. ; lt Abf. 11B52, Essen H. B. Ank. J die Damen Werner und Wiecke. Geringeren Eindruck machten dle Nach Schluß der Redaktion eingegangene K . r
3 J,. al ere, m, an Jug 212 . Wanner von Herrn Hermann Nagel mit wenig klangvoller Stimme zu Gehör Depeschen. . E r st e B e f I — g e
BVortmund und Zug S3 H von Oberbaufen— Felsenkircken. — Zu 5 gebrachten drei leder von Bogumil JZepler, denen als zl en fal Stettin, 13. September. (B. T. B) Seine Masest z
und 5. Strecken hochreren, rr r, r⸗ Jortmund— e e dera g f Gedichte untergelegt waren. Den Abschluß der * 6 ; fe, . at . 2 * 2 * .
J Bun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger . ammende geistreiche Einakter z ̃ x Dio
en . , e ge, Ank. , ar, eren Wen Seitz, sowie den Herren Kaiser, Patry und Garde- Kavallerie sind für heute am Manöver nicht be⸗ 9 . 2 z 9 ö
und 3 263 6 bf. 753, Kray Rord von g 66 bis soi, Schmidt flott gespielt wurde und ungetheilten Beifall fand. eig, 23 a r, e, . n hen 19 3218. Berlin Donnerstag den 13 September 19090
Gelsenkirchen Ank. 8,1 Vorm. . ö Armee⸗Korps sich in Vertheidigungsstellung bere alten. . ; 5. .
. n , n en iber Wee, Gäweli ersichtlich, änderte das k den Plan und ĩ w *
Gremen, 12. September. (. T. B) Norddeutscher Ll oxyd. Oper „Der fliegende Holländer. unter Kapellmeister Dr.. Muck's ging selbst vor.
Dampfer Lahn. 1J. Sept. v. New Hort und „Prin; Heinrich! Leitung in Scene. Dle Besetzung lautet: Daland: Herr Wittekopf; Beni 13 Serlemb W. T. B) Die bei . ö . ; ; Krauß; Mary? Fran Goetze; Berlin September. (W. T. B). Die beiden 12. Sept. v. Singapore n. Bremen abgeg. „Norderney“, n. ö kö 2 . r, ö ae e nalehnlen Hanksn ttt Kane i Kepnblicg go Bras
Asten best. 19. Sept. Sageeg passiert. ; — ; 6 „Rhein“, mit dem aperssche Hofohernsaͤnger Herr Thepdor Bertram auf Engagement. und Banco Rnral e Hypothecario in Rio de Jan eiro . , en n e en . . . gf e, auspielhause wird morgen Pailleron's haben sich genöthigt . ihre Zahlungen vorläufig zu
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im August 1900.
248 882 251 162
andere Abläufe.
Monat Augu st 1900 In den freien Verkehr sind gesetzt worden:
7 der gegen Entrichtung der Zuckersteuer *) steuerfrei:
ucker˖ Verarbeitete ö Ver . altungs⸗ fab 9 en, Rüben— . ö 8. e 3 8 ezirk w j ö ohne da enaturier zirke i . mengen Rohzucker ale fg 7 . der G 46 das (Steuer⸗Direktiv Bezirk enaturie⸗ undenaturier ewicht der 56 haben Zucker rungsmittel) va, mittel
n. Ost⸗ Sept. Reise v. Schanghai . ) Truppentrangsport n Dt g ee n 3 best.,, 12. Sept. Lustspiel Die Welt in der man sich langweilt‘ in der bekannten suspendieren. Wie jedoch von kompetenter Seite ite,
n. Tsingtau fortges. ; ꝛ jedo ; in Singapore und Darmstadt“, mit dem Trubpentranshort n. Ost⸗ Besetzung, gegeben. — Am Sonnabend gehen, zum ersten Male dre wird, sind die Brasillanische Bank für Deuffchland“ fowohl Asien ö 12. Scpt. in Suez angek. „Hogland‘ 11. Sept. Reise Einakter in Seene, und iwar Johannignacht“, ein 5 ö. als zi dieser 6 nahe stehende Direcklon ber n n. v. Sporto n. Madelta und Bamberg“ v. Penang n. Singapore, so⸗ Marx Möller mit der sur Handlung gehörenden Musik von Ferdinan Heselschafd in Verlin Und dreh Miorbdeutsche ank, in hen wie Gera“, mit dem Truppentransport n. Qst Asien best.,, 