1900 / 218 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

w Ü.

ö 7

8

, , 1 7 K = .

b. der Ingenieur Josef Hauß in Dresden, . der Ingenteur Alfred Wilhelm Fürchtegott Sparbert in Kötzschenbroda. . Dle Gesellschaft ist am 1. Januar 1900 errichtet worden. Meißen, am 4. September 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Boehm.

net. Bekanntmachung. G 4.335

Im Gesellschaftgregister des hiestgen Amtsgerichts wurde heute in Band 19 unter Nr. 704 bei der Firma Fenischer Hütten · Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Antwerpen und einer Zweignieder⸗ laffung in Kneuttingen, in Ergänjung der Ein— tragung vom 17. Jull 1900 eingetragen: !

Durch Beschluß des Verwaltungsraths, aufge⸗· nommen durch den Notar Eduard van Halteren in Brüssel am 28. April 1909, ist Herr Arnould Stein⸗ groever, Kaufmann in Trier, zum Generalbevoll⸗ mächtigten Repräseniant für die Geschäfte der ö in Kneuttingen ernangt worden.

ä allein vertritt daher den Verwaltungsrath und seine Rechtshandlungen binden die Gesellschaft, soweit die Geschäfte der Zwelgniederlassung in Kneuttingen in Frage kommen. Dies insbesondere auch gegen⸗ äber allen Verwaltungsbehörden und Gerichten. Herr Steingroever ist befugt, kollektive Untervoll⸗ machten autzustellen.

Im Firmenregister Band L unter Nr. 682 wurde bei der . L. Chauvin in Metz eingetragen: Vas Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann

errn Emil Bouvart in Metz übergegangen; die

irma ist mithin erloschen.

Im Firmenregister Band II unter Nr. 3076 wurde eingetragen die Firma August Doersch in Rodemachern und als deren Inhaber der Apotheker August Doersch in Rodemachern.

Metz, den 8. September 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Miülhausem. Handelsregister 47457 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhgusen i. Els.

Band Vi Rr. J des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma „Groß. Roman und Cie“, Kommandit⸗ gesellschaft auf Äktien, in Wesserling— Folgendes eingetragen worden:

Hurch Beschluß der außerordentlichen General, versammlung der Kommanditisten vom 14. August 1960, worüber durch Notar Welsch in St. Amarin ein Protokoll errichtet und abschriftlich zu den Akten eingereicht ist, sind die Artikel 5, 12, 13, 21, 25, 26, 29, II, 36, 37, 38, 39, 40, 42, 45, ol, hb der Statuten abgeändert, sowie Artikel 56 beigefügt worden.

Die beschlossenen Abänderungen sind im wesent⸗

li olgende: 5 Artitel 6.

Die Firma lautet fürderhin Groß, Roman und Cie, Kommanditgesellschaft auf Attien. Artikel 37 Abs. 3. U Die Generalversammlung muß außerdem berufen werden auf ein diesbezügliches, von einer Anzahl Ge⸗ sellschafter, die zusammen wenigstens ein Zwanzigstel des Gesellschaftskapitals vertreten, unterzeichnetes Ersuchen, welches Ersuchen den Gegenstand und die Gründe der Versammlung enthalten muß un an den Vorsitzenden bes. Aufsichtgraths zu richten ist. Artikel 38 Abs. J. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt je nach den Umständen auf Betreiben des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder der persönlich haftenden Ge⸗ fellschafter wenigstens zwei Wochen vor dem Tage ber Verfammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalpersammlung sind hierbei nicht mit-

urechnen. 6 Abs. 5.

Auf die Tagesordnung kommen nur Vorschläge, welche entweder vom Aufsichtgrath oder von den persönlich haftenden Gesellschaftern ausgehen, oder folche, welche diesen mindestens zwei Wochen vor ber Berufung der Generalbersammlung mit der Unterschrift einer Anzahl Gesellschafter, die zu sammen mindestens ein Zwanzigstel des Gesellschafts. kapitals besitzen, mitgetheilt worden sind.

Artikel 56.

Alle Mittheilungen der gesetzlichen Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft werden in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger eingerückt. Diese Veroffent⸗· sichungen tragen die Unterschrift der persönlich haftenden Gesellschafter.

Außerdem sind noch folgende Aenderungen vor⸗

genommen an Artikel 12 erhält folgenden Zusatz:

. am Schlusse des zweiten Satzes folgenden usatz

schafter, auch wenn

ben im Artikel 23 Absatz s der Statuten erwähnten Fällen.

des dand lige le bitch ersetzt.

zu feiner Gültigkelt der Beurkundung durch ein über die Versammlung notariell aufgenommenes Protokoll, fowse in allen Fällen, in denen die Zustimmung nach

ist, der Zustimmung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter.

erhält folgenden dritten Absatz:

lung

Artikel 36

atz: mit Ausnahme der persönlich haftenden Gesell⸗ sie Aktien besitzen, abgesehen von

Artikel 39. Der letzte Absatz 23 in Wegfall.

rtikel 40. Der 2. Absatz wird durch die Fassung des 268

rtikel 42. Der letzte Absatz wird gestrichen. Artikel 43 Der Schlußfatz erhält folgende Fassung: „Jeder Beschlüß der Generalpersammlung bedarf

327 Absatz ? des Handelsgesetzbuchs erforderlich

Artikel 51

Ber Auffichtsrath kann Aenderungen, die nur die Fassung betreffen, selbst vornehmen und bedarf es hier u nicht eines Beschluffes der Generalversamm⸗

Ferner ist neu hinzugekommen wie folgt: XII

Auslegungsregel. Artikel 56.

