1900 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1900 18:00:01 GMT) scan diff

i 123 59 Gaz. (105 17 11999 u. Soho lloß 15G; kl f. H Schalker Gruben 1.7 1 H

Schering ohm. d Ven.

o. 2 3 Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink

do. St. Prior. do. Gellulose do. Elekt. u. Gasg. l do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portk Zmtf. Schloßsf. Schulte Schön, Fried. Ter. K Allee h

eserich, Asphalt. la, hir an. Kaiser Allee.. Kaliwerk Aschersl. , . Kapler Maschinen Raltowĩitzer Hrgw. ] Keulg Eisenhütte. Kevling u. Thom. chner u. Ko. .. 23 Tlguser Spinner. 3 TDöhlm gun, Starke 3 Köln. Bergwerke. 29 do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El. Köln. Müsen. B.. do. do,. konv. König Wilhelm kv. do, do. St. Pr. 2 Königin Maxienh. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Tönigsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbis dorf. Zucker Kronprinz Metall Küpyerbusch . I KRurfürstend. Ges. Kurf. ⸗Terr.⸗Ges. . Lahmeyer u. Ko. . l Eangensalza. ... Lauchhammer. .. , Glonn kaurahütte .. do. i. fr. Verk. zederf. Eycku. Str. Feipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St. Pr. , ELudw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. . Eisen, .

do. 15 ih hoh n. bob zd hc; , , .

o. Ges. f. elektr. Uu. 3. . bz do. KFaiser⸗ Gew 4 1. Produtteumarkt. ö de,. l . idiooh g, Berlin, 13. September 1900 und

sh ob; 3. L. Wasf 1s ih; Vie amtlich ermittelten Preise waren (yer looo g * =

e ,

do . (102

1hJ bz cd. Sonnersmardhüre 1. z , , ern , nge, in Hart. Wer en, mnritfher fol ab Hahn

; ; * . malgewicht 755 g 165.785 156 Abnahme im Otthh! ,,, . . hs, i,, weg öo ib 2 Ribnhne n he . 2 2 9 lõb h G Důsseld. Draht Ihhj . 069 do. 163,25 Abnahme im Mai 1901 mit 2 4 ö 157 00bz Elberfeld. Farb. 95 4. ; f Mehr⸗ oder Minderwerth. Matt. 3 . . XR

80 00 bzG Elekt. Licht u. K. 104 4. 8 5 256 . 43563 1 ; Roggen, märkischer 148 ab Bahn, Normalgem V . 4 , Erdmannsd. Spinn. ; Monat, do. 143.50 144 Abnahme im Oltoher 89 2 . u Rohr; 33 . ö J ,, * ill Aer Kezugaprein beträgt vierteljährlich 4 M 50 . 2 Insertionspreis fur den Naum einer Aruhzeile 30 3.

J ie l e. Bergm s 50G Mehr oder Minderwerth. Befestigend 50 4 Alle RHost-Anstalten nehmen Bestellung an; . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

16h hbz cd. Georg Marie ih . . . . für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Exprdition e . des Aeutschen Reichs Anzeigers ö . gern ee. 't . 156565 = fer? . . th r n ge len g. 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 , und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers 2 j 7. . . . . ( —— . P . e s⸗, 2 g * ö ö 2 2 . 8 6 96 009 500 ,. burger, preußischer mittel 143 149, poin mnersth . Einzelne um mern kosten 25 8. n . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . rl n he . 0G märksscher, mecklenburger, preußischer geringer 1 m. k

1200/6001148, 596 Hag. Text. Ind. 195 ö ł . 3b Ho bz G Hallesche ünion (los 105, 6obz bis 142, vosener, schlesischer mittel 142 4-14, ; . . 6. bh 6hbz G; 165 Hofbr. (löz . posener, schlesischer geringer 139 141, xussische ? , Gare gn gg, K M 219. Berlin, Freitag, den 14. September, Abends. im Oktober mit 2 1 Mehr oder Minderwerth. Sin. . ö J ö. Sog doo oy oB;

