1900 / 218 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

90909

Kaiser · . Raliwerk Aschersl. Kannengießer, KRapler Maschinen

KRattowitzer Brgw. l

Keulg Eisenhütte.

Kevling u. Thom.

chner u. Ko... Klauser Spinner. KRöhlmgnn, Stärke

Föln. Bergwerke. 29

6 llee

==

* *

1 *

2

126, 25bzG u ,

Saxonia Zement , 64 ker .

rin m. F. 8. 5 .

imischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink

Stk. Prior. l

do.

do. ECellulose. do. Elekt. u. Gasg. vo, Hit, do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta

Dessau Gas. . (1095 do. 1897 (105 do. 1898 (105 Dt. Asph.⸗Ges. (105 do. Ges. f. elektr. U do. z

do. ͤ do. Wass. 1898 (102 do. do. (102 Donners marckhütte Dortm. Bergb. 195) do. Union .

do. do. 90 Düsseld. Draht (195)

C = x W QW. 22 S 8282323

e ont 00M l00, 00 ö, öh

10d gobz

9

Probukteumarkt.

Berlin, 12. September 1900.

Die amtlich ermittelten Preise waren sper 10090 19) in Mark: Weijen, Normalgewicht 755 g 1573 bis 156,75 Abnahme im Oktober, do. 160,50 hig

und

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

do. Portl. Zmtf. l Schloßf. Schulte Schbn Fricd. Ter.

Elberfeld. Farb. 863 Elekt. Licht u. K. 104 Engl. Wollw. (103) 4 do. do. (166) Erdmannsd. Spinn. 33 do. do. ö. 193,30 et. bz G 6. u. Roßm. (105 110,506 elsenkirchen. Bergw. 166,906 Georg · Maxie O3) 152,256 Germ. Br. Dt. (102) Ges. f. elekt. Unt. (193 8 1M * 0 66) 1200/3090 ; örl Masch. L. C. 1200600 Hag. Text. Ind. (105 2. Hallesche Union . Hanau Hofbr. (103) Fah, Bergb. 1892 kx. helios elektr. .

nahme im Oktober, do. 1456 14425 Abnahmt in Dezember, do. 145 144525 Abnahme im Mai 190 mit 150 M Mehr oder Minderwerth. Niedriger. Aer Kezugzpreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 9. *

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Alle Rost-⸗Austalten nehmen Bestellung an; Irlertionspreis für den Kaum einer Pruchzeile 30 9.

do., do., konv. König Wilhelm lv. do, do. St Dr. ? Königin Maxienh. Kgsb. Msch. V. A. Do. Walzmühle Tönigsborn Bgw. Königs zelt Porzll. Körbis dorf. Zucker Fronprinz Metall Küpperbusch . 1 KRurfürstend. Ges. i. Aurf. Terr. Ges. . i. Lahmeyer u. Ko. . Langensalza . ... Lauchhammer. .. g. Lonv. Caurahütte .. do. i. fr. Verk. kederf. Eycku. Str. n, . Leopoldgrube ... Ldeopoldsõhall ... do. StPr. 3 Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eisen, alte do. do. ö Louise Tie 2o. 1 Zuther. Maschinen Närk. Masch. Ibr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gag do. Baubank do. Bergwerk do. do., St. Pr. Do. Mühlen .. MNMannh . Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. . Maschinen Greuer do. Buckau l do. Kappel Msch. u. Arm. Str. NMafsener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Soran do. do,. Zittau Mechernich. Bgw. NMeggener Walzw. Nend. u. Echw . Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Nitteld. Kammg. Mir und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. I! Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst; A. , . i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. miordd. Eis werke do. V. A. do. Gummi,... do. Jute Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nürnbg,. Velociped Oberschl. Chamot. l do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. S. do. neue do. Kokswerke. do. Port Zement 1 OAldenb. Eijenh. k. 1 Opp. Portl. Zem. 1 Drenst. u. Koppel Das nahrückh Kupfer Ottensen. Eisenw. .

anzer . 5. aucksch, Maschin. do. V. .A. . Maschin.