12. Sept. Hummel, „J love Vous, Lustspiel in einem Aufzuge von Theodor bin n, gab nns n ngen ö. . p. Colombo n. Singapore fortgesetzt. ‚Willehad 12. Sept. v. Heril, und „Bei Buchholtens ein Familienereigniß in einem Auf⸗— 9 z 16 , 4 T. 8) Zi Bremen in Sydney, e. v. Genua und „Barbarossa“' v. Bremen zuge von Julius Stinde. t. Peters burg, 13. September, J . ie in New Jork. Bonn“ v. d. La Plata in Funchal und „Maria Im Neuen Königlichen Oyern-Thegter gelangt morgen „Nowoje Wremja“ meldet, daß für die russischen Truppen, Thercfla'* b. Bremen in New York, „Halle und ‚Dretden g. Seyt. Arthnr Sullivan's Opergite Der Milado“ zur Aufführung. welche Peking verlassen, in Tientsin bereits Quartiere v. Bremen in Takn angek. ‚Crefeldꝰ und Roland“, n. OstAsien Das Berliner Theater wird als zweite und dritte Sonder, besorgt keien Einige Abiheilungen würden nach Taku vorstellung der ersten Abonnements-Serie Käthe“ von Elsbeth abmarschleren und dort bleiben, waͤhrend ein großer Theil nach
; Gibral t. d = . Hamburg-Amerik a. MeyerFörster und Robert Gulzeard“ von Kleist, ‚Elpenor“ und Port Arthur und Talienwan zurückkehren und dafelbft Linit. Dampfer „Pretorla‘, v. New Vork n. Hamburg, 12. Sept. „Satyros, von Goethe bringen. Winterquarliere beziehen werde. — In Sfaratow ist, wie
v. Cherbourg und ‚Vady Armstrong? v. New Vork über Kopenhagen Im Schiller ⸗Thegter wird Geillparzer's K borlige Blätter melden, hie Anordnung eingetroffen, die zun
h ; ; 16. t. g und der Liebe Wellen! am nächsten Sonntag . ; — ö . . . S* er en In . Abendaufführung geht ‚Die Orlentreise' zum Abgang nach Ost⸗Asien bereitstehenden Batterien nicht abgehen vpaff. Castilia · Iz. Scpt. in St. Thomag, ‚Markomannia“ ersten Mal in dieser Saison in Seene. zu lassen. Es ist ferner die Perfügung ergangen, den Ankauf Ser Im Thegter des Westens wird Lortzing's Oper „Undine? von Pferden für den Militärbedarf einzustellen.
; ampieo, ‚Polynestar, v. St. Thomas n. Hamburg, —t ö 48 53 ö 6 . . 12. . v. Philadelphia n. morgen als Abonnement ⸗Vorstellung mit Fräulein Camillg Goetz! Lissabon, 12. September. (W. T. B.) Eine militärische Rewport New gbaeg. „Guernseyr, v. Hamburg n. Baltimore, Frau Anna Waschow und den Herren Steffens, Meyer, Waschow und Expedition in Stärke von 1868 Mann ist heute an Vord 12. Sept. in Boston, „Golo“ 13. Sept. in Hamburg angek. Nowack in den Hauptpartien zum ersten Male wiederholt. des Postdampfers „Benguella ! nach Lourengo Marques Allemannia IS. Sent. v. Para n. Meanaos, ö . v. Suez ; 1 a 6 . n , , n abgegangen . ) ö v. Antwerpen n. Hamburg abgegangen. eines Frühlingsmorgens') von Gabr j . gegangen. . * . ö G e. X. X. z , dum ersten Rai in Peking; 5. , . . schen Dampfer Rorham Caffe auf Heimreise Montag v. Kapstadt ab. Deutschland zur Aufführung gelangen. Frau EGleongra Dufe spielt Bureaus“) Eine ameri anische avallerie⸗ hei ung, gegangen Tantallon Castle! beute auf Autzreise Madelra passiert. darin die Rolle einer Wahnsinnigen. Die deutsche Uebertragung welche zur Deckung eines Viehtransports ausgesandt war, über⸗ Knion Tinie. Dampfer „Saxon auf Ausrelfe heute in von Anda von Lützow ist an der Käasse dez Theaters erhältlich. raschte in einem Tempel bei Schaho 300 chinesische Sol⸗ Kapstadt und Norman“ in Madeira