1900 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

er n,.

/ ,

*. * = ö . . . ! , , 7 7 7 7 7 77 7 7 7 7 7 7 77 7777 77 777777 77 1 K e eee 88 24 . . .

. 4 .

selben nach Ablauf dieser Frist als erloschen gelten und die verloren gegangene Police von uns für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 11. September 1900.

Deutscher Anker

Pensions ˖ u. Lebens ver sicherun go Aktien⸗ gesellschaft in Berlin. Pr. Leyke.

(47421 Für Wittwe Friedrich Münch zu Hemfurth sind eingetragen im Grundbuche von .

. Nleder⸗Werbe Artikes y Abtheilung 111 Nr. 16 150 Thaler Darlebn auf Grund der Urkunde und Eintragung in das Hypothekenbuch vom 10. April 1861,

b. Kieinern Art. 54 Abth. III Nr. 3: 160 46 Darlehn auf Grund der Urkunde und Eintragung in das Hypothekenbuch vom 12. Dezember 1877. 1

BVle genannte Gläubigerin ist gestorben und die ] Vollstrecker ihres Testaments haben erklärt, sie ver⸗ möchten, nachdem die Schuldner die erwähnten Dar g lehne heimgezablt hätten, ihrer Verpflichtung, beregte Schuldposten im Grundbuche löschen zi Lessen, nicht h nachzukommen, weil die betr. Schuldumunden im Nachlaß der Wittwe Münch sich nicht gefunden hätten und offenbar verloren gegangen seien, daher sie Kraftloserklärung der Urkunden beantragen müßten. Dementsprechend wird der Inhaber der esnen oder i ar deren oder beider Ürkunden aufgefordert, spätestens im Termin, den 21. Dezember 1900, Morg. 9 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Nieder ⸗Wildungen., den 6 September 1900.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. JI. 34821 Aufgebot.

Das Fräulein Katharina Hecht zu Grellenberg, der Gerbchts. Referendar Hr. Sizto Hecht in Stettin und der Landwirth Paul Hecht zu Kartzitz a. R. haben das Aufgebot der bel dem am 11. Februar 1897 in Grellenberg stattgehabten Brande des Wohnhauses zerstzrten bezw. abhanden gekommenen 3 Hypotheken briefe vom 30. Juli 1892 über die im Grundbuche von Grellenberg Band 1 Blatt 20 Abtheilung III

Nr. I7 für die verstorbene Rittergutsbesitzerwittme, storbenen Bürgers und Justi und deffen gleichfalls verstorbenen Ehefrau, Marie, geb. Sälzer, geboren ju Marburg am 5 Ja⸗ nuar 1834, det Todes wird der 1. Januar 1900 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Hecht, Therese, geb. Funk, ein getragenen, ah) 30. Juli S9. auf Grund der testamentarischen Bestimmungen des Ehemannes der Wittwe Hecht auf deren Enkel kinder, die Antragsteller, umgeschriebenen, mit 40j0 versinzlichen Forderungen von je 300 6 beantragt. Der resp, die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine lhre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Grimmen, den 9. Juni 1900. Königliches Amtsgericht.

4748331 K. Amtsgericht Heidenheim. Aufgebot.

Auf den Antrag des Kaufmannt Theodor Holzinger in Wangen bei Cannstatt wird der am 28. Februar 1855 in Stuttgart geborene Karl Heinrich August Nagel, Sohn des - Stein hauers August Nagel in Stuttgart und der 4 Rosine Katharine Elisabeth Hopf, zuletzt wohnhaft in Heidenheim a. Brz., am J. Januar 1869 nach Amerlka abgereist und seit 1882 verschollen, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den L. April 19601, Nachm. 3 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin dahier ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ebenso werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgesor⸗ dert, hierüber spätestens in dem obengenannten Auf⸗ gebotstermin hieber Anzeige zu machen.

Den 27. August 1900.

Oberamtsrichter Wiest. 47484) K. Amtsgericht Heidenheim.