Sollten die Vorschriften des am 1 Januar 1900 in Kraft getretenen Handelsgesetzbuchs in der Folge abgeändert werden, sollen diese neue Vorschriften von Rechtswegen für die Gesellschaft Anwendung finden und die Statuten in diesem Sinne inter⸗ pretiert werden, ohne daß es einer Abänderung der Statuten bedarf.

Mülhausen, den 11. September 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Veustrelitꝝ. 473881

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 208

Nr. 157 eingetragen:

Spalte 3. Erust Schmutzler.

Spalte 4. Neustrelitz.

Spalte 5. Amtzmaurermelster Ernst Schmutzler

zu Neustrelitz.

Spalte 8. Firmeninhaber hat durch notariellen

Vertrag vom 11. November 1888 mit seiner Ehe⸗

frau Ida, geb. Günter, die allgemeine Gütergemein⸗

schaft ausgeschlossen.

Neustrelitz, den 8. September 19609. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI.

Jacoby.

Pirna. 47389 Auf Blatt 376 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Hotel Faiserhof Alfred Wohlfarth in Pirna und als deren Inhaber Herr Hotel besitzer Heinrich Franz August Alfred Wohlfarth, in Pirng eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig Gastwirthschaft und Restaurant. Pirna, den 8. September 1900. Das Königliche Amtsgericht. Weise.

O. Knäbel, Ref.

Pirna. (47390 Auf Blatt 377 des Handelsregisters fur den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma. Erxust Hanzig in Pirna und als deren Inhaber Herr Hastwirth und Fischhändler Johann August Ernst Hanzig in Pirna eingetragen worden. Angegebener GHeschaͤftszweig: Fischhandlung und Restauration. Pirna, den 8. September 1900. Das a . Amtsgericht. e

ise. O. Knäbel, Ref.

Pirna. . 47395 Auf Blatt 378 des Handelsregisters für den Stadi⸗ benirk Pirna ist heute die Firma Gasthof zur grünen Tanne und Tannensäle. Heinrich Pötzschke in Pirna und alt deren Inhaber Gast⸗ hofsbesitzer Karl Heinrich Pötzschke in Pirna ein; getragen worden. Angegebener Geschäftsiweig: Gast⸗· und Tanzwirthschaft. Pirna, den 8. September 1900. Das Königliche Amtsgericht.

Weise.

deren Inhaber Johann Georg Adolf Expens in Quałenbrũck. Bie genannten Firmeninhaber bejw. deren unbe⸗ kannte Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, inen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung obiger Firmen bis zum L. Januar 1901 schristlich orer zu Prolokoll des erichtz⸗ schreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung von Amtswegen erfolgen wird. Quakenbrück, den 30. August 1900.

Königliches Amkagericht.

Quer turt. 47396 In unser Handelsregister Abtheilung X ist heute zufolge Verfügung vom 24. August d. J. bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Maschiuenfabrik und Eisengießzere! Roßleben Ernft Zeune⸗ mann Roßleben Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Querfurt, den 7. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Quer rar t. 47397 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 31. August d. Ig. bei der unter Nr. 272 eingetragenen Firma Karl Kayser zu Querfurt ,,, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Querfurt, den 7. September 1990. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. . 47458 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen unter Nr. 73 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Reinh. Bäumer d Co in Remscheid und als deren persönlich haftende. Gesellschaster 1) Gelbgießer Reinhard Bäumer in Remscheid. Ehringhausen, 2) Kaufmann Grnst Sieper in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschaster er— mãchtigt.

Remscheid, den 8. September 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Rendsburg. Bekanntmachung. 47398 In dat hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 14 zur Firma C. Wiese Folgendes eingetragen worden: Bas Geschäft ist nach dem Tode des früheren In⸗ habers testamentarisch auf dessen Wittwe Maria Wiese, geb. Vollbrandt, hier, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma C. Wiese Wwe fortsetzt. (Val. Nr. 15 des Handelsregisters.)