3 Schönhauser Allee lb 2obz G Schomburg u. Se. So bz G Schriftgieß, Huck Schuckert, Elektr. 13.3063 G Schütt, Holzind. . 213. 10b3 6 Schulz ⸗Knaudt . 196, 250 Schwanitz u. Ko. 118506 Seck, Mühl V.⸗A. 163758 Max Segall ... 165, 90bz G Sentker Wkz. Vz. 1 603 006 Siegen ⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. . 1

2506 Sitzendorfer Porz. 13, 99bz G Spinn u. Sohn. 00. Lol(lobzG Spinn Renn u. Ko A201. 2Ba2 G60, 40a20 1, 9Oobz Stadtberger Hütte 1000 03 äoh9bz Staßf. Chem. Fb. 131 006 Stett. Bred. Zem. 1 MN. S806. do. Eh. Didier Sd Mhet. G Elektrizit. 118, 256 ö Gristow l fl. 60, 75 6 Vulkan B. 346, 0063 G bd. nne, 164, 006 Stobwasser V. A. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. 38.756 Stolberger Zink. 71756 do. St. Pr. 1 300/1000 7725 bz; Strls. Spl. St. P. 300 121, 75bzG Sturm Falzziegel 172,900 bz Sudenburger M. 131.196 Südd. I—mm. 00/0 1409036 Tarnowitzer Brgb. 67475 bz G Terr. Berl. Hal. . 122906 do. Nordost. 100, 756 do. Südwest 170006 do. Witzleben = 479996 Teuton. Misburg 125,756 Thale Eis. St. P. 120 G do. V. ⸗Akt. Sl, bhz Thiederhall .... 89,006 Thüringer Salin. I 128,996 do. Nad. u. St. 1200 300 165,590 63 Tillmann Eisenb. 300 1953006 Titel, Knstt. Lt. A S5 006 Trachenbg. Zucker) 161, 90bz G Tuchf. Aachen kv. Hl,25bz G Ung. Asphalt . .I 147993 do. Zucker... 12 176,596 Union, Baugesch. l5l 506 do. Chem. Fabr. 10340063 do. Elektr. Ges. 166, 156 Uu. d. Lind., Bauv. 129, 560 bz G do. V. A. A 31 506 do. do,. 109,90bzG Varziner Papierf. 102006 Ventzki, Masch. . 186,50 6 V. Brl. Fr. Gum. 115, 158 V. Berl. Mörtelw. 7 ? 132, 106 Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 8 1000 161,106 Ver. Kammerich . 20 1000 148,506 Ver. Köln⸗Rottw. 15 1000 147,90 bz Ver. Met. Haller 126 1000 115,50 Verein. Pinselfab. 11 1000 72,50 G do. Sm yrng⸗Tep. 8 2000 84,3606 Viktorig⸗Fahrrad. 10 1000 125,506 Vikt. Speich. G. 9 450 410,006 Vogel, Telegraph. 12 1000 247,906 Vogtländ. Masch. 5 0h / looo 118, 25bz 6 Voßt u. Wolf . . 12 S4, 00bz G Voigt u. Winde 6F 65h Il, 900 G Volpi u. Schluͤt. 9 69 S4. 9obz G Vorw., Biel. Sp. 66 6 96,50 G Vorwohler Portl. 18 18 8,900 * Warstein Gruben 71 88. 506 Wasserw. Gelsenk. 15 16 93 0906 e 135,50bz G Westd. Jutesp... 8 ö Westeregeln Alk. 15 225,006 do. V. Akt. 4 124,906 Westfalig 3. 139 00b3 G Westf. Kupfer.. 132, 70 bz Westph. Draht · J. 131, 90bz do. Stahlwerke 124,906 Weyersberg . . .. 147,50 bz G Wicking Portl. . . 113 6c Victraih eder. . 133 006 Wiede, Maschinen 15h H Gz kl. Do. Latt. 182, 59 bz G Wilhelmj Weinb. 106,906 do. V. ⸗Akt. 1265, 99bz G Wilhelmshütte .. 133.506 Wille. Dampf. 82, ig Wisf. Hergmw. V. A. Ol, 70bz Witt. Glashütte. r, do. Gußstahlw, 193 09b3 6 Wrede, Mälzerei 43, 75 bz G Wurmrepier ... ire . . Maschinen 154,80 b G ellstofferein Zellst. Fb. Wldh. Zuckerfb. Kruschw.