73 00bz3G arp. Bergh. 1882 ly. S5, 90 G Helios elektr. (102) g 36 Do. do; Jig 99 ; 33 . J . 6. : ib. un . . l o i abr ie, mfr, T. 128 –- 130, do. 1165 Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: Rittmeister Freiherr von Barnekow im 2. Garde⸗Ulanen⸗ Oberleutnant von Staudy im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, 16658 hibernla Dbpy. O. kr 1009 u. Ah ** Wel , aus Anlaß der diesjährigen großen Herbstübungen folgende Regiment, . . Oberleutnant von Dresky im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment . ee ö 6 hh u. dbb . . 3 ö (p. g) Nr. 19, 35 ki Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten: 6 . n, litz ö. Leipe im 3 . . 9 i,, . Rußland, äh hh 93 Hergw. 825 9. . ; ragoner⸗Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland eutnant Pohlmann im Garde⸗Pionier⸗Bataillon, . ö 4. ö. Roggenmehl vn 100 kg) Nr. O u,. 1 199 1) Beim Garde⸗Korps: kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des Zeutnant 6 Wedel im Regiment der Gardes du Corps, j Prob 6 bis 20, 40, do. 19,35 Abnahme im September. Sill. die Königliche Krone zum Großkreuz des Rothen Garde⸗Korps, . Rechnungsrath Schmidt (Johann es), Intendantur⸗Sektetär n. ö. Rüböl G. 100 Kg) mit Fas 61. 30 –=61,40 i. Adler-Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Hauptmann von Jacobi im Generalstabe der 2. Garde⸗ bei der Intendantur des Garde⸗Koͤrps, w . g kf. nahme im Stiober, do g0 66 20 Abnahme sm h Ringe: Infanterie⸗Division,. J Rechnungsrath Schmidt (Paul), Intendantur⸗Sekretär bei gh) 19601. Fest. General der Infanterie von Bock und Polach, komman— Haupimann Schwing heim Stabe des Feld Artillerie Negi⸗ der Intendantur des Garde⸗Korps, ö. ments General-Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Kanzleirach Matthias, Intendantur⸗Registrator bei der

213. 506 Ilse Bergbau (102) 206906 Inowra; law, Salz.. 1665 it 7 ö 168) Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgabe ohn dierender General des Garde⸗Korps; ir. Is, , .

Se 8d 8] & SSI 3 T

Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. 138, 3906 Schütt, Holzind. . 211,00 bz Schulz⸗Knaudt .. 195, 996 Schwanitz u. Ko. 118.5096 Seck, Mühl V. A. i 163 003 Max Segall ... 157.096. Sentker Wkz. Vz. 12 Hoh 00 bz G Siegen⸗Solingen 1715906 Siemens, Glash. 137 00G Siemens u. Halske 13, 99bz Simonius Cell. . 12 83. 50 6 Sitzendorfer Porz. 1 113,00 bz Spinn u. Sohn. 609. Lor 40 bz Spinn Renn u. Ko S0a, 39a G2, 60. 70 bz] ] Stadtberger Hütte 1099 ., Staßf. Ehem. Fb. 131, 50bzG Stett. Bred. Zem. I! MS G do. Ch. Didier S8 5h bz G do. Elektrizit. 8.25 G6 do. Griston 200 fl. 60,75 G do. Vulkan B 10900 600 3465, 900bzG 3 1000 sI164, 006 Stobwasser V. A , Stöhr Kammg. . , , Stoewer, Nähm. 300 37, 090bzG Stolberger Zink. 1000 RI, 756 do. St. ⸗Pr. 300½ 0007675 bz Strls. Spl. St. P. ? 121, 506 Sturm Falziegel 171,25 b Sudenburger M. 32. 90hz G Süůdd. Im m. 00/o 139,90 bz G Tarnowitzer Brgb. 68, 50 G Terr. Berl.⸗Hal. . 1221006 do. Nordost. 100, 15 6 do. Südwest . do. Witzleben. . Teuton, Misburg 125,50 bz G Thale Eis. St.⸗P. 12,506 do. V. Akt. S0. 10hz G Thiederhall .... S8 50bzB Thüringer Salin. 9. 128,50 63 do. Nadl. u. St. 1209 300 . Tillmann Essenb. 300 193,506 Titel, Knstt. Lt. A 19009 85M19bz. Trachenbg. Zucker 1009 hi hz g Tuchf. Aachen kv. 5600 148, 25636 Ung. Asphalt .. 6009 146,758 8 önnen, 1099 176,506 Union, Baugesch. 1009 151.506 do. Chem. Fabr. Stück 103399 do. Elektr. Ges. 1990 1166, 10bz u. d. Lind,, Bauv. 1000 1263036 do. V. A. A 1000 81, 60bzi6 do. do. B 1000 108, 9006 Varziner Papierf. 1090 102006 Ventzki, Masch. . 1000 186,506 Fr. Gum. 1900 sijß,s5ßbzz; Verl. Yeörtelw. 1000 132, 196 Ver. Hnfschl.⸗ Fbr. 1000 161, 196 Ver. Kammerich . 20 1000 48, 59G Ver. Köln⸗Rottw. 15 f 160 146, 25hz Ver. Met, Haller 121 Neptun Schiffsw. 4 383 1000 115 50B Verein. Pinselfab. II Neu. Berl. SGmnib. 3 8 4 1. 1009 20G do. Smyrna · Tey. 8 364. Neues Hansav. T. O fr. 3. 2000 842568 Viktorig Fahrrad. 10 Neuxod. Kunst. A. 85 4 1.7. 1000 125,596 Vikt. Speich. G. 6 Neuß, Wgg. i. Sia. ——— —fr3 450 40006 Vogel, Telegraph. I2 Neußer Eisenwerk 13 24 1009 246006 Vogtländ. Nasch. 5 4 Niederl. Kohlenw. 8 ho0 1000 11900636 Vogt u. Wolf . 17 4 Nienb. Vz. A abg. 3 1009 83 06bz Volgt u. Winde 6J 64 zlolte, N. Das G. H S0 Ih c Dobbt u. Schlüt. 6 6 Nordd. Eiswerke . 600 64,A506 Vorw., Biel. Sp. 66 61 do. X. 1. 1600 5,5 G Vorwöhler Portl. 15 15 do. Gummi.. 3 300 8,906 Warstein Gruben 73 do. Jute⸗Spinn. S 10900 88,900bz Wasserw. Gelsenk. 15 16 do. Lagerh. Berl. 9 1500 350 G Wenderoth .. .. 7 do. Wollkämm. . 19 1 1000 135.00bz6 Westd. Jutesp. . n . Westeregeln Alk. 15 17 1209/1300 225. 90bzB do. V. Akt. 46 41 10900 134,003 Westfalia 35 16665 i533, H0bzG Westf. Kupfer. 8 600 133, 0036 Westph. Draht⸗J. 11 19090 11313036 do. Stahlwerke 17 1000 12330656 Weversberg. ... 19090 148256 Wicking Portl. . . 16 1999 111, 00b36 Wickrath Leder. . I5 4090 133370 bzB Wiede, Maschinen 0 15090/300120. 30bzBkl.5 Do. Litt. A 1099 182 99bz Wilhelm; Weinb. J —ff 1009 i906, 50G do. V.⸗Akt. 90 1009 iz590bzB. Wiihelmshäütte .. 15 1690 ö böbzch Wilke, Dampff. i312 300 8206 Wiss. Bergw. V. A. 12 1 0, (hbz B Witt. Glashütte. J,, do. Gußstahlw. l 1009 103, 25bz6 Wrede, Mälzerei 6 bo9 R. h, 59bz G Wurmrepier ... IJ 1900 123506 fr Maschinen 2

