist Prokura ertheilt.

Braunschweig, den 27. August 1900.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. W. Freist.

Chemmnitꝝ. 47155 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fritz Baldeig Nachf.“ in Chemnitz be— treffenden Blatt 1461 des Handeltzregisters füt die Stadt , wurde heute verlautbart, daß die Gesellschaft aufgelöst und der seitherige Gesellschafter Herr Kaufmann Carl Jultus Voigt in Chemnitz zum Liquidator bestellt worden ist. Chemnitz, den 8. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Uhlemann.

Coes feld. 47176 Die unter Nr. 90 des alten Firmenregisterg ein- getragene Firma „W. Hüppe“, Inhaber der , . Wilhelm Hüppe zu Coesfeld, ist heute ge ; Coesfeld, den 23. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Coes feld. Bekanntmachung. 147177 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter der Nummer 8 die Firma „Carl Havestadt“ zu Coesfeld und als deren Inhaber der Apotheker Carl Havestadt zu Coesfeld eingetragen. Coesfeld, den 27. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 47156 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Danziger Allgemeine Zeitung Actiengesellschaft“ eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Meyer zu Rottmannsdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Ernst Hoene zu Schwintsch zum Mitgliede des Vorstands gewählt ist. Danzig, den 8. September 1900. Königliches Amtsgericht 10. Dres den. 47159 Auf dem die Firm Edgar Schmidt in Dresden betreffenden Blatt 8025 des Handels registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Edgar Gustary Wilhelm Schmidt ist aus— geschieden. Der Kaufmann Nicolaus Friedrich Gustap Böttcher in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Dresden, am 10. September 1900. XTönigliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug. Vxes dem. 47158 Auf Blatt 6994 des Handeleregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Pharmaceu⸗ tisches Depot Dresden A. Viereck in Dresden erloschen ist. Dresden, am 10. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dr. Krug. Dres dem. 47157 Auf Blatt 6762 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma M. Roisch in Dresden erloschen ist. Dresden, am 10. September 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. ͤ Dr. Krug. KEisleben. 47160 In unserem Handelsregister Abtheilung A. zist heute die offene Handelsgesellschaft Walter Lauter⸗ wald E Sohn in Gisleben unter Nr. 245 ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: er erer Walter Lauterwald sen. und ,,. Walter Lauterwald jun. zu Eis⸗ eben. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 be⸗ gonnen. Eisleben, den 6. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Elber eld. 47163 Unter Nr. 160 des Handelsregisters A. ist heute die offene dandeltgesellschaft in Firma Karl 4

3

Hermann West, Elberfeld, und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Fuhrunternehmer Karl und Hermann West, beide hier, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. September 1900 begonnen. . Elberfeld, den 4. September 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Elbexr eld. 47162 Bei Nr. 4652 des Firmenregisterz Firma

ülttzensche Wollenweberei Gera mit Zwelg⸗

niederlassung Elberfeld ist eingetragen:

Die Zweigntederlassung ist zum selbständigen Handelsgeschäft erhoben und ist letzteres ohne Ueber nahme der Handelsschulden auf den Kaufmann Alexander Koch in Elberfeld übergegangen. Der⸗ selbe führt das Handelsgeschäft unter der Firma „uültzensche Wolleuweberei, Juhaber Alexander Koch? sört. Die Firma sst nach ir. 15 der Fandelg⸗ registers A. übertragen, und zwar Firma „Ültzensche Wollenweberei Inhaber Alexander Koch“, Elberfeld. Inhaber Kaufmann Alexander Koch in Elberfeld.

Die den Herren Oskar Karl Einst Franz Förster⸗ mann, Gustav Gmil Frenzel, Georg Lohse, alle zu Gera, GErnst Geisler, Ludwig Wille und Hermann Thiele, alle zu Berlin, ertheilte Gesammtprokurg Pr. R. 1992 ist erloschen.

Elverfeld, den 4. September 1900.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. 47165 Bei Rr. 3 des Handelsregisters A. Firma Schnapp X Rücker hier ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 5. September 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

RlIber eld. 47161 Unter Nr. 162 des Handelsregisters A. ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma unten Schrievers Euge, Elberfeld, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Techniker Robert unten Schrievers und der Schlossermeister Adolf Enge, beide in Elberfeld, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1900 begonnen. Elberfeld, den 6. September 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberreld. 47164

Unter Nr. 163 des Handelsregisters A. ist heute die offene Handelagesellschaft in Firma Gerdes⸗ mann . Goldmann in Elberfeld und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Schlossermeister Robert Gerdesgmann und Johann Golomann, beide in Elberfeld, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen.

