w ; ĩ 39 * : ie h ihc ö n , ᷣ a U Dänemark. bübrenordnung für gerte Chemlker ꝛc ((Württemberg) Roth ö eine von der Reichsbankstelle in Fulda abhängige Reichs⸗ . ⸗ nan Minifferi ,, J fen orhnnn , ¶ Wůrttemberg . , . ., ; Der ers r br urerg ann bet wnpütz Cagn' en, Schreien, l, g a Färthsdhnin, Halters g gun. ln ier Seit ves und Haden einerseits und der Schweiz andererseits. Giro⸗Verkehr eröffnet werden. 3 . . , de. . 98 * . lien . DVansiano. Syrup. Sch i,, 3 22. Juli bis 4. August Z3 Perfonen an Cholerg gestorben. Vom 6. September 1900. Legationsrath Ferrara Dentice Accadia, der ehe⸗ 3 Rö J Pocken: Yo, K— . . 11, W Der unterm 11. April 1868 zwischen dem Norddeutschen malißz: Minh, Rize zgömirgt ann, Vizä-räsihent ku Derffen eich uzl. Arrnlri. Dea ß, ze, fiene, Faltin l, ole , ö, ,,, n emen, Bunde, Bayern, Württemberg und Baden einerseits und der Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 39 ichtamtl . der Gesgranhischen Gesellschaft in Kopenhagen, und eine sehr . Vherielsahr. — Desgl. in Luxemburg.. Piegi' in * den, d, ,, . m Grkrankungen; Fieätypbug: Edinbutg 3; Schwelz andererfeits abgeschlofsen? Postvertrag (Hundes⸗ des „Reichs-Gesetblatts“ enthält unter . Aichtamtliches. große Menschenmenge anwesend. Die Welterreise des Herzogs Deegl, in Bulgarie. Zeitweilige Waßregein gegen Thöerseuchen. . Warschau ¶ CKrankenhänfer je 2 Grkrantun gen, ] Nr. 2709 die i n rf, betreffend Zeigen der National⸗ Dentsches Reich erfolgte Abends über Korsör und Kiel. , , Destecreich Ggypten, Deutsch⸗ gien e e nr nf, , Genick starre: * ö rmi . n. x 3 J and: 3 j e. ll hreuße, Fran ert s. M s, fte, Trichin os e; Reg. Bez. Posen 1 ä ne, n n. .
Gesetzbl. 1868 S. 481 ff.) ist infolge Kündigung seitens der J Schweiz mit Ablauf des Monais August d. J. außer Kraft y. durch Kauffahrteischi vom 21. August 1900; und Asien Frister⸗ ze. Geschäfte. — (Grasilien. Rio de Janeiro) Gesundheits.· H feldorf 11s 6 * i. . — ; 2 . ? 1 ü 1 k ö z ;
berhaitni fe. Ig). Geschenklisse Wechentztelie lber Rune, ig! ger buncfg. , hne, ,
getreten. ; ʒ Preußen. Berlin, 13. September. ; ; - Nr. AI0 die Bekanntmachung, betreffend das Erlöschen . / Von dem Zweiten Admiral des Deutschen Kreuzer⸗ di ( ;
Berlin, den 6. September 1900. des Postvertrags zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Dem „W. T. B.“ wird aus Stettin berichtet: Geschwaders ist, wie ‚W. T. B.“ meldet, heute . 2. , n,, 3 r, ,, Petersburg 2 Todesfälle; Kenchhusten: - Löndsön 39 Eodesfass— Der Reichskanzler. Württemberg und Baden einerseits und der Schweiz anderer⸗ Seine Majestät der Kaiser, der Erzherzog Fran Depesche aus Ta ku vom 11. d. M. in Berlin eingetroffen: Krankenhäusern dentscher Großstäbte=— Detgĩ. in . gladn h amburg 31, Budapest 23. Wien 26 Erkrankungen; kont ag idfẽ