21 er

2

*

ẽ=

ro- s

ö 2 *

82 8

w

1900.

* * re-

8 2 6e

82

de

e ,, 0 ;

8

S Si. O O Ꝙ⏑ dN :

=

2 do de

—k 81 ö 2 d

ö 8 C , , J

S Xe

23 de

6I,50 & Kaliwerke, Aschersleb. 136.90 Kattowitzer Bergbau 6,90 G6 Königsborn I92) 83,00 bz B Tönig Ludwig (102 i König Wilhelm (102) 137 56 Fried. Krupp... 100,756 Kullmann u. Ko. 93) S8 606 Laurahütte, Akt. Gef. 113006 Louise Tiefbau .... Ludw. Löme u. Ko. 109,256 Mannesmröhr. (105) 73906 Mass. Bergbau 99 9.006 Mend. u. Schw. (103) 41 99,006 M Cenis Obl. (103) 4 116,106 Nauh. saͤur. rd. 19354 110, 1l0bzG Niederl. Kohl. (10554 121 00636 Nolte Gag 1894. . 41 100,756 Vordd. Eisw. (103) 4 68 0606 Oberschles. Eisb. O5) 4 121,758 do. Eis.-Ind. C. H. 4 do. Kokswerke 03) 4 4170906 Oderw.⸗Oblig. 9683 123,50 Patzenh. Brauer. (103) 4 65, 50 G do. H (10354 Pfefferberger Br. 065 1209 Kr. VYommersch. Zuck. Ankl. 4 600 120,906 Rhein. Metallw. (105) 4 1260/600153 Hobz ih. Westf. AKllw. Id 4 1065 Iii 35G do. 85 i634] 600 Romb. Hütte (1055 )

i

* . So!! ö r CC S‚ 3 , —— 2 011 2 1 5

CM de

do. St. Pr. Eouise Tiefbau kv. do. St. ⸗Pr. düneburger Wachs Luther. Maschinen Märk. Masch. Fbr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank 3 do ergwerk . Pr.! do. Mühlen .. Nannh.⸗ Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau ll do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte . Mech. Web. Linden do. do. Sorau l: do. do. Zittau Mechernich. Bzw. 9 Neggener Walzw. I5 Nend u. Schm. Pr. 6 Mercur, Wollw. . 8 Nilowicer Eisen . I Mitteld. Kammg. 9 * Mir und Genest lo 12 Mülh. Bergwerk. 109. 41, Müller, Gummi. 7 71 Müller Speisefett 16 16 Nähmaschin. Koch 19 11 Nauh. säuref. Pr. I5 15

o mg So br ,,, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse Hauptmann von Drigalski im Grenadier-Regiment Prinz Ober-Zahlmeister Gutzeit i F illeri ĩ w . 2. ga = * zeit im 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ , mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) * 12, 3 . j .

gbd * s 5c 062.

