Ee bb , eren e; , Erste Beilage zum Deutschen Reichs- Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
J . ! hn ĩ cha ̃ Kuust und Wissenschaft. ; d in Viertel verstorben. Um Klarheit in Der franzßsisße« Kanal in Söchanshgi are t , Ren haöe n, ,, n, nn, n,, 1 ve, , ,, , r ee r ,, ,, , , 2 1 ö Derlin. Jteitag den 1. Sentember 1900. j 8 erdes au . zge. ag Ka gelangte zur Annahme. — um Schutze der delgischen . Je,·, . . . . . ö. n 9 . ö e ben sind. Man n. . fir fen Hes dr rn beantragtg der Magistrat die Nach. ; Deutsches Reich. ö . . . de 3 aus Schanghai nimmt an, daß der Torso, dem man 6 geen Werth beimißt, bewilligung n,, n, n ,. 6 h ĩ 3x Nach wei slung ; Laud und Forstwirthschaft. ach e „W. t vor Gbristo stammt. Hilfskräfte c. Die bean ö . der Einnahme an Wechselstempelstener im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1900 bis zum Die Anbauflächen Großbritanniens im Jahre 1800.
g dem jweiten Jahrhunder ;
vom 12 d. M. hat der Gouverneur Yuanschükai an au ,,,
den deutschen Gesandten Dr. Mumm von e ,,, Theater und Musit von der Frau Stadtgerichtgrath Diettrich le 6. ausgesetzten Ver. Schluß des Monats Aug ut . g9dh ,
kin lere ge re, n enn, enn, . . mächtnissez von über 25 000 M erklärte die Versammlung sich ein. 1. 2 3 J 28. v. M. herausgegebenen agricultural returns of Great . ö ernhause gelangt morgen Ambroise verslanden und überwieg zum Schluß eine Vorlage, betreff end die ; . 7 ĩ w . .
00 1899
regeln zum Schutz der Mission in Puoly ergriffen und die Im Königlichen O ; af hen bestraft. Thomaß Oper Mignon mit Fräulein Destinn in der Titelrolle zur Grrichtung einer fechsten städtischen Volksbadeanstalt im Stadttheil Einnahme Hierzu Einnahme Einnahme in dem ⸗ Im Rechnungs⸗ 5 .
, . ĩ M: ährung. llhelm Meifter singt Herr Philipp, den Lgörtes Wedding, einem Äusschuß zur Vorberathung. — Auf die öffentliche ; der . . l ge ih unh, n, T, , . ö , die Philine Fräulein soigte elle geheime Sitzung, Ober Postdirektions · Bezirke a m . Zusammen . ö Wellen.... . 1 845 949 29000 951 der Streitkräfte zu Wasser und zu Lande in Nanjang, welche ö. , ir nern e geben morgen jum ersten In der Botschaft der Vereinigten Staaten von Epalte ch weniger 3 w 336 . . . beide fremdenfelndlich seien, wären kürzlich zum dn n, en. Malc „bann tbhngcht, cin Märchenfplei von War Möller, 997 Amrita. Munter den. Linden ss) wird. morgen, Nachmittag um 2 23 4. 16. 3 . Rartoff eln 691 35] 547 682 berufen worden, um mit ihm über die Vertheidigungs: „eM. Dustspiel' in elnem Kufüuge von Theodor Her'l, und. Hei Jühr eine Verfa mm lung stattfinden, welch, Beschluß fassen sell 1. Im Reichs ⸗Postgebiet borfenw 651 306 ol 843 maßnahmen zu herathen. — Beträchtlich Mengen von mili⸗ Hichbolle lg, ein Famlllenerelgniß in einem Ausuge von Juliuß über die Aufbringung eines Fonds zur Unterstützung der Noth— 79 ö . Postgebiet. ö täcischen Vorräthen seien aus dem Arsenal von Kiangwan Sn ih er, g d leidenden in Kexa3z3;. . J ö 3 ö . ; ö. ö. 9 ö 80 nach Nanking geschickt worden. / . ö ĩ laaisken Garten statz. J 1635 4. 3. . 