3

1000 1666 u ho bg ghb 159,75 Abnahme im Dezember, do 164 163,50 2 2 35 . Abnabmè im Mai 1951 mit 2 . Mehr beer. 1000 n. boo Minderwerth. Matt. . ag ö. 169 e f. Roggen, Normalgewicht 712 g 144,75 144 Ah. me 3. f 8 9

= —— - 2222

———

3

.

K —— *

22 22 S

* —— —— —— s ö. z.

2g

85 ö

ö 2

rer 2 —— 22 —2

do. do. 3.006 Hugo Henckel (109 170 600bz G Henck Wolfsb. (105 166, 758 Hibernia Hyp. O. kö. 19 hbz; Do. do. 8s 330,256 G Hörder Bergw. (103) i h Hösch Eisen u. ů 166. 15 G Howaldt · Werke idh 213.60 6 Ilse Bergbau (102) 205 006 . Salz .. 5614690 G kaliwerke, Aschersleb. 136 00 Kgttowitzer Bergbgu h o G Königs hon, hs S3 50 bz B König Ludwig (102) 1453, 006 König Wilhelm (102) 122 90 Fried. Krupp... 100,756 Kullmann u. Ko. 93) Laurahütte, Akt. Ges. Louise Tiefbau.. 6 gang u ig 109. 00bz3G annesmröhr. 41 cg Mass. Bergbau 16h 8 50G Mend. u. Schw. (103) 41 98, 50 G M. Cenis Qbl. 19374 116, 106 Nauh. säur. Prd. 6 1 111,003 Niederl. Kohl. (1055 4 120,506 Nolte Gas 1894. 41 101090 Nordd. Eisw. (103) 69356 Oberschles. Eisb. 065) 4 121,75 do. Eis (Ind. C. H. 4 do. e erte g 17,50 bz Oderw. ⸗Ablig. 98 41 123,006 Patzenh. Brauer. (103) 65 5h G do. I 1935 f. Yefferberger Br. 165) Kr. —— Pommersch. Zuck. Ankl. 4 0 119.756 Rhein. Metallw. 105) 4 1290 500 153,906 . ö, 4 1000 134,25 bz6 o. 7 3) 41 k ᷣ. Romb. Hütte (10554 1200 Schalker Gruben 4 1200 66,50 G do. 1898 (102) 4 155 ii, sps et. bzö] do. . 1899... 14 1000 106,506 Schl. Elektr. u. Gas 49 10909 1094 006 ,

8

=

i ir . C / N —— ——

——

re- 22

de

de E S8] 8

. C= . = . r . ——

ö , ö.

do de

8 * de L C t ο to do C 0 —— —— Q —— SAS re- 1 D

, e eee.

* 122222 222

t D 2

E * 9 . z * * der

—— or- 2

ö Q —— 211111189011 . .

V 71 232

2

C - 0 0 —— —— —— 2 * 21 —— 6 2

S c W 0 dds & 22 22— 0 228

ede D

8 2 888

* e 112222 2—22

8 *

——

———

82 De O0 O MMO - C OM

14 1 1 1 1 1 1

D

Ode OM —O0— 338 w * 8

M

.

—— ——

1 de

, .

1665 150, 256 Schultheiß⸗Br. (105

.

. .

de i 1 1 . *

D 2

d 2

.