Elberfeld, den 6. September 1900.

Königl. Amtsgericht. 13. Freiburs, Schles. 47166

In unser Handelsregister Abtheilung A ist heuse bei Nr. 3, betreffend die offene Handelsgesellschaft Rauer Co. zu Freiburg i. Schles., Folgendet eingetragen worden:

Der Tischler Reinhold Scholz ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Tischler Karl Rauer ermächtigt.“

Freiburg i. Schles., den 5. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. 47167] Auf Nummer 105 des Handelsregisters für Gera Abth. A-, die Firma Max Reutsch C Comp. in Gera betreffend, ist heute der Kaufmann Oito Werner Gottschald in Gera als Mitinhaber der Firma eingetragen und die demselben ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden. Gera, den 109. September 1900. Fürstliches Amtsgericht. (ge.) Dr. Schuhmann. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 10 September 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dix, AG. Assist.

Glei wit. Bekanntmachung. 47168

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 19 die Firma Hermann Israel, Central Bazar, mit dem Sitze in Gleiwitz und all deren Inhaber der Kaufmann Hermann Israel zu Gleiwitz eingetragen worden.

Gleiwitz, den 5. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Görlitꝝ. 47169]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 63 die Firma:

„Hotel Hohenzollernhof Herrmann Heldrich Gõrlitz⸗

und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Herrmann

Heidrich zu Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 6. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. 47170

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist heute eingetragen:

1) unter Nr. 5 zur Firma „Hötel National d n, Heinrich Brandt“: Hie Firma ist er— oschen.

2 unter Nr. 139 die Firma Brandt Stein ruck mit dem Sitze in Göttingen und algz per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Hotelbesitzer Heinrich Brandt und Restaurateur Lorenz Steinruck, beide in Göttingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1900.

Göttingen, den 7. September 1900.

Königliches Amtsgericht. 3. Heidelberg. 47172

Zu O. 3. 63 des Handelagregisters Abth. A. wurde eingetragen bei der Firma Josef Miller:

. . Firma ist geändert in: Josef Miller ohn.

riseur Paul Miller in Heidelberg ist in das Ge⸗

at als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ teten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1900 begonnen.

Heidelberg, den 7. September 1900.

Großh. Amtsgericht.

Heidelberg. * I7Ij Zu O3. 175 des Handelsregisters Abth. A. wurt; bei der Firma „Scholz Höring“ eingetragen; Ingenleur Philipp Thiele in Heidelberg it in . gere ft 51 , . eingetreten. offene Handelsgesellschaft hat g 1. September 1900 begonnen. ö Heidelberg, den 7. September 1900. Großh. Amtsgericht.

IICeld. 47173

Unter Nr, 9 des Firmenregisters Abth. A. wurbe Die Firma „Ernst Bornemann“ mit dem Orte der Niederlassung „Ilfeld“ und als deren Inhaber der Zimmermeister Ernst Bornemann in Ilfeld“ ein⸗ getragen.

Ilfeld, den 6. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Kaiserslautern. Bekanntmachung. 46282

Betreff: Guß und Armaturmwert Kaisers—, lautern.

Die Generalversammlung hat am 6. Juni 1900 eine Abänderung des Gesellschafte vertrages einstimmi eschlessen, welche bn deri gen n e mnie, formeller Natur sind beiw. zur Anpassung an die Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuches getroffen wurden, theilweise materielle Aenderungen in sich be— greifen, jedoch keine Aenderungen, welche die in 193 H.. G. B. bezeichneten Angaben betreffen. Ab- gesehen von einigen rein redaktionellen Berichtigungen, beziehen sich die Aenderungen auf folgende Punkte;

1) Nicht erhobene Gewinnantbeilscheine verfallen zu Gunsten des Reserpvefonds nach Ablauf von vier Jahren vom Ende deg Geschäftsjahres an, für welche sie bezahlt werden sollen.

2) Anträge auf Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags, auf , des Aktienkapitals, sowie auf Auflösung der Gesellschaft gelten nur dann als angenommen, wenn mindestens drei Viertheile des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapital sich dafür erklären.