Rendsburg, 1. September 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

Sanrburg, Bz. Trier. 47400 In dem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der zu Nr. 3 eingetragenen Weingroßhandlung unter der Firma J. H. Wagner die dem Kaufmann Adolf Wagner ertheilte Prokura und als Ort der Nieder⸗ lafsung Beurig bei Saarburg anstatt wie bisher Saarburg eingetragen worden. Saarburg, Bz. Trier, den 8. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. 47476 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 9 Die Firma P. Lehrfeld zu Sagan und als deren In⸗ haber der Herjogliche Baurath Paul Lehrfeld zu Sagan eingetragen worden. Bie Firma betreibt ein Baugeschäft mit Holz— bearbeitungsfabrik. Sagan, den 4. September 1909. Königliches Amtsgericht. Schleiꝝ. 47399 Auf Fol. 55 des hiesigen Handelsregisters 1 ist zufolge richterlicher Verfügung vom 5. d. M. am heutigen Tage eingetragen worden, daß die Firma „Eduard Schwender in Schleiz“ erloschen ist. Schleiz, den 7. September 1900.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Pfeiffer, Assistent, i. V. gstrassburg. Handelsregister des 47402 Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg i. E. J. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: a. In Band V unter Nr. 477 a. die Firma Heinrich Bloch, Elsässer Weinhandlung, mit

dem Sitze in Straßburg. Inhaber ist Heinrich Bloch, Weinhändler in Straßburg.

b. In Band V unter Nr. 478 die Firma Friedrich

2) Frledrich Peter, Bauunternehmer, hier.

Ble Gesellschafl hat am 1. Januar 1899 begonnen.

Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma

Und zur Vertretung der Gesellschaft ermachtigt.

Straßburg, den 8. September 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Trier. 47403 Am 2. Juli d. J. wurde die unter Nr. 1876 des hiesigen Flrmenreglsters eingetragene Firma „W. Hütt“ zu Trier gelöscht. Trier, den 10. September 1900. Königliches Amtsgericht. 4. wien. Jog Unter Berichtigung der Bekanntmachung vom 4. September 1900 wird hiermit bekannt gemacht, daß die Herren Wilhelm Schäfer, früher Prokurist, jetzt Architekt und Bauunternehmer zu Barmen, e lin Becher, früher Bauunternehmer, jetzt segeleibesitzer zu Barmen, Robert Lutter, Lanp⸗ wirth zu Elsenroth, nicht persönlich haftende Gesell—= schafter, sondern Geschäftsfübrer der Homburger Dampfziegelei Lutter & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elseuroth sind. Wiehl, den 10. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 47459 Dag von dem Kaufmann Josef Friede in Arn⸗ stein unter der Firma „Josef Friede“ daselbst betriebene Schnitt. u. Kurzwaarengeschäft ist ab 1. Jult 1900 auf den Kaufmann Salomon Bauer in Ärnstein käuflich übergegangen, welcher dasselbe vom genannten Zeitpunkte ab unter der Firma „Joses Friede's Rachfg.“ fortführt. Würzburg, 7. September 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. 47348 Im Genossenschaftsregister wurde auf dem Re—⸗ gisterblatt für den Darlehenskassenverein der Pfarrgemeinde Schnaittenbach, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen: Bie Vorstandsmitglieder Johann Reiß und Georg Freimuth sind im Jahre 1897 und Andreas Merkl im Jahre 1898 aus dem Vorstand ausgeschieden; es wurden in der Generalversammlung vom 7. März 1897 Johann Schorner, Bauer in Forst, für 2c. Resß, Johann Nagler sen., Oekonom in Schnaittenbach für 2c. Freimuth und in der General verfammlung vom 21. August 1898 Franz Schöppl, Hafnermelster in Schnaittenbach, für ꝛc. Merkl ge— wählt. Rach dem Rücktritt der sämmtlichen bieherigen Vorstandsmitglieder Georg Nagler, Johann Schorner, Johann Nagler sen., Georg Lindner und Franz Schöppl wurden in der Generalversammlung vom 3. Juni 1900 in den Vorstand gewählt: Georg Schwandner, K. Straßenwärter in

Schnaittenbach, als Vereins vorsteher, Jofef Auers, Bäckermeister daselbst, als Stell.

vertreter des Vereins vorstehers, Johann Schreier, Oekonom, Michael Fleischmann, Oekonom, Georg Häusler, Oekonem, sämmtliche in Schnaittenbach. Amberg, den 7. September 1900.

K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 4349] Darlehenseassaverein Leugfurt, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht. . In der Generalversammlung vom 15. August 1900 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmit⸗ glieds Bernhard Fries der Tüncher Andreas Bauer gewählt. . Aschaffenburg, den 6. Septem ber 1900. Königl. Amtsgericht.

Berlin. 47360 Unter Nr. 87 unseres Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: ‚Königstädtische Spar und Dar— lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Häfmflicht! mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Ünternehmeng ist die Beschaffung der in Handel, Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschaäften. Die Haftsumme beträgt 190 4 Bie böchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile be— trägt fünstig. Die Mitglieder des Vorstands sind

stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen.

gestattet.

Höxter.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

nns, sowie die Gewährung von Darlehen an die

orstandtzmitglieder sind;

M Gemeindevorsteher Joseph Meyer, Hemmels⸗

bühren, ; 2 Bürgermeister Jgnaz Feigel, Cloppenburg, I Gut besitzer . Meyer, Lankum. Yle Zeichnung

Zeichnenden zur Jlamen gun terschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolge unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vo

wei Vorstandgmitgliedern, in der Deutschen land⸗

yirthschaftlichen Genosfenschaftepresse ). Pie Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Cloppenburg, 1900, August 13. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Dr. Bott.

Bekauntmachung. 47354

Exim.