—— 2 22

0 2

——

D

2 * —— —— —7 ö P

22 *

elner 150 160, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ für Berlin außer den Rost-Anstalt 9 . Inserate nimmt an: die Köni ieren ö. Le, a n e, a r g, gz. , 2 i. . Expedition 6 , n , . märkischer, mecklenburger, preu er geringer 139 Ei 1 z in, 3 i,. bis 142, posener, schlesischer mittel 142 —14, nirlne Un min ern kosten 25 9. . 8 posener, schlesischer geringer 139 141, Normal- . . . r. 4 ö 6 2H S3. 4 97, 506 ehr⸗ oder Minderwerth. wach. 3a O Ch ch . . x . . * 99 00B Maig, Amertk. Mixed 128 130, do. 116,75 ; 6 = * 153. ih ch bis 11650 Abnahme im Dezember. Fest. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der mit de ö 3 K . ; m Königlich bayerischen ĩ = , (p. 100 Kg) Nr. 00 19, 35 22. den nachbengnnten Offizieren ꝛc. folgende Ordengauszeich⸗ vom heiligen d Die Militãrgeri 8 20. . till. nungen zu verleihen, und zwar haben erhalten: Medaille: bern ö. ilitärgerichtsbarkeit wird durch dieses Gesetz nicht . . J das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens mit dem Kammerlakaien Niemann vom Hofstaat Seiner 6 Im 3 werden ö . ö. J Eichenlaub: Königlichen Hoheit des Prinzen Joachim Albrecht won Preußen; h die Nr. 1,2 und h gestrichen ö. 4. ö. . ; , 5 . ö von e e. General der Infanterie, Staats- und Kriegs- der P 9 aille des Königlich württem— 2 , ö. ö . a. fig rl hen gefaßt: 99G do. bd, S0 =* c0 Abnahime lin Mai 1901. Söter. . ergischen Kronen⸗Ordens: e Mitwirkung einer Staatsanwalischaft mit der 1009 1. S0 o9, 0G . den Rot Adler⸗ ; ö . d n ; . Maßgabe eintritt, daß, soweit die S 1060 tus mit 70 M Verbrauchtgabgab en Rothen er-Orden zweiter Klasse mit dem Haushofmeister Schultze beim Hofstaat Ihrer Könia— he, nt itt, daß soweit die Stagtsanwaltschaft . . uit 6 Verbrauchsabgabe ohn Tic ee fnuß! ss lichen Ponent dee en ee f e Tie. . Ihrer König i e i, , der ö 56, 65 9 . e, e, n. ö 7 9 z 2 ö f g 3 5 ese tze U i * 6000 5900 94406 kl. f. J zugetheilt dem Großen General⸗ der Verdienst⸗Med aille des Königlich württem— gerichtsbarkeit außer . . nm ohh n jbbb = , e . hef bei der Landesaufnahme, bergischen Friedrichs-Or dens? 3) die Nr. 9 folgendermaßen gefaßt:. ) 8 6o von an, nnn von , Generalmajor und dem Kammerdiener Lorenzen und die nach dem Gesetz über die Konsulargerichtsbarkeit n , . gemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗ 1. . Staehle, 3 Zuständigkeit des Reichsgerichts 563 2000 = 500 100,8 . n eide bei f —⸗ on i ĩ j ̃ ,, Budt Her imajor und Abtheilung Chef im Großen d emselben Hofstaat; . , , , . in einem * e l Generalstabe; ferner: des letzteren Gerte an . i uam nf gung 2 . . . ; ; e über das Ver zich ger! * P ; die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens in , und Beschwerdesachen, die . ö n. . r g, , Fer, , vierter Klas . . dritter Klasse: . te zu verhandeln sind, mit der Maßgabe M 50G hoch t 3 niedrig te ef) Her Dopper nn. Gayer, Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Baßmann snordnungen getroffen werden, daß das Gericht aus . , , m, , 6 . . ö Hire n ene, im Kriegs-Ministerium, zu Kiel; e, ,, , und