76, 0 . . m z ben. Bei dem am 18. d. M. im Zool gaissẽ a j . K ; 16290 64 215 S0 h0ß 71 555 — Das Meuter sche . GJ Die lee mfr, nrg gelangt Ende der nächsten Woche das findenden Fest zum Besten der d Arjchen Truppen in . , ) 131 587 73 416 6 Gh 60604 6597 . 40 hetrigen HJ Nachrichten zufolge, dreialtige Tustspiel Die goldene Evan! von Franz von Schönthan China werben mit Genehmigung, des Reichs. Marineg tt R 6 603 24 404 31 007 860 Provinz Sz⸗tschwan eingegangenen achri Ind. 3 . und Franz Koppel. Gllfeld erstmalig zur Aufführung. . die Modelle der neuesten Schiffe der Kaiserlichen Marine zur Auf— dd ii 8734 34 479 43 213 4 11 26 56 1977 und einigẽ Spe kulatlongsch lu sfe au] Hef ere d sei dort Ausländern gehöriges BHesltzk hum ausge lündert un Frau Elenora Duse hat sich enischlofsen, ihr Gastspiel im stellung gelangen. Die Äusstellung findet in der sogenaunten J,, 109537 41 407 * 51 Il4 126 46 565818 d 3 ü e ,,, niedergebrannt worden. In Suifu seien k ges inn Thelen um weitere vier Abende 1. . t . Konditorel, deren i n,, . . . ö dd 2663 10 865 * 13 529 20 36 16 ; 37 dd k ,,, n n, i ördli tellen. Künßstleri it vom 19. bis 24. September folgende Stöwer übernommen hat, statt; durch Entgegenkommen des Kolonial dd 6585 28 559 35 443 33 65 ich far ; au . aufgefordert worden, sich unter behördlichen ,. Künftlerin wird in zer. Zei z ä . Heimath ) its * steb ö für die Dekorie . zromber . ö ,,, 37 445 ⸗ 60 3 420 lich für Lieferungswaare, doch scheiterten die Unterhandlungen an der Aus Tokio vom gestrigen Tage meldet „W Te B., der Vorstellungen geben: Mittwoch den l9.; Cass Laterna (- Hei wirthschaftlichen, Canites stz ken, ferner, f . . JJ 494 28 663 * 36 057 35 457 55 4 25636 steifen Haltung ber ruffischen Grport Dat A ñ if. j 21, und Montag, den 24: La der Wände dieses Raumes Waffen und sonstige Trophäen aus den 1 19979 S5 497 6 165 476 , . el. chen Exporteure. Das Angebot war spärlich Kaiser von Japan habe seinen Adjutanten General Olaia wa von Sudermann; iet, mn ,. bend, den 22.: „La seconda Verfi — Mit dem heutigen Tage hat der ge= 3 Liegnitz 1135 33 55s 5 476 97 50 2607 und zu Preisen, welche hier nicht bewilligt wurden.
Ehmna geschickt mit einer Kaiserlichen Botschaft an Giocondas von d' Unnunzio ; Sonnabenk, 3 Kolonien zur Ver sügung. ; z 1 m , 33 595 546 731 86 731 30 7999 Das Ergebniß der Ernte in Südrußland l = J . und die dorthin kommandierten Zivil⸗ moglier von Pinerg, e n n nn, . . an g tr g . — , . . un , , vir 29 w ö 3 . 35 1 Io 38663 36 ö. lindern en e r e Life g el ö. n , . . beamten, nach deren Gesundheitszustand sich der Kaiser er⸗ . täglich an der Tag L , , . n, , , 6. d 45333 * 3 5. . 39 . . o 6 y, . Unter diesen Verhältnissen mußten die Presfe eine kundige. Der General sei beauftragt, die ihm von dem Kaiser hr statt. e 5 . . . ö ö 8 dd , . erfahren, und in der That gingen sowohl Hartweljen, als übergebenen Gaben, bestehend aus etwa 100 0900 dle chen Sch Vorverkauf der Gintrittstarten ju 5 & findet 6 am 18. . . . P 14242 54 456 ö 5 S854 8 961 ; . / . . in die Höhe.