3) Die Wahl des Aufsichtsraths gilt für die Zeit vom Tage der Wahl bis zur Beendigung derjenlgen Generalversammlung, welche über die Bilanz für das vierte Geschäftsjahr nach Ernennung beschlleßt. Dag Geschäftsjahr, in welchem die Ernennung erfolgt, wird hiebei nicht mitgerechnet. Jedes Jahr scheidet ein Mitglied und im letzten Jahre der Rest derselben aus und werden durch Neuwahlen ersetzt. Die Reihenfolge des Ausscheidens wird durch die Amit. dauer und bei gleicher Amtsdauer durch das Loog bestimmt. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. Die regelmäßige Ergänzung des Aussichtsraths erfolgt in der ordentlichen Generalversammlung. Scheidet ein Mitglied des Aussichtsratbs vor Ablauf seiner Amtsdauer aut, so kann durch die nächste ordentliche Generalversammlung eine Ersatzwahl vorgenommen werden; das neugewählte Mitglied gilt alsdann für den Rest der Amtsdauer des ausgeschiedenen Mit— gliedes gewählt. Eine derartige Ersatzwahl ist nicht nothwendig, solange der Aufsichtsrath noch aus drei Mitgliedern besteht.

Im übrigen wird auf den Inhalt der dem Gericht eingereichten Urkunde über die Aenderung Bezug ge— nommen.

Kaiserslautern, den 30. August 1900.

Kgl. Amtsgericht. Kdlleda. T2409)

In unser Handelzregister A sind heute folgende Firmen mit dem Sitze Kölleda eingetragen:

Nr. 33. Wwe. Emma Koch, Inhaber: ver—⸗ wittwele Kaufmann Koch, Emma, geb. Klingenstein, zu Kölleda.

Nr. 34. Richard Engelberg, Inhaber: Kauf⸗ mann Richard Engelberg ju Kölleda.

Nr. 35. Lubwig Freitag,. Inhaber: Getreide⸗ händler Ludwig Freitag zu Kölleda.

Kölleda, den 10. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hönigsberg, Pr. 47174 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts

3 zu Königsberg i. Pr.

Am 3. Sepiember 1900 ist eingetragen:

Im Handelsregister B. unter Nr. 75: Erste Russische Fruchtpasten· und Caramellen⸗ Fabrik „Adler“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in stönigsberg i. Pr. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von russischen Fruchtmarmeladen und diversen Caramellen und der Vertrieb dieser Fabrikate. Das Stammkapital ft f, 40 000 S Geschäftsführer sind sämmtliche Gesellschafter, gegenwärtig die Kauf⸗ leute Isaack Kaback und Oskar Hubrich, beide zu Königsberg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. und 29. August 1900 geschlossen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist vom Tage der Eintragung an auf 10 Jahre beschränkt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu; jedoch ist zu Wechselunterschriften die Zeichnung beider Geschäftsführer erforderlich.

Die vom Gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen in der zn g be, , , Zeitung erfolgen.

HKonitꝝ. 47175

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 235 registrierten Firma D. Senft in Konitz eingetragen worden.

Konitz, den 5. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. 47179

Auf Blatt 10846 des Handelaregisters sind heute die Firma B. Landau C B. Weißfeld in Leipzig und ala deren Gesellschafter die Kauf— leute Herren Bernhard Landau und Bernhard Weiß—⸗ feld, beide in Leipzig⸗Voltmarsdorf, eingetragen, und es ist weiter verlausbart worden, daß die Gefellschaft am 1. September 1900 errichtet worden ist.

re rbener Geschaͤftszweig: Rohproduktenhandels⸗ ge ;

Leipzig, den 8. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Witter.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mn 217.

Vierte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 12. September

1900.

. Der Inhalt dieser Beilage, in , e die Bekanntmachun muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp

an⸗Bekanntmachungen

er deutschen Eisenba

nen enthalten sind, ers

en aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen. Mtuster⸗ und Börsen⸗Regiflern, über Wagrenzei en, Patente, Gebraucht⸗= ) h cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tiie en, 2

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 217 b)

Daz Gentral, Handelg⸗Register für dag Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, für Berlin auch durch die i g Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatg⸗

Anzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Gentral⸗ Handels⸗Reglster für daz Deutsche Reich erscheint in der , täglich. De

Bezugtzpreis beträgt I M S0 8 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern

osten 20 5.