In Vertretung:; seits, vom 6. September 1900. erdinand und die Prinzen kehrten gestern Nachmittag na „Kapitän zur See Pohl ist gesund an Bord S. M. S. und Landbezrken. — Witterung. — Geundꝛwasserstand und Boden. ugen entzündung: Reg.! Bej. Königsberg 27 Grtran., von Podbbielski. Berlin WM., den 13. September 1900. tettin zurück. Abends fand bei Seiner Majestät dem Kaiser Hansa“ zurückgekehrt. Die Mannschaften sind noch in wärme in Berlin und München, August. — Bellage: Gerichtliche . 2 — Mebr. als ein Zehntel aller Gestorbenen Kaiserliches Post⸗Heitungsamt. im Schlosse für die hier anwesenden Fürstlichkeiten und das Tientsin und werden allmählich von dort zurückgejogen Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gefundhektgpflege tho ten gg fi, ir fon (urge n , wert, , In Vertretung: ech Tafel statt. 0 werden. Das Detachement Soden ist in Ta kü und (krankenwesem. enn, lee e snhs 33 k n,, . kamen zur
Auf Grund des 8 75a des Krankenversicherungsgesetzes Bath. wird von dort nach Tsingtau n werden; die Leute Dee 36, Edinburg 14, New gr gh y 5 Bien 5! — Desgl. an Scharlach (iss 55. on co)
us dem Manövergelände wird gemeldet: Das verstärkte ; r in der Fassung des . 3. 4. 6 h 8⸗ 84. Korps . m mn, . = . süd⸗ . en nn lei g. . en, . 3 . Gesetzbl. S. 379) ist der Krankenkasse „Gutenberg“ westlich vor; troßz einzelner Erfolge des 11 Armee-Korps a n., = fur Freifrau von Ketteler, die unter euthen, . e Grtran kungsn wurden angeregt X 8 in . von neuem die Bescheinigung ertheilt Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40 konnte das Garde⸗Koörps überall vordringen. Vorposten deutschem Geleit in Tientfin eingetroffen ist, halte ich zur Statiftik und Volkswirthschaft. Horn un 71, Kopenhagen 7, London lar en err m, . des Reichs⸗Gesetzhlatts/ enthält unter desselben stehen in der Linie Hohenbrück — Kanzelberg— J, . irn, Dampfer „Savoia bereit.“ Die Bevölkerung auf deutschen Schiffen im Auslande. ss , 6 . an Unterleibstyphus as „Neuter sche Bureau“ meldet aus Schanghai vom Bei der Polkszäblung am 1. Dejember d. J. wird, einem ge e, Vl ssel bor 35, in Hier r. ,
worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, s e den ö des 3 75 des Kraͤnkenversicherungsgesetzes Nr. 2711 das Geseg, hetreffend Aenderungen des Gesetzes Schwochom. Sine Kanongde größeren Umfangs und che? 8 genügt. über die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs ⸗ mehrere Kavallerie⸗Attacken fanden statt, zuletzt seikens des 11. d. M.: Nach Mittheilungen aus zuverlässiger Quelle hielten Bundegrathsbeschluß zufolge, erstmaͤls der Versuch gemacht, die Er-, 10, New Jork 44, Paris 114, St. Pet ; Berlin, den 10. September 1900. Hesetzb. 1853 S. 76, Reichs⸗Gesetzbl. 1899 S. 366), vom ganzen Kavallerie Korps auf die abziehende 3. und 4 Infanterie sch der Kaiser, die Kaiserin⸗Rittwe und der Prinz hebung äber dig Landes grensen bes Jteichs quzhnadehren ian, dich Cle krankun gens art pb mr er, und . ö. i. ö ; j Der Reichskanzl 26. Juli 1900; und unter . Division. Das Wetter war schön; während des Bwwouacs in Tugn in Tao⸗tung⸗fu in der Provinz Schansi auf, wo auf, deutschen Schiffen außerhalb des Fteichs' befindlichen Perferét im Kieg-Heg. Büsseldorf Lz, Hanh 39 . ö, ,. . er Reichskanzler. Rr. AI die Bekanntmachung wegen Redaktion des der Nacht traten Regenfälle ein. sie kurze Zeit verweilen würden. Von dort wollten sie sich mitmzählen. ; ee ufer löl, tem Part ir! St. Khmer e, e *. Im Auftrage: Schutzgebiets⸗Gesetzes, vom 10. September 1900. nach Tai-ynüen⸗fu begeben, wo sie zu bleiben gedächten Zu dem Zweck hat für jedeg deutsche Schiff, welches am 1. De. bolm 32. ö 4 Caspar. Berlin V., den 13. September 1900. — wenn sie unbehelligt blieben. . ö Ic r en e , ,,,, . * . ᷣ l '. . . . ; eller Zu ena * nen d,, men . ., er : . . Fart 96 Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Fürst . rt dies wünschen sollte, ein Darin sind alle Personen — Schiffzbesatzung wie Passaglere — auf⸗ Die griechische Regierung hat für Herkünfte aus Glasgow Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen ath. Bismarck“, Kommandant: Kapitän zur Ser Graf von . jh : uführen. welche in der Nacht vom 30. Jtovember biß J. Deiember fine fünftäͤgige, in der Quarantänestatton St. Georges zu abfolpierende Moltke, mit' dem Chef des Kreuzer⸗Geschwaders, Vize⸗ Die „Wiener Abendpost konstatiert, daß nunmehr das ge⸗ an Bord des Schiffs sich befinden, und für sie Einträge in Bezug Beobachtungs- Quarantäne angeordnet. ⸗ ungarische . ö er, Familienstand, Staatsangehörigkeit enienzen aus anderen Theilen Groß — ( sammte für Ost-Asien bestimmte österreichisch ische auf Name, Geschlecht, Alter, Familienstand, S Die Proveni britanniens werden in Griechenland einer strengen san it ätz⸗=
Branntweins. Admiral Bendemann an Bord, gestern in Tsingtau ein— Geschwader, und zwar die Kriegsschiffe: ‚„Kaiserin und Dienstgrad (bel der Besatzung) zu machen. . Die Formulare von solchen Schsfftlisten werden vom Kaiserlichen volipzeilichen Untersuchung unterworfen.
Nach den Angaben der Direktivbehörden. ĩ j troffen und heute nach Taku in See gegangen. 6. . . fe: In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- ge ach? ang . Königin Maria Therefia“, „ Kalferin Elisabeth“ Monat Menge und Staats⸗Anzeigers“ werden Uebersichten über die D .. M. S. , ,, Korvetten⸗Kapitän „Zen ka“ und „Aspern? in den . 9 . Statistischen Amt, das mit der Leitung und Burchführung der Gr— Algerien. Aug ust des zu des am Schluß Rüben⸗Verarbei kung und den Inlandsverkehr mit unbar, ist gestern in Sydney einge J ten Kavit wvreinigt sei. Das bald nach der Ankunft vor Taku von! ben eg ö ist, durch Vermittelung der See⸗Perufsgenyoffenschaft Infolge deg Auftreten der Hest in Glasgow hat der General. . 5. gewerb. des Rechnungs. Zucker und über die Ein- und Ausfuhr von Zucker im 9 S. M. S. „Wolf ö k 6. . . apitãn Schiffen „Kaiserin Elisabeth“ und „Aspern ausgeschiffte und fur . 3 ö ö. i e, , des Innern um ihre Mit⸗ Gouverneur in Algier die Gesundheitsbehörden in den Hafenstädten des her⸗ and fissen . Au gust 1909, sowie ine Zusammenstellung der Betriebs⸗ er Sugo) ß,, die Landoperationen verfügbar gemachte Landungs⸗Detachement Dlese geben . i nr he. 1 augreisenden Schiff . . ö. ven e d, , m, m dn, ,,, Verbrauchs. I. . . . er gebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zoll— SM. S. „Schwalbe“, Kommandant: Korvetten⸗Kgpitän betrage 14 Personen des Stabes, 168 Mann und zwei Geschütze. die am 1. Helembet S. J. voraus sichtlich in Fahrt ae e if; u n hr rea fin . Schiffe mit Ge⸗ ö ; bs sg 6 ung ale cs,. gebiets