Gz werden auf Antrag

1) des Jakob Häußler, Gemeinderaths in Hausen o. L, der am 12. Juni 1836 ju Hausen o. TX ge⸗ borene Dienstknecht Mathäus Dauner, Sohn deß F Wagners Abraham Dauner von da, 1854 nach Amerika abgereist und seitdem verschollen,

2) des Privatiers Johann Georg Kolb in Stein⸗ heim a. A. der am 24. Juli 1833 in Stein beim a. A.

eborene ledige Bauer Mathäus Maier, Sohn des fin e ert Johann Georg Maier daselbst, 1854 nach Amerska ausgewandert und seitdem verschollen,

aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den J. April 1901, Nachm. 3 Uhr, an. beraumten Aufgebotstermine dahier ju melden, widrigenfalls die Todeserklärungen erfolgen werden Ebenfo werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, hierüber spätestens in dem obengenannten Aufgebotetermine hierher Anzeige zu machen.

Den 27. Auqust 1900.

Dberamtsrichter Wiest.

47410) Kgl. Amtsgericht Oberndorf.

Aufgebot.

Der am 15. Juli 1854 zu Sulgau geborene Matthäus Wößner, Sohn des F Friedrich Wößner, Ührenmachers in Sulgau, und der Katharine Barbara, geb. Wößner, das., ist im Jahre 1875 nach Amerika gereist und seitdem verschollen. Der Abwesenheitepfleger Christian Fader, Zimmermann in Sulgau hat mit Genehmigung deß Vormund schaftegerichts die Todeterklärung des Kößner be⸗ antragt, und es haben sich diesem Antrag einige Ver⸗ wandten des Wößner angeschlossen. Es ergeht nun an den Verschollenen die Aufforderung, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 28. März 1901, Nachmittags A Uhr, anberaumten Aufgebots termin ju melden, widrigenfalls Todeterklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Ausschluß über Leben oder Tod des Veischollenen geben können, auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgeboteztermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 7. September 1900. Amtsrichter Jahn.

Aufgebot.

47411 des Wegebauaufsehers

Die Wittwe Wilhelm

Tegtmeier, Ernestine, gib. Kaief, in. Rinteln, hat das Aufgebot dez verschollenen Wilhelm Knief, geb. ju mann Karl August Geißlinger, z. Zt. Möllenbeck am 3. September 1855, und im Inlande zuletzt dafelbst wohnhaft, welcher um das Jahr 1878

Todeserklärung beantragt. aufgeordert, fich spätestens im Aufgebotstermin zu

melden, widrigenfalls die

wird. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden hier⸗

durch erfucht, spaͤtestenz im Aufgebotgtermin dem

Gericht Anzeige zu machen. dem unterzeichneten Gericht wird anberaumt auf den z. April 1901, Vormittags 10 Uhr.

47409

ledige Privatiere, Sophia Baptista Friederika Regina Pauly, ohne Finterlassung einer rechtgwirksamen Verfügung von

Todes wegen.

Carl Friedrich Pauly) und der Henrietta Friederika, Bayreuth als Tochter des Hochfürstl. Branden⸗

Simon Kessel und der Maria Johanna, geb. Saher. Her gesetzliche Erbe der Johanng Pauly wurde bisher

nicht ermittelt. wesche ein Erbrecht am Nachlaß der Johanng Pauly

Aufforderung, ihre Erbrechte unter Bezeichnung der d Unterlagen und Beifügung der Nachweise bei dem ab auf Grund des Gesetzes über den Unterstützunge⸗

unterfertigten Nachlaß meldung wird eine f bis E7. November 1900

gesetzt.

C A20I

Tobdeserklärung des verschollenen Martin Justi hat daz Königliche Amtsgericht, Abtheilung l, in Mar- . durch den Gerichts-Assessor Heß für Recht er— annt:

c 4I66

gefertigt für Helene Pfeiffer im Ottober 1899, auf 235,24 S gültig, ist für kraftfos erklärt.

Der Verschollene wird

Todeserklärung erfolgen Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

Aufgebotstermin vor

Rinteln, den 6. September 199. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Aufforderung. Am 28. März 1960 verstarb zu Nürnberg die frühere Erzieherin Johanna

Dieselbe ist zu Kötzingen am 5. April gls geboren als Tochter des angeblich am 4. März 781 zu Kowal in Polen geborenen Sprachlehrers

eb. Kesffel, letztere geboren am 4. Mai 1785 zu urdischen Kammer, Rechnung Revisors Johann

Es ergeht daher an diejenigen, n Änspruch nehmen, gemäß § 1965 B G. B. die b

erichte anzumelden. Zur An⸗

Nürnberg, den 8. September 1900. Rgl. Amtsgericht Nürnberg.