Infertionspreig für den Raum einer Druchzeile 0 5.

Handels⸗Negister.

Leipzig. 47180)

Auf Blatt 10 847 des Handelsregisters sind heute die Firma J. Vogt C Gaffer in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Jo⸗ hannetz Vogt und Jacob Gasser daselbst eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am J. August 1900 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Bank⸗, Agentur und Rommissionsgeschäft.

Leipzig, den 8. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Witter.

Leipzigs. 47178

Auf Blatt 10 616 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma F. Schoenbeck Co, in Leipzig der Kaufmann Herr Johannes Vogt daselbst (als Gesellschafter eingetreten ist.

Leipzig, den 8 September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abih. IIB. Witter.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. (47238

Unter Nr. 22 des Handelsregisters Abth. A ist eine in Lüdenscheid errichtete Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Waaren⸗ Spar Rabatt ⸗System Rabenau C Comp. mit dem Sitz zu Hagen und den Theil habern:

I) Kaufmann Arthur Rabenau zu Elberfeld,

2) Kaufmann Wilhelm Walsmann zu Lauen—

burg a. d. Elbe

heute eingetragen.

Lüdenscheid, den 7. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

MHannheim. Handelsregister. 47239

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zum Handelsregzister Abth. A. Band II O.. 3. I57:

Firma: Carl Lepp, Mannheim.

, Carl Lepp, Kaufmann in Mannheim. Angegebener Geschäftszweig: missionggeschäft.

2) Zum Handelsregister Abth. A. Band 11 O.-3 158:

Firma: Siegfried Kauders, Mannheim.

Inhaber: Siegfried Kauders, Kaufmann, Mann- heim. Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur und Weißwaarengeschäft.

Mannheim, 6. September 1900.

Gr. Amtsgericht. III.

Agentur und Kom⸗

Meseritꝝ. 46986

Bei der in unserem Handelsregister Abth. A. unter Nr. 31 verzeichneten Firma Hermann Krotoschin zu Meseritz ist an Stelle des Kauf— manns Hermann Kiotoschin zu Meseritz als In. haber der Kaufmann Paul Trautwein zu Meseritz eingetragen worden.

Die Firma lautet jetzt: Hermann Krotoschin

achf.

Zagleich ist im Handelsregister vermerkt worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Trautwein ausgeschlossen ist.

Meseritz, den 7. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Saudelsregister 46987 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Gustav Höltke zu Minden hat für

seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 49 des

Dandelsregisters Abtheilung A. mit der Firma

Gustav Höltke eingetragene Handelsniederlassung

seine Ghefrau Marie Höltke, geb. Schledehaus, zu

Minden als Prokuristin bestellt, was am 6. Sep—

tember 1900 bei Nr. 49 des Handelsregisters Ab

theilung A. vermerkt ift.

Min dem. Handelsregister (46981 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist unter

Nr. 50 die Firma Adler Apotheke Dr. Alfred

Will und alt deren Jahaber der Apotheker Dr.

Alfred Will zu Minden am 6. September 1900

eingetragen.

Münchem. Bekanntmachung. 47181

Betreff: Führung der ,,

A. Neu eingetragene Firmen.

I) Emil Ludwig. Unter dieser Firma betreibt der Architekt Emil Ludwig in München ein Bau— geschäft daselbst, Heustraße 20.

2) Martin Merxmüller. Unter dieser Firma betreibt der Bauunternehmer Martin Merxmüller in München ein Baugeschäft daselbst, Isabellastraße 2.

3) Gottfried Maurer. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Gottfried Maurer in 6 ein Tiefbaugeschäft daselbst, Kapuziner⸗

raße 24.1.

4 Jakob Maier. Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Jakob Maler in München eine Zimmerei mit Bauschreinerei und Werkholzhandlung daselbst, Schleißheimerstraße 48.

5) Michael Mayer. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Baumeister Michael J in Mirnchen ein Baugeschaäͤft daselbst, Westermühlstraße 29.

6) Anton Mack. Unter dieser Firma betreibt

der Baumeister Anton Mack in München ein Bau— geschäft daselbst., Hobenzollernstraße 42.