angekommen. In dem am Dienstag, den 18. d. M., im Neuen Theater daten; 30 wurden getödtet und 125 Gewehre erbeutet. Der Feind . erstmalig in Scene gehenden Schauspiel „Der Kirchgang“ von floh nach Nordwesten. Eiwa Höh Boxer griffen jwei Kom— Theater und Mufik. Ernst Koppel, welchem der Einakter Revanche“ der Gräfin Lydia pagnien Russen an, welche einer beim Bahnbau beschäftigten Rostopschina (deutsch von A. J. Trockan) vorangeht, und in welchen 2 bthell i eben Meilen üblich von Macht Deutsches Theater. beiden Stücken Frau Nuscha Butze die weiblichen Hauptrollen zur tuygeng i hetung ehe Ser bn el nf a 1. err Alfred Bassermann spielte am Dienstag als zweite Rolle Darstellung bringt, sind in größeren Rollen noch beschäftigt die Damen zur Bedeckung dienten. oba erstãr ungen, einge roffen seit feiner Zugehörigkeit zum Deutschen Theater den Ulrik Brendel Asta Hiller, Sophie Kanne, die Herren Kuhnert, Merten und waren, wurden die Boxer zerstreut, wobei zwei Russen ver⸗ in Ibfen's vieraktigem Schausptel Rosmershelm . Seine Peters.? Letzterer fetzt auch beide Werke in Scene. wundet wurden. Die Boxer waren mit Schwertern und fünfflerische Eigenart kam auch bei der Lösung dieser Aufgabe bestens Speeren bewaffnet. Die russische Kavallerie drang sodann in zur Geltung. Die Gestalt des alten Mannes, der nach einem Leben die Getreidefelder ein, in denen sich die Boxer ver steckt hatten, doll bitterer Enttäwnschung als Summe aller n, ,, 6. . Mannigfaltiges. und tödtete viele von ihnen mit Säbelhieben. Auch der Führer . ö . ier teh he gn hen . 6 aer hren en Berlin, den 13. September 1900. der Boxer wurde getödtet. Die letzteren verloren allein Jug, welcher die pessimistische Lebenganschauung, u der Der ‚Verein zur Förderung der Kun st' versendet soeben an Todten 200 . . ru er . wurde ÜÄlrik Brendel schließlich gelangt, in milderen Lichte erscheinen seinen briffen Jahresbericht und das Winterprogramm für datz vierte verwundet und zwei osaken 9 botet. a dies. nicht ließ. In Maske, Haltung und Geberde war Herrn [,, Bereinsjahr. Dem ersteren zufolge hat sich die. Witgliederjahl der erste derartige Ueberfall ist, so ist unter dem russischen Verkörperung des Greiseg vollkommen glaubhaft., Die Leistungen um 165 Mitglieder vergrößert, fodaß der Verein jetzt nahe. Obersten Tretigkoff eine Strafexpedition abgesandt der anderen Mitwirkenden, der Du men Dument (Rebelka West) und zu 605 Mitglieder zählt. In den Vorstand sind neu eingetreten der worden, welche die in der Umgegend von Machiapu liegenden von Poellnitz (Frau Helseth), der Herren Reicher Rotzmer), Nöissen Stagttzanwaltschaftsrath Dr. Cretschmar, der Königliche Kammer- Städte zerstören soll. Der Mömiral Alexejew ist zu einer (Rektor Kroll) und Reinhardt (Mortensgard), sind als vortrefflich mußstkuß Gülzow, der Maler Theodor Johannfen und der Schrift- Inspeltisn ber Truppen in Peking eingetroffen. bereits bekannt. Die Gesammtaufführung ist, fast eine der besten, fteller Friedrich Hussong. — Am 15. September, Abends 8 Uhr, Peking, 7. September. (Meldung des „Reuter'schen die man im Deutschen Theater sehen kann; es ist daher Herrn Basser⸗ veranstaltet der Verein im großen Saale deg Berliner B 843 Der Frin Tschin qußerte in einer rivaten mann um so höher ne, , , * . Plat in dem völlig Rathhaufez eing ,, r . e e g, ö. ö. ö ö,, ,. 9 l g . . 9 ehauptete. ner ( e alten . . . ⸗ einwandfr elen Zusammenspiel m ren p wird Herr Dr. Rudolf Steiner einen Vortrag über Nietzsche ö. . Vollmacht habe, die Unterhandlungen zu führen,“ daß? er aber