Verkündet am 15. August 1900. Kühn, Gerichtsschreiber.

In dem Aufgebotsperfahren zum Zwecke der

Der verschollene Martin Justi, Sohn des ver— Bãckermeisters Hermann

wird sür todt erklärt. Als Zeitpunkt

Bekanntmachung. Das Buch Nr. 6864 der Kreissparkasse hier, aus⸗

Stolp, den 10. September 1900, Königliches Amtsgericht.

a7 482 . Durch Urtheil vom 6. September 1900 sind sol⸗ gende Hypotheken für erloschen erklrt: 1) die auf den dem Büdner August Krakow und der Witwe Amalle Meier, geb. Hardtke, gebörigen Grundstücken Königl. Soltnitz Bd. 2 Blatt Nr. 40 und Bd. 7 Blatt Nr. 245 in Abtheilung III unter , , . ; für

Mathilde ⸗Loßuise Christine Prstar Gätse Emilie Marie Albertine Geschwister Küsel eingetragenen 13 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. nebst 5 0s Zinsen. 2) die auf dem Kolonist Friedrich Litzkow'schen Grundstück Zechendorf G. Bd. 1 Blatt Nr. 37 Ab⸗ theilung 1 unter Nr. La. und b. für i Math ö ö. 5 5 Geschwister Kusserow in Zechen dorf eingetragenen 10 Thlr. 9 Sgr. nebst 5H oso Zinsen. 3) die auf dem Eigentbümer Erdmann Rrause⸗ schen Grundstück Zechendorf Bd. 1 Blatt Nr. 30 in Abtheilung III unter Nr. 100. für die Eigen⸗ thümer Johann und Hedwig, geb. Klann, Discher⸗ scken Eheltute in Zechendorf eingetragenen 100 Thlr. nebst 55 Zinsen.

Königliches Amtsgericht ju Neustettin. 47413 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emilie Marten, geb. Krüger, bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Hirschfeldt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Marten, früher ju Berlin, jetzt unbekannten Auf— entkalts, wegen grober Mißbandlung, Bedrohung mit (einem Verbrechen, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldsprechung des Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21 Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts 1 zu Berlin, auf den A9. De⸗ zember 1900, Vormittags 105 Uhr, Neues Ger chts gebäude Grunerstraße, II. Steckwerk, Zimmer 3, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 6. September 1900.

Vames, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. 47417 Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Marie, verehel. Malkowsty, verw. gew. Schöne, geb. Bobe, in Johnsbach b. Glashütte, ksagt gegen ihren Ebemann, den Gärtner Gustaw Maltowsky, zuletzt in Johnsbach, jetzt unbekannten Aufenthalis, auf Scheidung der Ehe wegen böslicher Verlaffung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf den 5. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiberg, den 10. September 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:

Sekretär Hammer. 4464] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 11 5906. Die Emma Geißlinger, geb. Weiß, in Pforzheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Pr. Netter in Pforzheim, klagt gegen ihren Ehe⸗ an un⸗

bekannten Orten abwesend, früher zu Pforzheim,

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.

r. Mayer, Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Landgerichts. 47414

Oldenburg, Bilewty zu Breglau, klagt gegen den Zimmermann

Eugen Tschackert, früher zu Bant, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß Beklagter seit August 1883 bis anfangs September 1891 in Bant gewohnt und Unterstützungswohnsitz erworben,

sich zu der zuletzt angegebenen lassung seiner Ehefrau und Kinder in unterstützungs⸗

wohnsitz vom 6. Gemeinde Ordnung vom 15. April 1873 unterstützt habe, mit dem

Antrage, 1511,47 M nebst 4010 Zinsen seit Klagezustellung zu l

es Königs! z g Kosten des Arrestverfahrens (11 H. 1400 Amts⸗ gericht Breslau) zu tragen.

leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu auf den 21. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

47415 Kruggasse Nr. 11, klagt gegen den Arbeiter Johann

hauptung, daß Beklagter ihm für Kost und Logis

sei, wit dem Antrage auf kosten pflichtige Verurtheilung

lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

3. Oltober 1891 zu Pforzheim

Die Klägerin ladet den

die JI. Zivilkammer des Großherzog ju Karlsruhe auf Samstag,

November 1900, Vormittags

Amttzgericht zu Oschersleben auf den 20. 1906, Vormittags 10 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen

begründeten Pflichten schwer verletzt habe, mit dem Antrage, Urtheil dabin zu erlassen; die zwischen den Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Streittheilen am geschlossene Che wird aus Verschulden des Beklagten für geschieden erklärt. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor lichen Landgerichts den 10.

November Zum Zwecke der

Sschersleben, den 8. Seytember 1900. Bendleb, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ner, n, he, rr mn n mn ge d e nn

Karlsruhe, ö September 1900.

Oeffentliche Zustellun

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ.

Versicherung.

Reine.

Die Armen ⸗Kommission zu Bant, kinn Jever, in Prozeßbeoollmächtigter: Rechtsanwalt

JJ / .. 1

4 Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛe.

Keine.

Zeit unter Zurück

JJ,, rn.

ebürftiger Lage aus Bant entfernt habe und Klägerin se Tschackertzsche Familie vom 165. Januar 1892

Juni 1870 und der revidierten für das Herzogthum Oldenburg

IJ ben Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin

ahlen und die Kosten des Rechtsstreits sowie die

2) das Urtheil eventuell gegen Sicherheits

Die Klägzerin ladet den Beklagten zur mündlichen Breslau

Zum Zwecke der

!

Breslau, den 8. Sepiember 1900. Jahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Orgelspieler Heinrich Mandewirth zu Cassel,

Horn aus Quentel, früher zu Cassel, unter der Be⸗

aus der Zeit vom 13. November 1899 bis zum 13. Mai Do einen Restbetrag von 37, 36 6 schuldig

des ze. Horn zur Zahlung von 37,36 M Der Kläger

des Rechtsstreitgs vor das Königliche Amtsgericht zu Cassel auf den 8. November 1900, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. CEassel, den 30. August 1900. Mohrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.

47416 Oeffentliche Zustellung. Die Aktiengefellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg zu Berlin No, Elisabethstraße 24, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Martin II. hier, klagt gegen den Gastwirth Robert Schneider, früher zu Cassel, jetzt unbekannt wo? auf Zahlung von 275.00 M nebst Ho /o Verzugszinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1900 Restforderung für in 1899 gelieferten ein Zaͤckerwaarendutomaten und Zuckerwaaren. Die Flägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vok das Königliche Amts⸗ gericht, Abtheilung II, zu Cassel auf den 12. No⸗ vember 1900, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 6. September 1900. Ranft, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. III.

47465] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 11 595. Der Karl Epple, Möbelbandlung in Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Haas hier, klagt gegen den Litterio Nobile, früher Direktor im Café Bauer in Karls— rube, jetzt an unbekannten Orten abwesend, unter ber Behauptung, daß der Bellagte ihm aus Waaren⸗ kauf vom Februar J. J. den Betrag von xestlich 1517 schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1617 4 nebst 40/0 Zins seit dem Klagzustellungstage, sowie zur Tragung der Kosten des Rechtstreites einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitẽ vor die J. Ziwilkammer des Großherzoglichen Land- gericht ju Farlsrube auf Dienstag, den EX. Ro— vember 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 11. Stptember 1900.