mindestens vier Beisitz ern Sr hb Weizen, Mittel ⸗Sorte M6; M Weinen, raf von Schmettow, Major im riegs⸗Ministerium, des Komthurkreuzes des ich ö ich ß. ; iz. 3 geringe Sorte . eä; —— S Roggen, Dr. Schjerning, General-Sberarzt im Kriegs⸗Ministerium, . , sterreichischen ä die Nr. 11 durch folgende Vorschrift ersetzt: —— gute Sorten 15,00 M6; S6 Roggen, Mittel. Hoffmann (Albrecht, Hauptmann à Ia ' suite des In— j . für die gerichtliche und notarielle Beurkundun von ehh g Sorte 0 , ,. ae. e , en. n egimenis Prinz Moritz von r , de n ann,, kN h e, 1 n il . ö en e . : ; Futtergerste, gute Sort; 65. Pommersches) Nr. 42 und Eisenbahn⸗Linien⸗K f el. ; ö odeswegen ein einfacheres Verfahren vorge chrieb 1066 - 5066 15,40 J; 14956 6 . Futterger ie, Mittel. in Berlin J hn⸗Linien⸗Kommissar dem Geheimen Baurath Lochner, Mitglied d isen⸗ sowie die Zuständigkei gel chrie ben 1006 0 , O90. erstt, Mit: n Berlin; bahn VNirelnnn n ig Mitglied der Eisen⸗ uständigkeit der Notare eingeschränkt ) 557540 Sorte“ 1480 Æ; 14,40 M6. Futtergerste, ahn⸗Direktion in Erfurt; werden: . . geringe Sorien 1430 „M; 13,90 0 Haser, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: des Ri . ; ; III. An die' Stelle des 841 ü 1605 FPS 006 gute Sorten 16,10 46; 15.20 M Hafer, Mittel Kettler, Major im Kriegs-Ministerium 69 ,, e 9 ch⸗Kaiserlichen Auf die 2e een und ,, i . Sar te * w erinag 24 ? . 0 1Id⸗ ö * 2 . , von Hülsen, Hauptmann à ja suite bes Generalstabs der ̃ 263 . t sonen andes in den Schutzgebieten finden a 16660 Sorte ** 14, 10 M; 13,20 M Richtstroh 6,50 : dem Regierungs⸗ und Baurath c 9 fi die 2 bis 9 ; 0b g 8 M, , Heu '. 56 rb, ffn fer . zur Dienstleistung beim Kriegs- der Eisenbahn⸗Direktion in . Borries, Mitglied 3 . . . 3 vom 4. Mai 1878 (Bundes 0 5 256 ; r . - 2. 5 u , U . . ese j . 8 2 . a lbe, Kochen 40,00 M6; 25, 00 M. Speise⸗ . l ; ; S. 599, Reichs⸗Gesetzbl. 1896 S. 6 ; . ehren Theiß; ho ; T b5ß we e einfen Ten, Buchholtz, Hauptmann im Großen Generalstabe, der Persischen goldenen Verdienst-Medaille: Anwendung. Die e, zur e d enn e, 1öoh. r hbz 6 do. 13963 Äh 560 255 30 , = Kartoffeln 600 ε; oM, , pon Jer in, Hauptmann im 2. Garde ⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, dem Eisenbahn⸗Zugführer Gum mel und Beurkundung des Personenstandes wird durch den Reichs⸗ 1555 ö, hbz G Siem. u. Halske (103) O 2000-000 RNindfleisch von der Keule 1 kg 1,660 A; 120 M Gröner, Königlich württembergischer Hauptmann, kommandiert den Eisenbahn⸗ Schlafwagenschaffnern Altmayer d kanzler ertheilt. 13566 ig, 5 G . t , 500 =2000 . dito 5, kg 2 6 1, 00 . d r', nach Preußen beim Großen Generalstabe Wratzke . Die Form einer Ehe, die in einem Schutzgebiete ge⸗ 70 45.5 Te Meisb. 1. w J 6 1 . . , ö . Ralb J * h 2 * . . !. ö * * * . * h 2 ö ; , 6 , , *. 6. baherischer Hauptmann 3 la suite des sämmtlich zu Charlottenburg; schlofsen wird, bestimmi sich ausschließlich nach den Vor— ijgoh iz 5 G lederh,. Hp. 17 1ig59 126 e' Bunter 1 g 285 , 20 , = Gier Fuß. lrtillerie⸗Regiments vacant Bothmer und Eisen— der Persisch en silb schriften des bezeichneten Gesetzes.