iller Theater. und Herr Arthur van Gweyk Dichtungen Nletzsche's e . . —2— Gestern giant? ill 6 bega cer ee des siebzigsten Kompofstlon bon Conrad Änsorge vortragen. Die Kezltation von ohne Li-Hung-⸗Tschang nichts thun könne. Er habe jedoch Geburtstags von Marie von Ebner⸗Eschenbach statt. zu der Theilen aus dem Zarathustra“ und kleineren Dichtungen wird einer an letzteren telegraphiert und ihn dringend aufgefordert, nach
iche, größtentheils aus Damen bestehende Zuhörer bewährten künstlerischen Kraft anvertraut werden. Karten für Gäste eking zu kommen. e fn gg n n e bien f . wurde dieselbe durch einen Vortrag, werden im Bureau det „Vereins Berliner Schriftsteller⸗ (Mauer- 1 9 a, 13. September. (Meldung des „Reuter schen in welchem die Schriftstellerin Natalie von Milde in warm empfundenen straße 66/67) ausgegeben, desgl. in der Buchhandlung von Hermann Burcaus /) Ein in Cha ong (Korea stationierter japanischer Worin die Dichtzrin al. Philosobhig, Gihtterin und Humoristin im Hgaöärgs (Eriedtichsti, 6cheund in der Mustkaltenhandlung von Sfftzier jzerichtet, zwei . an er . mehrere hundert Anschluß an eine kurze Besprechung ihrer literarischen Werke würdigte Willibald Challier (Beuthstr. 2). Ehinesen und Korte aned, welche zum Christenthum UÜber=
welt ihr als Vorkämpferin für deren , . — r fe , ö. ö , , n nl. . In der „Uranta- (Taubenstraß) hat der Vortrag „Eine getreten waren, seien an der koreanischen Grenze ermordet ank verpflichtet sei. be Vortrag wurde, wie er es verdiente,ů Wanderung durch die Weltaugstellung in Paris“ durch eine größere worden.
i Hieran reihte sich eine wirkungsvolle Anzahl neu aufgenommener Lichthilder eine interessante Bereicherung ; 1 a. in,, nn, nnen, nn, dnn nen, w. k
Zucker ⸗Abläufe: 4236 3 442
Speise⸗ syrup
699 634 blh 445
seinschließ⸗ lich Zucker⸗ waaren)
dz netto
.
worfenen Zuckers zu 250 271 42.
1403 403
2
Ibzug des einge
Ostpreußen Westpreußen. Brandenburg. Pommern.
Posen .. Schlesien. J Schleswig ⸗Holstein. nnn, Westfalen . Hessen · Nassau Rheinland.
des Invert⸗ zucker⸗ syrups.
7403 2057 12494 27320 10096 61 425 11927 15 660 215 5495 12448 166 540
13 g6ö
37 842 2430 50 001 167 431 16674 15 038 4870 1270 56 128 395 649
17430 15 939
N *
w
1 D 11
und Melis.
I
, , 225 554
206 087
D O0 do
818i De 8 .
gemahlene Raffinaden
26 5 2
Summe Preußen
3 5
27 088 2695 949 1. August 1900 bis 31. August 1900 nach
zucker (crushod und
Bayern.
Sachsen ; Württemherr⸗ Baden und Elsaß ˖ Lothringen J Mecklenburg.
Thüringen.
Braunschweig.
44 531
4527
10 809
20 285
1053
2344
39 ; 13 806 06 39318
Anhalt . V damburg J — 646 Summe deutsches Zollgebiet — — 538977 81 635 36 201
) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 271 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 109 dz.
Krümel Pil). 1 ⸗
Stangen⸗ und Würfel ⸗
zucker 113 571
H gewonnen worden:
2 5
7
nd 1 —
i ir
Raffinierte und Konsumzucker:
107
111 2
15 215
ne.
E
ld
1
1
3 115 3 öh
Ein- und Ausfuhr von Zucker im Au gust 1900.