im Monat August 1900 veröffentlicht. Bör Ter, ist hente von Futschau in Gee gegangen. p J . so em n ,. ö das Beschwader n . dafen i, 23 mit bet We ung in d e er , , = grieas⸗Mini it ; ; für Landoperationen entbehren könne. ie Zahl der aus⸗ 1. Deiember 5. J, auszufüllen. Für diejenigen Schiffe, di . erer , , , , wi e e ae d ih die n, n, n ishereesehehne ehe hel; n w ,,, n, , n S, f ga s e : n. 8 t- verblieb 2 . f ĩ . Mann. m deutschen Hafen zurückgerehrt sei erfamm tung dez Peutfchen R h benrke Brann f weine Bre n rden Königreich Preußen. K ö ö. , ö. i g, . ö Au Tientsin pom 8 8. M. herichtet das Reutersche wr Hr K ien bier slbläch ge deo Samserhrei Ge fun bett erf! ge- ba in nene, ann len Wiel e ee Mllchoin Muf Nhren Bericht pom 2. Augus d. R wil ch den ähh s sel ghhdsneennb be geek. an, bas gi, b di r db heltung erl., Kiel det dard Betwittahnn der Lenken bern Kanjätei' nnn wn nne mr, , ,,,. Kreife Ferzogthum Lauenburg im Regierungsbezirk Truppen ist vorzüglich. . . 6 von og Mann nach den Stäbten Nach erfolgter Ausfüllung werden die Schiffelisten seitens der Pästtentrtzr. erm iner pes, katsamdt, ee n ng, Preußen Schleswig zum Ziveck der Herstellung von Zuwegungen zur ,. Msäen und Ti⸗lie () abgegangen sei, von Schlffsführer mit erster Gelegenhest an die See. Berufsgenosfenschaft Dersammlung., empfahl eine Reihe von Maßregeln gegen die ⸗ ahrbrücke über den Elbe⸗Trave⸗Kanal zwischen Göttin und —— wo aus. Boxer den Distrikt von Tientsin bedrohten. Der in Hamburg eingesandt, welche sie einer Durchsicht untersiehen und Pestgefahr, wie peinlichste Sauberkeit, Desin fertion schleunlgste Ver⸗ , . . — Güster das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur Vormarsch werde in zwei Kolonnen erfolgen, um bie beiden dann dem Kaiserlichen Statistischen Amt übermittelt. nichtung von Abfällen, die Vertilgung der Ratten und Maufe als Westpreußen .. 7800 11 095 45211 den Besch tant hez für biese Anlage in Anspruch zu / ! ö j . Städte in den Flanken anzugreifen. Der General Do rward Auch die auf deutschen Kriegsschiffen in fremden Häfen oder in Verbrelier der Seuche und die Anzeigepflicht in Erkrankungesällen Brandenburg.. 19992 8 852 71 736 dauernden Beschränkung des für diese 9 D üpruch z Kiel, 15. September. Heute früh 5is Uhr traf, wie befehlige die Japaner. Die Truppen führten auch Belagerungs⸗ Fahrt befindlichen Personen werden nach dem Stand an J Deiember Ferner beschloß die Versammlung, den Reichskanzler um Gin führung ommern .. 13459 13337 s Höß nehmenden Grundeigenthums verleihen. er eingereichte W. T. B.“ meldet, Seine Königliche Hoheit der Herzog eschütze mit und würden von einer stalken Abtheilung Räballclt? * Fnfesigesteüt. Die Grhebung wird das Reichs. Marinefätmt be. der ärttlichen obligatorischen Leichtaschau mittels Gehn mn . 12717 15 230 67 363 Plan erfolgt zurück. der Abruzzen, mit dem dänischen Postdampfer von Korsör ern r. — Ein beutscheg Rabl tern! e. te . wirken. ; kammend, hier ein. Der Hersog wurde im Auftrags Seiner Batterie britischer Artillerie seien in Tienksin eingetroffen. . werdingungen im Auslande. rbewegung. Spanien.