Iobh B55 5G Unign, Cl. Gef. i933 ihhgd lob 206 GSF Sohle,, G en, , dgachfen 13 bahn⸗Linien⸗Kommiffar in München, ers n silbernen Verdienst-Medaille: ee Die, Eingeborenen unterliegen den Vorschriften de ö , n rt . . zb er ie, wiel e 2üd o,, J Kiereg Geheiner pedierender Setketär sin Kriegs Ministerium, beineden Kienßahn-Bagenwärtern Blaschke und Herrmann, At, i wur insameit, Als dies durch Kasser hel Prom h ,., Wllhenn ha s ? 36. 1 1900 u. Soo oi, a0 g Zander Kg 2,60 ια; 120 ι. - Hechte 1 Kg Pregher, Geheimer expedierender Sekretä im Kriegs= ö 9. wa ne ,, e n tmn, . 26 n ee, d,

es Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregori ; eroronung bestimmte andere Theile der Be⸗

goriust⸗ völkerung gleich gestellt werden.

2 dee O

( . ĩ⸗ J . j

ö. 2 ö.

1

1666 74. 55G Zeitzer Masch, (103 1I000 603.1063 2, 00 ½; 1,20 M Barsche 1 Eg 1,80 ; O, So Ministerium, 6 Iorlchisch ? Balten 7 Lr bh n Hog He cc Schiele Rg 2.50 M. 120 . = Bleie 1 Ka Bartelt, Vermessungs-Dirigent bei der Landesaufnahme; Ordens:

300 32. 00et. bz G 1,40 A6; O, 80 S. Krebse 60 Stück 20, 00 K . ; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Oberlandesgerichtsrath Hermann Roeren in Köln.

ä . P . * , 1200 164. 00bzG irkli ĩ ic s äs ett. Unt. Zür, Cos) 1410 sio H Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Ab— ( 565 . nett. Unt. Sur. f . , . ö . 1 5 2 . , . , , aof o s ss ) Schwimmend frei Berlin. ungs⸗Chef im Kriegs⸗-Ministerium; 8 139 *53 ** Oest. Alpin. Mont. 4 1.1.7 404 4 Frei Wagen „ab Bahn. 631331 * ĩ ö. ,. Spring Haley * l. ge e zn 105; = ) Frei Wagen und ab Bahn den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse: Deuntsches Reich. 633 i, ng. Lotalb- B. iss 4 siligiocινον 2 œ0wẽ ꝗllf. Lolgf⸗ watt le hite, des Infanterie egiments et Gesetz 6 . Gier hl csiches Nr. 22 und Eisenbahn⸗Linien⸗Kommiffar betreffend Aenderun ; 1, C . 60h 453. 565 G Messing, Major im G 1000 iss 5obz6 . . e err n Gren Genera b 1000 Sl hb; , n, , ,, Heute wurden notiert perb NRlech 1009 126,50 bz G oneordia, Lebens Vers. Köln 1100 B., Wilhelma rber echnungsrath, Geheime ĩ ? q ö ö , un keien fer, heimer erpedierender Sekretär . . r elm, von Gottes Gnaden Deut . örigen i . den Königlichen Kronen-Orden vi ; ! ; n Deutscher Kaiser sonenstandes von Reichsangehörigen im Ausland . ierter Klasse Köänig von Preußen c 4m ar k Mai 1870 noch nicht in Kraft gesetzt sind, wi i „wird der Zeit⸗

i. Ii. * ö. Schilfarth, Rech e ehen . th, Rechnungsrath und Bureau⸗Vorsteher beim verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zusti punkt, in welchem die S8 2 bis 4 di r 1200/3009 Il: g etbz3 Berichtigung. Vorgestern: Argent. äußere Großen Generalstabe; des Bundezsraths und des Reichstags, 6 dustinimung treten, durch ern g . in Kraft