Laut Statut 26. Juli 150d ist ine Genossenschaft

unter der Firma „Deutsche Molkereigenofsen

schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ mit dem Sitze in Fziewierzemns errichtet worden. Der Gegenstand bes Unternehmens ist die Verwerthung der Milch Die Haftsumme für ̃ Die höchst julässige Zahl der Antheile ist 609. Den Vorstand bilden: Franz Wehner zu Dziewierzewo, zugleich als zuglei als Vertreter des Vorsitzenden, Gustav Bein ö. 2. Die Bekanntmachungen erfolgen mit der Unterschrift von? Vorstands mitgliedern, darunter des Vorsitzen den oder dessen Stellvertreters in dem Raiffeisenboten . für die Provinz Posen. Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder, darunter den Vor— sthenden oder dessen Stellvertreter erfolgen. Das Statut befindet sich Blatt 2 der Registerakten. Die Eintragung ist am 1. September 1960 erfolgt. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienst⸗

hrnntter Saftp flicht⸗

hon den Kühen der Genossen. jeden Geschäftsantheil beträgt 600 M

Vorsitzender, Paul Walter zu Krolikowo,

Djiewierzewo.

stunden des Gerichts Jedem gestattet. Exin, den 1. September 1900. Königliches Amtsgericht.

Cxin. Bekanntmachung.

ist am 1. September 1900 die durch Statut 5 Juli So ch Statut vom

Flima: Deutsche Dreschgenossenschaft, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht zu Dziewierzewo eingetragen. Gegen⸗ land des Unternehmens ist: gemeinschaftliche An—⸗ scaffung und Benutzung einer Dampfdreschmaschine. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Franz Wehner ju Dziewierzewo als Vorsitzender, Ernst Peli zu Djiewierzewo als stellvertretender Vor⸗ stzender, Heinrich Schnittker zu Dziewierzewo. Die Bekanntmachungen sind von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Jenossenschaftsblatte zu Neuwied aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor—

nächsten Generalversammlung andere an seine Stelle.

haft. muß durch 2 Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, erfolgen. Das Statut befindet sich Blatt 3 der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann

Exin, den 1. September 1900. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 47355 23In unser neues Genossenschaftsregister ist 5 Nr. I eingetragen: Bosseborner Spar⸗ und Darlehnskassenverein

ö Haftpflicht zu Bosseborn. Der Gegenstand des Unternehmens bezweckt Er⸗ leickterung der Geldanlage, Förderung des Spar⸗

Genossen, wohnhaft im Bezirk Bosseborn, für i Wirthschaftsbetrieb. n ö

Der Vorstand besteht aus:

I) Landwirth Ferdinand Kruse als

vorsteher,

) Stellmacher Josef Struck als Stellvertreter

des Vereinsvorstehers,

3) Ackerwirth Johann Wiebe,

g Ackerwirth Philipp Alme, b). Schneidermeister Josef Faupel, sämmtlich zu Bosseborn.

Vereins

für die Genossenschaft geschieht durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Firma der Genossenschaft ihre

47353 Im Genossenschaftgregister unterzeichneten Gir

errichtete Genossenschaft mit der

barten Geschäftsordnung unter sich vertheilen. Di Zeichnung des Vorstands geschieht in . Weise, a der Firma der Genossenschaft die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt wird. Die Haftsumme beträgt 100 S für jeden er— worbenen Geschäftzantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genoffe be— theiligen kann, beträgt fünf. Im übrigen wird auf das Statut verwiesen. Reg.⸗Akt. Nr. 5. n Kempten, 6. September 1900. n Kgl. Amtsgericht.

; HNöln. . . 47357 In das Genossenschaftzregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen am 8. September 1900 unter Nr. 18 bei der „An⸗ und Verkaufsvereini⸗ 1 n, , de, . , , ,, ,. 6 getragene Genossenschaft mi ö schränkter Haftpflicht“, Köln: ö . 66 . f . auggeschieden, . e Stelle ois n Wil nr re it uppers, Schuhmacher in Königl. Amtsgericht Köln (Rhein). Abth. III2.

Schöneck, Westpr. 47358 Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Sthoeneck Land⸗ Darlehnskassen · Verein, Gingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hermertt worden, daß an Stelle des Gutsbesitzers Nöthling in Lindenhof der Gutsbesitzer Pieper in Barken zum Vorsitzenden des Vorstandes bestellt ist. Schöneck, den 27. August 1900. Königliches Amtsgericht. Strassburg. Gen offenschaftsregifter 47359 des Kaiserlichen Amtsgerichts n. i. 9 ö das Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ , n Nr. 64 bei dem Saesols⸗ arlehnéskassenberein, e. G. m. u. H. . J n Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Ferdinand Schaal und Andreas Keith a n, die Genossen, Johann Diß und Ludwig Debes in Säsolsheim in den Vorstand gewählt. 2) In Band JL unter Nr. 48 bei dem Gings⸗ heimer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Gingsheim: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Victor Meyer ist das Mitglied Ackerer Michael Stiegler von Gingsheim in den Vorstand gewählt ne, n and R 3) In Band L unter Nr. 88 bei dem Sagenau Darlehnskassenverein ju Hagenau . ö 3. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Durch n f i. 6 Joseph Goetz und der Militärpfarrer Anton Zitvogel in den K 4 worden. . Der Vorstand besteht nunme . s nmehr aus folgenden 1) Ludwig Hoffmann, Bauunternehmer, zu Hagenau Sachsenhausen, zugleich Vereinz⸗ e . osef Weber, Bäcker, zu Hagenau, zuglei . stellvertretender en r, 6 3) Anton Kieffer, Schuhwaarenhändler, in 4 er, g I, Mllitärpf 4 Anton gZitvogel. Militärpfarrer, zu Hagenau, 5 Josef Goetz, Ackerer, zu en, . den Straßburg, den 19. September 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 47360 y Darlehenskassenverein Pullenried, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. April 1900 wurden an Stelle der ausggeschiedenen Vor— standsmitglieder Georg Rauch und Johann Hammerl zu ntuen Vorstandsmitgliedern gewählt: Michael Boesl, Müller in Oberlangau, Johann Bauer, Gütler in Wildstein. Weiden, 7. September 1900. K. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) PDarmstadt. 47467 In unser Musterregister ist eingetragen: ͤ Firma Alexander Koch, Verlagsbuch⸗