Wein und Mineralwasser . 750 ( . ö Bei der gestrigen Er . 1 9. fe ö. ö 1 ö . , . . . statt, während der Kassenpreis auch nach 7 Uhr 5 ner , l J ö 5 5 . — 3 09 3 39h 28519 Dur Taganrog P. I G6 prompt September 171 bis 177765 Fr. an die Truppen zu vertheilen. Die Sendung splelhaufesn in Hamburg wan k letzten en gi. . 5. . 290 564 26 223 3325 Aktober / November 1860 Fr.
— dalserli in Anbetracht des schlechten it eingeladenen Gästen bis auf den J 11 857 127561 4 6098 5 16 Jö! 33565 hh ka Nicolai z ; wasser fei auf , ö e n nnk Kn d nr waren Vertreter des Senats. und 1 30 290 30 123 128 360 16 418 60 1h 9. ö 6 76 ob e n f,, sdlaief ,
. 11
3861 9 1549 Getreidemarkt Genuas im August 1900.
8 951 Das Kaiserliche General⸗Konsulat in Genua berichtet Folgend 8: ö 335 ö. ziemlich guter Kauflust, namentlich für spätere en, ö 3076 Oktober / Januar — beschränkte sich der Verkehr auf prompte Waare
** **
Trinkwassers auf dem Kriegsschauplatze erfolgt. Platz gefüllt. ahl. 1 17569 3 ., J 33 837 256 ' gn gehe er , easrehs, were r n n, sr,, , , , . ö ,, Afrika. Bü e Baron von Berger tagende aup. ver ammlung de = 111 29 06338 / J 85 399 616) 11929 Avyma essa P. 56. Fr. und Kunstfreunde. Der Leiter der neuen Zühn ; Liebes gabe von 26 6065 M d 1. . 29 928 50 115933 144 961 119 405 25 555 Leinfaat . ⸗ 20 ; * i beschloß, die diesjährige große Liebes gab 900 er 5335 A . ; ; i 6 9408 25 553 Leinsagt prompt ohne Verkäufer 31 bis 32 Fr.
Aus Pretorig vom 13. d. , , . . , . ,,. , Gemeinde Mun denhelm in der bawerischen Rheinpfalz zunu ⸗ 9 . . 1 . 3 ,,, 47 29 43 97 4963 Am 31. August d. J. stellten sich in Genua die Getreidevorräthe
Bureau“, daß der Feldmarschall Lord Roberts iich an dem den hamburgischen Behörden, wenden. Zum Ort der nächsten Versammlung wurde infolge der von 1 , 35 398 ö. . zii . . ͤ und die Preise für den Boppelzentner, wie folgt: ö . * ö 1 ö ' 566 ĩ 40 k . h 25 ) 1416
C —
unverzollt in ländisch . Goldfranken Lire Weichwelzen .. 35 000 4 1475 - 16,75 26, 50 — 26,00
; 3suf ; ö üre Weihe des Hauses“ von Beethoven s ö 1g genannten Tage wieder nach dem östlichen Transvaal be- daz Hichfstz. di. merten, dort ergangenen Einladung die Stadt Köln gewählt. — Auf daz 11 41168 2 357 21 825 30 . . /
Hartweizen .. 1790909 , 16,50 – 1775 20,900 - 20, 25
ĩ 5 Schauspiel ĩ geben habe. a. 6. . * . 2 e , Pu ldigun gs. Ve le gr m m. de 33 9 St ner . J 33183 6 13 682 176 S6 — Den Londoner Blättern wird aus Pretoria vom . Frau Stella Hohenfels die Titelrolle ielte. den . und König (vgl. Nr. 218 d. Bl.) ist folgende Ant⸗ 1 41 897 2 353 565 36 35 3h36 11.8. Mi. berichtet, Lord Roberts habe eine Broklgmatisgn Pen Barstellers. wurde frärrnmischer Veisall gespendet. Am Kächlu wor rg ers gr at der Kaiser und König haben Allerhöchstsich 9 irn JJ 14135 2 103 403 332 erlaffen, durch welche ganz Transvaal unter das Kriegsrecht purbg n. Har her aer Le when, 6 ö gefreut, von dem evangesischen Verein der Gastav Adolf ; Stiffunz 3 k J k ö. 9 . des Regiffeurs und der darstellenden ler . m Often der Monarchie zu erhalten, i ,,, ,, e e, nö eee, , , , ,, . vom 12. d. M., daß der General Polecgrew längs des Der n , . ug 2 B.