1900 / 218 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

e , , , ., gam ee .

ae.

, e.

' w 7

*. X

steigung des Sewardgletschers, der die Cookgruppe von der Gliaagruppe trennt und der größte alpine Gletscher ist, den man überhaupt kennt, da er an Breite und Länge selbst die Riesengleischer des Himalaya übertrifft. Am Westende des Pinnaelepasses bog man westlich ab und überschritt am 10. Juli den Sewardgletscher. Sodann wurde der 1899 von Russell verfolgte Weg über den Dompaß (1340 m), den Agassij und den von 1140 zu 2640 m in drei Rlesenterrassen aufsteigenden Rewton⸗ gletscher eingeschlagen. Nach den Berichten der vorhergegangenen J schien dies der einzige Weg zu sein, der die größte Möglichkeit für den Erfolg verhieß; auf ihm hatte Russell sich dem Gipfel des Eliat mehr genähert als irgend einer seiner Vorgänger. Die Besteigung des eigentlichen Gipfels des Elias erfolgte auf dem d, , der den Elias mit der Newton⸗Augusta⸗Kette verbindet.

Fast hätte Henry S Bryant aus Philadelphia dem Herzog die Palme der ersten Eligzbesteigung streitig gemacht; der Amerikaner hatte schon den Agasstzgletscher bis auf wenige Kilometer vom untersten Fall des Newtongletschers erstlegen, da erkrankte ihm ein Träger, wodurch Bryant am 17. Juli zur Umkehr gezwungen wurde.

Am 31. Juli gegen 11 Uhr Vormittags konnte der Herzog auf dem Gipfel des Eliaz daz Banner Savohyens entfalten. Es wehte eine leichle Brise, während das Thermometer 120 C. zeigte. Ein Überaus großartiges Panorama eröffnete sich in vollem Mittagslicht; nur der Malaspinagletscher und der Mount Cook waren vom Nebel verschleiert. Rach allen anderen Richtungen war der Horizont klar, und die unendliche Ausdehnung schnee⸗ und eigbedeckter Berge über traf die kühnsten Vorstellungen, denen sich vorher die Phantasie hin gegeben hatte.

Der Abstieg erfolgte in größter Eile. Auf dem Hinwege hatte man 21 mal ein Lager aufgeschlagen, der Rückweg wurde nur durch neun Raststationen unterbrochen. Der Sommer war inzwischen ein⸗

etreten und hatte das Aussehen der Berge und Gletscher in auf— allender Weise verändert. Da wo das Schmelzen des Schnees den Boden bloßgelegt hatte, war mit unglaublicher Geschwindigkeit eine dichte Vegefation erblüht, reich an Farben wie an Duft. Auch die optische Täuschung der „silent city“, der stillen Stadt, wurde den Reifenden zu theil, bevor sie am Morgen des 11. August die Küste erreichten, vor der die Aggie“ unter Segel kreuite.

Am Morgen des 13. August verließ das Schiff die Jakutatbay, in die die Expedition vor 53 Tagen eingefahren war. Das Wetter war bezaubernd. Die stolzen Bergketten glänzten in-vollem Soanen⸗ licht, und der Gipfel des Elias ragte majestätisch in den blauen Himmel. Am 15. August erblickten die Reisegefährten auf 189. See meilen Entfernung am äußersten Horizont den höchsten Gipfel des Glias, dann verschwand auch dieser in dem Abenddunkel, das einem herrlichen Sennenuntergang folgte.

In Sltka wurde die ‚Aggie“ verlassen und die City of Topeca be= stiegen; hler verabschiedeten sich die brahen amerikanischen Träger, die mit dem Schooner weiterfuhren. In den zwei Monate vorher so ein⸗ samen , . herrschte jetzt ein lebhafter Schiffsverkehr, da vier Wochen vorher die Nachricht von der Entdeckung reicher Goldlager im Yukonbecken nach den Vereinigten Staaten gekommen war. Ein dichtes Getümmel belebte den kleinen Hafenort Junau, der der Autzrusstungs mittelpunkt der Goldsucher geworden war. Dieselbe fieberhafte Thätigkeit wurde in Seattle wahrgenommen, wo der Herzog mit seinen Gefährten am 24. Auguft eintraf. Ueber Canada und New York erfolgte die Heimreise, und am 11. September löste sich die Gesellschaft in London auf.

Dies ist in Kürze der Inhalt der eigentlichen Reisebeschreibung, an die sich mehrere werthvolle Ergänzungskapitel reihen, welche über die Ausrüstung der Expedition, die meteorologischen Beobachtungen des Linienschiffsleutnants Unberto Lagni und die wissenschaftlichen Instru⸗ mente der Expedition erschöpfenden Aufschluß erthellen. Der den im Ganzen recht günstigen fanitären Verhältnissen der Expedition ge⸗ widmete Anhang G betont die verhältnißmäßige Unempfind⸗ lichkeit für Rheumatismen, die der Gletscherreisende besitzt, er= wähnt einige Fälle rasch gehellter Schneeophthalmie, die in der Küstenzone unerträgliche Mückenplage und giebt Fingerzeige für das Studium der Bergkrankheit. An dem kurzen Bericht ber das von der Expedition mitgebrachte zoologische Matexial sind bethelligt: Dr. Joseph Kriechbaumer vom Münchener Museum, Professor Dr. Pietro Pavesi und Professor Dr. Carl Emery. Neben einer Studie über die von der Reise mitgebrachten Mineralien enthält der vom Ingenieur Vittorio Novarese an der Königlichen geologischen Dandeganstalt zu Rom verfaßte geologische Anhang eine kurze kritische Wiedergabe der Arbeiten Russell's über diesen Gegenstand. Das blbliographische Verzeichniß am Schlusse des Werkes herücksichtigt sowohl die Veröffentlichungen allgemeinen Inhalis über Alaska als auch die Publikationen über die Region des Eliasberges im Besonderen.