166065 —— Generalleutnant von Moßner, Kommandeur der Garde⸗ Hauptmann von Dewitz im Leib⸗Grenadier⸗Regiment Köni ; ;

a , dh, ö 3deich Wilheln Jil. e braneneeeeslt. Feng das Kreuz Zes Allgemelnsn Shrenteichens: . Jürst in der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule, Vize⸗Wachtmeister Marcinkowski im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗

Wb == 60 lib do 1999 . den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse i ñ Regi 1663 Bor enn 2 * J auptmann Berger im Garde⸗Pionier⸗Bataillon, kommandiert Regiment, . 200 o . mit . und der Königlich en Krone: . . Hen frsfrng beim . Generalstabe, Musikdirigent John im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ö 3 39 Berlin, 12. September. Marktpreisse nach Gi. Generalleutnant von. Kessel, General-Adjutant Seiner Hauptmann Fischer, à la suite des Infanterie ⸗Regiments ment Nr. 2; joo 0 zoo 8d mittelungen des Königlichen Polizei- Präfidiun Majestät des Kaisers und Königs und Kommandeur der Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdehurgischetz das Allgemeine Ehrenzeichen: ga MG ech ö.. n ,,,, 8 Der pel. n 1. Garde⸗Infanterle⸗Division; Nr, 27 und FKompagnie⸗Führer bei der Unteroffizierschule Vize⸗Wachtmeister Krux im 2 Garde Ula nen. Regiment ür: Weizen, gute S M; A ; . ö w . ö ei den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse z in Potsdam, Sergeant und Hoboist Hoffmann im Königin Augusta Garde⸗