Nr. 3318. Firma Volkert Schroeder zu Offenbach a. M., 1) Muster von Ton e nr! Gesch. Nrn. 29144a und 20146, 2) Muster von Photographieständer, Gesch⸗Nrn. 1546 und 13547, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 19006, Vorm. 114 Uhr.

Nr. 2622. Firma Aktiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinenbau zu Offen bach a. M., Muster von Aceidenz⸗Vigneiten, Gesch. Nn. 2052 bis 2080, versiegelt, Flächenerzeug⸗; nisse, Schutzsrist weitere drei Jahre, angemeldet am 8. cg eee . I Uhr.

r. 2626. Dieselbe Firma, Polytypen, Gesch⸗ Nrn. 2038, 2039, 2981 = 2101, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 8. August 1900, Vorm. 114 Uhr.

Nr. 2635. Firma Illert C Gwald zu Groß⸗ Steinheim, Muster zu Zigarrenverpackungen, Gesch. Nrn. 215 218, 5-8, 611 - 614, 20 - 23, 12 031 bis 12 024, 2032 —– 2035, 2041 - 2044, 1017 - 1020, ver- siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei i, angemeldet am 2. August 1900, Vorm.

1.

Nr. 2614. Dieselbe Firma, Muster von Zigarren. Wein. und Konserven, Etiketten, Gesch« Nrn. 185 188, 746 - 749, 756 - 759, 1967 1972, Ea gr fe ,, . 2012 - 2020, Schutzfrist weitere dret Jahre, angemel 2. August 1900, Vorm. 99 Uhr. .

Nr. 2999. Dieselbe Firma, Zigarren ⸗Ver⸗ packungen, Konserben. Etiketten und Plakate. Gesch. Nrn. 2791, 2952 2954, 29790, 2971, 2976, 2983, 3002 -= 3009, zol g -= 3017, 3019, 3019-3026, 30655, 3033, 3027, 3034 = 3037, 3039, 3041, 3043 36046 3064, 3056, 3087, 3052, 3086, 3089, 3090, 088, dersiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei . angemeldet am 2. 1e uf 1900, Vorm.

r. Nr. 2998. Dieselbe Firma, Zigarren⸗Ver⸗ packungen und Konserven Etiketten, g n, g bis 753, 2597 2600, 2997, 2528, 2972, 2973 22742. 2974 b., 2984 —- 2986. 2988, 29390, Ih gh, 901, 3018, 3028 030, 3047. 30459-3051, Ib 3057. 3969 * 3061, zo73 - 3076, 3091, 309a, z0 gh his 3191 3103 3106, versiegelt, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 2. August 1900, Vorm. 93 Uhr. Nr. 2999. Dieselbe Firma, Zigarrenver—⸗ packungen und Postkarten, Gesch. Nrn. J. 2, 3, 37 bis 40, 63, 753, 65, 66, 76, 76. 77, 77 (doppelt), 3, 79. 185 188, 641 - 644. 668 - 571, 746-745 Bb 64. zobs == 064. zig, z1z4, zs, per siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei i angemeldet am 2. August 1900, Vorm.

3 r.

Nr. 2213. Dieselbe irma, Ziga packungen, Gesch. Nrn. 1 r n, . 1056 1969, 1072 - 1095, 1015, versiegelt, Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, ange— meldet am 2. August 1900, Vorm. 9 ÜUbr. Nr. 2238. Dieselbe Firma, Mußter zu Zigarren verpackungen, Gesch. Nrn. 1105 - 1132, 1873 137 —– 1141. 1874, 1147-1150, 1169, 1153 1 Io, gain fee, Te. ,. Flächenerzeugnisse,

eitere drei Jabre, ar 2. August 1900, Vorm. 93 Uhr. . Offenbach a. M., den 3. September 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