1900 1899 1900 1899
J 568 8142 17 3098
Ausländischer Zucker. dæ netto Inländischer Zucker. da netto
3. 2 Ein fuhr. Ausfuhr:
1) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a...... 290 680 420 094
2 ö ĩ 1, 329 312 466792
Raffinierter Zucker ö ; . ö . 10014 17 428 davon Veredelungsverkeht .. 244 Zuckerhaltige Waaren unter steueramtlicher
2) auf Niederlagen: Kontrole:
Noh n cee 610 38 Gesarhmt gem cht 3 3366
Raffinierter Zucker. ; Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 38 1282
Aus fuhr aus Niederlagen:
2 447 1874
Mufin duckẽr- 509. 2015
Berlin, den 13. September 1900.
146 565 1
anst alten 201
1
5948 5572 20 996 29 437
990 .
8
In Vertretung:
( ( 5
0
se⸗Entzuckerung
2
33 489
19904 rraffinerien.
10589 ĩ 2 6287 De 8
45
dz netto.
aller Produkte.
Rohzucker
R cke
Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Herzog.
Rübenzucerfabriken.
isches Amt.
Statist
9
anderer Verfahren. 3 u
tteian⸗ verfahren.
)
7 3) Melasf
1
0 0
387
165 1460 Zuckerfabriken
75 20 6 640
166
⸗
darstellen.
Kaiserliches
Literatur. Aufgabe mit größtem Gifer und mit außerordentlichem Geschick unterzog. ö . ö ; . Die italienische Ausgabe des Werkes wurde Ihrer Majestät der Königin Die Forschun ggreise Seiner Königlichen Hobeit des Margherita gewidmet, welche selbst eine begeisterte Freundin und Fördererin Prinzen Ludwig Amadeus von Savoyen, Herzogs der des Aspinismus ist. Jetzt liegt auch die deutsche Ausgabe des Buchs vor, Abruzzen, nach dem Eliasberge in Alaska im Jahre die Professor Baron G. Locella aus dem Italienischen meisterhaft in 1897. Von Dr. Filippo de Filippi, aus dem Italienischen unsere Muttersprache übertragen bat. übersetzt von Professor Baron G. Locella. Mit 127 in den Text Der Verfasser will in übergroßer Bescheidenheit nur die Reise⸗ gedruckten Abbildungen und 34 Tafeln, 4 Pangramen und 2 Karten. tagebücher des Herzogs, der Kollegen und dazu sein eigenes übersichtlich Verlag von J. J. Weber in Leiprig. In Original ⸗Leinenband Pr. 30 M geordnet haben, doch ist das prächtige, durch zahkreiche künftlerisch Der 5514 m hohe Gliasberg, der vom Meere aus in einer Ent⸗ vollendete photographische Aufnahmen Vittorio Sella's belebte Werk fernung von 200 Seemeilen sichtbar ist, hatte schon die Aufmerksamkeit etwas ganz Anderes els eine trockene Kompilation, die Dar jener Seefahrer erregt, die vor anderthalb Jahrhunderten die Küste stellung ist vielmehr Überall wie aus einem Guß, macht von Alaska entdecklen. Doch blieb der Bergriese wie die jederzeit den Eindruck deg wirklich Durchlebten und zeichnet gane, anliegende Landschaft bis vor fünfzehn Jahren voll! sich durch Anschaulichkeit, Unmittelbarkeit und bewundern ständig unerforscht. Die erste Expedition, die den Gipfel des werthe Frische aus, die das Interesse des Lesers auch nicht auf Augen Berges zu erreichen suchte, ging 1886 vor; dieser folgten in blicke erlahmen laßt. Die eigenartige Großartigkeit der Landschaft den nächsten fünf Jahren meitere drei. Keine dieser Unternehmungen erfährt die liebevollste und vielseitigste Beleuchtung; der Gletscher⸗ gelangte an das selbstgesteckte Ziel, alle aber hatten eine reiche Aus. forscher und der Alpinist wird manche interessante Wahrnehmung in beute von Beobachtungen über die ganz außergewöhnlichen Verhältnisse Filippiss Reisewerke gebucht finden; von nicht zu