Professor J. C. Russell gestattete, die von ibm 1891 entworfene Kartenskizze der Region des St. Elias für das Buch zu benutzen. Fine Karte der nordwestlichen Küste von Nord-Amerika erleichtert die Srientierung über die von dem Herzog der Abruzzen im Sommer 1897 eingeschlagene Reiseroute.

Da die Expedition mit mehreren photegraphischen Apparaten aur⸗ gerüstet und Cavaliere Vittorio Sellg außererdentlich fleißig im Auf⸗ nehmen war, so hat dag von Dr. Filippo de Filippi in lebendiger, jmmer anregender Sprache geschriebene Werk einen reichen Schmuck erhalten köͤnnen in 127 in den Text gedruckten Abbildungen, 44 Tafeln sfast ausschließlich Heliogravüren) und vier Panoramen sehr ansehn⸗ sichen Längenformatz, die den Leser wie mit einem Zauberstabe in jene mejestätische Alpengipfel⸗ und Gletscherwelt versetzen, welche durch die Expedition des Herzogs der Abruzzen, dieses kühnen prinz⸗ lichen Forschers, der in diesen Tagen bereits von einer neuen Unter nehmung, einer gefahrvollen Nordpolreise, zurückkehrte, erst wirklich erschlossen worden ist.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zu samm enge stellten Nachrichten für Handel und Indu trie“)

Deutschlands Antheil an dem Handel und Schiffsverkehr von Sundsvall im Jahre 1899.

Deutschland war an der Einfuhr in den Zollbezirk von Sundgzball im Jahre 1899 hauptsächlich mit folgenden Waaren betheiligt: Atphalt 1860 dz, Kaffee 11 991 d.,. Düngemitteln 23 333 dz, Jinkweiß 442 dz, Bohnen 2665 da, Erbsen 6572 dæ, Weizenmehl 17 537 dz, Roggenmehl 32780 da, Reis 1129 dæ, Hafer 43 224 da, Kartoffeln 25 961 da, Maschinen und Werkzeugen I69 520 Kronen, Nah, und Stickmaschinen 14 919 Kronen, Oelkuchen I950 da, Pflaumen 1074 da, raffiniertem Salj 2101 da, Speck S2I0 dz, Syrup 3062 42 und raffiniertem Zucker 7659 dæ.

Die Ausfuhr nach Deutschland umfaßte insbesondere folgende Waaren: Planken und Battens 34 413 cbm, Bretter 50 g34 ebm, Sparren 2772 obm und Holsmasse 4455 dæ.

An dem Schiffsverkehr des Zollbezirks von Sundsvall waren im Cingange 74 deuische Schiffe von 52 373 Reg. Tong und im Ausgange 89 deutsche Schiffe von 60 3883 Reg. Tons betheiligt. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Sundsvall)

Lage der Industrie in Sheffield.

Das Jahr 1899 war für die Industrie Sheffields ein 3 gewöhnliches. In fast allen Industrleiweigen, besonders der Gisen⸗ und Stablindustrie, hatten sich die Aufträge derart angebäuft, daß es in vielen Fällen kaum möglich war, den gestellten Anforderungen erecht zu werden und den Bedarf der Abnehmer zu hefriedigen, Gere dell schwierig wurde diet noch dadurch, daß in Bezug auf

Bedarf zu decken. Die ö 3—4 sh. pro Tonne.

nicht erreicht.

zu erlangen.

Einfuhr

Rohstoffe für die Industr Halbfabrikate Fertigfabrikate Luxus⸗ ꝛc. Artikel..

Fabrikate

ö Fischerei Verschiedenes...

Einfuhr

Zement

Sodanitrat Steinkohlen Kakao, roh Kaffee

Baumwolle, unbearbeitet

wolle

zellanwaaren Jute

Sisalhanf . ?

Jutegarn Bananen Limonen

Peljwaaren Jiegenfelle k Rindviebhäute

Kautschuck, roh Maschinen

ungefaßt. J Diamanten, geschliffen,

waaren Blei und Bleierz Leder Lederhandschuhe Metalle, Legierungen

Waaren daraus

Rohseide

Gewürze Spirituosen

Schaumwein... Stiller Wein.... Unbearbeitetes Holz Holjwaaren.... Wolle, Kameelhaar ꝛe. Wollene Tuche

Kleiderstoff e

haftigkelt, die in der Eisen« und Stahlindustrie herrschte, brachte einen wesentlich erhöhten Kohlenkonsum mit sich, und da der Ver⸗ brauch von Kohlen auf anderen Gebleten größert hatte, so genügten die gegenüber : größeren Mengen gewonnenen Kohlen doch nicht, um den regelmäßigen

6 ebenfalls sehr ver⸗ rüheren Jahren in weit

reise stiegen denn auch durchschnittlich um m schwersten wurden durch den Kohlen

immer größer geworden, und die

Nahrungsmittel und . Thiere .

mangel die größeren Betriebe betroffen, welche zeitweilig die Arbeit einschränken und sogar gänzlich einstellen mußten.

Große Nachfrage herrschte in Panzerplatten, von denen annähernd das doppelte Quantum hergestellt wurde als im Jahre vorher. Die⸗ selben waren ausschließlich für die englische Regierung bestimmt.

Dle Unzulängkichkeit des vorhandenen Betriebematerials und der ungenügende Bestand an Wagenmaterial, der sich fast überall sühlbar machte, veranlaßte die meisten Eisenbahngesellschasten, ihr Betriebs- material zu ergänzen. Alle Fabriken dieser Branche waren daher ausnahmsweise stark heschäftigt.