71 X 7 Börsen⸗Negister. KRerlin. VBõrsenregister 47305 des Königlichen Amtsgerichts L zu 86

In das Börsenregister fär Werthpapiere ist heute

eingetragen: Schwabacher, Heinrich,

unter Nr. 109: Bauquier, in Firma Heinrich Schwabacher, Berlin. unter Nr. 110: Lesser, Nathan C Co, Com- manditgesellschaft, Berlin. unter Nr. 111: Arons E Walter, e r, . Berlin. unter Nr. 112: A. Hirte, offene Handelsgesell⸗ schast, Berlin. * ,, Berlin, den 8 September 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

a 335)

offene

Frank furt, Maim. In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen worden:

Nr. 17. Pfälzische Bank, Zweigniederlassung der mit dem Sitze zu Ludwigshafen a. Rh. beftebenden, in das Börsenregister für Werthpapiere des Königl. Bayr. Amtsgerichts Ludwigshafen g. Rh. eingetragenen AÄktiengesellschaft Pfälzische Bank,

Lützowstr. 67, Privatwohnung: von der Heydt⸗ strahe 14) ist heute, Vormittags 1095 Uhr, ö , Amtsgerichte J zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakobstraße 172. Frist zur Anmeldung der

Konkursforderungen bit 5. November 1900. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1906. Vormittags 11] ihr, im Gerichtagebäude, Neue Frtedrichstraße 13, Flügel B, part., Zimmer 37, im Falle dann herelts erfolgten Ümmnigez des Gerichtg aber im Gebäude Klosterstraße 77 78, 177 Treppen, Zimmer 67. Prüfungstermin am 24. November E900, Vormittags 1H Uhr, im Gebäude ö. ö Zimmer 6 / . Offener

trest mit Anzeigepflicht bis 5. November 1950

Berlin, den *. Senn g 1900. ö

. er Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

,. 36 ,

r. das Vermögen des r. med. Gott⸗ lieb Schaumlöffel in Schockethal b. Cassel, 1 heute, am 10. September 1960, Vormittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Ueberschuldung nachgewiesen und seine Zah⸗ s eingestellt hat. Der Privat, Selretär Harkwig n Caffel, wird zum Konkurgverwalter ernannf Konkursforderungen sind bis zum V. Oktober 1966 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschuffes und eintretenden Falls über die in 5 133 der Kon kurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Sen⸗ tember E900, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. November 1900, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Jem ein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Sep⸗ tember ae . tu machen.

nigliches Amtsgericht in Cassel. Abtheilung 13 ö

e 1 en gr awerfoa hren,

eber da ermögen des Gastwi Materialwaarenhandlers i. 6 1 Arusfelde wird heute, am 10. September jh, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechts anwalt Stelzer in Deutsch, Krone wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1900 bei bem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in ö. 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 4. Oktober

1900, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen auf Do unerstag, 25. Oktober 1900, Vormittags 160 5 dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu 6 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte B ie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwaster bis zum 15. Oktober 1900 Anzeige zu machen. Deutsch⸗Kroue, den 10. September 1966. Königliches Amtsgericht. e , leber den Nachlaß des am 22. August d. J ver⸗ storbenen Pferdehändlers Gustab Eu 3 in Leuben wird heute, am 11. September 1900 Vormittags l0 Uhr, das Konkursverfahren rs net. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Schlechte hier Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1900. Wahltermin am LZ. Ortober 1909. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 3. Dt. tober 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

X Mm, 2 Knäbel, Ref. Hahner, Sekretär.

Beuriger, mit dem Sitze in Kaiserslautern und Zweigniederlassung in Straßburg.

Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Beuriger in Katserslautern.

c. In Band V unter Nr. 227 bei der Firma Ed. Nies: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf⸗ vertrag vom 13. Juli 1900 mit sämmtlichen Aktiven, ausgenommen indessen den ausstehenden Forderungen, auf die offene Handelsgesellschaft Ed. Nies mit den Inhabern Jean Füllhart und Otto Cramer, beide zu Straßburg, übergegangen. Die Passipen der sfrüberen Firma sind auf diese Gesellschaft nicht übergegangen. .

Die dem Geschäͤftsführer Otto Cramer ertheilte Prokura ist erloschen.

II. In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

a. Die Firma Gd. Nies, offene Handelsgesell

8 n. a. 8 * rankfurt a. M., den 6. September 1900. 3 Koaigi. ne gericht. erh 1. . . 3 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Emil Ehlers, Inhabers der Firma SY. Ehlers mn Konkurse. Eschweße, wird heute, am 109. Scptember 1906. . Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 47270 KRonkursverfahren. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Meinghausen zu Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Eschwege. Anmeldefrist: 10. Oktober 1900. Grste Richard Gentsch hier (Kreuistraße 5) ist am Glaäubigerversammlung; 8. Oktober 1900, Vor- 14 ,, . 2 , . n das i . Uhr. Prüfungstermin: 25. Ortober erfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 1900, . igefrist Karl Besser hier. Ablauf der Anmeldefrist: 5. Ok— . tober 1900. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

offenen Arrest: 10. Oktober 1900.

5. Oltober 1900. Erste Gläubigerversammlung: 5. Oktober 1900, Vorm. II Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 19. Oktober 1909, Vorm. 11 Uhr. Altenburg, den 11. September 1900.

Assistent Schmidt, als Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgericht. Abth. 1.