65́y 2 1 ei . 93. S ol e S A 3 2 16 ken, gh os, g see,, . as Kreuz der Rütter des, König lichen Saus-Ord tg 2 ; , Ordens Das Geseß an die Rechtsverhäͤltnisse der deutschen Der. Reichskanzler wird ermächtigt, den Tert des Schutz - Schutzgebiete (Neichs⸗Gesetzbl. 1835 S. 75. Reichs Gesetzbi. gebietsgesetzes, wie er sich aus den ö ergiebt, die

IRI I

8

IVI. Als § 16a wird 5 Vorschrift eingefügt: a

Den Angehörigen der im Deutschen Reiche anerk Religionsgemeinschaften werden in den i,, wissensfrelheit und religiöse Duldung gewährleistet. Die freie und öffentliche n,, dieser Kulte, das Recht der tan g . 4 der Einrichtung . Missionen der bezeichneten ligi i ,, gen er de i. a wird folgende ift ei ; ron Unger (Curth, Major im Großen Generalstabe, (Reichs⸗Gesetzbl. 18538 S. 75, Reichs⸗Gesetzbl. 1855 S. 365). Für Schutgehiete, ö. . die

Vom X. Juli 19h0. Konsulargerichtsbarkeit vom 10. Juli 1879 uns das etz, betreffend die Eheschließung und die Beurkundung des Per⸗

ge ,

2 V 71 N

8 .

= —— 2

to

* d ; . —— —— —— 1 —— w 3 —— ——

111118811118

80 d S Q 13

1

.

8 6

d d d =

vor-

151111135

Gestern: Breitenb. Zement 107, 7565665. Harp.

z Brgb. Ges. i. fr. Verk. 181753, 50a 82, 25a6 l,, ob; ö Freih e 568 Gel; i. Ir. Bert. I a, zDa8 1, 00a, . herr v z . 0 . ö . . J 3 6 d 6 Pelersb elert / Bel. 3 ob ch Chef 6 i alot stei n, Oberst und Abtheilungs⸗ 1855 8. 365), erhält 6 Ueberschrift „Schutzgebietsgeset, im Ariikel 1 sowie in dem Gefetze, betreffend Abänderung und ö 1 n , des Königin Elisabeth und wird, geänbert, wie folgt: Ergänzung des Hefets lber die l Meiden , m 1 Graf Finck von , . ste in ,, im 1. Garde H 4 enn, wn n, h e 6 6, eta 3 e re 668 . 26 Wai 5 . ; ö ö = gesehen sind, unter fortlaufender Rei d. obi Fonds nud ktien⸗Börse. giment z. F Auf die , in den Schutzgebieten fi nden Paragraphenzahlen und Nummern durch das R ne tzerlin, 12. Seytember 130. Hie heutige Borse . 2 ute 9 . 1. 18 des Gesetzes . . Hierbei sind die in dem bisherigen an. ö ,,,, ni fe en, fr afl en e rg gie einen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 984, . 29 mit e. , , m e , durch , . , 8 AG. f. Anilinf. 33 1410! erheblichen Umfang. . den nachbenannten Personen die Erlaubni 9 : wendung, daß an die Stelle des Konsuls der von dem durch Verweisungen auf die an die Stelle jener Vorschriften do. bo. (Gi) 4 96693 klf. . Auf dem Fenzgärarkie waren Feimtsche An- der ihnen verli z ; en die Erlau niß zur Anlegung Reichskanzler zur Ausübung der Gerichtsbarkeit ermächtigte getretenen neuen Vorschriften zu ersetzen. . n . 8 . e fn ,,, niedriger; fremde . ehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, gg ee. 9 33 Stelle des Konsulargerichts das in Ge— sch Soweit in Reichsgesetzen oder Landesgesetzen auf Vor⸗ Lied , g . nien te nyersndet. . mäßheit der Vorschriften über das letzt riften des Gesetzes, betreffend di ältni = ö , , , er , 1 . e . ͤ schwerinschen Greifen⸗Srdens; 3524... . Vorschriften deg hon dem Reichskanzler bekannt gemachten ge ö. ö am em Regierungs: und Baurath Uber, Vorsteher des üb * den Schutzgebieten gelten die im 5 19 des Gesetzes Textes an die Stelle. Berl. Hot. G. Kaiserh. Verkehr zu etwa letzten Notierungen bemerkbar. 1 ischen Bureaus für Hochbau im Ministerium ber öffent⸗ über die Konsulargerichtsbarkeit bezeichneten Vorschriften der Artikel 3. do. 36, öh Uf. Auf dem Markt der Bergwerk ttlen herrschte en Arbeiten; Reichsgesetz und preußischen Gesetze. Die Vorschriften der Die Vorschriften des Artikel 2 Abs. 1 treten mit dem wennn, 6 6 ö 356 am Beginn der Börse Lustlosigkeit bei ziemlich des 20 bis 22, des 8 23 Abs. 1 bis 3 und 5, der 26, Tage der Verkündung in Kraft. . hide, heel nee döchä ä mes eblhhlrhhle ltr, Orne, , rd, n sc, n, , d, e des wut . ! ; ster. . ; esetzes über die Konsulargerichtsbarkeit finden entsprechende Verordnung festzusetzenden Tage in Kraft. D759 G Der Kassamarkt der Induftri papiere lag schwach. dem Re . ĩ j , err. k 8 u, er eilen