II. Schmid . Köchler. Unter dieser Firma betreiben die Baumeister Korbinian Schmid und Georg Köchler, beide in München, in offener Handels— gesellschaft mit dem Sitze in München seit August 1882 ein Baugeschäft daselbst, Johannesplatz 18, und eine Ziegelei in Pöring.

8) August Kaefser. (Hauptniederlassung Schw. Gmünd; Zweigniederlassung München.) Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute August und Hermann Kaesser, beide in Gmünd, in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. Irli 1900 in München, Lindwurmstraße 21, eine Zweignieder⸗ lassung ihres Gold. und Silberwaarengeschäfts en gros in Schw. Gmünd.

B. Veränderungen.

Julius Stern Co. Filiale München. Die für die hiesige Zweigntederlassung ertheilte Prokura des Kaufmanns Karl Schloß in München

ist erloschen. C. Löschungen.

1) Kunstverlag Kosmos Koehler Jordan. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

2) Berthold Traut. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

München, am 7. September 1900.

K Amtsgericht München J.

Musk an. Bekanntmachung. 46985

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma A. Kypke vermerkt worden, doß diese in „Thonwaarenfabrik A. Kypke“ geändert worden ist.

Muskau, den 25. August 1900.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 47183

Im alten Firmenregister ist heute vermerkt worden:

a. Bei Nr. 178, Firma C. Bauer sen., Naumburg a. S.: „Die Firma ist erloschen“.

b. Bei Nr. 124, Firma Gustau Henne, Naumburg a. S.: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verehelichte Friederike Mann, ge⸗ borene Biertümpfel, verwittwet gewesene Heyne, zu Naumburg übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist unter Nr. 185 des Handelsregisters A. neu eingetragen worden.

Naumburg a. S., den 6 September 1900.

Königliches Amtsgericht. Neisse. (47184

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 76 eingetragene Firma „E. B. Okrusch zu Neisse“ heute gelöscht worden.

Neisse, am 8. September 1900.

Königliches Amtegericht. Neudamm. Bekanntmachung. 46991

In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 11 die Firma „Hermann Bojarski“, als Ort der Niederlassung „Neudamm“ und als deren Inhaber der Sattlermeister Hermann Bojareki zu Neudamm“ eingetragen worden.

Neudamm, den 6 September 1900.

Königliches Amtegericht.

Veumũünster. (46988 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 239 die Firma „Holstenbuchhandlung, Georg Piltz“ und als deren alleiniger Inhaber der Buchhändler Georg Frledrich August Piltz in Neumünster ein⸗ getragen worden. Neumünster, den 1. September 1900 Königliches Amtegericht. Abth. 3.

Neu- Ruppin. 47182 Das Erlöschen der Firma „Ebell Papen brock“ ist bei Nr. 689 des Firmenregisters ein⸗ getragen. Neu Ruppin, den 7. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. [47185

Dem Kaufmann Alfred Heinrich Klinkmann in Düsseldorf ist Prokura ertheilt für die Firma de Fries C Cie, Aetiengesellschaft, und zwar sowohl für die Hauptniederlassung Düsseldorf wie für die Zweigniederlassungen Heerdt und Berlin. Derselbe ist ermächtigt, mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma zu zeichnen.

Neuß, den 6. September 1900.

Königl. Amtsgericht. 3.

Nordhausen. 46990

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 86

die Firma Hötel zur Börse, Carl Dorbritz zu

Nordhausen und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Carl Dorbritz daselbst eingetragen. Rordhausen, den 8. September 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Nürnberg. Bekanntmachung. 46996 Sandelsregistereinträge: I) Heinrich Ulrich in Nürnberg. Unter 3 irma betreibt der Baumeister Hein⸗ rich Ulrich in Nürnberg ein Baugeschäft. 2) Georg Wagner C. Fuchs in Nürn⸗

erg.

eier dieser Firma betreiben die Maurermeister Georg Wagner und Christof Fuchs in Nürnberg in offener Gesellschaft ein Baugeschäft.

3) J. Martin Meier in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Jo—⸗ hann Martin Meier in Nürnberg ein Baugeschäft.

4) Georg Tischbein in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Maurermeister Georg Tischbein in Nürnberg ein Baugeschäft.

5) Franz Müller in ,

Unter dieser Firma betreibt der Baumeister Franz Müller in Nürnberg ein Baugeschäft.

6) Reuck C Beugler, vormals Ott'sche Brauerei in Roth a. S.