d=

828 r- =

K 2 2‘ —— N Q —— 2 —— —— 2 1 18

O de ML. O Qn O 114

D

C

or

8

**

*

22

822 ——

. D

1121

. . 8

0 8 D

93 0G Weijen, Mittel ⸗Sorte S; M Weiz, ; ; j 6 39 ; ; ( gr gering, . . Rogge mit Eichenlaub: , , . . ,,,, . Irenadier⸗ Regiment Nr. 4, lol. 56 jute Sorte. :; g . Roggen, Muth, Generalleutnant von Krosigk, Kommandeur der 2. Garde⸗ an nn, i . 3 gabel ee ane in eren orps und Vize⸗Wachtmeister Rein ke im Garde⸗-Kürassier-Regiment, . Sorte = = 0 woggen, geringe Sonn Infanterie⸗Division; , 816 Hun, ö Wachtmeister und Zahl meister⸗Aspirant Duchols ky im 1. Garde⸗ ioo Mo fd oh , , =, . Futtergerste, gute Senn ; a, ö . . Hauptmann Ka ie fe, itglie es Bekleidungsamts des Feld⸗Artillerie Regiment, lbog 6d ]. 1660. 6 . 9 Futtergerfte, Mittel. en Rothen 9. r . . asse mit 3. Garde⸗ Korp ; , . ; ; Feldwebel und Zahlmeister-Aspirant Doege im 5. Garde⸗ , , , g, r,, , n ,,,, gi ring: Sorten 14.30 , 13, Daft eneralmajor Graf von der eburg, Kommandeur der ikolaus J. von Rußlan randenburgisches) Nr. 6 Stabstrom eie 9 h aer . g , , , . 63 ,,. 8. 246 1. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, Ober Stabsarzt erster Klasse Pr. Zimmermann, Regiments S 4 216 /,, ißöß Serke. Li , h ge Rich s, n, Generalmajor Graf von Klinckowstroem, Kommandeur der Aröt des, 4. Garde Tragoner-Regiments Königin von Wachtmeister Berendes im Regiment der Gardes du Corps igöß3. , , , 1 , 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade; Großbritannien und Ikland, n. ssier . Msvr . 4 16365 H' 366 ö, S2 M Heu 700 6; H00 4 Erbsen a. 2 ̃ ; Wachmmeister und Zahlmeister⸗Aspirant Schumacher im oh. zoo ih. ßelbe, jum Rochen 10 00 M0; 26, Oo M. SSpeff⸗ den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Ober- Stahsafßt sister Klas. Dr, Kowalt, Regiments Arz 2. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment loo zäiÿßbeß3ß. J Fohnen, weiße 15, 00 e; 35 o Æ. Linsen 4 Schleife: des Kaiser Akkxander Garde⸗Grenadier Regiments Nr. i. Vize⸗Wachtmeister und Fahnenschmied Schröder im Garde— . 306 , = Kartofftin Höh ; To A ö . 1 Ober⸗Stabgsarzt erster Klasse Dr. Heyse, Regiments⸗Arzt des Rüraffier⸗ Regiment 13h5 krn hb, c 1593 ih 1, bo reh = hrindfleisch von der Keule 1 Kg 1680 * L20 A- Oberst von Knobelsdorff, Kommandeur des Garde⸗Füͤsilier⸗ 4. Garde Regiments 3. F Feldiwebel ö m. eister⸗Aspirant 8 mn R amn 1507 9 . 90 32 5 . . ö 1 * . P ( * * ö 2 ö de⸗ .. hie s, His she g ghz, e Hau ghfießsch i E fes, fo e, echiecnn Regiments, : . Ober Stabgarzt erster Klasse Hr. Boeckh, Regiments-Arzt des , mer, men, 53 . ö z obz Do,. gpiando. ig 4 133 bö5ß— 55 fleisch 1 Kg 1,560 de; Lio - Ralbflessch 11 Oberst Rüder, Kommandeur des Feld⸗ALrtillerie⸗Regiments Garde Filsilier⸗ Regi egiment 5, löbß il oh Fut. Müizb. 11 öh bc . j ̃ ; arde⸗ Füsilier. Regiments, Wachtmeister Fieb Re t d e 1h il, öh Lögle Gijenh. ii loo) n Soo] „9 „6; Log M4. 3 Dammelfleisch , kg 160 General⸗Feldzeugmeister (23. Brandenburgisches Nr. 18, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Nitze, Regiments⸗Arzt des Leib⸗- S . ,, ih hh 3s 6c ** 8 20g 120 6 Burter 1 Kg 2,80 A; 220 ν Gia Oberst von Tresckow, Kommandeur des Grenadier⸗Regi⸗ Grenadlel- Regiments König Frlidrich Wilheinn MM Stabstrompeter Spiegelberg im 3. Garde-Feld⸗Artillerie—⸗ 1090 66 0b G6 lob 206 o Stück 400 M 260 M Karpfen 1 ments Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) ed . . Vegiment, , . 3 ,,,, e a, mn 6 ieh r, m n,. Marsch, Regiments-Arjt Wachtmesster und zhlmeister-Aspirant Schumann in , . Zander 1 Kg 260 M, 120 αι . Hechte 17 Frei d ü Regi⸗ Stabgarzt, erster Klasse De; Marsch, Regiments Arz = Regi . , an 1.1. agg u. a0, . 2,00 g; 100 M Barsche 1 Rg 180 ; O, S0 A Oberst Freiherr von Toll, Kommandeur des Kürassier-⸗Negi⸗ des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments General-Feldzeugmeister gebar ert mn e n mn, irant K im 1. Garde⸗ 159d ö gi 1.4.19 1930 2M iz 10bz 66; . Schleie L Kg 240 M 26 , , Bie, Ti ments Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburgisches) 2 Kandenburgisches? Rr. 18 eister-Aspirant Krause im 1. Garde⸗ , , . , 8. oG , 6 6. nd dd Nr. 6 ber irh , arge hr Paalzow, Garnison-Arzt nn,, , e 1440 ,; 0,0 M, Kreb St O0 4 . . . g Stabsarzt erste e Dr. zow, Garnison⸗Ar Feldwebel Scholz im Garde⸗Füsilier⸗Regiment 8 . w Oberstleutnant von Below, Chef des Generalstabs des in Spandau Feldt ol arde⸗Funtlier- Regiment, . . 33. . (. * ; . 28 j . og gg ce bi ;. 8 Garhe⸗ Korps, ö Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Krause, Regiments⸗Arzt nn, , rn, 2 . . u 53 . 195/03 Clekt. Unt. Zür. 03 α ] LU 8 ö Frei Wagen und ab Bahn. General⸗Arzt Dr. Herter, Divisions⸗Arzt der 1. Garde⸗ des Kürasfier⸗Negiments Kniser Nikolaus J von Rußl gu en, , ne,, rn, ne,, ,, 16565 6,6 ekt. Unt. Zür, (93) 4. 144109 810 28 . if es Kürassier⸗NRegiments Kaiser Nikolaus J. von Rußland Wachtmeister Willasch eck im Garde⸗Train⸗Bataillon 1000 101,506 ,, , n. , ,, . 95,406 9 e e , , mn, Militär Ob d Gard (Brandenburgisches) Nr. 6 Wachtmeister und Zahl meister ar e n,, im Garde⸗ ibbdh rh Sest. Mlpig. Mont. Mn 11.57. . oonsistorialra olfing, Militär-Oberpfarrer des Garde- Intendanturrath lauen bei der Intendantur des Garde— lllerie Jen * 3. ; 1600 211, 75bz Spring · Valle ... 4 135.1. 1000 3 1 Korps . ö Feld⸗Artillerie⸗Regiment,