Ber Verbrauch in allen Cisensorten ist im Verlaufe des Jahres Preise sind über alle Ecwartungen gestiegen. Ebenso verhielt es sich mit dem Stahlgeschäft. Auch hier herrschte eine ganz außerordentliche Lebhaftigkeit, und Aufträge liefen im Ueberfluß ein. Dle Preise gingen ganz gewaltig in die Höhe und hatten allem Anschein nach am Jahrezende den höchsten Punkt noch

Auch das Geschäft in Messerschmiedewaaren, das im Jahre 1898 sehr darniederlag, hat im verflossenen Jahre eine entschiedene Besse⸗ rung zu verzeichnen. Einen großen Aufschwung nahm die Fabrikation in Silber und plattierten Waaren. Hier war der Andrang von Auf⸗ trägen theilweise so stark, daß die Fabrikanten wegen Mangels an genügend geschulten Arbeitskräften nicht rasch genug liesern konnten. In leichteren Werkzeugen wie guch in Werkzeugen und Geräth= schaffen für landwirthschaftliche Zwecke rar das ganze Jahr hindurch große Nachfrage vorhanden. Allerdings hatten die Fabrikanten vielfach Schwierigkeit, von der Kundschaft die infolge des Steigens der . materialien und Arbeltslöhne erhöhten Preise für das fertige Fabrika

Die Bierproduktion bewegte sich in derselben Höhe wie im Vor⸗ jahre; sie ist ausschließlich für den Konsum von Sheffield bestimmt, der Export von Bier hat gänzlich aufgehört. Die Verwendung aus— ländischen Hopfens nimmt von Jahr zu Jabr ab; infolge der vor= züglichen Hopfenernte Englands im Jahre 1899 waren die Preise so niedrig, daß ausländischer Hopfen nicht in Konkurrenz treten konnte. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Sheffield.)

Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika im Rechnungsjahre 1899/1900.

1898/99 1899/1900 Dollars Dollars

210 953 182 218479998 .. 222 657 7744 302 264106

bo 664 183 S8 433 549 107 858 4433 128 885 697 gh ol4 30 111652220

gZusammen ...

Aus fuhr Erzeugnisse der Landwirthschaft

Erzeugnisse des Bergbaues. ö der Waldwirthschaft ..

TD ie T Si riese

784 776 142 S835 912 952 339 59 146 432 284366 28 156174 38 97 550

42 126 889 2 309 484

5 992 999 6 289 664 3 286 872 4682142

Bücher, Noten, Karten ꝛc. . Steinkohlentheerfarben .

Kupfer, roh in Barren ꝛc. .

Baumwollene Zeuge Andere Waaren aus Baum⸗

Irdene, Stein und Por⸗ m

Glatte Gewebe aus ein facher

Pelje, unbearbeitet...

Alle sonstigen Haute und Felle Weißblech und Terneblech .

Diamanten, ungeschliffen,

Un⸗

er⸗

und

. (außer Holzstoff⸗

ayier und Papierwaaren.

Seidenwaaren aller Art..

Zucker. nicht über Ni. I6 des holländischen Standard.

ö

Wollene Damen⸗ u. Kinder

1898/99

Werth 3083 2776 3799 2055 3598 5065 55 275 5605 5013 6756

265 298

5

18 488 13 622 9878 31 875 2614 1631

3678 8 497

3294 2763 5238 5 398

4118 2615 3192 32 480 25 109 2782 3145

93 271 9675 11843 9900 3669 2921 11883 2619 8323 3909

5906

Zusammen ... 125 831 222 137046158. Die nachfolgende Tabelle enthält alle diesenigen Artikel, deren Ein⸗ und Ausfuhr im Jahre 1899, 1909 den Werth von 3 Millionen Dollars erreichte. Die Betheiligung Deutschlande ist, soweit sie in der amerikanischen Statistik ersichtlich wird, hier ebenfalls angegeben.

1869/1900 1600/10. De.

in 1000 D

2

1—

W

888

M CM CO

CO N Q, r C

x L D 228

O OE Sd . *

19408 16531 31 555 4798 3569

21 ö

3891 7891

3545 3 135 5 5lh 5 loß 2796

5570 3262 701 3794 2330 45 330 30 895 5127 3401 3576 89

99 860 12291 6 . . 6 1166 . . J 5135 1028

5872 1201

Zusammen, einschließlich

die Rohmaterialien eine anhaltende Knappheit herrschte und die Preife für dieselben andauernd sehr hoch waren. Die große Leb⸗

anderen Waaren .

aller

697 148 489

S409 714 670 97 330.

.

.

Ausfuhr

Landwirthschaftliche Geräthe Rindvieh . Pferde

Maulthiere

k Wagen, Eisenbahnwagen ꝛe. Fahrräder und Theile davon Gtein kohlen Kupfer in Barren, Blöcken,

Platten ꝛe.

Rohe Baumwolle Baumwollene Zeuge, gefärb

ungefärbt

Andere Baumwollwaaren. Düngemittel

Früchte und Nüsse. Pelzwerk

Traubenzucker Wissenschaftliche Instrumente,

auch Telegraphen⸗ und Telephonapparate .

Roheisen und altes Eisen . Stahlschienen ... Gisendraht

Schlösser, Thürangeln ꝛc.. Nicht besonders genannte

Werkzeuge aus Eisen ..

Elektrische Maschinen ... Metallbearbeitungsmaschinen Pumpen und Pumpmaschinen Nähmaschinen ... ö Lokomotiven

ticht besonders genannte Maschinen

Röhren und Fittings ... Sohlleder

Anderes Leder

Schuhe und Stiefel ... Theer, Pech, Harz ꝛc.. Teryventinspiritus .. Oelkuchen und Oelkuchen⸗

Raffiniertes dencht .

Schmieröl ..

Baumwollsamensl . Parasfin und Paraffinwachs Rindfleisch in Büchsen .. Rindfleisch, frisch. . . .. K Schweine speck

Schweineschinken .. Frisches und gesalzenes

Schweinefleisch

Schweineschmal Oleomargarin

Sämereien

Rohtaback Tabackfabrikate

Holz, gesägt, gehauen,

Blöcken ꝛe

Bretter, Dielen, Planken ꝛe. Faßdauben . Hausgeräth, nicht besonders

gennnnl,,

13 / g ö i 1g onkurse im Auslande. Kurse des Effek

16 18*9si900 D g. Ru in ãn ien.

Wollkämmerei und

. 16g, 2866 ganhelegericht. ̃ ö 36 5 360 6a] . danhels ge rich Zallit.