“ zufolge, an den Baron von und dankengwert her Weise bethätigt hat. Seine Man stãt lassen 11 55 3 3606 3575 / Ernte Rumäni Elandsflufses dorthin vorrücke. Der General French siauf ennch chene, Teese m ä, Die Kehl der, Fpt ici, sät berzliüt zarten ond dem ssegenerfichen erte erg Gta Adolf. Sich 1 . ö ö ,, , dem rechten Flügel der Engländer in einen schweren Kampf en, , . Deut chen Schauspielhaufes in Hamburg bezeichnet auch serngt, Gottes Schuß und treue Arbeiter winschen.,. w 1 z 25 899 — 166 21537 130 513 5 as ? , Dfrgkaiszzlicht Konsullin Jas lg berichtet unter dem ß. d. M. verwickelt Fiege erg! Hutton sei zu seiner Unterstützung 3 . e . Sie Ihrem Unternehmen geben wollen. Auf Allerhöchsten Befehl: von Lucanus, Geheimer Kabinetgrath. 1 3745 6 135 16 354 333 6 6 be . e r fte nie, J, ö . n Hichters pur , , r HJ 3 3 — 5336 k ö dene , ,, n , . Telegraph meldet aus Lourengo Margues 6 Ei n gn, , ö. Weißenfels i. S. 13. Sr en den . . 11 w . . 5537 236 , ö. . ö. 3 38 hi 2. . . das sruschergebniß in, quantitativer Hinsicht ; . sz . 3 2 20 941 7802 3708 2 hinter den gehegten Erwa g ü t ĩ vom gestrigen Tage, es verlaute dort, daß Botha das Kom⸗ mit. verständnißvollem Sinn * 1. ö i fit ö War ö f ö k 99 . ste in . dem Augen · ö. . — 2 . . . ba 6. , 4 mando über die Streitkräfte der Buren niedergelegt habe und (le zuserre ben, ö Er gi eue Igel, Tenlwöcherletteil, blich in, als ein Arbeiter den üblichen Blumenfttauß ots anbrachtR Summe J.. l7 413 3 790 505 25 470 918 35 4279636 4258 281 Das Hruschergehniß ist beim Roggen, was die Menge betrifft, durch Viljoen werde ersetzt werden. . 1 hihi f ht auf ö. föͤrperliches Grholungs. Der Arbeiter wurde sofor getödtet. dier andere wurden schwer, einige 1, 88 374 80 373 600 9 461 975 417097 80 3877 * uren r r r nn, n, KJ . . . , ö . 5 97 417 097 890 8 allgemeinen eine Mittelernte, stellenweise eine geringe Ernte ergeben. w , r rn, lsderhversczen muß. är g , e . JJ 28 983 30 143 870 133 168 10 72 Die Haferernte ist der Menge nach gering, wahrend die Beschaff enheit 286. Au uft datlertes Telegratnnn des Hauptmanns Re bell zu⸗ igfaltiges New Orleans, 13. September. (W. T. B.) Nach einem im Durchschnitt ine gute ift. Aug Mannigfaltiges. Telegramm des ‚Reuter'schen Bureaus‘ verunglückte ein von Ueberhaupt . 1034771 20 41278993 765 5 313 764 96 4829 903 6 483 861 36 an m, ee, , ,,, 1 6 5 ,, meisten Bezirken die Ernteaussichten bedeutend berschlechtert, auch für
in welchem Folgendes mitgetheilt wird; In einer z
. unn . ke 7. Mai d. J. 1 Berlin, den 14. September 1900. , ö. . Berlin, im September 1900. Haupt⸗Buchhalterei des Neichs⸗Schatzamts Biester die Neubestellung ist die Dürre von Nachtheil gewesen.