1000 16, 5h c i.... ioo 20 π άσßCß. kl. Katholischer Divisions⸗ Voll bei der 1. Gard Korps, 1 Wachtmeister Lewerenz im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment i, her Diyisions-Pfarrer Vollmar bei der 1. Garde— Justizrath Dr. Hoebel, Divisions⸗-Auditeur der 2. Garde⸗ PFeaihrator Sci im Genen n —⸗ . . Infanterie⸗Division; Infanterie. Biyision. . a, Schindler beim General⸗Kommando des Garde⸗ t h s än er fen ,, 67 9 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Evangelischer Divisions⸗Pfarrer Friedrich bei der 1. Garde⸗ Feldwebel und Zahlmeister-Aspirant Thiele im Grenadier—⸗ o 5h by tz Versicherungs ⸗Attien. Heute wurden notiert Sarge 13609. us n derm, dom Hauptmann Freiherr von Vincke im Königin Augusta Garde⸗ Infanterie Didision Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) 36 wa, ö . tember 1900. Zum Verkauf standen: 540 Rinder, ; Ober R t K K R t K Niko⸗

läd ßßr; Union, Allgem. Versich. 20 bi. ze, Kaͤlber, 09 Schase, 123 153 Schwehhe Grenadier⸗Regiment Nr. 4, er oßgrft ern get mm, Fürsfsig Regiment, Kn er Ailer Nr. 12,

CoC Marktrreise nach den Grnitttesungen der Preh, Hauptmann von e im 5. Garde⸗Regiment z. F, laus J. von Rußland ¶Brandenburgisches) Nr. 6 Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant Richter im Leib⸗Grenadier⸗ festsetzunge Ktommisston: Hezahlt wurden für 100 Pfund auptmann Graf von Pückler im Garde⸗Füsilier⸗Regiment, den Stern zum Königlichen Kronen-Orden Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Branden⸗

Berichtigung. Vorgestern: Union, El. Ges ö u pe i ehrt on . gern. Hauptmann von Na polski beim Stabe des 2. Garde⸗Feld⸗ zweiter Klasse: burgisches) Nr. 8,

. . ö g 1 El. Gef. und in ): Für Rinder: ; ö illerie⸗ ĩ ' x ö ü 7 ĩ er⸗ ime

, n.. 1II5, 50 bz G (103) 100 206. . Gestern: Hibern. Bgw. Ges. w . 4 im Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5 Generalmajor 26 H yrsch, e me ,, . ue, . ? 464 2 e , . g b; i. fr. V. 202, 304, 70bz. Terr. Südwest g8, ob G. Jahre alt, bie ; ) junge fleischige, nicht au Dauhnhnann vn Stefarm h 3 3 * J, , Infanterie⸗Brigade; gathe t fan Dien e e, m, * 3 e 9 3 nn , gemästete und. ältere ausgemaͤstete bis. n z * 5 den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:— a. —⸗ j 9 r 2. Garde⸗Ir rie⸗ , n , , , . . . 63 im Kaiser Alexander Garde⸗ Oberst von der Lancken, Kommandeur des Garde⸗Grenadier⸗ gag be , Spoenemann beim Leib⸗Grenadier⸗Regiment 2 4 *. 9 2 O —1D⸗ * nen Regiments Nr. 5, König Friedrich Wilhelm II. (1. Brandenburgisches) Nr. 8.

87

22 = 22 28

1

——

Sc eo ds & en

. .

' de GI . d 8 * 3.

D 2

e

* dẽů S do COO

D

338 K *

1200 9, 75bz Schalker Gruben .. 1200 56,50 6 do. 1898 (102 4 1. 10600 2I14,00bzG do. m . 109090 107, 106 Schl. Elektr. u. Gas

1000 104,106 Schulckert Elektr. 02) 1000 130,256 Schultheiß⸗Br. 6

8

8

33 .

ö 1—— *

* 80 x22

* *

—— 0

—— Q

V

1 2383

;

8

1000 149,256

3

ö.