Forderungen

er

517 3919 9 . 1595 11217 Bu kare st J. S. Dum itrilu 7.20.

z Irn 3 35656 187 u. Thcegd oru 97588 12 565 ö E. S vuleanu 9. / 22.

107 253 5 237 6435

. kten⸗Makler⸗Vereins. ,,,, ,, . A gh nnn, , n, er nen fun

land * = lere Kammgarnspinnerei⸗Aktien 1. * . Werth in 1000 Dollars Anmeldung Schluß K Gd., en,, , Linoleumfabrik 177 6 J . ,. Rente 101 07, 40/9 Italtenis 6. der Kom merzb . 3. re rr e m Damburg Sblig. Ss, o Le n n gh 6 . , n, . 5444 7612 44 his Verifizierung AC. Guano. KB. 92 5b, Plat bigtont 4 J übeck Büchen 139. 5, Ru. 1. = 30/0 Russen 96 bo 40 f ( Nord, Llopd 198 06, Trast Vynam. . * 9 . . k , , , el.

trand 200,50, Goldftelds 200, Rand mines 16074.

oo Rufsen 99 —, 6 5,32 Türken ˖ Loose 114 70, Meridionalb. 5.

Sept. 20. Septbr. An. 8340kl. 39 oJ do. Staatsr. 5, H0, Vereingban? 163, 50, 6 / B. de Paris 1127 . Banque de France

Sept. 265. Septbr.

O00, Erd. Lyonn. 1122,

Chin. Gold Ant. 100, 900. Schuckert ; , Hamburger Wechslerbant Debeers 715 00, in Breslauer Diskontobank , Gold in Barren pr. Kilogr. 3490, he gts, r m, * 536 1 ere e,

2788 Br., 2784 Gd.i, Silber in Barren pr. Kilogr. 85, 9 Br., 1213, Wchf

73 O94 67 7565 23701 = Searlat Jones cu 20. Septbr / 3/16. Ott, 3399. Gd. *. Wechselnotierungen: Lon aA. JIial. 66, Wchs. L . Okt. . gen: London lang 3 M ü ; Tonhon t. 25,14. Schecks a. 33 336 93. Sin 3036 Sr, 20216. Gb., 2d Eb hen, London kung 20 167 ge 3 . We, , 102,65, Huanchgea

5754 3551 415 ö M. Abramoviel 12. 125 15 56 15 hö? ö

34 476 772 10 984

209 565 241 833 63 477 Breglau, 12. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse

13 749 13 229 Wechsler ban 10400, Kreditaktien

8. Oktob ober Hesterr. g. Ung. Biyl. 3 Monmt S3 ) Br., 83, 15 Go.

ziz. o Br., 23 15 Gd, 3i3 3 6e, (. ite . . Schles. zo . ) , , ez, Nein Jork Sicht 4217 Br, 27, pr. , . ) 3221 3 Le Pföbr. Litt. . 95, Breslauer Diekontobank 10h. 50, 3 ti . tot ber, New Jork 60 Tage Sicht 4 i745 Ge, 13. r , ö. . a e. Denn ben . 3 . 1 . 1 ö z ** . ) . anuar⸗

Sept. 25. Septbr / 2VMM33 Gd. 29 45 bez, London Sicht 20, 493 B . M. 63, 00 Hi ber, mie zam . nan 16 3 e r ss , og. e T T 3 9 ; 1 z 809, =. er⸗

zen ruhig, pr. Septbr. 20 60, Februar 21,576, pr. mr r Tr.

3 Sg er, ,. w ,,

tember 26,25, pr. Oktober 26,70, pr. Nov. Febr.

tember 69, April 693.

400, 6c . ; . 1 6h 363i 8e , , e , . n, ente n tt, rä. Sticker i, or. Rat. Her

6964 7718 261 203, 75. Oberschlef. Cif. 13260, Caro Roggen ruhig, fübruff, ruhig eit. Hamb. 106 = 12, loo 1063 286 233 1, . Hberscht⸗. Kotz ia gh, Gbr chef n . V , ,

kg pr. Sept. 30, pr Oktober

3093 4502 je 2 Spiri ! 121,50, Giesel 3 . L. Jad. Kramsta 155, 900, Schles. Zement r, rr. ,, still, pr. Sept. Okt. 75. vr. Okt. Rop. 286, pr. Oktober -Januar 85. pr. Januar, pril 295

635 3 565 16e oh, Schi. Zi ch. Ae ,

. 3 Laurahütte 200,50, Bret. Selfab S0, 95, Kols Otligat. 96, 506, Niederschlef. elektr. Und an f. ö. J ö

ß. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sac Petroleum 16

September. (W. T. B. ; Dire fond p? 1 . 346 . Nach der amtlichen Statistik der

Ein fuhr in den ersten 8 Monaten

ssellschaft 57,00, Ce f jt. ge Sani esellschaft 5709, Cellulose Feldmühle Kosel 169,15, Oberschlefische 39 Gb., vr. Dezember ä 6 Good average Santos pr. Seyt, dieses Jahres Jhhg 6 OGh Fr. gegen 3 023 912 960 Fr. in dem

4399 6431 Pank Aktien 115,50, Emaillierwerke Silesia⸗ 1h

pr. März 41 Gd.

Ir. Mal aleichen Zeitraum des Vorjahres, die Ausfuhr 3 665 38 090 gr

2335 3333 n ae nen nn,, nnen, , , . Schles. Elektr. 114 Gd. * Zuckerm arkt. (Schlußbericht) Rüben. 5295 95215 . deen ben n, , Septen bar do . * . ,, . J. Produkt Basif S8 υ Rendement neue err frei , . 5 an,, , . n g li ben . des Vorjahres. . e. rhielt,

355 5585 ,, 2. 355 2 k

2720 34164 Gem. Melis J. Faß 2756.

5 437 k 119 Gd, vr, Beiober 5 h mn geg, f Ren; 636 . ö Gd, Röb Br, vr. Delbr. 95h Gd, g, gh rr, , Ant Hibldende bon Lo do, gegen g öo des Vorjahres, in Borschlaß Madrid, 12. September. (g. T. B. Wech 1 ö . WX. j e

3264 4541 . März 9, Gd, 9, 97 Br. Stetig.