Unter dieser Firma betreiben die Bierbrauerei⸗ besitzer Johann Simon Renck und Jostf Beugler in Roth seit 1. August 1900 in offener Gesellschaft eine Bierbrauerei.

) Procopi Zeche Granesau⸗Chodau, Hom⸗ burger C Ce in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Jakob Homburger und Sigmund Grünberger in Nürnberg und Mox Fels in Fürth in offener Gesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg die Förderung und den Verkauf von Kohlen.

8) Georg Grießmeyer in Nürnberg.

Der Inhaber Georg Grieß meyer, Kaufmann in Nürnberg, hat seit 31. August 1900 den Kaufmann Hans Ulrich daselbst als Theilbaber aufgenommen und führt mit ihm das Geschäft unter unveränderter Firma m offener Gesellscaft fort.

YM Erust Scholl in Nürnberg.

Die Firma und die zu derselben eingetragene Prokura des Kaufmanns Georg Fleischmann in Nürnberg wurden gelöscht.

10) Süddeutsche Metall Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Gesammtprokurg ist ertheilt dem Kaufmann Karl Kirschbaum in Nürnberg und dem Chemiker Dr. Wilhelm Stramer daselbst.

UI) Ludwig J. Putzel C Ce in Nürnberg.

Der Inhaber Max Putzel, Kaufmann in Nürn—⸗ berg, hat seit 1. September 1900 seinen Sohn und bisherigen Prokuristen Julius Putzel, Kaufmann in Nürnberg, als Theilhaber aufgenommen und führt mit ihm das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Gesellschaft fort. .

12) Setterl Gindele in München, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg.

Prokura ist ertheilt den Kaufleuten Sylvester Eberle und Mex Schöpflich in München.

13) Baumann C Gugel in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Otto Baumann und Heinrich Gugel in Nürnberg seit 1. September 1900 in offener Gesellschaft ein Agenturen⸗, Kommissions⸗ und Versandgeschäft.

14) Günther Herbst in Schmabach.

Der Theilbaber Leonhard Günther ist am 5. Angust 1900 gestorben. An dessen Stelle ist der Gold⸗ schläger Leonhard Günther in Schwabach als voll berechtigter Theilhaber eingetreten. .

15) Nürnberger Chromolithographische Kunstauftalt S. Goldschmidt in Nürnberg.

Der Inhaber Ludwig Neu, Kaufmann in Närn⸗ berg, hat seit 1. September 1900 die Kaufleute Martin und Josef Neu in Fürth als Theilhaber aufgenommen und führt mit ihnen das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Gesell⸗ schaft fort.

16 Dr G. Ebermahner in Nürnberg.

Vie Inhaberin Luise Weigel, geb. Ehermayer, Kun sthändleragattin in München, hat die Firma ge— ändert in „E. Ebermayer“.

17) Otto Vornberg in Nürnberg.

Uater dieser Firma betreibt der Maurermeister Otto Vornberg in Nürnberg ein Baugeschäft.

18) Danler E Ce in Nürnberg. ;

Dem Kaufmann Georg Engelhardt in Fürth ist Prokura ertheilt. Die Prokura des Kaufmanns Paul , 6

19) A. Alexandrowitsch

Ch. sapp 's Nachfolger

8a Lauer in

77 rug

Eduard Weigel Nürnberg. Heinrich Denkmeier

Diese Firmen sind erloschen.

20) Nürnberger Lagerhaus Carl Mumelter in Nürnberg.

Die Zweigniederlassung in Fürth ist erloschen.

Nürnberg, 38. September 1900.

K. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 46999 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 , Aktiengesellschaft „Chemische Fabrik henania Zweigniederlassung zu Oberhausen am 3. Seplember 1900 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Zweigniederlassung in Oberhausen besteht nicht mehr, es besteht daselbn nur noch eine Be—⸗ triebsfstätte, deren Leiter zum selbständigen Abschluß von Geschäften nicht berechtigt ist.

Oberwiesenthal. 46997]

Auf Blatt 97 des Handelsregisters für den Bezirt des unterzeichneten erichts ift heute die Firma Kalkwerk Hammerunterwiesenthal, Eduard Böhme in Hammerunterwiesenthal als Zweig⸗ niederlassung der in Herold unter der Firma Kalk werk Herold, Eduard Böhme bestehenden Hauptniederlassung, sowie alg deren Inhaber der Kalkwerksbesitzer Herr Kail Cduard Böhme in Herold eingetragen worden.]