Dr. Mayer,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 4418 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Jatob Speyer zu Halberstadt, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Goedicke in Halberstadt, klagt gegen den Bergmann Herm. Strutz, früher zu Hornhausen, jetzt in unbekannter Jbwefenheit, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihm am 265. Mai 18998 3m Buckstin und Futter zu einem Anzug zu dem verabredeten Preise von 35.25 A käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage:

i den Beklagten zu verurtheilen, an ihn 3h, 26

nebst

a. 6G olg Zinsen seit dem 1. Dezember 1898 bis 1. Januar 1900,

B. 4 90 Zinsen seit dem 1. Januar 1900

zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

10. Juli d. Is. 1900 aufgekündigten Kur und Neumãätkischen Pfand⸗ briefen sind die in den beigesügten Verzeichnissen aufgeführten noch nicht eingeliefert worden.

scheinen (Kupont), noch nicht fällig sind, sowie den Zinsschein ˖ Anwelsungen (Talons) unverzüglich an unsere Haupt · Ritter⸗ schafts ⸗Kasse hierselbst, Wilhelmplatz Nr. 6, ein⸗ zuliefern. Rütterschafte⸗Direktion und gegen Rückgabe dieser im Verfall⸗Termine die

5) Verloosung 2c. von Werth⸗

papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen ber den Verlust von Werthpapieren befinden sich

außschließlich in Unterabtheilung 2.

17426

Wiederholter Aufruf

gekündigter Kur⸗ und Neumärlischer

Pfandbriefe.

Von den durch unsere Bekanntmachung vom für den Zinttermin Weihnachten

Wir fordern daher die Inbaber wiederholt auf, gedachte Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zint⸗ soweit diese vorausgereicht und

Ucbher die Cinlieferung wird von der Haupt,

eine Bescheinigung ertheilt

Valuta seitens unserer Haupt · Ritterschafts. Kasse

ausgereicht.

Biejenigen, welche nunmehr die Einlieferung bel unferet Haupt Ritterschafts Kasse, Wil helmplaß Nr. 6, hlerselbst bis zum 1. Februar 1901 nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie gemäß den Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom IH. Februar 1858 und des mittels Allerhöchsten Erlafses vom 7. Dezember 1848 genehmigten Re⸗ gulativs (Gesetz. Samml. 1868 S. 37, 1349 S. 76) mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der Spezlal · Hypothek, außt⸗ geschlossen und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Ritterschaftlichen Kredit ⸗Institut zu hinter legende Valuta werden verwiesen werden. Berlin, den 3. September 1900. Kur⸗ und Neumärkische Saupt · Ritterschast⸗ Direktion. von Buch. Verzeichn ißt gekündigter, gegen Baarzahlung des Nenn werthes einzuliefern der Kur. und Neu märkischer Pfandbriefe. Für den Termin Weihnachten 1900. Aeltere Kur und Neumärkische Pfandbriese: Schlichow zu 1000 Rihlr. Kurant Nr. 11877, ä 500 11883, Zuchow 200 1093, 200 50 200 1000 500 500 300 300 200 200 100 1000 500 . ? ö. Verzeichniß gekündigter und einzuliesernder Kur, und Reumärkischer Pfandbriefe zum Umtausch geen gleichhaltige auf den Namen des Gutes lautende Kur- und Neumärkische Pfandbrief⸗ Für den Termin Weihnachten 1999. Bökenberg zu 1000 Rihlr. Kurant Nr. gh, 1000 9891.

3 . ,, .

* 1

* * 2 8 * * * n *

. * * 1 * * 2 n * 1 * * * v * 3 n 2. * 2 * * * 2 2 2

47479 Bekanntmachung.

höchsten Prlvllegiumß vom 27. Mai 1895 autgt fertigten Broniberger Stadt. Anleihesche inen sind die in diesem Jahre zur Tilqung erforderlich Stadt Anleibescheine im Nennwerthe von 22 1004 wörtlich: Zweiundzwanzigtausendein hundert Marl im Wege des freihändigen Ankaufs beschaff worden.

Dieses bringen wir hiermit zur öffentlichen Ke untnih

Bromberg, den 6. September 1900.

Der Magistrat. Jeschke. 47428 Bekanntmachung.

Am Freitag, den 28. September d. . Vormittags ü Uhyr, wird im hiesigen Rathhan saale in öffentlicher Sitzung der stäͤntischen Schu den Tilgungstommission die planmäßige Ausloosung g rah den Ällerbschsten Pröpilegien vom 12. Qlthh 1381 und 3. Oktober 1887 ausgegebenen 1 pro tigen und z vrozentigen Auleihescheine d Siadt Mülheim a. Rh. stattfinden.

Mülheim a. Rh., den 11. September 1900.