Hrolrasstnade M. 337. , ,, . 28.45. Wie die Ham burgische

burg vr. Sert. il, 3.4. pr, Oltober 16 5, pr. Nobember Ss, pr? He, von bm

wie amtlich gemeldet wird,

gäechrrodutte, erf. zember 5rt, pr, Märh i ener Gab id Si e Em hier weilenden russischen Finanz- Piinister Ine Mittheilung,

Börsenhalle“' meldet, wurde in der erhebung 1 e lehnt 18 Grad von der süngst verfügten Zoll

mit Faß, 2s, 45. Peutigen gemeinschafttichen Si ; . . k ö itzung des Au fsichtsraths d 2756 4329 J. Broꝛuft Transitz f. . B. Dahnbutk' br. Seryfe m ber 11 n her Direktion der, Dampfschif fs? Rheverei von 1389“ be hofft joa, ,, ö, . * T. B.) Italienische 5 o Rente

zu bringen.

für das abgelaufene Geschäfts jahr 1899/1900 der Generalpersammlung Paris 106,75, Wech

öridionaux 709,00. sel auf Berlin 131,20, 6 Ee nm , ö

sel auf Paris 29, 82.

Lissabon, 12. September. (W. T. B.) Goldaglo 37.

18 722 21 913 ; 390 Reichs. A. S6, 900, 3 o, Heffen v. g6 s O00, . 82, 00, 3 0 vort Anl. 24,00, H o amort. Rum. —, 4 0so ö .

5876 7025

97,389, Oesterreichische Goldrente 116, 75 Desterreichisch ͤ ; ö. w . e Kronenrente bahn ⸗Anl. 374. 40 . = N 90, Ungarische Goldrente 115,00, do. Kron. A. 90, 89, Desterr. vaalb. Akt. 1654, ede e e Tr nr, 8, , .

535 ö o RHuss. 26 ĩ 3 ö 4 tz 9 Russ. 1894 40 Spanier 72,8, Kond! Tir. öder Loase 13350, Länderbank 431 66, Sesterr. Kredit 666 00, Union⸗ Getreidemarkt. Weizen auf Termin? unberändert do pr. Novy

15 364 87 Unif, Cgypter —— 5060 Mexikaner v. I859

55 bank Hö, oo, Ungar. Kreditb. 686 06, Wiener Bankyerein 493, , 18600. Roggen auf Termine träge, do. vr. Yttober 131, 06, bo pr

1374 3 . , Reichs ban Ri, 113 160,50, Darmstädter 132 060, Sis konto Komm! 14 go. Dresdu * Ban BVöbn. Nordbahn 428, 00. Buschtiebrader l090, 00, Elbethalbahn Maͤrz 13409. Rüböl lolo 318, do pr. Oktbr. Dezbr. 31

3518 Ich Iäs sßJ. Mitteid. Krediz ig. 40. Jtatianalb. f

465,00, Ferd. Nordbahn 6100, O ö. 3 j ; Desterr. Staatsbahn 676, 75, Lemb.“ Java. & . 335 136 muß. Kant is bo; Selt. Reditatt zo. 1 Aller Fahrzad 16135. äerngg zt, ss ho, Fzmöarden 1463. Nzordwestzahn ähh o, ,, ,. 268) een, n.

xterienrs

8 uit.“ 8 j j Allg. Eleltriität Mic, Schuckert 35. Höchtt. ar'n' ze, Fitz Boo, Alge Mentgn asl, Lumsterdam zöö J6. Peri. Scheck ze. Jtaliener— iirlen Litt G , eh G men,

iz 3 zam Hoäum Gh st, löäszß. össteregeln Zi] zg, Laurhian, zhb, zH. Ms, Long Seck 1b, Pazise⸗

7364 . (e. 10 065 lauer Diskontobank 105, 40, Priratdiskont ösis.

14128 130 Franzosen 142 50, Lomb. 26, 3 ; . 8 603 1296 , Deutsche Bank 18g d . . Gotthardbah⸗

5233 361 = Berl. Handelsges. —, Bochumer Gu

38 975 1885 Schuckert —=—— Helios 1360 26415 46 Köln, 12. Scpienm den B.) 9 pr. Oktober 64, 00. ö 10 640 10169 665 Essen a. d. Ruhr

Murany 539, 00.

pr, Frübjahr 7577 Gd. 778 Br. Mais pr. S . , zx. September 6.64 Gd.r, 94 000 Stück 565 Br. Hafer pr. Herbst 5.55 Gb., 5,56 Br., pr. Frühjahr Der Weizen markt eröffnete

. ; 412 Scheck 96, 274, Napol 1 2305. W Wi c. sombazden 2540. Gotthardbahn 116 go, Peittelimeerbè 9 zo. rer. Mrknoten 1189, Dtus. Bankngten zzz ob. His ele . , ,, Pei

Petroleum.

Brürer ——, Yrager Eisenindustrie 1530, Hirten , , , . ; . ( ! berger Pat ESchlußbericht. ; Effekten Sozietät. (Schluß) Desterr. Kredit Aktien 208, 10 o, J, , Straßenbahnaltien Litt. A. 286, 00, 5 ö yr. ö ,,, 23 we lee , , n, . Verl. Wechsel Lond. Wechsel Veit Magnesit Rima 1191 Br. Fest. Schmal ,, r DVresdner Bank Getreidemarkt. Wei New Jork, 12. Se q d ; ö 12. September. (W. T. B.) Die Bzrs 289644 minder ln ton M e Ge fenfsechen? Tchume; ißst. 154580. Dort. Frühsaht 826 Gb. 3, 6 pr. Herbst 778 Go., T9. Br., pr. zffnefe fester, dann wurde ber Mar i, . 21395 7 , e rahütfe os en gen ö ,,, , oggen pr. Herbst 7, 40 Gd., 7,41 Br., n, , schlossen aber willig

opember⸗Dezember

t träge und die Preise fielen infolge er. Der Umsatz in Aktien 6

infolge fester Kabelberichte, etwas

iz. September, 10 Uhr sg Minuten Vormittags. (B. T. B) e , n,, w,,

12. September. (W. T. B) Der Auf— Ungar, Kreditaktien S5 50, Desterr. Kreditaktien 66s, hö, Franiosen einen Rückgang herbei. Bas Sinken wurde aber später theilweise

ortbegehr und Nachfrage der Spekulation

40 305 11 555 12356 sichterath des G : SG 00, Lombarden 11

35 9 514 Uteratz des Guß stahlwer kes Witten “' sst ie die Rhe G0, Fombarden 114 50, Elbethalbahn.— Desterr. Papi ̃