bemächtigte sich die französische Kolonne des Ortes Diko a Die Stadtverordneten nahmen in ihrer gestrigen Sitzung Halveston, nabe beim Leuchtthurm. S5 Personen wurden getödtet Biester.
nahe dem Tschad⸗See und zerstreute den Rest der Streit⸗ zunächst den Bericht des Magistratg über die Erfahrungen bei der und nur 15 gereitei welche inn beim Leuchtthurm Unterkunft fanden. . . ͤ — .
macht Rabah's, welcher um dessen beide Söhne geschaart Beauffichtigung der Walsenhaus⸗ Säuglinge durch Aerzte und Helferinnen z Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
war. Das Lager derselben in Smalng mit dem Schatze und entgegen. Ber Bericht kommt zu dem Ergebniß, daß die Cinrichtung der ärzt. . 33 . 52 . . ö
Munitionsvorräthen wurde genommen. Der eine Sohn lichen Beaussichtigung der Waisenhaus⸗ Säuglinge beinubehalten seiund es 6 a,,,
Rabah's wurde getödtet, der andere entfloh, ist aber jetzt ich für , n, . n (Jortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten 1900 B. auch na j er !
V en anden noch bäufiger alg bisher besucht werden. Der Stadt. Beilage.) ö Marttort ö , ö
vierer def dar e fell h ö er i, en r f, ,, , . ern e, r . werth 1 Deppel · shhnitts. Schätzung verkauft
F J. eélungen n ; ö. 2 . e. . ; , ö e . x 3 nicht ausführlich genug erscheine ach seinen Erm 9 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner un, dem Doppełkzentner
;
Om
1 M 2 — A — — —2 — — dd i O O6
—
. t Mais 19859 15,90 — 16, 25 , 7000 , 11,50 - 11,75 17,50 - 17,75
l D dèòl — ET
— do 2D — O OO ꝶ. —
dea X
)
55 —
K — -= 3 — O
— — — — 36 — , ,. Am vorigen Außer dem wurben gering ] mittel gut Verkaufte Nera, Durchschnitts⸗ k am Markttage
*. ö . Verkaufs⸗ preis 6 g (Spalte I) 2 z Menge FR 2 2. ür 1 Doppelzentner Menge ür Durch ⸗ nach üũberschlãglicher
i. a i e mr m . e ere n eee — — k ö 4 ö (Preis unbekannt)
8. imm. — Mittag ö ö 33 ; um ersten Male: Die lieben Sonntag: Die Dame von Maxim. Mitzagh 3. , . ö 100 1 . 3 . ; Wetterbericht vom 14. Septem ber 1800, Theater. , e. 3 f 1' Ubr: Matinée zu Gunsten der in China Ver. . 1 . 1400 1406 ü g . (. 66 ö
8 Ubr Vormittags. 241 ; . Montag: Die lieben Kinder. wundeten: Nora von Henrik Ibsen. 1 1460 14 80 14470 14570 14 80 14,80 Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern J ö 13,50 1370 1389 1666 1420 14.40 1000 14 28
hang. I54. Vorstellung. Mignon. Oper in — J iäßßöß 14 ißs izäß itss ih ih iggh . . — 3 Üikten von AÜmbroise Thomas. Vert mit Be, : ; alia Theater. Sonnabend: Der Liebes. JJ 1 Kö . 6 2 än, ,, ee en. sr rr w, ,,, . J ii V „Wilhelm Mesfterigß Lehrjahre! von Miche auft, Tragödie von Goethe, J. ; ; ö ean K d Alfred x d lö, 60 165,80 15,39 i616 „16 . 956 5 9e und Juleg Barbier, deutsch von Ferdinand Äbend. . . r fi. n ge Tre wen, g m tun Anfang 11 103 126 15, 00 164d 166 196 . 1. Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang Sonntag, Nachmittag 3 Uh , 4 n. e, — — k— — 1756 137566 68 15 66 , . r GL uspielbaus J . , . — Abends hr: e Sonntag und folgende Tage: Der Liebes ö J 1300 13,60 — 1440 1460 14570 . ; . Yan st 91 pe fer e gen Montag, Abends 8 Uhr: Die Orientreise. schlüssel. — der eff GJ 1699 90 163 68 1720 1740 4 3 . 166 ar er. Die zur Handlung g ; , 1 „65665 . 506 175 16 1. 2 da o 86 i . in nnr , ghet mne, Bentral Theater Senate; Jun e, / / , . lo er⸗Reglsseur Max Grube. — Zum ersten ꝛ . : Selave. ( Gree ; Chateau ⸗Salinn ;. . — W . ; 3 a e ö ö . in 1 3 3 3 2 ,,, , r 2 . 9. ö Akten von Seer fen . * 2 1270 137.0 168 11 15,00 15.70 erzl. In Scene gesetzt vom Regiseur Keßler, — tbümliche Vorstellung zu halben Preisen: Der es. Anfang 75 Uhr. . JJ 86 56 5 16 546 5 2416 ? lere. Jun efsie Male? Bei Buchholgens, Gin Freischütz. Sidney Joneg. Anfang 75 Uh s a,, ö 3 6 ö worre ö r e , in 1 Aufjug von Julius Stinde. Sonntag, Nachmittags, zu balben Preisen Ter —— — Landsberg a. W. . ö. 51 1460 1 n Scene gesetzt vom Regifseur Keßler. Anfang Waffenschmied. — Abend: Neu einstudiert: Der s KVottbus.. 15900 5.00 5, i 36 1061 1516 Topenhagen. Nehel ihn Opern · Theater. Die Fledermaus. ge fe Kl. due. Familien Nachrichten. Meer l 3 hö8 313 ö 1 ; Tarlstad . wollen os 3] Komische Operette mit Tanz in 3 Akten von Verlobt: Frl. Jule Grabert mit Hrn. Gerichte⸗ , in ,, 6 ö 16 Stodbolm. wollen os Meilhae und Halsry. Bearbeitet von C. Haffner K ich . 6e, ,,,, Ratibor. . ; 6 2 83d ö 1k. Hanni Schacper mit Hrn. Sberlen Göttin gen 1450 3o 15565 18566 z 3 Geldern. 14490 5.20 5, 16 66 5 15,20
Bieb⸗·· u wollenlos nd Richard Gene. Musik von Johann Strauß.
Daratanda 2 Windstille woltig en . Emil Graeb. . 77 Uhr. Cessing Theater. Sonnabend: Der Bund n Vruue? r leb n m stenben g) 1 3060 ; ; z .
St. Wendel 160 . 366 — . d
Gorkum... 37 NRW 3 bedeckt Sonntag: Opernhaus. 185. Vorstellung. Das ver Jugend. Verehelischt: Hr. Hauptmann Paul Meyer mit Celtum .. NW 3 peiter 3 eherne Pferd. Märchen. Dper in 3 Aufzügen von 6d rn 4. Gastspiel von Eleonora Duse. I. , e. bin (Berlin · Gevelsberg). 7 J — bedeckt 3 Eugene Scribe. Musik von Daniel Frangois Esprit Fedora. r. Regterungs Assessor Max Hausleutner im J . 1450 265 5,40 l 3 bedeckt 7 Auber. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Montag: h. Gastspiel von Eleonora Duse. Zum Fri. Therese Hohberg (Oppeln — Sezepanowitz 11 152306 . . . , g. 62 SB 1 wollenloꝛ n; Re ten ö,, o jh, b ö 575 1639 26 1555 . z 1 l ; — M ö 17,22 4 s 16,39 3