0 en 1 1 1 461 keien 3 . ij ö ö. . Neues Palais, den 27. August. 1900. l 2 . Wilhelm RK. r lg des Kaisers von dem stellvertretenden Stations⸗ Dasselbe Bureau meldet aus Tien tfin vom 16 d. M., Der Ausstand de gern. git . : rliner enmacher (vergl. Nr. 199 16. Oktober, 12 Ubr. Propinzial. Ausschuß Gebäude (Di i . . . . putaciòn
nö, Schlegwig . Holst. 53668 3712 95756 von Thielen Chef, Kontre⸗Admiral Fri fangen. Nach einem kurzen i i. ban 3 . . . . ⸗ Chef, Kontre⸗Admira Fritze empfangen. ze daß die am 8. 8. M. abgegangene Kolonne nach einem Marf ; j 5 cd Ellie ee ell ge Säün nn hir ,,,, , , , J : 16 16 1 69 k——44 . . tlichen Arbeite . ,,. ö J ö. eg ohne Kampf hiesige Blätter melden, mit den Buchbindern . . , . up dee en Gr dern erg m em ö . . 1 later tm ber Sten titten wabettan. . 6 . m D. 3 höorgens, sei sie nach Nr. 216 d. Bl) in eine allgemeine Lohnbewegung eingetreten und 6 9 ö. . 30d ' kan gi, nn,, . Der Westdeutschen Eisenbahngesellschaft in *. hang weiter marschiert. — Russische Fahnen seien Haben, laut Beschlusses ihrer ietztabgebaltenen , nn, den an ih n , Sa. Preußen. 1650 884 80 117 450 253 Köln a. Rh. ist für die zu diesem Zwecke neu zu errichtende fuf, den inen chinesischer Häuser gehißt worden, die sich Arbeitgebern folgende Forderungen vorgelegt: Verkürzung der täg— i. h ie K B 3888 4951 12720 Cisenbahn-Aktiengesellschaff die Erlaubniß zur Vornahme all⸗ Desterreich⸗ Ungarn. . ö , . e n. n, 4. r g gef . er ge, ö k ö K . ö D 127 ; . . ö. 3 ö. ; ,, ; zer russische Kreuzer „Di mitry Donskoj“ ist von niuschlag für die ersten Lrei Ueberstunden von 335 Go, sowie Be— ñ eim Anzeiger . Sachen.. , 39 gane , e fbr fiche. — Dehler wen, mie m, ,, ng eee ht am b d, , mn be an re ds ku fiche! ahlung Bez, othwendige n, Haufen. für Matten. ,,, e gen RVürttemberg. . 12853 233 334 von Mödranh Bergheim die Erlaubniß Vornahm auch während des gestrigen Aufenthalts im Manbnergebiet der IJesandten von Glers an Bord, in See gegangen unb am . ncbetsh den en nr, Sonntags Feierrggs, zu Nag, 2 Sertembes a. Uhr, Heigl ag. vile in Ofens. A Baden- 3 13 13633 ll , . i ,, ,, ee, er, , Gegenstand herzlichster Ovatiönen seitens der n ,,,. S8. d. M. in Nag asaki angekommen. nan d 3 wn n., he 4 , i, e, . ; ; J . ö . T . . * ; ] z allgeme g Ueberall war ein zahlreiches Publikum zusammengeströmt. Der ; Von den Japanern wurden gestern in Schanghai regelungen dürfen 3 Anlaß 1 dieser ,, . e ge m nen gef. pm aer 4 w — ĩ x. as Lastenheft ne einem Supplement
R 1350 1499
e n 36 2650 6 642 idt nach Rommerskirchen ertheilt worden. is . S ern mw
I den 6. . ch ch h 3 nn ö. , e,, 600 Matrosen und zwei Geschütze gelandet. uf nne, 134 il ,
, . 1485 784 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Bevölkerung sowie über den een nn Zustand der Kom⸗ . Afrika. . nicht wic er . er, , , n. Tage die Arbeit eingestellt 3 j Hospiges civils, Rue Chapuis 33 in Verviers: munikationen im Manövergelände auszusprechen. Der een el Lord Roberts meldet aus Pretoria Aug New Pork meldet W. T. B.“ vom gestrigen Tage, daß . rr m d fh! og g e 1 6mm Gere 16
die bereinigten Grubenarbeiter für das Antbracit-Koh len“ Gen en Hilter, Galierit in e ef en lng e , tig,
. . ; ; Cine: . 692 i ih 19 Medizinal-Angelegenheiten. vom Il. 6 M 8 6 Fin dann . 9 2 . . ᷣ tz. . om 1. d. M., daß Lord Meth u en die Buren bei Malopo ; ö . Königliche Akademie der Künste. Frankreich. vallig auseinandergetrieben, 30 Gefangene gemacht und viel 16 ö. Ausstand erklart haben, der am J7. September be. Kaution 10 060 =
Kriegsschiff werde zur Verfügung gestellt werden.