98593 10 920 2142 Westf. Ztg. meldet, in seiner geflrigen , . d',70, 49e ungar, Goldrente —, Destert. , ö r n e,. err ene n . 2 in . ver · e . erungen und Mattigkeit des

3264 3142 fte l z öh Geschäftejahr einen Rohgewinn von 1 564 53 M (gegen 1 355 4235 6 Länderban? 422, 00 Buschtierader Li

Ungar. Kronen Anleihe 90, 9, Marknoten 118.32, Bankverein 493,00,

Weizens in schiwächerer Haltung und schloß stetig.

5 316 4939 219 im Vorjahre t 8 9 j 9 XI * fest und nach Abschreibungen von 449 365 (gegen Loose 11050, Brüxer g4l, 60, Eirch tak. . (Schluß Kurse, Geld fir Jäeglerungstonds; Proʒentsatz 180g

5079 7037 1604 396 027) S ei ĩ . 83 19 3 M, einen Reingewinn von 1114966 25 467 . . 6. 9 wurde beschlossen, eine Dividende 6 . zur Vertheilung vorzuschlagen. 20 941 . ö echnung vorgetragen werden. In dem Erträgniß 166 . . der Germanid. . Anlage Grevenbrück mi /n. 1 Dres den, 12. September. (W. T B.) 3 0s deutsche Kred. 181,00, Berliner Bank .=

Zusammen einschließlich aller

( 22 4 4190 167 11475, Dresdner Bank

34 0 * S fan 2 ; 24 39 0 do. Staatsanl. g4 60, Dresd. Stadtanl. v. 93 do, 00, Allg. 6,41 Br., pr. Mal 1961 4.95 Gd. 4.97 Br

(gegen 984 959) M do. Litt. . —— J ß 33. een eh ,, f Alpine Montan 481,50.

sollen auf neue lolo matt, do. pr. Dit. 7.57 Gd, 75s Br., vr. April 7,97 Gd., Attien 28

Aktien Litt. A4. —, für andere Sicherheiten do. 2o/ , Wechsel auf London (60 Tage) 4.8335

9 F Bu pape st, 11. Septem her. W. T. B. Getrei dem ar kt. Weizen 8 rege , , ne 4. 4 (60 Tage) 5, 184, do. auf

Topeka u. Santa F

ist zum ersten Mal 798 Br. Rog do. do. Preferred 7 tbr te , . gen. vr. Sltober 76j Gd. ze Br, do. pr. Ern, e Preferred ot, Canadig! Pacifi. Attien S5. tenthalten. April 7.35 Gd., 7,3. Br. Hafer pr. Oktober b ß Cd. 53 g. k St. Paul Aktien 1143, Denver

Sächs. Rente 82 00, pr. April 5,57 Gd, 5rß8 Br. Mais rr. September 646 Gd

Illinois Zentral Aktien 116, Louisville

und Nashville Aktien 73. New York Jentralßahn 13 X . w,, . ai 1 ; iz ö 6 26 ? Or, Northern en . . D Sächsischer do. Deutsche Straßenb. 14825. Bretz. o, Kon z tin, (gs Reicht Anl. S6t, Preuß. Zz o/o Konsgis— referred 74 ö n .

25, Dresd. Pref . Southern Pgeifte Aktien zz, Union Pactfie Aktien 573,

3 , Bonds 658, Norfolk and Western

nderen ... 1203 931 22 1 370 46 158 187 30. Strakenbah , , bio Arg. Gold. . zus ? anderen Waaren 1203 931 1310 476158 187 370 Strg zenbahn, 7000. Dampfschiffabrts. Ges. ver Elbe mid Sarl esch m gehn sz öl e Fuß. rg. , gig, fund. irg, A. o Verein ite Staanen. an dg nene, n ion , Commercial 1 *

1899 hauptsächlich auf folgende Waaren: Baumwolle 885 885 Kg,

Iz gh, Sachf - VWötzm * *r r nr, der. al e dn. Hand shtftehrts. Hf

nd Sag 944, Brasil. ZJer Anl. 664, 5 6 Chinesen' 92, 3360 ö —. Dresd. Bau,. 4 0 unf. do. 1043, 35 di Ruvees 3 ent, zt he t 6. , gü.

Handel von Gefle im Jahre 1899. Leipzig, 12. September. (B. T. B.) Schluß Kurse 3 c . , 2. Ser. ot, 4 0 Spanier 72, für Lieferung pr. Sept. Io, 38, do z ᷓ— 26 5 3 6 ri . 1 11 * 9 „IS, ö

; Schsi R ; Die Einfuhr des Hafens von Gefle erstreckte sich im Jahre n ge Rente 82, 00, 31 o/o do. Anleihe 94,80 Oester eichisch ? 8 s anknoken Sa, 55, Zeitzer Para fin. un' Syts d, -', rret e 2t., De Beers neue 288, Incandescenf (neue) 28, R in tzer Paraffin und Solaröl Fabrik 144,56, hh / is, Platzdiskont 3g, Silber Zgis / ig 399 en If d T t neue

e , . in New Jork 104, do. ür Lieferung pr. Novbr. 10 03,

Anl. 98, Ottomanbank 118, Anaconda Baumwolle Preis i ; . Preis in New Orleans 11, Petroleum Stand Jtew Hort sbs, do. bo. in Fhisabelpbia d' smn mine .