M271] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Britt in Angerburg ist heute, am 10. September 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ift der Rentier Albert Speçovius in Angerburg ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1900. Erste Gläubigerversammlung den 12. Oktober 1900, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. Oktober 1900, Vorm. 10 Uhr. Angerburg, den 19. September 1900. Sijymanski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.

(47273

Ueber das Vermögen des Taypezierers und De⸗ korateurs Carl Schmidt hier (Geschäftslokale: Laden Lützowstr hö, Lager: Lüßtzowstr. 60, Werkstatt:

Das Statut ist vom 12. August 1900.

Die Bekanntmachungen erfolgen seitens des Ver—⸗ ankporstehers oder dessen Stellvertreters durch die Westfalische Genossenschaftszeitung in Münster i. W.

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen duich den Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied; die Zeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre Nameng⸗ e d f e fen

E, Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden Jedem gestattet. ;

handlung, Dgrnistadt, ein Bogen mit 24 Initialen mit figürlicher Verzierung, Fabriknummer 1, Flächen⸗ erzeugnifse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. August 1900, Vormittags 11 Uhr. Darmstadt, am 4. September 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

Eiverreld. 47423. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1552 Firma Jung E Simons in Elber⸗ feld, Packet mit 0 Mustern ganz und halbwollener KRleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern für ganzwollene Kleiderstoffe 101—127, für halb⸗ wollene Kleiderstoffe 128 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Auaust 1900, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1553 Firma Jung Simons in Elber⸗ feld, Packet mit 41 Mustern halbwollener Kleider- stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 151 bis 191. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1900, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1554. Firma Pet. Wilh. Krommes in Elberfeld, Umschlag mit 25 Mustern für Gürtel⸗ band, Hosenträgerband und Hutband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 616511, 6167, 61674, 61671, 6168, 6168a, 6168B, 61680, 61686, 6168 E, 6168 F, 6169a, 6169 b, 61690, 61694, 6169 F, 6169 d, 6170, 61 70a, 6170, 6173, 6174, 6175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Elberfeld, den 1. September 1900.

Königl. Amtagericht. 13.

Osrenbach, Main. 47263

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 3317. Firma J. M. Hirschmann zu

Offenbach a. M., drei lithographierte Diplome,

Gesch. Nr. 487, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

hin Jahre, angemeldet am 1. August 1900, Vorm. .

Johann Sammet, Ernst Mayer und Ferdinand Schmidt, sämmtlich zu Berlin. Das Statut datiert vom 25. Fuli 1900. Die öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter der Firma im Berliner Lokalanzeiger und, falls dieses Blatt eingeht oder die Aufnahme der Bekanntmachung verwelgert, bis jur anderweitigen Beschlußfassung durch die General⸗ persammlung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. Die Willen zerklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens , , n,. ö een ng i,. indem zwei Mitglieder zu der Firma ihre Namens, ; unterschrift beifügen. Die EGinsscht in die Liste zer dörter, den J. Setember 1900. Genosfen ist während der Dienftstunden dez Gerichts Königliches Amtsgericht. Jedem gestattet. Berlin, den 7. September 1909. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. empten, Schwaben.

. Bekanntmachung. Celle. Bekanntmachung. cl 36ll D Genossenschaftsregisterentrag. schaft, mit dem Sitze in Straßburg. In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma 1 in Generalversammlungsbeschluß vom 22. Juli Inhaber sind: . Ceiler Bau und Sparverein, eingetragene 1 wurde das Statut des Bau und Spar⸗ 1) Jean Füllhart, Kaufmann, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht m 1 des Eisenbahnerverbandes ein ⸗˖ 2 Otto Cramer, Kaufmann, Celle, heute e etre, . if ene Genossenschaft mit beschränkter beide in Straßburg. welche das Handelsgeschäft durch An. Stelle des uchhalters G. Riehn ist Ale. 1 9 icht in Kempten geändert. Die Firma Kaufvertrag vom 13. Jull 1906 von der big berigen Buchhalter Hermann Gerken in Celle in den Vor= . uno fenscha t lautet nunmehr: Bau · u. Spar⸗ Inhaberin Auguste Fries. Wittwe von Ed. Nies, in stand getreten. * für Verkehrangehoerige in Kempten, Straßburg mit sämmtlichen Äüttiwen, ausgenommen Celle, den 8 September 1900. vi imm Genossenschaft mit beschränkter indessen den ausstehenden Forderungen, und dem Königliches Amtsgericht. II. ich . Rechte der Beibehaltung der bisherlgen Firma er⸗ 36e . and des Unternehmens ist nunmehr der worben haben. Die Passiva der früheren ! ,, saastoren fre beg nun . 4m i , . . 2. nd auf die Gesellschast nicht übergegangen. e n das Genossenschaftaregister des unter n die Genossen behu e⸗ 2 , . Amtsgerichts ist zur Firma Molłereigenossen

hafung bi ñ t it d J. September 1900 be⸗ 9 iger und gesunder Wohnungen für die e , . . schaft Cloppenburg e. G. m. u. S. ju Cloppen⸗ ben, sowie die Annahme und Verwaltung von burg Folgendes eingetragen:

pareinlagen d

eder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der gen der Genossen. ginn und zur . der he fich ermächtigt. Ge sind neue Statuten angenommen durch Beschluß nee r mi migunssen der Genossenschaft sind, b. Vie Firma Wwe L. Greiner und F. Peter, vom 25. Juni 1897. i: ll e von der Vorstandschaft ausgehen, von min—⸗ Baugeschäft, offene Handelsgesellschaft, mit dem Darnach ist nunmehr Firma der Genossenschast: 9 an e der Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Sitze in Straßburg. Molrkereigenoffenschaft e. G. m. u. H. Jr eth ausgehen, vom Vorsitzenden des Auf⸗