2 — 8661 — 8 5 — 8
8 — 3
8 — —
871 b96 200 2 ö le. ö. . ö: e k . nt 2 a n ⸗ g. ; Dem mag, zufolge er rg, ung r rag er , n, . . ,,, cn K 4 ie etthewerbe um den Großen aatsprei Anarchist den Direktor des geistlichen Waisenhauses d. M. lat, etwa auf dem halben Wege zwischen . Verkehr s⸗Anstalten. ö 135 35 153 nden uͤn Jh ghm lauf Den Gebieten ber Raleret und *. 86 (Haute. Savoie) uͤnd verlehte ihn töbtlich durch Mauchberg und Spitzkop, eingetroffen und treibe die Buren Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrung ⸗ Laut Tel ; t.
er Architektur statt. ö einen Messerstich. Der Thäter wurde verhaftet. Man fand 4 . 1Sir R Mafregeln. eng if fran n gn . Gene g, n icht . ,, ; . ,
f ; ; berichtet wird, uf dem Marsche nach Spitzkop eine Kanone (Aug den „Veröffentlichungen deg Kalserlichen Gesundheitsamtg“, verspatung in England nicht erreicht
Nr. 37 vom 12. September 1900.)
Steuergebiet 43097 Im Monat August: getroffen. An inländischem Spiritus, roh und r usführliche Pirogramme, welche die Bedingungen Rußland. — und mehrere Tonnen Nahrungsmittel. Die Buren warfen raffiniert, wurden ausgeführt ) 5 815 bl r. A. der Zulassung zu diesen Wettbewerben enthalten, können außer Der Kaiser und die Kaiserin sind, wie dem, W. T. B. ine schwere Kanone, einige Tonnen Munition und dreizehn Pest. Der Fahrplan für den Eisenbabn⸗Direktions Bezirk r rng, ng n, n g. . 1. , , ö. en e , , ö een K vom Jagdschlosse Bielowitsch nach ker gen n eich muunir um deren Erbeutung durch 9 Großbritannien. Die nach Nr. 35 der Veroffent⸗ 2, vom ö. . . folgende wesentlicheren wein⸗Fabrikaten, die unter Steuerkontrole resden, Düsseldorf, Karlsruhe, Cassel, g i. Pr., pala abgereist. ; n ; ungen“ in Nr. 206 d. Bl. wi ; enderungen; . Neue Züge: rame b ga3) München, Wien, den Kunstschulen zu Stuttgart und Weimar, tali Die Daily Mail“ meldet aus Lourengo Marques vom . bett fen daz 1 16. . rr e, eb lan 10, ga), 278 Bublitz (ab 8, 1c) Gramen; g 3 86 Italien. e Tage, im Gefolge des Präsidenten Krüger befänden angekommene Schiff „Clan Mac Arthur“, sind von dem Londoner y. 6 Sinn, ng g, we. nne, 6 . n 4,57), arienwerder (a ö reystadt
mit dem Anspruch auf Steuervergütung schulen z r : dem Schlesischen Museum für die bildenden Künste in Bresla 2 ) ö Der Papst begab sich, wie ‚W. T. B.“ meldet, gestern ch auch der Unter⸗Staatgsekrelär für bie auswärtigen Angelegen⸗ Hafenarjt unter dem 28. Auguft berichtigt worden; darnach ist 5 1 auf dem Schiffe unterwegs kein Pesttodesfall vorgekommen, und der ile mn, n, , . 6. . ü. e, 63 . 10). — B. ; Zug
ausgeführt worden sind, waren enthalten H,,, ümfü u dem Staedel'schen Kunstinstitut zu Frankfurt a. M., endlich be vie „ bestem Wohlsein in die St. Peterskirche, wo er eiten Grob ler und der General-Auditeur Marais. etzterer wegen Pestverdachtg beobachtete Kranke von diesem Schiff litt er⸗ ,