. Han ͤ Er, ln 77199 z 396 690 g. Sh hz 8 Kg sinn⸗ Mansfelder Kuxe 1100, e, tons YF * 65 2. 2 Spirttuosen 77 122 1, Fische 396 690 Kg, Speck 786 538 kg, Dünq 1 veipz ger, Kreditau stalt - Arfien 139.75, Kredit. Getreide marti. (Schiuß) Die Marktiage war Fest aber ö, des Credit Balance? at Ol Civ is, Schmal, Western

Sir hug gig es ng Sil hear belt harm, mn, d,, d, wf und Sparhank zu Leipng 119,50, Leipziger Bank⸗Aktien 161,00, ruhig; fremde⸗ Weizen sowie gemischt lkanischer Mai 0b, z fremder Wei e gemischter amerikanischer Mais wurden

Fb 654 kg, Maschinen 269 8s Kronen, Gußeisen 5. 341 910 kg, del iger Hyvothekenbant 13276, Sächffsche B

z * 2 1 J 4 5 Sãchsi J edit M r Elfenbahaschienen 7 251 890 Kg, gereinigte Mineralöle 4372 420 , n . Boden Kredit · Anstalt 11690. Leipziger Baumwoll spinnerel;

Sal; 76 597 hl, Syrup 1411 568 kg, Weizen 4 202 601 kg, Roggen

9 75, Leivziger Kammgarn. Spinnerei Akt 7

] Y„eipziger Kammgarn⸗Syinnerei⸗Aktien 164,75, Kamm⸗ 96 0 „238 677 Kg, Weize Fi6 888 6g, fr 3049, garnspinnerei Stöhr u. Co. 136,0 ,, o ; 6 238 677 kg, Weizenmehl 51688 g, Roggenmehl 917204 Hg e innigen be „O00, Wernhausener Kammgarnspinneres 11 sh. 4 d. fest Chile Kupfer 73g, Br. 3 Monat 73.

ank ⸗Aktien 131,75, mitunter t sh. theurer angeboten. An der Küste 1 Weizenladung angeboten. Mai 844 (0

w mn g , z e Rs L . er Aktien⸗ Brauerei rj Steinkoblen und Koks 3 052 069 bl, Taback 72 856 kg, Wein in ät 1a , 1 , ie auere . Zuckerraffinerie Halle⸗ Liverpool, 17. Schtember, (Ww. ER g Veen skle. Umsaz; hm h

Fässern 92 069 kg und Superphozpbat 1 336072 kg.

Deutsche Gloöschiffahrts⸗Artien 76,50, Klein. 7000 B.,. dapvon für Spekulation

und Export 200 B. Tendenz:

steam 7,2), do. Rohe & Brothers 7,55, Mat S e, 55, is pr. Sept. 458, do.

6 36 41k, do. pr. Mai 414, Rother Winterweizen . 857 eizen . . do. pr. Dez. Slt, do pr. März 843, do. pr. Ja vazucker loko 12 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker do. Rio * ,,,, ein n n n

Spring. Wheat clears 2,66, Zucker 4, Jinn 0 26, Kupfer 16,75

. ; K bahn im Mangzselder Re 57 j . . 8 7 esonde 8 en: Eisene hn. antz selder Ber —ͤ ? * ö. J ,,, ö Die Ausfuhr umfaßte insbesondere folgende Waaren:; Eisenen 162.50, e grevier Sb,?b, Große Leipziger Straßenbahn Ünregel mäßig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig September—⸗ äh cer br , d, Wie ate „Franka Zeithöag.

1L11B 009 kg, Zinkerjze 2281 940 kg, Gußeisen 13 066 964 kg, 66cf Schmelz stücke 1133 510 kg, .

Leipziger Elektrisch⸗ Straßenbahn gö, 40, Stangeneisenabschnitte 1 057 430 k,

llschafts.· Aktien 220, 00, Deutsche Spitz en⸗Fabrik 206,06, Leipziger

Thüringische Gag—

Oktober Gi fem ii /e, Känserprelg, Dilober Nobember d ö. aus New Jorf meldet, wurde dem Sun zufolge durch den Ork a, ge ng gs 93g! ̃ Elektriittätswerk⸗ Sich t 1 do, November , n ,, , r de, , . ss, s, in Terag die Baum wollernt Ban ĩ . Sfangeneifen 265 758 566 kg, Walldraht 1268208 kg, gezogen 9 ttrinttäts were 116, o, Sächsitch. Wollgarnfahrit vorm. Titel zu. Haöng⸗ 5 3 Chicago, 12. Ser ener. un g G . n, .

Der Handel mit

Drabt 930 240 kg, trockene Papiermasse 30 692 794 kg, Grubenhol trüger Polyphon 203,00, Leipsiger Wollkäm mere 28.90. Hal / g Har däuft ; auf , = ö 22596 ebm, Planken und Baitens 261 339 ebm, Bretter 212 365 chm Lederbörfe. Marktlage gefund bei lebhaftem Verkehr, Preise 96 53 tte ge, i , ö ,. April · berichte und be r hen * irn, ,, er. a Mai⸗ / sc Hl6 /e do., Juni⸗Juli 5iHcseg d. do. ; *

und gehobelte Bretter 68753 cbm.

im Allgemeinen unverändert.

theillgt. An nichtdentschen Schiffen kamen aus deutschen hi e) Lie, 1 ö Steigend. * fe 3 2 . ; Y. —uemo hie 8 * 296 säiffc nah Gälte. Bie Zähl der nach deutschen Häßen n . 3 Trg söt ä, der Harlem n, Bcbre;.. Paris be. Geptenber. kü. elf. Die an der bergigen Käß ent e, do. br. Säibe. s', Spec stzart car

schen S heli 5 inen 2 9. Speck . mi a nr. gelaufenen nichtdeutschen Schiffe belief sich auf 99. (Nach eine Ser bf duft, 41. ck. Fest. Short elear middl. loko 3. Börfe im Parquer vorgenommenen gröfscren Realisatlonen führten

Bericht des Kasserlichen Vize Konsuls in Gefle) fen, en n , 3st Kaffee ruhi rn 1 mi . ö .