unterschätzendem jener Region mitgebracht, in der sich die Erscheinungen der Gleischer, praktischen Werthe für den Forschungsreisenden in ähnlichen alpinen welt in so gewaltigen Verbältnissen entwickeln, wie sie in keinem Regionen ist endlich die sorgsame Ausführlichkeit, mit der über die anderen Theile der Welt wahrzunehmen sih, wenn man von den Vorbereitung und Ausrüstung des Unternehmens in allen Einzelheiten Polarländern absieht. Erst Seiner Königlichen Hoheit dem Prinjen berichtet wird. Ludwig Amadeus von Savoyen, Herzog der Abruzzen, einem Vetter Der Entschluß zur Elias Expedition war von dem Herzog in den des jetzt regierenden Königs V ktor Emanuel III., ist es 1897 gelungen, ersten Tagen des Februar 1897 gefaßt worden, worauf sofort die den Gipfel des noch unbezwungenen Hochgebirgsgiganten zu erreichen, Vorbereitungsarbeiten begannen. Aus dem Aostathal wurden vier wodurch er in die erste Reihe der Alpinisten getreten ist, wenn man erprobte italienische Alpenfahrer vom Herzog angeworben, die nämlich nach dem Vorgange A. F. Mummery'z als wahren Alpinisten nicht wenig zum Gelingen der Expedition beigetragen haben, nur denjenigen gelten lassen will, der die Besteigung nech garnicht wesbalb Prinz Ludwig Amadeus den Erlös de vorliegenden betretener Hochgebirgsspitzen und zwar nicht nur Europas versucht. Buches zum Besten der italienischen Alpenfahrer bestimmt Die Höhe des Eliasberges würde, an und für sich betrachtet, hat. Am 17. Mai 1897 erfolgte der Aufbruch von Turin, am diese Besteigung noch zu keinem außerordentlichen Unternehmen ge! 22. an Bord des großen atlantischen Dampferg Lucania“ der Cunard⸗ stalten, denn der Mensch hat schon Gipfel von 6500 bis 7000 m Linie die Abreise von Liverpool. Die Verproviantierung erfolgte in erklommen. Zieht man jedoch den ganzen Weg in Betracht, San Francisco. Die dort vervollständigte Ausrüstung batte ein Ge⸗ den die Expedition des Herzogs vom Landungspunkt an der sammtgewicht von nicht weniger als 3000 kg. Am 13. Junt Westküste der Jakutatbay bis zum Gipfel des Eliasberges Morgens erfolgte an Bord des kleinen Dampfers City of Topeca“ zurücklegen mußte, so erscheint das Unternehmen in seiner wahren die Abreise von Seattle, bis wohin von New Jork aus die Gisenbahn Bedeutung. Diese liegt in der Durchquerung einer so ausgedehnten benutzt worden war. Am 8. Juni war bereits der vom Herzog gecharterte und tief herabreichenden Zone von Eis und Schnee, wie man sie bei Schoner Aggie“' mit zehn amerikanischen Trägern unter Leitung des keiner anderen Berggruppe wieder vorfindet. Die Grenze des ewigen Majors Ingraham vorausgesegelt. Schnees, die in den Tropen bis zu 5000 m Höhe hingufrückt, sinkt Am 20. Juni ging die City of Topeca“ in Sitka, der Hauptstadt bei der Berggruppe des St. Elias auf 1000 m herab. Auf eine des nordamerikanischen Territoriums Alaeka, vor Anker, und am Entfernung von 80 bis 100 ki ist noch nicht das geringste Brenn- nächsten Tage erfolgte die Abfahrt von dort mit dem Dampfer Bertha material vorhanden. Die umfangreiche und vielseitige Ausrüstung er⸗ der Alaska Company, der den Schoner Aggie' mit den Führern und streckte sich daher auf Zelte, Decken, Lebensmittel für mehrere Wochen, den Amerikanern an Bord ins Schlepptau genommen batte. Am Kochapparate, Brennmaterial, wissenschaftliche Instrumente