ö ierunter sind auch enthalten die Spiritusmengen, welche 1 ñ pebusg ö der Cent erg ng nach dem Freihafengeblet auch von den Technischen Hochschulen Deutschlands bezogen in ᷓ . ; : d em . ene Hamburg ausgefuhrt, aber auf inländische Läger zurückgenommen werden. 15 090 in den Segen ertheilte, Unter ihnen befanden ö alle Kine Vi cher und seine Beamten mitgebracht. Der Stlaats⸗ welglich nicht an dieser Krankheit. Tankini. ed deem g, wurden, um bon da in verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt iu Berlin, den 25. August 1900. sich italienische und ausländische Theilnehmer an dem Kongreß ; a Reitz sel indessen nicht mitgekommen. Nach einer land Mary, welches am 27. August . ge r m e f, e g. später in Elbing in. 3) Auf der Streck, Thorn — Marienburg werden. Nicht aber sind darunter e e g die gegen Steuer / Der Senat, Seklion für die bildenden Künste. der katholischen Universitäten. m ichen Bekanntmachung der Trantsvaalregierung habe der pool einiief, befand sich ein Matt ofe. welcher f en he n *. sind die Züge 509 Thorn (2, o) — Graudenz (506) und 507 vergütung auf , ,. 6 9 ö 2 e n mn, H. Ende. 6. Krüger sechs Monate Urlaub erhalten und werde 3 August gan Pest erkrankt war. Obwohl Ansteckungsgefahr nach Graudenz (400) — Martenburg (7, 22) zu einer durchgehenden Ver⸗ beftimmungen zum Gesetz vom 16. Jun ) gebrachten Spiritus, Spanien. . ö 8. September nach Europa abreisen, uin für die Herbei⸗ amtlicher Erklrung kaum mehr vorlag, wurde der? Erkrankte bindung berelnigt: aus Thorn 296 in Marienburg 7 4. I) Zug dag . Aus Madrid wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß ein rung einer Intervention ju wirken. Schalk Burger am, Tage. der. Ankunft in das e hlt der Hafensanitãte · eg r , . um 160, d. . So innen shäter und ärifft
Berlin, . , en,. . ö Bekanntmachung. aus den Vereinigten Staaten i, r, , 1 6 * 1 Stellvertreter des Präsidenten Krüger gewählt , . oe sftah tr 24 e l eg. S*. 8 33 y, 8. . e. d K .
aiserliches Statistisches Amt. ö ; öͤnigli i ü t landet, in San Sebastian verhaftet worden sei. ssein. / ufolge waren die damals in Behandlung besind. Ht ein, n Züge au
In Vertretung: aft e, e,, , 5 an ger n n. Koffer, . zwar . dem Futter sid Die Times berichtet: Der Sonderzug mit dem Prä—⸗ , , ., 6 6 in m. leichterer Natur. Am 3 , . 1 e , n, . erzog. Stipenbium der Ersten Michael Beer'schen Stiftung desselben, wichtige Papiere gefunden. Es solle sich um einen . sei nicht in die Station eingefahren, sondern Haufen rr, nd meb ble. ,, Der ia attfas inge ber, Sinn ernten tert in ng greg, .
ist für das Jahr 1901 für jübische Bildhauer eröffnet anarchistischen Plan gegen eines der europãäischen Staats⸗ lnds Je, engl se in die Nähe des a des nieder⸗ unter fanisaͤre Kontrole gestellt; in einem anderen Stadtviertel und 665) sind behufs Grlangung günstigerer Anschläsfe dollständig
oberhäupter handeln. meißt näKtonsuls Pott geleitet worden. Der General Schatz⸗ Giasgewz wurde am J. September ein fiart verdächtiger Grkrankunggs. VKerschoben and im Anschluß daran auch die Züge auf der Strecke
r Malßherbe werde ebenfalls in Lourengo Marques, fall. festgestelt. In dem benachbarten, am Clybe! gelegrnen Orte Grameng, — Bublitz
worden. ie Ei t bi m 1. Mã ö Die Einsendung der Bewerbung hat bis zu März Türkei. wartet. Nach einem Telegramm des „Daily Telegraph“ Govan 'sind nach einer Müthellung vom 3. Schtember gleichfallz mehrere pestverdächtige Erkrankungen zur Beobachtung . Der Fabrylan für den Eisenbabn⸗Direkt tons bejirk