O E CQ

Nordhauser Tapet. 41 Nordstern Bergw. 14 Nürnbg. Velociped 16 Dberschl. Chamot. I2 do. Eisenb.⸗ Bed. 7 9 do. E. J. Car. S. 10 13 do. neue do. Kokswerke 11 12 Do. Portl. Zement 13 13 Oldenb. Eijenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. 13 12 Drenst. u. Koppel 2) 20 4 Osnabrück Kupfer 4 4 Ottensen. Eisenw. 14 11 4 Panzer ; 15 4 Vaffage⸗Ges. kon. 4 4 4 Vaucksch, Maschin. 6 do. V. A. 41 Peniger Maschin. 9 pere r bret Bel. 3 etrol . W. V. A. 9 PYhön. Bw. Litt. A l do. B Bezsch, Pongs. Spinnerei 3 4 Vos. Sprit · A. G. I9 10 e, ,, . 49 athenow. opt. J. 6 Rauchw. Walter. 5 Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. Rhein. Nass. Bw. lꝰ do. Anihrazit. 5 do. Bergbau. do. Ehamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk 16 Rh. Westf. Ind.. 2 do. Kalkwerke Niebedk Montanw. l Rolandshüttel... Rombacher Hütten 1 Nositzer Brnk.⸗ W. do. , n. ö Rothe Erde, Eisen 1 ac Gieltr . K. do. Gußft. Döhl. do. Kamg. V. A. do. Nähf. konv. S - Thur. Brgunk. de. St Pr. 1 Sãchs. Wbft. br. Sagan. Epinnerei Saline Salsungen Sangerh. Masch.

I l I I 1 J. 1 ö ö ö . .

1 1 4 4 4 4 4 4 1 14 4 1 1 1 4 4 4 1 4 1

22

de M C0 7

6

de

87

l

8 1

de

8 ——

A 2 122 12022 x D Q Q Q 0 —— 2 2 1

2

m‚d— Q

e . Fonds · und Atti . ö fte Yer f nr f . . th , 3 31 . 1 23 359bʒ onds · und Aktien ⸗Börse. Bullen: 15 vol geischige, höchsten achtwer enadier⸗Regime r. 1. . . 6 . . Oberst Graf von Kanitz, Kommandeur des Königin Augusta Gefreiter Urban im 3. Garde⸗Regiment z. F.

r- d = = 6 6

2

—— , Q Q Q

1B]

26 Jet er.⸗ Ma 244350 ; bis —; 23 mäßig genährte füngere und gut auptmann von Hülsen im 3. Garde⸗Regiment z. F., lꝛbo 00 . r , n ig oer brd , . n,, en, 6 Hie beutige Hörse enährte ältere bis . 9) 6 genahrte 6b auptmann von Berg im 2. Garde⸗Re 6 3. 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 4, ; , ZJuckerfb. Kruschw. 2 1. äh 6h c 4 . . . Irn H eten 1 ie, . 3. ö enn . . 2. ö 6 eg im ö m, r, en 3 6 . . igk, Kommandeur der 2. Garde⸗Kavallerie⸗ 2) Beim II. Armee⸗Korps:

60. ee nn, en. ; 3. m ; e, egiment Nr. 51, kommandiert beim Lehr⸗Infanterle⸗ gade; . , u . sich beimische An⸗ hach h gal gt el e gg mr, e, . Bataillon den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: 1 gien, loi hc Obligationen industrieller Gesellschaften. ben gegen geftern im Kurse ermäßigt; fremde = big . Y) altere auggemästete Rühe mim ore ,, e . gen. Sacken im Oberstleutnant Freiherr von Lüdinghausen genannt Wolff general der ann,,

Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Re nt, beim Stabe des 4. Garde⸗Regiments z. F. e ö c, .

. General des II. Armee⸗Korps;

166 663 Renten stellten sich zum theil jedoch Höher weniger ü 3 55 A.-G. f Anilin 105! ö . . in, n. ; . ö gut ent wickelte jüngere bis ; 3) maͤßth ̃ ; 3 3 9 f. im gg 1410 jf ob tut . , . in inländischer He hne. war mäßig genährte Färsen und Kühe 47 big o; 4 germ Hauptmann von Bychelberg im 2. Garde⸗Feld⸗AUrtillerie⸗ Oberstleutnant Freiherr von Lüttwitz beim Stabe des h g, * r ä. 3 Ln . eg s rf. ge 595 or e , ,, und Lübeck Büchen zeigten genäͤhrte ef und Kühe 42 bis 45. Kälber Regiment, Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse . 16 wer , . *. ,, . kalen e t fewer fee fr en bet. 59 . 9 von Reichenbach im 3. Garde- Feld⸗ Oberstleummant Kettem beil, Kommandeur der Felb⸗Artillerie⸗ mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:; ö bsG r Unhall. Rohlenwerle. 4 = er „G; 2) mittlere Maftkälber und gut rtilleri⸗ Regiment, e ; ; .