und 23. wurde in der Jakutatbay nahe nördlich des Kaps Manby an der mancherlei Kleidung; die schweren Lasten wurden den größten Theil Mündung des Eisstromes Osar gelandet. des Weges auf Schlitten mitgeführt. ; Nachdem die Moräne überschritten war, die in einer Längen⸗ Die Cxpedition war ausschlteßlich alpinistisch; Hauptzweck war: ,. ven 140 km die ganze Vorderseite des 6 den Gipfel des Elias“ zu erreichen, alle anderen Beobachtungen kamen gletschers längs der Küste umfaßt, erfolgte in der Frübe des 1. Juli der erst in zweiter Linie und hatten sich jedenfalls dem Endzweck völlig Aufbruch der 25 Mann starken Gesellschaft zu einer fast siebenwöchigen ein, und unterzuordnen. Doch liegt von allen 47 Tagen des Auf⸗ Gletscherwanderung. Die auf vier Schlitten untergebrachte Aug⸗ stiegs und der Rückkehr eine lückenlose Reihe meteorologischer Auf ⸗ rüstung, mit der die Moräne verlassen wurde, hatte ein Gesammt⸗ zeichnungen vor. gewicht von 14090 kg. Der Marsch ging in gerader Linie quer über Zum Berichterstatter der Expedition wurde von dem Herzog einer den Malaspinagletscher nach dem 34 km von der Randmoräne ent- seiner Reisegefährten, Dr. Filippo de Filippi, bestimmt, der sich dieser! fernten Fuß der Hitcheeck Range. Von dort aus begann die Gr-
der Stron⸗ 182 135 137 7
zerhältniß von 9: 10 umger
traum verarbeiteten Mengen
—
der —21NJ 1 —
Meist ziemlich kühles und trockenes, im Westen und j ö itag: 2. Ab is. Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von Wetterbericht vom 13. September 1900, Shen wiel heiteres Wetter wahr fheir ih se, . K. . onnemen me, ; , 8 Uhr Vormittags. Deutsche Seewarte. Sonnabend: Jum 35. Male: ueber uusere ,, . hr: ohlthãtigkeits ·
. *gg n ten Male: Die lieb Wind⸗ Sonntag: Zum ersten ale: e lieben
, Theater a. Thalia Theater. Freitaz: Der Liebes.
Wind⸗ Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ schlüssel. Große Ausstattungspofse mit Gesang richtung baus. 1835. Vorftellung. Der fliegende Holländer. Schiller Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Romantische Oper in 3 Akten ven Richard Wagner. Faust, Tragödie von Goethe, J. Theil, erster Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang Der Holländer: Herr Theodor Bertram, Königlich KRbend. 77 Uhr.
ayerischer gere ge. als Gast) Anfang Sonnabend: Abends 8 Uhr: Faust, J. Theil, „ Sonnabend und folgende Tage: Der Liebes— 7E Uhr. — Preise der Plätze: Fremden Loge 12 M, zwester Abend. schlüssel. ,, 34 . a 8 . 3 23 n i ng 3 un; e m, ,,. 1 .
Ran ; ; na 33 n . 83 ; ö Lig e e G R, nn ge chpiäd 1 eng Kreer. Wellen 8x . e Zentral . Theater. Freitaz: Die Geisha.
cansplel haus. 195. orstellung. Sonder⸗ k Anfang 7 Uhr.
Abonnement B. 26. D nn, 261 . w 8 , . ern r, . in der man sich langweilt. Lustspiel in uf · ö eitag: Zweite Der grie e Selave. arne, zügen von Edouard Pallleron, übersetzt von . r,, ,,, . . 3 Auszstattungs⸗Operette in 3 Akten von Sidney Jones. bon Huklobies. In, Scene geseßt vom NRegisseur Sonnabend: Volktthümliche Vorstellung zu halben ; 3 * ö ,. i k 1 61 Prglsen: Der Freischütz. 11
. i. n· Soantag. Nachmittags, zu halben Prelsen: Der la, , m, wee gr nns. , n e, r Jamilien⸗Nachrichten.
zern ⸗ Theater. Der Mikado. Burleske. ; D len! 363 65 3 ö * S. e wert ue j neuer Austattung: Der Bettelftudent. Verlobt: Frl. Bertha von Veltheim mit Hrn.