Der Ober ⸗Bürgermeister: Stein kopf.

unter der Behauptung, daß der Beklagte durch ein

nach Amerika ausgewandert kst, zum Zwecke der

ehrloses und unsittliches Verhalten die durch die Ehe

klären.

Von“ den im Jahre 1895 auf Grund des Alle /

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M 21S.

Zweite Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ö

. Ber li n, Donnerstag, den 13. September

Marktort

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Dualitãt

gering / mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster niedrigster höchster

niedrigster 6.

Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

werth

Durchschnitts⸗

Am vorigen Markttage

Durch⸗

schni 8⸗

preis

dem

d t

* *

ö 6 5 6 6 8 6 8 8 a9 a Q Q Q 0 0 ö

* do

J 3 2 2 2 9 2 *

3

* dꝰ

Insterburg. Neuruppin. rankfurt a. O. k Stargard i. P. . . ö rotoschin .. Bromberg Militsch. . i, ,,. . 1 Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg. . Goslar. . Lüneburg.

Paderborn. . Limburg a. L. . alter Weizen Rau! ö neuer Weizen 1 NUeberlingen. il gi ö . Zraunschweig .

Altenburg ; )

Breslau.

Jasterburg. 12 Luckenwalde. Neuruppin... Frankfurt . O.. . n argard i. Pomm. . Schivelbein * ö , , ö ummelsburg i. P. . Stoly. 5 d ö i mne i. P.

ö

Schönau a. K..

e .

ilenburg

1

1 ; Lüneburg. . Paderborn

gimitzg a. 8. Saatroggen Veuß . ö K Dinkelsbühl. Ueberlingen. w Braunschweig . Altenburg Breslau.

Insterburg . Neuruppin. Frankfurt a. D. . 16 Stargard i. Pomm. Lauenburg i. Pp...

Militsch . 1 72 i hren i. Schl. . H ar . ; Marne. Goslar. Lüneburg Dinkelsbühl Ueberlingen. Rosteck .. Altenburg Breglau.

Insterburg. Elbing Luckenwalde. otsdam. . leuruppin... rankfurt a. O. in n pe 6

argard omm. . Schivelbein... , . K ummelskurg i. P.. Stoly . d b Lauenburg i. P. K issa

2 3

wd

ö 328

2 2 2 38

d 7

Kroto chin

romberg Militsch..

14 50 14.56 1455 14326 13865 15335 146 50 1438 1565 15 25

14,00 14.20 14,70 14,60 15,40 14,40 14,90 1460 15,50 13,50 15,00 13, 80 14,00

13, 00 19, 00 16,05 13,50 14,40 15.40

e i z en. 14,40 15,00 16,40 1480 14,80

14.80 15,30

1500 156 66 16.16 1505 15.46 1436 15 56 14.6 1456 15565 16.36 1775 156.38 16 56 1936 1756 1456 1476 14.56 1656

o ggen. 13,00

1476 1480

14,30 13, 90 13,50 14,60

13,20

13 60 14,00 14,20 1440 15,090 14,70 15,90 14 65 15, 10 14,60 15,50 13,60 15, 10 13,80 14,90 16,00 14 67 1440 19,20 15,50 13 60 14.60 16,50

1460

2 15, 99) 1449 14,80

13z50 1545 1536 1536 13, 90 14.535 1456 1556 1616 1516 16. 96 14 655

1590

1660 1

335

dẽ dd D. 2

S

L e .

SSS

110 1560

165, 090 13,20 12,90 1240 1300 1200 1200 11,50 1420 1280 13, 90 1370 13,00

Ger ste.

Safer.

14570

12,60

14,80 15, 90 13,40 13,090

13,50 1400 13, 90 14,40 15, 10 14.25 13,80 16,40 13,20 16, 10 14.00 17,0

1570 13 1446

18,090 12, 80 1440 16,40

1860

1300 12,80 13,40 12,40 1200 1440 13,090 183,20

13 50

82990 Q, Q Q σο«:

an & w O

ö. OO.

28

.

* 8 Se So 80 o so 0, go go so 60 30

.

& O S080 , 6,

de *

. , 9

/

2 *.

* * 3 1 858.