Bresl. Delfarben lo do. , , 193 ; 1009 200 4 gc ll. f. werthe waren wenig verändert. g9 Bs. 15 G Auf dem Geldmarkte waren die Sätze wie gestern. r den Eöeh ir en fine l ilch, er enst⸗ Orden Ger dl * ,,, 2 . ö 2 25. f o Bergen, an Bord M. J. Hohenzollern, den

Brieger St. Br. 19ʒ Buder. Eisenw. i9z , . 9 93 3 ; em, . Privatdigtont 4E osso. pp's des Großm ö affiliierten silbernen n ine ein 86 . durch i heli Verordnung bestimmt * 8) Wiltzel m. ĩ x Den Eingeborenen ' . Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Drangenstein zu Bad zan an andere 5 ö. 12, an,, : gestellt werden.

—— —— —— 2 6 223 ,

,,

rer

etersb. elekt. Bel. etrol. W. V. A. Phön. Bw. Litt. A 6 5 Bezsch. ongs, Spinnerei of. Sprit. I.G. nr, , athenow. opt. J. Rauchw. Walter. RNayensbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. Rhein. Nass. Bw. d Anthrazit. 5 Bergbau. Chamotte.

. Metallw. . Spiegelglas do. Stahlwerk Rh. ⸗Westf. Ind. . 22 do. alkwerke Riebeck Montanw. Rolandshüttes... Rombacher Hütten Nositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. 53 rde, Eisen Zäch Cie ltr . I. do. Gußst. Döhl. do. Kamg. V. A. do, Nähf, konv. S -Thür. Braunk. do.. St Pr. 1 Sächs. Wbst. ( Fbr. Sagan. Spinnerei Saline GS h Sangerh. Masch.

* * —— *

A 2 2 t O Q 2 Q. - 202

d - 2 td G- - 2M 0

31S 1 1 8&1

J ;

. 2

22

D

S- W 2 32233

2

o. ; Charlottenh. Wasserw. Ehem. F. Weiler 835 Constant. d. Gr. 193 1800 et. bz G Gont. G. Nürnb. 83 66, 008 Gontin. Wasser (103

600 89.3256 Dannenhaum (103 1000/3600 e5h och

oO œ , S] 28 ——— E —— —— —— *

2 4 2 2 2 . ö = ne . . 2 , , , .. * 2 * 2 2 . E 23 ö. 2 .

e 3

S - —— 3 6 03 2 2 00 —— 2 —*——

6. **. K

e. *