bbs o, , . n, sich Kauflust zu etwas Sauglälber „i bis 68; 8) geringe Saugkäl ber ö Hauptmann von Colomb im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ er,, . n Wegnern, Kommandeur des Kadetten Generalleutnant Ritter Fentschel von Gilgenheimb,

9 26b Auf dem Pari der Bergwerks. Aktien herrschte ' 43 26) i rng genf 1 J. Regiment, hauses in Potsdam ; Kommandeur der 3. Division;

Bz ut. fit mern, Hauptmann non Wick im Königin Elisabeth Garde-Grenadier⸗ Oberstleutnant d D. von En gelbrechten⸗-Ilow in Potsdam, den Stern zum Rothen Adler. Orden zweiter Klasse

—ůy'

**

7

.

1222 * 82

D

173508 Aschaffenb. Pap. I 00 4 101.75 am Beginn der Börse ziemlich feste Haltung bei Masthammel 64 bis 63; Y) ltere Masthammel r e n nf, .

n Berl. Zichor. J. (1034 H , sstillem Geschäft; gegen Schiuß trat jedoch Gr, Fo biz ß; 3) mäßig genährie Hammel“ nde Scha Regiment Nr. 3. zuletzt Kommandeur des Landwehrbezirks Wiesbaden, . . ; Generalleutnant von Kuhlmay, Inspekteur der 2. Kavallerie⸗

159902 6. Elektrizit· Werk 4 D. 256, 00 Berl. Hot. G. Kaiserh. 20 99 75 8 7 3 GG , inattung ein. e rief, 14 bis 45; 4 Bolsteiner . Rittmeister von Rentzell im 1. Garde- Dragoner-Regiment Major von Volland-⸗Bockelberg beim Stade des 8. Garde—

19. 90bz do. do. 213590683 Bochumer Bergwerk. 11I1,00bz6 do. Gußstahl 993 Dea 90 hz Braunschw Kohl. (193 Ih Oo bzB Bresl. Delfarben 193) 158 30 bz G do. Wagenbau .

2

163.7563 do. 1655 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag schwächer. a. 6 ĩ ĩ ion; 100 90bz * J schafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebend Königin von Großbritannien und Irland, Ulanen⸗Regiments Inspektion io. 5 Schiffahrts - Aktien und, die übrigen Tranzport, - big weine: M te auptmann von Tippelskir aul) im Königin 1 h z J F756 ure, m n, einne, die age et 1090 Pfund lebend ** ho kg) mut ah, Tara, J a rh Ye de Ge n ien! 36 Nr. 3 ] re ,,, in n, Renne, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit ih ug n rtte erschienen die Sätze etwas . 1 vollfleischige, kernige Schweine kein Rittmeister von Langen im 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, Justizrath Scha mberg! Vivisions-Auditeur der 2. Garde— Eich en laub: , af. nn e igtont 43 os. afsen und deren Kreuzungen, höchstens J Jan Hauptmann von Kracht im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ terie Division? Generalleutnant 3 D. Graf von Wartens leben auf Ss. 6c ; glt: . im Gewichte gon wo bis zoo Pfund Reglment Nr. 2 if nt e , fn, i n Schwirsen is Kammin, zuletzs Generalmajor und 1. big 5b; b. Über 300 Pfund lebend? (Käsen ment Irꝛ . Justizrath Dr. Glasewald, Divisions-Auditeur der Garde⸗ = m 6 e . on * * im 4. 6, j F., ö. Ravallerie . Division; ö = 5 7. . 1 deen, e auptmann e⸗ rfe ̃ ; eneralmajor Pabst von Dhai ommandeur In⸗ ö HJ entwickelte 45 big i; ferner Sauen und Gber 3 k ur 6 esterf den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; ie, ; . Rittmeister Freiherr von Reibnitz im Regiment der Gardes Oberleutnant Baron von Hardenbrock im Garde⸗stürasster⸗ Generalmajor von Kleist, Kommandeur der 36. Kavallerie

12850 bz Brieger St. Br. 103 Buder. Eisenw. .

DS 2

S S

S Tee,, SIS X ooo SI S111

Central Sotel L (110 do. do. H(II0 Charlottenb. Wafserm. Ehem. F. Weiler 193 Constant. d. Gr. (193 Cont. E. Nürnb. 3)

)

D

D 8222

22 S

C —— —— —— Q ——

in,. o big —; Y fleischige Schweine 53 big h3 ; gering . big ho A1 gade, . du Corps, Regiment, * Brigade,

SS- 22

Contin. I. (193 Dannenbauu. (103

F * K ä 2

—— —— Q ——— —— ! 1