von Arthur Sullivan. Scenisches Arrangement ö auptmann Horst von Tettenborn (Veltheim — von . Gundlach. 5 74 Uhr. n — Frl. Erna Reimer mit Hrn. Ober Sonnabend: Opernhauz. 184. Vorstellung. Cessing ·˖ Theater. Freitag: 3. Gastspiel von ltutnant Fritz Girschner (Charlottenburg — Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Gleon ora Duse. Antonio e Cleopatra. Potsdam). Teri mit Benutzung des r an, pon Goethz schen Sonnabend: Der Bund der Jugend. Geboren: Gin Sohn: Hrn. Lothar von Deren Romans „Wilhelm Meister's Lehrjahre“ von Michel Sonntag: 9 Gastspiel von 5 — Duse. thall (Karkow). Hrn. Leutnant Hugo (Deutsch⸗ Farrg und Jules Barbies, deutsch bon Ferdinand redora.- Gylauj. — Hrn. Oberleutnant Alfred don Rosen⸗, Gumpbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang J berg · Aivingky eg inn * 9 Ober⸗ 7E. Uhr. leulnant Erdmann von Seidlitz (Berlin). Schauspielbaus 1985. Vorstellung, Zum ersten Neues Thegter. (Direktion: Nuscha Butze) Gestorben: Alfred Frhr. von Rosenberg (Dregdem. Male: Jzhaunignacht, Ein Märchen spiel van gFreitaaz: Der weiße Hirsch. Schwank in — Verw. Fr. Wir liche Stagteraih 5 von , 6 rn, e. ö iten von Carl Pander. Anfang 75 Uhr. , . (Frankfurt a. M.). — Verw. j lor Von. Eustspief ix 1 Nusfug don Theodor , . und folgende Tage: Der weiße nitätgrath Anna Mueller, geb. Kupfer (Halle =. — Zum ersten Male: Bei Buchholzens. ö n
in 1 A v ius ; Iiabhꝛ 1 ; . S Verantwortlicher Redakteur:
ntzuckert mittels
Aus⸗ scheidung.
ub⸗
— —
Name der Beobachtungg⸗ station
Fällung. stitution. s
in Celsius.
stallisierten Zucker in
tysta r. Zei
a. 0O0Ou. Meeres⸗ niveau reduz Temperatur
der
Elution
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zoöllgebiets im Monat August 1908. Hiervon wurden e
und
* 1
1 1
Stornoway. Windstille halb bed. Blacksod ... SW 1 wolkenlos SG 2 beiter O 5 heiter NO h wol kenlos
502
(
der
ö ; 3 ee . ö 2
— — — — — 8888 ö Osmose. den im be
8 3 8
— —
ODM 1 NNW 1 W 9 Skudes naeg. NNW 6 Skagen... NW 4 Kopenhagen. NW 4 Tarlstad ... W 2 Stockholm. NW 2 Wisby .. N 4 Hayaranda Windstille NW bedeckt NW hsbedeckt NW . bedeckt
5
4
3
2
e
3
2
3
4
1
9
wolkenlos halb bed. Regen bedeckt 4 halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
17714
Rohzucker (die anderen
185137 Ausbeute au
im Ganzen.
. — O0 13783 ie
11563
* 0
—— — — — — — — —
Raffinierte Zucker Zucker in
gen nicht
60 389 493 697
Roh⸗ zucker vstallisiertem
8 ö NW bedeckt enwalder⸗
2 . RW bedeckt WNW 4 halb bed. NNW wolkig
enen Men er 1900.
—
— — — — —— r deo C ——— — O DCI DO — — O0 M , c — O Der Gewinn an kr
ckt,
Rohe Rüben.
—
bedeckt Regen bedeckt Regen be deckt heiter
ND 76 Uhr. DUO 2 bed. Neues O inn Die Fledermaus. Anfang n,, Direktor Siemenroth in Berlin. wolkenlos
NO 74 Uhr. Vorstellung Nr. 60. Windstille wolkenlos Nesidenz · Theater. Pirektlon: Sigmund dauten · Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Denutsches Theater. Freitag: Der Probe, hurg. Freifag.: Die Dame von Maxtm. a Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ d, 6 . 6 . kt . h . 76 Uhr. 2 7. 24 Maxim.) Schwank in 3 1. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. r, , , , kene ,, , . Ge, we wen = ag, r: Ge — von ö Blammn ü Kune dur, Tnfang i h. (emschllehlich Bör en. Bellage
daß die gewonn
N Windstill W
NW W
den 13. Septemb
— —— — — = C . III.
Hlerzu wird aber beme
August 1900
* gogo S
1
—
Berlin
Sd O c do -= Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen. gust 1900 wd
agegen 1899
agegen 1899 Im August 1900
agegen 1899 Dagegen 1899
D Im D
Im Aa D Im Au