Zinnproduktion von Billiton. . *

Nach einem Bericht des französischen Konsuls in Batavia stellt 1. . sich die Produktion der Zinnminen von Billiton in den letzten chm 3. . . 9 nen Fundsachen

Jahren, wie folgt: Jahr

n,,

189495 .

1695 55...

1896/97 .. 1897/98

189899...

1899/1900

3. Un An ahl Gewicht Verkäufe, Verpacht der Blöcke in Pikuls J. Verloofung , . r 2c.

all⸗ und Invaliditäts⸗ zx. Versicherung.

Wilcox in Tubg Middles borough II. 7I sh. 6 d. Verkäufer.

g. Baumwolle allgemeln einen leichten Kurzdruck herbei, dagegen war das Geschäft London 1016

,, e ; . r Bremen, 12. Septembe . R 8 Glasgow, 12. September. (W. T. B z s 9 siehen din preise ec auf fgünfzigeg. Werter im Mr dwen d An dem Schiffsverkehr Gefles und seiner Außenhäfen waren Rears en, 12. September. (W. T. BS. Börsen⸗Schlußbe * . Br,) Roheisen. Mixed schlossen stetig. ß z ö im lhrdefkge hl wen tf: Sg r. dne tz. a cr e Tem. he Ih fn ertz⸗ Petroleum. (Offizlelle Notierung der 66 ficht win r nn, e, . leg d n nn, be e 3. k 5.) umbe zsh. Warrant Weljen pr. Sept. 744, do. vr. Okibr. 744, Mais S . wm 748, vr. Sept.

Mais fielen im Einklang mit dem

Pork pr. Sept. 11423. Rio de Janeiro, 12. September. (W. T. B.) Wechsel auf

in der Kulisse sehr lebhaft; namenslich zeigten sich Goldminen steigend. Buenos Lires, 12 September (W. T. B.) Goldagio 136 40 12. t . . X. B. dag 40.

—— n. 6. aften .. u. Aktien Gesellsch eno

ustellungen u. dergl. Deffentlicher Anzeiger.

e 10. Verschiedene .

irthschafts⸗ enschaften.

177470 26 487 ——

, M untersuchungs⸗Sachen.

78 372

8 594 151 626 82 424 wann, Keine. 173 726 94922

, Unfgebote, Verlust. n. Fund⸗ i , g, sachen, Zustellungen u. dergl.

.

Die größte Ausbeute wurde also im Jahre 189192 erzielt. 46259 Zwangsversteigerung.

(Moniteur Gfficiel du Commeres „Zam Zwecke der Aufhebung der Gemelnschaft, di n Ansehung des zu Berlin . der , gf. .

Ecke Görliger UÜfer Nr. 7, belegenen, im Grundbuche

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks bon den llmgebungen Band g3 Rr. 4665 an der Ruhr und in Oberschlesien. ir Eintragung des he , nnr gt

An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 16 622, nicht tn * n Fran Subdirektor Marianne Oemler,

zeitig geftellt keine Wagen.

In Oberfchleflen sind am 12. . M. gestellt 6182, nicht relh

zeltig gestellt keine Wagen.

zu Berlin und der Frau Leut

l bein (Elsbeth) Witte, geb. eoß⸗ zu , .

gen Rechten und Aniheilen eingetragenen Grund⸗

1 delt soll dieses Grundstück am 31. Oktober Vormittags 10 Uhr, durch daz unter⸗

zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Jüden straße Nr. 16 b * 7 6 . ele j t 1 ' . Jr,, , ,, 8, vr et en gen Band Kr . , . 3 ; nem Flächen tragung des Versteigerungsve ks inhalt von 8 a 27 4m unter Nr. 14412 in der des B et n, ,, n, Grundsteuermutterrolle nachgewiesen. hat in de ? an , ,. 6 , Gemarkung Berlin Kartenblatt 1 Parzelle 1641/35 we 1 n,, , In der Gebäͤudesteuerrolle ist es uͤnter Nr. 13 686 er eg mn, rg, , ,, nr, m. : r . = traße 60. Erdgeschoß, Zi N nachgewiesen; das darauf befindliche Vordereckwohn« ; st . . haus mit unterkellertem Hof und Garten bat einen 8 f e ,,,, jährlichen Nutzungswerth bon 14390 Die Ge— en . . bäudesteuer beträgt jährlich 55? Der Ver 9 13 inn *. . = d ö, 73 steigerungsvermerk ist am 11. August 19065 in dag zur Gerl be e 36. . . n ,

Grundbuch eingetragen. ; ; Berlin, den 25. uügust 1900 ,, ,

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. Berlin, den 5. September 1900. k Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. e ö , 1 ge der Zwangstzvollstreckung soll das in [47406 v 2 e der Privasstraße 42a. Abtheilung XIII? ͤ , dem nnn, . Aufgebot es Bebauungsplanes, nach dem Kataster Heidenfeld, der Schuldverschreibungen der konsolldierten gun,

. . wird dahin berichtigt, daß Nr. 15 et:

15) der 34 ooigen von 1892, 1893, 1895 Litt. Nr. 660 634 über 300 6 beantragt von dem Herr bruchspachter 2 Wilhelm Stecher zu Neu- Een glei 5 i (nicht: nameng

ostgehilfen o Pa t Berlin, den 6. an, ig. , Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

47477 Anzeige.

Die unter dem 3. Februar 1899 unter Nr. 339 ausgefertigte Lebengversi werungs. Pollce auf dag Leben des Herrn Johann Schmidt, Malermeister in 62 ö. ab 46 en.

r bringen dies mit der Aufforderun lichen Kenntniß, die eventuell aus k

Dritten geltend zu machenden Ansprü dreier Monate, vom Datum 28 1 ab gerechnet, beö uns anzumelden, ü die⸗