Engelbert Humperdinck. Anfang 75 Uhr. ersten Male; Sogno dum mattino di Geboren; Gin Sob rn. Rittergutsbesftze Ge r n e, 197. Vorstellung. Johannis. primavern. Hierauf: La Locandiera. Rudolf von Skrbengky (5. It. Breelau. — Hin. Neufahrwasser 767,5 W welkig nacht. Ein Märchenspiel von Marx Möller. Die Stabtarzt Dr. Pfeiffer (Graudenz). e. Chũuteau⸗Salins z z 1520 Memel 76622 WMW 3wpalb bed. zur n nf , man 29 . . ener m, = . 3 , 1 13216 45 . 165 00 ummel. — ve vom, Lustspiel in uszug a. D. Dr. Em mmermann reslau). — M- kö ö ; . . = — 2 . Theodor Herzl. — Bei Buchholzens. Ein Neues Thenter. (Direktion: Nuscha Butze) auptmann Frhr. von Rheinbaden (Peking; J VJ 155 1456 14576 amilienereigniß in 1 Aufzug von Julius Stinde. Sonnabend: Der weiße gie g, Schwank in r. Pastor Emilie Dienemann, geb. Knop Wan Lanhsberg a. W. 1400 15 00 nfang 71 Ubr. 3 Alten von Carl Pander. Anfang 76 Uhr. eim. — Verw. Fr. Pastor Anna Zindler, ger. . Wongrowitz. 13 6 . l 5, Neuetz pern Theater. Die Flevermaus. Anfang Sonntag und folgende Tage; Der weiße Vielstich (Millisch!. dirschberg 17585 4 1580
7I Uhr. Vorstellung Nr. HJ. ch 26 Ralibor * ; . ; ö ł . . Rachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: nun en — 1 . 9 14,13
ust. Schwank in 3 Akten von ; ; Dentsches Theater. Sonnabend: Neu ein G. Tebfels. g Verantwortlicher Nedakteur:. . . 2 . , 1430 14.00 2,3 NO wollenlos studiert: Faust. Anfang 7 Uhr. — Direktor Siemenroth in Berlin. — 6 ö ö, 1968 2. 772,9 SO 2Awolkenlos Sonntag, Nachmittags 22 Uhr: Gespenster. — Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. Langenau i. Witbg. . 16 36 . . 1635 * 1363 Gin Maximum von über 774 mm liegt über Abends 76 Ubr;: Fauft. Residen) . Theater. Direttian: Slamund Lauten. der Norddeutschen Buchdruckerei und Vet lagt⸗ Rastatt 15.565 ; 16 66 3 1536 der Nordfee, ein neues Minimum bel den Lofoten. Montag: Der Biberpelz. burg. Sonnabend: Die Dame von Maxim. Drug! der 8 de,, g., nr ee z n. man G. e . 33 3 6 In Beutschiand ist dag. Wetter bei . nord. — . ' n, n. ne. . ö Anstalt. w 4 ö ĩ e . er Selin . . westlichen Winden ziemlich trübe, im Süden wärmer, von Georg eau. e eilagen reslau. 13,60 l 15,40 ö bend: ö von Berliner Theater. Sonnaben Zum pon Benno Jacobson. In Scene gesetzt (einschlleßlich Bhrsen. Bellage 14.50 15.60 1490
im Nord kühler. Wenig Aenderung wahr⸗ , en rr . 3 che ö 6 25. Male: Ueber unsere Kraft. Sigmund Lautenburg. Anfang 71 Uhr.
23
8 — 22
.
Barometerft. S a. Ou. Meeres ˖
niveau re
uz.
Wind⸗
stärke, Wind. Wetter.
richtung
8
Name der Beobachtungs⸗ station
in Celsius.
Temperatur
Stornoway . SW Blacksod .. 770. 1 Shields. 35 SSW Seillyd.. Isle dArx . Hari; Vlissingen . K hriftiansund Skudesnaes. Sagen...
8
— 2
8
de b d & d œo⸗- & RON — 2
— de L=
DO — —
mburg . UW winemünde 7707 w w
d ;;.
. 9 . 9
773,4 N I bedeckt 773,4 1 bedeckt N
— * 81
12,90
—
& o 8 ——
772,2 2 bedeckt 773,8 2 Regen 770, WMW 3 Nebel 771,58 ND ¶ wolkenlos
72,6 NO 2 bedeckt
— — — — — — Sd S 11
* * 1 82
—=—
dee dN d O
—
— — — 2858 DD die 8388
— — & de
4
. . , , , n a
—
—
— — . de * 22