Angegebener Geschäftszweig: Herstelluag und Ver⸗ trieb von Kalk. Oberwiesenthal, den 7 September 1900. Königliches Amtsgericht. Ass. Friedrich.

Ofen hach, Maim. Bekanntmachung. 46998

Nr. HR. B/d. Aus dem Gesellschaftsnahtrage der in das hiesige Handelsregister eingetrageneh Firma „Noos und Junge, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, abgeschlossen vor Gr. Notar, Geh. Justizrath Hr. Weber in Offenbach am 9. August 1900, ist zu veröffentlichen:

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb des Geschäfts der Firma Roos und Junge in Offenbach, nämlich Schrift⸗ er, und Handel mit Buchdruckerei Utensillen und

aschinen.

Der Betrieb darf auf verwandte Geschäftszweige ausgedehnt werden.

Die Gesellschaft hat ihren Si

90 000

Hanau ; 20 000 d. die Firma Karl Kaufmann in

Frankfurt a. M... 20 000 S. die Firma L. Schlesinger in Berlin , 18 500 f. Max Wertheimer in Frankfurt

M 27 500

19000 h. Jean Hofmann in Offenbach a. N. 10 000 i. die Firma Wagner und Schmidt in Leipzig . k die Firma Oscar Baer und Co. in Frankfurt a. M

schreibe Vierhundert und fünf Tausend Mark. § 7 des Gesellschaftsvertrags.

Die Firma Roos und Junge in Offenbach a. M. bat sich mit ihren Gläubigern arrangiert. Diese sind mit ihren Forderungen in der Weise abgefunden worden, wie es in den Verträgen vom 30. Juni dieses Jahret näher bestimmt ist. Aus diesen Be⸗ stimmungen ist hier hervorzuheben:

1) Die Gläubiger der Firma

Vial und Weisborn, Weis born und Golde, J. Diehls und Co, alle in Hanau, sind theilweise aus dem Vermögen der Firma Ross und Junge in Offenbach a. M. befriedigt worden.

2) Umgekehrt sind die Gläubiger von Roos und Junge in Offenbach a. M. theilweise auds dem Ver⸗ mögen der genannten drei Hanauer Firmen be⸗ friedigt worden.

3) Die drei unter 1 genannten Hanauer Firmen, sowie die Inbaberin der Firma J. Diebls und Co. in Hanau, Frau Wittwe Marie Weieborn in 8 haben auf ihre Forderungen an Roos und

unge verzichtet.

4) Die in S6 des Gesellschaftevertragg genannten Ficmen haben von ihren Forderungen gegen die drei mehrgenannten Hanauer Firmen und gegen Roos und Junge die nachfolgenden Beträge auf Roos und Junge mit deren Zustimmung als Schuldner über⸗ tragen, nämlich:

Gutleben und Weidert M 390 000

Hanauer Creditverein 1

, 40 000

Karl Kaufmann... 40 000

. 37 000

mare,, ,, o5 000

Pforzheimer Bankverein und Fuld

& Co. zusammen w

Jean Hofmann... 20000

Wagner und Schmidt 4400

Otcar Baer und Co. 26609

S S810 000

schreibe Achthundert und zehn Tausend Mark.

Diese Firmen haben sich ihrer Ansprüche gegen die drei Hanauer Firmen insoweit begeben, als sie die Forderungen auf Roos und Junge als Schuldner Übertragen baben, und machen andererseits gegen Roos und Junge keine höheren Ansprüche geütend.

5) Die Firma Roos und Junge hat diesen Gläubigern zur Abfindung mit den unter 4 bezeichneten Forderungen den in Anlage A. des Ge⸗ sellschafts vertrag verzeichneten e,, im Buchwerth von 6 405 009— schreibe Vler⸗ hundert und fünf Tausend Man ü wo⸗ gegen diese Gläubiger sich mit den Forderungen befriedigt erklärt haben.

6) Die übrigen Gläubiger von Kooz und Junge baben auf Bejriedigung aug dem in Anlage A. des Gesellschafts vertrags verzeichneten Vermögen verzichtet.

8 des Gesell .

2 in . des zeichneten Verm komplex verjeichneten Gläubiger nach V

rungen unter sich verthellt; diese ; ö