,, nn, m, 1801 lena Pie Cntscheibung wird im Mhonai Pla
; ; nat Mär . ᷣ gelef
Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 5. September 2 erfolgen ie Entscheidung wird im Mo 3 Vorgestern und . , . 8 . , n. 63 a ö. des niederländischen Konsuls Pott durch eine ö 9 n Tlnaust folge, je ein russisches Schiff mit 6. un chutzwache portuglesischer Polizei bewacht. Der weitere peslperdachtige , d ü an gelan a de, . i , me ,,,, . u 2
v. J. (Amts⸗Bl. S. 376) bringe ich hiermit zur öffentlichen Ausführliche Pro ; . gramme, welche die näheren Be⸗ . z e der Fahrt nach Ost⸗Asien den Bosporus. uverneur von Loure ; — t. schaften auf der Fahrt nach Ost⸗Af — ourengo Marques hat gestern früh Egh ben, dr der ent gn, 6 e ,
h : Kenntniß, daß für die Zeit vom 15. d. M. bis zum 15. De⸗ ) b . , , , , . dem Praͤsidenten Krüger einen Besuch gemacht. in Alexandrien. 4 Neuerkrankungen und 4 Todesfälle, vom früher gelegt. Norderpreßzug 11 L Cöln— Berlin — Eydtkuhnen ist 25. big 31. August 1 Erkrankung und 1 Todesfall zur Anzeige. Stunde später gelegt. Schnellzug 26 B Vlissiagen Dortmund iste,
ember d. J. noch an einem dritten Tage, und zwar am 33 , n mn nn,, , fat . * . , ö ö inf! * 2 en re en. zu Dresden, Düsseldorf, Schweden und Norwegen. ö estgesetzte . Karlsruhe, Cassel, Königsberg i. Pr., München, Wien, den Syenska Telegram⸗Byrau“ in Stockholm Wm. Ende, der letztzengnnien Woche war in Alexandrien und wife Obe bs uf bnd Be mg ho ; 2 r ,. a,,. s a , , , , und Kunstschulen zu Stuttgart und Weimar, dem Schlessschen a, n e , 5 . om gestern . aus 6, de, Hwergffenttig . überbaupt in Egvpten kein Pestfall in Behandlung. 2 Gesammt. äber Mülheim a d. M. , mn b g nen n e e, au ese n über die Grenzstation gestattet ist. Museuüm fa die bildenden Künste in Breslau sowie von Gesunbheitg rück ten erbelene Entlassung erhallen. Zu seinem gesundherts ahnte? n en pal eg en 61 69 I .. e . 1 . big i r, . in Egvpten . gestellten von England — VlifsingLen nach Bochum, Witten und Hagen gewongen Düsseldorf, den 3. September 1900, dem Staedel'schen Kunstinstitut zu Frankfurt a. M. bezogen Nachfolger ist ge er renn, flhelm von Btter er— e andbzltg land , wg. ,. . ö. We ier g. ö. . 9 ö e wh ür 6 . ehr . 6 e, m Gelsenkirihen a , 5 nannt worben. Dieser Personenwechsel berühre die Zusammen— lie gen gegen Pest. — Veggl. gegen Gelbfieber. — Sade e Brisbane 3 Erkrankungen, in Towng vile 2? Grrrankungen und erte ar . . ö 1. 32 3. . . 3 . m 23 en bildenden Kůnsse , ,. n,, ö. und ar e g 4 n, n , . ä n isch,, en, ,,,, 5 ir, , n. n G n , n, n , n,. ö rungen in der bisherigen egierunggpolitik, betreffend n . nereien ꝛc. — omag⸗ Juli waren in der Kolonie nach amtlicher Feststellung insgesammt z Abf. 10,34, 10 ! ; h
j z gerig ! 6p sich en Anlagen. = 63. fe; = Unstalten für Geisteskranke. — I Erkrankungen (34 Todesfälle vorgekommen, dapon u Brisbane an ö. eg von we , , .
Grüttner. ⸗ H. Ende. inneren Angelegenheiten oder diejenigen der Union, mit si landische . Arbeiter. — (Charlottenburg.) Schulqrite. — (Bayern) 31 (14), in Rockhampton 30 (16), in Towngvbille 5 (27, i bringen. Raihlau] — Viehbeförderungen. — ll dend — (Sachen.) Gee 1 4 (2) und in Ipewich 1 (9. z ir wo ce , ,, n . , ö