Gesellschafter sind: Sitz: Cloppenburg. 6 9 zu unterzeichnen. 1) Julie Bieth, Wittwe Ludwig Greiner, In⸗ Gegenstand des Unternehmeng ist Milchvomrwerthung Gasg⸗ orstand besteht aus 3 Genossen, welche die haberin eines Baugeschäftt, hier, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. e nach einer mit dem Aussichtsrath verein⸗

ausgenommen im Falle des Todes eines Aktionärs“). Artikel 13

werden die Worte: „Artikel 123 und folgende ersetzt durch 131 und folgende und 339 und 331

Ferner erhält der zweite Satz dieses Artitels fol⸗ gende Fassung: .

„Der Tod eines persönlich haftenden Gesellschafters oder die Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗ mögen eines persönlich haftenden Gesellschafters hat nicht die Auflösung der Gesellschaft zur Folge.“

Artikel 21 werden die Worte: „die Artikel 823 und folgende der deutschen Zipilprozeßordnung“ ersetzt durch die Worte: 5 228 des Handelsgesetzbuchs ‘. Artikel 26 erhält folgenden Zusatz: ͤ ( doch können nicht sämmtliche persönlich haftende Gesellschafter gleichjeitig ausscheiden, es muß viel mehr noch ein solcher übrig bleiben.“ Artikel 26.

In dem dritten Absatz werden hinter den Worten: und nimmt die Namen der neuen Geranten an. die Worte eingestellt nebst einer dem § 20 des Handels« gesetzbuchs entsprechenden Benennung.“

Artikel 29.

Im ersten Absatze sollen die Schlußwerte: „sechs Muglieder durch die Worte „sünf bis sieben Mit⸗ glieder ersetzt werden.

Der neunte Absatz soll folgende Fassung erhalten: „Im Falle der Ernennung eines neuen Mitglieds deg Aufsichteraths, des Todetz, des Rücktritts oder der gesetzlichen Unfähigkeit eines im Amt befindlichen Mitglieds, soll zu defsen Ernennung oder dessen Er- setzung in der nächsten ordentlichen Versammlung e lte. werden, auf Vorschlag des Aussichtgraths.“

Artikel 31 soll diesen 96. erhalten:

„Wenn die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths auf fünf gesunken ist, kann der Aufsichtgrath bei An⸗ wesenheit von drei Mitgliedern gültig berathen.“

. . ö . * . . . . . . . . , . . . ö . 1 ̃ᷣ. .

Pirna. la zog Auf Blatt 379 des Handelsregisters für den Stadt. benirk Pirna ist heute die Firma Wilhelm Rephe in Pirna und als deren Inhaber Herr Carl Wil⸗ helm Reppe hier eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Farbenhandlung. Pirna, den 16. September 1900. Das Königliche Amtsgericht. Weise.

Pirna. . 47391

Auf Blatt 380 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist beute die Firma Emil Leupold, Mechaniker in Pirna, und als deren Inhaber Herr Hermann Emil Leupold in Pirna eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Fahr⸗ rädern und Nähmaschinen und Reparatur solcher.

Pirna, den 10. September 1960.

Das Königl. Amtsgericht. Weise.

47356 47362) K. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Friedrich Lörcher, Wirths zum Lamm in Birenbach. wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Schloz in Ebersbach als Verwalter bestellt. Anmeldefrist und offener Arrest mit An- 6 bis . n Erste Gläubiger ersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am S. Oktober 19990, Nachmittags ö

Den 10. September 1900.

S. Gerichtsschreiber Kimm ich.

47283 Ronkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Robert Becker, Schuh machers in Herrenberg, ist am 10. September n ,, orden. Verwalter: Bez ksno 9 Umbrecht hier. Offener Arrest und Anmel g. ö ber

Pirna. 47392 Auf Blatt 381 des Handelsregisters für den Stadibenrk Pirna ist heute die Firma H. Many, Hötel zum weißen Schwan in Pirna und als deren Inhaber Herr Dapld Hermann May in Pirna eingetragen worden. Pirna, den 10. September 1900. Das 2. Amtsgericht. eise.

26. September 1900. Anzeigefrist: 2. 1900. Erste Gläubigerversammlung und e 44

Quakenbrück. Bekanntmachung. N 396 Im hiesigen Handelsregister steben eingetragen: Blatt 83 die Firma „G. L. Meesßmann“ und

als deren Inhaber Gerhard Ludolf Meeßmann in

Badbergen, Blatt 123 die Firma „Adolf Eppens“ und als

termin Samstag, den 6. Oktober 19 Vormitt. 9 Uhr. Herrenberg, den 19. September 1900.

Sturm, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichte.